APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2015/5

  • „Der Einblick“ – Neue Sendereihe im „Hope Channel Radio“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 29.05.2015 | Medien
    Am 3. Juni beginnt „Hope Channel Radio“ um 12:45 Uhr mit der neuen Sendereihe „Der Einblick“. Die Beiträge werden wöchentlich, immer mittwochs 12:45 Uhr, donnerstags 17:00 Uhr und freitags 7:00 Uhr, ausgestrahlt. Jede Folge dauert 15 Minuten. Friedhelm Klingeberg beschreibt und analysiert dabei, was hinter den Kulissen von Kirchen und Religionen geschieht. Er ist Pastor, Seelsorger und Studienbegleiter beim „Internationalen BibelStudien-Institut“ im Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Fre
  • Auswahl der Delegierten für die Weltsynode 2015 der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.05.2015 | International
    Die 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in der 152-jährigen Geschichte der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wird vom 2. bis 11. Juli im Alamodome in San Antonio, Texas/USA abgehalten. An der alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynode werden laut Adventist News Network ANN 2.566 Delegierte aus rund 170 Ländern teilnehmen. An den zwei Wochenenden werden bis zu 60.000 Besucher erwartet. Die Siebenten-Tags-Adventisten haben eine demokratisch-repräsentative F
  • Aufruf zur Menschenkette für den Frieden

    Stuttgart/Deutschland | 28.05.2015 | Kirchentag 2015
    Deutschland soll dem Frieden dienen. So steht es in der Präambel des Grundgesetzes. Doch von den zwei in Stuttgart befindlichen militärischen US-Kommandozentralen gehe Krieg aus, behaupten die Initiatoren des Aufrufs zur Menschenkette für den Frieden, die während dem Stuttgarter Kirchentag am 6. Juni gebildet werden soll. Die Menschenkette soll die grösste Friedensaktion im Rahmen des evangelischen Kirchentages 2015 werden. Sie führt von der Friedenskirche zum Mahnmal für die Opfer des Nation
  • Schweizer Kirchen am Deutschen Kirchentag

    Bern/Schweiz | 27.05.2015 | Schweiz
    Vom 3. bis 7. Juni 2015 findet in Stuttgart, Landeshauptstadt Baden-Württembergs, der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Unter dem Motto „Reformiert Swiss Made“ wird die Zürcher Landeskirche gemeinsam mit dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK und dem Zentrum für Kirchenentwicklung der Universität Zürich ZKE präsent sein. Laut der SEK-Medienmitteilung ist der Stand auf dem Schillerplatz nahe der Schlosskirche der Reformation von einst und jetzt gewidmet. Geboten werden neben Info
  • Flüchtlinge sollen rasch arbeiten dürfen

    Zürich/Schweiz | 27.05.2015 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA.RES begrüsst die Initiative des Schweizerischen Bauernverbandes, zur Integration von provisorisch aufgenommenen Migranten, indem sie in der Landwirtschaft beschäftigt werden dürfen. Der Schweizerische Bauernverband will in Zukunft vermehrt Flüchtlinge in der Landwirtschaft beschäftigen. Dafür hat der Verband zusammen mit dem Bundesamt für Migration ein dreijähriges Pilotprojekt geschaffen. Der Vorstand der Schweizerischen Evangelischen Allianz in de
  • Tabakprävention: Werbeverbote, Preiserhöhungen, mehr rauchfreie Räume - 31. Mai: Welttag ohne Tabak der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

    Lausanne/Schweiz | 27.05.2015 | Gesundheit & Ethik
    Am 31. Mai ist Welttag ohne Tabak der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sucht Schweiz hat das Themenheft „Tabak“ aus der Reihe "Im Fokus" überarbeitet. Darin greift die Präventionsorganisation die generellen Ziele des Welttags auf und detailliert die Schäden des Rauchens. Der Rückgang des Rauchens in der Schweiz verlangsamt sich laut Medienmitteilung von Sucht Schweiz, weshalb die Tabakprävention neue Impulse brauche. Neue Publikation vereint aktuelles Wissen zum Rauchen Zum Welttag ohne Ta
  • Adventisten auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart

    Stuttgart/Deutschland | 26.05.2015 | Kirchentag 2015
    Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart informiert auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Ausstellungsständen über ihre Arbeit. Ausserdem bietet sie im Zentrum der Adventgemeinde Stuttgart-Mitte Veranstaltungen an. „Hope Channel“ Der Fernseh- und Radiosender „Hope Channel“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt ist in der „Medienmeile“ auf der Mercedesstrasse mit einem Ausstellungsstand (M-13)
  • Ex-Bandenanführer vermittelt Versöhnung zwischen drei Gangs in Papua Neuguinea

    Wahroonga, NSW/Australien | 26.05.2015 | International
    Ein ehemaliger Anführer einer Strassenbande, der sich kürzlich durch die Erwachsenentaufe der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten angeschlossen hat, vermittelte eine Versöhnung zwischen drei Gangs. Bei der traditionellen Aussöhnungszeremonie, an der auch Stadtbehörden von Popondetta, Papua Neuguinea, anwesend waren, entschuldigten sich 50 Bandenmitglieder bei der Bevölkerung und versprachen ein besseres Leben zu führen. Während vieler Jahre hätten die drei Strassenbanden die Bewegungsfreih
  • Weltbibelhilfe feiert 50-Jahr Jubiläum

    Stuttgart/Deutschland | 26.05.2015 | Bibel
    Unter dem Motto „bewegend anders“ feiert die Weltbibelhilfe in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Nach Angaben der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) hat die Weltbibelhilfe seit ihrer Gründung 1965 die Übersetzung, Herstellung und Verbreitung der Bibel auf allen Kontinenten mit mehr als 100 Millionen Euro unterstützt. Doch die Unterstützung durch die Spenderinnen und Spender in Deutschland bleibe angesichts aktueller Aufgaben weiter gefragt. Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Lande
  • 60. Pfingstlager der Adventwacht in der Deutschschweiz

    Melchtal/Schweiz | 25.05.2015 | Schweiz
    Vom 22. bis 25. Mai 2015 fand im Sportcamp in Melchtal/Obwalden das 60. Pfingstlager der Adventwacht (ADWA), Pfadfinder und Pfadfinderinnen der Jugendabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, statt. Am 23. Mai nahmen nebst 170 Pfadfindern und Pfadfinderinnen und deren 70 Betreuungspersonen auch rund 160 Ehemalige und Besucher am Jubiläumsanlass teil. Beim gemeinsamen Gottesdienst von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am Morgen erläuterte der Jugendabt
  • Ab Juni auch in Stendal (Deutschland) ein ADRA-Shop

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 21.05.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 3. Juni eröffnet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in Stendal in der Frommhagenstraße 8 a den vierten ADRA-Shop in Deutschland. Mit den Gewinnen des Second-Hand-Geschäfts soll Menschen in Not geholfen werden. Neben dem Angebot von gebrauchter, gut erhaltener Kleidung gibt es im ADRA-Shop auch Haushaltswaren, Dekorationsartikel, Accessoires und Bücher. Durch den Verkauf gespendeter, bereits gebrauchter Ware, werde die nachhaltige Verwendung von wertvollen Ressource
  • Elektronische Stimmabgabe und Agenda an Weltsynode der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.05.2015 | Weltsynode 2015
    Die 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten wird vom 2. bis 11. Juli im Alamodome Stadion in San Antonio, Texas/USA stattfinden. Laut der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review AR werden die fast 2.700 Delegierten aus der ganzen Welt elektronisch abstimmen können, über eine mobile App verfügen und damit Zugang zu einer elektronischen Tagesordnung haben. Die Tagesordnung sei auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit der elek
  • 2014 spendeten Adventisten in Deutschland 50,8 Millionen Euro

    Hannover und Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 19.05.2015 | International
    Rund 51 Millionen Euro spendeten die 34.983 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im letzten Jahr für den Unterhalt ihrer Freikirche. Laut Günter Brecht (Hannover), Schatzmeister des Norddeutschen Verbandes der evangelischen Freikirche, habe sich das Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um rund 710.000 Euro erhöht. „Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.453 Euro.“ Während der Süddeutsche Verband der Freikirche ein Plus an Gaben von 346.000 Euro (1,56 Prozent) verzeichnete
  • Lutheraner und Adventisten initiieren in Rom einen Martin-Luther-Platz

    Florenz/Italien | 18.05.2015 | International
    Zwei Jahre vor dem Reformationsjubiläum 2017 werde auch Rom einen Martin-Luther-Platz erhalten, meldete der Informationsdienst der evangelischen Kirchen in Italien, Notizie evangeliche NEV, in der April-Ausgabe. Der Platz soll an den Besuch des späteren Reformators in der ewigen Stadt erinnern. Sechs Jahre nach der Eingabe an die Behörden im Jahr 2009 durch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien (CELI) und die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien (UICCA) habe der Stadtrat s
  • „Lehrpersonen unter Druck“, „Medienscouts“, „Friedenspädagogik“ - Workshops beim adventistischen Bildungskongress

    Darmstadt/Darmstadt | 18.05.2015 | International
    Beim ersten adventistischen Bildungskongress vom 14. bis 16. Mai im Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt wurden zehn Workshops angeboten. Die mehr als 160 angereisten Lehrkräfte hatten so die Gelegenheit, sich über aktuelle Fragen ihres Berufsalltags auszutauschen. Dr. Thomas Bürger, Oberstudienrat am Institut für Sozialpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Giessen, besprach mit Kollegen und Kolleginnen d
  • „Auf die Lehrer kommt es an!“ - Bildungskongress der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt/Deutschland

    Darmstadt/Deutschland | 18.05.2015 | International
    Über 160 Lehrpersonen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen vom 14. bis 16. Mai am ersten adventistischen Bildungskongress im Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Auf die Lehrer kommt es an!“. Sie wurde vom Verbund adventistischer Schulen in Deutschland (VaSiD) durchgeführt. „Je mehr Beschränkungen, desto mehr Beschränkte“ „Wer den Menschen misstraut, dass sie selber die richtigen Entscheidungen tref
  • Kirchliche Verkündigung in der säkularen Gesellschaft - Vom Beharren auf traditionellen Formen bis zum Aufgehen im modernen Humanismus

    Bensheim/Deutschland | 15.05.2015 | International
    Die Kommunikation des Evangeliums in der säkularen Gesellschaft war das Thema der diesjährigen Konferenz des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE) in Prag/Tschechien. Vom 7. bis zum 10. Mai kamen 25 protestantische Kirchenvertreter aus neun europäischen Staaten in der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder zusammen. Tabita Landová, Dozentin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Karlsuniversität Prag, zeichnete in ihrem Hauptvortrag zu
  • ADRA verteilt Lebensmittel, Zelte und Zeltplanen in Nepal

    Wien/Österreich | 15.05.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mitarbeiter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Nepal haben 1.000 Nahrungsmittelpakete mit Reis, Linsen, Nudeln, Zucker, Salz und Öl an Familien in entlegenen Dörfern des Distrikts Dhading verteilt. Ein Paket reicht aus, um eine sechsköpfige Familie für zwei Wochen satt zu machen, informierte Marcel Wagner, Direktor von ADRA Österreich. Ausserdem verteilte ADRA rund 2.200 Zeltplanen und 90 Zelte in Lalitpur, Stadt neben Kathmandu, in Dhading, Tal nordwestlich der Haup
  • Dr. Hisham Maizar unerwartet gestorben

    Zürich/Schweiz | 15.05.2015 | Schweiz
    Dr. Hisham Maizar, Vorsitzender des Schweizerischen Rats der Religionen SCR und der Föderation islamischer Dachorganisationen der Schweiz FIDS, ist laut einer Medienmitteilung am Morgen des 14. Mai unerwartet gestorben. „Mit grosser Bestürzung und Trauer haben wir erfahren, dass unser geschätzter Vorsitzender, Dr. Hisham Maizar, unerwartet gestorben ist“, so die SCR-Mitteilung, in der auch den Angehörigen das Beileid ausgesprochen wird. „Sein Tod ist ein grosser Verlust für den Schweizerisch
  • Interreligiöser Dialog – Kardinal Koch und Rabbi Rosen im Gespräch - Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (SIG) - 110. Delegiertenversammlung

    Basel/Schweiz | 15.05.2015 | Schweiz
    Die Abendveranstaltung zur Eröffnung der 110. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes SIG, am 13. Mai in der Grossen Synagoge Basel, war von den Themen „Dialog“ und „Sicherheit“ geprägt. Kurienkardinal Kurt Koch, Präsident der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum sowie Rabbiner David Rosen, Ehrenpräsident des Internationalen Rates der Christen und Juden, diskutierten in einem Podiumsgespräch zum Thema „Interreligiöser Dialog: Wohin?“ SIG-Gen
  • „Flying Bible distribution“ - Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB)

    Egerkingen/Schweiz | 13.05.2015 | Bibel
    Unter dem Motto „face THE book – 60 Jahre Schweizerische Bibelgesellschaft“ eröffnete Reto Mayer, SB-Präsident, am 12. Mai die jährliche Mitgliederversammlung in der reformierten Pauluskirche Egerkingen/SO. Die rund 45 Teilnehmenden waren mehrheitlich Delegierte von reformierten Kantonal- oder von Freikirchen sowie Einzelmitglieder. In der zweistündigen Geschäftssitzung am Morgen wurde der Jahresbericht sowie die Jahresrechnung 2014 angenommen, welche mit einem Defizit von 44.792 Franken absc
  • Interreligiöse Kommissionen fordern vom Bundesrat mehr Schutz für jüdische Gemeinden

    Bern/Schweiz | 13.05.2015 | Schweiz
    In der Schweiz und in Europa hätten 2014 antisemitisch motivierte Gewalttaten und Drohungen deutlich zugenommen, heisst es in einer Medienmitteilung der Jüdisch/Römisch-katholischen Gesprächskommission (JRGK) und der Evangelisch-jüdischen Gesprächskommission (EJGK). Sie richten in einer Stellungnahme vom April 2015, die am 13. Mai publiziert wurde, einen von Sorge und Solidarität geprägten Aufruf an den Bundesrat, „die konkreten Sicherheitsmassnahmen für die jüdischen Gemeinden und Einrichtungen
  • Grosse Schäden nach zweitem Erdbeben in Nepal

    Kathmandu/Nepal | 12.05.2015 | International
    Pastor Umesh Pokharel, adventistischer Kirchenleiter in Nepal, berichtete, dass das zweite Erdbeben von heute, 12:35 Uhr lokaler Zeit, mit einer Stärke von 7,3 auf der Richterskala, in der Hauptstadt Kathmandu grosse Schäden verursacht habe. Laut Medienberichten wurden Dutzende Tote und rund 1.000 Verletzte gemeldet. Gegenüber der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review AR erläuterte Umesh Pokharel, dass er mit lokalen Gemeindeleitern die geleisteten Nothilfeeinsätze des ersten
  • Neuer Verantwortlicher für Bildung und Theologie bei BROT FÜR ALLE

    Bern/Schweiz | 12.05.2015 | Schweiz
    Pfarrer Jan Tschannen hat Anfang Mai 2015 die Nachfolge von Siegfried Arends als Verantwortlicher für Bildung und Theologie bei Brot für alle angetreten. Zu seinem Aufgabengebiet gehören auch sämtliche theologischen Bildungsaufgaben innerhalb der Ökumenischen Kampagne. Jan Tschannen (30) hat ein Theologiestudium mit Vertiefung in Religious Studies absolviert. Danach leitete er die OeMe-Fachstelle (oekumenemissionentwicklung) des Kantons Aargau. 2013/14 sammelte er als Zivildienstleistender im
  • Methodisten gegen Rassismus und für Menschlichkeit

    Berlin/Deutschland | 12.05.2015 | International
    Mit einem eindringlichen Appell gegen den weltweit zunehmenden Rassismus endete in Berlin die Tagung des Internationalen Bischofsrats der United Methodist Church (UMC), welche im deutschsprachigen Raum die Bezeichnung Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) trägt. „Wir haben es hier mit der Macht der Dunkelheit zu tun“, erklärte der Präsident des Bischofsrats, Bischof Warner Brown, angesichts rassistischer Gewalt in den USA und anderswo. „Deshalb dürfen wir nicht länger schweigen.“ In den USA
  • Ja zum Menschen - Nein zur Präimplantationsdiagnostik

    Freiburg, Bern/Schweiz | 11.05.2015 | Schweiz
    Die Schweizer Bischöfe, der Schweizerische evangelische Kirchenbund (SEK), die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) sowie zwei christliche Parteien sind gegen die Änderung der Bundesverfassung in der Volksabstimmung vom 14. Juni, welche die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) möglich machen würde. Die Ausgangslage sei tragisch, stellen die Schweizer Bischöfe in einer Medienmitteilung fest: Es geht um das Leid eines Paares, das voraussichtlich eine schwere Krankheit vererbt. Al
  • „Wohnen im Alter“ - Tätigkeitsbericht 2014 der Stiftung Alters- und Pflegeheim Örtlimatt, Krattigen

    Krattigen/Schweiz | 11.05.2015 | Schweiz
    Die Stiftung Alters- und Pflegeheim Örtlimatt, Krattigen/BE, hat den Tätigkeitsberichts 2014 der sozialen Stiftung, deren Träger die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz ist, publiziert. Der Stiftungsrat ist überzeugt, dass sowohl Bewohnerinnen und Bewohner, Nachbarn als auch die politische Gemeinde Krattigen davon profitieren, dass „in unserer Institution unterschiedliche Persönlichkeiten und Fachpersonen motiviert und zielgerichtet zusammenarbeiten“, schreibt Mich
  • Evangelische Friedensarbeit: „Entrüstet Euch!“

    Bonn/Deutschland | 10.05.2015 | International
    Zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und zum 60. Jahrestag des Beitritts Deutschlands zur NATO haben der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zu einer entschiedenen militärischen Abrüstung und zur Stärkung des zivilen Friedensengagements aufgerufen. Die Konsequenz aus diesen Jahrestagen könne nu
  • Die vollständige Bibel jetzt in 542 Sprachen erhältlich

    Biel/Schweiz | 08.05.2015 | Bibel
    Laut dem aktuellen „Global Scripture Access Report“ des Weltbunds der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) stellten im 2014 Übersetzungsteams der Bibelgesellschaften Bibelübersetzungen in 51 Sprachen fertig. Menschen aus 30 Sprachgebieten erhielten zum ersten Mal eine Bibel oder Bibelteile in ihrer Muttersprache. Der Weltbund der Bibelgesellschaften wolle möglichst vielen Menschen die Bibel in ihrer Muttersprache zugänglich machen, so der Report. Demnach ist seit 2014 die vollstä
  • Erinnerung an die Opfer der NS-Militärjustiz

    Bremen/Deutschland | 08.05.2015 | International
    An die Opfer der NS-Militärjustiz erinnert der ehemalige deutsche Wehrmachtdeserteur und Friedensaktivist Ludwig Baumann in einer „Erklärung zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus“. Insgesamt seien während des Zweiten Weltkrieges über 30.000 Deserteure zum Tod verurteilt und davon rund 23.000 hingerichtet worden. Mehr als 100.000 von der NS-Militärjustiz verurteilte Soldaten hätten KZ, Straflager und Strafbataillon nicht überlebt. Erst in seinem Grundsatzurteil vom 16. November
  • Interreligiöse Initiative ruft an UNO 191 Staaten zum Verbot von Atomwaffen auf

    Genf/Schweiz | 07.05.2015 | International
    Atomwaffen sind mit den Werten unserer jeweiligen Glaubenstraditionen unvereinbar“, sagten Vertreterinnen und Vertreter von rund 50 christlichen, buddhistischen, muslimischen und jüdischen Organisationen am 1. Mai vor der UNO. Die interreligiöse Erklärung, die in der deutschen Fassung am 7. Mai publiziert wurde, richte sich als gemeinsamer Aufruf an die 191 Regierungen, die dem weltweit grössten Abrüstungsabkommen angehörten. Der Aufruf, mitgetragen vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), wurde
  • 70. Jahrestag der Befreiung – Lichtreklame brachte Erleichterung

    Lüneburg/Deutschland | 07.05.2015 | International
    Zwei Zeitzeugen berichten in der Mai-Ausgabe der Freikirchenzeitschrift „Adventisten heute“ von ihren Eindrücken und Gedanken zur Nazi-Zeit und zum Kriegsende vor 70 Jahren. Nach der ersten Ruhe kam das Nachdenken „Irgendwann kam der Tag, an dem Soldaten in amerikanischen Jeeps vorfuhren und unser Rathaus besetzten. Wir bauten die Verdunklung ab, die erste Lichtreklame leuchtete am Abend und es wurde in unserer Strasse hell. In meiner Erinnerung war das ein grosses Glück!“ So schildert Gerha
  • Adventisten in Ungarn überwinden Kirchenspaltung

    Pécel/Ungarn | 04.05.2015 | International
    Mit der Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung zur Vergangenheitsbewältigung und dem Aufbau einer vereinten Zukunft“ geht eine 40-jährige Kirchenspaltung der Adventisten in Ungarn zu Ende. Die dortige Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und die „Christliche adventistische Gemeinschaft“ (KERAK) wollen Verletzungen der Vergangenheit heilen und miteinander ihre Zukunft gestalten. Die gemeinsame Erklärung wurde am 23. April in Pécel bei Budapest von Pastor Tamás Ócsau, Präsident der Kirche d
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz