APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2010/6

  • Vatikan will durch Neuevangelisierung den Säkularismus aufhalten

    Rom/Italien | 29.06.2010 | Catholica
    Papst Benedikt XVI. hat während einer Predigt zum Fest Peter und Paul in Rom offiziell die Schaffung einer neuen vatikanische Institution bestätigt. Der neue Päpstliche Rat für die Verkündigung des Evangeliums soll sich besonders um eine erneuerte Evangelisierung in den Ländern kümmern, in denen der Glaube zwar schon alt, aber durch die fortschreitende Säkularisierung schwach geworden sei. Die Neuevangelisierung, die auf das Zweite Vatikanische Konzil zurückgehe, sei dabei nicht inhaltlich zu ve
  • Pazifikstaat Palau: «Grüne Revolution» im Kampf gegen Fettleibigkeit und Diabetes

    Melekeok/Palau | 29.06.2010 | Gesundheit & Ethik
    Angesichts der starken Zunahme von Übergewicht (Adipositas) und Diabetes auf der Inselrepublik Palau hat Präsident Johnson Toribiong eine "Grüne Revolution" in Gang gesetzt. Die Bevölkerung soll ab Juli mit dem Anbau von Gemüse in Gärten und Hinterhöfen beginnen, um zur eigenen, gesunden Nahrungsversorgung beizutragen. Auf der kürzlich abgehaltenen 13. Gipfelkonferenz der Regierungschefs von Mikronesien in Saipan wies Harry Fritz, Minister für Rohstoffe, Entwicklung und Tourismus, darauf hin
  • Basler Bischof wird Leiter des Päpstlichen Einheitsrates

    München/Deutschland | 27.06.2010 | Catholica
    Der katholische Basler Bischof Kurt Koch soll Nachfolger für den deutschen Kurienkardinal Walter Kasper werden und die Leitung des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen übernehmen. Nach einem Bericht des deutschen Nachrichtenmagazins FOCUS vom 26. Juni soll Papst Benedikt XVI. noch vor seinem Umzug in die Sommerresidenz in Castel Gandolfo am 7. Juli den 60-jährigen Kurt Koch an die Spitze des Päpstlichen Einheitsrates berufen. Der in Emmenbrücke (Kanton Luzern) geborene Kurt Koch emp
  • Ted N. C. Wilson neuer Präsident der weltweiten Adventisten

    Atlanta, Georgia/USA | 25.06.2010 | Weltsynode 2010
    Der US-amerikanische Pastor Ted N. C. Wilson (60) ist neuer oberster Repräsentant der weltweit 16,3 Millionen erwachsen getauften Siebenten-Tags-Adventisten in 203 Ländern. Die über 2.400 Delegierten der in Atlanta, Georgia/USA, tagenden 59. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) wählten ihn für die nächsten fünf Jahre auf Vorschlag des 246-köpfigen Nominierungsausschusses zum Präsidenten der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung). Wilson war seit dem Jahr 2000 einer von ne
  • US-Amerikaner neuer Präsident der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten

    Atlanta, Georgia/USA | 25.06.2010 | Weltsynode 2010
    Die 2'410 Delegierten der adventistischen Generalkonferenz-Vollversammlung (59. Weltsynode) in Atlanta, Georgia (USA) wählten heute den US-Amerikaner Pastor Ted N.C. Wilson (60) zum neuen Präsidenten und damit obersten Repräsentanten von 16,3 Millionen erwachsen getauften Siebenten-Tags-Adventisten in 203 Ländern. Sie folgten damit dem Vorschlag des 246-köpfigen Ernennungsausschusses der Vollversammlung. Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre. Ted Wilson wird Nachfolger des gebürtigen Norwegers Dr. J
  • Zwei neue assoziierte Mitglieder im Niederländischen Kirchenrat

    Amersfoort/Niederlande | 25.06.2010 | Ökumene
    Zwei neue Kirchen sind am 16. Juni dem Rat der Kirchen in den Niederlanden als assoziierte Mitglieder beigetreten. Es handelt sich um die "Basisgemeinde Kritischer Gruppen" (The Basisgemeente van Kritische Groepen), eine Basisbewegung von unabhängigen ökumenischen Gruppen, und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Kerkgenootschap der Zevende-dags Adventisten). Bereits im Februar wurde die orthodoxe Kirchengemeinde St. Nikolaus von Myra als assoziiertes Mitglied in den Rat aufgenommen.
  • Europa-Parlamentarier fordern Aufhebung des Minarett-Verbots in der Schweiz

    Strassburg/Frankreich | 23.06.2010 | Religion + Staat
    In einer Entschliessung der Parlamentarischen Versammlung in Strassburg (Frankreich) vom 23. Juni fordern Abgeordnete aus 47 Ländern die Schweiz auf, das "diskriminierende" Bauverbot für Minarette so rasch wie möglich aufzuheben. Das Minarett-Verbot diskriminiere die muslimische Gemeinschaft, verletze die Religionsfreiheit und sei ein Verstoss gegen die Europäische Menschenrechtskonvention, stellten die Parlamentarier fest. Für eine Übergangszeit solle die Schweiz ein entsprechendes Moratorium b
  • Karl-Barth-Preis 2010 geht an US-Theologen

    Hannover/Basel | 23.06.2010 | International
    Der von der Union Evangelischer Kirchen (UEK) gestiftete Karl-Barth-Preis geht in diesem Jahr an den US-Theologen George Hunsinger aus Princeton/USA. . Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und erinnert an den Schweizer Theologen Karl Barth (1886-1968), der in Basel geboren wurde. Der 65jährige George Hunsinger, Professor für Systematische Theologie an der Princeton University, gehört zu den führenden Interpreten des theologischen Werks von Karl Barth in den USA. Bekannt wurde er darüber hina
  • Pastor und Diakon der Adventisten in Mexiko ermordet

    Juárez, Chihuahua/Mexiko | 23.06.2010 | International
    Mit Entsetzen reagierten die Siebenten-Tags-Adventisten in Mexiko auf die Ermordung eines adventistischen Geistlichen und eines Diakons in Juárez im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua. Der 28-jährige Pastor Lenin Avila Cortez und der 30-jährige Diakon Javier Zavala Rodríguez sassen im Wagen des Geistlichen, als sie am späten Abend des 10. Mai mit drei beziehungsweise 17 Schüssen ermordet wurden. Die Kirchenleitung geht davon aus, dass beide Adventisten Seelsorgebesuche gemacht hatten und au
  • Gedenktafel für ersten adventistischen Missionar in Spanien

    Baeza/Spanien | 22.06.2010 | International
    Vertreter der spanischen Stadt Baeza in der andalusischen Provinz Jaén haben den ersten adventistischen Missionar in Spanien geehrt, der zu Beginn des Ersten Weltkrieges den Märtyrertod erlitt und dessen Grab später geschändet wurde. 1914 starb der aus den USA entsandte Pastor Walter Guy Bond im Alter von 35 Jahren an einer Vergiftung, weil er, wie damals verlautete, die adventistische Lehre verkündigt habe. Eine Gedenktafel mit Bonds Namen wurde in einem feierlichen Akt an der Ehrenmauer für al
  • 50.000 Besucher zur Weltsynode der Adventisten in Atlanta (USA) erwartet

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.06.2010 | Weltsynode 2010
    Unter dem Leitwort "Proclaiming God's Grace" (Gottes Gnade verkündigen) findet vom 23. Juni bis 3. Juli 2010 in Atlanta, Georgia/USA, im Georgia World Congress Center samt dem Georgia Dome, einer Sportarena mit 71.250 Sitzplätzen, die 59. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Während dieser Zeit befassen sich die 2.488 Delegierten mit der Arbeit, dem Auftrag und den Zukunftsplänen der weltweiten Kirche. Darüber hinaus werden sie auch Arbeits- und Rec
  • Weltflüchtlingstag: Weltweit 43,3 Millionen Menschen auf der Flucht <br> <br> UNHCR-Weltflüchtlingsstatistik 2009: «Schlechtestes Jahr für freiwillige Rückkehr seit 20 Jahren»

    Genf/Wien/Berlin | 20.06.2010 | International
    Am heutigen Weltflüchtlingstag finden rund um den Erdball zahlreiche Aktivitäten statt. Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Home", was übersetzt sowohl "Heimat" als auch "Zuhause" bedeutet. Die UN-Vollversammlung hat diesen Tag ausgerufen, um den Menschen auf der Flucht zu gedenken. Gerade das humanitäre Drama in und um Kirgisistan erinnert auf eindrückliche Weise daran, dass heute weltweit 43,3 Millionen Menschen auf der Flucht sind und Schutz suchen. Die meisten Flüchtlinge, Binn
  • Neuer UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit

    Genf/Schweiz | 19.06.2010 | Religionsfreiheit
    Der UN-Menschenrechtsrat, mit Sitz im schweizerischen Genf, hat am 18. Juni an seiner 14. Sitzung den deutschen Theologen, Philosophen und Historiker Heiner Bielefeldt (52) zum neuen Sonderberichtserstatter für Glaubens- und Gewissensfreiheit der Vereinten Nationen (UNO) ernannt. Er übernimmt das Amt ab August von der pakistanischen Juristin Asma Jahangir, die turnusgemäss ausscheidet. Bielefeldt studierte Philosophie und katholische Theologie in Bonn und Tübingen (Examen 1981 und 1982) und G
  • Gemeinsam im Kongo gegen Malaria

    Lubumbashi/Demokratische Republik Kongo | 19.06.2010 | Gesundheit & Ethik
    Acht Glaubensgemeinschaften in der Demokratischen Republik Kongo haben ein Pilotprojekt zur Bekämpfung der Malaria im ganzen Land begonnen. Da Studien belegten, dass unter Moskitonetzen Schlafende sehr viel weniger von dieser Krankheit betroffen seien, solle hier angesetzt werden. Die unter anderem von Katholiken, Methodisten, Anglikanern, Siebenten-Tags-Adventisten und Muslimen gegründete Koalition Religiöser Organisationen für Gesundheit (CORSEA) will 60 Millionen Euro an Spenden zusammenbring
  • Schweizer Jugendeinsatz im äthiopischen Kinderdorf «Elshadai»

    Lentigny/Schweiz | 18.06.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ohne finanzielle Unterstützung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz wäre es für das Kinderdorf "Elshadai" in Wukro/Äthiopien schwierig, alle Bedürfnisse zu sichern. Der Beitrag von ADRA dient dem Kauf von Nahrungsmitteln, der Grundversorgung sowie für Kleidung und Bildung der 170 Waisen- und verlassenen Kinder. Da im Kinderdorf noch eine Küche und ein Speisesaal fehlen, werden die Mahlzeiten in einem Raum vorbereitet und die Kinder essen in ihren Schlafräumen.
  • Sonderausgabe von «Zeichen der Zeit» zur Fussballweltmeisterschaft

    Bloemfontein/Südafrika | 14.06.2010 | Medien
    Anlässlich der Fussballweltmeisterschaft hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Signs of the Time" (Zeichen der Zeit) in einer Auflage von 280.000 Exemplaren herausgegeben. Sie soll in Südafrika an Fussballfans aus aller Welt verteilt werden. Das englischsprachige Heft enthält Informationen über die Rolle des Fussballs in den 32 an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Ländern. In der Mitte der Zeitschrift findet sich das komplette Programm aller Spiele,
  • «Aufrichtiges Gespräch, respektvolles Handeln, bescheidenes Auftreten» <br> <br> Jubiläumskonferenz «Edinburgh 2010» endet mit Aufruf zur Mission

    Edinburgh/Grossbritannien | 09.06.2010 | International
    Mission sei nicht Ausdruck einer Hyperaktivität von Kirchen, die sich im Kreis drehten, betonte der anglikanische Erzbischof von York, John Sentamu, im Schlussgottesdienst der Jubiläumskonferenz "Edinburgh 2010". "Das prophetische Wort der Heiligen Schrift und der Heilige Geist machen uns lebendig, sodass wir nicht orientierungslos sind." Der Geistliche ermutigte die Versammelten, sich auf Gottes Mission an Orten einzulassen, "die wir nicht selbst auswählen, sondern an die Gott uns schickt". Sen
  • Albanien: Familien-Gesundheitsklinik in Tirana wieder eröffnet

    Tirana/Albanien | 06.06.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Dreizehn Jahre nach ihrer Verwüstung während der Unruhen im Jahr 1997 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA die Familien-Gesundheitsklinik "Pitkini" in der albanischen Hauptstadt Tirana wieder eröffnen. An der Feierlichkeit nahm auch Dr. Liri Berisha, die Frau des albanischen Ministerpräsidenten, teil. Spenden, vor allem aus Grossbritannien, unter anderem von den Zuschauern des BBC-Frühstücksfernsehens, der asiatischen Gemeinde in Leicester, Austrian Airlines und
  • Heilsarmee dehnt Arbeit auf 121 Länder aus

    London/Grossbritannien | 06.06.2010 | International
    Die Heilsarmee arbeitet jetzt in 121 Ländern. Neu begonnen wurde im Mai die Arbeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), einer Föderation von sieben Emiraten im Südosten der Arabischen Halbinsel, gab das Internationale Hauptquartier der Freikirche in London bekannt. Die Heilsarmee sei dabei, ihre Beziehungen mit Regierungsvertretern und Behörden der VAE aufzunehmen. Gleichzeitig soll mit der Bildung eines eigenen Beraterstabes die Voraussetzung dafür geschaffen werden, damit das Werk
  • Papst stellt Synodendokument vor: Religionsfreiheit ist «Schlüssel für harmonisches Zusammenleben» zwischen Christen und Muslimen

    Nikosia/Zypern | 06.06.2010 | Catholica
    Zum Abschluss seiner dreitätigen Zypernreise hat Papst Benedikt XVI. hat am 6. Juni das Arbeitsdokument für die im kommenden Oktober in Rom stattfindende Bischofssynode über den Nahen Osten vorgestellt. Nach einer feierlichen Messe im Sportpalast von Nikosia mit rund 5.000 Gläubigen teilte er das rund 40-seitige Dokument an die anwesenden Patriarchen und Bischöfe aus dem Nahen Osten aus. Wie Kathpress berichtet, geht es in dem Synodepapier um die Hilfe für die Christen im Nahen Osten, den in
  • Türkei: Vorsitzender der katholischen Bischofskonferenz erstochen

    Iskenderun & Istanbul/Türkei | 03.06.2010 | International
    Erzbischof Luigi Padovese (63), Vorsitzender der katholischen Türkischen Bischofskonferenz, ist in seinem Haus in Iskenderun erstochen worden. Bischof Padovese erlag seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus. Das meldete die halbamtliche Nachrichtenagentur Anadolu am 3. Juni. Nach Berichten des türkischen Nachrichtensenders NTV soll ein Fahrer Padovese ermordet haben. Padovese war seit 2008 Vorsitzender der türkischen Bischofskonferenz gewesen. In den vergangenen Jahren hatte es bereits me
  • Zeichen für eine lebendige Kirche in der Schweiz: Christustag 2010

    Bern | 01.06.2010 | Schweiz
    Der siebte Christustag findet am Sonntag, den 13. Juni 2010, im Fussballstadion "Stade de Suisse" in Bern statt. Die Veranstalter erwarten 30'000 Christinnen und Christen aller Generationen und Sprachregionen zum Grossanlass, der erstmals 1980 durchgeführt wurde. Das Motto des Christustages "Dominus Providebit" ist dem Rand der Schweizer Fünffranken-Münze entlehnt und heisst übersetzt "Der Herr wird sorgen." Die Christustage mit einer klaren missionarischen Ausrichtung wollen, nach Angaben d
  • Adventisten beteiligen sich an Jubiläumsveranstaltung «Edinburgh 2010»

    Washington D. C./Edinburgh | 01.06.2010 | International
    Am hundertjährigen Jubiläum der Weltmissionskonferenz 1910 in Edinburgh, das vom 2. bis 6. Juni 2010 ebenfalls in Edinburgh/Schottland stattfindet, nehmen auch Vertreter der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten teil. 1910 trafen sich unter dem Motto "Evangelisation der Welt in dieser Generation" 1.355 Delegierte von protestantischen Missionsgesellschaften aus Europa, Nordamerika und Asien, darunter 208 Frauen. Die Vertreter kamen damals fast ausschliesslich aus westlich geprägten Ländern, nur 1
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz