APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2010/8

  • Deutschland: Erstmals bundesweite Feier des ökumenischen Tags der Schöpfung

    Frankfurt am Main/Deutschland | 31.08.2010 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) feiert erstmals am 3. September bundesweit den ökumenischen Tag der Schöpfung. Die Feier beginnt um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in der griechisch-orthodoxen Kirchengemeinde Hl. Johannes der Täufer in Brühl bei Köln. Am Gottesdienst werden der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft sowie deren Geschäftsführerin, Dr. Elisabeth Dieckmann, und die orthodoxe Referentin der ACK, Marina Kiroudi, mitwirken. Im Anschluss an den Gottesdienst
  • Zwanzig Jahre staatlich anerkannte Theologische Hochschule der Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 30.08.2010 | International
    Am 15. September 1990 wurde dem Theologischen Seminar Friedensau vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der DDR-Übergangsregierung der Status einer staatlich anerkannten Hochschule in freier Trägerschaft verliehen. Das 1899 gegründete Predigerseminar der Siebenten-Tags-Adventisten habe ab 1983 eine Studienreform durchgeführt, so Manfred Böttcher, ehemaliger Rektor des Theologischen Seminars (von 1982 bis 1992). Das Ziel der Reform bestand nach Angaben Böttchers darin, das Niveau des T
  • Italien will weitere Religionsgemeinschaften anerkennen

    Rom/Italien | 29.08.2010 | Religion + Staat
    Die italienische Regierung plant die Anerkennung von sechs weiteren Religionsgemeinschaften. Wie die Nachrichtenagentur KNA berichtet, handele es sich dabei um die orthodoxen Kirchen, die apostolischen Christen, die Zeugen Jehovas, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) sowie um die Verbände der Buddhisten und Hindus. Eine Einigung mit Muslimen bezüglich einer Anerkennung sei hingegen nicht erzielt worden. Die Muslime bilden in Italien die zweitgrösste religiöse Minderh
  • Wenn jemand eine Reise tut - Ausreiseseminar für Freiwillige

    Weiterstadt bei Darmstadt | 25.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das dritte Ausreiseseminar für 22 junge Freiwillige aus Deutschland und Liechtenstein, die am «weltwärts»-Programm teilnehmen, führte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland durch. Angesprochen wurden während des dreizehntägigen Seminars Themen wie Länderkunde, Flugvorbereitungen, Gesundheitsvorsorge, aber auch Leben und Arbeiten im Einsatzgebiet oder Schutz vor Infektionskrankheiten. Zeitgleich hatten auch die vor Kurzem zurückgekehrten Freiwilligen des verga
  • Baptisten erstellen Rohbau für adventistische Kirche

    McMinnville, Tennessee/USA | 23.08.2010 | unbekannt
    Über 60 Baptisten haben in der Kleinstadt McMinnville im Landkreis Warren County des US-Bundesstaates Tennessee innerhalb von 14 Tagen den Rohbau einer Kirche der dortigen Siebenten-Tags-Adventisten erstellt. Sie waren Teil einer Gruppe von mehr als 400 Freiwilligen, die auch am «Bridges of Hope Fellowship»-Zentrum in McMinnville, einem Gemeindegründungsprojekt der Südlichen Baptisten, bauten. Von einem Fernsehjournalisten befragt, warum er aus Georgia angereist sei, um für eine andere Konfes
  • ADRA versorgt die Flutopfer in Pakistan mit medizinischer Hilfe

    Islamabad/Pakistan & Silver Spring, Maryland/USA | 20.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das weltweite ADRA Netzwerk, der Zusammenschluss von ADRA Landesbüros, baue die Einsatzzentrale in Rawalpindi auf, schreibt die Koordinationsstelle des Einsatzes. Das ärztliche Team des Adventistischen Spitals in Karachi konzentriere die medizinische Hilfe des ADRA Netzwerks in der Stadt Nowshera, im Norden Pakistans. Von dort aus werde später auch den Menschen in der Provinz Punjab geholfen. In Zusammenarbeit mit lokalen Behörden soll in Schulen, Ambulatorien und Gemeindezentren eine medizinisc
  • USA: Haftstrafe als Segen

    New York, N.Y./USA | 20.08.2010 | Bibel
    Nach einer im Frühjahr 2010 von der Amerikanischen Bibelgesellschaft (ABS) veröffentlichten Umfrage unter Häftlingen geben 96 Prozent der Befragten an, ihre Einstellung und ihr Verhalten habe sich durch das Bibellesen positiv verändert. Sie würden respektvoller mit anderen reden, mehr beten und liebevoller mit ihren Mitmenschen umgehen. Lataysha S., eine Inhaftierte im Frauengefängnis von Naples (Florida), sagte sogar, ihre Haft sei für sie zum Segen geworden: "Als ich hierher kam, dachte ich, e
  • Neuseeland: Adventisten unterstützen Kampagne gegen extremen Alkoholmissbrauch

    Auckland/Neuseeland | 19.08.2010 | unbekannt
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt die nationalen Aktionsprogramme zur Alkoholprävention. Die Programme der Regierung zielen darauf ab, die traditionell alkoholdeterminierte Trinkkultur, in der Alkohol fester Bestandteil der Alltagskultur ist, zu einer alkoholpermissiven Kultur zu wandeln, in der Alkohol nur bei bestimmtem Gelegenheiten konsumiert wird. Neuseeland kennt exzessiven Alkoholkonsum und hat ein massives Alkoholproblem. Von den 4.35 Millionen Einwohnern sind
  • Italiens Waldenserkirche berät über Segen gleichgeschlechtlicher Partnerschaften

    Rom/Italien | 18.08.2010 | Gesundheit & Ethik
    Die Kirchenunion der Waldenser und Methodisten in Italien will sich während ihrer am 22. August beginnenden einwöchigen Synode mit der Frage der liturgische Segnungshandlung für gleichgeschlechtliche Paare befassen. Dieses Thema werde voraussichtlich im Zentrum der Synodeberatungen im norditalienischen Torre Pellice, sagte eine Sprecherin der Vereinigung Evangelischer Kirchen in Italien (FCEI). Ziel sei, einheitliche Leitlinien für den Umgang mit Segnungswünschen homosexueller Paare zu schaf
  • Religionsfreiheits-Experte entlarvt Falschmeldungen um die Moschee beim Ground Zero

    Washington | 17.08.2010 | unbekannt
    Die geplante Moschee in der Nähe des «Ground Zero» erhitzt in den USA seit Wochen die Gemüter. Es war die Rede von einer «Sieges Moschee», die wie eine Zitadelle über der Gedenkstätte für die Opfer des Anschlags vom 11. September 2001 throne oder die Moschee sei das Lieblingsprojekt eines Imams, der mit den Terroristen sympathisiere. Präsident Obama erklärte am 13. August, dass die Religionsfreiheit in den USA auch für die Muslime gelte. Dies wurde von vielen als Unterstützung für den Mosche
  • Italien: Vatikanische Museen haben 90 Milliarden Euro «Markenwert»

    Rom/Italien | 14.08.2010 | International
    Die Vatikanischen Museen in Rom sind mit einen sogenannten Markenwert von 90 Milliarden Euro das zweitwertvollste Kulturdenkmal Italiens. Knapp übertroffen werden die Kunstsammlungen im Staat der Vatikanstadt nur noch vom Kolosseum in Rom mit einem "Markenwert" von 91 Milliarden Euro, berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am 14. August. An dritter Stelle folgt nach Berechnungen der Handelskammer der lombardischen Provinz Monza und Brianza der Mailänder Dom mit 82 Milliarden
  • Christliche Kirche fordert Verlegung der Wahlen auf Wochentag

    Akure, Nigeria | 13.08.2010 | International
    Die Unabhängige Nationale Wahlkommission (INEC) in Nigeria gab am 10. August die drei Daten für die Wahlen 2011 bekannt. Die Termine für die Wahlen in die Nationalversammlung, für die Gouverneurs- und Landtagswahlen und für die Präsidentschaftswahlen, sind ausnahmslos auf einen Samstag festgelegt worden. Pastor Joseph Adebisi Ola, Präsident der Adventisten im Nordwest-Kirchenbezirk von Nigeria, wies darauf hin, dass viele Wähler ihrer Rechte beraubt werden könnten, wenn der Wahltag auf einem
  • Präsident der weltweiten Adventisten nimmt Einladung nach China an

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.08.2010 | International
    Der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson, bestätigte, dass seine Kirche eine kollegiale Beziehung zu den beiden vom Staat in der Volksrepublik China zugelassenen Organisationen, der «Patriotischen Protestantischen Drei-Selbst-Bewegung» (TSPM) und dem «Chinesischen Christenrat» (CCC), pflegen möchte. «Obwohl es in Lehrfragen Unterschiede gibt, sind wir natürlich offen, mit anderen Christen zu kooperieren, die Jesus als Erlöser
  • 23 Tote bei Brand in Alters- und Pflegeheim in Südafrika

    Nigel, Gauteng/Südafrika | 12.08.2010 | International
    Das Pieter Wessels-Altersheim, in der Stadt Nigel, Provinz Gauteng, rund 60 km von Johannesburg entfernt, ist in der Nacht des 1. August vollständig abgebrannt. Dabei kamen 22 Personen ums Leben und eine Person starb nach der Rettung an einem Herzinfarkt. Viele wurden noch am Brandort wegen Rauchvergiftung behandelt. Das Alters- und Pflegeheim gehört der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und betreute vor allem Personen mit niedrigem Einkommen. Das Feuer brach kurz vor 21 Uhr bei Arb
  • Somalische Extremistengruppe stoppt Arbeit von drei Hilfswerken

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die militante Al-Shabab Miliz, der Kontakte zu Al-Kaida nachgesagt werden, hat am 9. August mitgeteilt, dass sie den drei christlichen Hilfswerke ADRA, Diakonia und World Vision die Arbeit in dem von ihr kontrollierten Gebiet untersagt. Al Shabab hat die Verantwortung für die beiden Bombenanschläge in Uganda während der Fussball Weltmeisterschaft übernommen, bei denen 76 Fernsehzuschauer in einem Restaurant getötet wurden. Die Miliz kontrolliert einen grossen Teil des Südens von Somalia und d
  • Durchsicht der Lutherbibel beschlossen

    Stuttgart | 11.08.2010 | Bibel
    Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine «Durchsicht der Lutherbibel» beschlossen und einen Lenkungsausschuss unter Leitung von Landesbischof i. R. Dr. Christoph Kähler eingesetzt, dem unter anderem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Exegese, Praktische Theologie, Liturgik und Germanistik angehören. Die Arbeit an der Lutherbibel soll noch vor Ende der Lutherdekade 2017 fertig gestellt werden. Laut dem Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaf
  • Iran verurteilt sieben Bahá’í-Mitglieder zu langen Haftstrafen

    Teheran/Iran | 10.08.2010 | Religionsfreiheit
    Die iranische Justiz hat nach Angaben der Religionsgemeinschaft der Bahá’í sieben ihrer Mitglieder zu 20-jährigen Haftstrafen verurteilt. Die Behörden hätten die Anwälte der Verurteilten am 8. August mündlich über die Strafe informiert, sagte eine Sprecherin der französischen Vertretung der Bahá’í in Paris. Die Anwälte der Verurteilten wollten jetzt Berufung einlegen, auch um Zugang zu den schriftlichen Urteilen zu bekommen. Den sieben Führungsmitgliedern der Bahá’íwird Spionage, Zusammenarbe
  • Schweizer Jugendliche bauen für AIDS-Waisen in Äthiopien

    Zürich/Schweiz | 09.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Jugendliche aus der Schweiz haben drei Wochen ihrer Ferien geopfert und CHF 1450.- für ihre Reise-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten für einen Freiwilligeneinsatz in Äthiopien bezahlt. In Wukro, in der nördlichen Grenzregion Tigray, haben sie unter fachkundiger Leitung im Kinderdorf Elshadai einen Esssaal und eine Küche gebaut. Der Bürgerkrieg in Äthiopien wütete 30 Jahre. Er hat Verwüstung und Elend hinterlassen, vor allem in der Region Tigray, die an Eritrea grenzt. Seit dem Ende des Bü
  • Angestellte der US-Adventisten erhalten Vier-Tage-Woche

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.08.2010 | unbekannt
    Am Verwaltungssitz der Weltkirchenleitung der Adventisten, in Silver Spring, Maryland, ist per 1. August die Viertagewoche eingeführt worden. An einer Mitarbeiterbesprechung sagte Ted Wilson, der neu gewählte Präsident der Generalkonferenz, dass diese Änderung nicht aus finanziellen Überlegungen eingeführt werde. Vielmehr gehe es darum, den Mitarbeitenden entgegen zu kommen und ihre Arbeitsmoral zu fördern. Die Einführung der Viertagewoche liegt auf der Ebene der regionalen Verwaltungsbüros d
  • Neuer Präsident für weltweites Radio-Netzwerk der Adventisten AWR

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.08.2010 | Medien
    Dowell Chow wurde vom Vorstand des Adventist World Radio (AWR) mittels einer Videokonferenz zum neuen Präsidenten gewählt. Er wurde Nachfolger von Dr. Benjamin Schoun, welcher die letzten acht Jahre dem weltweiten Radio-Netwerk vorstand. Schoun ist im Juli, an der Weltsynode der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Atlanta, zu einem der neun Vizepräsidenten der Weltkirchenleitung gewählt worden. Er wird in dieser Funktion den Vorsitz im Vorstand von AWR übernehmen. Dowell Chow gehörte
  • Mennonitisch-adventistischer Dialog im Frühjahr 2011

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.08.2010 | Ökumene
    Im Frühjahr 2011 soll auf Weltebene der erste bilaterale Dialog zwischen der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten stattfinden, teilte Pastor Dr. John Graz, Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit sowie Generalsekretär des Rates für zwischenkirchliche und interreligiöse Angelegenheiten der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Die fünftägigen theologischen Gespräche würden im Verwaltungssitz de
  • Humanitäre Hilfe trotz Widerwärtigkeiten <br> ADRA hilft im Jemen 300'000 Binnenflüchtlinge zu ernähren

    Sanaa/Jemen | 04.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Bürgerkriegsituationen, wie dies im nördlichen Jemen der Fall ist, leidet die Zivilbevölkerung am meisten und wird im eigenen Land zu Vertriebenen. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln von 300'000 dieser sogenannten Binnenflüchtlingen (IDPs) gestaltet sich zu einer komplexen logistischen und koordinatorischen Herkulesaufgabe. Das Hauptproblem bildet die fehlende Sicherheit angesichts der ständig wechselnden Angriffe der Aufständischen. Das UNO Welternährungsprogramm (World Food Programm WFP)
  • Neuer Chefredakteur für APD-Schweiz

    Basel/Schweiz | 02.08.2010 | Personen
    Herbert Bodenmann (55) ist seit 1. August neuer Chefredakteur der Nachrichtenagentur APD-Schweiz (Adventistischer Pressedienst). Er tritt die Nachfolge von Christian B. Schäffler (66) an, der noch bis Jahresende in der Basler Redaktion mitarbeitet. Bodenmann begann eine Lehre als Hochbauzeichner, studierte dann aber am adventistischen Theologischen Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich. Um die englische Sprache zu erlernen, verbrachte er ein Jahr am Newbold College in der Nähe von London.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz