APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2012/8

  • Schweizer Adventisten unterstützen Initiative «Schutz vor Passivrauchen» für alle

    Zürich/Schweiz | 31.08.2012 | Schweiz
    Der Gesundheitsschutz sei wichtiger als wirtschaftliche oder föderale Interessen heisst es in einer Medienmitteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Die Adventisten teilen darin die Unterstützung der Initiative «Schutz vor Passivrauchen» für alle mit, über die am 23. September in einer Volksabstimmung entschieden wird. Laut der Medienmitteilung werde mit Annahme der Initiative niemandem das Rauchen verboten. Sie schütze vielmehr all jene, die an ihrem Arbeitsplatz d
  • Neuste Studie: Rauchfreie Arbeitsplätze verbessern Gesundheit des Personals

    Lausanne/Schweiz | 30.08.2012 | Schweiz
    Das seit Mai 2010 in der Schweiz gültige Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen, steigere die Gesundheit des Servicepersonals. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts, die am 30. August an der Swiss Public Health Conference in Lausanne vorgestellt wurde. Zwölf Monate nach der Einführung von rauchfreien Arbeitsplätzen hätten sich mehrere Indikatoren für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems messbar verbessert. Im Rahmen der
  • Erster protestantischer Fernsehsender in der Ukraine

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.08.2012 | Medien
    Nach zwei erfolglosen Versuchen hat „Hope Channel“, das Fernsehnetzwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Mitte August vom „Nationalen Rat für Radio und Fernsehen“ in der Ukraine als erster protestantischer TV-Sender eine Übertragungslizenz für Satelliten- und 600 Kabelprogramme im Land erhalten, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Mit dieser Sendelizenz könne das adventistische Fernsehnetzwerk „drei von vier Personen in der Ukraine erreichen", sagte Vacheslav Demyan, D
  • Im letzten Jahr weltweit über 32 Millionen Bibeln verbreitet

    Stuttgart/Deutschland | 27.08.2012 | Bibel
    Erstmals in der Geschichte des 1946 gegründeten Weltverbandes der Bibelgesellschaften (UBS; United Bible Societies) haben die nationalen Bibelgesellschaften insgesamt mehr als 30 Millionen Exemplare der Heiligen Schrift verbreitet. Laut „Scripture Distribution Report“ sind im Jahr 2011 32,1 Millionen Bibeln verkauft oder kostenlos abgegeben worden. Das teilte der Weltverband im englischen Reading mit. Im Jahr 2010 waren es knapp 29 Millionen Bibeln. Die erhöhte Zahl erkläre sich vor allem mit
  • Bestnoten für adventistische Pflegeheime in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 23.08.2012 | International
    Nahezu alle deutschen Pflegeheime wurden inzwischen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) im Auftrag der jeweiligen Landesverbände der Pflegekassen einer Qualitätsprüfung unterzogen. Wie Pastor Karl-Heinz Walter, Leiter des Referats Altenpflege des Advent-Wohlfahrtswerkes der Siebenten-Tags-Adventisten, mitteilte, belegten dabei alle fünf in Deutschland zugelassenen Pflegeeinrichtungen der Freikirche Spitzenwerte. Die jeweilige Qualität der Pflege werde nach dem Schulnotensystem
  • Hilfe für Überschwemmungsopfer auf den Philippinen

    Wien/Österreich | 22.08.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Heftige, lang anhaltende Regenfälle durch den Tropensturm „Saola“ haben auf den Philippinen im Grossraum der Metropole Manila schwere Überschwemmungen ausgelöst. Seit dem 4. August teilt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Philippinen, unterstützt von zahlreichen freiwilligen Helfern, Nahrungsmittel an Bedürftige aus. Auch ADRA Österreich möchte gemeinsam mit anderen Partnern des ADRA Netzwerks von den Überschwemmungsopfern 1.200 Familien mit Dingen des täglichen Bedarfs
  • Neues adventistisches Radiostudio im Südsudan

    Juba/Südsudan | 21.08.2012 | Medien
    Ein Jahr nach der Unabhängigkeit des Südsudan vom nördlichen Landesteil entwickelten sich diverse Initiativen die von Mitgliedern oder der Leitung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Hauptstadt Juba getragen würden, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Dazu gehöre auch die Installation eines Radiostudios in einem beigen Metallcontainer seitens der Kirche, das in drei Monaten auf Sendung gehen werde, 2006 sei in Juba ein Radiokomitee gegründet worden, das kontinuierlich
  • Auch im Westen überwältigende Mehrheit der US-Adventisten für Frauenordination

    Sandy, Oregon/USA | 20.08.2012 | International
    Sandy, Oregon/USA, 20.08.2012/APD Während einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung der adventistischen “Pacific Union Conference” (PUC) am 19. August in Woodland Hills, Kalifornien/USA, haben 79 Prozent der Abgeordneten dem Antrag des PUC-Exekutivausschusses zugestimmt, wonach “die Ordination zum Pastorendienst unabhängig vom Geschlecht” erfolgen kann, wie “AdventistToday” berichtete. Das Gebiet der “Pacific Union Conference” umfasst die Adventisten in den US-Bundesstaaten Arizona, Hawa
  • Ambulanz für Binnenflüchtlinge im Jemen soll weiterhin bestehen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 19.08.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Etwa 300.000 Menschen seien im Jemen während der Auseinandersetzungen mit den Al-Houthi Rebellen von 2004 bis 2009 in andere Regionen des Landes geflohen, teilte Mirjam Greilich, Online-Redakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, mit. Dort gebe es Zeltstädte für Binnenvertriebene, in denen bis heute über 100.000 Menschen lebten. Die Menschen seien bei Krankheit zum grössten Teil auf sich allein gestellt, denn der nächste Arzt wäre viel zu weit entfernt.
  • Übergriff orthodoxer Priester auf adventistischen Bücherstand verurteilt

    Simferopol/Ukraine | 17.08.2012 | Religionsfreiheit
    Am 26. Juni wurde auf YouTube ein vierminütiges Video veröffentlicht, das im Rahmen einer Strassenprozession Übergriffe von orthodoxen Priestern auf den Bücherstand und das Personal des „Hope Channel“ (adventistisches Fernsehen) in Orlyne auf der Krim/Ukraine zeigt. Dabei bespritzen die beiden Priester sowohl die angebotene Auslage als auch das Personal mit Weihwasser, kippen die Auslage auf die Strasse, übergiessen es kübelweise mit Wasser und stossen den Ausstellungsstand die Böschung hinunter
  • Olympia 2012: Silbermedaillengewinner im Marathon ist Adventist

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.08.2012 | International
    Der 30-jährige Kenianer Abel Kirui hat an den Olympischen Spielen 2012 die Silbermedaille im Marathonlauf geholt und kniete nach dem Zieldurchlauf zu einem Dankgebet nieder. Abel Kirui ist Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Langstreckenläufe böten ihm die Gelegenheit seinen Glauben zu bezeugen, so der Marathonläufer. Vor einem Rennen bete er und sage Gott: „Wo immer du mich platzieren wirst, werde ich ein Zeugnis von dir ablegen.“
  • Gastfreundschaft als Gegenmassnahme zur Islamfeindlichkeit

    Frankfurt am Main/Deutschland | 16.08.2012 | Interreligiöser Dialog
    „Die Feste zum Ende des Fastenmonats Ramadan sind eine gute Gelegenheit, sich beim Feiern besser kennenzulernen“, ermunterte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, der evangelisch-lutherische Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber (Braunschweig), die Mitgliedskirchen der ACK. Einladungen an die christlichen Gemeinden, das Fest des Fastenbrechens gemeinsam zu begehen, sollten mit Offenheit und Herzlichkeit angenommen werden, wünsche sich der Landes
  • Australien kämpft mit Ekelbildern gegen Nikotinsucht

    Canberra/Australien | 16.08.2012 | Gesundheit & Ethik
    Die Entscheidung der australischen Regierung, in Zukunft nur noch Zigarettenschachteln mit neutraler Verpackung zuzulassen, wurde von British American Tobacco, Phillip Morris, Japan Tobacco International und Imperial Tobacco Australia als Verletzung der Verfassung eingeklagt. Damit werde das weltweit anerkannte Recht auf geistiges Eigentum, in Form von Markenzeichen, massiv eingeschränkt. Das Oberste Gericht hat am 15. August die Klage Tabakmultis abgewiesen, wie „Pro Bono News“ berichtete. Die
  • Initiator zieht positive Bilanz nach zwei Jahren Nichtraucherschutz in Bayern

    Berlin/Deutschland | 15.08.2012 | Gesundheit & Ethik
    Zwei Jahre nach Inkrafttreten des neuen Nichtraucherschutzgesetzes in Bayern zieht der Initiator des Volksbegehrens für besseren Gesundheitsschutz, Sebastian Frankenberger, eine positive Bilanz. „Studien haben gezeigt, dass beispielsweise die Zahl der Herz-Kreislauferkrankungen drastisch gesunken ist. Die Lebensqualität hat sich insbesondere für diejenigen gebessert, die in der Gastronomie arbeiten“, stellte Frankenberger, gegenwärtig Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP)
  • Regierungsrat beantragt Anerkennung der Aleviten im Kanton Basel-Stadt

    Basel/Schweiz | 14.08.2012 | Religion + Staat
    Die beiden Alevitischen Vereine Basels haben im Dezember 2010 ein Gesuch um kantonale Anerkennung ihrer Religionsgemeinschaft gestellt. Nach eingehender Prüfung des Gesuchs komme der Regierungsrat zum Schluss, dass die beiden Alevitischen Vereine in Basel alle verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für die kantonale Anerkennung erfüllten, heisst es in einer Medienmitteilung des Regierungsrats Basel-Stadt. Er beantrage deshalb dem Grossen Rat, die beiden Alevitischen Vereine kantonal anzuerkennen
  • Ordinierte Pastorinnen – eine offene Frage der Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 14.08.2012 | International
    Zur Gleichstellung der Frau innerhalb der Siebenten-Tags-Adventisten gebe es immer wieder Fragen, betonten die Präsidenten des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche, die Pastoren Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart) und Johannes Naether (Hannover), in einem Leitartikel in der August-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“. Deshalb sei während der Delegiertenversammlung des Norddeutschen Verbandes im April 2012 ein Diskussionspapier vorgelegt und nach einer Aussprache mit 160 J
  • Adventist World Radio installiert neues Radiostudio in Albanien

    St. Albans/England | 13.08.2012 | Medien
    Kurz nach den Jubiläumsfeiern zum 20-jährigen Bestehen der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Albanien hat Adventist World Radio (AWR) ein Rundfunkstudio in der Hauptstadt Tirana eingerichtet, wie “tedNEWS” berichtete. Dort sollen Programme über Spiritualität, Gesundheit, Familie und für Kinder in albanischer Sprache aufgenommen werden. Die elektrischen Spannungsschwankungen zwischen 196 und 290 Volt habe man mit der Installation einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) in den G
  • Gedenken an die Märtyrer während der NS-Zeit

    Oldenburg/Deutschland | 10.08.2012 | International
    Anlässlich des 70. Todestages ihres früheren Pastors Hans Georg Harress führte die Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten, die Adventgemeinde in Oldenburg, eine Gedenkfeier für die Märtyrer während der NS-Zeit durch. Zur Erinnerung an die Verstorbenen und zur Mahnung an die Lebenden, wurde vor der Adventkirche eine Tafel in den Boden eingelassen. Sie nennt stellvertretend für andere Märtyrer den Geburtstag von Harress und den Tag seiner Ermordung im KZ Gross-Rosen rund 60 Kilometer südwestlich
  • Christliches Hilfswerk lindert Not unabhängig von Konfession oder Religion

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.08.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Anfang August habe er mit Verblüffung festgestellt, dass bei den jüngsten Flüchtlingswellen aus der benachbarten Demokratische Republik Kongo (DRK) nach Ruanda fast alle Flüchtlinge zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehörten, sagte Jefferson Kern (39) Direktor der Adventistischen Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Ruanda und selbst Adventist. Darauf aufmerksam geworden seien UNO-Mitarbeiter, als viele der neu in Ruanda angekommenen DRK-Flüchtlinge abgelehnt hätten am Samstag in
  • ADRA-Freiwillige helfen vom Schicksal gebeutelter Bauernfamilie

    Zürich/Schweiz | 08.08.2012 | unbekannt
    Während der diesjährigen Freiwilligenwoche der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz soll einer Bauernfamilie in Riggisberg/BE geholfen werden, deren Vater im Herbst 2010 unvermittelt verstarb, sodass die Frau den Betrieb mit den drei Buben weiterführen musste, wie das Hilfswerk berichtete. Im Februar 2012 sei das Wohnhaus samt angebautem Stall und 40 Tieren ein Raub der Flammen geworden. Vom 19. bis 24. August stehen laut ADRA achtzehn Männer und fünf Frauen als F
  • Bundesgericht: Austritt aus Landes- und Weltkirche nicht identisch

    Lausanne/Schweiz | 07.08.2012 | Religionsfreiheit
    Das Bundesgericht, oberste Instanz der Rechtspflege in der Schweiz, hat am 3. August ein Urteil publiziert, wonach eine austrittswillige Katholikin im Kanton Luzern zwar aus der staatskirchenrechtlichen Körperschaft austreten, aber weiterhin ihre römisch-katholische Konfession behalten könne. „Ob der Ausgetretene weiterhin einer unsichtbaren oder einer rein nach geistlichem Recht verfassten Kirche angehört, ist aus staatlicher Sicht unbeachtlich“, hielt das Bundesgericht in den Erwägungen zum Ur
  • Jordanien: Hilfe für Flüchtlinge aus Syrien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 06.08.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut Regierungsangaben hätten in Jordanien über 150.000 Flüchtlinge aus Syrien Zuflucht gesucht. Nach Mitteilung der Online-Redakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, sei bereits ein Mitarbeiter von ADRA Jemen vor Ort, um die Lage zu erkunden und mögliche Projekte in der Region vorzuschlagen. Schon jetzt erhielten einhundert syrische Flüchtlingsfamilien von ADRA Deutschland für drei Monate eine finanzielle Unterstützung, um sich in Jord
  • Hilfe gegen den Hunger im Senegal

    Wien/Österreich | 05.08.2012 | unbekannt
    In der von Dürre gebeutelten Region Matam im Norden Senegals unterstützt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Familien beim Anlegen von Gemüsegärten. Oft müssten die Dorfbewohner bis zu 30 Kilometer zum nächsten Markt fahren, wo es, wenn sie Glück hätten, ein paar Tomaten zu kaufen gebe, heisst in einem Bericht von ADRA Österreich. Nun könnten sie selbst frisches Gemüse anbauen. Die zwölfjährige Schülerin Sapawo freue sich über den neuen Gemüsegarten an ihrer Schule in
  • Politische Umbrüche und Wirtschaftskrise verdrängen Religionsfreiheit

    Washington. D.C./USA | 03.08.2012 | unbekannt
    Das zentrale Menschenrecht der Religionsfreiheit sei im letzten Jahr weltweit zunehmenden Angriffen ausgesetzt gewesen, heisst es im Jahresbericht 2012 der US-Regierung zur globalen Religionsfreiheit, der am 30. Juli in Washington vom US-Aussenministerium präsentiert worden ist. Die Finanzkrise sowie die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in vielen Ländern, hätten die Schlagzeilen dominiert, sodass massive Verletzungen der Religionsfreiheit gegenüber religiösen Minderheiten oft unb
  • Zahlen und Fakten der Katholiken und Evangelischen in Deutschland

    Bonn und Hannover/Deutschland | 02.08.2012 | International
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat die neueste Ausgabe der Broschüre „Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2011/12" und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Information „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“, Ausgabe 2012, vorgelegt. Danach gibt es in der Bundesrepublik 24,5 Millionen Katholiken in 11.398 Pfarreien, in denen 14.847 Priester seelsorgerlich tätig sind. Die evangelischen Landeskirchen haben zusammen in Deutschland 23,9 Mill
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz