APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2009/4

  • Deutsche Freikirchen wollen mehr gesellschaftliches Engagement

    Leipzig/Deutschland, | 30.04.2009 | International
    Die evangelischen Freikirchen in Deutschland wollen sich stärker als bisher in der Gesellschaft engagieren. Diese Absicht gab die Vereinigung Evangelischer Freikirchen e.V. (VEF) auf ihrer Mitgliederversammlung am 29. April in Leipzig bekannt. Die VEF solle bewusster und deutlicher zu gesellschaftlichen Themen Stellung beziehen und in der Öffentlichkeit präsent sein, heisst es in einer Pressemitteilung des freikirchlichen Dachverbandes. "Wir sind den evangelischen Landeskirchen und der römis
  • Deutsches Sänger-Bundestreffen der Adventisten in Hannover

    Hannover/Deutschland | 29.04.2009 | Kultur
    Rund 300 Sängerinnen und Sänger sowie ein 45 köpfiges Orchester nehmen am 4. Sänger-Bundestreffen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 30. April bis 3. Mai in Hannover teil. Aktive Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche singen und musizieren während vier Tagen unter dem Motto "Wer singt hat mehr vom Leben". Am Freitag, 1. Mai, findet um 19.30 Uhr ein geistliches Konzert mit Werken von Melchior Franck ("Festliche Intrade für Bläser") , Antonio Vivaldi ("Gloria in D-Dur" – Ausschni
  • Vorsteher der Adventisten in Baden-Württemberg im Amt bestätigt

    Stuttgart/Deutschland | 29.04.2009 | International
    Pastor Erhard Biró (53) ist auch in den nächsten vier Jahren Vorsteher der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg. Die am 26. April in Stuttgart tagenden Delegierten aus den Ortsgemeinden und der Pastorenschaft wählten ihn mit 104 Ja- und 31 Nein-Stimmen bei acht Enthaltungen. Der Geistliche nimmt das Amt seit 1996 wahr. Sein Stellvertreter, Pastor Michael Walter (50), wurde in seinen Aufgabenbereichen als Sekretär (Geschäftsführer), Schatzmeister und Abteilungsleiter für
  • Gastgeschenk für Papst: Bibel auf 0,5 Quadratmillimetern - <br> Teure Papstreise nach Israel

    Jerusalem/Israel, | 27.04.2009 | Religion + Staat
    Papst Benedikt XVI. wird bei seinem Besuch in Israel von Staatspräsident Schimon Peres am 11. Mai eine komplette Hebräische Bibel (Altes Testament) auf einem halben Quadratmillimeter grossen Silikonchip als Gastgeschenk überreicht bekommen. Die so genannte "Nano-Bibel" wurde von Ohad Zohar, einem Physiker am Technion (Israel Institute of Technology) in Haifa, entwickelt und kann nur mit einem Elektronenmikroskop gelesen werden. Für den Papst werde der Chip in einen "Glaskäfig" geschweisst un
  • Berlin: Religion weiterhin kein reguläres Schulfach

    Berlin/Deutschland | 27.04.2009 | Religion + Staat
    In der deutschen Bundeshauptstadt Berlin wird Religion weiterhin kein reguläres Schulfach sein. Ein Volksentscheid zur Aufwertung des bislang freiwilligen Religionsunterrichts scheiterte. Für die Initiative "Pro Reli" stimmten nur 14,2 Prozent der Berliner Wahlberechtigten, wie der Landeswahlleiter mitteilte. Für einen Erfolg hätten aber 25 Prozent der Wahlberechtigten mit Ja stimmen müssen. 48,5 Prozent der Wahlgänger antworteten auf die Frage "Sind Sie für Religion als ordentliches Schu
  • Nationale Kirchenräte aus 14 europäischen Ländern beraten über Dialog mit Islam

    St. Pölten/Österreich | 26.04.2009 | Ökumene
    Die Beziehungen der christlichen Kirchen zum Islam stehen im Mittelpunkt eines Treffens der Generalsekretäre nationaler Kirchenräte aus 14 europäischen Ländern, das vom 27. bis 30. April in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten stattfindet. Die Tagung wird von Colin Williams, dem Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), geleitet. Der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ), der evangelisch-lutherische Altbischof Herwig Sturm, wird die
  • Papst: Bibelauslegung muss immer von der Tradition der Kirche bestätigt werden <br> Bibelwissenschaftler müssen Lehramt beachten

    Rom/Italien | 26.04.2009 | Bibel
    Papst Benedikt XVI. hat römisch-katholische Bibelwissenschaftler zur Beachtung des kirchlichen Lehramts ermahnt. "Die Interpretation der Heiligen Schrift kann nicht nur eine individuelle wissenschaftliche Leistung sein, sondern muss immer mit der lebendigen Tradition der Kirche konfrontiert, in sie eingefügt und von ihr bestätigt werden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am 23. April vor Mitgliedern der Päpstlichen Bibelkommission. Das Wissenschaftlergremium traf sich vom 20. bis 24.
  • Herrnhuter Losungsziehen: Bibelsprüche für 2012 ausgelost

    Herrnhut/Deutschland | 24.04.2009 | Bibel
    Nach einer über 280 Jahre alten Tradition wurden am 23. April in Herrnhut (Oberlausitz) die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine für das Jahr 2012 gezogen. Erstmals war neben Mitgliedern der Kirchendirektion mit Pfarrer Klaus-Dieter K. Kottnik, Präsident des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ein Gast der Herrnhuter Brüdergemeine aktiv am Ziehen der Losungen beteiligt Die Losungen werden etwa zweieinhalb Jahre im Voraus aus einer 1.829 alttestamentliche Sprüc
  • Generalkonferenz der Adventisten will sprachliche Stilanleitung für interreligiöse Gespräche herausgeben

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.04.2009 | International
    Der Exekutivausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten beschloss während seiner Frühjahrstagung in Silver Spring, Maryland/USA, eine sprachliche Stilanleitung herauszugeben. Da viele von Mitgliedern der adventistischen Kirche verwendete Begriffe und Redewendungen nicht nur veraltet seien, sondern auch Andersgläubige verletzen könnten, sollten sie aus dem Sprachgebrauch entfernt werden, wenn Adventisten mit Angehörigen anderer Religionen kommunizierten.
  • UNO-Generalsekretär für weitere Zusammenarbeit mit römisch-katholischer Kirche

    New York/USA | 23.04.2009 | Religion + Staat
    Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UNO), Ban Ki-moon, hat eine weitere Zusammenarbeit mit der römisch-katholischen Kirche zugesichert, um "eine Welt von bleibender Gerechtigkeit und Frieden" zu schaffen. Die Vereinten Nationen mit ihren 192 Mitgliedsstaaten vertreten keine Religion, sagte UN-Generalsekretär Ban bei einer Veranstaltung zum ersten Jahrestag der Rede Papst Benedikts XVI. vor den Vereinten Nationen in New York. Trotzdem teile er viele gemeinsame Werte mit dem Papst, alle
  • Katholischer Moraltheologe kritisiert evangelischen Profilierungstrend

    Freiburg im Breisgau/Deutschland | 23.04.2009 | Ökumene
    Der römisch-katholische Theologe Eberhard Schockenhoff, Professor für Moraltheologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau, befürchtet eine Schwächung des christlichen Standpunktes in ethischen gesellschaftlichen Debatten. Als Grund nannte er Kathpress zufolge am 23. April in Karlsruhe die evangelischerseits forcierte "Ökumene der Profile". Das Beharren auf unterschiedlichen evangelischen und römisch-katholischen Ethik-Positionen und wechselseitige Sich-Abgrenzen führe zur "M
  • Christlich-islamischer Dialog zwischen offenem Gespräch und missionarischem Zeugnis

    Antwerpen/Belgien | 23.04.2009 | International
    Mit den Perspektiven des christlich-islamischen Dialogs in den protestantischen Kirchen Europas beschäftigte sich die 46. Jahrestagung des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa vom 16. bis 19. April in Antwerpen (Belgien). Schon im Anspruch des christlich-islamischen Dialogs an sich liege nach Meinung der drei Referenten der Tagung eine Spannung. Weder seien einzelne christliche Konfessionen repräsentativ für alle Kirchen, noch biete sich auf islamischer Seite in den Län
  • Neue Freikirchenleitung für Mittelrheinische Vereinigung der Adventisten

    Darmstadt/Deutschland | 20.04.2009 | International
    Pastor Christian Molke (44) ist neuer Vorsteher der Mittelrheinischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Darmstadt. Die dort am 19. April tagenden 147 Delegierten aus den Ortsgemeinden und der Pastorenschaft in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wählten ihn für die nächsten vier Jahre. Molke war zuvor stellvertretender Vorsteher und Sekretär (Geschäftsführer) der über 4.500 erwachsen getauften Adventisten in den drei Bundesländern. Sein Vorgänger, Pastor F
  • Einblick ins Klosterleben mit goldenem "WebFish" belohnt

    Hannover/Deutschland | 20.04.2009 | Medien
    Den goldenen "WebFish" erhält in diesem Jahr das katholische Benediktiner-Kloster Nütschau (Travenbrück in Schleswig-Holstein) für seine Internetseiten. Der silberne "WebFish" geht an die Blogseite Pastor Buddy, den "WebFish" in Bronze gewinnt die landeskirchliche Gemeinschaft Eben-Ezer in Berlin für ihre Webseiten zur Gottesdienstvorbereitung. Der EKD-Internet-Award "WebFish" wird in diesem Jahr zum dreizehnten Mal von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Gemeinschaftswerk
  • Papst-Kommission tagt über "Inspiration und Wahrheit" der Bibel

    Rom/Italien | 16.04.2009 | Bibel
    Die Päpstliche Bibelkommission tritt ab 20. April zu ihrer jährlichen Vollversammlung im Vatikan zusammen. Im Mittelpunkt der inhaltlichen Arbeit steht das Thema "Inspiration und Wahrheit in der Bibel", wie der Vatikan mitteilte. Es handele sich um das erste Treffen der Kommission seit einer durchgreifenden Umbesetzung im vergangenen Jahr; dabei wurden acht der 19 Kommissionsmitglieder neu berufen. Bereits an der XII. Ordentlichen Vollversammlung der [römisch-katholischen] Bischofssynode zum
  • Spatenstich für neues adventistisches TV-Medienzentrum

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2009 | Medien
    Der erste Spatenstich für ein neues Medienzentrum für TV-Produktionen fand auf dem Gelände der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, statt. Als die Freikirche 2003 begannen, das weltweite Fernsehnetz "Hope Channel" aufzubauen, wurde im Verwaltungsgebäude der Generalkonferenz ein kleines Fernsehstudio eingerichtet. Dieses reiche jedoch schon längst nicht mehr aus, teilte der Vizepräsident der Weltkirchenleitung, Pastor Mark Finley, mi
  • Indien: Nach dem Tsunami erwirtschaften Frauen ihr eigenes Geld

    Neu-Delhi/Berlin | 15.04.2009 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Bewohner des auf einer Insel gelegenen Dorfes Anjalapuram in Vakadu Mandal im indischen Nellore Distrikt standen Ende 2004 unter Schock, als die Riesenwelle des Tsunami ihre Boote, Geschäfte und Häuser unter sich verschlang. In wenigen Minuten war ihre Existenzgrundlage vernichtet. Die Überlebenden flohen mit den unbeschädigt gebliebenen Booten zum Festland. Dort kümmerte sich eine buddhistische Organisation um sie und errichtete direkt an der Küste in Tupilipalem ein Auffanglager. So hatten
  • Marokko: Fünf ausländische Christen wegen Proselytismus ausgewiesen

    Rabat/Marokko | 15.04.2009 | Religionsfreiheit
    Die marokkanischen Behörden haben fünf evangelische Christen wegen "Proselytismus" (Abwerbung von Gläubigen) ausgewiesen. Es handele sich um vier spanische Staatsbürgerinnen und eine deutsche Staatsbürgerin. Die Christinnen befanden sich unter 23 ausländischen Touristen und Einheimischen, die bei einer Polizeirazzia in Casablanca festgenommen wurden. In dem Versammlungslokal wurden Bibeln, christliche Literatur, Videokassetten sowie weitere "Kultgegenstände" beschlagnahmt, heisst es in einer Mit
  • Rund jeder zweite Österreicher glaubt an Gott

    Linz/Österreich | 10.04.2009 | International
    Gemäss einer am Karfreitag in Linz veröffentlichten Meinungsumfrage zum Thema "Ostern zwischen Brauchtum und Gläubigkeit" glaubt knapp die Hälfte der Österreicher an die Existenz Gottes. Ostern wird hingegen mehr als Brauchtum und weniger als religiöses Fest gesehen. Trotz Kirchenkritik und Evolutionstheorie blieben die christlichen Glaubenssätze in den vergangenen Jahren fast unberührt. Wie das Linzer Institut für Markt- Sozialanalysen (IMAS) mitteilte, bekannten sich 47 Prozent der 1.000 re
  • Protestanten in der Türkei rufen zum Gebetstag für Christen auf

    Istanbul-Ankara/Türkei | 10.04.2009 | Religion + Staat
    Die in der neugegründeten "Vereinigung der Protestantischen Gemeinden der Türkei (TPKD), auf Türkisch: Türk Protestan Kiliseler Derne&#287;i, vertretenen Kirchengemeinden rufen zu einem alljährlichen Gebetstag am 18. April für die Christen im Lande auf. Dieses Datum sei für die türkischen evangelischen Gemeinden symbolträchtig, schreibt die TPKD in ihrem Ende März verbreiteten Aufruf für einen "weltweiten" Gebetstag. Im April 2007 wurden im osttürkischen Malatya die türkischen Christen Necat
  • Mehrheit der Deutschen glaubt an ein Leben nach dem Tod

    Gütersloh /Deutschland | 09.04.2009 | International
    Zwei Drittel der Deutschen glauben an ein Leben nach dem Tod. Ein Drittel lehnt dagegen Konzeptionen wie Auferstehung der Toten oder Unsterblichkeit der Seele ab. Das ergab der am 3. April in Gütersloh veröffentlichte repräsentative "Religionsmonitor" der "Bertelsmann-Stiftung". Demnach glauben 33 Prozent der Deutschen "sehr" oder "ziemlich" an ein Leben nach dem Tod, weitere 33 Prozent "mittel" oder "wenig" und 32 Prozent "gar nicht". Starke Unterschiede zeigen sich zwischen Ost- und Westdeu
  • Umfrage: Viele Australier glauben an die Auferstehung Jesu

    North Sydney/Australien | 08.04.2009 | International
    Eine Umfrage bei 2.500 Australiern über Glaube und Christentum brachte laut "Centre for Public Christianity" erstaunliche Ergebnisse. Wie das Meinungsforschungsinstitut am 7. April in Sydney mitteilte, wussten 87 Prozent der Befragten, dass zu Ostern die Auferstehung Jesu Christi gefeiert wird. Mehr als die Hälfte der Umfrage-Teilnehmer glaubt daran, dass Jesus wahrhaft von den Toten auferstanden ist. Auch bei Befragten, die nach eigenen Angaben keine bestimmten religiösen Überzeugungen vertrete
  • Über 60 adventistische Bildungsstätten in Rumänien

    Bukarest/Rumänien | 08.04.2009 | Bildung
    “Seit der Revolution in Rumänien im Jahr 1989 haben die Siebenten-Tags-Adventisten damit begonnen, Bildungsstätten im Land zu gründen”, teilte Pastor Valeriu Petrescu (Bukarest), Abteilungsleiter für Bildung der dortigen adventistischen Kirche, mit. Gegenwärtig gebe es 52 Kindergärten, vier Grund- und vier höhere Schulen sowie eine Krankenpflegeschule in Braila. Hinzu komme das Theologische Institut (Institutul Teologic Adventist) im rund 10 Kilometer von Bukarest entfernten Cernica. Der Ante
  • Türkei: Obamas Chalki-Appell fand grosses mediales Echo

    Ankara/Türkei, | 08.04.2009 | Religion + Staat
    Der Appell von US-Präsident Barack Obama vor dem türkischen Parlament in Ankara, das griechisch-orthodoxe Seminar und die theolgische Hochschule auf der Marmara-Insel Chalki wieder zu öffnen und die Versöhnung mit Armenien weiterzuführen, haben - laut Kathpress - in der Türkei grosses mediales Echo gefunden. "Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit führen zu einer starken Zivilgesellschaft, die den Staat nur stärken kann", hatte Obama, der in Istanbul mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaio
  • Deutschland: Ostergottesdienste im Internet finden

    Hannover/Deutschland | 07.04.2009 | Medien
    Für alle, die in diesem Jahr nach Gottesdiensten in der Osterwoche suchen, bieten die evangelische und die römisch-katholische Kirche wieder den ökumenischen Gottesdienstservice an. Unter der Internet-Adresse www.ostergottesdienste.de haben bundesweit katholische und evangelische Kirchengemeinden sowie Freikirchen ihre Andachten, Gottesdienste und Messfeiern eingetragen. Der Online-Dienst ist übersichtlich gestaltet und leicht zu bedienen. Für die Suche geben die Internetnutzer den Namen der
  • "ProChrist" bei den Leipziger Adventisten

    Leipzig/Deutschland | 07.04.2009 | International
    Schon in den Leipziger Strassenbahnen wurden die Fahrgäste auf die Veranstaltungsreihe "ProChrist" vom 29. März bis 5. April aufmerksam gemacht. Auf den Monitoren war neben Fahrgastinformationen und Werbung auch ein kurzer Film über die speziellen Gottesdienste und die vier Veranstaltungsorte in der Messestadt zu sehen. Im Adventhaus, dem Gemeindezentrum der Leipziger Siebenten-Tags-Adventisten in der Karl-Heine-Strasse 8, begann jeder Abend um 19 Uhr mit einem Imbiss, bestehend aus Suppe, be
  • 1,1 Millionen Besucher bei "ProChrist" 2009

    Chemnitz/Deutschland | 07.04.2009 | International
    Rund 1,1 Millionen Besucher verfolgten zwischen dem 29. März und dem 5. April das Programm von "ProChrist", welches aus der Chemnitz Arena per Satellit an über 1.300 Orte in Deutschland und 17 Länder Europas übertragen wurde. Mehr als 56.000 Menschen nutzten laut Veranstalterangaben allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Angebot von "ProChrist"-Leiter, Pfarrer Ulrich Parzany, und suchten das Gespräch mit Seelsorgern am jeweiligen Übertragungsort. "ProChrist" stand diesmal unter de
  • TV-Reihe "Fenster zum Sonntag" ab 4. April mit neuem Erscheinungsbild

    Wangen bei Olten/Schweiz | 01.04.2009 | Medien
    Die von freikirchlichen Kreisen getragene Fernsehsendung "Fenster zum Sonntag" im Deutschschweizer Fernsehen wird sich in der Magazin-Sendung "Grenzerfahrungen" am 4. April erstmals mit einem neuen Gesicht präsentieren. Nach Angaben der Co-Produzenten, Alphavision und ERF Schweiz, wurden unter anderem das Studio-Design und die Erkennungsmelodie neu gestaltet. Mit dem neuen Erscheinungsbild soll die TV-Reihe zeitgemäss, attraktiv und einladend bleiben. Zudem wird ab 11. April mit Ruedi Josuran
  • Obama trifft in Istanbul den Ökumenischen Patriarchen Bartolomaios I.

    Washington D.C./Ankara | 01.04.2009 | Religion + Staat
    US-Präsident Barack Obama wird im Rahmen seines Türkei-Besuchs am 6./7. April in Istanbul mit dem Ökumenischen Patriarchen zusammentreffen. Ausserdem hat er Patriarch Bartholomaios I. für 3. November zu einem Besuch im Weissen Haus nach Washington D.C. eingeladen. Wunsch der Orthodoxie und der griechischen Gemeinschaft in den USA sei insbesondere, dass sich Obama der drei Themen "Anerkennung der weltkirchlichen Funktion des Ökumenischen Patriarchats", "Teilung Zyperns" und "Namensstreit um Mazed
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz