APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/11

  • ADRA-Kinderzentrum erhält Stiftungspreis für gemeinnütziges Projekt

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 30.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das „Kinderzentrum Regenbogen der Hoffnung“ in der Republik Moldau erhielt einen Preis der Town & Country Stiftung in Höhe von 5.000 Euro. Die 2009 gegründete Stiftung widmet sich der Förderung benachteiligter Kinder und unterstützt auch unverschuldet in Not geratene Familien in selbstgenutztem Wohneigentum. Betrieben wird das Kinderzentrum Regenbogen von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) Deutschland mit Sitz in Weiterstadt bei Darmstadt. Die Einrichtung befindet
  • Acht Adventisten unter den 28 Opfern des Bus-Massakers in Kenia

    Mandera/Kenia | 28.11.2014 | International
    Mindestens acht Mitglieder der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind unter den 28 Opfern des Massakers an Passagieren eines Linienbusses, das am Samstagmorgen, 22. November, im Nordosten Kenias durch Al-Shabaab-Terroristen verübt worden ist. Dies bestätigten am 27. November Vertreter der adventistischen Kirchenleitung in Ost-Zentralafrika, mit Sitz in der kenianischen Hauptstadt Nairobi, auf Anfrage der australischen Kirchenzeitung „Record“. Nach Angaben von CNSnews.com
  • Wasserkraftwerk für Krankenhaus in 3.000 Metern Höhe

    Wien/Österreich und Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 28.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auf fast 3.000 Metern Höhe befindet sich das regionale Krankenhaus der Region Bamiyan im zentralen Hochland von Afghanistan. „Es ist eine lebenswichtige Anlaufstelle für die Menschen in der abgeschiedenen Region“, berichtet die Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Mirjam Greilich. 5.100 Patienten würden dort im Monat behandelt. Strom für das Hospital liefere bisher ein Dieselgenerator. Der dafür benötigte Treibstoff müsse jedoch mühsam in gut
  • Freikirchen in Deutschland engagieren sich für das Wohl von Kindern

    Stuttgart/Deutschland | 27.11.2014 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat die gesellschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf das Wohl von Kindern in der Bundesrepublik in den Blick genommen. Dazu wurde am 25. November ein Fachgespräch in Stuttgart mit Vertretern aus Gesellschaft und Kirche abgehalten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Kinder fördern – Kinder schützen“. Gleichzeitig wurde deutlich gemacht, dass es in Freikirchen ein vielfältiges Engagement in dieser Hinsicht gebe. „Uns geht es hier um die
  • Schützen, was uns schützt: Menschenrechte

    Bern/Schweiz | 27.11.2014 | Schweiz
    Am 28. November 1974 ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) des Europarates. Dieses Jubiläum nimmt der neugegründete Verein „Dialog EMRK“ als Auftakt für die Informationskampagne “Schutzfaktor M - Menschenrechte schützen uns”. Diese wolle auf einfache und verständliche Weise über den Menschenrechtsschutz in der Schweiz und über die Bedeutung der EMRK informieren, so der Verein in einer Medienmitteilung. Ein Kurzvideo von zweieinhalb Minuten erklärt, wie Menschen
  • Neuer Generalsekretär der Konferenz der Sekretariate der „Christian World Communions“

    Silver Spring, Maryland/USA, | 27.11.2014 | Ökumene
    Dr. Ganoune Diop ist neuer Generalsekretär der jährlichen Konferenz der Sekretariate der „Christian World Communions“ (CWC – Weltweite Christliche Gemeinschaften). Einmal im Jahr treffen sich die Generalsekretäre oder vergleichbare Amtsträger von etwa 20 christlichen Weltgemeinschaften, wie Anglikanischer Konsultationsrat, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Utrechter Union der Alt-Katholiken, Baptistischer Weltbund, Lutherischer Weltbund, Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Päpstlic
  • Vereinzelt Fälle von Diskriminierung wegen Religionszugehörigkeit in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 26.11.2014 | Religionsfreiheit
    Auch in Deutschland gebe es vereinzelt Fälle, in denen Menschen wegen ihrer Religion diskriminiert werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die von der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit ab November 2013 durchgeführt wurde. „Insgesamt kann festgehalten werden, dass Diskriminierungen aufgrund der Religion auch im Bereich nichtmuslimischer Glaubensgemeinschaften vorkommen, sie allerdings nur vereinzelt erlebt und berichtet werden“, teilte Dr. Harald Mueller, Jurist und Vorstandsmitglie
  • Wintersemester mit 53 neuen Studenten an der Theologischen Hochschule Friedensau, bei Magdeburg/Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 25.11.2014 | International
    53 neue Studentinnen und Studenten nahmen im Wintersemester 2014/2015 ihr Studium an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg auf. Davon haben zwölf Theologie und 41 Sozialwesen belegt. Damit sind dort insgesamt 195 Studierende, sieben mehr als im Vorjahr, eingeschrieben. 56 studieren Theologie und 139 Sozialwissenschaften. Zusätzlich gibt es noch elf im Studienvorbereitungskurs „Deutsch für Ausländer“ und zwei Gasthörer. Von den ausl
  • ADRA Deutschland unterstützt 582.000 Menschen in 30 Ländern

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 25.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat im vergangenen Jahr über 582.000 hilfsbedürftige Menschen in 30 Ländern direkt oder indirekt unterstützt. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Jahresbericht für 2013 hervor. Zum Tätigkeitsfeld von ADRA Deutschland gehörten humanitäre Hilfe im Katastrophenfall sowie Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Bildung, Einkommen, Katastrophenvorsorge und Ressourcenschutz. „Als Teil eines global agie
  • Konstanz würdigt Reformator Hus 2015 mit «Jahr der Gerechtigkeit»

    Konstanz/Deutschland | 24.11.2014 | Religionsfreiheit
    Die Stadt Konstanz würdigt 2015, im Rahmen der Feierlichkeiten zum 600-jährigen Jubiläum des Konstanzer Konzils, den böhmischen Theologen und Reformator Jan Hus mit einem «Jahr der Gerechtigkeit», dies teilte CBS KULTUR INFO mit. Der böhmische Reformator gilt als einer der Vordenker der Reformation. Jan Hus war mit dem Versprechen des freien Geleits zum Konstanzer Konzil gekommen, wurde dann aber inhaftiert und am 6. Juli 1415 als Ketzer in Konstanz verurteilt und verbrannt. Ein Jahr später erei
  • Frau des US-Vizepräsidenten dankt ADRA Ukraine für Hilfsleistungen

    Kiew/Ukraine | 24.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Jill Biden, Frau des US-Vizepräsidenten Joe Biden, hat am 21. November eine Notunterkunft für Binnenvertriebene aus der Ostukraine der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine in der Hauptstadt Kiew besucht. Laut Andrew McChesney, Moskau-Korrespondent der amerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ (AR), habe sie dem Hilfswerk sowie dessen Partnerorganisationen USAID und UNDP, Hilfsorganisationen der amerikanischen Regierung und der UNO, für die Unterstützung von
  • Wort der Evangelisch-methodistischen Kirche zu Flüchtlingen und Kirchenasyl

    Stuttgart/Deutschland | 24.11.2014 | International
    Der Vorstand der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland hat am 15. November unter der Überschrift „Mitbürger und Hausgenossen...“ ein Wort zu Flüchtlingen und Kirchenasyl veröffentlicht. Darin wird betont: „Positionen und Äusserungen, die Flüchtlinge primär als Gefahr und Bedrohung sehen und Ängste schüren, sind für uns mit dem Zeugnis des Evangeliums nicht vereinbar.“ Der Kirchenvorstand ruft stattdessen die evangelisch-methodistischen Gemeinden auf, sich aktiv um Flüchtlinge und Asy
  • Zwei Adventistenkirchen in Mailand vom Hochwasser überflutet

    Mailand/Italien | 19.11.2014 | International
    Infolge heftiger Regenfälle in Norditalien ist in Mailand der Fluss Lambro am 16. November an verschiedenen Stellen über die Ufer getreten und hat zwei Kirchen der «Chiesa cristiana avventista del settimo giorno» schwer beschädigt. Durch das Hochwasser wurden die beiden Gotteshäuser der philippinischen und die rumänischen Kirchengemeinden 1,60 m unter Wasser gesetzt. [img id=3230 align=right] Den grössten Schaden hat, nach Angaben der Italienischen Union der Adventisten, die Kirche der phi
  • Papst fordert mehr Unterstützung für verfolgte Christen

    Vatikanstadt | 12.11.2014 | Religionsfreiheit
    Papst Franziskus hat mehr internationale Hilfe für verfolgte Christen gefordert, berichtet Kathpress. Bei seiner Generalaudienz am 12. November auf dem Petersplatz habe er an die politischen Führer in der Welt und an "alle Menschen guten Willens" appellierte, mehr zum Schutz der christlichen Gemeinschaften zu unternehmen, die unter "absurder Gewalt" litten. Dies erfülle ihn mit grosser Sorge, so Franziskus. "Sie haben das Recht auf Sicherheit und Ruhe in ihren Ländern, um ihren Glauben frei zu l
  • Position der Adventisten zum geplanten österreichischen Islamgesetz

    Wien/Österreich | 12.11.2014 | Religion + Staat
    „Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat sich seit jeher für religiöse Freiheit aller Glaubensrichtungen eingesetzt“ und begrüsse daher grundsätzlich die Initiative der österreichischen Regierung, das Islamgesetz an neue Gegebenheiten anzupassen, um ein geregeltes Miteinander von Religionsgemeinschaften und Staat zu ermöglichen. Dies schreibt die adventistische Kirchenleitung in Österreich in einer Stellungnahme zum geplanten Islamgesetz. Es gebe einige entscheidende Bereiche im vorlieg
  • Adventisten in Nordamerika „erwachsen“ geworden und finanzstark

    Lüneburg/Deutschland | 12.11.2014 | International
    Im Zusammenhang mit der Diskussion über die Ordination von Frauen zum Pastorendienst während der Oktober-Sitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) in Silver Spring, Maryland/USA, wurden die rund 300 Mitglieder des Ausschusses dazu aufgerufen, bei Meinungsverschiedenheiten miteinander „respektvoll, demütig und in der Gesinnung Christi“ umzugehen. Bei der Aufbereitung der Thematik Anfang November im Exekutivausschuss der Freikirche in Nordamerika ga
  • Weltweite Evangelische Allianz und Papst rücken enger zusammen

    Bonn/Deutschland | 11.11.2014 | Ökumene
    Das nachstehende Interview mit Thomas Schirrmacher, Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), führte Moritz Breckner von der Zeitschrift pro aus Anlass des Besuches einer WEA-Delegation am 6. November 2014 bei Papst Franziskus. „Die Spitze der Weltweiten Evangelischen Allianz hat sich erneut mit Papst Franziskus beraten. Sie haben unter anderem beschlossen, sich gemeinsam für die biblische Ehe und gegen Menschenhandel einzusetzen, berichtet der Theo
  • „Ohne Gewehr und Krieg. Menschen, die aufbauen“ - 350 Jahre „Mennistenkonzession“ in der Kurpfalz

    Bammental bei Heidelberg/Deutschland | 11.11.2014 | Religionsfreiheit
    Mennoniten von links und rechts des Rheins feierten am 8. November in der Heidelberger Hoffnungskirche der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) ein „Fest der Freiheit, der Toleranz und des Miteinanders“, denn vor 350 Jahren wurden die „Mennisten“ erstmals offiziell geduldet. Am 4. August 1664 unterzeichnete der Pfälzer Kurfürst Karl Ludwig in Heidelberg seine „Mennistenkonzession“ und legalisierte damit die Ansiedlung aus der Schweiz eingewanderter Täufer. Ehemals als Ketzer Verfolgt
  • Ungebrochen aus dem Gefängnis marschiert - Misshandlung britischer Adventisten als Nichtkämpfer im Ersten Weltkrieg

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.11.2014 | Religionsfreiheit
    14 adventistische Soldaten legten im November 1917 währen des Ersten Weltkriegs um 16 Uhr an einem Freitag ihre Arbeitsgeräte zur Seite, um sich auf den Sabbat, den biblischen Ruhetag, vorzubereiten. Doch ihre Unteroffiziere standen schon bewaffnet mit Knüppeln, Pistolen und Stiefeln bereit. Die Soldaten wurden brutal zusammengeschlagen. Danach warf man die britischen Rekruten in kleine Gefängniszellen und fesselte sie mit viel zu engen Handschellen auf dem Rücken. Den Leidensweg dieser adventis
  • Gebetswoche der Adventisten: „Menschen dienen, wie Jesus es tat“

    Zürich/Schweiz | 07.11.2014 | Schweiz
    Unter dem Motto „Allein die Vorgehensweise Christi – Menschen dienen, wie Jesus es tat“, findet im November die jährliche, weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Die meisten der 20 Gemeinden der französisch- und italienischsprachigen Schweiz führen die Gebetswoche wie die Mehrheit der 31 Gemeinden der Deutschschweiz vom 8. bis 15. November durch. Die Ortsgemeinden beteiligen sich mit besonderen Gebetsversammlungen in Hauskreisen oder in Kirchenräumlichkeiten. Wer den Men
  • „Neue Ära“ zwischen Evangelikalen und Rom - Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz zu Besuch beim Papst

    New York/New York, USA | 07.11.2014 | Ökumene
    Am 6. November traf sich in Rom eine Delegation der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mit Papst Franziskus und Vertretern des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Dabei sei über Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei weltweiten Problemen, die beide Seiten betreffen würden, gesprochen worden, teilte die WEA mit. In seiner Ansprache habe Dr. Geoff Tunnicliffe, WEA-Generalsekretär, spezifische Handlungsschritte für die beiden Weltkirchengremien skizziert, die zu einer "neuen
  • Ausbildung für junge „Waldmenschen“ in Uganda

    Wien/Österreich | 07.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich plant rund um Kisoro im Südwesten Ruandas ein Projekt für 400 junge Batwa. Batwa bedeutet in ihrer Sprache „die Waldmenschen“. Die Minderheit lebte traditionell in den dichten Wäldern, die heute wegen der seltenen Berggorillas unter Naturschutz stehen. Bei Einrichtung dieser Nationalparks wurden die Batwa aus den Wäldern vertrieben und haben seither grosse Mühe, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Viele leben in bitter
  • ADRA Deutschland eröffnet in Berlin Hauptstadtbüro

    Berlin/Deutschland | 06.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit Sitz in Weiterstadt bei Darmstadt eröffnete am 4. November ihr Hauptstadtbüro in Berlin. Neben fünf weiteren Organisationen hat ADRA die Initiative des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) aufgenommen, ein eigenes Büro in der Stresemannstrasse 72 einzurichten. An der gemeinsamen Eröffnungsfeier nahmen 150 geladene Gäste aus Politik und Gesellschaft teil. Für eine erfolgreiche A
  • Stellungnahmen christlicher Organisationen zur Ecopop-Initiative

    Zürich/Schweiz | 06.11.2014 | Schweiz
    Die am 30. November in der Schweiz zur Abstimmung stehende Volksinitiative „Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen“ (ECOPOP) will durch Begrenzung der Zuwanderung das Bevölkerungswachstum in der Schweiz stoppen sowie die Lebensqualität bewahren. Zudem soll mittels freiwilliger Familienplanung den Menschen in Entwicklungsländern geholfen und gleichzeitig die globale Belastung der Erde reduziert werden. Die ECOPOP-Initiative wird von vielen christlichen Organisa
  • Neuer Pastoralassistent für die Adventgemeinden in Zürich und Wädenswil

    Zürich/Schweiz | 05.11.2014 | Schweiz
    Anfang November hat Stefan Dilly (40) den zweijährigen Praxisteil der theologischen Ausbildung als Pastoralassistent in den Gemeinden Zürich I (Cramerstrasse) und Wädenswil der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten begonnen. Stefan Dilly ist verheiratet mit Sonja. Pastor Wolfgang Lepke wird ihn als Mentor begleiten, der diesen adventistischen Kirchenbezirk seit vier Jahren betreut. „Was ist Wahrheit? - Diese Frage treibt mich immer wieder neu an“, so Dilly. „Nur wenn wir wissen, was wahr ist
  • Medizinisches Zentrum der Adventisten in Bukarest eröffnet

    Bukarest/Rumänien | 03.11.2014 | International
    Am 29. Oktober eröffnete die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Bukarest „Premed“, das erste medizinische Zentrum der Kirche in Rumänien. Laut Angaben der Kommunikationsabteilung der Kirche hat das Zentrum 2.500 Quadratmeter Nutzfläche und beschäftige 15 medizinische Fachkräfte. Mit einer Investition von 964.000 Franken (800.000 Euro) sei "Premed" die wichtigste und vielfältigste Klinik in der Hauptstadt, die sich mit zeitgenössischer Prävention von Krankheiten befasse und natürlic
  • Gewalt mit Gewalt bekämpfen kann nicht die Lösung sein

    Bonn/Deutschland | 02.11.2014 | International
    2014 sei ein Jahr des Gedenkens und des Erinnerns, betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms. „Vor 25 Jahren zeigten die Menschen in der DDR, darunter auch viele Christen, in einer friedlichen Revolution, dass Widerstehen erfolgreich sein kann.“ So seien Mauern gefallen, Blöcke zerbrochen und der Kalte Krieg habe sein Ende gefunden. „Nicht mit Waffen und Gewalt, sondern mit Gebeten und Kerzen“, so Brahms, der auch der leitende Geistlich
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz