APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2020/4

  • Buchrezension: „HEALTH POWER – Einfach gesund!“

    Stuttgart und Lüneburg/Deutschland | 30.04.2020 | Buchrezensionen
    Buchrezension: „HEALTH POWER – Einfach gesund!“ Dr. Hans Diehl, Prof. Dr. Claus Leitzmann, Dr. med. Klas Mildenstein – Ibidem Verlag; 328 Seiten (Taschenbuch) – 24.90 € ISBN-13: 978-3-8382-1219-7. Auch über den Advent-Verlag zu beziehen.
  • Adventistischer US-Kirchenleiter macht bei Kirchenöffnung nicht mit

    Decatur, Georgia/USA | 29.04.2020 | Religion + Staat
    Pastor William L. Winston, Präsident der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Gebiet der US-Bundesstaaten Nord- und Süd Carolina und Georgia, weigert sich, die Kirchen zum jetzigen Zeitpunkt in seiner Region wieder zu öffnen. Der republikanische Gouverneur von Georgia, Brian Kemp, hatte zuvor die Aufhebung der COVID-19 bedingten Beschränkungen verfügt.
  • US-Bericht zur Religionsfreiheit: Sudan besser - Indien schlechter

    Washington D.C./USA | 29.04.2020 | Religionsfreiheit
    Die «Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit» (U.S. Commission on International Religious Freedom USCIRF) publizierte am 28. April den Jahresbericht 2020 zur weltweiten Situation der Religionsfreiheit im Jahr 2019. Sie stellte bemerkenswerte Fortschritte im Sudan und in Usbekistan fest sowie eine drastische Verschlechterung in Indien. USCIRF machte gleichzeitig der US-Regierung Empfehlungen was sie im 2020 zur Förderung der Religions- und Weltanschauungsfreiheit im Ausland unternehmen könne.
  • Mit am Tisch: Frauen in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten

    Basel/Schweiz | 29.04.2020 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Hannele Ottschofski, Mit am Tisch: Frauen in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Verlag: Independently published, 2019, 169 Seiten, Taschenbuch 9,52 €, Kindle 4,50 €, ISBN-10: 1096263343, ISBN-13: 978-1096263340
  • Adventisten aus China spenden armen Familien in den Philippinen Reis

    Silang, Cavite/Philippinen | 29.04.2020 | International
    Eine einfache Textnachricht aus den Philippinen, die an adventistische Freunde auf dem chinesischen Festland geschickt wurde, hat in weniger als zwölf Stunden bewirkt, dass in China 20.000 US-Dollar/19.500 Franken für arme Familien auf den Philippinen gesammelt wurden. Sie sind von der staatlichen Abriegelung aufgrund der Coronavirus-Pandemie schwer betroffen. Koordiniert wurde die Sammelaktion von einem adventistischen Pastor aus China per Gruppenchat.
  • Brand zerstört Büro einer ADRA-Zweigstelle in Papua-Neuguinea

    Wahroonga, NSW/Australien | 28.04.2020 | International
    Am 24. April wurde das Büro der ADRA-Zweigstelle in Kimbe, Hauptstadt der Provinz West New Britain auf der Insel Neubritannien, die östlich der Hauptinsel liegt, durch einen Brand zerstört. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, aber sechs Unternehmen, die neben ADRA in diesem Gebäude Büros gemietet hatten, hätten alles verloren, berichtet Adventist Record AR, Kirchenzeitschrift im südpazifischen Raum.
  • COVID-19: Unterkunft für Obdachlose in Selbstquarantäne

    | 28.04.2020 | Schweiz
    Die Heilsarmee betreibt gemeinsam mit dem Zivilschutz für die Stadt Biel eine Unterkunft für an COVID-19 erkrankte Obdachlose im Pfadiheim Orpund. Das Dorf liegt rund fünf Kilometer von der Altstadt in Biel entfernt. Für Menschen ohne Obdach sei Selbstquarantäne «ein Ding der Unmöglichkeit», schreibt die Heilsarmee in der Medienmitteilung. Die Unterkunft biete aktuell Platz für 15 Obdachlose, die an COVID-19 erkrankt seien sowie für fünf Obdachlose mit Symptomen, deren Testresultat aber noch ausstehend sei.
  • USA: $ 500.000 für adventistisches Spital zur Bekämpfung von COVID-19

    Milton Freewater, Oregon/USA | 28.04.2020 | International
    Die McMillen Familienstiftung spendete 500.000 US-Dollar an Loma Linda University Health zum Kauf von dringend benötigten medizinischen Zelten in Militärqualität sowie weiterer Hilfsmittel. Die Zelte wurden ausserhalb der Notfallabteilungen des adventistischen Medical Centers und des Medical Center in Murrieta aufgestellt. Sie sollen einen Patientenüberlauf, der durch das Virus in San Bernardino und Riverside County, Kalifornien, verursacht werden könnte, auffangen.
  • 4.818 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz

    | 27.04.2020 | Schweiz
    Zürich/Schweiz | 27.04.2020 | APD | 4.818 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten lebten am 31. Dezember 2019 in der Schweiz. 61 Mitglieder mehr als Ende 2018. Den 92 Taufen und 22 Aufnahmen aufgrund des Glaubensbekenntnisses in die Freikirche sowie 21 mehr Zu- als Abwanderungen aus dem Ausland standen 49 Todesfälle sowie 25 Austritte und Entzüge der Mitgliedschaft gegenüber. Die protestantische Freikirche feiert den Gottesdienst jeweils am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag, in 57 Ortsgemeinden.
  • Neuer Glaubenskurs beim Hope Bibelstudien-Institut

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.04.2020 | Bibel
    Das Hope Bibelstudien-Institut bietet den neuen Glaubensfernkurs „Immanuel – Ja Jesus“ zum kostenlosen Studium an. Er ist in gedruckter Form ab sofort erhältlich.
  • 34.735 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 24.04.2020 | International
    34.735 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten gab es am 31. Dezember 2019 in Deutschland. 500 Taufen und Aufnahmen in die Freikirche sowie 119 Zuwanderungen aus dem Ausland standen 496 Todesfällen gegenüber. Die berichteten 171 Austritte und Ausschlüsse waren so wenig, wie in den letzten zehn Jahren nicht. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um eine auf 554.
  • Generalkonferenz der Methodisten tagt vermutlich im September 2021

    Zürich/Schweiz | 23.04.2020 | International
    Mitte März war die Tagung der für Mai geplanten «Generalkonferenz» (Synode) der weltweiten Methodistenkirche abgesagt worden. Nun schlage der Bischofsrat einen neuen Termin Anfang September 2021 vor, schreibt die Evangelisch-methodistische Kirche EMK auf ihrer Webseite.
  • Deutsche Schüler kommen mit Fernlernen meist gut zurecht

    Stuttgart/Deutschland | 23.04.2020 | Medien
    Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 19 Jahren kamen nach eigenen Angaben mit der ersten Phase der Schulschliessung ganz gut zurecht. Insgesamt bewerten sie die Gesamtsituation mit der Note 2,5. In Deutschland entspricht die Note 1 einer 6 in der Schweiz.
  • WFP-Chef: «Hungersnöte biblischen Ausmasses» wegen Kriegen, Krisen und COVID-19

    New York City, New York/USA | 22.04.2020 | International
    «Verzeihen Sie mir, dass ich so offen spreche, aber ich möchte ganz klar darlegen, was der Welt in diesem Augenblick droht. Während wir von einer COVID-19-Pandemie betroffen sind, stehen wir gleichzeitig am Rande einer Hungerpandemie», sagte David Beasley, Exekutivdirektor des UN-Welternährungsprogramms (World Food Programme WFP) anlässlich der virtuellen Sitzung vom 21. April des UN-Sicherheitsrates zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit.
  • ADRA engagiert sich weltweit zur Eindämmung der Coronakrise

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.04.2020 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA, das Hilfswerk der Adventisten, (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) berichtet über Hilfsmassnahmen für COVID-19 Betroffene in verschiedenen Ländern.
  • Deutschland: Adventisten begrüssen schrittweise Zulassung religiösen Lebens

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 20.04.2020 | International
    Die Leiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, die Pastoren Werner Dullinger und Johannes Naether, sind dankbar, dass am 17. April Gespräche zwischen Regierung und Religionsgemeinschaften stattgefunden haben. Dabei wurde eine schrittweise Wiederzulassung von gottesdienstlichen Veranstaltungen in Aussicht gestellt.
  • Zürich: Take Away hat Menschen in Not 2.077 Mahlzeiten abgegeben

    Zürich/Schweiz | 20.04.2020 | Schweiz
    Das Take Away beim Hope House in Zürich für Menschen in Not besteht seit vier Wochen und hat schon 2.077 Mahlzeiten abgegeben, berichtet die Heilsarmee.
  • USA: AdventistHealth® kauft das Unternehmen BlueZones®

    Roseville, Kalifornien/USA | 20.04.2020 | Gesundheit & Ethik
    Das zur weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehörende gemeinnützige und integrierte Gesundheitssystem AdventistHealth® hat bekanntgegeben, dass es das von Bestsellerautor Dan Buettner gegründete Unternehmen BlueZones® erworben habe. Der Erwerb stehe für die Zukunft der Gesundheitsversorgung und sei ein wichtiger Bestandteil ihres Plans, die Rolle der Gesundheitsorganisationen in ganz Amerika neu zu definieren. Ausserdem stärke es ihr Engagement, Gesundheit, Ganzheit und Hoffnung zu beflügeln", so Scott Reiner, Präsident und CEO von AdventistHealth®.
  • Kirchen bereiten sich auf Lockerungen der Schutzmassnahmen vor

    Zürich/Schweiz | 19.04.2020 | Schweiz
    „Das Bedürfnis nach Lockerung der Schutzmassnahmen vor dem Coronavirus ist verständlicherweise gross, auch betreffend Gemeinschaft, Gottesdienste oder Jugendlager“, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES in einer Medienmitteilung. Sie ruft jedoch dazu auf, dem vorsichtigen Vorgehen des Bundesrats zu folgen und nicht voreilig in Einzelaktivismus zu verfallen.
  • Deutschland: Bedford-Strohm begrüsst beabsichtigte Aufhebung des Verbots religiöser Zusammenkünfte

    Hannover/Deutschland | 17.04.2020 | International
    Am 17. April fand im deutschen Bundesministerium des Innern zwischen Vertretern der deutschen Bundesregierung und der Bundesländer sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kirchen und Religionsgemeinschaften ein Gespräch zum künftigen Umgang mit religiösen Zusammenkünften in Zeiten von Corona statt. In diesem Zusammenhang erklärte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dass er die beabsichtigte Aufhebung des Verbots religiöser Zusammenkünfte in Deutschland begrüsse, wie die EKD-Pressestelle in einer Medienmitteilung schrieb.
  • ADRA Kambodscha verteilt Schutzausrüstung an Kommunen

    Phnom Penh/Kambodscha | 17.04.2020 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Als Reaktion auf die rasche Ausbreitung der COVID-19-Pandemie, die das Gesundheitssystem von Kambodscha erheblich in Mitleidenschaft gezogen hat, stellte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kambodscha persönliche Schutzausrüstung für knapp 2.000 Mitarbeitende im Gesundheitswesen zur Verfügung sowie Informationsmaterial, von dem in Gesundheitszentren rund eine Million Personen profitieren sollen.
  • Adventisten in Nordamerika lehnen staatliche Finanzhilfen ab

    Columbia, Maryland/USA | 16.04.2020 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika und Kanada (North American Division NAD) hat in Absprache mit den neun überregionalen Kirchenleitungen ihres Gebietes empfohlen, dass ihre Einrichtungen auf staatliche Hilfsprogramme verzichten sollten, die der Kirche direkte finanzielle Unterstützung bieten.
  • Papstbrief zu Grundeinkommen für arbeitende Arme sorgt für Aufsehen

    Vatikanstadt | 16.04.2020 | International
    Papst Franziskus sorgt mit seinem Vorschlag, einkommensschwachen Berufstätigen nach Überwindung der Corona-Krise ein Grundeinkommen zuzugestehen, für viel Aufsehen, schreibt Kathpress, Katholische Presseagentur in Österreich. Kirchenvertreter aus dem spanischsprachigen Raum, wo die vom Papst adressierten sozialen Bewegungen vorrangig tätig sind, lobten die Initiative.
  • Corona-Virus: 12 einfache Tipps zur Stärkung des Immunsystems

    Zürich/Schweiz | 15.04.2020 | Gesundheit & Ethik
    „Die Coronakrise hat blitzschnell aufgezeigt, wie ‚verwundbar‘ wir als Menschen sind“, schreibt die Schweizerische Liga Leben und Gesundheit LLG auf ihrer Webseite. Da in Zeiten des Corona-Virus ein starkes Immunsystem unerlässlich sei, hat die LLG ein Plakat mit 12 Tipps zur Stärkung des Immunsystems herausgegeben, die sich am ganzheitlichen Gesundheitskonzept von NewstartPlus® orientieren.
  • Pakistan: NGO verweigerte Christen und Hindus Lebensmittelhilfe

    Washington D.C./USA | 14.04.2020 | Religionsfreiheit
    Die US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (U.S. Commission on International Religious Freedom USCIRF) ist beunruhigt über Berichte, dass armen Hindus und Christen in Pakistan angesichts der Ausbreitung von COVID-19 Nahrungsmittelhilfe verweigert wurde.
  • Deutschland: Seniorenheim installiert visuelle Telefonzelle

    Hannover/Deutschland | 12.04.2020 | International
    Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen hat das Seniorenheim Neandertal in Mettmann bei Düsseldorf ein Video-Telefonie Angebot installiert, damit Angehörige und Betreuer die Bewohner trotz Kontaktsperre auch von Angesicht zu Angesicht sprechen können. Die Probeläufe, so Geschäftsführer Wolfgang Schneider, seien verheissungsvoll gelaufen.
  • USCIRF empört über Wahl von China in beratenden Ausschuss des UN-Menschenrechtsrats

    Washington D.C./USA | 09.04.2020 | Religionsfreiheit
    Die «Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit» (U.S. Commission on International Religious Freedom USCIRF) brachte am 9. April ihre Empörung über die Entscheidung zum Ausdruck, China Einsitz im beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen (UNO) zu geben. Der beratende Ausschuss besteht aus fünf Mitgliedsstaaten, deren Aufgabe es ist, Erstanträge zu prüfen und Empfehlungen für unabhängige UN-Experten abzugeben. China wurde von der Asien-Pazifik-Regionalgruppe am 1. April 2020 für eine einjährige Amtszeit ausgewählt, wie USCIRF mitteilte.
  • Zyklon hinterlässt tausende Obdachlose auf pazifischen Inseln

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.04.2020 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auf den Salomon-Inseln, auf Vanuatu und Fidschi und am 9. April auch auf Tonga, hat der tropische Zyklon Harold in den vergangenen Tagen mit stürmischen Winden und starken Regenfällen eine Spur der Verwüstung durch die pazifischen Atolle sowie tausende Obdachlose hinterlassen.
  • ADRA Deutschland versorgt Obdachlose in Nürnberg über Spendenzaun

    Weiterstadt/Deutschland | 09.04.2020 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Deutschland e.V. hat am 4. April den ADRA-Tag zum ersten Mal online durchgeführt. Aufgrund der Corona-Krise war der übliche Begegnungstag vor Ort kurzerhand ins Internet verlegt worden. Michael Weller, operativer Leiter der ADRA gGmbH, berichtete, dass ADRA in Nürnberg den Spendenzaun unterstütze, an dem Lebensmittel in Säcken und Kleider für Obdachlose aufgehängt würden. Das ADRA Team in Stendal habe mit der Herstellung von Atemschutzmasken begonnen, so Weller.
  • Adventisten in der Schweiz spendeten 2019 über 12,6 Mio. Franken

    Zürich/Schweiz | 09.04.2020 | Schweiz
    Ende Dezember 2019 gehörten 4.818 erwachsen getaufte Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz an, 61 Personen mehr als im Vorjahr. Sie spendeten für die Aufgaben ihrer Kirche weltweit und national über 12,6 Millionen Franken. Hinzu kommen geschätzte Spenden für die Aufgaben und Funktion der 56 Ortskirchen in der Schweiz von rund 1,6 Millionen Franken.
  • „Christus ist auferstanden!" - Europäische Kirchen mit gemeinsamer Osterbotschaft

    Brüssel/Belgien | 08.04.2020 | Ökumene
    Pastor Christian Krieger, Vorsitzender der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), und S. Em. Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ, Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE), haben unter dem Titel „Christus ist auferstanden!" eine gemeinsame Osterbotschaft verbreitet.
  • Adventisten in Deutschland mit Sorgentelefon #wirhörenzu

    Berlin/Deutschland | 07.04.2020 | International
    Die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin und Mitteldeutschland (BMV) hat während der Corona-Krise für ihre Kirchengemeinden in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein „Sorgentelefon“ eingerichtet. Seit 4. April können nicht nur die Mitglieder der Freikirche unter der Telefonnummer 030 85790125 an jedem Tag der Woche zwischen 12 und 24 Uhr mit einem Seelsorger sprechen.
  • Deutschland: JIM-Studie 2019 zur Mediennutzung von Jugendlichen

    Stuttgart/Deutschland | 06.04.2020 | Medien
    Durch das physical-distancing in der aktuellen Corona-Krise sind auch Jugendliche in Deutschland auf eine medienvermittelte Kommunikation angewiesen. Deshalb sei es wichtig, sich über die aktuelle Mediennutzung der Jugendlichen zu informieren, die verschiedenen Kommunikationsformen der unterschiedlichen Plattformen im Blick zu haben und insbesondere jüngeren Jugendlichen einen sicheren und positiven Umgang in den Medien zu vermitteln. Hierzu könne, laut mpfs-Pressemitteilung, die gerade veröffentlichte Studienreihe Jugend, Information, Medien (JIM 2019) des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) hilfreich sein. Für die repräsentative Studie wurden im Frühsommer 2019 1.200 Jugendliche telefonisch befragt. Die Studienergebnisse sind unter www.mpfs.de abrufbar.
  • ADRA-Ortsgruppe in Aarau beteiligt sich an Aktion "Jung für Alt"

    Zürich/Schweiz | 06.04.2020 | Schweiz
    «Jung für Alt» lautet der Name der Aktion, welche die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz im Zusammenhang mit der Corona-Krise gestartet hat. Seit dem 1. April beteiligt sich die ADRA-Ortsgruppe in Aarau an der Aktion. Auf der Webseite www.jungfueralt.ch kann man Hilfe anbieten oder erbitten. Es wird auch Telefon-Seelsorge angeboten.
  • Corona-Krise groundet adventistischen Flugdienst

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.04.2020 | International
    Laut Adventist Record, adventistische Kirchenzeitschrift für den südpazifischen Raum, hat der Adventistische Flugdienst (Adventist Aviation Services AAS) auf Papua-Neuguinea (PNG), seinen Betrieb bis mindestens 1. Juli eingestellt.
  • Christliche Verbände: gemeinsam beten am Gründonnerstag

    Zürich/Schweiz | 02.04.2020 | Schweiz
    Das Coronavirus bedroht die Gesundheit vieler Menschen, beeinträchtigt unser Zusammenleben und hat noch nicht absehbare wirtschaftliche Konsequenzen., schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA in einer Medienmitteilung. In dieser Situation habe das Gebet eine grosse Bedeutung. Deshalb rufe eine breite Trägerschaft christlicher Verbände und Organisationen, darunter auch die SEA, zum gemeinsamen Beten am Gründonnerstag, 9. April 2020, um 20 Uhr auf.
  • Deutschland: Winfried Kretschmann dankt Kirchen und Religionsgemeinschaften

    Stuttgart/Deutschland | 01.04.2020 | International
    Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, dankte den Kirchen und Religionsgemeinschaften für ihre Kooperation angesichts der Corona-Pandemie.
  • Adventisten diskutieren in Bibelstudienkreisen über Bibelauslegung

    Zürich/Schweiz | 01.04.2020 | Bibel
    Im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, den Bibelgesprächskreisen („Sabbatschule“), wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im zweiten Viertel 2020 lautet das Thema «Wie legen wir die Bibel aus?». Da momentan keine Gottesdienste stattfinden, bleibt das Selbststudium oder die Sendung «die BIBEL.das LEBEN.» zum Wochenthema als Diskussion auf HopeTV anzuschauen.
  • Corona-Krise: Enkelkinder weltweit grüssen ihre Grosseltern

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 01.04.2020 | Medien
    Gemeinsam mit vielen weltweiten Netzwerkpartnern hat das Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Hope Media Europe einen Videogruss mit Enkelkindern produziert, die derzeit ihre Grosseltern wegen Corona nicht treffen können. Bereits in eine Vielzahl von Sprachen übersetzt und untertitelt, darunter Rumänisch, Slowenisch, Spanisch und Schwedisch, zeigen 15 Kinder ihre Liebe und Sorge um ihre Grosseltern, wobei jedes Kind in seiner eigenen Sprache spricht und betont, dass die Grosseltern „nicht allein sind".
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz