APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2022/2

  • Interreligiöses Friedensgebet in der Berner Heiliggeistkirche für die Menschen in der Ukraine

    | 28.02.2022 | Schweiz
    Am 26. Februar 2022 fand für die Menschen in der Ukraine in der Heiliggeistkirche in Bern ein interreligiöses Friedensgebet statt, wie Pfarrer Christoph Knoch berichtete.
  • Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ der Adventisten publiziert Erklärung zum Krieg in der Ukraine

    Hannover/Deutschland | 27.02.2022 | International
    Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ des Advent-Wohlfahrtswerkes e. V. (AWW, das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland) hat eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine verfasst und ruft darin zum Einsatz für Kriegsflüchtlinge und zum Gebet für den Frieden auf.
  • Das ADRA Netzwerk unterstützt ADRA Ukraine mit humanitärer Hilfe

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einer Erklärung vom 25. Februar hat Michael Kruger, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, zum Frieden und zum Schutz von Millionen Menschen in der Ukraine aufgerufen: „Beten Sie mit uns für die Sicherheit und das Wohlergehen von Zehntausenden von Kindern und Familien, die sich in Gefahr befinden, vertrieben wurden und werden und die Nahrung, Unterkunft und lebenswichtige Güter benötigen.“ Kruger rief auch zur Unterstützung der humanitären Bemühungen von ADRA auf.
  • Adventistische Kirchenleiter rufen zum Gebet für Osteuropa auf

    Zürich/Schweiz und Silver Spring, Maryland/USA | 25.02.2022 | International
    «Es ist sehr wichtig, dass wir für unsere lieben Brüder und Schwestern in Osteuropa, in der Ukraine und in Russland beten», schreibt Pastor Ted Wilson, Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten, am 25. Februar laut Adventist News Network (ANN). Stephan Sigg, Kirchenleiter der Adventisten in der Deutschschweiz, schreibt in einem Rundschreiben an die Kirchgemeinden: «Der heute durch Russland entfachte Krieg in der Ukraine macht uns betroffen und sprachlos. Wir erklären uns solidarisch mit allen Menschen, welche über Nacht aus ihrem Alltag heraus in einen Krieg gerissen wurden. Betroffen von Angst, Unsicherheit, Leid und Tod sind auch unsere adventistischen Glaubensgeschwister in der Ukraine.»
  • ADRA Ukraine bereitete sich auf Notlage vor

    Aarau/Schweiz und Kiew/Ukraine | 24.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Ukraine ist mit 30 Mitarbeitenden in ihren Büros in Kiew, Kramatorsk, Mariupol und Mukachevo sowie lokalen ADRA Koordinatoren und hunderten von Freiwilligen aktiv und hat sich laut eigenen Angaben auf die Notlage im Land vorbereitet.
  • Kirchen beteten für den Frieden während der Münchener Sicherheitskonferenz

    München, Berlin/Deutschland und Kiew/Ukraine | 23.02.2022 | Ökumene
    Parallel zur Münchener Sicherheitskonferenz begleiteten Bürgerinnen und Bürger die Tagung im Zentrum der Stadt mit Gebeten für den Frieden. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in München übernahm die Gestaltung einer Gebetszeit. Sie beteiligte sich auch an ökumenischen Friedensgebeten in Berlin und in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
  • Ökumenische Arbeitsgemeinschaft fördert das Bibellesen

    Biel/Schweiz | 24.02.2022 | Bibel
    «Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) fördert die regelmässige Lektüre der Bibel und zielt darauf, Menschen dabei zu helfen, sich im Glauben und Leben zu festigen», heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB). Die Bibel sei das gemeinsame Buch aller Christen. Deshalb würden sich die Delegierten der 23 ÖAB-Mitgliedorganisationen aus unterschiedlichen christlichen Kirchen jährlich treffen, um die Jahreslosung und die Monatssprüche festzulegen. Die Bibeltexte werden im Blick auf die heutigen Menschen und ihre Situation ausgewählt, schreibt die SB.
  • Indien: Bald elf Bundesstaaten mit einem Anti-Bekehrungs-Gesetz

    Kelkheim/Deutschland | 23.02.2022 | Religion + Staat
    Am 9. Februar hat das Kabinett des indischen Bundesstaats Haryana den Entwurf eines neuen Anti-Bekehrungs-Gesetzes verabschiedet. Laut Open Doors, überkonfessionelles christliches Hilfswerk, wird das Landesparlament in den kommenden Wochen über dessen Einführung entscheiden. Anti-Bekehrungs-Gesetze richteten sich nicht explizit gegen Christen, sondern gegen alle religiösen Minderheiten, Ebenfalls in diesem Monat wurden in Chhattisgarh und Karnataka zwei Kirchengebäude bei Angriffen aufgebrachter Hindus zerstört.
  • Sondierungsgespräche zwischen Lutheranern und Adventisten in Deutschland

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 22.02.2022 | Ökumene
    Von 2017 bis 2021 fanden Sondierungsgespräche zwischen dem Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (STA) statt. Der gemeinsame Bericht darüber samt den Perspektiven ist im Internet zu finden. Ausgangspunkt der Sondierungsgespräche waren die bisherigen Kontakte und Beziehungen der beiden Kirchen auf Weltebene und in Deutschland.
  • Sambias Präsident Hichilema besuchte den Papst

    Wien/Österreich | 21.02.2022 | International
    Am 19. Januar hat der im 2021 gewählte Präsident von Sambia, Hakainde Hichilema (59), dem Papst Franziskus einen Besuch abgestattet, wie Kathpress, katholische Presseagentur in Österreich, berichtete. Zuvor nahm Hichilema am EU-Afrika-Gipfel in Brüssel teil. Sambia gilt als eine der stabilsten Demokratien Afrikas, so Kathpress.
  • Kirchliches Leben in der Schweiz wieder uneingeschränkt möglich

    Zürich/Schweiz | 18.02.2022 | Schweiz
    «Die Freude und Dankbarkeit darüber, wieder ein kirchliches Leben ohne Pandemie-Massnahmen führen zu können, ist unter den evangelischen Kirchenverantwortlichen und in den sozialen Netzwerken greifbar», schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES in einer Medienmitteilung. Am 16. Februar hatten die Bundesbehörden die Entscheidung bekanntgegeben, fast alle Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie per 17. Februar aufzuheben.
  • ADRA startet E-Learning-Plattform für Solartechnik in Äthiopien

    Weiterstadt/Deutschland | 17.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat gemeinsam mit der „Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie“ in Äthiopien eine Internetplattform gestartet, mit deren Hilfe eine Ausbildung im Fachgebiet Solartechnik absolviert werden kann.
  • Freikirchen wollen Ausstieg aus dem Pandemie-Modus feiern

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 15.02.2022 | Schweiz
    Laut einer Medienmitteilung des Dachverbands der Freikirchen und christlicher Gemeinschaften in der Schweiz wollen einige der Mitgliedskirchen den schrittweisen Ausstieg aus dem Pandemie-Modus feiern, unter anderem mit Dankgottesdiensten. Demnach habe der Bundesrat den 16. Februar als «Tag der Freude» bezeichnet, an dem er bekanntgeben werde, welches die weiteren Lockerungsschritte sein werden.
  • Weihnachtspaketaktion von ADRA Schweiz bereitet in Moldawien viel Freude

    Aarau/Schweiz | 14.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Dezember 2021 wurden 3.871 Pakete per Bahn von der Schweiz nach Moldawien transportiert. Sie wurden im Januar an Kinder in verschiedenen Kinderheimen und Familien, die in ärmlichsten Verhältnissen wohnen, abgegeben. Bei der Verteilung der Pakete, die vom Partnerhilfswerk ADRA Moldawien organisiert wurde, waren zwei Mitarbeiterinnen von ADRA Schweiz dabei, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz.
  • Guter Start für vollständige „BasisBibel“ - mit Altem und Neuem Testament

    Stuttgart/Deutschland | 11.02.2022 | Bibel
    2021, im ersten Jahr der Herausgabe der vollständigen «BasisBibel» mit Altem und Neuem Testament, wurden von ihr 216.834 Exemplare verbreitet. „Auf einen guten Start der «BasisBibel» hatten wir gehofft, das Ergebnis hat unsere Erwartungen aber bei Weitem übertroffen“, sagte der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel. Die Erstauflage der «BasisBibel» habe bei rund 100.000 Exemplaren gelegen.
  • Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände: Ja zur Initiative „Kinder ohne Tabak“

    Liebefeld und Zürich/Schweiz | 09.02.2022 | Schweiz
    Am 13. Februar stimmt das Schweizer Volk über mehrere Vorlagen ab. Darunter ist auch die Initiative «Kinder ohne Tabak», welche die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) gemeinsam mit anderen Organisationen im Gesundheitsbereich lanciert hat. Diese Initiative ist grundlegend für den Jugendschutz und wird von zahlreichen Organisationen unterstützt, insbesondere aus den Bereichen Sport und Jugend. Die SAJV empfiehlt laut Medienmitteilung ein Ja.
  • ADRA und Adventistische Kirche helfen nach Vulkanausbruch und Tsunami in Tonga

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien arbeitet mit der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Tonga zusammen, um den vom Vulkanausbruch und Tsunami am 15. Januar betroffenen Menschen zu helfen.
  • Sternstunde – erster Band einer Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede (Berlin) erschienen

    Berlin/Deutschland | 08.02.2022 | Medien
    Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Corina Bomann arbeitet an einer Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf. Die Serie trägt den Titel „Die Schwestern vom Waldfriede“ und erzählt Episoden aus der Geschichte dieser 1920 gegründeten medizinischen Institution. Der erste Band mit dem Titel „Sternstunde“ ist kürzlich im Penguin-Verlag erschienen und schaffte es auf Anhieb in die Bestsellerliste des Magazins DER SPIEGEL.
  • Advent-Verlag in Deutschland mit eigener App

    Lüneburg/Deutschland | 07.02.2022 | Medien
    Der Advent-Verlag Lüneburg in Deutschland hat zu Beginn des neuen Jahres eine App herausgebracht. Mit der Advent-Verlag App möchte sich der Verlag den vielfältiger gewordenen Lesegewohnheiten seiner Kunden anpassen. Die App enthält zunächst die Gemeindezeitschrift der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten «Adventisten heute» sowie das Verteilheft der Freikirche «Hope Magazin». Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich.
  • Adventistische Kirchenleitung in Grossbritannien publiziert Erklärung zu «Würde und Wert jedes Menschen

    St Albans/Grossbritannien | 06.02.2022 | Menschenrechte
    Nach Berichten in einigen unabhängigen adventistischen Medien über einen angeblichen Missbrauchsfall hat die Kirchenleitung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Trans-Europäische Division TED) mitgeteilt, dass sie sich nicht zu einem Einzelfall äussern könne. Mit der nachstehenden Erklärung vom 27. Januar bekräftige sie hingegen ihre Nulltoleranz gegenüber Missbrauch und Gewalt in all ihren Formen. Sie wende sich gegen alle Formen von körperlichem, sexuellem sowie emotionalem Missbrauch und von Gewalt. Sie bekräftige die Würde und den Wert eines jeden Menschen, heisst es auf der TED-Kirchenwebseite.
  • Internationales Symposium deckt Zusammenhänge zwischen Rassismus und Kolonialismus auf

    Genf/Schweiz | 04.02.2022 | Menschenrechte
    Die systembedingten Ungerechtigkeiten von Rassismus, Kolonialismus und Sklaverei - und wie sie zur Zunahme von Gewalt und Gräueltaten beitragen - beschäftigten Hunderte von Teilnehmern des Online-Symposiums über die Rolle der Religion und glaubensbasierter Organisationen in internationalen Angelegenheiten am 25. Januar. Das vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), den Organisationen der Vereinten Nationen, ökumenischen Partnern und religiösen Organisationen, darunter auch die Kirche der Siebenten-Tags Adventisten, gemeinsam veranstaltete 8. jährliche Symposium konzentrierte sich auf die dringende Notwendigkeit, die Welt diesbezüglich zu verändern, schreibt der ÖRK.
  • Pilotprojekt von ADRA Albanien - ein zweisprachiger Kindergarten in Tirana

    Tirana/Albanien | 03.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der erste adventistische Kindergarten in Albanien eröffnete 2018 in Tirana mit sieben Kindern und unterrichtet heute 36 Kinder auf Albanisch und Englisch. Zwei Kinder kommen aus adventistischem Elternhaus. Der Kindergarten ist ein Pilotprojekt, das von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Albanien ins Leben gerufen wurde.
  • Buchrezension: «Das Ende der Gier»

    Lüneburg/Deutschland | 02.02.2022 | Buchrezensionen
    Paul Collier/John Kay. Das Ende der Gier. Wie der Individualismus unsere Gesellschaft zerreisst und warum die Politik wieder dem Zusammenhalt dienen muss. Siedler-Verlag, 2021, 288 Seiten, Gebundenes Buch: 24.00 Euro, 27.90 Franken, Ebook/Kindle: 22,99 Euro; ISBN-10: ‎ 3827501423; ISBN-13: 978-3827501424
  • Erste-Hilfe-Kurse zur psychischen Gesundheitsförderung

    Bern/Schweiz | 01.02.2022 | Schweiz
    Laut einer EKS-Medienmitteilung hat jede zweite Person einmal in ihrem Leben psychische Probleme. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) und Pro Mente Sana wollen das Wissen über psychische Gesundheit fördern und ermöglichen gemeinsam Erste-Hilfe-Kurse zur psychischen Gesundheitsförderung. Die Stiftung Pro Mente Sana vertritt die Interessen von psychisch beeinträchtigten Menschen und stärkt mit der ensa-Kampagne die psychische Gesundheit der Bevölkerung. Die ensa Erste-Hilfe-Kurse vermitteln Kenntnisse, die helfen, psychische Krisen zu erkennen und Betroffene zu unterstützen. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS bietet die Kurse nun über ihre Mitgliedkirchen an. Zu diesem Zweck hat der Rat EKS mit der Stiftung kürzlich eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz