APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2013/12

  • Methodist Carl Lutz rettete 60.000 ungarischen Juden das Leben <br> Ausstellung zur Erinnerung an Carl Lutz wird am 4. Januar 2014 in Zürich eröffnet

    Zürich/Schweiz | 30.12.2013 | Schweiz
    Der Schweizer und Methodist Carl Lutz rettete 60.000 ungarischen Juden das Leben. Vom 4. bis 19. Januar 2014 würdigt eine Ausstellung in der reformierten Kirche St. Peter in Zürich seine Zivilcourage, wie ref.ch und die evangelisch-methodistische Kirche (EMK) auf ihren Webseiten mitteilten. Carl Lutz war von 1942 bis 1945 Schweizer Vizekonsul und Interessenvertreter von zwölf kriegsführenden Staaten in Budapest. Das letzte Land in Europa, das unter deutsche Besatzung kam, war im März 1944 Ung
  • Weltweit mehr als 18 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.12.2013 | International
    Nach Angaben der Abteilung Archiv, Statistik und Forschung der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten hätten am 30. September 18.028.796 Personen zur Kirche gehört. Es werde geschätzt, dass an den wöchentlichen Gottesdiensten am Samstag, (Sabbat), dem biblischen Ruhetag, weltweit 25 bis 30 Millionen Frauen, Männer und Kinder teilnehmen würden. Die Kirche taufe keine Säuglinge und zähle Kinder oder ungetaufte Gottesdienstbesucher nicht als Mitglieder, was die Differenz der Zahlen erklä
  • Neuer Pastor für die Adventgemeinden in Aarau, Mellingen und Reinach/AG

    Zürich/Schweiz | 27.12.2013 | Schweiz
    Anfang Januar 2014 wird Pastor Paul Wright (58) als Bezirksprediger die Betreuung der Adventgemeinden in Aarau, Mellingen und Reinach/AG, mit rund 160 Mitgliedern, übernehmen. Paul Wright war für die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Kanton Zürich und davor in der Innerschweiz tätig und folgt im Kanton Aargau auf Pastor Arnold Zwahlen, der die Verantwortung für drei Adventgemeinden in der Ostschweiz übernommen hat. Wright wird mit Pastoralassistent Manuel Soutullo
  • Terror gegen Christen auch zu Weihnachten

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 23.12.2013 | Religionsfreiheit
    An manchen Orten seien Christen zu Weihnachten in zusätzlicher Gefahr. In den letzten Jahren hätten sie an Weihnachten in den unterschiedlichsten Kulturkreisen Diskriminierung, Gewalt und teils Terror erlebt, teilte das Hilfswerk „Open Doors“ mit. „Die Tage um Weihnachten machten in den letzten Jahren deutlich: wo Christen in der Minderheit sind, werden sie in verschiedenen Erdteilen an ihrem zweithöchsten Fest, nämlich Weihnachten, schikaniert und terrorisiert“, betonte Patrick Schäfer, Regi
  • Alternative Nahrungs- und Einkommensquellen in der Mongolei

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 22.12.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Obwohl die Mongolei der am dünnsten besiedelte unabhängige Staat der Welt sei, könne das Land aufgrund des Klimas und der Bodenbeschaffenheit kaum zum Ackerbau genutzt werden, so die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. Stattdessen hielten die Mongolen grösstenteils Vieh zur Nahrungsmittel- und Einkommenssicherung. Mit winterlichen Tagestemperaturen von bis zu -45 Grad sterbe jedoch Winter für Winter ein Grossteil des Viehbestands, und somit breche immer wieder ei
  • Rassismus, Diskriminierung, Intoleranz und Extremismus – Lehren aus Griechenland und Ungarn

    Wien/Österreich | 20.12.2013 | Menschenrechte
    Rassismus, Diskriminierung, Extremismus und Intoleranz stellten die Europäische Union gegenwärtig vor grosse Herausforderungen, heisst es einem Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA), der am 20. Dezember publiziert wurde. Der Report präsentiere Ergebnisse der in Griechenland und Ungarn getroffenen Gegenmassnahmen und zeige auf, welche Massnahmen zielgerichtet und wirksam zur Bekämpfung des Extremismus in der gesamten EU eingeleitet werden müssten. Starke Präsenz pol
  • Integration syrischer Flüchtlingskinder in jordanische Schulen

    Zürich/Schweiz | 20.12.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mitte Dezember lebten laut Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) 567.000 Flüchtlinge aus Syrien in Jordanien. Davon sind 302.000 Kinder unter 18 Jahren, die oft wegen dem Bürgerkrieg zwei Schuljahre verpasst haben. Von den syrischen Flüchtlingskindern im Libanon und in Jordanien würden 70.000 Kinder in Familien ohne Vater aufwachsen, 3.700 seien ganz auf sich allein gestellt und viele hätten keinen Zugang zu Bildung. Schlecht ausgebildete Kinder würden schon früh zu Hauptverdienern ihre
  • Evangelischer Kirchenbund kritisiert Initiative „Gegen Masseneinwanderung“

    Bern/Schweiz | 19.12.2013 | Schweiz
    Die Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ ist diskriminierend. Sie ist weder mit der langen humanitären Tradition der Schweiz noch mit dem christlichen Menschenbild vereinbar, so der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) in einer Stellungnahme. „Die christlichen Kirchen orientieren sich in ethischen und gesellschaftspolitischen Fragen an der Bibel. Sichtbarer Ausdruck und Merkmal christlicher Ethik und humanitärer Politik sind der Schutz des Fremden und Schwachen und die Achtung jedes
  • Medizinische Versorgung für 9.000 Kinder im Jemen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 19.12.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Aufgrund des Bürgerkriegs zwischen der jemenitischen Regierung und den separatistischen Al-Houthi-Rebellen in den Jahren 2004 bis 2009, mussten innerhalb Jemens über 300.000 Menschen in benachbarte Regionen flüchten. Anhaltende Unruhen und wirtschaftliche Instabilität führten dazu, dass bis heute nur ein kleiner Teil der Binnenflüchtlinge in ihre Heimatorte zurückkehren konnte. Nach wie vor leben zahlreiche Familien in den für kurzfristige Nothilfe gedachten Unterkünften, meist Zelten, in zum Te
  • Festtage: Kreative, alkoholfreie Cocktails, - auch für Kinder

    Lausanne/Schweiz | 19.12.2013 | Gesundheit & Ethik
    Da für viele zum feinen Essen an den Festtagen Alkohol dazu gehöre, rät Sucht Schweiz bei der Zubereitung des Festtagsmenus von Rezepten mit vollprozentigen Zutaten abzusehen, denn Speisen mit Alkohol seien für Kinder ungeeignet. Im Weiteren sei zu beachten, dass wenn alkoholische Getränke offen zugänglich seien, Kinder eher auf die Idee kämen, diesen ausprobieren zu wollen. „Wir raten, halb volle Gläser oder Flaschen wegzuräumen. Kinder könnten zu viel davon probieren und möglicherweise gar
  • Friedenskirche in Nordnigeria von „Boko Haram“ attackiert <br> Deutsche und Schweizer Partner rufen zum Gebet auf

    Basel/Schweiz, Stuttgart/Deutschland | 18.12.2013 | Religionsfreiheit
    Anfang November sind kirchliche Einrichtungen und Mitglieder der nigerianischen „Kirche der Geschwister“ in den Orten Ngoshe und Gavva im Norden Nigerias zu Zielscheiben brutaler Angriffe geworden. Die Nachricht habe erst jetzt durch Augenzeugen vor Ort bestätigt werden können, teilten „mission 21“, Basel/Schweiz und „Evangelische Mission in Solidarität“ (EMS), Stuttgart/Deutschland mit. Sie arbeiteten beide mit der nigerianischen „Kirche der Geschwister“ zusammen. Beide Partnerorganisationen dr
  • Neuer Pastor für die Adventgemeinden Bürglen, Romanshorn und Wil

    Zürich/Schweiz | 18.12.2013 | Schweiz
    Anfang Januar 2014 wird Pastor Arnold Zwahlen (57) die Betreuung der Gemeinden Bürglen/TG, Romanshorn/TG und Wil/SG, mit total 155 Mitgliedern, der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Bezirksprediger übernehmen. „Bei den Adventisten handelt es sich nicht um eine Volkskirche, deren Mitglied man durch die Kindertaufe wird“, sagte Arnold Zwahlen, „sondern um eine Mitgliederkirche, der man durch die Glaubenstaufe im Erwachsenenalter beitritt“. Kinder und Jugendliche aus ad
  • Glückskette: 37,2 Mio. Franken Spendengelder für die Philippinen – 200.000 Personen bereits geholfen

    Genf, Lugano, Zürich/Schweiz | 17.12.2013 | International
    Bis zum 13. Dezember sind bei der Glückskette 37,2 Millionen Franken Spendengelder eingegangen, teilte die Stiftung mit. Die Projektkommission der Glückskette habe davon für acht von ihren Partnerhilfswerken eingereichte Projekte 4,8 Millionen Franken freigegeben, heisst es in der Medienmitteilung. Diese Projekte deckten zum Teil rückwirkend Ausgaben ab, welche die Hilfswerke bereits unmittelbar nach dem Auftreten des Taifuns Haiyan in Form von Nothilfe getätigt hätten. Dank der acht finanzierte
  • Deutsche Adventisten wollen Strukturreform voranbringen

    Freudenstadt u. Lüneburg/Deutschland | 16.12.2013 | International
    Der am 3. Dezember in Freudenstadt/Schwarzwald tagende Ausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat mit 39 Ja- und vier Neinstimmen bei drei Enthaltungen beschlossen, die Einrichtungen einer einzigen Freikirchenleitung in Deutschland, „Verband“ genannt, zu befürworten. Ob es dazu kommen wird, entscheiden die im Jahr 2017 stattfindenden Delegiertentagungen der beiden deutschen Verbände. Bisher gibt es in der Bundesrepublik mit dem Norddeutschen Verband in Hannover und dem Süddeutsc
  • Syrisch-orthodoxer Erzbischof: „Lasst die Nonnen frei!“

    Kelkheim am Taunus u. München/Deutschland | 15.12.2013 | International
    „Wir erleben derzeit die schlimmsten Verbrechen an Christen, die man sich vorstellen kann“, betonte der Metropolit von Homs und Hama der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien, Erzbischof Silvanus Petros Al-nehmeh, bei einem Besuch der Deutschland-Zentrale des internationalen, überkonfessionellen Hilfswerkes „Open Doors“ in Kelkheim. Christliche Städte seien zu Geisterstädten verkommen, ganze christliche Dörfer würden ausgelöscht. Angesichts der gezielten Angriffe von Islamisten, die zunehmend
  • 2.880 Kinder lächeln an Weihnachten in Moldawien

    Zürich/Schweiz | 13.12.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „2.880 Pakete der Weihnachtsaktion ‚Kinder helfen Kindern‘ sind seit Anfang Dezember per Eisenbahnwagen unterwegs nach Chisinau, der Hauptstadt Moldawiens“, sagte Sibylle Schuppli, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing bei der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. „Dieses Jahr sind 380 Kartons mehr als im Vorjahr gepackt worden“, so Schuppli. „Die Menschen sind dieses Jahr spendenfreudiger als letztes Jahr", bestätigte Evelyne Studer, Leiterin von ADRA
  • „Rassenhass treibt Wurzeln zuweilen bis tief in den Staatsapparat“

    Bern/Schweiz | 12.12.2013 | Menschenrechte
    „Der Rassenhass treibt seine Wurzeln zuweilen bis tief in den Staatsapparat. Es gilt daher, immer aufmerksam zu bleiben, denn Nachsicht hat in einer Gesellschaft keinen Platz, die den Respekt aller Menschen garantieren will“, schreibt Martine Brunschwig Graf, Präsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus EKR im Editorial des EKR-Bulletins TANGRAM. Die Ausgabe 32 ist dem Extremismus gewidmet. Die Rassismus-Kommission fordere Aufmerksamkeit gegenüber extremistischen Bewegungen jeder C
  • Global dreizehn Länder mit Todesstrafe für atheistische Äusserungen

    London/England | 12.12.2013 | Religionsfreiheit
    Am 10. Dezember, internationaler Tag der Menschenrechte, hat die “International Humanist and Ethical Union” (IHEU), Weltverband der Humanistenorganisationen, den „Bericht zur Gedankenfreiheit 2013“ (Freedom of Thought Report 2013) auf der IHEU-Webseite zum Download bereit gestellt. Es handle sich dabei um den ersten Bericht, der sich speziell mit den Rechten und der Diskriminierung von Humanisten, Atheisten sowie Nicht-Religiösen in allen Ländern der Welt befasse, heisst es auf der Website der H
  • Schweizer Alkoholpolitik: Geld statt Menschen im Zentrum der Debatte

    Lausanne/Schweiz | 11.12.2013 | Schweiz
    Sucht Schweiz, die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, fordert in einem Fazit aus alkoholpolitischer Sicht die Politik auf, die Marktinteressen zurückzuschrauben und Menschen mit Alkoholproblemen nicht die alleinige Verantwortung aufzubürden. „Der Jahresrückblick auf die alkoholpolitische Debatte in der Schweiz fällt ernüchternd aus“, heisst es in der Medienmitteilung. Mit der Totalrevision des Alkoholgesetzes und der Diskussion um "Komatrinker", welche die Spita
  • Christen in Ägypten erhalten 12‘000 Franken für Klinik und Kirchen

    Zürich/Schweiz | 11.12.2013 | Ökumene
    Die Hälfte der Kollekte von rund 23.000 Franken der Impulsveranstaltung vor dem Bettag „Ein Gebet voraus“, fliesst in zwei christliche Projekte am Nil: Die Klinik „Salam Medical Center“ in Kairo und die „Synode of the Nile“ erhalten je 6.000 Franken, wie die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen der Schweiz AGCK mitteilte. Diese hat in Bern den Anlass durchgeführt, an dem rund 800 Personen teilnahmen. Der Rest der Spenden diene zur Deckung der Unkosten für die Veranstaltung. Das „Gebet vor
  • „Gute Nachricht Bibel“ jetzt auch als E-Book

    Stuttgart/Deutschland | 10.12.2013 | Bibel
    Die „Gute Nachricht Bibel“ ist jetzt bei der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) auch als E-Book erschienen. Die Übersetzung in modernem Deutsch ist für die ePub- und Kindle-Formate verfügbar und ist nach der Lutherbibel die zweite Bibelübersetzung der DBG für E-Book-Reader und E-Book-Apps. Auf www.dbg.de/ebooks finden Interessierte eine Liste der Portale, auf denen die „Gute Nachricht Bibel“ und die Lutherbibel in den Formaten angeboten werden. „Die lebendige Sprache der Gute Nachricht Bibel ü
  • Tag der Menschenrechte - Adventisten mit Film Clip zur Religionsfreiheit

    Zürich/Schweiz | 09.12.2013 | Religionsfreiheit
    Zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz einen Film Clip zur Religionsfreiheit in sechs Sprachen publiziert. Er thematisiert die Unteilbarkeit der Menschenrechte am Beispiel der Religionsfreiheit und wurde von jungen Adventisten produziert, die haupt- oder nebenberuflich im Filmbusiness tätig sind. Religionsfreiheit schützt auch Atheisten „Die Religionsfreiheit ist für uns Adventisten ein wichtiges Anliegen
  • Nelson Mandela von Adventisten gewürdigt

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.12.2013 | International
    Zum Tod von Nelson Mandela hat der Weltkirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted Wilson, eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er Nelson Mandelas Familie, dem südafrikanischen Volk und den weltweit um den Verstorbenen trauernden Menschen die Verbundenheit und das Beileid seiner Kirche ausdrückt. „Sein Leben der Vergebung und Versöhnung diente als Licht in einer Welt, die zu oft im Schatten von Vergeltung, Wut und Bosheit lebt“, sagte Pastor Wilson. Er wünsche, d
  • Film eines Drehbuchdozenten an der adventistischen La Sierra University erhält Emmy Award

    New York City, New York/USA | 06.12.2013 | International
    In der Nacht des 2. Dezembers fand in New York City die Vergabe der 41. „International Emmy Awards“ statt. Dabei wurde der ORF/ZDF-Koproduktion „Das Wunder von Kärtnen“, in der Kategorie "TV-Movie/Mini-Series" ein Emmy Award verliehen. Der Fernsehfilm basiert auf einer wahren Begebenheit. Das Skript dazu wurde vom Drehbuchautor Christoph Silber gemeinsam mit Thorsten Wettcke verfasst, wie die adventistische Kirchenzeitschrift „Record“ berichtete. Silber unterrichtet an der adventistischen La Sie
  • Weltweite Weihnachtskartenaktion für inhaftierte Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.12.2013 | International
    Menschenrechtsaktivisten der Siebenten-Tags-Adventisten haben die weltweit knapp 18 Millionen Kirchenmitglieder aufgerufen mit der Zustellung von Weihnachtskarten drei inhaftierte Adventisten zu ermutigen, die laut Angaben von Kirchenvertretern aufgrund falscher Anschuldigungen inhaftiert seien, wie Adventist News Network ANN berichtete. „Alle können etwas für die inhaftierten Kirchenmitglieder tun. Wir wollen ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind und dass sie Brüder und Schwestern haben,
  • Philippinen: Glückskette setzt acht Millionen Franken für Nothilfe ein

    Genf, Lugano, Zürich/Schweiz | 03.12.2013 | Schweiz
    In den vom Taifun „Haiyan“ betroffen Gebieten auf den Philippinen könnten 3,5 Millionen Menschen nicht mehr an ihrem Wohnort leben, heisst es in einer Medienmitteilung der Glückskette. Elementare Bedürfnisse wie Ernährung, Unterkunft und die Wiederherstellung einer Existenzgrundlage seien für viele noch nicht gesichert. „Die Bedürfnisse sind riesig“, erklärte Ernst Lüber, Leiter Projektabteilung der Glückskette. Mehr als 30 Millionen Franken Spenden - acht Millionen für Nothilfe Bis am Aben
  • Terror und Not in Zentralafrika

    Zürich/Schweiz | 03.12.2013 | International
    Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) sei besorgt über die kriegerischen Auseinandersetzungen sowie die brutaler Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik, rufe deshalb Christinnen und Christen zum Gebet auf und bitte den Bundesrat, sich für eine Beendigung des Konflikts einzusetzen, heisst es in einer SEA-Medienmitteilung. Demnach seien über 400.000 Menschen auf der Flucht und ein hochrangiger UN-Vertreter warne, dass der Bürgerkrieg in einen Völkermord münden könne. Brief an den B
  • Katholiken mit neuem „Gotteslob“

    Bonn/Deutschland | 02.12.2013 | International
    Die römisch-katholische Kirche hat am 1. Adventsonntag ihr neues Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ mit einem Gottesdienst in Freiburg offiziell eingeführt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, würdigte das nach fast 40 Jahren an den kirchlichen und gesellschaftlichen Veränderungen neu ausgerichtete Liederbuch. Ziel der Revision sei es gewesen, der Religiosität und Glaubenssuche der Menschen am Anfang des dritten Jahrtausends durch die Aus
  • Deutschland: Jugendliche nutzen drei Stunden täglich das Internet

    Stuttgart/Deutschland | 01.12.2013 | Medien
    Das Internet spielt im Alltag von Jugendlichen eine wichtige Rolle. Im Durchschnitt seien Zwölf- bis 19-Jährige in Deutschland von Montag bis Freitag 179 Minuten täglich online. Der Grossteil dieser Zeit werde nach Angaben der Jugendlichen für den Bereich Kommunikation verwendet. Vor allem die Nutzung von Online-Communities spiele dabei für viele eine zentrale Rolle (75 Prozent mindestens mehrmals pro Woche). Weitere Internet-Angebote, die häufig von Jugendlichen genutzt würden, seien Suchmaschi
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz