APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2013/2

  • Sonntagsallianz: Keine grossflächige Einführung der Sonntagsarbeit

    Bern/Schweiz | 28.02.2013 | Schweiz
    Die Sonntagsallianz, ein Netzwerk von 26 Organisationen, darunter Kirchen, politische Parteien, Gewerkschaften, Frauenverbände, Arbeitsmediziner und Suchtorganisationen, protestiere gegen den Entscheid der Wirtschaftskommission des Nationalrats, die Sonntagsarbeit im Detailhandel massiv auszubauen. Dieser Beschluss sei gesellschaftspolitisch bedenklich, undemokratisch und arbeitnehmerfeindlich, schreibt die Sonntagsallianz in einer Medienmitteilung. Sie fordere den Nationalrat auf, diesen fatale
  • Christliches Fernsehen: Adventisten lancieren Hope Channel Polen

    St. Albans/Grossbritannien | 28.02.2013 | Medien
    Die weltweite Familie adventistischer Fernsehstationen werde durch den anfangs 2013 lancierten Fernsehsender „Hope Channel Polen“ erweitert, teilte tedNews, Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa mit. Das Medienzentrum „Glos Nadziei“ („Stimme der Hoffnung“) in Polen habe seit 2010 adventistische TV-Sendungen während sieben Tagen rund um die Uhr per Internet verbreitet. Mit „Hope Channel Polen“ gäbe es nun aber Pläne, das Programm über Kabelnetze u
  • Tschechien: Adventisten unterzeichnen Entschädigungsvertrag mit dem Staat

    Prag/Tschechien | 27.02.2013 | Religion + Staat
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Tschechischen Republik wird während der nächsten 30 Jahre jährlich 1,395 Millionen Franken (1,147 Millionen Euro) vom Staat erhalten, total 41,8 Millionen Franken (34,3 Millionen Euro) berichtete Adventist News Network (ANN). Noch im laufenden Jahr sollen die ersten Entschädigungszahlungen ausgerichtet werden, die kirchenintern an Institutionen und Departemente der Freikirche zur Förderung ihrer Aufgaben fliessen sollen. 16 Führer von Religions
  • Fast 4‘400 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 26.02.2013 | Schweiz
    Ende Dezember 2012 lebten 4.394 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das seien 36 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor, teilte die Kommunikationsabteilung der Schweizer Kirchenleitung mit. Einige Hundert Kinder und Jugendliche seien in der Zahl nicht enthalten, da die protestantische Freikirche keine Kinder taufe, sondern ihnen den Entscheid zum Kirchenbeitritt in einem Alter überlasse, wenn sie sich selbst entscheiden könnten. In 49 Gemeinden und acht Gruppen feiern di
  • Trinkwasserprojekt in Somalia abgeschlossen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 25.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach der Dürre in Somalia hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit Unterstützung der „Aktion Deutschland hilft“ und des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik vom Juni bis Dezember 2012 ein Trinkwasserprojekt im Süden des Landes durchgeführt. Dabei sei es laut der Online-Redakteurin von ADRA-Deutschland, Mirjam Greilich, in den Regionen Hiran und Mudug um den Neubau beziehungsweise die Wiederherstellung von zwei Brunnen, zwei Tiefbohrbrunnen und fünf Berkads
  • Europäischer Gesundheitskongress: Heilung und Genesung

    Bern/Schweiz | 22.02.2013 | Gesundheit & Ethik
    Das Leiden sei weltweit und das Bedürfnis nach Heilung ebenso. Heilung sei ein komplexes Thema und nicht immer identisch mit vollständiger Genesung, sagte Viriato Ferreira, Gesundheitsabteilungsleiter der Adventisten in West- und Südeuropa und Vorsitzender des Organisationskomitees für den Europäischen Gesundheitskongress, der vom 29. April bis 4. Mai 2013 in Prag/Tschechien stattfinden wird. Laut Ferreira gehe der Gesundheitskongress im Kontext einer biblischen Weltsicht und dem adventistis
  • Neues Gemeindezentrum der Adventisten in Sitten eingeweiht

    Sitten (Sion), Wallis/Schweiz | 22.02.2013 | Schweiz
    Am 21. Februar hat die Freikirche der Siebenten-Tags Adventisten (Eglise adventiste du septième jour) an der Rue de la Drague 41, im Industriegebiet von Sitten (Sion) ihr neues Gemeindezentrum der Öffentlichkeit vorgestellt und zusammen mit den neuen Räumlichkeiten der örtlichen Sektion der Liga Leben und Gesundheit (Espace vie & santé) offiziell eingeweiht. Das neue Zentrum „Espace vie & santé“ sei die Folge des jahrelangen Einsatzes der Kirche für die Gesellschaft und erlaube ihr in Zukunf
  • Verteilung von Nothilfepaketen im Kongo

    Wien/Österreich | 21.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zehntausende Menschen in der Region Goma im Osten Kongos seien aus Angst vor Übergriffen auf der Flucht, berichtete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich. ADRA Kongo habe in Zusammenarbeit mit ADRA Österreich und weiteren Geldgebern aus dem ADRA-Netzwerk 900 Nothilfepakete für vertriebene Familien zusammengestellt, die im Dorf Bwerenama in der Provinz Nord Kivu im Osten Kongos verteilt worden seien. Hinzu kämen weitere 1.250 Nothilfepakete, welche die von Oxfam u
  • Kanadas Regierung eröffnet Büro für Religionsfreiheit

    Ottawa/Kanada | 20.02.2013 | Religionsfreiheit
    Am 19. Februar hat Kanadas Regierung offiziell das Büro für Religionsfreiheit eröffnet, wie sie auf ihrer Website schreibt. Damit wolle Kanada seine internationale Führungsrolle in Menschenrechtsfragen unterstreichen und fortsetzen. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit solle eine der Prioritäten der kanadischen Aussenpolitik werden, sagte John Baird, Aussenminister. Das Mandat des Büros bestehe darin, Fürsprache und Schutz für bedrohte religiöse Minderheiten zu bieten, sich gegen relig
  • Beten für bedrängte und verfolgte Christen

    Hannover/Deutschland | 20.02.2013 | Religionsfreiheit
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) empfiehlt allen Kirchengemeinden, am zweiten Sonntag der Passionszeit (Reminiszere), der in diesem Jahr auf den 24. Februar fällt, besonders für bedrängte und verfolgte Christen zu beten. „Unsere Aufmerksamkeit gilt in diesem Jahr besonders den christlichen Kirchen in Indonesien. Seit vielen Jahren kommt es dort immer wieder zu Übergriffen von radikalen islamistischen Kräften, denen die Polizei und andere staatliche Stellen nicht mit der erforderl
  • 40 Jahre Leuenberger Konkordie: „Ruf zur Sache“

    Wien/Österreich | 19.02.2013 | Ökumene
    Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums habe der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) die Leuenberger Konkordie als ihr grundlegendes Dokument gewürdigt und an deren bleibende Bedeutung für die Aussenbeziehungen der Kirchen in Europa erinnert, so die GEKE-Medienmitteilung. Am 16. März 1973 wurde die „Konkordie reformatorischer Kirchen in Europa“ (Leuenberger Konkordie) nach zwischenkirchlichen Lehrgesprächen im Tagungshaus auf dem Leuenberg bei Basel/Schweiz verabschiedet
  • Bischof Bünker: „Brauchen Anerkennung des Papstes nicht“

    Wien/Österreich | 19.02.2013 | Ökumene
    Die Ökumene zwischen den Evangelischen Kirchen und der römisch-katholischen Kirche befinde sich in einer Phase der Neujustierung. Beide Seiten seien von deren Notwendigkeit überzeugt, jedoch gebe es unterschiedliche Auffassungen darüber, wie diese Ökumene aussehen soll, erklärte der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker in einem Interview für die Tageszeitung "Der Standard" vom 18. Februar. Dabei sagte Bünker, laut Evangelischem Pressedienst in Österreich (epdÖ), dass eine Ökumene mit d
  • USA: Adventistisches Sicherheitspersonal reagiert auf Amokläufe

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.02.2013 | International
    Nach dem Amoklauf 2006 an der staatlichen „Virginia Tech“, bei dem 32 Menschen getötet und 29 verletzt worden sind, habe Lewis Eakins, Sicherheitsbeauftragter an der adventistischen „Oakwood University“, Huntsville, Alabama/USA, damit begonnen, die Sicherheitsvorkehrungen an seiner Institution zu verbessern, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Er habe mit seinen Angestellten ein Verfahren absolviert, das es privaten Universitäten erlaube, eine eigene Polizei zu führen. Nach Abschluss de
  • Das neue katholische Gebet- und Gesangbuch "Gotteslob" wird gedruckt

    Bonn/Deutschland | 17.02.2013 | International
    Das neue römisch-katholische Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ befindet sich im Druck. Laut Bischof Dr. Friedhelm Hofmann (Würzburg) sollen als Erstauflage rund 3,6 Millionen Exemplare hergestellt werden. Dafür seien fast 3.000 Tonnen Papier notwendig. Verschiedene Buchbindereien wären im Einsatz, damit das Gesangbuch zum 1. Advent 2013 (1. Dezember) erscheinen könne. Das „Gotteslob“ wird von der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz und dem
  • Ausbildungspartnerschaft theologischer Bildungsinstitute

    Liestal, Zürich/Schweiz | 15.02.2013 | Schweiz
    Das Institut für Gemeindebau und Weltmission (IGW), das eine evangelische theologische Ausbildung „mitten im Leben“ anbietet (Bern; Braunschweig; Essen; Nürnberg; Olten und Zürich) und das Theologische Seminar Bienenberg (TSB) bei Liestal, haben eine Ausbildungspartnerschaft auf Bachelor-Level vereinbart. Die Partnerschaft trete ab September 2013 in Kraft und werde in der Schweiz und Deutschland angeboten, wie die beiden Ausbildungsstätten in einer Medienmitteilung schreiben. [img id=2541 al
  • ADRA hilft nach Überschwemmungen in Indien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 15.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Juni 2012 überfluteten heftige Regenfälle den Bundesstaat Assam im Nordosten Indiens. Über 300.000 Menschen wurden obdachlos. In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und finanzieller Unterstützung der Europäischen Union begann die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland im Juli 2012 ein sechsmonatiges Hilfsprojekt in den Regionen Barpeta, Darrang und Nagaong. Laut der Online-Redakteurin von ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, habe das Hilfswerk mit Unterstützun
  • Adventistische Stimmen zum angekündigten Rücktritt des Papstes

    Basel/Schweiz | 13.02.2013 | International
    Es sei wie ein Paukenschlag gewesen, so das Konfessionskundliche Institut Bensheim in einer Medienmitteilung, als Papst Benedikt XVI. am 11. Februar vor den zu einem Konsistorium versammelten Kardinälen gesagt habe, dass er ihnen „eine Entscheidung von grosser Wichtigkeit für das Leben der Kirche mitzuteilen“ habe: „Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemess
  • Kommentar zum Papstrücktritt: "Papst a. D."

    Basel/Schweiz | 12.02.2013 | Kommentare
    Für diese sensationelle Entscheidung wird Benedikt XVI. in die Geschichte eingehen. Nur einmal hat bisher ein Papst seinen Thron freiwillig geräumt – falls Coelestin V. im Jahr 1294 tatsächlich aus freien Stücken abgedankt hatte. Benedikt XVI. hatte offen von dieser Möglichkeit gesprochen, doch niemand hatte damit gerechnet. Ein Papst in Pension? Undenkbar. Mit seinem historischen Rücktritt hat der 85-jährige Pontifex die ganze Welt überrascht, aber auch Mut und Realitätssinn bewiesen. Hätte er
  • Experten helfen Freikirchen beim Isolieren von Kirchengebäuden

    Zürich/Schweiz | 11.02.2013 | Schweiz
    Viele Freikirchen hätten ein beträchtliches energetisches Sparpotenzial bei ihren Kirchengebäuden, habe die Arbeitsgemeinschaft „Klima, Energie, Umwelt“ (AKU) der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA im Rahmen einer Umfrage bei landes- und freikirchlichen Gemeinden im 2012 festgestellt. Um Kirchenverantwortliche bei Gebäudesanierungen zu unterstützen, werde sie im Februar eine Liste von Energie-Beratern veröffentlichen, die ihr oder der Arbeitsgemeinschaft nahe stünden. „Die energetisch
  • Kindersendereihe „Fribo und die Religionen“

    Alsbach Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 11.02.2013 | Medien
    „Mama, warum tragen manche Frauen ein Kopftuch?“ „Opa, warum haben nicht alle Menschen die gleiche Religion? Und was ist das Judentum?“ „Wer war eigentlich dieser Martin Luther?“ Das sind Fragen, die Fribonius Maximilian Balthasar von Einzahn (kurz Fribo), der neugierige Holzwurm der Kindersendung des adventistischen Fernsehsenders „Hope Channel Deutsch“ habe. Sein Freund Julian versuche auf Fribos Dachboden mit Hilfe eines Koffers, diese und andere Fragen zu beantworten. Laut Produzentin Nai
  • „Symposium zur Schöpfung“ an der Theologischen Hochschule Friedensau

    Lüneburg/Deutschland | 11.02.2013 | International
    Der biblische Schöpfungsbericht und die Konflikte zwischen Schöpfung und Evolution waren das Thema eines Symposiums vom 25. bis 27. Januar an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Veranstaltet wurde die Tagung von der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, vertreten durch Dr. Randall Younker, den Leiter des „Faith and Science Committee“ (Komitee für Glaube und Wissenschaft) der Weltkirchenleitung und Professor für Archäologie an der
  • Freiwilligenarbeit im 2012 für ADRA Schweiz im Wert von Fr. 434.419

    Zürich/Schweiz | 10.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    434.419 Franken sei der finanzielle Gegenwert der Zeit, die Freiwillige für die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz im Jahr 2012 aufgewendet hätten, so das Hilfswerk in einer Medienmitteilung. Dieser ehrenamtliche Einsatz sei sehr vielfältig, so Monika Stirnimann, Verantwortliche für die Freiwilligenarbeit und könne Nachbarschaftshilfe, Krankenpflege sowie Kinderbetreuung umfassen oder das regelmässige Führen eines wöchentlichen Kinderkrippe-Nachmittags für bis zu 20
  • Salomonen: Tsunami spült Dörfer weg - viele Adventisten betroffen

    Honiara/Salomonen | 08.02.2013 | International
    Ein Erdbeben mit Stärke 8,0 auf der Richterskala hat am 6. Februar einen Teil des Inselstaates der Salomonen betroffen. Zwei dadurch ausgelöste Flutwellen hätten ein überwiegend von Adventisten bewohntes Dorf auf den Santa Cruz Inseln, Temotu Provinz/Salomonen, sowie vier andere Dörfern auf der abgelegenen, kleinen Inselgruppe völlig zerstört, wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Australien mitteilte. Nach offiziellen Angaben des Krankenhauses in Lata seien a
  • Kirchenbund: Abzockerdebatte blendet Verteilungsgerechtigkeit aus

    Bern/Schweiz | 07.02.2013 | Schweiz
    Reformierte Christinnen und Christen seien gegen Abzockerei sowie gegen das masslose und ungerechtfertigte Verschaffen von finanziellen Vorteilen, schreibt der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) in einer Medienmitteilung. Die Wirtschaft müsse auch den Schwächeren in der Gesellschaft angemessene Lebensbedingungen gewähren. Dies stellt der Kirchenbund in der am 7. Januar veröffentlichten Broschüre „Spitzenlöhne: Freiheit oder Provokation?“ fest. In zehn Fragen und Antworten äussert sich
  • Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht

    Berlin/Deutschland | 07.02.2013 | International
    Die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) hat eine aktuelle Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht. Sie vergleicht die Situation der Medien in 179 Staaten und Regionen bis Ende November 2012. Spitzenreiter sind Finnland, die Niederlande und Norwegen. Sie hätten sich als weltweit führend beim Schutz der Pressefreiheit behauptet. Dazu trügen liberale Regelungen über den Zugang zu Behördeninformationen sowie Schutz journalistischer Quellen bei. Am Ende der Rangliste stünden
  • Erneuerbare Energien: Machbarkeitsstudie Biomasse für Chengdu, China

    Zürich/Schweiz | 07.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz werde in der zehn Millionen Stadt Chengdu/China, gemeinsam mit Europas führendem Biogasexperten Dr. Arthur Wellinger, Präsident der „European Biogas Association“, Projektleiter Marcel Wagner, ADRA China und den lokalen Behörden eine Machbarkeitsstudie für Biomasse-Kraftwerke in der Region erstellen, wie das Hilfswerk mitteilte. Die geplante Studie bewerte die Situation und Möglichkeiten vor Ort und liefere technisches Knowho
  • 150 Jahre Siebenten-Tags-Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 05.02.2013 | International
    Im Mai feiert die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ihren 150. Geburtstag. In der Januar-Ausgabe der Gemeindezeitschrift „Adventisten heute“ gingen die Präsidenten der Freikirche in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Nord- und Ostdeutschland) und Pastor Günther Machel (Süddeutschland) auf die Naherwartung der Wiederkunft von Jesus heute und vor 150 Jahren ein: „Für die Kirchengründer war es undenkbar, dass die Gemeinde noch 150 Jahre bestehen würde. Sie rechneten viel früher mit
  • Beschwerde zu SRF-Rundschau-Beitrag „Pflegekinder bei Strenggläubigen“

    Zürich/Schweiz | 04.02.2013 | Schweiz
    Im Zusammenhang mit dem Rundschau-Bericht „Pflegekinder bei Strenggläubigen“ vom 9. Januar hat die Schweizerische Evangelische Allianz SEA am 18. Januar Beschwerde bei der Ombudsstelle Schweizer Radio und Fernsehen eingereicht, wie die SEA in einer Medienmitteilung schreibt. Sie sei der Überzeugung, dass der kritisierte Rundschau-Beitrag weder fair noch sachgerecht gemacht sei und habe deshalb um ein vom Ombudsmann moderiertes, direktes Gespräch mit den Rundschau-Verantwortlichen gebeten. Die An
  • Australien: ADRA verschafft Überschwemmungsopfern Unterkünfte

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 03.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mehr als 100 der durch die Überschwemmungen, die sich Ende Januar über die australischen Bundesstaaten Queensland und den nördlichen Teil von New South Wales (NSW) erstreckten, obdachlos gewordenen Personen, konnten durch die Freiwilligen und das Notunterkunftsprogramm der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien evakuiert werden, wie das Hilfswerk mitteilte. Allein in der Kleinstadt Grafton (NSW), die vollständig überflutet war, habe ADRA 86 Personen eine neue Bleibe
  • Flugzeugmechaniker von adventistischem Flugdienst erleidet schwere Verbrennungen

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 01.02.2013 | International
    Linden Millist (33), Flugzeugmechaniker des Flugdienstes „Adventist Aviation Serivce“ (AAS) in Papua Neuguinea, erlitt bei Wartungsarbeiten an einem Flugzeug Verbrennungen von mehr als 50 Prozent seines Körpers, als ein Flugzeugtank Feuer fing, wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung im Südpazifik berichtete. Der Unfall habe sich im AAS-Hangar in Goroka, im östlichen Hochland von Papua Neuguinea ereignet. Millist sei mit einem medizinischen Rettungsflugzeug nach Br
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz