APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2013/5

  • Peach Weber, Linaz & Duo Full House für äthiopische Waisenkinder

    Zürich/Schweiz | 31.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Peach Weber, Linaz und das Duo Full House unterstützen das Waisenkinderprojekt in Wukro, im Norden von Äthiopien und treten am Benefizanlass vom 13. Juni 2013 im Bernhard Theater in Zürich ohne Gage auf. Im Kinderdorf Elshadai in Wukro leben über 160 Kriegs- und HIV/AIDS- Waisenkinder, wie das Hilfswerk ADRA Schweiz mitteilte. Eine schweizerische Freiwilligengruppe habe 2010 im Kinderdorf einen Speisesaal für die Kinder gebaut. Einige der Freiwilligen engagierten sich in der Schweiz weiterhin
  • Erster europäischer Gesundheitskongress der Siebenten-Tags-Adventisten

    Bern/Schweiz | 31.05.2013 | Gesundheit & Ethik
    Am ersten europäischen Gesundheitskongress der Siebenten-Tags-Adventisten, vom 29. April bis 4. Mai in Prag haben 600 Personen aus 40 überwiegend europäischen Ländern teilgenommen, wie die Organisatoren der drei europäischen Kirchenregionen mit Sitz in Bern/Schweiz, London/Grossbritannien und Moskau/Russland mitteilten. Die anwesenden Ärzte, Vertreter von Hochschulen, Pflegepersonal sowie medizinisches Fachpersonal, Seelsorger und am Thema Interessierte hätten Vorträge oder Workshops zu 50 Theme
  • Hong Kongs Regierung finanziert Erdbebenhilfe von ADRA China in Sichuan

    Hong Kong | 30.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Regierung von Hong Kong, Sonderverwaltungszone im Süden der Volksrepublik China, hat der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA China 2,5 Millionen Hong Kong Dollars (315.000 Franken / 250.000 Euro) für die Erdbebenhilfe in der Stadt Ya'an, Provinz Sichuan/China, zur Verfügung gestellt, wie das Hilfswerk mitteilte. Das Erdbeben vom 20. April, mit Stärke 7, hat nach Angaben von ADRA China mehr als 200 Tote und 12.000 Verletzte gefordert. Laut Nachrichtenagentur Xinhua wur
  • Christen beleben den Bettag mit gemeinsamem Auftritt am Vortag

    Zürich/Schweiz | 30.05.2013 | Ökumene
    119 eidgenössische Räte und Rätinnen riefen im letzten Jahr zur Stärkung des nationalen Bettags auf. Diesem Aufruf entsprechen zum diesjährigen Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag am 15. September verschiedenen Kirchen sowie die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen der Schweiz (AGCK-CH). Sie organisieren am Vortag einen Gebetsanlass auf der Grossen Schanze, direkt über dem Berner Hauptbahnhof, mit Andacht, Kurzbotschaften, Gebeten, Musik und Grussworten kirchlicher und politischer Amtstr
  • Breite Koalition von Christen in Indonesien feiert Einheit

    Genf/Schweiz | 30.05.2013 | Ökumene
    Ein historisches Ereignis im Leben der christlichen Kirchen Indonesiens sei die Feier der Einheit im Glauben an Jesus Christus vom 17. bis 18. Mai in der Hauptstadt Jakarta gewesen. An ihr hätten rund 100.000 Christen aus dem ganzen Land und von verschiedenen christlichen Traditionen laut dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) teilgenommen. Organisiert wurde der Anlass von der Gemeinschaft der Kirchen in Indonesien (PGI), der Gemeinschaft der evangelischen Kirchen und Institutionen in Indone
  • Methodisten, EKD und Lutheraner wollen Kirchengemeinschaft ausbauen

    Hannover/Deutschland | 29.05.2013 | Ökumene
    Zu einem Spitzengespräch und zur Feier eines gemeinsamen Abendmahlsgottesdienstes trafen sich am 27. Mai Vertreter der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) im Kirchenamt Hannover. Das Treffen war im Anschluss an das 25-jährige Jubiläum der gegenseitigen Erklärung von Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft am 30. September 2012 vereinbart worden. An dem Gespräch und dem Gottesdi
  • Neues Vorstandsmitglied bei ADRA Schweiz ist Agraringenieur

    Zürich/Schweiz | 29.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Theodor Ballmer (57), Agraringenieur und Projektmanager in der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope, Zürich-Reckenholz, wurde am 16. Mai an der Generalversammlung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz in den sechsköpfigen Vorstand des Hilfswerks gewählt. Die Agroscope gehört zum Bundesamt für Landwirtschaft und forscht für gesunde Lebensmittel sowie eine lebenswerte Landschaft. Ballmer habe sich in seiner 20jährigen Forschungstätigkeit ein vielseiti
  • Situation der Christen verschlechtert sich kontinuierlich in Eritrea

    Herzogenbuchsee/Schweiz, Ostfildern/Deutschland | 28.05.2013 | Religionsfreiheit
    Am 24. Mai feierte der ostafrikanische Staat Eritrea sein 20-jähriges Bestehen. Die Menschenrechtsorganisation „Open Doors“ Schweiz erinnerte aus diesem Anlass daran, dass sich für Christen die Situation im Land in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert habe. Allein in diesem Jahr seien bisher rund 100 Christen wegen ihres Glaubens verhaftet worden. „Seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1993 sind mehr als 30 Christen an Verletzungen durch Misshandlungen oder aufgrund der schlechten V
  • Schweizerische Bibelgesellschaft wählt neues Präsidium

    Aarau/Schweiz | 24.05.2013 | Schweiz
    An der Delegiertenversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) in Aarau wurde am 24. Mai der Präsident, Pfarrer Jakob Bösch (Eschlikon/TG) verabschiedet, der auf eigenen Wunsch nach zehnjähriger Tätigkeit zurücktrat. Reto Mayer (Ittigen/BE) wurde von den Delegierten ohne Gegenstimme zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Bibelgesellschaft gewählt. Mayer ist seit zehn Jahren Mitglied im SB-Vorstand und amtete als Vizepräsident. Der 52jährige Pastor und Finanzfachmann arbeitet in der
  • USA: Adventistischer Katastrophendienst verteilt Hilfsgüter an Tornado-Opfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.05.2013 | International
    Am 20. Mai wurden Moore und New Castle sowie andere südliche Vororte von Oklahoma City während 40 Minuten von einem EF5-Tornado, der höchsten Sturmstärke gemäss US-Wetterbehörde, verwüstet. Unter den 24 Toten seien sieben Kinder, wie der Adventistische Gemeinschafts- und Katastrophenhilfsdienst (ACS DR) mitteilte. Der Tornado sei mit Spitzenwindstärken von mehr als 300 Stundenkilometern über die Ortschaften hinweggerast und habe auf 45 Quadratkilometern ein Trümmerfeld hinterlassen, dabei seien
  • „Adventisten auf einen Blick - 2013"

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 20.05.2013 | International
    Die für das Jahr 2013/14 erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Adventisten – Auf einen Blick" enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen zu den Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten" sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2012 insgesamt 17.479.890 erwachsen getaufte Adventisten in 208 Ländern bei einer Zuwachsrate von 3,29 Prozent beziehungsweise 556.651 neuen Mitgliedern in
  • Neue Häuser und Saatgut nach Überschwemmungen in Myanmar

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 16.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im August 2012 gab es im Irrawaddy-Delta von Myanmar, auch Burma oder Birma genannt, die schlimmsten Überschwemmungen seit acht Jahren. Über 80.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Laut Mirjam Greilich, Online-Redakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, habe das Hilfswerk gemeinsam mit der Bevölkerung 350 ortsübliche Häuser wiederaufgebaut. Dabei seien lokale Handwerker geschult worden, wie man mit regional verfügbaren Materialen sichere Wohnstätt
  • Englischsprachiger Bibelkurs zum Online-Studium

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 15.05.2013 | Bibel
    Das Internationale Bibelstudien-Institut des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt bietet jetzt auch einen englischsprachigen Online-Bibelkurs an. „Start into Life“ besteht aus vierzehn Themen, die sich mit den Grundfragen des christlichen Lebens befassen. Der kostenlose Kurs ist hauptsächlich für in Deutschland lebende englischsprachige Teilnehmer gedacht. Weitere Informationen im Internet unter www.bibelstudien-inst
  • Adventisten in Dänemark beschliessen geschlechtsunabhängige Ordination

    Nærum/Dänemark | 13.05.2013 | International
    An der Delegiertenversammlung vom 12. Mai haben die Adventisten in Dänemark eine Stellungnahme zur Gleichstellung von Frau und Mann sowie zur Ordination beschlossen. Demnach soll „die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Dänemark bei der Ernennung von Pastoren keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern machen und fordert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Verantwortungsbereichen“. Deshalb würden bis zur nächsten Weltsynode der Kirche (Generalkonferenz-Vollversammlung), 2015, an
  • Archäologisches Museum Friedensau in neuen Räumen

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 13.05.2013 | Biblische Archäologie
    Die archäologische Sammlung des Instituts für Altes Testament und Biblische Archäologie der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat in den Institutsräumen des Wilhelm-Lesovsky-Hauses eine neue Heimat gefunden. Die ursprünglichen Ausstellungsräume mit den zahlreichen Exponaten im früheren Friedensauer Mühlengebäude mussten einem Kindergarten weichen. Der Schwerpunkt der Sammlung liege darin, einen Einblick in die Kultur der biblisc
  • Kriegsdienstverweigerer in Europa verfolgt und schikaniert

    Bonn/Deutschland | 10.05.2013 | Menschenrechte
    Zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (KDV) am 15. Mai weist die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Bonn darauf hin, dass in Deutschland auch nach Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 das im Grundgesetz festgeschriebene Recht auf KDV aus Gewissensgründen gültig ist. So seien im letzten Jahr 346 Anträge auf Kriegsdienstverweigerung gestellt worden, darunter 316 Soldatinnen und Soldaten, 28 Reservisten und zwei Ungediente. Im Februa
  • Bundespräsident Maurer entschuldigt sich bei Schweizer Juden <br> SIG-Delegiertenversammlung beschäftigt sich mit Religion und Säkularisierung

    St. Gallen/Schweiz | 09.05.2013 | Schweiz
    Ich möchte mich bei ihnen für die Auslassung in der Botschaft zum internationalen Holocaust-Gedenktag“ schlicht und einfach entschuldigen. Es war keine Absicht dabei“, sagte Bundespräsident Maurer in der Einleitung zu seinem Grusswort anlässlich der 108. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes SIG am 8. Mai in St. Gallen. Die Delegierten quittierten diese Entschuldigung mit Applaus und Herbert Winter, SIG-Präsident, dankte dem Bundespräsidenten für dessen Klarste
  • Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine jetzt auch für Taubblinde

    Herrnhut/Oberlausitz | 09.05.2013 | Bibel
    Seit 1. Mai gibt es eine neue Ausgabe der Herrnhuter Losungen mit Erklärung in Punktschrift für taubblinde Menschen. Herausgegeben werden sie vom Dachverband der evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) in Kassel. Für 2013 steht die neue Losungsausgabe von Mai bis Dezember zur Verfügung. Basis der neuen Losungsausgabe ist die Losungsausgabe für Gehörlose, die seit 2002 von der Gehörlosenseelsorge der Evangelischen Kirche von Westfalen für gebärdensprachliche Menschen heraus
  • Europäische Adventisten unterstützen ihre Kirche am grosszügigsten

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.05.2013 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhebt keine Kirchensteuer, sondern unterhält ihre Pastoren und Institutionen durch freiwillige Gaben, zu denen auch der biblische Zehnte gehört. Am 3. Mai veröffentlichte Claude Richli, Marketingdirektor der globalen Kirchenzeitschrift „Adventist World“, eine weltweite Zehntenstatistik 2011, die das Zehntenaufkommen der Adventisten im jeweiligen Land ausweist. Sie berücksichtigt gleichzeitig das entsprechende Bruttoinlandsprodukt (BIP) und damit die
  • Kinder entdecken beim Kirchentag jüdische Religionspraxis

    Hamburg/Deutschland | 06.05.2013 | International
    Das Museum für Hamburgische Geschichte förderte beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag mit pädagogischen Angeboten die religiöse Bildung von Kindern. In der Kirchentags-Reihe „Kinder im Zentrum“ bot die interaktive Museumsführung „Synagoge, Tempel, Gotteshaus – oder: Wo beten Juden?“ eine kindgerechte Entdeckungstour durch die jüdische Religionspraxis. Museumspädagogin Sandra Wachtel vermittelte die jüdische Geschichte anhand eines Sedertellers. Die Speisen, die beim Pessachfest auf dem
  • „Hoffnung vereint“ – Jahreskonferenz der Schweizer Adventisten

    Biel/Schweiz | 06.05.2013 | Schweiz
    Am 4. Mai eröffnete David Jennah, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz gemeinsam mit Günther Maurer, Präsident der Deutschschweizer Adventisten, die Jahreskonferenz unter dem Motto „Hoffnung vereint“ mit 1.200 Teilnehmenden im Eisstadion Biel. Anlässlich des 150jährigen Bestehens wurde in einem historischen Rückblick zu Beginn der Konferenz die Entwicklung der Kirche mit 3.500 Mitgliedern bei der Gründung 1863 in den USA zu einer Weltkirche aufgezeigt, die heute in 208 Lä
  • Kirchliche Trauung bei Adventisten in Papua-Neuguinea vor Herausforderungen

    Port Moresby/Papua-Neuguinea | 05.05.2013 | unbekannt
    Eine kürzlich durchgeführte Studie über die Ehe in der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Papua-Neuguinea habe gezeigt, dass dort unverheiratetes Zusammenleben die verbreitetste Partnerschaftsform unter Adventisten sei, teile die australische adventistische Gemeindezeitschrift „Record“ mit. Die traditionelle beziehungsweise zivile Eheschliessung folgte demnach an zweiter und die kirchliche an dritter Stelle. Die kirchliche Trauung werde von Adventisten nicht bevorzugt, weil es sich auf
  • Evangelischer Kirchentag mit Vision von gerechterer und friedvollerer Welt beendet

    Hamburg/Deutschland | 05.05.2013 | International
    Mit einem Gottesdienst im Hamburger Stadtpark ist der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag zu Ende gegangen. 130.000 Menschen nahmen nach Veranstalterangaben an der Feier unter freiem Himmel teil. Als Zeichen der Verbundenheit mit den orthodoxen Christen entzündete zu Beginn der griechisch-orthodoxe Erzpriester Georgios Manos ein Osterlicht. Der Abschluss des Kirchentags fiel auf das orthodoxe Osterfest. In der Predigt zu Micha 4,4-5 entfaltete der anglikanische Bischof die Vision des Prophet
  • Siebenten-Tags-Adventisten feiern Sabbatgottesdienste beim Kirchentag

    Hamburg/Deutschland | 05.05.2013 | International
    Beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg feierte die am Grindelberg ansässige Gemeinde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten einen Sabbatgottesdienst mit Abendmahl und Fusswaschung. Adventisten begehen den biblischen Sabbat von Freitagabend bis Samstagabend als Ruhetag. Der Gottesdienst am Samstag war ein Programmpunkt des Kirchentags-Zentrums „Religiöse und kulturelle Vielfalt leben“, das die gastgebende Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland als Ausdruck de
  • Kirchentags-Medienmeile mit dem „Hope Channel“

    Hamburg/Deutschland | 03.05.2013 | Medien
    Das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten informiert auf der „Medienmeile“ des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags über sein aktuelles Fernseh- und Radioangebot „Hope Channel“. Ein Produktionsteam des Fernsehsenders vermittelt vor Ort Eindrücke von ihrer Arbeit. Besonders Kinder interessiert die TV-Figur Fribonius Maximilian Balthasar von Einzahn, die sie am Ausstellungsstand treffen können. Der Plüsch-Holzwurm erlebt in der Kinderserie „Fribos Dac
  • ADRA zeigt Nachbau eines somalischen Brunnens beim Kirchentag

    Hamburg/Deutschland | 03.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit der Nachbildung eines handgefertigten somalischen Brunnens informiert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg über ein Langzeitprojekt zur Verbesserung der Wasserversorgung in dem ostafrikanischen Land. „In den letzten zehn Jahren wurden in Somalia von ADRA rund 140 Brunnen gegraben oder gebohrt“, erklärte Hartmut Wilfert, Pressesprecher der Hilfsorganisation. Ausserdem seien Kanalsysteme geschaffen wor
  • „Ist das schon rechts?“ - Planspiel zum Umgang mit Rechtsextremismus fordert Kirchentagsteilnehmer heraus

    Hamburg/Deutschland | 03.05.2013 | International
    Die Situation ist fiktiv: In einer Kleinstadt kämpft eine Kirchengemeinde mit einer schrumpfenden Mitgliederzahl. Ein Sommerfest soll dem Gemeindeleben neue Impulse geben. Auch nichtkirchliche Gruppen lädt die Kirchengemeinde ein. Auf den ersten Blick ist das Fest ein voller Erfolg. Viele junge Familien erfüllen das Kirchengelände mit Leben. Doch es fällt auf, dass sich auf vielen Schildern Runen befanden. Flugblätter luden zu „Völkischen Deutschen Festen“ ein. Beim Feuer am Abend erschollen nat
  • Entdeckungen zur Bibel beim „Markt der Möglichkeiten“

    Hamburg/Deutschland | 02.05.2013 | Bibel
    Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hamburg regen mehrere Aussteller zu einer Auseinandersetzung mit der Bibel an. In einem Projekt von neun Hamburger Kirchengemeinden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten können Teilnehmer gemeinsam eine Hörbibel erstellen. Beginnend mit dem Matthäusevangelium, werde jedes Kapitel des Neuen Testaments von einem anderen Besucher gelesen. „Als Text haben wir uns für die Basis-Bibel entschieden, weil sie ein
  • Kirchen lehnen Asylgesetzverschärfung ab

    Bern/Schweiz | 02.05.2013 | Schweiz
    Die „dringlichen Änderungen des Asylgesetzes“ lehnen die an der Medienkonferenz vom 2. Mai im Durchgangsheim der Heilsarmee in Köniz bei Bern vertretenen Kirchen ab. Die Änderungen stehen laut Justitia et Pax (Kommission der Schweizer Bischofskonferenz), Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK, Christkatholische Kirche Schweiz und Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz im Gegensatz zum Kernanliegen des Asylrechts, Verfolgte zu schützen. Die Kirchen seien überzeugt, dass fa
  • Kinderhörspiel bei „Hope Channel“ Radio

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 02.05.2013 | Medien
    „Unterwegs zur Traumwiese“ heisst das Kinderhörspiel von Sylvia Renz, das ab Mai im „Hope Channel“ Radio laufen wird. Jeden Sonntag um 15 Uhr gibt es eine neue Folge, die abends um 18 Uhr wiederholt wird. Sechs Folgen hat „Unterwegs zur Traumwiese“ insgesamt. In dem Hörspiel lernen die Kinder Grabs und Grill kennen, die nach einer Wiese suchen, auf der alle Tiere friedlich miteinander spielen. Auf ihrer Reise bekommen beide viele Ratschläge und müssen manches Abenteuer bestehen. Mitte Juni wird
  • US-Bericht zur Religionsfreiheit: Zunehmende religiöse Intoleranz in Europa

    Washington D.C./USA | 02.05.2013 | Religionsfreiheit
    Die religiöse Intoleranz in Europa nimmt laut der US-Kommission zur Internationalen Religionsfreiheit (USCIRF) zu. Der am 30. April veröffentlichte Jahresbericht 2013 dokumentiert schwerwiegende Verletzungen der Religionsfreiheit in 15 Ländern. Die Kommission fordert den US-Aussenminister John Kerry auf, die Regierungen folgender acht Länder wegen gravierender Verletzungen der Religionsfreiheit oder deren Duldung weiterhin unter spezieller Beobachtung zu halten und zusätzliche Massnahmen, wi
  • „Gott ist nicht fertig mit den Menschen“

    Hamburg/Deutschland | 01.05.2013 | International
    Mit vier Gottesdiensten unter freiem Himmel wurde am Abend des 1. Mai in der Hamburger Innenstadt der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag eröffnet. Das Motto des Kirchentags „Soviel du brauchst“ erinnert an das Manna-Brot, das nach dem Zweiten Buch Mose vom Himmel fiel und das wandernde Volk Israel in der Wüste ernährte. In einem Eröffnungsgottesdienst in der Speicherstadt wandte die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs die Bedeutung des Himmelsbrotes auf die gegenwärtige Gesellschaft an. „Viel
  • Schutz der Religionsfreiheit konfessions- und religionsunabhängig

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 01.05.2013 | Religionsfreiheit
    Bis in jüngster Zeit hätten viele Menschen damit gerechnet, dass im 21. Jahrhundert das Thema Religion zunehmend an Bedeutung verlieren werde, so Dr. jur. Harald Mueller, Leiter des Instituts für Religionsfreiheit der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“. „Heute lässt sich sagen, dass das Gegenteil eingetreten ist.“ Zwar nehme in der westlichen Gesellschaft die Bindung an traditionelle Kirchen immer mehr ab. Gle
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz