APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2013/11

  • Internationales Symposium: „Wie eliminiert man eine Krankheit?“

    Basel/Schweiz | 29.11.2013 | Gesundheit & Ethik
    Am Symposium vom 29. November zu überwindbaren Krankheiten, am Novartis-Hauptsitz in Basel, bekräftigte der CEO des Pharmaunternehmens, Joseph Jimenez, das Ziel, Lepra für immer zu bannen, wie die Evangelische Lepra-Mission Schweiz mitteilte. „Noch immer ist Lepra ein tiefer Einschnitt ins Leben. Doch es ist eine heilbare Krankheit. Unser Ziel ist es, dass Lepra nicht mehr existiert“, so Jimenez. Laut Hilfswerk gebe Novartis die Lepra-Medikamente kostenlos ab. Lepra ist heilbar Lepra sei hei
  • Urs Brosi neuer Chef der römisch-katholischen Armeeseelsorge

    Weinfelden/Schweiz | 29.11.2013 | Schweiz
    Urs Brosi (48), Generalsekretär der römisch-katholischen Landeskirche Thurgau wird Chef der Armeeseelsorger seiner Kirche. Er folgt auf Daniel Bachmann, Spitalpfarrer in Frauenfeld. Erstmals ist der Chef der katholischen Armeeseelsorger nicht Priester, wie die Kommunikationsabteilung der römisch-katholischen Kirche im Thurgau mitteilte. Demnach sei der Theologe und Kirchenrechtler Urs Brosi zusammen mit dem Chef der evangelischen Armeeseelsorge für gut 200 Armeeseelsorger verantwortlich, daru
  • Weltweit 405 Millionen biblische Schriften verbreitet

    Stuttgart/Deutschland | 29.11.2013 | Bibel
    Die nationalen Bibelgesellschaften hätten 2012 weltweit mehr als 405 Millionen Bibeln, Neue Testamente und biblische Schriften verbreitet. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in Swindon (England) mit. Gegenüber dem Vorjahr sei eine Steigerung um 24 Millionen Exemplare oder sechs Prozent zu verzeichnen. Wie 2011 wären international 32,1 Millionen vollständige Bibeln verbreitet worden. Auffallend sei nach Ansicht der Bibelgesellschaften der besonders
  • Basler Adventisten feiern ihr 130jähriges Bestehen

    Basel/Schweiz | 28.11.2013 | Schweiz
    Mit ersten Namenseintragungen ins offizielle Kirchenregister entstand am 29. Oktober 1883 die Basler Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Freikirche in Basel nimmt die Gründung vor 130 Jahren zum Anlass für einen Jubiläums-Gottesdienst am Samstag, 7. Dezember, um 10.30 Uhr im Adventhaus am Rümelinbachweg 60. Die Predigt hält der Präsident der Deutschschweizer Adventisten, Pastor Günther Maurer. Basel nimmt in der über 150jährigen Geschichte der Freikirche einen wichtigen Platz ein und
  • Bescheidene Mitgliederbindung bei Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.11.2013 | International
    An der ersten Konferenz von weltweit rund hundert Kirchenvertretern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zur Mitgliederbindung, wurden vom 18. bis 21. November an deren Hauptsitz in Silver Spring, Maryland/USA, die Gründe diskutiert, weshalb Adventisten weltweit in hoher Zahl die Kirche durch die Hintertür verlassen, wie Adventist News Network ANN berichtete. Die Weltkirche, mit annähernd 18 Millionen Mitgliedern, habe laut den Organisatoren in den letzten 50 Jahren mindestens jedes dri
  • Methodisten: „Ja, aber“ zur Evangelischen Kirchengemeinschaft

    Zürich/Schweiz | 26.11.2013 | Ökumene
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) unterstütze laut einer Medienmitteilung die grundsätzliche Stossrichtung einer sichtbaren evangelischen Kirchengemeinschaft in der Schweiz, wie sie der Verfassungsentwurf des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds (SEK) vorschlage, der seit Sommer 2013 bei den SEK-Mitgliedskirchen in der Vernehmlassung ist. Die Evangelisch-methodistische Kirche, die ebenfalls dem SEK angehört, unterstütze das grundsätzliche Ziel des Verfassungsentwurfs nach „ver
  • Solidarität mit Überschwemmungsopfern in Sardinien

    Rom/Italien | 22.11.2013 | International
    Am Abend des 18. Novembers sind bei extrem schweren Niederschlägen des Sturmtiefs „Cleopatra“ in Sardinien viele Flüsse über die Ufer getreten. Laut Angaben der adventistischen Kommunikationsabteilung in Italien seien dabei 16 Personen gestorben, darunter vier Kinder. Autos und Infrastruktur seien durch Springfluten zerstört worden. 1.749 Bewohner von beschädigten Häusern hätten in Notunterkünften untergebracht werden müssen. „Die Bevölkerung Sardiniens, welche diese furchtbare Tragödie erleb
  • Mit Kickboxweltmeisterin gegen Gewalt an Frauen - 25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland, Zürich/Schweiz | 22.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zum 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, lanciert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland eine Kampagne gegen häusliche Gewalt mit der Ärztin und mehrfachen Weltmeisterin im Kickboxen, Dr. Christine Theiss. Laut der Online-Redakteurin von ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, setze sich Christine Theiss seit Jahren für Kinder in Not ein und das Thema "Gewalt gegen Frauen" sei ihr ein Herzensanliegen. In ihrem Sport werde sie
  • Flüchtlingshilfe in Mali

    Wien/Österreich | 22.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Januar 2012 brach ein bewaffneter Konflikt in Nordmali im Westen Afrikas aus, der durch den Putsch vom März 2012 und späteren Kämpfen zwischen Islamisten und den Tuareg noch komplizierter wurde. Dadurch seien über 300.000 Menschen innerhalb des Landes geflüchtet. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich unterstütze gegenwärtig gemeinsam mit der Schwesterorganisation ADRA Deutschland Flüchtlingsfamilien in der Region Koulikouro mit Lebensmitteln für den Übergan
  • Empfehlungen pro und kontra Frauenordination bei Adventisten

    Bečići/Montenegro | 22.11.2013 | International
    Am 18. November hat der Exekutivausschuss der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Trans-European Division TED) an der Jahressitzung in Bečići/Montenegro nach einer zweistündigen Diskussion einstimmig eine Empfehlung verabschiedet, die einen „integrativen und geschlechtsneutralen Pastorendienst“ und damit die Ordination von Frauen als Pastorinnen befürwortet, so die TED-Kommunikationsabteilung. Das Bibelstudienkomitee der TED habe vorgängig einen 730 Seiten umfassenden Bericht zur "T
  • Hilfe für Flüchtlinge in Uganda

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 21.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Allein in diesem Jahr seien nach schweren Kämpfen im Kongo bisher über 60.000 Menschen ins benachbarte Uganda geflüchtet. In den Regionen Butogo und Busunga, nahe der Grenze, gebe es laut Onlineredakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, die landesweit grössten Auffanglager für Flüchtlinge. Allein in Butogo lebten über 8.500 Menschen in Flüchtlingscamps, vor allem Kinder, Frauen und Jugendliche. Bislang hätten sich über 63 Campbewohn
  • Adventistische Weltkirchenleitung hilft in den Philippinen mit 250.000 US-Dollar

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA unterstützt nach dem verheerenden Taifun „Haiyan“ die philippinische Kirchenleitung mit 250.000 US-Dollar (227.000 Franken / 185.000 Euro) aus dem Fonds für unvorhergesehene Ausgaben, wie Adventist News Network ANN mitteilte. „Die Unterstützung wird nach Ermessen der regionalen Kirchenleitung verwendet, um den betroffenen Adventisten als auch weiteren Opfern zu helfen zur Normalität zurückzukehren“, heisst es
  • „Latin Evangelical Alliance“ gegründet

    New York, New York/USA | 20.11.2013 | Ökumene
    In Tegucigalpa/Honduras haben sich Vertreter von 21 Ländern zum „Ibero-Amerikanischen Forum für Evangelischen Dialog“ (FIDE) getroffen und dieses zur „Latin Evangelical Alliance“ (LEA) umgestaltet. Die neugegründete Allianz soll alle lateinamerikanischen Evangelischen Allianzen vertreten und die evangelische Einheit mit Spanien sowie den Latinos in den USA stärken, wie die Evangelische Weltallianz (WEA) mitteilte. Die WEA begrüsse die Gründung der neuen Allianz und habe ihre volle Unterstützung
  • Nationaler Sammeltag bringt neun Millionen Franken Spendenzusagen

    Genf/Schweiz | 19.11.2013 | Schweiz
    Der Nationale Sammeltag von SRF und der Glückskette, in Zusammenarbeit mit Swisscom, den Privatradios pro Glückskette (PPG) und mehreren Privatmedien zugunsten der Opfer des Taifuns „Haiyan“ endete am 18. November um Mitternacht mit Spendenversprechen in der Höhe von 9.025.989 Franken. Zusammen mit den 7.102.041 Franken Spenden, welche bereits im Vorfeld des Sammeltages eingegangen sind, beträgt das vorläufige Spendentotal 16.128.030 Franken. Die auf den Sammeltag folgenden Einzahlungen seien er
  • Türkei soll Armenienforschung nicht blockieren

    Bonn/Deutschland | 18.11.2013 | International
    In einem Beitrag „Die Armenierthematik in der türkischen Innen- und Aussenpolitik“ hat der Direktor des „Internationalen Instituts für Religionsfreiheit“, Professor Dr. Thomas Schirrmacher (Bonn), der Türkei empfohlen, die Armenierfrage im Ersten Weltkrieg weniger radikal anzugehen, da es dann einfacher sei, auch die moderne Türkei teilweise entlastende Faktoren zu erforschen und darzustellen. Der Beitrag erschien in dem von Bernhard Rill herausgegebene Band 86 „Türkische Innenpolitik“ der Re
  • „Hope Channel deutsch“ jetzt auch über Antenne empfangbar

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.11.2013 | Medien
    Der christliche Fernsehsender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, „Hope Channel deutsch“, ist jetzt auch deutsch auf Fernsehgeräten zu sehen, welche das TV-Signal über DVB-T, das heisst über eine Antenne, empfangen. Sofern diese TV-Geräte sogenannte „Smart TVs“ sind, sprich HbbTV-fähig und Zugang zum Internet haben, genügt ein Sendersuchlauf oder der Aufruf des Elektronischen Programmführers (EPG), um den „Hope Channel“ auf dem heimischen Fernseher verfolgen zu können. Das sei gerade
  • 18. November: Nationaler Sammeltag der Glückskette für Taifunopfer

    Genf/Schweiz | 17.11.2013 | Schweiz
    Am 18. November findet der nationale Sammeltag der Glückskette für die Opfer des Taifuns „Haiyan“ auf den Philippinen statt, wie die Stiftung mitteilte. Der Sammeltag werde von der Glückskette, Schweizer Radio und Fernsehen SRF und der Unterstützung der „Privatradios pro Glückskette“ (PPG) sowie in enger Zusammenarbeit mit dreizehn Partnerhilfswerken der Glückskette organisiert: Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, Ärzte ohne Grenzen / MSF, Caritas, CBM Christoffel Blindenmis
  • Römisch-katholische Bischöfe Europas fordern humaneren Ansatz bei Migration

    Brüssel/Belgien | 15.11.2013 | Catholica
    Das Schiffsunglück vom 3. Oktober, bei dem mehr als 300 Migranten beim Versuch die Insel Lampedusa/Italien zu erreichen, ertrunken sind, sowie das Schicksal von rund 10.000 Menschen, die laut Amnesty International in den letzten zehn Jahren bei der Überquerung des Mittelmeers ertrunken seien, habe das Thema Migration bei der Herbstvollversammlung der Bischöfe der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) gesetzt. Die Plenarsitzung fand vom 13. bis 15. November in
  • ADRA verteilt Nothilfepakete an Taifunopfer auf den Philippinen

    Leyte/Philippinen | 15.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Nahrungsmittel, Wasser und Unterkunft sind im Moment die dringendsten Bedürfnisse” in den Katstrophengebieten, sagte Beryl Hartmann, Koordinatorin für Nothilfe bei der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien. Das weltweite ADRA Netzwerk hilft über die lokale Partnerorganisation auf den Philippinen und hat in einer ersten Massnahme an 3.500 Familien im Norden der Insel Cebu und in Iloilo, Provinz auf der Insel Panay, südöstlich der Hauptstadt Manila, Nahrungsmittel un
  • Lutherischer Weltbund besorgt über Gerichtsurteil in Malaysia

    Genf/Schweiz | 14.11.2013 | Religionsfreiheit
    Der Lutherische Weltbund (LWB) zeigt sich besorgt über die Entscheidung eines Berufungsgerichts in Malaysia, das der römisch-katholischen Wochenzeitung „Herald“ verboten hat, das malaiische Wort „Allah“ zu verwenden, wenn von Gott die Rede ist. LWB-Präsident Bischof Dr. Munib A. Younan und LWB-Generalsekretär Pfarrer Martin Junge bezeichneten das Urteil als Versuch, die Freiheit der Religionsausübung und Meinungsäusserung in Malaysia einzuschränken. „Das Urteil läuft der jahrhundertealten, allge
  • Adventisten im Südpazifik empfehlen Ordination von Frauen zum Pastorendienst

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 14.11.2013 | International
    Am 13. November hat der Exekutivausschuss der kontinentalen Kirchenleitung (Division) der Siebenten-Tags-Adventisten im Südpazifik (SPD) den Bericht seines Biblischen Forschungskomitees (Biblical Research Committee) einstimmig bestätigt, wonach es „keinen biblischen Grund gibt, der ein Hindernis für die Ordination von Frauen darstellt“. Der Bericht des Biblischen Forschungskomitees, der an der Herbstsitzung des SPD- Exekutivausschusses in Wahroonga, New South Wales/Australien, präsentiert wur
  • ADRA Schweiz setzt 100‘000 Franken für Nothilfe auf den Philippinen ein

    Zürich/Schweiz | 12.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat 100.000 Franken zur Nothilfe für die vom Taifun „Haiyan“ betroffenen Menschen auf den Philippinen gesprochen. Vom Wirbelsturm seien laut dem Hilfswerk rund 9,5 Millionen Menschen betroffen worden und 600.000 Personen hätten evakuiert werden müssen. Die Behörden befürchteten mehr als 10.000 Tote und Tausende von Verletzten, so ADRA. Das Partnerhilfswerk ADRA Philippinen konzentriere sich auf den Norden der Insel Cebu, sowi
  • Intereuropäische und Nordamerikanische Kirchenleitungen der Adventisten empfehlen Ordination von Pastorinnen

    Madrid/Spanien - Silver Spring, Maryland/USA | 12.11.2013 | International
    Die etwa 50 Mitglieder des Exekutivausschusses der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa („Intereuropäische Division“ – EUD) haben am 4. November während ihrer Jahressitzung in Madrid einstimmig beschlossen, die Ordination von Frauen als Pastorinnen zu befürworten. Damit folgten sie einer Empfehlung des Biblischen Forschungskomitees (Biblical Research Committee – BRC) der EUD. Empfehlung des Biblischen Forschungskomitees In der Empfehlung des BRC heisst es: „W
  • ADRA plant Hilfsmassnahmen nach Taifun „Haiyan“ auf den Philippinen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Darmstadt | 10.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Taifun „Haiyan“ soll auf den Philippinen über 10.000 Menschenleben gefordert haben. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Philippinen arbeitet bereits mit lokalen Partnern und mit OCHA, dem Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, an einer Soforthilfe für die betroffenen Gebiete. Auch ADRA Deutschland schickt ein zweiköpfiges Team nach Manila, um vor Ort erste Hilfsmassnahmen zu starten. Geplant sei der Einsatz der Redo-Anlage z
  • EKD-Ratsvorsitzender: „Bibel als Mass evangelischer Urteilsbildung“

    Düsseldorf/Deutschland | 10.11.2013 | International
    Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat in seinem Ratsbericht unter dem Titel „Die Heilige Schrift als Mass und Mitte evangelischer Urteilsbildung“ vor der EKD-Synode in Düsseldorf die Bedeutung und den Gebrauch der Bibel in heutiger Zeit hervorgehoben. Er stellte fest: „Alles theologische Nachdenken über Gott und die Welt beginnt und endet mit der Heiligen Schrift, sie ist der Schatz, das Herz, die grosse Liebe der reformatorischen
  • Statt Kirchenspaltung „das befreiende Evangelium“ feiern

    Düsseldorf/Deutschland | 10.11.2013 | Ökumene
    Der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel), ist von einem nicht nachlassenden Engagement für die lutherisch/katholische Ökumene überzeugt. In seinem letzten Bericht vor der VELKD-Generalsynode in Düsseldorf skizzierte Weber die ökumenischen Perspektiven im Hinblick auf das Jubiläum „500 Jahre Reformation“. Es müsse deutlich werden, dass die evangelische Kirche 2017 „das befreiende Evan
  • Evangelische Allianz fordert Bundesbeauftragten für Religionsfreiheit

    Berlin/Deutschland | 09.11.2013 | Religionsfreiheit
    Der Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung, Wolfgang Baake (Berlin), hat anlässlich des am 10. November stattfindenden „Gebetstages für verfolgte Christen“ gefordert, auch in der 18. Legislaturperiode in den Bemühungen für die Religionsfreiheit und die Sorge um verfolgte Christen nicht nachzulassen. In einem Brief an die CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin Angela Merkel, und den Vorsitzenden der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Volke
  • Erinnerung an die „Reichspogromnacht“ wachhalten

    Frankfurt/Main | 07.11.2013 | International
    Anlässlich des 75. Gedenktages an die sogenannte „Reichspogromnacht“ am 9. November 1938 ruft der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der römisch-katholische Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), dazu auf, die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse vor 75 Jahren wach zu halten. Die gemeinsame Erinnerung aller Christen sei eine wichtige Quelle für Toleranz und ein versöhntes Miteinander. „Wo christliche Gemeinden unterschiedlicher Herkunft sich vers
  • Neuer Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen gewählt

    Busan/Republik Korea | 06.11.2013 | Ökumene
    Die 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat in Busan/Südkorea am 6. November in einer nichtöffentlichen Sitzung den neuen Zentralausschuss gewählt. Dem Gremium, das zwischen den Vollversammlungen das höchste Entscheidungsgremium des Weltkirchenrates ist, gehören laut ÖRK-Medienmitteilung 150 Mitglieder an. Demnach seien von den 150 Zentralausschuss-Delegierten 39 Prozent Frauen, 61 Prozent Männer, 13 Prozent junge Delegierte, fünf Prozent indigene Delegierte, zwei Pr
  • Neuer russischer Erzbischof für Westeuropa

    Paris/Frankreich | 05.11.2013 | International
    Archimandrit (Priestermönch) Job Getcha (39) wurde am 2. November in Paris zum neuen Exarchen der russischen Gemeinden des Ökumenischen Patriarchats in Westeuropa gewählt, wie die Orthodoxe Nachrichten-Agentur ONA berichtete. Bartholomaios I., griechisch-orthodoxer Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel mit Sitz in Istanbul, habe Getcha umgehend bestätigt und ihm den Titel eines Erzbischofs von Telmissos in Kleinasien verliehen. Der neue Erzbischof Job stammt aus der ukrainischen Diaspora
  • Siegerin des New York-City Marathons ist Adventistin

    New York City, New York/USA | 05.11.2013 | International
    Bei ihrer ersten Teilnahme am New York-City Marathon hat die Adventistin aus Kenia, Priscah Jeptoo (29) mit einer Zeit von 2:25:07 als Erste das Ziel durchlaufen, 49 Sekunden vor der Zweitplatzierten Bizunesh Deba aus Äthipoien, wie „Record“ berichtete. Damit sei die Kenianerin auch Siegerin der World Marathon Majors (WMM) geworden, einer Wertung der weltweit bedeutendsten Marathonläufe, wie Boston, London, Berlin, Chicago und New York-City. Dafür kassiere Priscah Jeptoo eine Prämie von 456.000
  • ADRA Indien leistet Nothilfe nach Wirbelsturm an der Ostküste

    Zürich/Schweiz | 05.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nachdem der Wirbelsturm "Phailin" Mitte Oktober an der Ostküste Indiens eine Spur der Verwüstung hinterlassen habe, seien in der grössten Evakuierung in der Geschichte des Landes 600.000 Menschen innerhalb von zwei Tagen umgesiedelt worden, wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mitteilte. Dank Vorbereitungsmassnahmen der Regierung hätten nur acht Todesfälle beklagt werden müssen, die Schäden würden sich in den betroffenen Gegenden aber noch jahrelang auswirken.
  • Andreas Boppart neuer Leiter bei Campus für Christus

    Zürich/Schweiz | 03.11.2013 | Schweiz
    Am 2. November hat Campus für Christus (CfC), kirchenübergreifende christliche Organisation, in Winterthur, anlässlich der Feier zum 40-jährigen Bestehen, Andreas Boppart (34) als neuen Leiter eingesetzt. Boppart folgt auf Hanspeter Nüesch (64), der das Werk 30 Jahre geleitet hat, so die CfC-Medienmitteilung. Campus für Christus hat einen Jahresumsatz von mehr als 12 Millionen Franken, 100 festangestellte Mitarbeitende in der Schweiz und rund 800 assoziierte Mitarbeiter in internationalen Projek
  • Erdbeben auf den Philippinen fordert 222 Tote - Adventistischen Einrichtungen teils stark beschädigt

    Silang, Cavite/Philippinen, 01.11.2013/APD | 01.11.2013 | International
    Das Erdbeben von Mitte Oktober, mit Stärke 7,2 auf der Richterskala, auf der Insel Bohol, Provinz Cavite/Philippinen, hat laut Mitteilung des nationalen Rates zur Vorbeugung und Bewältigung von Katastrophen (National Disaster Risk Reducation and Management Council NDRRMC) 222 Tote sowie 796 Verletzte gefordert und tausende Häuser zerstört. Massive Schäden hätten auch ein adventistisches Krankenhaus sowie anderen Einrichtungen der Kirche in den Zentralphilippinen zu verzeichnen, berichtete Adven
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz