APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014/7

  • Bischöfe bitten Bundesrat um verstärkte Hilfe für verfolgte Christen im Irak

    Freiburg/Schweiz | 31.07.2014 | Schweiz
    Die Schweizer Bischöfe seien „tief betroffen und entsetzt über die barbarische Vertreibung der Christen und anderer religiöser Minderheiten im Irak“, speziell in Mossul, durch die Terrortruppen des „Islamischer Staat“ (IS), heisst es in einer Medienmitteilung der Bischofskonferenz. Die IS-Verbrechen seien sowohl ein Angriff auf die christlichen Minderheiten, aber auch ein genereller Angriff auf die Grundlagen „unserer Zivilisation“. Juden, Christen wie Muslime hätten einen gemeinsamen Urahnen
  • ADRA Ukraine transportiert Zivilbevölkerung aus dem Kampfgebiet

    Kiew/Ukraine | 31.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Kämpfe zwischen den Regierungstruppen und den pro-russischen bewaffneten Gruppen in Gebieten der Ostukraine konzentrierten sich zunehmend auf die regionalen Zentren von Donezk, mit 1,1 Millionen Einwohnern und Lugansk, mit 500.0000 Einwohnern, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine mit. In diesen dichter besiedelten Gebieten nähmen nicht nur die Verluste bei den Kämpfenden, sondern auch bei der Zivilbevölkerung zu. Diese hätten nicht nur die Kämpfe zu
  • Papst bittet Evangelikale um Vergebung für Verfolgungen

    Vatikanstadt | 30.07.2014 | Ökumene
    Papst Franziskus hat evangelikale Christen und Pfingstkirchen um Vergebung für Übergriffe und Verunglimpfungen durch Katholiken gebeten, wie Kathpress berichtete. "Unter jenen, die die Mitglieder der Pfingstgemeinden verfolgt oder verurteilt haben, als ob sie Verrückte seien, die die Menschheit zerstören, waren auch Katholiken", sagte der Papst am 28. Juli vor rund 200 Evangelikalen, darunter viele Migranten aus Afrika und Lateinamerika, im italienischen Caserta nördlich von Neapel. Franzisku
  • Anpacken und mithelfen: Projektreise nach Äthiopien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 30.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wer wissen will, was mit seiner Spende an Hilfe geschieht, muss selbst mit anpacken. Gegenwärtig sind 17 Unterstützer für drei Wochen in Äthiopien und helfen der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bei der Renovierung einer Schule. ADRA Deutschland unterstütze laut Mitarbeiterin Mirjam Greilich die Menschen in dem ostafrikanischen Land mit zwei Hilfsprojekten. Eines konzentriere sich auf einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Durch die Installation eines Wasserver
  • Überleben in der Krisenregion der Ostukraine

    Moskau/Russland | 30.07.2014 | International
    Zur Kirchenregion Ostenukraine der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zählen 3.500 Mitglieder. Mindestens 180 von ihnen sei bei der Flucht aus den Krisengebieten um die Städte Donezk und Luhansk auf deren Bitte im April geholfen worden, so die regionale Kirchenleitung. Die pro-russischen Rebellen hätten damals bei der Eroberung Schrecken und Grauen verbreitet, berichtete der Russlandkorrespondent der amerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ (AR). Die meisten adventistische
  • Hilfe für traumatisierte Opfer und Helfer - Trauma- und Resilienz-Konferenz in Berlin

    Berlin/Deutschland | 29.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Menschen in Not sind die Zielgruppe von Hilfsorganisationen“, betonte die Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Mirjam Greilich. Vor allem die Helfer vor Ort würden tagtäglich mit Schicksalen konfrontiert, die sie tief berührten. Naturkatastrophen seien oft mit dramatischen Bildern von Zerstörung, Verletzungen und sogar Tod verbunden. Diese Bilder zu verkraften und zu verarbeiten wäre ein wichtiger Prozess in der Durchführung von Hilfsprojekten.
  • Christenvertreibung aus Mossul nicht hinnehmen

    Bonn/Deutschland | 28.07.2014 | Religionsfreiheit
    „Es ist ein Tag der Trauer und des Entsetzens“, so der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), zur Vertreibung der Christen aus der nordirakischen Stadt Mossul. Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS), welche in den vergangenen Monaten Teile des Irak und Syriens unter ihre Kontrolle bringen konnte, habe die Christen in Mossul und andernorts vor die Alternative gestellt, auszuwandern oder Schutzgel
  • „Die Bibel neu als Schatz entdecken“

    Frankfurt am Main/Deutschland | 27.07.2014 | Bibel
    In der Publikation „Die Bibel neu als Schatz entdecken“ der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) geben die Mitglieds- und Gastkirchen der ACK Antwort auf die Frage, wie sie die Bibel lesen und verstehen, sowie welche Bedeutung die Heilige Schrift im Gottesdienst, im Gemeindeleben und in der persönlichen Frömmigkeit hat. Anlass der Broschüre ist das Reformationsgedenken im Jahr 2017. „Im Mittelpunkt des Wirkens der Reformatoren stand die Bibel“, betont die Geschäftsfü
  • Adventisten überreichen kroatischem Präsidenten eine Bibel in glagolitischer Schrift

    Zagreb/Kroatien | 23.07.2014 | Bibel
    Vor 450 Jahren wurde das erste Neue Testament auf Kroatisch und in glagolitischer Schrift publiziert. Zum Gedenken daran seien von Fachleuten der Universität Zagreb/Kroatien die ersten fünf Bücher des Neuen Testaments, Matthäus-, Markus-, Lukas- und Johannesevangelium sowie die Apostelgeschichte erneut ins Kroatische übersetzt und in glagolitischer Schrift abgefasst worden, teilte Adventist Review (AR) mit, Kirchenzeitschrift in Nordamerika. Die Glagoliza, eine Buchstabenschrift, sei das älteste
  • US-Gesetz, das Adventisten arbeitsfreien Samstag ermöglicht, besteht 50 Jahre

    Westlake Village, Kalifornien/USA | 22.07.2014 | Religion + Staat
    Das Bürgerrechtsgesetz (Civil Rights Act), welches der amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson 1964 unterzeichnet hat, „ist ein rechtlicher Eckstein, weil es Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder nationaler Herkunft gesetzlich verboten hat“. Dies schrieb Alan J. Reinach, Direktor des adventistischen Rats für Kirche und Staat (Church State Council) in einem Kommentar der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ zum 50-jährigen Bestehen des Civi
  • 100 Millionen US-Dollar-Spende ermöglicht Krankenhausausbau für 1,2 Milliarden

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 21.07.2014 | International
    Die Ausbaupläne von Vision 2020, der adventistischen Universitätsklinik „Loma Linda University Health“ (LLHU), in Loma Linda, Südkalifornien/USA, im Umfang von 1,2 Milliarden US-Dollar (1,08 Milliarden Franken / 888 Millionen Euro), könnten aufgrund einer 100 Millionen US-Dollarspende von Dennis und Carol Troesh in Angriff genommen werden, wie Adventist News Network ANN am 15. Juli berichtete. Der Ausbau umfasse zwei neue Spitalbauten und weitere Einrichtungen. Hinter dem Projekt „Vision 2020
  • „Wer bin ich?“

    Lüneburg/Deutschland | 20.07.2014 | Medien
    Was entdecken Menschen, wenn sie sich selbst betrachten? Ein erstaunliches Wesen, zusammengesetzt aus billigem Material, hauptsächlich Wasser und Kohlenstoff. Dazu einige Salze und Metalle. Und doch könne der Mensch denken und fühlen und habe einen Willen. Menschen könnten kreativ und fürsorglich sein. Sie könnten tiefe und komplexe Beziehungen eingehen. Die Bibel behaupte, dass der Mensch nach dem „Bild Gottes“ geformt worden sei. „Warum das so ist und welche Konsequenzen das hat, darum geht
  • SIG besorgt über Aufruf zur Gewalt gegen Schweizer Juden

    Zürich/Schweiz | 18.07.2014 | International
    Stunden vor Beginn der „Demo für Palästina in der Schweiz“, am 18. Juli, um 19 Uhr, auf der Gemüsebrücke in Zürich, äusserte sich der Schweizerische Israelitische Gemeindebund SIG in einer Medienmitteilung besorgt über Aufrufe zur Gewalt in den sozialen Medien gegenüber Schweizer Juden. Es handle sich um „antisemitische Äusserungen von einem noch nie da gewesenen Ausmass und konkrete Drohungen und Aufrufe zur Gewalt gegen Juden in der Schweiz“. Nachdem der SIG darauf aufmerksam gemacht habe, hät
  • EKD veröffentlicht Statistikbroschüre 2014

    Hannover/Deutschland | 18.07.2014 | International
    Bereits zum elften Mal veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Broschüre mit „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“. Sie gibt Auskunft über viele Bereiche kirchlichen Handelns der 20 Landeskirchen und 14.769 evangelische Kirchengemeinden in der Bundesrepublik. Laut der 40-seitigen Broschüre gehörten von den rund 80,5 Millionen Bundesbürgern 24,34 Millionen zur römisch-katholischen Kirche, 23,35 Millionen zu den evangelischen Landeskirchen, 1,36 Millionen zu den or
  • Justitia et Pax fordert mutigen Wandel in Israel und Palästina

    Freiburg/Schweiz | 17.07.2014 | International
    Die Kommission Justitia et Pax der katholischen Kirche im Heiligen Land ruft eindringlich zu einem radikalen Wandel in Israel und Palästina auf und drückt ihr „aufrichtiges Beileid aus für alle Israelis und Palästinenser“, die trauern. Die Schweizerische Nationalkommission von Justitia et Pax unterstütze diesen Appell aus dem Nahen Osten, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizer Bischofskonferenz. Justitia et Pax in der Schweiz ist eine Laienorganisation der römisch-katholischen Kirche,
  • Die Bibel in 511 Sprachen vollständig übersetzt - Bibelteile gibt es in 2.650 Sprachen

    Stuttgart/Deutschland | 17.07.2014 | Bibel
    Die vollständige Bibel mit Altem und Neuem Testament liegt jetzt in 511 Sprachen vor. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) im „Global Scripture Access Report“ mit. Das Neue Testament ist zusätzlich in 1.295 Sprachen übersetzt, einzelne Schriften der Bibel sind in 844 Sprachen verfügbar. Damit liegt in 2.650 Sprachen mindestens ein Buch der Bibel vor. Sprachforscher gehen von weltweit rund 6.900 lebenden Mundarten aus. Für Hunderte Millionen Menschen
  • Adventist leitete Siegerteam im europäischen Wettbewerb über Bibelwissen

    Prag/Tschechien | 16.07.2014 | Bibel
    Ende Mai fand der erste europäische Wettbewerb über Bibelwissen in den Räumlichkeiten des tschechischen Parlaments in Prag/Tschechien statt. Das Siegerteam wurde geleitet von Zdenek Sovis, einem Mitglied der Siebenten-Tags-Adventisten. Zwei weitere Mitglieder seines Teams gehörten der römisch-katholischen Kirche sowie ein Mitglied der Church of the Brethren an. Am Wettbewerb, der von der tschechischen Bibelgesellschaft organisiert wurde, nahmen laut der adventistischen Kommunikationsabteilung in
  • GEKE gratuliert Jean-Claude Juncker zur Wahl als EU-Kommissionpräsident

    Brüssel/Belgien | 15.07.2014 | International
    Der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Bischof Dr. Michael Bünker, hat in einem Brief Jean-Claude Juncker zur Wahl zum Präsidenten der Europäischen Kommission gratuliert, teilte die GEKE mit. Der Christdemokrat und frühere Regierungschef von Luxemburg wurde am 15. Juli vom Europaparlament mit 422 gegen 250 Stimmen zum Kommissionspräsidenten gewählt. Laut Medienberichten habe der jetzige Amtsinhaber aus Portugal, José Manuel Barroso, dessen Amtszeit am 31. Ok
  • Schweiz: Evangelische Christen fordern mehr Transparenz bei Parteienfinanzierung

    Zürich/Schweiz | 15.07.2014 | Schweiz
    Wiederholt sei die Schweiz wegen der weiterhin herrschenden Intransparenz bei der Finanzierung politischer Parteien kritisiert worden, letztmals vom Europarat Anfang Juli, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in einer Medienmitteilung. Es handle sich bei der Parteienfinanzierung um viel Geld, von dem niemand etwas wissen dürfe. Die „StopArmut 2015“-Kampagne der SEA sei über das zögerliche Vorgehen von Parlament und Regierung enttäuscht. Sie fordere, dass bezüglich Parteispenden
  • 75 Kirchenleiter protestieren gegen Korruption und Steuerflucht

    Zürich/Schweiz | 14.07.2014 | International
    Ende Juni haben 75 Kirchenleiter aus dem ganzen ökumenischen Spektrum, die 170 Länder und eine Milliarde Christen vertreten, einen offenen Brief zuhanden der mächtigsten Staatschefs der Welt, der G20-Regierungen, geschrieben. Sie hätten ihn dem Finanzdepartment der Australischen Regierung übergeben, als sich die G20-Finanzminister im Vorfeld des geplanten Treffens im November 2014 zu Vorgesprächen in Canberra trafen. Darin forderten die Kirchenvertreter umgehendes Handeln gegen Korruption und St
  • „Eine Raucher-Zone vor jeder Kirche der Adventisten“ - Adventisten lancieren ein neues Raucherentwöhnungsprogramm

    Genf/Schweiz | 14.07.2014 | International
    An der „Zweiten Weltkonferenz über Gesundheit und Lebensstil“ der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, vom 8. – 12. Juli an der Universität Genf, lancierte Dr. med. Daniel Handysides, Ausserordentlicher Professor für öffentliche Gesundheit an der Loma Linda Universität, Kalifornien/USA, das Raucherentwöhnungsprogramm „Breath-Free2“ („Endlich frei 2.0“). Es baue auf den Vorgängerprogrammen auf, dem Raucherentwöhnungskurs von 1959 und dem „Breath-Free“-Konzept („Endlich frei“), berichtete Advent
  • Wiederaufbau nach dem Taifun „Haiyan“ in Tacloban

    Wien/Österreich | 13.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Neben der Reparatur von Fischerbooten in Ajuy arbeitet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA auf den Philippinen in der Region Tacloban, um dort nach dem Taifun „Haiyan“ gemeinsam mit der Bevölkerung rund eintausend einfache Häuser wieder aufzubauen, teilte Corinna Wagner von ADRA-Österreich mit. Robert Himmler, der als freiwilliger ADRA-Helfer, das Projekt besichtigt habe, zeigte sich beeindruckt von der Begegnung mit der Chefin eines Bezirkes. Ihr Haus sei selbst star
  • „Eine Erfahrung fürs Leben“ - Jugend Workcamp in Tansania

    Zürich/Schweiz | 11.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 20. Juli bis 8. August werden acht junge Männer und neun Frauen aus der Schweiz auf dem Campus der „Iva Werner Primary School“, in Kibidula/Tansania, ein Gebäude mit drei Wohnungen für Lehrerfamilien der Schule bauen. Das Gelände liegt rund 600 Kilometer westlich der Hauptstadt Daressalam auf 1.900 m über Meer. Organisiert wird das Workcamp von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. Die Gesamtkosten des Projekts sind mit Fr. 50.000.- veranschlagt. Die teilne
  • Raafat Kamal zum Präsidenten der Adventisten in Nord- und Südosteuropa gewählt

    St Albans/Grossbritannien | 10.07.2014 | International
    Pastor Raafat Kamal (50) wurde am 27. Juni vom Exekutivkomitee der transnationalen Kirchenleitung (Trans-European Division, TED) der Adventisten in Nord- und Südosteuropa zum neuen Präsidenten vorgeschlagen und durch den Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung am 10. Juli in einer geschlossenen Sitzung am Rande der Weltgesundheitskonferenz in Genf/Schweiz gewählt, berichtete die TED-Kommunikationsabteilung. „Seit 1.000 Jahren ist Europa nun wahrscheinlich das erste Mal ein Missionsgebiet“,
  • PAHO-Vertreter fordert von Adventisten ihr gesundheitsförderndes Wissen weiterzugeben

    Genf/Schweiz | 10.07.2014 | Schweiz
    „Das Eintreten, die Interessenvertretung und Wirkungsweise ihrer Kirche beeindruckt mich sehr“, sagte Dr. Anselm Hennis, Direktor der Abteilungen nichtübertragbare und psychische Krankheiten der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO), Regionalorganisation der WHO, an der „Zweiten Weltkonferenz über Gesundheit und Lebensstil“. An der vom 8. bis 11. Juli in den Räumen der Universität Genf von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten organisierten Konferenz nehmen nebst Experten für
  • Nach der Flut in Bosnien aufräumen und trocknen

    Wien/Österreich | 10.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Beginn der Überschwemmungen in Bosnien-Herzegowina sei die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA dort im Einsatz, berichtete Corinna Wagner von ADRA Österreich. Das Hilfswerk würde 4.470 Menschen hauptsächlich in der Region von Doboj unterstützen. So sei in Oloyo eine Wasseraufbereitungsanlage installiert worden, um die Bevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen. In zwei Schulen, zwei Gesundheitseinrichtungen und 260 Wohnhäusern befänden sich Gebäudetrockner. Ein Team von Ps
  • Italien: Zunehmende Zahl Steuerpflichtiger zahlt Mandatssteuer „otto per mille“ an Adventisten

    Rom/Italien | 09.07.2014 | International
    Die Zahl der Steuerpflichtigen in Italien, welche die Mandatssteuer „otto per mille“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zukommen lasse, habe sich auf 34.793 Personen erhöht, teilte der Newsdienst „Notizie Avventiste“ der Kommunikationsabteilung der Kirche mit. Der Gesamtbetrag 2013 von 2.273.891 Euro, der für die soziale Tätigkeit der italienischen Adventisten entgegengenommen werden konnte, sei gegenüber dem Vorjahr aber leicht gesunken. 46 Prozent des Betrags sei für soziale, 21 Pro
  • Jean-Marie Lovey zum Bischof der Diözese Sitten ernannt

    Freiburg/Schweiz | 08.07.2014 | Schweiz
    Die Schweizer Bischofskonferenz freue sich über die Ernennung von Mgr Jean-Marie Lovey zum neuen Bischof von Sitten, schreibt Bischof Markus Büchel, Präsident der Bischofskonferenz. Er danke Papst Franziskus für die Ernennung, gratuliere dem neuen Bischof von Herzen, wünsche ihm ein segensreiches Wirken im Dienst der Diözese sowie der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und freue sich auf die künftige Zusammenarbeit im Geist der Erneuerung der Kirche, so Büchel. Jean-Marie Lovey, bishe
  • ADRA Österreich legt Jahresbericht 2013 vor

    Wien/Österreich | 08.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Im Jahr 2013 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich das Leben von 100.000 Menschen in 18 Ländern verbessern“, stellte ADRA-Direktor Marcel Wagner (Wien) in seinem Jahresbericht fest. Flüchtlinge aus Syrien hätten dringende Winterhilfe erhalten, Frauengruppen in Swasiland und Nepal bauten in Küchengärten Gemüse an sowie Roma-Familien in Albanien machten Schritte zur Integration in die Gesellschaft. Nach dem Hochwasser in Österreich habe ADRA Familien bei de
  • Beauftragten für Religionsfreiheit in der EU-Kommission benennen

    Wien/Österreich | 08.07.2014 | International
    Der Geschäftsführende Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der ÖVP-Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) haben vom 7. bis 8. Juli in Wien über die aktuelle Lage in Europa sowie über Menschenrechtsfragen beraten, wie die Presseabteilung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mitteilte. „Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der ÖVP-Parlamentsklub wollen den Schutz der Religionsfreiheit auch auf EU-Ebene stärker zum Thema machen. Gemeinsam werden wir dafür werben, dass in der neuen
  • Tragischer Todesfall beendet Beratungen der adventistischen Freikirchenleitung in Deutschland

    Altena, Westfalen/Deutschland | 08.07.2014 | International
    Die Beratungen der Leitungsgremien der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband), die vom 4. bis 6. Juli im Bergheim Mühlenrahmede (Altena/Westfalen) stattfinden sollten, wurden aufgrund eines tragischen Todesfalles vorzeitig beendet. Laut dem Online-Dienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ verstarb Pastor Sascha Mroczek (44) völlig unerwartet während einer Informationsstunde am Samstagnachmittag. Sascha Mroczek war zum stellvertretenden Vorst
  • Wechsel in der Leitung des Süddeutschen Verbandes der Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 07.07.2014 | International
    „Mit Günther Machel geht ein allseits geschätzter Kollege in den Ruhestand, der an vielen Stellen unserer Freikirche einen hingebungsvollen Dienst geleistet hat.“ Das schrieb der Präsident des Norddeutschen Verbandes und Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Hannover), über die Pensionierung des Präsidenten des Süddeutschen Verbandes in der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“, Ausgabe Juli 2014. Pastor Günther Machel, gelernter
  • Zweite Weltkonferenz zu Lebensstil und Gesundheit der Adventisten in Genf

    Genf/Schweiz | 04.07.2014 | International
    Vom 8. bis 11. Juli organisiert die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten die „Zweite Weltkonferenz zu Gesundheit und Lebensstil“ in den Räumen der Universität Genf. Es würden auch Mitarbeiter der Pan American Health Organization (PAHO), einer Unterorganisation der WHO, sprechen, so die Organisatoren. Bei der ersten Weltkonferenz 2009 sei festgestellt worden, dass gegenseitige Arbeitsbeziehungen der zwei Organisationen beiden besseren Zugang zu lokalen Netzwerken und Ressourcen bieten und si
  • Olav Fyske Tveit als Generalsekretär des Weltkirchenrates bestätigt

    Genf/Schweiz | 04.07.2014 | Ökumene
    Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat in einer geschlossenen Sitzung am 3. Juli in Genf den Generalsekretär des Rates, den norwegischen Pastor Olav Fyske Tveit, für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren wiedergewählt, wie CBS KULTUR INFO berichtete. Der lutherische Theologe und Pastor (54) wurde im August 2009 erstmals zum Generalsekretär des Weltkirchenrates gewählt und trat sein Amt im Januar 2010 an. Zuvor war er Generalsekretär des Rates der Norwegischen Kirche
  • EKD-Friedensbeauftrager: Gustav Heinemann ist immer noch hochaktuell

    Bonn/Deutschland | 04.07.2014 | International
    „Der Frieden ist der Ernstfall, in dem wir alle uns zu bewähren haben.“ Es war der damalige Bundespräsident Gustav Heinemann, der in seiner Antrittsrede am 1. Juli 1969 die Verpflichtung zum Frieden in den Mittelpunkt stellte. „Die Worte von Heinemann sind auch nach 45 Jahren immer noch hochaktuell und haben nichts von ihrer Bedeutung verloren“, unterstrich der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms. Er betonte: „Das, was der Bundespräsident dam
  • Französisches Vermummungsverbot verletzt die Grundrechte nicht

    Strassburg/Frankreich | 02.07.2014 | Religionsfreiheit
    Das in Frankreich im April 2011 erlassene Gesetz, welches jede Art des Vermummens - und nicht nur die Burka oder den Niqab - in der Öffentlichkeit verboten hat, verletze die Grundrechte nicht, urteilte am 1. Juli eine Mehrheit der beteiligten 17 Richter am Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg/Frankreich. Es sei ein „legitimes Ziel“ des Staates, mit solchen Einschränkungen die Bedingungen des „Zusammenlebens“ zu wahren. Da es sich um ein Urteil der Grossen Kammer des
  • 52,4 Millionen Franken Spenden für die Glückskette im 2013

    Genf, Zürich, Lugano/Schweiz | 02.07.2014 | Schweiz
    Die Glückskette sammelte laut dem Jahresbericht im 2013 mehr als 52 Millionen Franken für die Opfer des verheerenden Taifuns Haiyan auf den Philippinen, für Vertriebene und Flüchtlinge des Syrienkonfliktes sowie im Rahmen von "Jeder Rappen zählt 2013" für Kinder in Slums. Für 204 laufende Projekte weist die Stiftung in ihrem Jahresbericht 2013 Zahlungen von 48,8 Millionen Franken aus. Das Sammelergebnis von 52,4 Millionen Franken liege im Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Nothilfe und Nachh
  • Erstmals Mennonit wegen Kriegsdienstverweigerung in Südkorea verurteilt

    Bammental bei Heidelberg/Deutschland | 01.07.2014 | unbekannt
    Nach einem Bericht der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, vom Juni 2013 seien weltweit 92,5 Prozent aller inhaftierten Kriegsdienstverweigerer Südkoreaner. Fast alle wären Zeugen Jehovas. Erstmals sei jetzt auch mit Sang-Min Lee ein Mennonit in Südkorea zu 18 Monaten Haft wegen Kriegsdienstverweigerung verurteilt worden, informierte das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee in Bammental bei Heidelberg. Das Mitglied der „Gnade und Frieden“-Mennonitengemeinde in Seoul, berich
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz