APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2010/1

  • Deutsche Adventisten spenden für Haiti

    Hannover/Deutschland | 31.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Eine adventistische Kircengemeinde verzichtete im Gottesdienst spontan darauf, für ihren örtlichen Gemeindehaushalt zu sammeln. Sie stellte stattdessen die Kollekte von knapp 2.000 Euro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland zur Verfügung. Die Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Niedersachsen und Bremen überwies ADRA Deutschland 10.000 Euro für eine Wasseraufbereitungsanlage, die täglich bis zu 60.000 Liter Trinkwasser reinigen kann. Die örtlich
  • ADRA versorgt Obdachlose und Kinder in Haiti

    Port-au-Prince/Haiti | 31.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    “Die von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA verteilten Nahrungsmittel können für Tausende der von der Katastrophe getroffenen Menschen über Leben und Tod entscheiden”, berichtete Julio Munoz, Mitglied des ADRA-Katastropheneinsatzteams in Haiti. “Am 25. Januar verteilte ADRA 45 Tonnen Reis, Bohnen, Speiseöl und Salz an ungefähr 15.000 Obdachlose, die auf dem Campus der Adventistischen Universität im Südwesten von Port-au-Prince leben”, teilte Munoz mit. Die Verteilung
  • Haiti: Mehr Opfer unter den Adventisten als zunächst angenommen

    Port-au-Prince/Haiti | 31.01.2010 | International
    Das schwere Erdbeben in Haiti hat unter den Siebenten-Tags-Adventisten mehr Opfer gefordert als zunächst angenommen. Wie der Präsident der dortigen Freikirche, Pastor Mathias T. Saint-Pierre (Port-au-Prince), in einem Dankesschreiben den Adventisten in Deutschland am 27. Januar mitteilte, starben bei der Katastrophe 520 Mitglieder und 650 wurden verletzt. Bisher war von 304 Toten die Rede gewesen. Ausserdem wären etwa 27.000 Adventisten obdachlos. Viele von ihnen seien in den 75 Zeltlagern au
  • «Wir sind auf Hilfe von aussen angewiesen» <br> <br> Präsident der Adventisten in Haiti zur Lage seiner Kirche

    Port-au-Prince/Haiti | 31.01.2010 | International
    "Unser Motto lautet: 'Kämpfe und bete!' Wir kämpfen hier alle um unser Überleben. Deshalb sagen unsere Geistlichen den Gläubigen: 'Lasst euch nicht unterkriegen!'", betonte der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Haiti, Pastor Mathias T. Saint-Pierre (Port-au-Prince), in einem Gespräch mit Fritz Neuberg, der von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland nach Haiti entsandt wurde, um Hilfsmassnahmen zu koordinieren. Laut Saint-Pierre leben in dem Inselsta
  • ADRA Deutschland verstärkt Einsatz-Team in Haiti

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 27.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am Mittwoch (27. Januar) fliegen vier Fachkräfte der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland nach Port-au-Prince“, teilte Heinz-Hartmut Wilfert (Weiterstadt), Pressesprecher von ADRA Deutschland, mit. Rainer Vollstädt werde als Ingenieur für die Wasseraufbereitungsanlage zuständig sein. Der haitianische Student Karly Simon, der in Deutschland studiert, stehe ihm als Assistent und Übersetzer zur Seite, „denn Vollstädt möchte einheimische Kräfte für die Bedienung der M
  • Israel-Regierungsbericht: Antisemitismus auf höchstem Stand seit zehn Jahren

    Jerusalem/Israel | 27.01.2010 | International
    Die Zahl antisemitischer Taten ist im vergangenen Jahr nach einem israelischen Regierungsbericht weltweit so hoch gewesen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Allein in Frankreich, Grossbritannien und den USA seien 2009 mehr als 500 Fälle gezählt worden, heisst es in dem Bericht, der am 24. Januar bei der Sitzung des israelischen Kabinetts in Jerusalem vorgestellt wurde. Eine der Ursachen für die Zunahme der Judenfeindlichkeit in aller Welt sei die israelische Offensive im Gazastreifen im De
  • Französische Post ehrt Abbe Pierre

    Paris/Frankreich | 26.01.2010 | Personen
    Die französische Post ehrt den als "Vater der Obdachlosen" bekannten Ordensmann Abbe Pierre (1912-2007) mit einer Sonderbriefmarke. Die seit dem 23. Januar in den Postämtern erhältliche Marke mit dem Nennwert von 56 Cent erinnert an den Tod des katholischen Ordensmannes vor genau drei Jahren. Es sei sehr ungewöhnlich, dass ein Verstorbener schon so kurz nach seinem Tod mit einer Briefmarke gewürdigt werde, zitierten französische Zeitungen die Philatelie-Direktorin der französischen Post, Francoi
  • Zusammenwirken von Medizin, Pflege und Seelsorge <br> <br> Christlicher Gesundheitskongress mit 1.500 Teilnehmern

    Kassel/Deutschland | 26.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    Rund 1.500 Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Theologen, Professionelle aus dem Gesundheitswesen und Ehrenamtliche, nahmen am 2. Christlichen Gesundheitskongress vom 21. bis 23. Januar in Kassel teil, 400 mehr als beim 1. Kongress 2008. In Fachvorträgen und Seminaren fragten Referenten und Teilnehmer nach Chancen des Zusammenwirkens von Kirche und Gesundheitswesen. Unter den Referenten war auch die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Margot Kässman
  • Lage in Nigeria nach Zusammenstössen zwischen Christen und Muslimen beruhigt

    | 26.01.2010 | International
    Nach tagelangen gewalttätigen Zusammenstössen zwischen Christen und Muslimen in der nigerianischen Stadt Jos hat sich die Lage nach Medienberichten weiter beruhigt. Die Behörden lockerten die Ausgangssperre und gestatteten den Bewohnern das Verlassen ihrer Häuser für die Dauer von sieben Stunden, unter anderem um sich mit Nahrungsmitteln und Wasser zu versorgen. Dennoch bleiben vorsorglich weiterhin zahlreiche Soldaten in der 500.000-Einwohner-Stadt, der Hauptstadt des zentralen Bundesstaats Pla
  • Haiti: Suche nach Erdbeben-Überlebenden eingestellt

    Port-au-Prince/Haiti | 26.01.2010 | International
    Haiti hat am 23. Januar die Suche nach verschütteten Opfern des Erdbebens eingestellt. Vielmehr wolle man jetzt die Kräfte auf die Hilfe für die Überlebenden konzentrieren, teilte die Regierung von Präsident René Préval mit. Nach Angaben des haitianischen Innenministeriums starben bis zum 23. Januar durch das Erdbeben am 12. Januar mindestens 112.000 Menschen, rund 194.000 wurden verletzt. Die internationalen Hilfswerke schätzen, dass rund 200.000 Menschen starben. Zwölf Tage nach der Katastr
  • Kurz-Selbstdarstellung «Adventisten auf einen Blick» 2010 erschienen

    Ostfildern/Hannover/Zürich/Wien, | 25.01.2010 | International
    Die für das Jahr 2010 mit einem neuen Text erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Ad¬ventisten – Auf einen Blick“ enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen und Erläuterungen zu den umfangreichen Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten“ sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2009 insgesamt 15.921.408 erwachsen getaufte Gemeindeglieder in 203 Ländern bei einer jährlichen Zuwachsrate
  • Vor allem Risikogruppen sollten sich gegen «Schweinegrippe» impfen lassen <br> <br> Neujahrsempfang im adventistischen Krankenhaus «Waldfriede»

    Berlin/Deutschland | 25.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    Den Neujahrsempfang verband das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, am 19. Januar mit der Fortbildungsveranstaltung „Die Neue Grippe H1N1 – Eine Herausforderung für die Wissenschaft und die praktische Medizin“. Zum Thema sprach Professor Dr. Jörg Hacker, Direktor des Robert Koch-Instituts Berlin und Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Im Mittelalter habe es fünf Jahre gedauert, bis die Pest sich in ganz
  • ADRA konzentriert in Haiti Hilfe auf Obdachlose

    Port-au-Prince/Haiti | 25.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Unmittelbar nach dem Erdbeben habe die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Haiti, deren Notfallzentrum in Port-au-Prince intakt geblieben sei, mit ersten Hilfsmaßnahmen begonnen. Laut dem örtlichen ADRA-Direktor Wally Amundson erhielten Überlebende der Katastrophe Nahrungsmittel, Trinkwasser und Decken. „Auf dem Gelände des nahe gelegenen Krankenhauses der Siebenten-Tags-Adventisten und an einigen Plätzen im Stadtteil Carrefour wurden Zelte aufgebaut, die wir in unserem Katas
  • Haiti – Helfer kämpfen an vielen Fronten

    Port-au-Prince/Haiti | 25.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Seit dem Erdbeben am 12. Januar sind die Ärzte vom ‚Hospital Adventiste d’Haiti‘ im Einsatz, um Verletzte zu versorgen. Bis auf diesen Tag reißt der Zustrom nicht ab“, berichtete Fritz Neuberg, Mitarbeiter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, aus Port-au-Prince. Ausländische Chirurgen hätten das örtliche Ärzteteam inzwischen verstärkt. Der Bedarf an Medikamenten und medizinischem Gerät sei dennoch kaum zu bewältigen. Vor allem fehle es an Knochensägen, denn
  • DVG-Infostand beim 2. Christlichen Gesundheitskongress

    Kassel/Deutschland | 25.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    Beim 2. Christlichen Gesundheitskongress vom 21. bis 23. Januar in Kassel befand sich unter den rund 100 Ausstellern auch der Deutsche Verein für Gesundheitspflege DVG (Ostfildern bei Stuttgart), eine 1899 von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründete Einrichtung. Der DVG präsentierte im „Kongress Palais Kassel“ das vom ihm herausgegebene, gerade erschienene Buch von Dr. Neil Nedley „Depression – ein Ausweg“. Außerdem wurde unter dem Motto „Gesundheit ganzheitlich“ auf die „12 Geb
  • Christlicher Gesundheitspreis verliehen

    Kassel/Deutschland | 25.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    Wie Seelsorge und Glaube sowie ärztliches und pflegerisches Handeln zusammenhängen, erörterten 1.400 Mediziner, Pflegepersonal, Theologen, ehrenamtliche Mitarbeiter und Wissenschaftler beim 2. Christlichen Gesundheitskongress vom 21. bis 23. Januar in Kassel. Erstmals wurde dabei auch ein Gesundheitspreis für eine innovative Arbeit verliehen, die das Zusammenwirken von Gesundheitswesen und christlicher Gemeinde fördert. Neben einem Preisgeld von 2.500 Euro wird Bibel-TV Sendungen über die beiden
  • Haiti: 304 Adventisten tot, 600 verletzt, 27.000 obdachlos

    Port-au-Prince/Haiti | 25.01.2010 | International
    „Nach bisherigen Erkenntnissen starben bei dem Erdbeben in Haiti 304 Adventisten, rund 600 wurden verletzt und etwa 27.000 sind obdachlos“, teilte der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika, Pastor Israel Leito, während eines Besuches in dem Inselstaat mit. In Haiti gibt es 355.000 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in 470 Gemeinden, die von rund 100 Pastoren betreut werden. „Wir trauern um unsere Mitglieder, die beim Erdbeben ums Leben kamen, und dennoch sind wi
  • «Wenn die Seele knurrt»

    Lüneburg/Deutschland | 19.01.2010 | Medien
    “Was passiert, wenn die Seele leer ist? Gibt es auch ein Seelenknurren?” Diesen Fragen geht Manuel Füllgrabe, adventistischer Jugendseelsorger aus Chemnitz, in der ersten Ausgabe 2010 des Magazins “Zeichen der Zeit” nach. Der Herkunft und Zukunft des Menschen im Zusammenhang mit der Evolutionstheorie widmet sich Chefredakteur Elí Diez-Prida in seinem Beitrag “Der Mensch: ein kosmisches Waisenkind?”. Weitere Themen sind das Wesen einer Liebe, die hält, sowie die Frage, warum wir uns nicht an den
  • Deutscher ADRA-Helfer: Katastrophale Zustände – Ärzte operieren im Freien

    Weiterstadt/Port-au-Prince | 19.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das international zusammengesetzte Einsatzteam der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, bestehend aus 25 Mitarbeitern, hat am Nachmittag des 15. Januars Haiti erreicht und Kontakt mit dem dortigen ADRA-Landesbüro in Port-au-Prince aufgenommen. Von ADRA-Deutschland gehört Fritz Neuberg zu der Gruppe, der sich besonders um die Kommunikation mit den Medien kümmert. Neuberg hat umgehend das völlig überlastete Diquini-Hospital, eine Einrichtung der Kirche der Siebenten-Tags-Ad
  • Medizinische Versorgung im adventistischen Krankenhaus in Haiti sichergestellt <br> <br> Die Johanniter bringen Medikamente und medizinischen Bedarf

    Berlin/Port-au-Prince | 19.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ein Soforthilfe-Team der Johanniter-Unfall-Hilfe hat am 17. Januar dringend benötigte Hilfsgüter dem “Hospital Adventiste d’Haiti” im Diquini-Viertel der Hauptstadt Port-au-Prince übergeben. Das Krankenhaus der Siebenten-Tags-Adventisten war durch das Erdbeben nur leicht beschädigt worden und leistete in den vergangenen Tagen tausenden von Verletzten Hilfe. Obwohl Ärzte und Pflegepersonal rund um die Uhr arbeiten, konnten sie den Zustrom hilfesuchender Menschen kaum bewältigen. Die Vorräte an Me
  • Satellitengottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 19.01.2010 | International
    ”Wir wollen und können nicht einfach zuschauen, wenn uns Katastrophen, wie das Erdbeben in Haiti, überraschen”, sagte der Präsident der süddeutschen Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart), am 16. Januar beim diesjährigen Satellitengottesdienst der Freikirche. “Bei der Erdbebenkatastrophe in Haiti denken wir nicht nur an die dortigen 500.000 Adventisten samt ihren Familienangehörigen und an unsere fast 500 Kirchengemeinden. Wir leiden mit der gesamten Bevölke
  • Diquini Hospital in Haiti: «Wir warten dringend auf Hilfe von aussen»

    Port-au-Prince/Haiti und Weiterstadt/Deutschland | 15.01.2010 | International
    Das 70-Betten-Krankenkaus "Hospital Adventiste d’Haiti", eine Einrichtung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Port-au-Prince wurde durch das Erdbeben nur leicht beschädigt und leistet seit dem Eintritt der Katastrophe tausenden von Verletzten Hilfe. Obwohl Ärzte und Pflegepersonal pausenlos arbeiteten, könnten sie den Zustrom Hilfe suchender Menschen nicht bewältigen, teilte die stellvertretende Direktorin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Haiti, Kettelin Isra
  • Erneut DZI-Spendensiegel für ADRA Deutschland

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 15.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die in Weiterstadt bei Darmstadt ansässige Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel für das Jahr 2010 erhalten. Laut Pastor Erich Lischek, Direktor von ADRA Deutschland, bedeute das erneute Spendensiegel "ein Zeichen der Anerkennung unserer gemeinnützigen Arbeit und einer sachgerechten Verwendung der finanziellen Mittel, die uns anvertraut sind". Adventistische Entwicklungs- und Katastrophe
  • Pariser «Haus der Hoffnung» – Begegnungsstätte der Kulturen

    Paris/Frankreich | 15.01.2010 | International
    Ein "Maison de l‘Esperance" (Haus der Hoffnung) hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Nordfrankreichs in Paris eröffnet. Das Zentrum mit Räumlichkeiten für über 300 Besucher soll eine Begegnungsstätte der Kulturen sein. Am Samstag, dem biblischen Sabbat, feiern dort vier verschiedene adventistische Gemeinden ihren Gottesdienst. Es handelt sich um jeweils eine französisch-, rumänisch-, portugiesisch- und spanischsprachige Adventgemeinde. Am Sonntag hält in dem Zentrum eine Baptistengemein
  • Quake affects millions of Haitians, death toll uncertain <br> <br> ADRA preparing response; food and water on the way

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.01.2010 | International
    A devastating 7.0-magnitude earthquake hit southern Haiti last evening, destroying buildings and triggering tsunami alerts for Haiti and the surrounding islands in the Caribbean. The earthquake, which struck 10 miles outside the Haitian capital of Port-au-Prince, has so far resulted in 28 aftershocks of magnitude 4.0 or higher, CNN reported. According to the Haitian government, this is the strongest earthquake to ever strike the country. The quake affected roughly one out of three Haitians, o
  • Erdbeben in Haiti: ADRA beginnt mit Hilfsmassnahmen

    Port-au-Prince/Haiti, Weiterstadt bei Darmstadt | 13.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Erschüttert zeigte sich die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika angesichts des schweren Erdbebens in Haiti auf der Karibikinsel Hispaniola. "Das Leid und die Not sind unvorstellbar gross. Das Land und die Helfer stehen vor riesigen Herausforderungen", betonte deren Präsident, Pastor Israel Leito. Unter den 9,6 Millionen Einwohnern Haitis befänden sich auch etwa eine halbe Million Adventisten samt ihren Familienangehörigen, teilte Leito mit. Nach neuesten Medienberic
  • Adventist leadership development office sets guidelines to steer newly elected church officers <br> <br> Curriculum set for completion by world church

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.01.2010 | International
    What happens when a Seventh-day Adventist Church member with limited leadership experience is unexpectedly elected to church office? The church's Office of Global Leadership Development is making sure that members in that position have access to the resources necessary to become -- in short order -- effective, mission-focused leaders who can anticipate changes and challenges and respond in a responsible and appropriate fashion. Leadership Development officials will meet in Beijing, China
  • In Uganda, Adventist Church takes stand against penalties toward homosexuals <br> <br> Statement says legislation not in line with church values

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.01.2010 | Religion + Staat
    In a statement released last week, Seventh-day Adventist world church leadership said it had "noted with concern" comments attributed to the head of the Adventist Church in Uganda. The statement affirmed the church's stand on human dignity in opposition to the penalties, including jail time and the death sentence, called for in pending Ugandan legislation. The statement, released January 8, emphasized that the legislation is not in line with the expressed values of the church. Media repor
  • Algerien: Islamisten brannten protestantische Kirche nieder

    Algier/Algerien | 13.01.2010 | Religionsfreiheit
    In Algerien ist die antichristliche Gewalt wiederaufgeflammt. In der Nacht auf vergangenen Samstag drang eine Gruppe von Islamisten in die protestantische "Tafat"-Kirche der Stadt Tizi Ouzou - Hauptstadt der Kabylei – ein, verwüsteten das Gotteshaus und die Nebenräume und setzten sie anschliessend in Brand. Protestantischen Quellen zufolge sind Bewohner des Stadtteils Bekkar in das Gemeindezentrum der zur Église protestante d'Algérie (EGA) gehörenden pentekostal-charismatische Tafat-Kirche ei
  • Katholische Kirche will in Ostdeutschland verstärkt missionieren

    Erfurt/Deutschland | 12.01.2010 | Catholica
    Die römisch-katholische Kirche will ihre missionarische Tätigkeit in den ostdeutschen Bundesländern verstärken. Dazu habe mit Jahresbeginn die erste Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz in Ostdeutschland in Erfurt ihre Tätigkeit begonnen, berichtet der Evangelische Pressedienst (epd). Der Standort in der Thüringer Landeshauptstadt sei "bewusst gewählt" worden, um in der räumlichen Nähe zur katholischen Diaspora "neue kreative Konzepte" für die missionarische Arbeit in der früheren D
  • «Allah»-Verbot für Nicht-Muslime ist inakzeptabel

    Wien/Kuala Lumpur | 12.01.2010 | Religion + Staat
    Scharfe Kritik an der malaysischen Regierung wegen deren Haltung im aktuellen "Allah"-Streit hat die österreichische "Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände" (AKV) geübt. Ein "Allah"-Verbot sei "inakzeptabel". Nach Angaben von Kathpress sagte dazu AKV-Präsident Josef Zemanek wörtlich: "Keine Religion darf anderen Religionen die Verwendung des Wortes 'Gott' als Gattungsbezeichnung verbieten". In Malaysia ist der Gebrauch des Wortes "Allah" nur im islamischen Kontext erlaubt, Nicht-Muslimen
  • Hochschule Friedensau beginnt Studiengang „Gesundheits- und Pflegewissenschaften“

    Mageburg/Deutschland | 11.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    In Kooperation des Fachbereichs Christliches Sozialwesen der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Mageburg mit dem Krankenhaus "Waldfriede" (Berlin) beginnt mit dem Wintersemester 2009/2010 der duale Bachelorstudiengang "Gesundheits- und Pflegewissenschaften". Er vereint die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit einem Bachelorabschluss als akademische Qualifikation. Die Regelstudienzeit ist auf neun Semester angelegt. Neben einzelnen Lehrmodulen zu Meth
  • «Menschen zur Mitarbeit zu befähigen – eine meiner wichtigsten Lektionen» <br> <br> Präsident der weltweiten Adventisten feiert 75. Geburtstag

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.01.2010 | International
    Pastor Jan Paulsen, Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, feierte am 5. Januar seinen 75. Geburtstag. Er leitet seit 1999 die über 16 Millionen erwachsen getauften Adventisten in 203 Ländern. Menschen zu ermutigen und sie zur Mitarbeit zu befähigen, sei eine der wichtigsten Lektionen gewesen, welche er als Leiter einer weltweiten Kirche habe lernen müssen, sagte Paulsen. "Kirchenmitglieder mögen bei Problemen schwer
  • Christenverfolgungs-Index: Spitzenplatz Nordkorea, gefolgt von Iran

    Den Haag/Niederlande | 06.01.2010 | Religionsfreiheit
    Christen in Nordkorea leiden weltweit am meisten unter Verfolgung wegen ihres Glaubens. Wie aus einer Studie des international tätigen Hilfswerks für verfolgte Christen "Open Doors International" hervorgeht, führt das Land seit acht Jahren eine Liste von 50 Ländern an, in denen Christen verfolgt werden. Auf dem Index folgen der Iran, Saudi-Arabien, Somalia, Malediven, Afghanistan, Jemen, Mauretanien, Laos und Usbekistan. Weltweit werden demnach etwa 100 Millionen Christen wegen ihres Glaubens
  • Deutsche Nachrichtenagentur DAPD verzichtet auf Kürzel «APD»

    München/Ostfildern [Deutschland] | 05.01.2010 | Medien
    Die Nachrichtenagentur DAPD (Deutscher Auslands-Depeschendienst) wird die Nutzung des Kürzels "APD" für ihre Meldungen "spätestens bis zum 31. Januar 2010 einstellen". Das teilte der Anwalt von DAPD, Dr. Hans-Michael Deml, München, dem rechtlichen Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Rolf Müller-Blom, Hannover, mit. Nach der Übernahme durch die Eigentümer der Nachrichtenagentur ddp (Deutscher Depeschendienst), Peter Löw und Martin Vorderwülbecke, änderte der
  • Orthodoxer Geistlicher an der Spitze der Konferenz Europäischer Kirchen

    Genf/Schweiz | 05.01.2010 | Ökumene
    Der orthodoxe Metropolit Emmanuel (Adamakis) von Frankreich ist neuer Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK). Zu Vizepräsidenten wählte der KEK-Zentralauschuss die stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, Cordelia Kopsch, und den anglikanische Bischof Christopher Hill. Die Amtszeit der Gewählten beträgt vier Jahre und begann nach ihrer Wahl Mitte Dezember. Der 51-jährige griechisch-orthodoxe Geistliche löst an der Spitze des kirchlichen Dachverba
  • Führungswechsel bei der Deutschen Bibelgesellschaft

    Stuttgart/Deutschland | 05.01.2010 | Bibel
    Als neuer Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) amtiert seit 1. Januar Pfarrer Klaus Sturm (51), bislang Theologischer Geschäftsführer der Württembergischen Bibelgesellschaft. Sturm ist Nachfolger von Pfarrer Dr. Jan-A. Bühner (61), der dieses Amt seit 1997 innehatte und Ende Dezember 2009 in den Ruhestand trat. Der württembergische Pfarrer wird künftig gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Felix Breidenstein die Geschäftsführung der Stiftung "Deutsche Bibelgese
  • 3, 5 Millionen Menschen in sieben Ländern geholfen <br> <br> «Aktion Deutschland Hilft» zieht fünf Jahre nach dem Tsunami Bilanz

    Bonn/Weiterstadt [Deutschland] | 03.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Rund 130 Millionen Euro Spendengelder kamen seit dem Tsunami am 26. Dezember 2004 den Mitgliedsorganisationen der "Aktion Deutschland Hilft" (ADH) zugute. Mit dem Geld konnten 163 Projekte verwirklicht werden. 2,6 Millionen Euro sind in Vorhaben enthalten, deren Realisierung 2010 erfolgen soll. Über 1,5 Millionen Bundesbürger vertrauten dem Bündnis der Hilfsorganisationen Spenden an. „Dank unserer Spenderinnen und Spender konnten wir mindestens 3,5 Millionen Menschen in Sri Lanka, Indonesien, In
  • Ein «Zentralrat» in Österreich setzt sich für Konfessionslose ein

    Wien/Österreich | 01.01.2010 | Religion + Staat
    Die rund 1,8 Millionen Österreicher ohne Religionsbekenntnis will der am 22. Dezember gegründete neue "Zentralrat der Konfessionsfreien" vertreten. Bei Diskussionen um verpflichtenden Ethikunterricht oder Kreuze in Schulklassen würden Religionsgemeinschaften "wie selbstverständlich" um eine Stellungnahme gebeten, Konfessionslose würden allerdings nicht nach ihrer Meinung gefragt, wird in einer Mitteilung des neuen Zentralrats kritisiert. Das sei, "als ob man einen Männerbund um Rat bitten wü
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz