APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2012/2

  • Ungarns Adventisten mit weiteren 17 Kirchen und Religionen staatlich anerkannt

    Budapest/Ungarn | 29.02.2012 | Religion + Staat
    Das ungarische Parlament hat am 27. Februar den "Kirchenstatus" für Adventisten, Anglikaner, Methodisten, Kopten, Pfingstler, Mormonen, fünf buddhistische Gemeinschaften, Hindus, Muslime, sowie Zeugen Jehovas beschlossen. Damit seien insgesamt 32 Kirchen und Religionsgemeinschaften staatlich anerkannt und im Katalog der sogenannten "privilegierten" Bekenntnisse, statt nur der bisherigen 14, wie Kathpress meldete. Das vom ungarischen Parlament am 11. Juli 2011 verabschiedete Kirchen- bzw. Reli
  • Weltgebetstag der Frauen mit Liturgie aus Malaysia

    Stein bei Nürnberg/Deutschland | 28.02.2012 | Ökumene
    „Steht auf für Gerechtigkeit“ fordern die Frauen aus dem südostasiatischen Malaysia in der von ihnen erstellten Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag der Frauen (WTG) am Freitag, dem 2. März. Malaysierinnen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ermutigen dazu, gemeinsam mit ihnen für Gerechtigkeit einzutreten. Zusammen mit der malaysischen Menschenrechtsorganisation „Tenaganita“ (Deutsch: „Frauenstärke“) beteiligen sich WGT-Frauen aus Deutschland beim Weltgebetstag 2012 an einer Unterschri
  • Zwei Frauenhäuser für zwei Millionen Einwohner in Bukarest

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.02.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Für die rund zwei Millionen Einwohner in Rumäniens Hauptstadt Bukarest stehen das 2009 von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien gegründete Frauenhaus und eine weitere Institution als Zufluchtsort für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder zur Verfügung, teilte ADRA International mit. Das ADRA Frauenhaus arbeite in einer Art von Untergrundnetzwerk mit Kirchen, staatlichen Sozialdiensten und der ADRA Aufklärungskampagne gegen Gewalt an Frauen zusamme
  • Hilfe für Opfer des Tropensturms „Washi“ auf den Philippinen

    Wien/Österreich | 26.02.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich kümmert sich noch immer um Opfer des Tropensturms „Washi“, der im letzten Jahr während der Weihnachtsfeiertage auf die Philippinen traf. Laut ADRA-Direktor Marcel Wagner (Wien) seien 910 Familien aus Iligan City nach den Überschwemmungen weiterhin auf Hilfe angewiesen. Sie erhielten „Cash Cards“ – Wertkarten mit einem jeweiligen Guthaben von 2.000 Pesos. Das System sei gewählt worden, da die benötigten Waren in den Geschä
  • Zentrum für adventistisch-muslimische Beziehungen gegründet

    Huntsville, Alabama/USA | 24.02.2012 | Interreligiöser Dialog
    Die adventistische Oakwood University, Huntsville, Alabama/USA, an der vorwiegend Afro-Amerikaner studieren, hat ein Zentrum für adventistisch-muslimische Beziehungen gegründet (Center for Adventist-Muslim Relations, CAMR). Damit sollen die Beziehungen zwischen Christen und Muslimen durch Forschung, Dialog und Gemeinschaft gefördert werden, sagte Dr. Keith Augustus Burton, Leiter des Zentrums. Die Institution werde auch auf antimuslimische Stimmungsmache reagieren, die von christlichen Kreisen a
  • Facebook ist nichts für Grundschüler - Soziale Netzwerke werden unterschätzt

    Stuttgart/Deutschland | 23.02.2012 | Medien
    Zwei Fünftel der Internetnutzer zwischen sechs und dreizehn Jahren sind bei einem sozialen Netzwerk angemeldet. Nach Angaben der aktuellen KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest ist jeder dritte Internetnutzer im Alter von zehn bis elf Jahren Mitglied einer Community. Eine besorgniserregende Zahl, da viele soziale Netzwerke eigentlich erst ab 13 Jahren zugelassen seien, meinte der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg, Thomas Langheinrich.
  • Bildung und Rechte für Frauen in Nepal

    Wien/Österreich | 22.02.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Die Bildungsrate von Frauen liegt in Nepal nur bei 30 Prozent“, teilte der Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich, Marcel Wagner, mit. Das führe zu Problemen, wie sozialem Rückstand, Armut, Mangel an Wissen über ihre Rechte und Abhängigkeit von anderen. So sähen zum Beispiel viele Frauen in Nepal die häusliche Gewalt nur als ein Problem innerhalb der Familie. Durch ihre finanzielle Abhängigkeit von ihren Partnern seien sie nicht fähig, etwas dagegen zu
  • Deutschschweizer Adventisten feiern 110. Jahreskonferenz

    Zürich/Schweiz | 21.02.2012 | Schweiz
    Zu ihrer 110. Jahreskonferenz treffen sich am 10. März die adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto "Hoffnung erfüllt – Christus kommt wieder“, im Kongresshaus in Zürich. Der gemeinsame Gottesdienst und die Ordinationsfeier am Samstag sind Höhepunkte im Gemeindeleben der evangelischen Freikirche. Gastredner sind Pastor Martin Pröbstle, Dozent für Theologie am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen, Österreich, und Pastor Günther Machel, Präsident der Kirchen
  • Erste Nothilfebilanz der Glückskette zur Hungersnot in Ostafrika

    Bern und Genf/Schweiz | 20.02.2012 | Schweiz
    13 Millionen Menschen in Ostafrika waren im Sommer 2011 aufgrund der Dürre vom Hungertod bedroht. Sie lebten weiterhin in einer prekären Lage und seien auf Hilfe angewiesen, so die Glückskette in einer Medienmitteilung. Die eingegangenen Spendengelder von über 28,4 Millionen Franken habe man mittels acht Partnerhilfswerken in 17 Nothilfeprojekten in Somalia, Äthiopien und Kenia eingesetzt, die von der Glückskette mit 14,5 Millionen mitfinanziert worden seien. Die Unterstützung der Flüchtlinge
  • Jüdisches Leben durch rechtsextreme Aufmärsche gefährdet

    Dresden/Deutschland | 20.02.2012 | International
    Rund 100 Menschen folgten am 18. Februar einer Einladung der jüdischen Gemeinde in Dresden, den Schabbatgottesdienst in ihrer Synagoge zu besuchen und damit ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen. Anlass waren die Aufmärsche von Rechtsextremen, die jährlich zum Jahrestag der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 durch die Stadt führen. Kantor Alexander Nachama wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die rechtsextremen Aufmärsche die ausgelassene Fröhlichkeit, die im Monat Adar des jüdisc
  • Materialheft für die interreligiöse Erziehung in Kindertagesstätten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 17.02.2012 | International
    Wie Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen Religionen auch im Kindergarten der eigenen und der unbekannten Glaubenspraxis begegnen, stellt das neue Materialheft des Projektes „Weisst Du, wer ich bin?“ dar. Mit dem Titel „Interreligiöse Erziehung und Bildung in Kindertagesstätten“ bietet die Broschüre Praxisbeispiele, aber auch Basisinformationen und Reflexionen für die religiöse Erziehung im Elementarbereich. Mit erprobten Beispielen zu den Themen „Räume gestalten“ und „Glauben leben“ rich
  • Religionsvertreter treffen Putin drei Wochen vor der Präsidentschaftswahl

    Moskau/Russland | 17.02.2012 | unbekannt
    Am 8. Februar haben sich Vertreter traditioneller Religionsgemeinschaften in Russland auf Einladung des orthodoxen Patriarchen Kyrill I. mit Vladimir Putin, Ministerpräsident und Präsidentschaftskandidat im Kloster St. Daniel zum Austausch über sozial-politische Themen getroffen. Laut Interfax-Religiia bestätigte Dmitry Peskov, Putins Pressesprecher, dass das zweistündige Treffen im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl vom 4. März gestanden habe. Aus politischen Gründen sei in der Resid
  • Christen, Juden und Moslems vom polnischen Präsidenten empfangen

    Warschau/Polen | 16.02.2012 | International
    Bronislaw Komorowski, polnischer Staatspräsident, hat am 24. Januar Vertreter aus dem Christentum, Judentum und Islam zu einem Neujahrsempfang in den Präsidentenpalast eingeladen, wie tedNews berichtete. „Polen ist eine äusserst vielfältige Gemeinschaft bezüglich Sprache, Kultur und Religion“, sagte der Präsident in seiner Ansprache. Der Staat sei keine homogene, aber dennoch eine tragfähige Gemeinschaft, die zusammenhalte, wertschätze und in der Lage sei, aus der Vielfalt das Beste zu machen
  • Deutschschweizer Adventjugend mit neuem Internetauftritt

    Zürich/Schweiz | 14.02.2012 | Schweiz
    Seit dem 12. Februar sei die neue Website der Adventjugend in der Deutschschweiz online, teilte das Jugendsekretariat der Freikirche mit. Die nach Themen sortierbare Termindatenbank, praktische Verlinkungen und fertig ausgearbeitete Materialien im Archivbereich stellten die wesentlichsten Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion dar. Die neue Website sei in die Bereiche Jugend und Pfadfinder (ADWA - Adventwacht) aufgeteilt, sagte Pastor Guillaume Couvreur, Jugendsekretär der Freikirche
  • Christen im Nordsudan zum Militär gepresst

    München/Deutschland | 13.02.2012 | unbekannt
    Im Nordsudan wachse unter jungen Christen die Angst vor Entführungen, berichte Weihbischof Daniel Adwok von Khartum laut dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“. Nordsudanesische Milizen seien dazu übergegangen, Angehörige von Minderheiten zu verschleppen und zum bewaffneten Kampf zu zwingen, sagte der Weihbischof. Seinen Angaben zufolge wäre die Zahl der Entführungen von jungen Männern seit November sprunghaft gestiegen. Besonders gefährdet sind Südsudanesen, die im Nordsudan l
  • Slowakei: Neues Kirchenfinanzierungsmodell in der Vernehmlassung

    Bratislava/Slowakei | 12.02.2012 | International
    Der slowakische Kulturminister Daniel Krajcer stellte 18 staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften den Entwurf eines neuen Kirchenfinanzierungsmodells vor. In einer ersten Reaktion gegenüber APD schätzte Pastor Karol Badinsky, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Slowakei, den Entwurf tendenziell positiv ein. Der Vorschlag des Ministers sehe vor, dass alle Steuerpflichtigen ein Prozent ihrer Steuern den anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften zus
  • Doch keine Frauen in kirchlichen Leitungspositionen der Adventisten in Nordamerika

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.02.2012 | International
    Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten beschloss Anfang Oktober 2011, dass Frauen nicht in Leitungspositionen eingesetzt werden können (E-60 Policy/Richtlinie). Der Exekutivausschuss der nordamerikanischen Adventisten bekräftigte am 31. Oktober, ungeachtet der negativen Entscheidung der Weltkirchenleitung, mit grosser Mehrheit, an ihrer im Jahr 2010 eingeführten Praxis festzuhalten, wonach auf dem Gebiet der Nordamerikanische
  • Südsudan: Grosse Herausforderungen für den neuen afrikanischen Staat - Workshop in der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 09.02.2012 | International
    Um den 54. Staat Afrikas ging es am 8. Februar beim Workshop „South Sudan in the Making: Perspectives on Nation and State Building in South Sudan“ (Südsudan im Entstehen: Perspektiven einer Nationen- und Staatsbildung) im Rahmen der „Friedensau Conference“ an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Veranstalter war die Abteilung Sozialwissenschaften des Fachbereiches Christliches Sozialwesen der Hochschule. Seit dem 9. Juli 2011
  • Online-Lehrmittel sensibilisiert Jugendliche zu Risiken von Alkohol im Verkehr

    Lausanne/Schweiz | 09.02.2012 | Gesundheit & Ethik
    Mit einer neuen Präventionswebsite „Alkohol im Strassenverkehr“ will „Sucht Schweiz“ Jugendlichen der Oberstufe die Verminderung der Fahrtüchtigkeit durch Alkohol erlebbar machen, schreibt die Präventionsfachstelle in einer Medienmitteilung. Die Website wolle Wissen präzisieren sowie das Bewusstsein für die Risiken stärken. Das sei für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren wichtig, erklärte Sabine Dobler, Präventionsfachfrau und Projektleiterin der Website bei Sucht Schweiz, denn „Schülerinn
  • Holzkohle rettet Leben in Afghanistan

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 08.02.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Afghanistan ist von einem schwelenden Krieg gekennzeichnet, stellte Heinz-Hartmut Wilfert (Weiterstadt), Pressesprecher der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, fest. Viele Menschen würden deshalb aus den gefährdeten Provinzen in Regionen fliehen, die als relativ sicher gälten. Die Flüchtlinge hätten nicht viel, um sich an den neuen Wohnorten wieder eine Existenz aufzubauen. Viele von ihnen seien in Flüchtlingslagern und Kriegsruinen untergebracht. „Ihre Zelte si
  • 100 Jahre Öffentlichkeitsarbeit der Adventisten

    Zürich/Schweiz | 07.02.2012 | International
    Seit 100 Jahren gibt es bei der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, eine Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit. Bereits 1912 richtete die weltweite Freikirche an ihrem Verwaltungssitz im Grossraum der US-Hauptstadt Washington ein „Pressebüro“ ein. Der ehemalige Reporter bei den Zeitungen „American“ und Baltimore „Sun“, Walter Lee Burgan (1883-1940), baute das Büro auf und leitete es bis zu seinem Tod. „1912 waren die Adventisten d
  • Adventistischer Kirchenleiter beim 60. Nationalen Gebetsfrühstück in Washington

    Simi Valley, Kalifornien/USA | 06.02.2012 | International
    “Für uns ist es wichtig dabei zu sein, um uns mit Menschen auszutauschen und deutlich zu machen, dass wir Teil unserer Gesellschaft sind”, sagte Dan Jackson, Präsident der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nach seiner Teilnahme am 60. Nationalen Gebetsfrühstück am 2. Februar im Hotel Hilton in Washington D.C. Als geladener Gast habe Dan Jackson gemeinsam mit mehr als 3.000 leitenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion au
  • Reinach: Einweihung des Familien- und Gemeinschaftszentrums (FGZ)

    Reinach/Schweiz | 05.02.2012 | Schweiz
    „Mit dem Familien- und Gemeinschaftszentrum versuchen wir dem Werteverlust in unserer Gesellschaft zu begegnen“, sagte Michael Albisser, Co-Leiter der Adventgemeinde Reinach/AG am 04.02.2012 anlässlich der Einweihungsfeier. „Wir wollen Menschen ein Zuhause bieten“, erläuterte Pastor Arnold Zwahlen. „Bei uns sollen vereinsamt lebende Menschen, Arbeitslose und Migranten genauso ein Ohr finden, wie Scheidungskinder und Alleinerziehende.“ Ab dem 20. Mai sei das Zentrum im Wynental einmal wöchentlich
  • Beim Bibelfernkurs geht es nicht nur um Wissensvermittlung

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 05.02.2012 | Bibel
    „Immer wieder berichten Teilnehmer unserer Bibelkurse davon, wie sehr sich ihr Leben im Laufe des Bibelstudiums zum Guten verändert hat“, teilte Pastor Siegfried Wittwer, Leiter des Internationalen Bibelstudien-Instituts des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Bis zu drei Jahre studierten manche Teilnehmer die grossen Themen der Bibel – angefangen bei den Grundlagen über Gott, die Bibel und Jesus, bis hin zum Studium einzelner biblischer Bücher. Sogar ein Ge
  • „Hope Channel TV“ mit Zuschauern in allen Kontinenten

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 03.02.2012 | Medien
    „Immer wieder stossen Menschen beim Zappen per Zufall auf ‚Hope Channel TV‘ und melden sich anschliessend bei uns, um ein Programmheft zu bestellen“, informierte Pastor Matthias Müller, Leiter des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt. Auch im Jahr 2011 hätten die Rückmeldungen zugenommen. „Unser Zuschauerkreis erstreckt sich mittlerweile über alle Kontinente dorthin, wo Menschen Deutsch sprechen“, so Müller. Das
  • Verdienstorden für ehemaligen adventistischen Weltkirchenleiter

    Oslo/Norwegen | 03.02.2012 | Personen
    Der ehemalige Weltkirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan Paulsen (77), sei „für seine verdienstvolle Tätigkeit zum Wohle der Menschheit“ vom norwegischen König zum Kommandeur des Königlich Norwegischen Verdienstordens ernannt worden, heisst es in der Ankündigung des Palasts. "Ich bin total überrascht und sehr geehrt durch diese Anerkennung seiner Majestät, dem König von Norwegen, und seiner Räte", sagte Jan Paulsen. „Es berührt mich, dass diese Auszeichnung im
  • Kasachstan: Ohne staatliche Registrierung keine religiöse Literatur

    Stuttgart/Deutschland | 02.02.2012 | Bibel
    Auf die schwierige Situation der Christen in Zentralasien macht die Aktion Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft aufmerksam. Im Mittelpunkt stehen Usbekistan und Kasachstan. Bei letzterem gelte seit Oktober 2011 ein neues restriktives Religionsgesetz. Ohne eine staatliche Registrierung dürfe in Kasachstan keine religiöse Literatur veröffentlicht, importiert oder verbreitet werden. In öffentlichen Buchläden gebe es keine Bibeln zu kaufen, berichteten die Bibelgesellschaften aus Zentra
  • Weltrat Methodistischer Kirchen: Rücktritt von Bischof Heinrich Bolleter

    Zürich/Schweiz | 01.02.2012 | Personen
    Heinrich Bolleter, pensionierter Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) von Mittel- und Südeuropa, trat per Ende Januar, nach fünf Jahren Wirkungszeit, vom teilzeitlichen Amt als Sekretär des Weltrates Methodistischer Kirchen (World Methodist Council, WMC) in Genf zurück, teilte der EMK-Pressedienst mit. Der Bischof im Ruhestand habe intensiv die Beziehungen des Weltrates Methodistischer Kirchen zu internationalen kirchlichen Dachorganisationen wie dem Ökumenischen Rat der Kirch
  • Die Herrnhuter Losungen jetzt in 55 Sprachen

    Herrnhut/Deutschland | 01.02.2012 | Bibel
    Für das Jahr 2012 gibt es die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine erstmals in der südafrikanischen Sprache Sesotho. Damit erscheint das Andachtsbuch jetzt weltweit in 55 Sprachen. Herausgegeben werden die Losungen in Sesotho von der Evangelical-Lutheran Church in Southern Africa (ELSCA). Übersetzt wurden sie von der lutherischen Pfarrerin Lucy Mabathoana aus Maseru in Lesotho. Die Startauflage der Sesotho-Losungen beträgt 200 Exemplare. Zielgruppe der neuen Losungsausgabe sind Pastoren, Lai
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz