APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2015/3

  • Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen beider Basel schliessen sich zusammen

    Basel/Schweiz | 31.03.2015 | Schweiz
    Laut einer Medienmitteilung der Evangelisch-reformierten Kirche Basel Stadt treten die beiden Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen in Basel-Stadt und Basel-Landschaft neu unter der ergänzenden Bezeichnung „beider Basel“ auf. Der Zusammenschluss wird am „Stillen Samstag“ (Ostersamstag), vor dem gemeinsamen Osterfeuerschlagen im Kreuzgang des Basler Münsters vollzogen. Die christlichen Kirchen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft, die bisher in eigenen kantonalen Arbeitsgemeinschaften org
  • 100 Jahre seit Genozid an den Armeniern - schwieriges Gedenken

    Zürich/Schweiz | 31.03.2015 | Schweiz
    Erklärung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen AGCK in der Schweiz zum 100. Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern am 24. April 2015 Der Mord an rund 1,5 Millionen Armeniern und Armenierinnen gilt als der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts, heisst es in der AGCK-Medienmitteilung. Viele seien auch an den Folgen der grausamen Deportation, den Todesmärschen gestorben. Gleichzeitig hätten die türkischen Behörden eine Zwangsislamisierung an der zweitgrössten christlichen Minderheit
  • Zu Ostern Bibeln für China

    Stuttgart/Deutschland | 31.03.2015 | Bibel
    Zu Ostern plant die Weltbibelhilfe Christen in China mit einer eigenen Bibel zu unterstützen. Darüber hinaus sollen wissenschaftliche Bibel-Ausgaben für Studierende eines Bibelseminars zur Verfügung gestellt werden. Schwerpunkt der Aktion sei die chinesische Provinz Hunan im Südosten des Landes, teilte die Weltbibelhilfe mit. Chinas protestantische Kirche gehöre derzeit zu den am schnellsten wachsenden Religionsgemeinschaften der Welt. Allerdings lebten viele Menschen in den ländlichen Provin
  • „Kirchenwechsel – Tabuthema der Ökumene?“ - Frühjahrstagung des Vereins für Freikirchenforschung

    Höchst im Odenwald/Deutschland | 30.03.2015 | Religionsfreiheit
    Mit der Frage „Kirchenwechsel – Tabuthema der Ökumene?“ befasste sich die Frühjahrstagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 28. und 29. März im Kloster Höchst im Odenwald. In einer pluralistischen Gesellschaft lässt die Bindungskraft an eine bestimme Organisation nach. Davon sind auch die Kirchen betroffen, wenn sich deren Mitglieder für eine konfessionelle Neuorientierung entscheiden. Bei der Tagung kamen unterschiedliche theologischen Positionen sowie historische, seelsorgerliche u
  • Begegnung überwindet Angst vor dem Fremden

    Frankfurt am Main/Deutschland | 27.03.2015 | International
    Der Kirchenvorstand der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) ruft seine Gemeinden in Deutschland dazu auf, „das Gespräch mit muslimischen Mitmenschen zu suchen“ und sich dadurch „bereichern zu lassen“. Auf Anregung der „Kommission für ökumenische Beziehungen“ verabschiedete der Kirchenvorstand der EmK ein Wort zur „Begegnung in einer multireligiösen Welt“. Darin wird methodistischen Gemeinden empfohlen, „derzeit vor allem das Gespräch mit Menschen muslimischen Glaubens zu suchen und zu p
  • Glückskette: Grosse Zerstörung und enorme Bedürfnisse auf Vanuatu

    Genf, Lugano, Zürich | 26.03.2015 | Schweiz
    „Der Wirbelsturm Pam zog am Freitag, den 13. März über den Archipel Vanuatu und hinterliess enorme Verwüstungen“, schreibt Tony Burgener, Direktor der Glückskette, in einem Newsletter. Das Land, eines der ärmsten der Welt, sei auf internationale Hilfe angewiesen. Die Partnerhilfswerke der Glückskette, welche zum Teil selbst oder über ihre internationalen Netzwerke Nothilfe leisteten, berichteten von grosser Zerstörung und enormen Bedürfnissen, so Burgener. Nothilfe Demnach lebt die Bevöl
  • Franziskus besucht als erster Papst eine Waldenserkirche

    Wien/Österreich | 26.03.2015 | Ökumene
    Laut dem zweitätigen Besuchsprogramm von Papst Franziskus, vom 21. bis 22. Juni im Piemont, wird er in Turin/Italien als erster Papst eine Kirche der Waldenser besuchen, heisst es in einer Medienmitteilung von Kathpress. Demnach trifft Franziskus als erstes am Montagmorgen, dem zweiten Tag seiner Reise, im evangelischen Gotteshaus in der Turiner Innenstadt für 90 Minuten mit waldensischen Würdenträgern zusammen und betet mit ihnen gemeinsam das Vaterunser. „Das ist eine Geste der Brüderlichke
  • Menschenrechtsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen UNHCR

    Bonn/Deutschland | 25.03.2015 | Menschenrechte
    Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) erhebt laut Medienmitteilung schwere Vorwürfe gegen das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und gegen die thailändischen Behörden in Bangkok. Nach Erkenntnissen der IGFM verzögere das UNHCR in Thailand bereits die Erstinterviews mit christlichen Flüchtlingen aus Pakistan, dränge sie damit in die Illegalität und verweigere ihnen Hilfe. Zudem würden die thailändischen Behörden seit Anfang März gezielt Asylsuchende verhaften.
  • Adventisten kondolieren den Angehörigen des Flugzeugabsturzes

    Bern/Schweiz | 24.03.2015 | International
    Am Dienstag, 24. März seien beim Absturz eines Airbus A320 der Lufthansa-Tochtergesellschaft Germanwings wahrscheinlich alle 150 Insassen umgekommen, heisst es in Medienberichten. Demnach sei das Flugzeug auf dem Weg von Barcelona/Spanien nach Düsseldorf/Deutschland gewesen, als es bei Digne-les-Bains, in Südfrankreich, abgestürzt sei. Der französische Präsident François Hollande und der Premierminister Manuel Valls befürchteten, dass es keine Überlebende gebe. „Die Kirche der Siebenten-Tags-
  • Adventisten publizieren Stellungnahme zum Impfen

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.03.2015 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat eine offizielle Erklärung zum Impfen herausgegeben, in der es heisst, dass die Kirche „verantwortlich angewandte Immunisierung“ befürwortet und keine glaubensmässigen Gründe sehe, um Kirchenmitgliedern von der Teilnahme an Immunisierungsprogrammen abzuraten. Nachstehend die vollständige Erklärung mit dem Titel „Immunisierung“, die als „Offizielle Stellungnahme“ im Bereich „Richtlinien“ am 2. März 2015 in Silver Spring, Maryland/USA, veröffentlich
  • Stadt Genf muss religiöse Stände auf öffentlichem Grund erlauben

    Genf und Zürich/Schweiz | 23.03.2015 | Religion + Staat
    Seit Herbst 2014 erteilt die Stadt Genf Vereinen, welche ihre Glaubensüberzeugungen auf öffentlichem Grund bekannt machen wollen, keine Bewilligung mehr. Auf die Klage einer Organisation gegen die Stadt hat das Verwaltungsgericht nun diese Politik erstinstanzlich gerügt. Sie widerspreche der Religionsfreiheit, teilte die Schweizerische Evangelische Allianz SEA.RES mit. Das Réseau évangélique suisse, Westschweizer Regionalverband der Evangelischen Allianz, freue sich über den Entscheid des Gen
  • Religionen als Ressource für den gesellschaftlichen Frieden

    Basel/Schweiz | 23.03.2015 | International
    Religionen würden spätestens nach dem 11. September 2001 von der Öffentlichkeit als negative oder als Konflikte fördernde Faktoren wahrgenommen, sagte Detlef Lienau, Theologischer Studienleiter bei mission 21, bei der Einführung zur Fachtagung „Religionen als Ressource für den gesellschaftlichen Frieden“. Die vom evangelischen Missionswerk mission 21 am 23. März in Basel organisierte Tagung wolle auch das Friedenspotenzial von Religionen thematisieren, zumal die Partnerkirchen des Werkes zunehme
  • Damit aus Fremden Freunde werden: „Global Youth Day“ der Adventjugend

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 23.03.2015 | International
    Am 21. März fand bereits zum dritten Mal der internationale „Global Youth Day“ (Weltjugendtag) statt. Weltweit waren rund acht Millionen junge Menschen unterwegs, um sozial aktiv zu werden. Veranstaltet wurde der „Global Youth Day“ von der Adventjugend, der Jugendorganisation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Jugendgruppen rund um den Globus waren dabei via Internet, Facebook und Fernsehen miteinander vernetzt. Der adventistische Fernsehsender „Hope Channel“ berichtete aus 23 Stu
  • Adventisten weihen in Mellingen die neu bezogene Kirche ein

    Mellingen/Schweiz | 22.03.2015 | Schweiz
    Die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mellingen/AG hat am 21. März an der Wallisstrasse 12 mit einem Gottesdienst, an dem rund 100 Personen teilnahmen, das neu bezogene Kirchengebäude eingeweiht. Am 31. Mai ist die Bevölkerung von 11:00 bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Türe eingeladen. Von der neuapostolischen zur adventistischen Kirche Die Adventisten konnten 2014 der Neuapostolischen Kirche (NAK) das ehemalige Kirchengebäude abkaufen, da sich die NAK in Mellinge
  • „Die Gottesfrage heute“ - In der Frage nach Gott sprachfähig werden

    Ludwigshafen am Rhein/Deutschland | 22.03.2015 | Ökumene
    Um Christen in der heutigen Welt sprachfähiger zu machen, wurde die Studie „Die Gottesfrage heute“ auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) in Ludwigshafen am Rhein vorgestellt. Die rund 50 Delegierten haben auch eine gemeinsame Orientierungshilfe der ACK und der Neuapostolischen Kirche beraten, mit der die ökumenische Zusammenarbeit gefördert werden soll. Es wurden ausserdem Aktivitäten geplant, mit der die ACK sich am Reformationsjubiläum
  • ADRA Vanuatu sorgt für Trinkwasser, sanitäre Anlagen und Hygiene

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.03.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut Regierungsangaben in Vanuatu sind 24 Menschen dem Zyklon „Pam“ zum Opfer gefallen und 3.300 mussten evakuiert werden. Wie viele Menschen wirklich betroffen sind und wie gross der Schaden ist, kann erst abgeschätzt werden, wenn die weitere Inseln wieder zugänglich oder die Kommunikationskanäle wiederhergestellt sind. Der Wirbelsturm fegte am 14. März mit Windgeschwindigkeiten von 270 Kilometern über einen Teil des 1.300 Kilometer langen Archipels von 83 Inseln hinweg, deren 67 mit rund 253.0
  • Kopftuch-Urteil in Deutschland: Für einen offenen gesellschaftlichen Umgang mit Belangen religiöser Minderheiten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 18.03.2015 | Religionsfreiheit
    Der Staat darf muslimischen Lehrerinnen nicht pauschal verbieten, mit Kopftuch zu unterrichten. Im Urteil des Bundesverfassungsgerichts sieht der Jurist Dr. Harald Mueller, Leiter des Instituts für Religionsfreiheit der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland, einen Beitrag zu einem offenen gesellschaftlichen Umgang mit den Belangen religiöser Minderheiten. Keine Privilegierung bestimmter Religionsgemeinschaften Das Bunde
  • Hilfswerk ADRA nach Zyklon „Pam“ in Vanuatu bereits vor Ort

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 17.03.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Schwere Zerstörungen hat der tropische Wirbelsturm „Pam“ mit Windgeschwindigkeiten bis zu 270 Kilometern pro Stunde im Inselstaat Vanuatu im Südpazifik angerichtet. Neben Dutzenden von Toten sind zahlreiche Gebäude sowie grosse Teile der Infrastruktur und der Landwirtschaft zerstört worden. Insgesamt leben 267.000 Menschen auf 65 der 80 Inseln. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ist bereits vor Ort und leitet erste Hilfsmassnahmen ein. Seit 2008 gibt es auf Vanuatu ei
  • Evangelikale Organisation führt Musterprozess gegen die Türkei

    Ankara/Türkei und Wien/Österreich | 17.03.2015 | Religion + Staat
    Die Organisation "Alliance Defending Freedom" (ADF) führt beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einen Musterprozess gegen die Türkei, um für christliche Kirchen die Zuerkennung eines öffentlich-rechtlichen Status und die generelle Erlaubnis zum Kirchenbau durchzusetzen, wie CBS KULTUR INFO berichtet. Die in der Türkei gültigen Einschränkungen für christliche Kirchen „widersprechen dem europäischen Recht“, sagte der stellvertretende Leiter des Wiener ADF-Büros, Roger Kiska, i
  • Vanuatu: Glückskette und ADRA Schweiz rufen zu Spenden auf

    Genf, Zürich, Lugano/Schweiz | 16.03.2015 | Schweiz
    Die Glückskette und die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz lancieren je einen Spendenaufruf für die Opfer des Zyklons Pam auf Vanuatu. Der Wirbelsturm zog am 13. März über den souveränen Inselstaat im Südpazifik und hinterliess enorme Verwüstungen. Mehrere Partnerorganisationen der Glückskette wie ADRA Schweiz, Caritas Schweiz, Medair und das Schweizerische Rote Kreuz kommen der betroffenen Bevölkerung über ihre internationalen Netzwerke zu Hilfe. Laut der Gl
  • „Es gibt keine Internet-Christen“

    Zürich/Schweiz | 16.03.2015 | Schweiz
    Am 14. März versammelten sich im Kongresshaus Zürich rund 1.300 Personen zur 113. Jahreskonferenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz unter dem Thema: „Entdecke die Freude der Nachfolge“. Ben Maxson, Pastor der Adventkirche in Paradise, Kalifornien/USA, sprach in der Predigt über die zunehmende Bedeutungslosigkeit des Christentums in der heutigen Gesellschaft und über die Wirklichkeit des Christseins in der Nachfolge von Jesus Christus. Die Relevanz von Christ
  • ADRA hilft in der Ukraine

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 15.03.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Beginn der Ukrainekrise im vergangenen Jahr hat der Krieg bereits über 6.000 Todesopfer gefordert und mehr als 1,5 Millionen Menschen mussten aus ihrer Heimat fliehen. Viele der Vertriebenen in den Krisenregionen wie Donetsk und Lugansk leben in ständiger Angst und benötigen Hilfe. Es fehlt an Nahrung, Kleidung, Wohnraum und medizinischer Versorgung. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterstützt die Betroffenen vor Ort. Mit Hilfe des ADRA-Netzwerkes seien seit B
  • Deutsche Adventisten beteiligen sich an Konsultation zur Überarbeitung der EU-Arbeitszeitrichtlinie

    Hannover/Deutschland | 12.03.2015 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland nehmen an der öffentlichen Konsultation zur Überarbeitung der EU-Arbeitszeitrichtlinie (Richtlinie 2003/88/EG) teil. Bei dem noch bis 15. März laufenden Konsultationsprozess setzt sich die kirchlich-gewerkschaftliche Initiative „Allianz für den freien Sonntag“ für den Sonntag als gemeinsamen Ruhetag in der EU ein. Die Adventisten plädieren für die Möglichkeit, den Ruhetag frei nach den individuellen religiösen Überzeugungen wählen zu können. Flexi
  • Global Youth Day 2015 – Studio des Medienzentrums der „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.03.2015 | International
    Der internationale „Global Youth Day“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet am 21. März dieses Jahr zum dritten Mal statt. Dabei führen über acht Millionen Jugendliche weltweit verschiedene Hilfsaktionen für Menschen in ihrer Umgebung durch. In einer 24-stündigen Live-Sendung wird von den Aktionen berichtet. Mit Live-Schaltungen in 23 verschiedene Studios weltweit beginnt der „Global Youth Day“ auf den Fidschi–Inseln im Südpazifik und endet in den USA. Von 16 bis 18 Uhr (MEZ) w
  • Adventisten vom Völkermord an den Armeniern mitbetroffen

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 08.03.2015 | International
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat ihre Mitglieds- und Gastkirchen aufgerufen, am 24. April in Gottesdiensten und Gedenkstunden an den Völkermord an den Armenier vor 100 Jahren im Osmanischen Reich zu erinnern. Nach historischen Unterlagen sollen dort zwischen 1915 und 1922 etwa 1,5 Millionen Menschen umgekommen sein. Es handelte sich dabei nicht nur um orthodoxe Christen, sondern auch um Protestanten, darunter 167 Adventisten. 1889 kam mit Theodore Anthony
  • Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit erwirkt für zwei gefährdete Familien Aufnahme

    Zürich/Schweiz | 06.03.2015 | Schweiz
    Die Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit (AGR) und die mit ihr verbundenen Hilfswerke leisten in einigen Herkunftsländern der Flüchtlinge und in den Erstaufnahmeländern Hilfe. Seit einiger Zeit arbeitet die AGR auch mit den Schweizer Migrationsbehörden zusammen, damit syrische Familien und besonders bedrohte Personen in der Schweiz rascher Aufnahme finden. Dies teilte der Mediendienst der Schweizerischen Evangelischen Allianz mit, zu der die AGR gehört. Im September 2013 habe der Bundesrat
  • ACK-Deutschland: Völkermord an Armeniern gedenken

    Frankfurt am Main/Deutschland | 06.03.2015 | International
    Im April jährt sich zum 100. Mal der Völkermord an den Armeniern. Aus diesem Anlass ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zu einem gemeinsamen Gedenken am 24. April um 17 Uhr auf. Dazu hat die ACK eine Arbeitshilfe mit Texten und Gebeten herausgegeben, die im Shop der ACK erhältlich ist. Zwischen 1915 und 1922 seien durch das Osmanische Reich rund 1,5 Millionen Armenier ermordet und viele Tausende aus ihrer Heimat in der heutigen Türkei vertrieben worden. Selb
  • 4.537 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 05.03.2015 | Schweiz
    Ende Dezember 2014 lebten 4.537 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das sind 39 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor, teilte die Kommunikationsabteilung der Schweizer Kirchenleitung mit. Einige Hundert Kinder und Jugendliche seien nicht in der Zahl enthalten, da die protestantische Freikirche keine Kinder taufe und sie deshalb auch nicht als Mitglieder zähle. Adventistischen Jugendlichen bleibe es freigestellt, durch die Erwachsenentaufe der Kirche beizutreten, sofern sie
  • Adventisten pflanzen Lutherbäume in Wittenberg

    Wittenberg/Deutschland | 04.03.2015 | International
    Vertreter der Freikirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Niedersachsen-Bremen und Berlin-Mitteldeutschland führten am 3. März eine symbolische Baumpflanzung im Luthergarten in Wittenberg/Deutschland durch. Der „Luthergarten“ wurde anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation im Jahr 2017 ins Leben gerufen: Kirchen aus aller Welt und aller Konfessionen sind eingeladen, die Patenschaft für einen der 500 Bäume zu übernehmen und gleichzeitig einen Baum im Bereich ihrer Heimatkir
  • Adventisten eröffnen weltweit alle dreieinhalb Stunden eine neue Gemeinde

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.03.2015 | International
    Eine Rekordzahl von 2.446 Kirchgemeinden wurden im letzten Jahr von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten weltweit gegründet. Das entspreche einer Eröffnung alle dreieinhalb Stunden, der grössten Rate in der 152-jährigen Geschichte der Kirche, wie die Abteilung Archiv, Statistik und Forschung der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA mitteilte. Die Kirchenmitgliedschaft ist demnach per Ende 2014 auf knapp 18,5 Millionen Personen und 78.810 Kirchen gestiegen. "
  • Bundesrat Alain Berset ruft zur Stärkung der gesellschaftlichen Kohäsion auf

    Bern/Schweiz | 03.03.2015 | Schweiz
    Bundesrat Alain Berset hat am 2. März in Bern den Rat der Religionen getroffen. Dabei versicherte er den Religionsgemeinschaften, dass der Bundesrat ihre Besorgnis über die zunehmende Aggressivität gegen Muslime und Juden in Europa teile, heisst es in der Medienmitteilung seines Departements. In der kulturell heterogenen Schweiz sei das friedliche Zusammenleben eine ständige, kollektive Aufgabe. „Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist nicht selbstverständlich", sagte Alain Berset. Das Zusamm
  • Bischof ruft mit Sonntagsallianz zur Teilnahme an Konsultation zur EU-Arbeitszeitrichtlinie auf

    Wien/Österreich | 02.03.2015 | Religionsfreiheit
    Für eine Verankerung des arbeitsfreien Sonntags in der derzeit in Konsultation befindlichen EU-Arbeitszeitrichtlinie macht sich der Bischof von Linz/Österreich, Ludwig Schwarz, der auch Sprecher der österreichischen „Allianz für den freien Sonntag" ist, stark. Der gemeinsame Ruhetag am Sonntag sei „wesentlicher Ausdruck des europäischen Sozialstaatsmodells" und sei zudem „ganz wesentlich" für gerechte Arbeitszeiten und für menschenwürdiges Wirtschaften, so der österreichische „Sozialbischof" in
  • Hus-Gedenken als Auftrag für Erinnerungskultur

    Bensheim/Deutschland | 02.03.2015 | International
    Mit der Erinnerungskultur im 600. Todesjahr von Jan Hus befasste sich die 59. Europäische Tagung für Konfessionskunde, die vom 27. bis 28. Februar 2015 in Bensheim/Deutschland stattfand und vom Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes veranstaltet wurde. Die Wirkungsgeschichte des Erbes von Hus im Protestantismus sei ebenso beleuchtet worden wie die Frage der „Heilung der Erinnerungen“ zwischen den christlichen Kirchen, heisst es in der Medienmitteilung des Veranstalters. Hist
  • Christliche Stimme in der EU-Politik nötig

    Hamburg/Deutschland | 01.03.2015 | International
    Christliche Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften könnten in der Europäischen Union (EU) viel bewegen. Das behauptete die Koordinatorin für den Dialog mit Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften bei der EU-Kommission, Katharina von Schnurbein (Brüssel), in einem Seminar beim Kongress christlicher Führungskräfte in Hamburg. In der europäischen Politik seien die Kirchen ein „hochangesehener, beliebter Gesprächspartner“, da sie meist das Gemeinwohl im Blick hätten und weniger d
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz