APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2018

  • Frankreich: Veranstaltungen zu Menschenrechten an adventistischer Hochschule

    Bern/Schweiz | 31.12.2018 | Religionsfreiheit
    Im Dezember fanden auf dem Campus der adventistischen Hochschule in Collonges-Sous-Salève/Frankreich bei Genf verschiedene Veranstaltungen zum Thema Religionsfreiheit statt. So veranstaltete das Internationale Zentrum für Religionsfreiheit und öffentliche Angelegenheiten zum zweiten Mal einen Tag der Menschenrechte. Es folgten ein Tagesprogramm zum Themenrahmen „Glaube für Rechte“ sowie ein Expertentreffen zum Thema Menschenrechte. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa, EUD NEWS.
  • Im 2018 wurden 40 römisch-katholische Kirchenmitarbeitende getötet

    Vatikanstadt | 30.12.2018 | International
    Laut Angaben des vatikanischen Pressedienstes Fides sind im 2018 weltweit insgesamt 40 Kirchenmitarbeitende getötet worden, darunter 35 Priester, ein Seminarist und drei kirchliche Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin im Laienstand. Im 2017 seien 23 Kirchenmitarbeitende getötet worden.
  • Chile: Mobiler Übertragungswagen für adventistisches TV-Netzwerk

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.12.2018 | Medien
    Anfang Dezember hat der adventistische Fernsehsender Nuevo Tiempo in Chile eine neue mobile Einheit eingeweiht. Der mobile Fernsehwagen soll eine Liveübertragung in HD-Qualität überall im Land via Internet ermöglichen, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitung Adventist Review (AR).
  • Australien: Sehr gute ambulante Krebstherapie in adventistischer Klinik

    Wahroonga, NSW/Australien | 28.12.2018 | International
    Die ambulante Krebsbehandlung des Sydney Adventist Hospital gehört zu den leistungsstärksten im australischen Staat New South Wales. Dies gehe aus einer Anfang Dezember veröffentlichten Umfrage des Gesundheitsamtes unter mehr als 11.000 Patienten in 50 öffentlichen und privaten Kliniken hervor, berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record.
  • PraiseCamp18 in Basel mit 5.800 jungen Menschen gestartet

    Basel/Schweiz | 28.12.2018 | Schweiz
    Das PraiseCamp18, mit 5.800 Personen das grösste christliche Jugendcamp der Schweiz, ist am 27. Dezember in der Messe Basel gestartet. In der Eröffnungsshow wurde der offizielle PraiseCamp18-Song «Wie im Himmel» das erste Mal präsentiert. Bis am 1. Januar 2019 werden sich die Teenager und jungen Erwachsenen gemeinsam mit dem Thema «PRAY», dem Gebet als persönliche Kommunikation zwischen Mensch und Gott, befassen.
  • Deutschland: Theologische Hochschule Friedensau stellt Zeitschrift ein

    Friedensau/Deutschland | 28.12.2018 | Medien
    Der „DIALOG“, das Hochschulmagazin der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg (ThHF) wird zum Jahresende 2018 eingestellt. Dies teilte die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der ThHF mit. Das erste Mal erschien der „DIALOG“ im Mai 2002, zunächst jeden zweiten Monat, ab Frühjahr 2012 viermal im Jahr.
  • Über 250.000 Downloads der Lutherbibel 2017

    Stuttgart/Deutschland | 27.12.2018 | Bibel
    Die Lutherbibel 2017 ist bis jetzt mehr als 250.000-mal für Smartphones und Tablets heruntergeladen worden. Das kostenfreie Angebot startete vor drei Jahren. Inzwischen sind auch die „Gute Nachricht Bibel“, die „BasisBibel“ und die Lutherbibel 1984 in der App „Die-Bibel.de“ integriert. Zum Jahreswechsel seien der Ökumenische Bibelleseplan 2019 in der klassischen Form und als „Bibelleseplan kompakt“ verfügbar, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft mit. Für die „BasisBibel“ gebe es zusätzlich Bibellesepläne für die einzelnen Evangelien.
  • Neue Pastoralassistentin für die Adventgemeinden Biel und Murten

    Zürich/Schweiz | 27.12.2018 | Schweiz
    Nach vierjährigem Theologiestudium wird Pamina Gysin (23) am 1. Januar 2019 ihre Tätigkeit in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten beginnen. Sie arbeitet während zwei Jahren als Pastoralassistentin in den Adventgemeinden Biel und Murten mit und absolviert damit den praktischen Teil ihrer Ausbildung.
  • Deutsche Evangelische Allianz mit neuem Arbeitskreis „Frieden und Versöhnung“

    Bad Blankenburg/Deutschland | 26.12.2018 | International
    Die Deutsche Evangelische Allianz hat einen neuen „Arbeitskreis Frieden und Versöhnung“ gegründet. Er übernimmt die deutschlandweiten Aufgaben eines bereits bestehenden internationalen Netzwerkes für Frieden und Versöhnung der weltweiten Bewegung der Evangelischen Allianz.
  • Buchrezension: «Demokratie in unruhigen Zeiten»

    Ostfildern/Deutschland | 24.12.2018 | Buchrezensionen
    Sebastian Liebold/Tom Mannewitz/Madeleine Petschke/Tom Thieme (Hrsg.), Demokratie in unruhigen Zeiten, Festschrift für Eckhard Jesse, Baden-Baden: Nomos 2018, 474 Seiten, gebunden, 98 Euro, ISBN 978-3-8487-4194-6
  • Schweizerische Bibelgesellschaft gibt «Byzantinischer Text Deutsch» heraus

    Biel/Schweiz | 21.12.2018 | Bibel
    «Die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) freut sich, mit Byzantinischer Text Deutsch (BTD) die erste deutschsprachige Übersetzung der Evangelien aus dem Text des Oekumenischen Patriarchats von 1904/12 vorzulegen», heisst es in der SB-Medienmittteilung. Die Vernissage findet am 9. Januar 2019, um 18 Uhr, in der russisch-orthodoxen Auferstehungskirche in Zürich statt.
  • 5.800 am PraiseCamp18, dem grössten Jugendcamp der Schweiz

    Basel/Schweiz | 19.12.2018 | Schweiz
    Mit 5.800 Teenagern und jungen Erwachsenen findet vom 27. Dezember 2018 bis am 1. Januar 2019 in der Messe Basel das grösste christliche Jugendcamp der Schweiz statt. Unter dem Motto «PRAY – Wie im Himmel so auf Erden» werden die jungen Menschen dazu ermutigt und dabei unterstützt, ihren persönlichen und individuellen Zugang zu Gott zu finden, ihre Beziehung mit Gott aktiv zu gestalten und mit ihrem positiven Lebensstil einen Unterschied im Alltag zu machen.
  • USA: Adventistische Krankenhäuser für Top-Qualität ausgezeichnet

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 20.12.2018 | International
    Das Kinderkrankenhaus der Loma Linda Universität (LLU) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde zum zweiten Mal in Folge als Top-Kinderkrankenhaus ausgezeichnet. Auch das Loma Linda University Medical Center - East Campus erhielt seine erste Auszeichnung als Top-Lehrkrankenhaus von der Leapfrog Group, einer unabhängigen Rating-Organisation für das amerikanische Gesundheitswesen. Nach Angaben von Loma Linda University Health (LLUH) gelten die „Leapfrog Top Hospital Awards“ als eine der wettbewerbsstärksten Auszeichnungen, die US-amerikanische Krankenhäuser erhalten können.
  • CARITAS: Keine Reduktion der Armut in der Schweiz in Sicht

    Zürich/Schweiz | 19.12.2018 | Schweiz
    Obwohl sich die Wirtschaft in einer ausgezeichneten Verfassung zeigt, gelingt es der Schweiz nicht einmal ansatzweise, die Armut zu reduzieren. Dies hält Caritas Schweiz in ihrem zum Jahreswechsel erscheinenden Sozialalmanach fest. Die am 18. Dezember publizierte Sozialhilfestatistik bestätigt diese Einschätzung: die Quote der Sozialhilfebeziehenden bleibt konstant, die Fallzahlen steigen.
  • ADRA Schweiz schickt 3.048 Weihnachtspakete nach Moldawien

    Zürich/Schweiz | 19.12.2018 | Schweiz
    Ende November sind 3.048 Weihnachtspakete der Adventistischen Entwicklung- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz per Eisenbahn für benachteiligte Kinder nach Moldawien verschickt worden. An der Weihnachtspaketaktion „Kinder helfen Kindern“ beteiligten sich rund 50 ADRA Ortsgruppen in der Schweiz.
  • Vom Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz

    Bern/Schweiz | 18.12.2018 | Schweiz
    Die Abgeordneten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) haben am 18. Dezember 2018 im Rahmen einer ausserordentlichen Versammlung in Bern die neue Verfassung angenommen. Damit ist der Weg vom Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund, einem Dachverband, zur Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) geebnet. Laut SEK-Medienmitteilung wurde als Datum der Inkraftsetzung der neuen Verfassung der 1. Januar 2020 festgelegt.
  • Hilfswerk: Hunderte Christen in Indien von Wahllisten gestrichen

    Burgdorf/Schweiz | 18.12.2018 | Religion + Staat
    Laut dem christlichen Hilfswerk Open Doors Schweiz wurden im indischen 73-Millionen-Bundesstaat Madhya Pradesh Hunderte Christen beim Urnengang überrascht. Ihre Namen waren von den Wahllisten gestrichen und ihnen damit das Stimmrecht entzogen worden.
  • Russland: Adventistische Universität feiert 30-jähriges Bestehen

    Moskau/Russland | 17.12.2018 | International
    Am 30. November und 1. Dezember 2018 feierte die Zaoksky Adventist University (ZAU) ihr 30-jähriges Bestehen, wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung (Euro-Asia Division, EAD) mitteilte, die mehrheitlich für die Siebenten-Tags-Adventisten in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) zuständig ist. Das Motto der Universität lautet «Lernen, Dienen, Inspirieren». Die Universität liegt in Zaoksky, im Verwaltungsbezirk (Oblast) Tula, rund 200 Kilometer südlich von Moskau.
  • ADRA setzt sich im australischen Parlament für Benachteiligte ein

    Wahroonga, NSW/Australien | 16.12.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Unterstützer und Vertreter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien nahmen Anfang Dezember an einer Konferenz im australischen Parlamentsgebäude in Canberra teil, um im Rahmen der Micha-Koalition Lobbyarbeit für arme und marginalisierte Menschen weltweit zu leisten.
  • Strassburg: Adventisten trauern und verurteilen Anschlag

    Dammarie-les-Lys/Frankreich | 14.12.2018 | International
    Pastor Ruben de Abreu, Präsident der überregionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten für Frankreich, Belgien und Luxemburg (Union de Fédérations d’Églises déclarée en associations: cultuelle UFA et culturelle UFACSA) verurteilte den Anschlag auf Besucher des Weihnachtsmarkts in Strassburg aufs Schärfste. Laut Medienberichten hatte der 29-jährige Attentäter, der am 13. Dezember bei einer Schiesserei von der Polizei getötet worden war, am 11. Dezember drei Personen erschossen, eine Person sei für hirntot erklärt worden und zwölf seien schwer verletzt.
  • New York: «Segensdusche» - Duschlastwagen für Obdachlose

    Lancaster, Maryland/USA | 12.12.2018 | International
    Die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in New York (Greater New York Conference, GNYC) und die Adventistischen Sozialdienste (Adventist Community Services, ACS) stellen Menschen ohne festen Wohnsitz in New York einen Lastwagen mit Duschen, Handtüchern, Waschlappen und neuer Unterwäsche zur Verfügung, wie die adventistische Kirchenzeitschrift Atlantic Union Gleaner berichtete. Das Projekt steht unter dem Titel «Segensdusche» (Showers of Blessings).
  • Australien: Adventistischer Radiosender für das Hinterland

    Wahroonga, NSW/Australien | 10.12.2018 | Medien
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, war am 27. November der Start der Ausstrahlungen des adventistischen Radiosenders „Faith FM“ ins australische Hinterland. Ermöglicht werde dies durch „Viewer Access Satellite Television“ (VAST), eine Initiative der australischen Regierung, die frei zugängliche Radio- und Fernsehdienste für Australier anbietet, die in abgelegenen Gebieten ausserhalb der normalen Senderreichweite leben.
  • Adventisten in Baden-Württemberg wählen neuen Kirchenleiter

    Heilbronn/Deutschland | 10.12.2018 | International
    Die Landessynode (Abgeordnetenversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg hat auf einer Sondertagung am 9. Dezember in Heilbronn einen neuen Kirchenpräsidenten gewählt. Die Freikirche hat im Bundesland 6.362 mündig getaufte Mitglieder und betreibt sechs Privatschulen, ein Tagungszentrum sowie ein Seniorenhaus für betreutes Wohnen.
  • „Menschenrecht und Christenpflicht“ - Deutsche Freikirchen zum 70. Jahrestag der Menschenrechtserklärung

    Wustermark/Deutschland | 09.12.2018 | Menschenrechte
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Deutschland (VEF) hat in einer am 7. Dezember veröffentlichten Stellungnahme die Bedeutung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“, die vor 70 Jahren am 10. Dezember 1948 verabschiedet wurde, gewürdigt. Die Menschenrechtsidee sei einer der stärksten und wirkungsvollsten Gedanken der Gegenwart, den es zu schützen gelte.
  • Schweizer Landes- und Freikirchen zum Menschenrechtstag

    Bern/Schweiz | 05.12.2018 | Schweiz
    Am 10. Dezember 1948, vor 70 Jahren, unterzeichnete die UN-Vollversammlung in Genf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (UN-Menschenrechtscharta). Die Menschenrechte schützen die Freiheit der Person. Diese Rechte gelten für alle Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Nationalität. «Inzwischen nehmen wir sie oft als selbstverständlich wahr, und doch geraten die Menschenrechte immer wieder unter Druck», schreiben die drei Landeskirchen gemeinsam mit den Freikirchen der Schweiz in einer Medienmitteilung. Sie haben anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums am 10. Dezember ein fiktives Gespräch zu den Menschenrechten zwischen der jüdischen Philosophin Hannah Arendt, dem reformierten Theologen Karl Barth und Papst Johannes XXIII. (Angelo Giuseppe Roncalli) publiziert.
  • Neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes

    Hannover/Deutschland | 05.12.2018 | International
    Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte am 3. Dezember in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt. Damit steht July ab sofort dem Zusammenschluss der elf deutschen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) vor. Neue Stellvertretende Vorsitzende ist Pröpstin Kristina Kühnbaum-Schmidt. Die Delegierten der Mitgliedskirchen wählten die Thüringer Regionalbischöfin, die am 1. April 2019 das Amt der Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland antreten wird, einstimmig. Verabschiedet wurde der bisherige Vorsitzende des DNK/LWB, Landesbischof Gerhard Ulrich, dessen Amtszeit als leitender Geistlicher der Nordkirche mit Vollendung des 68. Lebensjahres am 31. März 2019 endet.
  • Deutschland: JIM-Studie 2018 belegt Siegeszug von Netflix und Co. bei Jugendlichen

    Stuttgart/Deutschland | 04.12.2018 | Medien
    Der Siegeszug von Netflix und Co. bei den Jugendlichen hält an. Die Hälfte der Zwölf- bis 19-Jährigen schaut regelmässig Sendungen, Serien und Filme bei Netflix (47 Prozent), jeder Fünfte nutzt Amazon Prime Video (22 Prozent). Damit hat sich der Anteil regelmässiger Netflix-Nutzer im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt (2017: 26 Prozent). Weiterer Gewinner bei den Jugendlichen ist Spotify. Erstmals verzeichnet die Musiknutzung über Spotify einen höheren Anteil regelmässiger Nutzer als die Musiknutzung live im Radio. Das sind Ergebnisse der aktuellen JIM-Studie 2018. Seit 20 Jahren untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) mit der JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) den Medienumgang von Jugendlichen in Deutschland.
  • Deutsche Evangelische Allianz gegen Fremdbestimmung bei Organspende

    Bad Blankenburg/Deutschland | 03.12.2018 | International
    Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) hat zur Debatte im Deutschen Bundestag zum Thema Organspende Stellung genommen. Ausgangspunkt war ein Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn, eine sogenannte doppelte Widerspruchslösung einzuführen. Bei dieser wäre jeder Bürger zur Organspende verpflichtet, wenn er selbst oder seine Angehörigen nicht ausdrücklich widersprechen.
  • Evangelium weitergeben, Orientierung in Lebensfragen - Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Elstal

    Wustermark/Deutschland | 03.12.2018 | International
    „Die Zukunft der Kirche hängt entscheidend von unserer Bereitschaft und Fähigkeit ab, den Glauben weiterzugeben.“ Mit diesem Appell hat der Theologe, Autor und Bibelübersetzer Professor Dr. Dr. Roland Werner in der Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) dafür geworben, in den Kirchen ganz neu eine „Theologie und Praxis der Evangelisation“ umzusetzen. Bei der Tagung im brandenburgischen Elstal vom 27. bis 28. November befassten sich die Delegierten aus den VEF-Kirchen zudem mit dem Lebensschutz, mit Asylverfahren von Konvertiten und mit den Vorbereitungen auf einen historischen Jahrestag, berichtete VEF-Pressesprecher Dr. Michael Gruber.
  • Südamerika: Adventisten starten integrative Gesundheits-Webseite

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2018 | Medien
    Um den Zugang zu verlässlichen Informationen über Gesundheit zu erleichtern, hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika das integrative Online-Gesundheitsportal „Quiero Vida y Salud“ („Ich will Leben und Gesundheit“) auf Spanisch und Portugiesisch ins Leben gerufen. Wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Weltkirchenleitung Adventist News Network (ANN) mitteilte, sind auf dem Internetportal Artikel und audiovisuelle Ressourcen zu bestimmten Themen abrufbar, insbesondere im Zusammenhang mit der Prävention von Krankheiten.
  • Christen werden leicht zu Opfern von Diskriminierung

    Bonn/Deutschland | 28.11.2018 | Religionsfreiheit
    Laut IDEA Pressemitteilung vom 26. November sprach Thomas Schirrmacher (Bonn), stellvertretender Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen (WEA) Allianz, am 1. November auf der Herbsttagung des Lutherischen Konvents im Rheinland in Wuppertal/Deutschland zum Thema «Christenverfolgung und Christendiskriminierung». Die Religionsfreiheit sei ein zentrales Menschenrecht. Wo sie verletzt werde, sei es auch um die anderen Menschenrechte schlecht bestellt, so Schirrmacher.
  • Basel hat ein «Weihnachtshaus» und ein «Adventhaus»

    Basel/Schweiz | 27.11.2018 | Schweiz
    Basel geniesst seit einigen Jahren den Ruf als traditionsreichste Weihnachtsstadt der Schweiz, schreibt CBS KULTUR INFO, Basel. Dazu würden neben dem Weihnachtsmarkt auch die «wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung, spektakuläre Sonderausstellungen in den Museen und das öffentliche Wunschbuch im Innenhof des Basler Rathauses» beitragen. Nicht nur während der Advents- und Weihnachtszeit, sondern ganzjährig gibt es in der Rheinstadt seit 49 Jahren ein «Weihnachtshaus» am Spalenberg 14 und seit 87 Jahren ein «Adventhaus» am Rümelinbachweg 60.
  • Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Kuba und Venezuela

    Berlin/Deutschland | 27.11.2018 | Religionsfreiheit
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz hat in Berlin eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Kuba und Venezuela vorgestellt. Die Veröffentlichung ist Teil der kirchlichen Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“.
  • USA: Zellproben von adventistischem Spital an ISS-Raumstation geschickt

    Orlando, Florida/USA | 26.11.2018 | International
    Der adventistische Klinikverbund Florida Hospital ist nach eigenen Angaben Teil eines neues Forschungsprojekts zur Untersuchung der Auswirkung von Mikrogravitation auf Muskelgewebe. Muskelzellen von Forschungsteilnehmenden des Florida Hospital’s Translational Research Institute for Metabolism & Diabetes (Forschungsinstitut für Stoffwechsel & Diabetes, TRI) werden dazu mit einem Mini-Labor auf die Internationale Raumstation (International Space Station, ISS) gesendet.
  • Australien: Weiterhin starke Partnerschaft zwischen Adventisten und Mässigkeitsbewegung

    Wahroonga, NSW/Australien | 25.11.2018 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) am 15. November mitteilte, trafen sich Mitte Oktober Frauen und Männer aus verschiedenen Konfessionen zum nationalen Treffen der Women's Christian Temperance Union (Christliche Frauenvereinigung für Mässigkeit, WCTU) in Newcastle, NSW. Im Rahmen der dreitägigen Sitzung wurden Grundsatzreferate über die Gefahren von Drogen, Alkohol und Tabak gehalten und neue Verantwortliche für die nächsten drei Jahre gewählt.
  • SEA-Medientag – «Darstellung der (Frei)Kirchen in den Medien»

    Dübendorf/Schweiz | 23.11.2018 | Schweiz
    Am 23. November führte die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in der «Samsung Hall» in Dübendorf/ZH den jährlichen Medientag durch. 2018 stand er unter dem Thema «Darstellung der (Frei)Kirchen in den Medien». Der Medienforscher Prof. Dr. Vinzenz Wyss stellte fest, dass Journalisten meist keine Fachpersonen bezüglich Religion seien und die Vertreter der Freikirchen nicht wirklich Kontakt mit Journalisten pflegten. Giuseppe Gracia, Schriftsteller und Kommunikationsberater, machte klar, dass die Kernsubstanz des christlichen Glaubens den Zeitgeist infrage stelle und als Spassbremse wahrgenommen werde. Dies sei, unter anderen, einer der Gründe für die oft negative Darstellung der Kirchen in den Medien.
  • Adventist zum Obersten Richter von Papua-Neuguinea ernannt

    Wahroonga, NSW/Australien | 22.11.2018 | International
    Sir Gibbs Salika, Mitglied der adventistischen Hohola Kirche in der Hauptstadt Port Moresby, wurde am 13. November für eine Amtszeit von 10 Jahren zum Obersten Richter von Papua-Neuhuinea (PNG) ernannt, wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record berichtet.
  • „Religion kann den Unterschied zum Guten machen“ - Jahrbücher zur Religionsfreiheit sowie zur Verfolgung und Diskriminierung vorgestellt

    Berlin/Deutschland | 22.11.2018 | Religionsfreiheit
    Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat die Jahrbücher „Religionsfreiheit“ und „Verfolgung und Diskriminierung von Christen“ für das Jahr 2018 vorgestellt. Sie dokumentieren Einschränkungen von Religionsfreiheit und sollen verlässliche Informationen für Politik und Zivilgesellschaft bieten. Die Jahrbücher werden gemeinsam von der IGFM, der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Evangelischen Allianz sowie dem Internationalen Institut für Menschenrechte herausgegeben.
  • Philippinen: erstes Zentrum für digitale Evangelisation gegründet

    Silang, Cavite/Philippinen | 21.11.2018 | International
    Auf den Philippinen erfolgte Anfang November in der Stadtgemeinde Silang, Cavite, der Spatenstich für ein neues mehrstöckiges Gebäude der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Südasien (Southern Asia-Pacific Division, SSD) berichtete, soll das fertige Gebäude neben zahlreichen kirchlichen Institutionen, wie dem neu gegründeten Zentrum für digitale Evangelisation, auch Gewerbeflächen, einen Tagungsraum für 600 Personen, 50 Gästezimmer sowie eine vegetarische Cafeteria beherbergen.
  • Deutsche Hilfswerke fordern von Regierung Einsatz für Konfliktlösung im Jemen

    Berlin/Deutschland | 21.11.2018 | International
    Acht im Jemen tätige deutsche Hilfsorganisationen haben Aussenminister Heiko Maas aufgefordert, sich auf allen politischen Ebenen für eine Lösung einzusetzen, die das Wohl und die Rechte der Zivilbevölkerung im Jemen in den Vordergrund stellt.
  • USA: ADRA vergibt Auslands-Stipendien für Freiwilligentätigkeit

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.11.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das globale Freiwilligenprogramm der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe „ADRA Connections“ bietet neue Stipendien für freiwillige Dienste im Ausland an. Wie das Hilfswerk mitteilte, soll dieses Programm jungen Menschen in den USA ermöglichen, durch Freiwilligenarbeit zur sozialen Entwicklung in unterschiedlichen Ländern beizutragen.
  • Brände in Kalifornien: «Ich betete und betete, während wir uns langsam vorwärtsbewegten»

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.11.2018 | International
    Es sei «sehr, sehr düster» geworden, als sie am 8. November in der Autokolonne auf der Flucht aus Paradise, in dichtem Rauch zum Stillstand gekommen seien, sagte Courtney Rasmussen, Kommunikationsverantwortliche am Adventist Health Feather River (AHFR) Krankenhaus in Paradise, Kalifornien. Sie hätten gebetet und sich telefonisch von ihren Liebsten verabschiedet. Laut Angaben der Behörden hat das Lauffeuer 2018, das sogenannte «Camp Fire», 56 Menschenleben in Paradise gefordert. Rund 100 Personen würden noch vermisst. Unter den rund 8.800 zerstörten Gebäuden in und um Paradise sei auch die grosse Kirche der Adventisten am Ort, ein Teil der adventistischen Schule sowie das medizinische Zentrum des AHFR-Krankenhauses.
  • Grundlagen der Konfliktbearbeitung: gegenseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit

    Friedensau/Deutschland | 15.11.2018 | International
    Die Präsidenten der regionalen Kirchenleitungen (Vereinigungen) der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben anlässlich ihrer Beratungen vom 12. bis 14. November in Friedensau bei Magdeburg einstimmig bekräftigt, dass die Grundlage der nationalen und internationalen Zusammenarbeit auch weiterhin „das gegenseitige Vertrauen und die Verbundenheit in Jesus Christus sein soll“. Sie nahmen damit Stellung zum Beschluss des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz, GC-ExCom) vom 14. Oktober 2018, wie mit Regelverstössen von adventistischen Kirchenleitungen verfahren werden soll, die nicht in Übereinstimmung mit Beschlüssen der Weltkirchenleitung sind.
  • 400 Christen an Konferenz «geistlich.emotional.reifen.»

    Bettingen/Schweiz | 13.11.2018 | Schweiz
    Vom 8. bis 10. November nahmen 400 Christen auf St. Chrischona, in Bettingen/BS, an der 2. Konferenz «geistlich.emotional.reifen.» teil. Die dreitägige Konferenz habe eine Kultur des Reifens fördern sowie aufzeigen wollen, dass Reifeprozesse in kleinen Schritten stattfänden und wie Christen ihre Welt verändern könnten in der eigenen Familie, der Gemeinde und in der Gesellschaft, heisst es in der Medienmitteilung der Kommunikationsabteilung des Theologisches Seminars St. Chrischona (tsc).
  • 7. MEDIA-DAY der Adventisten - «Brauchen Medien Ethik?»

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 12.11.2018 | International
    Unter dem Titel „Brauchen Medien Ethik?“ fand am 11. November im europäischen Medienzentrum Stimme der Hoffnung e.V. in Alsbach-Hähnlein/Deutschland der 7. MEDIA-DAY der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Der Event will adventistischen Medienschaffenden und Medieninteressierten aus den Bereichen Video, Audio, Design, Fotografie, Text/Print, Journalismus, Kommunikation, Internet aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, eine Austausch- und Vernetzungsplattform bieten.
  • Verschwörungstheorien - "Wer nichts mehr glaubt, glaubt am Ende alles."

    Zürich/Schweiz | 12.11.2018 | Schweiz
    Am 9. November veranstaltete die Kommission Neue religiöse Bewegungen des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (NRB/SEK), in der Bullingerkirche, evangelisch-reformierte Kirche Hard, Zürich, eine Tagung zu Verschwörungstheorien. Sie stand unter dem Thema: «Verschwörungstheoretiker, Reichsbürger, Staatsverweigerer als Herausforderung für Kirche und Gesellschaft». Die Referenten und Workshopleiter gingen die Thematik aus psychologischer, soziologischer und theologischer Perspektive an. Verschwörungstheoretiker bedienten sich zwar wissenschaftlichen Jargons, liessen sich aber mit rationalen Argumenten von ihrem Verschwörungsglauben nicht abbringen, weil ihnen ihre Weltsicht in einer komplexen Welt Durchblick, Halt und Sicherheit biete. Deshalb verbreiteten sie ihre Theorien mit missionarischem Eifer: «Die Argumentation wird für sie zur Glaubensfrage», heisst es im Flyer zur Veranstaltung.
  • Adventisten in Nordamerika stellen Höhe der Beiträge an Weltkirchenleitung infrage

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.11.2018 | International
    Auf der Jahresendsitzung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) vom 2. bis 6. November wurde ein Antrag zur Verhandlung über die Höhe von Finanzabgaben an die adventistische Weltkirchenleitung angenommen. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, richtete sich NAD-Präsident Pastor Daniel R. Jackson auf der Sitzung mit einer spontanen leidenschaftlichen Rede an die Delegierten.
  • „Schuld und Versagen“ sowie „Mut zum Frieden“ - Stellungnahmen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Ersten Weltkrieg

    Ostfildern/Deutschland | 09.11.2018 | International
    Am 11. November 1918 unterzeichneten Deutsche und Alliierte in einem Eisenbahnwagen bei Compiègne in Nordfrankreich ein Waffenstillstandsabkommen. Damit endete der „Grosse Krieg“ bei dem zwischen 15 und 17 Millionen Menschen starben. Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat zu den hundertsten Jahrestagen zum Beginn und Ende des Krieges Erklärungen herausgegeben.
  • Chrischona stärkt Bildungsarbeit und erneuert Strukturen

    Bettingen/Schweiz | 08.11.2018 | Schweiz
    Der evangelische «Verband Chrischona International» bildet am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) seit 178 Jahren Menschen aus. Um diese Bildungsarbeit zu stärken, beendet Chrischona die Verbandsarbeit und verändert Strukturen. Der «Verein Chrischona International» wird ab 2019 zum Verein «Theologisches Seminar St. Chrischona» und konzentriert sich ganz auf die theologische Aus- und Weiterbildung. Diese Erneuerung feierte Chrischona International am 7. November 2018 mit rund 500 Gästen auf St. Chrischona, in Bettingen/BS. «Es war ein denkwürdiger Anlass, der viel Hoffnung für die Zukunft machte», heisst es in der Medienmitteilung von Chrischona International.
  • Nordamerikanische Adventisten nehmen Stellung zu Beschluss der Weltkirchenleitung

    Columbia, Maryland/USA | 08.11.2018 | International
    An der Jahresendsitzung (Year-End Meeting) des Exekutivausschusses der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika (NAD) in Columbia, Maryland/USA, wurde am 6. November eine Stellungnahme an die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) bezüglich des Dokuments zum Umgang mit Regelverstössen verabschiedet, das am 14. Oktober an der Jahressitzung 2018 von der Weltkirchenleitung beschlossen worden war. In ihrer Stellungnahme bitten die nordamerikanischen Adventisten die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) anlässlich deren Jahressitzung 2019 diesen Beschluss wieder aufzuheben. Sie ersuchen auch, dass alle Richtlinien überarbeitet werden, um Minderheiten in der Weltkirche vor Beschlüssen der Mehrheit in jenen Bereichen zu schützen, die keine lehrmässige oder nicht-biblische Belange betreffen.
  • Bayern: Adventisten gratulieren Söder

    München/Deutschland | 07.11.2018 | International
    Der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern, Pastor Wolfgang Dorn (München), hat Dr. Markus Söder (CSU) im Namen der Freikirche in einem Schreiben zu dessen Wiederwahl zum Bayerischen Ministerpräsidenten gratuliert. Söder übernehme das Amt nach eigenen Worten in „paradoxen Zeiten“. Dies mache sein Amt zu einer herausfordernden Aufgabe, den vielfältigen kulturellen, religiösen und sozialen Prägungen gerecht zu werden.
  • Schweiz: Christen, Juden und Muslime erstmals mit gemeinsamer Flüchtlingserklärung

    Bern/Schweiz | 07.11.2018 | Schweiz
    Die im Schweizerischen Rat der Religionen vertretenen Religionsgemeinschaften fordern ihre Mitglieder auf, sich für Flüchtlinge zu engagieren. Gleichzeitig appellieren sie an die Adresse des Staates und der Politik, Verantwortung für die Bedürfnisse von Flüchtlingen zu übernehmen. Es ist das erste Mal, dass sich Christen, Juden und Muslime gemeinsam zu Flüchtlingsfragen äussern. «Diese Erklärung hat somit einmaligen Charakter und bedeutet einen grossen Schritt im interreligiösen Dialog», schreiben die Religionen in ihrer Medienmitteilung. Unterstützt wird das Projekt vom Flüchtlingshilfswerk der UNO.
  • Pfingstgemeinden in Deutschland stellen Kirchen-Magazin „GEISTbewegt!“ ein

    Erzhausen/Deutschland | 07.11.2018 | Medien
    Die Herausgabe der Freikirchen-Zeitschrift „Geistbewegt!“ des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Deutschland wird zum Jahrsende 2018 eingestellt. Wie die Pressestelle des BFP mitteilte, hatte dies Vizepräsident Frank Uphoff bereits Ende Oktober allen Abonnenten bekannt gegeben.
  • Otto Uebersax – ehemaliger Kirchenleiter der Adventisten mit 102 Jahren verstorben

    Krattigen/Schweiz | 06.11.2018 | Schweiz
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz und die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich trauern um Otto Uebersax, ihren ehemaligen Kirchenleiter. Er verstarb am 30. Oktober im Alter von 102 Jahren im Alters- und Pflegeheim Oertlimatt, bei Krattigen, im Berner Oberland.
  • Weltweite Trauer über islamistisches Attentat gegen koptische Pilger

    Kairo/Ägypten | 04.11.2018 | International
    Tiefe Trauer herrsche in der koptisch-orthodoxen Kirche wegen des Attentats von IS-Terroristen auf koptische Pilger in der Provinz Minya, das am 2. November mindestens sieben Todesopfer und 19 zum Teil schwer Verletzte gefordert hat, berichtet CBS KULTUR INFO. Das Attentat auf die drei Busse mit Pilgern ereignete sich unweit der Stelle, wo im Mai 2017 an die 30 koptische Pilger – darunter viele Kinder und Jugendliche – bei einem ähnlichen Überfall von islamistischen Terroristen ermordet worden waren.
  • «AdventjugendEVENTS» kooperiert mit «Jugend+Sport»

    Zürich/Schweiz | 02.11.2018 | Schweiz
    Im März 2017 wurden über 200 christliche Jungscharen und Jugendorganisationen aus dem Sportförderprogramm «Jugend und Sport» (J+S) ausgeschlossen, weil deren Lagerprogramme laut BASPO zu glaubensbasiert seien. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) kämpfte mit den betroffenen Verbänden, darunter auch die «Adventjugend», erfolgreich für eine Anschlusslösung. Im Januar 2018 konnte der neue Dachverband «Ausbildung+/Formation+» (AF+) gegründet werden. Vereine, die dem Dachverband beigetreten sind und die Zustimmung der kantonalen Behörden haben, können für Ausbildung und Lager wieder mit dem Bundesamt für Sport (BASPO) bzw. «Jugend+Sport» in der Sportart «Lagersport/Trekking» zusammenarbeiten. Am 23. Oktober hat der Verein «AdventjugendEVENTS» seitens des Sportamts des Kantons Zürich diese Bestätigung erhalten.
  • Baumpflanzungen im Luthergarten Wittenberg abgeschlossen

    Wittenberg/Deutschland | 01.11.2018 | International
    In der Lutherstadt Wittenberg wurde am 31. Oktober, dem Reformationstag, mit zwölf symbolischen Baumpflanzungen die Bepflanzung des Luthergartens offiziell abgeschlossen. Seit 2009 wurden damit insgesamt 500 Bäume von Kirchen und Gemeinden aus aller Welt gepflanzt.
  • „Wortschatz“: neue Fernsehserie auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 31.10.2018 | Medien
    Der adventistische TV-Sender Hope Channel Deutsch startet ab dem 3. November mit der Ausstrahlung einer neuen Sendereihe: Die Serie „Wortschatz“ beschäftigt sich mit „Schätzen in der Bibel“.
  • Ukraine: Die orthodoxe Autokephalie-Bewegung und ihre Geschichte

    Kiew/Ukraine | 30.10.2018 | Orthodoxie
    Die Auseinandersetzung zwischen den Patriarchaten von Konstantinopel und Moskau über die Zuerkennung der Autokephalie (Selbständigkeit) an die ukrainische orthodoxe Kirche (aber an welche?) beschäftigt die panorthodoxe, die ökumenische und die geopolitische Öffentlichkeit. Umso notwendiger erscheint es, die dramatische historische Entwicklung der letzten hundert Jahre der orthodoxen Kirche ab der Februar-Revolution von 1917 bis zu den jüngsten Auseinandersetzungen in der Ukraine Revue passieren zu lassen.
  • Andachtsbuch 2019 der Siebenten-Tags-Adventisten erschienen

    Lüneburg/Deutschland | 30.10.2018 | Medien
    Unter dem Jahresmotto der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland für 2019 „… und vergib uns unsere Schuld…“ hat der Advent-Verlag Lüneburg ein Andachtsbuch für das Jahr 2019 herausgegeben. An ihm waren mehr 100 Autoren aus unterschiedlichen Generationen und Berufen beteiligt. Die Auflagenhöhe liegt bei 15.000 Stück. Das Andachtsbuch gibt es auch als Abreisskalender.
  • Methodistischer Friedenspreis verliehen - „Wir weigern uns, Feinde zu sein“

    Reutlingen/Deutschland | 29.10.2018 | International
    Wie erst kürzlich seitens der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) berichtet wurde, fand vom 7. bis 13. Oktober die „Wasser und Frieden“-Konferenz des Weltrats Methodistischer Kirchen in Jordanien, Palästina und Israel statt. Im Rahmen dieser Konferenz wurde der Methodistische Friedenspreis 2018 an die palästinensische Familie Nassar überreicht.
  • Adventisten bestürzt über Schiesserei in Synagoge von Pittsburgh

    Columbia, Maryland/USA | 29.10.2018 | International
    In einer Erklärung vom 28. Oktober haben die Kirchenleiter der Siebenten-Tage-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) sich «zutiefst erschüttert und beunruhigt» über die Schüsse gezeigt, die während der Sabbatgottesdienstes in der jüdischen «Tree of life Synagogue» in Pittsburgh, Pennsylvania, am 27. Oktober 2018 abgegeben wurden. Laut Medienangaben starben dabei elf Menschen im Alter von 54 bis 97 Jahren. Sechs Personen wurden verletzt, darunter vier Polizisten.
  • Wechsel in der Geschäftsleitung im „Haus Odenwald“, bei Darmstadt/Deutschland

    Lüneburg/Deutschland | 28.10.2018 | International
    Zum 1. Januar 2019 wird die Leitung des Hauses Odenwald in Gross-Umstadt bei Darmstadt in die Hände von Christian Dengler übergeben. Er löst Detlef Müller ab, der Anfang 2019 in den Ruhestand geht und seit Oktober 2006 die Geschicke der Wohneinrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für Menschen mit Behinderung geleitet hat. Das Haus Odenwald wurde im April 2006 eröffnet „und konnte seitdem vielen Menschen ein Zuhause bieten“, heisst es in der November-Ausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute.
  • „Liebeskampagne“ mit Bibelvers am Stuttgarter Flughafen

    Stuttgart/Deutschland | 24.10.2018 | International
    Wie die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) mitteilte, hat die Flughafenseelsorge Stuttgart anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens eine Kampagne rund um das Thema Liebe initiiert. Die Kampagne am Flughafen Stuttgart startete am 22. Oktober unter dem Motto „Ich habe nie aufgehört dich zu lieben“. Dieser Satz stammt aus dem biblischen Buch Jeremia, Kapitel 31, Vers 3 in der Übersetzung der Gute Nachricht Bibel, die vor 50 Jahren erstmals erschienen ist.
  • Deutschschweizer Kirchenleiter der Adventisten nimmt Stellung zu neuem Verfahren bei Regelverstössen

    Zürich/Schweiz | 22.10.2018 | Schweiz
    Am 19. Oktober hat sich Pastor Stephan Sigg, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz, in einem E-Mail an die Mitglieder des Exekutivausschusses (Vereinigungsausschuss), die Pastoren sowie die Mitarbeitenden der Deutschschweizer Kirchenleitung gewandt. Er äusserte darin seine «Enttäuschung» über die Annahme des Dokumentes [vom 14. Oktober], «Beachtung und Umsetzung von Beschlüssen der Vollversammlung und des Exekutivausschusses der Generalkonferenz». «Ich bedaure es, dass wir als Weltgemeinde damit den eingeschlagenen Weg einer Zentralisierung weiter fortgeführt und verfestigt haben», so Sigg.
  • Baldur Pfeiffer − Altrektor der Theologischen Hochschule Friedensau verstorben

    Friedensau/Deutschland | 22.10.2018 | Personen
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland trauert um ihren Altrektor Professor Dr. phil. Baldur Edmund Pfeiffer, der im 82. Lebensjahr am 16. Oktober plötzlich und unerwartet verstarb. Pfeiffer wurde 1990 nach der staatlichen Anerkennung der Hochschule als erster Rektor an die Bildungsstätte berufen, die er bis 1996 leitete.
  • Hope Media-Themenwoche 2018 zu seelischer Gesundheit

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.10.2018 | Medien
    Vom 21. bis 27. Oktober veranstaltet das Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Stimme der Hoffnung eine Themenwoche unter dem Motto „lebensWERT – Seelische Gesundheit“.
  • Deutsche Kirchenleiter der Adventisten nehmen Stellung zum neuen Verfahren bei Regelverstössen

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 19.10.2018 | International
    Kirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben sich mit Betroffenheit zum neuen innerkirchlichen Verfahren bei Regelverstössen geäussert. Der Exekutivausschuss (GC-ExCom) der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) hatte das Dokument „Beachtung und Umsetzung von Beschlüssen der Vollversammlung und des Exekutivausschusses der Generalkonferenz“ am 14. Oktober verabschiedet.
  • THE SHITSHOW: Tagesklinik Waldfriede stellt Emotions-Simulatoren aus

    Berlin/Deutschland | 19.10.2018 | International
    Anlässlich der Berliner Woche der Seelischen Gesundheit zeigte die adventistische Tagesklinik Waldfriede in Berlin-Steglitz als erste psychiatrische Einrichtung vom 11. bis zum 17. Oktober die Ausstellung „THE SHITSHOW – a show about shitty feelings” („Eine Show über miese Gefühle“). Sie hatte das Ziel, ausgewählte Symptome von Depressionen und Angststörungen mittels Design-Objekten auch Nichtbetroffenen erfahrbar zu machen.
  • Historische Jahressitzung der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.10.2018 | International
    Vom 11. bis 17. Oktober fand in Battle Creek, Michigan/USA, die Jahressitzung (Annual Council) des Exekutivauschusses (GC-ExCom) der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) statt. Die mehr als 300 Delegierten aus der ganzen Welt versammelten sich unter dem Thema «Vertraue seinen Propheten» (Faithfulness to his Prophets). Historisch war die Jahressitzung aus zwei Gründen: Einerseits ist Battle Creek der ehemalige Sitz der Generalkonferenz. Andererseits wurde eine Entscheidung mit weitreichenden Konsequenzen bezüglich Regelverstösse getroffen.
  • Indonesien: ADRA erhält Flugunterstützung für Mitarbeitende

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.10.2018 | International
    Die Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA hat dank Airlink, einer Katastrophenschutzorganisation in Washington, DC/USA, Flugunterstützung für die laufenden Hilfsmassnahmen nach dem Tsunami in Indonesien erhalten. So konnte Airlink für ein Notfallteam von ADRA International kostenlos Flugtickets für Flüge auf dem Weg nach Jakarta sichern, berichtete die Hilfsorganisation Anfang Oktober.
  • Diskriminierte und verfolgte Christen berichten über Situation vor Ort

    Thun/Schweiz | 17.10.2018 | Schweiz
    Wie jedes Jahr lädt das international tätige Hilfswerk «HMK Hilfe für Mensch und Kirche» (Thun) Gäste aus Ländern ein, in denen Christen teilweise unterdrückt und verfolgt werden. Projektverantwortliche und Direktbetroffene aus Laos, Indien und Arabien geben in der Schweiz an rund 40 Anlässen, teils auch im Rahmen von «Sonntag der verfolgten Kirche» (SVK), einen Einblick über die Herausforderungen in ihrer Heimat und ihr Engagement
  • Neuer Pastoralassistent für Adventgemeinden im Kanton Zürich und Schaffhausen

    Zürich/Schweiz | 17.10.2018 | Schweiz
    Nach vierjährigem Theologiestudium hat Jonas Weisse (23) am 1. Oktober 2018 seine Tätigkeit in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten begonnen. Er wird während zwei Jahren als Pastoralassistent in den Adventgemeinden Schaffhausen, Wetzikon und Zürich II, (Zürich-Affoltern) wirken.
  • Nordamerikanische Kirchenleiter der Adventisten nehmen Stellung zu Entscheid der Weltkirchenleitung und ermutigen Pastorinnen

    Columbia, Maryland/USA | 16.10.2018 | International
    Am 15. Oktober haben die Leiter der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) eine Erklärung zur Abstimmung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (GC-ExCOM) vom Vortag abgegeben. Gemäss ihrer Auffassung folge die Entscheidung vom 14. Oktober, wie mit Regelverstössen von Kirchenleitungen verfahren werden soll, die nicht in Übereinstimmung mit Beschlüssen der Weltkirchenleitung stehen, «nicht den biblischen Werten, die von den protestantischen Reformern und den Gründern der adventistischen Kirche vertreten wurden». Gleichzeitig versicherten die NAD-Kirchenleiter den in ihrem Kirchengebiet tätigen ordinierten und nicht ordinierten Pastorinnen, dass ihr Dienst von unschätzbarem Wert sei.
  • Washington Adventist Hospital bietet innovative Herzoperation an

    Takoma Park, Maryland/USA | 16.10.2018 | International
    Das Washington Adventist Hospital (WAH) bietet als erstes Krankenhaus im Landkreis Montgomery, Maryland/USA, ein minimal-invasives Operationsverfahren bei Mitralklappen-Insuffizienz am Herzen an. Wie die Presseabteilung des Krankenhauses berichtete, haben Herz-Spezialisten des WAH im September ihre erste Transkatheter-Mitralklappenoperation durchgeführt.
  • Neue Musik-Sendereihe auf Hope Channel: „Live @ Psalter Studios“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.10.2018 | Medien
    Der adventistische TV-Sender Hope Channel Deutsch strahlt erstmals die neue Musik-Sendereihe „Live @ Psalter Studios“ aus. Die erste Folge „Josh & Jackie 1/2“ wird am 21. Oktober um 19:00 Uhr gezeigt. Weitere Folgen sind immer sonntags um 19:00 Uhr auf Hope Channel Deutsch zu sehen.
  • Adventistische Weltkirchenleitung beschliesst neues Verfahren bei Regelverstössen

    Battle Creek, Michigan/USA | 15.10.2018 | International
    Am Abend des 14. Oktober stimmten die Delegierten des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (GC-ExCom) während der Jahressitzung (Annual Council) in Battle Creek, Michigan/USA nach mehr als fünf Stunden Präsentationen und Diskussionen der Empfehlung des „Ausschusses zur Aufsicht der Einheit“ („Unity Oversight Committee“, UOC) zu. Damit wurde ein neues Verfahren beschlossen, wie vorgegangen werden soll, wenn eine regionale oder überregionale Kirchenleitung (Vereinigung bzw. Union/Verband) nicht in Übereinstimmung mit Beschlüssen der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) bzw. mit den Beschlüssen und Arbeitsrichtlinien (Working Policy) der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz, GC ) steht.
  • Deutschland: Hochschule Friedensau verleiht 29 Absolventen akademische Grade

    Friedensau/Deutschland | 15.10.2018 | International
    In einer Feierstunde am 14. Oktober erhielten 29 Absolventinnen und Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In seiner Festansprache hob Pastor Stephan G. Brass, Beauftragter für Kommunikation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, anhand seiner Lebenserfahrung vier Leitsätze für die Graduierten hervor.
  • „Kriege beenden – Frieden beginnen“ - Studientag der Evangelischen Akademie Berlin und der EAK zu 100 Jahre Ende des Ersten Weltkriegs

    Berlin/Deutschland | 12.10.2018 | International
    Was haben die Kirchen aus der Vergangenheit gelernt? 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs stand in Berlin diese Frage im Mittelpunkt des Studientages „Kriege beenden – Frieden beginnen“ der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Dabei ging es um die Entwicklung der Friedensethik und der Kirchen in diesen 100 Jahren und wie aktuell die Thematik heute ist.
  • Deutschland: Evangelischer Friedensverband stellt personelle Weichen

    Berlin/Deutschland | 12.10.2018 | International
    Mit der Neuwahl des Vorstands hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Berlin die personellen Weichen für die kommenden zwei Jahre gestellt. Gleichzeitig wurde der bisherige Bundesvorsitzende Dr. Christoph Münchow (Radebeul), der nicht mehr für den Vorsitz kandidierte, verabschiedet. Der frühere Oberlandeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens war seit 2012 Bundesvorsitzender der EAK.
  • Evangelischer Friedenspreis an EIRENE

    Berlin/Deutschland | 11.10.2018 | International
    Am 9. Oktober wurde in Berlin der internationale christliche Friedensdienst EIRENE für sein langjähriges unabhängiges und gewaltfreies Handeln sowie seinen Einsatz für zivile Konfliktbearbeitung mit dem „Friedrich Siegmund-Schultze-Förderpreis für gewaltfreies Handeln“ der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.
  • Schweizer Juden und Muslime gemeinsam gegen Rassismus

    Zürich/Schweiz | 07.10.2018 | Schweiz
    Am 5. Oktober haben Juden und Muslime der Schweiz die Gesellschaft als auch ihre eigenen Gemeinschaften in einer gemeinsamen Erklärung gegen Juden- und Muslimfeindlichkeit aufgerufen sowie jede Form von Rassismus zu verurteilen und zu bekämpfen. Ziel der Erklärung sei es, «ein Klima des wechselseitigen Respekts und der gegenseitigen Achtung zu schaffen». Dies sei die Grundlage eines echten Dialoges und diene zur Stärkung des religiösen Friedens zwischen allen Menschen.
  • Deutschschweizer Kirchenleitung der Adventisten warnt vor hierarchischer Kirchenstruktur

    | 03.10.2018 | Schweiz
    Der Exekutivausschuss (Vereinigungsausschuss) der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 2. Oktober per Mehrheitsbeschluss entschieden, sich der Stellungnahme der beiden Kirchenleiter in Deutschland, Werner Dullinger (Süddeutscher Verband, Ostfildern) und Johannes Naether (Norddeutscher Verband, Hannover) anzuschliessen. In der Stellungnahme vom 6. September 2018 wird vor einer Entwicklung der weltweiten adventistischen Kirche „hin zu einer hierarchischen Kirchenstruktur“ gewarnt.
  • Victoriasee: 224 Tote bei Fährunglück, darunter 11 Adventisten

    Nairobi/Kenia und Silver Spring, Maryland/USA | 02.10.2018 | International
    Wie Adventist Review (AR), nordamerikanische Kirchenzeitschrift, am 1. Oktober berichtete, kenterte am 20. September auf dem Victoriasee, in Tansania, die Fähre «MV Nyerere». Nach Angaben lokaler Quellen hat die Tragödie bisher 224 Menschenleben gefordert. Pastor Godwin Lekundayo, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in der Region Nordtansania, sagte, dass unter den Verstorbenen elf Adventisten aus dem Bezirk Ukwere waren.
  • Hospiz „Friedensberg“: Dem Leben mehr lebenswerte Tage geben

    Hannover/Deutschland | 02.10.2018 | International
    Das Hospiz „Friedensberg“ in Lauchhammer im Süden des deutschen Bundeslandes Brandenburg war auch im letzten Jahr fast zu 100 Prozent belegt, informierte Lothar Scheel (Hannover), geschäftsführender Vorsitzender des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Situation der Mitarbeitenden im Haus sei stabil und die Warteliste für die Aufnahme ins Hospiz werde immer länger.
  • EKD-Impulspapier „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“

    Berlin/Deutschland | 02.10.2018 | International
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat am 26. September in Berlin ein Impulspapier zur weltweiten Nachhaltigkeitsstrategie Agenda 2030 vorgestellt. Mit der Stellungnahme „Geliehen ist der Stern, auf dem wir leben“ ruft sie Bundesregierung, Kirchen und Zivilgesellschaft zu stärkerem Engagement für die Umsetzung der Agenda 2030 auf.
  • Indonesien: Erdbeben und Tsunami – ADRA hilft

    Silver Spring, Maryland/USA und Ostfildern/Deutschland | 04.10.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Erdbeben und der darauffolgende Tsunami haben auf der indonesischen Insel Sulawesi die Region Palu verwüstet. Nach Behördenangaben wurden bisher mehr als 1.400 Todesopfer entdeckt, über 60.000 Menschen seien obdachlos. Laut Schätzungen des UN-Büros für humanitäre Hilfe (OCHA) sind rund 200.000 Insulaner auf Nothilfe angewiesen, darunter 46.000 Kinder und 14.000 ältere Menschen. Unter den Hilfsorganisationen befindet sich auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA.
  • Ruanda: Regierungsvertreter am Festival „Religionsfreiheit für alle“

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.10.2018 | Religionsfreiheit
    Am 15. September wurde im Rahmen des 3. „All Africa Congress and Festival of Religious Liberty“ die Feier „Religionsfreiheit für alle“ im Amahoro Nationalstadion in Kigali, der Hauptstadt von Ruanda, begangen. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, kamen in dem Stadion mit 30.000 Sitzplätzen Mitglieder und Kirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Regierungsvertreter und Befürworter der Religionsfreiheit zusammen.
  • Adventistisches Medienzentrum legt neues Magazin auf

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 01.10.2018 | Medien
    Das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland gibt ein neues Magazin heraus. Die Zeitschrift „Hope Magazin“ soll einen Überblick über die vielfältigen Angebote der Marke „Hope“ geben und ist als Online-Ausgabe kostenlos verfügbar. Als Print-Ausgabe ist die Zeitschrift zunächst lediglich in Österreich erhältlich.
  • Renke Brahms seit zehn Jahren Friedensbeauftragter der EKD

    Bonn/Deutschland | 27.09.2018 | Personen
    Renke Bahms, leitender Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche, ist seit dem 1. Oktober 2008, also seit zehn Jahren, der erste Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In dieser Zeit hat er hat nach Ansicht der evangelischen Friedensarbeit wichtige und deutliche Akzente in friedenspolitischen und friedensethischen Fragen gesetzt.
  • Deutschland: Neuer Leiter der Hochschulbibliothek Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 27.09.2018 | Personen
    Ab 1. Oktober wird die Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten von einem neuen Bibliotheksleiter geführt. Rektor Professor Dr. Roland Fischer begrüsste Raul Cervantes im Namen der Hochschulleitung, der Studierenden und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seiner neuen Funktion.
  • Bausoldaten in der DDR als Ermutigung zu couragiertem Handeln

    Bonn | 27.09.2018 | International
    Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015 in Stuttgart wurde im Zentrum Frieden der Dokumentarfilm „Schwerter zu Spaten“ von Johannes Meier vorgestellt, der den Bausoldaten in der ehemaligen DDR ein filmisches Denkmal setzte. Nun hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland das Begleitmaterialheft „Schwerter zu Spaten“ zu diesem Film herausgegeben, um Schulen, Kirchengemeinden, aber auch die Bundeswehr einzuladen, das Thema Gewissensentscheidung damals und heute zu diskutieren sowie friedensethische Fragen in den Mittelpunkt zu stellen.
  • Deutschland: Advent-Wohlfahrtswerk stellt sich neu auf

    Hannover/Deutschland | 26.09.2018 | International
    In der 120-jährigen Vereinsgeschichte gab es für das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland immer wieder Satzungsänderungen, um sich inhaltlich und organisatorisch den veränderten gesellschaftlichen und rechtlichen Bedingungen anzupassen. Deshalb wurde nun der Vorstand des AWW mit einer Satzungsänderung von sechs auf zwei Personen reduziert und ein Aufsichtsrat gebildet, dem sechs Personen mit Fachkompetenzen aus sozialwirtschaftlichen, theologischen, betriebswirtschaftlichen sowie juristischen Fachgebieten angehören.
  • Philippinen: ADRA verteilt Shelter Kits nach Super-Taifun Mangkhut

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.09.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 15. September hat der extreme Taifun Mangkhut (Ompong), ein Hurrikan der Kategorie 5, auf Luzon, der grössten Insel der Philippinen, verheerende Schäden angerichtet. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mitteilte, sind mehr als 4,6 Millionen Menschen betroffen. Das Büro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA auf den Philippinen hat ein Notfallteam entsandt, um die aktuelle Situation zu evaluieren und betroffenen Kommunen zu helfen. In Flora, Provinz Apayao, wurden 325 Shelter Kits verteilt.
  • Europa braucht die Hoffnung der Kirchen - Mitgliederversammlung der ACK Deutschland in Ludwigshafen

    Ludwigshafen am Rhein/Deutschland | 21.09.2018 | Ökumene
    „Europa braucht die orientierende Botschaft der Kirchen“, sagte der Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Heiki Huttunen (Brüssel), vor der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland. Diese fand vom 19. bis 20. September in Ludwigshafen statt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde die Kirche des Nazareners als neues Gastmitglied aufgenommen. In einem Studientag diskutierten die Delegierten über den Zusammenhang von Lebensgeschichte und Gotteserfahrung.
  • Adventistische Bekenntnisschule in Nürnberg eröffnet

    Nürnberg/Deutschland | 20.09.2018 | International
    „Bildung für heute. Wissen für morgen. Charakter für die Ewigkeit.“ Unter diesem Motto startete die neu eröffnete Bekenntnisschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nürnberg. Die Bildungsstätte ist nach Mose benannt, der nach biblischer Überlieferung das Volk Israel aus Ägypten führte. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule wurden in einem feierlichen Gottesdienst am Samstag, 15. September, offiziell begrüsst.
  • Pfarrer Daniel de Roche übernimmt 2019 das AGCK.CH-Präsidium

    Basel/Schweiz | 19.09.2018 | Ökumene
    An der Plenarversammlung vom 19. September in Solothurn haben die Delegierten den reformierten Pfarrer Daniel de Roche zum Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) gewählt. Die Amtsdauer beträgt zwei Jahre. Er löst in dieser Funktion per 1. Januar 2019 Weihbischof Denis Theurillat, Vertreter der römisch-katholischen Kirche in der AGCK.CH, ab.
  • Gottfried Locher erneut Präsident der Evangelischen Kirchen in Europa

    Basel/Schweiz | 18.09.2018 | Ökumene
    Der von der Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) in Basel neu gewählte Rat wählte in seiner konstituierenden Sitzung am 17. September 2018 ein neues Präsidium und begrüsste den neuen Generalsekretär. Das dreiköpfige Präsidium besteht aus Miriam Rose, John Bradbury und Gottfried Locher. Laut einer GEKE-Medienmitteilung wurde Gottfried Locher zum Geschäftsführenden Präsidenten bestellt.
  • Theologisches Seminar St. Chrischona erhält ab 2019 eigenständige Rechtsform

    Bettingen/Schweiz | 17.09.2018 | Schweiz
    Ab dem 1. Januar 2019 starten das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) und die Chrischona-Campus AG bei Basel in eigenständigen Rechtsformen in die Zukunft. Die bisherige Verbandsarbeit von Chrischona International wird beendet. Neu wird ein «tsc-Netzwerk» rund um die Bildungsarbeit des Theologischen Seminars St. Chrischona geknüpft. Diese Entscheidungen hat die Mitgliederversammlung (Komitee) von Chrischona International am 8. September 2018 getroffen und in einer Medienmitteilung am 17. September bekanntgegeben.
  • Protestanten Europas starten offiziellen Dialog mit dem Vatikan

    Basel/Schweiz | 17.09.2018 | Ökumene
    Mit einem grossen Festakt im Basler Münster haben laut einer Medienmitteilung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds SEK 650 Gäste zusammen mit den Evangelischen Kirchen Europas ihre erstmalige Zusammenkunft in der Schweiz gefeiert. Die «Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa» GEKE vertritt mit ihren Mitgliedskirchen die Anliegen von rund 50 Millionen Menschen aus über 30 Ländern. Während das Bekenntnis zur Einheit und zum Frieden im Vordergrund des historischen Treffens stand, wurde mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen GEKE-Präsident Gottfried Locher und Kurienkardinal Kurt Koch ein offizieller Dialog der Europäischen Protestanten mit dem Vatikan gestartet
  • „70 Jahre Hoffnung“ - Adventistisches Medienzentrum Stimme der Hoffnung feiert Jubiläum

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.09.2018 | Medien
    Am 15. September feierte das adventistische Medienzentrum Stimme der Hoffnung 70 Jahre Rundfunkarbeit in Deutschland. Im Rahmen eines Festakts unter dem Motto „70 Jahre Hoffnung: Meine Zeit in deinen Händen“ wurde Rückblick gehalten, auf die bestehende Arbeit hingewiesen und in die Zukunft gedacht. Grussworte leitender Persönlichkeiten, Hausführungen sowie ein Konzert mit dem Kammerchor und Kammerorchester des Darmstädter Schulzentrums Marienhöhe rundeten das Tagesprogramm ab.
  • Weltweit mehr Adventisten als Juden

    Basel/Schweiz und Jerusalem/Israel | 14.09.2018 | International
    Nach Angaben des Demografen Sergio Della Pergola, emeritierter Professor an der Hebräischen Universität Jerusalem, beläuft sich die jüdische Bevölkerung heute weltweit auf 14,7 Millionen Menschen, berichtet CBS KULTUR INFO. Die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die wie die Juden den Sabbat (Samstag) als biblischen Ruhetag feiert, zählt gemäss David Trim, Direktor des Büros für Archive, Statistiken und Forschung der Weltkirchenleitung, heute weltweit 21 Millionen erwachsen getaufte Mitglieder.
  • Schulzentrum Marienhöhe: fast 30.000 Euro Spenden durch Sponsorenlauf

    Darmstadt/Deutschland | 10.09.2018 | International
    Am 4. September fand der 8. Sponsorenlauf des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt statt. Wie die Schulverwaltung mitteilte, konnten dadurch Spendenzusagen in Höhe von fast 30.000 Euro (34.000 Franken) „erlaufen“ werden. In diesem Jahr sollen damit zwei Projekte für Kinder in Kambodscha und Rumänien unterstützt werden.
  • Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland warnen vor hierarchischer Kirchenstruktur

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 07.09.2018 | International
    Die Präsidenten des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Pastoren Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart) und Johannes Naether (Hannover), warnen in ihrer Stellungnahme vom 6. September 2018 vor einer Entwicklung der weltweiten adventistischen Kirche „hin zu einer hierarchischen Kirchenstruktur“.
  • USA: Adventistische Universität gründet Institut für misshandelte Kinder

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 05.09.2018 | International
    Das Kuratorium der Loma Linda University Health hat die Gründung eines neuen Instituts zur Behandlung von missbrauchten Kindern angekündigt, das «Resiliency Institute for Childhood Adversity» (RICA). Ende August wurde die Leitung ernannt. Das Institut soll die Ausbildung und Forschung von Studenten erleichtern und gleichzeitig den Bedürfnissen der Gesellschaft im Bereich des Kindesmissbrauchs Rechnung tragen, schreibt Adventist Review (AR).
  • Kriegsdienstverweigerer zum Erfahrungsaustausch in Frankfurt am Main

    Frankfurt am Main/Deutschland | 05.09.2018 | Menschenrechte
    Auf Initiative der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) trafen sich in Frankfurt am Main ehemalige Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten zu einem Gedankenaustausch. Sie hatten in ihrer Dienstzeit den Wehrdienst aus Gewissensgründen abgelehnt und waren als Kriegsdienstverweigerer anerkannt worden. Auch nach Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 gibt es in Deutschland nach wie vor das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung.
  • 111 Jahre Adventjugend – Adventisten feiern in Biel

    Biel/Bienne, Schweiz | 02.09.2018 | Schweiz
    Am 1. September feierten im Kongresshaus Biel rund 450, vorwiegend jugendliche Teilnehmende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der ganzen Schweiz, das 111-jährige Bestehen ihrer Jugendorganisation «Adventjugend». Die Bibel sei auch heute noch relevant, weil sie auf Grundfragen des Menschen eingehe, sagte die Pastorin, Marjukka Ostrovljanovic, in der Predigt des Festgottesdienstes. Die Bibel beantworte die Frage nach dem Woher, nach dem Sinn des Lebens und ob «ich von jemandem geliebt werde», so die finnische Pastorin, die die Adventgemeinde in Regensburg/Deutschland begleitet.
  • Adventisten in Nordamerika lancieren Spenden-App

    Columbia, Maryland/USA | 31.08.2018 | International
    Der Trend, Spenden an karitative und kirchliche Organisationen per Zahlung übers Internet zu tätigen, wachse in den USA, schreibt die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung (Division) der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD). Die NAD kündigte den Start der «Adventist Giving Mobile App» an, die sowohl von Apple (iOS) als auch Android-Plattformen unterstützt werde. Über diese neue Anwendung könnten die adventistischen Kirchenmitglieder in den USA und Kanada die Spenden an ihre Kirchgemeinde tätigen, für die dieser Service von der NAD kostenlos zur Verfügung gestellt werde.
  • Adventisten zu gewaltsamen Ausschreitungen in Chemnitz

    Berlin und Chemnitz/Deutschland | 30.08.2018 | International
    Die Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung und die örtliche Adventgemeinde Chemnitz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben zur tödlichen Messerattacke in Chemnitz und den darauf folgenden gewaltsamen Ausschreitungen Stellung genommen. Sie rufen dazu auf, Wege für ein friedliches Miteinander zu finden und Hass zu überwinden.
  • „Himmel auf Erden“: neuer Podcast von Hope Channel Radio

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 30.08.2018 | Medien
    Ab dem 1. September startet der neue wöchentlich erscheinende Podcast „Himmel auf Erden“ von „Hope Channel“ Radio, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Town & Country Stiftung fördert ADRA-Sommercamp in Albanien

    Berlin/Deutschland | 30.08.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Projekt „Sommercamp“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland für Kinder aus Roma-Familien in Albanien wird von der Town & Country Stiftung mit 1.000 Euro (1.135 Franken) finanziell gefördert.
  • bike+hike4bibles – Sponsorenevent der Bibelgesellschaft

    Biel/Schweiz | 29.08.2018 | Bibel
    Die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) und die Bibelübersetzungsorganisation Wycliffe führen am 8. September zum zweiten Mal gemeinsam den Sponsorenanlass «bike+hike4bibles» durch. Das eingehende Geld soll helfen, die tschadarabische Bibelübersetzung mitzufinanzieren.
  • Deutschland: Schulzentrum Marienhöhe eine „Schule fürs Leben“

    Darmstadt/Deutschland | 28.08.2018 | International
    Das Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt/Deutschland ist nach den hessischen Sommerferien wie im Vorjahr wieder mit 770 Schülerinnen und Schülern ins neue Schuljahr gestartet. Von den 55 Internatsschülern kommen 24 aus dem Ausland. Wie Schulleiter Dr. Christian Noack berichtete, lautet das neue Leitmotiv „Schule fürs Leben“.
  • Hilfswerk AVC feiert 30 Jahre Einsatz für Verfolgte und Benachteiligte

    Safnern/Schweiz | 27.08.2018 | Schweiz
    Das Schweizer Hilfswerk AVC (Aktion für verfolgte Christen und Notleidende) feierte am 25. August mit über 700 Gästen am Sitz der Organisation den 30. Geburtstag.
  • Orthodoxer US-Theologe begrüsst Verurteilung der Todesstrafe durch Papst Franziskus

    New York/USA | 27.08.2018 | International
    Vor allem in den USA ist Kritik an der kompromisslosen Verurteilung der Todesstrafe durch Papst Franziskus, wie sie in einer Veränderung der entsprechenden Passage im Weltkatechismus sichtbar geworden ist, laut geworden. Deshalb habe Jim Forest, internationaler Sekretär des "Orthodox Peace Fellowship", die Haltung der ungeteilten Kirche der frühen Jahrhunderte in Erinnerung gerufen, berichtet CBS KULTUR INFO.
  • «Theater im Alltag» - Sommerfest im Alters- und Pflegeheim Oertlimatt

    Krattigen/Schweiz | 27.08.2018 | Schweiz
    Am 26. August hat die Stiftung Alters- und Pflegeheim Oertlimatt, in Krattigen/BE, zum jährlich stattfindenden Sommerfest eingeladen, an dem knapp 300 Personen teilgenommen haben. Es stand unter dem Thema «Theater im Alltag ... Alltagsgeschichten...». Die Institution wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz getragen.
  • Ausbildung zur Beratungsperson für „Ganzheitliche Gesundheit“

    Ostfildern/Deutschland | 23.08.2018 | Gesundheit & Ethik
    Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege (DVG), eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, bietet wieder eine nebenberufliche Ausbildung als „Berater/Beraterin für ganzheitliche Gesundheit“ an. Die einjährige Basisausbildung mit Abschlussarbeit findet zum grossen Teil im Fernstudium statt und vermittelt den Teilnehmenden Grundwissen zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
  • Daniela Baumann übernimmt die SEA-Kommunikationsleitung

    Zürich/Schweiz | 22.08.2018 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) hat Daniela Baumann zur neuen Kommunikationsleiterin ernannt. Die 34-Jährige tritt die Stelle am 1. November an. Sie übernimmt den Bereich Medien und Kommunikation von Simon Bucher, der Ende September eine neue Herausforderung antritt, heisst es in der SEA-Medienmitteilung.
  • Evangelisch-reformierte Kirche in Basel mit neuem Gebetsbuch

    Basel/Schweiz | 21.08.2018 | Ökumene
    Über 150 Gebete von 84 Autorinnen und Autoren versammelt das neue Basler Gebetbuch «Du weisst, wer wir sind». Aussergewöhnlich daran sei, dass ein Teil der Gebete von Mitgliedern der Basler Migrations- und Auslandkirchen stamme, schreibt die evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt in einer Medienmitteilung.
  • USA: Adventistische Klinik als Top-Krankenhaus eingestuft

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 20.08.2018 | International
    Das amerikanische Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report hat Mitte August eine Rangliste medizinischer Einrichtungen in den USA für 2018/2019 veröffentlicht. Die adventistische Klinik Loma Linda University Medical Center (LLUMC) erhielt darin den ersten Rang im Fachbereich „Erwachsenenbehandlung“ („Adult Specialty“).
  • Adventisten in Deutschland spenden 2017 über 56 Millionen Euro

    Ostfildern/Deutschland | 19.08.2018 | International
    Rund 56,4 Millionen Euro (62,1 Millionen Franken) spendeten die knapp 35.000 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland im Jahr 2017 für den Unterhalt ihrer Freikirche. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das erfasste Spendenaufkommen um rund 2,3 Millionen Euro (2,6 Millionen Franken) erhöht. Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.643 Euro (1.870 Franken).
  • «Ein sensationeller Einsatz von ADRA» - Freiwillige helfen Bauernfamilie

    Biembach/Schweiz | 17.08.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Hilfswerk ADRA Schweiz (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) hat im April eine und im August zwei Freiwilligenwochen durchgeführt. Die Freiwilligen deckten am Bauernhaus mit Scheune in Biembach bei Burgdorf/BE das Dach neu ein, betonierten ein Stall- und Stützmauer sowie einen Abstellplatz, bauten zwei Zimmer sowie ein Büro im Obergeschoss aus und überholten die Landmaschinen. Die Genossenschaft für Leistungsorientiertes Bauen (GLB), eine Bauernorganisation mit Sitz in Langnau, war für die Planung und Bauführung zuständig. Die Finanzierung der Sanierung wurde über die Berghilfe, die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB und ADRA sichergestellt und koordiniert.
  • Erste Operation in den USA mit augengesteuertem Operationsroboter

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.08.2018 | International
    Die Darmchirurgin Teresa DeBeche-Adams führte in Orlando, am adventistischen «Florida Hospital», kürzlich die ersten chirurgischen Eingriffe in den USA mit einem neuen augengesteuerten Operationsroboter durch. Der «Senhance»-Operationsroboter bietet haptisches Feedback und ermöglicht es dem Arzt, durch optische Sensoren die Befehle für das Gerät mit den Augen anzusteuern. Zum Spitalnetzwerk «Florida Hospital» gehören 25 Krankenhäuser in Zentralflorida.
  • Krebsliga befürchtet Rückschritte beim Tabakproduktegesetz

    Bern/Schweiz | 14.08.2018 | Schweiz
    Vertreter aus der Wirtschaft nutzen laut Krebsliga Schweiz die Vernehmlassung zum neuen Tabakproduktegesetz, um Druck auf bestehende Massnahmen zum Schutz vor Tabakwerbung auszuüben. Das zeige die Auswertung der Vernehmlassungsantworten durch die Allianz für ein starkes Tabakproduktegesetz.
  • Ben Bornowski, neuer Pastor der Adventgemeinde Reinach/AG

    Zürich/Schweiz | 14.08.2018 | Schweiz
    Ben Bornowski (30) hat nach Abschluss des zweijährigen Praxisteils der theologischen Ausbildung in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am 1. Januar die Begleitung der Adventgemeinde Hunzenschwil übernommen und per 1. August auch jene der Gemeinde Reinach/AG. Damit endet ebenfalls seine Mitarbeit in der Adventgemeinde Zürich-Affoltern.
  • US-Kommission: Bedingungen für Religionsfreiheit verschlechtern sich

    Washington D.C./USA | 12.08.2018 | Religionsfreiheit
    Die Bedingungen für die Religionsfreiheit haben sich im Jahr 2017 global weiter verschlechtert, heisst es im Jahresbericht 2018 der US-Kommission für internationale Religionsfreiheit (United States Commission on International Religious Freedom USCIRF) an das US-Aussenministerium. Die Kommission schlägt für 2018 dem US-Aussenministerium 16 Länder für die Kategorie der «besonders besorgniserregenden Staaten» vor, was für diese gravierende wirtschaftspolitische Konsequenzen haben kann.
  • 61,8 Millionen Euro Spenden im 2017 für „Brot für die Welt“

    Berlin/Deutschland | 12.08.2018 | International
    Das evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr mehr als 61,8 Millionen Euro (70,2 Millionen Franken) an Spenden und Kollekten erhalten. Das ist eine leichte Steigerung um 50.000 Euro (56.800 Franken) gegenüber dem Vorjahr. Neben Spenden und Kollekten erhielt „Brot für die Welt“ 2017 Mittel des Kirchlichen Entwicklungsdienstes (KED; 54,7 Millionen Euro / 62. Millionen Franken) und Beiträge Dritter (150,6 Millionen Euro / 171 Millionen Franken), vor allem aus dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Insgesamt standen dem Hilfswerk der evangelischen Kirchen und Freikirchen 282,2 Millionen Euro (320 Millionen Franken) zur Überwindung von Armut, Hunger und Ungerechtigkeit zur Verfügung. Das sind 3,2 Prozent mehr als 2016.
  • Menschenrechtler fordern Unterstützung Kanadas

    Frankfurt am Main/Deutschland | 10.08.2018 | International
    Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) appelliert an die deutsche Bundesregierung und an die Regierungen der Europäischen Union, deutliche Zeichen zur Unterstützung Kanadas zu setzen. «Wir sind Zeuge davon, wie ein demokratischer Rechtsstaat wie Kanada von Saudi-Arabien, einem die Menschenrechte verachtenden Folterstaat, vorgeführt und diszipliniert wird», erklärt IGFM-Vorstandssprecher Martin Lessenthin. Die Gemeinschaft demokratischer Staaten dürfe dabei nicht passiv bleiben.
  • GAiN 2018 - Weltkongress adventistischer Medienschaffender

    Goyang/Südkorea | 10.08.2018 | International
    Vom 7. bis 8. August fand im Kintex Convention Center in Goyang, bei Seoul/Südkorea, ein «News Summit» (News Gipfel) mit rund 250 adventistischen Medienschaffenden und IT-Spezialisten aus weltweit 40 Staaten statt. Daran schloss sich vom 8. bis 12. August die jährliche GAiN-Konferenz an, die mit einem Missionkongress mit rund 4.000 missionsinteressierten Kirchenmitgliedern aus Korea, China, Hong Kong, Japan, Macao, der Mongolei und Taiwan zusammengelegt wurde. Der Event stand unter dem Motto «Mission first» (Mission zuerst), berichtet SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF) in den USA. GAiN steht für Global Adventist Internet Networking und dient dem Austausch, Netzwerken und der Weiterbildung adventistischer Fachleute aus den Bereichen Kommunikation, Medien, Film, TV, Radio, Internet, Social Media und Technik.
  • John Eibner ist neuer Geschäftsführer von CSI-Schweiz

    Binz/Schweiz | 09.08.2018 | Schweiz
    Der Stiftungsrat von «Christian Solidarity International Schweiz» (CSI-Schweiz) hat Dr. John Eibner zum neuen Geschäftsführer der christlichen Menschenrechtsorganisation für Religionsfreiheit und Menschenwürde ernannt. Eibner arbeitet seit 1990 bei CSI und wurde durch seinen Einsatz in Konfliktgebieten wie Syrien und Sudan international bekannt, schreibt die Menschenrechtsorganisation in einer Medienmitteilung.
  • ADRA bekämpft in Afrika den Hunger mit Wasser

    Weiterstadt/Deutschland | 09.08.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die derzeitige Hitzewelle macht in Europa Mensch und Natur zu schaffen. In anderen Teilen der Welt sind diese Temperaturen normal und die Menschen haben sich angepasst. Doch immer häufigere und ausgeprägtere Dürrephasen stellen dort neue Herausforderungen dar. Deshalb unterstützt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Betroffene in Äthiopien und Madagaskar mit verschiedenen Massnahmen gegen die Dürre.
  • Was, wenn Gott ein Atheist ist?

    Kassel/Deutschland | 05.08.2018 | International
    Vom 31. Juli bis 4. August fand in Kassel ein weltweiter Jugendleiterkongress (Global Youth Leaders Congress) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten („Impact Europe 2018 Germany“) statt. In den Referaten und Podiumsgesprächen wurde der Charakter Gottes sowie das Wesen der Kirche diskutiert. In den Workshops und Seminaren am Nachmittag sei es um Themen wie das Erreichen der Generation Z, Apologetik, das Navigieren in Sexualitätsfragen und das Lösen von Konflikten gegangen, berichtet Adventist Review (AR), nordamerikanische Kirchenzeitschrift.
  • USA: Adventisten evakuieren Kinder wegen Waldbränden aus Camps

    Milton Freewater, Oregon/USA | 03.08.2018 | International
    Zwei Sommerlager für Kinder der Siebenten-Tags-Adventisten sowie eine Kirche mussten wegen der ausgedehnten Waldbrände in Kalifornien geschlossen und die Kinder aus den Camps evakuiert werden, berichtet der unabhängige journalistische Dienst «Adventist Today».
  • Adventisten beim Gipfeltreffen zur Religionsfreiheit der US-Regierung

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.08.2018 | Religionsfreiheit
    Vom 24. bis 27. Juli fand auf Einladung des US-Aussenministeriums in Washington, D.C. das erste Gipfeltreffen dieser Art zur Religionsfreiheit statt. Es brachte Regierungsbeamte aus rund 80 Staaten sowie eine internationale Gruppe von religiösen Führern und Nichtregierungsorganisationen zusammen. Eingeladen waren auch zwei Adventisten. Während den drei Tagen hörten die Teilnehmenden aus erster Hand Berichte über religiöse Verfolgung und suchten nach Wegen zur Förderung der Religionsfreiheit als grundlegendes Menschenrecht, wie Adventist News Network (ANN) schreibt.
  • Ägyptischer Premierminister empfängt adventistische Kirchenleiter

    Kairo/Ägypten | 02.08.2018 | International
    Am 31. Juli empfing der ägyptische Premierminister, Mostafa Madbouly, gemeinsam mit vier Regierungsbeamten, eine sechsköpfige Delegation adventistischer Kirchenleiter, darunter auch Pastor Ted Wilson, Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten. Das Treffen in einem Regierungspalast in Kairo war auf Initiative des Premiers zustande gekommen, und zwar auf ausdrückliche Bitte des ägyptischen Präsidenten Abdel Fatah al-Sisi, wie der Premier seinen Gästen mitteilte. Das Staatsfernsehen habe das Gespräch zweimal in den Abendnachrichten erwähnt, schreibt «AdventistMission.org»
  • Weltkongress adventistischer Jugendleiter in Kassel

    Kassel/Deutschland | 01.08.2018 | International
    Vom 31. Juli bis 4. August findet im Kongress Palais Kassel (Deutschland) der Weltkongress adventistischer Jugendleiter und Jugendleiterinnen statt. Das Treffen steht unter dem Motto «Pass it on – equip, engage, empower» (Gib es weiter – befähigen, ermächtigen, engagieren) und wird von rund 1.200 Verantwortlichen für Jugendarbeit der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der ganzen Welt besucht.
  • Kairo: Adventisten eröffnen ein Gemeinschafts- und Kulturzentrum

    Kairo/Ägypten | 01.08.2018 | International
    Am 31. Juli hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die seit knapp 120 Jahren in Ägypten tätig ist, am Ramsesplatz, im Zentrum von Kairo, das Ramses Kulturzentrum (Ramses Cultural Center RCC) eingeweiht. Das Gebäude, in dem das Gemeinschafts- und Kulturzentrum sowie die Citykirche der Adventisten in Kairo untergebracht sind, war vor 65 Jahren gekauft worden. Das Zentrum stehe nach der zweijährigen Totalsanierung der Öffentlichkeit für soziale Dienste und Bildungsangebote zur Verfügung, schreibt Adventist News Network (ANN).
  • USA: Adventistisches Krankenhaus erhält Auszeichnung für Babyfreundlichkeit

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.07.2018 | International
    Das adventistische Krankenhaus Florida Hospital Memorial Medical Center in Daytona Beach, Florida/USA, hat die Auszeichnung „Baby-freundlich“ (Baby-Friendly®) erhalten. Dabei handelt es sich um ein globales Programm, das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) unterstützt wird. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review berichtet, sei das Krankenhaus das einzige in der Region mit diesem Gütesiegel.
  • Internationaler Chorwettbewerb: dreimal Gold für adventistischen Chor

    Columbia, Maryland/USA | 30.07.2018 | International
    Vom 4. bis 14. Juli fand in Tshwane/Südafrika die Austragung des grössten internationalen Chorwettbewerbs der Welt, der 10. „World Choir Games“, statt. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD News) berichtete, gewann der Chor der US-amerikanischen adventistischen Oakwood Universität, die Oakwood University Aeolians, im Wettbewerb mit mehr als 14 weiteren Chören aus der ganzen Welt drei Goldmedaillen.
  • ADRA unterstützt Betroffene der verheerenden Waldbrände in Griechenland

    St. Albans/England | 27.07.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 23. Juli sind in Griechenland grossflächige Waldbrände in der Nähe von Athen ausgebrochen. Medienberichten zufolge kamen dadurch so viele Menschen wie bei keinem anderen Feuer im 21. Jahrhundert in Europa ums Leben. Die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNEWS) spricht von mehr als 85 Toten, Hunderten von Verletzten und mehr als 1.200 zerstörten Häusern. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA arbeite bereits an der Unterstützung für Betroffene.
  • Neue Verantwortliche für Kommunikation und Spenderbetreuung bei ADRA Schweiz

    Zürich/Schweiz | 27.07.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Vorstand der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat eine Reorganisation beschlossen und die Bereiche Kommunikation und Spenderbetreuung per 1. Juli zusammengelegt. Neu werden diese Bereiche in einem Teilzeitpensum von Nathalie Beck als freie Mitarbeiterin übernommen.
  • Adventisten bekräftigen Position zum Kriegsdienst: «Leben retten, statt töten»

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.07.2018 | International
    „Leben retten statt töten“, lautet die langjährige Position der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Kriegsdienst. Darauf weist der Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), Pastor Ted N. C. Wilson, in der August-Ausgabe der Zeitschrift „Adventist World“ hin.
  • Iran: Pfarrer Youcef Nadarkhani verhaftet und in Teheran inhaftiert

    Frankfurt am Main/Deutschland | 23.07.2018 | Religionsfreiheit
    Pfarrer Youcef Nadarkhani ist am 22. Juli in seiner Heimatstadt Rascht verhaftet und in das berüchtigte Evin-Gefängnis in Teheran verschleppt worden. Er sei der «wohl bekannteste Pfarrer der Islamischen Republik Iran», schreibt die «Internationale Gesellschaft für Menschenrechte» (IGFM). Demnach hätten die Behörden ein grosses Polizeiaufgebot und erhebliche körperliche Gewalt eingesetzt.
  • Noch 57 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gehören zu einer Kirche

    Bonn/Deutschland | 23.07.2018 | International
    Nur noch 57,2 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland gehört einer Kirche oder christlichen Gemeinschaft an. Das sind bei 82,522 Millionen Einwohnern 47,249 Millionen Christen und damit 1,1 Prozent weniger als im Jahr 2016.
  • Schweizer Stiftung fördert Start von Kleinunternehmen in El Salvador

    Renens/Schweiz | 23.07.2018 | International
    Die Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen der «Advent-Stiftung» in der Schweiz, dem salvadorianischen Berufsbildungsinstitut (Instituto Salvadoreño de Formación INSAFORP) und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in El Salvador hat in den letzten drei Jahren rund 1.000 Personen den Abschluss diverser Berufsausbildungen und den Start von Kleinunternehmen ermöglicht. Am 3. Juni haben laut «Adventiste Magazine», Kirchenzeitschrift der Adventisten in der französischsprachigen Schweiz, 290 Personen ein Zertifikat zum Abschluss einer Schulung für Kleinunternehmer, inklusive kaufmännischer Ausbildung, erhalten.
  • Rumänien: ADRA leistet Unterstützung für Betroffene von Hochwasser

    Bern/Schweiz | 22.07.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Anfang Juli waren die Hauptstadt Bukarest und mehrere Orte in 20 Landkreisen in Rumänien von starken Regenfällen und Hochwasser betroffen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien leistete im Rahmen des Projekts „Hoffnung über Wasser“ Hilfe vor Ort und unterstützt von Überschwemmung betroffene Familien bei der Versorgung mit Lebensmitteln, Wasser und Hygieneartikeln, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (CD-EUDNews), mit Sitz in Bern.
  • Adventisten unter den Gästen des Frühstücks des kolumbianischen Präsidenten

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.07.2018 | Religionsfreiheit
    Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehörten zu den von der kolumbianischen Regierung eingeladenen Gästen des dritten nationalen Tags der Religionsfreiheit am 4. Juli. Dr. Ganoune Diop, Generalsekretär der Internationalen Vereinigung für Religionsfreiheit (IRLA), nahm auf Einladung an einem Frühstück im Präsidentenpalast teil und hielt am Sitz des Innenministeriums von Kolumbien eine Ansprache vor mehr als 100 religiösen und politischen Leitern. IRLA ist eine 1893 von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründete Nichtregierungsorganisation zur Verteidigung der Religionsfreiheit aller Menschen.
  • Ausgeschlossene Jungscharen arbeiten wieder mit J+S zusammen

    Zürich/Schweiz | 19.07.2018 | Schweiz
    Im März 2017 wurden über 200 christliche Jungscharen und Jugendorganisationen aus dem Sportförderprogramm «Jugend und Sport» (J+S) ausgeschlossen, weil deren Lagerprogramme zu glaubensbasiert seien. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA kämpfte mit den betroffenen Verbänden erfolgreich für eine Anschlusslösung. Im Januar 2018 konnte der neue Dachverband «Ausbildung+/Formation+» (AF+) gegründet werden. Nun haben die ersten der damals ausgeschlossenen Jungscharen in Zusammenarbeit mit J+S, unter der Sportart «Lagersport/Trekking», Sommerlager durchgeführt, schreibt die Jugendallianz.
  • Erstes adventistisches Filmfestival auf Martinique

    Miami, Florida/USA | 18.07.2018 | International
    Über 400 Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben sich vom 30. Juni bis 1. Juli in Sainte-Luce/Martinique zum ersten adventistischen Filmfestival auf der Karibikinsel, die ein französisches Übersee-Département ist, versammelt. Wie die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News) berichtete, wurden 15 christliche Kurzfilme gezeigt, um einen positiven Wettbewerb bei der visuellen Verbreitung des Evangeliums unter jungen Menschen zu fördern.
  • Papua-Neuguinea: Adventist von Regierung zum Sekretär des Planungsdepartements ernannt

    Wahroonga, NSW/Australien | 17.07.2018 | International
    Am 6. Juli wurde Koney Samuel (44) von der Regierung in Papua-Neuguinea zum amtierenden Sekretär des Planungsdepartements zur Umsetzung der Entwicklungsagenda der Regierung ernannt. Koney Samuel ist auch Gemeindeältester einer Kirchgemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten in der Hauptstadt Port Moresby.
  • Baptisten: Vermehrte Beschäftigung mit sozialethischer Dimension des Evangeliums - Zum 100. Todestag von Walter Rauschenbusch

    Elstal bei Potsdam/Deutschland | 17.07.2018 | Personen
    Die Leitung des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland hat anlässlich des 100. Todestages des baptistischen Theologen Walter Rauschenbusch ihre Kirchengemeinden dazu aufgerufen, sich verstärkt mit der sozialethischen Dimension des Evangeliums zu beschäftigen. „Frieden und Gerechtigkeit zu suchen gehört heute wie vor hundert Jahren zu den vordringlichen Aufgaben der Kirche“, so die Verantwortungsträger.
  • Jamaika: Generalgouverneur ehrt adventistische Pastoren

    Miami, Florida/USA | 17.07.2018 | Personen
    Am 28. Juni erhielten zwei Pastoren der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Jamaika eine Auszeichnung im Rahmen der jährlichen Ehrung bedeutender Leistungen seitens des Generalgouverneurs (Annual Governor General Achievement Awards). Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News) berichtete, wurde die Auszeichnung dieses Jahr an über 15 Jamaikaner aus dem ganzen Land verliehen.
  • Papua-Neuguinea: Adventisten bieten Alphabetisierungskurse an

    Wahroonga, NSW/Australien | 16.07.2018 | International
    54 Teilnehmende absolvierten in Port Moresby, Hauptstadt von Papua-Neuguinea, den achttägigen Alphabetisierungskurs für Erwachsene der Stufe 1. Der Kurs wurde von der Abteilung für Frauendienste der Central Papua Conference (CPC) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten angeboten, wie Adventist Record (AR), australische Kirchenzeitschrift berichtet.
  • Drei Adventisten ins Parlament der Cookinseln gewählt

    Wahroonga, NSW/Australien | 15.07.2018 | International
    Mitte Juni wurden auf den Cookinseln die Parlamentswahlen abgehalten. Drei Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind dabei als Abgeordnete ins 24-köpfige Parlament gewählt worden, zwei davon neu. Der unabhängige Inselstaat im südlichen Pazifik sei in 24 Wahlkreise aufgeteilt, über 7.500 Menschen hätten an den Wahlen teilgenommen, berichtet die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • USA: Studie belegt Zusammenhang von ADHS und Videospielsucht

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 13.07.2018 | Medien
    Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Forschern der Loma Linda Universität (LLUH), einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kalifornien/USA, belegt, dass der Grad einer Hyperaktivitätsstörung (ADHS) mit der Schwere von Videospielsucht zusammenhängt.
  • Adventistisches Hilfswerk beteiligt sich am „Zukunftsvertrag“

    Weiterstadt/Deutschland | 13.07.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Niemand soll zurückgelassen werden!“ Dieses Vorhaben prägt die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die sich die UN-Mitgliedstaaten bis zum Jahr 2030 gesetzt haben. Das sechste der 17 Ziele des „Zukunftsvertrags“ ist zugleich ein Tätigkeitsfeld der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. Dadurch wird angestrebt, sicheres Trinkwasser für jeden Menschen gleichermassen zugänglich zu machen sowie angemessene Sanitärversorgung und Hygieneverhältnisse zur Verfügung zu stellen.
  • Russland: 53 Jehovas Zeugen mit Strafverfolgung konfrontiert

    Oslo/Norwegen | 12.07.2018 | Religionsfreiheit
    Die christliche Menschenrechtsorganisation «Forum 18» aus Norwegen hat am 12. Juli eine vollständige Liste der Namen von 53 Jehovas Zeugen publiziert, die in Russland verdächtigt werden oder bereits wegen «Extremismus»-Vergehen vor Gericht stehen. Die 53 sind mit einer Strafverfolgung konfrontiert aufgrund der «Ausübung ihres Rechts auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit», schreibt «Forum 18».
  • Weltbevölkerungstag - UNO: 2050 rund 9,8 Milliarden Menschen

    New York und Boston/USA | 11.07.2018 | International
    Am 11. Juli wird der von der UNO 1989 proklamierte Weltbevölkerungstag begangen. Derzeit leben nach Angaben der Vereinten Nationen (New York) rund 7,6 Milliarden Menschen auf dem Globus. Der Zusammenschluss von 193 Staaten geht davon aus, dass es 2050 etwa 9,8 Milliarden Erdenbürger geben wird, schreibt ideaschweiz.ch.
  • 153 Pfarrerinnen und Pfarrer gegen Lockerung der Waffenausfuhr

    Zürich/Schweiz | 11.07.2018 | Schweiz
    Am 10. Juni haben 153 Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich mit einem offenen Brief an den Bundesrat gegen die Lockerung der Waffenausfuhrbestimmungen protestiert. Sie ersuchen den Bundesrat «von der Lockerung der Waffenausfuhrbestimmungen abzusehen». Der Brief wurde als halbseitiges Inserat, das die Pfarrpersonen selbst finanzierten, in der «Neuen Zürcher Zeitung» publiziert.
  • Alters- und Pflegeheim Oertlimatt publiziert Tätigkeitsbericht 2017

    Krattigen/Schweiz | 11.07.2018 | Schweiz
    Das Alters- und Pflegeheim Oertlimatt, in Krattigen/BE, hat den Tätigkeitsbericht 2017 der sozialen Stiftung publiziert. Träger der Stiftung ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz.
  • ADRA und WFP verbessern Ernährungssicherheit in Simbabwe

    Zürich/Schweiz | 11.07.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Eine Studie über die letzten fünf Jahre habe gezeigt, dass die Ernährungssicherheit für eine steig wachsende Anzahl von Menschen in Simbabwe abnehme, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. In den Regionen Zvishavane und Mbire, südlich und nördlich der Hauptstadt Harare, verbessert das Hilfswerk unter Mitfinanzierung des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) den Zugang zu Wasser, baut Dämme, legt Gemeinschaftsgärten mit Tropfbewässerung an und lehrt den Anbau von nährstoffreichem Gemüse.
  • Präsidentin von Trinidad und Tobago besucht adventistische Universität

    Miami, Florida/USA | 01.07.2018 | International
    Am 21. Juni 2018 stattete die Präsidentin der Republik Trinidad und Tobago, Paula Mae Weekes, der dortigen adventistischen University of Southern Caribbean (USC) in der Hauptstadt Port of Spain einen kurzen Besuch ab. Dabei kam es zu einem Treffen mit der USC-Verwaltung, einer Gruppe von Studenten sowie einer Besichtigung des Campus, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News).
  • Grossbritannien: Lord Ahmad als Sondergesandter für Religionsfreiheit ernannt

    London/Grossbritannien | 09.07.2018 | Religionsfreiheit
    Lord Tariq Ahmad von Wimbledon, muslimischer Politiker und Geschäftsmann, ist am 4. Juli zum ersten Sondergesandten des Premierministers in Grossbritannien für Religions- und Weltanschauungsfreiheit ernannt worden. Damit soll laut der Medienmitteilung der Regierung «die religiöse Toleranz im Vereinigten Königreich unterstützt werden» und das Engagement des Landes für Religionsfreiheit unterstrichen werden, «indem er den interreligiösen Respekt und Dialog auf internationaler Ebene fördert».
  • Adventgemeinde Wetzikon am «Kirchentag Zürioberland»

    Wetzikon/Schweiz | 09.07.2018 | Schweiz
    Vom 05. bis 08. Juli 2018 fand in der Eishalle Wetzikon der «Kirchentag Zürioberland» statt. Unter dem Motto „mitenand glaube“ wurden die Reformationsereignisse im Kanton Zürich und speziell im Zürcher Oberland zum Anlass genommen werden, «dass alle christlichen Konfessionen miteinander und mit der Bevölkerung des Zürcher Oberlands feiern, nachdenken, sich austauschen und sich miteinander auf den gemeinsamen Glauben besinnen», wie die Organisatoren schreiben. Die Gemeinde Zürich Wetzikon der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten war mit einem Informationsstand und einem «Zelt der Stille» vertreten.
  • «Motor» der «Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz» verstorben

    Bremen/Deutschland | 09.07.2018 | Personen
    Ludwig Baumann, Vorsitzender der deutschen «Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz» (Nationalsozialismus), verstarb am 5. Juli im Alter von 96 Jahren in Bremen. Sein unermüdliches Engagement hat zur gesellschaftlichen Anerkennung und gesetzlichen Rehabilitierung der Kriegsdienstverweigerer, Wehrkraftzersetzer und Deserteure der Deutschen Wehrmacht geführt. Der Hochbetagte sei „Herz, Motor und Stimme“ der Opfervereinigung gewesen, so der Schriftführer des Vereins, Günter Knebel, Bremen.
  • Verfassungsgericht in Südkorea anerkennt Recht auf Kriegsdienstverweigerung

    Offenbach/Deutschland | 08.07.2018 | Menschenrechte
    Am 28. Juni hat das Verfassungsgericht von Südkorea das Recht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen anerkannt und die Regierung aufgefordert, bis Ende 2019 eine gesetzliche Regelung zu treffen, die Kriegsdienstverweigerern einen zivilen Alternativdienst ermöglicht. Seit 1950 mussten etwa 19.800 Kriegsdienstverweigerer Haftstrafen in südkoreanischen Gefängnissen auf sich nehmen. Ihre Haftdauer summiert sich auf insgesamt 36.000 Jahre. Auch 2018 ist Südkorea der Staat mit der weltweit höchsten Zahl inhaftierter Kriegsdienstverweigerer.
  • Charismatisches Archiv neu in Friedensauer Hochschulbibliothek

    Friedensau/Deutschland | 08.07.2018 | International
    Am 27. Juni übergaben Gerhard Bially, Düsseldorf, und Dr. Dietrich Meyer, Herrnhut, Dokumente, Fotos, Zeitschriften und Bücher aus dem Bestand des Charisma-Verlages an die Bibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Das neue Material wird der Freikirchenbibliothek und dem Archiv des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) hinzugefügt, die der Hochschulbibliothek angegliedert sind und von Forschenden genutzt werden können.
  • Somalia: Latrinen und sauberes Wasser senken Kindersterblichkeit

    Zürich/Schweiz | 06.07.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Somalia habe eine der höchsten Kindersterblichkeitsrate weltweit, schreibt die Adventistische Entwicklung- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. Zehn bis fünfzehn Prozent der Kinder unter fünf Jahren sterben an Durchfall, der Todesursache Nummer eins in der Verwaltungsregion Jubbada Hoose (Unter-Juba), einer Küstenregion im Süden Somalias, die an Kenia grenzt. Gründe seien schmutziges Wasser und mangelnde Hygiene. Das Hilfswerk erstellt in der Region 50 Latrinen, verbessert den Zugang zu bestehenden Wasserversorgungssystemen, baut mit der Bevölkerung neue Brunnen, verteilt an Mädchen Hygiene-Kits, stellt Handwaschmöglichkeiten an Schulen zur Verfügung und unterrichtet Hygiene.
  • Dominikanische Republik: ADRA unterstützt Fischergemeinden

    Miami, Florida/USA | 06.07.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in der Dominikanischen Republik hat kürzlich in der dominikanischen Gemeinde Boba (Provinz María Trinidad Sánchez) den Bau einer Schiffsanlegestelle abgeschlossen. Wie die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News) berichtete, habe ADRA auch Dutzende Häuser umgebaut, zwei Fischerboote zur Verfügung gestellt und werde weiterhin Wasser, Lebensmittelgutscheine und andere Hilfsgüter für die Menschen in der Region bereitstellen.
  • ADRA Kanada reagiert auf Vulkanausbruch in Guatemala

    Newcastle, Ontario/Kanada | 05.07.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 3. Juni 2018 brach der Volcán de Fuego (Feuervulkan) in Guatemala aus. Aschesäulen türmten sich bis zu 10.000 Meter über dem Meeresspiegel auf. Das Team der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kanada hat mit ADRA Guatemala 50 Tonnen Lebensmittel, Kleidung, Wasser und andere lebenswichtige Güter an die in Notunterkünften in den Kommunen rund um den Vulkan Lebenden geliefert.
  • USA: Adventistische Universität erhält 50.000 Dollar Fördergelder für Rassengerechtigkeit

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.07.2018 | International
    Die Southern Adventist University (SAU), eine Hochschuleinrichtung der Siebenten-Tags-Adventisten in Collegedale, Tennessee/USA, erhielt im Juni 2018 Fördergelder in Höhe von 50.000 Franken. Das Geld stammt aus dem Fonds der Lumina Foundation für Rassengerechtigkeit und Chancengleichheit, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
  • Bund beteiligt sich mit Fr. 500.000 am Schutz gefährdeter Minderheiten

    Bern/Schweiz | 04.07.2018 | Schweiz
    Der Bundesrat ist angesichts einer erhöhten Terrorbedrohung in der Schweiz bereit, sich an den Sicherheitskosten von Minderheiten mit besonderen Schutzbedürfnissen zu beteiligen. An seiner Sitzung vom 4. Juli wurde das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) beauftragt, die erforderliche Verordnung zu erarbeiten und vor Ende Jahr in die Vernehmlassung zu schicken. Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) begrüssen diesen Entscheid und unterstützen das Vorgehen des Bundesrates.
  • Australien: Robotergestütztes Chirurgie-System in adventistischem Krankenhaus

    Wahroonga, NSW/Australien | 04.07.2018 | International
    Im Sydney Adventist Hospital (Wahroonga, NSW/Australien) wurde zum ersten Mal eine komplexe gynäkologische Operation mit einem hochmodernen Robotersystem durchgeführt, bei der beide Chirurgen nebeneinander arbeiteten. Das adventistische Krankenhaus hatte im vergangenen Jahr eine millionenschwere Investition in ein neues Robotersystem getätigt, um bessere Ergebnisse bei der Behandlung von Patienten zu erzielen, berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • Malawi: Adventistische Gesundheitsexpo für Parlamentsmitglieder

    Milton Freewater, Oregon/USA | 02.07.2018 | International
    Parlamentarier in Malawi haben an einer zweitägigen Gesundheitsexpo der Freikirche der der Siebenten-Tags-Adventisten teilgenommen. Die Veranstaltung, die gesunde Lebensgewohnheiten für die Gesetzgeber des Landes fördern wollte, fand im Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Lilongwe statt, berichtete der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today unter Berufung auf einen entsprechenden Artikel der Online-Zeitung Nyasa Times.
  • 90 Jahre Union der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien

    Bern/Schweiz | 01.07.2018 | International
    Anfang Juni feierten über 750 Menschen in Rom den 90. Jahrestag der Gründung des Kirchenverbands der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien (Unione italiana delle chiese cristiane avventiste). Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (EUD NEWS) berichtete, nahm auch der Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung, Pastor Ted Wilson, an den Feierlichkeiten teil.
  • Deutscher Freikirchen-Vorstand fordert humane Flüchtlingspolitik

    Berlin/Deutschland | 01.07.2018 | Menschenrechte
    Der Vorstand der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat sich in einer am 29. Juni veröffentlichten Stellungnahme dafür ausgesprochen, der Umsetzung von Menschenrechten Priorität in der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik einzuräumen. Wenn Europa das Recht auf Asyl aushöhle, verkaufe es seine Seele und löse sich aus einem weltweiten Rechts- und Wertekonsens.
  • Australien: Adventistisches Gesundkostwerk feiert Meilensteine

    Wahroonga, NSW/Australien | 29.06.2018 | International
    Im 2018 konnte das Gesundkostwerk der Adventisten in Australien und Neuseeland «Sanitarium – health & wellbeing», früher «Sanitarium Health Food Company», das 120-jährige Bestehen feiern. «Weet-Bix», ein Vollkorn Müsli-Riegel, wird 2018 seit 90 Jahren produziert und wurde seit Jahren von Verbrauchern in Australien und Neuseeland zur vertrauenswürdigsten Frühstücksnahrung gewählt.
  • Suchtmittelkonsum: Was gefährdet Jugendliche, was schützt sie?

    Lausanne/Schweiz | 29.06.2018 | Gesundheit & Ethik
    Nicht alle Jugendlichen sind gleich gefährdet, Suchtmittel zu konsumieren und Probleme zu entwickeln. Jugendliche, welche Schulprobleme oder ein tiefes Selbstwertgefühl haben und familiär vorbelastet sind, tragen höhere Risiken. Sucht Schweiz hat die Risiko- und Schutzfaktoren genauer angeschaut.
  • Sint Maarten: ADRA wirkt bei psychosozialem Training mit

    Miami, Florida/USA | 28.06.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat im Karibik-Staat Sint Maarten an der Durchführung eines psychosozialen Trainings für Fachkräfte mitgewirkt. Wie die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News) mitteilte, soll die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung vor Ort gestärkt werden. Die die Insel erhole sich noch immer von den Folgen der drei Hurrikane von 2017.
  • 28 Tonnen Medikamente von action medeor und ADRA für Jemen

    Tönisvorst und Weiterstadt/Deutschland | 27.06.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Europas grösstes Medikamentenhilfswerk action medeor hat in diesem Jahr bisher 28,5 Tonnen Medikamente an die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA im Jemen geliefert. Enthalten waren Schmerzmittel, Antibiotika, Mittel gegen Durchfallerkrankungen, aber auch Wasserfiltersysteme zum Schutz vor Krankheiten durch verunreinigtes Wasser. Vor Ort sorge ADRA für die sichere Verteilung der Medikamente an Krankenhäuser, teilten die Hilfswerke mit.
  • Uganda: ADRA kooperiert mit Welternährungsprogramm der UNO

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.06.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International mitteilte, sollen Tausende Flüchtlinge in Uganda Nahrungsmittelhilfe erhalten. Dies werde durch eine kürzlich vereinbarte Zusammenarbeit zwischen ADRA, dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) und der Regierung von Uganda ermöglicht.
  • Fünf Jahre im Einsatz für genitalverstümmelte Frauen: Krankenhaus Waldfriede Berlin

    Berlin/Deutschland | 26.06.2018 | International
    Mehr als 350 Frauen wurden inzwischen in dem von Waris Dirie 2013 initiierten Desert Flower Center im adventistischen Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf zur ganzheitlichen Behandlung von genitalverstümmelten Frauen (Female Genital Mutilation − FGM) medizinisch betreut. Am 21. Juni sprach Waris Dirie im Rahmen des vom Krankenhaus Waldfriede durchgeführten sechsten internationalen Koloproktologen-Kongresses vor 300 Ärzten. In ihrer Rede forderte sie, dass mehr Desert Flower Center in der ganzen Welt etabliert werden müssten. Laut UN-Statistiken seien weltweit über 250 Millionen Frauen von dieser grausamen Prozedur betroffen.
  • „Hope Channel“ Radio ab Juli nur noch im Internet

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.06.2018 | Medien
    Die adventistischen Radiosendungen des Hope Channel sind ab dem 1. Juli nur noch on demand, das heisst auf Abruf, als Podcast im Internet über die Hope Channel-Mediathek sowie andere Anbieter zu hören. Das bisher genutzte Satellitensignal und der Livestream werden beendet.
  • 1.200 setzten sich auf dem Bundesplatz für verfolgte Christen ein

    Zürich/Schweiz | 24.06.2018 | Schweiz
    Am 24. Juni verliehen 1.200 Personen verfolgten Christen auf dem Bundesplatz in Bern, an der Kundgebung «Verfolgung.jetzt», eine Stimme. Die Nationalräte Gerhard Pfister (CVP), Marianne Streiff (EVP), Erich von Siebenthal (SVP) und Laurent Wehrli (FDP) sowie Betroffene aus drei Ländern sprachen an der von sieben christlichen Werken organisierten Veranstaltung.
  • Mosambik: ADRA eröffnet ersten Wasserkiosk

    Milton Freewater, Oregon & Silver Spring, Maryland/USA | 22.06.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat in der Stadt Mocuba in Mosambik erstmals einen Wasserkiosk eröffnet. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) und ADRA International berichten, wird der Wasserautomat im Rahmen eines Pilotprojekts getestet, um eine zuverlässige Trinkwasserversorgung über ein selbsttragendes Geschäftskonzept zu gewährleisten. Seit Jahren hatte der Bezirk Mocuba keine ausreichend sichere Trinkwasserversorgung.
  • „Lasst die kleinen Kinder …“ - Appell der nordamerikanischen Adventisten an US-Regierung

    Columbia, Maryland/USA | 20.06.2018 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) hat die US-Regierung am 16. Juni mit dem Appell „Lasst die kleinen Kinder …“ („Suffer the Little Children …“) aufgefordert, beim illegalen Grenzübertritt Kinder und Jugendliche nicht von ihren Familien zu trennen.
  • Mit der Bibel Menschen in ihrem Alltag erreichen - Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft in Schwerte

    Schwerte/Deutschland | 14.06.2018 | Bibel
    Vom 11. bis 12. Juni tagte die Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in Schwerte (Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen) zum Thema Perspektiven bibelgesellschaftlicher Arbeit. Im Rahmen der Tagung wurde ausserdem der Sprachwissenschaftler und Theologe Dr. Dr. Roland Werner (Marburg) mit der Canstein-Medaille ausgezeichnet.
  • „Mehr Diplomatie, weniger Rüstungsexporte“ - Friedensgutachten 2018 in Berlin vorgestellt

    Berlin/Deutschland | 14.06.2018 | International
    Das Friedensgutachten 2018 der führenden deutschen Friedensforschungsinstitute wurde am 12. Juni von der Evangelischen Akademie Berlin im Rahmen eines Abendforums in der Französischen Friedrichstadtkirche auf dem Gendarmenmarkt vorgestellt. Es trägt die Überschrift „Kriege ohne Ende. Mehr Diplomatie – weniger Rüstungsexporte“.
  • Religionsfreiheit besser schützen - Jahrestagung der katholischen «Konferenz Weltkirche»

    Bonn/Deutschland | 13.06.2018 | Religionsfreiheit
    Rund 140 Vertreter der weltkirchlichen Arbeit der römisch-katholischen Kirche in Deutschland sowie Gäste aus Indien, Pakistan, Kirgistan und der Arabischen Halbinsel haben sich auf der diesjährigen Jahrestagung „Weltkirche und Mission“, die vom 4. bis 6. Juni in Würzburg stattfand, für einen engagierteren Schutz der Religionsfreiheit in allen Teilen der Welt ausgesprochen. Dahinter stehe die Sorge um bedrängte religiöse Minderheiten, zu denen in einigen Staaten auch viele Christen zählten. Kirchenvertreter aus Indien, Pakistan, Kirgistan, Saudi-Arabien und Bahrein berichteten über die Situation in ihren Ländern und machten deutlich, welchen Herausforderungen die Glaubensgemeinschaften gegenüberstünden.
  • ADRA Guatemala hilft nach Vulkanausbruch

    Miami, Florida/USA | 12.06.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Durch den Ausbruch des Feuervulkans in Guatemala Anfang Juni sind nach Angaben der Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD-News) über 75 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 200 Personen wurden vermisst. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Guatemala verteilt mit Hilfe ihrer ehrenamtlichen Mitarbeiter Wasser und Nahrungsmittel an Betroffene.
  • Deutscher Aussenminister besucht ADRA-Trinkwasserprojekt in der Ostukraine

    Weiterstadt/Deutschland | 08.06.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei seiner Reise in die Ostukraine sprach der deutsche Aussenminister Heiko Maas am 1. Juni im Rahmen einer Trinkwasser-Verteilung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA mit Einwohnern des Dorfes Berdyanske, die nach wie vor von den Kampfhandlungen in der Region und deren Folgen betroffen sind. Wie die Hilfsorganisation mitteilte, ist ADRA in den umkämpften Regionen Donezk und Luhansk mit Reparatur- und Nothilfemassnahmen tätig.
  • Japanische Delegation besucht Hospiz des Advent-Wohlfahrtswerks

    Berlin/Deutschland | 04.06.2018 | International
    Am 30. Mai besuchte eine Delegation aus Japan das Hospiz Berlin e.V. des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW). Die Delegation bestand aus 15 Experten aus dem Gesundheitswesen, darunter Ärzte, Wissenschaftler und Geschäftsführer aus den Bereichen Pflege und Medizin. Ihr Interesse galt dem ambulanten und stationären Hospizdienst in Deutschland.
  • Moldawien: ADRA Schweiz führt Kinderprojekt «Rainbow of Hope» weiter

    Zürich/Schweiz | 03.06.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das 2003 gegründete Kinderübergangszentrum «Rainbow of Hope», östlich der moldawischen Hauptstadt Kischinau, wurde 2015 seitens der Behörden mit der Bestnote eingestuft. ADRA Schweiz unterstützt dieses Kinderprojekt seit 2015 und wird eine weitere Etappe bis Ende 2018 mitfinanzieren.
  • Adventistische Studenten gewinnen internationalen Start-up Wettbewerb

    Miami, Florida/USA | 01.06.2018 | International
    Das Team der adventistischen Northern Caribbean University (NCU, Mandeville/Jamaika) hat den Internationalen Geschäftsmodell-Wettbewerb (International Business Model Competition, IBMC) 2018 gewonnen. Die Preisverleihung von 30.000 US-Dollar/Franken mit Trophäe fand am 11. Mai in Provo, Utah/USA statt. Nach Angaben der Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD-News) nahmen am Wettbewerb 5.000 Mitbewerber von 500 Universitäten aus 30 Ländern weltweit teil.
  • Neuer Leiter der Buchberater im Aussendienst des Advent-Verlags

    Zürich/Schweiz | 01.06.2018 | Schweiz
    Am 12. Juni übernimmt Benjamin Zihlmann (27) die Leitung und Betreuung der Buchberater, die im Aussendienst des Advent-Verlags Zürich tätig sind. Die Buchberater, kirchenintern «Buchevangelisten» genannt, besuchen Menschen zu Hause und bieten Literatur und sonstige christliche Medien des Verlags zum Kauf in den Heimen an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen Familie, Gesundheit und christlicher Glaube. Benjamin Zihlmann folgt in dieser Funktion auf Dominik Maurer, der in Doppelfunktion auch Verlagsleiter ist.
  • Adventisten in Bayern: Biblisches Zeltheiligtum in Originalgrösse

    Thalmässing/Deutschland | 31.05.2018 | International
    Vom 30. Mai bis 2. Juni stellt die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern ein Modell des israelitischen Zeltheiligtums aus dem Alten Testament in Originalgrösse für Besucher aus. Die sogenannte „Stiftshütte“ bildete zu biblischer Zeit den zentralen Bezugspunkt des Gottesdienstes im Volk Israel und wurde später durch den Tempel in Jerusalem ersetzt. Der Nachbau der Stiftshütte ist auf dem Willy-Brandt-Zeltlagerplatz in Reinwarzhofen, einem Ortsteil der Gemeinde Thalmässing im mittelfränkischen Bayern, zu besichtigen.
  • Adventisten nehmen am «Sydney Gebetsfrühstück 2018» teil

    Wahroonga, NSW/Australien | 30.05.2018 | Ökumene
    Am 30. Mai fand mit mehr als 1.400 Personen aus vielen Kirchen im grossen Festsaal des Internationalen Kongresszentrums das «Sydney Gebetsfrühstück 2018» statt. Unter den Teilnehmenden befanden sich auch der Gouverneur sowie die Premierministerin von New South Wales, David Hurley und Gladys Berejiklian.
  • MDR-Fernsehen sendet Gottesdienst der Adventisten aus Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 30.05.2018 | International
    Am 3. Juni um 10.00 Uhr überträgt das Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) einen Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten aus der Kapelle der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Das Thema des Gottesdienstes lautet „Schwerter zu Pflugscharen“. Dr. Bernhard Oestreich, Professor für Neues Testament, predigt über den Bibeltext in Jesaja 2,2-5. Dr. Alexander Schulze, Dozent für Praktische Theologie, führt durch die Liturgie.
  • «Wenn es Anderen gut geht, geht es auch uns gut. Das ist die wahre Schweizer Zauberformel» - «Dialogpreis Schweizer Juden»

    Bern und Zürich/Schweiz | 29.05.2018 | Schweiz
    Mit einem Festakt im «Bierhübeli» in Bern wurde am 29. Mai vor rund 300 Gästen der erste «Dialogpreis Schweizer Juden» vergeben. Gewinner des Preises, der vom Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) und der Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) erstmals vergeben wurde, sind der Imam Muris Begovic und der Rabbiner Noam Hertig aus der Deutschschweiz, sowie der protestantische Diakon Maurice Gardiol und der jüdische Vorbeter Eric Ackermann aus der Westschweiz.
  • Freikirchen und Judentum - Tagung des Vereins für Freikirchenforschung

    Burbach-Holzhausen/Deutschland | 29.05.2018 | International
    „Das Verhältnis der Freikirchen zum Judentum“ war das Thema der Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 26. und 27. Mai im Internationalen Tagungszentrum „Karimu“ in Burbach-Holzhausen im südlichen Siegerland an der westfälisch-hessischen Landesgrenze.
  • USA: Adventistischer Mathematik-Student erhält nationale Auszeichnung

    Berrien Springs, Michigan/USA | 27.05.2018 | Personen
    Mykhaylo M. Malakhov, Mathematik-Student an der adventistischen Andrews-Universität, hat das diesjährige Barry Goldwater-Stipendium erhalten. Nach Angaben von Andrews University Campus News handelt es sich dabei um die renommierteste US-amerikanische Auszeichnung für Studenten, die eine Karriere in den Naturwissenschaften, in Mathematik und Ingenieurwissenschaften anstreben.
  • Erster adventistischer Radiosender in den Niederländischen Antillen

    Miami, Florida/USA | 24.05.2018 | Medien
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf dem Gebiet der ehemaligen Niederländischen Antillen eröffnete Anfang Mai ihren ersten Radiosender auf der Insel Bonaire. Leiter der Freikirche, Kirchenmitglieder und Regierungsbeamte feierten das historische Ereignis am neuen Standort in Kralendijk, der Hauptstadt von Bonaire, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD-News).
  • Windsor: Adventist singt auf königlicher Hochzeit

    Milton Freewater, Oregon/USA | 24.05.2018 | International
    Am Samstag, den 19. Mai, sang der Adventist Paul Lee als Solist auf der königlichen Hochzeit von Meghan Markle und Prinz Harry in der St. George's Chapel von Schloss Windsor in Grossbritannien. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) berichtete, trat Lee vor etwa 600 Gästen als Teil des Kingdom Choirs auf und trug den Solopart des Liedes „Stand by Me“ vor. Lee ist Musikdirektor und Assistent des Präsidenten der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südengland.
  • Weltverband der Bibelgesellschaften verbreitet erstmals über 38 Millionen Bibeln

    Stuttgart/Deutschland und Biel/Schweiz | 23.05.2018 | Bibel
    Der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) hat im vergangenen Jahr 38,6 Millionen gedruckte und digitale Bibeln verbreitet. Das geht aus dem „Global Scripture Distribution Report 2017“ hervor. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine Steigerung um 4,3 Millionen Bibeln. Insgesamt verbreiteten die Bibelgesellschaften 354,9 Millionen biblische Schriften (2016: 401,4 Millionen), einschliesslich Bibeln, Neue Testamente, Evangelien und Auswahlschriften.
  • Schweizerische Bibelgesellschaft mit neuer Strategie

    Biel/Schweiz | 22.05.2018 | Schweiz
    Am 22. Mai fand mit rund 55 Delegierten von kantonalen Kirchen und Bibelgesellschaften, Freikirchen und Werken im reformierten Kirchgemeindehaus der Pauluskirche in Biel die Mitgliederversammlung statt. Der Bund Evangelisch-Lutherischer Kirchen (BELK) wurde als Kollektivmitglied aufgenommen. Die Bibelgesellschaft informierte über das neue Leitbild und Logo, die Zertifizierung durch das „Gütesiegel Ehrenkodex“ und die Strategie 2017 bis 2022.
  • Deutschland verweigert oft Konvertiten vom Islam zum Christentum das Asyl

    Bonn/Deutschland | 22.05.2018 | Religion + Staat
    „Es ist ein Skandal, dass derzeit fast allen Konvertiten vom Islam zum Christentum das Asyl verweigert wird“, beklagt der Theologe und Menschenrechtsexperte Professor Dr. Thomas Schirrmacher in der aktuellen Ausgabe der Presseinformationen Bonner Querschnitte (BQ). Selbst in Deutschland würden Christen, aber auch Atheisten, die zuvor Muslime waren, von ihren Landsleuten bedroht. Das hindere aber das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nicht daran, derzeit in grosser Zahl Konvertiten vom Islam zum Christentum das Asyl zu verweigern und schnell abzuschieben, so BQ.
  • Pfarrer Ernst Sieber ist gestorben - seine Werke leben weiter

    Zürich/Schweiz | 21.05.2018 | Schweiz
    «Wir haben die schmerzliche Pflicht, Ihnen den Tod von Pfarrer Ernst Sieber mitzuteilen. Unser Stiftungsgründer ist in der Nacht auf Pfingstsonntag 91-jährig im Kreis seiner Familie verstorben», schreiben die Sozialwerke Pfarrer Sieber (SWS) auf ihrer Webseite. «Wir alle, besonders aber die Schwächsten unserer Gesellschaft, verlieren mit ihm einen grossen Fürsprech und Freund. Wir von seiner Stiftung werden für Menschen am Rande der Gesellschaft weiterhin und in seinem Sinn da sein. Mit Herz und Hand».
  • Haiti: ADRA schliesst von Glückskette unterstütztes Projekt erfolgreich ab

    Zürich/Schweiz | 21.05.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat ein auf vier Monate angelegtes Projekt, das die Verbesserung der Nahrungsmittelsicherheit und die wirtschaftliche Erholung von 2.500 Menschen in Grand'Anse, Departement im Süden Haitis, zum Ziel hatte, erfolgreich abgeschlossen. Die Betroffenen lebten nach dem Erbeben 2010 und den Hurrikans 2012 und 2016 in bitterer Armut. Das Projekt wurde von der Glückskette mitfinanziert.
  • Galapagosinseln: Adventistisches Forschungszentrum geplant

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.05.2018 | International
    Im Galapagos-Archipel, das rund 1.000 Kilometer westlich der Küste Ecuadors im Pazifik liegt, soll ein adventistisches Zentrum zur naturwissenschaftlichen Erforschung der Erdentstehung sowie der Artenvielfalt errichtet werden. Wie die Kommunikationsabteilung der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten (Adventist News Network, ANN) mitteilte, ist der Baubeginn für August 2018 geplant. Das Projekt wird finanziell unterstützt von der adventistischen Weltkirchenleitung sowie den Kirchenleitungen in Südamerika und Ecuador und durch private Spenden.
  • Österreich: Adventisten wählen neue Mitglieder in die Kirchenleitung

    Wien/Österreich | 17.05.2018 | International
    An der 19. Delegiertenversammlung der Österreichischen Union der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 10. bis 13. Mai in Wien wählten die 154 Delegierten zwei neue Mitglieder in die dreiköpfige Kirchenleitung. Pastor Christian Grassl (51), Präsident der Österreichischen Union von 2013 bis 2018, stand nicht zur Wiederwahl zu Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Pastor Reinhard Schwab (40) gewählt, der bisher die Jugendabteilung der Kirche in Österreich geleitet hatte. Auf Christian Gerer (54), Finanzvorstand von 1995 bis 2018, wird im Herbst Stefan Giuliani (27) folgen, der ein Masterstudium in Betriebswirtschaft abgeschlossen hat und derzeit für eine Bank tätig ist. Pastor Oliver Fichtberger (49) ist seit 2009 Exekutivsekretär (Generalsekretär) der Kirche und wurde wiedergewählt.
  • «Dreimal täglich – wenn Alkohol zum Medikament wird» Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme vom 24. Mai

    Lausanne/Schweiz | 17.05.2018 | Gesundheit & Ethik
    Manche Menschen greifen zu Alkohol, um psychische oder körperliche Leiden zu lindern. Damit steigt das Suchtrisiko. Zudem können Symptome der Grunderkrankung stärker werden. Dies schreibt die Stiftung «Sucht Schweiz» zum Nationalen Aktionstag Alkoholprobleme vom 24. Mai. Stand- und Plakataktionen, Theater oder Kinoabende sollen das Thema der Öffentlichkeit näherbringen und auf Hilfsangebote von Organisationen der Suchtberatung aufmerksam machen.
  • Christliche Kirchen im Nahen Osten brauchen Einheit

    Beirut/Libanon | 14.05.2018 | Ökumene
    Der MECC hatte jahrelang keine Versammlungen abgehalten, in Bqennaya wurde ein Neuanfang gesetzt, wie die katholische Nachrichtenagentur "AsiaNews" berichtet. Der Ökumenismus sei von entscheidender Bedeutung für die Wirksamkeit des interreligiösen Dialogs und des christlichen Zeugnisses im Nahen Osten, unterstrich Prof. Bechealany, die an der römisch-katholischen " Sankt-Joseph-Universität " in Beirut lehrt. Prof. George Sabra, der Präsident der kleinen kirchlichen Hochschule evangelischer Pr
  • Deutschland: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden gegen Waffenexporte in Krisenregionen

    Kassel/Deutschland | 13.05.2018 | International
    Der Bundesrat des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland hat am 12. Mai in Kassel mit überwältigender Mehrheit eine Resolution verabschiedet, die sich gegen Waffenexporte in Krisengebiete sowie für zivile Konfliktlösungen und eine verstärkte Bekämpfung von Fluchtursachen ausspricht. Die Initiative für die Resolution war von Delegierten des Kirchenparlaments ausgegangen, als Reaktion auf eine Rede von BEFG-Präsident Michael Noss und Generalsekretär Christoph Stiba. Diese hatten, anlässlich des 50. Todestags des Baptistenpastors Martin Luther King, die Bürgerrechtlerin Rosa Parks als Vorbild bezeichnet.
  • Münster: Interkonfessionelles Gespräch und Gebet „unter den Täuferkäfigen“ - Heilung der Erinnerung eines Traumas

    Münster/Deutschland | 13.05.2018 | International
    Im Rahmen des 101. Deutschen Katholikentages wurde auch die Gewaltherrschaft der Täufer in den Jahren 1534 und 1535 in Münster, Westfalen, thematisiert. Römisch-katholische wie evangelisch-lutherische Obrigkeiten hatten im Zeitalter der Reformation die blutige Verfolgung aller Täufer, Anhänger des sogenannten linken Flügels der Reformation, die sich durch die (Wieder-)Taufe von Erwachsenen auszeichneten und die Kindertaufe ablehnten, mit den „Greueln von Münster“ gerechtfertigt. In einem interkonfessionellen Gespräch sowie einem Mittagsgebet „unter den Täuferkäfigen“ in der St. Lamberti-Kirche trugen Vertreter der evangelisch-lutherischen, der römisch-katholischen und der mennonitischen Kirche am 11. Mai zur „Heilung der Erinnerung“ bei.
  • Bisher unveröffentlichter Text Benedikts XVI. zu Menschenrechten

    Vatikanstadt | 11.05.2018 | Menschenrechte
    Aus Sicht des früheren Papstes Benedikt XVI. ist der Glaube an Gott die beste Begründung für das Konzept der Menschenrechte. Gleichzeitig begrenze er diese aber auch so, dass der Mensch sie nicht ins Gegenteil verkehren könne und dürfe. Das sind laut Kathpress, katholische Presseagentur Österreich, die wesentlichen Aussagen eines bisher unveröffentlichten Textes von Benedikt XVI., der in diesen Tagen in einem neuen Buch mit ausgewählten Beiträgen und Reden des emeritierten Papstes zum Thema Glaube und Politik erscheint.
  • Adventistischer Pressedienst APD Deutschland mit neuer Webseite

    Ostfildern/Deutschland | 11.05.2018 | International
    Die Deutschlandredaktion des Adventistischen Pressedienstes APD in Ostfildern bei Stuttgart hat eine neue Webseite online geschaltet. Neben erneuertem Layout und leicht veränderter Struktur der Webseite wurde sie auch für Social Media tauglich gemacht.
  • Noch Mensch oder schon Maschine? - Wie der Transhumanismus die Gesellschaft verändert

    Münster/Deutschland | 11.05.2018 | International
    Wie die Verbindung von Mensch und Maschine unsere Gesellschaft verändert, war das Thema einer Diskussion im Rahmen des 101. Deutschen Katholikentags, der vom 9. bis 13. Mai in Münster stattfindet. Die Theologen und Philosophen Frank Meier-Hamidi, Ulrich Lüke und Stefan Sorgner beleuchteten Chancen und Risiken des Transhumanismus in einer engagierten Debatte.
  • Papua-Neuguinea: «Adventist Aviation» fliegt abgelegenes Dorf an

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.05.2018 | International
    Am 1. Mai landete das erste Mal ein Flugzeug auf einer neu erstellten Buschlandepiste im abgelegenen Dorf Wetap, in der Sandaun Provinz, im Nordwesten von Papua-Neuguinea. «Adventist Aviation Services» (AAS), der Flugdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in Papua-Neuguinea, hat den Bau der Landepiste initiiert.
  • Russland: Staat konfisziert Hauptquartier der Jehovas Zeugen

    Hannover/Deutschland | 07.05.2018 | Religion + Staat
    Laut einer Meldung von russland.news hat das Stadtgericht von St. Petersburg die Entscheidung einer unteren Instanz bestätigt, wonach das Eigentum der «Wachtturm-Bibel- und Traktat-Gesellschaft von Pennsylvania in New York» (Jehovas Zeugen), das diese in der Gemeinde Solnechnoye, bei St. Petersburg besass, zu konfiszieren und es in Staatseigentum zu überführen. Dies habe der Pressedienst des Gerichts am 3. Mai erklärt, so www.russland.news.
  • Deutschland: Adventisten weihen Kindertagesstätte und Gemeindezentrum ein

    Bad Aibling/Deutschland | 06.05.2018 | International
    Mit einem Festgottesdienst und anschliessendem Tag der offenen Tür hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland am 5. Mai eine neue Kindertagesstätte und ihr erneuertes Kirchengemeindezentrum in Bad Aibling, Oberbayern, eingeweiht. Auf dem Gelände befindet sich auch das Seniorenheim „Haus Wittelsbach“ mit 194 Plätzen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Die Kombination von Kirchengemeinde, Kindertagesstätte und Seniorenheim macht das Anwesen zu einem generationsübergreifenden Campus.
  • „Wo Intoleranz zum Programm gemacht wird, hört die Toleranz auf“

    Berlin/Deutschland | 04.05.2018 | International
    „Weltoffen und standhaft. Kirche in Zeiten des Populismus“ war das Thema des Abendforums am 2. Mai in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), und die Erzbischöfin der lutherischen Kirche von Schweden, Antje Jackelén, sprachen darüber, wie sich die Kirchen angesichts der wachsenden Beliebtheit populistischer Bewegungen verhalten sollten. Die Veranstaltung war eine Kooperation zwischen der Evangelischen Akademie Berlin, dem Lutherischen Weltbund, Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst und der Kirche von Schweden.
  • Europäische Gesundheitskonferenz der Adventisten in Bukarest

    Bern/Schweiz und St. Albans/England | 04.05.2018 | International
    Vom 17. bis 21. April trafen sich mehr als 640 medizinische Fachleute, Gesundheitspädagogen und Interessierte zur zweiten europäischen Gesundheitskonferenz der Siebenten-Tags-Adventisten in Bukarest/Rumänien. Das Konferenzthema „Krankheiten mit Lifestyle-Medizin bekämpfen“ („Reversing diseases with Lifestyle Medicine“) thematisierte eine grosse Herausforderung bei der Behandlung von Krankheiten, berichteten die Kommunikationsabteilungen der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitungen in Europa (CD-EUDNews und tedNEWS).
  • 500.000 Franken Nothilfe für venezolanische Migranten in Brasilien

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.05.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International hat vom US-Büro für internationale Katastrophenhilfe (Office of U.S. Foreign Disaster Assistance OFDA) der staatlichen Entwicklungshilfebehörde (United States Agency for International Development USAID) 500.000 US-Dollar/Schweizer Franken erhalten. Damit kann ADRA den 4.650 Migranten aus Venezuela, die das Hilfswerk in den brasilianischen Städten Pacaraima und Boa Vista, im nördlichen Bundesstaat Roraima, an der Grenze zu Venezuela betreut, zusätzliche Nothilfe zukommen lassen.
  • Glückskette 2017: 50 Millionen Franken für 143 Projekte im Ausland

    Genf/Schweiz | 02.05.2018 | Schweiz
    Laut dem Jahresbericht 2017 der Glückskette, Spenden sammelnde Stiftung, wurden im Berichtsjahr über 50 Millionen Franken für insgesamt 143 Projekte im Ausland, meist über eines der 25 Partnerhilfswerke, eingesetzt. Dazu kommen 5,8 Millionen Franken für die Hilfe in der Schweiz. Insgesamt finanzierte die Stiftung Projekte auf der ganzen Welt im Wert von über 62 Millionen Franken. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe, ADRA Schweiz, Partnerhilfswerk der Glückskette, erhielt 2017 Projektbeiträge in der Höhe von 760.000 Franken für Projekte in Haiti, Nepal, Ostafrika, Philippinen und Serbien.
  • ÖRK-Generalsekretär: Globales Christliches Forum stärkt Vertrauen zwischen christlichen Traditionen

    Genf/Schweiz | 01.05.2018 | Ökumene
    Laut einer Mitteilung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) sagte deren Generalsekretär, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, den Teilnehmenden der dritten Versammlung des «Globalen Christlichen Forums» (GCF) in einer Grussbotschaft, dass das GCF Erstaunliches für die Stärkung des gegenseitigen Vertrauens und das Finden neuer Arten der Zusammenarbeit leiste. Mehr als 250 Kirchenleitende haben sich vom 24. bis 28. April in Bogota, der Hauptstadt Kolumbiens, getroffen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen, wie es Dr. Billy Wilson, Mitglied des Exekutivkomitees des Welt-Pfingst-Forums (Pentecostal World Fellowship), ausdrückte.
  • Adventistischer Pressedienst APD Schweiz mit neuer Webseite

    Basel/Schweiz | 30.04.2018 | Schweiz
    Am 29. April hat der Adventistische Pressedienst APD Schweiz die neue Webseite online geschaltet. Neben erneuertem Layout und anderer Struktur der Webseite wurde sie auch für Social Media tauglich gemacht.
  • Südsudan: Impfmitarbeiter von ADRA in Hinterhalt getötet

    Watford/England | 27.04.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das nicht gekennzeichnete Auto von Robert Agoyo, Impfmitarbeiter des Hilfswerks ADRA Südsudan, geriet bei Lwoki am 24. April in einen Hinterhalt und unter Beschuss. Auf der Flucht wurde Robert Agoyo von Kugeln getroffen und starb. Zwei seiner Mitreisenden wurden verletzt. Er war auf der Rückreise von einem Besuch im Spital bei seiner Frau, die wegen Komplikationen bei der Geburt hospitalisiert war. Die Leitung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Südsudan nehme an, dass der Angriff von bewaffneten Räubern ausging, schreibt die Kommunikationsabteilung der Siebenten-Tags-Adventisten für Grossbritannien und Irland (BUC).
  • Ruanda: Adventisten wollen eine Genozid-Gedenkstätte errichten

    Milton Freewater, Oregon/USA | 27.04.2018 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Ruanda hat angekündigt, eine Genozid-Gedenkstätte auf dem kircheneigenen Campus in Mugonero, Karongi Distrikt, zu planen. Dies berichtete «The New Times», führende Tageszeitung in Ruanda und am 23. April auch der unabhängige journalistische Dienst «Adventist Today».
  • USA: Adventistisches Filmfestival für christliche Filmemacher

    Columbia, Maryland/USA | 26.04.2018 | Medien
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division, NAD) konnte Anfang April 225 studentische und professionelle Filmemacher und Gäste zum „Sonscreen Film Festival“ 2018 begrüssen. Das mehrtägige Filmfestival, das von der NAD veranstaltet wurde, zeigte eine Auswahl von 47 Werken studentischer Filmemacher. Die Veranstaltung gipfelte in einer Preisverleihung und einem Abschlussempfang, bei dem 11 Studentenfilme ausgezeichnet wurden, berichtete die Kommunikationsabteilung der NAD.
  • Adventgemeinde Basel solidarisch mit den Juden in der Stadt

    Basel/Schweiz | 25.04.2018 | Schweiz
    Am 25. April haben Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Basel einen Solidaritätsbeitrag von 5.000 Franken der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) für deren Sicherheitsaufwendungen übergeben. Die Gemeindeleiterin Elsbeth Schwyn und Kirchenmitglied Christian B. Schäffler der Adventgemeinde Basel überreichten den Beitrag persönlich an Rabbiner Moshe Baumel und IGB-Präsident Guy Rueff.
  • Symposium zur Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa

    Friedensau/Deutschland | 25.04.2018 | International
    Vom 23. bis 26. April findet an der Theologischen Hochschule Friedensau ein Symposium zur Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa statt. Die Tagung wird vom Institut für adventistische Geschichte und Theologie veranstaltet. Mehr als 20 Fachleute aus Europa und Nordamerika stellen ihre Einsichten in unterschiedliche Zeitepochen seit der Entstehung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Mitte des 19. Jahrhunderts sowie verschiedene Perspektiven auf Vergangenheit und Gegenwart vor.
  • „Miteinander für die Freiheit aufstehen“ - Gedenken an den 50. Todestag von Martin Luther King Jr.

    Berlin/Deutschland | 25.04.2018 | International
    Zum 50. Todestag des Bürgerrechtlers und Baptistenpastor Martin Luther King fand in der Sophienkirche Berlin-Mitte eine Gedenkveranstaltung statt. Veranstalter waren die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Evangelische Akademie Berlin und die evangelische Sophienkirchengemeinde.
  • Verfassungsrevision des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds

    Bern/Schweiz | 24.04.2018 | Schweiz
    An einer ausserordentlichen Versammlung am 23. und 24. April in Bern haben die 66 Abgeordneten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) die erste Lesung der neuen Verfassung abgeschlossen. Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft wurden von den Delegierten bestätigt: Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS wird neu eine nationale Synode haben, eine dreigliedrige Leitung, die Konferenz der Kirchenpräsidien wird institutionalisiert und Handlungsfelder werden geschaffen.
  • «Stiftung Blindendienst der Adventmission» nach 55 Jahren aufgelöst

    Zürich/Schweiz | 24.04.2018 | Schweiz
    Am 22. April hat der Stiftungsträger, die Deutschschweizerische Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Liquidationsrechnung zur Auflösung der «Stiftung Blindendienst der Adventmission» Basel, zur Kenntnis genommen. Damit ist der Auflösungsbeschluss vom 13. November 2017 rechtswirksam vollzogen. Der «Stiftung Blindendienst» fehlten in den letzten Jahren Druckprojekte, die sie im Sinne des Stiftungszwecks hätte finanzieren können. Das restliche Stiftungskapital von rund 90.000 Franken wurden an die «HopeHörbücherei» der STIMME DER HOFFNUNG, in Alsbach-Hähnlein/Deutschland, überwiesen.
  • Jamaika: Arbeitgeberorganisation nimmt Stellung für Sabbathalter

    Mandeville/Jamaika und Miami, Florida/USA | 23.04.2018 | Religionsfreiheit
    Die protestantische Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Jamaika begrüsst die Stellungnahme des Präsidenten der privatwirtschaftlichen Organisationen von Jamaika (Private Sector Organization of Jamaica, PSOJ) von Mitte April in der Hauptstadt Kingston. PSOJ-Präsident Howard Mitchell sagte, dass gegen Mitgliedsunternehmen Massnahmen ergriffen würden, wenn festgestellt werde, dass sie Mitgliedern der Siebenten-Tags-Adventisten Jobs nur aufgrund ihres Glaubens verweigerten. Adventisten halten den Samstag (Sabbat), den biblischen Ruhetag, von Sonnenuntergang am Freitag bis zum Sonnenuntergang am Samstag.
  • Berlin: Medizinischer Fachkongress zu pflanzenbasierter Ernährung

    Berlin/Deutschland | 23.04.2018 | Gesundheit & Ethik
    Vom 20. bis 22. April fand in Berlin im Henry-Ford-Bau der Freien Universität der fünfte „VegMed-Kongress“ statt. „Pflanzenbasierte Ernährung als Medizin – Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen“ lautete das diesjährige Motto. Die wissenschaftliche Evaluierung pflanzenbetonter Ernährung und die Förderung ihres Einsatzes als therapeutische Massnahme waren die Hauptanliegen des Kongresses. Ergebnisse aus Grundlagenforschung, klinischen Studien sowie Forschungen zu Lebensführung und Prävention bildeten die Schwerpunkte der 50 Referenten aus sieben Ländern und vier Kontinenten. Die Teilnehmerzahl 2018 betrug fast 1.200, beim ersten Kongress 2012 waren es noch 250.
  • London: neuer adventistischer Radiosender

    St. Albans/England | 20.04.2018 | Medien
    Nach monatelanger Planung und Vorbereitung startete am 8. April der Sender Adventist Radio London (ARL) live auf Digital Audio Broadcasting (DAB). Die neue Radiostation möchte vor allem die Generation der „Millennials“ (Geburtszeitraum von etwa 1980 bis 2000) mit dem Evangelium erreichen. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNEWS).
  • Theologische Hochschule Friedensau Preisträger beim Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“

    Friedensau/Deutschland | 19.04.2018 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland ist eine von zehn Universitäten, die im bundesweiten Wettbewerb der Hochschulen für „Eine Uni – ein Buch“ einen Preis gewonnen hat. Jede prämierte Hochschule erhält 5.000 Euro (6.000 Franken) zur Umsetzung ihres Projekts. Kooperationspartner ist der ZEIT-Verlag.
  • Österreich: Adventisten verkaufen Pflegeheim am Semmering

    Wien/Österreich | 19.04.2018 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich stellt nach fast 50 Jahren per 30. Juni 2018 den Betrieb des Alters- und Pflegeheims der Kirche, das «Haus Stefanie», am Semmering/Niederösterreich, ein. Die Liegenschaft werde an Gerhard Hermann, Geschäftsmann aus Bayern, verkauft, der den Betrieb mit einer GmbH weiterführen und sowohl das Personal als auch die Bewohner übernehmen wolle, heisst es in einer Mitteilung der Kirche vom 18. April. Der Ort Semmering ist ein Höhenluftkur- und Fremdenverkehrsort und liegt knapp hundert Kilometer südwestlich des Zentrums von Wien.
  • ADRA-Freiwilligenwoche bei Bauernfamilie in Biembach/BE

    Zürich/Schweiz | 19.04.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 9. – 13. April erneuerten rund zehn Freiwillige der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz die Südwand des Stalls einer Bauernfamilie in Biembach, im Emmental bei Burgdorf.
  • Kommentar: „Schuss vor den Bug“ der evangelischen Kirche in Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 19.04.2018 | Religion + Staat
    Ein Kommentar von Dr. Harald Mueller zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kirchenmitgliedschaft als Einstellungsvoraussetzung für eine berufliche Tätigkeit in Kirche und Diakonie vom 17. April 2018:
  • Russland: Adventisten arbeiten in Gremium für religiöse Bildung mit

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.04.2018 | Religion + Staat
    Am 28. März 2018 beteiligte sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Moskau aktiv an einem Runden Tisch zum Thema „Aktuelle Probleme bei der Entwicklung von religiöser Bildung und Wissenschaft in der Russischen Föderation“. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, nahmen an der Veranstaltung, die von der Russischen Vereinigung zum Schutz der Religionsfreiheit organisiert wurde, Vertreter öffentlicher und religiöser Organisationen teil, darunter auch das Ministerium für Wissenschaft und Bildung.
  • Pakistan: Mutmasslicher Terroranschlag auf Kirche der Adventisten

    Silang, Cavite/Philippinen und Silver Spring, Maryland/USA | 17.04.2018 | International
    Am Abend des 15. April eröffneten mutmassliche Terroristen auf Motorrädern das Feuer vor der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Quetta/Pakistan. Dabei wurden zwei Menschen getötet und acht verletzt. Einer der Toten war der 18-jährige Sohn eines adventistischen Kirchenmitglieds. Die Führer der grossen politischen Parteien haben diesen brutalen Angriff verurteilt, für den der sogenannte «Islamische Staat» (ISIS) zwischenzeitlich die Verantwortung übernommen hat. Quetta liegt nördlich von Karachi und westlich von Lahore, nahe der Grenze zu Afghanistan.
  • Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz überarbeitet

    Bad Blankenburg/Deutschland | 17.04.2018 | Ökumene
    Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) hat nach 46 Jahren den Wortlaut der Glaubensbasis der DEA überarbeitet. Der 1846 bei der Gründungskonferenz der internationalen Allianz in London verabschiedete Basistext erhielt bereits 1972 eine neue deutsche Fassung. Bei der Allianz handelt es sich um einen Zusammenschluss evangelisch gesinnter Christen verschiedener Gruppen- und Kirchenzugehörigkeiten.
  • Positive Jahresrechnung 2017 der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2018 | International
    Die Jahresrechnung 2017 der adventistischen Weltkirchenleitung hat mit einem Überschuss von 1,6 Millionen US-Dollar (1,3 Millionen Euro / 1,5 Millionen Franken) geschlossen. Dies sagte Juan R. Prestol-Puesán, Finanzvorstand der Weltkirchenleitung, an der Frühjahrssitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), die vom 10. bis 11. April in Silver Spring, Maryland/USA, stattfand. Die Kirche habe aufgrund der Treue ihrer Mitglieder das Finanzjahr 2017 erfolgreich abgeschlossen, obwohl sie an vielen Fronten mit Herausforderungen konfrontiert gewesen sei.
  • Papua-Neuguinea: Australische Aussenministerin eröffnet ADRA-Projekt

    Wahroonga, NSW/Australien | 16.04.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die australische Aussenministerin Julie Bishop hat am 21. März 2018 ein Projekt zur Stärkung der Eigenständigkeit von Kommunen im Bezirk Kavieng, Provinz New Ireland/Papua-Neuguinea, eröffnet. Das von der Adventstischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Papua-Neuguinea durchgeführte „Inclusive Community Empowerment Project“ (ICEMP) soll eine saubere Wasserversorgung, grössere Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel und eine verbesserte Alphabetisierung für mehr als 12.000 Menschen in der Region ermöglichen, berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) Anfang April.
  • Adventisten in Mittelamerika wählen neue Kirchenleiter

    Miami, Florida/USA | 15.04.2018 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) hat Ende März die Pastoren Elie Henry zum neuen Präsidenten und Leonard Johnson zum neuen Vizepräsidenten nominiert. Die Nominierung wurde durch den vom 10. bis 11. April tagenden Exekutivausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung bestätigt. Der bisherige IAD-Präsident, Pastor Israel Leito, tritt zum 1. August 2018 in den Ruhestand.
  • Deutschland: Konfessionskundliches Institut führt drei neue Fachreferenten ein

    Bensheim/Deutschland | 15.04.2018 | Ökumene
    Das Konfessionskundliche Institut (KI) des Evangelischen Bundes hat am 13. April drei neuen Fachreferenten im Rahmen eines speziellen Gottesdienstes in der Michaelskirche in Bensheim eingeführt. Die Theologen Dagmar Heller, Daniel Lenski und Lothar Triebel arbeiten als Referenten für die Bereiche „Orthodoxie“, „Anglikanismus“, „Weltökumene“ und „Freikirchen“ am Bensheimer Institut.
  • Indien: adventistisches Ärzteteam behandelt Blinde in Hindu-Tempel

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.04.2018 | International
    Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Anfang April berichtete, führte ein adventistisches Ärzteteam im abgelegenen Walddorf Hardiakol, im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh in Indien gelegen, vom 3. bis 17. Januar 2018 Augenoperationen an Blinden durch. Insgesamt konnte 1.672 Menschen, die an Linsentrübungen beziehungsweise Grauem Star litten, unentgeltlich geholfen werden.
  • Adventistische Weltkirchenleitung verfeinert Investitionspraktiken

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.04.2018 | International
    Die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat ihr langjähriges Engagement bekräftigt, Investitionen mit ihren ethischen und treuhänderischen Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Vorausgegangen war ein Appell der norwegischen Kirchenleitung und ein offener Brief der unabhängigen Nichtregierungsorganisation «Adventist Peace Fellowship» an Pastor Ted Wilson, Weltkirchenleiter. Sie forderten die Kirchenleitung auf, Investitionen in Unternehmen auszuschliessen, deren Einnahmen hauptsächlich oder im Wesentlichen aus der Herstellung und dem Verkauf von Waffen, Kampffahrzeugen, Munition oder anderen Techniken zur Kriegsführung stammen.
  • Präsident Putin telefonierte mit dem Ökumenischen Patriarchen

    Istanbul/Türkei | 06.04.2018 | Religion + Staat
    Wie CBS KULTUR INFO, Basel, berichtete, hat der russische Präsident Wladimir Wladimirowitsch Putin zum Auftakt seines Türkei-Besuches am 3. April ein ausführliches Telefonat mit dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. geführt. Der russische Staatschef übermittelte Bartholomaios I. die «brüderlichen Grüsse» des Moskauer Patriarchen Kyrill, der bereit sei, «das Band zwischen den Kirchen von Konstantinopel und Moskau zu stärken».
  • Indonesien: Adventistischer Missionar getötet

    Silang, Cavite/Philippinen | 06.04.2018 | International
    Berni Fallery Kunu, ein 24-jähriger Missionar im Gesundheitsdienst, wurde am 29. März 2018 in Papua (Provinz Westneuguinea, indonesischer Teil der Insel Neuguinea) getötet. Der Indonesier arbeitete als Teil eines Zwei-Mann-Teams in einem abgelegenen Gebiet der Star Mountain-Region, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten für den Bereich Südasien-Pazifik (Southern Asia Pacific Division, SSD) am 4. April.
  • Adventistisches Bildungswerk mit 1.143 Schülern in Deutschland

    Lüneburg/Deutschland | 05.04.2018 | International
    Das Bildungswerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten umfasst in Deutschland derzeit an neun Standorten insgesamt 1.143 Schülerinnen und Schüler. Sie werden in neun Grundschulen, fünf Realschulen, einer Oberschule, einer Gemeinschaftsschule, einem Gymnasium und einem Kolleg unterrichtet. Zum Schuljahr 2017/18 konnte in Mannheim eine weitere Grundschule den Betrieb aufnehmen.
  • Deutschland: Adventistischer Jugendkongress in Offenburg

    Offenburg/Deutschland | 04.04.2018 | International
    Bereits zum 12. Mal veranstaltete die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg den jährlichen „Youth in Mission Congress“ (YIMC). Der adventistische Jugendkongress fand wiederholt auf dem Messegelände in Offenburg statt. Rund 1.700 junge Menschen aus dem In- und Ausland kamen über die Osterfeiertage vom 29. März bis 2. April zu Vorträgen, Workshops und gemeinsamen Aktionen zusammen.
  • Neuseeland: adventistischer Pastor gestaltet Graffiti-Projekte mit Jugendlichen

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.04.2018 | International
    In der Stadt Christchurch/Neuseeland engagiert sich der adventistische Pastor Tulaga Aiolupotea in Graffiti-Projekten mit Jugendlichen. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record Ende März berichtete, nutzt Aiolupotea die von ihm gegründete Bewegung „Graphoticz Art Worx“ um jungen Menschen durch Graffiti-Kunst die Botschaft der Bibel näher zu bringen.
  • Ausbildungsverband «AF+» mit eigener Webseite

    Zürich/Schweiz | 02.04.2018 | Schweiz
    Am 30. Januar 2018 wurde in Bern der neue Ausbildungsverband «AF+» gegründet. AF+ steht für «Ausbildung» und «Formation» (französisch). Vor kurzem konnte AF+ eine Partnerschaftsvereinbarung mit Jugend+Sport (J+S), dem grössten Sportförderungsprogramm des Bundesamts für Sport (BASPO) unterzeichnen, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz in einer Medienmitteilung. Dank dem neuen Verband können die 2017 aus dem Programm J+S ausgeschlossenen Jungscharen und Jugendorganisationen wieder vom Sportförderprogramm profitieren. Dazu müssen diese laut BASPO «stark glaubensbasierten» Jungscharen einen Verein gründen und sich in ihren Statuten an den Zielen von J+S orientieren. Sie müssen auch die Grundsätze der Ethik-Charta des Schweizer Sports und der Charta Christlicher Kinder- und Jugendarbeit respektieren, wie das BASPO auf seiner Webseite schreibt.
  • Mexiko: Adventisten stehen Opfern religiöser Intoleranz bei

    Miami, Florida und Silver Spring, Maryland/USA | 02.04.2018 | Religionsfreiheit
    Vier Familien in San Miguel Chiptip, im südmexikanischen Bundesstaat Chiapas, wurden nach dem Besuch evangelistischer Versammlungen der Adventisten in einem Nachbarort von Anwohnern in Chiptip aus ihren Häusern vertrieben und ihre Anwesen zerstört. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Chiapas hat Mittel bereitgestellt, um den den Opfern religiöser Intoleranz beizustehen und hilft ihnen bei der Wiederherstellung ihrer Existenz.
  • Australien: Premierminister dankt ADRA-Freiwilligen

    Wahroonga, NSW/Australien | 02.04.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der australische Premierminister Malcolm Turnbull und die Premierministerin von New South Wales, Gladys Berejiklian, haben sich bei einem Team von Freiwilligen der Adventistischen Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA persönlich für deren Bemühungen bei den verheerenden Buschbränden im Südosten des australischen Bundesstaats New South Wales (NSW) bedankt. Dies berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record.
  • „So ist Gott“ - Neue Fernsehreihe auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 29.03.2018 | Medien
    Ab Samstag, 7. April um 20:15 Uhr startet der adventistische Fernsehsender Hope Channel die Ausstrahlung einer neuen 11-teiligen Vortragsreihe mit dem US-amerikanischen Pastor und Redner Ty Gibson.
  • Hochschule Friedensau: neuer Dozent für Altes Testament

    Friedensau/Deutschland | 29.03.2018 | Personen
    Der ursprünglich aus Norwegen stammende Bibelwissenschaftler Dr. Jan Åge Sigvartsen wurde zum Wintersemester 2017/18 als Dozent für den Fachbereich Altes Testament an die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) berufen. Wie die ThHF in der Hochschulzeitschrift „Dialog“ (Ausgabe April/Mai/Juni 2018) mitteilte, gilt Sigvartsens besonderes Interesse der Literatur aus der Zeit des zweiten Tempels, aber auch der Archäologie des Nahen Ostens.
  • Baptisten in Deutschland erinnern an Martin Luther King

    Wustermark/Deutschland | 29.03.2018 | International
    Mit zahlreichen Veranstaltungen erinnern die Baptistengemeinden des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland an den Todestag des Baptistenpastors und Bürgerrechtlers Martin Luther King jr., der am 4. April vor 50 Jahren ermordet wurde. „Kings Erbe ist auch für uns Baptisten in Deutschland heute noch von ungebrochener Aktualität“, würdigt der Präsident des BEFG, Pastor Michael Noss, das Leben und Wirken des farbigen US-Amerikaners.
  • GAiN 2018 - Europäischer Kongress adventistischer Medienschaffender

    Canet/Spanien | 28.03.2018 | International
    Vom 23. bis 28. März trafen sich unter dem Titel «Discovering the essence. Together» (Das Wesentliche gemeinsam entdecken) rund 120 adventistische Medienschaffende aus ganz Europa, den USA und Australien zur GAiN-Konferenz im spanischen Canet, bei Valencia. Die jährliche GAiN-Konferenz steht für Global Adventist Internet Networking und dient dem Austausch, Netzwerken und der Weiterbildung adventistischer Fachleute aus den Bereichen Kommunikation, Medien, Film, TV, Radio, Internet, Social Media und Technik.
  • Afrika: ADRA hilft bei Verpflegung von Schülern während Hungerkrise

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.03.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In 185 Schulen in Madagaskar, Malawi, Simbabwe und Swasiland hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA gemeinsam mit den US-Hilfsorganisationen Rise Against Hunger (RAH) und Islamic Relief USA bei der Bewältigung einer durch die schlimmste Dürre seit 35 Jahren ausgelösten Hungerkrise in dieser Region geholfen. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review Mitte März berichtete, kommt die sogenannte „Schulernährungsinitiative“ (El Nino Relief and Recovery School Feeding Initiative) mehr als 50.000 Schülern im südlichen Afrika zugute.
  • Jahreskonferenz 2018 der Adventisten in der Deutschschweiz

    Winterthur/Schweiz | 26.03.2018 | Schweiz
    Die Adventisten in der Deutschschweiz trafen sich am 24. März 2018 zur 116. Jahreskonferenz in der Parkarena in Winterthur. Alle Veranstaltungen des Tagesprogramms standen unter dem Titel «Versöhnt leben! Gottes Versöhnung verbindet». Visualisiert wurde das Thema auf dem Konferenzprospekt durch die Scherben eines zerbrochenen Porzellangeschirrs.
  • Hope Channel TV bald auch in Luxemburg

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 26.03.2018 | Medien
    Ab Mitte April ist der christliche Fernsehsender Hope Channel Deutsch der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auch bei Easyplay TV und Ulango TV zu sehen.
  • Adventisten weihen Gemeindezentrum im nordirakischen Erbil ein

    Beirut/Libanon | 22.03.2018 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat ihr erstes Gemeindezentrum in Erbil in der teilautonomen Kurdistan-Region im Norden Iraks eingeweiht. An der Zeremonie nahmen Vertreter der adventistischen Kirchenleitung im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) sowie Repräsentanten örtlicher Behörden teil.
  • Pazifistische Stimme in der Kirche ist erforderlich

    Bonn/Deutschland | 22.03.2018 | unbekannt
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland will künftig verstärkt die vielfältigen Aktivitäten in der Friedensarbeit der Landes- und Freikirchen in den Blick nehmen und Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches zwischen den Akteuren innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der evangelischen Freikirchen schaffen. Das beschloss die EAK-Mitgliederversammlung in Frankfurt/Main und folgte damit einem Vorschlag des EAK-Vorstandes.
  • Volksinitiative zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Tabakwerbung lanciert

    Bern/Schweiz | 21.03.2018 | Schweiz
    Am 20. März haben schweizerische Gesundheitsorganisationen die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» lanciert und die Unterschriftensammlung gestartet. Bundesrat und Parlament unternehmen laut den Initianten zu wenig im Bereich Tabakprävention: «Durch eine lasche Gesetzgebung ist es Tabakfirmen erlaubt, gezielt Jugendliche als neue Kundinnen und Kunden anzusprechen.» Das Volksbegehren strebt eine stärkere Einschränkung von Werbung, Sponsoring und Promotionen für Tabakprodukte an, so dass Kinder und Jugendliche damit nicht mehr erreicht werden können.
  • „Das Superbuch“ - Neue TV-Kinderserie auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 21.03.2018 | Medien
    Am 1. April startet unter dem Namen „Das Superbuch“ eine neue TV-Serie für Kinder auf dem Hope Channel des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Britische Jungferninseln: Wiederaufbau nach dem Hurrikan

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.03.2018 | International
    Siebenten-Tags-Adventisten auf den Britischen Jungferninseln haben sich nach den verheerenden Wirbelsturmschäden von 2017 ehrenamtlich für zahlreiche Sanierungsprojekte eingesetzt. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Adventist News Network, ANN) mit. Die vier Hauptinseln der Britischen Jungferninseln sind Anegada, Jost Van Dyke, Tortola und Virgin Gorda.
  • Neuer Webauftritt der Adventisten in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 19.03.2018 | Medien
    Seit Mitte März erscheint der Internet-Auftritt der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland in neuer Aufmachung. Nicht nur das Design hat sich verändert, sondern auch etliche Funktionen sind neu hinzugekommen. Auffallend sind die wechselnden Kampagnen, ein breites Band auf der Hauptseite, mit Bezügen und Bildern zu Kindern, Jugendlichen, Familie und Senioren. Nach Aussage von Pastor Stephan G. Brass (Hannover), dem Beauftragten für Kommunikation der Freikirche und Projektleiter für den Webseitenauftritt, werde kontinuierlich an Funktion und Inhalt der Webseite gearbeitet, um sie auf die aktuellen Bedürfnisse und Wünsche der Besucher einzustellen.
  • Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt

    Mainz/Deutschland | 16.03.2018 | Ökumene
    Respekt: Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“ hat der Trägerkreis des Rezeptionsprozesses am 15. März nach Mainz eingeladen. In Deutschland haben sich rund zwanzig Kirchen, Missionswerke und kirchliche Organisationen seit der Veröffentlichung von „Mission Respekt“ im Jahr 2011 gemeinsam intensiv damit befasst. Das Dokument enthält ethische Empfehlungen für missionarisches Handeln.
  • Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Mainz

    Mainz/Deutschland | 16.03.2018 | Ökumene
    In einem Wort zur „Ökumene nach 2017“ hat die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), die vom 14. bis 15. März in Mainz stattfand, eine positive Bilanz des Reformationsjubiläums gezogen und weitere konkrete Schritte angemahnt. Auch die Orthodoxe Kirche habe sich für die Ökumene ausgesprochen, wie auf einem Studienhalbtag der Mitgliederversammlung zum Heiligen und Grossen Konzil der Orthodoxen Kirche 2016 auf Kreta deutlich wurde.
  • «Global Youth Day» 2018 der Adventjugend

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 15.03.2018 | International
    Am 17. März findet bereits zum 6. Mal der „Global Youth Day“ (Weltweiter Jugendtag) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Hierbei handelt es sich um eine weltweite eintägige Initiative, an der sich vorwiegend adventistische Jugendliche beteiligen. Unter dem Motto «Be the Sermon – Sei die Predigt» sind sie eingeladen, nicht in den Gottesdienst, sondern in die Stadt zu gehen, um etwas für die Gesellschaft zu tun, in der sie leben.
  • Christen, Juden und Muslime besorgt über Beschneidungsdebatte in Island

    St. Gallen/Schweiz und Brüssel/Belgien | 15.03.2018 | Religionsfreiheit
    In einer gemeinsamen Medienmitteilung bringen der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) zum Ausdruck, dass grosse Besorgnis unter christlichen, jüdischen und muslimischen Organisationen in Europa herrsche. Auslöser sei ein Gesetzesvorschlag, der dem isländischen Parlament, Althing, zum Verbot der Beschneidung männlicher Kinder ohne medizinische Notwendigkeit unterbreitet worden sei. Wenn der Vorschlag ins Gesetz aufgenommen werde, riskierten Eltern eine Gefängnisstrafe von bis zu sechs Jahren, falls sie einen Jungen aus religiösen Gründen beschneiden lassen, schreiben CCEE und KEK gemeinsam.
  • Siebenten-Tags-Adventisten im Sudan offiziell registriert

    Beirut/Libanon und Silver Spring, Maryland/USA | 15.03.2018 | International
    Pastor Rick McEdward, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten im Nahen Osten und Nordafrika (MENA), besuchte Anfang März den Sudan. Bei seinem Treffen mit Abu Baker Osman Ibrahim, Minister für Führung und Stiftungen, dankte er für die offizielle Registrierung der adventistischen Kirche als kirchliche Organisation im Sudan.
  • Lutherischer Weltbund: Deutsches Nationalkomitee weiht neue Geschäftsstelle ein

    Hannover/Deutschland | 15.03.2018 | International
    Das Deutsche Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) hat am 14. März seine im Januar bezogene neue Geschäftsstelle in Hannover eingeweiht. Im Rahmen eines speziellen Gottesdienstes in der Gethsemanekirche wurden die Mitarbeitenden eingeführt und verpflichtet.
  • Konferenz zu Ehe, Brautpreis, Polygamie und Scheidung in der afrikanischen Kultur

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.03.2018 | International
    Das erste Mal kamen leitende Personen von drei teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) in Afrika der Abteilungen adventistischer Familiendienste zusammen, um herausfordernde Themen aus dem Bereich Ehe und Familie sowie afrikanische Kultur und Traditionen zu diskutieren. Es ging dabei um Themen wie das christliche Eheverständnis, den Brautpreis, Polygamie und Scheidung. Die "Panafrikanische Konferenz der Adventisten zu dynamischen Familienbeziehungen" (Adventist Pan-African Conference on Dynamic Family Relations) vom 1. bis 3. März, fand auf dem Campus der Adventist University of Africa (AUA), in der Nähe der kenianischen Hauptstadt Nairobi statt.
  • 34.948 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 13.03.2018 | International
    Der Mitgliederstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland stagniert anhaltend. Zum 31. Dezember 2017 gab es in der Bundesrepublik 34.948 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten. Das sind 20 weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden erhöhte sich um eine auf 559.
  • Portugal: Staatspräsident besucht adventistischen Gottesdienst

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.03.2018 | unbekannt
    Am Samstag, 3. März 2018, besuchte Portugals Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa die zentrale Kirchgemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten in Lissabon. In seiner Ansprache verwies de Sousa auf den portugiesischen Rechts- und Verfassungsrahmen, der die Religionsfreiheit regelt und dankte der Freikirche für ihren Einsatz für Solidarität und Menschenwürde, berichtete die amerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
  • Ruanda: 16 Tote bei Blitzschlag in adventistischer Kirche

    Nairobi/Kenia und Silver Spring, Maryland/USA | 12.03.2018 | International
    Am 10. März, einem Samstag (Sabbat), dem wöchentlichen Ruhe- und Gottesdiensttag der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, schlug ein Blitz in die Gihemvu Kirche, im südlichen Nyaruguru Distrikt, in Ruanda, ein. Der Blitz tötete 16 Menschen, mehr als 130 mussten verletzt ins Regionalspital und weitere Gesundheitszentren eingeliefert werden. Viele konnten bereits wieder entlassen werden, wie Adventist Review (AR), nordamerikanische Kirchenzeitschrift berichtet.
  • Papua-Neuguinea: Adventisten helfen mit Flugzeug nach Erdbeben

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.03.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 26. Februar erschütterte ein Erdbeben mit der Stärke 7,5 das das südliche Hochland von Papua-Neuguinea (PNG). Laut Adventist Record (AR), australische Kirchenzeitschrift, wurden 122 Todesfälle gemeldet. Seitdem habe es eine Serie von mindestens 70 Nachbeben gegeben. Die Adventistische Katastrophen und Entwicklungshilfe ADRA Papua-Neuguinea sei gemäss einem Bericht des Öl- und Gaskonzerns ExxonMobil unter den ersten Hilfeteams in der unzugänglichen Region gewesen. Mit Hilfe der Kleinflugzeuge des Flugdienstes Adventist Aviation Services (AAS) in Goroka, seien die am stärksten betroffenen Gebiete eruiert und Nothilfe geliefert worden.
  • Jahreskonferenz der Russischen Evangelischen Allianz bestätigt Präsidenten

    Moskau/Russland | 09.03.2018 | International
    Der weisse Rauch aus dem Schornstein liess auf sich warten. Mit dieser römisch-katholischen Metapher beschrieb der wiedergewählte 66-jährige Alexander Feditschkin, Präsident der Russischen Evangelischen Allianz (REA), die langwierigen, internen Verhandlungen bis zur Einigung auf seine Kandidatur für eine neue dreijährige Amtszeit. Folglich habe die 15. Jahreskonferenz der REA, die am 22. Februar in der lutherischen "St. Petri- und Pauli-Kathedrale" in Moskau stattfand, mit einer Verspätung begonnen, berichten REA, Moskau, und CBS KULTUR INFO, Basel.
  • Adventisten eröffnen in Kasachstan ein Ambulatorium

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.03.2018 | International
    Wie Adventist News Network (ANN) Ende Februar berichtete, hat die Freikirche der Siebententen-Tag-Adventisten in Pawlodar, im Nordosten von Kasachstan, Anfang Februar nach mehr als dreijähriger Planung ein Ambulatorium eröffnet. Das Ambulatorium ist auf die Prävention von Krankheiten der Wirbelsäule, der Muskulatur und des Skelettsystems sowie die Vermittlung von Prinzipien einer gesunden Lebensweise ausgerichtet.
  • 18. nationales Gebetsfrühstück in Moskau

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.03.2018 | Ökumene
    Am 20. Februar fand das 18. nationale Gebetsfrühstück in Moskau/Russland statt. Das Thema des diesjährigen Treffens lautete "Gebet für Russland". Ziel der Veranstaltung sei gewesen, die verbindende Rolle des Gebets und der Bibel in der russischen Gesellschaft zu betonen, berichtete Adventist News Network (ANN). Die Veranstaltung, welche von der National Morning Prayer Foundation organisiert wird, bringt russische Persönlichkeiten aus Religion und Politik sowie Vertreter der Regierung und der Wirtschaft zusammen.
  • Die vollständige Bibel jetzt in 674 Sprachen zugänglich

    Biel/Schweiz | 08.03.2018 | Bibel
    Der aktuelle Bericht über den weltweiten Zugang zur Bibel ("Global Scripture Access Report") des Weltbundes der Bibelgesellschaften (United Bible Societies UBS) ist erschienen. Das teilte die Schweizerische Bibelgesellschaft mit. Demnach ist die komplette Bibel jetzt in 674 Sprachen übersetzt. Das Neue Testament liegt in weiteren 1.515 Sprachen vor, zumindest einzelne biblische Schriften sind in 1.135 Sprachen veröffentlicht worden. Damit ist in 3.324 Sprachen mindestens ein Buch der Bibel vorhanden. Sprachforscher gehen von weltweit rund 7.100 lebenden Sprachen aus. Stichtag der Statistik ist der 1. Januar 2018.
  • Nein zum Verzicht auf Mission

    Bad Blankenburg/Deutschland | 08.03.2018 | International
    Die Deutsche Evangelische Allianz begrüsst den kritischen Kommentar zum Beschluss der Rheinischen Landessynode "Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung" von Professor Dr. Thomas Schirrmacher. Der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz setzt sich in einem ausführlichen Thesenpapier mit dem Beschluss der Evangelischen Kirche im Rheinland auseinander. Diesem schliesst sich der Geschäftsführende Vorstand der Deutschen Evangelischen Allianz vollinhaltlich an.
  • Tonga: ADRA liefert Hunderte von Nahrungsmittelpaketen aus

    Wahroonga, NSW/Australien | 08.03.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ende Februar lieferten die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Südpazifik und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Lebensmittelpakete an 515 Haushalte auf den Pazifikinseln Tongatapu und 'Eua aus. Damit reagierte ADRA Südpazifik in Tonga auf den dringenden Bedarf, der durch den tropischen Zyklon Gita verursacht wurde, berichtet die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • Advent-Wohlfahrtswerk in Deutschland mit neuem Webauftritt

    Hannover/Deutschland | 08.03.2018 | International
    Das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW), das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, präsentiert sich seit Ende Februar mit einem neuen Internetauftritt: www.aww.info
  • Indien: Adventistisches Gesundheitszentrum in Bangalore eröffnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.03.2018 | International
    Wie die adventistische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Ende Februar berichtete, wurde in Bangalore, Hauptstadt des südindischen Bundesstaates Karnataka, ein neues adventistisches Gesundheitszentrum eröffnet. Die Vibrant Life Medical and Wellness Clinic sei das erste kircheneigene städtische Einflusszentrum ("urban center of influence") in einem Land mit 1,3 Milliarden Einwohnern.
  • Drei Preise für adventistischen Film bei Independent-Filmwettbewerb

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.03.2018 | Medien
    Das adventistische Historiendrama "Tell the World" ("Sagt es der ganzen Welt", 2015), das über die Geschichte der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten informiert, wurde auf dem 9. internationalen Independent-Filmwettbewerb (IndieFEST Film Awards) mit drei Preisen ausgezeichnet. Wie Adventist News Network mitteilte, gewann "Tell the World" in den drei Kategorien "christlicher Film", "Sonderproduktion" und "Webserie".
  • "Sport mit Bob" - Neue Fernsehserie auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 01.03.2018 | Medien
    Ab dem 15. März beginnt der adventistische Hope Channel TV mit der neuen wöchentlichen Fernsehserie "Sport mit Bob". In der Schweiz können die Sendungen des Hope Channel auf Swisscom TV plus oder über den Satelliten ASTRA empfangen werden.
  • Weltgebetstag der Frauen 2018 aus Surinam

    Winterthur/Schweiz und Stein bei Nürnberg/Deutschland | 27.02.2018 | International
    Seit über 130 Jahren findet der Weltgebetstag der Frauen jeweils am ersten Freitag im März statt. Unter dem Motto "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" rufen am 2. März 2018 Frauen in über 120 Ländern mit ökumenischen Gottesdiensten und Aktionen zur Bewahrung der Schöpfung auf.
  • Mario Fischer wird neuer Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

    Wien/Österreich | 26.02.2018 | Ökumene
    Der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat am 23. Februar, an der mehrtägigen Sitzung in Warschau/Polen, Pfarrer Dr. Mario Fischer zum neuen Generalsekretär gewählt. Mit Fischer wird die Position des Generalsekretärs erstmals hauptamtlich besetzt, heisst es in der GEKE-Medienmitteilung. Diese Grundsatzentscheidung hatte der Rat bereits 2016 in Rom getroffen und anschliessend das Auswahlverfahren eingeleitet.
  • Hope Channel: Neue Fernsehserie "Schönblick TV"

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.02.2018 | Medien
    Ab dem 13. März 2018 startet der adventistische Fernsehsender Hope Channel Deutsch mit der neuen Fernsehserie "Schönblick TV". Unter diesem Namen sollen Mitschnitte von Veranstaltungen im christlichen Gästezentrum Schönblick in Schwäbisch Gmünd, Baden-Württemberg, ausgestrahlt werden, teilte der Sender mit. In der Schweiz können die Sendungen des Hope Channel auf Swisscom TV plus oder über den Satelliten ASTRA empfangen werden.
  • Kalifornien: Neuartiges Implantat bei Parkinson-Erkrankung in adventistischer Universitätsklinik

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 23.02.2018 | International
    Anfang Februar 2018 wurde an der adventistischen Universitätsklinik in Loma Linda, Kalifornien/USA erstmals ein innovatives System zur Tiefenhirnstimulation bei Parkinson-Erkrankungen implantiert. Wie Loma Linda University Health (LLUH) mitteilte, ist die Universitätsklinik damit die erste in Südkalifornien und die vierte Klinik in den gesamten USA, die das Vercise DBS-System zur Behandlung von Parkinson einsetzt.
  • ADRA Deutschland fordert null Toleranz bei Missbrauch und sexuellen Übergriffen

    Weiterstadt/Deutschland | 22.02.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Gegenüber einzelnen Mitarbeitern von Hilfsorganisationen sind kürzlich Vorwürfe bezüglich sexuellen Fehlverhaltens in Hilfsprojekten gemacht worden. Dies nahm die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland zum Anlass "null Toleranz bei Missbrauch und sexuellen Übergriffen" zu fordern. Gleichzeitig wies sie auf die vorbeugenden Verpflichtungen zum Schutz Begünstigter hin, die alle ehrenamtlich und hauptberuflich tätigen Mitarbeitenden bei ADRA zu unterzeichnen haben.
  • Baptistenpastor und Evangelist Billy Graham gestorben

    | 22.02.2018 | Personen
    Basel/Schweiz, 22.02.2018/APD - Billy Graham, der einflussreichste Evangelist des 20. Jahrhunderts, starb am 21. Februar in seinem Haus in Montreat, North Carolina/USA, im Alter von 99 Jahren, wie pro Christliches Medienmagazin berichtete. Millionen Menschen besuchten seine Evangelisationen rund um den Erdball, er führte Gespräche und betete mit insgesamt zwölf amerikanischen Präsidenten.
  • Bischof Dr. Harald Rein wird neuer Vorsitzender des Schweizerischen Rates der Religionen (SCR)

    Bern/Schweiz | 20.02.2018 | Schweiz
    Der Schweizerische Rat der Religionen SCR hat Dr. Harald Rein, Bischof der Christkatholischen Kirche der Schweiz, zum neuen Vorsitzenden des SCR für die Amtsdauer 2018 - 2020 gewählt. Er folgt auf Dr. Gottfried Locher, Ratspräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), der Ende März 2018 das Amt des Vorsitzenden des Rates der Religionen weitergeben wird.
  • Präsident von Uganda empfängt adventistischen Weltkirchenleiter

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.02.2018 | International
    Am 16. Februar empfing der Präsident von Uganda, Yoweri Museveni, den adventistischen Weltkirchenleiter, Ted Wilson, in seiner offiziellen Residenz in Entebbe, rund 20 Kilometer südlich der Hauptstadt Kampala. Ted Wilson weilte zu einem viertägigen Pastoralbesuch in Uganda. Als Reaktion auf einen Appell von Ted Wilson, landesweit die Prüfungen an öffentlichen Schulen an Samstagen abzuschaffen, twitterte Museweni am nächsten Tag, dass er Schritte unternehmen werde, um nicht nur den religiösen Überzeugungen der adventistischen Christen, sondern auch jenen der sonntaghaltenden Christen sowie der Muslime Rechnung zu tragen.
  • Evangelikal: Von Gotteskindern und Rechthabern

    Basel/Schweiz | 20.02.2018 | Buchrezensionen
    Hansjörg Hemminger, Evangelikal: Von Gotteskindern und Rechthabern Giessen: Brunnen 2016, 240 Seiten, Paperback, € 15, ISBN 978-3-7655-2049-5 Buchrezension
  • Massenerschiessung in Florida - Adventistischer Sozialdienst hilft

    Columbia, Maryland/USA | 16.02.2018 | International
    Am 14. Februar schoss ein 19-Jähriger, der kürzlich von der High School in Parkland, Florida/USA, verwiesen worden war, auf Schüler und Lehrer. Er tötete 17 und verletze 15 weitere. Der Adventistische Sozialdienst (Adventist Community Services Disaster Response, ACS DR) biete mit Fachpersonen emotionale und spirituelle Hilfe in der nahegelegenen Pompano Beach Seventh-day Adventist Church für jene an, die über das Erlebte sprechen wollten, heisst es in einer Medienmitteilung der Adventisten in Nordamerika (NAD). Die Kirchenleitung bat ihre Mitglieder "im Gebet zu bleiben".
  • Deutschland: Militärbischof Rink warnt vor "neuen Söldnern" in der Bundeswehr

    München/Deutschland | 16.02.2018 | International
    Anlässlich der 54. Münchner Sicherheitskonferenz (Munich Security Conference) hat der Evangelische Militärbischof Dr. Sigurd Rink (Berlin) beim Forum "Future Security" in der bayerischen Landeshauptstadt davor gewarnt, die Last des militärischen Engagements an sozial Benachteiligte zu delegieren. Deutschland schicke viele Soldaten in kriegsähnliche Einsätze, doch seien diese Soldaten oft Menschen aus wirtschaftlich schwachen Regionen, wo es kaum Alternativen auf dem Arbeitsmarkt gebe. Bei ihnen handle es sich um "neue Söldner".
  • "Wunder wirken Wunder" - Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin

    Berlin/Deutschland | 16.02.2018 | International
    Der Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) stand am 15. Februar unter dem Motto "Wunder wirken Wunder". Im Rahmen des Empfangs stellte der Arzt, Autor und Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen seine Einsichten über die Wichtigkeit von Spiritualität und heilsamem Humor im Umgang mit Krankheit vor.
  • ADRA Schweiz und Glückskette geben Flüchtlingskindern in Serbien eine Perspektive

    Zürich/Schweiz | 16.02.2018 | unbekannt
    100 Kindern und Jugendlichen, welche ohne Begleitung auf der Flucht in Asylzentren am Stadtrand von Belgrad/Serbien platziert wurden, ermöglicht das Hilfswerk ADRA Schweiz den Besuch einer Grundschule oder eines Berufskurses. Damit sollen ihre Berufschancen erhöht sowie die soziale Integration gefördert werden.
  • Adventistische Kirchenleitung in Kalifornien ordiniert Pastorin

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.02.2018 | International
    Die regionale Kirchenleitung (Vereinigung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordkalifornien (Northern California Conference) hat am 27. Januar in der Appian Way Seventh-day Adventist Church in El Sobrante, Pastorin Loretta Belton zum Pastorendienst ordiniert, wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) am 13. Februar berichtete.
  • Deutsches Gericht anerkennt Kriegsdienstverweigerer aus Syrien als Flüchtlinge

    Bonn/Deutschland | 15.02.2018 | Menschenrechte
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat eine Entscheidung des sächsischen Oberverwaltungsgerichts Bautzen begrüsst. Danach ist Syrern, die in ihrem Land den Wehrdienst verweigert haben und in Deutschland Schutz suchen, der Flüchtlingsstatus zuzuerkennen, weil ihnen in ihrer Heimat eine politische Verfolgung drohe.
  • 4.762 Adventisten in der Schweiz spenden 12,4 Millionen Franken

    Zürich/Schweiz | 15.02.2018 | Schweiz
    Ende Dezember 2017 lebten 4.762 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das sind 110 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor. In 54 Gemeinden und sechs Gruppen feiern die Adventisten in der Schweiz den Gottesdienst jeweils am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag. Mitglied werde man nicht durch die Säuglings- oder Kleinkindertaufe, welche die Adventisten nicht praktizierten, sondern nach Unterweisung und auf eigenen Wunsch durch die Glaubenstaufe, teilte die Kommunikationsabteilung der Schweizer Kirchenleitung mit. Die Kirchenmitglieder in der Schweiz spendeten für die Aufgaben ihrer Kirche weltweit und national total 12,4 Millionen Franken, durchschnittlich 2.600 Franken pro Person. In diesem Betrag sind die Spenden für die Bedürfnisse und Aufgaben der Ortsgemeinden nicht enthalten.
  • Samoa: ADRA hilft nach Wirbelsturm Gita

    Wahroonga, NSW/Australien | 14.02.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 10. Februar richtete der tropische Wirbelsturm Gita auf dem Inselstaat Samoa im Südpazifik Verwüstungen an. Der Katastrophenfall wurde ausgerufen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Samoa leistet Nothilfe, berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • Wanderausstellung: "Die Bibel, Erbe der Menschheit"

    Biel/Schweiz | 14.02.2018 | Bibel
    Die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) hat für das Reformationsjahr 2017 die Wanderausstellung "Die Bibel, Erbe der Menschheit" erstellt und bietet sie auch weiterhin zum Mieten an. Die Ausstellung besteht aus sechs Modulen mit grundlegendem Wissen aus kultureller Sicht rund um die Entstehung und Verbreitung der Bibel. Die Themen der Module sind: Der Ursprung, die Übersetzung, die Verbreitung, Begegnungen, Kulturen und Welten.
  • Kanada: 84-jähriger adventistischer Augenchirurg für nationale Auszeichnung nominiert

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.02.2018 | Personen
    Der adventistische Augenchirurg Dr. Howard Gimbel wurde für den "Order of Canada", Kanadas höchste Auszeichnung für das Lebenswerk von Zivilpersonen, nominiert. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, ist Gimbel mit 84 Jahren immer noch in seinem Tätigkeitsfeld aktiv.
  • Angebot und Nachfrage verändern die Suchtlandschaft Schweiz - Schweizer Suchtpanorama 2018 publiziert

    Lausanne/Schweiz | 13.02.2018 | Schweiz
    Laut Sucht Schweiz verändern sich Angebot und Nachfrage auch bei potenziell süchtig machenden Substanzen und Verhaltensweisen ständig. Mit neuen Entwicklungen stellen sich neue Herausforderungen. Was für manche im Verborgenen abläuft, hat sich in der Werbestrategie der Alkohol- und Tabakindustrie längst etabliert: das Anpreisen in sozialen Netzwerken, wo Nutzende Werbebotschaften aufgreifen und weiterleiten. Und wenn neue Produkte wie CBD-haltiges Cannabis einen Hype erleben, laufend neue Tabakp
  • Nicaragua: Adventisten weihen neues Krankenhaus ein

    Miami, Florida/USA | 12.02.2018 | International
    Im Januar hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nicaragua eine neue Krankenhaus-Einrichtung eingeweiht. Das Nicaragua Adventist Hospital befindet sich nun in Estelí, 150 Kilometer nördlich der Hauptstadt Managua und ist das einzige private Krankenhaus der Stadt. An der Einweihungszeremonie nahmen Vertreter der Stadt sowie Gemeinde- und Kirchenleiter teil, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD).
  • Russland: Theologie kehrt in die Welt der Wissenschaft zurück

    Moskau/Russland | 12.02.2018 | Orthodoxie
    In Russland ist ein bemerkenswerter Schritt zur Rückkehr der Theologie in die Welt der Wissenschaft erfolgt, aus der sie 1918 von den Leninisten vertrieben worden war, berichtet die Stiftung PRO ORIENTE, Wien und CBS KULTUR INFO, Basel. Die Föderale Behörde für die Supervision von Bildung und Wissenschaft verlieh der kirchlichen Hochschule "Hl. Kyrill und Method-Institut für Postgraduierte-Studien" (CMI) die staatliche Anerkennung. Damit werden postgraduierte Theologen den Studierenden anderer wissenschaftlicher Disziplinen gleichgestellt.
  • Red Hand Day 2018: Initiative gegen Missbrauch von Kindern als Soldaten

    | 11.02.2018 | International
    Bonn/Deutschland, 11.02.2018/APD Seit 2002 gibt es jedes Jahr am 12. Februar den Red Hand Day (Aktion Rote Hand) als globale Initiative gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten. Weltweit wird die Zahl der Kindersoldaten auf 250.000 geschätzt. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland weist darauf hin, dass auch in der Bundeswehr in Deutschland minderjährige Soldatinnen und Soldaten dienen.
  • Friedensverband kritisiert Prozess gegen Ruslan Kotsaba in der Ukraine

    | 08.02.2018 | Menschenrechte
    Bonn/Deutschland, 08.02.2018/APD In Deutschland hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) den erneuten Strafprozess gegen den ukrainischen Journalisten und Friedensaktivisten Ruslan Kotsaba kritisiert. Angeklagt ist der Journalist, weil er vor drei Jahren einen Aufruf an alle Ukrainer veröffentlicht hat, in dem er seine Landsleute dazu aufforderte, sich dem Bürgerkrieg entgegenzustellen und den Wehrdienst zu verweigern.
  • Papua-Neuguinea: Pfadfinder-Camporee auf einem Ponton

    Wahroonga, NSW/Australien | 06.02.2018 | International
    Mitte Dezember 2017 fand das einwöchige Camporee von 350 adventistischen Pfadfinder und deren Leitungspersonen in Papua-Neuguinea auf einem Ponton im Fluss Sepik statt, berichtete am 6. Februar Adventist Record (AR), Kirchenzeitschrift in Australien und Ozeanien.
  • 116. Jahreskonferenz der Adventisten in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 05.02.2018 | Schweiz
    Zur 116. Jahreskonferenz sind am Samstag 24. März 2018 die rund 2.500 adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto "Versöhnt leben!" ins Kongresszentrum der Parkarena in Winterthur eingeladen. "Versöhnung macht alles gut. Es gibt wohl kaum einen stärkeren Ausdruck für Frieden, als den der Versöhnung", schreibt Pastor Stephan Sigg, Präsident der Adventisten in der Deutschschweiz, im Flyer zur Konferenz. Die Jahreskonferenz der Adventisten steht allen Besuchern offen.
  • Hope Channel Fernsehen in Deutschland neu bei Unitymedia

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 02.02.2018 | Medien
    In Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg hat der Kabelnetzbetreiber Unitymedia sein Senderangebot um den christlichen Fernsehsender Hope Channel erweitert. Er ist ab sofort auf dem Sendeplatz 434 zu finden. Darüber hinaus kann der Hope Channel der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wie gewohnt über den Satelliten ASTRA, im Internet (www.hope-channel.de), über die Hope Channel-App und in kleineren Kabelnetzen empfangen werden.
  • Ausbildungsdachverband zur Zusammenarbeit mit BASPO gegründet

    Bern/Schweiz | 31.01.2018 | Schweiz
    Am 30. Januar 2018 wurde in Bern der neue Jugend+Sport Lagersport-Trekking-Dachverband Ausbildung+/Formation+ (AF+) gegründet. Damit kommt es zehn Monate nach Ausschluss von zehn christlichen Jugendverbänden durch das BASPO aus dem Sportförderprogramm Jugend+Sport (J+S) für fünf betroffene Verbände zu einer Anschlusslösung, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA).
  • ADRA-Präsident spricht auf UN-Symposium über Rolle von religiösen Organisationen

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.01.2018 | International
    Am 22. Januar fand im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York/USA das 4. Jahressymposium über die Rolle von Religion und religiösen Organisationen in internationalen Angelegenheiten statt. "Migrationsperspektiven: Vertreibung und Marginalisierung, Integration und Gerechtigkeit" lautete das Thema. Der Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, Jonathan Duffy, thematisierte in seinem Beitrag die unterstützende Rolle von religiösen Organisationen, teilte die adventistische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mit.
  • "Mut zum Frieden" - Erklärung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918

    Ostfildern/Deutschland | 30.01.2018 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat zum einhundertsten Jahrestag der Beendigung des Ersten Weltkriegs die Erklärung "Mut zum Frieden" beschlossen. Sie wurde in der Februar-Ausgabe 2018 der Kirchenzeitschrift "Adventisten heute" veröffentlicht. Die Freikirchenleitung empfiehlt in der Erklärung ihren Mitgliedern, sich weder direkt noch indirekt an einem Krieg zu beteiligen.
  • "Es gibt kein Recht auf einen Handschlag"

    Basel/Schweiz | 26.01.2018 | Schweiz
    An der Weiterbildungsveranstaltung der Juristischen Fakultät der Universität Basel, zum Thema "Recht, Religion und Arbeitswelt", nahmen am 24. Januar rund 75 Personen teil. Es ging um positive und negative Religionsfreiheit in privaten und öffentlichen Arbeitsverhältnissen, unter anderem auch um den Umgang mit religiösen Symbolen. Im Podiumsgespräch sagte Beat W. Zemp, Zentralpräsident des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) in Bezug auf den Fall Therwil/BL, bei dem zwei muslimische Schüler der Lehrerin den Handschlag verweigerten: "Es gibt kein Recht auf einen Handschlag".
  • Neue TV-Dramaserie über Ereignisse in Waco vor 25 Jahren

    Milton Freewater, Oregon/USA | 25.01.2018 | Medien
    Ab 24. Januar wird im Paramount Channel eine neue TV-Dramaserie mit dem Titel "Waco" gesendet. Sie thematisiert die 51-tägige Belagerung des Anwesens der US-amerikanischen "Branch Davidians" (Davidianischer Zweig) in Waco/Texas, die vom 28. Februar bis 19. April 1993 stattfand. Dabei starben neben 86 Davidianern vier Polizisten. Unter den Toten befanden sich auch etwa 20 Kinder. Der Anführer dieser Gruppe, David Koresh, war ehemaliges Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gewesen, wurde allerdings bereits 1981 ausgeschlossen. Das berichtete der unabhängige Dienst Adventist Today (AT).
  • Oecumenica-Label 2018 für Gebetswache während dem WEF

    Bern/Schweiz | 23.01.2018 | Schweiz
    Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) hat am 22. Januar das Oecumenica-Label dem Projekt "Schweigen und Beten" der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos (AKiD) verliehen. Seit 1999 wird jedes Jahr während dem Weltwirtschaftsforum (WEF) eine tägliche ökumenische Gebetswache von 18 bis 21 Uhr in der Kirche St. Johann in Davos organisiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beten für die Opfer des Neoliberalismus und für die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Kirchen.
  • Justitia et Pax: Nein zur Abschaffung eines gebührenfinanzierten Service Public

    | 23.01.2018 | Schweiz
    Fribourg/Schweiz, 23.01.2018/APD - Die Schweizerische Nationalkommission Justitia et Pax, beratende Kommission der Schweizer Bischofskonferenz, empfiehlt ein Nein bei der Abstimmung über die "No Billag"-Initiative. Die demokratische Willens- und Meinungsbildung brauche Vielfalt. Die Folgen bei der Annahme der Initiative wären für die Demokratie und für die Minderheiten in der Schweiz gravierend: Information und Meinungsbildung würden immer mehr zu einer Frage finanzkräftiger Investoren, eine ausgewogene Berichterstattung müsste zusehends politischen und wirtschaftlichen Interessen weichen, und die Vielfalt und Qualität der sprachregionalen Angebote wären in Frage gestellt.
  • Adventistischer TV-Kanal "Hope Channel Frankreich" auf Sendung

    Paris/Frankreich | 22.01.2018 | Medien
    Am 13. Januar startete der adventistische Fernsehsender Hope Channel Frankreich (HCF) seine Ausstrahlungen, wie Jean-Paul Barquon, Exekutivsekretär der Kirchenleitung in Frankreich und Belgien (Union Franco Belge des Adventistes du septième Jour) berichtete. Hope Channel Frankreich ist Teil der Hope Channel Senderfamilie, die weltweit 47 Stationen betreibt und in 57 Sprachen sendet.
  • Fidschi: Ärztekammer empfiehlt adventistisches Gesundheitsprogramm

    Suva/Fidschi | 22.01.2018 | International
    Die Ärztekammer der südpazifischen Inselrepublik Fidschi (Fiji Medical Association, FMA) hat beschlossen, das adventistische "Programm zur Verbesserung umfassender Gesundheit" (Complete Health Improvement Program, CHIP) allen Ärzten auf Fidschi zur Verfügung stellen. Wie die Februar-Ausgabe 2018 der internationalen Kirchenzeitschrift "Adventist World" berichtet, sei CHIP entwickelt worden, um durch bessere Gesundheitsgewohnheiten und angemessene Änderungen des Lebensstils die Risikofaktoren für Krankheiten zu reduzieren.
  • USA: Kunstausstellung „Instabile Konstruktionen“ an adventistischer Universität

    Chattanooga, Tennessee/USA | 19.01.2018 | International
    Vom 18. Januar bis zum 12. Februar werden in der John C. Williams Galerie auf dem Campus der Southern Adventist University in Collegedale, Tennessee/USA, Werke des US-amerikanischen Künstlers Donald Keefe ausgestellt. Keefe ist Assistenzprofessor für Kunst an der genannten adventistischen Universität. Die Ausstellung trägt den Titel „Instabile Konstruktionen“ (Precarious Structures) und zeigt Zeichnungen und Ölgemälde. Dies berichtete die Zeitung Chattanooga Times Free Press.
  • ÖRK: Zukunft Jerusalems muss eine gemeinsame sein

    Genf/Schweiz | 17.01.2018 | International
    Laut einer Medienmitteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat dessen Generalsekretär, Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, auf einer internationalen Konferenz zur Unterstützung Jerusalems zum Status der Stadt festgehalten, dass die Zukunft Jerusalems eine gemeinsame sein müsse. Die „World Conference in Support of Jerusalem“, die vom 17. bis 18. Januar in Kairo (Ägypten) stattfindet, wurde vom Grossimam der Al-Azhar Moschee, Scheich al-Tayyeb, organisiert und steht unter der Schirmherrschaft des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sissi.
  • England: Internationales adventistisches Malbuch für Erwachsene

    St. Albans/England | 18.01.2018 | Medien
    Anfang Januar veröffentlichte die Abteilung Frauen der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (TED) ein Malbuch vornehmlich für Erwachsene. Es trägt den Titel „Malbuch - Frauen in der Bibel und ich“ („Colouring book - Women in the Bible and Me“) und wurde von Künstlern aus drei verschiedenen Ländern gestaltet. Das Malbuch basiert auf dem gleichnamigen Studienheft „Women in the Bible and Me“ und soll helfen, beim Bibelstudium die eigene Kreativität zu wecken, berichtete die Kommunikationsabteilung der TED (tedNEWS).
  • ADRA Deutschland schickt über 34.500 Weihnachtspakete nach Osteuropa

    Weiterstadt/Deutschland | 18.01.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit 18 Jahren packen Kinder und Erwachsene in Deutschland bei der „Aktion Kinder helfen Kindern“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland Geschenkpakete für bedürftige Kinder in Osteuropa. Die Weihnachtsaktion 2017 hat durch insgesamt 34.539 Pakete und 4.196 grosse Kisten mit zusätzlichen Spenden zahlreiche Kinderaugen strahlen lassen.
  • Philippinen: ADRA leistet Hilfe nach Tropenstürmen

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.01.2018 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Tropenstürme Kai-Tak und Tembin haben im Dezember 2017 auf den Philippinen grosse Verwüstungen durch Überschwemmungen und Erdrutsche angerichtet. Mehr als 1,7 Millionen Menschen sind von der Katastrophe betroffen und über 250 Tote zu beklagen, berichtete die Kommunikationsabteilung der Weltkirchenleitung der Siebten-Tags-Adventisten (Adventist News Network, ANN) Anfang Januar. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Philippinen half zusammen mit Freiwilligen und dem Sozialdienst Adventist Community Services in der stark betroffenen Region Biliran.
  • Evangelischer Militärbischof in Deutschland kritisiert Frührekrutierung Jugendlicher

    Berlin/Deutschland | 17.01.2018 | International
    Der Evangelische Militärbischof Dr. Sigurd Rink (Berlin) hat die Rekrutierung von „Kindersoldaten“ für die Bundeswehr abgelehnt. 2017 wurden laut Pressemeldungen 2.128 Minderjährige an der Waffe ausgebildet, darunter auch 448 junge Frauen. Das sei die höchste Zahl seit Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011.
  • „In 40 Tagen zu Gott“ - TV-Gottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.01.2018 | Medien
    Der TV-Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zum Jahresbeginn wurde am Samstag, den 13. Januar unter dem Motto „In 40 Tagen zu Gott“ auf dem Hope Channel ausgestrahlt. Pastor Johannes Naether (Hannover), Präsident des Norddeutschen Verbandes und stellvertretender Vorsitzender der Freikirche, nahm in seiner Ansprache die biblische Geschichte des Propheten Elia auf und stellte Bezüge zur Gegenwart her.
  • Liberia: Präsidentin weiht adventistische Einrichtung ein

    Monrovia/Liberia | 17.01.2018 | International
    Am 20. Dezember 2017 weihte die liberianische Präsidentin Ellen Johnson Sirleaf in der Hauptstadt Monrovia das Millennium Guest House and Suites, eine adventistische Einrichtung, ein. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sei seit der Unabhängigkeit des Landes einer der stärksten Partner der Regierung gewesen, so Sirleaf bei der Einweihungsfeier. Dies berichtete der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today Anfang Januar.
  • Hilfswerk Open Doors stellt „Weltverfolgungsindex 2018“ vor

    Kelkheim/Deutschland und Romanel-s-Lausanne/Schweiz | 16.01.2018 | Religionsfreiheit
    Der „Weltverfolgungsindex 2018“ (WVI 2018) wurde am 10. Januar vom überkonfessionellem Hilfswerk Open Doors veröffentlicht. Der Bericht führt nach Angaben des Hilfswerkes 50 Länder in einer Rangliste auf, in denen Christen aufgrund ihres Glaubens am stärksten verfolgt und benachteiligt werden. Der neue Weltverfolgungsindex benennt als Hauptursache für Christenverfolgung die aufstrebenden islamistischen und nationalistischen Bewegungen mit besonders starker Ausprägung in Afrika, Asien und dem Mittleren Osten.
  • Weltkirchenrat vor 70 Jahren gegründet

    Wien/Österreich und Genf/Schweiz | 10.01.2018 | Ökumene
    10.01.2018/APD – Vor 70 Jahren wurde der Weltkirchenrat (Ökumenischer Rat der Kirchen, ÖRK) gegründet. Dem ÖRK gehören derzeit 348 evangelische, orthodoxe, anglikanische, altkatholische und altorientalische Kirchen an. Der Weltkirchenrat vertritt damit rund 500 Millionen Christen auf der ganzen Welt. Die römisch-katholische Kirche ist nicht Mitglied, hält aber auf verschiedene Weisen engen Kontakt zum Weltkirchenrat, berichtete Kathpress, Katholische Presseagentur in Österreich.
  • US-Aussenministerium benennt Staaten mit den schlimmsten Verstössen gegen die Religionsfreiheit

    Washington, D.C./USA | 05.01.2018 | Religionsfreiheit
    Am 4. Januar hat das US-Aussenministerium die Liste der besonders Besorgnis erregenden Staaten (Countries of Particular Concern, CPCs) publiziert, in denen 2017 laut dem Ministerium die schlimmsten Verstösse gegen die Religionsfreiheit begangen wurden. Die Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit (U.S. Commission on International Religious Freedom USCIRF)" begrüsste die Publikation der Liste, sie „bleibt aber hinter dem zurück, was nötig wäre", kritisierte Dr. Daniel Mark, Vorsitzender der USCIRF, die Liste des Aussenministeriums.
  • Frankreich: Adventisten mit neuer theologischer Zeitschrift

    Bern/Schweiz | 04.01.2018 | Medien
    Die theologische Fakultät der adventistischen Hochschule in Collonges-sous-Salève/Frankreich hat die erste Ausgabe einer neuen französischsprachigen theologischen Zeitschrift veröffentlicht. Sie trägt den Titel „Servir - Revue adventiste de théologie“ (Dienen - Adventistische Zeitschrift für Theologie). Dies teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD NEWS) mit.
  • Rumänien: Adventistisches Theologisches Institut wird zur Adventus Universität

    Bern/Schweiz | 03.01.2018 | International
    Ende November wurde das Adventistische Theologische Institut in Cernica/Rumänien erstmalig Teil des nationalen Bildungssystems. Damit erhalte die einzige Hochschuleinrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Rumänien die gleichen Rechte wie andere rumänische Universitäten. Das Institut werde zur Adventus Universität, berichtete die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD NEWS).
  • Australische Studie: Koffein als Gesundheitsrisiko

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.01.2018 | Gesundheit & Ethik
    Koffein stelle neben rotem Fleisch und Stress einen Schlüsselfaktor dar, der sich negativ auf die Gesundheit auswirke. Dies sei das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts (Australasian Research Institute, ARI) am Sydney Adventist Hospital, so die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record.
  • Deutschland: Evangelischer Friedensverband legt Arbeitsschwerpunkte fest

    Bonn/Deutschland | 02.01.2018 | International
    Bei einer Vorstandssitzung in Bad Soden-Salmünster im Kinzigtal/Deutschland hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) die Schwerpunkte und Arbeitsfelder für die kommenden beiden Jahre festgelegt. Danach will die EAK weiterhin die Beratung für Kriegsdienstverweigerer, den Erfahrungsaustausch über die Friedensarbeit und friedensethische Fragen innerhalb der Landes- und Freikirchen sowie Fragen der Gewissensfreiheit, der Gewissensbildung und der pazifistischen Friedenstheologie in den Blick nehmen. Zudem möchte die EAK entsprechende landeskirchenübergreifende Projekte unterstützen und begleiten, aber auch Praxisbeispiele und Erfahrungen aus der Friedensarbeit anderer Akteure der evangelischen Friedensarbeit zur Verfügung stellen und diese begleiten.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz