APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2021

  • Umfrage zum Wohlbefinden der Adventisten in Deutschland in der Corona-Krise

    Hannover/Deutschland | 30.12.2021 | Gesundheit & Ethik
    Die Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland lädt erneut ihre Mitglieder zur Teilnahme an einer Studie über die Lebenszufriedenheit während der Corona-Krise ein. Sie möchte so den Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und bestimmten Anzeichen (Indikatoren) des persönlichen geistlichen Lebens (Spiritualität) während der Corona-Pandemie untersuchen.
  • Buchrezension: „Der Wert der Geschichte“ Freiheit, Gleichheit, Teilhabe: Was wir aus den Kämpfen der Vergangenheit für die Zukunft lernen können“

    Lüneburg/Deutschland | 29.12.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Magnus Brechtken: Der Wert der Geschichte: Freiheit, Gleichheit, Teilhabe: Was wir aus den Kämpfen der Vergangenheit für die Zukunft lernen können; Pantheon-Verlag, 2021, 304 Seiten, Gebundenes Buch: 20,00 Euro, Paperback; 14,00 Euro; 20,50 Franken; Ebook/Kindle: 12,99 Euro, ISBN-10: ‎ 3570554511, ISBN-13: 978-3570554517
  • ADRA versorgt mit anderen Hilfswerken chinesische Familien auf den Salomon-Inseln mit LebensmittelnADRA versorgt mit anderen Hilfswerken chinesische Familien auf den Salomon-Inseln mit Lebensmitteln

    Wahroonga/Australien | 28.12.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA Australien unterstützt chinesische Familien, die von den jüngsten Unruhen auf den Salomon-Inseln betroffen sind, mit frischen Nahrungsmitteln.
  • Katholische Kirche in Deutschland ruft zur Solidarität mit verfolgten Christen weltweit auf

    Bonn/Deutschland | 26.12.2021 | Religionsfreiheit
    Die römisch-katholische Kirche in Deutschland begeht am 26. Dezember den „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“. In den Gottesdiensten am zweiten Weihnachtstag soll insbesondere aber nicht nur der Katholiken gedacht werden, die vielerorts in der Welt Opfer von Ausgrenzung und Unterdrückung sind. Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz hat den zweiten Weihnachtstag als Termin ausgewählt, da die katholische Kirche an diesem Tag das Fest des Stephanus, des ersten Märtyrers des Christentums, feiert. Der „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“ bringe zugleich das Bekenntnis der Kirche zur Religionsfreiheit aller Menschen zum Ausdruck.
  • Adventisten in Deutschland ermöglichen gebührenfreies Theologiestudium an kircheneigener Hochschule

    Ostfildern, Hannover und Friedensau/Deutschland | 22.12.2021 | International
    Der Nord- und Süddeutsche Verband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat mit der kircheneigenen Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) vereinbart, die Studiengebühren für ein Studium der Theologie im B.A. Programm zu übernehmen. Die Mitglieder der Leitungsgremien beider Verbände billigten diese Vereinbarung auf ihrer Sitzung am 5. Dezember. Studierende der Theologie brauchen daher ab dem Sommersemester 2022 nur noch die Einschreibegebühren in Friedensau zu bezahlen, sowie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Das berichtet die Kirchenzeitschrift «Adventisten heute» in ihrer Januarausgabe 2022.
  • Mennoniten feiern den Weltgemeinschaftssonntag am 23. Januar 2022

    Zürich/Schweiz und Kitchener/Kanada | 14.12.2021 | International
    Am 21. Januar 1525 fand in Zürich die erste Glaubenstaufe der später sogenannten Täufer statt. Die täuferische Bewegung (Täufertum) hat ihre Ursprünge in der «Radikalen Reformation» des 16. Jahrhunderts. Zur Erinnerung an dieses Ereignis feiert seit einigen Jahren die weltweite mennonitische Glaubensfamilie jeweils den «Weltgemeinschaftssonntag» an einem Sonntag um den 21. Januar. Im Jahr 2022 findet dieser besondere Tag am Sonntag, den 23. Januar statt, wie CBS KULTUR INFO berichtet.
  • Philippinen: Ungeimpfte Mitarbeitende in adventistischem Spital müssen ab Januar für PCR-Test bezahlen

    Milton Freewater, Oregon/USA | 13.12.2021 | International
    Die Verantwortlichen des „Adventist Medical Center Manila“ (MAMC) auf den Philippinen haben Anfang Dezember in einem Schreiben an alle Bereichsleitungen des Spitals mitgeteilt, dass ungeimpfte Arbeitnehmende ab dem 4. Dezember 2021 alle zwei Wochen einem PCR-Test auf COVID-19 unterzogen werden müssen. Laut einem Bericht von „Adventist Today“ (AT), einem unabhängigen journalistischen Dienst, dürfen die Mitarbeitenden nur dann zur Arbeit ins Krankenhaus, wenn sie einen Impfnachweis erbringen und/oder ein negatives PCR-Ergebnis vorweisen können. Wer dies nicht kann, muss er der Arbeit fernbleiben.
  • EKS zum Menschenrechtstag: «Menschenrechte sind kein Spiel»

    Bern/Schweiz und Frankfurt a.M./Deutschland | 10.12.2021 | Menschenrechte
    Anlässlich des internationalen Menschenrechtstages am 10. Dezember 2021 greift die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) in ihrem Text «Menschenrechte sind kein Spiel» Rechtsverletzungen im Emirat Katar auf, wo in einem Jahr die Fussball-Weltmeisterschaft stattfinden soll. Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) stellt zum Gedenktag zwei Jahrbücher „Religionsfreiheit 2021“ sowie „Verfolgung und Diskriminierung von Christen” vor.
  • Grossbritannien: Zwei Auszeichnungen für adventistischen Kurzfilm auf christlichem Filmfestival

    London/Grossbritannien | 10.12.2021 | Medien
    Auf dem „UK Christian Film Festival“ (UKCFF) in London vom 15. bis 17. November wurden zwei adventistische Filmproduktionen gezeigt. „Rico“ ist ein Kurzfilm und wurde von der südamerikanischen teilkontinentalen Kirchenleitung der adventistischen Freikirche produziert. „Fathers“ ist ein preisgekröntes Projekt vom Global Adventist Internet Network (GAiN) in Europa. Der Film „Rico“ gewann zwei Preise in den Kategorien Bester Kurzfilm und Beste Regie.
  • Adventisten in Süddeutschland ermöglichen die Ordination von Frauen zum Pastorendienst

    Ostfildern/Deutschland | 10.12.2021 | International
    In seiner turnusmässigen Sitzung am 6. Dezember hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland (Süddeutscher Verband/SDV) beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst zuzulassen. Damit hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Voraussetzungen für eine einheitliche Ordinationspraxis in ganz Deutschland geschaffen. Der Norddeutsche Verband der Freikirche hatte bereits am 25. April die gleichberechtigte Ordination beschlossen.
  • Gebetswoche für die Einheit der Christen 2022

    Genf/Schweiz | 09.12.2021 | Ökumene
    Während der Gebetswoche für die Einheit der Christen versammeln sich jeweils im Januar weltweit Christinnen und Christen aus vielen verschiedenen Traditionen und Konfessionen, um in Anlehnung an das Gebet Jesu für seine Jünger «damit sie alle eins seien [...], damit die Welt glaube» (vgl. Joh 17,21), gemeinsam für die Einheit zu beten.
  • Adventistisches Spital unter den meist empfohlenen Kliniken in Berlin

    Berlin/Deutschland | 08.12.2021 | Gesundheit & Ethik
    Bereits zum dritten Mal in Folge gehört das Krankenhaus Waldfriede mit zwei seiner Abteilungen zu den meist empfohlenen Krankenhäusern in Berlin. Der Träger der Klinik ist die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Vor 20 Jahren führten Reformierte und Adventisten einen Dialog

    Genf/Schweiz | 08.12.2021 | Ökumene
    Wie CBS KULTUR INFO berichtet, fand vor 20 Jahren, vom 1. bis 7. April 2001, im schweizerischen Jongny/VD ein internationaler theologischer Dialog zwischen der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und dem Reformierten Weltbund statt. Der Dialog stand unter dem Thema «Die Kirche auf dem Hintergrund des reformatorischen Erbes: Ihre Mission in einer Welt weitverbreiteten Unrechts und ökologischer Zerstörung». Gesprächsgrundlage waren Referate über das Selbstverständnis der jeweiligen Konfession, einschliesslich des Verhältnisses der Adventisten zur Reformation des 16. Jahrhunderts.
  • ADRA verhilft einer Biobäuerin in der Mongolei zum Erfolg

    Weiterstadt/Deutschland | 07.12.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die zweifache Mutter Enkhtuya lebt mit ihrer Familie im Norden der Mongolei. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion schien es fast unmöglich, die Familie zu ernähren. Da sie in ihrer Heimat keine feste Arbeit finden konnte, ging sie für zwei Jahre ins Ausland, um Geld für ihre Familie zu verdienen. Nach zwei Jahren hatte sie genug gespart und kehrte nach Hause zurück. Sie kaufte zwei Kühe und begann, Milch und einige Milchprodukte zu verkaufen. Zusätzlich legte sie mit ihrem Mann einen kleinen Gemüsegarten an.
  • Erste Frau als Exekutivsekretärin der adventistischen Kirchenleitung in Kiribati gewählt

    Wahroonga, NSW/Australien | 06.12.2021 | International
    Die adventistische Kirchenleitung «Kiribati Mission» auf der Insel Kiribati im Südpazifik, hat die Theologin Naomi Booia zu ihrer neuen Exekutivsekretärin ernannt. Es sei das erste Mal, dass eine Frau innerhalb der überregionalen Kirchenleitung der «Trans Pacific Union Mission» (TPUM) in diese Aufgabe gewählt worden sei, berichtet Adventist Record, Kirchenzeitschrift im Südpazifik. Naomi Booia wird ihre Aufgabe Mitte 2022 antreten.
  • Adventistische Freikirchenleitung in Deutschland spricht sich für Covid-Impfung aus

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 03.12.2021 | International
    Aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Lage in Deutschland hat sich die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland entschlossen, in einer Videobotschaft an die Mitglieder der Freikirche eine Impfung gegen das Virus zu empfehlen.
  • Weil man die Depression nicht wegbeten kann – neue Initiative der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.12.2021 | Gesundheit & Ethik
    Die neue Initiative „Youth Alive“ der Gesundheitsabteilung der adventistischen Weltkirchenleitung reagiert auf die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste Krise der psychischen Gesundheit wie Angstzustände, Einsamkeit und Depressionen. Das Hauptziel der entwickelten Ressourcen von „Youth Alive“ ist die Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gegenüber riskanten Verhaltensweisen.
  • Buchrezension: „Made in Washington – Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben“

    Lüneburg/Deutschland | 01.12.2021 | Buchrezensionen
    Die politische Einstellung „America first!“ ist nicht erst seit US-Präsident Donald Trump bezeichnend für den grossen Nachbarn jenseits des Atlantiks. Weniger bekannt ist das „America Alone!-Syndrom“, wenn es um die Weltherrschaft geht. Der bereits emeritierte Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Hamburg und ausgewiesene Kenner der jüngeren US-Geschichte Bernd Greiner beschreibt in seinem neusten Buch schonungslos offen, wie sich die USA seit dem Ersten Weltkrieg selbst radikalisiert und im Zweiten Weltkrieg selbst ermächtigt haben, die Welt zu retten. Die Position der „Weltpolizei“ wird seitdem völlig unkritisch mit allen legalen und illegalen Mitteln verteidigt. Greiners historischer Befund: So nicht! Aber wie dann?
  • Deutschland: Evangelische Landeskirchen, Gemeinschaften und Freikirchen im Vergleich

    Berlin/Deutschland | 30.11.2021 | International
    Setzen sich evangelikale Gemeinden auf dem „Markt der Religionen“ durch? Dieser Frage ging die promovierte Soziologin Julia Steinkühler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialwissenschaftlichen Institut (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), nach. In einer repräsentativen SI-Studie wurden neben den Gliedkirchen der EKD erstmals auch evangelische Freikirchen und landeskirchliche Gemeinschaften befragt.
  • Deutschland: Freikirchen sollen für Kinder sichere Orte sein

    Ostfildern/Deutschland | 29.11.2021 | Freikirchen
    Kirchgemeinden sollen für Kinder und Jugendliche sichere Orte sein, an dem sie vor Missbrauch und Gewalt geschützt sind. Dieses Anliegen bildete das Schwerpunktthema der Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). Die Delegierten der 15 Mitgliedsbünde befassten sich bei ihrer Online-Sitzung am 23. und 24. November darüber hinaus mit dem „Zukunftsthema Pastorenausbildung“ und dem politischen Engagement der Freikirchen.
  • Orange Day – die Stimme gegen Gewalt an Frauen erheben

    Hannover, Ostfildern/Deutschland und Zürich/Schweiz | 26.11.2021 | International
    Anlässlich des „Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ (Orange Day) vom 25. November haben Teilnehmende einer Online-Fortbildung des Religionspädagogischen Instituts der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz (RPI) dazu eingeladen, auf sozialen Medien die Stimme gegen Gewalt zu erheben.
  • Adventist in die Leitung des Ökumenischen Rats Berlin-Brandenburg gewählt

    Berlin/Deutschland | 26.11.2021 | Ökumene
    Die Ratsleitung des Ökumenischen Rates Berlin-Brandenburg (ÖRBB) hat auf ihrer Sitzung am 22. November 2021 turnusmässig den Vorsitz neu gewählt. Monsignore Dr. Hansjörg Günther (52) aus dem Erzbistum Berlin ist neuer Vorsitzender des ÖRBB in der Amtsperiode 2021–2024. Zu seinem Stellvertreter wählte die Ratsleitung Pastor Dietmar Päschel (42) von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Deutsches Aussenministerium berichtet über humanitäre Hilfe von ADRA in Jemen

    Berlin und Weiterstadt/Deutschland | 25.11.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Jemen ist Schauplatz einer der grössten humanitären Krisen weltweit. Nur noch die Hälfte der Gesundheitseinrichtungen im Land ist geöffnet. Mit Unterstützung des Aussenministeriums (Auswärtiges Amt) der Bundesrepublik Deutschland kümmert sich die Nichtregierungsorganisation ADRA um die grundlegende medizinische Versorgung der Menschen im Jemen. Das Auswärtige Amt berichtet auf seiner Internetseite über die Arbeit von ADRA im Jemen. So unterstützt ADRA acht Gesundheitseinrichtungen im Norden und Süden des Landes.
  • Kongress zu Christenverfolgung und Religionsfreiheit

    Schwäbisch-Gmünd und Bonn/Deutschland | 23.11.2021 | Religionsfreiheit
    Zu einem verstärkten Einsatz für bedrängte und verfolgte Christen haben mehrere Referenten auf dem 7. ökumenischen Kongress „Christenverfolgung heute“ in Schwäbisch Gmünd aufgerufen. Der Kongress – der grösste dieser Art in Deutschland – fand vom 14. bis 17. November statt. Er wurde veranstaltet vom Christlichen Gästezentrum Schönblick (Schwäbisch Gmünd) und der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar) in Zusammenarbeit mit über 40 Hilfswerken sowie Menschenrechtsorganisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Grossbritannien.
  • Adventisten und Klimawandel

    Ostfildern; Weiterstadt; Lüneburg/Deutschland | 19.11.2021 | Ökologie
    Aufgrund der jüngsten Naturkatastrophen - wie das Hochwasser im Ahrtal im Sommer - und der gerade zu Ende gegangenen 26. UN-Klimakonferenz in Glasgow, ist der Klimawandel zum wiederholten Mal in den Fokus von Medien und Politik gerückt. Für Christen ist die Bewahrung der Schöpfung ein zeitloses Anliegen, das von vielen Kirchen unterstützt wird. Die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat aufgrund ihrer Beachtung des Sabbats als Gedenktag für die Schöpfung, ihrer Betonung einer Verantwortung des Menschen für den „Ertrag der Erde und ihrer Güter“ als „Haushalter Gottes“ (Glaubensüberzeugungen der Siebenten-Tags-Adventisten, Art. 21) sowie ihrer Empfehlung einer vegetarischen Ernährung und eines einfachen Lebensstils eine gewachsene Affinität zum Anliegen des Umwelt- und Klimaschutzes sowie einer nachhaltigen Lebensweise.
  • 50 Jahre Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

    Basel/Schweiz | 18.11.2021 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) feierte am 17. November ihr 50. Jubiläum in der Predigerkirche in Basel. Rund 90 Gäste aus dem In- und Ausland haben am Jubiläumsanlass teilgenommen, «um Vorgängerinnen und Vorgängern zu danken, um Jesus Christus zu loben, der uns den Weg der Einheit aufzeigt und um Impulse für die Zukunft der Ökumene zu gewinnen. Unsere Aufgabe ist, die Einheit – in der Vielfalt aller Konfessionen – sichtbar zu machen. Seit 50 Jahren und für die kommende Zeit», heisst es in der AGCK-Medienmitteilung.
  • Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz revidiert Statuten und Geschäftsordnung

    Basel/Schweiz | 18.11.2021 | Ökumene
    An der Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH), die am 17. November im Formonterhof in Basel stattfand, wurden die Statuten sowie die Geschäftsordnung revidiert. Sie werden Anfang Januar 2022 in Kraft treten. Die Neuapostolische Kirche (NAK) in der Schweiz hat einen Antrag auf Mitgliedschaft in der AGCK.CH gestellt, über den an der nächsten Plenarversammlung im Sommer 2022 befunden werden soll. Das Budget 2022 der AGCK.CH im Rahmen von 111.000 Franken wurde an der Sitzung verabschiedet.
  • Adventisten beten und planen, das Evangelium in Nordkorea weiterzugeben

    Paju, Gyeonggi/Südkorea | 17.11.2021 | International
    Am 11. September haben adventistische Kirchenleiter in Südkorea 17 adventistische Gottesdienste in der Nähe der demilitarisierten Zone besucht. Sie haben gepredigt und Gebetsversammlungen abgehalten in denen Gott gebeten wurde, die Türen für das Evangelium in Nordkorea zu öffnen.
  • Adventistischer Künstler in Australien malt Bilder zu biblischen Themen

    Wahroonga, NSW/Australien | 17.11.2021 | Personen
    Von Kunstausstellungen bis hin zu Bibelstudienanleitungen hat der australische Kunstschaffende Phil McKay seine Werke eingesetzt, um auf das Evangelium aufmerksam zu machen. Es entstehen fortwährend neue Projekte.
  • Deutschland: Adventisten gratulieren der neuen Ratsvorsitzenden der EKD

    Ostfildern/Deutschland | 16.11.2021 | International
    Der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart), hat Präses Dr. theol. h. c. Annette Kurschus in einem Schreiben zu ihrer Wahl als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) gratuliert.
  • Arbeitsbelastung von Frauen durch Coronapandemie gestiegen

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.11.2021 | International
    Silver Spring, Maryland/USA | 15.11.2021 | APD | Internationale Studien zeigen, dass Frauen in der Pandemie zusätzlich zur beruflichen Arbeit deutlich mehr Hausarbeit leisten als Männer, was zu chronischer Müdigkeit, Ängsten und Stress führt. Dies wurde auch in einer kürzlich erschienenen Studie der Unternehmens- und Strategieberatungsfirma McKinsey bestätigt. Die Abteilung Frauen der Weltkirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten möchte aufklären und Ressourcen stärken.
  • Schwierige Integration von russischsprachigen Adventisten in Deutschland

    Lüneburg/Deutschland | 11.11.2021 | International
    Obwohl kein einfacher Weg, sei es der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gelungen, bei der Integration russischsprachiger Adventisten in Deutschland voranzukommen. Ein Vorreiter im Verständnis der Bedeutung und der praktischen Umsetzung von Integrationsprozessen Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre sei die damalige Freikirchenleitung in Nordrhein-Westfalen gewesen, schreibt Pastor Dr. Pavlo Khiminets, Bundesbeauftragter der Freikirche in Deutschland für die Mission und Integration russischsprachiger Menschen, in der Novemberausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“.
  • SEA und «Freikirchen.ch» trafen Vertreter der US-Botschaft

    Bern/Schweiz | 09.11.2021 | Religionsfreiheit
    Wie Rebekka Schmidt bei Livenet.ch berichtet, trafen sich in der vergangenen Woche Vertreter der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) und des Dachverbands Freikirchen.ch zu einem Austausch mit Vertretern der US-Botschaft in Bern. Dabei ging es um Religionsfreiheit in der Schweiz und Bereiche wie Toleranz und Politik, so Livenet.ch.
  • Warum Jugendliche in Österreich die adventistische Kirche verlassen

    Wien/Österreich | 09.11.2021 | International
    Von zehn Jugendlichen die in einer adventistischen Familie aufgewachsen sind, verlassen sechs die Kirche, schreibt die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich. Vor zehn Jahren wurde mit einem adventistischen Teeniekreis ein Video gedreht. Jetzt waren die meisten von ihnen als Jugendliche wieder vor der Kamera und reflektieren über die Frage was Jugendliche in der Kirche hält und welches die Motive sind, diese zu verlassen.
  • Neues Ausbildungskonzept „TrainerIn Prävention und Gesundheit“ von DVG und Gesundheitsnetzwerk Waldfriede vorgestellt

    Ostfildern und Berlin/Deutschland | 08.11.2021 | Gesundheit & Ethik
    Im September wurde eine geplante Zusammenarbeit des Deutschen Vereins für Gesundheitspflege e. V. (DVG) und das Gesundheitsnetzwerks Waldfriede (Berlin) bekannt gegeben. Sie umfasst unter anderem eine Ausbildung auf dem Gebiet Gesundheit und Prävention. In der Novemberausgabe der Kirchenzeitschrift "Adventisten heute" wurde nun das Ausbildungskonzept vorgestellt. Verantwortlich dafür sind Gerlinde Alscher, Gesundheitsmanagerin und Leiterin des Referats Aus- und Weiterbildung des DVG und Benjamin von Albert, Verhaltens- und Kommunikationstrainer und Leiter der Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung am Krankenhaus Waldfriede. Die Ausbildung „TrainerIn für Gesundheit und Prävention“ beginnt in der Woche vom 25. bis 29. April 2022 beim Gesundheitsnetzwerk Waldfriede in Berlin.
  • Migros-Delegierte wollen Alkoholverkauf in Filialen ermöglichen

    Zürich/Schweiz | 07.11.2021 | Schweiz
    Die Migros-Delegiertenversammlung hat am 6. November in Zürich ihre Statuten geändert und damit den Weg frei gemacht, dass in den Migros-Filialen in Zukunft Alkohol verkauft werden kann. Diesen Entscheid muss aber jede der zehn regionalen Migros-Genossenschaften für ihren Bereich selbst fällen. Ein allfälliger Alkoholverkauf in den Migros-Filialen wäre laut SRF erst im Jahr 2024 möglich. Migros ist der einzige grosse Detailhändler in der Schweiz, der seit der Gründung 1925 in seinen Filialen keinen Alkohol verkauft.
  • ADRA agiert mit Welthungerhilfe und OroVerde auf UN-Weltklimakonferenz

    Glasgow/Grossbritannien | 05.11.2021 | Ökologie
    Die adventistische Hilfsorganisation ADRA, die Tropenwaldstiftung OroVerde und die Welthungerhilfe sprechen am Montag, 8. November, im Deutschen Pavillon auf der UN-Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow über Klimaresilienz. In der Ankündigung heisst es: „Die Klimakrise stellt die Menschen weltweit vor Herausforderungen, und es bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes, um die vielfältigen Aspekte zu berücksichtigen, die für eine langfristige sozio-ökologische Widerstandsfähigkeit erforderlich sind.“
  • Gebetswoche 2021 der Siebenten-Tags-Adventisten

    Zürich/Schweiz | 04.11.2021 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 6. bis 13. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Ich werde gehen – Ausgesandt, um die Botschaft weiterzugeben“. Die Weltkirchenleitung stellt eine Gebetslesung für die weltweit über 21 Millionen Adventisten zur Verfügung. Die Tagesabschnitte werden traditionell gemeinsam gelesen und anschliessend tauschen sich die Teilnehmenden vor dem Beten darüber aus. In den 32 adventistischen Kirchgemeinden der Deutschschweiz sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.
  • Wo es am gefährlichsten ist, Christ oder Christin zu sein

    Zürich/Schweiz | 02.11.2021 | Religionsfreiheit
    „Diskriminiert, verfolgt, misshandelt, getötet: Dies ist das Schicksal von unzähligen Christinnen und Christen in vielen Weltgegenden“, schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit (AGR) der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). Die Arbeitsgemeinschaft lädt die Kirchen in der Schweiz zum Sonntag der verfolgten Kirche, am 14. und 21. November, ein, besonders für die Religionsfreiheit in Subsahara-Afrika, in der Türkei und für christliche Konvertiten in islamischen Ländern zu sensibilisieren und einzustehen.
  • 90 Jahre Adventhaus am Rümelinbachweg in Basel

    Basel/Schweiz | 29.10.2021 | Schweiz
    Beim «Adventhaus» in Basel handelt es sich um das Gemeindezentrum der seit 1883 in Basel ansässigen protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Laut CBS KULTUR INFO wurde der avantgardistische Bau am Rümelinbachweg 60 nach Plänen der Basler Architekten Karl Baumgartner + Ernst Bühler in zwei Jahren fertiggestellt und konnte am 3. Oktober 1931 als Kapelle eingeweiht werden. Das Gotteshaus, in der Nähe des Zoos, musste 1963 erweitert werden und ist bis in die jüngste Zeit in weiteren Umbauetappen den gewachsenen Bedürfnissen der Kirchengemeinde angepasst worden.
  • Kanton Bern lanciert digitale Religionslandkarte

    Bern/Schweiz | 29.10.2021 | Schweiz
    Am 29. Oktober lancierte die Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern auf dem Internetportal des Kantons eine digitale Religionslandkarte. Sie macht laut der Medienmitteilung „die Vielfalt der Religionslandschaft sichtbar und erleichtert dem Kanton den Aufbau von Beziehungen zu privatrechtlich organisierten Religionsgemeinschaften“.
  • Nonstop-Lesen bis zum Reformationstag: Bibelmarathon in Worms gestartet

    Worms/Deutschland | 29.10.2021 | Bibel
    Am 27. Oktober startete der vermutlich erste Bibelmarathon in der Stadt Worms/Deutschland. Anlässlich des 500. Jubiläums des Wormser Reichstags, an dem Martin Luther seine Gewissensfreiheit gegenüber Staat und Kirche verteidigte, soll die Bibel bis zum Reformationstag am 31. Oktober rund um die Uhr gelesen werden.
  • Adventisten wählen neuen Ansprechpartner zur jüdischen Glaubensgemeinschaft

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.10.2021 | International
    Reinaldo W. Siqueira, Dekan der Theologischen Fakultät der Adventistischen Universität Brasilien, ausserhalb von Sao Paulo/Brasilien, wurde zum neuen Ansprechpartner der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten zur jüdischen Glaubensgemeinschaft ernannt.
  • Adventistische Weltkirchenleitung bekräftigt Impfempfehlung

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.10.2021 | International
    Die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 25. Oktober eine Stellungnahme zur aktuellen Situation im Zusammenhang der Impfungen gegen Covid-19 herausgegeben. Sie baut auf der im April 2015 von der Weltkirchenleitung verabschiedeten Impferklärung auf und bekräftigt sowohl die letztgenannte Erklärung als auch die am 22. Dezember 2020 publizierten Informationen zu den COVID-19-Impfstoffen.
  • Irak würdigte adventistische Kirche auf nationaler Briefmarke

    Beirut/Libanon | 27.10.2021 | International
    Die überregionale Kirchenleitung der Adventisten für den Mittleren Osten und Nordafrika (MENAUM) in Beirut/Libanon berichtete am 20. Oktober, dass ihr kürzlich ein Satz von acht Briefmarken überreicht worden sei, der 2020 im Irak herausgegeben worden sei. Diese acht Briefmarken mit Abbildungen von acht christlichen Kirchen im Land, - darunter auch jene der adventistischen Kirche in der Hauptstadt Bagdad - seien von der irakischen Regierung veröffentlicht worden, um die Präsenz der christlichen Kirchen im Land zu würdigen und die Vielfalt zu fördern, schreibt MENAUM.
  • Adventistisches Krankenhaus in Sydney weltweit unter den besten Krebskliniken

    Wahroonga, NSW/Australien | 26.10.2021 | International
    Das Sydney Adventist Hospital wurde im Newsweek-Bericht "World's Best Specialized Hospitals 2021" im Bereich der Onkologie aufgeführt, deren Herzstück das „San Integrated Cancer Centre“ ist.
  • ARD-Sendung „Weltspiegel“ berichtete über Adventisten

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 25.10.2021 | Gesundheit & Ethik
    In der ARD-Sendung „Weltspiegel“ vom 24. Oktober wurde in einem Beitrag über die Lebensweise der Adventisten in Loma Linda/Kalifornien (USA) berichtet. Dieser Ort gilt als so genannte „Blaue Zone“ – als eine Region, in der die Menschen deutlich älter werden und gesünder sind als der jeweilige Bevölkerungsdurchschnitt.
  • Adventisten feiern am 4. Samstag im Oktober die Schöpfung

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 22.10.2021 | International
    Der 4. Samstag im Oktober jeden Jahres wurde von der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2009 als Schöpfungssabbat deklariert. Dieses Jahr ist es der 23. Oktober. Es gehe darum, Gott als den Schöpfer zu feiern und anzuerkennen, ganz gleich, welcher Kirche man angehöre, heisst es in einer Ankündigung zu diesem Tag.
  • Buchrezension: „Schlüssel zu Bonhoeffers Haus: Wie ich Welt und Weg Dietrich Bonhoeffers entdeckte“

    Lüneburg/Deutschland | 22.10.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Laura M. Fabrycky: Schlüssel zu Bonhoeffers Haus: Wie ich Welt und Weg Dietrich Bonhoeffers entdeckte; Gütersloher Verlagshaus, 2021, 320 Seiten, gebunden: 22,00 Euro, 33,90 CHF, Ebook/Kindle: 14,99 Euro; ISBN-10: ‎ 3579062131; ISBN-13: 978-3579062136
  • Deutschland: Die Flutkatastrophe ist noch lange nicht bewältigt

    Weiterstadt/Deutschland | 21.10.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Von der Hochwasserkatastrophe am 15. Juli in den deutschen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen waren über 40.000 Menschen betroffen. 188 kamen in den Fluten ums Leben. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland weist darauf hin, dass die Betroffenen in den Hochwassergebieten weiterhin Hilfe benötigen. Der Einsatz werde Jahre dauern.
  • ADRA Deutschland spendet 500.000 Euro für medizinische Nothilfe in Jemen

    Weiterstadt/Deutschland | 21.10.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland spendet 500.000 Euro (536.000 Franken) für medizinische Nothilfe, Krankenhäuser und mobile Kliniken in Jemen. Die Einrichtungen vor Ort werden finanziell und logistisch unterstützt. Dank der Unterstützung von ADRA können sich die Menschen ausserdem in speziell eingerichteten Apotheken mit den notwendigen Medikamenten versorgen. Darüber hinaus verbessert die Installation von sanitären Einrichtungen, Wasseraufbereitungs- und Wasserreinigungsanlagen die allgemeine Hygiene.
  • Erste Tagung des „Christlichen Forums der Romandie“

    Leysin/Schweiz | 20.10.2021 | Ökumene
    Vom 10. bis 13. Oktober 2021 fand in Leysin/VD das erste «Christliche Forum der Romandie» (Forum chrétien Romand) in der französischsprachigen Schweiz statt. Die Teilnehmenden dieser ökumenischen Begegnung kamen aus verschiedenen Konfessionen oder christlichen Traditionen diverser Kantone der Westschweiz - Katholiken, Orthodoxe, Reformierte, Evangelikale, Pfingstler, Altkatholiken, Anglikaner, Adventisten, Baptisten sowie Mitglieder von Gemeinschaften und Bewegungen. An der Tagung ging es um den Austausch der eigenen Glaubenstradition und -erfahrung in Kleingruppen. Das Thema der ökumenischen Begegnung war der Aussage Jesu im Johannesevangelium 15,16 entnommen: Ich habe euch erwählt damit ihr Frucht bringt, die bleibt.
  • Allianz-Gebetswoche 2022 zum Thema „Sabbat – Leben nach Gottes Rhythmus“

    Zürich/Schweiz und Bad Blankenburg/Deutschland | 20.10.2021 | Ökumene
    Unter dem Thema „Der Sabbat: Leben nach Gottes Rhythmus“ findet laut der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) vom 9. bis 16. Januar 2022 in der Schweiz und in den meisten europäischen Ländern bzw. weltweit die 176. Gebetswoche der Evangelischen Allianz statt. Damit sei die Allianzgebetswoche (AGW) die am längsten jährlich und regelmässig stattfindende Gebetsveranstaltung, denn die historisch älteste Angabe des Beginns sei 1856 in Hamburg, heisst es in der Pressemitteilung der Evangelischen Allianz in Deutschland.
  • Jahressitzung der adventistischen Weltkirchenleitung im Zeichen der Corona-Pandemie

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2021 | International
    Vom 7. bis 13. Oktober traf sich der Exekutivausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten zu seiner Jahressitzung. Das Gremium ist die höchste Entscheidungsinstanz der Kirche zwischen den alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynoden (Generalkonferenz-Vollversammlungen). Es gehören ihm rund 300 Kirchenleiter, Leitende kirchlicher Institutionen und Laienmitglieder aus aller Welt an. Die diesjährige Jahressitzung (Annual Council) stand inhaltlich und formal unter dem Eindruck der weltweiten Corona-Pandemie und fand als Hybrid-Veranstaltung statt.
  • Adventistische Hochschule in Deutschland verleiht 40 Absolventen akademische Grade

    Friedensau/Deutschland | 13.10.2021 | International
    In einer Feierstunde am 10. Oktober erhielten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In seiner Festansprache hob Stephan Sigg, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz, Gastfreundschaft als Lebenseinstellung hervor.
  • ADRA hat 30.000 Liter mit Mikroorganismen gegen Schimmel in deutschen Hochwassergebieten ausgegeben

    Weiterstadt/Deutschland | 12.10.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Durch die Flutkatastrophe in den deutschen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden Gift- und Schadstoffe angeschwemmt, die sich in den Häusern und Gärten abgesetzt haben. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland stellt effektive Mikroorganismen (EM) zur Bekämpfung von Geruch und Schimmel bereit. Im Monat September wurden über 30.000 Liter in 20 Ausgabestellen kostenlos an Betroffene verteilt.
  • Adventisten studieren ein Vierteljahr das 5. Buch Mose

    Zürich/Schweiz | 07.10.2021 | Bibel
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im vierten Viertel 2021 lautet das Thema des Bibelstudienhefts: «Das 5. Buch Mose» (Deuteronomium). Die Wiederentdeckung des «Buches des Gesetzes» zur Zeit der König Josias habe eine geistliche Erneuerung im Volk Israel entfacht, heisst es in der Einleitung zum Studienheft. Das Studium dieses biblischen Buches könne auch heute noch wichtige Impulse für die Lebensgestaltung geben.
  • Deutschland: Eine Zukunft für das Bergheim Mühlenrahmede der Adventisten

    Altena/Deutschland | 06.10.2021 | International
    Nachdem die Landeskörperschaft der Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten in Nordrhein-Westfalen (NRW) entschieden hat, die Trägerschaft für die Tagungsstätte Bergheim Mühlenrahmede (Altena/Sauerland) aus finanziellen Gründen zum Ende dieses Jahres abzugeben, hat ein Unterstützerkreis aus adventistischen Kirchenmitgliedern mit der Bergheim Mühlenrahmede gGmbH eine neue Betreibergesellschaft gegründet. Sie wird die Tagungsstätte ab 2022 übernehmen und hat bereits einen Plan zum Weiterbetrieb und zur Steigerung der Attraktivität des Bergheims entwickelt.
  • Michał Belina Czechowski-Platz anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Adventisten in Krakau eingeweiht

    Warschau/Polen und Bern/Schweiz | 06.10.2021 | International
    Zur 100-jährigen Präsenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Krakau/Polen, wurde am 25. September ein Platz in der Stadt nach dem Polen Michał Belina-Czechowski benannt. Er war der erste adventistischen Missionar in Europa, nicht aber in Polen, wo ihm die Einreise verweigert worden war. Die Namensgebung fand im Beisein des Bürgermeisters von Krakau, Jacek Majchrowski, von Parlamentsabgeordneten, dem Marschall der Provinz, Stadträten sowie Vertretern anderer Kirchen, NGOs sowie der Adventisten statt, berichtet EUD News, Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa.
  • Buchrezension: „Neue Irre - Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde“

    Ostfildern/Deutschland | 06.10.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Manfred Lütz: Neue Irre - Wir behandeln die Falschen: Eine heitere Seelenkunde. Kösel-Verlag, 2020, 208 Seiten, gebunden; 20,00 Euro / CHF 23,90, Ebook/Kindle: 15,99 Euro, Audio-CD: 15,45 Euro, ISBN-10: ‎ 3466372682; ISBN-13: 978-3466372683
  • Evangelische Allianz in Österreich beruft neuen Generalsekretär

    Linz an der Donau/Österreich | 05.10.2021 | Ökumene
    Laut CBS KULTUR INFO hat die Ratsversammlung (Mitgliederversammlung) der Österreichischen Evangelischen Allianz (ÖEA) am 2. Oktober in Linz Oliver Stozek zum neuen Generalsekretär berufen. Nach Angaben der ÖEA wird Stozek im Lauf des kommenden Jahres seinen Dienst antreten. Notwendig geworden ist dies, weil der amtierende Generalsekretär Christoph Grötzinger ab 1. Februar 2022 schrittweise in den Ruhestand geht.
  • ADRA Rumänien unterstützt vom Krieg betroffene Menschen in Armenien

    Bukarest/Rumänien und Bern/Schweiz | 05.10.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Rahmen des Projekts „Aufruf zur internationalen Solidarität – Armenien“ der Hilfsorganisation ADRA Rumänien erhalten 550 Menschen in Armenien Hilfe.
  • Erinnerung an Ludwig Baumann - Kämpfer für Rehabilitierung von Kriegsdienstverweigerern

    Bremen/Deutschland | 04.10.2021 | International
    Anlässlich des 100. Geburtstags von Ludwig Baumann, der sich am 13. Dezember 2021 jährt, hat die Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz in Bremen den Dokumentationsband „Ein Kämpfer bis zuletzt“ herausgegeben. Baumann verstarb am 5. Juli 2018 im Alter von 96 Jahren. Sein unermüdliches Engagement hatte zur gesellschaftlichen Anerkennung und gesetzlichen Rehabilitierung der Kriegsdienstverweigerer, Wehrkraftzersetzer und Deserteure der Deutschen Wehrmacht geführt.
  • Adventisten in Russland gründen Online-Schule

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.10.2021 | International
    Die Westrussische Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Moskau hat eine christliche Online-Schule eingerichtet. Laut Adventist Review, Zeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung, öffnete die „Istok“ (Quelle) Schule am 1. September ihre virtuellen Türen.
  • Deutschland: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen tagte live in Pforzheim

    Pforzheim/Deutschland | 01.10.2021 | Ökumene
    Nach etlichen digitalen Sitzungen aufgrund der Corona-Pandemie hat die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) wieder in Präsenz getagt. Die Delegierten der verschiedenen Mitgliedskirchen trafen sich vom 29. bis 30. September in Pforzheim.
  • Chrischona Schweiz plant den Namen der Kirche zu ändern

    Schaffhausen/Schweiz | 01.10.2021 | Freikirchen
    «Viva Kirche» will sich ab Mitte 2022 Chrischona Schweiz nennen, sofern die Delegierten bei einer Abstimmung im November der vorgeschlagenen Namensänderung des Vorstands zustimmen. Dies gab Chrischona Schweiz am 25. September auf ihrer Webseite bekannt.
  • Granate aus dem Ersten Weltkrieg tötet zwei Adventisten bei Wanderung in den Karpaten

    Kiew/Ukraine | 29.09.2021 | International
    Bei einer Wanderung sind am 15. September durch die Explosion einer Granate aus dem Ersten Weltkrieg zwei junge Adventisten getötet und vier weitere schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in der West-Ukraine im Karpatenvorland.
  • Evangelische Allianz und Freikirchen.ch bedauern das Ja zur «Ehe für alle»

    Zürich/Schweiz | 28.09.2021 | Schweiz
    «Die Schweiz definiert die Ehe um, indem sie künftig auch zwischen zwei Frauen bzw. zwei Männern möglich ist, und weitet die Adoption auf gleichgeschlechtliche sowie die Samenspende auf lesbische Paare aus», schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES in einer Medienmitteilung zur eidgenössischen Abstimmung vom 26. September. Der Allianz gehen diese Schritte zu weit, insbesondere weil sie die Rechte und das Wohl der Kinder zu wenig gewichten. Demnach werde sich die SEA-RES mit Blick auf die kirchliche Trauung gleichgeschlechtlicher Ehen für die Religions- und Gewissensfreiheit von Kirchen und Pfarrpersonen stark machen. Der Dachverband Freikirchen.ch schreibt, er könne in einer pluralistischen Gesellschaft damit leben, dass man nicht immer die demokratische Mehrheitsmeinung vertrete und will weiterhin für christliche Werte einstehen.
  • ADRA Deutschland und AWO bieten unbürokratische Soforthilfe für Flutopfer an

    Koblenz und Weiterstadt/Deutschland | 10.09.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit 10. August ist die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Rheinland entlang der Ahr mit mobilen Sozialberatungsteams unterwegs. Betroffene der Hochwasserkatastrophe haben die Möglichkeit, sich direkt vor Ort von geschultem Personal beraten zu lassen und anschliessend einen Antrag auf Soforthilfe zu stellen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland beteiligt sich mit zwei Millionen Euro (2,17 Millionen Franken ) an der Soforthilfe.
  • Der Rat der Religionen öffnet sich für die Evangelische Allianz und die Freikirchen

    Zürich/Schweiz | 10.09.2021 | Ökumene
    Anlässlich seines Treffens am 9. September in Spiez hat der Schweizerische Rat der Religionen (SCR) einstimmig entschieden, die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES und den Dachverband Freikirchen.ch in der Person von Jean-Luc Ziehli aufzunehmen. Der nationale Präsident der SEA-RES wurde persönlich ernannt, um die Evangelische Allianz und Freikirchen.ch in dem Gremium zu vertreten. Mit dieser Erweiterung werden der interreligiöse Dialog und die Förderung des religiösen Friedens in der Schweiz gestärkt, schreibt SEA-RES in einer Medienmitteilung.
  • Corona-Massnahmen als Gefahr für die Religionsfreiheit?

    Friedensau/Deutschland | 06.09.2021 | Religionsfreiheit
    Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz in Deutschland vom 10. August zeichnet sich der Trend ab, dass die Bundesländer ihre Corona-Verordnungen nach dem 3-G-Grundsatz ausrichten. Zugang zu Veranstaltungen oder vielen Innenräumen (Restaurants, Kinos etc.) sollen dann nur diejenigen erhalten, die entweder geimpft, getestet oder genesen sind. Die Stadt Hamburg hat sogar eine 2-G-Regelung beschlossen (geimpft, genesen). Zunächst war der Besuch von Gottesdiensten von diesen Regelungen nicht betroffen gewesen.
  • COVID-19: ADRA Serbien bietet Obdachlosen und der Roma-Community kostenlose medizinische Beratung

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.09.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bis zu 15.000 Menschen in Serbien, Albanien und Bulgarien werden im Rahmen des von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Serbien koordinierten Projekts «Lass niemanden zurück» durch medizinisches Personal Gesundheitsuntersuchungen, Hygienedienste und Informationen über COVID-19 erhalten. Das Projekt soll die Ausbreitung von COVID-19 unter den schwächsten Gruppen der Gesellschaft bekämpfen und kommt Menschen ohne festen Wohnsitz, Angehörigen der verarmten Roma-Minderheit und Menschen in abgelegenen Gebieten zugute.
  • ADRA reinigt Böden nach Flut biologisch mit Mikroorganismen

    Weiterstadt/Deutschland | 01.09.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Durch die Flutkatastrophe in den deutschen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden Gift- und Schadstoffe angeschwemmt, die sich in den Häusern und Gärten abgesetzt haben. Für die Opfer der Jahrhundertflut stellt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland effektive Mikroorganismen (EM) zur Bekämpfung von Geruch und Schimmel bereit.
  • ADRA schenkt 100 Computer an Schulen auf kolumbianischer Inselgruppe

    San Andres, Providencia, Santa Catalina Inseln/Kolumbien | 01.09.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Neun Monate nach der Zerstörung von Häusern und Geschäften auf den kleinen kolumbianischen Inseln San Andres, Providencia und Santa Catalina durch den Hurrikan Iota führt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kolumbien ihre Hilfe fort. Vor kurzem wurden 90 neue Computer mit dem Slogan «Computer der Hoffnung» an das Bildungsministerium geliefert, die in fünf Schulen auf der Inselgruppe in der Karibik auf San Andres und Providencia eingesetzt werden sollen. 10 Computer gingen an eine adventistische Schule in San Andres. Die Inseln liegen 200 Kilometer vor der Küste Nicaraguas und 800 Kilometer vor der Küste Kolumbiens.
  • Haiti: Christlicher Flugdienst transportiert medizinisches Personal und Verletzte

    Langenthal/Schweiz | 31.08.2021 | International
    Der christliche internationale Flugdienst «Mission Aviation Fellowship» (MAF) gewährleistet in schwer erreichbaren Gegenden die Versorgung via Luftweg. Nach dem schweren Erdbeben vom 14. August im Südwesten von Haiti, mit der Stärke 7,2, koordiniert MAF die Hilfsflüge mit anderen gemeinnützigen Organisationen.
  • Deutschland: ADRA hilft hochwassergeschädigten Landwirten

    Weiterstadt/Deutschland | 31.08.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit Mitteln der „Aktion Deutschland Hilft“, dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, fördern die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. und LandsAid e.V. gemeinsam mit der Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes eine Soforthilfeaktion für in Not geratene Landwirte im Flutgebiet.
  • Buchrezension: „Geheiligt werde dein Name. Christliche Gottesdienste zwischen Anbetung und Anbiederung“

    Ostfildern/Deutschland | 31.08.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Reinhard Thöle: Geheiligt werde dein Name. Christliche Gottesdienste zwischen Anbetung und Anbiederung. Tectum Wissenschaftsverlag, 2021, 186 Seiten, Broschiert; 24,00 Euro, Ebook/Kindle: 24,00 Euro, 27,90 Franken; ISBN-10: ‎ 382884636X, ISBN-13: ‎ISBN 978-3-8288-4636-4
  • Dachverband Freikirchen.ch lehnt Zertifizierungspflicht für religiöse Veranstaltungen ab

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 30.08.2021 | Freikirchen
    Der Dachverband Freikirchen.ch setzt sich mit Nachdruck dafür ein, keine Zertifikationspflicht für religiöse Veranstaltungen als Eingangskontrolle einzuführen, schreibt er in einer Stellungnahme vom 27. August. Gottesdienste seien ein Ausdruck der freien Religionsausübung und dürften nicht durch eine Identitätskontrolle jeglicher Art reglementiert werden.
  • Seit 90 Jahren adventistische Missionsschiffe auf dem Amazonas

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.08.2021 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten Leo und Jessie Halliwell starteten 1931 mit ihrem Missionsschiff «Luzeiro I» (Licht) auf den weit verästelten Zuflüssen und Nebenarmen des Amazonas. Sie vermittelten Tausenden von Menschen, die in den Ufergemeinden des Amazonas lebten, Hoffnung, medizinische Hilfe sowie Hinweise für eine gesündere Lebensweise. Kürzlich feierte in Manaus, Hauptstadt des Bundesstaates Amazonas/Brasilien, eine Gruppe adventistischer Kirchenleiter sowie ehemalige und jetzige Projektmitarbeitende den 90. Jahrestag dieser, bis dahin einmaligen, Initiative, wie Adventist Review, Zeitschrift der Weltkirchenleitung, berichtete.
  • Leiter des «Jüdisch-adventistischen Freundschaftszentrums» geht in Pension

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.08.2021 | Personen
    Dr. Richard Elofer, Leiter des «Jüdisch-adventistischen Freundschaftszentrums» (Jewish-Adventist Friendship Center - WJAFC) geht Ende August in den Ruhestand. Elofer, der selbst Jude ist, hat seit mehr als 21 Jahren das Freundschaftszentrum geleitet und die adventistische «Kirche immer wieder daran erinnert, wie wichtig diese Mission ist und wie wichtig ein respektvoller und informierter Umgang mit seinem Volk ist», schreibt Gary Krause, Direktor von «Adventist Mission» der Weltkirchenleitung, und: «Seine Stimme wird vermisst werden».
  • US-Kommission für Religionsfreiheit: Auch religiöse Minderheiten aus Afghanistan evakuieren

    Washington D.C./USA | 24.08.2021 | Religionsfreiheit
    Am 20. August hat die Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) die Regierung der Vereinigten Staaten aufgefordert, religiöse Minderheitengemeinschaften, die stark gefährdet sind, in die Evakuierungen einzubeziehen, damit diese der Verfolgung durch die Taliban entgehen. Die Durchsetzung der harten und strengen Auslegung des Islams durch die Taliban in den von ihnen eroberten Gebieten verletze die Religions- und Weltanschauungsfreiheit der Afghanen, die diese Überzeugungen nicht teilen, heisst es in der USCIRF-Medienmitteilung.
  • Weltweit weniger Bibeln verbreitet im Pandemie-Jahr 2020

    Stuttgart/Deutschland | 23.08.2021 | Bibel
    Die Corona-Pandemie hatte im vergangenen Jahr massive Auswirkungen auf die weltweite Bibelverbreitung. Das geht aus dem Bericht des Weltverbands der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) für 2020 hervor. So konnten im vergangenen Jahr lediglich 30 Millionen vollständige Bibeln und damit ein Viertel weniger als noch im Jahr zuvor verbreitet werden.
  • Adventisten publizieren biblisch-theologische Überlegungen zum Impfen

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.08.2021 | Gesundheit & Ethik
    Am 19. August hat die Gesundheitsabteilung (Adventist Health Ministries) der adventistischen Weltkirchenleitung biblisch-theologische Überlegungen zum Thema Impfen veröffentlicht. Der Autor ist Jiří Moskala (ThD, PhD), Professor für Altes Testament und Dekan des Theologischen Seminars der Andrews University der Siebenten-Tags-Adventisten in Berrien Springs, Michigan/USA. Auch wenn die Bibel nicht übers Impfen spreche, so enthalte sie dennoch wichtige Gesundheitsgrundsätze, die auch für moderne Fragen anwendbar seien. Die allgemeine Regel sei klar, so Moskala: «Erlaubt ist, was mit den biblischen Gesundheitsgrundsätzen in Einklang steht und ihnen nicht widerspricht.»
  • ADRA-Freiwilligenwochen: 40 Personen helfen zwei Bauernfamilien

    Aarau/Schweiz | 23.08.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 8. bis 20. August haben insgesamt 40 Männer und Frauen aus der ganzen Schweiz auf zwei Baustellen, eine in Riggisberg und eine in Milken, bei Schwarzenburg, Bauernfamilien beim Umbau ihrer Häuser, Stallungen und Umgebungsarbeiten geholfen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz führt diese Direkthilfe seit bald 30 Jahren in der Schweiz für Menschen durch, denen es an den nötigen finanziellen Mitteln fehlt, ihr Haus oder ihren Stall zu renovieren oder auszubauen. Zusammen mit den «Bergversetzern», besser bekannt unter dem ehemaligen Namen SAB (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Berghilfe), wählt ADRA jedes Jahr die passenden Einsatzorte aus.
  • Ökumenischer Rat der Kirchen ehrt Leben von Philip Potter, ehemaliger ÖRK-Generalsekretär

    Genf/Schweiz | 20.08.2021 | Ökumene
    In einem Brief an Potters Frau, die emeritierte Bischöfin Bärbel Wartenberg-Potter, würdigte der amtierende ÖRK-Generalsekretär Pastor Prof. Dr. Joan Sauca die lebenslange Arbeit Potters im Diente der ökumenischen Bewegung. Am 19. August jährte sich sein Geburtstag zum 100 Mal. Pastor Dr. Philip Potter leitete den ÖRK von 1972 bis 1984, in einer Zeit des globalen religiösen und gesellschaftspolitischen Wandels.
  • Haiti: Überlastetes adventistisches Spital hilft mit orthopädischen Operationen

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.08.2021 | International
    Das adventistische Krankenhaus liegt in Diquini, Carrefour, in der Hauptstadt Port-au-Prince. Es sei überlastet, da es nach dem Erdbeben am 14. August ununterbrochen Patienten aufgenommen habe, die ihnen überwiesen worden seien, sagte Scott Nelson, leitender Arzt und orthopädischer Chirurg der adventistischen Gesundheitseinrichtung in Haiti. Tag und Nacht seien vor allem orthopädische Operationen durchgeführt worden. Ausserhalb des Krankenhauses wurden sechs Zelte aufgestellt, um den Zustrom verletzter Patienten zu meistern.
  • Neuer gewählter Präsident von Sambia ist Adventist

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.08.2021 | International
    Richter Esau Chulu, Vorsitzender der Wahlkommission von Sambia hat Hakainde Sammy Hichilema zum ordnungsgemäss gewählten siebten Präsidenten der Republik Sambia erklärt. Sambia ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika mit 73 Stämmen. Im Land leben rund 18 Millionen Menschen. In der Wahl vom 12. August erhielt Hakainde Sammy Hichilema 2.810.757 Stimmen und damit rund eine Million Stimmen mehr als der amtierende Präsident Edgar Chagwa Lungu, berichtet «Adventist Review», Zeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung. Der neugewählte Präsident Hichilema ist Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und hat versprochen, das Land zu vereinen sowie die Religionsfreiheit zu wahren. Er wurde bei seinem sechsten Versuch, an die Spitze des Landes zu gelangen, gewählt.
  • Haiti: ADRA organisiert Hilfe nach dem Erdbeben der Stärke 7,2

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.08.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 14. August erschütterte gegen 8:30 Uhr ein Erdbeben der Stärke 7,2 die südlichen Gebiete Haitis, dem mehrere Nachbeben folgten. Die Erschütterungen waren bis ins 320 km (200 Meilen) entfernte Jamaika zu spüren, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA. Die Zahl der Todesopfer liegt derzeit bei mehr als 1.300 und mindestens 5.700 Verletzten. ADRA Haiti klärt die Bedürfnisse und organisiert die nötige Hilfe.
  • Liebe braucht Pflege: Ehe-Kurse sind hoch im Kurs

    Zürich/Schweiz | 16.08.2021 | Schweiz
    Der bekannte Ehe-Kurs von «FamilyLife» wurde neu verfilmt und auf Deutsch übersetzt. Er wird von über 30 römisch-katholischen und reformierten Kirchen sowie von Freikirchen nach den Sommerferien in der Schweiz, hybrid – also online oder physisch – angeboten. «FamilyLife» ist einer von 20 Arbeitsbereichen von «Campus für Christus», einer Schulungs- und Missionsbewegung, die Christinnen und Christen aus allen Kirchen fördert und vernetzt.
  • Unwetter: ADRA Deutschland hat über 500.000 Euro Spenden für Flutopfer erhalten

    Weiterstadt/Deutschland | 15.08.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. sind bislang über 1600 Spenden zugunsten der Opfer der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli in mehreren Bundesländern eingegangen. Der Gesamtbetrag der Spenden liegt bei über einer halben Million Euro.
  • «Ehe für alle»: Rechte der Kinder kommen vor Wünschen der Erwachsenen

    Zürich/Schweiz | 13.08.2021 | Schweiz
    In wenigen Wochen befindet das Schweizer Stimmvolk über die Öffnung der Ehe und der Adoption für gleichgeschlechtliche Paare sowie der Samenspende für lesbische Paare. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES verstehe den Wunsch homosexueller Paare nach rechtlicher Absicherung, schreibt sie in einer Medienmitteilung. Dieser dürfe aber nicht auf Kosten der Rechte und des Wohls der Kinder realisiert werden. Für die SEA-RES ist deshalb die vorgeschlagene Gesetzesänderung zur «Ehe für alle» der falsche Weg.
  • Neuer Geschäftsführer bei ADRA Schweiz

    Aarau/Schweiz | 13.08.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Vorstand der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat laut einer Mitteilung auf der Webseite Michel-André Kanor zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 47-jährige folgt damit auf Mike Perekrestenko, der ADRA Schweiz im Frühling, nach fünf Jahren, verlassen hat. Michel-André Kanor wird die Stelle per 1. November 2021 antreten. Bis dahin wird weiterhin Jörg Fehr die Hilfsorganisation interimsweise leiten.
  • USA: Adventisten eröffnen Krankenhaus für Erwachsene und erweitern Kinderkrankenhaus

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 12.08.2021 | International
    Die «Loma Linda University Health» (LLUH) in Loma Linda, Kalifornien, hat am 6. August den «Dennis and Carol Troesh Medical Campus» eröffnet. Er umfasst ein neues hochmodernes Krankenhaus für Erwachsene sowie die Erweiterung des Kinderkrankenhauses. «Loma Linda University Health» ist ein akademisches medizinisches Zentrum der Siebenten-Tags-Adventisten, das acht Ausbildungsstätten, sechs Krankenhäuser, eine Arztpraxisgesellschaft, abgelegene Kliniken im Westen der Vereinigten Staaten sowie angeschlossene Organisationen auf der ganzen Welt betreibt.
  • Adventistin gewinnt ersten Preis beim Augsburger Predigtslam

    Augsburg/Deutschland | 11.08.2021 | Personen
    Beim diesjährigen Predigtslam des Augsburger Friedensfestes gewann die Adventistin Brigitte Rottach den ersten Preis und den Publikumspreis.
  • Die Bibel – ein verbotenes Buch

    Stuttgart/Deutschland | 10.08.2021 | Bibel
    In mehreren Ländern der Welt darf das «Buch der Bücher» weder gedruckt noch erworben werden. In anderen Ländern gelten für biblische Schriften besondere Einschränkungen. Die diesjährige Sonderausgabe der Zeitschrift «Bibelreport» geht der Frage nach, wie Bibelgesellschaften in Ländern eingeschränkter oder fehlender Religionsfreiheit arbeiten und schildert, wie Männer und Frauen trotz Verfolgung ihren Weg mit der Bibel gehen.
  • Verschwörungsmythen nicht erst seit Covid-19

    Hannover/Deutschland | 10.08.2021 | International
    Verschwörungsmythen und Verschwörungsglaube sind nicht erst seit Covid-19 eine besondere Herausforderung für die kirchliche Weltanschauungsarbeit. Der Informations- und Beratungsbedarf hierzu habe deutlich zugenommen, beobachtet Kirchenrat Dr. Matthias Pöhlmann, der Vorsitzende des Ausschusses „Religiöse Gemeinschaften“ der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Vor diesem Hintergrund hat der Ausschuss den Beitrag „Verschwörungsmythen und Verschwörungsglaube“ erarbeitet, der jetzt als Nr. 191 der Texte aus der VELKD erschienen ist.
  • Stolperstein vor dem Kirchengebäude der Adventisten in Leipzig

    Lüneburg/Deutschland | 09.08.2021 | Menschenrechte
    Die Adventgemeinde Leipzig der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat einen Stolperstein für Manfred Wachenheimer vor ihrem Kirchengebäude in der Karl-Heine-Strasse 8 verlegt. Es handelt sich dabei um eine kleine Gedenktafel, mit der an das Schicksal von Menschen erinnert werden soll, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Wachenheimer wurde 1942 im KZ Buchenwald ermordet.
  • Freikirchen.ch fordert die Aufhebung der Kapazitätsbeschränkung bei Gottesdiensten

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 06.08.2021 | Schweiz
    Gottesdienste dürfen gemäss den bestehenden Einschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19 nur mit zwei Dritteln der möglichen Besucherzahl durchgeführt werden. Die epidemiologische Lage lasse es zu, dass nun die Normalisierungsphase eingeleitet werden könne, fordert der Dachverband der Freikirchen und christlichen Gemeinschaften in der Schweiz in einer Medienmitteilung.
  • Reformierte Kirche Schweiz: Vorwürfe gegen Ex-Präsidenten sind glaubwürdig

    Bern/Schweiz | 05.08.2021 | Schweiz
    Die Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS setzte im Juni 2020 eine nichtständige Untersuchungskommission mit dem Auftrag ein, einen Bericht zu den Vorfällen im Zusammenhang mit der Beschwerde rund um den ehemaligen Präsidenten Gottfried Locher vorzubereiten. An einer Medienkonferenz in Bern stellten die Kommissionsmitglieder am 4. August die Ergebnisse vor. Rita Famos, EKS-Präsidentin, entschuldigte sich an der Medienkonferenz laut kath.ch bei der Beschwerdeführerin «für das erfahrene Leid und den langen Weg, sich Gehör zu verschaffen». Die Synode befindet Anfang September über den Bericht und das weitere Vorgehen.
  • Wechsel in der Chefredaktion von APD-Deutschland

    Lüneburg und Ostfildern/Deutschland | 05.08.2021 | Medien
    Am 1. August hat Thomas Lobitz die Chefredaktion des Adventistischen Pressedienstes Deutschland (APD) übernommen. Stephan G. Brass wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
  • Deutschland: 150.000 BasisBibeln in sechs Monaten verkauft

    Stuttgart/Deutschland | 02.08.2021 | Bibel
    Im ersten halben Jahr seit ihrem Erscheinen wurden über 150.000 Exemplare der BasisBibel mit Altem und Neuem Testament verkauft. Die erste Auflage mit rund 100.000 BasisBibeln war bereits nach wenigen Monaten vergriffen, sodass eine zweite Auflage nachgedruckt werden mussten. Eine dritte ist in Planung. Auch in den digitalen Medien war der Text der BasisBibel gefragt, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart mit.
  • Buchrezension: „Al-Aqsa oder Tempelberg: Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten“

    Ostfildern/Deutschland | 01.08.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Joseph Croitoru: «Al-Aqsa oder Tempelberg: Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten», Verlag H.C. Beck, 1. Auflage, (22. Februar 2021), 365 Seiten, Gebundenes Buch: 26,95 Euro / Fr. 30,80, Ebook/Kindle: 19,99 Euro, ISBN-10: ‎3406765858, ISBN-13: ‎978-3406765858
  • Indonesien: 1200 adventistische Frauen für Leitungsaufgaben ausgebildet

    Silang, Cavite/Philippinen | 28.07.2021 | International
    Mehr als 1.200 Leiterinnen der adventistischen Frauenarbeit der überregionalen Kirchenregion in Westindonesien (West Indonesia Union Mission) haben im Rahmen eines zweitägigen Online-Seminars die vierte Stufe ihres Zertifizierungsprogramms für Führungskräfte abgeschlossen. Das Zertifizierungsprogramm der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten konzentriert sich auf die Befähigung und Ausrüstung adventistischer Frauen für verschiedene Leitungsaufgaben in Gesellschaft und Kirche.
  • Australien: Steigende Versicherungskosten belasten adventistische Einrichtungen

    Wahroonga, NSW/Australien | 27.07.2021 | International
    Der Risk Management Service (RMS) verwaltet das Versicherungsprogramm der adventistischen Kirche im Südpazifik und unterstützt adventistische Organisationen beim Sicherheits- und Risikomanagement. Der RSM berichtet, dass die Versicherer in den letzten Jahren erhebliche Verluste durch Naturkatastrophen in der Region erlitten haben, die nun zu deutlich höheren Prämien geführt hätten.
  • Erwin Tanner-Tiziani wird neuer Direktor von Missio Schweiz

    Freiburg/Schweiz | 26.07.2021 | Schweiz
    Erwin Tanner-Tiziani (54) wird per Anfang 2022 neuer Direktor von Missio Schweiz und verlässt die Schweizer Bischofskonferenz nach zehn Jahren als deren Generalsekretär. Das teilte die Schweizer Bischofskonferenz mit.
  • ADRA Belgien hilft mit Freiwilligen den Opfern der Unwetterkatastrophe

    Brüssel/Belgien | 22.07.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 14. bis 16. Juli wurden 120 Gemeinden in der Provinz Lüttich, im südlichen Wallonien, dem französischsprachigen Teil Belgiens, von Starkregenfällen betroffen. Mehr als 10.000 Haushalte in den Provinzen Lüttich und Wallonisch-Brabant sind ohne Strom. Am 20. Juli, einen Tag vor dem Nationalfeiertag am 21. Juli, wurden die 31 Toten der Unwetter in Belgien durch einen Staatstrauertag gewürdigt. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Belgien half mit Freiwilligen in Verviers, die Sachschäden und Trümmer zu beseitigen und Häuser zu evakuieren.
  • ADRA Schweiz und Deutschland kooperieren für Opfer der Unwetterkatastrophe

    Aarau/Schweiz | 21.07.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland, mit Schwerpunkt der Regenfälle am 14. Juli, sind bis am 20. Juli mehr als 170 Menschen gestorben, Hunderte wurden verletzt und Tausende sind ohne Strom und Trinkwasser. Die Bundeswehr versorgt unzugängliche Dörfer mit Helikoptern. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat eine Spendenaktion lanciert, um die Wiederaufbauhilfe von ADRA Deutschland finanziell zu unterstützen.
  • Neue Webseite für Nahestehende von Personen mit Suchtproblem

    Lausanne/Schweiz | 21.07.2021 | Gesundheit & Ethik
    «Rund 500.000 Menschen in der Schweiz leiden unter einem Alkoholproblem eines Angehörigen. Sie sind in ihrer psychischen und physischen Gesundheit gefährdet. Doch nur wenige unter ihnen suchen Hilfe, auch weil sie nicht wissen, wo sie Hilfe erhalten können», schreibt Sucht Schweiz, ein nationales Kompetenzzentrum im Suchtbereich. Mit der neuen Website www.nahestehende-und-sucht.ch und anleitenden Videos verstärkt die Stiftung Sucht Schweiz jetzt die Unterstützung in dieser schwierigen Situation.
  • ADRA Kirgisistan hilft benachteiligten Menschen im Kampf gegen COVID-19

    Bischkek/Kirgisistan und Silver Spring | 20.07.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kirgisistan startet 39 Nachbarschafts-Informationszentren im Land, um das Bewusstsein für die Prävention von COVID-19- und die Impfung dagegen zu schärfen. Die Zentren werden von 390 geschulten Freiwilligen geführt und wollen vor allem älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Migranten helfen. Gleichzeitig wird gefährdeten Menschen während der Pandemie der Zugang zu wichtigen sozialen Diensten ermöglicht.
  • Hochwasserkatastrophe in Deutschland: ADRA, AWW und Adventisten helfen

    Weiterstadt/Deutschland | 19.07.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wie schon zum Hochwasser 2013 in Deutschland haben sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) und ADRA Deutschland e.V. zusammengetan, um den betroffenen Menschen im Bundesland Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz schnell und unbürokratisch zu helfen.
  • Deutschland: Weniger Kirchenmitglieder trotz sinkender Austrittszahlen

    Hannover und Bonn/Deutschland | 19.07.2021 | International
    Obwohl es weniger Austritte 2020 gab, sank die Zahl der evangelischen und römisch-katholischen Kirchenmitglieder in Deutschland.
  • ADRA Deutschland fokussiert auf Bildung

    Weiterstadt/Deutschland | 14.07.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Für die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland steht Bildung im Mittelpunkt des dritten Quartals dieses Jahres. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) informiert über die Bedeutung der Bildung für die Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe. Ausserdem macht ADRA deutlich, wie Bildung das Leben der Menschen verbessert.
  • Adventisten in Südamerika wollen Frauen als Älteste in örtlichen Kirchgemeinden ordinieren

    Brasilia/Brasilien | 13.07.2021 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika (Südamerikanische Division, SAD) stimmte am 8. Juli 2021 in Brasilia, Brasilien, einer Beschlussvorlage zu, die Frauen den Dienst als Älteste ihrer Kirchgemeinde auf dem ganzen Gebiet der Südamerikanischen Division erlaubt. Das beschlossene Papier soll zudem die Rolle der ehrenamtlichen Kirchgemeindeleiter und Kirchgemeindeleiterinnen stärken, berichten die News-Seite SADNotícias Adventistas (noticias.adventistas.org) und die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review.
  • Dachverband Freikirchen.ch nimmt Stellung für die Ehe zwischen Mann und Frau

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 12.07.2021 | Schweiz
    Der Dachverband Freikirchen.ch spricht sich dafür aus, den Begriff der «Ehe» weiterhin spezifisch für die Lebensgemeinschaft zwischen Frau und Mann zu verwenden. Neben der klassischen Ehe soll der Staat liberale und pluralistische Beziehungsformen rechtlich absichern. Das Recht und der Gewinn der Kinder, bei einem männlichen und weiblichen Elternteil aufzuwachsen und ihre leiblichen Eltern zu kennen, sollen unterstützt werden. «Die gebotene Toleranz gilt nicht nur gegenüber den Wünschen von Homosexuellen, sondern auch gegenüber den Bedürfnissen der Kinder und dem ethischen Empfinden eines Grossteils der Schweizer Bevölkerung», heisst es in der Stellungnahme.
  • Adventisten besprechen im Gottesdienst das Thema „In Christus ruhen“

    Zürich/Schweiz | 12.07.2021 | Bibel
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Viertel 2021 lautet das Thema des Bibelstudienhefts: «In Christus ruhen». Es geht um die Frage, wie man als Christ oder Christin Angst, Furcht und Sorge begegnen kann.
  • Klimafreundliches ADRA-Projekt in Syrien von tschechischer Regierung unterstützt

    Naerum/Dänemark | 11.07.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die tschechische Regierung hat rund 1,25 Millionen dänische Kronen (CHF 53.000 / € 48.000) als Projektbeitrag an ein ungewöhnliches Projekt von ADRA Dänemark in Syrien gespendet, das auch von ADRA Schweiz mitfinanziert wird. ADRA Dänemark hat für die Errichtung eines innovativen Systems gesorgt, das Trinkwasser ohne den Einsatz von Chemikalien und mit Hilfe von Sonnenkollektoren reinigt. Es soll zurückkehrende Flüchtlinge und Binnenvertriebene mit Trinkwasser versorgen. In Syrien unterstützt ADRA Dänemark unter anderem den Wiederaufbau lebenswichtiger Infrastrukturen und Dienstleistungen wie Wasser- und Abwassersysteme.
  • Neuapostolische Kirche schliesst sich gegenseitiger Taufanerkennung an

    Bern/Schweiz | 09.07.2021 | Ökumene
    Fotolegende: (v.l.n.r): Bischof Patrick Streiff, Ev.-methodistische Kirche; Reverend Adèle Kelham, Church of England; Pfarrer Christoph Schuler, Christkatholische Kirche (als Moderator der Feier); Bischof Felix Gmür, Schweizer Bischofskonferenz; Bezirksapostel Jürg Zbinden, Neuapostolische Kirche Schweiz; Pfarrer Jörg Winkelströter, Ev.-lutherische Kirche; Pfarrerin Rita Famos, Ev.-reformierte Kirche Schweiz; Pfarrer Daniel Konrad, Christkatholische Kirche (Liturg); Bischof Harald Rein, Christkatholische Kirche.
  • Britische Methodisten beschliessen Trauung gleichgeschlechtlicher Paare

    Frankfurt am Main/Deutschland | 07.07.2021 | International
    Die im englischen Birmingham bis zum 1. Juli tagende Konferenz der Methodistischen Kirche in Grossbritannien (The Methodist Church in Britain, MCB) hat die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare beschlossen. Mit einer deutlichen Mehrheit von 254 Ja- bei 46 Nein-Stimmen billigten die Mitglieder der Konferenz die vorgeschlagenen Änderungen in der Ordnung der Kirche.
  • Bayern: Adventisten beschliessen gleichberechtigte Segnung von Frauen und Männern zum Pastorenamt und bestätigen Vorstand

    München/Deutschland | 07.07.2021 | International
    Am 4. Juli bestätigte die Landesversammlung (Synode) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern in einer Präsenzveranstaltung in der Konferenzhalle der Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf die bisherige Kirchenleitung. Engagiert wurde ausserdem ein Antrag auf gleichberechtigte Segnung von Pastorinnen und Pastoren diskutiert und mit deutlicher Mehrheit angenommen.
  • Professorin an adventistischer Hochschule mit DBfK-Ehrennadel ausgezeichnet

    Friedensau/Deutschland | 06.07.2021 | Personen
    Professorin Margarete Reinhart erhielt in Berlin vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) die goldene Ehrennadel. Damit wurde ihr jahrelanges Engagement im Verband gewürdigt.
  • ADRA Tschechien hilft nach Verwüstungen durch Tornado

    Prag/Tschechien | 06.07.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ein Tornado mit Windgeschwindigkeiten von 219 km/h hat am 24. Juni mehrere Dörfer ganz im Süden der Tschechischen Republik heimgesucht. Die lokalen Behörden in Südmähren berichten, dass bisher sechs Menschen ums Leben gekommen sind, mehr als 250 Menschen verletzt wurden und hunderte weitere Bewohner ohne Zuhause sind. Der Tornado habe Bäume entwurzelt, Autos und Busse umgekippt. Der heftige Wind und Hagelkörner in der Grösse von Tennisbällen hätten Stromleitungen, ein Altersheim sowie den örtlichen Zoo zerstört. ADRA Tschechien hat sich mit den örtlichen Behörden besprochen und eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um den Betroffenen zu helfen. Die adventistische Organisation leistet nach eigenen Angaben Soforthilfe und hilft auch beim Wiederaufbau.
  • Mitarbeitende eines adventistischen Spitals umrunden in Sponsorenlauf den Globus

    Berlin/Deutschland | 06.07.2021 | International
    Insgesamt 43.122 Kilometer haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des adventistischen Krankenhauses Waldfriede in Berlin für einen guten Zweck mit der Aktion #waldfriedeläuft „erlaufen“ und „erfahren“. Dafür spendet das Krankenhaus 10 Cent für jeden Kilometer an den Förderverein.
  • COVID-19-Komplikationen durch pflanzenbasierte Ernährung minimieren

    London/England und Brazil/Brasilien | 05.07.2021 | Gesundheit & Ethik
    Eine Anfang Juni veröffentlichte Studie im Journal „BMJ Nutrition Prevention & Health“ untersuchte den Zusammenhang zwischen unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten und der Entwicklung von Covid-19 im menschlichen Körper. Die Forschung legt nahe, dass eine pflanzliche Ernährung mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit von Covid-19-Komplikationen verbunden ist.
  • Das Hilfswerk ADRA Schweiz publiziert den Jahresbericht 2020

    Aarau/Schweiz | 05.07.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat laut Jahresbericht 2020, der unter dem Thema «Dankbarkeit» steht, weltweit für 22 Projekte ausserhalb und drei Projekte in der Schweiz gesamthaft 6,05 Millionen Franken (5,94 Millionen Euro) investiert, was 90 Prozent der Gelder entspricht. Acht Prozent sind demnach für administrative Kosten aufgewendet worden.
  • Erste adventistische Pastorin in Puerto Rico angestellt

    Ponce/Puerto Rico | 02.07.2021 | International
    Am 8. Juni gab die regionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten im Süden von Puerto Rico (Asociación Puertorriqueña Adventista del Sur) bekannt, dass sie Abigail Babilonia als Leiterin der Jugendabteilung der Kirche als auch der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Puerto Rico sowie als Pastorin der Kirchgemeinde III in Ponce angestellt hat. Abigail Babilonia ist die erste Frau, die als Pastorin in der 123jährigen Geschichte der adventistischen Kirche in Puerto Rico angestellt wurde.
  • ADRA Schweiz hilft mit Freiwilligen nach Unwetter in Cressier/NE

    Aarau/Schweiz | 02.07.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei dem schweren Unwetter am 20. Juni in Cressier/NE traten zwei Bäche über die Ufer und überschwemmten das Dorf. Schlamm und Dreck sei teilweise meterhoch in den Kellern der Häuser gelegen, aber auch die Strassen seien überflutet gewesen, berichtet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz, die 26 Freiwillige zum Räumen organisierte. Die Armee begann ebenfalls am Wochenende nach dem Unwetter mit einem Hilfseinsatz, bei dem rund 500 Armeeangehörige bei den Aufräumarbeiten in Teams rund um die Uhr mitgeholfen haben, schreibt watson.
  • ICF Movement Schweiz verlässt den Dachverband Freikirchen.ch

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 28.06.2021 | Freikirchen
    Die Leitung des «International Christian Fellowship» ICF bzw. des «ICF Movement Schweiz» hat per 30. Juni 2021 beschlossen, aus dem «Dachverband Freikirchen.ch» auszutreten und dem Dachverband künftig ohne Mitgliedschaft freundschaftlich verbunden zu bleiben. Nach längerer Zeit im Beobachterstatus des Dachverbands ist das ICF Movement Schweiz im September 2019 dem Freikirchenverband beigetreten, den es nun nach knapp zwei Jahren wieder verlässt. «Neben 17 anderen Freikirchenverbänden war das ICF Movement eine wichtige Stimme in der Landschaft der Freikirchen und hatte aufgrund seiner Grösse eine wichtige Funktion», heisst es in der Medienmitteilung des Dachverbands Freikirchen.ch.
  • Brasilien: Kostenlose zahnärztliche und medizinische Versorgung durch mobile ADRA-Klinik

    Brasilia/Brasilien | 25.06.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Menschen mit einem geringen Einkommen können in Brasilen die Kosten qualitativ hochwertiger medizinischer Leistungen nicht bezahlen. Deshalb hat die «Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Brasilien» gemeinsam mit dem «Instituto Água Viva» ein mobiles medizinisches Zentrum mit zahnärztlicher, klinischer, psychologischer und psychiatrischer Betreuung eingerichtet. Diese Dienste sind
  • DEINETWEGEN - Jugendliche schreiben Ermutigungsbuch für Jugendliche

    Lüneburg/Deutschland | 25.06.2021 | Medien
    Jugendliche und Mitarbeitende in der Jugendarbeit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben persönliche Erfahrungen mit ihrem Glauben und Einsichten aus ihrer Bibellektüre in Form von Andachten aufgeschrieben. Diese Beiträge wurden zu einem Buch zusammengestellt, das andere Jugendliche ermutigen und zum Nachdenken anregen soll.
  • Das Buch zur TV-Sendung «Schabbat Schalom» ist im Advent-Verlag erschienen

    Lüneburg/Deutschland | 01.07.2021 | Medien
    In Kooperation mit Hope Media Europe gibt der Advent-Verlag, Lüneburg, das Buch zur beliebten Hope TV-Sendung «Schabbat Schalom» heraus. Das Buch der Moderatorin und Autorin Judith Fockner, mit dem Titel «Schabbat Schalom – Echte Geschichten. Das wahre Leben.», ist ab sofort im Advent-Verlag Lüneburg oder im Advent-Verlag Schweiz erhältlich.
  • Neuer Bibelkurs für Kinder mit dem TV-Holzwurm Fribo

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.06.2021 | Bibel
    Das Medienzentrum Hope Media Europe startet „Fribos Dachboden“, einen Bibel-Fernkurs für Kinder, passend zur gleichnamigen Kindersendung auf dem christlichen Fernsehsender Hope TV. Der Fernkurs wurde für Kinder von fünf bis acht Jahren konzipiert. In sieben Einheiten entdecken diese als Brieffreundinnen und Brieffreunde von Fribo, dem lustigen Holzwurm aus dem Fernsehen, spielerisch die Bibel und beschäftigen sich dabei auch mit dem Leben von Jesus. Die Kinder lesen selbst in der Bibel, basteln, lösen Rätsel und stellen ihre Fragen an Fribo. Dabei werden sie von einem fachkundigen Team theologisch und pädagogisch begleitet.
  • Lilian Studer zur neuen Präsidentin der EVP Schweiz gewählt

    Bern/Schweiz | 22.06.2021 | Schweiz
    An ihrer Delegiertenversammlung in Bern wählten die Delegierten der Evangelischen Volkspartei EVP Schweiz einstimmig die Aargauer Nationalrätin Lilian Studer (43) zur neuen Präsidentin. Sie tritt die Nachfolge von Marianne Streiff an, die nach sieben Jahren ihr Amt zur Verfügung stellte. Nationalrat Nik Gugger, ZH und François Bachmann, VD, wurden als Vizepräsidenten bestätigt. Zudem wählten die Delegierten den Parteivorstand neu.
  • Erstmals leitet eine Frau den Lutherischen Weltbund

    Genf/Schweiz | 22.06.2021 | Ökumene
    Am 19. Juni wurde die estnische Pfarrerin Anne Burghardt zur neuen Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes (LWB) gewählt. Die 45-Jährige estnische Theologin ist die erste Frau, die in dieses Amt berufen wurde.
  • Stephan Sigg als Präsident der Adventisten in der Deutschschweiz wiedergewählt

    Zürich/Schweiz | 21.06.2021 | Schweiz
    Die über 140 stimmberechtigten adventistischen Christinnen und Christen, die als Delegierte ihrer Ortsgemeinden in der Deutschschweiz an der online durchgeführten Generalversammlung der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) der Freikirche der Siebenten-Tags- Adventist teilgenommen haben, wählten am 20. Juni erneut Pastor Stephan Sigg (55) mit 115 Ja- und 20 Nein-Stimmen bei vier Enthaltungen zu ihrem Präsidenten. Gleichzeitig haben die Delegierten einer Strukturreform mit 95 Ja- und 39 Nein-Stimmen bei acht Enthaltungen zugestimmt. Die Strukturreform soll die Zusammenarbeit der Abteilungsleitungen auf der Ebene der Kirchenleitung durch die Einführung eines Bereichsmodells fördern und damit gleichzeitig die Kirchenleitung entlasten. In erster Lesung wurde ein neu einzuführendes Schlichtungsreglement besprochen, das überarbeitet und an der nächsten Generalversammlung im Herbst zur Beschlussfassung vorgelegt werden soll.
  • Neuer Sprachkurs in biblischem Hebräisch für Anfänger und Fortgeschrittene

    Friedensau/Deutschland | 18.06.2021 | International
    Das Institut für Sprachen an der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten bietet in der Zeit vom 5. September bis 1. Oktober 2021 auf dem Hochschulcampus einen Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an. Er ist konzipiert für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Micha-Deutschland: G7 Impfstoff-Spenden verschleiern weltweite Impf-Ungerechtigkeit

    Kaufbeuren/Deutschland | 18.06.2021 | Gesundheit & Ethik
    Der Micha-Arbeitskreis von Micha Deutschland e.V., ist Teil einer weltweiten Kampagne von Christen gegen extreme Armut und für globale Gerechtigkeit. Er fordert die deutsche Bundesregierung auf, eine gerechte, weltweite Verteilung der Impfstoffe in den Fokus der Pandemie Bekämpfung zu stellen. Impfstoff-Spenden seien nicht ausreichend zur Bekämpfung der Pandemie und verschleierten das Hauptproblem: Es brauche einen Transfer von Technologien und Know-how auch in Länder des globalen Südens und eine Freigabe von Patenten und Lizenzen, um eine weltweite Produktion von Impfstoffen zu ermöglichen. Deutschland müsse sich federführend in der EU und innerhalb der G7-Staaten für eine globale Produktion und gerechte Verteilung von Impfstoffen einsetzen, so die Verlautbarung des Micha-Arbeitskreises. „Erst wenn alle gleichermassen Zugang zu Impfstoff haben, wird die Pandemie besiegbar sein.“
  • Das HopeCamp der Adventisten in Deutschland kann stattfinden

    Herne/Deutschland | 18.06.2021 | International
    Das für die letzte Juliwoche 2021 von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf dem Campus der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland geplante „HopeCamp“ kann nach Angaben der Organisatoren stattfinden. Voraussetzung ist die erfolgte schriftliche Genehmigung der Behörden im Jerichower Land.
  • 20. Juni: Weltflüchtlingstag - Flüchtlingssabbat & Flüchtlingssonntag

    Basel/Schweiz | 17.06.2021 | International
    Die Zahl der Menschen, die vor Gewalt, Krieg, Verfolgung oder Klimawandel flieht, wächst Jahr für Jahr. Die Entscheidung, das eigene Zuhause zu verlassen, ist oft keine freiwillige und keine leichte. Vor diesem Hintergrund erklärte die UN-Vollversammlung im Dezember 2000 den 20. Juni zum weltweiten Gedenktag für Geflüchtete.
  • Erhebung bei Freikirchen in der Coronazeit zeigt ihre Systemrelevanz

    Aarau/Schweiz | 15.06.2021 | Freikirchen
    Eine quantitative und qualitative Erhebung bei Freikirchen in der Romandie, dem Tessin und der Deutschschweiz für das Jahr 2020 habe gezeigt, dass Freikirchen in der Schweiz systemrelevant seien, schreibt der Dachverband Freikirchen.ch in einer Medienmitteilung. Freiwillige der Freikirchen leisteten unzählige Stunden Freiwilligenarbeit und damit einen substanziellen Beitrag für eine nachhaltige Gesellschaftsentwicklung. Laut Freikirchen.ch haben an der Erhebung 358 von rund 1.000 freikirchlichen Kirchgemeinden in der Schweiz, die dem Freikirchenverband oder der Schweizerischen Evangelischen Allianz angeschlossen sind, teilgenommen, sodass die Erhebung als repräsentativ gewertet werden könne. Im Pandemiejahr hätten die Angestellten und die Freiwilligen der Freikirchen den Staat im Sozialbereich um rund eine halbe Milliarde Franken entlastet, schreibt Freikirchen.ch.
  • Strukturreform der Adventisten in den norddeutschen Bundesländern

    Hamburg und Hannover/Deutschland | 14.06.2021 | International
    Fotolegende: Das Leitungsteam der neuen Hanse-Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, (v.l.n.r.) Axel Schröder (Finanzvorstand), Dragutin Lipohar (Kommunikation und Gemeindeaufbau), Alexander Vilem (Vizepräsident und Adventjugend), Bastian Bak (Adventjugend), Dennis Meier (Präsident), Erhardt Dan (Kommunikation und Gemeindeaufbau) und Jan Kozak (Vizepräsident). © Foto: Bettina Wesselow / Hanse-Vereinigung
  • Deutschlandweite Strassenaktionen zum Welttag gegen Kinderarbeit

    Weiterstadt/Deutschland | 11.06.2021 | Menschenrechte
    Die Vereinten Nationen haben 2021 zum Jahr gegen Kinderarbeit ausgerufen. Das nimmt GEMEINSAM FÜR AFRIKA, ein Bündnis von rund 13 deutschen Hilfswerken und Non-Profit-Organisationen (NPO), unterstützt durch die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V., zum Anlass, sich einmal mehr für die Rechte von Kindern einzusetzen. Mit einer Aktion gegen Kinderarbeit „Rette Nr. 5 – Stoppt Kinderarbeit!“ möchte das Bündnis auf die prekäre, oftmals verzweifelte Situation von Millionen Kindern aufmerksam machen. Auch der Lebensstil der sogenannten westlichen Welt trägt dazu bei, dass Kinder, anstatt zur Schule zu
  • ADRA Deutschland erhält neues Spendenzertifikat

    Weiterstadt/Deutschland | 11.06.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. erhält erneut für weitere drei Jahre das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats.
  • 12. Juni: «Tag der adventistischen Frau»

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.06.2021 | International
    Am zweiten Samstag (Sabbat) im Juni findet jährlich der von der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten designierte „Tag der adventistischen Frau“ statt. Dieser Schwerpunkttag bietet Frauen Gelegenheit, einen Gottesdienst in der lokalen Kirchengemeinde zu gestalten und über die Ziele der Abteilung Frauen zu informieren. Das Motto für 2021 lautet: „Kommt und seht den Retter der Welt!“
  • Betrieb des ADRA-Busses für Obdachlose in Belgrad ist gesichert

    Bern/Schweiz | 10.06.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die US-Entwicklungshilfe (United States Agency for International Development USAID) hat kürzlich der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Slowakei, die das Projekt in Partnerschaft mit ADRA Serbien in Belgrad verwirklicht, einen Projektbeitrag in Höhe von 107.000 Franken (98.000 Euro) für die Weiterführung des Hygiene- und Sozialprojekts für Obdachlose in der Hauptstadt Belgrad gesprochen.
  • Pakistan: Christliches Ehepaar nach Verurteilung wegen Blasphemie freigesprochen

    | 09.06.2021 | Menschenrechte
    Lahore/Pakistan und Frankfurt am Main/Deutschland | 09.06.2021 | APD | Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) begrüsst den Freispruch des pakistanischen Ehepaars Shafqat Emmanuel und Shagufta Kausar durch den Supreme Court, den Obersten Gerichtshof in Lahore, der am Donnerstag bekannt wurde. Das Gericht ordnete zudem die Freilassung der beiden Christen an, die bislang noch nicht erfolgt ist.
  • ADRA liefert Sauerstofferzeugungsanlage von Italien nach Indien

    Wien/Österreich | 08.06.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich berichtete, dass eine in Italien produzierte Sauerstofferzeugungsanlage im adventistischen Krankenhaus METAS in Surat, Gjarat/Indien eingetroffen ist und aufgebaut wird.
  • Kanada: Adventisten trauern nach Entdeckung von unmarkierten Kindergräbern

    Oshawa, Ontario/Kanada | 04.06.2021 | International
    Die Leiter und Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kanada trauern mit den Familien der „Tk'emlúps te Secwépemc First Nation“ und allen einheimischen Bewohnern Kanadas nach der Entdeckung von 215 unbeschrifteten Kindergräbern. Diese wurden auf dem ehemaligen Gelände der Kamloops Indian Residential School in British Columbia gefunden.
  • „Tag der Umwelt“ am 5. Juni

    Weiterstadt/Deutschland | 04.06.2021 | Ökologie
    Am 5. Juni erinnert weltweit der „Tag der Umwelt“ an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm. Rund 150 Staaten beteiligen sich weltweit an diesem World Environment Day, der das Bewusstsein dafür stärken soll, dass es vor allem der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht. Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland ist eine der vielen Organisationen, die mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Aktionen und Massnahmen an diesem Tag global ökologische Courage unterstützt und fördert.
  • Erhöhte Suchtgefährung von Jugendlichen durch die Pandemie

    Lausanne/Schweiz | 04.06.2021 | Gesundheit & Ethik
    «Die Pandemie belastet die psychische Gesundheit von jungen Menschen», heisst es in einer Medienmitteilung von Sucht Schweiz, dem nationalen Kompetenzzentrum für Prävention, Forschung und Wissensvermittlung im Suchtbereich. Es gebe heute mehr gefährdete Jugendliche und ihre Zukunftsängste könnten andauern. Die Suchtprävention sei gefordert, um die Früherkennung und Frühintervention bei gefährdeten Jugendlichen zu stärken. Die unabhängige Stiftung appelliert an Gesellschaft und Politik, die Chancen der Jugendlichen mit einem gesundheitsförderlichen Umfeld zu verbessern und sie vor aggressivem Marketing zu schützen.
  • Australische Adventisten empfehlen Änderung der Richtlinien für gleichberechtigten Dienst von Pastorinnen

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.06.2021 | International
    An der Sitzung des Exekutivkomitees der nationalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Australien (Australian Union Conference AUC) Ende Mai befasste sich der Ausschuss mit einer Resolution der AUC aus dem Jahr 2015. Darin ging es um Frauen im pastoralen Dienst. Das Exekutivkomitee beschloss nun, diese Resolution zu erweitern.
  • Adventistische Klinik in der Schweiz feiert 115jähriges Bestehen

    Bern/Schweiz | 02.06.2021 | Schweiz
    Die «Clinique La Lignière» der Siebenten-Tags-Adventisten in Gland/VD, am Genfer See, feiert am 12. Juni in der Kirche auf dem Campus und am 13. Juni mit einem Tag der offenen Türe sowie im Beisein von Behördenvertretern, ihr 115jähriges Bestehen. Es folgt eine Konferenz zur Geschichte der Institution an der Catherine Schmutz, Historikerin des Kantons Waadt, teilnehmen wird. Die Privatklinik ist in das regionale und kantonale Gesundheitsnetz integriert und verfügt über 95 Betten.
  • Buchrezension: „Die Dreieinigkeit in Bibel und Adventgeschichte“

    Wien/Österreich | 31.05.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: „Die Dreieinigkeit in Bibel und Adventgeschichte – Schriften für die Gemeinde“, René Gehring, Top Life – Wegweiser Verlag, Wien; (1. Januar 2021), 168 Seiten (14,5 x 21,5 cm), Gebundene Ausgabe 17,90 € / CHF 21,90; ISBN-10: 3903002631, ISBN-13: 978-3-903002-63-0
  • Die Ursprachen der Bibel auf dem Smartphone

    Stuttgart/Deutschland | 31.05.2021 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr digitales Angebot an kostenlos verfügbaren Bibelübersetzungen auf ihrem Online-Portal „die-bibel.de“ erweitert. Neben den Urtextausgaben auf Hebräisch und Griechisch kommen auch mehrere englischsprachige Übersetzungen sowie eine deutsche hinzu. Die Übersetzungen sind abrufbar auf der Webseite www.die-bibel.de sowie in der gleichnamigen kostenlosen App.
  • „Ich hör auf!“ – Weltnichtrauchertag am 31. Mai

    Bonn/Deutschland und Bern/Schweiz | 30.05.2021 | Gesundheit & Ethik
    Mehr als die Hälfte aller Raucherinnen und Raucher will mit dem Rauchen aufhören, schreibt die Krebsliga Schweiz auf ihrer Webseite. Aber oft wissen sie nicht, wie ein Rauchstopp am besten anzupacken ist. Die Krebsliga bietet deshalb seit 2005 mit der Rauchstopplinie einen telefonischen Beratungsservice, «der unkompliziert bei der Tabakentwöhnung hilft». Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai haben Organisationen wie die Deutsche Krebshilfe, das Aktionsbündnis Nichtrauchen e.V. (ABNR) auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam gemacht. Sie haben für Deutschland das Motto ausgegeben: „Qualmst du noch? Ich hör auf!“
  • Adventisten thematisieren Rassismus bei internationaler Onlinekonferenz

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.05.2021 | Menschenrechte
    Das Thema Rassenbeziehungen und kulturelles Verständnis wurde in mehreren Präsentationen während des adventistischen Global Campmeetings (19. Bis 23. Mai) auf «eindringliche Weise angesprochen», schreibt EUD News über die Veranstaltung der Weltkirchenleitung. Demnach hofften die Leitenden dieser mehrtägigen internationalen Onlinekonferenz, dass die Auseinandersetzung mit diesem komplexen Thema die Kirchenmitglieder ermutigen werde, offene und ehrliche Gespräche über Lösungen für vorhandene Vorurteile und Diskriminierung zu führen.
  • Adventisten empfehlen, ständige Arbeitsgruppen gegen häusliche und sexuelle Gewalt einzurichten

    Lüneburg/Deutschland und Bern/Schweiz | 28.05.2021 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung adventistischer Christen in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD) verabschiedete eine Erklärung, in der «alle Formen körperlichen, sexuellen und emotionalen Missbrauchs und Gewalt in der Familie verurteilt» werden. Jeder nationalen Kirchenleitung wird empfohlen, eine «ständige Arbeitsgruppe für häusliche Gewalt einzurichten, die sich aus mindestens drei Mitgliedern zusammensetzt» und in der Männer, Frauen sowie Experten (Sozialarbeiter, Rechtsanwälte) vertreten sein sollen. Der Beschluss wurde bereits am 3. Mai vom EUD-Exekutivausschuss, dem obersten Leitungsgremium der Intereuropäischen Division EUD, gefasst und auf dessen Halbjahressitzung am 24. Mai veröffentlicht.
  • Der 28. Mai ist Welttag der Frauengesundheit

    Weiterstadt/Deutschland | 28.05.2021 | International
    Am 28. Mai ist der internationale Tag für die Gesundheit der Frauen. Anlässlich dieses Jahrestages ruft die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland alle Menschen dazu auf, sich für die Gesundheit und die Rechte der Frauen weltweit einzusetzen.
  • Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft

    Biel/Schweiz | 26.05.2021 | Bibel
    Die Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) wurde am 25. Mai in einer abgekürzten digitalen Form durchgeführt. Die Vorstandsmitglieder Jakob Bösch, Martin Vogler und Elena Sala wurden aus dem Vorstand verabschiedet. Neu in den Vorstand wurde Thomas Fürst gewählt. Die Mitgliederversammlung nahm den Jahresbericht und die Jahresrechnung an.
  • Menschenrechtsorganisation IGFM fordert weitergehende Sanktionen gegen Belarus

    Frankfurt am Main/Deutschland und Minsk/Belarus | 25.05.2021 | Menschenrechte
    Frankfurt am Main/Deutschland und Minsk/Belarus | 25.05.2021 | APD | Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) verurteilt die Entführung einer Ryanair-Maschine durch die Regierung von Belarus und die Verhaftung des Regimekritikers Roman Protassewitsch sowie dessen Freundin Sofia Sapega als einen beispiellosen Akt des Staatsterrorismus. Beide müssten unverzüglich und ohne Auflagen freigelassen sowie Präsident Lukaschenko und sein Machtapparat zur Rechenschaft gezogen werden, fordert die IGFM in einer Medienmitteilung.
  • Abteilungsleitungen der adventistischen Kirchenleitung in Westeuropa neu gewählt

    Bern/Schweiz | 25.05.2021 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung adventistischer Christen in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD) wählte am 24. Mai in der halbjährlichen Sitzung des Exekutivkomitees (Mid-Year-Meeting MYM) die Abteilungsleitungen für die Amtsperiode 2021 bis 2025. Dabei gab es viele Neubesetzungen und Umstrukturierungen.
  • Deutsche Evangelische Allianz verurteilt Antisemitismus

    Bad Blankenburg/Deutschland | 20.05.2021 | International
    Christen stellen sich an die Seite ihrer jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heisst es in einer Stellungnahme des Vorstands der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) zu antisemitischen Vorkommnissen und einseitiger Israelkritik in der Bundesrepublik.
  • Christen beten an Pfingstmontag für hoffnungsvollen Aufbruch

    Zürich/Schweiz | 19.05.2021 | Schweiz
    «Pfingsten steht für eine Bewegung – heraus aus der Lethargie hin zu den Menschen», schreiben die Leitenden verschiedener christlicher Kirchen in ihrem Aufruf zur Aktion «gemeinsam beten» am Pfingstmontag. Nach einer langen Zeit der Vereinzelung und zunehmender Konflikte wollten sie nach den ersten Lockerungen um Gottes Geist bitten und sich erneut den Menschen zuwenden, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA.
  • COVID-19: ADRA Indien unterstützt Krankenhäuser mit Sauerstoff

    | 17.05.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Gurugram, Haryana/Indien | 17. Mai 2021 | APD | Die erste Maiwoche hat keine Erleichterung für Indien gebracht, wo steigende Zahl von COVID-19 Fällen weiterhin das Gesundheitssystem des Landes ausser Kraft setzen, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Indien in einem Situationsbericht. Seit Beginn des neuen Monats erkranken jeden Tag fast 400.000 Menschen an dem Virus. Experten befürchten, dass die verheerende Zahl der Fälle ihren Höhepunkt noch lange nicht erreicht hat. Am 16. Mai meldete das indische Gesundheitsministerium total 270.284 Menschen, die im Zusammenhang mit dem Virus gestorben sind, allein am 15. Mai starben demnach 4.077 Personen.
  • Weltweites virtuelles Campmeeting der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.05.2021 | International
    Vom 19. bis 23. Mai 2021 veranstaltet die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ein weltweites virtuelles Campmeeting. Nachdem die Weltsynode bereits zweimal verschoben wurde, will die Kirchenleitung mit dieser Veranstaltung Adventisten aus der ganzen Welt zusammenbringen, um anzubeten, inspirierende Predigten und Vorträge zu hören und in virtuellen Ausstellungsräumen die Vielfalt adventistischer Angebote zu erleben.
  • Wechsel im Aufsichtsrat der Advent-Verlag GmbH in Deutschland

    Lüneburg/Deutschland | 16.05.2021 | Personen
    In seiner turnusmässigen Sitzung am 6. Mai hat sich der Aufsichtsrat der Advent-Verlag GmbH Lüneburg neu aufgestellt. Die langjährigen Mitglieder Stephan G. Brass und Ralf Schönfeld wurden verabschiedet. Neu in den Aufsichtsrat wurden Marjukka Ostrovljanovic und Martin Knoll berufen.
  • Deutschland: 3. Ökumenischer Kirchentag – digital und dezentral

    Frankfurt am Main/Deutschland | 12.05.2021 | Ökumene
    Am 13. Mai beginnt der zum 16. Mai dauernde 3. Ökumenische Kirchentag (ÖKT) in Frankfurt am Main/Deutschland. In der Pressekonferenz vor der Eröffnung warben ÖKT-Präsidentin Limperg und ÖKT-Präsident Sternberg für Solidarität und neues Vertrauen in die Demokratie. Der ÖKT stelle sich der Debatte „Was brauchen die Kirchen in Deutschland, um einer Pandemie-gestressten Gesellschaft aus der Krise zu helfen?“ Bischof Bätzing und Kirchenpräsident Jung betonten, wie wichtig es sei, „dass Kirche da ist“.
  • Adventisten und ADRA organisieren NachhaltigkeitsCamp

    Darmstadt/Deutschland | 12.05.2021 | Ökologie
    Vom 9. bis 11. Juli 2021 veranstalten die Adventjugend, die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der Zeltplatz Friedensau gGmbH sowie die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V.  gemeinsam das UMDENKEN. NachhaltigkeitsCamp.
  • Alters- und Pflegeheim Oertlimatt publiziert Jahresbericht 2020

    Krattigen/Schweiz | 11.05.2021 | Schweiz
    Das Alters- und Pflegeheim Oertlimatt, in Krattigen/BE, hat den Tätigkeitsbericht 2020 der sozialen Stiftung publiziert. Träger der Stiftung ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz. Das Jahr war von den Corona-Schutzmassnahmen geprägt, das sowohl von den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch von der Leitung und den Mitarbeitenden viel an Flexibilität und zusätzlichem Einsatz abverlangte.
  • Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland bestätigen Kirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland | 10.05.2021 | International
    Am 9. Mai haben die Abgeordneten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (Mittelrheinische Vereinigung/MRV) in gemeinsamer Synode (Abgeordnetenversammlung) ihre regionale Kirchenleitung gewählt. Ausserdem stimmten die Abgeordneten dafür, die Gastmitgliedschaft bei der ACK Hessen-Rheinhessen und der ACK Region Südwest zu beantragen.
  • Buchrezension: «Die Öffentlichkeit und ihre Feinde»

    Stuttgart/Deutschland | 09.05.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: „Die Öffentlichkeit und ihre Feinde“, Bernd Stegemann, Klett-Cotta, 2. Druckauflage, (20. Februar 2021), 288 Seiten, Gebundenes Buch 22,00 € / Fr. 34.90, ebook/Kindle 17,99 € / Fr. 27.90, ISBN-10: 3608984194, ISBN-13: 978-3-608-98419-4
  • Deutschland: Erste Gleichstellungsbeauftragte der Adventisten in Bayern

    München/Deutschland | 10.05.2021 | International
    Der Exekutivausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern hat am 25. April beschlossen, eine Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen. Die Diplompsychologin Patricia Davis hat ihre Stelle zum 1. Mai angetreten. Damit ist sie die erste Gleichstellungsbeauftragte ihrer Freikirche in Deutschland.
  • Roland Fischer als Rektor der Hochschule Friedensau bestätigt

    Friedensau/Deutschland | 09.05.2021 | Personen
    Das Kuratorium der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland hat während seiner Frühjahrssitzung den derzeitigen Rektor Professor Dr. Roland E. Fischer einstimmig für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Damit bestätigt das international besetzte Kuratorium als höchstes Beschlussgremium der Hochschule den Wahlvorschlag des Hochschul-Senats. Professor Fischer leitet somit als Rektor die akademische Ausrichtung der Hochschule bis zum Wintersemester 2026/2027.
  • Adventisten in Baden-Württemberg wählen Kirchenleitung

    Stuttgart/Deutschland | 07.05.2021 | International
    Die Landessynode (Abgeordnetenversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg hat auf ihrer Tagung am 2. Mai die regionale Kirchenleitung gewählt. Die Freikirche hat im Bundesland 6.406 erwachsen getaufte Mitglieder (Stand 31.12.2020) und betreibt acht Privatschulen, ein Tagungszentrum sowie ein Seniorenhaus für betreutes Wohnen.
  • Erfahrungen von Ohnmacht und Vollmacht der Freikirchen

    Erzhausen/Deutschland | 07.05.2021 | Freikirchen
    Die Jahrestagung 2021 des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) zum Thema „Gemeinschaft der Gleichen oder hierarchische Struktur?” fand mit über 50 Teilnehmenden aufgrund der Corona-Pandemie online statt. Auch aus England und Kanada hatten sich Personen zugeschaltet.
  • Dokumentarfilm «Gesundheit durch Design»

    Ostfildern/Deutschland | 07.05.2021 | Gesundheit & Ethik
    Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) macht im Hinblick auf den jährlichen Gesundheitstag der Adventisten, am 15. Mai, die Beziehung zwischen Schöpfung und menschlichem Wohlbefinden aufmerksam. Dazu stellt der DVG einen 45-minütigen Dokumentarfilm mit dem Titel „Gesundheit durch Design“ vor. Der DVG wird getragen von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Körperschaft des öffentlichen Rechts.
  • Internationales Symposium: «Adventistische Interpretationen biblischer Apokalyptik»

    Friedensau/Deutschland | 05.05.2021 | International
    Vom 26. bis 29. April 2021 fand im Fachbereich Theologie der Theologischen Hochschule Friedensau ein internationales Symposium unter dem Thema: „Das Reich Gottes ist nahe. Adventistische Interpretationen der biblischen Apokalyptik“ statt. Es wurde vom Institut für adventistische Geschichte und Theologie (IAS) unter der Leitung von Prof. Rolf Pöhler als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Reinder Bruinsma, einer der Teilnehmer, vielgelesener Autor, Pastor i.R. und ehemaliger Kirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden berichtet von der Tagung als Gastautor für den APD.
  • Wechsel im Präsidium des Vereins Weltgebetstag Schweiz

    Winterthur/Schweiz | 04.05.2021 | Ökumene
    Nach 15 Jahren Mitarbeit im Weltgebetstag Schweiz, davon 12 Jahre als Präsidentin, verabschiedete sich Heidi Wettstein per 1. April, laut einer Medienmitteilung des Vereins. Gleichzeitig ist auch die langjährige Vizepräsidentin, Sonja Scheuermeier, von ihrem Amt zurückgetreten. Als neue Präsidentin wurde Vroni Peterhans und als Vizepräsidentin Sara Hanselmann von der Mitgliederversammlung gewählt.
  • Baptist ist neuer Generalsekretär der Russischen Evangelischen Allianz (REA)

    Moskau/Russland | 04.05.2021 | Ökumene
    Der Baptist Witali Wlasenko wurde am 8. April zum neuen Generalsekretär der Russischen Evangelischen Allianz (REA) gewählt, berichten William Yoder (REA) und CBS KULTUR INFO, Basel. Wlasenkos Wahl erfolgte an der diesjährigen Allianz-Konferenz in der Moskauer Zentrale der «All-Russischen Gemeinschaft der Evangeliumschristen» (WSECh). Er folgt auf Sergei Wdowin, welcher von 2011 bis Weihnachten 2020 dieses Amt innehatte. Als Allianz-Präsident wurde der 69-jährige Baptist Alexander Feditschkin wiedergewählt. Beide Verantwortungsträger wurden für eine sechsjährige Amtszeit gewählt.
  • Adventistisches Spital gehört zu den besten in Deutschland

    Berlin/Deutschland | 03.05.2021 | International
    Das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, ist in diesem Jahr erneut als eines der besten Krankenhäuser in Deutschland ausgezeichnet worden. In einer weiteren Studie, die 2.000 Krankenhäuser weltweit umfasst, konnte nach Mitteilung von Vorstand Bernd Quoss Waldfriede ebenfalls punkten.
  • Adventisten: Reaktion auf Beschluss, Frauen und Männer gleichberechtigt zu ordinieren

    Bern/Schweiz | 30.04.2021 | International
    In einer Medienmitteilung reagiert der Kirchenleiter der Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division/EUD), Pastor Mario Brito, auf die Entscheidung der Nord- und Ostdeutschen Adventisten (Norddeutscher Verband/NDV), die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig umzusetzen.
  • Mehr als 10.000 Corona-Tote in der Schweiz

    Bern/Schweiz | 29.04.2021 | Schweiz
    Am 28. April publizierte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) Zahlen zur aktuellen Lage bezüglich Covid-19. Demnach wurden in der Schweiz seit dem Beginn (24.02.2020) der Epidemie 10.001 laborbestätigte Todesfälle verzeichnet.
  • Corona-Pandemie: Aufruf zum gemeinsamen Gebet an Pfingsten

    Zürich/Schweiz | 28.04.2021 | Schweiz
    „Die Pandemie führt in unserem Land zu enormen Spannungen. In dieser Situation hat das Gebet eine grosse Bedeutung, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) in einer Medienmitteilung. Deshalb würden Schweizer Christen zum gemeinsamen Beten am Pfingstmontag aufrufen. Eine Stunde Hoffnung statt Resignation, eine Stunde Einheit statt Spaltung, eine Stunde «gemeinsam» statt «isoliert»!
  • Spital der Adventisten in Berlin erweitert medizinisches Angebot

    Berlin/Deutschland | 28.04.2021 | International
    Auch für das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, stellte das Jahr 2020 eine besondere Herausforderung dar. Trotz der Corona-Krise gelang es, das medizinische Leistungsangebot weiter zu entwickeln.
  • Daniela Canedo wird die Abteilung Frauen der Adventisten in Deutschland leiten

    Hannover/Deutschland | 27.04.2021 | Personen
    Daniela Canedo wird die Leitung der Abteilung Frauen in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland übernehmen. Sie wird Nachfolgerin von Angelika Pfaller, die im Sommer in den Ruhestand geht.
  • "Ellen Whites Nachleben – Erhellende Einsichten - Fromme Fiktionen - Unbequeme Fakten"

    Lüneburg/Deutschland | 27.04.2021 | Buchrezensionen
    George Knight, "Ellen Whites Nachleben – Erhellende Einsichten - Fromme Fiktionen - Unbequeme Fakten", Advent Verlag, Lüneburg, 2021, 227 Seiten, (14 x 21 cm), Paperback 19,90 €, Fr. 24.90; ISBN 978-3-8150-1988-7.
  • Adventistische Medienschaffende in Europa stellen sich digitalen Herausforderungen

    Ostfildern/Deutschland | 26.04.2021 | Medien
    Drei Tage lang trafen sich etwa 100 Medienschaffende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Europa an ihrer jährlichen GAiN-Tagung (Global Adventist Internet Network), die aufgrund der aktuellen Pandemie online abgehalten wurde. Teilnehmer aus Asien, Afrika und Amerika waren ebenfalls zugeschaltet.
  • Adventisten in Norddeutschland beschliessen Umsetzung der gleichberechtigten Ordination von Pastorinnen

    Hannover/Deutschland | 26.04.2021 | International
    In seiner turnusmässigen Sitzung hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband - NDV) am 25. April beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig durchzuführen. Die Umsetzung der bereits 2012 gefassten Entscheidung war aus kirchenpolitischen Gründen mehrfach verschoben worden.
  • Neuer Präsident für die adventistischen Christen in Südamerika gewählt

    Brasilia/Brasilien | 23.04.2021 | International
    Stanley Arco, Vizepräsident der adventistischen Kirchenleitung in Südamerika (Südamerikanische Division - SAD), wurde am 22. April 2021 zum neuen Präsidenten dieser 2,5 Millionen Mitglieder zählenden, acht Nationen umfassenden Kirchenregion gewählt, wie South American Division News berichtet.
  • 24. April: Tag der erneuerbaren Energien – ADRA fördert Solarprojekte

    Weiterstadt/Deutschland | 23.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland erinnert an den vor 25 Jahren eingeführten „Tag der erneuerbaren Energien“. Eingeführt wurde der Tag 1996 anlässlich der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986. Er soll auf die Gefahren der Atomenergienutzung hinweisen und erneuerbare Energien in den Fokus rücken. Dieses Anliegen wird jeweils am letzten Samstag im April ins Bewusstsein der Menschen gerückt.
  • Schweizer Kirchen würdigen 20 Jahre Unterzeichnung der Charta Oecumenica

    Bern/Schweiz | 23.04.2021 | Ökumene
    Am 22. April würdigten alle Mitgliedskirchen sowie die vier Kirchen bzw. Verbände im Gaststatus der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) die Unterzeichnung der europäischen Charta Oecumenica. Die Charta wurde am 22. April 2001 in Strassburg/Frankreich von den damaligen Präsidenten der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Rats der europäischen Bischofskonferenzen (Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae - CCEE) als «Leitlinien für die wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa» unterschrieben. Am 23. Januar 2005 unterzeichneten in St. Ursanne die Mitgliedskirchen der AGCK.CH die Charta Oecumenica. Die online durchgeführte Feier wurde von der AGCK.CH sowie dem Institut für Ökumenische Studien der Universität Freiburg/Schweiz organisiert.
  • Abschlussbericht der trilateralen Dialoggruppe zur Taufe jetzt auch auf Deutsch

    Linkenheim-Hochstetten/Deutschland | 19.04.2021 | Ökumene
    Beauftragte des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, des Lutherischen Weltbundes und der Mennonitischen Weltkonferenz trafen sich von 2012 bis 2017 im Rahmen eines internationalen trilateralen Dialogs. Darin ging es über das Verständnis und die Praxis der Taufe im Lichte der gegenwärtigen missionarischen Herausforderungen, denen sich alle drei christlichen Gemeinschaften gegenübersehen. Dazu erschien jetzt die deutsche Übersetzung des Berichts unter dem Titel „Die Taufe und die Eingliederung in den Leib Christi, die Kirche“.
  • Adventisten berufen eintägige Sondersitzung der Weltsynode zur Verfassungsänderung ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2021 | International
    Am 13. April stimmten die Mitglieder des Exekutivkomitees der Generalkonferenz (GC EXCOM) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten dafür, am 18. Januar 2022 eine eintägige Sondersitzung der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) abzuhalten. Die ausserordentliche Sitzung im Januar 2022 soll im Hauptquartier der Weltkirche in Silver Spring, Maryland/USA, stattfinden und dem «einzigen und alleinigen Zweck» dienen, die Verfassung der Kirche bezüglich der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) zu ändern, wie Adventist News Network (ANN) berichtet. Mit dieser Änderung soll den Delegierten aus der ganzen Welt ermöglicht werden, auf digitalem Wege an einer zukünftigen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) teilzunehmen, «falls unvorhergesehene und unvermeidbare Umstände eintreten», so ANN.
  • In Kirchen darf mit Maske ab 19. April wieder gesungen werden

    Zürich/Schweiz | 29.04.2021 | Schweiz
    Am 14. April hat der Bundesrat, trotz der «fragilen Situation», wie Bundesrat Berset sagte, umfassende Lockerungsschritte der Corona-Schutzmassnahmen per 19. April 2021 beschlossen. Demnach sind die Aussengastronomie sowie bestimmte Sport- und Kulturveranstaltungen wieder erlaubt und in den Kirchen darf mit Maske - sowie unter Einhaltung der Abstandsregeln - wieder gesungen werden. Fitnesszentren, Museen und Kinos dürfen mit gewissen Einschränkungen ebenfalls wieder geöffnet werden.
  • Kleiner Spendenrückgang bei Adventisten in der Schweiz im 2020

    Zürich/Schweiz | 16.04.2021 | Schweiz
    Ende Dezember 2020 gehörten 4.769 erwachsen getaufte Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz an, 49 Personen weniger als im Vorjahr. Sie spendeten für die Aufgaben ihrer Kirche weltweit und national über 12,1 Millionen Franken. Hinzu kommen geschätzte Spenden für die Aufgaben und Funktion der 57 Ortskirchen in der Schweiz von rund 1,4 Millionen Franken.
  • ADRA rettet im Jemen Leben dank erfolgreichem Spendenaufruf

    Weiterstadt/Deutschland | 15.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einer Pressemeldung bedankt sich ADRA Deutschland e. V., Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfe für die „grossartige Unterstützung“, um die Hilfe im Jemen weiterführen zu können.
  • Adventistische Weltkirchenleitung besetzt zentrale Positionen neu

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.04.2021 | International
    Die Frühjahrssitzung 2021 des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) fand am 13. und 14. April statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Sitzung - mit etwas über 210 Mitgliedern aus der ganzen Welt - virtuell durchgeführt. Am 14. April fanden zwei Wahlen für zentrale Verwaltungspositionen in der Weltkirchenleitung statt, berichtet Adventist News Network (ANN): Der Jamaikaner, Paul Douglas, wird ab 1. August neuer Finanzvorstand und löst damit Juan Rafael Prestol-Puesán aus der Dominikanischen Republik ab. Prestol-Puesán diente seit 2015 in dieser Funktion. Der Brasilianer, Erton Köhler, wird per sofort neuer Exekutivsekretär und löst den in Singapur geborenen G.T. Ng ab, der diese Position seit 2010 innehatte. Beide Abtretenden gehen in den Ruhestand.
  • Europa's Kirchen feiern Unterzeichnung der «Charta Oecumenica» vor 20 Jahren

    Bern/Schweiz | 14.04.2021 | Ökumene
    Am 22. April 2001 wurde die «Charta Oecumenica» auf europäischer Ebene in Strassburg/Frankreich unterzeichnet und am 23. Januar 2005 in St. Ursanne von den Mitgliedskirchen der «Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz» (AGCK.CH). Am 22. April 2021 lädt die AGCK.CH zusammen mit dem Institut für Ökumenische Studien der Universität Freiburg/Schweiz zu einer Feier des 20. Jahrestages der Unterzeichnung in Form einer Zoom-Veranstaltung ein. Dabei sollen «die Entwicklungen der letzten zwanzig Jahre gewürdigt und die Selbstverpflichtungen gemeinsam erneuert werden», schreibt die AGCK.CH in einer Medienmitteilung.
  • Ökumenische Centrale mit neuem Freikirchenreferenten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 14.04.2021 | Ökumene
    Die Ökumenische Centrale (ÖC), die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, hat mit Pastor Dr. Jochen Wagner einen neuen Freikirchlichen Referenten. Die digital durchgeführte Frühjahrstagung der ACK berief ihn für fünf Jahre. Wagner hatte bereits seit sieben Monaten als Krankheitsvertretung in der ÖC in Frankfurt am Main gearbeitet.
  • Grossbritannien: Adventisten kondolieren der königlichen Familie

    Watford/England | 13.04.2021 | International
    Pastor Ian Sweeney, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien, sprach der Königin sowie der königlichen Familie im Namen der Adventisten Grossbritanniens sein Beileid aus.
  • Freikirchen fordern die Zulassung des Singens in Gottesdiensten

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 12.04.2021 | Schweiz
    Chorsingen in Zeiten von Corona: Der Bundesrat verbietet wegen der Pandemie das gemeinsame Singen. In Gottesdiensten ist nur noch der Auftritt von professionellen Solistinnen und Solisten möglich. Dagegen hat der Dachverband Freikirchen.ch ein Argumentarium für das Singen von nichtprofessionellen Chören und ehrenamtlichen Sängerinnen und Sängern erstellt. In der Medienmitteilung des Dachverbands fordert er das Wiedereinführen des gemeinsamen Singens in Gottesdiensten unter Einhaltung der Schutzmassnahmen.
  • „10.000-Zehen-Kampagne“ gegen Diabetes in Kiribati gestartet

    Wahroonga, NSW/Australien | 12.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wahroonga, NSW/Australien │ 12.04.2021 │ APD │ Mit der Kampagne „10.000-Zehen“ versucht das von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Inselrepublik Kiribati geführte Tarawa-Gesundheitszentrum (Tarawa Wellness-Hub), Leben und Gliedmassen der vielen an Diabetes Erkrankten zu retten. Kiribati liegt im zentralen Pazifik. Die Länder des Südpazifiks haben die höchste Diabetesrate in der Welt - so hoch, dass die Vereinten Nationen berichten, dass Diabetes und andere nicht übertragbare Krankheiten eine der grössten Bedrohungen für die Entwicklung der Region seien.
  • Myanmar: ADRA-Bildungsprojekt wegen Ausnahmezustand gestoppt

    Weiterstadt/Deutschland | 11.04.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die politische Krise in Myanmar hält die Welt weiter in Atem. Auch sieben Wochen nach dem Militärputsch entwickle sich die Situation vor Ort rasant, so die adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA. Immer mehr Menschen seien auf der Flucht, Versorgungsketten würden zusammenbrechen und die Lebensmittelpreise stiegen. Unter diesen Umständen leide die arme Bevölkerung am stärksten.
  • Adventisten diskutieren weltweit in Bibelkreisen über Gottes ewigen Bund

    Zürich/Schweiz | 09.04.2021 | International
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im zweiten Viertel 2021 lautet der Titel des Bibelstudienhefts: «Gottes ewiger Bund».
  • Freikirchenforscher treffen sich online

    Erzhausen/Deutschland | 09.04.2021 | Freikirchen
    Anlässlich der grassierenden Corona-Pandemie findet die Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 24. und 25. April online statt. Laut VFF-Geschäftsführer Reimer Dietze (Erzhausen) soll es bei der vorgesehenen Online-Tagung „keinerlei Abstriche am vorgesehenen Programm“ geben.
  • Katholischer Theologe und Religionsphilosoph Hans Küng verstorben

    Tübingen/Deutschland | 07.04.2021 | Personen
    Am 6. April verstarb der 1928 in Sursee (Schweiz) geborene Theologe Hans Küng in seinem Haus in Tübingen/Deutschland, wie die Eberhard-Karls-Universität Tübingen in einer Medienmitteilung schreibt. Er galt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Theologen der Gegenwart.
  • Gesundheitliche Chancengleichheit – zum Weltgesundheitstag 2021

    Ostfildern/Deutschland | 07.04.2021 | Gesundheit & Ethik
    Zum Weltgesundheitstag am 7. April verweist der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) auf das diesjährige Motto der „gesundheitlichen Chancengleichheit“. Der Weltgesundheitstag findet seit 1954 jährlich statt.
  • Luther: 500 Jahre Wormser Reichstag wird multimedial gefeiert

    Worms/Deutschland | 07.04.2021 | International
    Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche werde die Stadt Worms laut einer gemeinsamen Pressemeldung den legendären Auftritt Martin Luthers auf dem Reichstag im Jahre 1521 feiern. Bei diesem Ereignis habe der Wittenberger Reformator Weltgeschichte geschrieben. Per Internet-und Fernsehübertragungen seien alle eingeladen, von Zuhause und überall auf der Welt teilzunehmen.
  • Entführte Adventisten in Haiti nach vier Tagen wieder freigelassen

    Port-au-Prince/Haiti | 07.04.2021 | International
    Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Haiti feiern die Freilassung von vier Kirchenmitgliedern, die am 1. April 2021 entführt worden sind. Während eines Live-Gottesdienstes in einem Studio neben dem Kirchengebäude in Diquini, Carrefour, in der Hauptstadt Port-au-Prince zwangen bewaffnete Männer sie, mitzukommen.
  • Erneut Adventisten in Haiti entführt

    Miami, Florida/USA | 04.04.2021 | International
    Vier Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Haiti, darunter der Pastor und ein bekannter Pianist, wurden am Abend des 1. April während einer Live-Übertragung eines Lobpreis- und Anbetungsgottesdienstes von acht oder neun Bewaffneten entführt. Die Mitglieder der Gospel Kreyòl Ministry Church in Diquini, Carrefour, am Rande der Hauptstadt Port-au-Prince, traten in einem Studio neben ihrer Kirchgemeinde live auf Facebook und YouTube auf, als ein bewaffneter Mann auf die Bühne kam, ihren Gesang unterbracht und sie mitnahm. Die Entführung von der Bühne wurde gefilmt und live übertragen.
  • Online-Infotage der Hochschule Friedensau zum Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit

    Friedensau/Deutschland | 01.04.2021 | International
    Unter der Überschrift: „Studiere, was dich glücklich macht!“ gewährt die Theologische Hochschule Friedensau/Deutschland über das Studium oder Berufsfeld Soziale Arbeit erfahren möchten.
  • Spenden-App der Adventisten für europaweiten Einsatz ist online

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 01.04.2021 | International
    Mit einer Spenden-App eröffnet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ab dem 1. April die Möglichkeiten zum digitalen Spenden. Aufgrund des europaweiten Einsatzes trägt die Spenden-App den englischen Namen «MyOfferings». Die App ist vorerst für Deutschland freigeschaltet. Nach den Versionen auf Deutsch und Englisch werden weitere auf Spanisch und Rumänisch folgen. Für die Adventisten in der Deutschschweiz wurde eine Lösung mit TWINT eingerichtet, sodass die Einführung der App «MyOfferings» nicht vorgesehen ist.
  • Impressum

    | 29.04.2021 | Impressum
    Der Adventistische Pressedienst APD Schweiz ist eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz (Schweizer Union). Der APD arbeitet nach den Bestimmungen des schweizerischen Mediengesetzes, ist publizistisch unabhängig und loyal zur Freikirche. Herausgeber: Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz Postfach 7, Wolfswinkel 36, CH-8046 Zürich, Schweiz Telefon: +41 44 315 65 00 | E-Mail: info@adventisten.ch | Web: www.adventisten.ch R
  • Bibelquiz «Heroes II» jetzt veröffentlicht

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.03.2021 | Medien
    Seit 25. März ist das sogenannte Bibelquiz «Heroes II» (Helden) auf dem Markt. Die kostenlose App wurde vom Fernsehsender HopeChannnel der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten entwickelt, um die biblische Botschaft mit Spielern und jungen Menschen auf der ganzen Welt zu teilen. Die App ist für Android und iOS in den gängigen App-Stores verfügbar, derzeit auf Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch.
  • Coronapandemie - Solidaritätsaktion der Schweizer Kirchen

    Bern und Zürich/Schweiz | 30.03.2021 | Schweiz
    Auf www.lichtschenken.ch kann man ab dem 3. April mit der ökumenischen Solidaritätsaktion der Coronapandemie gedenken. Die Schweizer Kirchen schaffen mit dieser Gedenkseite von Ostern bis Pfingsten einen Ort für Botschaften, Gebete und Gedanken der Hoffnung. Bundespräsident Guy Parmelin entzünde das erste Licht, schreiben die Schweizer Kirchen in einer gemeinsamen Medienmitteilung.
  • Schweizer Armee – neu auch jüdische und muslimische Armeeseelsorge

    Bern/Schweiz | 29.03.2021 | Schweiz
    In der Milizarmee begegne die Armeeseelsorge einem Spiegelbild der Gesellschaft, heisst es in einer Medienmitteilung des Bundesamts für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Um dieser Diversität gerecht zu werden gehe die Armeeseelsorge neue Partnerschaften mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) sowie mit der Föderation Islamischer Dachorganisationen der Schweiz (FIDS) ein. Im November 2020 ging die Armee eine Partnerschaft mit Freikirchen ein.
  • Netflix präsentiert adventistische Kirchenchorleiterin

    Columbia, Maryland/USA | 29.03.2021 | Personen
    Zina Johnson, Chorleiterin der Capitol Hill Kirchgemeinde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der US-Hauptstadt Washington, D.C., nahm kürzlich an der Netflix-Dokuserie „Voices of Fire“ teil. In der von Pharrell Williams produzierten Serie geht es um die Suche nach talentierten Sängerinnen und Sängern, um einen Gospelchor von Weltklasse aufzubauen", berichtet die Kirchenzeitschrift Columbia Union Visitor. Johnson war eine von 75 Personen, die aus Tausenden von Bewerbern ausgewählt wurden.
  • Todesstrafe eines Adventisten in Pakistan wegen Blasphemie beantragt

    Friedensau/Deutschland | 29.03.2021 | Religionsfreiheit
    Am 10. März hat der High Court Lahore (Oberstes Gericht) eine Petition der Staatsanwaltschaft zum Supreme Court (Höchste Gericht) zugelassen mit dem Antrag, die lebenslange Freiheitsstrafe von Sajjad Masih Gill in die Todesstrafe umzuwandeln. Wann der Supreme Court darüber entscheiden wird, ist nicht bekannt. Gill war bereits 2013 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden, weil er SMS mit abwertenden Äusserungen über den Propheten Mohammed versandt haben soll (Tatbestand der Blasphemie).
  • Bangladesch: HEKS und ADRA rufen zu Spenden nach Brand im Flüchtlingslager auf

    Bonn & Weiterstadt/Deutschland und Zürich/Schweiz | 26.03.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach der verheerenden Brandkatastrophe im weltweit grössten Flüchtlingslager Balukhali in Cox's Bazar in Bangladesch berichten Hilfsorganisationen von katastrophalen Zuständen und grosser Verzweiflung bei den Betroffenen. Das Feuer, das vermutlich durch eine massive Gasexplosion ausgelöst wurde, breitete sich rasend schnell über mindestens drei weitere Lager aus. Jetzt rufen die Hilfsorganisationen zu Spenden auf, um ihre Katastrophennothilfe aufzustocken.
  • Adventisten in Deutschland geben Betrieb einer Tagungsstätte auf

    Herne/Deutschland | 25.03.2021 | International
    Am 23. März informiert Pastor Martin Knoll, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für die Region Nordrhein-Westfalen/Deutschland, die Kirchenmitglieder schriftlich, „dass die Kirchenleitung (Bereich NRW) die Betreiberschaft für das Bergheim Mühlenrahmede (bei Altona, Westfalen) über das Jahr 2021 hinaus nicht übernehmen kann“. Diese Entscheidung fällte der Verwaltungsausschuss am 21. März nach intensiven Beratungen.
  • Buchrezension: Joachim Köhler - „Verloren im Cyber Space – Auf dem Weg zur posthumanen Gesellschaft“

    Leipzig/Deutschland | 25.03.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: „Verloren im Cyber Space – Auf dem Weg zur posthumanen Gesellschaft“, Joachim Köhler, Evangelische Verlagsanstalt, 1. Edition, (8. Dezember 2020), 368 Seiten, (13 x 21,5 cm), Gebundenes Buch 22,00 €, e-Book/Kindle 17,99 €, ISBN-13: 978-3-374-06758-9, ISBN-10: 3374067581.
  • Zahl der Bibelübersetzungen nimmt trotz Corona-Pandemie zu

    Biel/Schweiz | 24.03.2021 | Bibel
    Trotz Schwierigkeiten und Hindernissen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie konnten Bibelgesellschaften weltweit Bibelübersetzungen in 66 Sprachen, die von 707 Millionen Menschen gesprochenen werden, im Jahr 2020 fertigstellen. Dies berichtet die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) aufgrund einer Information des Weltbunds der Bibelgesellschaften (United Bible Societies UBS).
  • Dokumentation über ADRA-Klinik im Jemen für Oscar nominiert

    Weiterstadt/Deutschland | 24.03.2021 | Medien
    Das Human Rights Film Festival Berlin zeigt vom 25. bis 28. März die Dokumentation „Hunger Ward“. Der Film thematisiert die Hungerkatastrophe im Jemen und zeigt die Arbeit in einem Krankenhaus der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA. Jüngst wurde die Dokumentation für die amerikanischen Oscars nominiert.
  • Schweiz: Rund 1.000 Adventisten nahmen an der Online-Jahreskonferenz teil

    Zürich/Schweiz | 22.03.2021 | Schweiz
    Am 20. März 2021 haben rund 1.000 adventistische Christen in der Deutschschweiz an der 118. Jahreskonferenz teilgenommen, die online durchgeführt wurde. Im Jahr 2020 musste die Jahreskonferenz wegen der Pandemie abgesagt werden. Die Konferenz 2021 stand unter einem Motto aus der «goldenen Regel» in Matthäusevangelium 7,12: «...das tut ihnen...» und fokussierte auf «Vorbild», «Haltung» und «Tun» von Jesus. Das Programm der Erwachsenen am Morgen wurde in separaten Zoom-Räumen in andere Sprachen übersetzt. Gleichzeitig hatten Kinder fünf altersgerechte Zoom-Räume in denen sie angeleitet wurden, das per Post zugestellte Material anzuwenden.
  • Rumänien: Adventisten betreuen Gefangene und deren Familien

    Bukarest/Rumänien | 22.03.2021 | International
    Der «Humanitäre Verein für Gefängnisarbeit», eine Institution der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Rumänien, hat nach dem Fall des Kommunismus im Jahr 1989 und bis März 2020 mit Freiwilligen wöchentliche Besuche in den 44 Anstalten des Strafvollzugs im Lande durchgeführt, berichtet EUD News, Kommunikationsabteilung der Adventisten in West- und Südeuropa. Die Freiwilligen hätten die Häftlinge individuell besucht sowie mittels Seminare soziale, medizinische, erzieherische und ethisch-moralische sowie religiöse Themen angeboten. Hunderte Insassen seien in den dreissig Jahren adventistische Christen geworden seien. Die Pandemie habe die persönliche Begegnung verunmöglicht, sodass die Freiwilligen auf briefliche Korrespondenz gewechselt und auch den Familien der Gefangenen geholfen hätten, so EUD News.
  • Weltwassertag am 22. März – Motto: „Wert des Wassers“

    Weiterstadt/Deutschland | 21.03.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 22. März ist Weltwassertag, zu dem die Vereinten Nationen (UN) seit 1993 alljährlich aufrufen und an die Besonderheiten der essenziellsten Ressource allen Lebens erinnern. In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto „Wert des Wassers“.
  • Internationaler Gehörlosenkongress der Adventisten per Videokonferenz

    Bern/Schweiz | 19.03.2021 | International
    Am 13. März endete der „2. Internationale Adventistische Kongress für Gehörlose und Taubblinde“. Am Abend des 12. März dauerte die Tagung eine Stunde, am 13. März zwei Stunden. Es war eine Herausforderung, der sich die Organisatoren der Abteilung für Gehörlose und Taubblinde (Adventist Deaf Ministries International/ADMI) der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD) stellte.
  • Langjähriger adventistischer Musikpädagoge Johannes Kahle verstorben

    Berlin/Deutschland | 19.03.2021 | Personen
    Am 3. März verstarb der Musikpädagoge und langjährige Musikbeauftragte der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Johannes Kahle, im neunzigsten Lebensjahr in Berlin.
  • Hope TV deutschlandweit im Kabel – Segensgottesdienst am 20. März

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 19.03.2021 | Medien
    Am Samstag, 20. März um 10:30 Uhr, feiert das Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Segensgottesdienst live auf Hope TV, dass die Sendungen nun deutschlandweit im Kabelnetz zu sehen sind.
  • Wie mit diskriminierenden Passagen aus religiösen Schriften umgehen?

    Basel/Schweiz | 17.03.2021 | Menschenrechte
    Im Zusammenhang mit der erweiterten Anti-Rassismus-Strafnorm zu Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung, die von den Stimmbevölkerung der Schweiz 2020 angenommen wurde, hat der Runde Tisch der Religionen beider Basel jüngst eine Empfehlung dazu herausgegeben. Diese schlägt einen konstruktiven Umgang mit potenziell diskriminierenden Textstellen vor, indem PredigerInnen und Personen, die Einfluss auf Religionsgemeinschaften haben, entsprechende Textstellen in religiösen Versammlungen «nicht unkommentiert im Sinne des Gesetzes zitieren». Dies berichtet der INFOREL NEWSLETTER 3/2021. INFOREL ist eine virtuelle Informationsstelle mit unabhängigen Informationen über Religionen und weltanschaulichen Bewegungen in der Region Basel.
  • Kirchliche Werke in Deutschland fordern gerechte Verteilung der Impfstoffe

    Stuttgart, München, Berlin, Hildesheim/Deutschland | 16.03.2021 | International
    Sowohl die Katholische Kirche als auch evangelische Missionswerke in Deutschland haben am 15. März in Pressemeldungen eine gerechte Verteilung der Impfstoffe angemahnt. Dabei gehe es vor allem um die Situation in den Ländern des globalen Südens.
  • Moldawien: Adventisten feiern Bibelübersetzung auf Gagausisch

    Moskau/Russland | 16.03.2021 | Bibel
    Am 6. März 2021 feierte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Comrat, Südmoldawien, die erste Übersetzung des Neuen Testaments - Yeni Baalanta - in die Sprache der gagausischen Minderheit. Das gagausische Neue Testament wurde vor 15 Jahren durch den adventistischen Übersetzer Stepan Bayraktar erstellt. Weltweit haben die Adventisten als Kirche keine eigene Bibelübersetzung herausgegeben. Adventisten verwenden die in der jeweiligen Sprache vorhandenen Bibelübersetzungen und unterstützen in vielen Ländern die nationale Bibelgesellschaft bei der Bibelverbreitung.
  • Adventistische NASA-Wissenschaftlerin sucht nach frühen Anzeichen von Leben auf dem Mars

    Berrien Springs, Michigan/USA | 12.03.2021 | Personen
    NASA-Wissenschaftlerin Dr. R. Aileen Yingst ist an zahlreichen Weltraummissionen beteiligt, darunter auch an der jüngsten mit dem Rover Perseverance, der am 18. Februar auf dem Mars landete. Privat ist sie aktives Mitglied in der adventistischen Kirchengemeinde in Brunswick, Maine/USA und leitet die Pfadfindergruppe „Brunswick Beacons“ mit 13 Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren.
  • Syrien: Zwei Drittel weniger Christen nach zehn Jahren Krieg

    Burgdorf/Schweiz | 12.03.2021 | International
    Laut den Kirchen in Syrien, ist während dem zehnjährigen Krieg, der am 15. März 2011 begann, die christliche Minderheit im Land von zwei Millionen auf rund 600.000 Personen geschrumpft. Das berichtet Open Doors (OD), überkonfessionelles christliches Hilfswerk, das sich in über 60 Ländern für verfolgte Christen einsetzt.
  • Kontrollverlust – Essstörungen während der COVID-19 Pandemie

    Ostfildern/Deutschland und Loma Linda, Kalifornien/USA | 11.03.2021 | Gesundheit & Ethik
    Bereits im April 2020 prognostizierten Leitartikel und kleine Pilotstudien in der weltweiten medizinischen Literatur eine Flut von rückfälligen und neu auftretenden Essstörungen. Das sei eine erwartete Folge der durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste Quarantäne, so Dr. Melissa Pereau, die medizinische Direktorin im Fachbereich Verhaltensgesundheit an der Loma-Linda-Universität (LLU) in Kalifornien/USA. Sie geht der Frage nach, warum so viele Menschen in der Pandemie die Kontrolle über ihre Beziehung zum Essen verlieren.
  • Augenoperationen schenken Tausenden in Indien das Augenlicht

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.03.2021 | International
    Jährlich an Blinden kostenlos durchgeführte Kataraktoperationen von «Eyes for India» (Augenlicht für Indien), die vom adventistischen Fernseh-Mediendienst «It is written» finanziert werden, ermöglichen Tausenden in Indien, dass sie wieder sehen können. Bei der Aktion vom 1. bis 11. Februar 2021, im Bezirk Barabanki, Uttar Pradesh, konnte Dr. Jacob Prabhakar mit seinem medizinischen Team 2.672 Operationen am Grauen Star und 29 Operationen zur Entfernung von Pterygium, einer kleinen Wucherung im Augenwinkel, erfolgreich durchführen.
  • Buchrezension: Stefan Thurner „Die Zerbrechlichkeit Der Welt – Kollaps oder Wende. Wir haben es in der Hand.“

    Wien/Österreich | 05.03.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: „Die Zerbrechlichkeit der Welt – Kollaps oder Wende. Wir haben es in der Hand.“, Stefan Thurner, Edition a, 1st edition (26. 03. 2020), 272 Seiten, Hardcover 24,00€, e-Book/Kindle 18,00 €, ISBN-13: 978-3-3990014288, ISBN-10: 3990014285.
  • Hochschule Friedensau kooperiert mit Universität Kapstadt

    Friedensau/Deutschland | 05.03.2021 | International
    Das Friedensauer Institut für Evaluation (FIFE) an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland und das Institute for Humanities in Africa (HUMA) an der Universität Kapstadt in Südafrika starten im März 2021 ein gemeinsames Projekt zur „Ethik der humanitären Hilfe“ („Ethical Humanitarianisms“).
  • Adventisten in Deutschland trauern um langjährigen Kirchenleiter Reinhard Rupp

    Hannover/Deutschland | 04.03.2021 | Personen
    Am 22. Februar 2021 verstarb der langjährige Seelsorger, Sekretär, Verlagsleiter und Kirchenpräsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Reinhard Rupp. Mit ihm habe ein Stück Adventgeschichte die Freikirche in Deutschland verlassen, einen Prediger, der mehr als vier Jahrzehnte durch seinen Dienst das kirchliche Leben der Freikirche geprägt habe, so der derzeitige Präsident der Adventisten für den Bereich Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband/NDV). Alte und Junge in der Kirche würden ihn schmerzlich vermissen.
  • Papst ernennt Erzbischof Dr. Martin Krebs zum Nuntius in Bern

    Bern/Schweiz | 04.03.2021 | Catholica
    Papst Franziskus hat am 3. März Erzbischof Dr. Martin Krebs zum Apostolischen Nuntius in Bern ernannt. Erzbischof Krebs ist gegenwärtig Apostolischer Nuntius in Uruguay. «Die Schweizer Bischofskonferenz heisst ihn in der Schweiz herzlich willkommen», heisst es in der Medienmitteilung. Das genaue Datum des Amtswechsels sei zwar noch nicht festgelegt, er werde aber mit Sicherheit nicht vor Mitte April 2021 stattfinden.
  • Landeskirchen rufen zu Schweigeminute für Opfer der Pandemie auf

    Bern/Schweiz | 04.03.2021 | Schweiz
    Vor einem Jahr, am 5. März 2020, verzeichnete die Schweiz ihren ersten Covid-19-Todesfall. «Seitdem sind in der Schweiz fast 10.000 Menschen an dem Virus gestorben, oft in Einsamkeit, im Lärm der Maschinen auf einer Intensivstation», schreibt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) auf ihrer Webseite. Am Freitag, 5. März, laden die drei Landeskirchen der Schweiz die Bevölkerung ein, um 11.59 Uhr eine Schweigeminute einzulegen, zum Gedenken an die Verstorbenen, aber auch als Zeichen der «Dankbarkeit an alle, die für die Bewältigung der Krise persönliche Opfer erbracht haben». Die drei Landeskirchen werden anschliessend um 12 Uhr zum gemeinsamen Gedenken ihre Kirchenglocken läuten lassen.
  • Mitgliederentwicklung der Adventisten in Deutschland erfordert erweitertes Gemeindemodell

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 04.03.2021 | International
    In der März-Ausgabe der Kirchenzeitschrift „adventisten heute“ veröffentlicht die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland die Mitgliederentwicklung der letzten zehn Jahre. Das führt zu Überlegungen, das existierende Gemeindemodell zu ergänzen.
  • Adventistischer Geschäftsmann als Präsident von Palau vereidigt

    Ngerulmud/Palau | 04.03.2021 | International
    Als zehnter Präsident der Inselrepublik Palau wurde der Siebenten-Tags-Adventist Surangel Whipps Jr. vereidigt. Nachdem er seinen Amtseid abgelegt hatte, versprach Whipps laut Island Times in seiner ersten Rede eine Regierung, die das Volk in den Mittelpunkt stelle.
  • 2000 Jahre Christentum – 1700 Jahre Sonntag als Ruhetag

    Lüneburg/Deutschland | 03.03.2021 | International
    Vor 1700 Jahren, am 3. März 321, erklärte Kaiser Konstantin den Sonntag zum allgemeinverbindlichen Ruhetag für die Stadtbevölkerung im Römischen Reich. In seinem Artikel „1700 Jahre Sonntagsgesetz“ in der März-Ausgabe 2021 der Kirchenzeitschrift „adventisten heute“ befasst sich Dr. theol. Johannes Hartlapp, Dozent für Kirchengeschichte an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland, mit der Frage, was Konstantin damit beabsichtigte.
  • Bibellesebund Schweiz erweitert sein digitales Angebot

    Winterthur/Schweiz | 03.03.2021 | Bibel
    Die Covid-19-Pandemie hinterlasse Spuren – aber nicht nur negative, schreibt der Bibellesebund Schweiz in einer Medienmitteilung, mit der er auf die Erweiterung seines digitalen Angebots hinweist. Demnach wird das Schulungsangebot neu organisiert und öffentliche, einstündige kostenlose Webinare angeboten.
  • Weltsynode 2022 der Adventisten nach St. Louis/USA verlegt

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.03.2021 | International
    Adventist News Network, das offizielle Nachrichtenorgan der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, gab via Twitter bekannt, dass die Weltsynode 2022 (Generalkonferenz-Vollversammlung - GC Session) nun in St. Louis, Missouri/USA stattfinden werde.
  • Deutschland: Gemeinsames Wort der Kirchen zu „1700 Jahre freier Sonntag“

    Frankfurt am Main/Deutschland | 02.03.2021 | Ökumene
    Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre freier Sonntag“ erinnern die christlichen Kirchen in Deutschland an den bleibenden Wert eines arbeitsfreien Sonntags und die Wichtigkeit seines Schutzes. Am 3. März 321 habe der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum reichsweiten Feiertag erhoben. Zum Jubiläum gaben der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Bischof Dr. Georg Bätzing und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, eine gemeinsame Erklärung heraus.
  • Adventisten in Deutschland wollen Glauben nachhaltig leben

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 01.03.2021 | Ökologie
    In der letzten Betriebsversammlung der Mitarbeitenden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der überregionalen Kirchenleitungen für Nord- und Süddeutschland (NDV und SDV), am 22. Februar, sei ein weiteres Mal auf nachhaltiges Handeln im Büroalltag hingewiesen worden, so der Leiter des Arbeitskreises „Nachhaltig Glauben“, Pastor Bert Seefeld.
  • Generalkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche erneut verschoben

    Frankfurt am Main/Deutschland | 01.03.2021 | International
    Die internationale Tagung der Generalkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK; englisch: United Methodist Church) wird ein weiteres Mal verschoben. Der neue Termin für die Präsenztagung der Generalkonferenz ist jetzt auf den 29. August bis zum 6. September 2022 festgelegt. Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota bleibt, wie schon zuvor geplant, der Tagungsort.
  • Impressum

    | 31.03.2021 | Impressum
    Der Adventistische Pressedienst APD Schweiz ist eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz (Schweizer Union). Der APD arbeitet nach den Bestimmungen des schweizerischen Mediengesetzes, ist publizistisch unabhängig und loyal zur Freikirche. Herausgeber: Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz Postfach 7, Wolfswinkel 36, CH-8046 Zürich, Schweiz Telefon: +41 44 315 65 00 | E-Mail: info@adventisten.ch | Web: www.adventisten.ch R
  • „FATUM – Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches“

    Hannover/Deutschland | 04.02.2021 | Buchrezensionen
    Buchrezension: „FATUM – Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches“, Kylie Harper, C.H.Beck, (16. März 2020), 567 Seiten mit 42 Abbildungen, 8 Tabellen und 26 Karten, (2. Auflage), 14,5 x 22,1 x 4 cm, Hardcover 32,00 €, e-Book/Kindle 24,99 €, ISBN-13: 978-3-406-74933-9, ISBN-10: 340674933X.
  • Hope TV überträgt ERF Mediensendereihe „ERF MenschGott“

    Alsbach-Hähnlein und Wetzlar/Deutschland | 04.02.2021 | Medien
    Die ERF Medien Sendereihe „ERF MenschGott“ wird ab Sonntag, 7. Februar auf Hope TV ausgestrahlt. Das Format stellt die persönliche Glaubensgeschichte und Gotteserfahrung verschiedener Menschen in den Mittelpunkt.
  • Themenheft 2021 zum Täufergedenken erschienen

    Linkenheim-Hochstetten/Deutschland | 03.02.2021 | International
    2025 erinnern Christinnen und Christen weltweit an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren. Unter dem Motto „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ finden bis dahin jedes Jahr Veranstaltungen mit einem besonderen Schwerpunkt statt, um über das täuferische Erbe nachzudenken. Der Leitgedanke für 2021 lautet „gewagt! gemeinsam leben“. Er wird durch ein jetzt herausgegebenes Themenheft vertieft.
  • Florida: AdventHealth investiert $ 100 Millionen für Spitalneubau

    Altamore Springs, Florida/USA | 03.02.2021 | International
    AdventHealth (früher Adventist Health System) kündigte an, für 100 Millionen Dollar ein vier Stockwerke umfassendes 100-Betten-Krankenhaus in Palm Coast, Florida zu bauen, das im Herbst 2022 eröffnet werden soll.
  • Bund Freier evangelischer Gemeinden wird Vollmitglied in der ACK Deutschland

    Witten an der Ruhr/Deutschland | 02.02.2021 | Ökumene
    Dem Antrag auf Vollmitgliedschaft des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) haben alle 17 Mitgliedskirchen der ACK zugestimmt.
  • Evangelisch-Lutherische Kirche Basel und Nordwestschweiz erhält kantonale Anerkennung

    Basel/Schweiz | 02.02.2021 | Religion + Staat
    Basel/Schweiz | 02.02.2021 │ APD │ Nach rund zweiähriger Prüfung durch das Finanzdepartement, den Regierungsrat, die Bildungs- und Kulturkommission des Kantons Basel-Stadt, wurde der Antrag auf kantonale Anerkennung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Basel und Nordwestschweiz am 14. Januar 2021 im Grossen Rat behandelt und mit 70 Ja-Stimmen und einer Enthaltung genehmigt, heisst es im INFOREL NEWSLETTER 1/2021. INFOREL ist gemäss eigenen Angaben eine virtuelle Informationsstelle mit unabhängigen Informationen über Religionen und weltanschaulichen Bewegungen in der Region Basel. An der juristischen Person der Gemeinschaft ändere sich mit der kantonalen Anerkennung, die auch als «kleine Anerkennung» bezeichnet wird, nichts. Die Gemeinschaft bleibe weiterhin ein privatrechtlicher Verein, so INFOREL.
  • Adventist bezeichnet an UN-Symposium geschlechtsspezifische Gewalt als «Schande für die Menschheit»

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.02.2021 | Menschenrechte
    Wenn wir über den Status und die Behandlung von Frauen weltweit sprechen, geben wir uns nicht nur "akademischen Spekulationen über abstrakte Rechte hin", sagte Ganoune Diop während einer Grundsatzrede am 26. Januar 2021 vor mehr als tausend Teilnehmern aus UN-Organisationen als auch aus vielen glaubensbasierten Organisationen, die online dem jährlichen Symposium zur Rolle von Religion und glaubensbasierten Organisationen in internationalen Angelegenheiten folgten.
  • 4.769 Siebenten-Tags-Adventisten leben in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 01.02.2021 | Schweiz
    4.769 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten lebten am 31. Dezember 2020 in der Schweiz. 49 Mitglieder weniger als Ende 2019. Weltweit gab es Ende 2020 über 21,5 Millionen adventistische Christen.
  • Über zehn Millionen Menschen in Deutschland kennen den christlichen Fernsehsender Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 31.01.2021 | Medien
    Eine Umfrage durch die GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) bei über 2.000 Teilnehmenden hat ergeben, dass 13,2 Prozent aller Bundesbürger den christlichen Sender Hope TV kennen. Das sind über zehn Millionen Menschen in Deutschland. Zur repräsentativen Online-Umfrage haben deutschlandweit Menschen unterschiedlicher Alters- und Gesellschaftsgruppen beigetragen.
  • Adventistischer Theologe Dr. Johann Heinz verstorben

    Ostfildern/Deutschland und Bogenhofen/Österreich | 29.01.2021 | Personen
    Die Theologische Hochschule in Friedensau/Deutschland und das Seminar Schloss Bogenhofen/Österreich, beides Einrichtungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, trauern um Dr. Johann (Hans) Heinz (*30.04.1930), der am 27. Januar im 91. Lebensjahr an den Folgen einer Covid-19-Infektion in Braunau/Österreich verstarb.
  • „SOFORTHILFEN FÜR DIE ARMEN - JETZT!”

    Hannover/Deutschland | 28.01.2021 | International
    Das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) in Deutschland beteiligt sich gemeinsam mit weiteren Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden an einem gemeinsamen Aufruf und Forderung zur zügigen Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen.
  • Weltbibelhilfe unterstützt Gemeinden in Sibirien

    Stuttgart/Deutschland und Biel/Schweiz | 29.01.2021 | Bibel
    Zu Spenden für die Bibelverbreitung in Sibirien ruft die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft sowie die Schweizerische Bibelgesellschaft auf. Weltbibelhilfe-Referent Tobias Keil berichtet über die Arbeit von Alexej Bulatov vom Bibelhaus in Nowosibirsk in Sibirien, der mehrmals im Jahr unterwegs ist, um entlegene Dörfer zu besuchen und die Menschen mit Bibelausgaben zu versorgen.
  • Welt-Lepra-Tag 2021: «Corona wirkt sich dramatisch aus»

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 28.01.2021 | Schweiz
    «Der Welt-Lepra-Tag ist ein internationaler Aktions- und Gedenktag», erklärt Markus Freudiger, Leiter der Lepra-Mission Schweiz. Speziell am Welt-Lepra-Tag vom 30 Januar 2021 ist, «dass wir in diesem Jahr alle mit Corona einen anderen Blick auf Krankheiten, Leiden, Sorgen und Ängste haben.» Lepra-Kranke kennen Isolation, weil sie von der Gesellschaft und der Familie oft für ein ganzes Leben ausgeschlossen werden, heisst es in der Medienmitteilung. Der Welt-Lepra-Tag 2021 wird gemeinsam mit dem «World NTD Day» (Neglegted tropical diseases) begangen, dem Tag des Bewusstseins für die Bekämpfung von rund 20 vernachlässigten Tropenkrankheiten, zu denen auch Lepra gehört.
  • Indonesien: Nothilfekits von ADRA helfen Tausenden nach Erdbeben

    Jakarta/Indonesien | 28.01.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 14. bis 16. Januar erschütterten drei Erdbeben der Stärke 5,9, 6,2 und 5,0 auf der Richterskala die Region Westsulawesi in Indonesien. Laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Indonesien seien 84 Tote, hunderte Verletzte und 1.100 zerstörte Häuser, gemeldet worden. Die drei Erdbeben hätten Erdrutsche verursacht, Strassen unterbrochen und Brücken zerstört. ADRA arbeite mit anderen Nichtregierungsorganisationen zusammen, um die Hilfsmassnahmen zu koordinieren, sagte Clinton Rappell, Direktor von ADRA Indonesien.
  • Schweiz: Personen ohne Religionszugehörigkeit bilden zweitgrösste Gruppe

    Bern/Schweiz | 27.01.2021 | Schweiz
    Das Bundesamt für Statistik BFS hat die jährlich aktualisierten Resultate der Strukturerhebung für 2019 publiziert. Demnach betrug die ständige Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in der Schweiz 7.132.533 Personen. Davon gehörten 29 Prozent (2.101.914 Personen) keiner Religionsgemeinschaft an, während es im Jahr 2000 erst 11 Prozent waren. Die Religionslosen bilden mittlerweile die zweitgrösste Gruppe hinter derjenigen mit römisch-katholischer Religionszugehörigkeit (2.454.451 Personen). 2019 machten römisch-katholische Gläubige mit 34 Prozent einen Drittel der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren aus (2000: 42 Prozent). Die Evangelisch-Reformierten hatten 2019 einen Anteil von 23 Prozent oder 1.607.957 Personen (2000: 34 Prozent) an der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren.
  • „Niemand soll allein sterben müssen!“ fordern deutsche Pfingstgemeinden

    Erzhausen/Deutschland | 27.01.2021 | International
    Bedingt durch die derzeitigen Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie in Deutschland sei es für die Angehörigen nur schwer möglich, ihre sterbenden Familienmitglieder im Krankenhaus oder Altenheim zu besuchen. Hinzu komme, dass auch Pastoren und ehrenamtlichen Seelsorgern vieler Orts der Zutritt verwehrt werde. Dieser Umstand, auf seelischen Beistand verzichten zu müssen, treibe Sterbende und Angehörige in eine grosse innere Not, so der Vorstand des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Deutschland.
  • Verhüllungsverbotsintiative – Schweizerischer Rat der Religionen ist dagegen

    Bern/Schweiz | 27.01.2021 | Schweiz
    Der Schweizerische Rat der Religionen (Swiss Council of Religions SCR), ist eine nationale Diskussionsplattform von Religionsvertretern. Es gehören ihm Personen der christlichen, jüdischen und muslimischen Religionsgemeinschaften der Schweiz an. Der Rat lehnt die Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» ab. Diese SCR-Stellungnahme gegen das geplante Verhüllungsverbot, zu dem eine Volksabstimmung am 7. März stattfindet, sei im Rat der Religionen einstimmig gefallen. Deren Stellungnahmen sind jedoch für die von den Ratsmitgliedern vertretenen Religionsgemeinschaften samt deren Mitglieder nicht verbindlich.
  • ACK-Deutschland hat das Jahr der Ökumene 2021/2022 eröffnet

    Hamburg/Deutschland | 26.01.2021 | Ökumene
    Mit einem zentralen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen ist 24. am Januar in Hamburg das Jahr der Ökumene 2021/2022 eröffnet worden. Zu diesem Gottesdienst hatte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland gemeinsam mit der ACK Hamburg eingeladen. Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der ACK Deutschland, betonte in seiner Predigt, dass Glaube und Handeln für Christen untrennbar zusammengehören.
  • Rettungsschiff „Ocean Viking“ bringt 373 Gerettete nach Sizilien

    Berlin/Deutschland | 26.01.2021 | International
    Das nach über fünfmonatiger Zwangspause ins Mittelmeer zurückgekehrte Rettungsschiff Ocean Viking hat von italienischen Behörden einen Hafen zugewiesen bekommen und darf die 373 aus dem zentralen Mittelmeer geretteten Menschen im sizilianischen Augusta an Land gehen lassen. Die Ausschiffung sei für den heutigen Montag geplant, teilte die das Schiff betreibende europäische Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE mit. Deren Rettungsteam hatte in drei Einsätzen am 21. und 22. Januar vergangener Woche mehrere Hundert Kinder, Frauen und Männer aus vier in der libyschen Such- und Rettungszone in Seenot geratenen Schlauchbooten gerettet.
  • Symposium zu Gleichberechtigung und Gendergerechtigkeit

    Genf/Schweiz | 24.01.2021 | International
    Am 26. Januar findet das „7. Jährliche Symposium zur Rolle von Religion und Organisationen, die aus dem Glauben heraus handeln, in internationalen Angelegenheiten“, statt. Die Teilnehmenden werden wegen der Corona-Pandemie von 14:00 bis 18:30 Uhr online zusammenkommen und sich schwerpunktmässig mit der Überwindung der allgegenwärtigen Geschlechterungerechtigkeit und der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts beschäftigen.
  • Netzwerk «Kirche und Corona» kritisiert Impfempfehlung von Freikirchen.ch

    Belp/Schweiz | 20.01.2021 | Schweiz
    Ein Netzwerk "Kirche und Corona" beurteilt die Impfempfehlung des Verbandes Freikirchen Schweiz als "höchst problematisch", berichtet idea Schweiz, christliches Wochenmagazin. Eine Impfempfehlung sei nicht die Aufgabe eines Kirchenverbands kritisieren die 14 Mitunterzeichnenden Theologen und Ärzte des 10-Punkte-Papiers. Der damit aufgebaute "moralische Druck" polarisiere und behindere die Einheit unter Christen.
  • Die ganze Bibel ist nun als BasisBibel erhältlich

    Biel/Schweiz | 19.01.2021 | Bibel
    Am 21. Januar erscheint mit der BasisBibel eine neue Bibelübersetzung in zeitgemässem Deutsch, schreibt die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) in einer Medienmitteilung: «Sie zeichnet sich in besonderer Weise durch ihre Verständlichkeit und Zuverlässigkeit aus. Kurze Sätze, eine klare und prägnante Sprache und ihr einzigartiges Design und Layout sind die Markenzeichen der BasisBibel». Demnach sollen zusätzliche Erklärungen von Begriffen und Sachverhalten in der Randspalte das Verständnis der biblischen Texte erleichtern.
  • Neue Leitung bei der Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit

    Zürich/Schweiz | 18.01.2021 | Religionsfreiheit
    Die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit AGR der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA hat seit Anfang Jahr einen neuen Präsidenten: Philippe Fonjallaz von der christlichen Hilfsorganisation «Open Doors», bisher Vizepräsident, folgt auf Linus Pfister vom Hilfswerk «HMK Hilfe für Mensch und Kirche». Die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit AGR – ein Zusammenschluss von sieben Organisationen, die das Engagement für Glaubensfreiheit und für die Rechte verfolgter Christen eint – «hat in den letzten Jahren eine eindrückliche Entwicklung erlebt und nicht zuletzt auf politischer Ebene einiges bewirken können», schreibt die Allianz in «SEA aktuell» Nr. 1/2021.
  • Erstmals Programmpartnerschaft von INTERACTION mit DEZA

    Zürich/Schweiz | 18.01.2021 | Schweiz
    Der Dachverband christlicher Hilfswerke INTERACTION hat erstmals eine Programmpartnerschaft mit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA abgeschlossen, der Agentur für internationale Zusammenarbeit im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA. In den Jahren 2021 und 2022 stehen INTERACTION rund 4,9 Millionen Franken an Bundesbeiträgen für Entwicklungsprojekte von INTERACTION-Mitgliedern im Ausland zur Verfügung, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA in einer Medienmitteilung. Damit anerkenne «die DEZA das Potenzial glaubensbasierter Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit», so Marc Jost, Präsident des Dachverbands INTERACTION.
  • Ergänzungsband zum Mennonitischen Lexikon erschienen

    Bolanden Weierhof/Deutschland | 18.01.2021 | Medien
    Nach langjährigen Vorarbeiten ist jetzt mit Band 5 eine revidierte Fassung des «Mennonitischen Lexikons», der mehrbändigen Enzyklopädie, in deutscher Sprache in Buchform und als Online-Fassung (www.mennlex.de) erschienen, berichtet CBS KULTUR INFO. Das Lexikon bildet die Theologie, Personen und Geschichte der Täuferbewegung und der Mennoniten ab.
  • Deutschland: Neue Geschäftsführung im Advent-Verlag Lüneburg

    Lüneburg/Deutschland | 17.01.2021 | Medien
    Mit Beginn des neuen Jahres übernehmen Jessica Schultka (Verlagsleiterin), Sabine Resch (Leiterin Finanzen, Personal & Marketing) und Andre Trofimov (Leiter Vertrieb, Logistik & EDV) gemeinsam die Geschäftsführung der Advent-Verlag GmbH mit Sitz in Lüneburg, so eine Pressemeldung aus dem Verlagshaus. Sprecherin der Geschäftsführung werde Jessica Schultka. Dieter Neef, Finanzvorstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und seit Juli 2019 Geschäftsführer der Advent-Verlag GmbH, wechsle als Gesellschaftervertreter zurück in den Aufsichtsrat.
  • Evangelische Allianz unterstützt Referendum zur «Ehe für alle»

    Zürich/Schweiz | 15.01.2021 | Schweiz
    Das eidgenössische Parlament hat in der Wintersession 2020 seine Beratungen zur «Ehe für alle» abgeschlossen und die Vorlage in der Schlussabstimmung befürwortet. Zwei Referendumskomitees haben inzwischen mit der Unterschriftensammlung begonnen, um eine Volksabstimmung zu erwirken. Laut einer Medienmitteilung unterstützt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES das Referendum und ruft zur Unterzeichnung auf.
  • Smartphone-Schulung: Menschen mit Gott in Verbindung bringen

    Stuttgart/Deutschland | 15.01.2021 | Medien
    Am 17. Januar, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, bietet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg eine Schulung zum Smartphone-Missionar an. Es gehe darum, so Schulungsleiter Pastor Thomas Knirr, das Smartphone einzusetzen, um Menschen mit Gott in Verbindung zu bringen und sie auf ihrer Reise mit Gott zu begleiten. Das Projekt „smartHope – Hoffnung verbindet“ sei die Antwort.
  • „Radikale Barmherzigkeit – mehr als Gutmenschentum“ - Jahresanfangsgottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 15.01.2021 | Medien
    Am Samstag, 16. Januar, um 10:30 Uhr, wird der Jahresanfangsgottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland live auf HopeTV ausgestrahlt und in vielen adventistischen Kirchengemeinden mitverfolgt. Die Predigt zur Jahreslosung mit dem Thema „Radikale Barmherzigkeit – mehr als Gutmenschentum“ übernimmt Pastor Werner Dullinger, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • Weltsynode der Adventisten auf 2022 verschoben

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.01.2021 | International
    Am 12. Januar gab Adventist News Network ANN, das offizielle Nachrichtenorgan der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, via Twitter bekannt, dass die Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom Mai 2021 auf die Zeit vom 6. bis 11. Juni 2022 verschoben wurde.
  • Adventisten reagieren auf Ereignisse am US-Kapitol

    Columbia, Maryland/USA | 08.01.2021 | International
    Am 7. Dezember bezeichnete die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (North American Division NAD) das gewaltsame Eindringen von Randalierenden am 6. Januar ins US-Kapitol, in Washington D.C., als «traumatisch für die meisten Amerikaner» und «schockierend» für die Menschen auf der Welt.
  • ADRA ruft zu Spenden für Erdbebenopfer in Kroatien auf

    Weiterstadt/Deutschland | 08.01.2021 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach den zwei Erdbeben in Kroatien Ende Dezember 2020 ruft die adventistische Entwicklungs- Katastrophenhilfe ADRA Deutschland zu Spenden für die Erdbebenopfer auf. Die Unterstützung soll helfen, den Menschen in den betroffenen Gebieten finanzielle Hilfe zukommen zu lassen und ihre Häuser zu reparieren oder wiederaufzubauen.
  • Allianzgebetswoche 2021: Beten geht immer – jetzt erst recht

    Zürich/Schweiz | 07.01.2021 | Ökumene
    In der ganzen Schweiz treffen sich in der Woche vom 10. bis 17. Januar Christen aus verschiedenen Landes- und Freikirchen in ihren lokalen und regionalen Allianzen zum Gebet. Die Allianzgebetswoche findet in Europa im Januar statt mit mehreren 100.000 Teilnehmenden, heisst es in der Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA. Das Thema der Woche und der Gebetsbroschüre lautet: «Wort – Begeistert vom Buch der Bücher». Es soll mit kreativen Ideen und neuen Formaten, wie Videoclips zu den Tagesversen, umgesetzt werden.
  • Deutschland: Kindergarten der Adventisten in Fürth wird eröffnet

    Fürth/Deutschland | 06.01.2021 | International
    Trotz verstärkter Corona bedingter Einschränkungen wird der Kindergarten des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW) in Fürth, nordwestlich von Nürnberg/Bayern, wie geplant am 11. Januar wieder am gewohnten Standort öffnen. Nach nur 17 Monaten Bauzeit konnte die Kindertagesstätte (Kita) im neuen Gemeindezentrum der Adventgemeinde fertiggestellt und kann nun seiner Bestimmung übergeben werden. Gestartet wird mit der geforderten Notbetreuung.
  • Weltweite Einkehrtage der Adventisten- „10 Tage des Gebets“

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.01.2021 | International
    Unter dem Generalthema: „Sehnsucht nach Erweckung“ lädt die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten vom 6. bis 17. Januar 2021 ihre Kirchenmitglieder weltweit zur Teilnahme an der Aktion „10 Tage des Gebets“ an. Ein Begleitheft für die Durchführung der Gebetszeiten kann in 35 Sprachen online heruntergeladen werden: https://tendaysofprayer.org/.
  • Deutschland: Auftakt zum „hoffnungsfest-Jahr 2021“ am 7. Januar

    Kassel/Deutschland | 06.01.2021 | Ökumene
    Am 7. Januar 2021 findet in Deutschland der Auftakt zur diesjährigen Kampagne «hoffnungsfest» der überkonfessionellen Evangelisationsbewegung «proChrist» statt. Ab 19 Uhr beginnt das «hoffnungsfest-Jahr 2021» mit einer besonderen Premiere live auf Bibel TV und im Livestream auf www.hoffnungsfest.eu.
  • Mit 109 Jahren unermüdliche Botschafterin ihres Glaubens

    Durazno/Uruguay | 05.01.2021 | Personen
    Am 21. Dezember 2020 feierte Sara Mendaro Guichón de Valenzuela ihren 109. Geburtstag in der Stadt Durazno in Uruguay, wo sie auch geboren wurde. Sie gilt damit als zweitälteste Frau in Uruguay.
  • Adventisten in Deutschland äussern sich zu Covid-19-Impfung

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 05.01.2021 | International
    Nach vermehrten Anfragen aus den Kirchengemeinden zur Praxis der Impfung im Zusammenhang mit der Corona Pandemie veröffentlichten am 4. Januar die überregionalen Kirchenleitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (FiD) eine erweiterte Stellungnahme. Zuvor hatte sich die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) bereits am 18. Dezember zu Impfungen geäussert. Es gehe den Autoren mit diesen Ausführungen darum, die Position der Freikirche aus theologischer und medizinischer Sicht darzustellen. Die Stellungnahme könne als Anregung verstanden werden, sich seine eigene Meinung zum Thema COVID-19-Impfung zu bilden.
  • Freikirchen in der Schweiz empfehlen Covid-19-Impfung

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 04.01.2021 | Schweiz
    Nachdem der Dachverband Freikirchen.ch seit Anbeginn der Pandemie in Absprache mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) ein Schutzkonzept entwickelt und laufend den neuen Begebenheiten angepasst hat, publizierte er eine Empfehlung bezüglich Covid-19-Impfung. Dafür hat der Dachverband ein ethisches Papier im Sinne einer Güterabwägung erarbeiten lassen und Empfehlungen von Ärztinnen und Ärzten eingeholt.
  • Grösstes christliches Jugendcamp der Schweiz digital durchgeführt

    Thun/Schweiz | 01.01.2021 | Schweiz
    Vom 27. bis 31. Dezember 2020 fand das alle zwei Jahre stattfindende «PraiseCamp» statt, ein christliches Jugendcamp, an dem in früheren Jahren laut Organisatoren jeweils 6.500 Jugendliche teilgenommen haben. Hunderte von Jugendlichen beschäftigten sich am digital durchgeführten PraiseCamp 2020 mit dem Thema «MUTIG & FREI – Jesus nachfolgen». Die Videos der Programme seien nach dem Camp 40.000 Mal aufgerufen worden.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz