APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2019

  • USA: Adventistische Kirchgemeinde verschenkt 150 Fahrräder zu Weihnachten

    Moberly, Missouri/USA | 31.12.2019 | International
    150 Fahrräder verschenkte die Ortskirche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Moberly im US-Bundesstaat Missouri am Wochenende vor Weihnachten. Die Aktion war Teil der Initiative „Touch 10k“ (erreiche 10.000) der teilkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten in Nordamerika (NAD).
  • Deutschland: Brand verwüstet Nebengebäude des adventistischen Josia-Zentrums in Isny

    | 31.12.2019 | International
    Am 25. Dezember verwüstete ein Brand aus ungeklärter Ursache Garage samt Holznebenbau des Josia-Zentrums der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Isny. Die schnell herbeigeeilte Feuerwehr verhinderte den Übergriff der Flammen auf weitere Gebäudeteile.
  • Rassistische Vorurteile - Adventisten in Nordeuropa entschuldigen sich

    St. Albans/England | 30.12.2019 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Transeuropäische Division TED) hat sich am 16. Dezember, anlässlich des 90. Jahrestages ihrer Gründung, für rassistische Vorurteile und entsprechende Handlungen in der Vergangenheit entschuldigt.
  • Adventistische Weltkirchenleitung mit neuer Webseite

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.12.2019 | Medien
    Die neue Webseite (www.adventist.org) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten sei umfassend evangelistisch ausgerichtet worden, schreibt Williams Costa, Kommunikationsverantwortlicher der Weltkirchenleitung.
  • Deutschland: FeG Verlautbarung „Verantwortlich reden und handeln“

    Witten/Deutschland | 20.12.2019 | International
    In ihrer Dezembersitzung hat die erweiterte Bundesleitung des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) eine Verlautbarung beschlossen, die dazu aufruft, „angesichts zunehmender Verrohung in gesellschaftlichen Debatten und vor dem Hintergrund links- wie rechtsextremer Gewalt“, jedem Menschen mit Respekt zu begegnen, weil er nach Gottes Ebenbild geschaffen wurde.
  • UNO-Sicherheitsrat soll Religionsfreiheit in Nordkorea diskutieren

    Washington D.C./USA | 18.12.2019 | Religionsfreiheit
    Am 16. Dezember äusserte die Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit (United States Commission on International Religious Freedom (USCIRF) ihre Enttäuschung, dass der UNO-Sicherheitsrat dieses Jahr am internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember) keine Sondersitzung abgehalten hat, um sich speziell mit der Menschenrechtslage und der Religionsfreiheit in Nordkorea zu befassen.
  • ADRA Deutschland sammelt über 35.500 Pakete für bedürftige Kinder

    Weiterstadt/Deutschland | 17.12.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit zwanzig Jahren sammelt die Aktion «Kinder helfen Kindern!“ von ADRA Deutschland e.V. Pakete für benachteiligte und bedürftige Kinder in Osteuropa. In diesem Jahr ist die Rekordsumme von 35.513 Paketen zusammengekommen. Am 16. Dezember ist der letzte Lastwagen beladen und mit Spielsachen, Kleidung, Süssigkeiten und Schulbedarf auf die Reise geschickt worden.
  • Rund 2,4 Milliarden Christen feiern weltweit Weihnachten

    Wien/Österreich | 17.12.2019 | International
    Laut Kathpress, römisch-katholische Presseagentur in Österreich, feiern am 24./25. Dezember und am 6./7. Januar (Ostkirchen) rund 2,4 Milliarden Christen weltweit das Fest der Geburt Christi und damit nach ihrem Verständnis die Menschwerdung Gottes. Rund 1,3 Milliarden Katholiken sowie Anglikaner, Protestanten und einige Orthodoxe sind am 24. Dezember in dieser Feier vereint. Russen, Serben, Kopten, Äthiopier und Armenier feiern hingegen nach dem Julianischen Kalender erst am 6. Januar.
  • ADRA Direktor wird Vorsitzender des Aufsichtsorgans von „Aktion Deutschland hilft“

    Weiterstadt/Deutschland | 17.12.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit Christian Molke, Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V., wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Katastrophenbündnisses „Aktion Deutschland hilft“ ein neuer Vorsitzender des besonderen Aufsichtsorgans gewählt. Damit startet das Bündnis mit einem Generationswechsel ins neue Jahr.
  • Solidarität mit Glaubensverfolgten an CSI-Mahnwachen in 25 Orten

    Binz/Schweiz | 13.12.2019 | Religionsfreiheit
    An 25 Standorten in der ganzen Schweiz solidarisierten sich am 12. Dezember rund 1.000 Teilnehmende zum achten Mal bei Mahnwachen mit Glaubensverfolgten in der Welt. Laut der Stiftung und Organisatorin, Christian Solidarity International CSI, christliche Menschenrechtsorganisation für Religionsfreiheit und Menschenwürde, dürfe Politik sowie Öffentlichkeit das Schicksal der Glaubensverfolgten nicht kalt lassen.
  • Adventisten: Norddeutscher Verband protestiert gegen Verwarnung

    Mühlenrahmede/Deutschland | 13.12.2019 | International
    An seiner Sitzung im Bergheim Mühlenrahmede hat das Leitungsgremium der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband, NDV) am 2. Dezember gegen die vom Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (GC-ExCom) ausgesprochene Verwarnung einstimmig Einspruch eingelegt. Gleichzeitig wurde eine Stellungnahme zur Verwarnung verabschiedet und an die Weltkirchenleitung weitergeleitet.
  • Schweiz: Was soll Nationale Menschenrechtsinstitution kosten?

    Bern/Schweiz | 13.12.2019 | Schweiz
    Die NGO-Plattform Menschenrechte Schweiz begrüsst in weiten Teilen die am 13. Dezember vom Bundesrat verabschiedete Gesetzesvorlage für eine Nationale Menschenrechtsinstitution. Der vorgesehene Finanzrahmen von «nur gerade einer Million Franken ist jedoch völlig ungenügend», schreibt die Plattform in einer Medienmitteilung. Die neue Menschenrechtsinstitution könne ihre Funktion nur dann glaubwürdig ausüben und internationalen Vorgaben entsprechen, wenn sie mit bedeutend mehr Bundesgeldern ausgestattet werde.
  • Berlin: Adventistisches Krankenhaus bei meistempfohlenen Kliniken

    Berlin/Deutschland | 13.12.2019 | International
    Laut einer aktuellen Umfrage des Tagesspiegels gehört das Krankenhaus Waldfriede zu den meistempfohlenen Kliniken Berlins. Sowohl die gynäkologische Abteilung als auch das Brustkrebszentrum wurden ausgezeichnet. Das in der Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geführte Krankenhaus ist bereits mehrfach als beste Klinik des Landes ausgezeichnet worden.
  • USA: Mit Gesetzesvorlage «Fairness for All» Religionsfreiheit stärken

    Washington D.C./USA | 12.12.2019 | Religion + Staat
    An einer Medienkonferenz am 5. Dezember auf dem Capitol Hill in Washington D.C./USA, gab Chris Stewart, Mitglied des Repräsentantenhauses (Republikaner/Utah), die Einführung einer Gesetzesvorlage namens «Fairness for All» (FFA) bekannt. Der Gesetzesvorschlag, der am 6. Dezember im Repräsentantenhaus eingebracht wurde, soll sicherstellen, dass die freie und offene Ausübung der Religion nicht untergraben werden kann, unabhängig von zukünftigen politischen Trends. Rechtsanwälte und Befürworter der Religionsfreiheit der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA, nahmen an der Medienkonferenz teil, um ihre Unterstützung für die Gesetzesvorlage zum Ausdruck zu bringen.
  • Holzwurm Fribo von HopeMedia gewinnt bei Sparda-Initiative

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 09.12.2019 | Medien
    Der aus der Kindersendung bei HopeTV bekannte Holzwurm Fribo hat bei der Initiative der Sparda-Bank „Vereint für deinen Verein!“ den mit 3.000 Euro dotierten 1. Platz gewonnen. Um das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit in Hessen zu fördern, hatte die Sparda-Bank Hessen die Initiative ins Leben gerufen, bei der insgesamt 30 Vereinsprojekte mit je 3.000 Euro aus Mitteln des „Gewinn-Sparvereins bei der Sparda-Bank Hessen e. V.“ unterstützt werden.
  • Arbeitshilfe zur Situation der Christen in der Sahel-Region vorgestellt

    Berlin/Deutschland | 06.12.2019 | Religionsfreiheit
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz hat in Berlin eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in der Sahel-Region vorgestellt. Die Veröffentlichung ist Teil der „Initiative Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“, deren jährlicher Höhepunkt der Gebetstag der katholischen Kirche am 26. Dezember ist.
  • Ökumene der Freikirchen - von Spaltungen zur Versöhnung

    Bad Blankenburg/Deutschland | 05.12.2019 | Ökumene
    „Deutschland ist ein Land, von dem Spaltungen ausgingen, mit einer grossartigen Versöhnungsgeschichte.“ Mit diesen Worten führte Dr. Verena Hammes bei der Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in das Schwerpunktthema „Ökumene“ ein. Auch die zivile Seenotrettung im Mittelmeer stand bei der Konferenz Ende November im thüringischen Bad Blankenburg auf der Tagesordnung. So beschlossen die Delegierten, dass die VEF Bündnispartner von „United4Rescue“ wird.
  • Bündnis zur Seenotrettung gegründet - „Es geht nicht um lieb sein, sondern um Recht.“

    Hamburg/Deutschland | 04.12.2019 | International
    Das Bündnis „united4rescue – Gemeinsam Retten e.V.“ wurde am 3. Dezember auf einer Pressekonferenz in Hamburg der Öffentlichkeit vorgestellt. Vom Evangelischen Kirchentag im Juni dieses Jahres kam der Impuls, ein weiteres Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmehr zu senden.
  • Ökumenischer Gottesdienst zur Legislatureröffnung des Parlaments

    Bern/Schweiz | 02.12.2019 | Schweiz
    Am 2. Dezember fand über Mittag zur Eröffnung der neuen Legislatur der eidgenössischen Räte ein ökumenischer Gottesdienst für Parlamentarierinnen und Parlamentarier sowie deren Angehörigen und Freunde im Berner Münster statt. Pfarrer Daniel de Roche, Präsident der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz, sagte in der Begrüssung, dass in diesem Gottesdienst Atem geholt werden könne für Körper, Seele und Geist. Gestaltet wurde die Feier von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH.
  • ARD schaltet neue Webseite für Gottesdienste

    Bonn und Hannover/Deutschland | 29.11.2019 | Medien
    Auf der Internetseite http://gottesdienste.ard.de/ bietet die ARD in Zusammenarbeit mit der evangelischen und der römisch-katholischen Kirche jetzt in einen neuen Service die nächsten kirchlichen Sendetermine und Gottesdienstübertragungen im Ersten an.
  • Ausstellung zur DDR-Jugendopposition in adventistischer Hochschulbibliothek

    Friedensau/Deutschland | 29.11.2019 | International
    Noch bis zum 15. Dezember zeigt die Bibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland eine Ausstellung zur Jugendopposition in der DDR. Die Sammlung von Dokumenten, die von der Robert-Havemann-Gesellschaft und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Verfügung gestellt wurde, zeigt Lebenswege junger Erwachsener, die in ihrer Suche nach Orientierung und Wahrhaftigkeit zum Widerstand gegen die „Diktatur des Proletariats“ gelangten.
  • Adventistische Schule sammelt 12.586 Franken für Kinder in Moldawien

    Zürich/Schweiz | 29.11.2019 | Schweiz
    Für das Weihnachtsprojekt «Kinder helfen Kindern», des Hilfswerks ADRA Schweiz, haben die Schülerinnen und Schüler der adventistischen «Privatschule A bis Z» in Zürich 12.586 Franken für Kinder in Moldawien gesammelt und konnten damit 408 Weihnachtspakete packen
  • Adventisten: Sebastian Wöber leitet «HopeMedia Schweiz»

    Zürich/Schweiz | 29.11.2019 | Schweiz
    Am 1. Dezember übernimmt Sebastian Wöber, Kameramann und Filmemacher, «HopeMedia Schweiz», die Medienabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, in einem kleinen Teilzeitpensum. Mehrheitlich arbeitet er für «HopeMedia» Österreich. Die Medienarbeit der Adventisten in der Westschweiz und im Tessin wird von «ADVENTISTE MAGAZIN TV» geleistet. Der Österreicher soll die neu geschaffene Medienabteilung der Adventisten in der Deutschschweiz aufbauen, Strategien sowie Projekte entwickeln, Mitarbeitende gewinnen und weiterbilden sowie Medieninhalte aufbauen.
  • ADRA Albanien leistet Nothilfe nach dem Erdbeben

    Zürich/Schweiz | 27.11.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 26. November wurde die Region um Tirana, im Nordwesten Albaniens, morgens um 4 Uhr durch ein Erdbeben der Stärke 6.4 erschüttert. Laut ADRA Albanien starben 25 Personen und einige hundert wurden verletzt. Die Landesregierung hat den Notstand ausgerufen. Krankenhäuser behandeln Verletzte kostenlos und Schulen stellen ihre Turnhallen als Notunterkünfte zur Verfügung. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Albanien hat erste Nothilfemassnahmen eingeleitet. Da Hilfsorganisationen noch keinen Zugang zu den derzeit vom Militär abgeriegelten Gebieten haben, ist die direkte Hilfe nur sehr eingeschränkt möglich. So hat ADRA vor Ort bisher 70 Personen mit Matratzen, Decken sowie Nahrungsmitteln versorgen können.
  • Deutsche Evangelische Allianz fordert besseren Gesetzesentwurf

    Bad Blankenburg/Deutschland | 27.11.2019 | International
    Deutliche Verbesserungen hat die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) beim Entwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum „Sexuelle-Orientierung-und-geschlechtliche-Identität-Schutz-Gesetz“ (SOGISchutzG) gefordert.
  • Römisch-katholische Kirche Schweiz: viele Mitglieder, fragile Zugehörigkeit

    St. Gallen/Schweiz | 27.11.2019 | Schweiz
    Die römisch-katholische Kirche in der Schweiz «erreicht eine historisch hohe Mitgliederzahl», heisst es in einer Medienmitteilung des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts SPI. Grund dafür sei die Migration. Mit dem Abflauen der Einwanderungszahl in den letzten Jahren sei auch die Zahl der Katholikinnen und Katholiken leicht gesunken. Es fehle der Kirche aber keineswegs an Mitgliedern. Laut den Ergebnissen der Kirchenstatistik 2018 wurden 2.524.414 Kirchenmitglieder ab 15 Jahren in der Schweiz gezählt, ca. 60.000 weniger als im Rekordjahr 2014. Mit den Kindern unter 15 Jahren zählten rund 2.9 Millionen Personen zur römisch-katholischen Kirche in der Schweiz. Die Statistik zeige erhöhte Austrittszahlen und lasse auf eine zunehmende Fragilität der Kirchenbindung schliessen.
  • «Pornografie ist ein gesellschaftlicher Flächenbrand»

    Aarau/Schweiz | 26.11.2019 | Schweiz
    Am 23. November fand in Aarau die erste «Porno-frei»-Konferenz statt. Mit mehr als 300 Besuchern wurden die Erwartungen der Organisatoren übertroffen. Die Psychologin Tabea Freitag aus Hannover/Deutschland warnte auf der Fachtagung vor den Auswirkungen und Langzeitfolgen von Pornografie auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei kritisierte sie auch die deutsche Politik, schreibt Livenet.ch, evangelikaler Mediendienstleister, in einer Mitteilung.
  • Tagung: «Kirche ohne Politik?»

    Zürich/Schweiz | 26.11.2019 | Schweiz
    Wie kann die Kirche, wie können ihre Amtsträger Grundüberzeugungen des christlichen Glaubens in ihren politischen Konsequenzen artikulieren? Dieser Fragestellung war die Tagung «Kirche ohne Politik?» am 25. November in der Citykirche Offener St. Jakob in Zürich gewidmet. Diese Debatte wurde vom Thinktank «Politik und Kirche» neu entfacht und an der Tagung von rund 40 Personen, unter anderem am Beispiel der Konzernverantwortungsinitiative, diskutiert.
  • Jørgen Skov Sørensen zum Generalsekretär der KEK ernannt

    Brüssel/Belgien | 25.11.2019 | Ökumene
    Der Vorstand der Konferenz Europäischer Kirchen KEK hat am 21. November bekanntgegeben, dass Dr. Jørgen Skov Sørensen (55) zum neuen KEK-Generalsekretär ernannt wurde. Demnach übernehme der Däne die neue Aufgabe im Januar 2020. Er komme mit einer umfangreichen Erfahrung in Theologie, Mission, Ökumene, Führung, Kommunikation und Management zur KEK, heisst es in der Medienmitteilung.
  • 25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Zürich/Schweiz | 25.11.2019 | International
    Dagmar Latuski, Leiterin der Abteilung Frauen der adventistischen Kirchenleitung in der Deutschschweiz, verwies im Zusammenhang mit dem «Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen» vom 25. November auf den weltweiten jährlichen Schwerpunkttag „enditnow» (jetzt beenden) jeweils am vierten Samstag im August. Adventistische Frauen auf der ganzen Welt gestalten an diesem Schwerpunkttag Gottesdienste und Seminare, in denen sie darauf hinweisen, wie wichtig es ist, dass die Kirche das Problem von Missbrauch und Gewalt nicht verschweigt.
  • Mitarbeitende von Delta Air Lines treffen Bewohner des Hauses Odenwald

    Frankfurt am Main/Deutschland | 21.11.2019 | International
    Einen ganz besonderen Tag erlebten Mitarbeiter von Delta Air Lines und die Bewohner des Hauses Odenwald beim Besuch des Frankfurter Flughafens Anfang November. Nach einem persönlichen Kontakt mit Mitarbeitern der Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen in Gross-Umstadt bei Darmstadt/Deutschland, initiierte Delta Air Lines diesen Erlebnistag mit grosser Rundfahrt auf dem Flughafen.
  • Adventistische Kirche in Nebraska bittet Farbige um Vergebung

    Lincoln, Nebraska/USA | 20.11.2019 | International
    Anlässlich der 125-Jahr-Feier der adventistischen College View Church in Lincoln, Nebraska/USA, wurde ein vertiefter Rückblick in die Geschichte dieser Adventgemeinde präsentiert. Im Anschluss daran bat die Gemeindeleiterin, Dr. Linda Becker, im Namen der College View Church, farbige Adventisten um Vergebung für die Art und Weise, wie sie früher behandelt worden seien.
  • «Bibelmümpfeli» – die lange Nacht der Bibel

    Biel/Schweiz | 20.11.2019 | Bibel
    Am 22. November 2019 findet das erste «Bibelmümpfeli – lange Nacht der Bibel» statt. Die Schweizerische Bibelgesellschaft SB lädt alle Interessierten an ihren Sitz in Biel ein, um die Bibel neu zu entdecken.
  • 70 Jahre adventistisches Seminar Schloss Bogenhofen

    Bogenhofen/Österreich | 19.11.2019 | International
    Vom 15. bis 17. November hat das Seminar Schloss Bogenhofen in Oberösterreich Behördenmitglieder, ehemalige Studenten und Studentinnen, Nachbarn sowie Interessierte zu einem Festwochenende anlässlich seines 70-jährigen Bestehens eingeladen. Das Seminar wurde 1949 gegründet und ist eine Bildungseinrichtung in Trägerschaft der Siebenten-Tags-Adventisten der Deutschschweiz sowie der Adventisten in Österreich.
  • „Darüber spricht man doch nicht“ – Welttoilettentag 2019

    Weiterstadt/Deutschland | 18.11.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Eine Tabuisierung des stillen Örtchens sei falsch, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, zum Welttoilettentag vom 19. November. Die Tabuisierung könne Menschenleben kosten. Ein Drittel der Weltbevölkerung, rund 2,5 Milliarden Menschen, habe keinen Zugang zu Sanitäreinrichtungen, was zur Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie Cholera oder sonstigen Durchfallerkrankungen beitrage, schreibt ADRA.
  • Aufruf zum Gebet für Adventisten in Burundi

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.11.2019 | Religion + Staat
    Unter dem Hashtag #Pray4Burundi hat die Weltkirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten alle ihre Mitglieder aufgerufen, für die 186.000 „Schwestern und Brüder in Burundi“ zu beten. Vorausgegangen war die erneute Gefangennahme von Pastor Lamec Barishinga, Leiter der überregionalen Kirchenleitung der Adventisten in Burundi. Sein Vorgänger wurde im November 2018 abgewählt und weigert sich seither, die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger zu übergeben. Er wird dabei von der Regierung unterstützt. Gottesdienste wurden gestört, Kirchengebäude geschlossen und Kirchenmitglieder verhaftet.
  • Verfolgten Christen eine Stimme geben

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 15.11.2019 | Religionsfreiheit
    Zu einem verstärkten Einsatz für bedrängte Christen haben mehrere Referenten auf dem 6. Ökumenischen Kongress „Christenverfolgung heute“ in Schwäbisch Gmünd/Deutschland vor rund 450 Teilnehmern aufgerufen. Der Kongress wurde veranstaltet vom Christlichen Gästezentrum Schönblick (Schwäbisch Gmünd) und der Evangelischen Nachrichtenagentur idea (Wetzlar) in Zusammenarbeit mit über 30 evangelischen, katholischen und freikirchlichen Hilfswerken sowie Menschenrechtsorganisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Grossbritannien.
  • 20 Jahre idea Schweiz - «Das grenzt an ein Medienwunder»

    Kradolf/Schweiz | 14.11.2019 | Medien
    Die Wurzeln der idea-Medienarbeit in der Schweiz gehen zurück bis ins Jahr 1974. Nach Höhenflügen und Tiefschlägen erfolgte im November 1999 mit dem Wochenmagazin «ideaSpektrum» ein Neustart, der gelang. «ideaSpektrum» feiert seinen 20. Geburtstag. Das Wochenmagazin wolle bei aller Vielfalt der Themen, Orientierung schenken und dieses Profil auch bewahren, so der Chefredaktor Rolf Höneisen: «Dass dies seit 20 Jahren möglich ist, grenzt an ein Medienwunder.»
  • Australien: ADRA unterstützt Betroffene der verheerenden Brände

    Wahroonga, NSW/Australien | 12.11.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut einer Mitteilung von Adventist Record AR, australische Kirchenzeitschrift, gab es am 11. November 72 Brände, von denen 36 unkontrolliert brennen, allein in New South Wales NSW, Bundesstaat im Südosten Australiens, mit Sydney als Hauptstadt. Dort wurden drei Menschen als tot gemeldet, fünf vermisst, 40 verletzt, 150 Häuser zerstört und hunderttausende Hektar Buschland seien verloren. Kirchgemeinden der Siebenten-Tags-Adventisten stünden den örtlichen Behörden als Evakuierungszentren zur Verfügung und beherbergten bzw. versorgten gemeinsam mit lokalen Ortsgruppen des Hilfswerks ADRA Menschen, die durch die Brände vertrieben worden seien mit Wasser, Nahrungsmitteln, Kleidung und Haushaltsartikeln.
  • 8. Media Day - Netzwerkevent für adventistische Medienschaffende

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 11.11.2019 | Medien
    Am 10. November veranstaltete Hope Media (Stimme der Hoffnung e.V.) im europäischen Medienzentrum, in Alsbach-Hähnlein/Deutschland, den 8. Media Day der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Der Event bot rund 60 adventistischen Medienschaffenden, Studenten und Medieninteressierten aus den Bereichen Video, Audio, Design, Fotografie, Text/Print, Journalismus, Kommunikation, Internet im deutschsprachigen Europa eine Austausch- und Vernetzungsplattform.
  • Ökumenischer Gottesdienst zur Legislatureröffnung des Parlaments

    Bern/Schweiz | 08.11.2019 | Schweiz
    Am 2. Dezember führt die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH zur Eröffnung der neuen Legislatur der eidgenössischen Räte eine ökumenische Feier für Parlamentarierinnen und Parlamentarier und ihre Angehörigen im Berner Münster durch. Der Gottesdienst beginnt um 12:30 Uhr, ist öffentlich und wird von Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedkirchen der AGCK.CH gestaltet.
  • SEA bedauert das Ja der Reformierten zur Öffnung der Ehe für alle

    Zürich/Schweiz | 07.11.2019 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA bedauert das Ja der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds SEK vom 5. November in Bern zur Öffnung der Ehe auf zivilrechtlicher Ebene und bezeichnet es als einen Schritt in die falsche Richtung. Zwar liege der Entscheid über die Einführung der kirchlichen Trauung für gleichgeschlechtliche Paare nun bei den 26 Kantonalkirchen. Der SEA-Vorstand habe aber insbesondere Bedenken in Bezug auf die Meinungs- und Gewissensfreiheit der Pfarrpersonen.
  • Deutsches Gericht stärkt Rechte von Kriegsdienstverweigerern

    Bonn/Deutschland | 06.11.2019 | International
    Soldatinnen und Soldaten, die in Deutschland nach einem erfolgreichen Kriegsdienstverweigerungs-Verfahren die Bundeswehr verlassen, werden normalerweise zur Kasse gebeten. Das betrifft Personen, denen die Bundeswehr ein Studium oder eine Ausbildung finanziert hat. Die Kosten für die dadurch erlangten Vorteile für ihr privates berufliches Leben sollen sie dann zurückzahlen. Hierzu verweist die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) auf ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts Halle/Saale.
  • Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund befürwortet «Ehe für alle»

    Bern/Schweiz | 06.11.2019 | Schweiz
    Die Abgeordnetenversammlung AV des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK hat am 5. November in Bern die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare auf zivilrechtlicher Ebene befürwortet. In ihrer Schlussabstimmung stellten sich die Delegierten mit 49 zu 11 Stimmen deutlich hinter die vorgängig behandelten Anträge zum Thema «Ehe für alle», heisst es in einer SEK-Medienmitteilung.
  • Wachsender Widerstand gegen reformierte „Trauung für alle“

    Echichens/Schweiz | 05.11.2019 | Schweiz
    Eine Gruppe von 14 Personen hat am 4. November einen offenen Brief an die Abgeordneten des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK gesandt, der sich gegen die kirchliche Trauung gleichgeschlechtlicher Paar wendet. Der Brief wurde von über 6.200 Reformierten, unterzeichnet sowie von 2.200 Personen aus anderen Kirchen. Er wurde am 4. November dem Präsidenten der SEK-Abgeordnetenversammlung, Pierre de Salis, übergeben. Die Unterzeichnenden bitten die Abgeordneten des Kirchenbunds, der Eintracht in den reformierten Kirchen Sorge zu tragen und nicht für die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare zu votieren.
  • ESSA-Herbsttagung zur Intersektionalität in Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 04.11.2019 | International
    Am 7. und 8. November findet auf dem Campus der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) bei Magdeburg die diesjährige Herbstsitzung der Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie (ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DSG) statt.
  • Die berauschte Gesellschaft: Alkohol – geliebt, verharmlost, tödlich

    Ostfildern/Deutschland | 01.11.2019 | Buchrezensionen
    Helmut K. Seitz & Ingrid Thoms-Hoffmann, Die berauschte Gesellschaft: Alkohol – geliebt, verharmlost, tödlich; München: Kösel Verlag 2018, 176 Seiten, Hardcover, 19,00 EUR, ISBN: 978-3-466-37222-5
  • Gebetswoche 2019 der Siebenten-Tags-Adventisten

    Zürich/Schweiz und Ostfildern/Deutschland | 01.11.2019 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 2. bis 9. und in Deutschland vom 16. bis 23. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Wir sind gerufen, Gottes Propheten treu zu sein». In den 32 Kirchgemeinden in der Deutschschweiz und über 500 Kirchgemeinden der Adventisten in Deutschland sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.
  • Ausstellung «Bibelobjekte» in der Peterskirche Basel

    Basel | 31.10.2019 | Bibel
    Eine Bibel, in der Akupunkturnadeln stecken, eine Bibel als Legostein, eine zerschnittene Bibel, deren Stücke ein Kreuz bilden – die Bibelobjekte von Bernd Goering können verstören und zum Nachdenken bringen. Jetzt sind sie in einer Ausstellung im Chor der Peterskirche zu sehen, teilte die Evangelisch–reformierte Kirche Basel–Stadt mit.
  • «Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen.»

    Bern/Schweiz | 31.10.2019 | Schweiz
    Viele Kirchgemeinden und Kirchenmitglieder unterstützen Menschen in Not und gewähren ihnen Schutz, unabhängig von deren Aufenthaltsstatus in der Schweiz. Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK ist besorgt über die zunehmende, strafrechtliche Verfolgung dieses Engagements. Deshalb fordert er Staat und Justiz auf, mitmenschliche Solidarität nicht zu kriminalisieren!
  • Deutschland: Christliche Konvertiten vor Verfolgung schützen

    Berlin/Deutschland | 31.10.2019 | Religion + Staat
    Das deutsche Hilfswerk für verfolgte Christen „Open Doors“ hat am 28. Oktober während einer Pressekonferenz in Berlin einen aktuellen Bericht zur Situation von 6.516 christlichen Konvertiten in Deutschland vorgelegt. In der repräsentativen Erhebung „Schutz für Konvertiten vor Abschiebung in Länder mit Christenverfolgung“ wurden Daten und Hinweise aus 179 Gemeinden verschiedener Kirchen in Deutschland ausgewertet. Das Ergebnis: Immer weniger Konvertiten erhalten Asylschutz. Vielen drohe die Abschiebung in Länder, in denen die Abkehr vom Islam als todeswürdiges Verbrechen gelte.
  • Staffelübergabe im Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW)

    Hannover/Deutschland | 30.10.2019 | Personen
    Zum 01.08.2020 wird Lothar Scheel, langjähriger geschäftsführender Vorstandsvorsitzender des AWW, in den Ruhestand gehen. Zum Nachfolger hat der AWW-Aufsichtsrat Volkmar Proschwitz berufen, der zum 01.07.2020 die Aufgabe von Lothar Scheel übernehmen wird.
  • Gewalt gegen Christen verdient mehr Aufmerksamkeit

    Zürich/Schweiz | 30.10.2019 | Religionsfreiheit
    Es sei ein Drama, was sich in zahlreichen Weltgegenden und doch weitgehend abseits der breiten öffentlichen Wahrnehmung abspiele, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA.RES zum Sonntag der Verfolgten Kirche vom 10. und 17. November 2019. Die Religionsfreiheit werde zunehmend verletzt, wobei Christen besonders betroffen seien. Am Sonntag der Verfolgten Kirche seien die Kirchen in der Schweiz eingeladen, für Religionsfreiheit insbesondere in China, Nigeria und der Ostukraine zu beten.
  • Burundi: Adventisten fordern Einmischung der Regierung zu beenden

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.10.2019 | Religion + Staat
    In Burundi, kleiner Binnenstaat in Ostafrika, weigert sich die Regierung, den Wechsel in der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten zu anerkennen und unterstützt weiterhin den im November 2018 abgewählten adventistischen Kirchenleiter, Pastor Joseph Ndikubwayo. Der ehemalige Kirchenleiter besetzte mit seinen Anhängern und dank seiner Beziehungen zur Regierung die Verwaltungsbüros der Kirchenleitung und weitere Gebäude der Kirche. Er weigert sich, diese an Pastor Lamec Barishinga, seinen im November 2018 gewählten Nachfolger, zu übergeben. In Ngozi, im Norden des Landes und anderen Orten, hat die örtliche Polizei in den letzten Wochen adventistische Gottesdienste gestürmt, Teilnehmende brutal geschlagen, verletzt und eingeschüchtert. Die Ost-Zentralafrikanische Kirchenleitung (East-Central Africa Division) der Adventisten in Nairobi/Kenia, appelliert nun an die burundische Regierung, «diese Missbräuche anzugehen und die Rechtsstaatlichkeit wiederherzustellen sowie alle Bürger Burundis zu schützen».
  • Neuer Finanzierungsmodus für adventistische Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.10.2019 | International
    Während der jährlichen Herbstsitzung des Exekutivausschusses (GC-ExCom) der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), vom 9. bis 16. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, beschlossen die Delegierten aus allen Kirchenregionen der Welt am 14. Oktober den Finanzierungsmodus für die Weltkirchenleitung bis 2030 paritätisch zu gestalten. Damit sollen 12 teilkontinentale Kirchenleitungen den Basisprozentsatz ihrer Beiträge an die Weltkirchenleitung bis 2030 von zwei auf drei Prozent ihrer Zehnteneinnahmen erhöhen. Die finanzstarke Nordamerikanische Kirchenleitung (NAD) entrichtet im laufenden Jahr 5,85 Prozent ihrer Zehnteneinnahmen an die Weltkirchenleitung und wird diese demnach bis 2030 auf drei Prozent reduzieren können.
  • Adventisten: Stellungnahme zur Abtreibung verabschiedet

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.10.2019 | International
    Während der jährlichen Herbstsitzung des Exekutivausschusses (GC-ExCom) der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), vom 9. bis 16. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, beschlossen die Mitglieder mit überwältigender Mehrheit eine „Stellungnahme zur biblischen Sichtweise über das ungeborene Leben und seine Auswirkungen auf die Abtreibung“. Dem Dokument ging eine längere Diskussions- und Studienphase von adventistischen Theologen, medizinischen Experten, Gesundheitsfachleuten, Ethikern und Leitern aus verschiedenen Ebenen der Kirchenverwaltung voraus.
  • Adventisten ehren Hannele Ottschofski als «Frau des Jahres 2019»

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.10.2019 | Personen
    Während der Tagung des Exekutivkomitees der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) vom 9. bis 16. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, ehrte die Abteilung Frauen in einer kleinen Zeremonie fünf Frauen für ihren aussergewöhnlichen Einsatz. Zu ihnen gehörte auch die in Finnland geborene Autorin und Referentin Hannele Ottschofski aus Hechingen im Zollern-Albkreis/Deutschland.
  • Deutschland: Advent-Verlag Lüneburg jetzt auch bei Amazon

    Lüneburg/Deutschland | 21.10.2019 | Medien
    Der Advent-Verlag Lüneburg, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, ist ab sofort mit einer Auswahl an Büchern beim weltweit grössten Onlinehändler Amazon vertreten. Der Verlag möchte mit diesem Schritt seinen Kunden einen neuen Service anbieten, neue Kundengruppen erreichen und seine Präsenz im Buchmarkt ausbauen.
  • Deutschland: Graduierung und Beginn des Studienjahres 2019/20 an der Hochschule Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 18.10.2019 | International
    Eine Reihe von Veranstaltungen erlebte die Hochschulgemeinde Friedensau/Deutschland am Wochenende vom 11. bis 13. Oktober im Rahmen der Festlichkeiten zum Beginn des Studienjahres 2019/20 und zur Graduierung von 35 Absolventinnen und Absolventen.
  • Die Zahl der Hungernden steigt wieder

    Weiterstadt/Deutschland | 17.10.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Rund 820 Millionen Menschen hatten 2018 nicht genug zu essen. Das sind laut der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) mehr Menschen als im Vorjahr. 2017 gab es 811 Millionen Hungernde. Die Zahl liege damit beim Niveau von 2010. Nach einer Verbesserung steige die Zahl der Hungernden wieder an.
  • Adventisten: Weltkirchenleitung verwarnt Norddeutschen Verband

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.10.2019 | International
    Anlässlich der Jahressitzung (Annual Council) des Exekutivausschusses (GC-ExCom) der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten vom 9. bis 16. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, haben die rund 300 Delegierten neben anderen Verwaltungseinheiten auch die überregionale adventistische Kirchenleitung für Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband, NDV) verwarnt. Grundlage für die Verwarnung ist das umstrittene Verfahren bei Regelverstössen, das 2018 eingeführt wurde.
  • Brasilien: 36 adventistische Schulen wollen 30.000 Bäume pflanzen

    Goiás/Brasilien | 15.10.2019 | International
    Im mittleren Westen Brasiliens planen Schüler von 36 Schulen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, 30.000 Ipê-Baumsetzlinge zu pflanzen und damit über 4.700 Tonnen schädlicher Kohlendioxidemissionen effektiv zu beseitigen. Das Projekt ist Teil der Initiative des adventistischen Bildungsnetzwerks „nachhaltige Schule“.
  • Adventisten in Deutschland entsetzt über Terrorangriff in Halle

    Hannover/Deutschland | 11.10.2019 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat mit Entsetzen den Terrorangriff auf die jüdische Gemeinde in Halle/Saale verurteilt.
  • Berlin: Interreligiöse Ausstellung zum Monat der Diakonie im Rogate-Kloster

    Berlin/Deutschland | 08.10.2019 | Ökumene
    Zum Monat der Diakonie 2019 sind in der Zwölf-Apostel-Kirche in Berlin-Schöneberg Bilder und Exponate eines interreligiösen Ausstellungsprojektes zu sehen. Über 180 Fotomotive und Texttafeln dokumentieren am Beispiel von Wilhelmshaven die religiöse Vielfalt einer Stadt sowie das Verbindende der verschiedenen Religionsgemeinschaften und deren Gemeinden im Alltag. Ziel ist die Verständigung zwischen den Angehörigen verschiedener Weltanschauungen sowie das Motto des Diakonie-Monats „Haltung zeigen. Zusammenhalt fördern“.
  • 50 Jahre Hilfswerk „Maranatha Volunteers International“

    Sacramento, Kalifornien/USA | 07.10.2019 | International
    Über 2.000 freiwillige Helfer und Unterstützer trafen sich vom 19. bis 21. September in Sacramento, Kalifornien/USA zum 50-jährigen Bestehen des Hilfswerks Maranatha Volunteers International. Kirchen- und Schulbauprojekte sowie Wasserbrunnenbohrungen gehören zu den Aktivitäten, die das von Mitgliedern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützte Hilfswerk koordiniert. Es nutzte die Jahrestagung, um an die Geschichte des Hilfswerks zu erinnern, welche die Leiter als „Gottes Führung durch die Jahre“ bezeichneten.
  • Leiter des Hilfswerks ADRA International ist zurückgetreten

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.10.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Jonathan Duffy, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe International (Adventist Development and Relief Agency ADRA), hat sein Amt mit sofortiger Wirkung aus persönlichen Gründen niedergelegt, wie das Hilfswerk am 3. Oktober mitteilte.
  • Adventistische US-Universität bei ersten 10 Prozent bezüglich Vielfalt

    College Place, Washington/USA | 04.10.2019 | International
    Die Walla Walla Universität (WWU) im Bundesstaat Washington/USA wurde kürzlich als die Nummer 135 von 2.238 Colleges und Universitäten in den Vereinigten Staaten im Bereich „Vielfalt“ ausgezeichnet. Damit rangiert die von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geführte Universität unter den ersten 10 Prozent aller Universitäten des Landes bezüglich Vielfalt, wie die Bildungseinrichtung auf ihrer Webseite berichtet.
  • Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Waffen gegen Gewalt

    Bonn/Deutschland | 04.10.2019 | International
    Gerechtigkeit und Liebe sind die besten Mittel gegen Gewalt. Das betonte am 30. September der Kriminologe Professor Dr. Christian Pfeiffer bei einem Impulstag zu Friedensbildung in Schule und Gemeinde in Nürnberg/Deutschland. Eine wichtige Rolle spielten seiner Auffassung nach dabei auch Lehrerinnen und Lehrer, die bei den Schülerinnen und Schülern Leidenschaften und damit die Lust auf das Leben wecken sollten, so der frühere niedersächsische Justizminister.
  • Buchrezension: «Säkularer Staat - viele Religionen: Religionspolitische Herausforderungen der Gegenwart»

    Ostfildern/Deutschland | 03.10.2019 | Buchrezensionen
    Hans Michael Heinig, Säkularer Staat - viele Religionen: Religionspolitische Herausforderungen der Gegenwart, Hamburg: Kreuz Verlag 2018, 144 Seiten, gebunden, 14,00 EUR, ISBN: 978-3-946905-53-0
  • Deutschland: 120 Jahre Ortschaft und Ausbildungsstätte Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 03.10.2019 | International
    Am 29. September wurde der Ortsgründung und bewegten Geschichte des Ortes Friedensau, Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt, mit einem abwechslungsreichen Programm während des ganzen Tages gedacht. Gleichzeitig wurde die neue überdachte Arena auf dem Zeltplatz feierlich eingeweiht. Fast auf den Tag genau vor 120 Jahren unterzeichneten der Mühlenbesitzer Otto Knochenmuss und der adventistische Missionsdirektor Ludwig Conradi den Kaufvertrag der Klappermühle an der Ihle mit dem dazugehörigen Landbesitz von 34 Hektaren. Heute beherbergt das Gelände die Theologische Hochschule Friedensau in der Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, ein Seniorenheim sowie einen Pfadfinder-Zeltplatz.
  • USCIRF-Erklärung zum 150. Geburtstag von Mahatma Gandhi

    Washington D.C./USA | 02.10.2019 | Religionsfreiheit
    Am 2. Oktober feierte die Welt den 150. Geburtstag von Mahatma Gandhi. Zu Ehren von Gandhis Leben und Prinzipien gaben die Kommissare der Kommission des US-Aussenministeriums für Internationale Religionsfreiheit (United States Commission on International Religious Freedom USCIRF), Tony Perkins (Vorsitzender) und Anurima Bhargava, folgende Erklärung ab:
  • Deutschland: Arena beim Zeltplatz Friedensau eröffnet

    Friedensau/Deutschland | 02.10.2019 | International
    Am 29. September wurde die neu gestaltete und überdachte Arena auf dem Gelände des Zeltplatzes Friedensau in einer feierlichen Zeremonie eröffnet und mit einem Konzert seiner Bestimmung übergeben. Die Eröffnung war Teil der Feierlichkeiten zum 120-jährigen Bestehen der heutigen Hochschule Friedensau.
  • ADRA Schweiz Jahresbericht 2018 – 4,9 Mio. Franken Gesamtertrag

    Zürich/Schweiz | 02.10.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat laut Jahresbericht 2018 weltweit für 33 Projekte ausserhalb und fünf Projekte in der Schweiz gesamthaft Aufwendungen im Rahmen von 5,07 Millionen Franken (4,66 Millionen Euro) geleistet.
  • «Der Mythos von einer einheitlichen und frommen Reformation»

    Zürich/Schweiz | 01.10.2019 | Schweiz
    Reinhard Bodenmann, Reformationshistoriker am Institut für Reformationsgeschichte an der Universität Zürich, hat am 30. September im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Siebenten-Tags-Adventisten in Zürich zum Jubiläum «500 JAHRE REFORMATION» gesprochen. Das Referat stand unter dem Titel «Der Mythos von einer einheitlichen und frommen Reformation». Er wies auf die gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Faktoren hin, die massgeblich neben den religiösen Aspekten das Reformationsphänomen mit ausgelöst hätten und die Vorstellung einer vorwiegend «frommen» Reformation erweiterten. Zudem sei die Reformation in ihrer religiösen als auch in ihrer politischen Komponente längst nicht einheitlich gewesen, sodass man besser von «Reformationen» sprechen würde.
  • Konvertiten in Deutschland - Pfingstgemeinden nehmen Stellung

    Erzhausen/Deutschland | 30.09.2019 | Religion + Staat
    In einer Erklärung hat sich die 124. Bundeskonferenz des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) am 24. September zur Situation der Konvertiten in Deutschland geäussert. Die Synode des Pfingstbundes gibt darin ihrer Sorge Ausdruck, dass Konvertiten aus Ländern, in denen Christen aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, wieder in wachsendem Masse aus Deutschland in ihre Heimatländer abgeschoben würden oder davon bedroht seien.
  • Kinder helfen Kindern! – ADRA Weihnachtsaktion 2019 gestartet

    Zürich/Schweiz | 30.09.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat die Weihnachtspaket-Aktion 2019 «Kinder helfen Kindern» gestartet. Zielland ist sei 2011 Moldawien. Es wurden in den vergangenen Jahren jeweils rund 3.000 Pakete an Kinder aus unterprivilegierten Familien oder in Heimen bzw. an Strassenkinder abgegeben. Pakete können bis am 17. November bei einer der ADRA-Ortsgruppen in der Schweiz abgegeben werden.
  • Mattia Benini, neuer Direktor der «Clinique La Lignière» in Gland/VD

    Gland/Schweiz | 30.09.2019 | Schweiz
    Der Verwaltungsrat der «La Lignière Holding SA» hat Ende September Mattia Benini per 1. Februar 2020 zum neuen Direktor der «Clinique La Lignière» in Gland/VD und ihrer Schwestergesellschaften ernannt. Er folgt auf Nicolas Walther, der bis zum 31. Januar 2020 im Amt bleibt. Die 95-Betten-Kilinik am Genfersee ist eine Institution der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Sucht im Alter – vom Umgang mit einem Tabuthema

    Chemnitz/Deutschland | 26.09.2019 | Gesundheit & Ethik
    Alkoholismus im Alter sei zwar kein Randproblem, liege aber dennoch weithin ausserhalb der öffentlichen Wahrnehmung, auch weil älteren Menschen kein Verlust des Arbeitsplatzes mehr drohe, so Kerstin Knorr, Suchttherapeutin und Leiterin der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle (SBB) des Advent-Wohlfahrtswerkes in Chemnitz. Als Konsument seien Rentner jedoch immer noch interessant und das nicht nur für Anbieter von Kreuzfahrten. Allerdings hätten die Familienangehörigen in der Regel unter dem Alkoholproblem besonders zu leiden. Nicht umsonst gehöre es zu den gut gehüteten Geheimnissen in vielen Familien. Das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) ist das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • Deutschland: Landeskonferenz der Adventisten in Krelingen

    Krelingen/Deutschland | 25.09.2019 | International
    Am 21. September trafen sich etwa 1.500 Adventisten aus den Kirchengemeinden in Niedersachsen und Bremen zu einem Konferenztag im Glaubenszentrum Krelingen-Walsrode. Das alle zwei Jahre stattfindende Treffen stand unter dem Motto: „Würdevoll – wie Jesus aufrichtet“. Die bibelorientierten Ansprachen übernahm der aus London gebürtige und nun in Sacramento/USA tätige Pastor Japhed de Oliveira.
  • Regierungsrätin Fehr: „Was die Gesellschaft an den Kirchen hat“

    Zürich/Schweiz | 25.09.2019 | Schweiz
    Am 24. September hielt die Zürcher Regierungsrätin Jacqueline Fehr, auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Kanton Zürich AGCK.ZH, am Hirschengraben 50 in Zürich einen Vortrag zum Thema: „Was die Gesellschaft an den Kirchen hat“. Dabei erläuterte sie einige der sieben „Leitsätze zum Verhältnis von Staat und Religion“ vertieft, die der Zürcher Regierungsrat im November 2017 verabschiedet hatte. Sie betonte die Wichtigkeit der Religionsgemeinschaften für Staat und Gesellschaft sowie die Bedeutung der sieben Leitsätze für kleinere, nicht öffentlich anerkannte Kirchen.
  • „Aktion Kinder helfen Kindern!“ deutschlandweit am Weltkindertag eröffnet

    Darmstadt/Deutschland | 25.09.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Anlässlich des Weltkindertages wurde am 22. September die deutschlandweite „Aktion Kinder helfen Kindern!“ auf dem Luisenplatz in Darmstadt gestartet. Gleichzeitig feiert die Paketaktion ihr 20-jähriges Engagement für Kinder und Jugendliche in Osteuropa.
  • Buchrezension: Kirchliche Minderheiten im Schatten der lutherischen Reformation

    Ostfildern/Deutschland | 24.09.2019 | Buchrezensionen
    Karl Heinz Voigt, Kirchliche Minderheiten im Schatten der lutherischen Reformation vor 1517 bis nach 2017, (Kirche – Konfession – Religion, Band 73), Göttingen: V & R unipress 2018, 382 Seiten, 40 Euro, gebunden, ISBN 978-3-8471-0803-0
  • Medienzentrum feiert 10 Jahre Fernsehen im Zeichen der Hoffnung

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.09.2019 | Medien
    Am 22. September feierte das Medienzentrum HopeMedia in Alsbach-Hähnlein/Deutschland, Jubiläum. Im Mittelpunkt stand der christliche Fernsehsender HopeTV. Unter dem Motto „Am Leben interessiert“, startete HopeTV vor zehn Jahren sein 24-Stunden-Programm.
  • Rekurs gegen das Genfer Laizitätsgesetz eingereicht

    Zürich/Schweiz | 24.09.2019 | Religion + Staat
    Die Evangelische Allianz Genf (Réseau évangélique de Genève) erhebt laut «SEA aktuell», Newsletter der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA, Rekurs gegen zwei Artikel des kantonalen Laizitätsgesetzes. Die Evangelische Allianz Genf habe ihre Argumente für eine Teilrevision dieses neuen Gesetzes beim Verfassungsgericht deponiert, wie das Réseau évangélique suisse RES, das den Rekurs unterstützt, in einer Mitteilung schreibt.
  • Zürich: Grossmünsterpfarrer referiert bei Adventisten über Zwingli

    Zürich/Schweiz | 23.09.2019 | Schweiz
    Christoph Sigrist, Pfarrer der evangelisch-reformierten Kirche am Grossmünster, hat am 21. September die Veranstaltungsreihe der Siebenten-Tags-Adventisten in Zürich im Rahmen des Jubiläums «500 JAHRE REFORMATION» eröffnet. Das Referat stand unter der Aufforderung von Zwingli «Tut um Gottes Willen etwas Tapferes» - Wirkungen und Auswirkungen der Reformation durch Huldrich Zwingli. Sigrist zeichnete das Wirken des Reformators in drei Linien auf: Spiritualität, Soziales und Politik.
  • Mitgliederversammlung der ACK Deutschland tagte in Augsburg

    Augsburg/Deutschland | 20.09.2019 | Ökumene
    Vom 18. bis 19. September tagte die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Deutschland in Augsburg. Dabei befasste sie sich unter anderem mit der geplanten Änderung der Beschäftigungsverordnung, die ausländische Seelsorger betrifft, mit dem Jubiläum der Gemeinsamen Erklärung zu Rechtfertigungslehre, ökumenischen Grossveranstaltungen und der aktuellen Situation in Europa.
  • Greifswald: Nach Brandanschlag weihen Adventisten neue Kirche ein

    Greifswald/Deutschland | 20.09.2019 | International
    Am 14. September wurde nach zweijähriger Bauzeit und über fünf Jahre nach der Verwüstung durch einen Brandanschlag das neue Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten in Greifswald, Hansestadt im Nordosten des deutschen Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, eingeweiht. Etwa 140 Personen nahmen an dem Festgottesdienst in der Anklamer Strasse 13 teil.
  • US-Bericht: Bedrohung der Religionsfreiheit durch Überwachungsstaat in China

    Washington D.C./USA | 17.09.2019 | Religionsfreiheit
    Die Kommission des US-Aussenministeriums für Internationale Religionsfreiheit (United States Commission on International Religious Freedom USCIRF) hat am 16. September einen Bericht über den Einsatz von Überwachungskameras, biometrischen Technologien und künstlicher Intelligenz durch die chinesische Regierung zur Überwachung und Einschüchterung von Religionsgemeinschaften veröffentlicht.
  • Nachdenken über Sinn und Ziel von Karriere und Leben

    Oxford/England und Zürich/Schweiz | 17.09.2019 | Schweiz
    Erstes «Festival of Thought» vom 22. bis 29. September 2019 in Zürich | An über 40 Events in Zürich, sprechen Wirtschaftsexperten und Akademiker in verschiedenen Unternehmen und Veranstaltungsorten über die «grossen Fragen des Lebens, der Geschäftswelt und Gesellschaft», heisst es in einer Medienmitteilung des ZACHARIAS INSTITUT. Erstmals findet vom 22. bis 29. September 2019 in Zürich ein «Festival of Thought» (Festival des Nachdenkens) statt. Das Festival wird organisiert von lokalen Veranstaltern in Zusammenarbeit mit Referenten des Zacharias Trust aus Oxford (UK).
  • Theologische Hochschule Friedensau trauert um Manfred Böttcher

    Friedensau/Deutschland | 16.09.2019 | Personen
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg trauert um Dr. h.c. Manfred Böttcher. Er verstarb am 12. September im Alter von 94 Jahren. Böttcher war von 1982 bis 1990 Direktor des Theologischen Seminars Friedensau und Leiter der Friedensauer Anstalten.
  • Evangelische im Libanon distanzieren sich von «zionistischen Christen»

    Beirut/Libanon | 16.09.2019 | International
    Laut einer Meldung von Fides News, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, appellierte Rev. Joseph Kassab, Präsident des Obersten Rates der Evangelischen Gemeinschaften in Syrien und im Libanon an die lokalen und internationalen Medien, Berichte zu vermeiden, die «evangelikale Christen» als Vertreter westlicher christlicher Gruppen ausweisen, die den Staat Israel unterstützen.
  • Adventisten im Beobachterstatus des «VFG – Freikirchen Schweiz»

    Bern/Schweiz | 13.09.2019 | Schweiz
    Am 13. September feierte der Dachverband «VFG - Freikirchen Schweiz» (Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz) in Bern sein 100-jähriges Bestehen. Die VFG-Leiterkonferenz hat an ihrer Sitzung vor der Feier zum 100-Jahre-Jubiläum den Antrag der International Christian Fellowship ICF, um Aufnahme als VFG-Mitglied, einstimmig gutgeheissen. Anschliessend wurde ebenfalls einstimmig dem Antrag der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, um Aufnahme in den Beobachterstatus, zugestimmt. Der Aufnahme folgte ein Gebet für ICF und Adventisten.
  • Bettagsbegegnung thematisiert Frieden, Versöhnung und Solidarität

    Bern/Schweiz | 13.09.2019 | Schweiz
    Ziel der überkonfessionellen «Bettagsbegegnung» vom 12. September im Bundeshaus bestand darin, sich anlässlich des Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettags vom dritten Sonntag im September der Werte wie Friedensförderung, Versöhnung und Solidarität zu besinnen und sie zu stärken. Diese Werte hätten eine traditionell starke Verankerung in der Geschichte der Schweiz, heisst es in der Medienmitteilung der Organisatoren. Am Anlass, der unter dem Patronat von sechs Mitgliedern des eidgenössischen Parlaments stand, sprachen Bundesrat Ignazio Cassis, Aussenminister der Schweiz, Alojz Peterle, ehemaliger Ministerpräsident Sloweniens und die Ruanderin, Nelly Mukazayire, Ökonomin und ehemalige Beraterin im Stab des Präsidenten, über Brücken für den Frieden.
  • Richtfest für Anbau am adventistischen Seniorenheim in Bad Aibling

    Bad Aibling/Deutschland | 12.09.2019 | International
    Am 11. September feierte das Bad Aiblinger Senioren- und Pflegheim Haus Wittelsbach in Bad Aibling/Deutschland Richtfest und Baustellenbesichtigung. Einige Gebäudeteile des Hauses waren in die Jahre gekommen. Der Südflügel des Hauses als ältester Bauteil wurde vor knapp einem Jahr abgerissen. An seiner Stelle entsteht ein Neubau.
  • ADRA: Keine Beteiligung an politischer Demo in Rohingya-Lager

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.09.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International publizierte am 9. September eine Stellungnahme und verneinte darin die direkte und indirekte Beteiligung an einer politischen Kundgebung im Kutupalong's Modhurchhara Flüchtlingslager in Ukhiya, am 25. August bei Cox’s Bazar, Bangaldesch. Dabei protestierten die Flüchtlinge gegen ihre Rückführung aus den Camps in Bangladesch nach Burma. Die Anschuldigungen gegen ADRA stehen in einem Bericht eines dreiköpfigen Untersuchungsauschusses der Regierung, auf den sich die Dhaka Tribune, englischsprachige Zeitung in der Hauptstadt Dhaka, bei der Publikation bezog. Das Hilfswerk habe seine Tätigkeit in Bangladesch eingestellt und habe die Klärung der Situation im Kontakt mit Regierungsvertretern gesucht, heisst es in der Stellungnahme von ADRA dazu.
  • Adventisten feiern 100 Jahre Engagement in Ruanda

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.09.2019 | International
    Am 31. August haben über 40.000 Personen im Amahoro National Stadium in der ruandischen Hauptstadt Kigali, im Beisein des adventistischen Weltkirchenleiters Ted Wilson, 100 Jahre Präsenz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ruanda gefeiert.
  • 100 Jahre «VFG - Freikirchen Schweiz» und 500 Jahre Freikirchen

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 11.09.2019 | Schweiz
    Am 13. September feiert der Dachverband «VFG - Freikirchen Schweiz» (Verband Evangelischer Freikirchen und Gemeinden in der Schweiz) in Bern sein 100-jähriges Bestehen. Es nehmen daran der Vorstand, Verbandsleiter, ehemaligen Präsidenten und Gäste teil. Der VFG vernetzt die angeschlossenen Freikirchen und Bewegungen, äussert sich bei Vernehmlassungen des Bundes und setzt sich für christlich-ethische Werte ein. Dem Verband gehören 17 Freikirchen vor allem aus der Deutschschweiz als Mitglieder an, zwei im Gäste- und eine im Beobachterstatus. Das Jubiläum fällt zusammen mit dem 500-jährigen Bestehen von Freikirchen.
  • EKD gibt friedenstheologisches Lesebuch heraus

    Hannover/Deutschland | 11.09.2019 | International
    Das friedenstheologische Lesebuch „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist nun erhältlich. Der Sammelband bündelt die theologischen und ethischen Grundlagen zum Begriff der Gewaltfreiheit, wirft Schlaglichter auf die derzeitigen Herausforderungen für den Frieden sowie die aktuellen Debatten und bietet abschliessend Einblicke in die praktische Friedensarbeit in Deutschland und weltweit. Damit bildet der Sammelband eine Grundlage für die Beratungen der EKD-Synode vom 10. bis 13. November in Dresden, auf der die aktuellen friedenstheologischen Herausforderungen diskutiert werden sollen.
  • Präsident von Ruanda eröffnet adventistische medizinische Fakultät

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.09.2019 | International
    Paul Kagame, Präsident der Republik Ruanda, und Pastor Ted N. C. Wilson, Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten, eröffneten am 2. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali, die neue adventistische medizinische Fakultät (Adventist Medical School) auf dem Campus der Adventistischen Universität von Zentral Afrika (Adventist University of Central Africa AUCA). Trägerin ist die teilkontinentale Kirchenleitung der Adventisten (East Central Africa Division ECD), mit Sitz in Nairobi, Kenia.
  • Deutschland: Adventistische Hochschule beteiligt sich an Interkultureller Woche

    Friedensau/Deutschland | 10.09.2019 | Ökumene
    „Zusammen leben, zusammen wachsen“ - unter diesem Motto findet wieder deutschlandweit die Interkulturelle Woche (IKW) statt. In der Region Burg bei Magdeburg-Genthin wird sie mit einer Festveranstaltung am Sonntag, den 15. September, in den Burger Ihlegärten eröffnet. Der Aktionstag beginnt um 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Ab 12.30 Uhr geben Vereine, Einrichtungen und Institutionen an Info-Ständen Einblick in ihre Arbeit. Die adventistische Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) unterstützt wie in den letzten Jahren mit einem Info-Stand zur IKW den Gedanken von Toleranz und Menschlichkeit.
  • „Salz der Erde“ - 10. Ökumenischer Tag der Schöpfung

    Heilbronn/Deutschland | 09.09.2019 | Ökumene
    Am 6. September luden die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, die ACK in Baden-Württemberg und die ACK Heilbronn zur bundesweiten zentralen Feier des 10. ökumenischen Tages der Schöpfung auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Heilbronn unter dem Motto „Salz der Erde“ ein. Die Festrede wurde vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), gehalten.
  • Bahamas: ADRA und die adventistische Kirche helfen den Opfern

    Miami, Florida/USA | 06.09.2019 | International
    Die Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten auf den Bahamas, mit rund 700 Inseln, warten auch fünf Tage nach den 40-stündigen verheerenden Verwüstungen des Hurrikans «Dorian» auf Informationen über das Schicksal Hunderter Kirchenmitglieder. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung (IAD) der Adventisten in Zentralamerika und in der Karibik. Schulen und Kirchengebäude seien überflutet, beschädigt oder zerstört worden. ADRA, das adventistische Hilfswerk, macht eine Einschätzung der Lage und koordiniert die Hilfe für Betroffene im Katastrophengebiet.
  • Politisches Engagement der anderen Art

    Zürich und Genf/Schweiz | 06.09.2019 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA und das Réseau Evangélique Suisse RES haben «Pray for Switzerland» lanciert, eine Gebets-Initiative für Land und Politik in der Schweiz. Im Blick auf die Wahlen vom 20. Oktober werden Christinnen und Christen aus Landes- und Freikirchen aufgefordert, für Politikerinnen und Politiker in der Schweiz zu beten.
  • «Briefmarken und das Münster sind beides Wertzeichen»

    Basel/Schweiz | 06.09.2019 | Schweiz
    Die Schweizerische Post ediert zum 1000-Jahre-Jubiläum des Basler Münsters eine Sondermarke. Laut einer Medienmitteilung der Evangelisch-reformierten Kirche Basel–Stadt enthüllte der Verwaltungsratspräsident der Post, Urs Schwaller, die Marke am 5. September im Beisein von Regierungsrätin Eva Herzog und Kirchenratspräsident Pfarrer Lukas Kundert. Die Marke zeigt Kaiser Heinrich II., der vor 1000 Jahren das Münster stiftete, und das ursprüngliche Heinrichsmünster.
  • Bilder entstehen in den Köpfen der Blinden

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 06.09.2019 | International
    Wozu eigentlich eine Freizeit für Blinde? Die sehen ja doch nichts. Lohnt es sich da überhaupt an andere Orte zu fahren? „Auf jeden Fall“, meint Pastor Andre Thäder. „Auch Blinde haben das Bedürfnis unterschiedliche Orte, Landschaften und Länder kennen zu lernen.“ Thäder, der die diesjährige Blindenfreizeit in Freudenstadt/Deutschland organisierte, ist der Leiter der Hope Hörbücherei, eine Einrichtung des adventistischen Medienzentrums Stimme der Hoffnung in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt.
  • „Aufbruch Ökumene“

    Bensheim/Deutschland | 04.09.2019 | Ökumene
    Das Konfessionskundliche Institut (KI) des Evangelischen Bundes hat am 3. September seine Partner, welche die Arbeit des Instituts begleiten und unterstützen, zum Sommerempfang eingeladen. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm, hielt den Impulsvortrag zum Thema „Aufbruch Ökumene“.
  • Berner EVP fordert italienisches Kirchensteuermodell für Unternehmen

    Bern/Schweiz | 04.09.2019 | Schweiz
    In der Septembersession berät der Grosse Rat des Kantons Bern einen Vorstoss, der die Kirchensteuer für Unternehmen freiwillig machen will. Als Antwort darauf hat gemäss Livenet, Webportal von Schweizer Christen, die Berner EVP-Fraktion ein Postulat eingereicht, das den Regierungsrat auffordert, das italienische Kirchensteuermodell «otto per mille», eine Mandatssteuer, zu prüfen.
  • Rat des Kirchenbundes unterstützt die Konzernverantwortungsinitiative

    Bern/Schweiz | 03.09.2019 | Schweiz
    Da bis heute keine politische Lösung in Sachen «Konzernverantwortung» zustande gekommen sei, hat der Rat des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK beschlossen, die Konzernverantwortungsinitiative zu unterstützen. Der Rat des SEK appelliert an die Rechtskommission des Ständerates, an ihrer Sitzung vom 3. September einem griffigen Gegenentwurf zum Durchbruch zu verhelfen. Nur bei einem Gegenentwurf, der die wichtigsten Forderungen übernimmt, gelingt der Brückenschlag zwischen Parlament und Initianten. Der Ständerat könne mit einem griffigen Gegenentwurf die Blockade lösen, heisst es in der SEK-Medienmitteilung vom 2. September.
  • Theologisches Seminar St. Chrischona startet Studienjahr mit 50 Neuen

    Bettingen/Schweiz | 03.09.2019 | Schweiz
    Das Theologische Seminar St. Chrischona tsc in Bettingen bei Basel ist mit 32 neuen Studierenden sowie 18 neuen Gasthörerinnen und Gasthörern ins 180. Studienjahr gestartet. Laut einer tsc-Medienmitteilung umfasst die Studiengemeinschaft 141 Personen.
  • Weltkirchenleitung der Adventisten klärt Haltung zur Abtreibung

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.09.2019 | International
    Laut Adventist News Network ANN ist eine Expertengruppe aus adventistischen Medizinern, Gesundheitsfachleuten, Theologen und Ethikern daran, die Haltung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten bezüglich Abtreibung zu klären und anschliessend eine offizielle Stellungnahme zur Beschlussfassung zu unterbreiten. 1992 hat die Weltkirchenleitung Richtlinien (Guidelines) und somit keine offizielle Erklärung zur Abtreibungsfrage publiziert.
  • Buchrezension: «Geht der Kirche der Glaube aus?»

    Ostfildern/Deutschland | 30.08.2019 | Buchrezensionen
    Klaus-Rüdiger Mai, Geht der Kirche der Glaube aus? Eine Streitschrift, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2018, 192 Seiten, broschiert, 15,00 EUR, ISBN 978-3-374-05305-6
  • Evangelische Friedensarbeit in Deutschland: «Frieden wieder in Gefahr»

    Bonn und Hannover/Deutschland | 30.08.2019 | International
    80 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs hat die Evangelische Friedensarbeit vor einer neuen Kriegsgefahr gewarnt und betont, dass der 1. September 1939 bis heute eine Mahnung für Versöhnung, Frieden und Gerechtigkeit sei. „Durch unser Land ist vor 80 Jahren unendlich viel Leid über viele Völker und Länder gebracht worden. Darum stehen wir Deutsche in einer besonderen Verantwortung, unsere Stimme zu erheben, wenn übersteigerter Nationalismus, Menschenverachtung und Rassismus wieder laut werden, wenn durch Militarismus, Rüstung und Rüstungsexporte die Kriegsgefahr wächst“, heisst es in einem Aufruf der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen.
  • Rat des Kirchenbundes befürwortet Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare

    Bern/Schweiz | 30.08.2019 | Schweiz
    Der Rat des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK hat in seiner Sitzung vom 29. August 2019 beschlossen, die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare auf zivilrechtlicher Ebene zu befürworten. Laut der SEK-Medienmitteilung beschliesst die Abgeordnetenversammlung im November über Empfehlungen. Der Rat hat zudem entschieden, den Mitgliedkirchen des Kirchenbundes zu empfehlen, einen allfällig erweiterten zivilrechtlichen Ehebegriff als Voraussetzung für die kirchliche Trauung zu übernehmen.
  • Pfadfinder-Camporee der Rekorde in OshKosh/USA

    OshKosh, Wisconsin/USA | 28.08.2019 | International
    Das internationale Camporee adventistischer Pfadinder und Pfadfinderinnen in OshKosh/USA, vom 12. - 17. August, hat zwei Guinness Weltrekorde erreicht. Mit 13.309 Personen wurde das grösste Kreuz dargestellt. Ausserdem wurde das grösste Halstuch (Foulard) genäht.
  • Internationale Altaistik-Konferenz in adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 28.08.2019 | International
    Vom 18. bis 23. August tagte in Friedensau bei Magdeburg die 62. Jahresversammlung der Permanent International Altaistic Conference (PIAC). Das Plenum befasste sich in diesem Jahr mit „Staat und Religion in der altaischen Welt“. Die Altaistik setzt sich mit Geschichte, Sprache und Kultur der Völker und Volksgruppen, wie Kasachstan, Kirgisistan, der Mongolei und den Mandschuren, in der Region des zentralasiatischen Altai-Gebirges und der angrenzenden Gebiete Mittelasiens auseinander.
  • Spiel & Spass beim Sommerfest im Alters- und Pflegeheim Oertlimatt

    Krattigen/Schweiz | 26.08.2019 | Schweiz
    Am 25. August hat die Stiftung Alters- und Pflegeheim Oertlimatt, in Krattigen/BE, zum jährlich stattfindenden Sommerfest eingeladen, an dem knapp 300 Personen teilgenommen haben. Es stand unter dem Thema «Spiel & Spass» und bot den Besuchenden an diversen Stationen auf dem Gelände die Möglichkeit, miteinander zu spielen. Die Institution wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz getragen.
  • Verlässliches Ausschiffungssystem für Gerettete gefordert

    Berlin/Deutschland | 25.08.2019 | International
    Nach vier Rettungsaktionen und insgesamt 356 Schiffbrüchigen an Bord konnte die Ocean Viking in einem Hafen von Malta anlegen. Nach Gesprächen mit der EU-Kommission sowie mit Deutschland und Frankreich erklärten sich die Länder Deutschland, Frankreich, Irland, Luxemburg, Portugal und Rumänien bereit, die Geretteten aufzunehmen, twitterte Maltas Regierungschef Joseph Muscat.
  • Muslimin zur Generalsekretärin von «Religions for Peace» gewählt

    Lindau/Deutschland | 23.08.2019 | International
    Prof. Dr. Azza Karam wird neue Generalsekretärin der grössten interreligiösen Nichtregierungsorganisation Religions for Peace (RfP - Religionen für den Frieden). Die mehr als 700 Delegierten der 10. Weltversammlung wählten in Lindau/Deutschland die 50-jährige am 22. August zur ersten weiblichen Generalsekretärin an die Spitze der weltweit grössten Allianz religiöser Gemeinschaften. Sie folgt auf den US-Amerikaner Dr. William F. Vendley, der das Amt seit 1994 innehat.
  • «Unendlich wertvoll» - ADRA Freiwilligenwochen 2019 in Gempenach

    Gempenach/Schweiz | 23.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz, hat im Frühjahr in Gempenach/FR in einer Freiwilligenwoche ein altes «Stöckli» rückgebaut. Vom 12. bis 23. August haben weitere Freiwillige während zwei Wochen beim Dachdecken, Isolieren und Innenausbau des neu erstellten «Stöcklis» mitgearbeitet. Sie haben damit beigetragen, dass der geistig behinderte Sohn der alleinerziehenden Eigentümerin selbständiger leben kann.
  • EVP Schweiz lanciert Charta der Religionsgemeinschaften

    Bern/Schweiz | 22.08.2019 | Schweiz
    Am 22. August hat die Evangelische Volkspartei der Schweiz EVP bei einem Mediengespräch in Bern die Charta für Religionsgemeinschaften vorgestellt. Die Charta enthält 22 Leitsätze für ein friedliches Zusammenleben der Religionsgemeinschaften in der Schweiz, die von der EVP zur Diskussion gestellt werden. Sie basiert auf den Menschenrechten und soll eine Antwort auf die religionspolitischen Herausforderungen durch die zunehmende Religionsvielfalt sowie ein Instrument des Dialogs und der Zusammenarbeit sein.
  • Adventisten: Schwerpunkttag gegen häusliche und sexuelle Gewalt

    Hannover/Ostfildern/Wien/Zürich | 22.08.2019 | International
    „Das Gefühl von HOFFNUNG und LEBENSSINN ist für uns Menschen lebensnotwendig“ heisst in dem Materialpaket der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum weltweiten Schwerpunkttag gegen häusliche und sexuelle Gewalt am 24. August. Jeder vierte Samstag im August bietet Gelegenheit, in den Gottesdiensten der Freikirche offen diese Thematik anzusprechen.
  • UN-Gedenktag für Opfer religiöser oder weltanschaulicher Gewalt

    Rom/Italien und Burgdorf/Schweiz | 21.08.2019 | Religionsfreiheit
    Der 22. August 2019 wurde von der 73. Generalversammlung der Vereinten Nationen im Mai 2019 zum «Internationalen Tag zum Gedenken an die Opfer von Gewalttaten auf der Grundlage von Religion oder Weltanschauung» bestimmt. Die UN-Mitgliedstaaten, internationale Organisationen, die Zivilgesellschaft und NGOs werden aufgefordert, den Tag gebührend zu begehen, wie Fides, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, berichtete.
  • 10. Weltkonferenz „Religions for Peace“ – für gemeinsame Zukunft

    Lindau/Deutschland | 21.08.2019 | International
    „Religion darf niemals Rechtfertigung von Hass und Gewalt sein. Kein Krieg darf geführt werden im Namen der Religion!“ Mit diesen Worten begrüsste Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 10. Weltkonferenz Religions for Peace (Religionen für den Frieden) in Lindau. Rund 900 Delegierte aus 100 Ländern nehmen an der Tagung des weltweit grössten Bündnisses von Religionsgemeinschaften vom 20. bis 23. August in der Inselhalle am Bodensee teil.
  • „Hoffnungszeichen in einer aufgewühlten Welt“

    Lindau/Deutschland | 20.08.2019 | International
    «Diese Versammlung ist ein Hoffnungszeichen in einer aufgewühlten Welt», sagte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), bei der Eröffnung der 10. Weltversammlung „Religions for Peace”. Bei der interreligiösen Begegnung, die bis zum 23. August in Lindau am Bodensee stattfindet, sind rund 900 Vertreter von Weltreligionen anwesend und sprechen über ihre gesellschaftspolitische Verantwortung.
  • «Zehntenhäuser» für adventistische Selbstversorger im Südpazifik

    Wahroonga, NSW/Australien | 19.08.2019 | International
    Kleine gedeckte Gestelle neben der Kirche, sogenannte «Zehntenhäuser», seien in den Dörfern des Südpazifiks weit verbreitet, um den «Zehnten» der Kirche in Form von Naturalien zu spenden, berichtet Pastor Glenn Townend, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Adventist Record, australische Kirchenzeitschrift. Die meisten Adventisten in ländlichen Gebieten sind Subsistenzbauern, also Selbstversorger und haben kein Geld. Ihre Währung sind Tiere und deren Produkte sowie Feld- und Gartenprodukte.
  • Kolumbien: Venezolanische Migranten erhalten Hilfe für Start-ups

    Medellín/Kolumbien | 19.08.2019 | International
    Leiter und Mitarbeitende der adventistischen Universität in Medellín/Kolumbien (Universidad Adventista de Colombia UNAC) unterstützen ein Start-up-Projekt. Mit diesem Projekt der Abteilung «Dienste» sollen 15 Migrantenfamilien aus Venezuela und fünf lokale Familien mit niedrigem Einkommen, ihr eigenes kleines Unternehmen gründen können, sagte Zulay Herrera, Projektleiterin.
  • Deutschland: Spendenbereitschaft der Adventisten weiterhin hoch

    Ostfildern/Deutschland | 16.08.2019 | International
    Über 58 Millionen Euro / 63 Millionen Franken spendeten die 34.792 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2018 für den Unterhalt ihrer Freikirche. Um knapp 2 Millionen Euro / 2,18 Millionen Franken hat sich das Spendenaufkommen gegenüber dem Vorjahr erhöht. Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.690 Euro / 1.845 Franken.
  • Adventistische Medien kooperieren bei crossmedialem Projekt

    Miami, Florida/USA | 16.08.2019 | Medien
    Medienfachleute der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der ganzen Welt trafen sich Anfang Juli, um an einem internationalen cross-medialen Projekt mit dem Titel „Unsicherheit (Uncertainty)“zu arbeiten. Die etwa ein Dutzend Vertreter der adventistischen Medienzentren verbrachten zwei Tage mit Brainstorming, Gebet und Gestaltung des Kreativprojekts am Hauptsitz der teilkontinentalen Kirchenleitung für Mittelamerika in Miami, Florida/USA, berichtete Adventist Review, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, am 24. Juli.
  • Katastrophenvorsorge: Pfadis füllen 5.000 Behälter mit Utensilien

    OshKosh, Wisconsin/USA | 15.08.2019 | International
    Vom 12. bis 17. August findet auf dem riesigen Flugplatz der Experimental Aircraft Association (EAA) in OshKosh, Wisconsin/USA, das alle fünf Jahre stattfindende Camporee statt. 2019 sind rund 55.000 adventistischen Pfadfinder und Pfadfinderinnen dabei. Es steht unter dem Motto «Erwählt» (Chosen). Bei einer der vielen Aktivitäten können sich die Pfadis in der Katastrophenvorsorge betätigen. Sie wollen bis zum Ende des Camporees 5.000 «Goldkübel» mit Reinigungs- und Hilfsmitteln abfüllen. Der Adventistische Sozialdienst (Adventist Community Services ACS) gibt diese Eimer nach Hurrikans, Überschwemmungen oder Bränden ab.
  • Weltweite Evangelische Allianz ruft 2020 zum globalen Jahr der Bibel aus

    Bern/Schweiz | 15.08.2019 | Bibel
    Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat das Jahr 2020 zum Jahr der Bibel erklärt, das im September 2019 beginnen soll. Laut Livenet.ch, Webportal von Schweizer Christen, wünscht WEA-Generalsekretär Bischof Efraim Tendero, dass weltweit evangelische Christen häufiger in der Bibel lesen und mehr in deren Übersetzung und Veröffentlichung investieren.
  • Papua-Neuguinea: Schutzhaus gegen häusliche Gewalt eröffnet

    Wahroonga/Australien | 14.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Silva Memorial Seventh-day Adventist Church, eine Ortsgemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten in der Hauptstadt Port Moresby, Papua-Neuguinea (PNG), eröffnete kürzlich auf ihrem Grundstück eine Zufluchtsstätte für Betroffene häuslicher Gewalt. Das sogenannte „House of Care“ (Haus der Fürsorge) wird eine vorübergehende Unterkunft für von häuslicher oder sexueller Gewalt Betroffene bieten. Gleichzeitig soll es nach Angaben der australischen Kirchenzeitschrift „Adventist Record“ eine erste Anlaufstelle sein und durch Aufklärung und Beratung Schutzsuchende unterstützen.
  • ADRA Kanada unterstützt durch Waldbrände Vertriebene

    Ontario/Kanada | 13.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kanada und freiwillige Helfer der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ontario/Kanada unterstützten Anfang Juni die indigene (einheimische) Bevölkerung in Nordontario. Aufgrund der Waldbrände mussten die dortigen Bewohner ihre Häuser verlassen und wurden in Notunterkünfte gebracht, berichtete ADRA-Kanada und die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review am 2. August.
  • Adventisten: Fünf grosse, internationale Pfadfindertreffen im 2019

    Sesimbra/Portugal, Ardingly/England, Oshkosh/USA | 13.08.2019 | International
    Fast parallel zum Pfadfindertreffen (Camporee) in Portugal mit knapp 2.600 Teilnehmern aus West- und Südeuropa versammelten sich vom 30. Juli bis 4. August rund 4.000 adventistische Pfadis, deren Leiter, Betreuer und Helferinnen auf dem Ardingly Showground in Sussex, einem der grössten Campingplätze in Südengland. Vom 12. Bis 17. August werden bis zu 55.000 Teilnehmende beim internationalen Camporee in Oshkosh, Wisconsin/USA erwartet. Beim Treffen in Portugal lautete das Lagerthema „Gottes Zusage“ (God’s Promise), in Südengland „Auszug“ (Exodus) und in den USA „Erwählt“ (Chosen). Mit Anspielen und Videosequenzen untermauerten die jeweiligen Hauptredner das der Bibel zugrunde liegende Lagerthema bei den geistlichen Zusammenkünften.
  • USA: Massenerschiessungen – Adventisten stellen Care Teams

    Columbia, Maryland/USA | 12.08.2019 | International
    Bei den zwei Massenerschiessungen in El Paso, Texas, am 3. August und am 4. August in Dayton, Ohio sind in den USA 31 Personen ums Leben gekommen und mindestens 46 verletzt worden. Der Adventistische Sozialdienst (Adventist Community Services Disaster Response, ACS DR) stellte im Familienbetreuungszentrum in El Paso den Angehörigen und Freunden der von der Schiesserei Betroffenen ein Care Team mit ausgebildeten Fachpersonen für emotionale, psychologische und spirituelle Hilfe zur Verfügung. Siebenten-Tags-Adventisten, der Nationale Kirchenrat der USA sowie der Weltkirchenrat verurteilten die Gewalt und forderten gesetzliche Massnahmen, die den Zugang zu Schusswaffen einschränken.
  • Taiwan: Taipehs Krankenhäuser sollen muslimfreundlich werden

    Taipeh/Taiwan | 12.08.2019 | International
    CBS KULTUR INFO, Basel, berichtete, dass gemäss Angaben des Informationsdienstes "China heute" der Abteilungsleiter des Gesundheitsministeriums von Taiwan, Chi Yu-chiu, kürzlich mitgeteilt habe, dass die 16 Krankenhäuser und Kliniken in der Hauptstadt Taipeh als "halal" und muslimfreundlich zertifiziert werden sollen.
  • Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Gastmitglied der ACK Bayern

    München/Deutschland | 11.08.2019 | Ökumene
    Nach dem erfolgreichen Abschluss des Zustimmungsverfahrens durch die Kirchenleitungen der Mitgliedskirchen wird die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) in Bayern als Gastmitglied in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Bayern aufgenommen. Die Freikirche hatte um Aufnahme in die ACK Bayern als Gastmitglied gebeten.
  • 4.000 adventistische Pfadis am Camporee in England

    Watford/England | 09.08.2019 | International
    Auf dem Ardingly Showground in Sussex, einem der grössten Campingplätze in Südengland, versammelten sich vom 30. Juli bis 4. August rund 4.000 adventistische Pfadfinder und Pfadfinderinnen, deren Leiter, Betreuer und Helferinnen zum Camporee. Laut TED News, Kommunikationsabteilung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa, sei auf dem Zeltplatz ein globales Dorf von Teens aus 26 Ländern entstanden. Mit Anspielen und Videosequenzen zum Lagerthema „Exodus“ thematisierte die norwegische Pastorin Melissa Myklebust bei den geistlichen Zusammenkünften am Morgen den Auszug des Volkes Israel aus Ägyptern und die Wüstenwanderung.
  • ADRA bei Seenotrettung vor libyscher Küste mit im Boot

    Weiterstadt/Deutschland | 09.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das neue Schiff Ocean Viking der europäischen Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE ist im Einsatzgebiet in internationalen Gewässern vor der libyschen Küste. Damit hat sie unter schwierigen Umständen die Rettung von Schiffsbrüchigen im zentralen Mittelmeer vor Ort wieder aufgenommen. Die Organisation erhält dabei kräftigen Rückenwind aus der Zivilgesellschaft. Mit mehreren Mitgliedern des Nothilfebündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ fördert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. laut einer Pressemeldung auch in diesem Jahr wieder den Einsatz von SOS MEDITERRANEE.
  • Drei adventistische Familien nach Bränden in Sizilien obdachlos

    Monreale, Sizilien/Italien | 08.08.2019 | International
    In den letzten Wochen gab es laut HopeMedia Italia verschiedene Waldbrände auf Sizilien. Förster der Insel vermuten Brandstiftung. Am 2. August brannte der Bergrücken bei Monreale, einer Stadt in der Nähe von Palermo, der Hauptstadt Siziliens. Dabei seien auch die Häuser von drei adventistischen Familien teilweise oder ganz ausgebrannt, sodass die Familien obdachlos geworden seien, sagte Pastor Constantin Dinca, Kirchenleiter der Adventisten in Sizilien.
  • USA: Adventistische Loma Linda Universitätsklinik ausgezeichnet

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 08.08.2019 | International
    Das amerikanische Nachrichtenmagazin U.S. News & World Report hat das Loma Linda University Medical Center (LLUMC) kürzlich als eines der besten regionalen Krankenhäuser in der Metropole Riverside und San Bernardino in Kalifornien ausgezeichnet. Das Magazin stuft es in mehreren Bereichen für den Zeitraum 2019-2020 als „leistungsstark“ ein, berichten die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review und die Loma Linda University Health News (LLUHN).
  • Evangelische Friedensarbeit in Deutschland trauert um Pfarrer Ulrich Finckh

    Bonn/Deutschland | 07.08.2019 | Personen
    Die evangelische Friedensarbeit in Deutschland trauert um den Bremer Pfarrer Ulrich Finckh, der im Alter von 91 Jahren verstorben ist. „Der überzeugte Pazifist gehörte seit Jahrzehnten zu den oft auch unbequemen Motoren der kirchlichen Friedensarbeit. Unermüdlich setzte er sich immer wieder für den Frieden und die Ächtung des Krieges sowie für eine gewaltfreie Welt ein, auch in Zeiten, in denen dazu Mut gehörte“, würdigte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, den Verstorbenen. Im Zweiten Weltkrieg habe er hautnah als Soldat die Schrecken des Krieges erlebt. „Dies hat ihn sein Leben lang geprägt“, so Brahms.
  • Kirchen trauern und reagieren auf die Gewalt in den USA

    El Paso, Texas und Dayton, Ohio/USA und Genf/Schweiz | 06.08.2019 | International
    Bei zwei Anschlägen in El Paso, Texas, am 3. August und am 4. August in Dayton, Ohio sind in den USA über 30 Personen ums Leben gekommen und mindestens 46 verletzt worden. Der Schütze in El Paso wurde verhaftet, jener in Dayton wurde von der Polizei erschossen. Siebenten-Tags-Adventisten, der Nationale Kirchenrat der USA sowie der Weltkirchenrat verurteilen die Gewalt und fordern gesetzliche Massnahmen, die den Zugang zu Schusswaffen einschränken.
  • Mitten im Ebola-Gebiet gibt ADRA unterernährten Kinder zu essen

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im August 2018 ist laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA zum zehnten Mal das Ebolavirus in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ausgebrochen. Es sei der längste und zweitgrösste Ausbruch. ADRA arbeitet seit 1984 im Land und unterstützt die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, wie Kinder und Frauen. Das Hilfswerk stellt sauberes Wasser sowie sanitäre Einrichtungen zur Verfügung, weist die Bevölkerung in bewährte Hygieneverfahren ein und führt mit Hilfe von UNICEF (Kinderhilfswerk der UNO) ein Kinderernährungsprogramm durch.
  • Guatemala: Adventisten verteilen Bettwäsche an Krankenhäuser

    Miami, Florida/USA | 05.08.2019 | International
    Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der östlichen Region Guatemalas verteilten Anfang Juli Bettwäsche an vier öffentliche Krankenhäuser in den Städten Chiquimula, Zacapa, Jalapa und Jutiapa. Mit dieser Initiative unterstützte die Frauenabteilung der Freikirche die Krankenhäuser, die mit der Versorgung ihrer Patienten zu kämpfen haben, berichtet die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (IAD News).
  • Südasien: ADRA unterstützt vom Monsun Betroffene

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.08.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ist in Südasien unterwegs, um Tausenden von Menschen zu helfen, die von extremen Regenfällen in der diesjährigen Monsunzeit betroffen sind. ADRA arbeitet nach eigenen Angaben eng mit lokalen Behörden und Partnern in Indien, Nepal und Bangladesch zusammen, um die dringendsten Bedürfnisse der Bevölkerung zu ermitteln.
  • Deutschland: 100 Jahre Gehörlosengemeinschaft der Adventisten

    Hamburg/Deutschland | 04.08.2019 | International
    Am 3. August hat die Gehörlosengemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Der Gehörlosentag im Adventhaus Grindelberg in Hamburg stand unter dem Motto „Heute noch mit Jesus leben?“ Als Gäste haben die gehörlosen Pastoren Douglas da Silva aus Brasilien und Jeff Jordan aus den USA teilgenommen. Am 11. April 1919 schloss sich Margarete Heine durch die Erwachsenentaufe in Bremen der Freikirche an. Mit ihr begann 1919 die adventistische Gehörlosenmission in Deutschland.
  • Keine Abschiebung von christlichen Konvertiten und Baha’i in den Iran

    Berlin/Deutschland | 02.08.2019 | Religion + Staat
    „Wenn wir in Deutschland die Religionsfreiheit ernst nehmen, dann kann ein christlicher Konvertit nicht in ein Land abgeschoben werden, das die Religionsfreiheit nicht akzeptiert“, betonte der Bundestagsabgeordnete Volker Kauder (CDU) in einem Pressegespräch der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) und der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) am 30. Juli in Berlin. Wer sich im Iran vom Islam abwende oder ihn anders lebe als die religiöse und politische Führung des Landes es verlange, müsse oftmals mit massiven Menschenrechtsverletzungen rechnen. „Menschen, die diesen Opfergruppen angehören und hier Schutz suchen, wie konvertierte Christen sowie Baha’is und Sufis, dürfen wir nicht in den Iran abschieben“, forderte Kauder.
  • Theologische Hochschule Friedensau trauert um Professor Dr. Winfried Noack

    Friedensau/Deutschland | 02.08.2019 | Personen
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg trauert um Professor Dr. Winfried Noack. Er verstarb am 27. Juli im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie. Noack war 1992 Mitbegründer des Fachbereichs Christliches Sozialwesen und lehrte bis 2009 an der Theologischen Hochschule Friedensau als Professor für Sozialwesen und Angewandte Theologie.
  • Jamaika: Technologieministerin spricht auf Internetkonferenz der Adventisten

    Milton Freewater, Oregon/USA | 30.07.2019 | Medien
    Jamaikas Ministerin für Wissenschaft, Energie und Technologie, Fayval Williams, war Hauptrednerin der Global Adventist Internet Network (GAiN)-Konferenz, die vom 4. bis 6. Juli mit Kommunikationsexperten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Montego Bay/Jamaika stattfand. Dies teilte der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today mit.
  • Adventisten: Grussworte an Präsidenten von EU-Kommission und Parlament

    Bern/Schweiz | 30.07.2019 | International
    Pastor Mario Brito, der Präsident der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division, EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz, hat beiden neu gewählten Präsidenten der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments Gratulationen und gute Wünsche zu deren Amtsantritt übermittelt.
  • Adventisten in Süddeutschland: Wechsel im Vorstand und Pressedienst

    Ostfildern/Deutschland | 26.07.2019 | International
    Die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland (Süddeutscher Verband, SDV) hat Pastor Jens-Oliver Mohr ab 1. August zum Vizepräsidenten des SDV gewählt. Er tritt die Nachfolge von Pastor Jochen Streit an, der an die adventistische Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg wechselt. Mohrs Nachfolger in der Chefredaktion des Adventistischen Pressedienstes (APD Deutschland) wird Stephan G. Brass, der derzeitige Beauftragte für Kommunikation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • Portugal: 2.500 adventistische Pfadis aus Europa am Camporee

    Bern/Schweiz | 25.07.2019 | International
    Vom 29. Juli bis 4. August findet im Naturpark von Sesimbra, rund 30 Kilometer südlich der Hauptstadt Lissabon, das 13. Camporee adventistischer Pfadfinder im Alter von 12 bis 15 Jahren statt. Das Gelände umfasst 867 Hektar, liegt nahe beim Meer und ist reich an Fauna, Flora und einer Vielzahl von Waldtypen und Naturlandschaften. Zum Event, der alle vier Jahre stattfindet, werden rund 2.500 Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Süd- und Westeuropa erwartet. Das Camporee steht unter dem Motto «Gottes Versprechen: Ich bin immer bei dir», das von der Zusage Gottes an Josua bei der Aufnahme seiner Tätigkeit als Führer des Volkes Israel abgeleitet wurde.
  • Iran verschärft Verfolgung von Menschen, die vom Islam abfallen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.07.2019 | Religionsfreiheit
    Die Führung der Islamischen Republik Iran hat die Verfolgung von Iranern, die sich vom Islam abgewendet haben, weiter verschärft. Darauf weist die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte IGFM hin. Nach Beobachtungen der IGFM verstärken der iranische Geheimdienst und die islamischen Revolutionsgarden die Bedrohung von christlichen Konvertiten, Baha’is und Sufis. Nach dem im Iran geltenden islamischen Recht, gilt das Verlassen des Islams als todeswürdiges Verbrechen.
  • ADRA Deutschland unterstützt Seenotrettung im Mittelmeer

    Weiterstadt/Deutschland | 24.07.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Seenotrettungsorganisation SOS MEDITERRANEE ist mit der „Ocean Viking“ auf dem Weg zurück ins Einsatzgebiet im Mittelmeer. Die Mannschaft arbeitet an Bord mit einem Team von Ärzte ohne Grenzen zusammen. Der aktuelle Einsatz wird von den Hilfsorganisationen Islamic Relief, ADRA Deutschland (Adventist Development and Relief Agency), der Kinderhilfswerk-Stiftung Global Care und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) gefördert. Die vier zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützen wie schon 2018 den Einsatz im Mittelmeer und sammeln Spenden, um die Seenotrettung durch SOS MEDITERRANEE weiterhin zu gewährleisten.
  • ADRA-Präsident: «Armut ist oft ein Vorläufer religiöser Verfolgung»

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.07.2019 | International
    «Wenn es unser Ziel ist, Verletzungen der Religionsfreiheit zu bekämpfen, geht es zuerst um die Bekämpfung der Armut», sagte Jonathan Duffy, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, in einem Referat am zweiten Ministerialgipfel des US-Aussenministeriums zur Förderung der Religionsfreiheit. Laut US-Aussenministerium war der Gipfel weltweit der grösste Event zur Religionsfreiheit dieser Art, an dem in Washington vom 16. bis 18. Juli mehr als 1.000 geladenen Vertreter der Zivilgesellschaft und der Religionsgemeinschaften sowie mehr als 100 ausländische Delegationen teilnahmen.
  • Zahl der Christen in Deutschland sinkt auf 56 Prozent

    Bonn und Hannover/Deutschland | 23.07.2019 | International
    Nur noch 56,1 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland gehört einer Kirche oder christlichen Gemeinschaft an. Das sind bei 82,972 Millionen Einwohnern 46,581 Millionen Christen und damit 1,1 Prozent weniger als im Jahr 2017. Wie aus der Veröffentlichung „Gezählt 2019 − Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hervorgeht, verloren die beiden grossen Kirchen in der Bundesrepublik im vergangenen Jahr zusammen 704.000 Mitglieder.
  • Adventistischer Psychiater äussert sich zu Fanatismus

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.07.2019 | International
    Am 3. Adventistischen Weltkongress zu Gesundheit und Lebensstil, der vom 9. bis 13. Juli im südkalifornischen Loma Linda/USA stattfand, referierte der Psychiater Torben Bergland, stellvertretender Leiter der Gesundheitsabteilung der Weltkirchenleitung, am 12. Juli darüber, wie fanatisches Denken funktioniert und wie es verhindert werden kann. Laut Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, nahmen über 800 medizinische Fachleute, Gesundheits- und Lebensstilberater sowie adventistische Kirchenleiter aus 90 Ländern am Kongress unter dem Motto «YOUR BRAIN, YOUR BODY» teil.
  • Britische Jungferninseln: Adventisten pflanzen Kokospalmen

    Miami, Florida/USA | 19.07.2019 | International
    Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben auf Tortola, der grössten Insel der Britischen Jungferninseln in der Karibik, Dutzende von Kokospalmen entlang der Strände gepflanzt. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (IAD News) berichtete, sollten die Strände verschönert werden, die der Hurrikan Irma im Jahr 2017 schwer getroffen hatte.
  • Kolumbiens Präsident bestätigt die Gewährung der Religionsfreiheit

    Bogota/Kolumbien und Silver Spring, Maryland/USA | 18.07.2019 | International
    Im Jahr 2016 erklärte Juan Manuel Santos, damaliger Präsident Kolumbiens, den 4. Juli als nationalen Tag der Religionsfreiheit. Ivan Duque, der jetzige Präsident, hat anlässlich eines besonderen Frühstücks, zu dem mehr als 130 religiöse Führer am 4. Juli in den Präsidentenpalast in Bogota eingeladen worden sind, sein Engagement zum Erhalt der Religionsfreiheit unterstrichen.
  • Die Wimbledon-Sieger 2019 sind aktive orthodoxe Christen

    London/Grossbritannien | 17.07.2019 | International
    In der orthodoxen "Blogosphäre" wurde aufmerksam registriert, dass die beiden diesjährigen Sieger des Wimbledon-Tennisturniers – Simona Halep (27) und Novak Đoković (32) – beide treue orthodoxe Christen sind, die ihre religiöse Überzeugung nicht verstecken, berichtete CBS KULTUR INFO, Basel.
  • „HopeTV Kinder“: neuer YouTube-Kanal

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.07.2019 | Medien
    Der adventistische Fernsehsender HopeTV startet mit „HopeTV Kinder“ einen neuen YouTube-Kanal, der Videos für Kinder anbietet. Ab 26. Juli werden auf diesem Kanal alle Folgen von „Fribos Dachboden“ zu sehen sein. Ausserdem soll es ab 1. Januar 2020 eine neue Kinderserie mit täglich neuen Folgen geben.
  • Deutschschweizer Adventisten mit neuer Leiterin der Frauenabteilung

    Zürich/Schweiz | 17.07.2019 | Schweiz
    Am 11. Juli teilte die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz (DSV) mit, dass der Vorstand Dagmar Latuski (46) einstimmig zur Nachfolgerin von Heidi Albisser als Leiterin der Abteilung Frauen gewählt hat. Dagmar Latuski tritt die Teilzeitstelle (30 Prozent) per 1. August an. Heidi Albisser will sich nach mehr als acht Jahren beruflich neu orientieren.
  • Adventisten: erste regionale Kirchenleiterin besucht Deutschland

    ost | 15.07.2019 | International
    Vom 7. bis 15. Juli besuchte die erste synodal gewählte Präsidentin einer US-amerikanischen regionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten verschiedene adventistische Institutionen in Deutschland. Sandra Roberts ist ordinierte Pastorin der südost-kalifornischen Vereinigung (Southeastern California Conference) in Riverside/USA. Ihre Position als Präsidentin ist umstritten, da laut Beschluss der adventistischen Weltkirchenleitung lediglich männliche Geistliche zum weltweiten Dienst ordiniert werden dürfen. Roberts knüpfte während ihres Deutschlandbesuchs Kontakte, hielt geistliche Ansprachen und machte Frauen in Führungspositionen innerhalb der Freikirche Mut.
  • ADRA Kolumbien hilft venezolanischen Migranten

    Lüneburg/Deutschland | 14.07.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit September 2018 unterstützt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in Kolumbien tausende Venezolaner, welche die Grenze nach Ostkolumbien überquert haben, um der wirtschaftlichen und politischen Instabilität in ihrer Heimat zu entkommen. Die bereitgestellte Hilfe entspreche ADRA Kolumbien zufolge einem Wert von über 2,5 Millionen US-Dollar und stelle das grösste Projekt dar, das die adventistische Hilfsorganisation im Land je durchgeführt habe.
  • Andi Bachmann-Roth wird neuer SEA Co-Generalsekretär

    Zürich/Schweiz | 12.07.2019 | Schweiz
    Der Vorstand der Schweizerischen Evangelischen Aliianz SEA hat am 28. Juni nach mehreren Assessments einstimmig beschlossen, den aktuellen Jugendbeauftragten der SEA, Andi Bachmann-Roth, als SEA-Generalsekretär mit einem Pensum von 60 Prozent per 1. Juni 2020 anzustellen. Die Stelle des Generalssekretärs soll weiterhin von zwei Personen besetzt werden. Bachmann wird die Co-Leitung gemeinsam mit Marc Jost wahrnehmen.
  • USA: 3. Adventistischer Weltkongress zu Gesundheit und Lebensstil

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 12.07.2019 | International
    Mehr als 800 medizinische Fachleute, Gesundheits- und Lebensstilberater sowie adventistische Kirchenleiter aus 90 Ländern trafen sich vom 9. bis 13. Juli im südkalifornischen Loma Linda/USA zum 3. Weltkongress zu Gesundheit und Lebensstil. Der Kongress stand unter dem Motto «Dein Denken, dein Körper» («Your Brain, Your Body»), wie Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, berichtete.
  • USA: Emmy Award für TV-Serie mit adventistischer Klinik

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 11.07.2019 | International
    Eine Folge der TV-Serie „Life on the Line“ hat einen Emmy der National Academy of Television Arts & Sciences gewonnen. Wie Loma Linda University Health (LLUH) berichtete, wurde die Episode „Love for Lexi“ über einen südkalifornischen Teenager, der eine Herztransplantation erhielt, mit dem bedeutendsten Fernsehpreis der Vereinigten Staaten in der Kategorie „Gesundheit/Wissenschaft“ ausgezeichnet. Die TV-Serie „Life on the Line“ dokumentiert reale Geschichten über Hoffnung und Mut im Krankenhausalltag von Loma Linda University Health, einer Gesundheitseinrichtung der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Jede fünfte Kirche in den Niederlanden ist kein Gotteshaus mehr

    Bern/Schweiz | 11.07.2019 | International
    Büros, Museen, Wohnungen, Fitness-Studios – die Liste der Zwecke, für die Kirchgebäude heutzutage auch genutzt werden, ist lang, schreibt Livenet, christlicher Mediendienstleister. Demnach werde In den Niederlanden jedes fünfte Kirchgebäude nicht mehr für Gottesdienste genutzt.
  • Friedrich Siegmund-Schultze wieder mehr Beachtung schenken

    Bonn/Deutschland | 09.07.2019 | International
    Die evangelische Friedensarbeit hat an den vor 50 Jahren verstorbenen Theologen Friedrich Siegmund-Schultze erinnert und sein friedensethisches Wirken sowie gewaltfreies Handeln gewürdigt. „Friedrich Siegmund-Schultze ist einer der ganz grossen Friedensethiker, dessen Arbeiten es verdient hätten, dass sie wieder stärkere Beachtung nicht nur in der Theologie finden würden“, betonte Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
  • USA: Therezinha Barbalho, adventistische Pastorin, wurde ordiniert

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.07.2019 | International
    Am 29. Juni hat die Potomac-Conference, regionale adventistische Kirchenleitung (Vereinigung), die Pastorin Therezinha Barbalho, in Silver Spring, Maryland/USA, zum Pastorendienst ordiniert.
  • Uganda: ADRA schult und baut 3.200 energiesparende Lehmöfen

    Lüneburg/Deutschland | 05.07.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat seit ihrer Präsens in Uganda mehr als 3.200 Lehmöfen für einheimische Dorfbewohner und Flüchtlinge gebaut. Dies berichtete die Kirchenzeitschrift Adventist World in der Juli-Ausgabe.
  • 10 Prozent mehr Armut: Schweiz braucht verbindliche Armutspolitik

    Luzern/Schweiz | 04.07.2019 | Schweiz
    Rund 670 000 Personen sind in der Schweiz von Armut betroffen. Das zeigen die am 4. Juli publizierten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS). Verglichen mit dem letzten Jahr hat die Armut von 7,5 auf 8,2 Prozent der Bevölkerung zugenommen. Dies ist ein Anstieg um beinahe zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. Caritas fordert in einer Medienmitteilung angesichts «dieser alarmierenden Entwicklung von Bund, Kantonen und Gemeinden entschlossenes Handeln und eine wirksame Armutspolitik».
  • Adventisten diskutieren weltweit über "Christsein und sozialer Dienst"

    Zürich/Schweiz | 04.07.2019 | International
    Im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, den Bibelgesprächskreisen („Sabbatschule“), wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über ein Buch der Bibel oder ein biblisches Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im «Studienheft zur Bibel» darauf vorbereiten. Im dritten Viertel 2019 geht es um Christsein und sozialer Dienst.
  • ADRA Deutschland erweitert Einsatz im Jemen auf über 6 Mio. Euro

    Weiterstadt/Deutschland | 03.07.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vor fünf Jahren begann der verheerende Krieg im Jemen. Die zivile Infrastruktur ist annähernd zerstört und fast ein Drittel der Einwohner ist von Unterernährung und Hunger betroffen. Nahezu die gesamte Bevölkerung benötigt humanitäre Hilfe. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland weitet deshalb nach eigenen Angaben ihr Engagement im Jemen deutlich aus.
  • Adventisten: Berufsbegleitender Masterstudiengang International Social Sciences

    Friedensau/Deutschland | 03.07.2019 | International
    Bisher war der Masterstudiengang „International Social Sciences“ nur als Vollzeitstudium an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg/Deutschland im Angebot. Ab Herbst dieses Jahres sei dies auch berufsbegleitend möglich, teilte Professor Dr. Thomas Spiegler, Dekan des Fachbereichs Christliches Sozialwesen, in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Aheu) mit.
  • Deutschland: Hospiz Friedensberg feiert 10-jähriges Bestehen

    Lauchhammer/Deutschland | 01.07.2019 | International
    Am 29. Juni hat in Lauchhammer das erste stationäre Hospiz im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Bundeslandes Brandenburg sein 10-jähriges Bestehen gefeiert. Getragen wird das „Hospiz Friedensberg“, in dem schwerstkranke Menschen eine letzte Herberge erhalten können, vom Advent-Wohlfahrtswerk Berlin-Brandenburg und dem Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz.
  • Weltweit besuchen 60 Millionen Kinder eine katholische Schule

    Wien/Österreich | 28.06.2019 | International
    Laut Kathpress, Katholische Presseagentur Österreich KAP, besuchen weltweit 60 Millionen Kinder und Jugendliche eine katholische Schule, Tendenz steigend. Darauf hat Christine Mann, Präsidentin des Europäischen Komitees für das Katholische Schulwesen (CEEC), im Interview mit der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" hingewiesen. In Europa seien es rund 8,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in katholische Schulen. Zähle man noch andere konfessionelle Schulen hinzu, seien es sogar zehn Millionen Kinder.
  • Mehr Scheidungen im Jahr 2018 in der Schweiz

    Bern/Schweiz | 27.06.2019 | Schweiz
    2018 stieg die Zahl der Scheidungen gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent. Bei unverändertem Scheidungsverhalten ist davon auszugehen, dass zwei von fünf Ehen eines Tages mit einer Scheidung enden. Darüber hinaus wurden in der Schweiz 2018 mehr Eheschliessungen, Geburten und Todesfälle registriert. Einzig die Zahl der eingetragenen Partnerschaften ging zurück. Soweit die definitiven Ergebnisse der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung des Bundesamtes für Statistik (BFS), die am 27. Juni publiziert wurde.
  • CSI fordert Bundesrat auf, das Ausmass der religiösen Verfolgung in Saudi-Arabien zu untersuchen

    Binz/Schweiz | 26.06.2019 | Schweiz
    Die Schweizer Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International CSI ist zutiefst beunruhigt über die missliche Lage der Religionsfreiheit in Saudi-Arabien. Das schreibt CSI in einer Medienmitteilung und fordert den Bundesrat zu grösster Zurückhaltung im Umgang mit dem «menschenverachtenden Königreich» auf.
  • Adventisten: Neuer Professor an der Hochschule Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 26.06.2019 | Personen
    Am 19. Juni überreichte Professor Dr. Roland Fischer, Rektor der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) bei Magdeburg/Deutschland, an Dr. Daniel Bendix, Dozent für „Global Development“ (Globale Entwicklung) im Fachbereich Christliches Sozialwesen, die Ernennungsurkunde zum Professor.
  • Leitungswechsel bei der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen

    Köln/Deutschland | 26.06.2019 | International
    Neuer Territorialleiter für die Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen ist ab 1. Juli Oberst Hervé Cachelin. Wie die Heilsarmee mitteilte, folgt er damit der bisherigen Territorialleiterin Marie Willermark, die in ihr Heimatland Schweden zurückkehrt und sich dort bis zu ihrem Ruhestand der Gemeindearbeit widmet.
  • YouTube bei der Vermarktung von Online-Videos vorn

    Stuttgart/Deutschland | 25.06.2019 | Medien
    YouTube ist wichtigster Verbreitungsweg für Online-Videos, Facebook verliert an Relevanz und Instagram wird immer wichtiger. Das sind einige der Ergebnisse des aktuellen Web-TV-Monitors 2019, der im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) erstellt wurde.
  • Adventisten in Mexiko: neue Fahrzeuge für medizinische Einsätze

    Miami, Florida/USA | 25.06.2019 | Gesundheit & Ethik
    Am 3. Juni hat die überregionale Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Bundesstaat Chiapas/Süd-Mexiko im Rahmen einer feierlichen Zeremonie acht neue Transporter eingeweiht. Die Fahrzeuge sollen für medizinische Einsätze im Rahmen der kirchlichen Gesundheitsförderungsprogramme zum Wohl der Bevölkerung von Chiapas verwendet werden, berichtete die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (IAD News).
  • Theologisches Seminar St. Chrischona (tsc) sendet 37 Absolventen aus

    St. Chrischona/Schweiz | 24.06.2019 | Schweiz
    Am 23. Juni veranstaltete das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) bei Basel ein von viel Musik geprägtes Jahresfest an dem 37 Absolventinnen und Absolventen ausgesandt wurden. Rund 500 Freunde, Unterstützer und Ehemalige des tsc feierten auf dem Chrischona-Campus mit, wie die Kommunikationsabteilung des tsc für digitale Medien mitteilte.
  • Von Nazis diffamierte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ als NS-Opfer anerkennen

    Bremen/Deutschland | 24.06.2019 | Menschenrechte
    Die Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz fordert in einem Appell an den Deutschen Bundestag, die von den Nazis als „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ Diffamierten und Inhaftierten förmlich als NS-Opfer anzuerkennen. Die Bundesvereinigung erinnert daran, dass ihre letzte Opfergruppe „Kriegsverräter“ erst vor zehn Jahren, am 8. September 2009, politisch anerkannt und rehabilitiert worden sei. Bis dahin seien diese Opfer der NS-Militärjustiz, vor allem die Deserteure und Wehrkraftzersetzer, jahrzehntelang geächtet worden. Deren Widerständigkeit gegen einen Angriffs- und Vernichtungskrieg sei von NS-Juristen oft als „staats- und wehrfeindliche Einstellung“ und als Ausdruck „asozialer Persönlichkeit“ bewertet worden.
  • USA: Adventistischer Senatskaplan mit Canterbury-Medaille gewürdigt

    Columbia, Maryland/USA | 24.06.2019 | International
    Der adventistische Kaplan des Senats der USA, Dr. Barry C. Black, wurde kürzlich vom Becket Fund for Religious Liberty, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für Religionsfreiheit einsetzt, geehrt. Wie die Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD News) mitteilte, erhielt Black die Becket Canterbury-Medaille 2019 für seine Verteidigung der Religionsfreiheit für Menschen jeden Glaubens.
  • Evangelischer Kirchentag: Podium zur politischen Korrektheit

    Dortmund/Deutschland | 23.06.2019 | International
    Um den Streit um Tugendterror in Bezug auf gendergerechte Sprache ging es auf dem Podium „Das ist jetzt aber nicht politisch korrekt!“ im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dortmund. Verschiedene Experten diskutierten über politische Korrektheit, Verwendung von gendergerechter Sprache und politische Streitkultur.
  • «Ehe für alle» widerspricht dem Kindeswohl

    Zürich/Schweiz | 21.06.2019 | Schweiz
    Mit einer Gesetzesänderung will die Rechtskommission des Nationalrats die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare öffnen. Diese könnten künftig ebenso Kinder adoptieren und möglicherweise Verfahren der Fortpflanzungsmedizin in Anspruch nehmen. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA.RES spricht sich in der Vernehmlassung primär aus Gründen des Kindeswohls gegen die «Ehe für alle» aus und weist beide Varianten – mit oder ohne Zugang zur Fortpflanzungsmedizin – zurück.
  • Europäische Tagung adventistischer Pastorinnen

    Friedensau/Deutschland | 21.06.2019 | International
    Vom 2. bis 6. Juni fand ein internationaler Kongress adventistischer Pastorinnen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, Tschechien und der Schweiz auf dem Campus der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg statt. Eingeladen hatten die Abteilungen Predigtamt und Familiendienste sowie Pastorenfrauen der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division, EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz. An der Tagung zum Thema „Ich bin nicht allein“ nahmen auch EUD-Präsident Mario Brito und der Vizepräsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Johannes Naether, teil.
  • Adventistische Institutionen auf dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund

    Dortmund/Deutschland | 21.06.2019 | International
    Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19. bis 23. Juni in Dortmund informieren auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und mit ihr verbundene Institutionen über ihre Arbeit: die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Hope Channel Deutsch, sowie die Theologische Hochschule Friedensau.
  • Über den Frauenstreik hinaus: «Lohn. Zeit. Respekt.»

    Bern/Schweiz | 12.06.2019 | Schweiz
    Am 14. Juni sind erstmals seit 28 Jahren wieder alle Frauen schweizweit zum Streik aufgerufen. Sie setzen sich dafür ein, dass die seit 1981 in der Schweizer Verfassung verankerte Gleichberechtigung im Alltag ankommt. Einige Beweggründe für den nationalen Frauenstreik 2019, die von den Organisatorinnen angeführt werden: Er richte sich gegen Lohnungleichheit, Diskriminierung, sexuelle Belästigung und ungleiche Verteilung von Care-Arbeit. «Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK unterstützt verschiedene Anliegen der Initiantinnen», heisst es in einer SEK-Medienmitteilung.
  • Buchrezension: «Nicht mehr schweigen»

    Basel/Schweiz | 12.06.2019 | Buchrezensionen
    Timo Platte, Nicht mehr schweigen: Der lange Weg queerer Christinnen und Christen zu einem authentischen Leben; Berlin: Pro Business, 2018, 288 Seiten, Klappenbroschur, 29,90 Franken, ISBN 9783964090751, E-Book, 16.00 Franken, EAN 9783964098115; www.nicht-mehr-schweigen.de
  • London: Friedensmarsch der Adventisten gegen Waffenkriminalität

    St Albans/England | 11.06.2019 | International
    Am 27. Mai fand in London/England ein adventistischer Friedensmarsch gegen die Zunahme von Schuss- und Stichwaffenkriminalität in Grossbritannien statt. Dabei führten Pfadfinder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten den Marsch an. Wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen teilkontinentalen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (TED News Network) berichtete, wurde das Ereignis durch ITV News London, Hackney Gazette und Adventist Radio London sowohl lokal als auch national bekannt gemacht.
  • Deutschland: IGFM fordert Abschiebung christlicher Konvertiten in den Iran auszusetzen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 10.06.2019 | Religion + Staat
    Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte IGFM fordert Horst Seehofer, Bundesinnenminister der deutschen Regierung, auf, die Abschiebung von christlichen Konvertiten in den Iran auszusetzen. Die jüngsten Abschiebefälle in die Islamische Republik Iran zeigten, dass dort Neuchristen, die den Islam verlassen haben, mit dem Tod bedroht werden und mit Anklagen vor Gericht wegen Apostasie rechnen müssten, heisst es in einer IGFM-Medienmitteilung.
  • Pfingsten 1989: 30 Jahre Erste Europäische Ökumenische Versammlung in Basel

    Bern/Schweiz | 07.06.2019 | Ökumene
    «Ein doppeltes Wunder wird an Pfingsten lebendig. In einer Welt, die auseinanderstrebt, gehen wir aufeinander zu. Und in Gemeinden, die sich nur mit sich selbst beschäftigen könnten, werden wir hinausgeschickt in die Welt», schreibt Pfarrer Otto Schäfer. Der kurze Text des ehemaligen Beauftragten für Theologie und Ethik beim Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK wurde zum Gedenken an die Erste Europäische Ökumenische Versammlung, vor 30 Jahren in Basel, auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AKCH.CH veröffentlicht. Die Versammlung wurde in der Pfingstwoche 1989 unter dem Titel „Frieden in Gerechtigkeit“ durchgeführt.
  • Adventisten in der Romandie und im Tessin wählen neue Kirchenleitung

    Lausanne/Schweiz | 07.06.2019 | Schweiz
    An der 64. Delegiertenversammlung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Romandie und im Tessin (Fédération Adventiste de la Suisse romande et du Tessin FSRT) wählten die 120 delegierten Frauen und Männer aus den adventistischen Kirchgemeinden am 30. und 31. Mai in Lausanne die neue Kirchenleitung. Für die Amtszeit von 2019 bis 2023 wurde Pastor Olivier Rigaud (45) zum Präsidenten gewählt, Pastor Raphaël Grin (41) zum Generalsekretär und Nathalie Wagnon als Finanzvorsteherin bestätigt. Sie bilden gemeinsam die neue FSRT-Geschäftsleitung.
  • Papua-Neuguinea: Siebenten-Tags-Adventist zum Premierminister gewählt

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.06.2019 | International
    Der 48-jährige Adventist James Marape wurde am 30. Mai in der Hauptstadt Port Moresby mit 101 zu 8 Stimmen zum achten Premierminister von Papua-Neuguinea gewählt. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, erfolgte seine Nominierung nach wochenlangen Turbulenzen, welche die Regierung Papua-Neuguineas erschüttert und schliesslich zum Rücktritt des ehemaligen Premierministers Peter O'Neill geführt hatten.
  • Russland: Adventisten führen Kongress für Arbeit mit Gehörlosen durch

    Zaoksky/Russland | 05.06.2019 | International
    Die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland (Westrussische Union) führte vom 2. bis 5. Mai an der Zaoksky Adventist University mit knapp 90 Teilnehmenden aus Russland und weiteren Ländern einen Kongress für Gehörlose durch, wie Adventist News Network ANN am 3. Juni berichtete. Vertreter und Vertreterinnen von Abteilungen für Menschen mit Behinderungen, für Minderheiten, sowie gehörlose Adventisten und Dolmetscher für Gebärdensprache hätten sich ausgetauscht, wie der Dienst an Gehörlosen in den Städten besser entwickelt werden könne, so ANN.
  • Nicolas Walther verlässt die Clinique La Lignière

    Gland/Schweiz | 05.06.2019 | Schweiz
    Laut einer Medienmitteilung der Clinique La Lignière in Gland/VD hat sich Nicolas Walther (48), Direktor, entschieden, für eine berufliche Neuorientierung die Klinik zu verlassen. Die 95-Betten-Kilinik am Genfersee ist eine Institution der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • „wertvoll“: neuer wöchentlicher Talk auf HopeTV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 04.06.2019 | Medien
    Ab 13. Juni strahlt der christliche Fernsehsender Hope Channel die neue Talksendung „wertvoll“ aus.
  • Der Religionsfreiheit und dem Recht auf Asyl verpflichtet

    Kassel/Deutschland | 03.06.2019 | Religionsfreiheit
    „Die deutsche Geschichte ist für uns Verpflichtung, denen Schutz durch Asyl zu gewähren, die wegen ihrer religiösen Überzeugungen bedroht werden.“ Mit diesen Worten hat der Bundesrat des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in einer am 1. Juni in Kassel verabschiedeten Resolution daran erinnert, dass „Religionsfreiheit und das Recht auf Asyl Grundrechte sind, die zusammengehören“.
  • «Glauben und Lehren» - 2. Bildungskongress der Adventisten

    Darmstadt/Deutschland | 03.06.2019 | International
    Vom 30. Mai bis zum 2. Juni nahmen mehr als 100 Lehrende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am zweiten adventistischen Bildungskongress auf dem Campus des Schulzentrums Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt/Deutschland teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Glauben und Lehren“ und wurde vom Verbund adventistischer Schulen in Deutschland (VaSiD) durchgeführt.
  • 3. Adventistischer Gesundheitskongress: «Leben in Fülle»

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 02.06.2019 | Gesundheit & Ethik
    Vom 29. Mai bis 2. Juni 2019 führte der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in Schwäbisch Gmünd/Deutschland den 3. Gesundheitskongress durch. Unter dem Motto «Leben in Fülle – erfahren und teilen» beschäftigten sich rund 200 Teilnehmende aus Deutschland und der Schweiz in Fachvorträgen sowie Workshops mit ganzheitlicher Gesundheit. Aspekte mentaler, emotionaler, spiritueller und physischer Gesundheit wurden thematisiert sowie deren Auswirkungen in Alltag, Beruf und Kirche. Am Kongress feierte der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) das 120jährige Bestehen des adventistischen Gesundheitswerks in Deutschland.
  • ADRA Deutschland eröffnet auch in Diepholz einen ADRAshop

    Weiterstadt/Deutschland | 29.05.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklung- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat am 26. Mai den ersten ADRAshop Light in Diepholz in Niedersachsen eröffnet. Weitere ADRAshops gibt es in Bergisch Gladbach, Köthen, Lüdenscheid, Nürnberg, Stendal und Weiterstadt.
  • Verein «Christian Public Affairs» gegründet

    Zürich/Schweiz | 28.05.2019 | Schweiz
    Am 20. Mai haben christliche Verbände und Organisationen in der Schweiz den Verein «Christian Public Affairs» (CPA) gegründet, um ihren Interessen in der Bundespolitik und in der Gesellschaft mehr Gehör zu verschaffen, wie die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES berichtet.
  • Reto Mayer, Präsident der Schweizerischen Bibelgesellschaft, tritt zurück

    Basel/Schweiz | 27.05.2019 | Schweiz
    Reto Mayer, Präsident der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB), ist am 21. Mai, anlässlich der SB-Mitgliederversammlung in der Zwinglikirche in Schaffhausen zurückgetreten. Martin Vogler, SB-Vizepräsident, und Eva Thomi, SB-Geschäftsleiterin, haben Mayers langjährigen Einsatz verdankt. Reto Mayer, adventistischer Pastor und Finanzfachmann arbeitet in der europäischen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Intereuropäische Division EUD) in Bern. Mayer wurde 2003 in den Vorstand der Schweizerischen Bibelgesellschaft gewählt und 2013 zu deren Präsident. Regula Tanner, SB-Vizepräsidentin übernimmt das Präsidium ad interim für ein Jahr.
  • Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland wählen Freikirchenleitung

    Leipzig/Deutschland | 27.05.2019 | International
    Pastor Gunnar Scholz (55) ist weiterhin Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung (BMV). Die in Leipzig tagenden 221 Delegierten aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wählten ihn mit 192 zu 23 Stimmen für die nächsten vier Jahre in dieses Amt. Ferner wurde mehrheitlich befürwortet, in den entsprechenden Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen der genannten Bundesländer Anträge auf Vollmitgliedschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zu stellen.
  • Buchrezension: «Jesus war kein Europäer»

    | 24.05.2019 | Buchrezensionen
    Kenneth E. Bailey, Jesus war kein Europäer: Die Kultur des Nahen Ostens und die Lebenswelt der Evangelien, Holzgerlingen: SCM 2018, 528 Seiten, gebunden, EUR 39,95, ISBN: 978-3-417-26648-1
  • Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland auf Wachstumskurs

    Erzhausen/Deutschland | 24.05.2019 | International
    Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Deutschland hat seine zweijährliche Statistik vorgelegt. „Der BFP hat seit der letzten Statistik um 11,7 Prozent in seiner Mitgliederzahl zugelegt“, informierte BFP-Generalsekretär Peter Bregy (Erzhausen). Der neueste Bericht weist zum 1.1.2019 in der Statistik 62.872 Mitglieder gegenüber 56.275 am 1.1.2017 aus.
  • „Einsatz leben“: neue Serie auf Hope Channel TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.05.2019 | Medien
    Am 3. Juni wird die erste Folge der neuen TV-Serie „Einsatz leben“ auf dem adventistischen Fernsehsender Hope Channel Deutsch ausgestrahlt. In der Sendereihe geht es um bewegende Lebensgeschichten. Weitere Episoden laufen wöchentlich montags um 20:15 Uhr.
  • ADRA: Kleine Spenden für Katastrophenhilfe mit grosser Wirkung

    Wien/Österreich | 23.05.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Dass auch kleine Spenden viel bewirken können, macht die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich an drei Beispielen nach Verwüstungen durch Wirbelstürme deutlich. Bereits mit 27 Euro / 30 Franken könne laut ADRA zwei in Not geratenen Personen geholfen werden.
  • Flüchtlingssabbat und -sonntag: Flüchtlingen ein Gesicht geben

    Zürich/Schweiz | 23.05.2019 | Schweiz
    Am 15. Juni begeht die protestantische Freikirche die Siebenten-Tags-Adventisten global den Weltflüchtlingssabbat unter dem Thema «Hospitality», Gastfreundschaft. Die Kirchenleitung und das Hilfswerk ADRA, Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe, stellen den Kirchgemeinden Ideen und Materialien zur Gestaltung des Tages zur Verfügung. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA ruft zum Flüchtlingssonntag vom 16. Juni gemeinsam mit mehreren Partnerorganisationen zu Aktivitäten auf, die den Flüchtlingen in der Schweiz ein Gesicht geben und Begegnungen auf Augenhöhe ermöglichen. Im Zentrum steht die Social-Media-Kampagne #GivingAFace: Ab sofort können unter diesem Hashtag Selfies und Geschichten mit Migrantinnen und Migranten gepostet werden – die besten werden prämiert.
  • Adventisten beim Präventionskongress in Berlin

    Berlin/Deutschland | 22.05.2019 | International
    „Prävention & Demokratieförderung“, lautete das Schwerpunktthema des 24. Deutschen Präventionstages, am 20. und 21. Mai in Berlin, der ressortübergreifend und interdisziplinär Kriminalprävention darstellen und stärken will. In der kongressbegleitenden Ausstellung von 171 Fachorganisationen war auch wieder die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Informationsstand vertreten.
  • Deutschland: 30 Jahre Familienzentrum „Arche Noah“ in Penzberg

    Penzberg/Deutschland | 22.05.2019 | International
    Am 19. Mai fand der Festakt zum 30-jährigen Bestehen des adventistischen Familienzentrums Arche Noah (FAN) in Penzberg/Deutschland statt. Vertreter aus Politik und Wissenschaft sowie Eltern, Kooperationspartner und Ehemalige waren gekommen. Das FAN versteht sich als professioneller Wegbegleiter für Familien - von der Geburt bis zum Flüggewerden der Kinder. Es verbindet verschiedene Unterstützungsangebote für Familien unter einem Dach.
  • KIM-Studie: Jedes dritte Kind in Deutschland nutzt täglich WhatsApp

    Stuttgart/Deutschland | 22.05.2019 | Medien
    Fast alle Kinder (98 Prozent) haben laut der KIM-Studie 2018 (Kindheit, Internet, Medien) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest potentiell die Möglichkeit, zuhause das Internet zu nutzen. Gut zwei Drittel aller Sechs- bis 13-Jährigen zählen nach eigenen Angaben zu den Internetnutzern. Bei den Sechs- bis Siebenjährigen nutzt gut ein Drittel zumindest selten das Internet, im Alter von acht bis neun Jahren sind knapp drei von fünf Kindern online. Mit zehn bis elf Jahren zählen vier von fünf Kindern zu den Internetnutzern und bei den Zwölf- bis 13-Jährigen nehmen mit 94 Prozent fast alle Kinder Online-Dienste in Anspruch.
  • Schaffhauser Bibelgesellschaft wird Teil der Schweizerischen Bibelgesellschaft

    Schaffhausen/Schweiz | 21.05.2019 | Schweiz
    «Die Reformation legte einen Meilenstein zur Aufklärung», sagte Dr. Raphaël Rohner, Bildungsreferent und Stadtrat von Schaffhausen, bei der Begrüssung der rund 50 Teilnehmenden der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) in der Zwinglikirche in Schaffhausen. Wichtig sei dabei die Bibelübersetzung von Luther gewesen. Die Delegierten nahmen den SB-Jahresbericht 2018 ab, integrierten die Schaffhauser Bibelgesellschaft, verabschiedeten Reto Mayer, den abtretenden SB-Präsidenten, und wählten die Vorstandsmitglieder.
  • Freikirchenleitung der Adventisten in Niedersachsen und Bremen wiedergewählt

    Hannover/Deutschland | 21.05.2019 | International
    Pastor Ralf Schönfeld (62) leitet weiterhin die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bremen und Niedersachsen. Die am 19. Mai in Hannover tagenden 97 Delegierten der Synode (Landesversammlung) beider Bundesländer wählten ihn einstimmig für die nächsten vier Jahre als Präsidenten. Ferner wurde ein Antrag angenommen, die im Jahr 2018 verabschiedeten Regularien der adventistischen Weltkirchenleitung, die untergeordnete Dienststellen zur Regelkonformität disziplinieren wollen, in Niedersachsen und Bremen nicht anzuwenden.
  • Ignazio Cassis zu Nahostkonflikt: Gewalt ist Nonsens

    Zürich/Schweiz | 20.05.2019 | Schweiz
    In seiner Rede anlässlich der Abendveranstaltung in der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ) nach der 114. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG) wies Bundesrat Ignazio Cassis die rund 500 Zuhörer auf das 70-Jahrjubiläum der Anerkennung des Staates Israel durch die Schweiz im Jahr 1949 hin. Israel und der ganze Nahe Osten liege ihm als auch dem gesamten Bundesrat am Herzen. Eine nüchterne Analyse zeige, dass die Situation sehr schwierig sei. Gewalt sei aber keine Lösung.
  • Adventisten und Katholiken kritisieren US-Antidiskriminierungsgesetz

    Columbia, Maryland/USA | 20.05.2019 | International
    Die am 17. Mai vom US-Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetzesvorlage zum Gleichstellungsgesetz (Equality Act, H.R. 5) werfe beunruhigende Fragen zur Religionsfreiheit auf, schrieb die Nordamerikanische Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten zusammen mit der Weltkirchenleitung in einer gemeinsamen Stellungnahme. Der Gesetzentwurf, sofern er Gesetz werden sollte, würde den Schutz schwuler, lesbischer sowie von transgender Personen über ein breites Spektrum von US-Bürgerrechtsgesetzen ausdehnen. Dazu gehörten Bereich wie Beschäftigung, Wohnen, öffentliche Unterkünfte und Sozialdienste. Laut Vatikan News hat die US-Bischofskonferenz die auch als Antidiskriminierungsgesetz bezeichnete Vorlage ebenfalls kritisiert. Das Gesetz stelle die „Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität unter Strafe“.
  • Siebenten-Tags-Adventist im US-Bundesstaat Tennessee hingerichtet

    Nashville, Tennessee/USA | 19.05.2019 | International
    Am Abend des 16. Mai wurde der 68-jährige Häftling Donnie Edward Johnson im US-Bundesstaat Tennessee hingerichtet. Er war bereits 1984 wegen Mordes an seiner Frau zum Tode verurteilt worden. Das Gnadengesuch von Johnson, der im Gefängnis Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten geworden war, wurde von Gouverneur Bill Lee abgelehnt, berichtet die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • Alkohol: Die Risiken im Alter werden durch Medikamente verstärkt

    Lausanne/Schweiz | 17.05.2019 | Schweiz
    Sieben Prozent der 65- bis 74-Jährigen in der Schweiz trinken chronisch risikoreich – das ist mehr als in jüngeren Altersgruppen. Aber auch moderater Alkoholkonsum kann bei älteren Menschen heikel sein, da ihr Körper Alkohol weniger gut verträgt und weil Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten können. Dies schreibt Sucht Schweiz, nationales Kompetenzzentrum im Suchtbereich, in einer Medienmitteilung zur diesjährigen Dialogwoche Alkohol vom 16. bis 26. Mai.
  • Religionswissenschaftler vermittelt Grundwissen zur Sikh-Religion

    Basel/Schweiz | 17.05.2019 | International
    «Über die Sikh-Religion ist in der Schweiz wenig bekannt», schreibt CBS KULTUR INFO, Basel, im Zusammenhang mit der Vorstellung des Buches des Basler Religionswissenschaftlers Christoph Peter Baumann „Sikh-Religion in der Schweiz“. Demnach zählt die verhältnismässig junge religiöse Bewegung heute mit 27 Millionen Anhängern neben Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus und Judentum zu den grossen Weltreligionen. Der Religionswissenschaftler wolle mit seinem neuen Buch diese Wissenslücke schliessen. Nach mehrjähriger Forschungsarbeit stellte Baumann am 15. Mai das vom Verein INFOREL herausgegebene Buch im Zwinglihaus in Basel vor.
  • Deutsche Bibelgesellschaft nimmt "Bibelmobil e.V." als Mitglied auf

    Hofgeismar/Deutschland | 17.05.2019 | Bibel
    Die bibelgesellschaftliche Arbeit stand im Zentrum der 39. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) vom 13. bis 14. Mai in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar in Nordhessen. Die Tagung beschäftigte sich unter anderem mit der Einführung der Übersetzung „BasisBibel“ als Ausgabe mit Altem und Neuem Testament ab 2021. Ausserdem wurde der Trägerverein des „Bibelmobils“ als neues Mitglied in die Vollversammlung aufgenommen.
  • Menschenrechtsorganisation kritisiert unterlassene Hilfe für Kriegsdienstverweigerer in Europa

    Bonn/Deutschland | 17.05.2019 | Menschenrechte
    Anlässlich des Internationalen Tags der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai erinnerte das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO), dem auch die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für KDV und Frieden (EAK) angehört, an die vielfältigen Diskriminierungen, denen Kriegsdienstgegner in Europa nach wie vor ausgesetzt seien. Zudem wies das EBCO auf das fortbestehende Versäumnis der europäischen Institutionen hin, gegen die Verletzung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung einzuschreiten.
  • Arbeitskreis „Frieden und Versöhnung“ der Deutschen Evangelischen Allianz konstituiert

    Kassel/Deutschland | 16.05.2019 | International
    Die Mitglieder des neu gegründeten Arbeitskreises „Frieden und Versöhnung“ der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) trafen sich am 6. Mai zur konstituierenden Sitzung in Kassel. Unter Leitung von DEA-Generalsekretär Hartmut Steeb und seines designierten Nachfolgers Dr. Reinhardt Schink wurde Eberhard Jung, Unternehmens- und Organisationsentwicklungsberater in Augsburg, als Vorsitzender des Arbeitskreises gewählt.
  • Zweiter Weltgipfel „Religion, Frieden und Sicherheit“

    Bern/Schweiz | 16.05.2019 | Religionsfreiheit
    Der zweite Weltgipfel zum Thema „Religion, Frieden und Sicherheit“ fand vom 29. April bis 1. Mai im Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen, in Genf/Schweiz statt. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (CD-EUDNews) mitteilte, ging es um das Thema „Brücken bauen, Inklusivität fördern und Hassreden entgegenwirken, um den Schutz religiöser Minderheiten, von Flüchtlingen und Migranten zu verbessern“. Organisiert wurde das Gipfeltreffen von der Internationalen Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (AIDLR) und den Vereinten Nationen.
  • Asia Bibi, pakistanische Christin, konnte das Land verlassen und ist in Kanada angekommen

    Burgdorf/Schweiz | 16.05.2019 | Religion + Staat
    Nach über acht Jahren im Todestrakt eines Gefängnisses konnte Asia Bibi Pakistan endlich verlassen. „Das ist ein grosser Tag“, sagte ihr Anwalt Saif Ul Malook. „Asia Bibi ist nun wieder mit ihrer Familie vereint. Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan.“ Nach Angaben ihres Anwalts landete die 50-Jährige am 8. Mai in Kanada, wohin ihre Töchter bereits ausgewandert waren. Ihr Mann sei ebenfalls in dem nordamerikanischen Land. Auch ein Mitarbeiter des christlichen Hilfswerks Open Doors Kanada bestätigte die Ankunft. Die Christin war 2010 wegen Blasphemie zum Tod verurteilt aber 2018 freigesprochen worden. Sie blieb jedoch bis zuletzt in an einem geheimen Ort im Land versteckt.
  • Erneut weltweit über 38 Millionen Bibeln verbreitet

    Stuttgart/Deutschland | 15.05.2019 | Bibel
    Zum zweiten Mal in Folge hat der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) in einem Jahr mehr als 38 Millionen gedruckte und digitale Bibeln verbreitet. Wie die Deutsche Bibelgesellschaft berichtet, geht die Statistik aus dem „Global Scripture Distribution Report 2018“ hervor. Insgesamt haben die Bibelgesellschaften im vergangenen Jahr 354 Millionen Bibeln, Neue Testamente, Evangelien und biblische Schriften wie zum Beispiel Leselernhefte verbreitet.
  • Adventisten in Nordrhein-Westfalen bestätigen Freikirchenleitung

    Bochum/Deutschland | 15.05.2019 | International
    Die alle vier Jahre tagende Synode (Landesversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordrhein-Westfalen hat am 5. Mai das bisherige Leitungsgremium wiedergewählt. 143 Delegierte vertraten in Bochum 6.172 Mitglieder von 87 Kirchengemeinden und Gruppen der Siebenten-Tags-Adventisten im Bundesland, die von 51 hauptamtlichen Pastoren und Mitarbeitern betreut werden.
  • Symposium zu Kinderrechten, Religionsmündigkeit, Religionsfreiheit

    Genf/Schweiz | 03.05.2019 | Religionsfreiheit
    Vom 2. bis 3. Mai veranstaltete das Interfakultäre Zentrum für Kinderrechte der Universität Genf im AUDITOIRE LOUIS-JEANTET das «X. Internationale Symposium - Kinderrechte und religiöse Überzeugungen: Autonomie, Erziehung, Tradition». Mit dem Symposium wollten die Veranstalter Fachpersonen verschiedener Hochschul- und Berufskreise über das Recht der Kinder auf Religionsfreiheit informieren und unter anderem für Situationen sensibilisieren, wenn es zu Spannungen zwischen dem Recht der Eltern auf religiöse Erziehung und dem Recht des Kindes auf Religionsfreiheit kommt.
  • Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen tagt im Kloster Kappel

    Bern/Schweiz | 02.05.2019 | Schweiz
    Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WGRK tagt vom 8. bis 17. Mai im Kloster Kappel/ZH. «Die Zürcher Landeskirche und der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK haben die WGRK zum Reformationsjubiläum eingeladen, ihre jährliche Sitzung des Exekutivausschusses an diesem geschichtsträchtigen Ort abzuhalten», schreibt der Schweizerischer Evangelische Kirchenbund SEK in einer Medienmitteilung. Im Rahmen der Konferenz kommen die Kirchenvertreter am 11. Mai im Kirchgemeindehaus Horgen über das spannungsvolle Verhältnis von Kirche und Staat ins Gespräch.
  • Christen vereint im Gebet für den Frieden - «30 Tage Gebet für die islamische Welt»

    Zürich/Schweiz | 01.05.2019 | International
    Während des Fastenmonats Ramadan, ab dem 6. Mai, schliessen sich Christinnen und Christen in der Schweiz auch in diesem Jahr der weltweiten Initiative «30 Tage Gebet für die islamische Welt» an. Mit der deutschsprachigen Ausgabe eines Gebetshefts laden die Evangelischen Allianzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu ein, anhand von Beiträgen aus verschiedenen Ecken der Welt konkret für die vielen muslimischen Menschen und Volksgruppen zu beten.
  • Inselstaat Tonga: Parade von Adventisten stoppt den Verkehr

    Wahroonga, NSW/Australien | 30.04.2019 | International
    Am Morgen des 18. April kam der Verkehr in der Hauptstrasse von Nukuʻalofa, der Hauptstadt des südpazifischen Inselstaats Tonga, durch eine Parade zum Stillstand. Rund 600 Teilnehmer des Frauenkongresses der überregionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Ozeanien (Trans-Pacific Union Mission, TPUM) marschierten unter der Leitung der tonganischen Polizeikapelle zum Königspalast. Die Parade warb für die adventistische Kampagne zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen (enditnow), berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • EKD-Friedensbeauftragter: Ökumenische Versammlung von 1989 immer noch aktuell

    Bonn/Deutschland | 30.04.2019 | International
    Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat an die vor 30 Jahren zu Ende gegangene Ökumenische Versammlung in der damaligen DDR erinnert und deren Arbeit gewürdigt: „Die Ökumenische Versammlung mit ihren drei Treffen in Dresden und Magdeburg gehörte in der ehemaligen DDR zu den Wegbereitern der friedlichen Revolution. Die Treffen haben aber mit ihren Ergebnissen weit über das Gebiet der früheren DDR hinaus gewirkt und grosse Beachtung gefunden.“
  • „Gesichter der Verfolgung“: neue Serie im Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 29.04.2019 | Medien
    Der adventistische Fernsehsender Hope Channel Deutsch strahlt mit „Gesichter der Verfolgung“ jeweils am Mittwoch um 21 Uhr eine neue Serie aus. Betroffene Christen erzählen in den Beiträgen des Hilfswerks Open Doors ihre ganz persönliche Geschichte davon, wie sie selbst Verfolgung wegen ihres Glaubens an Jesus Christus erlebt haben.
  • ADRA Kamerun unterstützt Waisenkinder in der Elfenbeinküste

    Abidjan/Elfenbeinküste | 26.04.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventstische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kamerun hat kürzlich eine Einrichtung für Waisenkinder in Bilolo, Kribi/Elfenbeinküste durch eine Trinkwasserbohrung unterstützt. Der Kindergarten und die Grundschule der Einrichtung bekamen ausserdem Sitzbänke, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West-Zentral-Afrika (WADNews).
  • Adventistische Schule hilft Schülerinnen durch MINT-Konferenz bei beruflicher Orientierung

    Columbia, Maryland/USA | 26.04.2019 | International
    Die Spencerville Adventist Academy organisierte am 19. April auf ihrem Campus in Silver Spring, Maryland/USA, eine MINT-Konferenz. Damit wollte sie vor allem jungen Frauen bei der beruflichen Orientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) eine Hilfestellung zu bieten.
  • USA: erste Stammzell-Transplantation in adventistischer Kinderklinik

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 25.04.2019 | International
    Ärzte der adventistischen Loma Linda Kinderklinik haben kürzlich ihre erste Stammzell-Transplantation bei einer Patientin mit Sichelzellenanämie erfolgreich durchgeführt. Wie die Kommunikationsabteilung von Loma Linda University Health (LLUH) berichtete, hatten die Ärzte des Kinderkrankenhauses fast ein Jahr lang daran gearbeitet, ein Programm aufzubauen, das sich auf die Unterstützung von Patienten mit Blutkrankheiten konzentriert.
  • Adventistischer Jugendkongress: Begeistern – Ausbilden – Aussenden

    Offenburg/Deutschland | 23.04.2019 | International
    Rund 1.700 Jugendliche und Interessierte kamen über das verlängerte Osterwochenende vom 18. bis 22. April auf dem Messegelände Offenburg zusammen. Der zum 13. Mal von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ausgerichtete Youth in Mission Congress stand unter dem Motto: „The hour has come“ („Die Stunde ist gekommen“). Einer der Hauptredner war der Missionswissenschaftler Dr. S. Joseph Kidder von der Andrews Universität/USA. In seinen Ansprachen betonte er, dass wir Menschen in Begrenztheit lebten, aber bei Gott Überfluss herrsche. Er ermutigte, an dieser Fülle teilzuhaben.
  • Buchrezension: „Das therapeutische Kalifat: Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts“

    Ostfildern/Deutschland | 23.04.2019 | Buchrezensionen
    Giuseppe Gracia, Das therapeutische Kalifat: Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts; Basel: Fontis 2018, 64 Seiten, Klappenbroschur, 9,20 Franken, ISBN 9783038481591
  • Manuskripte des Katharinenklosters im Sinai werden digital erfasst

    Kairo/Ägypten | 23.04.2019 | International
    Eine griechische Equipe erfasst derzeit digital tausende kostbare Handschriften, darunter einige der ältesten Evangelien-Handschriften, die im Katharinenkloster auf der Halbinsel Sinai aufbewahrt werden, berichtet CBS KULTUR INFO. Demnach werde die Arbeit mehr als zehn Jahre dauern.
  • Begegnung und Versöhnung zwischen Mennoniten und Kanton Bern

    Tavannes/Schweiz | 22.04.2019 | Religion + Staat
    An einer Versöhnungsfeier am 20. April zwischen den Mennoniten der Schweiz und der Regierung des Kantons Bern in Tavannes, haben die Mennoniten der Berner Kantonsregierung Vergebung ausgesprochen für das Leid, das ihren Vorfahren, den Täufern und Täuferinnnen, vom 16. bis 18. Jahrhundert zugefügt worden war. Die historische Friedenskirche antwortete damit auf eine Bitte um Verzeihung, die der damalige Berner Regierungsrat Christoph Neuhaus und Kirchendirektor am 11. November 2017 stellvertretend ausgesprochen hatte. Der Versöhnungsschritt reiht sich ein in die offiziellen Versöhnungsschritte, die bisher zwischen der reformierten Kirche und den Mennoniten gemacht wurden, heisst es in einer Medienmitteilung der Mennoniten.
  • Adventisten verurteilen Anschläge in Sri Lanka

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.04.2019 | International
    «Unsere Gedanken sind bei den trauernden Familien» und jenen, die bei der «schrecklichen, sinnlosen Tragödie heute Morgen getötet wurden», schrieb Pastor Ted Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter, am 21. April auf seiner Facebookseite. Wilson forderte die Siebenten-Tags-Adventisten auf, für die trauernden Familien zu beten.
  • Deutschland: Lotto fördert Zeltplatz der Adventisten in Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 22.04.2019 | International
    Am 15. April überreichte die Geschäftsführerin von Lotto Sachsen-Anhalt, Maren Sieb, der Leiterin des Zeltplatzes Friedensau bei Magdeburg, Sabine Schorcht, einen Förderscheck in Höhe von 75.000 Euro (85.000 Franken). Damit sollen die Bedingungen auf dem Zeltplatz verbessert werden. Geplant seien unter anderem die Erneuerung der über 25 Jahre alten Heizanlage und der Umbau der Duschen in den Sanitärbereichen.
  • 25 Jahre Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig

    Leipzig/Deutschland | 21.04.2019 | International
    Vor 25 Jahren, am 1. Mai 1994, öffneten sich zum ersten Mal die Türen des „Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen“ in Leipzig für vier Frauen. Da es in der DDR offiziell keine Wohnungslosen gab und darum auch keine Erfahrungen in diesem Bereich, konnte die Obdachlosenarbeit erst nach 1990 aufgebaut werden, so das Team des Übernachtungshauses laut Mai-Ausgabe 2019 der Zeitschrift Adventisten heute (AH). Träger der Einrichtung ist das Advent-Wohlfahrtswerk, das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • Norddeutscher Verband der Adventisten: Einheit schliesst Vielfalt ein

    Hannover/Deutschland | 18.04.2019 | International
    An seiner ordentlichen Sitzung vom 14. April hat der Verwaltungsausschuss des Norddeutschen Verbandes (NDV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hannover einstimmig eine „Stellungnahme zum Verständnis von Einheit“ beschlossen. Gleichzeitig beantragt der Ausschuss bei der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) die Rücknahme des Dokumentes „Beachtung und Umsetzung von Beschlüssen der Vollversammlung und des Exekutivausschusses der Generalkonferenz“.
  • Pakistan: Christen fordern Verschiebung der Schulprüfungen in der Karwoche

    Karachi/Pakistan | 16.04.2019 | Religionsfreiheit
    «Das Bildungsministerium der Provinz Sindh ist verpflichtet, bei der Planung und Durchführung der Schulprüfungen die Daten der religiösen Feste zu berücksichtigen. Das ist bekannt. Wir fordern deshalb die Verschiebung von Prüfungen während der Osterzeit», so der römisch-katholische Bischof Samson Shukardin OFM von Hyderabad in der pakistanischen Provinz Sindh. Dies berichtete Fides, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke.
  • Südsudan: Adventisten helfen bei Vorbereitung auf Malaria-Saison

    Nairobi/Kenia | 17.04.2019 | International
    Ein Team von Siebenten-Tags-Adventisten aus verschiedenen Gesundheitsberufen hat der Bevölkerung in der Hauptstadt Juba/Südsudan geholfen, sich auf die Malaria-Saison vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium des Landes verteilten sie 5.400 Moskitonetze und boten in verschiedenen Einrichtungen einen Monat lang kostenlos medizinische Behandlung an, berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Ost-Zentralafrika.
  • Dankbarkeit und Zuversicht – Finanzbericht der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2019 | International
    Der Finanzbericht 2018 der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten stehe im Zeichen von Dankbarkeit und Zuversicht, sagte Juan Prestol-Puesán, Finanzvorstand der adventistischen Weltkirchenleitung. Prestol legte seinen Bericht am 9. April vor den Delegierten des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung ab. Die Frühjahrssitzung (Spring Meeting), mit Delegierten aus aller Welt, fand vom 9. bis 10. April am Hauptsitz der Weltkirche in Silver Spring, Maryland/USA, statt, wie Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, berichtete.
  • Neuapostolische Kirche wird Gastmitglied der AGCK im Kanton Zürich

    Zürich/Schweiz | 16.04.2019 | Ökumene
    An der Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Kanton Zürich - AGCK Zürich, vom 9. April wurde die Neuapostolische Kirche (NAK) als drittes Gastmitglied aufgenommen, schreibt AGCK.ZH in einer Medienmitteilung.
  • Nach 54 Jahren: Wiedereröffnung der adventistischen Taksim Kirche in Istanbul

    Beirut/Libanon | 15.04.2019 | International
    In der adventistischen Taksim Kirche im Istanbuler Stadtteil Beyoğlu finden nach 54 Jahren wieder Gottesdienste statt. In dem Gebäude mit Panoramablick auf den Bosporus nahmen laut Adventist News Network (ANN) etwa 300 Besucher an der Wiedereröffnung teil. Wegen ungeklärter Eigentumsverhältnisse war die Kirche von den Behörden geschlossen worden.
  • Adventisten diskutieren über Militärdienst, Nichtkämpferstatus und Kriegsdienstverweigerung

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.04.2019 | International
    Vom 10. bis 11. April fand am Hauptsitz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, eine Konferenz zum Thema Adventisten und Militärdienst, statt. Dabei wurde über die Stellung der Adventisten zum Militärdienst, zum Nichtkämpferstatus sowie zur Kriegsdienstverweigerung diskutiert.
  • Vereinigung Evangelischer Freikirchen in Deutschland wählt neues Vorstandsmitglied

    | 14.04.2019 | Ökumene
    Wustermark/Deutschland │ 14.04.2019 │ APD │ Am 9. April tagte in Kassel die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland. Die Delegierten wählten ein neues Vorstandsmitglied, berieten über Grundlagen ganzheitlicher Mission und lernten zwei Bankhäuser kennen, deren Geschäftsziel in der Förderung freikirchlicher Gemeindearbeit besteht.
  • Jubiläumsjahr «1000 Jahre Basler Münster» mit ökumenischer Feier eröffnet

    Basel/Schweiz | 14.04.2019 | Schweiz
    Am 14. April haben im Basler Münster Kirchenratspräsident Pfr. Lukas Kundert, Bischof Felix Gmür und Münsterpfarrerin Caroline Schröder Field mit einem ökumenischen Festgottesdienst das 1000-Jahr-Jubiläum des Basler Münsters eröffnet. Im Rahmen des Gottesdienstes haben Pfr. Lukas Kundert und Bischof Felix Gmür eine Absichtserklärung zur ökumenischen Zusammenarbeit und zum gottesdienstlichen Miteinander unterzeichnet, heisst es in einer Medienmitteilung der Evangelisch–reformierten Kirche Basel–Stadt.
  • ADRA Freiwilligenwoche in Gempenach: «Hochmotivierte Helfer»

    Gempenach/Schweiz | 11.04.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Hilfswerk ADRA Schweiz, Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe, hat vom 8. bis 12. April in Gempenach/FR eine Freiwilligenwoche durchgeführt.
  • Kindern mit Wertschätzung und Respekt begegnen - Impulse für adventistische Kirchengemeinden

    Ostfildern/Deutschland | 11.04.2019 | International
    Unter dem Titel „Glauben begleiten: Grundwerte für die Arbeit mit Kindern“ hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Adventjugend Deutschland, dem Religionspädagogischen Institut (RPI) und dem Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“ Denkanstösse, biblische Impulse und konkrete Handlungsideen zusammengestellt, um die vielfältige Arbeit mit Kindern in adventistischen Kirchengemeinden zu unterstützen.
  • Quartalszahlen Zivildienst: Zulassungen um 1,7 Prozent gestiegen

    Thun/Schweiz | 10.04.2019 | Schweiz
    Die Zahl der Zulassungen zum Zivildienst ist im ersten Quartal 2019 gegenüber dem ersten Quartal 2018 von 1771 auf 1801 gestiegen. Das entspreche einer Zunahme um 1,7 Prozent, berichtete am 9. April das Bundesamt für Zivildienst (ZIVI). 50,3 Prozent der neu Zugelassenen stellten ihr Gesuch vor Beginn der Rekrutenschule (RS), 16,8 Prozent nach Beginn der RS und 32,9 Prozent nach bestandener RS.
  • «Letzte-Hilfe-Kurse» der reformierten Kirche boomen

    Baar/Schweiz | 10.04.2019 | Schweiz
    Mit Ostern und der Passionszeit wird das Leiden und Sterben von Jesus Christus vermehrt öffentlich thematisiert und damit auch das Tabuthema Sterben. Es sei interessant, schreibt Markus Baumgartner im «dienstags Mail», dass das Angebot von eintägigen «Letzte-Hilfe-Kursen» der reformierten Kirche des Kantons Zürich boome. «Letzte Hilfe» sei im Gegensatz zur «Ersten Hilfe» ein relativ neues Phänomen. Es werden Grundkenntnissen zu Sterben, Tod und Trauer vermittelt, so die Kursausschreibung der Kirche bzw. das Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Kurse sollen in der ganzen Schweiz angeboten werden.
  • Referendum «Nein zu diesem Zensurgesetz!» eingereicht

    Bern/Schweiz | 09.04.2019 | Schweiz
    Ein überparteiliches Komitee hat am 8. April mit 70.349 beglaubigten Unterschriften das Referendum gegen die Erweiterung der Rassismus-Strafnorm (sexuelle Orientierung) bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Die Stimmbevölkerung solle damit die Möglichkeit erhalten, «diese unverhältnismässige Einschränkung der Meinungsäusserungs- und Gewissensfreiheit» an der Urne zurückzuweisen, schreibt das Referendumskomitee in einer Medienmitteilung
  • Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen: Jahresempfang und Verabschiedung des langjährigen Leiters

    Berlin/Deutschland | 07.04.2019 | International
    Im Rahmen des Jahresempfangs der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Deutschland wurde ihr langjähriger Leiter, Pfarrer Dr. Reinhard Hempelmann, am 4. April in der Berliner St. Elisabeth-Kirche in den Ruhestand verabschiedet. In Zeiten zunehmender Pluralisierung sei religiöse Aufklärung auch weiterhin ein bleibender Auftrag und ein wichtiges kirchliches Handlungsfeld.
  • Deutschland: Horst Sebastian neuer Vertreter der Freikirchen im EAK-Vorstand

    Bonn/Deutschland | 07.04.2019 | International
    Dr. Horst Sebastian aus Hamburg ist neuer Vertreter der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) im Vorstand der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK). Der Leiter des Referats Kriegsdienstverweigerung und Frieden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde während der EAK-Frühjahrstagung in Bonn zum Nachfolger von Pastor Holger Teubert gewählt, der seit 2001 dem EAK-Vorstand angehörte.
  • Deutschland: Veränderungen in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

    Hofgeismar, bei Kassel/Deutschland | 05.04.2019 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland hat bei den turnusgemäss anstehenden Neuwahlen am 4. April einen neuen Vorsitzenden bestimmt. Auf den römisch-katholischen Bischof Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer, der laut Satzung nicht noch einmal kandidieren durfte, folgt nun zum ersten Mal in der Geschichte der ACK ein orthodoxer Christ: der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron. Die Neuapostolische Kirche wurde als Gastmitglied aufgenommen.
  • Adventisten diskutieren in Bibelstudienkreisen über Ehe und Familie

    Zürich/Schweiz | 05.04.2019 | International
    Im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, den Bibelgesprächskreisen („Sabbatschule“), wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über ein biblisches Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im zweiten Viertel 2019 lautet der Titel «Familien.leben!»
  • «Lachen ist die beste Medizin» - Forschung bestätigt das Sprichwort

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 04.04.2019 | Gesundheit & Ethik
    Lee S. Berk, stellvertretender Dekan für Forschungsangelegenheiten der adventistischen Loma Linda University School of Allied Health Professions, in Loma Linda, Kalifornien/USA, meint es ernst mit dem Lachen. Berk hat die Wirkung von Lachen auf den Körper seit 1988 untersucht. Er bzw. seine Artikel sind in den US-Medien TIME, USA Today, Forbes und NBC erschienen. Berk ermutigt die Menschen, jeden Tag zu lachen. Lachen könne dazu führen, dass man sich in der Gegenwart wohler fühle, für die Zukunft eine gute Gesundheit aufbaue und gegen schädliche Folgen von Krankheiten aus der Vergangenheit angehe.
  • Was den Schweizer Reformator Zwingli mit Wien verbindet

    Wien/Österreich | 03.04.2019 | International
    So wie der Thesenanschlag Martin Luthers 1517 die Reformation in Deutschland ins Rollen brachte, so leitete der Ruf von Ulrich Zwingli 1519 an das Grossmünster in Zürich die Schweizer Reformation ein, schreibt Kathpress, katholische Presseagentur Österreich. Das Wirken Ulrich Zwinglis (1484-1531) werde gemeinhin mit Zürich bzw. der Schweiz in Verbindung gebracht. Es gebe aber auch einige Bezüge zu Österreich: Zwingli habe als Teenager einige Zeit in Wien verbracht und studierte um 1500 an der dortigen Universität, «als diese als fortschrittlich galt und sich für den Humanismus öffnete», so Kathpress. Eine Gedenktafel an der Alten Universität in der Sonnenfelsgasse erinnert daran.
  • Eingeschränkte Religionsfreiheit für Christen in der Türkei

    Bonn/Deutschland | 02.04.2019 | Religion + Staat
    Die Situation der Christen in der Türkei war auch im Jahr 2018 in verschiedener Hinsicht schwierig, teilte das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) in seinem Bulletin 1/2019 mit. Darin berichtet die Vereinigung Protestantischer Kirchen der Türkei über Menschenrechtsverletzungen im Land. Einerseits habe es im Jahr 2018 eine „klare Abnahme von Hassdelikten gegen evangelische Christen in Form von tätlichen Angriffen auf evangelische Christen und Kirchen“ gegeben. Zugleich sei aber eine „signifikante Zunahme von öffentlicher Hassrede“ gegen Protestanten, und das „einzig wegen ihres Glaubens“, verzeichnet worden. Das IIRF arbeitet unter der Aufsicht der Weltweiten Evangelischen Allianz.
  • Fidschi: ADRA gemeinsam mit Europäischer Union gegen Dürre

    Wahroonga, NSW/Australien | 02.04.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Fidschi ist mit der Europäischen Union eine Partnerschaft eingegangen, um zur Bekämpfung von Dürrekrisen auf dem Inselstaat Fidschi im Südpazifik beizutragen. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, sollen Kommunen in ländlichen Gebieten widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen El Niño-Phänomenen gemacht werden.
  • USA: Studie zeigt Verbindung von ungesunder Ernährung und psychischen Erkrankungen auf

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 01.04.2019 | Gesundheit & Ethik
    Eine kürzlich erschienene Studie der Fakultät für Gesundheitswesen an der Loma Linda Universität hat ergeben, dass beeinträchtigte psychische Gesundheit bei kalifornischen Erwachsenen mit schlechter Ernährungsqualität verbunden ist. Wie Loma Linda University Health News (LLUHN) berichtet, seien die Ergebnisse unabhängig von persönlichen Merkmalen wie Geschlecht, Bildung, Alter, Familienstand oder Einkommen.
  • Indonesien: ADRA reagiert auf Sturzfluten und Schlammlawinen

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.04.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 16. März haben Sturzfluten und Schlammlawinen in der ostindonesischen Provinz Papua verheerende Schäden verursacht. Die Adventistische Entwicklungs- und Hilfsorganisation ADRA sei vor Ort, um den Bedarf der Menschen in den am stärksten betroffenen Gebieten zu ermitteln, berichtete ADRA.
  • Adventisten in Tschechien und der Slowakei beschliessen Frauenordination

    Brünn (Brno) und Prag/Tschechien | 01.04.2019 | International
    Vom 21. bis 24. März 2019 fand in Brno (Brünn)/Tschechien die Delegiertenversammlung der Siebenten-Tags-Adventisten (Cirkev Adventtstu sedmeho dne) Tschechiens und der Slowakei statt, die gemeinsam eine Kirchenleitung bilden (Tschechisch-Slowakische Union). Die 214 Delegierten der Ortsgemeinden bestätigten, dass in ihrer Kirchenregion Pastorinnen zum Pastorendienst ordiniert werden dürfen. Dies widerspricht dem Beschluss der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) von San Antonio, Texas/USA, 2015, der die Kompetenz zur Ordination von Pastorinnen nicht an teilkontinentale (Divisionen) bzw. überregionale Kirchenleitungen (Unionen/Verbände) abgeben hat. Die Delegierten lehnten zudem das Dokument zum Umgang mit Regelverstössen ab, das an der Jahressitzung 2018 des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (GC-EXCOM) beschlossen worden war.
  • 100 Jahre Hänssler-Verlag

    Sindelfingen /Deutschland | 31.03.2019 | Medien
    Der christliche Hänssler-Verlag kann 2019 auf eine 100-jährige Verlagsgeschichte zurückblicken. Am 29. März wurde das Verlags-Jubiläum im Rahmen eines Dank-Gottesdienstes mit anschliessender Feier in Sindelfingen begangen.
  • Podiumsgespräch: Freiheit für/durch/von Religion

    Esslingen am Neckar/Deutschland | 29.03.2019 | Religionsfreiheit
    Religionsfreiheit ist eine Voraussetzung für das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften. Darüber waren sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel, der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte Dr. Michael Blume und andere geladene Experten bei einem Podiumsgespräch am 27. März in Esslingen am Neckar/Deutschland einig.
  • ADRA Schweiz unterstützt weltweite Petition für Schulbildung

    Zürich/Schweiz | 28.03.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz unterstützt die internationale Unterschriftenkampagne mit dem Slogan „EVERY CHILD. EVERYWHERE. IN SCHOOL.“ (Jedes Kind, überall, hat Anrecht auf Schulbildung). Mit dieser Kampagne sollen weltweit bis Juni 2020 eine Million Unterschriften gesammelt werden, um Staats- und Regierungschefs in allen Ländern dazu aufzurufen, jedem Kind das Recht auf Schulbildung zu ermöglichen – unabhängig von Rasse, Nationalität, Geschlecht, Religion oder Herkunft.
  • Dänemark: Adventistischer Lehrer unrechtmässig gekündigt

    St Albans/England | 27.03.2019 | Religionsfreiheit
    Ein adventistischer Gymnasial-Lehrer in Dänemark war wegen seiner Weigerung, an seinem religiösen Ruhetag, dem Sabbat (Samstag), beim Tag der offenen Tür seines Arbeitgebers teilzunehmen, gekündigt worden. Die dänische Gleichstellungsbehörde (Ligebehandlingsnævnet) gab Ende Februar seiner Beschwerde statt und befand, dass die Schule damit gegen das Diskriminierungsverbot verstossen hat. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNEWS) berichtete, sorgte der Vorfall in mehreren dänischen Medien für Schlagzeilen.
  • Adventjugend der Deutschschweiz mit neuer Webseite

    Zürich/Schweiz | 26.03.2019 | Medien
    Am 20. März hat die "Adventjugend" der "Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten" die überarbeitete Webseite online geschaltet. Neben neuem Layout und anderer Struktur der Webseite wurde sie auch für Social Media tauglich gemacht:
  • «Deine Verletzlichkeit ist der Schlüssel zum Glück»

    Zürich/Schweiz | 25.03.2019 | Schweiz
    Unter dem Titel «Heimat – Finden. Leben. Erwarten» trafen sich am 23. März rund 1.1000 Mitglieder und Gäste der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz zur 117. Jahreskonferenz in der Parkarena Winterthur.
  • Gutachten zur Verschärfung der Rassismus-Strafnorm zeigt Risiken für Meinungsfreiheit auf

    Zürich/Schweiz | 24.03.2019 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES schreibt in «SEA aktuell», Nr. 6/2019, sie distanziere sich von jedem Verhalten, das die Würde homosexuell empfindender Menschen nicht respektiere. Sie verurteile zudem jegliche Form von Diskriminierung, Gewalt oder Hassaufrufen. Gleichzeitig äusserst sie jedoch Bedenken, dass die vom Bundesparlament am 14. Dezember 2018 beschlossene Verschärfung der Rassismus-Strafnorm die Meinungsäusserungsfreiheit unnötig einschränken könnte. «Dies wäre ein Rückschritt für die Toleranz- und Diskussionskultur der Schweiz», schreibt SEA-RES. Obwohl sich die Schweizerische Evangelische Allianz bislang nicht in Referendumskomitees engagiert habe, empfehle sie in diesem Fall die Unterzeichnung des Referendums – was noch bis Ende März möglich ist. Die SEA-RES wünscht, dass das Volk über diese Änderung entscheiden können soll.
  • ADRA hilft Betroffenen des Zyklons in Mosambik, Malawi und Simbabwe

    Weiterstadt/Deutschland und Silver Spring, Maryland/USA | 22.03.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der tropische Zyklon Idai hat mit seinen Auswirkungen in Südostafrika laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland bis jetzt über 550 Menschenleben gefordert, mehr als 400.000 Menschen obdachlos gemacht und 600.000 seien auf humanitäre Hilfe angewiesen. 260.000 Kinder befinden sich demnach in einer akut lebensbedrohlichen Situation. ADRA hilft durch Notfallteams in den betroffenen Ländern Mosambik, Malawi und Simbabwe.
  • Adventisten in der Schweiz spendeten 2018 über 14,4 Mio. Franken

    Zürich/Schweiz | 21.03.2019 | Schweiz
    Ende Dezember 2018 lebten 4.757 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Sie spendeten für die Aufgaben ihrer Kirche weltweit, national und lokal über 14,4 Millionen Franken.
  • Global Youth Day: Adventistische Jugendliche engagieren sich

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.03.2019 | International
    Am 16. März 2019 fand zum 7. Mal der weltweite Jugendaktionstag „Global Youth Day“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Vorwiegend adventistische Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene beteiligen sich an der eintägigen Initiative. Unter dem Generalthema „Sei selbst die Predigt“ wurden die Teilnehmenden ermutigt, ihren Mitmenschen mit Taten der Nächstenliebe zu begegnen.
  • Religion – raus aus der Öffentlichkeit: Ist Glaube reine Privatsache?

    Fribourg/Schweiz | 18.03.2019 | Schweiz
    Am 15. März referierten und debattierten an einer religionspolitischen Tagung an der Universität Fribourg Vertreter aus Politik, Wissenschaft und verschiedener (a)religiöser Organisationen über die Rolle, die Religion und Glauben heute in der Öffentlichkeit zusteht. Dabei war das Verhältnis von Kirche und Staat als auch die Unverzichtbarkeit der Religionsfreiheit in einer pluralistischen Diskurskultur ein Thema.
  • Neuseeland: Adventisten trauern über Terroranschläge in Christchurch

    Wahroonga, NSW/Australien | 17.03.2019 | International
    Am 15. März wurde von einem 28jährigen Australier, bei dem die Behörden einen rechtsextremen Hintergrund vermuten, mit einer Schusswaffe Terroranschläge auf zwei Moscheen in Christchurch/Neuseeland, verübt. Er tötete dabei 50 Personen, 34 wurden verletzt. Der Täter wurde verhaftet und des Mordes angeklagt.
  • Chile: ganzheitliche Initiative für Abhängigkeitskranke

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.03.2019 | International
    Die von Ehrenamtlichen in Chile geführte Initiative La Fundación Pasos de Esperanza („Schritte der Hoffnung“) hilft Menschen ganzheitlich, die unter Alkohol- und anderen Drogenabhängigkeiten leiden. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review am 12. März berichtete, arbeitet die Initiative mit natürlichen Behandlungsmethoden, bietet spirituelle Begleitung an und wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Region unterstützt.
  • Bibellesebund lanciert App für Zeitschriften zum Bibellesen

    Winterthur/Schweiz | 13.03.2019 | Bibel
    Laut einer Medienmitteilung bietet der Bibellesebund ab sofort drei seiner Bibellese-Zeitschriften auch als App an. In der App «Bibelzeit» können die Zeitschriften «Orientierung» (für Erwachsene), «Atempause» (für Frauen) und «Klartext» (für junge Erwachsene) neu auf dem Smartphone oder Tablet abonniert und gelesen werden.
  • Australien: Einflussreicher adventistischer Theologe verstorben

    Milton Freewater, Oregon/USA | 12.03.2019 | Personen
    Am 11. März verstarb der adventistische australische Theologe Dr. Desmond Ford im Alter von 90 Jahren. Er hatte als Pastor und Dozent in Australien und den USA gearbeitet und wurde zweifach promoviert. Durch seine kritischen Äusserungen und Publikationen zu bestimmten Glaubensüberzeugen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten löste er in den 1980er-Jahren die sogenannte „Ford-Krise“ aus, in deren Folge vor allem in Nordamerika zahlreiche Mitglieder, darunter auch Geistliche, die Freikirche verliessen. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today berichtete, arbeitete Ford daraufhin für den eigenständigen evangelistischen Dienst Good News Unlimited.
  • ADRA Brasilien unterstützt indigene Kommunen, die venezolanische Flüchtlinge aufnehmen

    Brasilia/Brasilien | 11.03.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Brasilen (Zweig ADRA Roraima) hat gemeinsam mit anderen humanitären Organisationen sowie der brasilianischen Armee den Flüchtlingen aus Venezuela Unterkunft, Matratzen, Decken und Lebensmittel sowie weitere Nothilfegüter zur Verfügung gestellt. Gemäss Arlindo Kefler, ADRA Roraima-Direktor, sei dies das Mindeste, was sie tun könnten, damit die Geflüchteten ein Minimum an Menschenwürde hätten.
  • 4.757 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 07.03.2019 | Schweiz
    Ende Dezember 2018 lebten 4.757 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das sind fünf Mitglieder weniger als im Jahr zuvor. In den letzten fünf Jahren, von Ende 2013 bis 2018, hat die Mitgliederzahl um 301 Personen zugenommen. In 54 Gemeinden und sechs Gruppen feiern die Adventisten in der Schweiz den Gottesdienst jeweils am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag.
  • US-Gesundheitsministerium gibt 3,7 Mio. Dollar für Forschung an adventistische Universität

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 07.03.2019 | International
    Insgesamt 3,7 Millionen US-Dollar Forschungsgelder erhält Dr. Hongyu Qiu, Professorin für Grundlagenwissenschaften an der medizinischen Fakultät der Loma Linda Universität. Das US-amerikanische National Heart, Lung, and Blood Institute – eine Einrichtung zur Forschungsförderung, die zum National Institutes of Health, einer Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums, gehört – vergab die Fördermittel für die Erforschung eines kürzlich entdeckten Moleküls, das eine schützende Rolle bei Herzerkrankungen spielt. Dies berichtete Loma Linda University Health (LLUH).
  • 282 Organisationen gegen die Revision des Zivildienstgesetzes

    Bern/Schweiz | 04.03.2019 | Schweiz
    In einem offenen Brief der «Interessengemeinschaft Zivildienst Einsatzbetriebe» wendet sich diese im Namen von 282 Einsatzbetrieben, Verbänden und Organisationen an die Bundesversammlung. Die unterzeichnenden Organisationen seien besorgt über die angedachte Revision des Zivildienstgesetzes (ZDG) schreiben sie im Brief an die National- und Ständeräte sowie an den zuständigen Bundesrat Guy Parmelin (WBF). Sie lehnten sämtliche Massnahmen der geplanten Revision ab, die zum Ziel hätten, die Attraktivität des Zivildienstes zu senken. Die Annahme, der Zivildienst gefährde die Bestände der Armee, sei durch keine Studie belegt.
  • 34.792 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 04.03.2019 | International
    Der Mitgliederstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr leicht rückläufig. Zum 31. Dezember 2018 gab es in der Bundesrepublik 34.792 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten. Das sind 156 Personen weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um vier auf 555.
  • Kongress christlicher Führungskräfte in Karlsruhe

    Rheinstetten/Deutschland | 01.03.2019 | International
    Der elfte Kongress christlicher Führungskräfte (KcF) findet vom 28. Februar bis 2. März 2019 auf dem Messegelände Karlsruhe/Deutschland statt. Er soll Menschen ermutigen und inspirieren, ihre Führungsverantwortung in Wirtschaft, Politik und Kirche wahrzunehmen. Der nach Veranstalterangaben grösste Wertekongress im deutschsprachigen Europa hat mit über 3.000 Teilnehmenden dieses Jahr unter anderem die Schwerpunktthemen „Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz“. Unter den über 200 Ausstellern sind auch die adventistischen Institutionen Advent-Verlag, Deutscher Verein für Gesundheitspflege, Hope Channel TV sowie die Privatinitiative Ottmar Wander Coaching.
  • 20 Jahre Religionspädagogisches Institut der Siebenten-Tags-Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 27.02.2019 | International
    Am 24. März 1999 wurde auf Initiative der Deutschschweizer Pastorenschaft das Religionspädagogische Institut (RPI) als gemeinsame Einrichtung des Nord- und Süddeutschen Verbandes sowie der Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet. Das RPI dient vor allem den Belangen des Kindergottesdienstes und des kirchlichen Religionsunterrichts sowie der Familiendiakonie in den örtlichen Adventgemeinden. In den letzten 20 Jahren erstellte das Institut zeitgemässes und attraktives Material für den Kindergottesdienst und den kirchlichen Religionsunterricht. Zudem absolvierten über 1.200 Personen die Ausbildungsprogramme des RPI.
  • GAiN 2019 – Weltkongress adventistischer Medienschaffender

    Sweimeh/Jordanien | 27.02.2019 | Medien
    Vom 22. bis 28. Februar trafen sich unter dem Titel «finding our voice» (eine gemeinsame Sprache finden) rund 570 adventistische Medienschaffende der Kirche sowie der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA aus der ganzen Welt zur jährlichen GAiN-Konferenz am Ufer des Toten Meers, in Sweimeh/Jordanien. Die GAiN-Konferenz steht für «Global Adventist Internet Network»-Konferenz und dient dem Austausch, Netzwerken und der Weiterbildung adventistischer Fachleute aus den Bereichen Kommunikation, Medien, Film, TV, Radio, Internet, Social Media und Technik.
  • Weltsynode der Methodisten: keine Öffnung in Fragen der Homosexualität

    Frankfurt am Main/Deutschland | 27.02.2019 | International
    Die vom 23. bis 26. Februar in St. Louis, Missouri/USA tagende Generalkonferenz (Weltsynode) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) hat ihre restriktive Ordnung in Fragen zur Homosexualität bestätigt. Wie das Referat für Öffentlichkeitsarbeit der EmK Deutschland mitteilte, haben die Delegierten in einer Entscheidung am Schlusstag der Konferenz den sogenannten „Traditional Plan“ mit einer Mehrheit von gut 53 Prozent (438 Ja-Stimmen, 384 Nein-Stimmen) angenommen.
  • «Fathers» - adventistische Medienschaffende publizieren crossmediales Projekt

    Sweimeh/Jordanien | 27.02.2019 | Medien
    An der jährlich stattfindenden «Global Adventist Internet Network»-Konferenz (GAiN), die 2019 vom 22. bis 28. Februar am Ufer des Toten Meers, in Sweimeh/Jordanien, stattfindet, haben adventistische Medienschaffende das crossmediale Projekt «Fathers» (Väter) publiziert. Es besteht aus einem 45-minütigen interkulturellen Dokumentarfilm, der sechs Vätern und ihren Kindern auf fünf Kontinenten, mit ihren unterschiedlichen Freuden und Herausforderungen, folgt. Zum Projekt gehören auch zwei Videoclips, Kurzinterviews auf Podcast mit den beteiligten Vätern sowie ein Buch mit 15 Artikeln verschiedener Autoren und Experten der Bereiche Familie und Bildung aus diversen Ländern, das die Bedeutung des Vaterseins in der heutigen Gesellschaft thematisiert.
  • ADRA fordert mit Unterschriftenkampagne Schulbildung für jedes Kind

    Sweimeh/Jordanien | 26.02.2019 | International
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA lancierte am 25. Februar eine Unterschriftenkampagne mit dem Slogan «EVERY CHILD. EVERYWHERE. IN SCHOOL.» Mit dieser Advocacy-Kampagne sollen weltweit bis Juni 2020 eine Million Unterschriften gesammelt werden, um die Politiker der Welt aufzurufen, allen Kindern, unabhängig von Rasse, Alter, Nationalität, Geschlecht, Religion oder Herkunft, das Recht auf Bildung und einen Schulabschluss zu ermöglichen und damit den Wert und das Potenzial jedes Kindes anzuerkennen. Die Kampagne wird von ADRA Landesbüros in 130 Staaten unterstützt sowie von rund 470 Medienschaffenden der Weltkirche der Siebenenten-Tags-Adventisten, die vom 22. Februar bis 1. März gemeinsam mit rund 100 ADRA-Mitarbeitenden an der «Global Adventist Internet Network»-Konferenz (GAiN) am Ufer des Toten Meers in Sweimeh/Jordanien teilnehmen.
  • Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland

    Marburg/Deutschland | 25.02.2019 | International
    Neuer Gesamtleiter der Anskar-Kirche Deutschland (AKD) wird Alexander Hirsch (43), Pastor der Anskar-Kirche Marburg. Zu seiner Stellvertreterin berief die Kirchenleitung der AKD Sabine Bockel (60), Pastorin der Anskar-Kirche Wetzlar. Sie bilden die Spitze der zurzeit vierköpfigen Kirchenleitung. Ihre Ernennung wurde am 21. Februar von der Vollversammlung der Anskar-Pastoren bestätigt. Wie die AKD mitteilte, gehören zur Kirchenleitung ausserdem Pastor Christoph Bergfeld (Wetzlar) und Pastor Olaf Neumann (Pottenstein).
  • Deutschland: Adventistisches Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ zieht positive Bilanz

    Weiterstadt/Deutschland | 22.02.2019 | International
    Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat anlässlich seiner Frühjahrssitzung am 14. Februar in Weiterstadt bei Darmstadt eine positive Bilanz der finanziellen Förderung von Projekten der Flüchtlings- und Integrationshilfe aus Spendenmitteln der Aktion Deutschland Hilft (ADH) gezogen. Bis zum Ende der über dreijährigen Förderlaufzeit am 30. September 2018 seien bundesweit 61 Projekte des Aktionsbündnisses in einem Gesamtumfang von 222.595 Euro (222.595 Franken) aus verschiedenen Budgets unterstützt worden, erklärten Frank Brenda und Liane Gruber von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In den Helferkreisen hätten sich etwa 500 Ehrenamtliche für rund 2.700 Geflüchtete engagiert. Dabei sei es überwiegend um Begegnungstreffen, gemeinsame Freizeitgestaltung, Kinderbetreuung, Hausaufgabenunterstützung, Sprachunterricht sowie Lotsendienste gegangen.
  • Christen engagieren sich für ökologische und soziale Gerechtigkeit

    Zürich/Schweiz | 20.02.2019 | Schweiz
    Weil Worte im Zusammenhang mit dem Klimawandel nicht genügten, bedürfe es eines beherzten Handelns auf ökologischem und sozialem Gebiet, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA in einer Medienmitteilung. Die Arbeitsgemeinschaft für Klima, Energie und Umwelt AKU sowie die Kampagne StopArmut, - beide gehören zum SEA-Netzwerk -, regen an, die anstehende Fasten- und Passionszeit vor Ostern zur Einübung eines nachhaltigen Lebensstils zu nutzen und machen drei Angebote.
  • Siebenten-Tags-Adventisten und Reformadventisten im Dialog

    Silver Spring, Maryland/USA und Ostfildern/Deutschland | 20.02.2019 | International
    Freundschaftlicher Umgang und beiderseitiger Respekt kennzeichnete ein zweitägiges Treffen zwischen Vertretern der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA) und der Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung (STAR). Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ der Kirche der STA erst jetzt mitteilte, trafen sich Leiter und Theologen beider Gemeinschaften, die ein gemeinsames Erbe und eine Reihe wesentlicher Glaubensüberzeugungen teilen, am 5. und 6. Dezember 2018 im Verwaltungsgebäude der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der STA in Silver Spring, Maryland/USA.
  • 117. Jahreskonferenz der Adventisten in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 20.02.2019 | Schweiz
    Zur 117. Jahreskonferenz sind am Samstag 23. März 2019 die mehr als 2.500 adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto «Heimat – finden.leben.erwarten» ins Kongresszentrum der Parkarena in Winterthur eingeladen. «Heimat ist, wo man sich zu Hause fühlt. Es ist ein Ort des Herzens», schreibt Pastor Stephan Sigg, Präsident der Adventisten in der Deutschschweiz. «Als ‘Kinder Gottes’ sind wir Botschafter des Vaters. Berufen Gemeinschaft zu leben, die nach Vaterhaus ‘schmeckt’», so Sigg im Flyer zur Veranstaltung. Die Jahreskonferenz der Adventisten steht allen Besuchern offen.
  • Die vollständige Bibel jetzt in 692 Sprachen übersetzt

    Biel/Schweiz und Swindon/England | 18.02.2019 | Bibel
    Die vollständige Bibel kann jetzt in 692 Sprachen gelesen werden. Dies teilt der Weltbund der Bibelgesellschaften United Bible Societies UBS im «Weltweiten Zugangsbericht zur Bibel» («Global Scripture Access Report») mit. Damit ist die ganze Bibel in 18 Sprachen mehr als im Vorjahr zugänglich. Etwa 5,6 Milliarden Menschen haben damit laut UBS Zugang zu allen Texten des Alten und Neuen Testaments in ihrer Muttersprache.
  • "Und jetzt? Ökumene nach dem Reformationsjubiläum" (Teil 1 & 2)

    | 18.02.2019 | Buchrezensionen
    Teil 1: Huber, Junge und Kardinal Walter Kasper Im Jubiläumsjahr der Reformation 2017 gab es bemerkenswerte ökumenische Akzente und deutliche Zeichen der Annäherung zwischen Protestanten und Katholiken. So viel wertgeschätzt wurde noch nie, auch noch nie so viel ehrliche Reue und Busse gezeigt angesichts der Gewalt und der Verletzungen, die man einander in der Vergangenheit zugefügt hat, so betonen die Herausgeber im Vorwort. Die Publizisten Claudia Keller und Stefan Orth fragten katho
  • Südkorea: Adventist muss laut Oberstem Gericht am Samstag keine Prüfungen schreiben

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.02.2019 | Religionsfreiheit
    Nach zweijährigen juristischen Prozessen hat das Oberste Gericht Südkoreas am 31. Januar entschieden, dass der adventistische Medizinstudent Han Ji Man ausserhalb des Sabbats (Samstag) die Universitätsprüfungen ablegen darf. Der Sabbat beginnt für die Mitglieder der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sonnenuntergang am Freitag und endet bei Sonnenuntergang am Samstag. Adventisten hoffen, dass dieses Urteil eine neue Ära gesetzlichen Schutzes für Sabbathalter und andere Gläubige in Südkorea einläuten werde, berichtet die Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (PARL) der adventistischen Weltkirchenleitung.
  • "Und jetzt? Ökumene nach dem Reformationsjubiläum" (Teil 2)

    | 14.02.2019 | Buchrezensionen
    Teil 2 (Knauer, Körtner, Kardinal Rainer Maria Woelki, Sattler, Söding) Die Rezension der Beiträge von Wolfgang Huber, Martin Junge und Kardinal Walter Kasper wurde im Teil I. besprochen: https://www.apd.media/news/archiv/12960.html Mit dem "Balken im katholischen Auge" befasst sich Peter Knauer, emeritierter Professor für Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main, einer privaten – von Jesuiten getragenen – Hochschuleinrichtun
  • Friedensau trauert um ehemaligen Dozenten und Bürgermeister

    Friedensau/Deutschland | 14.02.2019 | Personen
    Am 7. Februar verstarb Klaus Siebelhoff in seinem 83. Lebensjahr nach kurzer Krankheit. Er wirkte zwischen 1993 und 2004 am Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland als Dozent für die institutionellen und rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit. Zugleich war Siebelhoff von 1993 bis 2004 Bürgermeister der politischen Gemeinde Friedensau, die hauptsächlich von Adventisten bewohnt wird.
  • "Und jetzt? Ökumene nach dem Reformationsjubiläum" (Teil 1)

    | 13.02.2019 | Buchrezensionen
    Teil 1 (Huber, Junge und Kardinal Walter Kasper) Die Rezension der Beiträge von Peter Knauer SJ, Ulrich H.J. Körtner, Dorothea Sattler, Thomas Söding und Kardinal Rainer Maria Woelki folgen – aus Platzgründen - in einem Teil II. Im Jubiläumsjahr der Reformation 2017 gab es bemerkenswerte ökumenische Akzente und deutliche Zeichen der Annäherung zwischen Protestanten und Katholiken. So viel wertgeschätzt wurde noch nie, auch noch nie so viel ehrliche Reue und Busse gezeigt angesichts de
  • Deutschland: Chormusical „Martin Luther King“ in ausverkaufter Essener Grugahalle

    Essen und Hamburg/Deutschland | 12.02.2019 | International
    Das neue Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ begeisterte am 9. und 10. Februar jeweils 4.500 Zuschauer in der ausverkauften Grugahalle in Essen. Der 1.200 köpfige Chor und die internationalen Musical-Solisten wurden vom Publikum mit stehenden Ovationen gefeiert. Wie die Pressestelle des Chormusicals mitteilte, wird das Chormusical am 18. Januar 2020 in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg aufgeführt, und Chöre beziehungsweise Sängerinnen und Sänger aus der Region können teilnehmen.
  • Neuapostolische Kirche wird Gastmitglied der ACK Deutschland

    Frankfurt am Main/Deutschland und Zürich/Schweiz | 12.02.2019 | Ökumene
    Während der kommenden Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 2. und 3. April in Hofgeismar wird die Neuapostolische Kirche (NAK) als neues Gastmitglied der ACK aufgenommen. Dem haben die ACK-Mitgliedskirchen mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit zugestimmt. Vorausgegangen war ein mehrjähriger Prozess der Reflexion und Kommunikation.
  • Mennonitisches Hilfswerk solidarisch mit Seenotrettern im Mittelmeer

    Ludwigshafen am Rhein/Deutschland | 12.02.2019 | International
    Das Mennonitische Hilfswerk e.V. (MH) in Deutschland unterstütze die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e.V. seit Anfang 2017. Mitglieder aus mennonitischen Kirchengemeinden hätten an Rettungseinsätzen im Mittelmeer teilgenommen. Anlässlich der Vorstandssitzung des Mennonitischen Hilfswerks. Anfang Februar 2019 in Ingolstadt bekundete der Vorstand seine Solidarität mit Sea-Eye und anderen Seenotrettungsorganisationen. „Ihnen gelten unser Respekt und unsere Anerkennung“, heisst es in einer Solidaritätserklärung des Mennonitischen Hilfswerks.
  • Kambodscha: Adventisten eröffnen Multifunktionsgebäude

    Silang, Cavite/Philippinen | 12.02.2019 | International
    Am 22. Januar weihte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kambodscha das erste Multifunktionsgebäude, das «Battambang Essential Life Center» ein. Im Zentrum sollen die Stadtbewohner mit einem ganzheitlichen Lebensstil vertraut gemacht werden. Battambang ist mit rund 200.000 Einwohnern die zweitgrösste Stadt Kambodschas und liegt knapp 300 Kilometer nordwestlich von Phnom Penh.
  • Evangelischer Friedensverband und SOS-Kinderdörfer gegen minderjährige Soldaten

    Bonn/Deutschland und Bern/Schweiz | 11.02.2019 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland hat erneut die Anwerbung und den Dienst von Minderjährigen bei der Bundeswehr kritisiert. „Die Bundeswehr hat seit 2011 rund 12.000 Minderjährige an der Waffe ausgebildet. Auch wenn im vergangenen Jahr die Zahl der verpflichteten Jugendlichen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist, so ist immer noch jeder zwölfte Rekrut in der Truppe minderjährig. Das ist nicht akzeptabel“, betonte Wolfgang Buff, Sprecher der EAK, zum diesjährigen „Red Hand Day“, dem Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, der seit 2002 jährlich am 12. Februar begangen wird. In der Schweiz demonstrieren die Kinder der SOS-Kinderdörfer zu diesem Anlass mit roten Handrücken gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten.
  • Adventisten am Neujahrsempfang des polnischen Präsidenten

    St. Albans/England | 11.02.2019 | Religion + Staat
    Am 19. Januar nahmen Verantwortliche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Polen am Neujahrsempfang des Staatspräsidenten mit Vertretern aller grossen Kirchen, religiösen Vereinigungen sowie ethnischer und nationaler Minderheiten teil. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (tedNEWS) mitteilte, zeige dies die Anerkennung des religiösen Pluralismus auf höchster staatlicher Ebene.
  • 3. Bildungskongress für adventistische Jugendleiter aus Europa

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 10.02.2019 | International
    Vom 6. bis 10. Februar fand bereits zum dritten Mal der internationale Jugendleiterkongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten „PULSE.gmeet“ in Schwäbisch Gmünd/Deutschland statt. Die 330 Teilnehmenden aus ganz Europa trafen sich unter dem Motto «My Church. My Home. My Mission – Building together» zu Fachvorträgen, Diskussion und Austausch.
  • Fidschi: Glaube soll Anstellungskriterium an religiösen Schulen werden, fordern Adventisten und Katholiken

    Wahroonga, NSW/Australien | 08.02.2019 | International
    Die Regierung auf Fidschi hat im Jahr 2016 das «Open Merit Recruitment Selection System» (OMRSS) eingeführt. Demnach sollen Leitungs- und Lehrpersonen auch an religiösen Schulen aufgrund eines transparenten, leistungsbasierten Auswahlverfahrens angestellt werden. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und die Römisch-katholische Kirche fordern von der Regierung, für religiöse Schulen auch den Glauben als Anstellungskriterium ins Auswahlverfahren aufzunehmen, wie Adventist Record (AR), australische Kirchenzeitschrift, berichtete.
  • Deutschland: Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 08.02.2019 | International
    Am 8. März eröffnet die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland (ThHF) eine Ausstellung in der Hochschulbibliothek mit dem Thema „Mütter des Grundgesetzes“. Sie beginnt am Internationalen Frauentag und würdigt insbesondere die Verdienste von vier Frauen, die sich vor rund 70 Jahren in der politischen Arbeit des Parlamentarischen Rates für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern engagierten.
  • Belize: Adventisten betreiben Suppenküche für arme Schulkinder

    Belize City/Belize | 01.02.2019 | International
    Seit drei Jahren führt Melva Robinson (67) jeden Dienstag und Donnerstag eine Suppenküche in Belize-City, einer Hafenstadt von Belize, das an der Ostküste Mittelamerikas liegt.
  • Professor Dr. med. Edgar Voltmer wechselt von Friedensau nach Lübeck

    Friedensau/Deutschland | 01.02.2019 | Personen
    Zum 31. Januar hat Professor Dr. med. Edgar Voltmer die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg (ThHF) verlassen. Wie die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der ThHF mitteilte, nahm Voltmer zum 1. Februar einen Ruf der Universität zu Lübeck auf die Professur (W3) für Gesundheitsförderung in Studium und Beruf an.
  • Bund bewilligt 500.000 Franken zum Schutz gefährdeter Minderheiten

    Bern/Schweiz | 31.01.2019 | Schweiz
    Der Bundesrat beschloss am 30. Januar, sich jährlich mit bis zu 500 000 Franken an den Sicherheitskosten für Minderheiten zu beteiligen, die besonders gefährdet sind, zum Ziel von Terrorismus oder gewalttätigem Extremismus zu werden. Mit der Unterstützung baulicher und technischer Sicherheitsmassnahmen sollen Straftaten vor allem bei jüdischen und muslimischen Gemeinschaften, bei Fahrenden sowie Gruppierungen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung einer Minderheit angehören, verhindert werden.
  • „Handysektor“ erklärt AGB von WhatsApp, Instagram und Snapchat

    Stuttgart/Deutschland | 31.01.2019 | Medien
    Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen in Apps und Onlinediensten sind fast immer lang, kompliziert formuliert und schwer verständlich. Gerade junge Nutzer werfen deshalb nur selten einen Blick hinein und haben kaum eine Chance, die komplexen Inhalte zu verstehen. „Handysektor“ stellt die wichtigsten Aspekte der Nutzungsbedingungen populärer Apps im neuen Material „Nutzungsbedingungen kurzgefasst“ vor.
  • Adventistische Gesundheitsorganisation will mehr Einfluss auf Gesundheitspolitik der US-Regierung nehmen

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 31.01.2019 | International
    Nur wenige Schritte vom US-Kapitol entfernt, hat die «Adventist Health Policy Association» (AHPA), eine Vereinigung von fünf adventistischen Gesundheitssystemen in den USA, darunter die «Loma Linda University Health» (LLUH), ein Büro in Washington, D.C. eröffnet. Die AHPA will damit einen grösseren Einfluss auf die Gesundheitspolitik der US-Regierung nehmen.
  • Jamaika: Adventistische Universität erhält institutionelle Akkreditierung

    Miami, Florida/USA | 30.01.2019 | International
    Die adventistische Northern Caribbean University (NCU) in Mandeville/Jamaika wurde vom University Council of Jamaica, der zuständigen Akkreditierungsbehörde, als Institution akkreditiert. Der neue Status tritt ab 17. Februar 2019 in Kraft und gilt für einen Zeitraum von sieben Jahren. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) berichtete, ist die NCU eine von lediglich drei Hochschulen in Jamaica mit diesem Status.
  • Schweiz: Religionslosigkeit, «andere christliche» sowie «islamische» Glaubensgemeinschaften wachsen

    Neuenburg/Schweiz | 30.01.2019 | Schweiz
    Die Religionslosigkeit der ständigen Wohnbevölkerung ab 15 Jahren in der Schweiz nimmt laut einer Veröffentlichung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom 29. Januar massiv zu. Der Anteil der Wohnbevölkerung, die sich als religionslos bezeichnet, nahm von knapp vier Prozent im Jahr 1980 auf 26 Prozent im 2017 zu.
  • Pakistan: Endgültiger Freispruch für Asia Bibi

    Islamabad/Pakistan | 29.01.2019 | Religionsfreiheit
    Das Oberste Gericht in Pakistan hat am 29. Januar den Freispruch der Katholikin Asia Bibi von der Todesstrafe wegen angeblicher Gotteslästerung bestätigt, wie das katholische Hilfswerk «Kirche in Not» (KIN) berichtete. Die pakistanische Christin wurde 2010 wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und am 31. Oktober 2018 freigesprochen. Auf der Grundlage einer vom Gesetzgeber eingeräumten Möglichkeit legte die Anklage Berufung ein und beantragte die Bestätigung der Todesstrafe, so Fides News, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke.
  • Glückskette: Schwerpunkt 2018 auf der Kinderhilfe

    Zürich/Schweiz | 29.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    «Im vergangenen Jahr hat die Glückskette hunderttausende Kinder und Jugendliche im In- und Ausland unterstützt», heisst es in der Medienmitteilung der Glückskette, die eine erste Bilanz für das 2018 zieht. Mit verschiedenen Aktionen, wie «Jeder Rappen zählt», habe die Stiftung zum ersten Mal auch für Kinder in der Schweiz, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind, Spendengelder gesammelt. 2018 erhielt die Glückskette insgesamt 32,2 Millionen Franken Spenden und engagierte sich in 39 Ländern.
  • 3.000 Weihnachtspakete von ADRA Schweiz in Moldawien verteilt

    Zürich/Schweiz | 29.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat per Eisenbahn über 3.000 Weihnachtspakete nach Moldawien transportiert. Die Pakete der Aktion «Kinder helfen Kindern» wurden in der Schweiz von Eltern mit ihren Kindern, ADRA-Ortsgruppen und adventistischen Kirchgemeinden gepackt. Die Verteilung übernahm das Partnerhilfswerk ADRA Moldawien.
  • «Christen machen nur noch zwei Prozent der syrischen Bevölkerung aus»

    Budapest/Ungarn | 29.01.2019 | International
    Laut Fides News, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, hat Kardinal Mario Zenari, Apostolischer Nuntius in Syrien, anlässlich seines kürzlichen Besuchs in Ungarn gesagt, dass der christliche Anteil in der syrischen Bevölkerung auf rund zwei Prozent gefallen sei. Dies habe die Ungarische Botschaft beim Heiligen Stuhl in einem Blogeintrag über Zenaris Besuch in Budapest geschrieben.
  • Wechsel im Referat Kriegsdienstverweigerung und Frieden der Adventisten in Deutschland

    Hamburg/Deutschland | 28.01.2019 | International
    Dr. Horst Sebastian (47) ist neuer Leiter des Referats Kriegsdienstverweigerung und Frieden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Pastor Holger Teubert an, der seit den 1980er Jahren Kriegsdienstverweigerer beraten hat.
  • Lutherbibel 2017 weiterhin ein Bestseller

    Stuttgart/Deutschland | 28.01.2019 | Bibel
    Seit Erscheinen der revidierten Ausgabe im Oktober 2016 hat die Deutsche Bibelgesellschaft die von ihr herausgegebene „Lutherbibel 2017“ mehr als 670.000 mal verkauft, 173.000 davon im Jahr 2018. Der Klassiker unter den deutschen Bibelübersetzungen bleibe damit ein Bestseller. Insgesamt verbreitete die Bibelgesellschaft im vergangenen Jahr 255.000 deutsch- und fremdsprachige Bibeln.
  • Türkei: Adventisten bekommen Recht beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    Strassburg/Frankreich | 21.01.2019 | Religion + Staat
    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellt in einem Urteil (Altınkaynak und andere vs. Türkei - Nr. 12541/06) eine Verletzung der Menschenrechte seitens der Türkei gegenüber sechs türkischen Siebenten-Tags-Adventisten fest. Das am 15. Januar publizierte Urteil hält fest, dass Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention, die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, im beurteilten Fall verletzt worden sei.
  • Tsunami in Indonesien: Glückskette unterstützt ADRA mit 350.000 Franken

    Zürich/Schweiz | 25.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 22. Dezember traf ein Tsunami mit einer Wellenhöhe von drei Metern die Küstenstädte an der Sunda-Strasse in Indonesien und fegte Menschen, Häuser und Infrastruktureinrichtungen weg. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Indonesien koordinierte ihre Nothilfe mit Regierungsstellen und verteilte mehrere Tausend Shelter-Kits, die auch Planen und Werkzeuge enthielten. Der Projektbeitrag von rund 350.000 Franken der Glückskette ermöglicht ADRA Schweiz gemeinsam mit ADRA Indonesien ausgewählte Dorfbewohner mit Bargeld zu unterstützen. Um Doppelspurigkeiten zu vermeiden, ist ADRA Indonesien in den ausgesuchten Dörfern in den am schwersten betroffenen Regionen die einzige Hilfsorganisation.
  • Jamaika: Adventisten unterstützen Förderprogramme der Regierung

    Miami, Florida/USA | 25.01.2019 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Jamaika hat sich Anfang Januar verpflichtet, zwei Initiativen der Regierung im Bereich der Gesundheitsförderung zu unterstützen. Im Rahmen der Initiative „Adopt-a-Clinic“ sollen 100 staatliche Ambulatorien auf Jamaika unterstützt werden. Beim Projekt „Jamaica Moves“, welches Bewegung, gesunde Ernährung und einen gesunden Lebensstil in den Vordergrund stellt, soll es ebenfalls eine Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium geben. Dies berichtete die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika.
  • Jemen: Fast 16 Millionen Menschen leiden Hunger

    Weiterstadt/Deutschland | 23.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit vier Jahren herrscht im Jemen Bürgerkrieg. Es fehlt an sauberem Trinkwasser, Nahrung, Medikamenten und medizinischer Versorgung. Fast 16 Millionen Jemeniten leiden Hunger.
  • Fidschi: Adventisten bekämpfen mit Regierung Diabetes

    Wahroonga, NSW/Australien | 21.01.2019 | International
    Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben sich Ende 2018 mit Beratern für nicht übertragbare Krankheiten der Regierung der Republik Fidschi (Südpazifik) getroffen. Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, wurde die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Lebensstilerkrankungen im Pazifik-Raum diskutiert.
  • Türkei: Adventisten bekommen Recht beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    Strassburg/Frankreich | 21.01.2019 | Religionsfreiheit
    Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) stellt in einem Urteil (Altınkaynak und andere vs. Türkei - Nr. 12541/06) eine Verletzung der Menschenrechte seitens der Türkei gegenüber sechs türkischen Siebenten-Tags-Adventisten fest. Das am 15. Januar publizierte Urteil hält fest, dass Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention, die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit, im beurteilten Fall verletzt worden sei.
  • USA: Umfirmierung bei adventistischem Gesundheitsnetzwerk abgeschlossen

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.01.2019 | International
    Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review Anfang Januar mitteilte, hat Adventist Health System, eines der grössten religiösen Gesundheitsnetzwerke in den USA, seinen Umfirmierungsprozess abgeschlossen. Das Netzwerk, welches bisher 30 verschiedene Marken umfasste, tritt ab diesem Jahr einheitlich als AdventHealth auf.
  • Religiöser Missbrauch - «Glaube mit Risiken und Nebenwirkungen»

    Basel/Schweiz | 18.01.2019 | Schweiz
    Am 17. Januar referierte Daniel Zwiker, eidg. anerk. Psychotherapeut und Theologe, im Adventhaus Basel zum Thema «Glaube mit Risiken und Nebenwirkungen» - Vom religiösen Missbrauch im frommen Gewand. Die Veranstaltung wurde von der Ortsgruppe Basel des Vereins Liga Leben und Gesundheit LLG im Rahmen ihrer Vortrags- und Seminartätigkeit organisiert. Der Verein wurde 1954 von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet und hat die ganzheitliche Gesundheitsförderung zum Ziel.
  • „Weltverfolgungsindex 2019“ - Alarmierende Zunahme der Christenverfolgung in China und Indien

    Romanel/Schweiz und Kelkheim/Deutschland | 16.01.2019 | Religionsfreiheit
    Das christliche Hilfswerk Open Doors hat den „Weltverfolgungsindex 2019“ veröffentlicht. Von China bis zum südlich der Sahara gelegenen Teil des afrikanischen Kontinents hätten gewaltsame Übergriffe auf Christen und Kirchen erheblich zugenommen. Doch die dokumentierten Morde an 4.136 Christen gegenüber 2.782 im Vorjahr beschrieben nur zum Teil das Ausmass der Verfolgung. Christen würden in immer mehr Ländern Ausgrenzung erfahren, so Open Doors.
  • Danzig: Adventisten solidarisch in Trauer über Ermordung des Bürgermeisters

    Warschau/Polen | 15.01.2019 | International
    Am Abend des 13. Januar wurde Danzigs Oberbürgermeister, Pawel Adamowicz, bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung auf offener Bühne von einem 27-jährigen Mann mit einem Messer attackiert. Die Verletzungen waren so schwer, dass Pawel Adamowicz ihnen am nächsten Tag erlag. Das Verbrechen habe nicht nur Danzig erschüttert, sondern auch die ganze Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Polen, schrieb Pastor Marek Rakowski, Exekutivsekretär der polnischen Kirchenleitung, in einer Erklärung.
  • Referendum «Nein zu Zensurgesetz!» startet Unterschriftensammlung

    Thun/Schweiz | 15.01.2019 | Schweiz
    In der Wintersession 2018 hat eine Mehrheit von National- und Ständerat beschlossen, die Rassismus-Strafnorm um den Begriff der «sexuellen Orientierung» zu erweitern (Art. 261bis StGB). Am 5. Januar hat die Eidgenössisch-Demokratische Union EDU an ihrer Delegiertenversammlung in Olten beschlossen, das Referendum gegen die Ausdehnung der Rassismus-Strafnorm auf «sexuelle Orientierung» zu ergreifen, da dieses «Zensurgesetz» ein «fundamentaler Angriff auf die Meinungsäusserungsfreiheit» darstelle. Inzwischen hat sich ein überparteiliches Komitee gebildet, welches das Referendum gegen dieses «Zensurgesetz» ergriffen hat. Die Frist zur Sammlung der nötigen 50.000 beglaubigten Unterschriften dauert bis Ende März 2019.
  • Brasilien: Zwei Camporees für total 100.000 Pfadfinder gestartet

    Brasilia/Brasilien | 15.01.2019 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika (South American Division SAD) hat am 8. Januar den ersten von zwei Teilen eines internationalen Pfadfinder-Camporees in Barretos, im Bundestaat São Paulo, 420 Kilometer nordwestlich von Sao Paulo, Brasilien, eröffnet. An beiden Camporees, von denen das erste vom 8. bis 13. Januar stattgefunden hat und das zweite vom 15. bis 20. Januar dauern wird, nehmen im «Parque do Peão» je 50.000 adventistische Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus acht südamerikanischen Ländern teil und übernachten in Zelten.
  • Herrnhuter Brüdergemeine gegen Rechtspopulismus

    Herrnhut/Deutschland | 14.01.2019 | International
    Die Direktion der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine hat eine Erklärung zum Rechtspopulismus veröffentlicht. Darin heisst es, dass sich die Brüdergemeine in der Vergangenheit politischer Äusserungen enthalten habe. Da jedoch heute grundlegende Werte in Europa auf dem Spiel stünden, „können wir als Leitung der Evangelischen Brüder-Unität nicht schweigen“.
  • „Vergib uns unsere Schuld“ - TV-Gottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 13.01.2019 | Medien
    Der TV-Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland zum Jahresbeginn stand unter dem Motto: „Vergib uns unsere Schuld“. Der Gottesdienst wurde am Samstag, 12. Januar auf dem Hope Channel ausgestrahlt. Etwa 240 der 589 örtlichen Kirchengemeinden in Deutschland waren laut Angaben des Planungskalenders zugeschaltet. Der Präsident der Freikirche in Deutschland, Pastor Werner Dullinger, thematisierte in seiner Ansprache das Jahresmotto – eine Bitte aus dem „Vaterunser“.
  • Venezuelas Bischöfe stellen sich gegen Präsident Maduro

    Luzern/Schweiz | 13.01.2019 | International
    Die Venezolanische Bischofskonferenz hat zu Beginn der zweiten Amtszeit von Nicolás Maduro schwere Kritik am umstrittenen Präsidenten geübt. Seine erneute Präsidentschaft sei illegitim. „Sie öffnet der Nichtanerkennung der Regierung Tür und Tor, weil sie einer demokratischen Grundlage (…) entbehrt“, schreiben die Bischöfe in einer gemeinsamen Erklärung, die dem Hilfswerk Kirche in Not (KIN) vorliegt.
  • Schweizerische Bibelgesellschaft stellt Übersetzung der Evangelien „Byzantinischer Text Deutsch“ vor

    Biel/Schweiz | 11.01.2019 | Bibel
    Am 9. Januar hat die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) in der russisch-orthodoxen Auferstehungskirche in Zürich der Öffentlichkeit die deutsche Übersetzung der Evangelien nach der byzantinischen Texttradition „Byzantinischer Text Deutsch“ (BTD) vorgestellt.
  • Brasilien: Adventistische und jüdische Schüler müssen am Sabbat nicht zum Unterricht

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.01.2019 | Religionsfreiheit
    Am 3. Januar unterzeichnete Brasiliens neuer Präsident Jair Bolsonaro ein Gesetz, das Schülern und Studenten erlaubt, aus Gewissengründen an religiösen Feiertagen weder am Unterricht noch an Prüfungen teilzunehmen. Prüfungen können an einem anderen Datum absolviert werden. Dies berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) und die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA). Der Abteilungsleiter für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der adventistischen Kirchenleitung in Südamerika, Helio Carnassale, nannte dieses Ereignis einen grossen Sieg für die Religionsfreiheit.
  • ADRA-Netzwerk: Gemeinsam für Menschen in Not

    Weiterstadt/Deutschland | 11.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Damit die Projekte der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland Menschen wieder hoffen lassen können, brauche es ein starkes Netzwerk, kompetente Partner und unzählige Engagierte. „Gemeinschaftlich kommen wir weiter und die Hilfe dorthin, wo es dringend nötig ist“ betonte ADRA-Mitarbeiterin Claudia Linke.
  • Russland: Adventisten trauern um Opfer der Gasexplosion in Magnitogorsk

    Moskau/Russland | 10.01.2019 | International
    Pastor Mikhail Kaminsky, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland und weiterer GUS-Staaten (Euro-Asia Division), hat am 10. Januar im Namen der Kirche die Trauer der Adventisten über die tragischen Ereignisse vom 31. Dezember in Magnitogorsk zum Ausdruck gebracht. Bei einer Explosion stürzte ein Mehrfamilienhaus in Magnitogorsk, Oblast Tscheljabinsk, 1.700 Kilometer östlich von Moskau, ein. Laut Kaminsky wurde inzwischen der Tod von 31 Personen bestätigt, zehn seien noch als vermisst gemeldet.
  • ADRA gibt 50.000 US-Dollar für Evakuierte der Waldbrände in Kalifornien

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International (USA) übergibt dem Adventistischen Sozialdienst (Adventist Community Services ACS) 50.000 US-Dollar (49.000 Franken) um den Überlebenden der verheerenden Waldbrände im November 2018 im kalifornischen Butte County zu helfen. Laut ACS sollen damit vorwiegend Küchenutensilien für 1.000 Familien gekauft werden, die in Notunterkünften der Regierung leben.
  • 500 Jahre Täuferbewegung (1525-2025)

    | 10.01.2019 | International
    2025 jährt sich die erste täuferische Glaubenstaufe von 1525 in Zürich zum 500. Mal. Aus diesem Anlass bereitet unter dem Motto „… die Reformation geht weiter“ eine Arbeitsgruppe, zu der Vertreter der Mennoniten, der Baptisten und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) gehören, fünf Themenjahre vor. Der Beginn ist 2020 mit dem Thema „gewagt! mündig leben“.
  • Kuba: Adventgemeinde stellt Nachbarn gereinigtes Wasser zur Verfügung

    Roseville, Kalifornien/USA | 08.01.2019 | International
    Nach der Einweihung des neuen Kirchengebäudes der Siebenten-Tags-Adventisten in Cárdenas, Provinz Matanzas auf Kuba, im Jahr 2017, habe die örtliche Kirchgemeinde verschiedene Angebote für die Nachbarschaft gemacht und stelle dieser seit Neuem gereinigtes Wasser kostenlos zur Verfügung. Dies berichtet die private adventistische Organisation in den USA «Maranatha Volunteers International», die das Kirchengebäude mit 500 Plätzen finanziert und verwirklicht hat. Cárdenas liegt an der Nordküste von Kuba, rund 150 Kilometer östlich von Havanna.
  • Imam der Al Azhar-Universität nimmt an Einweihung der neuen Kathedrale in Kairo teil

    Kairo/Ägypten | 07.01.2019 | International
    Laut dem vatikanischen Pressedienstes Fides nahm am 6. Januar eine von Grossimam Ahmed al Tayyb angeführte Delegation der sunnitischen Al-Azhar Universität zusammen mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al Sisi, dem palästinensische Präsident Mahmud Abbas und dem Anführer der Arabischen Liga, Ahmed Aboul Gheitan an der Einweihung der neuen koptischen Kathedrale und der kürzlich fertiggestellten Grossen Moschee im neuen Verwaltungsviertel in Kairo teil.
  • Wieder zwei Adventisten im neuen US-Kongress

    Milton Freewater, Oregon/USA | 07.01.2019 | International
    Zum 116. Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika, der sich am 3. Januar konstituiert hat, gehören auch wieder zwei Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Wie der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today (AT) berichtet, sind beide Abgeordneten im November 2018 wiedergewählt worden und Mitglieder der Demokratischen Partei.
  • ADRA leistet den Betroffenen des Tsunamis in Indonesien Nothilfe

    Silang, Cavite/Philippinen | 07.01.2019 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 22. Dezember traf ein Tsunami mit einer Wellenhöhe von drei Metern die Küstenstädte an der Sunda-Strasse in Indonesien und fegte Menschen, Häuser und Infrastruktureinrichtungen weg. Am 3. Januar berichtete die Kommunikationsabteilung der Adventisten im Südasiatischen Raum (Southern Asia-Pacific Division, SSD), dass dabei 426 Menschen getötet und 7.202 verletzt wurden sowie 40.386 evakuiert werden mussten. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Indonesien entsandte unverzüglich Notfallteams und koordinierte ihre Nothilfe mit Regierungsstellen.
  • Orthodoxe Kirche in der Ukraine erhält Selbständigkeits-Dekret am 6. Januar

    | 03.01.2019 | Orthodoxie
    Laut CBS KULTUR INFO, Basel, wird die Prozedur zur Proklamation der Autokephalie (Selbständigkeit) der neugegründeten «orthodoxen Kirche in der Ukraine» am 5. Januar im konstantinopolitanischen Phanar, Leitung des Patriarchats, im Stadtteil Fatih von Istanbul beginnen und am 6. Januar abgeschlossen.
  • Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten wieder auf Pazifikinsel Nikunau präsent

    Wahroonga, NSW/Australien | 03.01.2019 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, existiert auf der Pazifikinsel Nikunau wieder ein Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten. Nikunau ist eines von 16 Atollen der Gilbertinseln im Pazifischen Ozean, die zum Inselstaat Kiribati gehören.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz