APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2023

  • Buchrezension: „Die Wahrheit (n)irgendwo da draussen. Was der neue Ufo-Hype über uns Menschen verrät“

    Ostfildern/Deutschland | 29.12.2023 | Buchrezensionen
    Christian Alt, Christian Schiffer: „Die Wahrheit (n)irgendwo da draussen. Was der neue Ufo-Hype über uns Menschen verrät“, Goldmann Verlag, München; 2023, 240 Seiten, Paperback: 18,00 €, 18,90 CHF, Kindle: 11,99 €, ISBN-10: 3442317010, ISBN-13: ‎ 978-3442317011
  • ADRA Ukraine verteilt humanitäre Hilfs- und Lebensmittelpakete, Trinkwasser und Stromgeneratoren

    Kiew/Ukraine | 28.12.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine unterstützt die Bevölkerung in der Südukraine mit Trinkwasser, in der Region von Charkiw und Kiew mit Hygienesets, Überwinterungs- und Bettzeugpaketen sowie die Poliklinik in Charkiw mit zwei Stromgeneratoren. Weitere Projekte von ADRA Ukraine: Zahnbehandlung für Kinder, Unterhaltungsprogramm für Kinder mit Autismus, Rechtsberatung durch einen Anwalt für Binnenvertriebene und Evakuierungstransporte aus Odessa an die Grenze zu Moldawien.
  • Doppelrezension: „Grosse Erwartungen – Auf den Spuren des europäischen Traums“ und „Europa, wo bist du? Unterwegs in einem aufgewühlten Kontinent“

    Ostfildern/Deutschland | 27.12.2023 | Buchrezensionen
    Geert Mak: Grosse Erwartungen – Auf den Spuren des europäischen Traums, Siedler Verlag, München; 2020, 640 Seiten, Gebundene Ausgabe: 38,00 €, 49,90 CHF, Kindle: 16,99 €, ISBN-10: 3827501377, ISBN-13: ‎ 978-3827501370
  • Glückskette sammelte am nationalen Solidaritätstag für Bildung - ADRA fördert das Bildungswesen in Somalia

    Genf/Schweiz und Weiterstadt/Deutschland | 22.12.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Schweizer Spenden sammelnde Organisation «Glückskette» hat am 21. Dezember einen nationalen Solidaritätstag unter dem Thema «Bildung für alle» durchgeführt und dabei rund 4,5 Millionen Franken gesammelt. Demnach ist weltweit eines von fünf Kindern im schulpflichtigen Alter von Bildung ausgeschlossen, das sind global fast 250 Millionen Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren. Sie seien einem erhöhten Risiko von Armut und sozialer Ausgrenzung ausgesetzt, so die Glückskette. Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ist seit Jahren im somalischen Bildungswesen aktiv, baut Schulen und entwickelt Rahmenlehrpläne. Anlässlich der Advent- und Weihnachtszeit lädt ADRA Deutschland dazu ein, sich mit einer Geschenkspende an den Aktivitäten zu beteiligen.
  • Stellungnahme der Herrnhuter Brüdergemeine zur Situation in Israel und Palästina

    Herrnhut, Sachsen/Deutschland | 21.12.2023 | International
    Die Direktion der Evangelischen Brüder-Unität (Herrnhuter Brüdergemeine) hat eine Stellungnahme zur Situation in Israel und Palästina veröffentlicht. Die Freikirche möchte sich im Konflikt zwischen Israel und Palästina nicht auf eine Seite stellen. „Denn wir sind an der Seite derjenigen, die leiden, die unsere Gebete und unser Mitgefühl besonders brauchen. Wir wenden uns gegen Terror, Gewalt und Ausgrenzung. Aber es kann nicht unsere Aufgabe sein, im Nahostkonflikt politische Positionen zu vertreten“, heisst es in der Erklärung „Zur Situation in Israel und Palästina“.
  • Bibel TV verbreitet jetzt auch Hope TV und EWTN.TV auf seiner Plattform

    Hamburg/Deutschland | 20.12.2023 | Medien
    Bibel TV hat am 15.12.2023 die Programme der christlichen Medienanbieter Hope TV und EWTN.TV auf seine digitale Verbreitungs-Plattform übernommen. Damit „realisiere das christliche Medienhaus den nächsten Schritt auf seinem Weg zu einer medien- und anbieterübergreifenden Plattform für christliche Programme und Services“, so das christliche Medienhaus in einer Pressemitteilung.
  • Die Schweizer Bischofkonferenz und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz nehmen Stellung zum römischen Dokument „Fiducia supplicans“

    Bonn/Deutschland und Freiburg/Schweiz | 19.12.2023 | International
    Der Vatikan hat am 18. Dezember das Dokument „Fiducia supplicans über die pastorale Sinngebung von Segnungen“ vom Dikasterium für die Glaubenslehre, als oberste Glaubensbehörde der römisch-katholischen Kirche, veröffentlicht. Dazu haben die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) sowie der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing (Limburg), Stellung genommen.
  • Baptisten und Lutheraner in Deutschland auf dem Weg zur Kirchengemeinschaft

    Hannover/Deutschland | 19.12.2023 | International
    Sechsjährige Lehrgespräche zwischen Vertretern der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und dem Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland – Baptisten und Brüdergemeinden (BEFG) in den Jahren 2017–2023 münden im Konsens, dass die unterschiedlichen Tauftraditionen nicht länger kirchentrennend sein müssen.
  • Adventisten in Südamerika beschliessen Richtlinien für den Einsatz künstlicher Intelligenz

    Brasilia/Brasilien | 18.12.2023 | Medien
    Der Exekutivausschuss der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika hat auf seiner Jahresabschlusssitzung in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia über ethische Fragen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI) diskutiert und Richtlinien für ihren Einsatz beschlossen. Diese Richtlinien befassen sich mit der ethisch verantwortlichen Nutzung von künstlicher Intelligenz auf allen Ebenen der adventistischen Organisation, wie der Pressedienst der Adventisten in Südamerika mitteilte.
  • Globales Flüchtlingsforum 2023: ADRA engagiert sich für die Verbesserung der Situation von Geflüchteten

    Genf/Schweiz | 15.12.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) nahm am Globalen Flüchtlingsforum 2023 (GRF) in Genf teil, das vom 13. bis 15. November dauerte. Das Forum, das alle vier Jahre die Mitgliedstaaten des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) und relevante Akteure zusammenbringt, ist der wichtigste internationale Mechanismus zur Umsetzung des Globalen Pakts für Flüchtlinge, der 2019 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
  • EKD-Friedensbeauftragter: Kriegsdienstverweigerung ein Menschenrecht

    Bonn/Deutschland | 14.12.2023 | Menschenrechte
    Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer (Magdeburg), hat zum Internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember) erneut den Schutz von Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren aus Russland, Belarus und der Ukraine betont und gefordert, dass ihnen in Deutschland und der EU Asyl gewährt wird.
  • Eric Nussbaumer, höchster Schweizer, ist Methodist

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 12.12.2023 | Schweiz
    Zum Auftakt der Wintersession der Eidgenössischen Räte wurde am 4. Dezember in Bern der SP-Politiker und Methodist Eric Nussbaumer zum Präsidenten des Nationalrats gewählt. Er wurde mit 180 von 192 gültigen Stimmen zum neuen Präsidenten des Nationalrats gewählt und ist damit für ein Jahr höchster Schweizer. Er versuche seine christliche Überzeugung in der Politik glaubwürdig zu praktizieren, heisst es im «dienstags Mail». Die Leute in seiner Umgebung wüssten, dass er sich zum christlichen Glauben bekenne. Einige würden darüber lächeln, andere führten mit ihm auch ernsthafte Diskussionen.
  • 75 Jahre „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ − ADRA betont das Recht auf Nahrung

    Weiterstadt/Deutschland | 12.12.2023 | Menschenrechte
    Anlässlich des 75. Jahrestages der Verabschiedung der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ rief die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. zum entschlossenen Handeln gegen den Hunger auf. Derzeit leiden weltweit etwa 735 Millionen Menschen an Unterernährung. Die Klimakrise verschärft das Problem. Auf der Weltklimakonferenz in Dubai setzte sich ADRA für das Menschenrecht auf Nahrung ein und diskutierte unter anderem mit Claudia Müller, Parlamentarische Staatssekretärin für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland.
  • Adventistische Kirchenpräsidenten veröffentlichen Stellungnahme zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 10.12.2023 | Menschenrechte
    Anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die am 10. Dezember 1948 verabschiedet wurde, haben die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland eine Erklärung veröffentlicht, in der sie die Bedeutung der Religionsfreiheit hervorheben. Auch die Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. äusserte sich zum Jahrestag der UN-Menschenrechtserklärung.
  • Zwei neue Alttestamentler an der adventistischen Hochschule in Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 08.12.2023 | International
    Zum Herbstsemester des neuen Studienjahres 2023/24 haben zwei Alttestamentler ihre Lehr- und Forschungstätigkeit an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) aufgenommen. Martin Klingbeil, D.Litt., wurde als Professor für Altes Testament berufen. Er war bis zu seinem Wechsel nach Friedensau als Professor für Altes Testament und Altorientalistik an der Southern Adventist University (USA) tätig. In Friedensau unterrichtet er Altes Testament, biblisches Hebräisch und Archäologie. Ebenfalls seit Beginn des neuen Studienjahres 2023/24 lehrt Goran Živković, Ph.D., als neuer Dozent für Altes Testament an der ThHF.
  • Adventistische Andrews University unter den besten Hochschulen in den USA

    Berrien Springs, Michigan/USA | 07.12.2023 | International
    In der Rangliste „2024 U.S. News Best Colleges“ des amerikanischen Nachrichtenmagazins U.S. News & World Report wurde die Andrews University erneut als die nationale Universität mit der grössten ethnischen Vielfalt eingestuft, gleichauf mit der University of San Francisco. Vor einem Jahrzehnt rangierte die Andrews Universität auf Platz 13 in der gleichen Kategorie. Auch in anderen Rankings schnitt diese renommierte adventistische Hochschule gut ab, berichteten adventistische Kirchenmedien in den USA.
  • Magazin für ganzheitliche Gesundheit neu auch am Kiosk erhältlich

    Krattigen/Schweiz | 06.12.2023 | Medien
    «Leben & Gesundheit», ein Magazin zu ganzheitlicher Gesundheit, das vom Advent-Verlag Schweiz seit 1929 herausgegeben wird, soll neben den knapp 10.000 Abonnenten und Abonnentinnen nun auch der breiten Bevölkerung im Strassenverkauf zugänglich gemacht werden.
  • ADRA liefert Hilfe für die Überlebenden der Erdbeben in Nepal

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.12.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) hat ihren Nationalen Notfallplan (NEMP) aufgestockt, um den Überlebenden der zahlreichen starken Erdbeben, die das Land seit dem 3. Oktober erschüttert haben, zu helfen.
  • Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) drückt Solidarität mit jüdischen Menschen aus

    Wuppertal/Deutschland | 04.12.2023 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung vom 28. bis 29. November eine Stellungnahme verabschiedet, die ihre Solidarität mit jüdischen Menschen ausdrückt.
  • Hope TV baut Programmangebot deutlich aus

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 03.12.2023 | Medien
    Der christliche Fernsehsender Hope TV erweitert ab Dezember sein Programmangebot. Neben einer Reihe neuer wöchentlicher Formate wird es auch mehr aktuelle Sendungen zu regelmässigen Sendezeiten geben.
  • ADRA Schweiz hat 4.068 Pakete für moldawische Kinder verschickt

    Aarau/Schweiz | 01.12.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Hilfsorganisation ADRA Schweiz hat im Rahmen der diesjährigen Weihnachtspaket-Aktion “Pack es Päckli” 4068 Pakete per Zug nach Moldawien verschickt. Anfang Januar, anlässlich des orthodoxen Weihnachtsfests, sollen sie in Zusammenarbeit mit ADRA Moldawien an Kinder verteilt werden, die in ärmlichsten Verhältnissen leben.
  • ADRA baut Notunterkünfte in Marokko für Betroffene des Erdbebens

    Brüssel/Belgien | 30.11.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Hilfsorganisation ADRA Spanien hat mit Unterstützung von Spendern und Partnern innerhalb des weltweiten ADRA-Netzwerks den Bau von acht vorgefertigten Unterkünften in einem der Dörfer im Atlasgebirge finanziert, das in der Nähe des Epizentrums des Erdbebens liegt, das Marokko am 8. September 2023 erschütterte.
  • Adventistische Universität eröffnet erstes Museum für biblische Archäologie in Brasilien

    São Paulo/Brasilien | 29.11.2023 | Biblische Archäologie
    Das adventistische Universitätszentrum von São Paulo in Brasilien (UNASP) hat kürzlich auf dem Campus Engenheiro Coelho das Museum für biblische Archäologie (MAB) eröffnet. Es handelt sich um das erste Museum seiner Art in Südamerika. An der Veranstaltung nahmen Spender, Behördenvertreter und Gäste teil, darunter auch der Initiator des Projekts, Rodrigo Silva.
  • Weltklimakonferenz COP 28: ADRA ruft zu ganzheitlichen Klimaschutzmassnahmen auf

    Brüssel/Belgien und Weiterstadt/Deutschland | 29.11.2023 | International
    Das weltweite Netzwerk der Hilfsorganisation ADRA hat anlässlich der diesjährigen Weltklimakonferenz (COP 28), die vom 30. November bis 12. Dezember in Dubai stattfindet, eine Erklärung zu ganzheitlichen Klimaschutzmassnahmen veröffentlicht. Zudem wirkt ADRA Deutschland an zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen Ernährungssysteme und CO2-Messung mit.
  • Deutschland: Adventistische Kirchenpräsidenten veröffentlichen Stellungnahme gegen Antisemitismus

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 28.11.2023 | Menschenrechte
    In jüngster Zeit häufen sich antisemitische Vorfälle in Deutschland und anderen Ländern. Die Präsidenten der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie sich „aufs Schärfste“ davon abgrenzen.
  • „Orange The World“ und enditnow® rufen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen auf

    Bonn, Ostfildern und Hannover/Deutschland | 28.11.2023 | International
    Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt dieses Anliegen mit konkreten Aktivitäten.
  • Ukraine: Winterhilfe von ADRA für Kinder und Erwachsene

    Brüssel/Belgien | 27.11.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut Hanna Bakonkovska, Programmverantwortliche der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine, führt die Hilfsorganisation derzeit mehrere Projekte zur Überwinterung durch, die darauf abzielen, die am stärksten gefährdete Bevölkerung mit Hilfsgütern für den Winter zu versorgen, zum Beispiel mit Heizgeräten, Öfen, Wärmetassen, warmen Decken, Power Banks usw.
  • Erster Oecumenica Preis für die App ACROSS

    Bern/Schweiz | 24.11.2023 | Ökumene
    Das Projekt «ACROSS» der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Davos (AKiD) wurde mit dem Oecumenica Preis 2023 ausgezeichnet. Der Oecumenica Preis wurde von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) ins Leben gerufen und anlässlich der Herbst-Plenarversammlung der AGCK Schweiz am 22. November in Zug zum ersten Mal verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Franken dotiert, schreibt die AGCK.CH in einer Medienmitteilung.
  • Adventistische Hochschule in Deutschland mit neuem Senat

    Friedensau/Deutschland | 23.11.2023 | International
    Die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg/Deutschland hat im Frühjahr 2023 seine Grundordnung novelliert und mehr dem neuen Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt angepasst. Dadurch änderte sich die Zusammensetzung einiger Gremien, wie zum Beispiel des Rektorats und des Kuratoriums. Eine Neuerung betrifft das „Herzstück“ der akademischen Selbstverwaltung, den Senat. Waren bisher alle hauptamtlich Lehrenden dort vertreten, werden zukünftig je drei Vertreter der Fachbereiche und ein Vertreter des wissenschaftsunterstützenden Personals gewählt, um die Fragen zu Forschung und Lehre, der Hochschulentwicklung, der Organisation des Studiums und der Ausstattung der Hochschule effektiv zu beraten und zu entscheiden.
  • Freikirchen in der Schweiz setzen sich für gewaltfreie Erziehung ein

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 23.11.2023 | Freikirchen
    Aufgrund einer Motion will der Bundesrat den Grundsatz der gewaltfreien Erziehung explizit im Zivilgesetzbuch (ZGB) verankern. Damit greife der Staat lenkend in die Kindererziehung ein, schreibt der Dachverband Freikirchen.ch in einer Medienmitteilung. Er begrüsst im Rahmen der Vernehmlassung «Gewaltfreie Erziehung» das Vorgehen des Bundesrates und verlangt einen Ausbau der kantonalen Beratungsstellen. Die vom Dachverband vertretenen Freikirchen nehmen schon seit längerer Zeit in Bezug auf Gewalt in der Erziehung eine klar ablehnende Haltung ein.
  • Gewaltfreiheit als non-konforme Lebenshaltung auf dem Prüfstand

    Hamburg/Deutschland | 22.11.2023 | International
    Vom 3. bis 5. November fand an der Universität Hamburg eine Fachtagung statt, die sich mit dem Thema „Das christliche Friedenszeugnis“ auseinandersetzte. Unter dem Motto „Gewaltfreiheit als non-konforme Lebenshaltung – auf dem Prüfstand!“ wurde die Tagung von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg, der Gesellschaft für freikirchliche Theologie und Publizistik, dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte und dem Mennonitischen Geschichtsverein organisiert. Insgesamt wurden vier Themenfelder beleuchtet, die Einblicke in das christliche Friedenszeugnis und seine Auswirkungen auf Gesellschaft und Kirchen boten.
  • Adventistischer Pastor in Deutschland setzt sich für Verständigung zwischen Russen und Ukrainern ein

    Coburg und Bamberg/Deutschland | 21.11.2023 | International
    Zwei Coburger Zeitungen berichteten am 10. November über den örtlichen adventistischen Pastor Yurii Zakhvataiev wegen seines Engagements für die Verständigung zwischen Russen und Ukrainern. Anlass war das interreligiöse Friedensgebet am 12. November in der Coburger Moritzkirche, das von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und dem Bündnis „Coburg ist bunt“ ausgerichtet wurde. Die adventistische Kirchengemeinde in Coburg nahm als Gast am Friedensgebet teil.
  • Annette Kurschus als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschlands zurückgetreten

    Hannover/Deutschland | 20.11.2023 | International
    Annette Kurschus ist am 20. November in Bielefeld mit sofortiger Wirkung vom Amt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zurückgetreten und scheidet aus dem Rat der EKD aus. Die stellvertretende Ratsvorsitzende Bischöfin Kirsten Fehrs übernimmt ab sofort kommissarisch das Amt des EKD-Ratsvorsitzes, heisst es in einer EKD-Medienmitteilung.
  • Symposium der Adventisten in Deutschland über LGBTQ+ und adventistische Kirchgemeinden

    Kassel/Deutschland | 20.11.2023 | International
    Vom 17. bis 19. November veranstaltete die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ein Symposium zum Thema LGBTQ+ und Adventgemeinde. Rund 360 Personen nahmen daran teil, überwiegend adventistische Geistliche, Führungskräfte aus adventistischen Einrichtungen und der Kirchenverwaltung sowie am Thema interessierte Gemeindemitglieder. Das Symposium fand im Kongress Palais in Kassel statt und bestand aus Referaten, einer strukturierten Diskussion, Workshops und geistlichen Impulsen.
  • Ökumenischer Rat der Kirchen fordert sofortigen Waffenstillstand und humanitäre Korridore

    Abuja/Nigeria und Genf/Schweiz | 16.11.2023 | International
    Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat auf seiner Tagung in Abuja, Nigeria vom 8.–14. November eine Erklärung veröffentlicht und einen sofortigen Waffenstillstand sowie die Einrichtung humanitärer Korridore in Palästina und Israel gefordert. Die Erklärung verlangt ferner «die sofortige und bedingungslose Freilassung aller Geiseln sowie ihre sichere Rückkehr».
  • Campus für Christus feiert 50-jähriges Wirken für Christus

    Zürich/Schweiz | 16.11.2023 | Schweiz
    Campus für Christus Schweiz ist eine konfessionell unabhängige Non-Profit-Organisation, die seit 1973 „mit der befreienden Botschaft von Jesus Christus auf vielfältige Art unterwegs ist, damit Menschen in allen Lebenslagen die Liebe Gottes selbst erfahren können“, heisst es in der Medienmitteilung. Am 18. November ab 13.00 Uhr wird das Jubiläumsfest in THE HALL, Dübendorf gefeiert. Eingeladen sind alle, die einen Blick in die Vergangenheit von Campus für Christus Schweiz werfen, aber auch den Blick in die Zukunft wagen wollen.
  • ADRA Ukraine verteilt in Dörferrn Lebensmittelpakete des Welternährungsprogramms

    Kiew/Ukraine | 15.11.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    150 Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes Nyzhnii Burluk, in der Gemeinde Shevchenkivska, in der Region Charkiw (Nordostukraine), erhielten am 1. November Lebensmittelpakete vom UN-Welternährungsprogramm (WFP), die ihnen durch Freiwillige von ADRA Ukraine übergeben wurden.
  • Unterdrückung indigener Völker: Nordamerikanische Adventisten beschliessen Erklärung zur „Entdeckungsdoktrin“

    Columbia, Maryland/USA | 14.11.2023 | International
    Die nordamerikanische Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Nordamerikanische Division/NAD) hat eine Erklärung zur „Entdeckungsdoktrin“ ("doctrine of discovery") veröffentlicht, die als erste offizielle Stellungnahme der Kirche zu diesem Thema gilt. Die zu Beginn der Kolonialzeit entwickelte Entdeckungsdoktrin legitimiert den Raub von Land, Ressourcen und Rechten indigener Völker durch europäische Entdecker. Die NAD-Erklärung wendet sich gegen diese Lehre und drückt Reue für den Missbrauch indigener Völker aus. Die Erklärung wurde am 31. Oktober auf der Jahresendsitzung des Exekutivausschusses der nordamerikanischen Adventisten verabschiedet, wie der Pressedienst der NAD mitteilte.
  • Dachverband Freikirchen Schweiz: Antisemitismus hat keinen Platz

    | 10.11.2023 | Freikirchen
    Der Dachverband Freikirchen in der Schweiz verurteilt Antisemitismus mit allen Vorurteilen gegen das jüdische Volk in aller Deutlichkeit. «Nie wieder» ist jetzt, heisst es in der Medienmitteilung. Den Freikirchen sei die Solidarität mit den Jüdinnen und Juden in der Schweiz und auf der ganzen Welt – speziell in Israel – ein Anliegen, zu dem hohe Achtung und Respekt gehöre, schreibt Freikirchen.ch.
  • Ukraine: Adventist zu drei Jahren Gefängnis verurteilt wegen Kriegsdienstverweigerung

    Oslo/Norwegen | 09.11.2023 | Menschenrechte
    Der 45-jährige Siebenten-Tags-Adventist Dmytro Zelinsky verbüsst eine dreijährige Haftstrafe wegen Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen in einem Gefängnis in Kolomyia, bei Ivano-Frankiwsk, in der Westukraine. Am 28. August gab das Berufungsgericht von Ternopil dem Antrag des Staatsanwalts Roman Harmatiuks zur Aufhebung des Freispruchs vom Juni statt. Der Staatsanwalt gab gegenüber Forum 18, norwegische Menschenrechtsorganisation, nicht an, warum er gegen den Freispruch Berufung eingelegt hat. Zelinsky bereitet eine Berufung beim Obersten Gerichtshof vor.
  • «Sein Zeuge sein» - Thema der Gebetswoche 2023 der Adventisten

    Zürich/Schweiz | 07.11.2023 | Schweiz
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 4. bis 11. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Sein Zeuge sein“. Die Weltkirchenleitung stellt eine Gebetslesung für die weltweit knapp 22 Millionen Adventisten und Adventistinnen zur Verfügung, die in viele Sprachen übersetzt wird.
  • Bildungssymposium: Medienkompetenz vs. Medienmündigkeit

    Münchenbuchsee/Schweiz | 07.11.2023 | Medien
    Am Bildungssymposium in Biel, vom Freitag, 17. November bis Samstag, 18. November, referieren Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer («Nicht das Hirn dem Handy anpassen»), Prof. Dr. Paula Bleckmann («Menschengemässe Medienbildung – 5 Facetten»), Brigitte Pemberger («Welche Menschenbilder transportiert informatische Bildung?») und Nicolas Matter («Theologische und anthropologische Überlegungen zu den Potenzialen und Risiken in der christlichen Bildung») über die Einflüsse, die das digitale Zeitalter auf die Entwicklung von Kindern haben kann. Es gehe um Fragen der Medienkompetenz vs. Medienmündigkeit, schreiben die Organisatoren.
  • Zeichen der Verbundenheit: Adventistischer Pastor organisiert Mahnwachen vor Synagoge in Berlin

    Berlin/Deutschland | 06.11.2023 | International
    Nach dem brutalen Angriff und den Terroranschlägen der Hamas auf Israel am 7. Oktober und israelfeindlichen Versammlungen hat der adventistische Pastor Dietmar Päschel (Berlin) zu Mahnwachen vor der Fraenkelufer-Synagoge in Berlin-Kreuzberg aufgerufen. Sie finden seit Ende Oktober jeweils am Freitagabend zum Beginn des Sabbats statt. Päschels adventistische Kirchgemeinde liegt im benachbarten Stadtteil Neukölln, unweit der Sonnenallee, an der im Oktober antisemitische Kundgebungen und Ausschreitungen stattfanden.
  • „Sag Ja zu Jesus“ – Eine Woche der Entscheidung auf Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 05.11.2023 | Medien
    Der christliche Fernsehsender Hope TV strahlt vom 7. bis 11. November die Live-Sendereihe „Sag Ja zu Jesus“ täglich um 20:15 Uhr aus. Diesjähriger Sprecher ist Pastor Manuel Füllgrabe.
  • Büros der Bibelgesellschaften in Gaza und Tel Aviv beschädigt

    Swindon/England | 03.11.2023 | International
    Das Büro der Bibelgesellschaft in Gaza wurde durch einen Luftangriff beschädigt, während in Tel Aviv eine Rakete 100 Meter vom Geschäft der Bibelgesellschaft entfernt einschlug und ebenfalls erheblichen Schaden anrichtete. Das berichtet die Britische Bibelgesellschaft auf ihrer Webseite.
  • 74. humanitärer Hilfskonvoi von ADRA Rumänien für die Ukraine

    Bukarest/Rumänien | 02.11.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Rahmen des Projekts "Hoffnung für die Ukraine" organisierte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien zwischen dem 29. und 30. Oktober 2023 den 74. Hilfskonvoi in die Ukraine. Der humanitäre Transport beförderte mit 15 Fahrzeugen 32 Tonnen Lebensmittel und Non-Food-Produkte, Kleidung, Schuhe und Bücher im Wert von über 55.750 Euro / 53.500 Franken. Die Spenden wurden in den vom Krieg betroffenen ukrainischen Regionen verteilt, berichtet ADRA Rumänien.
  • Alarmierendes Ausmass der Christenverfolgung

    Zürich/Schweiz | 01.11.2023 | Religionsfreiheit
    Laut der Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit (AGR) der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA-RES werden in Eritrea Christinnen und Christen aufgrund ihres Glaubens unter widerlichen Umständen gefangen gehalten und erhalten kaum zu essen. Indien und Mosambik seien zwei weitere Länder, in denen die Christenverfolgung sich zunehmend verschärfe. Am diesjährigen Sonntag der verfolgten Kirche vom 12. und 19. November, der von der Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit organisiert wird, gedenken die Kirchen in der Schweiz besonders der verfolgten und unterdrückten Christen in diesen drei Ländern.
  • Buchrezension: „Wie die Welt wirklich funktioniert. Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit“

    Ostfildern/Deutschland | 31.10.2023 | Buchrezensionen
    Vaclav Smil: Wie die Welt wirklich funktioniert. Die fossilen Grundlagen unserer Zivilisation und die Zukunft der Menschheit, Verlag C.H. Beck, München; 2023, 392 Seiten, Gebundene Ausgabe: 28,00 €, 34,90 CHF, Kindle: 21,99 €, ISBN-10: 3406800556, ISBN-13: ‎ 978-3406800559
  • Enge Zusammenarbeit der Friedensauer Hochschule mit Hochschule in Tansania

    Friedensau/Deutschland | 30.10.2023 | International
    Die adventistische Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) bei Magdeburg/Deutschland schloss am 27. September 2023 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Institut für Soziale Arbeit (ISW) in Daressalam/Tansania ab. Von tansanischer Seite unterschrieb das Memorandum of Understanding Dr. Joyce Elzear Nyoni, Rektorin des Instituts für Soziale Arbeit, im Beisein von Professorin Dr. Ulrike Schultz, Prodekanin und Studiengangsleiterin für Development Studies am Fachbereich Christliches Sozialwesen der ThHF. Der Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau, Professor Dr. Roland E. Fischer, hatte das Dokument bereits in Friedensau unterzeichnet.
  • Ukraine: Helferinnen von ADRA sterben bei russischem Raketenangriff – Winterhilfe startet

    Weiterstadt/Deutschland | 29.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 5. Oktober sind im Dorf Groza, im Osten der Ukraine, zwei freiwillige Helferinnen von ADRA Ukraine bei einem russischen Raketenangriff ums Leben gekommen. Nach ukrainischen Angaben wurden dabei mindestens 59 Menschen getötet. Laut Wikipedia war dies der opferreichste Angriff in der Oblast Charkiw seit Kriegsbeginn sowie der bis dahin tödlichste des Jahres 2023 in der gesamten Ukraine. - Zum zweiten Mal in Folge hilft ADRA den Menschen in der Ukraine, den Winter zu überstehen. In der Ostukraine leistet ADRA Wiederaufbau- und Nahrungsmittelhilfe für 380 Familien. Im Westen unterstützt ADRA die Schule „Lebendiges Wort“, die Kindern und ihnen Eltern auch psychologische Hilfe anbietet. Trotz aller Gefahren geht die Hilfe weiter, schreibt ADRA Deutschland in einer Medienmitteilung.
  • Nothilfe von ADRA nach schweren Erdbeben in Afghanistan

    Weiterstadt/Deutschland | 27.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach den verheerenden Erdbeben in Afghanistan vor zwei Wochen wurde die Region Herat erneut von einem schweren Beben erschüttert. Rund 1,6 Millionen Menschen sind davon betroffen.
  • Nothilfeprojekt von ADRA in Armenien für Vertriebene aus Bergkarabach

    Wien/Österreich | 25.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach Ansicht der Vereinten Nationen und des Europarates ist das mehrheitlich von Armeniern bewohnte Bergkarabach (Nagorny Karabach) Teil des Staatsgebietes Aserbaidschans. Am 19. September 2023 griff Aserbaidschan Bergkarabach entlang der Grenze zwischen den beiden Gebieten mit Raketen, Artillerie und Luftschlägen an. Nach anhaltenden Angriffen einigten sich die Parteien auf einen vorübergehenden Waffenstillstand. Russische Friedenstruppen wurden zur Evakuierung und Versorgung der betroffenen Menschen aus Bergkarabach eingesetzt. Trotzdem sind derzeit mehr als 100.000 Menschen aus ihrer Heimat vertrieben und stehen vor einer ungewissen Zukunft. Viele von ihnen seien bereits zweimal vertrieben worden, schreibt ADRA Österreich, da sie bereits im Krieg um Bergkarabach im Jahr 2020 ihre Häuser verloren hatten.
  • Stellungnahme des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees zum Nahostkonflikt

    Bammental/Deutschland | 24.10.2023 | International
    In einer Stellungnahme reagieren der Vorstand und die Mitarbeiter des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees (DMFK) in Bammental bei Heidelberg auf die neuerliche Gewalt in Israel und Gaza.
  • Deutschland: Adventistische Hochschule verleiht akademische Grade und eröffnet neues Studienjahr

    Friedensau/Deutschland | 18.10.2023 | International
    Am 15. Oktober 2023 wurden 36 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Studiengänge der Theologischen Hochschule Friedensau ihre Bachelor- und Master-Urkunden übergeben. Am Tag zuvor, am 14. Oktober, wurde das Studienjahr mit einem Festgottesdienst eröffnet.
  • ADRA Ukraine bereitet Flüchtlingsunterkünfte auf den Winter vor

    Kiew/Ukraine | 17.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine bereitet verschiedene Notunterkünfte für Binnenvertriebe im Land mit der Lieferung von vorerst 97 Tonnen Brennstoffbriketts auf den Winter vor. Eine Flüchtlingsunterkunft in Butscha hat auch einen einem Stromgenerator erhalten.
  • 16. Oktober - Welternährungstag: Handeln gegen Hunger

    Weiterstadt/Deutschland | 15.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut dem Welternährungsbericht der Vereinten Nationen leiden rund 783 Millionen Menschen an Hunger, darunter 148 Millionen Kinder. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der hungernden Bevölkerung weltweit um 1,3 Prozentpunkte auf rund 9,2 Prozent gestiegen. Zum Welternährungstag vom 16. Oktober ruft ADRA Deutschland zum Handeln und zum Spenden auf. Das Hilfswerk leistet in Ostafrika Nothilfe und führt nachhaltige Ernährungsprogramme durch.
  • VENRO: Humanitäre Hilfe für Menschen im Gaza-Streifen muss möglich bleiben

    Berlin/Deutschland | 12.10.2023 | International
    Zur Diskussion um humanitäre Hilfe für die Menschen im Gaza-Streifen nimmt auch Mathias Mogge, Vorstandsvorsitzender des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) in Deutschland, Stellung. Er warnt vor einer humanitären Katastrophe.
  • Neuer Leiter des Historischen Archivs der Adventisten in Europa

    Friedensau/Deutschland | 12.10.2023 | Personen
    Bernd Müller, Ph.D., ist neuer Leiter des Historischen Archivs der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa. Das Archiv ist der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg angegliedert und hat dort seinen Sitz.
  • Erdbeben in Afghanistan – ADRA bereitet Hilfe vor

    Weiterstadt/Deutschland | 11.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem schweren Erdbeben vom 7. Oktober 2023 organisiert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA die ersten Hilfsmassnahmen für die Betroffenen in Afghanistan. An jenem Tag wurde die Provinz Herat im Westen des Landes von einem Erdbeben der Stärke 6,3 auf der Richterskala erschüttert. Nachbeben waren bis zum 8. Oktober zu spüren. Ersten Berichten zufolge sind über 2.400 Menschen gestorben und mehr als 9.000 schwer verletzt. Viele Dörfer sind zerstört. Tausende Familien in den Ortschaften Zindajan, Injil, Gulran, Kohsan und Khushk sind auf Hilfeleistungen angewiesen.
  • Opus Klassik-Auszeichnung für Dirigent Herbert Blomstedt

    Berlin/Deutschland | 11.10.2023 | Personen
    Am 8. Oktober wurden bei einer Gala-Veranstaltung im Berliner Konzerthaus die Opus-Klassik-Preise an Künstler der klassischen Musik verliehen. Unter den Preisträgern war auch der 96-jährige Dirigent Herbert Blomstedt, der den Preis für sein Lebenswerk erhielt. Die Gala wurde vom ZDF übertragen und ist noch bis zum 11. November in der ZDF-Mediathek abrufbar.
  • ADRA Europa stockt Hilfe für die Ukraine auf

    Oslo/Norwegen | 10.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das europäische Netzwerk der Hilfsorganisation ADRA bereitet sich darauf vor, eine noch grössere Rolle bei der Bereitstellung von humanitärer Hilfe in der Ukraine zu übernehmen. Dies geht aus einem hochrangigen Treffen hervor, das von der European Civil Protection and Humanitarian Aid Operations (ECHO) organisiert wurde und am 26. September in Oslo stattfand. Bei dem Treffen wurde die Koordinierung der humanitären Massnahmen zur Bewältigung der Krise in der Ukraine erörtert.
  • Adventistische Weltkirchenleitung ruft nach Eskalation im Nahen Osten zum Gebet auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.10.2023 | International
    Die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ruft angesichts der zutiefst beunruhigenden Ereignisse, die aufgrund des Angriffs der Terrororganisation Hamas aufgetreten sind, eindringlich zum Gebet auf. Dies geht aus einer Meldung von ANN (Adventist News Network), des Pressedienstes der adventistischen Weltkirchenleitung, hervor.
  • Welttag gegen die Todesstrafe - laut IGFM verhängt nach China der Iran die meisten Todesurteile

    Frankfurt am Main/Deutschland | 09.10.2023 | Menschenrechte
    Frankfurt am Main/Deutschland | 09.10.2023 | APD | Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) weist anlässlich des Welttages gegen die Todesstrafe vom 10. Oktober darauf hin, dass die Islamische Republik Iran in den ersten sechs Monaten dieses Jahres mindestens 354 Menschen hingerichtet hat - zwei davon öffentlich. Unter den Getöteten waren sechs Frauen.
  • Neue Quizshow zur Bibel bei Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 08.10.2023 | Medien
    Der christliche Fernsehsender Hope TV präsentiert die neue Sendereihe „Das Bibelquiz“. Dabei geht es um eine innovative und unterhaltsame Quizshow, die seit dem 7. Oktober 2023, immer samstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird.
  • ADRA Schweiz feiert 30 Jahre Freiwilligenwoche

    Aarau/Schweiz | 06.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 1. Oktober hat ADRA Schweiz zusammen mit etwa 60 Freiwilligen, die in den vergangenen Jahren im Einsatz waren, in Zürich mit einem abwechslungsreichen Programm das 30jährige Jubiläum der ADRA Freiwilligenwoche gefeiert.
  • ADRA-Nothilfe in Slowenien geht weiter

    Weiterstadt/Deutschland | 05.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 4. August wurde Slowenien von heftigen Regenfällen heimgesucht, die zu Überschwemmungen und Erdrutschen führten. Zeitweise standen 85 Prozent des Landes unter Wasser. Das Büro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in Slowenien ist seitdem im Einsatz und unterstützt Familien mit Trinkwasser, Lebensmitteln und Hygienepaketen. Fast 6.000 ADRA-Freiwillige haben bei den Aufräumarbeiten geholfen und sind zum Teil noch immer im Einsatz.
  • „S Nöie Teschdamänt uf Baaseldütsch“ - Das Neue Testament auf Baseldeutsch

    Basel/Schweiz | 03.10.2023 | Bibel
    Unter dem Titel - «ÌM BEBBI SI BÌÌBLE – S Nöie Teschdamänt uf Baaseldütsch» kommt am 28. Oktober am Stand der Bibelgesellschaften Baselland und Basel am Petersplatz, anlässlich der Herbstmesse in Basel, das Neue Testament auf Baseldeutsch heraus. „S Nöie Teschdamänt uf Baaseldütsch“ kostet zehn Franken und wird auch in Basler Buchhandlungen erhältlich sein, wie Jürg Meier, Präsident der Basler Bibelgesellschaft in der Promotionsanzeige, schreibt.
  • Buchrezension: „Die neue Weltunordnung. Wie sich der Westen selbst zerstört“

    Ostfildern/Deutschland | 02.10.2023 | Buchrezensionen
    Peter R. Neumann: Die neue Weltunordnung. Wie sich der Westen selbst zerstört. Rowohlt Verlag Berlin; 2. Edition (13. September 2022), 336 Seiten, Gebundene Ausgabe: 24,00 €, 37.90 CHF, Kindle: 19,99 €, ISBN-10: 3737101418, ISBN-13: ‎ 978-3737101417
  • Freikirchen und Judentum – Jahrestagung des Jungen Forums Freikirchen

    Bensheim/Deutschland | 29.09.2023 | International
    Bereits zum vierten Mal bot das Junge Forum Freikirchen (JFF) des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim/Deutschland interessierten Studierenden und Promovierenden der Theologie und Religionswissenschaft sowie jungen Pastorinnen und Pastoren die Möglichkeit, sich über ein Thema aus dem freikirchlichen Kontext auszutauschen. Thema der diesjährigen Tagung, die vom 7. bis 9. September in den Räumen des Theologischen Seminars des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Erzhausen stattfand, war Freikirchen und Judentum. Dies berichtet das Konfessionskundliche Institut Bensheim auf seiner Internetseite.
  • Marokko: ADRA verteilt Überlebenspakete für notleidende Familien

    Weiterstadt/Deutschland | 27.09.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das verheerende Erdbeben vom 8. September im Königreich Marokko hat Tausende von Menschenleben gefordert, viele Familien sind obdachlos, die Krankenhäuser sind überlastet und mehr als 550 Schulen wurden zerstört. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) ist vor Ort und verteilt 1.100 Überlebenspakte an notleidende Familien.
  • Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland ruft zu Solidarität mit und Gebet für Menschen im Südkaukasus auf

    Wuppertal/Deutschland | 26.09.2023 | Ökumene
    Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, die vom 20. bis 21. September in Wuppertal stattfand, war unter anderem geprägt von den Nachrichten der militärischen Gewalt im Südkaukasus. Ferner gab es einen Studientag zur 20-jährigen Unterzeichnung der Charta Oecumenica.
  • Immer mehr Pastorinnen in Freikirchen

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 26.09.2023 | Freikirchen
    Während in der römisch-katholischen Kirche beim synodalen Weg die Frauenfrage zurzeit ganz oben auf der Prioritätenliste stehe, könnten die evangelisch-reformierten Kirchen auf über 100 Jahre Ordination von Pfarrerinnen zurückblicken, schreibt der Dachverband Freikirchen.ch. Auch bei einzelnen Freikirchen gebe es Pastorinnen teilweise schon seit über 260 Jahren, jetzt führten aber immer mehr Freikirchenverbände die Ordination von Frauen ein. Seit der Jahrtausendwende sei eine deutliche Zunahme von Pastorinnen, Leiterinnen und Dozentinnen festzustellen, so der Dachverband.
  • Arbeitsgruppe überarbeitet die Charta Oecumenica

    Brüssel/Belgien | 25.09.2023 | Ökumene
    Laut einem Bericht auf der Webseite der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) traf sich am 19. September in Dublin/Irland eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern der KEK und des Römisch-katholischen Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), um das ökumenische Dokument Charta Oecumenica zu überarbeiten. Gastgeber des Treffens war das Theologische Institut der Kirche von Irland.
  • Bibeln fürs ländliche China

    Biel/Schweiz | 25.09.2023 | Bibel
    Die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) unterstützt in China den Druck und die Verbreitung von Bibeln an die ländliche Bevölkerung. Die Nachfrage ist laut SB gross: 91 Millionen Bibeln habe die Amity Printing Company bisher in China gedruckt.
  • Neue Stuttgarter Erklärungsbibel erschienen

    Stuttgart/Deutschland | 22.09.2023 | Bibel
    APD | Nach mehrjähriger Überarbeitungszeit hat die Deutsche Bibelgesellschaft die Stuttgarter Erklärungsbibel in einer Neuausgabe veröffentlicht. Die Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen liegt nun erstmals mit dem revidierten Text von 2017 vor. Die Kommentare zum Bibeltext gibt die einbändige Studienbibel direkt hinter dem jeweiligen Abschnitt wieder.
  • Adventistischer Pastor zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Darmstadt gewählt

    Darmstadt/Deutschland | 22.09.2023 | Ökumene
    Am 18. September wurde der Vorstand der regionalen Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Darmstadt gewählt. Zum Vorsitzenden der ACK Darmstadt wählten die Delegierten Michael Mainka, Pastor der freikirchlichen adventistischen Kirchengemeinde „Leben im Zentrum“. Weitere Vorstandsmitglieder sind Carin Strobel (Evangelisches Dekanat), Stefan Schäfer (Römisch-katholisches Dekanat) und Evangelos Kyprianidis (Griechisch-Orthodoxe Gemeinde).
  • Christliche Kirchen in Deutschland verurteilen Gewalt gegen Bevölkerung in Berg-Karabach

    Bonn und Hannover/Deutschland | 21.09.2023 | International
    Mit Bestürzung reagieren die christlichen Kirchen in Deutschland auf die neuerliche Eskalation der Gewalt in der Region Berg-Karabach (Arzach). Der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, kritisieren gemeinsam das massive militärische Vorgehen der Regierung Aserbaidschans, welches die Existenz der mehrheitlich armenischen Bevölkerung der autonomen Region gefährde. Bereits die über neun Monate andauernde Blockade der einzigen Zufahrtsstrasse von Armenien nach Berg-Karabach habe zu einer dramatischen humanitären Situation geführt.
  • ADRA Ukraine evakuiert, repariert und gibt psychologische, rechtliche und finanzielle Hilfestellungen

    Kiew/Ukraine | 21.09.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Ukraine evakuiert Menschen aus Frontgebieten, hilft mit Freiwilligen und Geld bei der Reparatur von beschädigten Wohnungen und Häusern und bietet psychologische und rechtliche Hilfe.
  • ADRA intensiviert die Hilfe für die Opfer des Erdbebens in Marokko

    Weiterstadt/Deutschland | 01.10.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In der Nacht vom 8. auf den 9. September erschütterte ein schweres Erdbeben Teile von Marokko. Dabei kamen nach offiziellen Angaben knapp 3.000 Menschen ums Leben, über 5.600 wurden verletzt, 300.000 benötigen Hilfe. Nachdem die marokkanische Regierung zunächst Hilfe aus dem Ausland abgelehnt hat, sind jetzt die ersten ausländischen Hilfsorganisationen im Land eingetroffen, darunter auch die adventistische Hilfsorganisation ADRA.
  • Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 19.09.2023 | International
    Am 11. September begann der Sprachkurs „Biblisches Hebräisch“ an der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg (ThHF). Studentinnen und Studenten der Theologie belegen vor dem regulären Studienbeginn im Oktober einen vierwöchigen Intensivkurs in biblischen Sprachen.
  • ChristNet-Forum: Gehört christliche Nächstenliebe in die Politik?

    Bern/Schweiz | 18.09.2023 | Schweiz
    «Nächstenliebe ins Bundeshaus» war das Thema des ChristNet-Forums vom 16. September in Bern. Im Vorfeld der nationalen Wahlen äusserten sich laut der ChristNet-Medienmitteilung der Theologe Lukas Gerber, Hilfswerk-Mitgründer Christian Schneider und der Solothurner Alt SP-Nationalrat Philipp Hadorn dazu je aus ihrer Perspektive.
  • Neuer Studiengang an Theologischer Hochschule der Adventisten in Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 15.09.2023 | International
    Das Kuratorium (Aufsichtsrat) der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) in Deutschland hat auf seiner Herbstsitzung am 5. und 6. September die Einführung des neuen Bachelor-Studiengangs „International Social Work“ am Fachbereich Christliches Sozialwesen beschlossen. Am Vorabend der Sitzung wurde der langjährige Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, Daniel Heinz (Ph.D.) in den Ruhestand verabschiedet.
  • Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen tritt zurück

    Brüssel/Belgien | 13.09.2023 | Personen
    Dr. Jørgen Skov Sørensen hat sein Amt als Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) mit Wirkung zum 31. Dezember 2023 niedergelegt, um mehr Zeit mit seiner Familie in Kopenhagen verbringen zu können. Der dänische Lutheraner, war seit Januar 2020 Generalsekretär der KEK.
  • ChristNet-Forum: «Nächstenliebe ins Bundeshaus: Eine Stimme für die Stimmlosen!»

    Bern/Schweiz | 12.09.2023 | Schweiz
    ChristNet, ein christliches Aktionsforum, veranstaltet am 16. September in Bern, vor den nationalen Wahlen vom 22. Oktober, mit dem Forum «Nächstenliebe ins Bundeshaus: Eine Stimme für die Stimmlosen!», nach eigener Aussage einen „Kontrapunkt“ dazu. Das Wohlergehen unserer Nächsten werde nicht nur durch individuelle Taten von Menschen bzw. einzelnen Christinnen und Christen gesteuert, sondern auch durch die Rahmenbedingungen, die durch die Politik und das kollektive Handeln gesetzt werden, so ChristNet.
  • Netflix-Miniserie über die „Blauen Zonen“ berichtet über die Langlebigkeit der Adventisten in Loma Linda

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 11.09.2023 | Gesundheit & Ethik
    Die neue Netflix-Minidokuserie „Wie wird man hundert Jahre alt? – Die Geheimnisse der Blauen Zonen“ enthält eine Diskussion über die Gesundheitsprinzipien der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und stellt einige der ältesten Adventisten in Loma Linda, Kalifornien/USA vor. Das berichtet die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review. Die Serie feierte am 30. August Premiere und ist auch mit deutschen Untertiteln zu sehen.
  • Deutschland: Online-Schulungen für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit

    Hannover/Deutschland | 10.09.2023 | International
    Ab November 2023 bietet das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW), das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Online-Schulungen für ehrenamtliche soziale Arbeit an.
  • Welttag der Suizidprävention - Suizidalität nimmt weiter zu

    Zürich/Schweiz | 08.09.2023 | Schweiz
    Die Dargebotene Hand (Tel 143) sei auch im laufenden Jahr überdurchschnittlich häufig mit dem Thema Suizid (Selbsttötung) konfrontiert worden. Das schreibt Tel 143, die bekannteste Anlaufstelle für emotionale Erste Hilfe in der Schweiz, in einer Medienmitteilung zum Weltsuizidpräventionstag vom 10. September. Die Zahl der Nennungen am Telefon habe 2023 im Vergleich zu den ersten 7 Monaten im 2019 um mehr als 34 Prozent zugenommen, gegenüber demselben Zeitraum im 2022 um fast 11 Prozent.
  • Welttag des alkoholgeschädigten Kindes: Kein Alkohol während der Schwangerschaft

    Lausanne/Schweiz | 07.09.2023 | Gesundheit & Ethik
    Mindestens 1.700 Neugeborene pro Jahr kommen in der Schweiz auf Grund pränataler Alkoholexposition mit Beeinträchtigungen zur Welt, schreibt die Stiftung Sucht Schweiz zum Welttag des alkoholgeschädigten Kindes vom 9. September. Sie ruft dazu aus, während der Schwangerschaft keinen Alkohol zu trinken und unterstreicht die Wichtigkeit der Mitarbeit von Kliniken und Praxen. Schwangerschaft-ohne-alkohol.ch gibt Antworten zum Thema.
  • Neuer Dozent am Seminar Schloss Bogenhofen

    St. Peter am Hart/Österreich | 06.09.2023 | Personen
    Am adventistischen Theologischen Seminar Schloss Bogenhofen steht eine Personalveränderung an: Dipl.-Theol. Thomas Eissner, der bisher als Gemeindepastor im Innviertel (Oberösterreich) arbeitete, wechselt in den Lehrbetrieb und wird Dozent für Adventgeschichte (Geschichte der adventistischen Kirche), Systematische und Praktische Theologie. Das teilte die Leitung des Seminars mit. Er tritt damit die Nachfolge von MMag. Heinz Schaidinger, MT, MA an, der nach seiner Pensionierung noch in geringem Umfang am Theologischen Seminar unterrichten wird.
  • Herrnhuter Losungen 2024 im Buchhandel erhältlich

    Herrnhut, Sachsen/Deutschland | 05.09.2023 | Bibel
    Die Herrnhuter Losungen des Jahrgangs 2024 sind jetzt im Buchhandel erhältlich, teilte Andreas Herrmann, Pressesprecher der Evangelischen Brüder-Unität der Herrnhuter Brüdergemeine, mit. Gedruckt wurden die Losungen des neuen Jahrgangs allein in Deutsch in mehr als einer halben Million Exemplaren in verschiedenen Ausgaben, wie Normal, Grossdruck, Geschenk oder Kalender.
  • Globale Plattform für chinesische Christen in der Diaspora

    Bonn/Deutschland | 30.08.2023 | International
    Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) kündigt die Gründung einer neuen Partnerorganisation an, welche die Interessen ethnischer chinesischer Christen in der ganzen Welt vertreten soll.
  • Sommerfreizeiten in Österreich für ukrainische Kinder gehen zu Ende

    Wien/Österreich | 29.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfsorganisation ADRA Österreich bot in diesem Sommer insgesamt 150 Kindern aus der Ukraine die Möglichkeit, zwei Wochen bei einem Sommercamp Natur und Freizeit zu geniessen und die Belastungen des Krieges hinter sich zu lassen. In fünf Camps an schönen Plätzen in den Bundesländern Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg wurden die Kinder von qualifizierten Helferinnen und Helfern betreut. Das letzte Sommercamp in Schwarzenberg (Vorarlberg) ist nun auch Ende zu gegangen.
  • Dankbarkeit und Mahnung zum 75-jährigen Jubiläum des ÖRK

    Frankfurt am Main/Deutschland | 28.08.2023 | Ökumene
    Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Weltkirchenversammlung in Amsterdam würdigte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Erzpriester Radu Constantin Miron, das Wirken des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) und erinnerte gleichzeitig an die stetige Herausforderung, ökumenisch zu denken und zu handeln. Es war die Weltkirchenkonferenz in Amsterdam vom 22. August bis 4. September 1948, auf der sich ein Ökumenischer Rat der Kirchen nach vielen Jahren der Vorbereitung konstituierte und in Zeiten globalen Chaos und Krieges ein weltumspannender christlicher Rat gegründet werden konnte. Ein Segelschiff in stürmischer See mit einem Kreuz als Mast wurde zum Sinnbild der Ökumene bis heute.
  • Mercy Ships startet Hilfseinsatz mit Spitalschiff in Sierra Leone

    Freetown/Sierra Leone und Lausanne/Schweiz | 27.08.2023 | International
    Auf Einladung des Präsidenten von Sierra Leone, Julius Maada Bio, erreichte die Global Mercy, das grösste zivile Spitalschiff der Welt, am 22. August den Hafen von Freetown, wo es vom Präsidenten und Regierungsvertretern empfangen wurde. Damit beginne der sechste Hilfseinsatz von Mercy Ships in dem westafrikanischen Land, schreibt das Hilfswerk in einer Medienmitteilung.
  • Weltweite Evangelische Allianz gibt Stellungnahme zur neuen Friedensagenda der Vereinten Nationen ab

    Bonn/Deutschland | 25.08.2023 | International
    Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) hat laut Bonner Querschnitte eine Stellungnahme zur neuen Friedensagenda der Vereinten Nationen abgegeben. Die Friedensagenda ist eine Initiative von António Guterres, UN-Generalsekretär, im Zusammenhang mit dem 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
  • Zwei Freiwilligenwochen von ADRA Schweiz im Onsernonetal

    Aarau/Schweiz | 23.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 7. bis 11. und vom 14. bis 18. August waren zwei Teams der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz im Onsernonetal im Tessin als Freiwillige im Einsatz. Dieser Einsatz unterscheide sich etwas von den üblichen Freiwilligenwochen, die bereits seit 30 Jahren in der Schweiz durchgeführt werden, schreibt das Hilfswerk. In der Regel werde meist einzelnen Bauernfamilien geholfen, die dringend Unterstützung bräuchten. Im 2023 werde die Bevölkerung eines ganzen Tals
  • Dürre in Ostafrika: Hungersnot droht

    Weiterstadt/Deutschland | 22.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Ostafrika hat es seit sechs Regenzeiten nicht ausreichend geregnet. Felder sind ausgetrocknet, Quellen liefern kein Wasser mehr, das Vieh stirbt. Dadurch sind 30 Millionen Menschen von Hunger bedroht und stehen vor schwierigen Entscheidungen. Darauf weist die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. in einer Mitteilung hin.
  • Update Hochwasser in Slowenien: ADRA im Einsatz

    Weiterstadt/Deutschland | 21.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Tausende Menschen sind in Slowenien von den verheerenden Überschwemmungen am 3. August betroffen und auf Hilfe angewiesen. Die Hilfsorganisation ADRA sei seit dem ersten Tag mit zahlreichen Freiwilligen unermüdlich im Einsatz, heisst es in einer Mitteilung auf der Homepage von ADRA Deutschland.
  • Gewalt gegen Christen nimmt weiter zu

    Burgdorf/Schweiz | 21.08.2023 | Religionsfreiheit
    Zum UN-Gedenktag für Opfer religiöser Gewalt, am 22. August, erinnert Open Doors (OD), das internationale Hilfswerk für verfolgte Christen, daran, dass in zahlreichen Konfliktzonen rund um die Welt insbesondere Angehörige von Minderheiten ständig zunehmende Gewalt aufgrund ihres Glaubens erleben. Laut einem Bericht des Pew Research Centers ist das Christentum die Religionsgemeinschaft, welche weltweit am stärksten bekämpft wird. «Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung ist ein Anlass, sich an die Opfer der Gewalt zu erinnern», schreibt OD.
  • Adventistische Hilfsdienste unterstützen Betroffene der Waldbrände auf Hawaii

    Columbia, Maryland/USA | 20.08.2023 | International
    Der adventistische Wohlfahrtsdienst Adventist Community Service (ACS) in den USA unterstützt die Hilfs- und Wiederaufbaumassnahmen nach den Waldbränden auf Hawaii. Seine Katastrophenhilfeabteilung arbeitet mit anderen Organisationen zusammen, um den betroffenen Einwohnern zu helfen, insbesondere in der Stadt Lahaina auf der Insel Maui, wo die grössten Schäden entstanden sind. Dies teilte der Pressedienst der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika mit. Die Waldbrände auf der hawaiianischen Insel Maui haben mindestens 110 Menschenleben gefordert und Hunderte von Gebäuden beschädigt oder völlig zerstört.
  • Im letzten Jahr 35 Millionen Bibeln weltweit verbreitet

    Stuttgart/Deutschland | 18.08.2023 | Bibel
    Die Verbreitung von Bibeln ist im vergangenen Jahr um rund drei Millionen auf 35,5 Millionen Exemplare gestiegen. Das berichtet der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in seiner Statistik zur weltweiten Bibelverbreitung 2022. Nach dem starken Rückgang zu Beginn der Corona-Pandemie habe sich der Aufwärtstrend des vergangenen Jahres damit fortgesetzt.
  • Arbeit von unabhängigen Nichtregierungsorganisationen in Afghanistan braucht verlässliche finanzielle Zusagen

    Berlin/Deutschland | 17.08.2023 | International
    Die humanitäre Krise und das Regime der Taliban, das insbesondere die Menschenrechte der weiblichen Bevölkerung ignoriert, erschwere die Hilfe der in Afghanistan arbeitenden humanitären Organisationen, sei aber umso notwendiger. Rund 20 Mitgliedsorganisationen des Verbands Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) in Deutschland, die vor Ort mit lokalen Partnern tätig seien, arbeiteten mit immer weniger Unterstützung. Aber die Hilfe sei existenziell für die Bevölkerung. Millionen Menschen würden weiterhin mit steigender Tendenz nicht erreicht, beklagt VENRO anlässlich des zweiten Jahrestages der Machtübernahme der Taliban in dem Land.
  • Podiumsdiskussion von ADRA und World Vision am Tag der offenen Tür im Auswärtigen Amt in Berlin

    Berlin/Deutschland | 16.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 19. und 20. August lädt die Bundesregierung in Deutschland zum jährlichen „Tag der offenen Tür“ ein. Beteiligt sind das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt. Besucherinnen und Besucher können einen Blick hinter die Kulissen werfen. Aus diesem Anlass veranstalten die Entwicklungshilfeorganisationen ADRA Deutschland und World Vision gemeinsam eine Podiumsdiskussion im Auswärtigen Amt. Das teilte ADRA Deutschland auf seiner Homepage mit.
  • Russische Drohne beschiesst Auslieferung von Hilfsgütern durch ADRA

    Kiew/Ukraine | 14.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am Morgen des 11. August erhielt das Lagerhaus für humanitäre Hilfe von ADRA Ukraine in Beryslav, Region Cherson, in der Südukraine, eine Lieferung humanitärer Hilfe, die das Team von ADRA-Freiwilligen noch am selben Tag an die Begünstigten im Dorf Novoberislav ausliefern wollte. Während dem Beladen der Privatfahrzeuge, die ADRA von lokalen Unterstützern zur Verfügung gestellt worden waren, warf eine russische Drohne, drei Granaten ab, welche die Fahrzeuge beschädigten. Die Mitarbeiter von ADRA Ukraine konnten sich wenige Sekunden vor den Explosionen in Sicherheit bringen und erlitten nur leichte Prellungen, berichtet ADRA Ukraine.
  • Präventivmediziner und Buchautor Hans Diehl verstorben

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 13.08.2023 | Personen
    Dr. Hans Diehl, eine Schlüsselfigur der Präventivmedizin, ist am 2. August 2023 im Loma Linda University Medical Center an den Folgen eines Schlaganfalls verstorben. Er wurde 77 Jahre alt.
  • Erste Forschungskonferenz über den Beitrag von Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten

    Columbia, Maryland/USA | 11.08.2023 | International
    Das Büro für Archive, Statistik und Forschung der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Adventisten (NAD) veranstaltet vom 12. bis 14. Oktober 2023 die erste jährliche Forschungskonferenz über Frauen in der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Konferenz findet auf dem Campus der Washington Adventist University in Takoma Park, Maryland/USA, statt.
  • Hochwasser in Slowenien und Österreich: Hilfe von ADRA gestartet

    Ljubljana (Slowenien) / Wien (Österreich) | 10.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Stürme, Tornados und heftige Regenfälle haben in vielen Orten in Slowenien und angrenzenden Gebieten aussergewöhnliche Schäden angerichtet. Die Hilfsorganisation ADRA Slowenien leistet Nothilfe für die Menschen vor Ort und stellt sich auf eine längere Zeit der Unterstützung ein, wie sie auf ihrer Facebookseite mitteilte.
  • ADRA Ukraine versorgt Krankenhäuser in der Region Donezk und Charkiw mit medizinischen Hilfsgütern

    Kiew/Ukraine | 09.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zwei Lastwagen mit medizinischen Hilfsgütern, die mit Unterstützung von ADRA Schweden beschafft wurden, sind im Lager von ADRA Ukraine eingetroffen. Ein weiterer Lastwagen wird in Kürze erwartet. Das Gesamtgewicht der humanitären Güter, die auf allen drei Lastwagen transportiert werden, beträgt sieben Tonnen, schreibt das Hilfswerk auf seiner Webseite am 1. August.
  • 6 Monate nach Erdbeben in Syrien und in der Türkei – ADRA zieht Zwischenbilanz

    Weiterstadt/Deutschland | 08.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vor einem halben Jahr erschütterte ein Erdbeben mit einer Stärke von über 7,5 auf der Richterskala die türkisch-syrische Grenzregion und verursachte verheerende Schäden an Gebäuden und Infrastruktur. Etwa 60.000 Menschen kamen dabei ums Leben, Millionen wurden obdachlos. Unmittelbar nach dem Erdbeben war die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA vor Ort und konnte bisher 46.000 Menschen helfen, wie ADRA Deutschland in einem Newsletter berichtet.
  • Kolonialismus und christliche Mission

    Lüneburg/Deutschland | 07.08.2023 | Menschenrechte
    Ein kritischer Beitrag zum Thema „Kolonialismus und christliche Mission“ findet sich in der Ausgabe Juli/August 2023 der weltweit verbreiteten Zeitschrift „Adventist World“, die von der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten herausgegeben wird. Darin weist der aus dem westafrikanischen Burkina Faso stammende Professor Boubakar Sanou auf Spannungen zwischen Kolonialismus und Missionsbewegungen hin. Sanou ist Dozent für Weltmission und Interkulturelle Kompetenz an der adventistischen Andrews Universität in Berrien Springs, Michigan/USA.
  • „Wunderzeit“ – Abschluss der Waldfriede-Saga

    Berlin/Deutschland | 06.08.2023 | Medien
    Mit „Wunderzeit“ ist der vierte Band und letzte Band der Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf erschienen. Die vierteilige Serie wird vom Penguin-Verlag herausgegeben und trägt den Titel „Die Schwestern vom Waldfriede“. Sie erzählt Episoden aus der Geschichte dieser 1920 gegründeten medizinischen Institution.
  • Neuer Leiter der Heilsarmee hat das Amt als General angetreten

    Bern/Schweiz | 04.08.2023 | Personen
    Lyndon Vernon Wayne Buckingham hat als General der Heilsarmee die Leitung der internationalen christlichen Kirche protestantisch-freikirchlicher Prägung am 3. August übernommen. Die Heilsarmee engagiert sich stark in der Sozialarbeit. Der Neuseeländer ist der 27. Stabschef und gewählter General der Heilsarmee.
  • La Chaux-de-Fonds: ADRA plant Hilfseinsatz für Bauernfamilie

    Aarau/Schweiz | 03.08.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die starke Sturmböe, die am 21. Juli über La Chaux-de-Fonds hinwegfegte, verursachte grosse Schäden an Häusern und Umwelt. Der Schaden sei nicht nur in der Stadt gross, sondern auch am Stadtrand. Die Aufräum- und Reparaturarbeiten haben begonnen. Der Bauernbetrieb einer Familie sei stark in Mitleidenschaft gezogen worden, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz, die einen Hilfseinsatz für die Bauernfamilie plant und dazu aufruft.
  • Philippinen: Alle Insassen überleben Absturz eines Hubschraubers des medizinischen Flugdienstes der Adventisten

    Silang, Cavite/Philippinen | 01.08.2023 | International
    Am Morgen des 27. Juli stürzte ein R44 Raven Hubschrauber des medizinischen Flugdienstes der Adventisten auf den Philippinen (Philippine Adventist Medical Aviation Services - PAMAS) auf dem Weg zum Mountain View College (MVC) in Sitio Babahagon, Lantapan Bukidnon, in eine Bananenplantage. An Bord des Hubschraubers befanden sich zwei Piloten und zwei Passagiere, die alle den Unfall überlebten. Die Ursache des Absturzes ist noch nicht geklärt, da es derzeit keine gesicherten Erkenntnisse gibt. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung für Südasien und den Pazifik (SSD).
  • Brasilien: Globaler Tech-Gipfel betont digitale Möglichkeiten der christlichen Mission

    Hortolândia bei São Paulo/Brasilien | 31.07.2023 | Medien
    Das adventistische Institut für Technologie IATec in Brasilien war Gastgeber des ersten adventistischen Technologiegipfels (ATS) vom 26. bis 29. Juni 2023 in Hortolândia bei São Paulo. Die Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hatte die Veranstaltung koordiniert. IT-Direktoren und -Administratoren aus den 13 weltweiten Verwaltungsgebieten der Adventisten trafen sich mit dem Ziel, im digitalen Bereich zusammenzuwachsen und sich über digitale Möglichkeiten zur Verbreitung der christlichen Botschaft auszutauschen.
  • 25 Jahre Musiktherapie-Studium an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 28.07.2023 | International
    1998 gab es erstmals das Studienfach Musiktherapie an der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Seit nunmehr 25 Jahren forscht und lehrt die Leiterin des Masterstudiengangs Musiktherapie, Professorin Dr. Petra Jürgens, in Friedensau.
  • Mit Kindern die Psalmen in der Bibel entdecken

    Stuttgart/Deutschland | 27.07.2023 | Medien
    Mit «Wie lieb du mich hast» ist jetzt die erste Psalmen-Ausgabe für Kinder bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Autor Mathias Jeschke hat 25 ausgewählte Psalmen in eine kindgerechte Sprache übertragen. Die Texte eignen sich zum Vorlesen und auch für das erste Selberlesen. Die farbigen Illustrationen stammen von Mathias Weber. Der Band enthält 72 Seiten.
  • Ärzte-Team vom Krankenhaus Waldfriede in Berlin kämpft gegen Genitalverstümmelung in Kenia

    Wien/Österreich | 26.07.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Weibliche Genitalbeschneidung oder weibliche Genitalverstümmelung (Female genital mutilation - FGM), ist eine ernste Verletzung der Menschenrechte, die auch in einigen Gemeinschaften in Kenia immer noch praktiziert wird, obwohl im Land seit 2011 das Verbot von FGM gesetzlich verankert ist. Diese grausame Tradition hat für die betroffenen Mädchen und Frauen schwerwiegende physische und psychische Folgen. Sie werden oft als „stinkende Frauen“ bezeichnet. Im Rahmen einer Klinik-Partnerschaft des Gynocare Women Hospital in Eldoret, Kenia und dem Krankenhaus Waldfriede in Berlin hat ein Ärzte-Team aus Berlin komplizierte Fälle operiert. Das Projekt wird von ADRA Österreich unterstützt.
  • Frère Alois übergibt sein Amt als Prior der Communauté von Taizé

    Taizé/Frankreich | 25.07.2023 | Ökumene
    Die Communauté de Taizé (Gemeinschaft von Taizé) ist laut Wikipedia ein internationaler ökumenischer Männerorden in Taizé nördlich von Cluny im Département Saône-et-Loire, Frankreich. Gemäss der Regel von Taizé, nach welcher der Prior der Communauté einen Bruder bestimmt, der nach ihm die Kontinuität sicherstellt, wird Frère Alois, nach Absprache mit allen Brüdern, in diesem Jahr sein Amt als Prior an Frère Matthew übergeben. Frère Matthew stammt aus England und kommt aus der anglikanischen Kirche. Dieser Wechsel soll am ersten Adventssonntag, 3. Dezember 2023 stattfinden, heisst es in einer Medienmitteilung der Communauté von Taizé.
  • Bibelgesellschaften in Angola und Burkina Faso ermöglichen blinden Menschen Lesen und Schreiben zu lernen

    Hamburg/Deutschland | 25.07.2023 | International
    Blinde Menschen haben in manchen Gegenden der Welt keine Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu lernen. Dabei gibt es die Blindenschrift Braille (Punktschrift) schon seit fast 200 Jahren. Ingrid Felber-Bischof, Beraterin beim Weltverband der Bibelgesellschaften (UBS), berichtet, wie die Bibelgesellschaften in Burkina Faso und Angola blinden Menschen das Lesen- und Schreibenlernen ermöglichen und damit ihr ganzes Leben bereichern und umgestalten.
  • Internationales Pfadfinder Zeltlager europäischer Adventisten bei Magdeburg

    Friedensau/Deutschland | 24.07.2023 | International
    Rund 2.700 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus West- und Südeuropa kommen vom 31. Juli bis 5. August auf dem Campusgelände der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland zusammen. Die transkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Intereuropäische Division - EUD) mit Sitz in Bern ist gemeinsam mit den Jugendabteilungen der 14 teilnehmenden Länder Veranstalter dieser alle vier Jahre stattfindenden Kinder- und Jugendbegegnung.
  • Deutschland: Statement zivilgesellschaftlicher Organisationen zur feministischen Aussenpolitik

    Weiterstadt/Deutschland | 21.07.2023 | Menschenrechte
    Ein Netzwerk aus 18 zivilgesellschaftlichen und Hilfsorganisationen – darunter auch ADRA Deutschland – hat die Leitlinien des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland zu einer feministischen Aussenpolitik in einem eigenen e-paper kommentiert. Es trägt den Titel Die Leitlinien zur Feministischen Aussenpolitik des Auswärtigen Amtes – Ein Statement aus feministischer Perspektive. Darin werden Chancen und Herausforderungen aufgezeigt, sowie betont, dass die konstruktive Zusammenarbeit mit der feministischen Zivilgesellschaft entscheidend sein wird.
  • Nepal: Klima-Schulung von ADRA setzt neue Massstäbe für die Landwirtschaft

    Wien/Österreich | 20.07.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Nepal führt im Distrikt Dhanusha eine “Climate Field School” (Feldschulung zum Klimawandel) mit 22 Teilnehmenden durch. Nach der Analyse bestehender landwirtschaftlicher Anbautechniken werden Praktiken vermittelt, die dem veränderten Klima besser entsprechen, berichtet das Hilfswerk ADRA Österreich. Das Projekt wird mit der Finanzhilfe der Europäischen Union sowie der Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit durchführt. Projektkosten: 87.500 Euro / 84.600 Franken.
  • Oertlimatt Stiftung publiziert Tätigkeitsbericht 2022

    Krattigen/Schweiz | 20.07.2023 | Schweiz
    Die Oertlimatt Stiftung (Alters- und Pflegeheim Oertlimatt), in Krattigen/BE, hat den Tätigkeitsbericht 2022 publiziert. Träger der Stiftung ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz.
  • Epheserbrief – Schwerpunktthema der Adventisten im dritten Vierteljahr

    Basel/Schweiz | 19.07.2023 | Bibel
    Im Bibelgespräch, der sogenannten „Sabbatschule“, im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Viertel 2023 geht es um den Brief des Apostels Paulus, der als Epheserbrief bezeichnet wird.
  • Zweiter Bericht zur Lage der Bibel im deutschen Sprachraum

    Stuttgart/Deutschland | 18.07.2023 | Bibel
    Der „2. Bericht zur Lage der Bibel im deutschen Sprachraum“ von dem Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel, ist erschienen. Thematischer Schwerpunkt ist die Bibelverbreitung in Deutschland.
  • Menschenrechtler Heiner Bielefeldt über Religionsfreiheit - „Vor allem Evangelikale von Einschränkungen betroffen“

    Wetzlar/Deutschland | 17.07.2023 | Religionsfreiheit
    Der Menschenrechtsexperte und frühere Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit bei den Vereinten Nationen, Heiner Bielefeldt, sieht insbesondere evangelikale Christen immer stärker in ihrer Religionsfreiheit beschränkt. Das sagte der Menschenrechtler im Interview mit dem Christlichen Medienmagazin PRO.
  • Zweiter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal – ADRA Deutschland ist weiterhin vor Ort aktiv

    Weiterstadt/Deutschland | 14.07.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 15. Juli jährt sich die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal. Anfang und Mitte Juli 2021 überquerten mehrere Schlechtwetterfronten mit Starkregen grosse Gebiete Mitteleuropas und verwandelten kleine Flüsse in reissende Ströme. In Deutschland waren die Flusstäler von Erft und Ahr in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen besonders stark betroffen. Mindestens 181 Menschen kamen dabei ums Leben, davon 136 in der Ahrtal-Region. Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. hilft seitdem den Menschen in den Hochwassergebieten. Ab dem 1. Juli 2023 fördert ADRA die Hilfsorganisation Dachzeltnomaden.
  • Deutschland: Kirchensteuereinnahmen in Rekordhöhe trotz sinkender Mitgliedszahlen

    Bonn und Hannover/Deutschland | 14.07.2023 | International
    Trotz sinkender Mitgliederzahlen verzeichnen die beiden grossen Kirchen in Deutschland Steuereinnahmen in Rekordhöhe. Bei der Römisch-katholischen Kirche beliefen sich die Kirchensteuereinnahmen im vergangenen Jahr auf 6,848 Milliarden Euro/Franken, bei der Evangelischen Kirche in Deutschland waren es 6,242 Milliarden Euro/Franken heisst es in einer Meldung der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
  • Hilfe für rund 2,7 Millionen Menschen – Jahresbericht 2022 von ADRA Deutschland e. V.

    Weiterstadt/Deutschland | 13.07.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Kalenderjahr 2022 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. rund 2,7 Millionen Menschen im Rahmen von 67 Projekten in 31 Ländern auf dem Weg in ein besseres Leben unterstützen. Dazu wurden knapp 30 Millionen Euro/Franken aufgewendet. Das geht aus dem Jahresbericht für das vergangene Jahr hervor, der jetzt veröffentlicht wurde.
  • Adventistisches Gesundkostwerk in Australien feiert 125-jähriges Jubiläum

    Wahroonga, NSW/Australien | 13.07.2023 | International
    Sanitarium Health Food Company, das Gesundkostwerk der Adventisten in Australien, feierte am Hauptsitz des Unternehmens in Berkeley Vale, an der Central Coast in New South Wales, das 125-jährige Bestehen.
  • Deutschland: Zeitschrift für Kriegsdienstverweigerer und Zivildienstleistende jetzt online verfügbar

    Bremen/Deutschland | 12.07.2023 | Menschenrechte
    „Zivil“, die Zeitschrift für Frieden und Gewaltfreiheit, sowie der Vorgänger „was uns betrifft“ (wub) sind für den Zeitraum von 1986 bis 2010 nun auch online zu finden. Herausgegeben wurden sie von der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer (EAK) im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Insgesamt sind im Internet über 100 Ausgaben der beiden vollständig dokumentierten Zeitschriften zu finden.
  • Kostenloses Pädagogik- und Theologiestudium (BA) an der Universität der Adventisten in Russland

    Moskau/Russland | 11.07.2023 | International
    Die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Moskau, welche die adventistischen Christen in den Ländern Eurasiens (Euro-Asia Division) betreut, berichtet in den wöchentlichen Informationen (EAD-News), dass die Bachelor-Studiengänge (BA) für Pädagogik und Theologie für Mitglieder der Siebenten-Tags-Adventisten oder deren Kinder, die im Territorium der EAD leben, an der adventistischen Zaoksky-Universität kostenlos absolviert werden können.
  • Dritter Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit weltweit 2023

    Bonn und Hannover/Deutschland | 11.07.2023 | Religionsfreiheit
    Zum dritten Mal nach 2013 und 2017 haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz gemeinsam einen Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit weltweit vorgelegt. Er wurde von Wissenschaftlern und Experten aus kirchlichen Organisationen vorbereitet und trägt den Titel „Eine christliche Perspektive auf ein universelles Menschenrecht“. Der Bericht bilanziert den derzeitigen Stand der Verwirklichung und Verweigerung der Religionsfreiheit weltweit und richtet den Blick dabei in besonderer Weise auf die Christen und ihre Gemeinschaften.
  • Erstes von 5 Sommercamps für Kinder aus der Ukraine hat in Österreich begonnen

    Wien/Österreich | 10.07.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut einem Bericht der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich hat das erste von fünf Sommercamps für Kinder aus der Ukraine in Sittersdorf am Klopeinersee in Kärnten begonnen.
  • 75 Jahre – Rückblick auf eine Geschichte der Hoffnung

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 10.07.2023 | Medien
    Am 1. Juli feierte das adventistische Medienwerk Hope Media sein 75-jähriges Bestehen. Die Geschichte von Hope Media Europe begann 1948 mit der Gründung des deutschlandweit ersten privaten christlichen Radioanbieters in Berlin, der „Stimme der Hoffnung“. Inmitten der Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs boten die Programme des Radiosenders Trost, Hoffnung und Versöhnung für ein erschüttertes Land. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die „Stimme der Hoffnung“ zu einem modernen Medienzentrum, das heute als Hope Media Europe durch verschiedene Kanäle wie Hope TV, Hope Podcasts, Hope Kurse und die Hope Hörbücherei „die Liebe Gottes verkündet“.
  • ADRA Deutschland e. V. erhält erneut DZI-Spendensiegel

    Weiterstadt/Deutschland | 09.07.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Deutschland e.V. erhält auch im Jahr 2023 das DZI-Spendensiegel. Die Hilfsorganisation wird seit 2010 ununterbrochen mit dem Spendensiegel ausgezeichnet. Die Prüfung erfolgt jährlich durch das DZI und externe Gutachterinnen und Gutachter anhand strenger Kriterien. „Spenderinnen und Spender können sich darauf verlassen, dass ADRA sparsam arbeitet und ehrlich informiert“, heisst es in einer Pressemitteilung der Hilfsorganisation.
  • Religionsfreiheit als globale Herausforderung

    Berlin/Deutschland | 07.07.2023 | Religionsfreiheit
    Im Basistext „Religionsfreiheit – Bedeutung, Recht und globale Herausforderung“ der Konrad-Adenauer-Stiftung kommt der Verfasser Richard Ottinger zu dem Schluss, dass der Schutz der Religionsfreiheit eine gemeinsame Anstrengung von Regierungen, Religionsgemeinschaften und der Zivilgesellschaft erfordere, um die Zusammenarbeit und den Dialog zu fördern.
  • ADRA Ukraine hilft bei Evakuierungen, Heimkehr, Rechtsfragen, psychischen Problemen sowie mit Baumaterial und Lebensmitteln

    Kiew/Ukraine | 07.07.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut ADRA Ukraine hilft die Hilfsorganisation Bewohnern mit kostenlosen Transporten aus Gebieten, in denen gekämpft wird, aber auch Rückkehrern sowie Personen, die aus abgelegenen Regionen medizinische Konsultationen oder Termine mit Behörden wahrnehmen müssen. Das Hilfswerk stellt juristische Beratung bei Rechtsfragen zur Verfügung oder begleitet Personen mit Psychologen. Gleichzeitig werden immer noch viele Menschen mit Nahrungsmitteln unterstützt und neu wird auch Baumaterial zur Verfügung gestellt, um Wohnungen und Häuser zu sanieren.
  • Adventisten in Deutschland wählen regionale Kirchenleitungen

    Leipzig und Bochum/Deutschland | 06.07.2023 | International
    In zwei Verwaltungsregionen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland fanden Delegiertenversammlungen statt, in denen über Zukunftspläne beraten und die jeweilige regionale Kirchenleitung gewählt wurde. In der Verwaltungsgemeinschaft Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung (umfasst die Landeskörperschaften Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. In der Nordrhein-Westfälischen Vereinigung wurde neben den Vorstandsmitgliedern auch ein neuer Kirchenpräsident gewählt.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin richtete 7. Int. Kongress „Innovations in Coloproctology“ aus

    | 06.07.2023 | International
    Das adventistische Krankenhaus Waldfriede (Berlin-Zehlendorf) richtete zum siebten Mal den internationalen medizinischen Fachkongress „Innovations in Coloproctology“ aus. Er fand vom 21. bis 26. Juni statt und brachte über 200 renommierte Ärzte und Ärztinnen aus 28 Ländern zusammen.
  • ADRA Schweiz publiziert Geschäftsbericht 2022

    | 05.07.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Aarau/Schweiz | 05.07.2023 | APD | Die international tätige Hilfsorganisation ADRA Schweiz (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) hat Ende Juni 2023 ihren Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Demnach hat ADRA Schweiz im Berichtsjahr 2022 in 13 Ländern 34 Projekte realisiert und damit insgesamt 296.048 Personen unterstützt. Es wurden rund 4,79 Mio. Franken (4,9 Mio. Euro) ausgegeben, davon gingen 4,09 Millionen Franken (4,18 Mio. Euro) in die Projekte, was 85.43 Prozent entspricht. Die restlichen 14.57 Prozent waren administrative Kosten sowie Marketing. Es wurden folgende Projekt-Bereiche unterstützt: Katastrophenhilfe: 77.42 Prozent; Existenzsicherung: 10.07 Prozent; Bildung: 8.39 Prozent; Soziales: 4.13 Prozent.
  • Freikirchen in der Schweiz setzen Datenschutzgesetz rechtzeitig um

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 04.07.2023 | Schweiz
    Nach den Sommerferien tritt das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) in Kraft. Mit der digitalen Entwicklung erhalten Persönlichkeitsschutz und die informationelle Selbstbestimmung in weiten Bevölkerungskreisen höhere Bedeutung. Der Dachverband Freikirchen.ch hat den angeschlossenen Verbänden und Gemeinden zur Einführung des revidierten Datenschutzgesetzes die entsprechenden Dokumente zur Verfügung gestellt. Die Verbände und Gemeinden erarbeiten damit individuelle Datenschutzrichtlinien.
  • „75 Jahre Hoffnung“ – Hope Media feiert Jubiläum

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 04.07.2023 | Medien
    Am 1. Juli feierte das adventistische Medienwerk Hope Media sein 75-jähriges Jubiläum. Dieser Zeitraum umfasst auch das Bestehen der Vorgängerorganisation „Stimme der Hoffnung“. Unter dem Motto „75 Jahre Hoffnung“ versammelten sich rund 130 geladene Gäste im Medienzentrum von Hope Media Europe in Alsbach-Hähnlein (bei Darmstadt) zu einem Dankgottesdienst, verbunden mit einem zusätzlichen Besichtigungs- und Musikprogramm. Die Festpredigt hielt Guillermo Biaggi, ein Vizepräsident der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) und Aufsichtsratsvorsitzender von Hope Channel International.
  • Buchrezension: „Die Kunst, Nein zu sagen“

    Ostfildern/Deutschland | 03.07.2023 | Buchrezensionen
    William Ury: Die Kunst, Nein zu sagen: Die unschlagbare Methode für schwierige Verhandlungen, Penguin Verlag, München; 2023, 288 Seiten, Paperback: 18,00 €, 28.90 CHF, Kindle: 14,99 €, ISBN-10: 3328109234, ISBN-13: 978-3328109235
  • Herrnhut: Brüder-Unität wählt neue Bischöfin

    Herrnhut/Deutschland | 29.06.2023 | International
    Die Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität (EBFU), die vom 22. bis zum 25. Juni in Herrnhut/Deutschland zu einer Sondersitzung zusammengekommen ist, hat am 24. Juni, Rhoïnde Doth als neue Bischöfin gewählt.
  • Seminar und Hochschule der Adventisten arbeiten bei Abschlussprüfungen von biblischen Sprachen eng zusammen

    Friedensau/Deutschland | 28.06.2023 | International
    Zum Ende des Studienjahres 2022/2023 konnten die Abschlussprüfungen in den biblischen Sprachen Griechisch und Hebräisch für Theologie-Studierende am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen wieder vor Ort in St. Peter am Hart (Österreich) abgelegt werden. Die mündlichen Prüfungen fanden im Juni unter der Leitung von Dr. theol. Wernfried Rieckmann von der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland (ThHF) statt.
  • Online-Umfrage unter Adventisten in Deutschland über Einstellungen zur sexuellen Orientierung und Identität

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 28.06.2023 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat in Kooperation mit dem Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) eine Online-Umfrage gestartet. Darin werden die Einstellungen von adventistischen Kirchenmitgliedern und Kirchenbesuchern zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität abgefragt.
  • Generalversammlung 2023 der Adventisten in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 27.06.2023 | Schweiz
    Am 25. Juni fand in Zürich-Affoltern, am Sitz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, die alle zwei Jahre stattfindende Generalversammlung statt.
  • Adventistische Kirchenleitung in Uganda distanziert sich vom kürzlich verabschiedeten Strafgesetz gegen nicht-heterosexuelle Praktiken

    Kampala/Uganda | 26.06.2023 | International
    Die adventistische Kirchenleitung in Uganda (Uganda Union Mission) hat sich in einer offiziellen Erklärung von dem kürzlich in Kraft getretenen Gesetz distanziert, das nicht-heterosexuelle Praktiken mit Gefängnis und in bestimmten Fällen mit der Todesstrafe ahndet. Die Erklärung wurde vom Präsidenten der adventistischen Kirche in Uganda, Moses Maka Ndimukika, unterzeichnet. Trotz der offiziellen Distanzierung der adventistischen Kirchenleitung in Uganda ist offen geblieben, ob Moses Maka Ndimukika, der adventistische Kirchenleiter, persönlich das neue Strafgesetz befürwortet. Dieser nahm im Februar an einem Treffen einer interreligiösen Gruppe von Leitern verschiedener Religionsgemeinschaften teil (u. a. aus der römisch-katholischen Kirche, der Pfingstkirchen und der Muslime), die sich für eine rasche Verabschiedung des neuen Strafgesetzes aussprachen.
  • Neues Präsidium für die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK)

    Tallinn/Estland | 20.06.2023 | Ökumene
    Die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) wählte am 19. Juni in Tallinn (Estland) eine neue Leitung, wie CBS KULTUR INFO berichtete.
  • Methodisten wollen umweltfreundlicher werden

    Zürich/Schweiz | 20.06.2023 | International
    Die Jährliche Konferenz (Synode) der Evangelisch-methodistischen Kirche Schweiz – Frankreich – Nordafrika (EMK) fand vom 14. bis 18. Juni 2023 an der Lenk (BE) statt. Die Delegierten setzten eine Arbeitsgruppe ein, die handfeste Schritte für umweltgerechtere Abläufe in der Kirche vorschlagen soll. Laut der EMK-Medienmitteilung sei ausserdem über das Wesen der Kirchenzugehörigkeit diskutiert worden, und der scheidende Bischof Patrick Streiff habe den Stab an den neuen Bischof Stefan Zürcher übergeben.
  • Fidschi: ADRA bringt mit Biogasanlagen Energie in vom Hurrikan zerstörte Haushalte

    Wien/Österreich | 19.06.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    2016 zerstörte ein Hurrikan die Insel Koro, eine der Hauptinseln von Fidschi. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich leistet seit damals Wiederaufbauhilfe, die sich vor allem auf alternative Agrarmethoden und klimaneutrale Energiegewinnung konzentriert. Im Mai 2023 besuchte Marcel Wagner, Geschäftsleiter von ADRA Österreich, für eine Projektkontrolle die Insel und leitete ein Team hinsichtlich des Baus einer autonomen Biogas-Anlage an.
  • Patriarch von Konstantinopel stellt Fragen zur Zukunft der Ökumene in Europa

    Tallinn/Estland | 18.06.2023 | Ökumene
    Der Ökumenische Patriarch und geistliches Oberhaupt der Weltorthodoxie, Bartholomaios I. nimmt als einer von vier Hauptreferenten an der 16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) teil, die noch bis zum 20. Juni im estnischen Tallinn tagt. Laut CBS KULTUR INFO hielt Bartholomaios I. an der 16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen in Tallinn eine Grundsatzrede
  • 16. Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen tagt in Estland unter dem Motto: "Unter Gottes Segen – Zukunft gestalten"

    Tallinn/Estland | 18.06.2023 | Ökumene
    Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) hält noch bis 20. Juni ihre 16. Vollversammlung im estnischen Tallinn ab. Die KEK ist eine Gemeinschaft von 114 orthodoxen, protestantischen, anglikanischen und altkatholischen Kirchen aus ganz Europa. Die letzte Vollversammlung fand 2018 in Novi Sad (Serbien) statt.
  • Live-Gottesdienst mit bekanntem Sprecher und Buchautor auf Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.06.2023 | International
    Der adventistische Fernsehsender Hope TV strahlt am kommenden Samstag, 17. Juni, um 10 Uhr einen Live-Gottesdienst mit dem bekannten Buchautor Ty Gibson (Eugene, Oregon/USA) aus. Er wird die Predigt halten und am Nachmittag auch in einer Live-Talkrunde mit Jugendlichen zu sehen sein. Das Thema des Gottesdienstes lautet: „Ich weiss, dass mein Erlöser lebt“.
  • Alle 65 Meter eine Erinnerung an Alkohol, Tabak oder Nikotin

    Lausanne/Schweiz | 15.06.2023 | Schweiz
    Eine Studie von Sucht Schweiz hat die Anreize im Zusammenhang mit Alkohol, Tabak- und Nikotinprodukten auf den Wegen von 16- bis 18-jährigen Jugendlichen in der Stadt Genf nachgezeichnet. Demnach begegnen sie von zu Hause bis zur Schule oder zum Ausbildungsort durchschnittlich alle 65 Meter einem Konsumanreiz. Im digitalen Raum seien es im Durchschnitt etwa 10 Anreize an einem Wochentag. «Die Studie im Auftrag der Gesundheitsdirektion des Kantons Genf verdeutlicht die erschreckende Normalität von Alkohol, Tabak- und Nikotinprodukten im Alltag der Jugendlichen», schreibt Sucht Schweiz.
  • Weltflüchtlingstag 2023: Noch nie so viele Menschen auf der Flucht

    Silver Spring, Maryland/USA; Weiterstadt/Deutschland; Bern/Schweiz | 14.06.2023 | Schweiz
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) schliesst sich den Institutionen und Gemeinschaften an, die am 20. Juni den Weltflüchtlingstag begehen. Zuvor begeht die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten am 17. Juni den Weltflüchtlingssabbat, um der Millionen Familien, Frauen, Kinder und Einzelpersonen zu gedenken, die gezwungen sind, aus ihrer Heimat zu fliehen.
  • Grösste indigene Schule der Adventisten in Nordamerika feiert 20-jähriges Bestehen

    Columbia, Maryland/USA | 13.06.2023 | International
    Beim Tag der offenen Tür zum 20-jährigen Bestehen der Mamawi Atosketan Native School (MANS) in Maskwacis, Alberta, war der Stolz der Eltern auf ihre Kinder, die in farbenfrohen Gewändern traditionelle Schritte vorführten, deutlich zu spüren, berichtet NAD-News, Kommunikationsabteilung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika. Demnach haben die Kinder die Vorführung mit indigenen Trommeln, Tänzen und einem Ukulele-Ensemble begleitet. Sie hätten die Fähigkeiten im Kulturkundeunterricht gelernt, so NAD-News. Die MANS-Schule wird von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Kanada geführt.
  • Adventistische Institutionen auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag

    Nürnberg/Deutschland | 12.06.2023 | International
    Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg informierten die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und mit ihr verbundene Institutionen über ihre Arbeit: die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Hope TV Deutsch, sowie die Theologische Hochschule Friedensau.
  • ADRA ermöglicht 150 ukrainischen Kindern einen glücklichen Sommer in Österreich

    Wien/Österreich | 12.06.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich bietet insgesamt 150 Kindern die Möglichkeit, zwei Wochen bei einem Sommercamp Natur und Freizeit zu geniessen und die Belastungen des Krieges hinter sich zu lassen. In fünf Camps an schönen Plätzen in den Bundesländern Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Vorarlberg sollen die Kinder von qualifizierten Helferinnen und Helfern im Juli und August betreut werden.
  • Internetauftritt von APD Deutschland neu gestaltet

    Ostfildern/Deutschland | 11.06.2023 | Medien
    Der Internetauftritt des Adventistischen Pressedienstes Deutschland (apd.info) wurde überarbeitet und neu gestaltet. Er ist am 9. Juni online gegangen. Die Überarbeitung erfolgte im Zuge der Neugestaltung adventistischer Internetauftritte wie der Kirchenwebsite adventisten.de.
  • Adventisten präsentieren Wüstenheiligtum beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

    Nürnberg/Deutschland | 09.06.2023 | International
    Zum Auftakt des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2023 beteiligten sich die Nürnberger Kirchgemeinden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am „Abend der Begegnung“ mit einer begehbaren Nachbildung der alttestamentlichen Stiftshütte. Das Modell war eins von vielen Aktionen und Infoständen, die sich am Vorabend des Kirchentages in der Nürnberger Fussgängerzone präsentierten.
  • Glaubenswechsel als Herausforderung im Asylverfahren

    Bern/Schweiz | 08.06.2023 | Religion + Staat
    Immer wieder vollziehen Menschen im Verlauf ihres Lebens einen Glaubenswechsel. Während solche Konversionsprozesse in der Schweiz durch die Glaubens- und Gewissensfreiheit geschützt sind, bringen sich damit Menschen in anderen Ländern in ernsthafte Gefahr. Wer sich mit Konversion im Zusammenhang von Asylverfahren beschäftigt, stösst unweigerlich auf komplexe Fragestellungen – ob aus Sicht der Betroffenen, der Kirchen oder des Rechtsstaats. Mit der Studie «Religiöse Konversion. Theologische und rechtsethische Überlegungen zur Konversionsprüfung im Asylverfahren» legt die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS ein Grundlagenpapier vor, das diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven vertieft nachgeht.
  • Medizinische Fachgesellschaften in Deutschland zeichnen adventistisches Krankenhaus in Berlin aus

    Berlin/Deutschland | 08.06.2023 | International
    Nach den wiederholten Platzierungen des Krankenhauses Waldfriede (Berlin-Zehlendorf) in den Rankings des US-Nachrichtenmagazins Newsweek und des F.A.Z-Instituts (siehe APD-Meldung vom 12. Mai) haben nun medizinische Fachgesellschaften zwei chirurgische Abteilungen des Krankenhauses ausgezeichnet. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Krankenhauses hervor.
  • Online-Fragebogen zur geistlichen Zufriedenheit

    Bremen/Deutschland | 07.06.2023 | International
    Das Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) stellt einen kostenlosen Online-Fragebogen mit 30 Aussagen zur persönlichen geistlichen Zufriedenheit zur Verfügung. Anhand der Zustimmung zu den einzelnen Aussagen kann auf Wunsch eine Auswertung erfolgen, die Aufschluss über das eigene geistliche Wohlbefinden gibt.
  • Jugendliche aus Russland feierten Gottesdienst mit Adventisten in Mariupol (Ukraine)

    Moskau/Russland | 06.06.2023 | International
    Die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung, welche die adventistischen Christen in den Ländern Eurasiens (Euro-Asia Division) betreut, berichtet in den wöchentlichen Informationen (EAD-News), dass fünf Jugendliche aus Russland nach Mariupol gefahren sind, um mit den dort lebenden Adventisten einen Gottesdienst zu feiern und humanitäre Hilfe zu übergeben.
  • Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung

    Weiterstadt/Deutschland | 05.06.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bildung schaffe Voraussetzungen, damit sich die soziale, wirtschaftliche und politische Situation eines Landes verbessern kann. Mit der Schulbildung der Kinder werde der Grundstein gelegt, so ADRA Deutschland in der neuesten Ausgabe ihrer Publikation „ADRA heute“, die der Juniausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute beigefügt ist.
  • Buchrezension: „Der Mensch und die Macht: Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert“

    Ostfildern/Deutschland | 04.06.2023 | Buchrezensionen
    Ian Kershaw: „Der Mensch und die Macht: Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert“, Deutsche Verlags-Anstalt, München; 2022, 592 Seiten. Gebunden: 36,00 €, 40,70 CHF, Kindle: 26,99 €, Multimedia-CD: 24,06 €, ISBN-10: 3421048932, ISBN-13: ‎ 978-3421048936
  • Neues Leitungsteam der Adventisten für die Romandie und das Tessin

    Renens/Schweiz | 02.06.2023 | Schweiz
    Vom 28. bis 29. Mai fand die 65. Delegiertenversammlung der Siebenten-Tags-Adventisten der Romandie und des Tessins (Fédération adventiste de Suisse romande et du Tessin - FSRT) in Lausanne statt. Die 150 Delegierten verabschiedeten die Berichte der verschiedenen Abteilungen und wählten einen neue Kirchenleitung.
  • Imagefilm der adventistischen Pfadfinder und Pfadfinderinnen in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 02.06.2023 | Schweiz
    Die Leitung der Adventjugend in der Deutschschweiz, welche neben der Kinder-, Teens und Jugendarbeit auch die adventistische Pfadfinderarbeit betreut, hat einen Imagefilm über die adventistischen Pfadis produziert und online gestellt.
  • 30 Jahre Freiwilligenwochen von ADRA Schweiz für Bergbauern

    Aarau/Schweiz | 01.06.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hilft seit 30 Jahren mit Freiwilligenwochen vor allem Bergbauern in der ganzen Schweiz. Pro Jahr führt die Hilfsorganisation eine bis drei Freiwilligenwochen durch. Frauen und Männer arbeiten als Fachleute oder Hilfskräfte mit und setzen ihre Arbeitskraft «für eine gute Sache ein», schreibt ADRA.
  • Deutschland: 20 Jahre Unterzeichnung der Charta Oecumenica

    Frankfurt am Main/Deutschland | 31.05.2023 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) erinnert an die Ratifizierung der europäischen Charta Oecumenica für Deutschland und startet eine neue Webpräsenz mit Informations- und Arbeitsmaterialien. Am 30. Mai 2003 hatten die damals 16 Mitgliedskirchen der ACK die zwölf Selbstverpflichtungen im Rahmen des Ersten Ökumenischen Kirchentages in Berlin angenommen und unterzeichnet. Damit stimmten sie dem vorgelegten Text für ihre Zuständigkeitsbereiche zu und versprachen, sich die enthaltenen Verpflichtungen zu eigen zu machen.
  • 20 Jahre Spendengütesiegel für ADRA Österreich

    Wien/Österreich | 29.05.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Österreichische Spendengütesiegel wurde im Jahr 2001 auf Initiative von Dachverbänden führender Non-Profit-Organisationen in Kooperation mit der österreichischen Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (KSW) eingeführt. Die Adventistische Hilfsorganisation ADRA Österreich war eine der ersten Organisationen, die mit dem Spendengütesiegel ausgezeichnet wurden. Sie trägt das Spendengütesiegel seit nunmehr 20 Jahren.
  • Hochwasser: ADRA Italien hilft in der Emilia-Romagna

    Rom/Italien | 26.05.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Italien hilft den Betroffenen der Überschwemmungen in der Emilia-Romagna über das regionale ADRA Büro in Cesena.
  • Die Schweiz gründet eine Nationale Menschenrechtsinstitution

    Bern/Schweiz | 25.05.2023 | Schweiz
    Wie das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) mitteilte, wurde am 23. Mai 2023, in Bern, die Nationale Menschenrechtsinstitution der Schweiz (NMRI) gegründet. Mit der Schaffung der NMRI werde ein zwanzigjähriger politischer Prozess abgeschlossen. Zu den Aufgaben dieser unabhängigen Institution gehören laut EDA der Schutz und die Förderung der Menschenrechte in der Schweiz in Zusammenarbeit mit den Bundesbehörden, Kantonen und Gemeinden sowie mit weiteren relevanten Akteuren.
  • Verein für Freikirchenforschung mit neuen Vorstandsmitgliedern

    Dietzhölztal-Ewersbach/Deutschland | 25.05.2023 | Freikirchen
    Die Mitgliederversammlung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) wählte am 5. Mai abermals Dr. Andreas Liese zu ihrem 1. Vorsitzenden. Neu sind der 2. Vorsitzende und der Geschäftsführer des Vereins. Die anschliessende Jahrestagung des VFF zum Thema „Heilung der Erinnerungen“ – Zwischen- und innenkirchliche Konflikte und deren (Nicht-)Beilegung“ fand in der Theologische Hochschule Ewersbach des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) statt.
  • Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vor 160 Jahren gegründet

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.05.2023 | International
    Vor 160 Jahren fand die eigentliche Gründung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Am 21. Mai 1863 beschlossen die in Battle Creek, Michigan/USA, versammelten Delegierten nach dem Vorbild der Methodistischen Kirche die Gründung einer „Generalkonferenz“. Darauf machten Erton C. Köhler, Generalsekretär der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), und David Trim, Direktor des Büros der Generalkonferenz für Archiv, Statistik und Recherche, in der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ aufmerksam.
  • Weltweite Evangelische Allianz ernennt neuen stellvertretendem Generalsekretär

    Bonn/Deutschland | 22.05.2023 | Personen
    Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) gab nach einem monatelangen Suchprozess die Ernennung des aus Taiwan stammenden Rev. Samuel E. Chiang zum neuen stellvertretenden Generalsekretär für weltweite Dienste bekannt. Gemeinsam mit Bischof Dr. Thomas Schirrmacher, Generalsekretär, und der geschäftsführenden stellvertretenden Generalsekretärin, Dr. Peirong Lin, bilden sie das Büro des Generalsekretärs, das die Arbeit der WEA im Dienst ihrer weltweiten Mitglieder von etwa 600 Millionen Evangelikalen in mehr als 140 Ländern betreut.
  • Stiftungspreis der Deutschen Hospiz- und Palliativstiftung für ADRA-Freiwillige in Lesotho

    Weiterstadt/Deutschland | 17.05.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Drei Freiwillige von „ADRA live!“ wurden für ihre Arbeit im südafrikanischen Königreich Lesotho mit dem Stiftungspreis der Deutschen Hospiz- und Palliativstiftung (DHP) ausgezeichnet. „ADRA live!“ ist der Freiwilligendienst für junge Erwachsene im In- und Ausland der weltweit tätigen Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e. V. Seit 2008 entsendet ADRA Freiwillige für ein Jahr ins Ausland. Das geschieht in Partnerschaft mit dem „weltwärts“-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Dabei handelt es sich um ein Lern- und Bildungsdienst für junge Menschen, die mehr über die Welt erfahren möchten.
  • Deutsche Hilfsorganisationen machen mit Kampagne #IndenFokus auf vergessene Krisen aufmerksam

    Berlin/Deutschland | 16.05.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Rund 30 deutsche Hilfsorganisationen, darunter ADRA Deutschland e.V., haben sich zusammengeschlossen, um mit der Kampagne #IndenFokus gemeinsam auf vergessene Krisen aufmerksam zu machen. Ziel sei es, die Öffentlichkeit für das Leid der Menschen zu sensibilisieren und über das humanitäre Engagement deutscher Hilfsorganisationen in den drei Kampagnenländern Libanon, Südsudan und Bangladesch zu informieren, so eine Mitteilung von ADRA Deutschland. Schirmherrin der Kampagne ist Luise Amtsberg, Beauftragte der deutschen Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe.
  • ADRA Russland hilft über Adventgemeinden den Bedürftigen in der selbsternannten „Volksrepublik“ Donezk

    Moskau/Russland | 15.05.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut einem Bericht der Webseite der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, die für den euro-asiatischen Raum zuständig ist (esd.adventist.org), hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Russland beim vierten Transport von Moskau Hilfsgüter im Wert von einer Million Rubel (CHF 11.600/€ 11.800) an Adventgemeinden im Donbass übergeben. Die Hilfsgüter der vier bisherigen Transporte, wie Lebensmittel, Trinkwasser sowie weitere lebensnotwendige Güter, Kleidung und Schuhe seien über lokale Adventgemeinden an Bedürftige verteilt worden.
  • Kunstwettbewerb von ADRA Europa zugunsten von Geflüchteten

    Brüssel/Belgien | 14.05.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Der jährliche Kunstwettbewerb der adventistischen Hilfsorganisation ADRA „Hear me. See me. Walk with me.“ (Hör mich. Sieh mich. Geh mit mir.) ermutigt junge Menschen in ganz Europa, ihre Kreativität zu nutzen, um zu lernen, zu verstehen und Menschen zu unterstützen, die aus ihren Ländern fliehen mussten, so ADRA Europa in einer Pressemitteilung.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin erneut unter den Besten

    Berlin/Deutschland | 12.05.2023 | International
    Das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf ist zum dritten Mal in Folge vom amerikanischen Nachrichtenmagazin „Newsweek“ als eines der besten Krankenhäuser der Welt ausgezeichnet worden. Gleichzeitig wurde es vom F.A.Z.-Institut (ein Unternehmen der Verlagsgruppe Frankfurter Allgemeine Zeitung) ebenfalls zum dritten Mal in Folge als eines der besten Krankenhäuser Deutschlands eingestuft.
  • Künstliche Intelligenz – der Beginn einer neuen Ära?

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 10.05.2023 | Medien
    Am 7. Mai veranstaltete Hope Media Europe, Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, in Alsbach-Hähnlein (bei Darmstadt) den 12. Media Day. Rund 50 Medienschaffende, Studierende und Medieninteressierte aus den Bereichen Video, Audio, Design, Fotografie, Text/Print, Journalismus, Kommunikation, Internet aus den deutschsprachigen Ländern trafen sich bei dieser Austausch- und Vernetzungsplattform, um sich mit dem Thema „Künstliche Intelligenz (KI) – der Beginn einer neuen Ära?“ zu beschäftigen.
  • Ein Jahr Zusammenarbeit von ADRA und WFP hat Millionen in der Ukraine geholfen

    Kiew/Ukraine | 10.05.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ein Jahr ist vergangen, seit das von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine und dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen unterstützte Projekt «Nahrungsmittelsoforthilfe für die betroffene Bevölkerung in der Ukraine» ("Emergency Food Assistance to the Affected Population of Ukraine") angelaufen ist. Laut ADRA wurden in dieser Zeit in 13 Regionen der Ukraine 954.004 Pakete mit Grundnahrungsmitteln, 1.967.102 Pakete mit Alltagsgütern, 322.234 Babynahrungs-Sets, 20.151.880 Brote sowie 570.089 Lebensmittelgutscheine an die Bevölkerung abgegeben.
  • SEA findet die Änderung des Asylgesetzes zeitgemäss, EKS kritisiert sie

    Zürich/Schweiz | 08.05.2023 | Schweiz
    Der Bundesrat will mit neuen Regelungen auf Gesetzesstufe in den Asylzentren des Bundes den Betrieb und die Sicherheit besser gewährleisten. Unter anderem soll auch die Seelsorge in diesen Zentren gesetzlich geregelt werden. Dies begrüsst die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) in ihrer Vernehmlassung zur Änderung des Asylgesetzes, eine finanzielle Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften bei der Asylseelsorge lehnt sie laut livenet.ch jedoch ab. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS kritisiert die geplanten Änderungen im Asylgesetz und schlägt einen neuen Artikel zur Seelsorge vor. Sie ist mit den geplanten, seelsorgespezifischen Änderungen im Asylgesetz zur Sicherheit und dem Betrieb in den Zentren des Bundes nicht einverstanden. Gemeinsam mit der Schweizer Bischofskonferenz SBK, der Christkatholischen Kirche der Schweiz, der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz RKZ und dem Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen VSJF schlägt sie stattdessen die Aufnahme eines neuen Artikels zur Seelsorge vor.
  • Reformationsmuseum in Genf nach Renovierung wiedereröffnet

    Genf/Schweiz | 09.05.2023 | Schweiz
    Das Internationale Reformationsmuseum (IRM) in Genf wurde nach fast zweijähriger Bauzeit am 27. April wiedereröffnet. Es sei das einzige Museum weltweit, «das dem Protestantismus in seiner historischen und internationalen Dimension gewidmet ist», heisst es in der Medienmitteilung. Das modern und interaktiv gestaltete Museum erzähle die ganze Geschichte des Protestantismus.
  • Änderung des Asylgesetzes: SEA findet Öffnung der Asylseelsorge zeitgemäss

    Zürich/Schweiz | 08.05.2023 | Schweiz
    Der Bundesrat will mit neuen Regelungen auf Gesetzesstufe in den Asylzentren des Bundes den Betrieb und die Sicherheit besser gewährleisten. Unter anderem soll auch die Seelsorge in diesen Zentren gesetzlich geregelt werden. Dies begrüsst die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) in ihrer Vernehmlassung zur Änderung des Asylgesetzes, eine finanzielle Ungleichbehandlung von Religionsgemeinschaften bei der Asylseelsorge lehnt sie laut livenet.ch jedoch ab.
  • Ukraine: Zweite Verurteilung eines Kriegsdienstverweigerers zu einer Haftstrafe

    Oslo/Norwegen | 09.05.2023 | Menschenrechte
    Mykhailo Yavorsky, ein 40-jähriger Christ aus Iwano-Frankiwsk im Südwesten der Ukraine, will Berufung gegen eine einjährige Haftstrafe einlegen, die ihm am 6. April wegen Verweigerung der Mobilisierung aus Gewissensgründen auferlegt wurde. Sollte er seine geplante Berufung verlieren, muss er ins Gefängnis. «Ich werde keine Waffen tragen und keine Uniform anziehen, da ich niemanden töten kann», sagte Yaworski gegenüber der norwegischen Menschenrechtsorganisation Forum 18. «Sie haben mir keinen alternativen Dienst angeboten. Niemand hat mich gefragt, was ich glaube.»
  • Deutschland: Adventisten informieren über Institutionelles Schutzkonzept gegen sexuelle Gewalt

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 08.05.2023 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat die Webseite www.schutzkonzept-adventisten.de erstellt, mit dessen Hilfe adventistische Kirchgemeinden und kirchliche Gruppen kostenfrei eine Risikoanalyse vornehmen können. Die Website ist eine Gemeinschaftsproduktion des adventistischen Fachbeirats „Sexueller Gewalt begegnen“ (SGb) mit der Adventjugend und dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der Freikirche. Sie ergänzt Materialien wie die Arbeitshilfe „Schützen & begleiten“ und die Broschüre für Kinder „Wenn ich mal nicht weiterweiss…“.
  • ADRA Deutschland nutzt in der Zentrale und in der Projektarbeit erneuerbare Energien

    Weiterstadt/Deutschland | 05.05.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Erneuerbare Energien sind auch bei der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland ein Thema.
  • Ocean Viking konnte 168 Personen in Italien an Land bringen

    Genf/Schweiz | 04.05.2023 | International
    Wie SOS MEDITERRANEE, europäische, humanitäre Organisation für Seenotrettung, mitteilte, konnte die Organisation am 3. Mai im Hafen von Civitavecchia/Italien 168 Personen an Land bringen. Es seien dafür vier Rettungsaktionen nötig gewesen.
  • Kirchen besorgt um Situation in Bergkarabach

    Bonn/Deutschland | 05.05.2023 | International
    Anlässlich einer gemeinsamen Fachtagung zur Gefährdung des christlichen Kulturerbes in Bergkarabach, die am 28. April in Köln stattfand, haben die Armenische Apostolische Kirche, die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Sorge vor einer weiteren Verschärfung des Konfliktes in der überwiegend von Armeniern bewohnten Kaukasus-Region zum Ausdruck gebracht. «Die Region ist zwischen Armenien und Aserbaidschan umstritten, der Bergkarabachkonflikt dauert noch immer an», so Wikipedia.
  • Dirigent Herbert Blomstedt mit fast 96 Jahren noch weltweit unterwegs

    Leipzig/Deutschland | 04.05.2023 | Personen
    Im Rahmen seiner weltweiten Konzertreisen war Dirigent Herbert Blomstedt vom 28. bis 30. April im Leipziger Gewandhausorchester zu Gast und dirigierte dort zur Eröffnung der diesjährigen Buchmesse Werke von Franz Schubert (6. Sinfonie C -Dur C 589) und Franz Berwald (2. Sinfonie D-Dur „Capricieuse“). Der mittlerweile fast 96-jährige war selbst dort von 1998 bis 2005 als 18. Kapellmeister tätig und ist dem Gewandhausorchester weiterhin als Ehrendirigent verbunden.
  • „Jeder kleine Schritt zählt“ - Aufruf zum Flüchtlingssabbat und Flüchtingssonntag

    Bern und Zürich/Schweiz | 02.05.2023 | Schweiz
    Die Kirchen und die jüdische Gemeinschaft leiten ihrem Aufruf zum Flüchtlingssabbat und Flüchtlingssonntag vom 17. und 18. Juni, mit einem Zitat von Stefan Zweig, österreichischer Schriftsteller, ein: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“
  • Buchrezension: „Change Your World – Die Veränderung beginnt an deinem Tisch“

    Lüneburg/Deutschland | 01.05.2023 | Buchrezensionen
    John C. Maxwell, (mit Rob Hoskins): Change Your World – Die Veränderung beginnt an deinem Tisch. Fontis-Verlag, Basel; 2022; 288 Seiten, Klappenbroschur 19,50 €, CHF 29,90, ISBN-13: ‎9783038482444
  • Drei neue Ausbildungskurse in christlicher Naturheilkunde

    Ostfildern/Deutschland | 28.04.2023 | Gesundheit & Ethik
    Ab 2024 startet der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. (DVG) in Kooperation mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg und der Schule für christliche Naturheilkunde (SCN) drei neue Ausbildungskurse in christlicher Naturheilkunde. Dies teilte der DVG auf seiner Homepage mit. Die Kurse werden von der SCN durchgeführt und können einzeln besucht werden.
  • Hope Hörbücherei stellt Freizeitangebot für sehbehinderte und blinde Menschen ein

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 27.04.2023 | International
    Die Hope Hörbücherei, eine Einrichtung von Hope Media e. V. (Alsbach-Hähnlein), stellt ihr Freizeitenangebot für blinde und sehbehinderte Menschen ein. Dies teilte der Kooperationspartner für die Freizeiten, das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW), mit.
  • Weltmalariatag: Siamesische Zwillinge 2017 erfolgreich getrennt – eines der Mädchen stirbt 2023 an Malaria

    Langenthal/Schweiz | 24.04.2023 | International
    Im Jahr 2017 wurden in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) die siamesischen Zwillingsmädchen Anick und Destin in der Hauptstadt Kinshasa erfolgreich getrennt. Zum Weltmalariatag vom 25. April berichtet der Flugdienst von «Mission Aviation Fellowship» (MAF), dass beide Mädchen an Malaria erkrankt seien, Destin aber an der heilbaren Krankheit verstorben sei
  • USA: Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof zu Entgegenkommen für Arbeitnehmende aus religiösen Gründen

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.04.2023 | Religionsfreiheit
    Am 18. April fand vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika eine Anhörung statt, deren Entscheidung weitreichende Folgen für den Umgang mit religiösen Anliegen am Arbeitsplatz haben könnte. Darin seien sich Experten und Befürworter der Religionsfreiheit einig, schreibt «Adventist Review», Kirchenzeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung.
  • ADRA Ukraine engagiert sich weiterhin für Menschen in Not

    Kiew/Ukraine | 20.04.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine leistet gegenwärtig in 15 Projekten und mit 350 Mitarbeitenden Hilfe im kriegsversehrten Land. Das ADRA-Netzwerk sowie staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure unterstützen die Projekte in vielfältiger Weise und damit die vom russischen Angriffskrieg betroffenen Menschen in der Ukraine. Nachstehend ein Wochenüberblick.
  • Vor 30 Jahren: Die Tragödie von Waco und die Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.04.2023 | International
    Vor 30 Jahren, am 19. April 1993, erschütterten schreckliche Bilder die Welt. 86 Menschen – darunter 82 Mitglieder der Branch-Davidianer, einer apokalyptischen Endzeitsekte – kamen bei der Erstürmung ihres Anwesens in Waco, im US-Bundesstaat Texas, ums Leben, viele von ihnen begingen Suizid. Unter den Toten waren auch 25 Kinder. An dieses Ereignis erinnert ein im Internet veröffentlichter Beitrag von Ganoune Diop, dem Leiter des Büros für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit bei der adventistischen Weltkirchenleitung (Silver Spring, Maryland/USA), der auch leicht gekürzt in der Mai-Ausgabe der weltweit verbreiteten Kirchenzeitschrift Adventist World erscheint.
  • FEG-Vorsitzender wird Dozent am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc)

    Bettingen/Schweiz | 18.04.2023 | Schweiz
    Das Theologische Seminar St. Chrischona (tsc) hat Peter Schneeberger (53), den Vorsitzenden der Freien Evangelischen Gemeinden (FEG) Schweiz und Präsidenten des Dachverbands Freikirchen.ch, als neuen Dozenten für Leiterschaft und Gemeindepraxis berufen. Ab dem Studienjahr 2024/25 unterrichtet er auf dem Chrischona Berg, heisst es in einer Medienmitteilung des tsc.
  • Forum zum Thema „Inspiration - Gotteswort & Menschenwort“

    Basel/Schweiz | 17.04.2023 | Schweiz
    Die Gemeindeakademie der Adventisten in der Deutschschweiz organisiert vom 28. bis 30. April in Rickenbach/BL ein Wochenende unter dem Titel «Inspiration» 2.0 - Gotteswort & Menschenwort». Das Forum richtet sich an gläubige Menschen, die gerne geistigen und spirituellen Input wünschen. «Das Forum bietet fundierte Referate zum Inspirations- und Bibelverständnis, regt einen offenen Austausch an und schafft einen Raum für eine fröhliche und ermutigende Gemeinschaft», heisst es im Beschrieb zum Wochenende.
  • Adventisten beschäftigen sich im zweiten Vierteljahr mit der dreifachen Engelsbotschaft aus der Offenbarung

    Basel/Schweiz | 14.04.2023 | Bibel
    Im Bibelgespräch, der sogenannten „Sabbatschule“, im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Die Thematik im zweiten Viertel 2023 steht unter dem Titel: «Die Zeit ist gekommen» - Die Botschaft der drei Engel.
  • Adventistische Klinik in Berlin spendet Medikamente an Klinik in Kiew

    Berlin/Deutschland | 14.04.2023 | International
    Die Tagesklinik Waldfriede, die zum Gesundheitsnetzwerk Waldfriede in Berlin gehört, unterstützt die adventistische Ambulanzklinik Angelia in Kiew mit Medikamenten. Das schreibt Dr. Herald Hopf, Chefarzt der Tagesklinik Waldfriede, in einer Mitteilung. Finanziert wurden die Medikamente aus dem Erlös eines Spendenaufrufs bei einer Feier für Mitarbeiter zum 103-jährigen Jubiläum des Krankenhauses Waldfriede, die am 17. März stattfand.
  • Adventistisches Schulzentrum bietet im nächsten Schuljahr Internatsbetrieb während Werktagen an

    Darmstadt/Deutschland | 13.04.2023 | International
    Das Internat des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt/Deutschland bietet im kommenden Schuljahr einen Internatsbetrieb während Werktagen an. Damit soll der Alltag von Familien mit Eltern entlastet werden, die unter der Woche beruflich stark eingebunden sind. Darüber informiert das Schulzentrum auch in der Sonderbeilage zum Thema Ausbildung und Beruf der Tageszeitung „Darmstädter Echo“.
  • Sambia: 14 Adventisten ertrinken, nachdem Boot kenterte

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.04.2023 | International
    14 meist junge Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Sambia kamen am 31. März ums Leben, als ein Boot mit 44 Personen an Bord auf dem Bangweulusee, im Nordosten des Landes, bei starkem Wind kenterte. Nach dem Kentern des Bootes konnten 30 Personen sofort aus dem Wasser gerettet werden, 14 wurden zunächst vermisst. Schliesslich sei es an der Rettungsaktion beteiligten Marinesoldaten gelungen, 14 Leichen aus dem Wasser zu bergen. Am 2. April wurden die 14 Verstorbenen in einer gemeinsamen Abdankung beigesetzt, schreibt «Adventist Review» (AR), Kirchenzeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung.
  • Neue Bibelübersetzungen für 723 Millionen Menschen

    Stuttgart/Deutschland und Biel/Schweiz | 06.04.2023 | Bibel
    In 81 Sprachen, die von insgesamt 723 Millionen Menschen gesprochen werden, konnten im vergangenen Jahr Übersetzungsprojekte für biblische Schriften fertiggestellt werden. Darunter sind 57 Sprachen, in die erstmalig übersetzt wurde und die von 100 Millionen Menschen verstanden werden. Das teilt der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in seiner Statistik für 2022 mit. Die Übersetzungsprojekte umfassen einzelne biblische Bücher, Neue Testamente und vollständige Bibeln. Die vollständige Bibel gibt es demnach in 733 Sprachen.
  • ADRA Ukraine bietet mit 350 Angestellten umfassende Hilfe

    Kiew/Ukraine | 05.04.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Ukraine ist Teil des weltweiten Netzwerks der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (Adventist Relief and Development Agency) ADRA, die in mehr als 130 Ländern tätig ist. Gegenwärtig arbeiten bei ADRA Ukraine mehr als 350 Personen, schreibt das Hilfswerk, «die jeden Tag dazu beitragen, den Bedürftigen zu helfen».
  • Mitgliederentwicklung der Adventisten in Deutschland rückläufig

    Lüneburg/Deutschland | 04.04.2023 | International
    Während die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland im Jahr 2012 noch 34.982 Mitglieder hatte, waren es 2022 nur noch 34.093. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Lüneburg).
  • Adventistische Kirchenleiter in Deutschland besuchen Konfessionskundliches Institut

    Bensheim/Deutschland | 03.04.2023 | International
    Die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, die Pastoren Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), haben dem Konfessionskundlichen Institut (KI) in Bensheim am 29. März einen Besuch abgestattet. Ziel war es, die Arbeit des KI vor Ort kennen zu lernen.
  • Deutschland: Vereinigung Evangelischer Freikirchen wählte neuen Präsidenten

    Kassel/Deutschland | 03.04.2023 | Ökumene
    Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat am 28. März einen neuen Vorstand gewählt. Mit dem bisherigen stellvertretenden Präsidenten Marc Brenner, der im Hauptamt Präses der Gemeinde Gottes (KdöR) ist, wurde nun erstmals der Vertreter einer kleinen VEF-Mitgliedskirche zum Präsidenten der VEF gewählt.
  • Interreligiöses Projekt „Weisst Du, wer ich bin?“ wird neu aufgelegt

    Frankfurt am Main/Deutschland | 30.03.2023 | Ökumene
    Das bundesweite interreligiöse Projekt „Weisst du, wer ich bin?“ startet eine neue Phase, so eine Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Getragen wird das Projekt von der ACK, dem Zentralrat der Juden in Deutschland (ZdJ) und dem Koordinierungsrat der Muslime (KRM).
  • Acht Jahre Krieg im Jemen

    Weiterstadt/Deutschland | 29.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Weiterstadt/Deutschland | 29.03.2023 | APD │ Seit März 2015 tobt im Jemen ein Bürgerkrieg, unter dem vor allem die Zivilbevölkerung leidet. Hunderttausende Menschen wurden getötet, das Leben von Millionen ist zerstört. Seit Beginn des Krieges leidet ein Drittel der jemenitischen Bevölkerung an Unterernährung und Hunger, zwei Drittel der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland ist seit 2012 im Jemen aktiv und leistet lebensrettende Gesundheits- und Ernährungshilfe.
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) feiert 75-jähriges Bestehen

    Magdeburg/Deutschland | 28.03.2023 | Ökumene
    Im Vorfeld ihrer turnusmässigen Mitgliederversammlung vom 22. bis 23. März veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 21. März einen Festgottesdienst mit anschliessendem Festakt in Magdeburg. Weit über 100 Gäste aus Kirche und Gesellschaft hatten sich zum 75. Jubiläum angemeldet, darunter auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris.
  • In die Zukunft schauen, um die Gegenwart zu gestalten

    Winterthur/Schweiz | 27.03.2023 | Schweiz
    Unter dem Titel «Know your Church – mehr als ein Name» trafen sich am 25. März 2023 rund 1.200 Mitglieder und Gäste sowie Kinder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz zur 120. Jahreskonferenz in der Parkarena Winterthur. Dies nach einer vierjährigen Pause wegen der Corona-Pandemie. Thematisch ging es an der Konferenz um adventistische Identität.
  • In Deutschland wurden im Jubiläumsjahr 2022 mehr Lutherbibeln verkauft

    stutt | 24.03.2023 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) in Stuttgart hat im vergangenen Jahr 130.000 Exemplare der Lutherbibel verbreitet, ein Drittel mehr als 2021. Im Jahr ihres 500-jährigen Jubiläums war sie damit die am stärksten nachgefragte Übersetzung bei der DBG. Insgesamt wurden rund 370.000 Bibeln verbreitet, darunter wissenschaftliche und fremdsprachige Ausgaben sowie deutschsprachige Übersetzungen wie die ein Jahr zuvor erschienene „BasisBibel“.
  • In Eurasien entsteht eine autonome Methodistenkirche

    Zürich/Schweiz | 23.03.2023 | International
    Die methodistische Kirche in Eurasien trennt sich von der United Methodist Church. Die Trennung erfolge in einem geordneten Verfahren, schreibt die Evangelisch-methodistische Kirche auf ihrer Webseite.
  • Schnellster Pastor im Triathlon in Europa

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.03.2023 | Personen
    Hoffnung „laufend“ verbreiten ist das Motto von Marc Naumann. Er ist ordinierter Theologe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und schnellster Pastor in Europa unter den Altersklassen-Athletinnen und Athleten im Triathlon, die den Sport hobbymässig ausüben. Als Triathlon wird ein Wettkampf bezeichnet, bei dem es drei verschiedene Disziplinen, nämlich Schwimmen, Radfahren und Laufen, nacheinander zu absolvieren gilt.
  • Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland veröffentlicht Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+-Personen

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 22.03.2023 | International
    Die Vorstände der beiden Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband) haben eine Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+-Personen veröffentlicht. Darin wird betont, dass Menschen mit einer anderen als einer heterosexuellen Identität in der adventistischen Kirche Annahme und Akzeptanz finden sollen. Gleichzeitig hält die adventistische Kirche am Ideal eines „heterosexuellen Lebens“ fest.
  • Erdbeben Syrien/Türkei: Siemens Caring Hands e.V. unterstützt die ADRA-Nothilfe mit 100.000 Euro

    München und Weiterstadt/Deutschland | 21.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Erdbeben am 6. Februar in Teilen der Türkei und Syriens hat schreckliches Leid verursacht. Mehr als 50.000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende wurden verletzt und viele Millionen Menschen sind derzeit und in den kommenden Monaten und Jahren auf humanitäre Hilfsmassnahmen angewiesen. ADRA Deutschland e.V. hat noch am selben Tag mit der Nothilfe begonnen. Siemens Caring Hands e.V. unterstützt die Soforthilfe der Hilfsorganisation mit einer Spende in Höhe von 100.000 Euro/Franken. Dies teilten beide Organisationen in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.
  • Verfolgte und bedrängte Christen in Pakistan

    Bonn/Deutschland | 20.03.2023 | Religionsfreiheit
    Die Deutsche Bischofskonferenz der römisch-katholischen Kirche hat eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Pakistan veröffentlicht. Sie ist Teil der jährlichen Initiative Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit, mit der die Bischofskonferenz seit 20 Jahren auf die schwierige Situation von Christinnen und Christen in zahlreichen Ländern aufmerksam macht. Bereits 2011 war die Lage in Pakistan in den Mittelpunkt der Initiative gestellt worden.
  • Adventisten in Russland leisten Flüchtlingen aus der Ukraine Hilfe

    Moskau/Russland | 19.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die kleine adventistische Kirchgemeinde in Borissoglebsk in Russland, rund 500 Kilometer nordöstlich von Luhansk, arbeitet seit einem Jahr mit einer Flüchtlingsunterkunft in ihrer Stadt zusammen, um den vom Krieg betroffenen Menschen, die aus der Ukraine nach Russland geflohen sind, zu helfen. Die adventistische Gemeinde in Borissoglebsk sei klein, berichtet die Kommunikationsabteilung der Euro-Asien Kirchenleitung der Adventisten (ESD), «aber alle von ihnen sind bestrebt, den Nächsten zu dienen und die Nöte der Bedürftigen zu lindern».
  • Freikirchen wehren sich gegen die Heiratsstrafen

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 17.03.2023 | Schweiz
    «Faire Renten und Steuern endlich auch für Ehepaare» fordert der Dachverband Freikirchen.ch. Er nimmt in der Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Individualbesteuerung Stellung und wehrt sich gegen die vorhandenen Heiratsstrafen. Die neue Vorlage zur Individualbesteuerung lehnt er ab. Die Freikirchen unterstützen in diesem Zusammenhang die beiden Volksinitiativen der Mitte «Ja zu fairen AHV-Renten auch für Ehepaare» sowie «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare».
  • ADRA Schweiz und die Glückskette helfen in Syrien

    Aarau/Schweiz | 17.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Anfang März helfen die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz und die Glückskette mit einem eigenen Projekt rund 3.400 Menschen in Syrien, die nach den schweren Erdbeben in Notunterkünften leben. Dies berichtet die Hilfsorganisation in der Schweiz, die in Syrien mit dem Partnerhilfswerk ADRA Syrien zusammenarbeitet.
  • Führender adventistischer Theologe und Autor William G. Johnsson gestorben

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.03.2023 | Personen
    William G. Johnsson, von 1982 bis 2006 Herausgeber und Chefredakteur des Adventist Review, der adventistischen Kirchenzeitschrift für Nordamerika und von 2005 bis 2006 Gründungsherausgeber der weltweiten Kirchenzeitschrift "Adventist World", ist am 11. März 2023 in Loma Linda, Kalifornien (USA) gestorben. Er wurde 88 Jahre alt.
  • missioNow23 - Schweizer Event für Mission am 1. April in Aarau

    Zürich/Schweiz | 14.03.2023 | Schweiz
    Die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Missionen (AEM) der deutschen Schweiz, Dachverband der Schweizerischen Missionsbewegung, organisiert am 1. April in der Momentum Church, Delfterstrasse 14, in Aarau, unter dem Titel «missioNow» einen Orientierungstag. Der Event ermöglicht die Information, wie man die eigenen Begabungen und Fähigkeiten in Kurz- oder Langzeiteinsätzen im Ausland evangelistisch oder in der Entwicklungszusammenarbeit einbringen kann.
  • Tel 143: Mehr Gespräche zu Trauer, Tod, Existenzproblemen und Suizidgedanken

    Zürich/Schweiz | 13.03.2023 | Schweiz
    Zum 14. März, dem Tag des Zuhörens, weist die Dargebotenen Hand (Tel 143) in einer Medienmitteilung auf den Wert empathischer Gespräche hin. Die Nachfrage nach der Dargebotenen Hand bleibe auf hohem Niveau: Die fast 200.000 Gespräche lägen leicht über dem Vorjahr. In den Gesprächen zeichneten sich die Folgen der Pandemie sowie des Ukraine-Kriegs ab: Themen wie Existenzprobleme, Verlust, Trauer und Tod sowie Suizidalität haben demnach deutlich zugenommen.
  • Adventisten sprechen Jehovas Zeugen ihr Mitgefühl wegen Bluttat in Hamburg aus

    Hamburg/Deutschland | 10.03.2023 | International
    Die regionale Kirchenleitung der Adventisten für die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen (Hanse-Vereinigung) spricht den Angehörigen der Opfer des Amoklaufs in Hamburg-Alsterdorf ihr Mitgefühl aus. Sie ruft die adventistischen Kirchengemeinden in Hamburg auf, für diese Menschen zu beten.
  • 120. Jahreskonferenz der Adventisten in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 12.03.2023 | Schweiz
    Zur 120. Jahreskonferenz sind am Samstag 25. März 2023 die rund 2.500 adventistischen Christen und Christinnen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto "Know your church – mehr als ein Name" ins Kongresszentrum der Parkarena in Winterthur eingeladen. Thematisch geht es um adventistische Identität. Die Jahreskonferenz der Adventisten steht allen Besuchern offen.
  • Internetauftritt der Adventisten in der Deutschschweiz neugestaltet

    Zürich/Schweiz | 10.03.2023 | Medien
    Die Internetseite der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, wurde neugestaltet und ist unter dem Titel «Refresh für unsere digitale Visitenkarte» in dieser Woche online gegangen. Die optische und inhaltliche Überarbeitung ist das Ergebnis einer Kooperation der Adventisten in Deutschland (adventisten.de), Österreich (adventisten.at), und in der Deutschschweiz (adventisten.ch) und soll die Wiedererkennbarkeit der Kirche im deutschsprachigen Europa fördern.
  • 4.791 Siebenten-Tags-Adventisten leben in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 10.03.2023 | Schweiz
    4.791 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten lebten am 31. Dezember 2022 in der Schweiz, 40 Mitglieder mehr als ein Jahr zuvor. Weltweit gab es Ende 2021 mehr als 21,9 Millionen adventistische Christen und Christinnen.
  • Weiterbildung „Mit Musik Demenz(en) begegnen“

    Friedensau/Deutschland | 09.03.2023 | International
    Am 20. April 2023 findet in der Aula der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Mit Musik Demenz(en) begegnen“ statt. Die Referentinnen sind Professorin Dr. Petra Jürgens und Dr. Regina Lorek. Sie lehren beide an der Hochschule im Master-Studiengang Musiktherapie. Die Veranstaltung richtet sich an angehende Therapeutinnen, Pflege- und Betreuungskräfte sowie in der Sozialen Arbeit Tätige; ebenso an Ehrenamtliche im Besuchsdienst und in der Alltagsbegleitung sowie an Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen.
  • ADRA-Hilfe einen Monat nach dem Erdbeben in Syrien und in der Türkei

    Weiterstadt/Deutschland | 09.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem Erdbeben vor einem Monat in der Türkei und in Syrien konnte laut ADRA Deutschland die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe schnell helfen. In Syrien war die einheimische ADRA-Organisation bereits vor dem Erdbeben in Aleppo, Latakia und Hama tätig. Am Morgen der Katastrophe konnte daher ADRA sofort mit der Nothilfe beginnen. Auch auf der türkischen Seite der Grenze hat das Erdbeben schwere Schäden angerichtet. Unmittelbar nach dem Beben machten sich internationale Nothilfeteams des ADRA-Netzwerks auf den Weg ins Erdbebengebiet.
  • Weltfrauentag: Adventistische Frauen in Europa unterstützen Aufruf zu mehr Gleichstellung

    Bern/Schweiz | 08.03.2023 | International
    Am 8. März wird der jährliche Weltfrauentag begangen. Die Abteilung Frauen der adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) mit Sitz in Bern (Schweiz) unterstützt den Aufruf #EmbraceEquity (etwa: Gleichstellung fördern) und hat dazu einen Videoclip produziert.
  • Buchrezension: „Dodoland - Uns geht’s zu gut!“

    Lüneburg/Deutschland | 07.03.2023 | Buchrezensionen
    Martin Limbeck: Dodoland - Uns geht’s zu gut! Warum wir alle wieder mehr leisten müssen – Ein Weckruf für Gesellschaft und Wirtschaft!, Ariston Verlag, München; 2022, 240 Seiten, Paperback 22,00 €, Gebunden 34,90 CHF, Kindle 16,99 €, ISBN-10: ‎ 3424202614, ISBN-13: ‎ 978-3424202618
  • Hubschrauber des adventistischen medizinischen Flugdienstes auf den Philippinen vermisst

    Silang, Cavite/Philippinen | 06.03.2023 | International
    Wie die philippinische Zivilluftfahrtbehörde (CAAP) am 1. März mitteilte, ist ein Hubschrauber des adventistischen medizinischen Luftfahrtdienstes auf den Philippinen (Philippine Adventist Medical Aviation Services - PAMAS) mit fünf Personen an Bord auf dem Weg zu einem Krankenhaus in der Provinz Palawan als vermisst gemeldet worden. Ein möglicher Ort der Notwasserung sei inzwischen eruiert worden. Vom Personal und den Fluggästen fehlt aber jede Spur, berichtet PAMAS sowie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung für Südasien und den Pazifik (SSD).
  • Themenheft 2023 zum Gedenken an 500 Jahre Täuferbewegung erschienen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 06.03.2023 | International
    Im Jahr 2025 erinnern Christinnen und Christen weltweit an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren. Unter dem Motto „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ finden bis dahin jedes Jahr Veranstaltungen mit einem besonderen Schwerpunkt statt, um über das täuferische Erbe nachzudenken. Der Leitgedanke für 2023 lautet „gewagt! gewaltlos leben“. Er wird durch ein jetzt herausgegebenes Themenheft vertieft.
  • Special Feature: Über ChatGPT, Bildung und Mitgefühl

    St. Albans/England | 05.03.2023 | Medien
    Während einer Schulung zum Thema Krisenmanagement, an der ich kürzlich teilnahm, verbrachte unser Dozent - ein eingefleischter Fan von Künstlicher Intelligenz (KI) - viel Zeit damit, ChatGPT zu loben. Da ich nicht zugeben wollte, dass ich keine Ahnung hatte, worauf er sich bezog, schaute ich heimlich auf meinem Handy nach. ChatGPT, oder Chat Generative Pre-trained Transformer, ist im Grunde ein Chatbot, eine Software für Online-Chats, die von OpenAI, einem Forschungslabor in Kalifornien, USA, entwickelt wurde. Kennen Sie diese oft frustrierenden automatisierten Chats mit einem digitalen Kundenservice? Sie werden von älteren Chatbots geführt - den Urgrosseltern von ChatGPT. Stellen Sie sich nun Folgendes vor: Statt immenser Frustration gibt Ihnen der Chatbot auf jede Frage eine verblüffend menschliche Antwort. Das ist ChatGPT.
  • Neue Leitung am adventistischen Oberstufenrealgymnasium Bogenhofen (Österreich)

    St. Peter am Hart/Österreich | 03.03.2023 | International
    Das adventistische Oberstufenrealgymnasium (ORG) Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) hat einen neuen Direktor. Mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 2022/23 wurde der bisherige Direktor MMag. Heinz Schaidinger, M.T., M.A., der die Leitung seit dem 2. Semester des Schuljahres 2011/12 innehatte, von Gerson Engel, M.Sc. M.Ed. abgelöst. Heinz Schaidinger wird mit Ende des Schuljahres 2022/23 in den Ruhestand treten.
  • Neue Leitung am adventistischen Oberstufenrealgymnasium Bogenhofen (Österreich)

    St. Peter am Hart/Österreich | 03.03.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das adventistische Oberstufenrealgymnasium (ORG) Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) hat einen neuen Direktor. Mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 2022/23 wurde der bisherige Direktor MMag. Heinz Schaidinger, M.T., M.A., der die Leitung seit dem 2. Semester des Schuljahres 2011/12 innehatte, von Gerson Engel, M.Sc. M.Ed. abgelöst. Heinz Schaidinger wird mit Ende des Schuljahres 2022/23 in den Ruhestand treten.
  • Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Zwischenbilanz der Nothilfe von ADRA

    Weiterstadt/Deutschland | 27.02.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vor einem Jahr begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die internationale Hilfsorganisation ADRA konnte seitdem 550.000 Menschen helfen, sowohl in der Ukraine als auch Geflüchteten in den Nachbarländern. Dies teilte ADRA Deutschland in einem Newsletter mit.
  • EU-Bischöfe: «Bitte stoppen sie diesen "Kriegswahnsinn"»

    Brüssel/Belgien | 23.02.2023 | International
    Angesichts des ersten Jahrestages der Militärinvasion Russlands in der Ukraine hat Kardinal Hollerich, Präsident der COMECE, (Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union), den Appell der EU-Bischöfe an den Angreifer wiederholt, «die Feindseligkeiten unverzüglich auszusetzen und seine Streitkräfte unter voller Achtung des internationales Rechst und der territorialen Integrität der Ukraine zurückzuziehen». Zum ersten Jahrestag des Überfalls der russischen Truppen auf die Ukraine, am 24. Februar 2023, veröffentlichte die COMECE am 22. Februar eine Erklärung der EU-Bischöfe mit dem Titel: «Bitte stoppen sie diesen 'Kriegswahnsinn'»!
  • Friedensgebet während der 59. Münchener Sicherheitskonferenz

    München/Deutschland | 21.02.2023 | International
    Zum zweiten Mal beteiligte sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern an den Gebeten für den Frieden während der 59. Münchener Sicherheitskonferenz 2023. Die einzelnen Gebetszeiten vom 17. bis 19. Februar wurden in der Bürgersaalkirche München von Orden, Hilfswerken, geistlichen Gemeinschaften, Kirchen der ACK München, Vereinen und Initiativen gestaltet.
  • Ukraine: 24 adventistische Kirchen bzw. total 494 religiöse Stätten durch russischen Angriffskrieg zerstört

    Kiew/Ukraine | 21.02.2023 | Religionsfreiheit
    Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine meldet das Institut für Religionsfreiheit (IRF), eine ukrainische Menschenrechtsorganisation, Beeinträchtigungen der Religionsfreiheit sowie massive Schäden an religiösen Gebäuden. Der russische Einmarsch in der Ukraine habe für Christen in der Ukraine, in Russland und sogar in anderen osteuropäischen Ländern diverse Probleme mit sich gebracht. Die IRF berichtet, dass mindestens 24 adventistische Gebäude bzw. 494 religiöse Gebäude in der Ukraine durch das russische Militär zerstört, beschädigt oder geplündert wurden.
  • Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay als neunter ÖRK-Generalsekretär eingesetzt

    Genf/Schweiz | 21.02.2023 | Ökumene
    Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay wurde während eines Gottesdienstes in der Kapelle des Ökumenischen Zentrums in Genf am 17. Februar als neunter Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in sein Amt eingesetzt, berichtet der ÖRK in einer Medienmitteilung.
  • Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig - Advent-Wohlfahrtswerk publiziert Jahresbericht

    Leipzig/Deutschland | 22.02.2023 | International
    Der Jahresbericht 2022 des Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen in Leipzig liegt vor. Demnach ist die Zahl der Frauen, die dort übernachten, im vergangenen Jahr leicht gesunken, in den letzten zehn Jahren aber stark gestiegen. Immer mehr Frauen schafften es nicht mehr, in der Mitte der Gesellschaft zu leben, so der Betreiber des Übernachtungshauses, das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) in Deutschland, in einer Pressemitteilung.
  • Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Schweizer Kirchen rufen zum Gebet auf

    Bern und Freiburg/Schweiz | 20.02.2023 | Schweiz
    «Richte unsere Füsse auf den Weg des Friedens.» Unter diesem Motto organisieren die Schweizer Kirchen unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH eine ökumenische Gebetsfeier. Sie findet am 24. Februar um 16 Uhr im Berner Münster, auf den Tag genau ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine, statt.
  • Armeeseelsorge: Mit Gesetzestafeln, Halbmond und Kreuz für alle da

    Bern/Schweiz | 19.02.2023 | Schweiz
    Im Frühling 2022 hat die Schweizer Armee die ersten Armeeseelsorger mit jüdischem und muslimischem Hintergrund ausgebildet. Die Armeeführung hat Ende Dezember 2022 beschlossen, diese Vielfalt mit entsprechenden Dienstzweigabzeichen sichtbar zu machen.
  • ADRA leistet Nothilfe in Syrien und finanziert Hilfe in der Türkei

    Brüssel/Belgien | 18.02.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5, das die Region in den frühen Morgenstunden des 6. Februar erschütterte, sind in der Türkei und Nordsyrien inzwischen mehr als 42.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Weltgesundheitsorganisation der UNO (WHO) schätzt, dass 26 Millionen Menschen in der Türkei und Syrien von der Katastrophe betroffen sein könnten, darunter etwa fünf Millionen, die bereits als besonders gefährdet gelten. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA leistet in Syrien Nothilfe und vergibt in der Türkei Mikro-Zuschüsse an lokale Organisationen, berichtet das ADRA-Regionalbüro für Europa.
  • Schweiz: Armeeseelsorge nun auch über Mitgliedschaft bei der Evangelischen Allianz zugänglich

    Zürich/Schweiz | 17.02.2023 | Schweiz
    Seit 2020 ist der Dienst der Armeeseelsorge nicht mehr ausschliesslich Seelsorgerinnen und Seelsorgern der drei Landeskirchen vorbehalten, sondern auch offen für solche aus anderen Glaubensgemeinschaften. Deshalb hat die Schweizerische Evangelische Allianz SEA laut einer Medienmitteilung mit der Armeeseelsorge eine Partnerschaft abgeschlossen. Dadurch können sich mit der Empfehlung der SEA auch Mitarbeitende aus christlichen Kirchen oder Werken für diesen Dienst bewerben, die nicht dem Dachverband Freikirchen Schweiz oder anderen Partnern wie der Reformierten Kirche angehören.
  • Senegal: 800 Operationen im neuesten Spitalschiff von Mercy Ships

    Zürich/Schweiz | 16.02.2023 | International
    Laut einer Medienmitteilung der internationalen Hilfsorganisation Mercy Ships, ist die Global Mercy™, das neueste Spitalschiff der Organisation, am 14. Februar in Dakar, Senegal, eingetroffen. Das Schiff sei im Jahr 2022 bereits zum Zweck chirurgischer Schulungen im Senegal gewesen. In diesem Jahr würden zum ersten Mal spezialisierte Operationen auf dem von Grund auf neu gebauten Krankenhausschiff stattfinden. Dieser Einsatz sei Teil einer Partnerschaft mit den Gesundheitsministerien von Senegal und Gambia.
  • Aktion „Kinder helfen Kindern“ verteilt über 26.000 Pakete in Osteuropa

    Weiterstadt/Deutschland | 15.02.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bereits zum 23. Mal fand deutschlandweit die „Aktion Kinder helfen Kindern!“ statt. Von September bis November sammelten viele Kinder in Deutschland für Gleichaltrige in Ost- und Südosteuropa, um ihnen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten.
  • Konferenz zu Religion und Meinungsfreiheit in Lissabon

    Lissabon/Portugal | 13.02.2023 | Religionsfreiheit
    Am 7. und 8. Februar fand in den Räumlichkeiten der portugiesischen Calouste Gulbenkian Foundation die Konferenz «Gewissen & Freiheit 2023» zum Thema „Religion und Meinungsfreiheit“ statt, an der internationale politische Akteure, Rechtsexperten und Vertreter verschiedener Glaubenstraditionen teilnahmen. Die Konferenz wurde von der Internationalen Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (AIDLR) organisiert.
  • ADRA Ukraine evakuiert auch Betagte und körperlich Behinderte

    Kiew/Ukraine | 12.02.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit Unterstützung der kanadischen Regierung bietet ADRA Ukraine weiterhin Transporthilfe in Form von Evakuierungsfahrten und Sozialtransporten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Personen mit Behinderungen und ältere Menschen an sowie für jene, die in Gebieten leben, die häufig unter Beschuss stehen oder nahe der Frontlinie liegen.
  • Teen-Evangelisation „truestory“ startet in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

    Kassel/Deutschland | 10.02.2023 | International
    Die evangelistische Aktion „truestory – About Jesus. About You.“ startet am Montag, 13. Februar. Sechs Wochen lang, bis zum 26. März, laden 750 Jugendgruppen an 250 Orten in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und sogar in Namibia dazu ein, den christlichen Glauben kennen zu lernen, heisst es in einer Medienmitteilung von proChrist.
  • ADRA Schweiz hat in Moldawien 4.000 Pakete an Kinder verteilt

    Aarau/Schweiz | 09.02.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit knapp 4.000 Paketen der Weihnachtsaktion «Pack es Päckli» der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz wurden zur orthodoxen Weihnacht, Anfang Januar, so viele Kinder überrascht wie noch nie. Darunter waren auch 200 ukrainische Flüchtlingskinder, die in Moldawien vorübergehend ein Zuhause gefunden haben.
  • Erdbeben: ADRA Syrien verschafft 1.175 Menschen Unterkunft und versorgt sie

    Brüssel/Belgien | 08.02.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Zahl der Todesopfer nach den Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5, die die Region des türkisch-syrischen Grenzgebiets in den frühen Morgenstunden des 6. Februar erschütterten, hat inzwischen die Marke von 8.700 in der Türkei und Nordsyrien überschritten. Die Mitarbeitenden der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Syrien haben in Aleppo zwei Notunterkünfte in örtlichen Schulen eingerichtet und 1.175 Menschen in vier Unterkünften in Aleppo und Latakia mit Mahlzeiten, Trinkwasser und Hygieneartikeln versorgt.
  • Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht eingereicht

    Zürich/Schweiz | 08.02.2023 | Religion + Staat
    Als Reaktion auf den überraschenden Entscheid des Justizgerichtshofs der Republik und des Kantons Genf, der das Verbot der Durchführung von Taufen im Genfersee bestätigte, reichte am 7. Februar die evangelische Freikirche von Cologny/GE eine Beschwerde beim Bundesgericht in Lausanne ein. Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES und ihre Genfer Sektion unterstützen diesen Schritt. «Er hat zum Ziel, gegen diesen ungerechtfertigten Eingriff in die Religions- und Versammlungsfreiheit vorzugehen, der in einer unverhältnismässigen Anwendung des kantonalen Gesetzes über die Laizität des Staates gründet», schreibt die SEA. Sie sieht diesen Entscheid des Justizgerichtshofs als einen Verstoss gegen die Religions- und Versammlungsfreiheit, der der religiösen Neutralität des Staates nicht angemessen ist.
  • Starke Nikotinabhängigkeit durch Puff Bars (Einweg-E-Zigaretten)

    Lausanne/Schweiz | 08.02.2023 | Gesundheit & Ethik
    Laut Sucht Schweiz nimmt der Konsum von E-Zigaretten in der Schweiz zu, scheinbar besonders unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen, wie erste Zahlen aus dem Kanton Aargau und der Westschweiz nahelegen. Aktuell seien die sogenannten Puff Bars - Einweg-E-Zigaretten - bei einem Teil der Jugendlichen beliebt. Diese Zigaretten können zu starker Nikotinabhängigkeit führen und enthalten ein Gemisch von Substanzen, deren Wirkung noch unbekannt ist, schreibt Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung. Das neue Factsheet von Sucht Schweiz gibt Eltern von Jugendlichen wichtige Hinweise über Risiken und was sie tun können.
  • Zukunft CH: „Abtreibung ist keine Frage der Gesundheit!“

    Winterthur/Schweiz | 07.02.2023 | Schweiz
    Nationalrätin Léonore Porchet (Grüne) hatte am 2. Juni 2022 an die Rechtskommission des Nationalrats eine parlamentarische Initiative eingereicht mit dem Titel: „Eine Abtreibung sollte in erster Linie als eine Frage der Gesundheit betrachtet werden und nicht als Strafsache“. Am 2. Februar hat sich die Rechtskommission mit 14 zu 11 Stimmen für eine Ablehnung des von Nationalrätin Léonore Porchet eingereichten Vorstosses entschieden.
  • Erdbeben in Syrien und in der Türkei: Hilfe von ADRA läuft an

    Aarau/Schweiz | 06.02.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am Morgen des 6. Februar haben Erdstösse mit Stärken über 7 das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Laut Medienangaben sind bis 1.800 Tote zu beklagen. Tausende wurden verletzt und nach Verschütteten wird gesucht. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Syrien hat Teams aus Aleppo und Latakia in die betroffene Region entsandt, um den Bedarf an Hilfe zu ermitteln und die Nothilfe von ADRA entsprechend vorzubereiten.
  • Buchrezension: „Viktor E. Frankl: Zeiten der Entscheidung“

    Lüneburg/Deutschland | 05.02.2023 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Viktor E. Frankl: Zeiten der Entscheidung – Ermutigungen, Benevento Verlag, Wien; (25. August 2022), 264 Seiten (120 x 200 mm), Gebundene Ausgabe 24.00 €, 29.90 CHF, E-Book 18.99 €, ISBN-10: 3710901596, ISBN-13 978-3710901591 – gebunden, ISBN-13 978-3710951497 - ebook
  • Adventisten: Infokampagne zum Thema „Sexueller Gewalt begegnen“

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 03.02.2023 | International
    Die Präsidenten der beiden Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), laden die adventistischen Kirchengemeinden ein, sich mit dem schwierigen Thema der sexuellen Gewalt auseinanderzusetzen. In einem Schreiben an alle Verwaltungsdienststellen, Geistlichen und Gemeindeleitungen weisen sie auf bestehende Hilfs- und Informationsangebote der Freikirche hin.
  • "Happiness"-Project: Internationales Multimediaprojekt über Lebensglück

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 02.02.2023 | Medien
    Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit werden die Verantwortlichen des Globalen Adventistischen Internet-Netzwerks (GAiN) in Europa am 3. Februar 2023, „Happiness“, ihr neuestes Multimedia-Angebot, offiziell beginnen. In Deutschland und in der Schweiz startet das Projekt mit der Ausstrahlung der ersten Folge der Doku-Serie „700 Jahre Lebensglück“ am 8. Februar auf Hope TV.
  • Bibel als solarbetriebene Audioplayer für Hirtenvolk in Namibia

    Biel/Schweiz | 02.02.2023 | Bibel
    Im Nordwesten Namibias, einer trockenen, sandigen und steinigen Gegend, leben rund 16.000 Ovahimbas. Die Halbnomaden betreiben vorwiegend Viehzucht. Sie teilen ihre Erlebnisse über Poesie, Tanz und Gesang, was ihnen hilft, die Informationen zu behalten und weiterzugeben. In Namibia sind 76 Prozent der Bevölkerung Analphabeten. Die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) unterstützt ein Projekt, das die Bibel in die Sprache des Halbnomaden übersetzt und sie als solarbetriebene Audioplayer an die Ovahimbas abgibt.
  • Papua-Neuguinea: Adventistische Medizinstudenten leisten Grundversorgung in entlegenen Dörfern

    Wahroonga, NSW/Australien | 01.02.2023 | International
    Adventistische Medizinstudenten und Medizinstudentinnen der Divine Word University und der Universität von Papua-Neuguinea haben im Dezember 2022 über 200 Menschen in neun abgelegenen Dörfern der Westprovinz Papua-Neuguineas kostenlose medizinische Grundversorgung geleistet.
  • Online-Konferenz: Politisches Engagement der Pfingstkirchen im Globalen Süden

    Bonn/Deutschland | 31.01.2023 | International
    Bischöfe und Mitglieder römisch-katholischer Ortskirchen aus Afrika, Lateinamerika und Asien haben sich am 26. und 27. Januar über das politische Engagement pentekostaler (pfingstlerischer) Gruppen im Globalen Süden ausgetauscht. Die Tagung fand als Videokonferenz unter der Leitung des Vorsitzenden der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), statt und wurde vom katholischen Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main organisiert.
  • Ukrainische Kinder erhalten von ADRA 3.182 Geschenkpakete

    Kiew/Ukraine | 29.01.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das sechste Jahr in Folge führt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine gemeinsam mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Januar, am orthodoxen Weihnachtsfest, das Projekt "Kinder helfen Kindern" durch. Das Ziel der Aktion besteht laut ADRA Ukraine darin, Kindern, die unter dem Krieg gelitten haben und besondere Unterstützung benötigen, ein wenig Freude und Aufmerksamkeit zu schenken. Im Rahmen der Aktion wurden 3.182 Geschenke in 14 Regionen des Landes verteilt.
  • Winterausrüstung der Schweizer Armee für die ukrainische Bevölkerung

    Bern/Schweiz | 27.01.2023 | Schweiz
    «Die Schweiz setzt ihre Hilfslieferungen für die ukrainische Bevölkerung fort und liefert rund 390 Paletten mit Winterausrüstung», heisst es in einer Medienmitteilung des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Demnach stellt die Armee in der zweiten Lieferung Kälteschutzbekleidung wie Decken, Handschuhe und Pullover zur Verfügung. Das Militärmaterial hat am 25. Januar das Armeelogistikcenter Othmarsingen verlassen und wird per Lastwagen in drei Tagen nach Kiew befördert. Die Lieferung erfolgt unter der Federführung der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA).
  • Russland: Acht Jehovas Zeugen zu langjährigen Gefängnisstrafen für gemeinsames Bibellesen und Beten verurteilt

    Oslo/Norwegen | 26.01.2023 | Religionsfreiheit
    Wie die christliche Menschenrechtsorganisation «Forum 18» aus Norwegen berichtete, wurden acht von neun Jehovas Zeugen, in zwei Prozessen im Fernen Osten Russlands im Dezember 2022 wegen Extremismus zu Haftstrafen von sechs bis sieben Jahren verurteilt. Die Zahl der Verurteilungen sei seit Beginn der strafrechtlichen Verfolgung im Jahr 2018 jedes Jahr gestiegen, als Folge des landesweiten Verbots der Aktivitäten der Jehovas Zeugen, berichtet Forum 18.
  • Deutschland: Stadtrat von Gera nimmt an Bibel-Vorlesemarathon teil

    Gera/Deutschland | 25.01.2023 | Bibel
    Im Juni 2020 hatten etwa 50 Bürger der thüringischen Stadt Gera in Deutschland bei einem „Bibelmarathon“ während der Corona-Pandemie zwei Drittel der Heiligen Schrift vorgelesen. Nun ist der Podcast „Gera liest die Bibel“ veröffentlicht worden, auf dem alle Lesungen nachzuhören sind. Das berichten die ortsansässige Ostthüringer Zeitung und die evangelische Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Initiator des Bibelmarathons ist Andreas Erben, Pastor der adventistischen Kirchgemeinde in Gera. Der Bürgerrechtler und Medienpädagoge Frank Karbstein, ein katholischer Christ, bereitete die Lesungen für die Veröffentlichung als Podcast auf der Plattform Spotify auf.
  • Neue Webseite der Liga Leben und Gesundheit

    Zürich/Schweiz | 24.01.2023 | Medien
    Die «Schweizerische Liga Leben und Gesundheit» (LLG), Verein zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung, hat am 24. Januar ihre neue Webseite lanciert: (www.llg.ch)
  • Generatoren von ADRA versorgen medizinisches Notfallzentrum in Kiew mit Strom

    Kiew/Ukraine | 22.01.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Zentrum für medizinische Notfallhilfe und Katastrophenmedizin in Kiew hat von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Generatoren erhalten. Damit kann im medizinischen Zentrum für Notfallhilfe - trotz Raketeneinschlägen und Stromausfällen - ununterbrochen und umfassend den Menschen geholfen werden, berichtet ADRA Ukraine.
  • Weltverfolgungsindex 2023: Starke Zunahme der Christenverfolgung weltweit

    Kelkheim/Deutschland und Burgdorf/Schweiz | 20.01.2023 | Religionsfreiheit
    Das christliche Hilfswerk Open Doors hat eine aktualisierte Fassung seines jährlichen Weltverfolgungsindex (WVI) veröffentlicht. Er umfasst den Berichtszeitraum 1.10.2021 bis 30.09.2022. Demnach sind Christen in 76 Ländern Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt, die gegenüber dem letzten Berichtszeitraum zugenommen habe. So seien mindestens 5.621 Christen wegen ihres Glaubens ermordet worden. Das seien 80 Prozent mehr als vor fünf Jahren (3.066). Besonders in Nigeria (Rang 6) und in anderen Ländern Subsahara-Afrikas habe die Gewalt gegen Christen erheblich zugenommen. Aus Nigeria wurden 4.726 Entführungen gemeldet, im Vorjahr waren mindestens 2.510 Christen betroffen. Ausserdem verschärften zunehmender Autoritarismus sowie ideologischer Nationalismus die Verfolgung und Diskriminierung, so das Hilfswerk.
  • Schweizer Kirchen beten am 24. Februar 2023 für die Ukraine

    Zürich und Bern/Schweiz | 19.01.2023 | Schweiz
    Die Schweizer Kirchen organisieren unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) eine ökumenische Gebetsfeier. Die Feier findet am 24. Februar 2023, auf den Tag genau ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine, um 16.00 Uhr im Berner Münster in Anwesenheit des Präsidenten des Nationalrates, Martin Candinas, und Vertreterinnen sowie Vertretern der ukrainischen Gemeinden in der Schweiz statt. Pfarreien, Kirchgemeinden und Kirchen sind eingeladen, am Wochenende des 24. Februar ähnliche Veranstaltungen zu organisieren, um in der ganzen Schweiz eine betende und solidarische Gemeinschaft zu bilden.
  • ADRA Rumänien hat den 69. Hilfskonvoi in die Ukraine entsandt

    Brüssel/Belgien | 20.01.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Aus Rumänien ist Anfang Januar der 69. Konvoi mit Hilfsgütern in Odessa/Ukraine eingetroffen, schreibt das Regionalbüro für Europa der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA. 19 Freiwillige haben beim 69. Hilfskonvoi mit 13 Lieferwagen 30 Tonnen Hilfsgüter für Menschen in der Stadt Mykolajiw sowie für weitere Gebiete in der Ukraine geliefert.
  • In 9 Monaten hat ADRA Ukraine 6,4 Millionen Bedürftige erreicht

    Kiew/Ukraine | 19.01.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit April 2022 arbeitet ADRA Ukraine mit dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) zusammen, um der vom Krieg in der Ukraine betroffenen Bevölkerung Nahrungsmittelhilfe zu leisten. In mehr als neun Monaten, bis Ende 2022, erreichte das Projektteam mehr als 6,4 Millionen Begünstigte in 13 Regionen der Ukraine und verteilte 36.439 Tonnen Nahrungsmittelhilfe.
  • Interaction lässt Christen zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit befragen

    Bern/Schweiz | 19.01.2023 | Schweiz
    Interaction, der Dachverband von 34 christlichen Hilfswerken in der Schweiz, hat im Rahmen seiner Kampagne StopArmut die sogenannte «GE-NA-Studie» (Gerechtigkeit - Nachhaltigkeit) in Auftrag gegeben. Mit der wissenschaftlichen Studie will Interaction die Einstellung von Christinnen und Christen in der Schweiz, Deutschland und Österreich zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit erforschen und wie sie sich diesbezüglich verhalten. Von besonderem Interesse ist für den Dachverband, welche Rolle der christliche Glaube für die Einstellung und das Verhalten zu Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit spielt. Interessierte können an der «GE-NA-Studie» ist bis Ende Januar 2023 online teilnehmen.
  • Oxfam-Bericht: Extreme soziale Ungleichheit ist eine existenzielle Bedrohung

    Berlin/Deutschland | 18.01.2023 | International
    Die international tätige Hilfsorganisation Oxfam, die laut eigenen Angaben «weltweit Menschen mobilisiert, um Armut aus eigener Kraft zu überwinden», hat zur Eröffnung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos den Bericht «Survival of the Richest» publiziert. (Titel auf Deutsch: „Umsteuern für soziale Gerechtigkeit“). Der Bericht zeigt auf, dass Konzerne Rekordgewinne machen und die Superreichen noch reicher werden, „was zu einer Explosion der sozialen Ungleichheit führt, die immer extremere Ausmasse annimmt“. Diese extreme soziale Ungleichheit sei eine existenzielle Bedrohung, verstärke die Armut und untergrabe die Demokratie, so Oxfam. Eine progressive Steuerpolitik sei der wichtigste Hebel für die Regierungen, um die Ungleichheit zu verringern.
  • Ukraine: ADRA leistet Winterhilfe für ein warmes und wetterfestes Zuhause

    Weiterstadt/Deutschland | 17.01.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Durch Raketenbeschuss ist ein Grossteil der Energie-Infrastruktur in der Ukraine zerstört. Vielerorts haben die Menschen keinen Strom, keine Heizung und kein Trinkwasser. Dazu kommt, dass sie in beschädigten Wohnungen leben. In der kalten Jahreszeit können die Temperaturen bis unter -20 Grad Celsius fallen. Gemeinsam mit dem weltweiten ADRA-Netzwerk und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten beteiligt sich auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland an der Winterhilfe in der Ukraine.
  • „M.A. in Education“ am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich

    St. Peter am Hart/Österreich | 17.01.2023 | International
    Ab Sommer 2023 gibt es die Möglichkeit, am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) berufsbegleitend oder im Vollzeitstudium einen „Master of Arts in Education“ zu erwerben.
  • Adventisten beschäftigen sich während einem Vierteljahr mit Dankbarkeit, Solidarität, Geld, Besitz, Schulden und Talenten

    Basel/Schweiz | 16.01.2023 | Bibel
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im ersten Viertel 2023 geht es um die Thematik: «Gottes Güter verwalten».
  • Tschechien: Adventisten geben Neues Testament in Romani heraus

    Leipzig/Deutschland | 15.01.2023 | Bibel
    Bereits am 15. November 2022 wurde in Smíchov die erste in der Tschechischen Republik veröffentlichte Übersetzung des Neuen Testaments in Romani vorgestellt. Dies teilte das Gustav-Adolf-Werk (GAW) der Evangelischen Kirche in Deutschland mit. Der Deutschlandfunk berichtete am 6. Januar ebenfalls darüber. Herausgeberin der Übersetzung ist die adventistische Kirchgemeinde in Trebechovice pod Orebem, etwa 130 Kilometer östlich von Prag.
  • Studie über das Erleben von Akzeptanz und Wertschätzung von Menschen aus der LGBTQI+ / LSBTTIQ* Community in Kirchen

    Bremen/Deutschland | 13.01.2023 | International
    In einer Studie, an der mehrere Hochschulen beteiligt sind, soll das Erleben von Menschen aus unterschiedlichen Religionsgemeinschaften untersucht werden, die sich der der LGBTQI+ / LSBTTIQ* Community zugehörig fühlen. Beteiligt ist auch das Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) – ein An-Institut der Theologischen Hochschule Friedensau (bei Magdeburg) – das sich im Rahmen der Studie auf Angehörige der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten konzentriert.
  • Überblick über Hilfeleistungen von ADRA Ukraine

    Brüssel/Belgien | 09.01.2023 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Regionalbüro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa gibt wöchentlich einen Überblick über die Tätigkeit von ADRA Ukraine. Das Hilfswerk betreibt demnach zwischenzeitlich drei Aufnahmezentren für Binnenvertriebene im Land, verteilt mit Hilfe der Regierungen der Slowakei und von Japan Nahrungsmittel und Hygiene-Kits, - auch in der schwer zerstörten Stadt Irpin, stellt Binnenvertriebenen kostenlosen Rechtsbeistand zur Verfügung, begleitet traumatisierte Menschen durch psychologische Fachpersonen, verteilt Winterhilfe-Kits der Deutschen Regierung und ermöglicht Menschen aus Grenzgebieten durch kostenlosen Transport den Besuch von Ärzten und Behörden.
  • Allianzgebetswoche 2023 will Freude wecken

    Zürich/Schweiz | 06.01.2023 | Schweiz
    Die Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023 zum Thema «Joy – ‹damit meine Freude sie ganz erfüllt›» geht dem Geheimnis eines Lebens in Freude nach. Das dazugehörige Gebetsheft ist digital verfügbar und kann als Druckausgabe bestellt werden. Ein dreisprachiger Song sowie kurze Videoimpulse für jeden Tag regen zusätzlich an, sich auf die christliche Freudenbotschaft einzulassen, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) auf ihrer Webseite.
  • SRF-TV-Beitrag zur Langlebigkeit von Adventisten in Loma Linda/USA

    Basel/Schweiz | 04.01.2023 | Medien
    Im vierten Teil der SRF-Festtagsserie in 10vor10 zu den fünf «Blue Zones» auf der Welt wurden die Siebenten-Tags-Adventisten in Loma Linda, Kalifornien/USA porträtiert. Blaue Zonen sind Regionen der Welt, in denen Menschen erwiesenermassen länger als der Durchschnitt leben. Die Adventisten in Loma Linda leben vier bis sieben Jahre länger als andere Menschen in Kalifornien.
  • Buchrezension: „Krisenkinder: Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche verändert hat und was sie jetzt brauchen“

    Lüneburg/Deutschland | 03.01.2023 | Buchrezensionen
    Silke Fokken, «Krisenkinder: Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche verändert hat und was sie jetzt brauchen - Was Experten raten und wie Eltern helfen können», Deutsche Verlags-Anstalt, München; 2022, 416 Seiten, Paperback 20,00 €, 29,90 CHF, Kindle 15,99 €, ISBN-10: ‎ 3421048959, ISBN-13: ‎ 978-3421048950
  • Buchrezension: „Sturmtage“ – die Waldfriede-Saga geht weiter

    Berlin/Deutschland | 03.01.2023 | Buchrezensionen
    Mit Sturmtage ist der dritte Band der Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf erschienen. Die vierteilige Serie wird vom Penguin-Verlag herausgegeben und trägt den Titel „Die Schwestern vom Waldfriede“. Sie erzählt Episoden aus der Geschichte dieser 1920 gegründeten medizinischen Institution.
  • Grösstes christliches Jugendcamp der Schweiz beendet

    Basel/Schweiz | 02.01.2023 | Schweiz
    Am 1. Januar ging in der Messe Basel das grösste christliche Jugendcamp der Schweiz zu Ende, wie die Veranstalter mitteilten. 6.000 junge Menschen, vorwiegend aus der deutschsprachigen Schweiz, haben demnach am PraiseCamp22 gemeinsam sechs Tage zum Thema «Geist. Erfüllt. Leben.» verbracht. Die Organisatoren bezeichneten das Camp als vollen Erfolg und gehen von einer erneuten Durchführung in zwei Jahren aus.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz