APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2017

  • Deutschland: Orthodoxe Bischöfe schreiben Brief an die Jugend zu Liebe – Sexualität – Ehe

    Dortmund/Deutschland | 24.12.2017 | Orthodoxie
    Nach dreijähriger Vorarbeit hat die in Frankfurt am Main tagende Herbstvollversammlung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) am 12. Dezember einen „Brief der Bischöfe der orthodoxen Kirche in Deutschland an die Jugend über Liebe – Sexualität – Ehe“ beschlossen. Er soll jungen orthodoxen Christen eine Orientierungshilfe zu „einigen aktuellen Themen“ bieten. Die OBKD ist der Zusammenschluss der Bischöfe aller orthodoxen Diözesen Deutschlands und damit das höchste Gremium der Orthodoxen Kirche in der Bundesrepublik.
  • Adventgemeinde Zürich-City mit neuem Pastor

    Zürich/Schweiz | 24.12.2017 | Schweiz
    Per 1. Januar wird Roland Dell’mour (34) als Pastor in der Gemeinde Zürich-Cramerstrasse (Zürich I) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit dem Bezirkspastor Günther Maurer zusammenarbeiten, der im Sommer 2018 in Pension gehen wird.
  • Deutschland: Adventistische Hochschule mit Studierenden aus 31 Ländern

    Friedensau/Deutschland | 21.12.2017 | International
    Zum Wintersemester 2017/18 sind an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg 185 Studierende aus 31 Ländern eingeschrieben. Davon haben 44 Theologie, 117 Christliches Sozialwesen und 24 Deutsch als Fremdsprache belegt. Die Zahl der Studentinnen und Studenten, von denen 45 neu sind, sank gegenüber dem Vorjahr um 15 Personen.
  • Neuer Dachverband christlicher Jugendorganisationen startet klein

    Zürich und Bern/Schweiz | 21.12.2017 | Schweiz
    Ende März 2017 waren zehn christliche Jugendverbände darüber informiert worden, dass sie, teils nach jahrzehntelanger guter Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport (BASPO), auf Ende Jahr aus dem Förderprogramm Jugend+Sport (J+S) ausgeschlossenen werden. Als Grund gab das BASPO an, die Verbände würden vorwiegend religiös-missionarische Ziele verfolgen und hätten nicht die Förderung von Bewegung und Sport von Kindern und Jugendlichen als primäres Ziel. In den vergangenen Monaten hat eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus den betroffenen christlichen J+S-Verbänden in Zusammenarbeit mit dem BASPO Lösungen erarbeitet. Grundlage dafür waren die Ergebnisse eines „Runden Tisches“ vom 22. Mai 2017. Nun soll ein neuer J+S- Dachverband gegründet werden, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz in einer Medienmitteilung, an dem sich weniger Verbände als erwartet beteiligen würden.
  • Kolumbien: Adventistischer Theologe ermutigt zu „inklusiver Gesellschaft“

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.12.2017 | International
    Der Direktor der Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (PARL) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, Dr. Ganoune Diop, ist im November mit Kolumbiens Innenminister Guillermo Rivera Flórez in der Hauptstadt Bogota zusammengetroffen. Diop erinnerte daran, dass Minderheiten auch eine wertvolle Rolle in der Gesellschaft spielen, berichtete PARL.
  • Recht auf Glaubenswechsel - „Nagelprobe der Religionsfreiheit“

    Berlin/Deutschland | 18.12.2017 | Religionsfreiheit
    Das Menschenrecht auf Religionsfreiheit werde nach wie vor weltweit verletzt. Christen seien davon besonders betroffen. Darauf wiesen in Berlin die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, und der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), hin. Beide Kirchen veröffentlichten nach 2013 zum zweiten Mal gemeinsam einen „Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit“.
  • Neuer Pastoralassistent für die Adventgemeinden im Bezirk Bern

    Zürich/Schweiz | 15.12.2017 | Schweiz
    Nach vierjährigem Theologiestudium beginnt Hannes Fickenscher (24) am 1. Januar 2018 seine Tätigkeit in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Er wird als Pastoralassistent in den Adventgemeinden Bern, Burgdorf und Murten mitarbeiten.
  • "Ökumenische Konsultation christlicher Kirchen in Italien" gebildet

    Rom/Italien | 14.12.2017 | unbekannt
    In Italien hat sich am 5. Dezember erstmals ein interkonfessionelles Gremium gebildet, das vorerst den Namen "Ökumenische Konsultation christlicher Kirchen in Italien" (Consulta Ecumenica delle Chiese Cristiane presenti in Italia, CECCI) tragen soll, wie Kathpress, katholische Presseagentur in Österreich und der Religiöse Informationsdienst (Servizio Informazione Religiosa, SIR) berichtet haben. Das Gremium ist aus den Konsultationszusammenkünften entstanden zu denen sich einige christliche Kirchen zur Vorbereitung thematischer Konferenzen und der Feierlichkeiten anlässlich des 500. Jahrestags der protestantischen Reformation getroffen haben. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien (Chiesa cristiana avventista del settimo giorno) hat an diesen Konsultationen teilgenommen.
  • 808.172 Unterschriften zum Schutz von Christen in Syrien und im Irak

    Burgdorf/Schweiz und Wien/Österreich | 14.12.2017 | International
    Eine Delegation des christlichen Hilfswerks Open Doors hat die Petition „Hoffnung für den Nahen Osten“ am 12. Dezember an UNO-Vertreter im Büro des Generalsekretärs der Vereinten Nationen in New York/USA übergeben. Die Petition mit 808.172 Unterschriften will Christen, die nach Syrien und in den Irak zurückkehren, unterstützen, schreibt Open Doors in einer Medienmitteilung. Die Petition fordert den Schutz aller religiösen Minderheiten seitens der Regierungen, sowie gleiche Bürgerrechte, lebenswürdige Umstände und Mitgestaltungsmöglichkeiten beim Wiederaufbau von Land und Gesellschaft.
  • Adventgemeinde Reigoldswil und Bezirk Basel mit neuem Pastor

    Zürich/Schweiz | 13.12.2017 | Schweiz
    Manuel Soutullo Campuzano (38) hat während vier Jahren als Pastoralassistent die vier Kirchgemeinden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Kanton Aargau begleitet. Ab dem 1. Januar 2018 übernimmt er als Pastor die Verantwortung für die Adventgemeinde Reigoldswil/BL und arbeitet im Bezirk Basel mit.
  • Deutschland: Schüler lernen mit PC und Internet überwiegend zu Hause

    Stuttgart/Deutschland | 12.12.2017 | Medien
    Im Rahmen der JIM-Studie 2017 (Jugend, Information, Multi- Media) des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest wurden Zwölf- bis 19-Jährige in Deutschland neben der generellen Mediennutzung auch zu ihrem Medienumgang im Hinblick auf Hausaufgaben, Lernen und Schule befragt.
  • Adventisten in Südamerika äussern sich zur Todesstrafe

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.12.2017 | International
    An der Jahressitzung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika (South American Division, SAD) in Bahia/Brasilien haben die Delegierten Ende November eine Erklärung zur Todesstrafe verabschiedet. Darin steht, dass Adventisten überzeugt seien, dass Anliegen von Gewalt und Todesstrafe in der Kirche keinen Platz haben sollten. Die Kirchenmitglieder werden aufgefordert, sich nicht an Kampagnen zur Förderung der Todesstrafe zu beteiligen, da die Mission der Kirche nicht darin bestehe, „den Tod zu fördern, sondern Leben und Hoffnung zu verkünden".
  • Eine freie Kirche in einer freien Gesellschaft

    Berlin/Deutschland | 11.12.2017 | Religion + Staat
    Um freikirchliche Perspektiven zum Verhältnis von Kirche und Staat ging es bei einer internationalen Tagung am 6. und 7. Dezember in Berlin. Die Veranstaltung wurde vom Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung in Kooperation mit der Theologischen Hochschule Elstal des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden durchgeführt.
  • Neuer Pastor für die Adventgemeinde Lenzburg (Hunzenschwil)

    Zürich/Schweiz | 11.12.2017 | Schweiz
    Ben Bornowski (29) hat den zweijährigen Praxisteil der theologischen Ausbildung in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Pastoralassistent abgeschlossen. Er war in dieser Zeit in der Gemeinde Zürich-Affoltern (Zürich II) und Schaffhausen tätig. Ab dem 1. Januar 2018 begleitet er als Pastor die Adventgemeinde Lenzburg, die sich in Hunzenschwil versammelt, und beendet gleichzeitig seine Mitarbeit in Schaffhausen. Ab dem 1. August 2018 wird er zusätzlich auch die Leitung der Gemeinde Reinach/AG übernehmen und gleichzeitig die Mitarbeit in der Gemeinde Zürich-Affoltern beenden.
  • Kalifornien: Adventistische Klinik feiert 50 Jahre Organtransplantation

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 10.12.2017 | International
    Die Gesundheitseinrichtung der adventistischen Loma-Linda-Universität in Kalifornien/USA (Loma Linda University Health, LLUH) feierte im November das 50-jährige Jubiläum ihres Organtransplantationsprogramms. Wie LLUH News mitteilte, wurden in der Feierstunde das besondere Werk medizinischer Innovatoren und erfahrener Chirurgen sowie die Grosszügigkeit von Spendern und Spenderfamilien betont.
  • Sucht Schweiz: Tabakproduktegesetz ist Jugendschutz „Ultra-Light“

    Bern und Lausanne/Schweiz | 08.12.2017 | Schweiz
    Im überarbeiteten Entwurf zum Tabakproduktegesetz, das der Bundesrat am 8. Dezember vorgelegt hat, fehlten wirksame Massnahmen zur Tabakprävention, schreibt Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung. Das sei Jugendschutz „Ultra-Light“. Der Entwurf für das Tabakproduktegesetz trage der Prävention und dem Jugendschutz nur ungenügend oder gar keine Rechnung, schreibt die Sozialdemokratische Partei SP. Der bürgerlich dominierte Bundesrat sei vor der Tabaklobby eingeknickt, schreibt die SP und habe fast alle Massnahmen für mehr Jugendschutz gestrichen. Tabakwerbung bleibe fast flächendeckend erlaubt, obwohl Tabak nachweislich für rund 9.500 Todesfälle pro Jahr in der Schweiz verantwortlich sei und enorme Kosten verursache.
  • Schweizer Bischöfe: Annahme der No-Billag-Initiative schadet nationalem Zusammenhalt

    Fribourg/Schweiz | 07.12.2017 | Schweiz
    „Die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz SBK sind über die möglichen Konsequenzen im Falle einer Annahme der No-Billag-Initiative besorgt“, heisst es in einer SBK-Medienmitteilung vom 7. Dezember. Die Bischöfe befürchten, „dass bei einer Annahme der Initiative die öffentliche Meinungsbildung noch stärker von ausländischen oder finanzstarken Medienhäusern abhängig wird“.
  • Adventisten zum Sklavenhandel in Libyen: „Grausame Verletzung grundlegender Menschenrechte"

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.12.2017 | International
    Der jüngste Videobeweis eines Sklavenmarkts im nordafrikanischen Libyen hat die internationale Aufmerksamkeit auf eine bisher weitgehend unveröffentlichte Menschenrechts-Tragödie gelenkt. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten schliesse sich den Forderungen jener an, „die eine konzertierte internationale Aktion fordern, um diese gewaltige Menschenrechtskatastrophe in Nordafrika zu beenden“, sagte Nelu Burcea, Repräsentant der Kirche bei den Vereinten Nationen und stellvertretender Direktor der Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (Public Affairs and Religious Liberty PARL).
  • Politisches Engagement lohnt sich für christliche Jugendverbände

    Zürich/Schweiz | 06.12.2017 | Schweiz
    Das Bundesamt für Sport BASPO hat die Zusammenarbeit mit zehn christlichen Jugendverbänden, die teils über zwanzig Jahre Ausbildungslehrgänge und Lager unter dem Titel „Lagersport-Trekking“ in Zusammenarbeit mit Jugend und Sport (J+S) durchgeführt hatten, per Ende 2017 gekündigt und die Fördergelder gestrichen. Diese Verbände stellten die Glaubensförderung zu sehr in den Mittelpunkt, schloss sich das BASPO der Argumentation des Bundesamts für Sozialversicherungen an. Diese Jugendverbände können damit unter dem Label Jugend und Sport (J+S) keine Leiter mehr ausbilden und die lokalen Gruppen keine J+S-Lager mehr durchführen. Während der Vernehmlassung zu den Verordnungsanpassungen hat der Bundesrat laut Infomail der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA nun entschieden, die für die betroffenen christlichen J+S-Verbände nachteilige Verordnungsänderung doch nicht in Kraft zu setzen.
  • ADRA Schweiz schickt 3.355 Weihnachtspakete nach Moldawien

    Zürich/Schweiz | 06.12.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ende November sind 3.355 Weihnachtspakete der Adventistischen Entwicklung- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz per Eisenbahn für benachteiligte Kinder nach Moldawien verschickt worden. An der Weihnachtspaketaktion „Kinder helfen Kindern“ beteiligten sich rund 50 ADRA Ortsgruppen in der Schweiz.
  • Wechsel in der Leitung der Adventisten in Deutschland

    Altena/Deutschland | 06.12.2017 | International
    Pastor Werner Dullinger ist neuer Vorsitzender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Der Ausschuss der Freikirche wählte den Präsidenten des Süddeutschen Verbandes der Adventisten am 4. Dezember während seiner Jahressitzung in Altena/Westfalen. Stellvertretender Vorsitzender ist Pastor Johannes Naether (Hannover), Präsident des Norddeutschen Verbandes, der bisher den Vorsitz innehatte. Der Vorsitz wechselt in der Regel alle fünf Jahre.
  • Adventisten in Deutschland arbeiten ehrenamtlich in 57 Integrationsprojekten

    Friedensau/Deutschland | 03.12.2017 | International
    Zu einem Begegnungswochenende in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland trafen sich vom 24. bis 26. November rund 60 ehrenamtlich tätige Helferinnen und Helfer in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit von adventistischen Kirchengemeinden und Helferkreisen des Advent-Wohlfahrtswerkes (AWW). Eingeladen hatte das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“.
  • Religionsfreiheit schützt nicht nur die Rechte der Frommen

    Luzern/Schweiz | 01.12.2017 | Religionsfreiheit
    Am 30. November und 1. Dezember 2017 fanden an der Universität die "Luzerner Adventsgespräche zur Verfassung" statt. Die Organisatoren wollten aktuelle Entwicklungen im Bereich der Glaubens- und Gewissensfreiheit (Art. 15 BV) sowie Lösungswege für im Alltag anstehende Konflikte im Rahmen einer pluralistischen, dem friedlichen Zusammenleben verpflichteten Rechtsgemeinschaft diskutieren. Die Themen wurden interdisziplinär, aus juristischer, theologischer, philosophischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive besprochen.
  • Freikirchen setzen sich für UN-Nachhaltigkeitsziele ein

    Wustermark/Deutschland | 01.12.2017 | International
    Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland hat die 15 Gemeindebünde des Zusammenschlusses in einer am 30. November veröffentlichten Erklärung dazu eingeladen, sich die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals/SDGs) zu eigen zu machen und diese durch konkrete Massnahmen zu unterstützen.
  • Religionsfreiheit ein zentrales Menschenrecht - Zur Situation der Christen in Nigeria

    Berlin/Deutschland | 01.12.2017 | Religionsfreiheit
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat am 29. November in Berlin eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Nigeria vorgestellt. Die Publikation ist Teil der DBK-Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“.
  • Albanien: Adventisten weihen Gottesdiensträumlichkeit in Tirana ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2017 | International
    Am 11. November haben die Siebenten-Tags-Adventisten in Triana, Hauptstadt von Albanien, die neuen Versammlungs- und Gottesdiensträumlichkeiten eingeweiht.
  • Brasilien: adventistische Filme ausgezeichnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2017 | Medien
    Am 15. November erhielten zwei Filmproduktionen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika auf dem 5. Internationalen Christlichen Filmfestival (FICC) in Rio de Janeiro/Brasilien Auszeichnungen in den Kategorien „Bester Film“, „Bester Film in mittlerer Länge“ und „Bester Film der Gattung Fiktion“. Dies teilte die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mit.
  • Schweden: Spatenstich für neues TV-Studio

    St. Albans/England | 29.11.2017 | Medien
    Nahe der schwedischen Stadt Malmö fand Anfang November der Spatenstich zur Erweiterung von LifeStyleTV statt. LifeStyleTV ist ein privater Fernsehsender, der sein adventistisches Programm seit 2006 rund um die Uhr per Satellit für ganz Skandinavien ausstrahlt, teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNews) mit.
  • Adventisten im Nahen Osten verurteilen Terroranschlag im Sinai

    Beirut/Libanon und Silver Spring, Maryland/USA | 28.11.2017 | International
    Pastor Rick McEdward, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten im Mittleren Osten und Nordafrika (Middle East and North Africa Union Mission MENAU) verurteilte mit scharfen Worten den grauenhaften Terroranschlag auf die Al-Rawdah-Moschee, in Al-Arisch, im nördlichen Sinai. Bei dem Anschlag am 24. November wurden 305 Teilnehmer des Freitagsgebets, darunter 27 Kinder, ermordet und 128 Personen verletzt. Die Moschee wird der mystischen Sufi-Bewegung zugerechnet, Sufi-Gotteshäuser und Grabmäler sind bevorzugte Ziele der IS-Terroristen.
  • Wieviel Polarisierung verträgt ein Land?

    Berlin/Deutschland | 28.11.2017 | International
    Mit dem Thema „Traglast überschritten? – Populismus, Demokratie und ‚Volkes Wille‘“ befasste sich die gemeinsame Herbsttagung des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees (DMFK) und des Mennonitischen Friedenszentrums Berlin (MFB) vom 24. bis 26. November in Berlin-Lichterfelde. Der Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Roland Löffler (Dresden), erläuterte dabei Begriffe wie Populismus, Extremismus und religiöser Fundamentalismus.
  • Mexiko: Auszeichnung für adventistische Universität

    Miami, Florida/USA | 27.11.2017 | International
    Anfang November erhielt die adventistische Montemorelos Universität in Montemorelos, Nuevo León/Mexiko, von der Französischen Nationalen Akademie der Medizin eine spezielle Silbermedaille für ihren Einsatz im Bereich der Gesundheitsprävention. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) mit.
  • Chur: Gender-Mainstreaming-Kritikerin verfasst "Bischofswort"

    Fribourg/Schweiz | 27.11.2017 | Schweiz
    Laut Kathpress, römisch-katholische Presseagentur in Österreich, hat sich der Schweizer Bischof Vitus Huonder erneut gegen eine sogenannte "Gender-Ideologie" positioniert. Er habe dies mit einem ungewöhnlichen Schritt getan, schreibt Kathpress. Das traditionelle Bischofswort von Huonder zum Welttag der Menschenrechte am 10. Dezember verfasste in diesem Jahr die deutsche Autorin und Gender-Mainstreaming-Kritikerin Birgit Kelle. Der Bischof von Chur stellte ihrem Text lediglich ein Vorwort voran, in dem er Papst Franziskus zu Gender-Fragen zitiert und seiner Hoffnung Ausdruck verleiht, dass Kelles Text „der Meinungsbildung, ja der Abwehr einer grossen Gefahr für die Menschheit dient“.
  • Weltkirchenrat verurteilt Attacke auf Moschee in Ägypten

    Genf/Schweiz | 26.11.2017 | International
    Laut CBS KULTUR INFO, Basel, hat der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Pfarrer Olav Fykse Tveit, in scharfen Worten die Attacke auf die Al-Rawdah-Moschee, in Al-Arisch, im nördlichen Sinai, verurteilt. Bei dem Anschlag wurden am 24. November 305 Teilnehmer des Freitagsgebets, darunter 27 Kinder, ermordet. Die Moschee wird der mystischen Sufi-Bewegung zugerechnet, Sufi-Gotteshäuser und Grabmäler sind bevorzugte Ziele der IS-Terroristen. Ein Oberster Rat der Sufi-Orden (al-Madschlis al-aʿlā li-t-turuq as-sūfīya) wurde in Ägypten bereits im Jahr 1895 gegründet. Heute gibt es in der ganzen islamischen Welt etwa. 70 verschiedene Sufi-Gemeinschaften.
  • Facebook verliert bei Jugendlichen an Bedeutung

    Stuttgart/Deutschland | 24.11.2017 | unbekannt
    94 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren in Deutschland tauschen sich regelmässig über WhatsApp aus. Auf Platz zwei der mindestens mehrmals pro Woche genutzten Kommunikationsanwendungen steht Instagram (57 Prozent), knapp dahinter liegt Snapchat mit 49 Prozent regelmässigen Nutzern. Facebook (25 Prozent) wird nur noch von einem Viertel der Jugendlichen regelmässig genutzt. Das sind erste Ergebnisse der JIM-Studie 2017 (Jugend, Information, [Multi-] Media) in Deutschland des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs), die am 30. November veröffentlicht wird.
  • Kasachstan: Adventistischer Pastor angeklagt und freigesprochen

    Oslo/Norwegen | 23.11.2017 | Religionsfreiheit
    Der adventistische Pastor Bondarenko, in Astana, Hauptstadt von Kasachstan, wurde von Almazbek Mambetov, Chefjurist des regionalen Departements für Religiöse Angelegenheiten (DRA), aufgrund einer Anzeige angeklagt, einem Minderjährigen die Teilnahme am Gottesdienst erlaubt zu haben. Der Sohn hatte gemeinsam mit seinem Vater, Marat Abzhanov, der kein Adventist ist, gegen den Willen der Mutter, ein einziges Mal am adventistischen Gottesdienst in Astana teilgenommen. Der adventistische Pastor wusste nichts von den Einwänden der Mutter. Richter Nurzhan Kayirbek habe die Klage gegen Pastor Bondarenko am 18. Oktober „wegen Abwesenheit einer administrativen Verfehlung“ abgewiesen, berichtete Forum 18, christliche Menschenrechtsorganisation aus Norwegen, die vor allem im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion tätig ist.
  • Hilfsorganisationen fordern sofortige Aufhebung der Blockade im Jemen

    Weiterstadt/Deutschland | 22.11.2017 | International
    Eine Gruppe deutscher Hilfsorganisationen fordert angesichts der massiven humanitären Krise im Jemen die umgehende, komplette Öffnung der See-, Luft- und Landwege in den Jemen. Wenn die Blockade aufrechterhalten werde, könnten Millionen von Menschen in Folge einer Hungersnot sterben, warnen unter anderem die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, Aktion gegen den Hunger, Ärzte der Welt, CARE, Handicap International, Oxfam und World Relief Deutschland.
  • Ruanda: Adventisten für gesellschaftliches Engagement gewürdigt

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.11.2017 | International
    Die Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ruanda sind von einem Regierungsvertreter für ihren Einsatz für die Gesellschaft gelobt worden. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtete, leisten Adventisten dort jeden letzten Sonntag im Monat gemeinnützige Dienste.
  • Jamaika: blinder Senator erhält Doktortitel

    Miami, Florida/USA | 21.11.2017 | Personen
    Am 3. November erhielt der blinde adventistische Senator Floyd Morris einen Doktortitel im Fachbereich Philosophie von der Universität der Westindischen Inseln in Kingston/Jamaika. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel-Amerika (Inter-American Division, IAD). Morris ist der zweite Blinde, welcher in der 69-jährigen Geschichte der Universität mit dem höchsten dort verliehenen akademischen Grad ausgezeichnet wurde.
  • Immer noch Probleme für Kriegsdienstverweigerer in Europa

    Bonn/Deutschland | 21.11.2017 | International
    In bestimmten Ländern Europas verschlechtere sich die Situation von Kriegsdienstverweigerern stellte die im zyprischen Nikosia tagende Mitgliederversammlung des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) fest. Als EBCO-Präsident wurde Friedhelm Schneider für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. EBCO mit Sitz in Brüssel ist eine Nichtregierungsorganisation mit Mitgliedsverbänden aus 20 europäischen Ländern.
  • ADRA bereitet Hilfe für Erdbebenopfer im Grenzgebiet Irak/Iran vor

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.11.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat Mitarbeiter in die vom Erdbeben betroffenen Regionen der südlichen Kurdengebiete gesandt, teilte die nordamerikanische Kirchenzeischrift Adventist Review (AR) mit. Am Abend des 12. November hatte ein Erdbeben der Stärke 7,3 das Grenzgebiet zwischen Irak und Iran getroffen. Nach Medieninformationen lag der Mittelpunkt des Bebens in der westiranischen Provinz Kermanschah - dabei wurden mehr als 400 Menschen getötet und rund 7.900 verletzt.
  • Kongress „Christenverfolgung heute“

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 16.11.2017 | Religionsfreiheit
    Mit einem Gottesdienst ist der Kongress „Christenverfolgung heute“ vom 12. bis 15. November in Schwäbisch Gmünd zu Ende gegangen. In Zusammenarbeit mit 30 Kooperationspartnern und rund 50 Referenten aus verschiedenen Ländern wollten die Veranstalter auf die Herausforderungen der Christenverfolgung für die Öffentlichkeit und die Kirchengemeinden vor Ort aufmerksam machen.
  • „Allein durch Gnade“ - Gebetswoche der Adventisten

    Ostfildern/Deutschland und Zürich/Schweiz | 16.11.2017 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der evangelischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 11. bis 18. und in Deutschland vom 18. bis 25. November zum Thema „Allein durch Gnade“ statt. In den 32 deutschschweizer und über 500 deutschen Kirchengemeinden sind Mitglieder und Gäste zu besonderen Gebetsversammlungen eingeladen.
  • „Alles Fake?“ Forum von ChristNet zu „Wahrheit in Politik und Medien“

    | 13.11.2017 | Schweiz
    Basel und Genf/Schweiz, 13.11.2017/APD – Was bedeutet es, als Christen in einer «alternativ-faktischen» Postmoderne zu leben und sich der Wahrheit verpflichtet zu sehen? Dieser Frage, und wie man sie in Politik und Medien umsetzen kann, sind laut einer Medienmitteilung von ChristNet am 11. November mehr als 20 Teilnehmende am ChristNetForum «Alles Fake?» in Biel nachgegangen. Veranstalter war ChristNet, das nach eigenen Angaben als Denkfabrik für eine Erneuerung der Nächstenliebe in Politik und Gesellschaft einsteht.
  • ADRA Europa mit 29 Büros in 32 Ländern

    | 13.11.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Brüssel/Belgien, 13.11.2017/APD Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, umfasst als Netzwerk 29 Büros in 32 europäischen Ländern. In ihnen arbeiten 225 hauptamtliche Kräfte. Über 11.000 Freiwillige unterstützen europäische und weltweite Projekte des Hilfswerks.
  • „Making Technology Creative“ – 6. MEDIA-DAY der Adventisten

    | 13.11.2017 | International
    Alsbach-Hähnlein/Deutschland, 13.11.2017/APD Unter dem Titel „Making Technology Creative“ fand am 12. November im europäischen Medienzentrum Stimme der Hoffnung e.V. in Alsbach-Hähnlein/Deutschland der 6. MEDIA-DAY der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Der Event will Adventisten, die beruflich oder in der Freizeit mit Medien arbeiten eine Austausch- und Vernetzungsplattform bieten.
  • Film „Tell the World“: deutschsprachige TV-Premiere - Über die Anfänge der Siebenten-Tags-Adventisten

    | 10.11.2017 | Medien
    Alsbach-Hähnlein/Deutschland, 10.11.2017/APD Am 17. und 24. November 2017 zeigt der christliche Fernsehsender Hope Channel den zweiteiligen Spielfilm „Tell the World“ (deutsch: „Sagt es der Welt“). Das Historiendrama handelt von den Anfängen der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und fusst auf einer wahren Begebenheit, teilte der Sender mit.
  • 25 Jahre Hilfswerk ADRA Österreich

    | 10.11.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wien/Österreich, 10.11.2017/APD Am 20. Oktober 1992 wurde die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich gegründet. Das Hilfswerk der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten konnte dieses Jahr den 25. Geburtstag feiern.
  • Justitia et Pax: Keine Schweizer Waffenexporte in Bürgerkriegsländer

    Fribourg/Schweiz | 09.11.2017 | Schweiz
    Justitia et Pax appelliert an die Mitglieder der sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats, einer Lockerung des Waffenexportverbots nicht zuzustimmen. Justitia et Pax ist eine Stabskommission der Schweizer Bischofskonferenz, die sich mit Fragen von Gerechtigkeit, Frieden, Menschenrechte und Schöpfungsverantwortung befasst.
  • Religiöse Konflikte als Fluchtursache unterschätzt

    Berlin/Deutschland | 08.11.2017 | Religionsfreiheit
    Eine der wichtigsten Ursachen für Elend und Flucht von Millionen Menschen wird nach Überzeugung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) weitgehend ausgeblendet. Sowohl religiöser Extremismus als auch tiefliegende Spannungen zwischen Religionsgruppen verursachen oder verschärfen weltweit Diskriminierung, Gewalt und zum Teil schwerste Menschenrechtsverletzungen an Minderheiten. Eine Verringerung solcher Spannungen sei möglich, betont Martin Lessenthin, Vorstandssprecher der IGFM. Ein wichtiger Beitrag Deutschlands zur Überwindung dieser Fluchtursachen sei die Berufung und das Wirken eines Beauftragten für Religionsfreiheit durch die Bundesregierung.
  • Europarats-Tagung würdigt Beitrag von Religionsgemeinschaften bei Integration von Migranten

    Strassburg/Frankreich | 07.11.2017 | International
    Überaus positiv wurde laut Stiftung Pro Oriente (poi), Wien/Österreich, und CBS KULTUR INFO, Basel/Schweiz, bei einer Tagung des Europarates in Strassburg über die „Religiöse Dimension des interkulturellen Dialogs“ die Rolle der religiösen NGOs beurteilt. Zur Tagung stellte Tomas Bocek, Repräsentant des Generalsekretärs des Europarates für Fragen der Migration und des Flüchtlingswesens, ein Dokument über „Migranten und Flüchtlinge: Herausforderungen und Chancen“ vor.
  • Somalia: Nothilfe von Glückskette und ADRA für 3.600 Hungernde

    Zürich/Schweiz | 07.11.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz erlebt Somalia zurzeit die schlimmste Dürre seit 42 Jahren. Ende Februar hat die Regierung den Notstand ausgerufen. Chronische Armut, Aufstände, Sicherheitsprobleme und im Land vertriebene Familien verschlimmern die Situation. Weil der saisonale Regen am Jahresanfang komplett ausgefallen ist, haben 6,2 Millionen Menschen in Somalia zu wenig zu essen und zu trinken. Die Glückskette und ADRA Schweiz versorgen 600 Familien oder 3.600 Personen bis Ende Jahr mit dem Notwendigsten.
  • Adventistischer Weltkirchenleiter feiert mit religiösen und staatlichen Leitern das Reformationsjubiläum in Russland

    Moskau/Russland | 03.11.2017 | International
    Am 31. Oktober fand in Moskau, im Paschkow-Haus, einem Kultur- und Ausstellungskomplex, gegenüber dem Borowizki-Tor des Kremls, die 500-Jahrfeier der Reformation statt. An der Festveranstaltung nahmen rund 200 Vertreter diverser Kirchen und Religionsgemeinschaften, staatlicher Behörden sowie politisch Amtsträger teil, darunter auch Pastor Ted Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter. Die Feier sei massgeblich von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland organisiert worden, berichteten Blagovest-Info und Adventist News Network (ANN).
  • Deutsche Post: Weihnachtsmarke 2017: „Vom Himmel hoch“

    Köln/Deutschland | 03.11.2017 | International
    Die Sonderbriefmarke „Vom Himmel hoch“ der Deutschen Post wird ab dem 2. November ausgegeben. Die von Professor Heribert Birnbach (Bonn) gestaltete Marke zeigt ein zentrales Motiv des Altars der Stadtpatrone im Kölner Dom. Das Sonderpostwertzeichen mit dem Portowert 70 plus 30 Cent für den Standardbrief gibt es auch selbstklebend im 10er Marken-Set. Aus den Zuschlagserlösen werden alle Bereiche gefördert, in denen die Wohlfahrtsverbände tätig sind.
  • Ökumenischer Studientag: „Hoffnung auf ewiges Leben?“

    | 03.11.2017 | Ökumene
    Fribourg/Schweiz, 02.11.2017/APD – Am 3. November fand an der Universität Fribourg ein Studientag zur Glaubens- und Lebenspraxis verschiedener kirchlicher Traditionen statt. Die Tagung thematisierte die theologischen Grundlagen für den Umgang mit Tod und Sterben sowie der Hoffnung über den Tod hinaus. Der Anstoss zum Studientag sei aus einer Gesprächsgruppe der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) mit der Neuapostolischen Kirche (NAK) entstanden, sagte Claudia Haslebacher, Mitorganisatorin seitens der AGCK.CH.
  • Bundesstaat São Paulo erklärt 22. Oktober zum „Tag der Adventisten“

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.11.2017 | International
    Der Gouverneur des brasilianischen Bundesstaates São Paulo, Geraldo Alckmin, hat am 16. Oktober 2017 einen Gesetzesentwurf unterzeichnet, der den 22. Oktober jeden Jahres zum „Tag der Adventisten“ erklärt. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, werde damit das Engagement der dortigen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Religionsfreiheit und Gesellschaftsentwicklung gewürdigt.
  • „Hier stehe ich“ - Beiträge der Adventisten in Deutschland und der Deutschschweiz zum Reformationsjubiläum 2017

    Ostfildern/Deutschland und Zürich/Schweiz | 01.11.2017 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und in der Deutschschweiz hat sich während des Jahres mit verschiedenen Beiträgen am 500. Reformationsjubiläum beteiligt. Neben bundesweiten Aktivitäten, Veröffentlichungen und Fernsehsendungen zum Thema „Reformation“ führten verschiedene adventistische Kirchengemeinden vor Ort sowohl in Deutschland als auch in der Deutschschweiz ebenfalls besondere Aktionen durch.
  • 500 Jahre danach - Christen plakatieren im Stile Luthers

    Zürich/Schweiz | 31.10.2017 | Schweiz
    Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte der junge Theologe Martin Luther an der Schlosskirche in Wittenberg 95 Thesen zur Erneuerung der Kirche. Am 31. Oktober 2017, exakt 500 Jahre danach, haben Christen in rund 140 Orten der Deutschschweiz den Thesenanschlag von Luther imitiert. Laut einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) wurden in den frühen Morgenstunden rund 10.000 Plakate an öffentlichen Gebäuden und Wänden anbracht. Mit dieser von der SEA initiierten Aktion wollten Christinnen und Christen zu einer neuen Reformation aufrufen.
  • Brahms-Requiem mit Herbert Blomstedt - Neue TV-Sendereihe auf dem Hope Channel

    | 29.10.2017 | Medien
    Alsbach-Hähnlein/Deutschland, 29.10.2017/APD - Ab dem 11. November strahlt der adventistische Fernsehsender Hope Channel „Ein deutsches Requiem op. 45“ von Johannes Brahms aus, teilte das Medienzentrum Stimme der Hoffnung (SDH) mit. Erklärt wird das Werk von Maestro Herbert Blomstedt. Die neue Sendereihe in acht Folgen wird jeden Samstag um 20.15 Uhr in der Erstausstrahlung und am folgenden Mittwoch um 21 Uhr in der Wiederholung zu sehen sein.
  • Brüssel: Adventistischer Kirchenleiter spricht im EU-Parlament

    | 27.10.2017 | International
    St. Albans/England, 27.10.2017/APD Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNews) berichtete, hatte TED-Kirchenleiter Raafat Kamal am 17. Oktober anlässlich des Reformationsjubiläums die Gelegenheit im Europaparlament in Brüssel zu sprechen. Kamal referierte zusammen mit anderen Theologen und Parlamentsmitgliedern über die Bedeutung der Reformation für Europa im 21. Jahrhundert.
  • 120 Jahre Advent-Wohlfahrtswerk in Deutschland

    | 27.10.2017 | International
    Hannover, 25.10.2017/APD Bis in das Jahr 1897 reichen die Anfänge des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW), des Sozialwerks der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, zurück. Vor 120 Jahren gründeten Adventisten in Hamburg den „Christlichen Hilfsverein“.
  • Honduras: mit der Bibel gegen Gewalt

    Stuttgart/Deutschland | 25.10.2017 | Bibel
    Die Situation in Honduras und Initiativen der dortigen Bibelgesellschaft stehen im Zentrum der aktuellen Ausgabe von „Bibelreport“, einer Zeitschrift mit Berichten und Hintergrundinformationen zur Arbeit der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) und der Weltbibelhilfe. Um der Gewalt in dem zentralamerikanischen Staat entgegenzuwirken, verbreitet die Bibelgesellschaft in Honduras Bibeln und andere Materialien an Polizisten, Soldaten, Gefangene, Kinder und Jugendliche.
  • Frankreich: Festival für Religionsfreiheit der Adventisten

    Bern/Schweiz | 25.10.2017 | Religionsfreiheit
    Am 14. Oktober fand in Neuilly-sur-Seine, einem Vorort von Paris, das erste Festival für Religionsfreiheit in Frankreich statt. Das damit verbundene Symposium zog 250 Besucher in der dortigen Adventgemeinde an. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD News) berichtete, hatte die Veranstaltung das Ziel, Bewusstsein für das Thema zu schaffen und darauf hinzuweisen, dass Religionsfreiheit vielen Bevölkerungsgruppen versagt bleibt.
  • Verleihung des Augsburger Friedenspreises an Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes

    | 24.10.2017 | International
    Augsburg/Deutschland, 24.10.2017/APD Bei einem Festakt im Goldenen Saal des Rathauses wurde am 21. Oktober der Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes (LWB), Pfarrer Martin Junge, mit dem Augsburger Friedenspreis 2017 ausgezeichnet. Oberbürgermeister Kurt Gribl überreichte vor über 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gesellschaft die von einem Augsburger Goldschmied gefertigte Skulptur „Paxibile“. Der mit 12.500 Euro dotierte Preis wird seit 1985 von der Stadt Augsburg gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern alle drei Jahre an Persönlichkeiten vergeben, die sich um ein tolerantes und friedfertiges Miteinander der Kulturen und Religionen verdient gemacht haben.
  • Vereinbarung zwischen Theologischer Hochschule und Religionspädagogischem Institut der Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 22.10.2017 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau/Deutschland und das Religionspädagogische Institut (RPI) der Freikirche haben eine Vereinbarung zur Weiterbildung getroffen.
  • Kalifornien: Waldbrände zerstören adventistische Schule

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.10.2017 | International
    Seit dem 8. Oktober wüten Waldbrände in Nordkalifornien/USA. Wie WELT und N24 berichtet, gab es bisher über 40 Tote, 5.700 zerstörte Häuser und 100.000 evakuierte Menschen. Auch verschiedene adventistische Bildungseinrichtungen sind von den Bränden betroffen.
  • USA: 1,4 Millionen Dollar für Forschung zur Tabakregulierung in Ostasien

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 18.10.2017 | unbekannt
    Das National Institutes of Health (NIH), die wichtigste Behörde für biomedizinische Forschung in den USA, hat eine Forschergruppe an der Fakultät für Gesundheitswesen der adventistischen Loma Linda Universität in Loma Linda, Kalifornien finanziell gefördert. Wie die Universität berichtet, beträgt der Forschungs-Zuschuss 1,4 Millionen US-Dollar (1,37 Millionen Franken). Damit sollen neue Untersuchungsmethoden entwickelt werden, um die Effektivität von Programmen zur Eindämmung des Tabakkonsums in Kambodscha, Laos und der Mongolei zu verbessern. In den drei ostasiatischen Ländern rauche fast die Hälfte der männlichen Bevölkerung.
  • „Ich weiss, dass mein Erlöser lebt“ - Trauerfeier für adventistischen Theologen und Altrektor Johann Gerhardt

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 18.10.2017 | Personen
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, Deutschland, trauert um ihren ehemaligen Rektor, Professor Johann Gerhardt. Im Alter von 73 Jahren verstarb er plötzlich und unerwartet am 2. Oktober. „Authentizität und Herzlichkeit zeichneten ihn aus“, wurde in der Trauerfeier am 16. Oktober in Friedensau betont. Die Botschaft vom angstfreien Glauben sei seine Mission gewesen.
  • USA: Andrews Universität feiert 50 Jahre Ausgrabungen in Jordanien

    Berrien Springs, Michigan/USA | 17.10.2017 | Biblische Archäologie
    Wie die adventistische Andrews Universität in Berrien Springs mitteilte, markiert die Saison 2017-18 den 50. Jahrestag des Beginns der archäologischen „Hesbon-Expedition“ nach Jordanien. Dieses Ausgrabungsprojekt ist das längste andauernde archäologische Kooperationsprojekt in Jordanien. Die Andrews Universität war von Anfang an daran beteiligt.
  • Lutherbibel 2017 weiter kostenlos als App

    Frankfurt am Main/Deutschland | 13.10.2017 | Bibel
    Die Lutherbibel 2017 wird es auch weiterhin als kostenlose App für Smartphones und Tablets geben. Das erklärten die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Irmgard Schwaetzer, und der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG), Dr. Christoph Rösel, nach Mitteilung der DBG während der Frankfurter Buchmesse. Ausserdem ist es künftig möglich, die Texte der „Gute Nachricht Bibel“ und der Lutherbibel 1984 ebenfalls in die App einzubinden.
  • Starker US-Dollar und Projektspenden beeinflussen Finanzlage der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.10.2017 | International
    An der Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (General Conference Executive Committee), die vom 5. bis 11. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, stattfand, legte Juan Prestol-Puesán, Finanzvorstand der Weltkirchenleitung, am 10. Oktober den Finanzbericht für 2016 und das Budget 2018 vor. Der Starke US-Dollar gegenüber dem Euro und dem Brasilianischen Real beeinflussten die Finanzen der Weltkirchenleitung ebenso wie das projektbezogen Spenden, das gegenüber dem systematischen Spenden zugenommen habe.
  • Evangelische Freikirchen als weltweite Friedensstifter

    Bonn/Deutschland | 11.10.2017 | International
    Im Wirken als Friedensstifter sieht die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine wesentliche Aufgabe ihrer kirchlichen Arbeit. Sie versteht sich, wie die anderen evangelischen Freikirchen in der reformatorischen Tradition Luthers, Zwinglis und Calvins, aber auch des täuferischen Flügels, als Erneuerungsbewegung. Das betont Pastor Holger Teubert (Ostfildern/Deutschland), Leiter des Referats Kriegsdienstverweigerung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, in einem Impuls der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zum Reformationsjubiläum.
  • Brasilien: 55 Häftlinge treten im Gefängnis den Adventisten bei

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.10.2017 | International
    Silver Spring, Maryland/USA, 11.10.2017/APD Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) berichtet, traten Mitte September 55 Inhaftierte des Gefängnisses Itajaí Correctional Facility in Itajaí, Santa Catarina, im Süden von Brasilien, durch Taufe der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten bei. Seit fünf Jahren hatten sich adventistische Kirchenmitglieder ehrenamtlich bemüht, regelmässige Gottesdienste für interessierte Häftlinge im Gefängnis anzubieten.
  • Friedensverbände in Deutschland: Den Weg freimachen für eine atomwaffenfreie Welt

    Bonn/Deutschland | 10.10.2017 | International
    Als wichtiges Zeichen wertet die evangelische Friedensarbeit in Deutschland die Verleihung des Friedensnobelpreises 2017 an die Internationale Kampagne für die Abschaffung der Atomwaffen (ICAN).
  • Adventisten: Dokument zum Schlichtungsverfahren kirchlicher Angelegenheiten soll überarbeitet werden

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.10.2017 | International
    Die Mitglieder der Jahressitzung (Annual Council) des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (General Conference Executive Committee), haben am 9. Oktober das vorgelegte Dokument zum Schlichtungsverfahren kirchlicher Angelegenheiten, Phase II, nach sechsstündiger Sitzung mit einem Stimmenverhältnis von 184 zu 114 in geheimer Abstimmung an den vorbereitenden Ausschuss zur Überarbeitung zurückgewiesen. Eine redigierte Version wird laut Ted Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter, wahrscheinlich an der Jahressitzung 2018 wieder zur Abstimmung vorgelegt. Die Jahressitzung 2017 (Annual Council) findet vom 5. bis 11. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA statt.
  • Trotz Herausforderungen - weltweites Mitgliederwachstum bei den Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.10.2017 | unbekannt
    An der Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (General Conference Executive Committee), die vom 5. bis 11. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, stattfindet, wurde am 8. Oktober der statistische Jahresbericht 2016 vorgelegt. Laut Dr. David Trim, Direktor des Büros für Archive, Statistik und Forschung der adventistischen Weltkirchenleitung, zählte die protestantische Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten am 30. Juni 2017 weltweit 20,3 Millionen getaufte Mitglieder. Die Verlustrate sei zwar leicht auf 39 Prozent der neugetauften Mitglieder zurückgegangen, was bedeute, dass von fünf neuen Mitgliedern zwei die Kirche im Laufe der Jahre wieder verlassen würden.
  • Vanuatu: Vulkan zwingt zur Evakuierung

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.10.2017 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record berichtet, ist der Vulkan „Manaro Voui“ auf der Insel Ambae/Vanuatu im Pazifischen Ozean seit Tagen vermehrt aktiv. Premierminister Charlot Salwai hatte die vollständige Evakuierung der etwa 10.000 Bewohner von Ambae angeordnet. Auch die dortige Schule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, das Penama Adventist College, musste komplett geräumt werden.
  • Deutschland: Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden wählt Vorstand

    Erzhausen bei Darmstadt/Deutschland | 09.10.2017 | unbekannt
    Mit über 1.300 Delegierten fand die 122. Bundeskonferenz des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) im Sauerland Stern Hotel in Willingen (Upland) statt. Dabei wurde auch der BFP-Vorstand gewählt.
  • Jahressitzung der adventistischen Weltkirche beginnt mit Fokus auf Weltmission

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.10.2017 | International
    Vom 5. bis 11. Oktober findet in Silver Spring, Maryland/USA, die Jahressitzung des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten statt (Annual Council of the General Conference Executive Committee). Die mehr als 450 Delegierten, Kirchenleiter sowie Laienmitglieder und Gäste aus der ganzen Welt, nahmen zuerst vom 5. bis 7. Oktober an der LEAD-Konferenz (Leadership Education and Development) teil, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
  • ADRA Deutschland legt Jahresbericht 2016 vor

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 06.10.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In 40 Ländern hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e. V. im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben über 3,3 Millionen Menschen direkt oder indirekt unterstützt. Zum Tätigkeitsfeld von ADRA Deutschland gehören neben humanitärer Hilfe im Katastrophenfall auch Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Nahrung, Gesundheit, Bildung, Einkommen, Katastrophenvorsorge, Völkerverständigung, Wasser und Umweltschutz.
  • Dominica: Hurrikan zerstörte 29 adventistische Kirchen und vier Schulen

    Miami, Florida/USA | 05.10.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auf der kleinen Antilleninsel Dominica, in der östlichen Karibik, mit rund 74.000 Bewohnern, hat am 18. September der Hurrikan Maria (Kategorie 5) Dutzende Menschen getötet. Er hat Überschwemmungen verursacht, Brücken, Häuser und Stromleitungen zerstört, Strassen sowie Bäume in einem heillosen Durcheinander zurückgelassen und die Bevölkerung ohne Wasser, Kommunikationsmöglichkeiten und Strom. Adventistische Kirchenleiter haben laut dem News-Dienst der teilkontinentalen Kirchenleitung (Inter-American Division IAD) eine Bestandsaufnahme der Bedürfnisse ihrer entmutigten Kirchenmitglieder gemacht und ihnen ihre Solidarität angeboten. Demnach sind 29 der 34 adventistischen Kirchengebäude und vier Schulen komplett zerstört worden. Es könne nur noch in fünf Gebäuden, die auch beschädigt seien, Gottesdienst gefeiert werden.
  • 40 Jahre Arbeitskreis für evangelikale Theologie

    Herborn/Deutschland | 04.10.2017 | International
    Der Arbeitskreis für evangelikale Theologie in Deutschland (AfeT) hat am 1. Oktober sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Zum Festakt in Herborn berichteten die ehemaligen Vorsitzenden Helmut Burkhardt und Rolf Hille aus der Geschichte des Arbeitskreises. Christoph Raedel, aktueller Vorsitzender, widmete sich in seinem Festvortrag der Frage „Wohin geht die evangelikale Theologie in Deutschland?“.
  • Adventistika weltweit recherchierbar

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 04.10.2017 | International
    Der Bibliotheksbestand der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, ist jetzt in der weltgrössten bibliografischen Datenbank WorldCat vertreten. Damit sind die Bücher, Zeitschriften und anderen Medien auch über Google und Amazon zu finden.
  • 30 Jahre ADRA Deutschland

    Darmstadt/Deutschland | 03.10.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit einem Festakt feierte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland am 1. Oktober ihr 30-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung in Darmstadt wurde die Arbeit der Hilfsorganisation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten von unterschiedlicher Seite gewürdigt. ADRA Deutschland setzt sich dafür ein, zu einer nachhaltigen Entwicklung der Menschheit beizutragen.
  • Massaker in Las Vegas: Adventisten trauern und beten

    Columbia und Silver Spring, Maryland und Westlake Village, Kalifornien/USA | 03.10.2017 | International
    Laut Neue Zürcher Zeitung hat am Sonntagabend, 1. Oktober, um 22 Uhr Ortszeit, in Las Vegas, Nevada/USA, der mutmassliche Täter Stephen Paddock auf Besucher eines Musikfestivals geschossen und dabei mindestens 59 Personen getötet sowie 527 verletzt und sich anschliessend selbst umgebracht. „Mit unseren Gedanken und Gebeten sind wir bei den Familien jener, die getötet wurden und den hunderten Konzertbesuchern, die bei dieser sinnlosen Schiesserei verletzt worden sind“, heisst es in einer Erklärung der adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika (NAD).
  • Deutsche Evangelische Allianz beschliesst Leitgedanken zu Ehe und Homosexualität

    Bad Blankenburg/Deutschland | 02.10.2017 | International
    Unter der Überschrift „Ehe als gute Stiftung Gottes“ beschloss der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) bei seiner Herbstsitzung in Bad Blankenburg am 28. September eine Stellungnahme zu Ehe und Homosexualität. In drei „Kernpunkten“ äussert sich der Hauptvorstand unter biblischen Gesichtspunkten zur Ehe, zur Homosexualität und zum Umgang mit Vertretern anderer Überzeugungen.
  • Schweiz: Siebenten-Tags-Adventisten mit neuer Kirchenleitung

    Zürich/Schweiz | 01.10.2017 | Schweiz
    Am 1. Oktober hat Pastor Stephan Sigg (1966) die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten für die ganze Schweiz als auch die Kirchenleitung in der Deutschschweiz übernommen. Die Adventisten haben eine Gesamtleitung für die Schweiz und teilen sich in zwei Kirchenregionen auf: Deutschschweiz sowie Romandie/Tessin. Stephan Sigg löst Pastor Günther Maurer (1953) ab, der die letzten Monate vor seiner Pensionierung ganzzeitlich die Adventgemeinde Zürich I leiten wird. Pastor René Pieper (1983) löst als Exekutivsekretär der Deutschschweizer Adventisten Pastor Christian Stroeck (1976) ab, der auf der Insel Mindoro, Philippinen, in einem Projekt für Ureinwohner mitarbeiten wird.
  • Rentenalter: ein Wendepunkt – auch in Sachen Alkohol

    Lausanne/Schweiz | 29.09.2017 | Gesundheit & Ethik
    Der Internationale Tag der älteren Menschen der Vereinten Nationen, vom 1. Oktober, biete Anlass, daran zu erinnern, „dass das Rentenalter eine Herausforderung in Sachen Alkohol darstellt“, schreibt Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung. Demnach weisen sieben Prozent der 65- bis 74-Jährigen in der Schweiz einen chronisch risikoreichen Alkoholkonsum auf. Schätzungen zufolge hat sich bei einem Drittel der alkoholabhängigen älteren Menschen die Sucht erst nach der Pensionierung entwickelt.
  • Ukraine: Reformationsjubel in Kiew

    Kiew/Ukraine | 28.09.2017 | Ökumene
    Rund 200.000 evangelische Christen haben am 17. September auf den Strassen der ukrainischen Hauptstadt Kiew das 500. Reformationsjubiläum gefeiert. Unter den Teilnehmer waren laut idea, evangelische Nachrichtenagentur, neben Lutheranern auch Reformierte, Methodisten, Mennoniten, Baptisten, Adventisten und Anglikaner.
  • „Religions-, Gewissens- und Meinungsfreiheit als Herz unserer Demokratie“

    Bonn/Deutschland | 28.09.2017 | Religionsfreiheit
    „Religions-, Gewissens- und Meinungsfreiheit sind keine Randwerte, sondern zentrale Elemente im Konzert der Menschenrechte, ohne die es auch keine Demokratie geben kann“, sagte Thomas Schirrmacher, Präsident des Internationalen Rates der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in einem Vortrag im Horst-Weizmann-Hörsaal im Hauptgebäude der Universität Freiburg/Deutschland.
  • Flucht, Migration und christlicher Dienst - Handreichung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten veröffentlicht

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 27.09.2017 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat eine neue, sechs Seiten umfassende, theologische Handreichung zur Orientierung herausgegeben. Darin wird aus Sicht der Freikirche zum Thema „Flucht, Migration und christlicher Dienst“ Stellung genommen.
  • Frauenkongress der Adventisten: „Begegnung wird Begeisterung“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 27.09.2017 | International
    Vom 21. bis 24. September fand auf dem Gelände der Theologischen Hochschule Friedensau der 4. deutschsprachige Frauenkongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. 250 Frauen aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich zum Austausch über das Tagungsmotto: „Begegnung wird Begeisterung“.
  • Schulterschluss in der Schweizer Zivilgesellschaft für UNO-Agenda 2030

    Bern/Schweiz | 26.09.2017 | Schweiz
    Schweizer NGOs engagieren sich gemeinsam für die Umsetzung der UNO-Agenda 2030 und ihrer 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Laut einer Medienmitteilung von Alliance Sud wurde von rund 40 Organisationen in Bern am 25. September die Zivilgesellschaftliche Plattform Agenda 2030 gegründet, die dafür sorgen will, dass echte Nachhaltigkeit auf allen Ebenen zur obersten Handlungsmaxime des Bundes und anderer Entscheidungsträger wird. Zur Präsidentin der Plattform wurde Eva Schmassmann von Alliance Sud gewählt.
  • Neuer Präsident für Adventisten in Nordasien-Pazifik-Region

    Goyang/Südkorea | 26.09.2017 | International
    Am 19. September wurde Pastor Si Young Kim vom Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten zum neuen Präsidenten der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in der Nordasien-Pazifik-Region (Northern Asia-Pacific Division, NSD) gewählt. Die NSD umfasst die Mongolei, China, Korea, Japan und Taiwan.
  • Deutschland - Bundestagswahl: CDU in Friedensau deutlich vorne

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 25.09.2017 | International
    Bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag errang in dem adventistisch geprägten Hochschulort Friedensau bei Magdeburg die CDU die Mehrheit der Erst- und Zweitstimmen. Die AfD erreichte bei den Zweitstimmen lediglich 1,22 Prozent.
  • USA: Studentin der Andrews Universität erhielt Nominierung für Nachwuchs-Oscar

    Berrien Springs, Michigan/USA | 25.09.2017 | Medien
    Der Dokumentarfilm „Sisterly“ von Nina Vallado wurde für den Student Academy Award 2017, auch „Studenten-Oscar“ genannt, nominiert. Als eines von zehn in der Kategorie „Dokumentarfilm“ gelangte das Werk von Vallado bis ins Finale, schied dann allerdings aus. Vallado hatte im Mai 2017 an der adventistischen Andrews Universität in Berrien Springs, Michigan mit einem ausgezeichneten Bachelor-Abschluss in Fine Arts graduiert, teilte Andrews University Campus News mit.
  • Wechsel in der Redaktion der methodistischen Kirchenzeitung „unterwegs“

    Kassel/Deutschland | 24.09.2017 | Medien
    In einem Gottesdienst am 21. September in Kassel hat der Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (EmK), Harald Rückert, Pastor Michael Putzke als leitenden Redakteur und Iris Hahn als stellvertretende Redakteurin der EmK-Kirchenzeitschrift „unterwegs“ in ihre neuen Aufgaben eingeführt.
  • ADRA Schweiz schenkt seit 30 Jahren Menschen wieder Hoffnung

    Bern/Schweiz | 22.09.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat am 21. September in Bern mit über 100 Spendern und Spenderinnen sowie Gästen des Hilfswerks das 30-jährige Bestehen gefeiert. Toni Burgener, Chef der Glückskette, Cécile Terraz, Logistikverantwortliche bei Medair, Igor Mitrovic, Geschäftsleiter ADRA Serbien sowie Mike Perekrestenko, Geschäftsleiter ADRA Schweiz, diskutierten in einem Podiumsgespräch über Innovationen in den Bereichen Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Um Innovationen erfolgreich implementieren zu können, brauche es Kreativität, Risikobereitschaft und Sensibilität für kulturelle Gegebenheiten sowie die Bereitschaft, die Begünstigten in den Entwicklungs- und Umsetzungsprozess einzubeziehen.
  • Australien: Schüler auf adventistischen Schulen sind seltener übergewichtig

    Wahroonga, NSW/Australien | 19.09.2017 | Gesundheit & Ethik
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record berichtet, zeigt eine erste Studie, dass in Australien Schüler adventistischer Bildungseinrichtungen weniger Körpergewicht als andere Heranwachsende dieser Altersgruppe haben. Der Studie lagen die Daten einer Umfrage zu Gesundheit und Lebensstil zugrunde, welche die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Südpazifik in den Jahren 2001 und 2012 durchgeführt hatte.
  • USA: Adventistische Universität in Uni-Gruppe mit grösster ethnischer Vielfalt

    Berrien Springs, Michigan/USA | 19.09.2017 | International
    U.S News & World Report, amerikanisches Nachrichtenmagazin, publiziert jedes Jahr eine Rangliste der besten Universitäten in den USA mit knapp 50 Kategorien. Diese Auflistung soll den Studenten bei der Auswahl des Studienplatzes eine Hilfe geben. In der Rangliste 2018 wurde die adventistische Andrews Universität in Berrien Springs, Michigan mit den Universitäten von Nevada in Las Vegas und der Rutgers Universität in Newark/New Jersey im ersten Rang der nationalen Universitäten mit der grössten ethnischen Vielfalt gelistet.
  • Mexiko: Vier Adventisten bei Erdbeben getötet

    Miami, Florida/USA | 18.09.2017 | International
    Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD) berichtet, ist die Freikirche schwer von der starken Zerstörung des Erdbebens, das Mexiko und Guatemala am 7. September erschüttert hatte, betroffen. In Mexiko seien vier Kirchenmitglieder getötet und viele weitere in Krankenhäuser eingeliefert worden. Dutzende Kirchengebäude seien zerstört oder beschädigt.
  • Tagung zur Theologie des Koran

    Bad Überkingen/Deutschland | 18.09.2017 | International
    Vom 14. bis 17. September fand in Michelsberg (Bad Überkingen bei Göppingen) eine Fachtagung zur Theologie und Auslegung des Koran statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung für adventistisch-muslimische Beziehungen der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg. Referenten aus dem In- und Ausland beleuchteten verschiedene Themen im Koran und der islamischen Theologie.
  • Mitgliederversammlung der ACK Deutschland in Trier

    Trier/Deutschland | 15.09.2017 | Ökumene
    Das Kreuz verbinde alle Konfessionen und könne sie näher zusammenbringen, so ein Resümee der Mitgliedversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) auf ihrer Herbstsitzung vom 13. bis 14. September in Trier. Als Zeichen dieser Gemeinsamkeit nahmen Delegierte zum Ende der ACK-Tagung am Gottesdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland zum „Kreuzerhöhungsfest“ in der Konstantinsbasilika in Trier teil.
  • Brasilien: Neues medizinisches Einsatzboot für Amazonas-Gebiet

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.09.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Brasilien hat im August im Amazonasgebiet in Brasilien ein neues medizinisches Einsatzboot eingeweiht. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) Anfang September mitteilte, wird das 30. Boot, die Luzeiro XXX, unterversorgten Bevölkerungsgruppen entlang des Amazonas im Norden Brasiliens medizinische Versorgung anbieten.
  • Glaubensfreiheit der Kinder nicht einschränken

    Zürich/Schweiz | 13.09.2017 | Religionsfreiheit
    Glaubens- und Gewissensfreiheit seien hohe Güter des Schweizerischen Demokratieverständnisses, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in einer Resolution zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag vom 17. September 2017. „Die Religionsfreiheit, wie wir sie heute in unserem Land kennen, hat sich in einem jahrhundertelangen Kampf mutiger Frauen und Männer entwickelt“, schreibt die SEA. Glaubens- und Gewissensfreiheit basierten auf der Grundlage gegenseitiger Toleranz und dem Respekt gegenüber anderen Meinungen. Zehn christliche Jugendverbände in der Schweiz sähen sich in ihrer Glaubensfreiheit eingeschränkt. Sie sollen in Zukunft keine J+S-Gelder mehr vom Bundesamt für Sport (BASPO) erhalten, da laut BASPO die Vermittlung von Glaubensinhalten im Zentrum der Arbeit dieser christlichen Jugendorganisationen stehe. Die grossen christlichen Jugendorganisationen sind nicht vom BASPO-Entscheid betroffen.
  • Dachverband Freikirchen Schweiz arbeitet in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen mit

    Delsberg/Schweiz | 12.09.2017 | Ökumene
    Am 12. September wurde in Delsberg (JU), an der Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH), dem Antrag des Dachverbands Freikirchen Schweiz (VFG), im Gaststatus mitzuarbeiten, entsprochen.
  • Texas: Adventisten leisten Hilfe nach Hurrikan „Harvey“

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.09.2017 | International
    Im August 2017 traf Hurrikan „Harvey“ die Südküste des US-Bundesstaates Texas/USA und hinterliess eine Spur der Verwüstung. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Nordamerika (North American Division, NAD) berichtet, arbeiten adventistische Hilfsorganisationen und Freiwillige bei der Versorgung von Betroffenen und der Beseitigung von Schäden mit.
  • Hurrikan „Irma“: Adventisten beklagen Verwüstungen in der Karibik

    Miami, Florida/USA | 11.09.2017 | International
    Hurrikan Irma ist mit der höchsten Einstufung (Kategorie 5) über die Karibik Richtung US-Bundesstaat Florida gezogen. Der Rekord-Atlantiksturm hinterliess schwerste Verwüstungen und tausende Obdachlose mit steigenden Todeszahlen. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat schwere Schäden an ihren Gebäuden zu beklagen. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD), mit Sitz in Miami, Florida/USA, mitteilte, sind bisher jedoch keine Todesopfer unter Kirchenmitgliedern bekannt.
  • Mexiko: Jahrhundertbeben beschädigt adventistisches Verwaltungsgebäude und Schulen

    Miami, Florida/USA | 10.09.2017 | International
    In der Nacht zum 8. September wurde Mexiko von einem Erdbeben mit einer Magnitude von 8,1 erschüttert. Mindestens 90 Menschen starben, zahlreiche Gebäude sind zum Teil schwer beschädigt worden, darunter das Verwaltungsgebäude der Siebenten-Tags-Adventisten im mexikanischen Bundesstaat Chiapas und zwei adventistische Schulen. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Mittelamerika (Inter-American Division, IAD), mit Sitz in Miami, Florida/USA, mit.
  • Kenia: Adventistischer Richter annulliert Präsidentschaftswahlen

    Nairobi/Kenia | 08.09.2017 | International
    Am 1. September sprach der Oberste Gerichtshof in Kenia ein Urteil gegen die im August durchgeführte Präsidentschaftswahl. Aufgrund von Unregelmässigkeiten und Rechtsverstössen wurde die Wahl von Präsident Uhuru Kenyatta annulliert. Eine Neuwahl soll innerhalb von 60 Tagen stattfinden.
  • Christen in der Schweiz vereint im Anlass „Ein Gebet voraus“

    Zürich/Schweiz | 07.09.2017 | Schweiz
    Viele Kirchen in der Schweiz haben sich vereint, um am Samstag, 16. September, vor dem Eidgenössischen Bettag, in Bern öffentlich den christlichen Glauben zu bekennen und für die Bevölkerung und die Regierung im Gebet einzustehen. Zum Anlass „Ein Gebet voraus“ sind Christen aller Landesteile und Denominationen eingeladen. Gemeinsam werden Dankeskarten für die Parlamentarier und Parlamentarierinnen sowie den Bundesrat unterschrieben.
  • Das Lukas-Evangelium auf Deutsch und Dari

    Stuttgart/Deutschland | 07.09.2017 | Bibel
    Das Lukas-Evangelium in einer zweisprachigen Ausgabe auf Deutsch und Dari ist jetzt bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Die Bibeltexte sind der deutschsprachigen „BasisBibel“ und der revidierten „Today’s Dari Version“ entnommen. Zum gemeinsamen Lesen sind die Texte jeweils parallel angeordnet, einem deutschen Bibelvers steht direkt der entsprechende Vers in Dari gegenüber. Dari ist eine der beiden Amtssprachen in Afghanistan.
  • Andachten per Telefon

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 07.09.2017 | International
    Den Tag mit einem kleinen Andachtstext zu starten ist für viele Menschen eine gute Gewohnheit. Mancher hat dazu ein Andachtsbuch oder einen Andachtskalender. Andere finden es schöner, am Morgen einen Bibeltext und einen kurzen Gedankenanstoss zu hören. Das ist auch über das sogenannte Bibeltelefon möglich.
  • „So weit Himmel und Erde ist“ - Ökumenischer Tag der Schöpfung in Lübeck/Deutschland

    Lübeck/Deutschland | 04.09.2017 | Ökumene
    Unter dem Motto „So weit Himmel und Erde ist“, einem Bibelwort aus Psalm 148, fand am 1. September die zentrale Feier zum ökumenischen Tag der Schöpfung im Dom zu Lübeck statt. Die Kirchen hätten eine gemeinsame Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung und müssten sich für sie stark machen, betonte dabei Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), in seiner Predigt.
  • ADRA-Freiwillige helfen Bauernfamilie in Mittelhäusern/BE

    Zürich/Schweiz | 03.09.2017 | Schweiz
    Das Hilfswerk ADRA Schweiz (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) hat im August zwei Freiwilligenwochen durchgeführt. Einer Bauernfamilie in Mittelhäusern bei Köniz/BE wurde beim Ausbau des Dachbodens zu Schlafzimmern geholfen. Die Kinder, im Alter zwischen drei und 20 Jahren, teilten sich bis anhin zwei Kinderzimmer.
  • "Hope" Hörbücherei im Zentralkatalog von Medibus e.V.

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 30.08.2017 | Medien
    Produktionen der Hope Hörbücherei des Medienzentrums Stimme der Hoffnung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland sind nun auch im Verzeichnis der Mediengemeinschaft für blinde und sehbehinderte Menschen e.V. (Medibus) gelistet. Im Medibus-Online-Verzeichnis können sich Blinde oder Sehbehinderte über den Bestand aller deutschsprachigen Blindenhörbüchereien informieren.
  • Deutsche Adventisten spenden 54 Millionen Euro

    Ostfildern/Deutschland | 30.08.2017 | International
    Rund 54 Millionen Euro (61,7 Millionen Franken) spendeten die 34.981 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2016 für den Unterhalt ihrer Freikirche. Gegenüber dem Vorjahr hat sich das Spendenaufkommen um rund 1,7 Millionen Euro (1,9 Millionen Franken) erhöht. Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.575 Euro (1.800 Franken).
  • Experten fordern Religionsfreiheit auch für Geflüchtete

    Fort Lauderdale, Florida/USA | 30.08.2017 | Religionsfreiheit
    Am 8. Weltkongress der Internationalen Vereinigung für Religionsfreiheit (IRLA), der vom 22. bis 24. August in Fort Lauderdale, Florida/USA stattfand, haben Religionsfreiheitsexperten und Rechtsanwälte in einer Sondersitzung über die anhaltenden Migrations- und Flüchtlingsbewegungen gesprochen und wie man den Bedürfnissen dieser Menschengruppe besser entsprechen könne. Sie forderten, dass die Erklärung von New York zu Flüchtlingen und Migranten (New York Declaration for Refugees and Migrants), auf die sich die 193 Staaten der UNO im Herbst 2016 geeinigt hatten, vermehrt beachtet werden soll. Die Rechte der Geflüchteten sollen gewährt und ihren Bedürfnissen soll entsprochen werden. Dazu gehöre auch die Religionsfreiheit, so Nelu Burcea, stellvertretende Generalsekretär der IRLA.
  • Hongkong: 3D-Druck des ungeborenen Fötus in adventistischer Klinik

    Sandy, Oregon/USA | 28.08.2017 | International
    Das Tsuen Wan Adventist Hospital der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hongkong bietet werdenden Eltern Nachbildungen des ungeborenen Fötus im 3D-Druck an. Dies berichtete der unabhängige journalistische Dienst Adventist Today unter Berufung auf www.3ders.org. Das Krankenhaus sei unter den ersten in Asien, die diesen Service anbieten.
  • Weltkongress zur Religionsfreiheit: „Hoffnung für ein friedliches Zusammenleben“

    Fort Lauderdale, Florida/USA | 25.08.2017 | Religionsfreiheit
    Vom 22. bis 24. August fand in Fort Lauderdale/Florida der 8. Weltkongress der Internationalen Vereinigung für Religionsfreiheit (International Religious Liberty Association IRLA) statt. IRLA wurde 1893 weltweit als erste Nichtregierungsorganisation zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit gegründet. Getragen und finanziert wird IRLA von der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten. Am Kongress, der alle fünf Jahre stattfindet, nahmen 550 Personen aus 65 Ländern teil, darunter rund 40 Experten und Expertinnen aus dem Bereich Religionsfreiheit. Der Kongress stand unter dem Motto: „Hoffnung für ein friedliches Zusammenleben“.
  • Adventistische Kirchenleiter in Europa reagieren mit Betroffenheit auf Anschläge

    Bern/Schweiz | 22.08.2017 | International
    Anlässlich der Terrorattacken in Barcelona, Cambrils und Turku am 17. und 18. August in Spanien und Finnland äusserten Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa ihre Betroffenheit. Sie ermutigten zum Gebet für die Betroffenen.
  • „present“ – neues christliches Magazin

    Lüneburg/Deutschland | 22.08.2017 | Medien
    Mit „present“ bringt der Advent-Verlag Lüneburg der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im September ein neues christliches Magazin heraus. Es soll künftig vierteljährlich erscheinen.
  • Nordamerikanische Adventisten besorgt über Gewalt in Charlottesville

    | 20.08.2017 | International
    Silver Spring, Maryland/USA, 20.08.2017/APD Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika hat mit Besorgnis zur Gewalt in Charlottesville Stellung genommen.
  • Kanada: Amphibienflugzeug für Missions-Einsatz in Nord-Ontario

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.08.2017 | International
    Der unterstützende Dienst Adventist World Aviation (AWA) und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ontario/Kanada haben zusammen ein neues Projekt gestartet, das der einheimischen Bevölkerung in isolierten Dörfern zugutekommen soll. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review berichtet, konnte durch eine unerwartete Erbschaft ein gebrauchtes Amphibienflugzeug für Einsätze in Nord-Ontario erworben werden.
  • ADRA unterstützt Kliniken im Jemen

    Weiterstadt/Deutschland | 16.08.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit der militärischen Intervention der saudischen Koalition im März 2015 hat sich die Situation im Jemen, wo schon seit Jahren Bürgerkrieg herrschte, verschärft. Seitdem wird auch durch Luftangriffe das Land, welches zu den ärmsten der Welt gehört und in dem 27 Millionen Menschen leben, immer mehr zerstört. Armut, Hunger und zuletzt eine Choleraepidemie haben sich ausgebreitet. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland unterstützt zwei Kliniken im Jemen.
  • Kongress der adventistischen IT- und Kommunikationsfachleute

    Engenheiro Cohelho/Brasilien | 14.08.2017 | International
    Vom 9. bis 13. August fand auf dem Campus der Adventistischen Universität in Brasilien (Centro Universitario Adventista de Sao Paulo UNASP), in Engenheiro Cohelho, rund 160 Kilometer nördlich von Sao Paulo/Brasilien, die jährliche GAiN-Konferenz statt. GAiN steht für Global Adventist Internet Networking. An der 13. GAiN-Konferenz, unter dem Titel „Verbunden für die Mission“ („Wired for Mission“), nahmen mehr als 850 adventistische Fachleute aus 81 Ländern der Bereiche Kommunikation, Medien, Technik und Internet teil. Die Tatsache, dass ein Grossteil der Weltbevölkerung noch nie etwas über die frohmachende Nachricht von Jesus Christus gehört habe und nicht durch persönlichen Kontakt erreicht werden könne, lege den Einsatz moderner Informationstechnologie nahe, so die Organisatoren der adventistischen Weltkirchenleitung. Wie Technik sinnvoll und verantwortlich zur Verbreitung des Evangeliums eingesetzt werden kann, wurde in Referaten und Diskussionen thematisiert. Der GAiN-Konferenz ging vom 7. bis 8. August eine zweitägige Konferenz für 250 IT-Spezialisten voraus.
  • „Ehe für alle?“ - Trotz Enttäuschung, Abrutschen ins Wutbürgertum keine Alternative

    Witten/Deutschland | 08.08.2017 | International
    Am 30. Juni hat der Deutsche Bundestag die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. „Christsein heute“, die Zeitschrift des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, veröffentlicht in ihrer August-Ausgabe dazu einen Kommentar, hinter den sich der Präses des Bundes, Ansgar Hörsting, stellt.
  • Kirchenleitung der Adventisten in Nordamerika neu in Columbia/MD

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.08.2017 | International
    Im September ist der Umzug der Nordamerikanischen Kirchenleitung (North American Division NAD) in ein eigenes Gebäude, in Columbia/Maryland, rund 20 Kilometer nordöstlich des Sitzes der Weltkirchenleitung in Silver Spring/Maryland, geplant. Beim neuen Hauptquartier der Nordamerikanischen Adventisten handelt es sich um ein bestehendes Gebäude aus den 1980er Jahren.
  • Weltrekordversuch für Nagel-Mosaik eines "Portraits" von Jesus

    Valencia/Spanien | 04.08.2017 | International
    In der Altstadt von Valencia/Spanien schlossen am 3. August adventistische Jugendliche gemeinsam mit Passanten den Weltrekordversuch ab, das grösste Nagel-Mosaik zu schaffen. Hunderte von Jugendlichen hätten während dem Europäischen Jugendkongress gesamthaft tausende von Nägeln für ein Portrait von Jesus mit einer Grösse von 15 Quadratmetern eingeschlagen. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (TED) mit. Mit dieser Aktion, mitten in der Stadt, hätten sie Jesus bei Touristen und Einheimischen zum Thema machen wollen, so die Initianten.
  • Australien: Neues Krebszentrum in adventistischem Krankenhaus

    Wahroonga, NSW/Australien | 04.08.2017 | International
    In Sydney/Australien hat das adventistische Krankenhaus Sydney Adventist Hospital ein neues ganzheitliches Krebszentrum eröffnet. Kernstück ist ein interdisziplinärer Raum, der es Ärzten verschiedener Fachgebiete ermöglicht, Fälle von Krebspatienten zeitgleich zu besprechen, teilte die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) mit.
  • Sucht Schweiz: Alkoholbedingtes Krebsrisiko weiterhin wenig bekannt

    Lausanne/Schweiz | 03.08.2017 | Schweiz
    Dass Alkoholkonsum verschiedene Krebserkrankungen erzeugen kann, ist in der Gesamtbevölkerung nach wie vor kaum bekannt, schreibt Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung. Das Wissen um diesen in der Fachwelt unbestrittenen Zusammenhang sei seit 2012 fast unverändert tief, wie neuste Umfrageresultate im Rahmen von Suchtmonitoring Schweiz zeigen würden.
  • Adventistische Kirchenleiter in Deutschland zur „Ehe für alle“

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 01.08.2017 | International
    Die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Pastor Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), haben am 31. Juli eine Stellungnahme zur „Ehe für alle“ vorgelegt. Der Deutsche Bundestag hatte am 30. Juni die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare beschlossen. Nach der Billigung im Bundesrat unterzeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Gesetz am 20. Juli.
  • Kauder: Christenverfolgung mit neuer Qualität - Kauder fordert einen Beauftragten für Religionsfreiheit

    Bad Blankenburg/Deutschland | 31.07.2017 | Religionsfreiheit
    Der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, betonte in einen Vortrag während der 122. Allianzkonferenz in Bad Blankenburg/Thüringen, dass Christen nach wie vor die am meisten verfolgte Religionsgruppe der Welt seien. Eine „neue Qualität“ erhalte Christenverfolgung dort, wo keine staatliche Ordnung mehr vorhanden sei, um Minderheiten zu schützen. Dort hätten auch westliche Länder kaum Einflussmöglichkeiten, da es keine politischen Ansprechpartner gebe.
  • Medien: Update der Hope Channel-App - Adventistischer Fernsehsender auf Smartphones und Tablets

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 30.07.2017 | Medien
    Der christliche Fernsehsender Hope Channel des adventistischen Medienzentrums Stimme der Hoffnung (SDH) bietet ab sofort eine neue App-Version zum kostenlosen Download an.
  • 4.000 Jugendliche am Kongress der Adventjugend in Spanien erwartet

    Valencia/Spanien | 28.07.2017 | International
    4.000 Jugendliche erwarten die Organisatoren des gesamteuropäischen Kongresses der Adventjugend vom 1. bis 5. August in Valencia/Spanien. Der Jugendkongress im Centro de Eventos de Feria Valencia steht unter dem Titel „The Journey“ (Die Reise) und will Anregungen geben, wie die gemeinsame Lebensreise zum „Himmel“ für adventistische Christen auch Verantwortung für Umwelt, Natur und Gesellschaft einschliesse, heisst es auf der Webseite www.aycongress.org. Der Jugendkongress sei von einer dreifachen Lebensphilosophie geprägt: Achte Gott, Mitmenschen und dich selbst.
  • ADRA Grossbritannien gibt 306.000 Menschen Trinkwasser in Sri Lanka

    Watford/Grossbritannien | 27.07.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe in Grossbritannien ADRA-UK unterzeichnete am 20. Juli einen Vertrag für das bisher umfangreichste Projekt des Hilfswerks: Mit Unterstützung der Europäischen Union und des Hilfsverbundes OXFAM Italy werde ADRA-UK auf Sri Lanka sauberes Wasser und Massnahmen zur Gesundheitspflege bereitstellen, teilte die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien mit.
  • Entwurf eines „Katechismus der Russisch-Orthodoxen Kirche“

    Moskau/Russland | 26.07.2017 | Orthodoxie
    Das Moskauer Patriarchat hat den Entwurf eines "Katechismus der Russisch-Orthodoxen Kirche" veröffentlicht (http://theolcom.ru) und zur Diskussion gestellt. Der Startschuss für die Erarbeitung erfolgte 2008, heisst es in einer Mitteilung der Stiftung Pro Oriente (poi) und von CBS KULTUR INFO. Der Entwurf wurde von der Biblisch-Theologischen Kommission des Heiligen Synods unter der Mitarbeit theologischer Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen erarbeitet, deren Vorsitz Metropolit Hilarion (Alfejew) innehat. Möglicherweise wird das nächste Bischofskonzil des Moskauer Patriarchats bei seiner Tagung von 29. November bis 2. Dezember dieses Jahres den Text des Katechismus beschliessen.
  • Zahl der Christen in Deutschland weiter rückläufig

    Bonn und Hannover/Deutschland | 25.07.2017 | International
    Nur noch 58,3 Prozent der Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland sind Mitglieder einer Kirche oder christlichen Gemeinschaft. Das sind bei 82,176 Millionen Einwohnern 47,893 Millionen Christen. Wie aus der Veröffentlichung „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben 2017“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hervorgeht, ist die Tendenz seit Jahren rückläufig. Vor zehn Jahren (2006) bekannten sich noch 64,3 Prozent der Bevölkerung oder 53,026 Millionen Menschen zum Christentum. Die meisten Gläubigen (23,582 Millionen) gehörten am 31.12.2016 zur römisch-katholischen Kirche, gefolgt von der EKD mit 21,922 Millionen. Die Mitglieds- und Gastkirchen der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) verzeichnen 292.000 Angehörige, 1,537 Millionen Menschen bekennen sich zu den orthodoxen Kirchen, weitere christliche Kirchen haben 67.000 und die christlichen Gemeinschaften 492.000 Mitglieder.
  • Somalia: ADRA Schweiz und Glückskette versorgen hungernde Familien

    Zürich/Schweiz | 24.07.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Somalia erlebt zurzeit die schlimmste Dürre seit 42 Jahren“, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz in ihrem Newsletter. 6,2 Millionen Menschen in Somalia hätten zu wenig zu essen und zu trinken. Gemeinsam mit der Glückskette, schweizerische Spendensammelorganisation, will das Hilfswerk 600 Haushalte mit rund 3.600 Personen bis Ende Jahr mit Gutscheinen sowie Geld versorgen. Die Gutscheine können die Familien zum Eintausch für Wasser verwenden. Monatlich zahle ADRA Somalia, die Partnerorganisation vor Ort, ein Guthaben auf ein Mobiltelefon der Familie ein. Damit könne die Familie Lebensmittel sowie weitere Utensilien kaufen, die sie dringend benötigten. Die Überlebenshilfe wird in den Regionen Nugal und Sool, in Puntland, dem autonomen Teilstaat im Nordosten Somalias, durchgeführt.
  • Adventistischer Universitäts-Chor zum „Choir of the World“ ernannt

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.07.2017 | International
    Der Chor der adventistischen Oakwood Universität (Huntsville, Alabama/USA) gewann Anfang Juli auf dem Musikfestival Llangollen International Musical Eisteddfod in Wales/Grossbritannien den Titel „Choir of the World“ in der Kategorie „Choral“. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD News).
  • Prof. Heiner Bielefeldt im Hope Channel zur Rolle der Religionsfreiheit

    Basel/Schweiz | 21.07.2017 | Religionsfreiheit
    Am 25. Juli strahlt der Hope Channel, adventistischer Fernsehsender, ein Interview mit Heiner Bielefeldt zur Rolle der Religionsfreiheit aus. Bielefeldt ist Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg/Deutschland und Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik. Dr. Harald Mueller, Moderator der Sendung, befragte ihn zur aktuellen Lage der Religionsfreiheit, dem Verhältnis von Religion und Staat, den Antidiskriminierungsrichtlinien der EU, zu Ruhetagsregelungen für Minderheitskonfessionen sowie zu seinen Erfahrungen als UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit von 2010 bis 2016. (Sendehinweise sind am Schluss der Meldung aufgeführt.)
  • „Untergrundgemeinden gibt es in Nordkorea nicht“

    Frankfurt am Main/Deutschland | 20.07.2017 | Religionsfreiheit
    „So etwas wie Untergrundgemeinden gibt es in Nordkorea nicht“ und könne es auch nicht geben, sagte der 2005 aus Nordkorea geflüchtete ehemalige Hauptmann Joo Il Kim an einem Pressegespräch der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt. Joo Il Kim sei nach seiner Flucht Christ und Menschenrechtsaktivist geworden, teilte IGFM mit. Da in der Hauptstadt Pjöngjang bis zum Zweiten Weltkrieg 13 Prozent der Bevölkerung Christen gewesen sind, wurde es als das „Jerusalem des Ostens“ bezeichnet. Kim ist laut IGFM überzeugt, dass das früher im Norden blühende Christentum nicht völlig erloschen sei.
  • Rumänien: Ehrendoktor für adventistischen Weltkirchenleiter

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.07.2017 | International
    Die rumänische Polytechnische Universität Bukarest hat am 11. Juli dem Präsidenten der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson, die Ehrendoktorwürde verliehen. Wie Adventist Mission (AM) berichtete, solle damit der Einfluss der Freikirche in Rumänien gewürdigt werden.
  • US-Regierungskommission für Religionsfreiheit verurteilt Verbot der Jehovas Zeugen in Russland

    Washington, D.C./USA | 18.07.2017 | Religion + Staat
    Die Kommission der US-Regierung für internationale Religionsfreiheit (U.S. Commission on International Religious Freedom USCIRF) verurteilt in einer Stellungnahme vom 17. Juli das Verbot der Jehovas Zeugen in Russland durch den Appellationssenat des Obersten Gerichts vom gleichen Tag. Damit sind die Jehovas Zeugen in Russland verboten. Vermögen und Immobilienbesitz fallen dem Staat zu. Der Anwalt der Jehovas Zeugen kündigte laut Agentur Interfax den Gang zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte an.
  • Portugal: ADRA hilft nach Waldbränden

    Weiterstadt/Deutschland | 17.07.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Portugal haben Mitte Juni Waldbrände grosse Zerstörungen verursacht. 64 Menschen kamen in den Flammen ums Leben, mehr als 200 wurden teils schwer verletzt. Ganze Siedlungen wurden zerstört und viele Familien haben alles verloren. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Portugal leistete akut Betroffenen schnelle Nothilfe.
  • „Ad fontes – Die Reformatoren“ - Neuer Glaubenskurs beim Hope Bibelstudien-Institut

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.07.2017 | International
    Das Hope Bibelstudien-Institut des adventistischen Medienzentrums Stimme der Hoffnung bietet einen neuen Glaubenskurs mit dem Titel „Ad fontes – Die Reformatoren“ an. Die Studienbriefe werden kostenlos per Post zugesandt.
  • USA: Andrews Universität beruft Vizepräsidenten für Vielfalt und Inklusion

    Berrien Springs, Michigan/USA | 14.07.2017 | International
    Die adventistische Andrews Universität in Berrien Springs (Michigan/USA) hat eine neue Stelle für das Aufgabengebiet „Vielfalt und Inklusion“ eingerichtet. Wie Andrews University Campus News berichtet, wird Michael Nixon ab 1. August dieses Amt als Vizepräsident der Universität übernehmen.
  • Russland: Verlag der Adventisten feiert 25-jähriges Bestehen

    Zaoksky/Russland | 13.07.2017 | Medien
    Die Angestellten des adventistischen Verlags „Quelle des Lebens“ in Russland, feierten vom 2. bis 4. Juni in Zaoksky, Region Tula/Russland, das 25-jährige Bestehen gemeinsam mit den Kirchenleitern. In dieser Zeit seien rund 50 Millionen Bücher und Broschüren verschiedenster Themengattungen gedruckt und verbreitet worden, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
  • Berichte des UN-Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit veröffentlicht

    Bonn/Deutschland | 12.07.2017 | Religionsfreiheit
    Das Internationale Institut für Religionsfreiheit hat alle zwölf Berichte des Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit („UN Special Rapporteur on Freedom of Religions and Belief“), Professor Dr. Heiner Bielefeldt, an den UN-Menschenrechtsrat veröffentlicht. Jeder Bericht aus den Jahren 2010 bis 2016 behandelt neben Angaben zu den Aktivitäten des Sonderberichterstatters und allgemeinen Themen einen bestimmten Problembereich der Religionsfreiheit, wie Religionswechsel/„Bekehrung“, Registrierung von Religionsgemeinschaften, Frauenrechte, Schule oder Apostasie- und Blasphemiegesetze.
  • Adventistische Klinik in Gland/VD eröffnet medizinisches und therapeutisches Zentrum

    Bern/Schweiz | 11.07.2017 | Schweiz
    Am 23. Juni hat die adventistische Klinik La Lignière in Gland/VD ein medizinisches und therapeutisches Zentrum eröffnet. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (CD-EUDNews, Bern) mitteilte, biete das Zentrum therapeutische Rehabilitation in den Bereichen Kardiologie, Diabetologie, Neurologie sowie Orthopädie und Rheumatologie. Ausserdem werde Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Schmerztherapie angeboten.
  • USA: Adventistische Kliniken verwenden kleinsten Herzschrittmacher

    Volusia County, Florida/USA | 11.07.2017 | International
    Zwei adventistische Kliniken in Florida/USA, das Florida Hospital Memorial Medical Center und das Florida Hospital New Smyrna, verwenden neuerdings den kleinsten Herzschrittmacher der Welt. Wie Florida Hospital News mitteilte, gehöre das Micra® Transcatheter Pacing System (TPS) zu einer neuen Art von Herzschrittmachern, die mit fortschrittlicher Technologie arbeiten und nur ein Zehntel so gross sind wie die bisher verwendeten Geräte. Patienten mit langsamer oder unregelmässiger Herzfrequenz könnten davon profitieren.
  • Adventistischer Weltkirchenleiter auf den Spuren Martin Luthers

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 10.07.2017 | International
    „Gefangen im Wort Gottes“, ein Ausspruch Martin Luthers, war das Predigtthema von Pastor Ted N. C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA), Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Predigt hielt er am 8. Juli in einem Gottesdienst der Adventgemeinde Friedensau bei Magdeburg/Deutschland, wo sich auch die adventistische Theologische Hochschule befindet. Der Gottesdienst wurde live im Hope Channel Fernsehen des adventistischen Medienzentrums Stimmte der Hoffnung übertragen. Zuvor hatte Wilson mit einer Delegation anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation auf Einladung des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Adventisten die Lutherstädte Eisenach, Erfurt und Wittenberg besucht.
  • „Auf dem Weg des Buches“ - Neue Dokumentationsserie auf dem Hope Channel

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 10.07.2017 | Medien
    Seit dem 9. Juli strahlt der adventistische Fernsehsender Hope-Channel TV eine neue 10-teilige Dokumentation aus: „Auf dem Weg des Buches“. Produziert wurde die TV-Serie von Hope Media Austria.
  • Türkei: Vorläufiger Rückzieher bei der Konfiskation von 50 Kirchen und Klöstern

    Ankara/Türkei | 07.07.2017 | Religion + Staat
    Die türkische Regierung hat ihre Entscheidung zurückgenommen, die Eigentumsrechte an 50 Kirchen und Klöstern der syrischen Tradition im Gebiet von Mardin im Zusammenhang mit der Gemeindereform an das "Diyanet", die im Prinzip nur für den islamisch-sunnitischen Kultus zuständige Religionsbehörde, zu übertragen. Dies berichtete die assyrische Nachrichtenagentur AINA unter Berufung auf das Büro des Vali (Gouverneurs) von Mardin, Mustafa Yaman. Bei den Übertragungen geht es um die kulturell bedeutsamsten materiellen Säulen der Identität der Christen der syrischen Tradition. Es soll eine rechtliche Klärung der im Zusammenhang mit der Gemeindereform stehenden Massnahme erfolgen. Die "Assyrische Konföderation in Europa" setzt auf eine politische Lösung.
  • Österreich: Adventisten bieten staatlich anerkannte Lehrerausbildung an

    Bogenhofen/Österreich | 07.07.2017 | International
    Nach fünfjähriger Vorbereitungszeit bei der es um die staatliche Anerkennung, die Finanzierung sowie die Suche nach Dozenten ging, biete das Seminar Schloss Bogenhofen (Oberösterreich) zum Herbst 2017 eine vierjährige Lehrerausbildung (Bachelor of Education) an, schreibt Dr. Christoph Berger, Direktor des Seminars. Das Lehramtsstudium Primarstufe wird in Kooperation mit der adventistischen Middle East University, in Beirut/Libanon, angeboten und staatlich akkreditiert.
  • Weiteres Reli-Material der Adventisten - Luther inklusive

    Ostfildern bei Stuttgart und Zürich/Schweiz | 06.07.2017 | Medien
    Das Religionspädagogische Institut der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat zu „relimaXx – Impulse für dein Leben“ zwei weitere Unterrichtseinheiten herausgegeben. Es geht dabei um Material für den adventistischen Religionsunterricht der 12- bis 15-Jährigen. Passend zum aktuellen Reformations-Jubiläumsjahr befasst sich eine Einheit mit Martin Luther.
  • ADRA-Kooperation mit Grundfos, führender Pumpenhersteller

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.07.2017 | unbekannt
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International hat eine neue Partnerschaft mit dem weltweit führenden Pumpenhersteller Grundfos bekanntgegeben. Ziel sei es, in den nächsten fünf Jahren 1,5 Millionen Menschen in Afrika, Asien, Zentral- und Südamerika sowie im Südpazifik den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.
  • Hoffnung für Vertriebene im Südsudan

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 04.07.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Upper Nile, der nördlichste Bundesstaat im Südsudan, ist seit Beginn des Bürgerkrieges im Dezember 2013 ein Schwerpunkt der humanitären Arbeit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In die Bezirke Nasir und Ulang entlang des Sobat Flusskorridors sind viele Menschen geflohen und haben sich dort angesiedelt. Dawit Mehari, Länderkoordinator Äthiopien und Südsudan, war vor Ort und informiert, wie ADRA den Hunger in der Region bekämpft.
  • Verbreitung von digitalen Bibeln nimmt zu

    Biel/Schweiz und Stuttgart/Deutschland | 04.07.2017 | Bibel
    Der neue „Global Scripture Distribution Report“ des Weltbundes der Bibelgesellschaften für 2016 ist erschienen. Zum dritten Mal in Folge haben die Bibelgesellschaften weltweit mehr als 400 Millionen biblische Schriften verbreitet, darunter 34 Millionen Vollbibeln. Die Verbreitung von Nonprint-Bibelausgaben hat sich 2016 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, heisst es in einer Medienmitteilung der Bibelgesellschaften in Deutschland und der Schweiz.
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen setzt sich für freikirchliche Jugendverbände ein

    Bern/Schweiz | 03.07.2017 | Schweiz
    Das Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH hat sich am 29. Juni in der Vernehmlassung zur Teilrevision der Sportförderungsverordnung hinter die Vernehmlassungserklärung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK gestellt, heisst es in einer Medienmitteilung der AGCK.CH vom 3. Juni. Das Bundesamt für Sport (BASPO) hat zehn christlichen Jugendverbänden per Ende 2017 die Fördergelder gestrichen sowie die Zusammenarbeit mit Jugend+Sport gekündigt. Das BASPO wirft den vorwiegend freikirchlichen Jugendverbänden vor, sie arbeiteten zu glaubensbasiert.
  • USA: Dokumentation über Adventisten in „Operation Whitecoat“

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.07.2017 | International
    Der US-amerikanische ehemalige Luftwaffen-Pilot, Sicherheitsberater und Filmemacher Randall Larsen hat eine Filmdokumentation über das Projekt „Operation Whitecoat“ der US-Armee produziert. Erklärtes Ziel des Projekts war die Abwehr des Einsatzes von biologischen Kampfstoffen. In den Jahren 1954 bis 1973 nahmen rund 2.300 Siebenten-Tags-Adventisten an dem Projekt teil. Dies geht aus einem Interview der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review mit Larsen hervor.
  • 1.400 Kinder skandieren vor Bundeshaus: #wirsindauchJugendundSport

    Bern/Schweiz | 02.07.2017 | Schweiz
    Am Nachmittag des 1. Juli haben 1.400 Kinder mit ihren Leitern und Leiterinnen aus der ganzen Schweiz auf dem Bundesplatz in Bern bei einer fröhlich-farbigen Kundgebung skandiert: #wirsindauchJugendundSport! Sie protestierten damit gegen die Streichung der Fördergelder freikirchlicher Jugendorganisationen seitens des Bundesamtes für Sport (BASPO) sowie gegen die Kündigung der Zusammenarbeit mit Jugend+Sport. In der Zwischenzeit haben die Jugendverbände und das BASPO an einem „Runden Tisch“ verhandelt. Es zeichnet sich eine Lösung ab, die aber für die Jugendverbände zusätzlichen organisatorischen und administrativen Aufwand bedeutet.
  • Siebenten-Tags-Adventisten und Frauenordination - Dokumentation und Kommentar

    Ostfildern und Hamburg/Deutschland | 30.06.2017 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten gehören zu einer weltweit organisierten Kirche. Diese wird von der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) geführt. Die alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynoden (Generalkonferenz-Vollversammlung) haben bereits dreimal Anträge zur Ordination von Frauen als Pastorinnen mehrheitlich abgelehnt. Im Juni befasste sich in London die von zehn überregionalen adventistischen Kirchenleitungen veranstaltete Einheitskonferenz „Unity 2017“ mit Fragen zur Frauenordination, zum Kirchenrecht und zur Einheit in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
  • Adventistische Kirchenleitung in Kalifornien ordiniert Pastorin

    Roseville, Kalifornien/USA | 30.06.2017 | International
    Am 24. Juni wurde in der Kirche der La Sierra Universität, Riverside, Kalifornien/USA, die adventistische Pastorin an der Universitätskirche, Beverly Maravilla, zum Pastorendienst ordiniert. Maravilla hat laut SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF) in den USA, das Studium in Religion abgeschlossen und sechs Jahre als Pastorin für Kinder und Familien an der Universitätskirche gewirkt.
  • Christliche Jungendverbände treten auf BASPO-Vorschlag ein

    Zürich/Schweiz | 29.06.2017 | Schweiz
    Die vom Ausschluss der Zusammenarbeit mit Jugend+Sport (J+S) sowie von der Streichung der Fördergelder des Bundesamts für Sport (BASPO) betroffenen Jugendverbände, haben an einer Sitzung vom 27. Juni in Bern beschlossen, auf den am „Runden Tisch“ erarbeiteten Vorschlag des BASPO einzutreten. (APD-Meldung: https://www.apd.media/news/archiv/11801.html)
  • ADRA-Geschäftsführer neuer Vorstandsvorsitzender von "Gemeinsam für Afrika"

    Weiterstadt/Deutschland | 29.06.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mitteilte, wurde ADRA-Geschäftsführer Christian Molke zum neuen Vorstandsvorsitzenden von "Gemeinsam für Afrika e.V.", einem Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen, gewählt. Das Bündnis setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen auf dem afrikanischen Kontinent ein.
  • Die christliche Taufe im Wandel der Jahrtausende - Geschichte und Grundlagen der biblischen Taufe

    Basel/Schweiz | 28.06.2017 | Schweiz
    Buchrezension Jacques Th. Frei: Die Taufe im Wandel der Jahrhunderte. 198 Seiten, 130 Abbildungen, Hardcover; ISBN 978-3-92637-91-8; Erschienen im Eigenverlag; €/CHF 16.90. Zu beziehen bei bei Amazon oder beim Verfasser: Jacques Th. Frei, Hurdackerstrasse 15, 8600 Dübendorf. E-Mail: jacques.frei@gmx.ch
  • Adventistische Pastoren generieren bei Sponsoringevent über Fr. 21’000 für Hilfsprojekte in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 27.06.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 25. Juni haben rund 30 adventistische Pastoren aus der ganzen Schweiz bei einem Sponsorenevent der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz in Lyss/BE mit Schwimmen oder Laufen mehr als 21'000 Franken bei Sponsoren für Projekte in der Schweiz generiert. Am gleichen Tag erbrachte ein Sponsorenlauf in der Spiezerbucht mit 42 Teilnehmenden über Fr. 29'200.- für die Freiwilligenwoche von ADRA Schweiz.
  • 34.968 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 27.06.2017 | International
    Der Mitgliederstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland stagniert anhaltend. Zum 31. Dezember 2016 gab es in der Bundesrepublik 34.968 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten. Das sind 122 mehr als im Jahr zuvor. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden blieb konstant auf 558.
  • Fribos Reformationsgeschichte jetzt auch auf Bibel TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 25.06.2017 | unbekannt
    Ab Juli wird die bekannte Hope Channel Fernseh-Serie für Kinder „Fribos Dachboden“ mit insgesamt 15 Sendungen zum Thema „Reformation“ jeden Sonntag um 13:00 Uhr auch auf dem Fernsehsender BibelTV zu sehen sein.
  • Papua-Neuguinea: veränderter Wahlablauf wegen Adventisten

    Wahroonga, NSW/Australien | 23.06.2017 | Religion + Staat
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, hat die Wahlkommission in Papua-Neuguinea auf Anregung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Veränderungen im Ablauf der anstehenden Parlamentswahlen vorgenommen. Damit solle sichergestellt werden, dass Christen nicht an ihrem Ruhetag wählen gehen müssten.
  • Rumänien: ADRA erhält ersten Preis für Flüchtlingsarbeit

    Bern/Schweiz | 23.06.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien hat am 12. Juni auf der 15. „Gala der Zivilgesellschaft“ in Bukarest/Rumänien den ersten Preis für das Projekt „Hoffnung für Flüchtlinge“ im Bereich „Projekte und ehrenamtliche Initiativen“ gewonnen. Dies teilte die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (EUD News) mit.
  • „Abend der Apostasie“ - Abwendung von Religionszugehörigkeit

    Zürich/Schweiz | 22.06.2017 | Schweiz
    Am Abend des 21. Juni, Welthumanistentag, einem Feiertag für Konfessionslose, versammelten sich rund 50 Personen im Cabaret Cornichon in Zürich zum „Abend der Apostasie“. Wikipedia beschreibt Apostasie als Abwendung von einer Religionszugehörigkeit, die in die Konfessionslosigkeit oder in eine andere Konfession führen kann. Raphael Dorigo (24), ehemaliges Mitglied der evangelisch-reformierten Kirche in Riehen/BS schilderte in einem Referat seinen Weg im reformierten Glauben sowie seine Zweifel, die ihn zum Kirchenaustritt geführt haben. Im anschliessenden Podiumsgespräch mit einem ehemaligen Muslim, einer Ex-Mormonin, einem orthodoxen Juden, der seinen Unglauben aus familiären Gründen nur verdeckt leben kann, wurden sehr persönliche Einblicke in ihren je individuellen, meist auch emotional schwierigen Prozess gegeben, der mit dem Abschied von einem religiösen Glauben verbunden sein kann.
  • Adventisten beim Präventionskongress in Hannover

    Hannover/Deutschland | 22.06.2017 | International
    Nein zur Gewalt gegen Frauen Die Abteilung „Frauen“ der Freikirche informierte in Hannover über das gemeinsam mit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA seit 2009 durchgeführte weltweite Projekt „Enditnow – Sag nein zur Gewalt gegen Frauen“. Auch die Theologische Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg weiss sich in den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie den Themen Prävention und Intervention bei den unterschiedlichen
  • Justin Welby: „Ohne Evangelisation ist die Kirche nur eine NGO"

    Fribourg/Schweiz | 22.06.2017 | Schweiz
    Unter dem Gebet „Come, Holy Spirit!“ kamen an die 600 Teilnehmer/innen zu den vierten Studientagen des Studienzentrums für Glaube und Gesellschaft an der Universität Fribourg vom 19. bis 21. Juni zusammen. Darunter war auch eine grosse Anzahl namhafter Professoren und Professorinnen der Theologie aus dem In- und Ausland, viele Studierende aus den Theologischen Fakultäten der Universitäten Fribourg, Bern und Zürich sowie Pfarrpersonen aus dem In- und Ausland.
  • Russland: Adventist Mitglied in staatlichem Beratungsgremium

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.06.2017 | International
    Pastor Oleg Goncharov, zuständig für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung (Euro-Asia Division) mit Sitz in Moskau, wurde für die Periode 2017 bis 2020 in die Gesellschaftskammer Russlands gewählt. Die Gesellschaftskammer ist ein beratendes Gremium für die Regierung.
  • Bern: „500 Jahre Reformation“ mit nationalem Festgottesdienst gefeiert

    Bern/Schweiz | 18.06.2017 | Schweiz
    Mit einem nationalen Festgottesdienst feierten am 18. Juni in Bern mehr als 700 Gäste aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft das 500. Jubiläum der Reformation. Mit dabei waren Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Kirchenbundspräsident Gottfried Locher, Kurienkardinal Kurt Koch, die deutsche Reformationsbeauftragte Margot Kässmann, der Erzbischof von Canterbury Justin Welby, Jerry Pillay, Präsident der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen sowie Olav Fyske Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen.
  • „Komm, Heiliger Geist!“ – ökumenische Studientage an der Uni Freiburg

    Freiburg/Schweiz | 18.06.2017 | Ökumene
    Vom 19. bis 21. Juni finden an der Universität Freiburg (Schweiz) die 4. Studientage zur theologischen und gesellschaftlichen Erneuerung zum Thema „Komm, Heiliger Geist!“ statt. Im Gedenkjahr der Reformation will das Studienzentrum für Glaube und Gesellschaft gemeinsam mit leitenden Persönlichkeiten aus Kirche und Akademie nach dem reformierenden Wirken des Heiligen Geistes fragen. Laut einer Medienmitteilung des Studienzentrums kommen dabei anglikanische, freikirchliche, orthodoxe, reformierte und römisch-katholische Perspektiven miteinander ins Gespräch. Laut Organisatoren haben sich rund 600 Personen angemeldet.
  • Kasachstan: Adventistischer Gewissensgefangener im Oktober frei

    Oslo/Norwegen | 16.06.2017 | Religionsfreiheit
    Wie Forum 18 (www.forum18.org), norwegische Menschenrechtsorganisation, berichtete, soll Yklas Kabduakasov (55), der nach Artikel 174 des Strafgesetzbuchs von Kasachstan verurteile adventistische Gewissensgefangene, im Oktober entlassen werden. Er ist wegen „Förderung religiösen Hasses“ und „Beleidigung des Propheten Mohammed“ verurteilt worden.
  • "inforel" Basel: 30 Jahre Internet-Plattform für Information über Religionen

    Basel/Schweiz | 16.06.2017 | Schweiz
    Der Basler Verein "inforel Information Religion" hat laut CBS KULTUR INFO kürzlich den Jahresbericht 2016 veröffentlicht. Seit 2003 ist inforel eine virtuelle Informationsstelle, die auf ihrer neugestalteten Webseite www.inforel.ch Basisauskünfte über die meisten der rund 470 religiösen Gruppierungen und Kirchgemeinden in den beiden Basel anbietet. Die Webseite verzeichnete 2016 mit rund 554‘000 Seitenaufrufen eine konstante Zugriffshäufigkeit.
  • Jugendportal Handysektor informiert über „Sexting“

    Stuttgart/Deutschland | 14.06.2017 | Medien
    Sexting, das Versenden von eigenen Nacktbildern, ist für viele Jugendliche nichts Ungewöhnliches. Ein Viertel der Jugendlichen in Deutschland hat laut der JIM-Studie 2015 des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest im Bekanntenkreis schon einmal mitbekommen, wie jemand erotisch-aufreizende Fotos oder Filme von sich selbst per Handy oder übers Internet verschickt hat. Um Teenager über Sexting und mögliche Risiken, die daraus entstehen können, zu informieren, veröffentlicht www.handysektor.de ein Themen-Spezial einschliesslich eines Erklärvideos.
  • Grosser Andrang zu den ADRA-Freiwilligenwochen in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 14.06.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz organisiert seit über 20 Jahren Hilfe für Schweizer Bergbauern in Form von jährlichen Freiwilligenwochen. 2017 seien zwei Einsatzwochen bei einer Witwe mit sechs Kinder geplant. In den zwei Wochen sollen fünf Kinderzimmer ausgebaut werden. Es haben sich so viele Freiwillige gemeldet, dass Interessenten nur noch auf die Warteliste aufgenommen werden, teilte das Hilfswerk mit.
  • Brahms-Preis für schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt

    Hamburg/Deutschland | 13.06.2017 | Personen
    Der mit 10.000 Euro dotierte Brahms-Preis 2017 wurde am 10. Juni in der St. Bartholomäus-Kirche in Wesselburen (Kreis Dithmarschen/Schleswig-Holstein) an den schwedischen Dirigenten Herbert Blomstedt verliehen. Die Brahms-Gesellschaft Schleswig-Holstein würdigte damit einen Künstler, der sich um die Pflege der Musik und des künstlerischen Erbes von Johannes Brahms verdient gemacht hat.
  • Zehn Jahre Bibellexikon „WiBiLex“

    Stuttgart/Deutschland | 12.06.2017 | Bibel
    Das wissenschaftliche Bibellexikon im Internet „WiBiLex“ blickt auf zehn Jahre Online-Präsenz zurück. Das Lexikon startete im Jahr 2007 als Projekt der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) mit rund 230 Artikeln. Zum Jubiläum 2017 bietet es bereits mehr als 1.700 Beiträge mit 3.100 Bildern und Grafiken zu Themen des Alten und Neuen Testaments. Seit dem Start zählte WiBiLex rund zwölf Millionen Seitenaufrufe.
  • Deutschland: Zahl minderjähriger Soldaten und Soldatinnen steigt

    Bonn/Deutschland | 12.06.2017 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland hat die hohe Zahl von Minderjährigen in der Bundeswehr kritisiert. „Es ist erschreckend, dass die Zahl minderjähriger Soldaten ihren höchsten Stand seit Aussetzung der Wehrpflicht erreicht hat“, betonte die EAK-Referentin für Kriegsdienstverweigerung Jasmin Schwarz.
  • J+S-Förderung der christlichen Jugendarbeit: Lösung liegt auf dem Tisch

    Bern und Zürich/Schweiz | 09.06.2017 | Schweiz
    Im Streit um den Ausschluss mehrerer christlicher Jugendorganisationen aus der Jugend und Sport-Förderung (J+S) zeichne sich eine Lösung ab, schreiben die Evangelische Volkspartei (EVP) sowie die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) je in einer Medienmitteilung. Ein Runder Tisch unter Leitung von Marianne Streiff, EVP und Philipp Hadorn, SP mit Andreas Bachmann-Roth, SEA sowie Vertretern der beteiligten Bundesämter - für Sport (BASPO) und für Sozialversicherungen (BSV) - hat Ende Mai in Bern einen Lösungsweg skizziert: Betroffene Jugendorganisationen sollen sich künftig in einem Verein zusammenschliessen, der sich zur Charta christlicher Kinder- und Jugendarbeit bekennt. Im Weiteren sollen die betroffenen Jugendverbände auch einen nationalen Dachverband gründen, der als Partner mit der Aus- und Weiterbildung von J+S-Leiter/innen betraut werden kann. Unter diesen Bedingungen bestehe die „berechtigte Hoffnung, dass über 200 Jungscharen doch nicht vom Programm „Jugend + Sport“ (J+S) ausgeschlossen werden“, schreibt die SEA.
  • Eine Flucht ist keine Ferienreise - Christen und Juden zum Flüchtlingssabbat und Flüchtlingssonntag 2017

    Bern und Zürich/Schweiz | 08.06.2017 | Schweiz
    Christen und Juden gedenken am Flüchtlingssabbat oder Flüchtlingssonntag, 17./18. Juni, an jene Menschen, welche rund um die Welt in Not sind und bedroht oder verfolgt werden. Über 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, so viele wie nie zuvor, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA in einer Medienmitteilung.
  • Kochbuch einer Adventistin erhält internationale Auszeichnung

    Wahroonga, NSW/Australien | 07.06.2017 | Gesundheit & Ethik
    Vom 27. bis 28. Mai wurden in Yantai, China, die 22. Gourmand World Cookbook Awards verliehen. Das Kochbuch „Food as Medicine: Cooking for Your Best Health“ der australischen Adventistin Sue Radds gewann den Titel „Best in the World” in der Kategorie „Gesundheit und Ernährung”. Dies teilte die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record mit.
  • ADRA Schweiz Jahresbericht 2016 – 4 Mio. Franken Gesamtertrag

    Zürich/Schweiz | 07.06.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat laut Jahresbericht 2016 weltweit für 32 Projekte direkte Aufwendungen im Rahmen von 3,88 Millionen Franken (2,65 Millionen Euro) geleistet.
  • Christlicher Glaube ist Garant, nicht Gefahr für die Mündigkeit

    Bern/Schweiz | 06.06.2017 | Schweiz
    Nach dem Willen des Bundesrates sollen kirchliche Jugendorganisationen nur noch beschränkt zu öffentlich geförderten Jugend- und Sport-Programmen zugelassen werden. Jugendorganisationen dürfen keinen religiösen Einfluss ausüben. Der Kirchenbund kritisiert diese Pauschalisierung und stellt in seiner Vernehmlassung an den Bundesrat fest: Reformierte stehen für Fairness, Teamgeist und Gemeinschaft.
  • Patriarch Bartholomeos I. fordert Eintreten der Religionen für Menschenrechte

    Berlin/Deutschland | 03.06.2017 | Menschenrechte
    Die Menschenrechte böten sich als Grundlage für eine gemeinsame Werteorientierung an, um den globalen Herausforderungen zu begegnen. Das bekräftigte Bartholomeos I., Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel, in einer Rede bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin während eines fünftägigen Aufenthalts in Deutschland.
  • Evangelische Allianz: BASPO diskriminiert christliche Jugendverbände

    Zürich/Schweiz | 02.06.2017 | Schweiz
    Das Bundesamt für Sport (BASPO) hat über 200 christlichen Jugendorganisationen „ohne äusseren Anlass und nachvollziehbare Gründe“ die Kündigung der Partnerschaft mit „Jugend+Sport“ mitgeteilt, wie es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA heisst. Der SEA-Vorstand bedaure diesen Schritt und sei irritiert, da damit die die christlichen Jugendorganisationen aufgrund ihres Glaubens und ihrer Weltanschauung vom Bund diskriminiert würden.
  • Krankenhaus „Waldfriede“ eröffnet Tagesklinik für psychiatrisch-psychosomatische Erkrankungen in Berlin

    Berlin/Deutschland | 02.06.2017 | International
    Zum 1. Juni eröffnete das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf mit der „Tagesklinik Waldfriede“ eine neue Einrichtung seines Gesundheitsnetzwerks im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Dafür wurden die Räumlichkeiten der ehemaligen Kurzzeitpflege am Botanischen Garten in der Schmidt-Ott-Strasse 9 in Berlin-Steglitz vollständig saniert und umgebaut. Die Einrichtung wendet sich mit ihrem teilstationären Angebot an Menschen mit psychiatrisch-psychosomatischen Erkrankungen, wie Depressionen, Ängsten, Zwängen und Suchtfolgestörungen. Anfangs sollen hier 15, später bis zu 25 Patienten behandelt werden.
  • Neue Webseite der Adventisten in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 31.05.2017 | Schweiz
    Der Onlineauftritt der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz wurde mithilfe des technischen Supports des europäischen Medienzentrums der Stimme der Hoffnung in Alsbach/Deutschland überarbeitet. Die neue Website ist auch auf mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones abrufbar und ermöglicht die Interaktion mit der Kirche.
  • Evangelischer Kirchentag mit Gottesdienst in Wittenberg beendet

    Lutherstadt Wittenberg/Deutschland | 30.05.2017 | International
    Mit einem grossen Gottesdienst ist der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag am Sonntag, den 28. Mai zu Ende gegangen. Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums fand das Abschlussfest auf den Elbwiesen vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg statt. Nach Angaben der Veranstalter nahmen rund 120.000 Personen daran teil.
  • Friedensgottesdienste beim Evangelischen Kirchentag

    Berlin/Deutschland | 28.05.2017 | International
    Während des Deutschen Evangelischen Kirchentags fanden in Berlin auch drei Friedensgottesdienste statt. Den Gottesdienst in der Zionskirche gestaltete die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK), in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche lud die Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr ein und in der St. Thomaskirche kam der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Wort.
  • Mit Einsatz für die Menschenwürde dem Rechtspopulismus entgegentreten

    Berlin/Deutschland | 28.05.2017 | Menschenrechte
    Christen müssen dem zunehmenden Rechtspopulismus entgegentreten, indem sie sich, dem biblischen Menschenbild entsprechend, für die Achtung der Würde jedes einzelnen Menschen einsetzen. Dazu haben der Präsident und der Generalsekretär des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland, Michael Noss und Christoph Stiba, aufgerufen. In ihrem schriftlichen Bericht an die Delegierten der Bundesratstagung, die am 26. Mai in Berlin stattfand, betonten sie zudem die Bedeutung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).
  • 18 adventistische Jugendliche sterben bei Busunglück in Mexiko

    Motozintla, Chiapas/Mexico | 26.05.2017 | International
    Auf dem Rückweg von einem dreitägigen Jugendkongress der Siebenten-Tags-Adventisten an der Pazifikküste Costa del Sol, Distrikt Pijijiapan/Chiapas, im Südosten von Mexiko, verunfallte am 21. Mai ein Autobus mit 46 Insassen und fiel in eine 90 Meter tiefe Schlucht. Dabei starben 18 Menschen, meist Jugendliche. 26 wurden teils schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Die Behörden suchen laut einem Medienbericht der adventistischen Kommunikationsabteilung der Kirchenleitung für Mittelamerika IAD nach den Ursachen es Unfalls in der Bergregion in Motozintla.
  • „Traue niemandem!“ - Reiz und Risiko von Verschwörungstheorien

    Berlin/Deutschland | 26.05.2017 | International
    Die aktuell zu beobachtende Zunahme von Verschwörungstheorien sei der Preis für das Mehr an Wissen in unserer Gesellschaft. So der Historiker und Soziologe Dr. Christian Ruch bei einem Vortrag am 25. Mai im Zentrum Weltanschauungen im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Berlin. Als Gegenmittel empfahl Ruch, mit Verschwörungstheoretikern nicht zu diskutieren, sondern Fragen nach ihrer dahinterliegenden Motivation zu stellen.
  • Adventgemeinden bei der „Langen Nacht der Religionen“ in Berlin

    Berlin/Deutschland | 26.05.2017 | International
    Während des Deutschen Evangelischen Kirchentags fand in Berlin zum sechsten Mal die „Lange Nacht der Religionen“ statt. Am 25. Mai öffneten wieder 80 Synagogen, Moscheen, Kirchen, Tempel, Mediations- und Gemeindehäuser ihre Türen, um Menschen in Berlin zu sich einzuladen. Das geschah nach dem Motto: „Menschen begegnen. Religionen kennenlernen. Horizonte erweitern.“
  • ADRA, Hope Channel und Theologische Hochschule Friedensau beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2017

    Berlin/Deutschland | 26.05.2017 | International
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA informiert während des Deutschen Evangelischen Kirchentages in der Berliner Messehalle 2.1 im Bereich „Globale Herausforderungen“ am Stand J 12 über ihre Arbeit. In der Medienmeile in Halle 3.2, Stand F 16, ist die Medienagentur Stimme der Hoffnung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit dem christlichen Radio- und TV-Sender Hope Channel vertreten. Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland präsentiert ihr Angebot für Theologie und den Fachbereich Christliches Sozialwesen am Stand D 04 in der Berliner Messehalle 2.2..
  • Kirchen: der lange Weg zur Frauenordination - Perspektiven aus Sambia, Indien und Deutschland

    Berlin/Deutschland | 26.05.2017 | International
    Die Ordination von Frauen zum Dienst als Pfarrerinnen war Thema eines Podiums auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 24. bis 28. Mai in Berlin und Wittenberg stattfindet. Pfarrerinnen aus Sambia, Indien und Deutschland brachten ihre teils biographischen Perspektiven zu einem Spannungsfeld ein, das auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten betrifft.
  • Neuer Aufenthaltsraum für Hospiz Friedensberg in Lauchhammer (D)

    Lauchhammer, Brandenburg/Deutschland | 25.05.2017 | International
    Nach einjähriger Bauzeit wurde im Mai ein 53 Quadratmeter grosser Begegnungs- und Aufenthaltsraum an das bestehende Hospiz Friedensberg in Lauchhammer im Süden des deutschen Bundeslandes Brandenburg angebaut und eingeweiht. Der Anbau war nötig geworden, weil das Bedürfnis der Gäste des Hauses viel grösser war als ursprünglich erwartet. Viele wollen die letzten Tage ihres Lebens nicht nur hervorragend gepflegt und umsorgt im eigenen Zimmer und Bett verbringen und ansonsten in Ruhe gelassen werden. Sie wollen das Leben noch einmal spüren, wollen es mit allen Sinnen erleben, ehe sie es hergeben müssen.
  • Mitgliederzuwachs beim Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Deutschland

    Erzhausen/Deutschland | 25.05.2017 | International
    Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) in Deutschland hat in den letzten beiden Jahren seine Mitgliederzahl um 8,5 Prozent steigern können. Das gab der Generalsekretär des Bundes, Peter Bregy (Erzhausen/Deutschland), bekannt. Danach sei die Zahl der Mitglieder der Gemeinden des BFP von 51.896 im Jahr 2015 auf 56.275 zum Stichtag am 1. Januar 2017 gestiegen. Die Zahl der registrierten Gemeinden habe sich von 778 auf 820 erhöht.
  • Neue Live-Talkrunde im Hope Channel-Fernsehen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 25.05.2017 | Medien
    In der neuen TV-Serie „offen gesagt!“ diskutieren ab Juni 2017 auf dem adventistischen Fernsehsender Hope Channel Studiogäste in einer Live-Gesprächsrunde, bei der erstmals auch Zuschauer mitreden können.
  • Haiti: Neues Waisenhaus für Erdbebenopfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.05.2017 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Haiti hat nach sieben Jahren der Planung, Mittelbeschaffung und logistischen Bemühungen ein Waisenhaus für Kinder, die ihre Eltern aufgrund des Erdbebens von 2010 verloren haben, eröffnet. Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) am 15. Mai berichtete, wurde das Heim am 25. April in Diquini, nahe der Hauptstadt Port-au-Prince, eingeweiht.
  • Adventisten in England verurteilen Anschlag in Manchester

    Watford/England | 23.05.2017 | International
    „Es gibt keine politischen noch religiösen Gründe, die einen solch sinnlosen und brutalen Anschlag rechtfertigen würden, - nirgendwo und zu keiner Zeit“, sagte Pastor Raafat Kamal zur Terrorattacke am 22. Mai auf die Zuschauer eines Konzerts der US-Popsängerin Ariana Grande in Manchester. Laut Medienangaben sind dabei 22 Menschen, darunter auch Jugendliche und Kinder, getötet und Dutzende verletzt worden.
  • Neuer Jugendabteilungsleiter der Adventisten für West- und Südeuropa

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 23.05.2017 | Personen
    An der Frühjahrssitzung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD), wurde Jonatán Tejel zum neuen Jugendabteilungsleiter gewählt. Dies teilte die EUD-Kommunikationsabteilung vom Sitzungsort an der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland mit, an der die Sitzung vom 21. bis 23. Mai stattfand.
  • Hansa-Vereinigung der Adventisten: Abgeordnete bestätigen Kirchenleitung

    Lübeck/Deutschland | 22.05.2017 | International
    Pastor Dennis Meier (51) ist in seinem Amt als Präsident der Hansa-Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Hamburg bestätigt worden. Die am 21. Mai in Lübeck tagenden 87 Abgeordneten aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern wählten ihn mit 71 Ja- und sechs Nein-Stimmen für weitere vier Jahre. Meier leitet die Hansa-Vereinigung seit 2013.
  • Adventisten in Kuwait

    Sandy, Oregon/USA | 22.05.2017 | International
    Die Zeitung Kuwait Times berichtete im Rahmen eines Artikels über Christen in Kuwait auch über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Freikirche sei dort zwar nicht staatlich anerkannt, habe aber bisher keine Probleme mit der Regierung gehabt. Darauf machte die unabhängige nordamerikanische Zeitschrift Adventist Today (AT) aufmerksam.
  • Podcast „Radikale Reformation“

    Bremen/Deutschland | 22.05.2017 | Medien
    In seinem Podcast „Radikale Reformation“ erläutert Jens Stangenberg, warum insbesondere der sogenannte „Linke Flügel der Reformation“ von besonderem Interesse ist. Der Pastor ist davon überzeugt, dass sich aus dem Studium der historischen Kontroversen eine Fülle von Anregungen ergeben, die für die heutige Gestalt von christlichen Gemeinschaften in einer säkular-multireligiösen Gesellschaft von Bedeutung sind.
  • Bilderbücher für traumatisierte Kinder im Libanon

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.05.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    An der adventistischen Universität des Mittleren Ostens (Middle East University, MEU) in Beirut/Libanon, wurden Bilderbücher zur Traumabewältigung für syrische Flüchtlingskinder entwickelt. Dies teilte die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mit.
  • Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland wählen neue Kirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland | 19.05.2017 | International
    Am 14. Mai haben die Abgeordneten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (Mittelrheinische Vereinigung, MRV) in gemeinsamer Synode (Abgeordnetenversammlung) eine neue regionale Kirchenleitung gewählt. Die Mitgliederzahl der Freikirche in diesen Bundesländern hat sich in den letzten vier Jahren leicht erhöht.
  • ADRA Deutschland und Theologische Hochschule Friedensau unterzeichnen Grundsatzvereinbarung

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 19.05.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e. V. und die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF, bei Magdeburg) haben in einer Grundsatzvereinbarung den Rahmen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Internationalen Sozialwissenschaften beschrieben.
  • EKD-Friedensbeauftragter würdigt Arbeit der historischen Friedenskirchen

    Hamburg/Deutschland | 19.05.2017 | International
    Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat die friedensethische und theologische Arbeit der historischen Friedenskirchen gewürdigt. Anlass war am 6. Mai die Präsentation aktueller Forschungsfragen zum Weiterbestehen der „Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen“ an der Universität Hamburg in der Mennonitenkirche Hamburg-Altona.
  • Hope Channel-Sendungen zum Reformationsjubiläum

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.05.2017 | Medien
    Der adventistische Fernsehsender Hope Channel hat im Rahmen des Reformationsjubiläums 2017 unterschiedliche neue Formate rund um das Thema „Reformation“ im Jahresprogramm. Bereits ausgestrahlte Sendungen können über die Hope Channel-Mediathek im Internet abgerufen werden.
  • Griechenland: ADRA eröffnet neues Camp für Geflüchtete

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 09.05.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ende April eröffnete die für Griechenland zuständige Abteilung „ADRA Greece Response“ der adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland in Kato Milia, nahe der nordgriechischen Stadt Katerini, ein modernes Containercamp für Geflüchtete. Vertreter der griechischen Regierung, der deutschen Botschaft, der orthodoxen Kirche, des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) sowie ranghohe Militärs erschienen zur Eröffnung.
  • Gesundheitsnetzwerk „Waldfriede“ nun auch mit Seniorenhaus

    Berlin/Deutschland | 08.05.2017 | International
    Das Gesundheitsnetzwerk „Waldfriede“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hat das Seniorenhaus „Arche“ in der Adolfstrasse in Berlin-Zehlendorf übernommen. Die im Jahr 2007 gegründete Einrichtung verfügt über ein 5.300 Quadratmeter grosses Grundstück und beschäftigt 60 Mitarbeitende, die sich um 84 Bewohner in 70 Einzel- und sieben Doppelzimmern kümmern. Das von Gabriele Jänike geleitete Altenheim, das jetzt unter dem Namen „Seniorenhaus Waldfriede“ geführt wird, ergänzt das vielfältige Medizin- und Pflegenetzwerk „Waldfriede“ um einen weiteren Baustein im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Wie „Waldfriede“ mitteilte, festige das Netzwerk damit seinen Platz als einer der grössten Arbeitgeber im Bezirk.
  • Kann man noch Christ sein, wenn man an Gott zweifeln muss?

    | 08.05.2017 | Buchrezensionen
    Rezension / 08.05.2017 Heiner Geissler, Kann man noch Christ sein, wenn man an Gott zweifeln muss? Fragen zum Lutherjahr, Ullstein Verlag, 2017, 80 Seiten, Hardcover, € 7, ISBN-13 9783550050060
  • Adventisten in Baden-Württemberg wählen Kirchenleitung

    Heilbronn/Deutschland | 08.05.2017 | International
    Die Landessynode (Abgeordnetenversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg hat auf ihrer Tagung am 7. Mai in Heilbronn die regionale Kirchenleitung gewählt. Die Freikirche hat im Bundesland 6.335 erwachsen getaufte Mitglieder (Stand 31.12.2016) und betreibt fünf Privatschulen, ein Tagungszentrum sowie ein Seniorenhaus für betreutes Wohnen.
  • Litauen: Adventisten feiern 90-jähriges Jubiläum

    St. Albans/England | 05.05.2017 | International
    Am 29. April feierte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Litauen ihr 90-jähriges Bestehen in Kaunas, der zweitgrössten Stadt des Landes. Verschiedene Vertreter der Freikirche und anderer Denominationen nahmen an der Jubiläumsfeier teil, wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (TEDNews) berichtete.
  • ADRA Schweiz gibt 70 Flüchtlingskindern in Serbien eine Perspektive

    Zürich/Schweiz | 04.05.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    70 Kindern und Jugendlichen, welche ohne Begleitung auf der Flucht in Asylzentren am Stadtrand von Belgrad/Serbien platziert wurden, ermöglicht das Hilfswerk ADRA Schweiz den Besuch einer Grundschule oder eines Berufskurses. Damit sollen ihre Berufschancen erhöht sowie die soziale Integration gefördert werden. Das Projekt dauert bis Jahresende und wird vom Partnerhilfswerk ADRA Serbien durchgeführt. Die Kosten von 244.000 Franken werden durch die Glückskette sowie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz finanziert.
  • Homosexualität: Biblische Leitlinien, ethische Überzeugungen, seelsorgerliche Perspektiven

    | 04.05.2017 | Buchrezensionen
    Buchrezension Andrew Goddard/Don Horrocks (Hrsg.), Homosexualität: Biblische Leitlinien, ethische Überzeugungen, seelsorgerliche Perspektiven Giessen: Brunnen 2016, 168 Seiten, Paperback, € 15, ISBN 978-3-7655-2060-0
  • Kuba: Adventisten weihen neue Kirche ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.05.2017 | International
    Am 22. April haben 1.200 Personen das neue Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten in Cardenas, Provinz Matanzas auf Kuba, eingeweiht. Cardenas liegt an der Nordküste der Insel, knapp 100 Kilometer östlich von Havanna. Anwesend waren laut Adventist News Network ANN Behördenvertreter der nationalen, regionalen und lokalen Ebene, adventistische Kirchenleiter sowie viele Gäste aus ganz Kuba.
  • Orthodoxer Theologe stellt seine Kirche adventistischen Theologen vor

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 03.05.2017 | Orthodoxie
    Der griechisch-orthodoxe Theologe Georgios Vlantis (München) hielt am 27. April vor Studenten und Dozenten der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland den Vortrag „Die Orthodoxe Kirche – Einblicke in ihre Geschichte und Theologie; Herausforderungen für ihre Zukunft“. Vlantis ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern.
  • Adventisten in Süddeutschland bestätigen Kirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland | 02.05.2017 | International
    Pastor Werner Dullinger (54) ist in seinem Amt als Präsident des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Ostfildern (bei Stuttgart) bestätigt worden. Die vom 30. April bis 1. Mai in Darmstadt tagenden rund 300 Abgeordneten der drei regionalen Freikirchenleitungen Baden-Württemberg, Bayern und Mittelrhein (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) wählten ihn mit 214 Ja- und 65 Nein-Stimmen für weitere fünf Jahre. Zum Süddeutschen Verband gehören 15.564 erwachsen getaufte Mitglieder in 221 Kirchengemeinden. Dullinger leitet den Süddeutschen Verband seit Ende 2015.
  • Adventisten in Norddeutschland bestätigen Kirchenleitung

    Darmstadt/Deutschland | 02.05.2017 | International
    Pastor Johannes Naether (56) ist in seinem Amt als Präsident des Norddeutschen Verbandes (NDV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Hannover bestätigt worden. Die vom 30. April bis 1. Mai in Darmstadt tagenden 206 Abgeordneten der vier regionalen Freikirchenleitungen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen, Hansa (Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern) sowie Berlin-Mitteldeutschland (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) wählten ihn mit 172 Ja- und 24 Nein-Stimmen für weitere fünf Jahre. Zum Norddeutschen Verband gehören 19.404 erwachsen getaufte Mitglieder in 337 Kirchengemeinden. Naether leitet den Norddeutschen Verband seit 2012.
  • Die vollständige Bibel ist in 648 Sprachen übersetzt

    Biel/Schweiz | 02.05.2017 | Bibel
    Der neue weltweite Bericht über den Zugang zu Bibel („Global Scripture Access Report“) des Weltbundes der Bibelgesellschaften ist erschienen: Die komplette Bibel ist demnach in 648 Sprachen übersetzt. Das Neue Testament ist laut einer Medienmitteilung der Schweizerischen Bibelgesellschaft in weiteren 1.432 Sprachen übersetzt, zumindest einzelne biblische Schriften sind in 1.145 Sprachen erschienen.
  • ADRA Schweiz setzt sich seit 30 Jahren für Benachteiligte ein

    Zürich/Schweiz | 02.05.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Hilfswerk ADRA Schweiz blickt 2017 auf 30 Jahre Dienst für Benachteiligte zurück. Im Jahr 1942 gründet die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unter dem Eindruck des 2. Weltkrieges das Schweizerische Adventwohlfahrtswerk. Die damalige Haupttätigkeit für Benachteiligte innerhalb der Schweiz wurde 1987 durch die Gründung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz weitergeführt sowie durch Projekte der internationalen Entwicklungszusammenarbeit ergänzt. Die Hilfsorganisation ist ein Partnerhilfswerk der Glückskette und ZEWO zertifiziert.
  • Masterthese über Megatrends - Zur Relevanz der Adventisten in der Gesellschaft

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 02.05.2017 | International
    Die aktuelle Ausgabe der Hochschulzeitschrift „Dialog“ der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau hat unter anderem eine der akademischen Abschlussarbeiten vorgestellt. Die Masterthese „Megatrends. Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und ihre Relevanz in der Gesellschaft“ von Nils Podziemski versucht ein alternatives Modell für die Frage nach der Relevanz von Kirche in der Postmoderne zu entwickeln.
  • Bayerische Adventisten bestätigen Freikirchenleitung

    Augsburg/Deutschland | 24.04.2017 | unbekannt
    Die aus 111 Abgeordneten der Gemeinden und der Pastorenschaft bestehende in Augsburg am 23. April tagende Landesversammlung hat Pastor Wolfgang Dorn (46) für weitere vier Jahre als Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern in seinem Amt bestätigt. Vizepräsident und Finanzvorstand ist weiterhin Pastor Stefan Rebensburg (52). Als drittes Vorstandsmitglied und Leiter der Adventjugend in Bayern wurde Pastor Martin Böhnhardt (38) wiedergewählt.
  • Russland: Oberstes Gericht verbietet Jehovas Zeugen und zieht Vermögen ein

    Oslo/Norwegen | 20.04.2017 | Religionsfreiheit
    Wie Forum 18 (www.forum18.org), norwegische Menschenrechtsorganisation, berichtete, hat der Oberste Gerichtshof in Russland am Abend des 20. April die Religionsgemeinschaft der Jehovas Zeugen als „extremistisch“ erklärt. Die Gemeinschaft mit rund 170.000 Mitgliedern wurde verboten und das Vermögen vom Staat eingezogen. Das Hauptquartier bei St. Petersburg sowie die landesweit 395 Versammlungsorte müssen geschlossen werden. Wenn sich die Mitglieder weiterhin zu Gebet und Bibelstudium treffen würden, riskierten sie wegen „extremistischer Aktivitäten“ strafrechtliche Verfolgung, so Forum 18. Jehovas Zeugen beabsichtigen die Frist von 30 Tagen zu nutzen, um gegen das Urteil zu appellieren.
  • Wohin führt der Weg der adventistischen Kirche nach San Antonio?

    | 20.04.2017 | Buchrezensionen
    Rezension [img id=4233 align=right]William G. Johnsson, “Where are we headed? Adventism after San Antonio”, Oak & Acorn Publishing, März/April 2017, Taschenbuch, 178 Seiten, ISBN 978-1521040676, Amazon € 12.95, Kindle E-Book, 310 KB, ASIN B06XMXSYTH, € 9.80; Titel der spanischen Ausgabe: “¿Hacia dónde vamos?: El adventismo después de San Antonio”, Paperback, Amazon $ 12.95 In San Antonio, Texas/USA, fand im Sommer 2015 die 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der
  • Methodisten empfehlen ein Ja zur Energiestrategie 2050

    Zürich/Schweiz | 19.04.2017 | Schweiz
    Der Ausschuss „Kirche und Gesellschaft“ der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) empfiehlt ein Ja zur Energiestrategie 2050. Die Energieerzeugung und Energienutzung müsse endlich weg von der Atomwirtschaft in vernünftige und zukunftsorientierte Bahnen gelenkt werden. Damit sage man auch ja zu einer zukunftsorientierten Nutzung von Energie, heisst es in der EMK-Medienmitteilung.
  • Adventist Review Ministries mit neuem Leiter für Kommunikation

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.04.2017 | Medien
    Costin Jordache wurde zum neuen Leiter Kommunikation und Redaktion der Adventist Review Ministries (ARMies) gewählt. Jordache plane den Ausbau der 168-jährigen Kirchenzeitschrift Adventist Review zu einem plattformübergreifenden Mediendienstleister. Er wolle die Zusammenarbeit mit grossen externern Nachrichtenagenturen ausbauen sowie ein globales Korrespondentennetz mit freischaffenden Journalisten und adventistischen Kommunikationsverantwortlichen aufbauen, schreibt die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR).
  • Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.04.2017 | International
    An der Frühjahrssitzung vom 11. bis 12. April, in Silver Spring, Maryland/USA, hat der Verwaltungsausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) den Finanzbericht 2016 abgenommen. Demnach ist die Kirche wieder in den schwarzen Zahlen. Laut der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) verabschiedeten die Delegierten eine Stellungnahme zu Transgender, stimmten einem neuen Imagekonzept der Kirche zu und besetzten zwei vakante Abteilungsleitungen.
  • Adventisten verabschieden Stellungnahme zu Transgender

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.04.2017 | International
    Auf seiner Frühjahrssitzung im April hat der Verwaltungsausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) eine Erklärung zu Transgender verabschiedet.
  • Kinderschutz: Adventisten überarbeiteten Dokument zur Pastoralethik

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2017 | International
    Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) am 14. April berichtete, hat der Internationale Ausschuss für pastorale und theologische Bildung (International Board of Ministerial and Theological Education IBMTE) der adventistischen Weltkirchenleitung am 4. April in Silver Spring, Maryland, Anpassungen zugestimmt, die das Dokument zur Pastoralethik betreffen. Neben sprachlichen Anpassungen finden sich die bedeutendsten Veränderungen im Abschnitt „Ethik und Recht“. Er enthält einen neuen Unterabschnitt zum „Kinderschutz“, der auch zur Beaufsichtigung von Jugendlichen Stellung nimmt sowie Sicherheitsabklärungen für jene fordere, die in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden sollen.
  • Genf: Patriarch Bartholomaios I. besucht Zentrale des Weltkirchenrats

    Genf/Schweiz | 13.04.2017 | Ökumene
    Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. wird am 24. April am Sitz des Ökumenischen Rates der Kirchen, auch Weltkirchenrat genannt, in Genf erwartet. Bartholomaios I. ist als "Primus inter pares" Oberhaupt von weltweit etwa 350 Millionen orthodoxen Christen.
  • Adventisten schaffen globales visuelles Imagekonzept für die Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.04.2017 | International
    Am 11. April, anlässlich der Frühjahrssitzung des Verwaltungsausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), wurde das neue weltweit gültige Imagekonzept der Kirche vorgestellt. Die anwesenden Delegierten nahmen das vorgelegte Konzept an. Sie vertreten mehr als 200 Länder und Territorien sowie mehr als 900 Sprachen.
  • Stadtwache in Augsburg verhaftete an Ostern 1528 „Wiedertäufer“ und Ketzer - Erinnerung an die Osterversammlung der Täufer 1528 in Augsburg

    Augsburg/Deutschland | 12.04.2017 | International
    Am Ostersonntag, dem 12. April 1528, versammelten sich in Augsburg in aller Frühe hundert Männer und Frauen im Haus von Susanna und Hans Daucher. Sie wollten miteinander die Auferstehung Christi feiern. Gartenbrüder und -schwestern wurden sie genannt, weil sie sich im Sommer in Gärten versammelten. Im Winter trafen sie sich in Häusern, manchmal auch Wirtshäusern. Anders als den vom Augsburger Stadtrat unterstützten Anhängern Zwinglis oder Luthers überliess man ihnen keine Kirche. Doch die Versammlungen waren illegal. Weil die „Gartengeschwister“ die Kindertaufe ablehnten und meinten, jeder solle sich frei für den Glauben entscheiden, wurden sie als „Wiedertäufer“ und Ketzer angefeindet. Nach anfänglicher Duldung konnten sie sich in Augsburg nur noch im Geheimen treffen. Zwölf Personen verliessen die Osterversammlung vorzeitig. Die Stadtwache umstellte das Haus und verhaftete achtundachtzig Täuferinnen und Täufer, legte sie in Eisen und brachte sie zum Rathaus. Alle wurden verhört, die Auswärtigen bald darauf ausgewiesen.
  • Adventisten kondolieren mit anderen Kirchen den Kopten in Ägypten

    Beirut/Libanon | 11.04.2017 | International
    Am Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, wurden bei zwei Terroranschlägen auf koptische Christen in Ägypten mindestens 45 Menschen getötet und über 120 verletzt. Pastor Rick McEdward, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA), mit Sitz in Beirut/Libanon, kondolierte den Trauernden und bezeichnete die Anschläge als Tragödie.
  • Freikirchen würdigen VEF-Klausel der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Wustermark bei Berlin/Deutschland | 11.04.2017 | Ökumene
    Der Vizepräsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Präses Marc Brenner, hat positiv hervorgehoben, dass die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine VEF-Klausel in ihre Mitarbeiterrichtlinie aufgenommen hat: „Mitglieder aus Freikirchen haben es dadurch leichter, bei kirchlichen Trägern angestellt zu werden.“
  • Bern: Kirchen des Westens und Ostens feiern gemeinsam Ostern

    Bern/Schweiz | 11.04.2017 | Ökumene
    Nach 2011 und 2014 lädt die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern (AKB) am Ostersonntag, 16. April 2017, um 17:00 Uhr, zu einer gemeinsamen Feier in die christkatholische Kirche St. Peter & Paul, beim Rathaus in Bern ein. Die Feier sei „vielstimmig und vielfarbig“ geplant, heisst es in einer AKB-Medienmitteilung.
  • Bund schafft Koordinations- und Ansprechstelle für Religionsfragen

    Bern/Schweiz | 10.04.2017 | Schweiz
    Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) hat beschlossen, im Bundesamt für Justiz (BJ) eine Koordinations- und Ansprechstelle für Religionsfragen zu schaffen. Das BJ soll damit bei Geschäften, die einen engen Bezug zu religiösen Themen haben, zu einer besseren verwaltungsinternen Koordination beitragen. Es soll dabei insbesondere die Vernetzung und den Austausch der verschiedenen Stellen des Bundes sicherstellen, die aus unterschiedlicher Warte mit solchen Themen befasst sind.
  • Verstärkte Koordination zum Schutz besonders gefährdeter Minderheiten

    Bern und Zürich/Schweiz | 10.04.2017 | Religion + Staat
    Die Massnahmen zum Schutz von besonders gefährdeten Minderheiten sollen künftig besser koordiniert werden, heisst es in der am 10. April publizierten Meldung des Sicherheitsverbunds Schweiz (SVS). Der Delegierte des Sicherheitsverbunds Schweiz wird demnach in enger Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen sowie unter Einbezug der betroffenen Kreise ein entsprechendes Konzept erarbeiten. Dies hat die Politische Plattform des SVS beschlossen. In diesem Mandat seien die zentralen Anliegen des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds SIG und der Plattform der Liberalen Juden der Schweiz PLJS aufgenommen, unter anderem die Überprüfung der Sicherheitsmassnahmen sowie deren Finanzierung, schreiben SIG und PLJS in einer Medienmitteilung, „dies ist ein positives Signal“.
  • Adventisten in Schweden verurteilen Terrorattacke als „feige“

    Stockholm/Schweden | 10.04.2017 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Schweden hat den Terroranschlag vom 7. April als „feige“ bezeichnet und verurteilte den „Angriff auf unsere Freiheit“. „Wir trauern mit jenen, die heute ein Familienmitglied einen Kollegen oder Freund verloren haben“, sagte Pastor Göran Hansen, Kirchenleiter der Adventisten in Schweden. Der Täter tötete mit einem gestohlenen Lastwagen in der Fussgängerzone von Stockholm vier Menschen und verletzte 15 weitere.
  • Adventisten schulen in Öffentlichkeitsarbeit

    Zürich/Schweiz | 10.04.2017 | Schweiz
    Am 9. April hat die Kommunikationsabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz im Gemeindezentrum Aarau ein Medienseminar durchgeführt. Den teilnehmenden Verantwortlichen aus Ortsgemeinden und Institutionen wurden Informationen zur Arbeit mit Medien und Medienschaffenden sowie dem Umgang mit Krisen vermittelt.
  • ADRA hilft nach Überschwemmung in Kolumbien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 07.04.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterstützt Familien in Mocoa/Kolumbien, die von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen sind.
  • Lutherausstellung in Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 07.04.2017 | International
    Ab Ostermontag, 17. April, ist in der Bibliothek der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg anlässlich des Reformationsjubiläums die Ausstellung „Here I Stand – Martin Luther, die Reformation und die Folgen“ zu sehen. Luther soll an diesem Datum im Jahre 1521 vor dem Wormser Reichstag seine Thesen mit den Worten: „Hier stehe ich und kann nicht anders...“ verteidigt haben. Die Ausstellung zeigt 30 verschiedene Exponate im und um das Leben Luthers.
  • Weltweit 1,285 Milliarden römisch-katholische Christen

    Vatikanstadt | 07.04.2017 | International
    Die Zahl der römisch-katholischen Christen beträgt weltweit inzwischen 1,285 Milliarden. Das geht aus statistischen Daten hervor, die der Vatikan am 6. April veröffentlichte. Demnach war im Fünfjahreszeitraum von 2010 bis 2015 (Jahr der aktuellen Zahlen) ein "kräftigerer Anstieg" von 7,4 Prozent zu verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr 2014 wuchs die globale Katholikenzahl jedoch langsamer, um 1 Prozent, berichtet Kathpress, die Katholische Presseagentur Österreich.
  • Brasilien: Adventistischer Themenpark für Kinder eröffnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.04.2017 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Brasilien eröffnete in der Nähe von São Paulo den ersten adventistischen Themenpark „Terra de Zion“ („Zionland“). Wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) mitteilte, soll er Kindern nachhaltige Entwicklung, gesunde Ernährung und Umweltschutz näherbringen.
  • Deutsche Methodisten gegen Abschiebungen nach Afghanistan

    Frankfurt am Main/Deutschland | 03.04.2017 | Menschenrechte
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) in Deutschland wendet sich mit einer Resolution gegen die Abschiebung von afghanischen Flüchtlingen in ihre Heimat.
  • Friedensaktivist Michael Sharp im Kongo ermordet

    Bammental bei Heidelberg/Deutschland | 03.04.2017 | International
    Mit grosser Trauer gibt das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee (DMFK) den Tod seines ehemaligen Friedensfreiwilligen, Michael J. Sharp (34), bekannt. Der US-Amerikaner wurde am 12. März im Kongo entführt und kurz danach ermordet. Sharp war eine von sechs Personen, die bei einer Friedensmission der UNO (United Nations Organization Stabilization Mission in the Democratic Republic of the Congo – MONUSCO) in der Demokratischen Republik Kongo unterwegs waren. Mit ihm starben seine schwedische Kollegin Zaida Catalan (36) und der einheimische Übersetzer Betu Tshintela. Von den drei anderen Motorradfahrern, mit denen sie unterwegs waren, lägen noch keine Nachrichten vor.
  • Neuapostolische Kirche Gastmitglied in ACK Baden-Württemberg

    Stuttgart/Deutschland | 03.04.2017 | Ökumene
    Bei ihrer 89. Delegiertenversammlung auf der Insel Reichenau hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg (ACK) am 30. März die Neuapostolische Kirche Süddeutschland (NAK) als Gastmitglied in „beratender Mitwirkung“ aufgenommen. Nach einem langen Vorbereitungsprozess hatte die NAK-Süddeutschland Ende 2016 einen Antrag auf Gastmitgliedschaft gestellt.
  • Deutsche Mennonitin wird Generalsekretärin von „Church and Peace“

    Schöffengrund bei Wetzlar/Deutschland | 02.04.2017 | Ökumene
    Das europäische ökumenische Netzwerk Church and Peace hat Lydia Funck zum 1. April 2017 zur neuen Generalsekretärin berufen. Sie ist Mitglied der Mennonitengemeinde Bad Königshofen und hat zu Beginn des Jahres ihr Studium der Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg mit dem Masterabschluss beendet.
  • Deutsche Evangelische Allianz: Messianische Juden und Christen gehören zusammen

    Bad Blankenburg, Thüringen/Deutschland | 31.03.2017 | Ökumene
    Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) hat sich bei seiner Frühjahrssitzung einstimmig hinter die Erklärung der württembergischen ChristusBewegung Lebendige Gemeinde zu Israel und zu messianischen Juden gestellt. Sie trägt den Titel „…die Wurzel trägt dich“.
  • Gemeinsam Türöffner für Gottes Wirklichkeit sein - Mitgliederversammlung der ACK Deutschland erinnerte an 10 Jahre Taufanerkennung

    Magdeburg/Deutschland | 31.03.2017 | unbekannt
    Die Basis der Taufe sei Ansporn, als Christen gemeinsam Türöffner für Gottes Wirklichkeit zu sein. Dies sagte Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), im Gottesdienst anlässlich der Erinnerung an 10 Jahre Taufanerkennung im Dom zu Magdeburg, den die ACK am 29. März feierte. 2007 hatten elf Mitgliedskirchen der ACK die Taufanerkennung unterzeichnet. Ausserdem diskutieren die 50 Delegierten der ACK-Mitgliederversammlung mit den Beauftragten der Kirchen bei der Bundesregierung über die Rolle der Religion im öffentlichen Raum.
  • Frieden ist möglich, aber nicht ohne Konflikt - Kann gewaltfreies Handeln in Syrien noch etwas bewirken?

    Hamburg/Deutschland | 30.03.2017 | International
    Zum Gespräch über das neue „Handbuch Friedensethik“ lud die Evangelische Akademie nach Berlin ein. Dass Friede in dieser Welt nötig ist, dürfte unumstritten sein, doch die Meinungen gehen auseinander, wie er durchgesetzt und erhalten werden kann. Dabei wird zur Lösung von Konflikten als „ultima ratio“ (letztes Mittel) auch die Anwendung von militärischer Gewalt nicht ausgeschlossen. Der mennonitische Friedensethiker Fernando Enns setzt dagegen auch bei einer humanitären Katastrophe wie im Syrien-Konflikt auf ein gewaltfreies Engagement.
  • Deutsche Freikirchenvereinigung wählt neue Leitung

    Magdeburg/Deutschland | 30.03.2017 | Ökumene
    „Als Freikirchen wollen wir einen Beitrag für die Menschen in unserem Land leisten, und mit vereinten Kräften können wir das besser.“ Mit diesen Worten hat der neue Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Pastor Christoph Stiba (49), nach der Vorstandswahl am 28. März in Magdeburg die Bedeutung der VEF hervorgehoben.
  • Kongo: Neue adventistische Universität eröffnet

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.03.2017 | International
    Wie die amerikanische Kirchen-zeitschrift Adventist Review (AR) am 22. März mitteilte, wurde die Adventistische Universität von West Kongo (Adventist University of West Congo) in Kinshasa, Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, eröffnet. Dort sollen Pastoren ausgebildet werden, welche die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in dieser Region dringend benötigt.
  • Schweden: Nationaler Studierfähigkeitstest samstags und neu auch sonntags

    Stockholm/Schweden und Silver Spring, Maryland/USA | 28.03.2017 | Religion + Staat
    Ab Januar 2018 soll der Studierfähigkeitstest in Schweden (Swedish Scholastic Aptitude Test, SweSAT), der pro Jahr landesweit im Frühling und Herbst jeweils an einem Samstag durchgeführt wurde, an einem der beiden Termine nun auch am Sonntag absolviert werden können. Dieser Studierfähigkeitstest ist der einzige Zugang zum Hochschulstudium für jene, die zu wenig gute Noten für die angestrebte Studienrichtung haben. Laut schwedischen Medienberichten stamme die Initiative zu diesem alternativen Prüfungstag von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die sich beim nationalen Rat für Hochschulbildung in Schweden dafür eingesetzt habe, wie die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) am 23. März berichtete.
  • ADRA hilft nach Flut-Katastrophe in Peru

    Weiterstadt/Deutschland | 27.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Peru haben anhaltende Regenfälle zu schweren Überflutungen geführt. Mehr als 70.000 Menschen haben ihre Häuser verloren, mindestens 72 wurden getötet. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA verteilte gemeinsam mit anderen lokalen Nichtregierungs-organisationen 84.212 Kilogramm Hilfsgüter und 31.527 Kilogramm Kleidung, die über Spendenaufrufe in den lokalen Medien gesammelt wurden.
  • Studientag «Ein Islam - verschiedene Gesichter?»

    Zürich/Schweiz | 24.03.2017 | International
    Die Fritz Blanke Gesellschaft FBG und die Schweizerische Evangelische Allianz SEA laden am 1. April nach Rüschlikon/ZH zum Studientag «Ein Islam - verschiedene Gesichter?» ein. Neben theologischen und spirituellen Fragen sollen auch gesellschaftliche und politische Bezüge zum Thema hergestellt werden.
  • Dynamissio: Gemeindekongress in Berlin eröffnet

    Berlin/Deutschland | 24.03.2017 | International
    Vom 23. bis 25. März findet im Berliner Velodrom der missionarische Gemeindekongress Dynamissio mit rund 2.300 Teilnehmenden statt. Durch Vorträge, Foren, Musik und Begegnung unter den zentralen Themen „Evangelium“, „Gemeinde“ und „Gesellschaft“ möchte Dynamissio einen Beitrag zu einem glaubwürdig gelebten Christsein im 21. Jahrhundert leisten.
  • Bund will religiöse Jugendorganisationen von J+S ausschliessen und Nachwuchsförderung an privaten Sport auslagern

    Bern/Schweiz | 23.03.2017 | Schweiz
    Laut einer Medienmitteilung des Bundesrats vom 22. März übergibt der Bund die Förderung des Nachwuchsleistungssports in der Schweiz wieder an Swiss Olympic und schlägt Anpassungen bei der Kaderbildung von Jugend+Sport (J+S) vor. Damit wird aus Sicht der betroffenen Jugendverbände die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit von J+S mit religiös geprägten Jugendorganisationen in der Schweiz abgebrochen und ihnen keine Fördergelder des Bundes mehr zugesprochen. Der Bundesrat eröffnete an seiner Sitzung vom 22. März 2017 die Vernehmlassung zu den entsprechenden Verordnungsanpassungen.
  • ADRA Rumänien: 10 Häuser in 10 Tagen

    Bern/Schweiz | 23.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei einem Treffen mit Kirchenleitern der Siebenten-Tags-Adventisten in Rumänien hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien aktuell im Land durchgeführte Sozialprojekte vorgestellt.
  • Irak: Antiker Palast mit biblischem Bezug entdeckt

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.03.2017 | Biblische Archäologie
    Archäologen aus dem Irak ordnen die neulich entdeckten Inschriften und Artefakte, die unter einem zerstörten Schrein in Mossul/Irak gefunden wurden, dem Palast eines assyrischen Königs mit Bezug zur Bibel zu. Dies teilte die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Associated Press mit.
  • Kardinal Koch: "Papst übt schon eine Art von ökumenischem Primat aus"

    Rom/Italien | 21.03.2017 | Ökumene
    Sollen die Päpste ihren Anspruch herunterschrauben, um kein ökumenisches Ärgernis mehr zu sein? "Jein", antwortete Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen, am Abend des 16. März bei der Vorstellung des Buches "Der Papst" von Kardinal Gerhard Ludwig Müller in der österreichisch-deutschen Nationalkirche Santa Maria dell’Anima in Rom.
  • Russland will Totalverbot der Glaubensgemeinschaft Jehovas Zeugen

    Moskau/Russland | 21.03.2017 | Religionsfreiheit
    Am 21. Februar 2017 gab das Justizministerium der Russischen Föderation für die Zentrale von Jehovas Zeugen in Russland eine neue Verfügung heraus. Das Ministerium verlangt von der Zentrale Angaben über alle 2.277 Versammlungen (Gemeinden) der Zeugen Jehovas in ganz Russland.
  • Orthodoxe Bischofskonferenz kann Reformationsjubiläum als „Christus-Jahr“ mitfeiern

    Bonn/Deutschland | 20.03.2017 | Orthodoxie
    Die Orthodoxe Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) sei „dankbar“, dass es beim Reformationsjubiläum nicht um eine Glorifizierung Martin Luthers oder anderer Personen der Reformationszeit gehe, sondern um ein „Christus-Jahr“. Denn nach Auffassung der OBKD wäre eine Spaltung der Kirche Jesu Christi nicht etwas, das gefeiert werden könne. Doch mit dem „Christus-Jahr“ werde auf Jesus, „den Urheber und Vollender unseres Glaubens“ verwiesen. Das wäre auch im Sinne der Bischofskonferenz.
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen wählte neue Generalsekretärin

    Bern/Schweiz | 20.03.2017 | Ökumene
    Am 15. März hat das Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH per 1. August Anne Durrer zur neuen Generalsekretärin gewählt. Sie folgt auf Christiane Faschon, welche das Amt zehn Jahre lang inne hatte und Ende August in Pension gehen wird.
  • Harald Rückert neuer Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland

    Hamburg/Deutschland | 18.03.2017 | International
    Harald Rückert wurde am 15. März von der in Hamburg tagenden Zentralkonferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) mit 57 der 82 Delegiertenstimmen zum neuen Bischof der EmK in Deutschland gewählt. Damit erreichte er die notwendige Zweidrittelmehrheit. Der 58-jährige ist Nachfolger von Bischöfin Rosemarie Wenner, die nach zwölf Amtsjahren in den Ruhestand geht. Die Amtsübergabe ist Mitte Mai in der Kirchenkanzlei in Frankfurt am Main vorgesehen. Die Wahl ins Bischofsamt erfolgt zunächst für vier Jahre und bei einer Wiederwahl für weitere acht Jahre. Die maximale Dienstzeit beträgt zwölf Jahre.
  • ADRA Haiti unterstützt Hurrikanopfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterstützt Menschen auf Haiti, die durch den Hurrikan Matthew im Oktober 2016 in Not geraten sind. Dies teilte Adventist News Network (ANN) im März mit.
  • Deutsche Friedensverbände: Gauck hätte Zeichen setzen können

    Bonn/Deutschland | 16.03.2017 | International
    Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) haben bedauert, dass der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck bei seiner Verabschiedung am 17. März nicht auf einen Grossen Zapfenstreich der Bundeswehr verzichtet. Entsprechende Forderungen habe es von unterschiedlicher Seite gegeben. „Angesichts einer wachsenden Militarisierung der europäischen und auch der deutschen Aussen- und Sicherheits
  • Deutschland: 30 Jahre Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft zwischen Methodisten und EKD

    Frankfurt am Main und Hannover/Deutschland | 15.03.2017 | unbekannt
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben eine gemeinsame „Handreichung zur Kirchengemeinschaft“ veröffentlicht. Anlass ist die Proklamation der vollen Kirchengemeinschaft im Jahr 1987.
  • 115. Jahreskonferenz der Deutschschweizer Adventisten: „Nur Jesus“

    Zürich/Schweiz | 13.03.2017 | Schweiz
    Unter dem Titel „500 Jahre Reformation – was nun?“ trafen sich am 11. und 12. März die Siebenten-Tags-Adventisten der Deutschschweiz zur 115. Jahreskonferenz im Kongresshaus Zürich. Am 12. März wurde Pastor Stephan Sigg von knapp 150 Delegierten für die nächsten vier Jahre zum neuen Kirchenleiter der rund 2.500 Adventisten in der Deutschschweiz gewählt.
  • „Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen“ - Ökumenischer Versöhnungsgottesdienst in Hildesheim

    Hildesheim/Deutschland | 13.03.2017 | Ökumene
    Zum 500. Reformationsjubiläum haben die römisch-katholische und die evangelische Kirche in Deutschland mit einem gemeinsamen Buss- und Versöhnungsgottesdienst in der Hildesheimer Kirche St. Michaelis ein Zeichen gesetzt. An dem Gottesdienst nahmen am 11. März etwa 400 Besucher aus Politik und Kirche teil. Unter ihnen waren auch der scheidende Bundespräsident Joachim Gauck, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Vosskuhle.
  • Adventisten in der Deutschschweiz wählten neuen Kirchenleiter

    Zürich/Schweiz | 12.03.2017 | Schweiz
    Die Deutschschweizer Adventisten wählten am 12. März an ihrer Delegiertenversammlung im Kongresshaus in Zürich Pastor Stephan Sigg (51) zum neuen Präsidenten. Er wird die Kirchenleitung von Günther Maurer übernehmen, der diese Funktion seit 2009, während zwei Amtsperioden, bekleidete und bis zur Übernahme durch S. Sigg die Leitung weiterhin wahrnehmen wird.
  • ADRA Kurdistan unterstützt syrische Flüchtlingskinder

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    37 Kilometer westlich von Erbil, der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan im Irak, liegt das Flüchtlingslager Kawergosk. Dort wird seitens der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kurdistan Unterstützung für Flüchtlingskinder angeboten.
  • USA: Adventist für Einsatz bezüglich Religionsfreiheit geehrt

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.03.2017 | Religionsfreiheit
    Dr. Ganoune Diop, Leiter der Abteilung Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, erhielt im Februar den Thomas L. Kane Religious Freedom Award für 2017. Wie PARL Anfang März mitteilte, wurde Diop damit von der J. Reuben Clark Law Society in Philadelphia, Pennsylvania/USA für seinen Einsatz in Bezug auf Religionsfreiheit als grundlegendes Menschenrecht geehrt.
  • Adventistischer Dirigent Herbert Blomstedt mit fast 90 noch aktiv

    Sandy, Oregon/USA | 08.03.2017 | Personen
    Der Dirigent und Siebenten-Tags-Adventist Herbert Blomstedt wird am 11. Juli 90 Jahre alt. Dennoch will er in diesem Jahr mehr als 90 Konzerte mit weltbekannten Orchestern in Europa und Asien aufführen. In einem Interview mit der Zeitung New York Times sprach er über sein Leben und die Musik.
  • Malawi: ADRA spendet medizinische Versorgungsgüter an Spitäler

    Sandy, Oregon/USA | 08.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wie Adventist Today, ein unabhängiger adventistischer News Service in den USA, unter Berufung auf die Zeitung Nyasa Times in Malawi Anfang März berichtete, hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA medizinisch-chirurgische Versorgungsgüter im Wert von über 1,5 Millionen Euro / 1,6 Millionen Franken an Krankenhäuser in Malawi/Ostafrika gespendet. Das Budget für Medikamente der staatlichen Krankenhäuser sei erschöpft und medizinisch-chirurgische Versorgungsgüter seien knapp.
  • Erich Lischek mit Malteserorden ausgezeichnet

    Köln/Deutschland | 06.03.2017 | Personen
    Der Souveräne Malteserorden hat am 2. März in der Malteser Kommende (Niederlassung) in Ehreshoven bei Köln sechs Persönlichkeiten von Hilfsorganisationen mit dem seltenen Verdienstorden „Pro Merito Melitensi“ ausgezeichnet. Mit der besonderen Ehrung bedanken sich die Malteser für die langjährige und intensive Zusammenarbeit bei Einsätzen in der Not- und Katastrophenhilfe im In- und Ausland.
  • Non-Konformismus oder Anpassung? - Tagung „Evangelische Freikirchen im Nationalsozialismus“

    Neudietendorf bei Erfurt/Deutschland | 03.03.2017 | International
    Mit der Rolle von Freikirchen in der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland (1933 bis 1945) befasste sich eine Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen vom 2. bis 3. März in Neudietendorf bei Erfurt. Verschiedene Referenten, darunter auch zwei Historiker der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, beleuchteten das Verhalten kleinerer Kirchen gegenüber dem NS-Staat. Auch bei den Freikirchen habe es eher Anpassung als Non-Konformismus gegeben.
  • Ben Carson vom US-Senat als Wohnungsbauminister bestätigt

    Columbia, Maryland/USA | 03.03.2017 | International
    Der pensionierte Neurochirurg Ben Carson (65) wurde am 2. März vom US-Senat als neuer Wohnungsbauminister bestätigt. Carson ist damit der erste Siebenten-Tags-Adventist, der je Minister in einer amerikanischen Regierung wurde. Dies teile VISITORmagazine, Kirchenzeitschrift der überregionalen adventistischen Kirchenleitung in Columbia, Maryland/USA, mit. Laut Medienberichten ist Carson mit 58 zu 41 Stimmen bestätigt worden.
  • 14 Prozent der Schweizer ernähren sich vegetarisch oder vegan

    Winterthur/Schweiz | 03.03.2017 | Schweiz
    Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens DemoSCOPE bei 1.296 Personen ernähren sich elf Prozent der Bevölkerung in der Schweiz vegetarisch und drei Prozent vegan. 17 Prozent der Bevölkerung sind demnach Flexitarier, die nur selten Fleisch essen und 69 Prozent isst regelmässig Fleisch und/oder Fisch. Etwa ein Drittel der Bevölkerung achte demnach bewusst auf eine fleischfreie oder -arme Ernährung, heisst es in einer Medienmitteilung von Swissveg, welche die 2017 dur
  • Weltgebetstag der Frauen 2017: Schwerpunktland Philippinen

    Stein bei Nürnberg/Deutschland und Winterthur/Schweiz | 03.03.2017 | Ökumene
    Der Inselstaat der Philippinen ist Schwerpunktland des diesjährigen Weltgebetstags (WGT) der Frauen am 3. März. Unter dem Motto „Was ist denn fair?“ kommen weltweit Christen aller Konfessionen zusammen, um mit Liedern, Gebeten und Aktionen für globale Gerechtigkeit einzutreten. In über 100 Ländern weltweit sind ökumenische Gottesdienste geplant. Allein in Deutschland würden hunderttausende Besucherinnen und Besucher erwartet, teilte das Deutsche Komitee des Weltgebetstags mit Sitz in Stein bei Nürnberg mit.
  • Adventisten in der Deutschschweiz feiern 115. Jahreskonferenz

    Zürich/Schweiz | 03.03.2017 | Schweiz
    Zur 115. Jahreskonferenz sind am Samstag und Sonntag, 11. bis 12. März die rund 2.500 adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto „500 Jahre Reformation – Was nun?“ ins Kongresshaus Zürich eingeladen. „Der Ausspruch ‚ecclesia semper reformanda’, ‚die sich immer erneuernde Kirche’, drückt das reformatorische Grundanliegen aus“, schreibt Pastor Günther Maurer, Präsident der Adventisten in der Deutschschweiz, im Flyer zur Konferenz. Siebenten-Tags-Adventisten fühlten sich diesem reformatorischen Anliegen verpflichtet. Die Jahreskonferenz steht Besuchern offen. Am Sonntag findet im Kongresshaus der erste Teil der alle vier Jahre stattfindenden Wahl-Delegiertenversammlung statt, bei der es um die Wahl des Präsidenten der Adventisten in der Deutschschweiz geht.
  • Erstes Treffen russischsprachiger Adventisten in der Schweiz

    Renens/Schweiz | 02.03.2017 | Schweiz
    [img id=4166 align=right]Vom 25. bis 28. Mai treffen sich russischsprachige Adventisten, die in der Schweiz wohnen, zu einem Begegnungswochenende in Tramelan (Berner Jura). Die gottesdienstlichen Versammlungen finden in der ersten Kapelle der Adventisten in der Schweiz statt, die im Dezember 1886 in Tramelan eingeweiht wurde. An diesem Wochenende wolle man miteinander Gottesdienst feiern, die Bibel lesen, beten, in Workshops Themen erarbeiten, singen, spielen und gut essen, schreiben d
  • Weltweit 20 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.03.2017 | International
    Nach Angaben des Büros für Archive, Statistik und Berichte (Office for Archives, Statistics and Reports ASTR) der adventistischen Weltkirchenleitung, mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, gab es am 26. Dezember 2016 weltweit 20.008.779 Adventisten und Adventistinnen. Da die Freikirche nur Gläubige tauft, sind in der Zahl nichtgetaufte Kinder und Jugendliche aus adventistischen Familien nicht enthalten.
  • ADRA-Grossbritannien schliesst Paket-Aktion in Ghana ab

    Watford/Grossbritannien | 01.03.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Februar reisten 12 Freiwillige mit einem kleinen Team der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA-Großbritannien nach Ghana, um in der Hauptstadt Accra tausende von Geschenk-Paketen zu verteilen. Wie die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien mit Sitz in Stanborough Park/Watford berichtete, kamen die Spenden von Mitgliedern der Freikirche.
  • Film „Hacksaw Ridge“, über Adventist Desmond Doss, erhält zwei Oscars

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 27.02.2017 | Medien
    Bei der 89. Oscar-Verleihung am 26. Februar im Dolby Theatre, Los Angeles, erhielt das Kriegsdrama „Hacksaw Ridge – Die Entscheidung“ von Regisseur Mel Gibson zwei Oscars. Der Film wurde in den Kategorien „Bester Schnitt“ (John Gilbert) und „Bester Ton“ (Kevin O’Connell, Andy Wright, Robert Mackenzie und Peter Grace) ausgezeichnet. Weltweit hatte „Hacksaw Ridge“ bereits mehrfach Auszeichnungen erhalten.
  • Niederländische Kirchen fordern „sportlichen“ Wahlkampf

    Amersfoort/Niederlande | 27.02.2017 | International
    Der Rat der Kirchen in den Niederlanden hat in einer „Botschaft“ zur Parlamentswahl am 15. März einen informativen und erhellenden Wahlkampf gefordert. Auch bei heftig geführten Debatten gelte es „sportlich“ zu bleiben. Die Wähler werden aufgefordert die Politiker kritisch zu anzuhören.
  • Argentinien: Adventistische Kirchenleiter zurückgetreten

    Sandy, Oregon und Roseville, Kalifornien/USA | 24.02.2017 | International
    Laut Adventist Today und SPECTRUM, zwei unabhängigen adventistischen Zeitschriften in den USA, sind am 22. Februar der Präsident, der Finanzvorstand sowie der Rechtsvertreter der adventistischen Kirchenleitung in Argentinien sowie der Präsident der River Plate Adventist University und deren stellvertretender Direktor für Entwicklung zurückgetreten. Demnach würden ihnen die argentinischen Behörden vorwerfen, dass sie hochwertige Elektronikgeräte sowie neues medizinisches Zubehör in einem Container falsch deklariert einführen wollten, dessen Inhalt als gebrauchte, gespendete Gegenstände für die River Plate Adventist University gekennzeichnet gewesen sei.
  • Adventistische Institutionen beim Kongress christlicher Führungskräfte

    Nürnberg/Deutschland | 24.02.2017 | International
    Der zehnte Kongress christlicher Führungskräfte findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Februar in Nürnberg statt. Unter den rund 200 Ausstellern sind auch die adventistischen Institutionen Deutscher Verein für Gesundheitspflege e.V., die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. und das Medienzentrum Stimme der Hoffnung vertreten.
  • 4.652 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 24.02.2017 | Schweiz
    Ende Dezember 2016 lebten 4.652 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das sind 68 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor. In den letzten fünf Jahren, von Ende 2011 bis 2016, hat die Mitgliederzahl um 294 Personen zugenommen. In 54 Gemeinden und fünf Gruppen feiern die Adventisten in der Schweiz den Gottesdienst jeweils am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag. Mitglied werde man nicht durch die Säuglings- oder Kleinkindertaufe, welche die Adventisten nicht praktizierten, sondern nach Unterweisung und auf eigenen Wunsch durch ein Bekenntnis beziehungsweise durch die Glaubenstaufe, teilte die Kommunikationsabteilung der Schweizer Kirchenleitung mit.
  • „Die Bibel ist etwas ungeheuer Kostbares“

    Nürnberg/Deutschland | 23.02.2017 | Bibel
    [img id=4157 align=right]Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, hat im Rahmen des Kongresses christlicher Führungskräfte in Nürnberg seine Schmuckschuber-Edition der Lutherbibel 2017 präsentiert. In der Reihe der Schmuckschuber erscheinen zeitlich limitierte, von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gestaltete Sammler-Editionen. „Die Bibel ist etwas ungeheuer Kostba
  • „Effektive Leitung ist die Frucht der Rechtfertigung“

    Nürnberg/Deutschland | 23.02.2017 | International
    Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des zehnten Kongresses christlicher Führungskräfte in Nürnberg hat der indische Philosoph und Sozialreformer Vishal Mangalwadi die Bedeutung der Bibel und der Reformation für Bildung, Nationalstaatlichkeit und Demokratieverständnis in der Moderne betont. Mangalwadi rief dazu auf, das Wort Gottes nicht abzulehnen, sondern zu befolgen.
  • Deutschland: Adventistisches Aktionsbündnis für Flüchtlinge zieht Bilanz

    Weiterstadt/Deutschland | 22.02.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das 2015 gegründete Aktionsbündnis Gemeinsam für Flüchtlinge der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW), der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Theologische Hochschule Friedensau hat im Februar Zwischenbilanz seiner Arbeit gezogen. Bis Ende Januar 2017 sind bundesweit 42 Projekte für Geflüchtete mit einem Gesamtumfang von 145.000 Euro (155.000 Franken) finanziell gefördert worden.
  • Slowenien: ADRA unterstützt Flüchtlinge in Griechenland

    St. Albans/England | 19.02.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Slowenien startete aufgrund des kalten Winters das Hilfsprogramm „Let‘s warm them!“ („Lasst uns sie wärmen!“) für die Flüchtlingsarbeit in Griechenland. In drei Wochen wurden dafür mehr als 20.000 Euro gesammelt. Wie die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (tedNEWS) mitteilte, würden noch weitere Spenden eingehen.
  • Den Islam anerkennen? Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin

    Berlin/Deutschland | 17.02.2017 | Religion + Staat
    Der Jahresempfang der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) stand am 16. Februar unter dem Motto „Den Islam anerkennen?“. Im Rahmen des Empfangs diskutierten Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, und Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş, kontrovers über den Status islamischer Interessensverbände in Deutschland.
  • Moskau und Rom wollen gemeinsam mehr für verfolgte Christen tun

    Bern und Freiburg/Schweiz | 15.02.2017 | Ökumene
    Der Heilige Stuhl und das Moskauer Patriarchat wollen ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf die Situation der verfolgten Christen im Nahen Osten und anderen Weltregionen verstärken. Dies ist ein Ergebnis der Veranstaltung "Der Dialog geht weiter", die am 12. Februar auf Einladung der katholischen Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und des Instituts für Ökumenische Studien in Freiburg/Schweiz, eines der Kompetenzzentren der Theologischen Fakultät der dortigen Universität, zum ersten Jahrestag des aufsehenerregenden Treffens zwischen Papst Franziskus und Patriarch Kyrill I. stattgefunden hat.
  • Seit 490 Jahren wieder eine internationale Täuferkonferenz in Augsburg

    Augsburg/Deutschland | 14.02.2017 | International
    Die Stadt Augsburg war in den Jahren der Reformation ab 1526 auch Zentrum der Täuferbewegung und damit ein Entstehungsort der heutigen Freikirchen. Im August 1527 trafen sich in der Fuggerstadt führende Vertreter der Täufer aus Süddeutschland, der Schweiz und Österreich. Sie tagten an wechselnden Orten, um der Verfolgung durch den Stadtrat zu entgehen. Die meisten Teilnehmer wurden jedoch auf der Heimreise gefangengenommen und hingerichtet. Dadurch erhielt das Treffen die Bezeichnung „Märtyrersynode“. Später vertrieb die Obrigkeit alle Täufer aus der Stadt. Die am 12. Februar in Augsburg eröffnete Dekade „Renewal 2027“ (Erneuerung 2027) ist eine auf zehn Jahre angelegte Veranstaltungsreihe der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK). Sie will an die Anfänge der Täuferbewegung vor 500 Jahren erinnern und zugleich die weltweite „Geschwisterschaft“ der heutigen täuferisch-mennonitischen Gemeinden betonen.
  • Kirchenbund verleiht Schweizer Predigtpreis im Jahr des Reformationsjubiläums

    Bern/Schweiz | 13.02.2017 | Schweiz
    „Quer denken, frei handeln, neu glauben“ – unter diesem Motto des Reformationsjubiläums verleiht der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) 2017 zum zweiten Mal den mit 3.000 Franken dotierten Schweizer Predigtpreis.
  • Adventisten gratulieren Steinmeier

    Hannover/Deutschland, | 13.02.2017 | International
    Der erste Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Hannover), hat Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) im Namen der Freikirche in einem Schreiben zu dessen Wahl zum 12. Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland gratuliert.
  • Norwegen: Vereinigung adventistischer Gesundheitsfachleute gegründet

    Royse/Norwegen | 13.02.2017 | International
    Junge Erwachsene haben an einer Tagung von 150 Gesundheitsfachleuten und Pastoren am 5. Februar in Oslo/Norwegen die Initiative ergriffen und die Vereinigung adventistischer Gesundheitsfachleute in Norwegen gegründet (Syvendedags Adventistenes Helsearbeiderforening SAHA). Laut einem Bericht der Kommunikationsabteilung der Adventisten in Norwegen soll damit die Zusammenarbeit von Gesundheitsfachleuten und Pastoren gefördert werden, um den Bedürfnissen der Menschen in den Kommunen besser entsprechen zu können.
  • Adventisten begegnen Flüchtlingen auf Lampedusa

    Bern/Schweiz | 12.02.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Eine kleine Delegation von Verantwortlichen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien hat die Mittelmeer-Insel Lampedusa und ein Flüchtlingsprojekt in Castel Volturno/Italien besucht, um sich über Möglichkeiten zur Mitarbeit und Hilfe bei der Flüchtlingsarbeit zu informieren.
  • Deutschland: Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) kritisiert Bundeswehr-Werbung unter Minderjährigen

    Bonn/Deutschland | 12.02.2017 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Deutschland hat die Rekrutierung Minderjähriger und die Werbung der Bundeswehr in Schulen sowie in sozialen Medien für den Militärdienst erneut kritisiert. Anlass ist der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten („Red Hand Day“), der seit 2002 jährlich am 12. Februar begangen wird und an das Schicksal von Kindern erinnert, die zum Einsatz in Kriegen und bewaffneten Konflikten gezwungen werden.
  • Bibeltexte in französischer Gebärdensprache

    Bern/Schweiz | 10.02.2017 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH hat Anfang Februar das oekumenische Projekt der Gehörlosenseelsorge-Organisation GOEDARDS mit dem Oecumenica-Label für vorbildliche Ökumene ausgezeichnet. Laut der AGCK.CH-Medienmitteilung hat GOEDARDS wichtige Texte für Gottesdienst und religiöse Bildung in die französische Gebärdensprache übertragen und auf DVD’s visuell zugänglich gemacht. Weil Menschen, die schwer oder gar nicht hören, einer Bibellesung nicht folge
  • Deutsche Evangelische Allianz weist auf Rechtslage bei Abtreibungen hin

    Bad Blankenburg/Deutschland | 10.02.2017 | International
    Die Reaktionen um das „Nein“ von Thomas Börner, Chefarzt der Elbe-Jeetzel-Klinik in Dannenberg/Niedersachsen, zu Abtreibungen veranlasst die Deutsche Evangelische Allianz zu dem Hinweis, dass nach der gegenwärtigen Rechtslage in Deutschland eine Abtreibung „höchstens die Ausnahme“ sein könne, nicht jedoch die Regel. Das Netzwerk evangelisch-reformatorisch gesinnter Christen aus den verschiedenen Kirchen und Gemeinschaften beklagt, dass es mit etwa 100.000 registrierten Abtreibungen in Deutschland pro Jahr bei den Schwangerschaftsabbrüchen nicht mehr um aussergewöhnlich begründete Notsituationen gehe, sondern ein „unkontrolliertes Massenphänomen“ eingetreten sei.
  • Zwei Bibelübersetzungen für ökumenische Gottesdienste

    Stuttgart/Deutschland | 10.02.2017 | Bibel
    In einem ökumenischen Gottesdienst in Stuttgart haben sich der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford- Strohm, offiziell gegenseitig die beiden neuen Bibelübersetzungen überreicht. Lutherbibel und Einheitsübersetzung sollen künftig zusammen in ökumenischen Gottesdiensten verwendet werden.
  • El Salvador: Adventisten helfen bei Alphabetisierung der Bevölkerung

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.02.2017 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in El Salvador feierte vor kurzem das zehnjährige Bestehen ihres Programms zur Alphabetisierung. Wie Adventist News Network (ANN) mitteilte, können knapp elf Prozent der über 15-Jährigen in El Salvador nicht lesen und schreiben.
  • Adventisten eröffnen „Internationales Zentrum für Religionsfreiheit und Aussenbeziehungen“

    Collonges-sous-Salève/Frankreich | 08.02.2017 | Religionsfreiheit
    Am 4. Februar wurde in Collonges, auf dem „Campus Adventiste du Salève“, adventistische Universität in Frankreich, das erste Internationale Zentrum für Religionsfreiheit und Aussenbeziehungen der Adventisten eingeweiht.
  • Schweizerische Evangelische Allianz und Freikirchenverband eröffnen „Clearing-Stelle“

    Zürich/Schweiz | 08.02.2017 | Schweiz
    Zwei kirchliche Dachorganisationen in der Schweiz, die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) und Freikirchenverband (VFG) haben für Menschen, die in ihren Reihen enttäuscht worden sind, eine Anlaufs- und Beratungsstelle geschaffen. Die „Clearing-Stelle“ wird durch erfahrene, unabhängige Persönlichkeiten besetzt und soll zu mehr Transparenz im Umgang mit Missständen beitragen. Laut der Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz und des Verbands der evangelischen Frei
  • ADRA unterstützt Nothilfekoordinatoren auf Inseln im Südpazifik

    Wahroonga, NSW/Australien | 08.02.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zum ersten Mal wird die international tätige adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Nothilfekoordinatoren als Vollzeitkräfte für die Länder Fidschi, Vanuatu, Papua-Neuguinea, Samoa und die Salomoninseln einstellen. Dies berichtete die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR).
  • USA: Adventist spricht beim Nationalen Gebetsfrühstück

    Washington, D.C./USA | 06.02.2017 | International
    Der adventistische Pastor und US-Senatsgeistliche Barry Black hat am 2. Februar beim 65. Nationalen Gebetsfrühstück in Washington D.C. als Hauptredner gesprochen. Führende Persönlichkeiten aus der amerikanischen Politik und Öffentlichkeit, darunter auch US-Präsident Donald Trump, sowie internationale Führungspersönlichkeiten, darunter der jordanische König Abdullah II., nahmen daran teil.
  • „Verdammung. Nein Danke!“ - Rückführung der Confessio Augustana (CA) 16 nach Wittenberg

    Augsburg/Deutschland | 05.02.2017 | International
    Unter dem Motto „Verdammung. Nein Danke! Rückführung von CA 16“ startet der Versöhnungsbund am 1. September 2017 eine Friedenspilgerfahrt von Augsburg nach Wittenberg. Der Versöhnungsbund gilt als eine der ältesten Friedensorganisationen. Am Vorabend des 1. Weltkriegs gegründet, ist er schon seit 1914 gewaltfrei gegen Unrecht und Krieg aktiv. Die Pilger werden mit dem Rad unterwegs sein und wollen Artikel 16 des Augsburger Bekenntnisses (Confessio Augustana – CA) von Augsburg nach Wittenberg zurückbringen. Philipp Melanchthon hatte das Bekenntnis verfasst und 1530 von Wittenberg zum Reichstag nach Augsburg gebracht.
  • Erklärung von ÖRK, ACT Alliance und Lutherischer Weltbund zum US-Einreisestopp

    Genf/Schweiz | 03.02.2017 | International
    Am 31. Januar publizierte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) gemeinsam mit ACT Alliance (ACT) und Lutherischem Weltbund (LWB) eine Erklärung zum US-amerikanischen präsidentiellen Dekret „Schutz der Nation vor der Einreise ausländischer Terroristen in die Vereinigten Staaten“ und dessen Auswirkungen auf Flüchtlinge. Die Erklärung wird nachstehend in vollem Wortlaut wiedergegeben: „Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK), die ACT Alliance (ACT) und der Lutherische Weltbund (LWB) bek
  • Zentrum zur Verständigung über Weltreligionen eröffnet

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 03.02.2017 | International
    [img id=4136 align=right]Am 28. Januar eröffnete Loma Linda University Health das „William Johnsson Zentrum zur Verständigung über Weltreligionen“. Mit der Namensgebung würden die langjährigen Aktivitäten und Beiträge von William Johnsson gewürdigt, der die zwischenkirchliche und interreligiöse Verständigung innerhalb der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gefördert habe. Der Zweck des Zentrums bestehe darin, vorerst jährlich zwei Veranstaltungen durchzuführen, bei denen man sich je mit de
  • Aus Überzeugung leben - zum Kinostart des Films Hacksaw Ridge (Kommentar)

    Moosburg/Deutschland | 02.02.2017 | Kommentare
    Bereits sechs Oscar-Nominierungen hat der am Donnerstag, den 26. Januar in den deutschen [und schweizer] Kinos angelaufene Film „Hacksaw Ridge – die Entscheidung“ erhalten. Hacksaw Ridge erzählt die wahre Geschichte von Desmond T. Doss, einem Siebenten-Tags-Adventisten, der im 2. Weltkrieg aus Glaubens- und Gewissensgründen den Gebrauch der Waffe in der US-Armee strikt ablehnt. Ob Zufall oder Fügung, jedenfalls ist es schon bezeichnend, dass dieser Film gerade zu Beginn der Feierlichkeiten zum 5
  • Forum für offene Katholizität: „Säkularer Anti-Christianismus“

    Luzern/Schweiz | 01.02.2017 | Schweiz
    Am 44. Dialog des Forums für offene Katholizität (FOK), der am 30. Januar im RomeroHaus in Luzern durchgeführt wurde, lautete eine These: Anti-Christianismus ist in den Schweizer Medien verbreitet, wird aber nicht als Problem wahrgenommen. Dies führt zu einem Malaise in der Bevölkerung und begünstigt konservativ-populistische Politik. Höchste Zeit, die vitalen und bis heute revolutionären Traditionen des Christentums hervorzuheben!
  • USA: Reaktion der Andrews Universität auf Einreiseverbot

    Berrien Springs, Michigan/USA | 01.02.2017 | International
    Am 29. Januar veröffentlichte die adventistische Andrews Universität in Berrien Springs, Michigan/USA, eine Empfehlung an die Studierenden der Hochschule als Reaktion auf das neue Einreiseverbot. US-Präsident Trump hatte am Freitag, den 27. Januar verfügt, dass Bürger aus den Staaten Irak, Iran, Jemen, Libyen, Somalia, Sudan und Syrien 90 Tage lang keine Visa erhalten.
  • Mehr Friedensförderung durch glaubensbasierte Organisationen

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.02.2017 | International
    Am 23. Januar fand im UNO-Gebäude in New York das dritte jährlich stattfindende Symposium zur Rolle von Religionen und glaubensbasierten Organisationen bei internationalen Angelegenheiten statt. Dabei sagte Ganoune Diop, Direktor der Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit der adventistischen Weltkirchenleitung, dass Frieden „weit mehr“ als die Abwesenheit von Krieg sei. Am Symposium, das neben zwei anderen Organisationen von der adventistischen Weltkirche gefördert wurde, nahmen mehr als 130 Vertreter diverser UN-Organisationen sowie von glaubensbasierten und Nichtregierungsorganisationen teil.
  • Australien: Adventistischer Augenarzt erhält nationale Ehrung

    Wahroonga, NSW/Australien | 31.01.2017 | Personen
    Am 26. Januar 2017, dem australischen Nationalfeiertag, wurden 958 Personen aus unterschiedlichen Branchen und Gemeinschaften durch Auflistung in der „Australian Day Honours List 2017“ geehrt. Darunter der adventistische Mediziner Geoffrey Painter. Er wurde für seine Dienste im Bereich der Augenheilkunde und der internationalen Beziehungen ausgezeichnet.
  • Präsidentenberater am Sabbat nicht erreichbar

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.01.2017 | International
    [img id=4129 align=right]Als Donald Trump am Freitag, den 20. Januar in sein Präsidentenamt eingeführt wurde, waren sein Schwiegersohn Jared Kushner und seine Tochter Ivanka von Freitagabend bis Samstagabend weder per SMS, telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Sie feierten ihren wöchentlichen Ruhetag, den Sabbat. Laut der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR) stammt der Geschäftsmann und jetzige „Senior-Berater“ des neuen US-Präsidenten, Jared Kushner, aus einer
  • Duane McKey - neuer Präsident bei Adventist World Radio

    sil | 20.01.2017 | Medien
    Silver Spring, Maryland/USA, 20.01.2017/AR/APD Pastor Duane McKey wurde vom Vorstand des Adventist World Radio (AWR) zum neuen Präsidenten gewählt. Er löst in dieser Funktion im Laufe des Januars Dowell Chow ab, welcher sechs Jahre das adventistische Radiowerk geleitet hatte. Pastor Chow geht laut Adventist Review (AR) nach insgesamt 50 Jahren im Dienst der adventistischen Kirche in den Ruhestand. McKey leitete die Abteilungen Bibelgespräch (Sabbatschule) und Persönliche Dienste der Weltki
  • Reformationsgeschichte für Kinder

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 20.01.2017 | Medien
    Am 3. Februar startet im Hope Channel Fernsehen, einem Sender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, eine Serie zur Geschichte der Reformation für Kinder. Sie trägt den Titel „Fribo Reformation“ und ist auf 15 Sendungen ausgelegt. In der Schweiz können die Sendungen des Hope Channel empfangen werden auf Swisscom TV plus oder über den Satelliten ASTRA.
  • „Bible Energy“-App

    Bern/Schweiz | 19.01.2017 | Medien
    Traditionell ist der Bibellesebund bekannt für seine Zeitschriften, die Gedankenanstösse und Erklärungen zu Bibeltexten geben. Nun kann diese Begleitung auch bequem per Smartphone genutzt werden – mit der „Bible Energy“-App, wie Livenet.ch berichtet.
  • Zwei Adventisten im neuen US-Kongress

    Washington, D.C./USA | 19.01.2017 | International
    Der 115. US-Kongress trat am 3. Januar 2017 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Rund 91 Prozent seiner Mitglieder gehören einer christlichen Kirche an. Unter den Mitgliedern des Repräsentantenhauses sind auch zwei Siebenten-Tags-Adventisten.
  • ADRA Deutschland betreut neues Flüchtlingslager in Griechenland

    Weiterstadt/Deutschland | 18.01.2017 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland wird ein neues Flüchtlingslager in Ktima Iraklis im Norden Griechenlands betreuen. Einen entsprechenden Vertrag mit der griechischen Regierung unterzeichnete ADRA-Geschäftsführer Christian Molke.
  • Hope Hörbücherei für blinde und sehbehinderte Menschen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.01.2017 | Medien
    Seit 16. Januar 2017 nennt sich die „Blindenhörbücherei“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein nun „Hope Hörbücherei“. Damit bietet das adventistische Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ zukünftig alle Angebote und Dienstleistungen unter der gemeinsamen Marke „Hope“ („Hoffnung“) an. Die Hope Hörbücherei hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen die Teilnahme am Leben und ein selbständiges Bibelstudium zu ermöglichen.
  • Schweizer Bischöfe schaffen Fachstelle für Palliative Care

    Freiburg/Schweiz | 16.01.2017 | Schweiz
    Die palliative Behandlung "Palliative Care", nimmt laut Medienmitteilung der Schweizer Bischöfe eine dynamische Entwicklung und ist mittlerweile aus dem Schweizer Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Deshalb hätten sie beschlossen, die Einrichtungen der Schweizer Bischofskonferenz mit einer Fachstelle für Palliative Care mit Schwerpunkt Spiritual Care zu verstärken. Erste Inhaberin der Fachstelle ist die Theologin Jeanine Kosch-Vernier. Sie hat die Arbeit mit dem Beginn des Jahres 2017 bereits aufgenommen.
  • „Dein Wille geschehe“ - TV-Gottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 15.01.2017 | Medien
    Der jährliche Fernseh-Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland wurde am Samstag, den 14. Januar unter dem Motto „Dein Wille geschehe“ ausgestrahlt. Pastor Werner Dullinger (Ostfildern), Präsident des Süddeutschen Verbandes und stellvertretender Vorsitzender der Freikirche, nahm die bekannte Bitte im Vaterunser „Dein Wille geschehe“ in seiner Ansprache auf.
  • Australien: Opfer eines spektakulären Justizirrtums gestorben

    Wahroonga, NSW/Australien | 12.01.2017 | International
    Wie die australische Kirchenzeitschrift Adventist Record (AR) berichtete, verstarb Dr. Michael Chamberlain (72) am 9. Januar an den Folgen einer Leukämieerkrankung in New South Wales/Australien. Chamberlain und seine Frau wurden vor über 35 Jahren in unfreiwilliger Weise zu Hauptfiguren eines spektakulären Kriminalfalls, dessen Urteil erst Jahre später widerrufen wurde.
  • Deutsche Post mit neuer Briefmarke zur Lutherbibel

    Frankfurt am Main/Deutschland | 11.01.2017 | International
    Anlässlich des Erscheinens der Lutherbibel 2017 hat der Bundesfinanzminister ein Sonderpostwertzeichen herausgegeben. Wolfgang Schelenz, Leiter des Referats „Postwertzeichen“ beim Bundesministerium der Finanzen, präsentierte die Briefmarke am 10. Januar 2017 im Bibelhaus Erlebnis Museum in Frankfurt am Main.
  • „Weltverfolgungsindex 2017“ von Open Doors zur Verfolgung von Christen

    Kelkheim/Deutschland und Romanel-sur-Lausanne/Schweiz | 11.01.2017 | Religionsfreiheit
    Das überkonfessionelle Hilfswerk Open Doors hat den sogenannten „Weltverfolgungsindex 2017“ (WVI 2017) veröffentlicht. Dieser Bericht führt 50 Länder in einer Rangliste auf, in denen Christen wegen ihres Glaubens verfolgt und benachteiligt werden, teilte das Hilfswerk mit. Nach Einschätzung des Werkes hat sich die Lage von Christen, die in diesen Ländern als Minderheit leben, konstant verschlechtert. Open Doors korrigierte die Schätzung von weltweit 100 Millionen verfolgter Christen im Jahr 2008 auf aktuell über 200 Millionen.
  • „Hacksaw Ridge“ – Film über den Kriegsheld ohne Waffe

    Lüneburg/Deutschland | 10.01.2017 | Medien
    Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Zeichen der Zeit“ beleuchtet die Hintergründe des Kinofilms „Hacksaw Ridge“ von Mel Gibson über den aussergewöhnlichen Einsatz des waffenlosen Sanitäters Desmond Doss in der US-Armee im Zweiten Weltkrieg. Das Heft ist kostenlos erhältlich.
  • 500 Jahre Reformation – Jubiläumsauftakt Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 05.01.2017 | Schweiz
    Mit einem grossen Festakt beim Zürcher Grossmünster startete heute in der Deutschschweiz das Jubiläum „500 Jahre Reformation“. Bundesrat Johann Schneider-Ammann und Gottfried Locher, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds (SEK), die auch Co-Präsidenten des Patronatskomitees sind, hoben in ihren Eröffnungsreden die Bedeutung der Freiheit, wie sie in der Reformation angelegt ist, hervor. Am 6. und 7. Januar findet im Hauptbahnhof Zürich ein Jubiläumsanlass mit verschiedenen Veranstaltungen statt. Im Zentrum der Zürcher Feierlichkeiten steht die Frage, wie der reformatorische Freiheitsgedanke in die heutige Zeit übertragen werden kann.
  • Neue Organisationsstruktur beim Medienzentrum der Adventisten

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 04.01.2017 | Medien
    Zu Beginn des Jahres 2017 ist beim adventistischen Medienzentrum „Stimme der Hoffnung e.V.“ eine neue Organisationsstruktur in Kraft getreten. Die Angebote und Dienste des Medienzentrums werden zukünftig in vier Ressorts gegliedert und jeweils unter die Leitung eines beziehungsweise einer Verantwortlichen gestellt.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz