APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2022

  • EAK: Kriegsdienstverweigerern und Deserteuren muss geholfen werden

    Bonn/Deutschland | 30.12.2022 | International
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK), eine Arbeitsgemeinschaft im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hat erneut die Europäische Union aufgefordert, den geflüchteten Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern aus Russland und Belarus Schutz und Asyl zu gewähren. Auch solle sich die EU nach Ansicht der EAK gegenüber der ukrainischen Regierung dafür einsetzen, dass in der Ukraine Kriegsdienstverweigerer nicht weiter verfolgt werden und ihnen das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung garantiert werde, heisst es in einer Pressemitteilung der EAK.
  • Adventisten sind Mitglied im Verein Initiative für Christliche Bildung

    Zürich/Schweiz | 29.12.2022 | Schweiz
    Am 21. Dezember wurde die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz Mitglied im Verein Initiative für Christliche Bildung (ICB). Die Freikirche ist Schulträger der Privatschulen A bis Z in Zürich, die sie bereits seit 68 Jahren führt und jene in Reinach/AG, die 2022 gegründet wurde. In Altavilla/FR besteht eine weitere adventistische Privatschule, die von der lokalen Adventgemeinde getragen wird.
  • ADRA Ukraine ermöglicht Kindern aus Grenzsiedlung Neujahrsfeier

    Brüssel/Belgien | 28.12.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auf Initiative des Bürgermeisters von Zelenodolsk in der Südukraine, sorgte ADRA Ukraine für den Transport von Kindern und deren Begleiter aus der an der Frontlinie unter Beschuss stehenden Siedlung Marjanske, zu einer vorgezogenen Neujahrfeier nach Zelenodolsk. Die Kinder bekamen damit zumindest für eine kurze Zeit die Gelegenheit, den Beschuss zu vergessen und in eine festlich-fröhliche Atmosphäre einzutauchen, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa.
  • ADRA Schweiz hat knapp 4.000 Pakete für moldawische und ukrainische Kinder verschickt

    Aarau/Schweiz | 27.12.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit der Aktion „Pack es Päckli“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz wurden Ende November knapp 4.000 Weihnachtspakete und über 80 Kartons mit Kleidung von ADRA Schweiz Richtung Moldawien verschickt, die am 21. Dezember dort eingetroffen sind. „Beschenkt werden dieses Jahr nicht nur moldawische Kinder, die in ärmlichsten Verhältnissen leben, sondern auch rund 200 ukrainische Flüchtlingskinder, die in Moldawien leben“, schreibt das Hilfswerk in der Medienmitteilung.
  • Adventistisches Spital in Berlin unterzeichnet „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“

    Berlin/Deutschland | 26.12.2022 | International
    Zusammen mit fünf anderen Berliner Krankenhäusern unterzeichnete am 15. Dezember auch das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“.
  • Neuseeland: Bandenboss vor adventistischer Kirche erschossen

    Auckland/Neuseeland | 26.12.2022 | International
    Am 17. Dezember kam es vor einem Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Auckland/Neuseeland zu einer Schiesserei, bei der der 46-jährige Bandenboss Daniel Eliu getötet wurde. Eliu, der zu den Mongrel Mobs, einer Strassen- und Gefängnisgang in Neuseeland, gehörte, hatte in der Kirchgemeinde an einem Resozialisierungsprogramm der Grace Foundation teilgenommen.
  • Christlicher Flugdienst MAF fördert weltweit Friedensprojekte

    Langenthal/Schweiz | 22.12.2022 | International
    Mitarbeitende des christlichen Flugdienstes «Mission Aviation Fellowship» (MAF) hätten im vergangenen Jahr in verschiedenen Ländern miterlebt, wie ihr Engagement dazu beigetragen habe die Gewaltspirale der Blutrache zu durchbrechen, einstigen Kindersoldaten neue Perspektiven vermittelt worden seien, Stämme, Clans und Einzelpersonen sich versöhnen konnten, heisst es in einer MAF-Medienmitteilung.
  • Philippinen: ADRA Schweiz hat Bevölkerung nach Wirbelsturm unterstützt

    Aarau/Schweiz | 19.12.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem schweren Taifun “Nalgae“, der Ende Oktober 2022 über die Philippinen hinweggefegt ist, waren über 5,3 Millionen Menschen in 17 von 18 Regionen des Landes betroffen. Fast 57.000 Häuser wurden beschädigt und über 360 Städte und Gemeinden waren ohne Strom. Die Schäden in der Landwirtschaft sind enorm, fast 110.000 Landwirte sind betroffen, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz auf ihrer Webseite. Das Hilfswerk hat gemeinsam mit anderen ADRA-Landesbüros 1.800 Familien Soforthilfe in Form von Bargeld geleistet, damit die Menschen Zugang zu Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln, Haushaltsgegenständen und Medikamenten erhalten.
  • Theologe und Ökumenekenner Bert B. Beach mit 94 gestorben

    Basel/Schweiz und Silver Spring, Maryland/USA | 18.12.2022 | Personen
    Der in der Schweiz geborene US-amerikanische Theologe und Kämpfer für Religionsfreiheit Bert Beverly Beach ist tot. Das berichtet CBS KULTUR INFO, Basel. Er starb im Alter von 94 Jahren am 14. Dezember in Silver Spring (Maryland/USA). Der adventistische Pastor gilt als bedeutender Theologe der Adventisten des 20. Jahrhunderts und war Jahrzehntelang das Gesicht der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten für andere Glaubensgemeinschaften und zivilgesellschaftliche Organisationen.
  • Dank UNICEF kann ADRA Ukraine Trinkwasser, Hygieneartikel, Stromgeneratoren und andere Hilfsgüter abgeben

    Kiew/Ukraine | 15.12.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Zusammenarbeit mit UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, liefert ADRA Ukraine weiterhin Trinkwasser, Hygieneartikel und Stromgeneratoren an die Menschen in diversen Regionen. In diesen Landesteilen wurde die Wasserversorgung aufgrund der Kämpfe zerstört oder es besteht für die Bevölkerung ein akuter Bedarf an Trinkwasser, berichtet ADRA Ukraine.
  • Deutschland: Ambulanter Pflegedienst ergänzt adventistisches Seniorenheim

    Friedensau/Deutschland | 15.12.2022 | International
    In Friedensau bei Magdeburg hat ein ambulanter Pflegedienst des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW), Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Arbeit aufgenommen. Es ergänzt das dortige AWW-Seniorenheim mit Platz für 122 pflegebedürftigen Menschen und die AWW-Einrichtung „Lebenswert Wohnen“ (betreutes Wohnen) mit Raum für eine selbstbestimmte und würdevolle Lebensführung im Alter.
  • Demokratische Republik Kongo: Zehn Tote bei Anschlag auf adventistische Kirche

    Dammarie Les Lys/Frankreich | 13.12.2022 | International
    Ein Angriff der M23 (Bewegung des 23. März, auch M23 genannt) am 29. November hatte nach Angaben der lokalen Behörden 50 Todesopfer gefordert. Am 5. Dezember, gab der kongolesische Minister und Regierungssprecher Julien Paluku bekannt, dass die Zahl der Todesopfer auf 272 gestiegen sei. Das Massaker ereignete sich in Kishishe, das im Gebiet Rutshuru im Herzen der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) liegt.
  • Freikirchen wollen nicht ohne Licht Weihnachten feiern

    Pfäffikon ZH/Schweiz | 12.12.2022 | Schweiz
    Der Dachverband Freikirchen.ch schreibt in einer Medienmitteilung auf die Vernehmlassung «Bewirtschaftungsmassnahmen Strom» des Bundesrates, dass für den Verband «Weihnachten ohne Strom unvorstellbar» sei. Freikirchen.ch fordert, dass religiöse Veranstaltungen von Kontingentierung oder Stromabschaltungen ausgenommen werden. Gleichzeitig publiziert der Verband 33 Tipps zum Energiesparen, die von einem Experten zusammengestellt wurden.
  • Netzwerk "Gemeinsam gegen Grenzverletzung" gegründet

    Zürich/Schweiz | 12.12.2022 | Schweiz
    Am 6. Dezember wurde zeitgleich und durch eine Videoschaltung verbunden in Oberägeri und Lausanne das dreisprachige Netzwerk "Gemeinsam gegen Grenzverletzung" gegründet. Rund 60 Fach- und Kirchenverbände aus dem nationalen Netzwerk der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA-RES unterzeichneten eine Charta, um gemeinsam einen professionellen, achtsamen und offenen Umgang mit grenzverletzendem Verhalten zu entwickeln, heisst es in einer SEA-RES-Medienmitteilung. Cornelia Dell’mour, Präventionsbeauftragte der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, unterzeichnete für die Freikirche. Mit der Unterzeichnung der Charta bekennen sich die Verbände zur Null-Toleranz-Politik gegenüber jeglichem Machtmissbrauch und grenzverletzendem Verhalten.
  • Ukraine: ADRA und WFP verteilten 1,9 Millionen Lebensmittelpakete und 14 Millionen Brotlaibe

    Kiew/Ukraine | 09.12.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit mehr als neun Monaten führt ADRA Ukraine ein Lebensmittelhilfsprojekt mit Unterstützung des Welternährungsprogramms (WFP) der Vereinten Nationen durch. Das Projekt erstreckt sich auf 12 Regionen der Ukraine, darunter auch auf schwer zugängliche Siedlungen, die an der Grenze zu von Russland besetzten Gebieten liegen, wie Luhansk, im Osten des Landes. Seit Beginn des Projektes wurden im Land 1,9 Millionen Lebensmittelpakete und 14 Millionen Brotlaibe verteilt.
  • USA: Erste vollständig digitale Gemeinde der Adventisten gegründet

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.12.2022 | Medien
    Die adventistische Kirchenleitung für die nordamerikanischen Bundesstaaten Alabama, Mississippi und den nördlichen Teil von Florida (Gulf States Conference) hat die erste vollständig digitale Gemeinde gegründet. Sie dient als Plattform für die Weitergabe des Evangeliums und ist Teil der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Raum. Die adventistische Kirchenleitung im Bereich der Golfstaaten (GSC) habe den ständigen Bedarf an hochwertigen und konsistenten Online-Inhalten in ihrem Gebiet (und in der Welt) erkannt und beschlossen, eine digitale Kirche zu gründen, berichtet „Adventist Review“ Zeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung.
  • Deutschland: Apostolische Gemeinschaft nun Vollmitglied der Vereinigung Evangelischer Freikirchen

    Bad Blankenburg/Deutschland | 06.12.2022 | Ökumene
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat auf ihrer Mitgliederversammlung vom 29. bis 30. November im thüringischen Bad Blankenburg die Apostolische Gemeinschaft als Vollmitglied aufgenommen.
  • Buchrezension: „Eine bessere Zukunft ist möglich: Ideen für die Welt von morgen“

    Lüneburg/Deutschland | 05.12.2022 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Daniel Dettling, „Eine bessere Zukunft ist möglich: Ideen für die Welt von morgen“; Kösel-Verlag, München; 2021; 208 Seiten; Gebundene Ausgabe 20,00 € / 31,90 CHF, Kindle 16,99 €; ISBN-10: ‎ 3466372755; ISBN-13: ‎ 978-3466372751
  • Raubüberfall auf Gottesdienst der Adventisten in Johannesburg

    Johannesburg/Südafrika | 02.12.2022 | International
    Im südafrikanischen Johannesburg haben bewaffnete Räuber am 26. November den Gottesdienst einer adventistischen Kirchgemeinde überfallen und die Gottesdienstbesucher ausgeraubt. Das berichten übereinstimmend die katholische Nachrichtenagenturen KNA (Deutschland) und Kathpress (Österreich) sowie die unabhängige adventistische Zeitschrift „Adventist Today“ (USA) auf ihrer Website. Der Angriff, der über den kircheneigenen Livestream im Internet übertragen wurde, sorgte in Südafrika für Entsetzen. Es war der zweite derartige Vorfall innerhalb weniger Wochen, wie lokale Medien laut KNA berichteten.
  • Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland will Homosexuelle integrieren

    Frankfurt am Main/Deutschland | 30.11.2022 | International
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) in Deutschland öffnet sich für die volle Integration Homosexueller in die EmK. Mit strukturellen Veränderungen will sie ausserdem die missionarische Ausrichtung der Kirche fördern und stärken. Das beschlossen die rund siebzig Delegierten, die sich vom 24. bis 26. November zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz in Chemnitz versammelten. Die Zentralkonferenz Deutschland ist das für die Bundesrepublik zuständige höchste Leitungsgremium der EmK.
  • ADRA leistet kostenlose medizinische Hilfe für Migranten in Mexiko

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.11.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA versorgt in Zusammenarbeit mit adventistischen Gesundheitsfachleuten und Freiwilligen der Autonomen Universität von Baja California/Mexiko, Migranten in Notunterkünften in Tijuana medizinisch und zahnmedizinisch.
  • ADRA und Partnerorganisationen statten dreizehn ukrainische Krankenhäuser aus

    Brüssel/Belgien | 01.12.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine und Partnerorganisationen statten dreizehn Krankenhäuser in der Ukraine mit medizinischer Ausrüstung aus. Ausserdem können Ärzte und Pflegepersonal an Schulungen zur Verwendung der gespendeten Geräte teilnehmen, schreibt das ADRA Regionalbüro für Europa.
  • Marc Jost als neuer EVP-Nationalrat vereidigt

    Bern/Schweiz | 28.11.2022 | Schweiz
    Zum Auftakt der Wintersession am 28. November wurde der Thuner Marc Jost als neuer Nationalrat der Evangelischen Volkspartei (EVP) vereidigt. Er folgt auf Marianne Streiff, die nach 12 Jahren zurücktritt. «Der 48-jährige Familienvater bringt langjährige Parlamentserfahrung aus dem Bernischen Grossen Rat mit», heisst es in der EVP-Medienmitteilung. Er sehe seine Schwerpunkte in der Entwicklungszusammenarbeit, der Religions- und Glaubensfreiheit, der Asylpolitik sowie im respektvollen Miteinander von Gesellschaft, Kulturen und Religionen, so die EVP.
  • Ukraine: ADRA Polen hilft mit Stromgeneratoren

    Brüssel/Belgien | 28.11.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Polen will vielen Notunterkünften in der Ukraine, die keinen Strom haben, Generatoren zur Stromerzeugung zur Verfügung stellen, schreibt ADRA Europa in einer Medienmitteilung.
  • Weltbibelhilfe: 1,2 Millionen Bibeln für China

    Stuttgart/Deutschland | 28.11.2022 | Bibel
    1,2 Millionen Bibeln will der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) im kommenden Jahr für Christinnen und Christen in China Land bereitstellen. Zudem fördere er Übersetzungen in chinesische Regionalsprachen sowie das Angebot von Bibelkursen.
  • Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 27.11.2022 | International
    Für den 30. November und 1. Dezember laden Professorin Dr. Ulrike Schultz vom Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg gemeinsam mit Professorin Dr. Eva Gerharz von der Hochschule Fulda zur Herbsttagung der Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie (ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) nach Friedensau ein. Das Thema der Tagung lautet „The Education Trap: Education for all?“ Die Tagungssprache ist Englisch.
  • Die Stimme erheben – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

    Hannover, Ostfildern/Deutschland und Bern/Schweiz | 25.11.2022 | International
    Am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ vom 25. Oktober, beginnt die UN-Kampagne „Orange the World“. Sie dauert bis zum 10. Dezember, dem „Tag der Menschenrechte“. Seit 1991 macht diese Kampagne gegen Gewalt aufmerksam, seit 2008 ist sie Teil der UNiTE to End Violence-Kampagne des UN-Generalsekretärs. Die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt dieses Anliegen durch ihre Initiative enditnow®.
  • Schweres Erdbeben in Indonesien: ADRA hilft

    Silang, Cavite/Philippinen | 25.11.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei einem Erdbeben der Stärke 5,6, das am 21. November 2022 das erdbebengefährdete Indonesien erschütterte, wurden mehr als 270 Menschen getötet und mehr als 60.000 vertrieben. Nach Angaben der örtlichen Behörden lag das Epizentrum des Bebens etwa 75 km südöstlich von Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens, in der Nähe der Stadt Cianjur in Westjava. Die adventistische Hilfsorganisation ADRA unterstützt die betroffenen Menschen vor Ort mit Notunterkünften und Bedarfsgütern des täglichen Lebens. Das berichtet der Informationsdienst der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Südasien-Pazifik-Region.
  • ADRA Schweiz unterstützt Projekt „Schulspeisung“ in Somalia

    Aarau/Schweiz | 24.11.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bietet bereits seit einem Jahr mit dem ECW-Projekt („Education can not wait“) an 10 Schulen in Somalia eine Schulspeisung sowie Notwasserversorgung für über 2.200 Jungen und Mädchen an. Da das Projekt von ECW jetzt zum Abschluss kommt, wird ADRA diese Notversorgung bis Ende Februar 2023 weiterführen, bis eine definitive Lösung gefunden werden kann, schreibt ADRA Schweiz.
  • Adventistische Universität bei Entdeckung von bahnbrechendem archäologischem Fundstück beteiligt

    Collegedale, Tennessee/USA | 25.11.2022 | International
    Ein Archäologenteam aus Studierenden und Angestellten der Southern Adventist University (SAU) mit Sitz in Collegedale (bei Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee), und der Hebräischen Universität Jerusalem hat einen Haarkamm mit linguistischer Bedeutung entdeckt. Der Kamm, der bereits 2016 in Tel Lachish in Israel ausgegraben wurde, enthält den ersten bekannten vollständigen alphabetischen Satz, der je gefunden worden war und der auf dem Fundstück erst kürzlich entdeckt wurde. Er wurde in der kanaanitischen Sprache geschrieben, die der Vorgänger aller modernen Alphabete ist. Das berichten die Lokalnachrichten-Website „chattanooga.com“ und „Adventist Review“, Zeitschrift der adventistischen Kirche für Nordamerika.
  • Umfrage: Jede dritte Person in Deutschland fürchtet sich vor dem Tod

    Wetzlar/Deutschland | 24.11.2022 | International
    Jede dritte Person in Deutschland (35 Prozent) fürchtet sich vor dem Tod. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA in Wetzlar. Anlass war der vergangene Ewigkeitssonntag am 20. November. Der Ewigkeitssonntag oder Totensonntag ist der protestantische Gedenktag für Verstorbene und findet am letzten Sonntag im November statt. Er geht auf die Reformationszeit zurück, markiert das Ende des Kirchenjahres und ist dem Gedenken an Verstorbene sowie der Hoffnung auf das ewige Leben gewidmet.
  • Christliche Kirchen in Katar im Abseits

    Burgdorf/Schweiz | 23.11.2022 | Religionsfreiheit
    Während sich Fussballfans aus aller Welt anlässlich der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar versammeln, geht die internationale Hilfsorganisation Open Doors der Frage nach, warum alle offiziell registrierten christlichen Kirchen in Katar in einem einzigen Gebäudekomplex versteckt seien.
  • «Heart2Heart» - Die Dargebotene Hand spricht Englisch

    Zürich/Schweiz | 22.11.2022 | Schweiz
    Die Dargebotene Hand, bekannte Anlaufstelle für emotionale Erste Hilfe in der Schweiz, möchte neu auch Menschen erreichen, die Englisch sprechen. Mit «Heart2Heart» ist ab Januar 2023 über die Gratisnummer 0800 143 000 eine englischsprachige Linie offen - täglich von 18 bis 23 Uhr, schreibt die Non-Profit-Organisation in einer Medienmitteilung. Sie betreibt die Tel 143 – eine Hotline für Sorgen und Krisen aller Art.
  • Gründung der Evangelischen Allianz Sektion Zürich – Adventisten sind Mitglied

    Zürich/Schweiz | 22.11.2022 | Ökumene
    «Gemeinsam träumen wir von Gottes Wirken in der Stadt Zürich, wir wollen darüber staunen und als Kirchgemeinden und christliche Werke Gottes Mitarbeitende sein», heisste es in einer Medienmitteilung der Heilsarmee Zürich Zentral zur Gründung der Evangelischen Allianz Sektion Zürich, die am 15. November stattfand.
  • Methodisten Mittel- und Südeuropas haben neuen Bischof gewählt

    Zürich/Schweiz | 21.11.2022 | International
    Vom 16. bis 20. November trafen sich in Basel Delegierte der Methodistenkirche aus 13 verschiedenen Ländern zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz (Synode) von Mittel- und Südeuropa. Laut einer Medienmitteilung der Methodistenkirche wurde der Schweizer Stefan Zürcher zum neuen Bischof gewählt. Mit grosser Mehrheit sei beschlossen worden, weiter eine gemeinsame Kirche bleiben zu wollen und in Fragen des Umgangs mit Sexualität in jedem Land entsprechend der lokalen Überzeugungen und Gesetze handeln zu können.
  • ADRA Europa veröffentlicht Erklärung mit drei Forderungen bei Klimakonferenz (COP 27)

    Scharm El-Scheich/Ägypten | 17.11.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auf der 27. UN-Klimakonferenz (COP 27), die vom 6. bis 18. November in Scharm El-Scheich (Ägypten) stattfindet, ist die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland mit zwei inhaltlichen Beiträgen vertreten. Zudem hat ADRA Europa eine Erklärung veröffentlicht, in dem drei Forderungen an die politischen Entscheidungsträger der Europäischen Union (EU) formuliert werden.
  • Gaming – ein neuer Weg der Glaubensvermittlung?

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.11.2022 | Medien
    Am 13. November veranstaltete Hope Media Europe, Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, in Alsbach-Hähnlein/Deutschland den 11. Media Day. Rund 50 Medienschaffende, Studierende und Medieninteressierte aus den Bereichen Video, Audio, Design, Fotografie, Text/Print, Journalismus, Kommunikation, Internet aus den deutschsprachigen Ländern trafen sich bei dieser Austausch- und Vernetzungsplattform, um sich mit „Medientrends der Zukunft“ zu beschäftigen, so das Thema dieses Tages.
  • Buchrezension: «Die Bibel im Lichte der Geschichte und Archäologie

    Basel/Schweiz | 15.11.2022 | Buchrezensionen
    Buchrezension: „Die Bibel im Lichte der Geschichte und Archäologie“, Jacques Th. Frei und Monique Kellenberger-Frei; 200 Seiten, Hardcover, 20 x 25,5 cm; 2022; STAB-Verlag, Adendorf; ISBN 978-3-948716-12-7. Preis: € 35.- / CHF 35.-
  • Dirigent Herbert Blomstedt zum zweiten Mal mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

    Leipzig/Deutschland | 14.11.2022 | Personen
    Der schwedische Dirigent Herbert Blomstedt, der in diesem Jahr 95 Jahre alt geworden ist, bekam am 10. November im Leipziger Gewandhaus für sein Lebenswerk das grosse Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer überreichte die Auszeichnung und würdigte Blomstedt mit den Worten: „Maestro Blomstedt, wir sind alle voll Bewunderung für ihre Vitalität und geistige Elastizität, für ihre Kraft ohne Verbissenheit“, berichtete der Mitteldeutsche Rundfunk in seiner TV-Sendung MDR-Aktuell.
  • Jüdisches Institut fordert Anspruch auf Arbeitsruhe am Sabbat

    Berlin/Deutschland | 11.11.2022 | Religion + Staat
    Das jüdische Tikvah Institut (Berlin) kritisiert, dass die Feiertagsgesetzgebung in Deutschland einem christlichen Feiertagsverständnis folge und die jüdische Religionspraxis nicht mitdenke. Sein Mitgründer und Geschäftsführer, Volker Beck, fordert entsprechende Änderungen der Feiertagsgesetzgebung.
  • Evangelische Allianz: „Das Christentum gehört zu Deutschland“

    Bad Blankenburg/Deutschland | 11.11.2022 | International
    „Das Christentum und die Bibel gehören untrennbar zu Deutschlands Geschichte und Kultur, wer das leugnet, der liegt falsch“, heisst es in einer Stellungnahme der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) zur Diskussion einer Inschrift auf der Kuppel des wiederaufgebauten Berliner Stadtschlosses.
  • Philippinen: Adventisten organisierten Treffen für 300 Geistliche anderer Konfessionen und Religionen

    Cavite/Philippinen | 10.11.2022 | International
    Am 24. Oktober 2022 versammelten sich in Cavite, Philippinen, mehr als 300 Geistliche verschiedener christlicher Konfessionen und anderer Religionen zu einem Treffen und gemeinsamen Mittagessen, das von der regionalen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ausgerichtet wurde. Ziel der Einladung war es, fruchtbare Kontakte zwischen Pastoren und Geistlichen der zahlreichen religiösen Organisationen in den angrenzenden Gebieten der Provinz Cavite zu knüpfen.
  • „Es gibt keinen gerechten Krieg“

    Magdeburg/Deutschland | 09.11.2022 | International
    In seinem Bericht vor der in Magdeburg tagenden 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) über die Friedensarbeit der EKD hat ihr Friedensbeauftragter, der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, vor polarisierenden „Schwarz-Weiss-Mustern“ gewarnt.
  • Methodisten in Mittel- und Südeuropa vor Bischofswahl und Zukunftsfragen

    Zürich/Schweiz | 07.11.2022 | Schweiz
    Vom 16. bis 20. November treffen sich in Basel Delegierte der Methodistenkirche aus 11 verschiedenen Ländern in Europa zu einer ausserordentlichen Tagung der Zentralkonferenz (Synode) von Mittel- und Südeuropa. Wichtigste Themen sind Gespräche und Entscheidungen über die Zukunft der Methodistenkirche in diesem Gebiet und die Wahl einer neuen Bischöfin oder eines neuen Bischofs.
  • Jüngerschaft - Thema der Gebetswoche 2022 der Adventisten

    Zürich/Schweiz | 07.11.2022 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 6. bis 13. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Wachstum durch Jüngerschaft“. Die Weltkirchenleitung stellt eine Gebetslesung für die weltweit knapp 22 Millionen Adventisten und Adventistinnen zur Verfügung, die in viele Sprachen übersetzt wird.
  • Verfolgung von Christen und Christinnen nimmt weiter zu

    Zürich/Schweiz | 06.11.2022 | Religionsfreiheit
    Die Verfolgung von Christinnen und Christen hat sich weltweit weiter verschärft, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) gemeinsam mit dem Hilfswerk OpenDoors und der Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit in einer Medienmitteilung zum Internationalen Gebetstag für die verfolgte Kirche vom 13. und 20. November. Am schlimmsten sei die Situation aktuell in Afghanistan, wo Christen Folter und Tod drohten, wenn sie von den Taliban entdeckt werden. Kolumbien und Katar seien zwei weitere der 76 Länder mit einem extremen bis hohen Mass an Verfolgung. An diesen beiden Tagen würden auch die Kirchen in der Schweiz den Verfolgten und Unterdrückten speziell in diesen drei Ländern gedenken, so die SEA.
  • 300.000 Menschen ernähren sich in der Schweiz vegetarisch, 42.000 vegan

    Winterthur/Schweiz | 02.11.2022 | Schweiz
    Immer mehr Menschen in der Schweiz ernähren sich vegetarisch oder vegan, schreibt Swissveg zum Weltvegantag am 1. November 2022. Die Organisation setzt sich für eine pflanzenbasierte Lebensweise ein.
  • ADRA Ukraine verteilt Lebensmittel in den Regionen Charkiw und Poltawa

    Kiew/Ukraine | 03.11.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Binnenvertriebene aus Krisengebieten und besetzten Gebieten des Landes, die im Dorf Novoselivka in der Region Poltawa (Zentralukraine) leben, haben von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine mit Unterstützung von ADRA Slowakei Nahrungsmittelhilfe erhalten. Humanitäre Pakete, die Lebensmittel und Hygieneartikel enthalten, wurden an ein Heim für ältere Menschen in der Region Charkiw (Norostukraine) geliefert, berichtet ADRA Ukraine
  • Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland: "Verachtet Verhandlungen nicht"

    Hannover/Deutschland | 01.11.2022 | International
    In ihrer Predigt zum Reformationstag am 31. Oktober ermutigte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, dazu, der Kraft des Wortes im Ukrainekrieg mehr zuzutrauen und Wege zur Deeskalation zu suchen.
  • Deutschland: 75 Jahre Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes

    Bensheim/Deutschland | 01.11.2022 | Ökumene
    Mit einem Studientag und einem abendlichen Festvortrag feierte das Konfessionskundliche Institut in Bensheim am 27. Oktober sein 75-jähriges Bestehen. Auf Betreiben des späteren Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Wolfgang Sucker (1905-1968), wurde am 1. November 1947 das Konfessionskundliche Institut als wissenschaftliche Arbeitsstätte des Evangelischen Bundes in Bensheim an der Bergstrasse gegründet. Heute bearbeiten sechs hauptamtliche wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehrere Ehrenamtliche das Themenspektrum der Ökumene und Konfessionskunde, der Konfessionen und Kirchen.
  • Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags besucht ADRA in der Ukraine

    Weiterstadt/Deutschland | 31.10.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 26. Oktober besuchte eine Delegation des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in der Ukraine. Die Abgeordneten sprachen mit ADRA-Mitarbeitern aus Deutschland und der Ukraine über die laufenden Projekte, anstehende Herausforderungen und die Arbeit im Allgemeinen. Schwerpunkt des Gesprächs war die ADRA-Nothilfe „für besonders vulnerable Bevölkerungsgruppen“ in der Ukraine selbst.
  • Deutschland: Mehrheit für Reformationstag als bundesweiten Feiertag

    Wetzlar und Erfurt/Deutschland | 30.10.2022 | International
    In ganz Deutschland sollte der 31. Oktober als Reformationstag ein Feiertag sein. Dafür sprach sich eine Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) aus. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar).
  • Ukraine: Binnenflüchtlingskinder lernen mit Hilfe psychologischer Begleitung mit Ängsten umzugehen

    Kiew/Ukraine | 26.10.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 18. Oktober fand in Poltawa, Stadt mit 300.000 Einwohnern in der Zentralukraine, eine Schulung für Kinder von Binnenvertriebenen statt. Das Hauptziel der Übungen unter der Leitung der Psychologin Yuliia Pryimak sei es gewesen, das Gefühl von Angst und Furcht der Kinder anzugehen, die zusammen mit ihren Familien in einer Unterkunft für Binnenvertriebene in Poltawa untergebracht sind, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine.
  • Promotionspreis für Wissenschaftlerin an adventistischer Hochschule in Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 25.10.2022 | Personen
    Die Dozentin der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, Annette Witherspoon, erhielt für ihre Doktorarbeit den Promotionspreis der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. In ihrer Doktorarbeit war Annette Witherspoon der Frage nachgegangen, unter welchen sozialen Bedingungen in Madagaskar Vanille produziert wird.
  • Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Südwest

    Trier/Deutschland | 24.10.2022 | Ökumene
    Die Herbst-Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Südwest befasste ich am 13. und 14. Oktober in Trier unter anderem mit dem biblischen Verständnis von Frieden und dem Umgang mit Missbrauch in den Kirchen.
  • Iran: Zwei Christen überraschend aus der Haft entlassen

    Kelkheim/Deutschland | 24.10.2022 | Religionsfreiheit
    Im Iran sind Nasser Navard Gol-Tapeh (61) und Fariba Dalir (51), beides Christen, überraschend aus der Haft entlassen worden. Sie sind ehemalige Muslime und waren zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt worden, die sie im Teheraner Evin-Gefängnis verbüssten. Ob ihre vorzeitige Entlassung mit dem jüngsten Brand in dem Gefängnis oder mit den derzeitigen Protesten gegen das Regime in Verbindung steht, ist unklar, schreibt Open Doors (OD) Deutschland in einer Medienmitteilung.
  • Deutschland: Adventistische Hochschule verleiht akademische Grade und eröffnet neues Studienjahr

    Friedensau/Deutschland | 21.10.2022 | International
    Am 16. Oktober 2022 wurden 29 Absolventinnen und Absolventen verschiedener Studiengänge der Theologischen Hochschule Friedensau ihre Bachelor- und Master-Urkunden übergeben. Eine Woche zuvor, am 10. Oktober, wurde das Studienjahr mit 57 neuen Studierenden eröffnet.
  • Ukraine: Raketenangriffe stoppen Hilfe von ADRA nicht

    Kiew/Ukraine | 20.10.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Die Eskalation des Krieges in der Ukraine am 10. Oktober hat auch Auswirkungen auf die Verteilung der humanitären Hilfe“, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa. Trotz der Bombardierung ukrainischer Städte, die grosse Teile des Landes stark in Mitleidenschaft gezogen habe, erreiche Hilfe von ADRA die Bedürftigen, so die Hilfsorganisation.
  • Hilfsorganisation Mercy Ships plant 2023 Einsatz mit Spitalschiff in Sierra Leone

    Lausanne/Schweiz | 19.10.2022 | International
    Die Regierung von Sierra Leone in Westafrika, hat die 1978 in Lausanne gegründete christliche Hilfsorganisation Mercy Ships eingeladen, mit einem ihrer zwei Spitalschiffe ab dem Spätsommer 2023 einen Einsatz im Hafen des Landes durchzuführen, wie die Organisation mitteilte. Julius Maada Bio, Präsident von Sierra Leone, besprach mit Gert van de Weerdhof, CEO von Mercy Ships, den Einsatz der „Global Mercy“, dem weltweit grössten zivilen Spitalschiff.
  • Wie Adventisten sexueller Gewalt entgegentreten

    Ostfildern, Hannover und Lüneburg/Deutschland | 18.10.2022 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat die Webseite www.schutzkonzept-adventisten.de erstellt, mit deren Hilfe Kirchgemeinden und kirchliche Gruppen kostenfrei eine Risikoanalyse vornehmen können. Die Website ist eine Gemeinschaftsproduktion des adventistischen Fachbeirats „Sexueller Gewalt begegnen“ (SGb) mit der Adventjugend und dem Religionspädagogischen Institut (RPI) der Freikirche. Sie ergänzt Materialien wie die Arbeitshilfe „Schützen & begleiten“ und die Broschüre für Kinder „Wenn ich mal nicht weiterweiss …“ Zudem ist im Advent-Verlag, Lüneburg, das Buch "Sexueller Gewalt begegnen" erschienen, das eine breitere Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisieren will.
  • Leitbild Inklusion der Adventisten in der Deutschschweiz zum Umgang mit sprachlicher und kultureller Vielfalt

    Zürich/Schweiz | 17.10.2022 | Schweiz
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz (DSV) hat ein Leitbild Inklusion geschaffen. Es soll Hilfestellungen im Umgang mit sprachlicher, kultureller und ethnischer Diversität in Kirchgemeinden bieten, indem Überlegungen, Impulse und Anregungen geteilt werden.
  • «Die Menschen begegnen uns mit Tränen in den Augen» - Lebensmittelverteilung von ADRA Ukraine

    Kiew/Ukraine | 14.10.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Freiwillige der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine haben Bewohnern isolierter Siedlungen in den Regionen Cherson im Süden und Charkiw im Osten des Landes Nahrungsmittelhilfe geliefert. Das Projekt von ADRA Ukraine wird vom UN-Welternährungsprogramms (WFP) unterstützt.
  • Hoffnung - Schwerpunktthema der Adventisten während einem Vierteljahr

    Basel/Schweiz | 14.10.2022 | Bibel
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im vierten Viertel 2022 geht es um die Thematik: «Hoffnung – über den Tod hinaus».
  • Kriegsdienstverweigerung auch in Kriegszeiten achten und schützen

    Berlin/Deutschland | 13.10.2022 | Menschenrechte
    Der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Dr. Heiner Wilmer (Hildesheim), ruft die deutsche Bundesregierung dazu auf, sich auch in Kriegszeiten für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung russischer und ukrainischer Menschen einzusetzen und ein geregeltes Aufnahmeverfahren im Verbund der Europäischen Union zu forcieren.
  • Nach Pandemie droht zusätzlichen 10 Millionen Mädchen bis 2035 eine Zwangsheirat

    Dübendorf/Schweiz | 11.10.2022 | International
    Für rund 110 Millionen Mädchen müssen laut World Vision weltweit dringend Massnahmen zum Schutz gegen eine drohende Zwangsheirat ergriffen werden, schreibt die Kinderhilfsorganisation World Vision in einer Medienmitteilung zum Internationalen Mädchentag vom 11. Oktober. Dies seien zehn Millionen Mädchen mehr als vor der Pandemie. Die Kinderhilfsorganisation veröffentlicht einen «Girls’ Opportunity Index» sowie einen Bericht zu Möglichkeiten für Mädchen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Während sich diese Möglichkeiten in manchen Ländern positiv entwickelten, würden sie in anderen Ländern auch durch aktuelle Krisen weiter eingeschränkt.
  • ADRA-Paketaktion „Kinder helfen Kindern“ läuft bis 12. November

    Aarau/Schweiz | 11.10.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz führt noch bis zum 12. November die Weihnachtspaket-Aktion 2022 «Kinder helfen Kindern» durch. «Überrasche die ärmsten Kinder in Moldawien mit einem Weihnachtsgeschenk» lautet der Aufruf zur diesjährigen Aktion. Zielland ist seit 2011 Moldawien. Es wurden im vergangenen Jahr 3.871 Pakete an Kinder aus unterprivilegierten Familien oder in Heimen bzw. an Strassenkinder abgegeben. Die Pakete können bei einer der rund 50 ADRA-Ortsgruppen in der Schweiz abgegeben werden.
  • Humanitäre Krise im Jemen – 30 Nichtregierungsorganisationen warnen

    Weiterstadt/Deutschland | 06.10.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    30 im Jemen tätige Nichtregierungsorganisationen haben einen Appell veröffentlicht, in dem sie die internationale Gemeinschaft auffordern, ihre Hilfszusagen einzuhalten und weitere Initiativen der humanitären Hilfe zu unterstützen. Zu den Unterzeichnern gehört auch die adventistische Hilfsorganisation ADRA.
  • Buchrezension: Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen

    Lüneburg/Deutschland | 05.10.2022 | Buchrezensionen
    Buchrezension: James B. MacKinnon, Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen – Wie ein Ende der Konsumkultur uns selbst und die Welt rettet; Verlag: Penguin, München; 2021; 480 Seiten, Gebundene Ausgabe 20,00 €, 24,70 CHF, Kindle 12,99 €, ISBN-10: ‎ 3328600906, ISBN-13: ‎ 978-3328600909
  • Das ADRA-Netzwerk hilft Geflüchteten in der Ukraine sowie in angrenzenden Ländern

    Brüssel/Belgien | 05.10.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut einem Bericht des Regionalbüros der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa bereitet ADRA Ukraine Winterhilfeprojekte vor, um Binnenflüchtlingen in vier Ortschaften beizustehen. Der Bericht fokussiert neben ADRA Ukraine nur auf die ADRA-Landesbüros in Moldawien, Polen und Ungarn, die Geflüchtete in ihren Ländern durch Lebensmittelspenden, Sprach- und Integrationskurse beistehen.
  • ADRA Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität

    Weiterstadt/Deutschland | 03.10.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im August 2019 begann die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. gemeinsam mit den ADRA-Länderbüros in den Niederlanden, Schweden und Madagaskar ein Pilotprojekt zur Emissionsreduzierung. Zunächst wurde der Ausstoss an Treibhausgasen ermittelt und ein Leitfaden zur CO2-Reduzierung erarbeitet.
  • Adventistische Biker in Serbien veranstalteten Motofest 2022

    Gospođinci/Serbien | 30.09.2022 | International
    Mehr als 300 Motorradfahrende haben sich vom 2. bis 4. September zum Motofest 2022 im serbischen Dorf Gospođinci getroffen, wie tedNews, Kirchenzeitschrift der Adventisten für Nord- und Südosteuropa, jetzt berichtete. Zum Bikertreffen waren auch nicht-adventistische Motorradfahrende eingeladen.
  • Förderkreis zur Unterstützung der Deutschen Bibelgesellschaft gründet

    Stuttgart/Deutschland | 27.09.2022 | Bibel
    Am 21. September, dem 500. Jahrestag des Erscheinens von Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments 1522, hat die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) einen Förderkreis ins Leben gerufen. Ziel ist es, Unterstützerinnen und Unterstützer für die vielfältige Arbeit der Deutschen Bibelgesellschaft in Deutschland und weltweit zu gewinnen, heisst es in einer Pressemitteilung der DBG. Erstes Mitglied des Förderkreises ist die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen und EKD-Ratsvorsitzende, Dr. h. c. Annette Kurschus.
  • Sydney Adventist Hospital gehört weltweit zu den besten Spezialkrankenhäusern

    Wahroonga, NSW/Australien | 26.09.2022 | International
    Das Sydney Adventist Hospital wurde erneut in der Newsweek-Umfrage "World's Best Specialized Hospitals" (Beste Spezialkrankenhäuser der Welt) für den Bereich Onkologie (Tumore, Krebserkrankungen) und zum ersten Mal auch für den Bereich Kardiologie (Herz-Kreislauferkrankungen) ausgezeichnet.
  • Ukraine: ADRA und WFP haben 1,05 Millionen Lebensmittelpakete und 10,17 Millionen Brote verteilt

    Kiew/Ukraine | 25.09.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine verteilt das Hilfswerk seit fünf Monaten gemeinsam mit dem UN-Welternährungsprogramm (WFP) Nahrungsmittel an die Bevölkerung in acht Regionen der Ukraine. Zusätzlich wird in fünf Regionen frisches Brot verteilt.
  • Neues Institut an adventistischer Hochschule erforscht Resilienz und Wirkfaktoren für ganzheitliches Wohlbefinden

    Friedensau/Deutschland | 23.09.2022 | International
    Die Theologische Hochschule Friedensau (ThHF) bekommt ein neues Institut, das die Zusammenhänge zwischen Wohlbefinden, Spiritualität und Resilienz erforschen will. Die Hochschule wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten getragen.
  • Die Weltweite Evangelische Allianz ernennt neuen Ständigen Vertreter bei der UNO in Genf

    New York City/USA | 22.09.2022 | International
    Die Weltweite Evangelische Allianz (World Evangelical Alliance WEA) hat Gaetan Roy zu ihrem neuen Ständigen Vertreter bei den Vereinten Nationen in Genf ernannt. Sein Vorgänger, Michael Mutzner, war massgeblich an der Errichtung des WEA-Büros im Jahr 2012 beteiligt und hat seitdem die Arbeit geleitet. Im UN-Menschenrechtsrat gab er evangelischen Christen eine Stimme. Wissam al-Saliby, der in den letzten vier Jahren als Advocacy Officer für die WEA gearbeitet hat, wird die Leitung des Genfer Büros übernehmen.
  • Neuapostolische Kirche führt Frauenordination ein

    Zürich/Schweiz | 21.09.2022 | Schweiz
    „Die Neuapostolische Kirche (NAK) öffnet ihr geistliches Amt für Frauen», heisst es in einer Medienmitteilung der Kirche. Demnach können ab Januar 2023 Frauen in alle Amtsstufen ordiniert und auch mit Führungsaufgaben auf allen Ebenen betraut werden. Stammapostel Jean-Luc Schneider, internationaler Kirchenleiter der NAK, habe dies am 20. September im Rahmen eines «virtuellen Gemeindeabends» bekanntgegeben. Er habe dies per Videoansprache den mehr als neun Millionen Kirchenmitglieder in aller Welt mitgeteilt, schreibt die NAK.
  • ADRA Ukraine verteilt in Isjum Lebensmittelpakete

    Kiew/Ukraine | 21.09.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einem von der ukrainischen Armee zurückeroberten Gebiet nahe der Stadt Isjum in der Region Charkiw wurden laut Tagesschau.de in einem Wald die Gräber von rund 450 Menschen gefunden. Ukrainische Ermittler sollen sie identifizieren und ihre Todesursache ermitteln, weil der Verdacht auf Kriegsverbrechen durch Russland bestehe. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine hat mit Unterstützung der Partnerorganisation ADRA Slowakei 1.320 Lebensmittelpakete mit einem Gewicht von je 15 kg verteilt. Davon hätten rund 4.000 Einwohner in Isjum profitiert, schrieb das Hilfswerk auf seiner Webseite am 16. September.
  • 125 Jahre Advent-Wohlfahrtswerk in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 20.09.2022 | International
    Das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) ist als Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland 125 Jahre alt. Am Samstag, 17. September, wurde in einer Feierstunde in Hannover das Jubiläum begangen. Wer nach den Anfängen des AWW fragt, muss ans Ende des 19. Jahrhunderts zurückgehen. Die erste Erwähnung findet sich 1897, als sich einige Siebenten-Tags-Adventisten in Hamburg entschlossen, einen Christlichen Hilfsverein zu gründen. Denn nach den Worten Jesu im 25. Kapitel des Matthäusevangeliums erweise sich die Glaubwürdigkeit eines Christen nicht in frommen Reden, sondern im Tun guter Werke der Barmherzigkeit. Das Speisen der Hungrigen, das Kleiden der Armen und die Sorge um Hilfsbedürftige sei der einzig angemessene Dienst für Jesus und die rechte Vorbereitung auf sein Kommen, hiess es damals.
  • Krieg als Herausforderung christlicher Friedensethik

    Hamburg/Deutschland | 18.09.2022 | Ökumene
    Die 251. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 14. und 15. September beschäftigte sich in einem Studienteil mit dem Thema „Der Krieg in der Ukraine – Prüfstein für die christliche Friedensethik“. Ausserdem wurde Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg, in den Vorstand gewählt.
  • Vom ADRA-Büro in Mariupol sind nur noch Ruinen geblieben

    Brüssel/Belgien | 16.09.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Büro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in Mariupol/Ukraine ist beim Kampf um die Stadt bombardiert worden, sodass nur noch Ruinen übriggeblieben sind. Den ukrainischen ADRA-Kollegen Mykyta und Roman sei es laut ADRA Europa gelungen, sich rechtzeitig in den Westen der Ukraine zu retten. Sie würden gerne zurückkehren, aber sie könnten nirgendwo hin. Das ADRA-Büro in Mariupol liege in Trümmern, ebenso wie die Häuser, in denen sie gewohnt hätten, schreibt das Hilfswerk.
  • Adventistisches Krankenhaus, das zweitälteste in Berlin, feiert Jubiläum

    Berlin/Deutschland | 16.09.2022 | International
    Das Akutkrankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf feierte im April 2020 sein 100-jähriges Jubiläum. Wegen der Corona-Pandemie konnte der Festakt mit dem Jubiläumsgottesdienst erst am 10. September 2022 im Audimax der Freien Universität Berlin stattfinden. Während das Krankenhaus inzwischen 102 Jahre alt ist, feierte die am 1. Juli 1922 gegründete Akademie Waldfriede als staatlich anerkannte Krankenpflegeschule das 100-jährige Bestehen. Träger von Waldfriede ist die weltweit tätige protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Neben der Charité ist Waldfriede das zweitälteste Krankenhaus in Berlin.
  • Neue Geldwäschereiverordnung: Kirchen und christliche Hilfswerke erfreut

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 15.09.2022 | Schweiz
    Erfolg für kleine und exponierte humanitäre Organisationen in der neuen Geldwäschereiverordnung: Der Bundesrat setzt das revidierte Geldwäschereigesetz und die entsprechenden Verordnungen per 1. Januar 2023 in Kraft. Dabei sei er auf die Bedenken des Dachverbands Freikirchen.ch und der Schweizerischen Evangelische Allianz (SEA-RES) eingegangen, schreibt der Dachverband in einer Medienmitteilung. Der Verband wertet dies als Erfolg für kleine und exponierte humanitäre Organisationen, da ihnen einerseits ein unverhältnismässiger bürokratischer Aufwand erspart bleibe und andererseits teils problematische Transparenzanforderungen für Organisationen mit sensiblen Anliegen, wie der Einsatz für Menschenrechte oder verfolgte Christen, wegfallen würden.
  • Die SEA verurteilt Schmierereien und fordert Toleranz für Andersdenkende

    Zürich/Schweiz | 14.09.2022 | Schweiz
    Aktivisten und Aktivistinnen, die für ein Recht auf Abtreibung eintreten, nehmen damit die Meinungsäusserungsfreiheit für sich in Anspruch. Organisationen, die gegen Abtreibung eintreten, wie «Pro Life» oder die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA), gewähren sie diese Meinungsäusserungsfreiheit aber nicht. Die Aktivisten und Aktivistinnen schlagen Fensterscheiben ein, werfen Farbbeutel in Büroräume, beschmieren Gebäude mit unflätigen Sprüchen und fordern, Geschäftsbeziehungen mit Andersdenkenden zu unterbinden. Im Vorfeld des «Marsch fürs Läbe» vom 17. September hat deshalb die Schweizerische Evangelische Allianz zu mehr Toleranz und zum Schutz der Meinungsäusserungsfreiheit aufgerufen.
  • Pitcairninseln im Südpazifik senden Beileidsbekundung an britisches Königshaus

    Angwin, Kalifornien/USA | 13.09.2022 | International
    Pitcairn Island liegt etwa auf halber Strecke zwischen Panama und Neuseeland im südöstlichen Pazifik und gehört zu den britischen Überseegebieten. Die Hauptinsel ist etwa eine Meile breit und zwei Meilen lang und hat eine ständig wechselnde Bevölkerung von rund 50 Personen. Sie ist eine von Klippen umgebene, vulkanische Landzunge im Pazifischen Ozean und gehört seit Hunderten von Jahren zum britischen Empire. Die Flaggen auf der Insel seien nach dem Tod von Queen Elisabeth II. für die zehntägige Trauerzeit auf Halbmast gesetzt worden, sagte ein Sprecher von Pitcairn am 11. September in einem Interview mit dem Pitcairn Islands Study Center in der kalifornischen San Francisco Bay Area.
  • Adventistische Kirchenzeitschrift thematisiert sexuelle Gewalt

    Lüneburg/Deutschland | 12.09.2022 | International
    Die Septemberausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute befasst sich im Titelthema mit Sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen im kirchlichen Kontext. Denn dies ist nicht nur ein Thema der grossen Kirchen, sondern sie findet auch in freikirchlichen Gemeinden statt – auch in adventistischen Kirchengemeinden. Sie sollten jedoch ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche sein, so heisst es im Editorial der Ausgabe.
  • Adventisten in Grossbritannien gedenken Queen Elisabeth II.

    Watford/England | 09.09.2022 | International
    Königin Elisabeth II. ist am 8. September, im Schloss Balmoral in Schottland, ihrem Sommersitz und Rückzugsort, gestorben. Sie lebte von 1926 bis 2022. «Wir schliessen uns dem Volk des Vereinigten Königreichs, den Nationen des Commonwealth und der Welt an, um der königlichen Familie unser aufrichtiges Beileid zum Tode Ihrer Majestät, Königin Elisabeth II., zu bekunden. Ihr Tod markiert das Ende der modernen elisabethanischen Ära und steht für 70 Jahre engagierten Dienstes», schreibt die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien auf ihrer Webseite.
  • Adventisten aus dem LGBTQIA+-Spektrum trafen sich in Aeschiried

    Spiez/Schweiz | 09.09.2022 | Schweiz
    Vom 1. bis 5. September haben sich mehr als 60 Personen, die adventistische Christen sind oder waren und dem LGBTQIA+-Spektrum angehören, in Aeschiried, im Berner Oberland, getroffen. Dazu gehörten auch Freunde, Angehörige und Unterstützende. Das 21. Europäische SDA-Kinship Treffen fand dieses Jahr zum ersten Mal in der Schweiz statt. Die Teilnehmenden kamen vorwiegend aus deutschsprachigen und anderen europäischen Ländern aber auch aus den USA, Venezuela und Kolumbien.
  • Ukrainischer Vize-Botschafter würdigt Engagement der Freikirchen

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 08.09.2022 | Schweiz
    Seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs in der Ukraine setzen sich Freikirchen in der Schweiz für Geflüchtete aus der Ukraine ein. Sie waren bei den Ersten, die für Geflüchtete Unterkünfte in Kirchen und bei Privaten organisierten. Seither haben sie ihr Engagement mit ihrem Netzwerk «kirchen-helfen.ch» zu einer ganzheitlichen Unterstützung der Betroffenen ausgeweitet. Der ukrainische Vize-Botschafter in der Schweiz, Dr. Andrii Biriuchenko, würdigte am zweiten Ukrainischen Christlichen Festival in der Arche in Winterthur vor 400 Teilnehmenden dieses Engagement.
  • „Luthers Sündenfall gegen die Juden“ - Ausstellung in Frankfurt am Main

    Frankfurt am Main/Deutschland | 09.09.2022 | International
    Im „Bibelhaus Erlebnismuseum“ in Frankfurt am Main ist vom 5. September bis 30. November die Wechselausstellung „Drum weg mit ihnen! Luthers Sündenfall gegen die Juden“ zu sehen. Die Ausstellung im Change-Room des Museums zeigt Luthers ambivalente, intolerante, ja aggressive Haltung gegenüber dem Judentum seiner Zeit. Sie wurde im „Evangelischen Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau ImDialog“ erstellt.
  • Habilitationsschrift zu zwischenkirchlichen Beziehungen der Adventisten als Buch erschienen

    Friedensau/Deutschland | 08.09.2022 | Ökumene
    Im Verlag V & R unipress (Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen) ist das Buch von Professor Stefan Höschele mit dem Titel „Adventist Interchurch Relations – A Study in Ecumenics“ erschienen. Das Werk, eine überarbeitete Habilitationsschrift, stellt die erste umfassende Analyse adventistischer zwischenkirchlicher Beziehungen dar, einer weltweiten Kirche mit 21 Millionen Mitgliedern, deren Haltung zur Ökumene bisher wenig erforscht wurde.
  • Adventgemeinden Schaffhausen und Winterthur mit neuem Pastor

    Zürich/Schweiz | 07.09.2022 | Schweiz
    Nach fünfeinhalb Jahren Theologiestudium hat Dominic Bornand (35) zwei Jahren als Pastoralassistent in den adventistischen Kirchgemeinden im Berner Oberland, Heimberg, Krattigen und Thun gearbeitet und damit den praktischen Teil seiner Ausbildung absolviert. Im August hat er die Verantwortung als Pastor der adventistischen Kirchgemeinden in Schaffhausen und Winterthur übernommen.
  • Buchrezension: Lass das Land erzählen – Eine Reise durch das biblische Israel

    Lüneburg/Deutschland | 06.09.2022 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Lass das Land erzählen – Eine Reise durch das biblische Israel, Verlag: SCM Hänssler; 3. Edition, (5. Nov. 2021), 288 Seiten, Gebundene Ausgabe (17 x 1,8 x 21 cm) 19,99 €, CHF 24,70, Kindle 15,99 €. ISBN10 : ‎ 3775160752, ISBN-13 : ‎ 978-3775160759
  • ADRA Schweiz hilft mit 33 Freiwilligen einer Bergbauernfamilie in Sigriswil (BE)

    Aarau/Schweiz | 05.09.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 7. bis 19. August 2022 haben 33 Freiwillige der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz eine Bergbauernfamilie in Sigriswil, im Berneroberland, tatkräftig beim Innenausbau einer Alphütte mit Stall unterstützt. Die Alphütte wurde im vergangenen Jahr durch einen Erdrutsch zerstört und war unbewohnbar.
  • Friedensorganisationen fordern die Überwindung aller Kriege in den Mittelpunkt der Ökumenischen Versammlung zu stellen

    Karlsruhe/Deutschland | 02.09.2022 | Ökumene
    Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 31. August bis 8. September findet in Karlsruhe statt und steht unter dem Motto: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“. In einem Offenen Brief wendet sich Church and Peace zusammen mit verschiedenen ökumenischen Friedensorganisationen an den Zentralausschuss des ÖRK und an die Delegierten der Vollversammlung 2022. Darin wird die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die ÖRK-Vollversammlung eine Plattform des Dialogs und der Verständigung werde. Church and Peace beteilige sich aktiv an diesem Dialog und gestalte Teile des öffentlich zugänglichen Begegnungsprogramms wie des Vollversammlungs-programmes mit.
  • Umfrage in Deutschland: Fast jeder Zweite ist für unbeheizte Kirchen

    Wetzlar und Erfurt/Deutschland | 31.08.2022 | International
    Fast jeder zweite Deutsche (46 Prozent) ist dafür, dass Kirchengebäude bis auf weiteres nicht mehr beheizt werden sollten, um Energie zu sparen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). 27 Prozent der Befragten stimmten der Forderung nicht zu. 21 Prozent antworteten mit „Weiss nicht“, sechs Prozent machten keine Angabe.
  • Das Hilfswerk ADRA Schweiz publiziert den Jahresbericht 2021

    Aarau/Schweiz | 31.08.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat den Jahresbericht 2021 unter dem Thema «Mensch im Fokus» publiziert. Demnach wurden 2021 weltweit 29 Projekte in 16 Ländern realisiert, davon fünf in der Schweiz. Insgesamt wurden damit rund 254.000 Personen unterstützt. Die Hilfsorganisation hat gesamthaft 5,3 Millionen Franken ausgegeben, was 87 Prozent der Gelder entspricht. Dreizehn Prozent sind demnach für administrative Kosten und das Marketing aufgewendet worden.
  • Sechs Monate Krieg in der Ukraine – ADRA hilft weiterhin

    Weiterstadt und Berlin/Deutschland | 30.08.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit dem Kriegsausbruch am 24. Februar 2022 kümmert sich die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland um die Menschen aus der Ukraine im Land selbst, in den Nachbarländern und in Deutschland. Nach Angaben des Weltflüchtlingswerks der Vereinten Nationen sind zwei Drittel der ukrainischen Bevölkerung auf der Flucht – sowohl innerhalb des Landes als auch in andere Länder. Um den Vertriebenen umfassenden Schutz und Unterstützung zukommen lassen zu können, hat sich ADRA Deutschland e.V. mit 21 weiteren ADRA-Länderbüros vernetzt.
  • ADRA Schweiz übergibt ADRA Ukraine zwei Kleintransporter

    Aarau/Schweiz | 29.08.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Rahmen eines humanitären Projektes, an welchem ADRA Schweiz massgeblich beteiligt ist, und welches in Zusammenarbeit mit ADRA Ukraine realisiert wird, wurden am 20. August zwei Kleintransporter von ADRA-Freiwilligen aus der Schweiz in die Ukraine gefahren und dort an die Verantwortlichen übergeben.
  • ADRA Schweiz realisiert mit der UN-Organisation OCHA ein Wasserprojekt in Somalia

    Zürich/Schweiz | 26.08.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz realisiert gemeinsam mit OCHA, dem Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, vom August bis Oktober 2022 ein Wasserprojekt, von dem 14.000 Menschen in Somalia profitieren werden. Nachfolgeprojekte sind bereits in Planung.
  • Auf den Spuren der Täufer in Mitteldeutschland

    Bolanden-Weierhof/Deutschland | 26.08.2022 | International
    Eine 20-köpfige Gruppe aus Mennoniten und Baptisten hatte sich im August in Mitteldeutschland auf den Weg gemacht, um mehr über die Täufer des 16. Jahrhunderts zu erfahren.
  • EKS repräsentiert den Schweizer Protestantismus an der Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen

    Bern/Schweiz | 24.08.2022 | Ökumene
    „Mit Swissness und reformierter Dynamik» repräsentiere die EKS den Schweizer Protestantismus am weltweit bedeutendsten Treffen der Ökumene, heisst es in einer EKS-Medienmitteilung. Die Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) steht unter dem Motto: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“ und findet vom 31. August bis 8. September in Karlsruhe/Deutschland statt. Die Vollversammlung sei «ein Ereignis von weltweiter Ausstrahlung», so die EKS. Als Gründungsmitglied des ÖRK ist die EKS vor Ort vertreten und mache sich für Dialog und Versöhnung stark.
  • College-Studierende machen Rolle von Frauen in der Geschichte der Adventisten wieder sichtbar

    Angwin, Kalifornien/USA | 25.08.2022 | International
    Eine Gruppe von Studenten und Studentinnen des Pacific Union College (PUC) trug dazu bei, die Rolle der Frauen in der Geschichte der Adventisten zu dokumentieren, indem sie neue Forschungsergebnisse bei der Encyclopedia of Seventh-day Adventists einreichte. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der nordamerikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (NAD). Die adventistische Kirche ist Träger des PUC.
  • ADRA Deutschland seit über 35 Jahren aktiv in der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe

    Weiterstadt/Deutschland | 24.08.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit über 35 Jahren ist die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit Projekten in vielen Ländern tätig.
  • Wechsel im Generalsekretariat der Schweizerischen Evangelischen Allianz

    Zürich/Schweiz | 23.08.2022 | Schweiz
    Nach zehn Jahren übergibt Marc Jost sein Amt als Co-Generalsekretär der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA am 1. Oktober 2022 an Viviane Krucker-Baud. Die 33-jährige Theologin bildet zusammen mit Andi Bachmann-Roth (bisher) das neue Leitungsduo. Marc Jost bleibt der SEA in der Funktion als Beauftragter Public Affairs weiterhin erhalten.
  • „Gewalt gegen Gläubige weiter auf dem Vormarsch“

    Frankfurt am Main/Deutschland | 22.08.2022 | Religionsfreiheit
    Die Vereinten Nationen begehen den 22. August 2022 als Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit gehört zu den Menschenrechten, die in der Charta der Vereinten Nationen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert sind. Dieses Recht wird nach Auffassung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in zahlreichen Staaten systematisch gebrochen.
  • Interreligiöse Jugendkonferenz der ASEAN-Staaten mit adventistischer Beteiligung

    Silang, Cavite/Philippinen | 19.08.2022 | International
    Adventistische Jugendliche nahmen als Vertreter der Philippinen an der interreligiösen Jugendkonferenz ASEAN Youth Interfaith Camp 2022 in Jakarta und Semarang (Indonesien) teil. Dabei stellten sie eine Initiative zur Förderung einer gesunden Lebensweise vor.
  • ADRA macht auf Hungersnot am Horn von Afrika aufmerksam

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.08.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfsorganisation ADRA stockt ihre Nothilfe auf, um Regionen am Horn von Afrika, in denen Hungersnot herrscht, mit Nahrungsmitteln und Wasser zu versorgen. Betroffen sind u.a. Kenia, Somalia, Äthiopien und Uganda.
  • Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland 2021 massiv gestiegen

    Hannover und Berlin/Deutschland | 15.08.2022 | International
    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben in Deutschland 83,2 Millionen Einwohner. Davon waren 2021 laut kirchlicher Statistik rund 21,6 Millionen Mitglieder der Römisch-katholischen Kirche und 19,7 Millionen gehörten einer der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Die beiden grossen Kirchen stellen mit 26 beziehungsweise 23,7 Prozent nur noch 49,7 Prozent der Gesamtbevölkerung, gegenüber 51 Prozent im Jahr zuvor. Im letzten Jahr verliessen 277.417 Personen die EKD (2020: 219.270) und 359.205 Mitglieder die Römisch-katholische Kirche (2020: 221.390).
  • Adventisten eröffnen in Reinach/AG die Privatschule A bis Z

    Reinach, AG/Schweiz | 04.08.2022 | Schweiz
    Am 10. Juni hat der Erziehungsrat des Kantons Aargau dem Schulträger, der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, eine auf drei Jahre befristete Bewilligung zur Führung einer Privatschule erteilt. Die Privatschule A bis Z an der Gigerstrasse 2, in Reinach/AG, ist Teil des Angebots des Familien- und Gemeinschaftszentrums Reinach (FGZ). Der Schulbetrieb startet am 8. August zunächst mit einer ersten und zweiten Primarklasse. Sdas Angebot soll bis 2025/26 auf alle sechs Primarklassen erweitert werden. Die Adventisten führen bereits seit 1954 die Privatschule A bis
  • ADRA Deutschland liefert zwei Feuerwehrfahrzeuge in die Ukraine

    Weiterstadt/Deutschland | 03.08.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 29. Juli nahm Vitali Klitschko, Bürgermeister der Stadt Kiew, zwei Feuerwehrfahrzeuge von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. in Empfang. Die Fahrzeuge sind Teil der Ukraine-Nothilfe, die ADRA zusammen mit der „Aktion Deutschland Hilft“ seit Kriegsbeginn umsetzt.
  • „Schiff der Hoffnung“ – Die Welthungerhilfe begrüsst den ersten Getreideexport aus Odessa

    Bonn und Berlin/Deutschland | 02.08.2022 | International
    Am 1. August hat ein erstes Schiff, das laut einer von den Vereinten Nationen geleiteten internationalen Koordinationsgruppe mit 26.000 Tonnen Mais beladen ist, den Hafen von Odessa/Ukraine Richtung Libanon verlassen. Die Welthungerhilfe, eine der grössten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland, hat den ersten Getreideexport per Schiff, nach Beginn des Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine, begrüsst und in einer Medienmitteilung geschrieben, dass dies ein «Schiff der Hoffnung» werden könnte.
  • Europäischer Jugendkongress der Adventisten in Lahti (Finnland)

    Zürich/Schweiz | 01.08.2022 | International
    Vom 2. bis 6. August organisieren die Jugendabteilungen der beiden teilkontinentalen Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa einen Jugendkongress in Lathi/Finnland.
  • ADRA Polen bietet Geflüchteten Unterkunft, Evakuierung sowie finanzielle und psychologische Unterstützung

    Bern/Schweiz | 01.08.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Beginn des Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine haben mehr als vier Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine die polnisch-ukrainische Grenze überquert. Hundertausende sind laut ukrainischem Grenzschutz auch bereits wieder in die Ukraine zurückgekehrt. Die Situation, die Erwartungen und die Bedürfnisse der nach Polen Geflüchteten änderten sich allmählich und es tauchten neue Probleme auf, sagen Verantwortlichen der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Polen. Die Hilfsorganisation unterstützt die Flüchtlinge aus der Ukraine seit Kriegsbeginn, wie EUD News berichtet.
  • Freiwillige bieten Gesundheitsdienste für muslimische Kommunen in den Philippinen an

    Silang, Cavite/Philippinen | 28.07.2022 | International
    Die Gesundheitsversorgung in den Krankenhäusern der Provinzen Basilan und Sulu im Süden der Philippinen, in denen vorwiegend Menschen muslimischen Glaubens leben, sei begrenzt, schreibt die adventistische Kirchenleitung im südlichen Asien-Pazifik-Raum (SSD). Deshalb habe sie in der ersten Juliwoche in den beiden Provinzen medizinische Einsätze durchgeführt, bei denen 2.600 Personen behandelt, 326 zahnmedizinisch versorgt sowie 67 kleinere Operationen durchgeführt und 414 Brillen kostenlos verteilt wurden. Mehr als 500 Kinder erhielten Kits zur Zahnpflege.
  • Adventistische Universität in der Dominikanischen Republik setzt zu 100 Prozent auf Solarenergie

    Miami, Florida/USA | 27.07.2022 | Ökologie
    Die Adventistische Universität in der Dominikanischen Republik (Universidad Adventista Dominicana, UNAD) hat vor kurzem als erste Hochschule des Landes ein Solarstromanlage installiert, die hundert Prozent des Stroms für die Einrichtung liefern kann. Die Anlage liefert sowohl den Strom für den Hauptcampus in Villa Sonador, Provinz Monseñor Nouel, als auch für den Erweiterungscampus in der Hauptstadt Santo Domingo, wie die Kommunikationsabteilung der Adventisten in Mittelamerika (IAD) mitteilte.
  • Pädagogische Weiterbildung für indigene Dorflehrer in Brasilien

    Brasilia/Brasilien | 26.07.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Eine Gruppe von 15 adventistischen Bildungsbeauftragten führte im indigenen Dorf Krehawa in Luciara, Mato Grosso, gemeinsam mit Freiwilligen der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Brasilien einen Einsatz durchdurch. Das Ziel der einwöchigen Initiative bestand darin, die örtliche indigene Schule zu unterstützen, die pädagogische Ausbildung von Lehrern zu fördern und informative Vorträge für die Dorfgemeinschaft zu halten.
  • Weiterbildung adventistischer Frauen in Südkorea für Leitungsaufgaben

    Seoul/Südkorea | 22.07.2022 | International
    Die Frauen in den Ortsgemeinden der Siebenten-Tags-Adventisten in Südkorea nehmen seit Jahren viele wichtige Positionen in den Ortskirchen wahr. Deshalb hat die Abteilung für Frauenarbeit der südkoreanischen Kirchenleitung auf den wachsenden Bedarf nach Weiterbildung weiblicher Führungskräfte reagiert und auf der Insel Jeju, der grössten und am südlichsten gelegene Insel Südkoreas, die «Women's Leadership Training School» durchgeführt, an der 42 Frauen teilnahmen.
  • Buchrezension: "Ständig unglücklich? 12 Schritte aus der Sorgenfalle"

    Lüneburg/Deutschland | 19.07.2022 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Carol Cannon, Ständig unglücklich? 12 Schritte aus der Sorgenfalle; Advent-Verlag Lüneburg, 2022, 240 Seiten, Paperback: 20,00 Euro, ISBN-13: 978-3-8150-1987-0, www.advent-verlag.de
  • Zweiter Band der Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede (Berlin) erschienen

    Berlin/Deutschland | 18.07.2022 | Medien
    Mit "Leuchtfeuer" ist der zweite Band der Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf erschienen. Die vierteilige Serie erscheint im Penguin-Verlag und trägt den Titel "Die Schwestern vom Waldfriede" und erzählt Episoden aus der Geschichte dieser 1920 gegründeten medizinischen Institution.
  • Ein Jahr nach der Flutkatastrophe: ADRA Deutschland hat über 19.000 Menschen geholfen

    Weiterstadt/Deutschland | 17.07.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Hochwasser in den deutschen Bundesländern Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen jährte sich in der Nacht vom 14./15. Juli zum ersten Mal. Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. startete kurz nach dem Hochwasser 2021 die Katastrophenhilfe. Während der letzten zwölf Monate kamen die Hilfsleistungen und Unterstützungen von ADRA Deutschland über 19.000 Menschen zugute.
  • Polizei schiesst einem Mann ins Bein, der sich mit einem Fleischermesser selbst verletzte

    Zürich/Schweiz | 16.07.2022 | Schweiz
    Am Samstagmorgen, 16. Juli, schoss die Polizei bei einem Einsatz um 10 Uhr in den Nebenräumlichkeiten der Andreaskirche an der Brahmsstrasse in Zürich einem 60-jährigen Schweizer ins Bein. Weil er trotz Einsatz von Reizstoffen seitens der Polizei nicht arretiert werden konnte und anfing mit einem Fleischermesser sich im Bauchbereich Verletzungen zuzufügen, schoss diese ihm ins Bein. Die Polizei versorgte den Mann medizinisch bis Schutz und Rettung Zürich eintraf und ihn ins Spital brachte, wo er umgehend operiert wurde.
  • 32 Millionen Bibeln im letzten Jahr weltweit verbreitet

    Stuttgart/Deutschland | 15.07.2022 | Bibel
    Die weltweite Verbreitung von Bibeln ist im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. 32,6 Millionen vollständige Bibelausgaben wurden 2021 laut dem Bericht des Weltverbands der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) verbreitet. Nach dem pandemiebedingten Einbruch der Bibelverbreitung im Jahr 2020 hat sich die Entwicklung damit stabilisiert. Einen weiteren Rückgang gab es dagegen bei biblischen Auswahlschriften wie einzelne Evangelien.
  • ADRA unterstützt in Brasilien mehr als 60.000 Geflüchtete

    Brasilia/Brasilien | 15.07.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Venezuela hat in den letzten Jahren aufgrund wirtschaftlicher Probleme die grösste Auswanderung seiner Geschichte erlebt. Viele der Geflüchteten haben die Grenze nach Brasilien überquert. Im Norden Brasiliens hilft die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Brasilien den Neuankömmlingen bei der Umsiedlung und dem Aufbau eines neuen Lebens in ihrer Wahlheimat. Derzeit werden etwa 60.000 Menschen von der ADRA-Initiative unterstützt, berichteten die Verantwortlichen.
  • Die BasisBibel ist nun auch als Grossdruckausgabe erhältlich

    Stuttgart/Deutschland | 14.07.2022 | Bibel
    Die BasisBibel mit Altem und Neuem Testament ist jetzt in einer Ausgabe mit grösserer Schrift erschienen. Sie eignet sich damit besonders für ältere sowie Menschen mit eingeschränkter Sehstärke. Hinsichtlich Layout, Ausstattung und Seitenzahl folgt sie der BasisBibel Kompakt-Ausgabe.
  • Erster Ratgeber zur bindungsorientierten Erziehung aus christlicher Perspektive erschienen

    Lüneburg/Deutschland | 13.07.2022 | Medien
    Unter dem Titel „In Bindung wachsen - Erziehung nach Jesu Vorbild“ ist das erste Buch zum Thema bindungsorientierte Erziehung aus christlicher Perspektive erschienen. Die drei Autorinnen – selbst Pädagoginnen – haben den beliebten Podcast „inBindung“ mitbegründet und ihr Wissen darin niedergeschrieben. Das Buch ist im Advent-Verlag Lüneburg, erschienen.
  • US-Regierung bemängelt Steuerungleichheit von Religionsgemeinschaften in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 12.07.2022 | Schweiz
    Zürich/Schweiz | 12.07.2022 |APD | Die US-Regierung bemängelt in ihrem jährlichen Report «International Religious Freedom: Switzerland» die Steuerungleichheit von Religionsgemeinschaften in der Schweiz. Explizit erwähnt werden darin die evangelischen Freikirchen, die in der Schweiz im Vergleich mit den Landeskirchen ungleich behandelt werden. Bezüglich Steuerbefreiung sei in diesem Zusammenhang im Kanton Bern ein Rekurs des Dachverbands Freikirchen.ch hängig, wie dieser schreibt. Die Ungleichbehandlung stelle eine Diskriminierung aufgrund der Religion dar, wie ein am 8. Juli eingereichter Bericht zur Religionsfreiheit beim Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen bestätigt.
  • Freikirchen legen Rekurs gegen Verbot von Taufen im Genfersee ein

    Zürich/Schweiz | 11.07.2022 | Schweiz
    Zwei evangelische Freikirchen legen beim Genfer Gericht Berufung ein, nachdem ihre Anträge auf eine Genehmigung für Taufen an öffentlichen Stränden abgelehnt worden sind. Eine Entscheidung wird in einigen Wochen erwartet. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) und ihre Genfer Sektion, das Réseau évangélique de Genève (REG), drücken ihre Solidarität mit den beiden Kirchen aus und fordern Religions- sowie Versammlungsfreiheit für alle. Sie seien erschüttert darüber, dass Genf – die Hauptstadt der Menschenrechte – einen derart restriktiven und ausschliessenden Ansatz in Bezug auf die Religionsfreiheit verfolge, schreiben sie in einer Medienmitteilung.
  • Hunderte Demonstranten forderten in Bern Gerechtigkeit für Glaubensverfolgte

    Zürich/Schweiz | 10.07.2022 | Religionsfreiheit
    «500 Holzkreuze, 1000 Rosen und eine lange Liste mit Namen von Opfern», war laut der Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA «die bedrückende Szenerie» an der Kundgebung zugunsten glaubensverfolgter Menschen vom 9. Juli auf dem Bundesplatz in Bern. Das sei aber nur ein kleiner Teil der weltweit über 5.000 Christinnen und Christen, die wegen ihrem Glauben sterben. Religionsunabhängig nehme die Zahl der Verfolgten aufgrund ihres Glaubens stark zu. Dem Aufruf zur Kundgebung von «Verfolgung.jetzt», einem Projekt der Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit, seien rund 500 Personen gefolgt. Die Veranstaltung sei trotz allem von einer hoffnungsvollen Stimmung geprägt gewesen, schreiben die Organisatoren.
  • ADRA Deutschland hat 2021 über zwei Millionen Menschen geholfen

    Weiterstadt/Deutschland | 07.07.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Kalenderjahr 2021 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. über 19 Millionen Euro/Franken in Projekte der Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit investieren. Die Bereiche Katastrophenhilfe, Gesundheit, Bildung und Hungerbekämpfung waren laut Jahresbericht 2021 Schwerpunkte im Budget von ADRA Deutschland. Insgesamt konnte über 2,3 Millionen Menschen geholfen werden.
  • «Wir schweigen nicht!» - Kundgebung gegen Gewalt an religiösen Minderheiten

    Zürich/Schweiz | 06.07.2022 | Religionsfreiheit
    «Die Zahl der Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, nimmt weltweit stark zu. Das Christentum ist die am stärksten betroffene Religionsgemeinschaft. 360 Millionen Christen erleben Verfolgung, das ist jeder siebte Christ weltweit», schreibt die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit (AGR) der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) in ihrem Aufruf, an der Kundgebung vom 9. Juli in Bern teilzunehmen.
  • Zwei Buchrezensionen

    Lüneburg/Deutschland | 06.07.2022 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Adam Tooze Welt im Lockdown: Die globale Krise und ihre Folgen, Verlag C. H. Beck, 2021, 408 Seiten, Gebundenes Buch: 26,95 Euro, 32.00 Franken, Ebook/Kindle: 19,99 Euro, ISBN-10: ‎ 340677346X, ISBN-13: 978-3406773464 ----- Buchrezension: Niall Ferguson Doom: Die grossen Katastrophen der Vergangenheit und einige Lehren für die Zukunft, Deutsche Verlagsanstalt, 2021, 592 Seiten, Gebundenes Buch: 28,00 Euro, Paperback: 18,00 Euro, 22,30 Franken, Ebook/Kindle: 24,99 Euro, ISBN-10: ‎ 3421048851, ISBN-13: 978-3421048851
  • ADRA Ukraine betreibt Buslinien in Krisengebiete, verteilt Nahrungsmittel und bietet psychische Begleitung

    Kiew/Ukraine | 05.07.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine berichtet über die Kalenderwoche 26, dass sie in Zusammenarbeit mit einer regionalen Jugendorganisation in Charkiw 1.200 Menschen mit Lebensmittel und in diversen Regionen - unterstützt durch das Welternährungsprogramm (WFP) - rund 480.000 Brote verteilt hat. Zudem betreibt das Hilfswerk in den östlichen Landesteilen 27 kostenlose Busrouten für die Bevölkerung. In Butscha, wo russische Besatzer Massaker verübten, bietet ADRA psychologische Hilfe an.
  • China, Kuba und Nordkorea haben im UN-Menschenrechtsrat nichts zu suchen, fordert IGFM

    Frankfurt am Main/Deutschland | 04.07.2022 | Religionsfreiheit
    Frankfurt am Main/Deutschland | 03.07.2022 | APD | „Wer Menschen, die sich gegen das Regime stellen, systematisch verfolgt, foltert und tötet, hat nichts im UN-Menschenrechtsrat zu suchen“, schreibt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt am Main. Sie fordert die Regierung der Bundesrepublik Deutschland auf, das letzte halbe Jahr der zweijährigen Mitgliedschaft Deutschlands im UN-Menschenrechtsrat zu nutzen, Nordkorea ganz oben auf die Agenda des UN-Menschenrechtsrats zu setzen.
  • Spielerisch die Sprachfähigkeit von Christen fördern

    Zürich/Schweiz | 30.06.2022 | Medien
    Auf die Frage: Was ist das Gute an der guten Nachricht?, blieben viele Christen sprachlos, schreibt Campus für Christus (CfC), eine konfessionell unabhängige Non-Profit-Organisation. Sie hat deshalb einen Kurs für kleine Gruppen in Form eines interaktiven Kartensets „dimensionX“ mit einem online Zugang zu Talks und einem Gesprächsleitfaden vorgestellt. Der Kurs, der sieben Wochen dauert, soll die Sprachfähigkeit der Teilnehmenden von Kleingruppen und Kirchenmitglieder bezüglich ihres Glaubens als Christen verbessern helfen
  • Neue TV-Serie „Encounters“ thematisiert Sinnfragen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 29.06.2022 | Medien
    „Encounters“ (zu Deutsch „Begegnungen“), erzählt die Geschichte von zwei aussergewöhnlichen und sehr unterschiedlichen Universitäts-Seelsorgern. Sie wollen im Leben der Studierenden einen positiven Einfluss ausüben. Dabei kommen sie mit vielen Sinnfragen in Berührung.
  • Adventisten in Australien wollen Versöhnung mit Ureinwohnern fördern

    Wahroonga, NSW/Australien | 29.06.2022 | International
    Der Vorstand der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Australien hat am 12. Mai 2022 einen Aktionsplan zur Versöhnung (Reconciliation Action Plan, RAP) verabschiedet, der Ungleichheit bekämpfen und Versöhnung mit den Ureinwohnern (First Nations) anstreben soll. Dies berichtet die Kirchenzeitschrift Adventist Record in ihrer neuesten Ausgabe.
  • Globales Christliches Forum und Ökumenischer Rat der Kirchen unterzeichnen Übereinkunft

    Genf/Schweiz | 28.06.2022 | Ökumene
    Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) und das Globale Christliche Forum (GCF) haben in einer offiziellen Unterzeichnungszeremonie ihre einzigartigen Rollen im gemeinsamen Streben nach der Einheit von Christinnen und Christen bekräftigt. Die unterzeichnete Übereinkunft sei ein „historischer Meilenstein in der langjährigen Zusammenarbeit der beiden Organisationen“, heisst es in der ÖRK-Medienmitteilung.
  • Adventisten befassen sich mit der Problematik von Leid und Glaube

    Basel/Schweiz | 27.06.2022 | Bibel
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Viertel 2022 lautet das Thema des Bibelstudienhefts: «Glaube auf dem Prüfstand».
  • Studie: Zusammenhang zwischen hohem Milchkonsum und Prostatakrebsrisiko

    lom | 22.06.2022 | Gesundheit & Ethik
    Männer, die täglich etwa 430 Gramm Milch konsumierten (etwa zwei Gläser Milch), hatten ein um 25 Prozent erhöhtes Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, verglichen mit Männern, die nur 20 Gramm Milch pro Tag konsumierten (etwa ¾ Glas Milch pro Woche). Dies ist ein Ergebnis einer Studie innerhalb der Adventist Health Study-2. Bereits eine frühere Studie innerhalb der Adventist Health Study-2 über die Auswirkungen von Milchprodukten auf das Brustkrebsrisiko bei Frauen kam zu ähnlichen Ergebnissen, sowohl was das uneinheitliche Risiko bei erhöhtem Konsum als auch das Ausmass des Risikos betrifft.
  • Evangelisch-methodistische Kirche: Noch keine zeitlich begrenzte Mitgliedschaft

    Zürich/Schweiz | 21.06.2022 | Schweiz
    Die Jährliche Konferenz (Synode) der Evangelisch-methodistischen Kirche Schweiz – Frankreich – Nordafrika (EMK) fand vom 15. bis 19. Juni in Schaffhausen/Schweiz statt. Die Delegierten diskutierten die Kriterien des zukünftigen Ressourceneinsatzes. Sie berieten ein Modell, gemeinsam Kirche zu bleiben trotz unterschiedlicher Auffassungen in Fragen der Sexualethik. Der Vorschlag einer neu zeitlich begrenzten Kirchenmitgliedschaft wurde laut einer EMK-Mitteilung zur Weiterbearbeitung rücküberwiesen.
  • Weltflüchtlingstag 2022: Höchste Vertriebenenzahl aller Zeiten

    Weiterstadt/Deutschland | 20.06.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Zahl der Geflüchteten hat einen neuen Höchststand erreicht. Laut Vereinten Nationen sind derzeit mehr als 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Die Ursachen für Flucht sind vielfältig. Menschen fliehen aus ihrer Heimat aufgrund von Verfolgung, Gewalt und Armut. In den letzten Jahren ist die Klimakatastrophe als Verstärker hinzugekommen. Durch den Anstieg des Meeresspiegels sind bereits heute Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Es wird befürchtet, dass in den kommenden Jahren Millionen weitere Menschen dazukommen.
  • Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay zum neuen ÖRK-Generalsekretär gewählt

    Genf/Schweiz | 19.06.2022 | Ökumene
    Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), der in Genf/Schweiz tagte, wählte am 17. Juni den Südafrikaner, Pastor Prof. Dr. Jerry Pillay (1965), zum neuen Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen. Er wird das Amt im Januar 2023 antreten. Pillay ist damit der neunte Generalsekretär in der Geschichte des ÖRK, der 1948 als Gemeinschaft von Kirchen gegründet wurde
  • Die Neuapostolische Kirche wird Mitglied der AGCK Schweiz

    Bern/Schweiz | 16.06.2022 | Ökumene
    An der Plenarversammlung vom 15. Juni 2022 haben die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) einstimmig die Neuapostolische Kirche Schweiz (NAK) als Mitglied aufgenommen. Sie folgen somit der Empfehlung des Präsidiums (Exekutivorgans) der AGCK.CH. Die Aufnahme als Mitglied stellt den letzten Schritt eines Annäherungsprozesses dar, welcher vor 20 Jahren begonnen hatte.
  • Die Migros-Filialen bleiben alkoholfrei

    Zürich/Schweiz | 16.06.2022 | Schweiz
    Bis zum 4. Juni 2022 konnten die Mitglieder der Migros-Genossenschaften für oder gegen die Aufhebung des Alkoholverbots in der Migros abstimmen. Laut einer Mitteilung der Migros bleiben die Supermärkte, Restaurants und TakeAways aller zehn regionalen Genossenschaften auch in Zukunft alkoholfrei. Das Interesse an dieser Urabstimmung sei mit 630.000 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern so hoch gewesen wie nie zuvor. Die Stimmbeteiligung betrug 29 Prozent.
  • Nothilfe Ukraine: Zwei mobile Computertomographen in Kiew eingetroffen

    Weiterstadt/Deutschland | 15.06.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bereits am 2. Juni übergab Christian Molke, Vorsitzender des Vorstands von ADRA Deutschland e.V. und Vorsitzender des Aufsichtsrates von Aktion Deutschland Hilft e.V. zwei mobile „CT-Shelter“ an die Stadt Kiew, vertreten durch Staatssekretär a.D. Dr. Bogdan Balasynovych. Dies teilte ADRA Deutschland am 13. Juni der Presse mit. Die mobilen Einheiten, jeweils bestehend aus Lastkraftwagen, Computertomograph in einem Spezial-Container verbaut und einem Stromgenerator auf Anhänger, haben einen Gesamtwert von 1.935.590 Euro / 2.019.208 Franken. Die Medizintechnik ist für den zivilen Einsatz in Kiew bestimmt.
  • Rita Famos als Präsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz wiedergewählt

    Sion/Schweiz | 14.06.2022 | Schweiz
    Am 13. Juni wählten die 75 anwesenden Synodalen Rita Famos erneut für weitere vier Jahre (2023-2026) zur Präsidentin der Evangelischen Kirche Schweiz (EKS) und bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen. Laut EKS-Medienmitteilung wurden Philippe Kneubühler, Lilian Bachmann und Catherine Berger neu in den Rat EKS gewählt.
  • Alters- und Pflegeheim Oertlimatt publiziert Jahresbericht 2021

    Krattigen/Schweiz | 14.06.2022 | Schweiz
    Das Alters- und Pflegeheim Oertlimatt, in Krattigen/BE, hat den Tätigkeitsbericht 2021 der sozialen Stiftung publiziert. Träger der Stiftung ist die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz.
  • ADRA Ukraine zahlt Personen in besetzten oder umkämpften Gebieten Bargeld aus

    Kiew/Ukraine | 13.06.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Wohltätigkeitsfonds der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine unterstützt bedürftige Menschen, die sich aufgrund der Kampfhandlungen in einer Notlage befinden.
  • Vorstand der adventistischen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa wiedergewählt

    St. Louis, Missouri/USA | 09.06.2022 | International
    Auf der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis wurden Mário Brito als Präsident, Barna Magyarosi als Exekutivsekretär und Norbert Zens als Finanzvorstand (Schatzmeister) der teilkontinentalen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa (Intereuropäischen Division/EUD) wiedergewählt.
  • Hinter jeder Zahl steht ein Schicksal - Humanitäre Hilfe durch ADRA auch nach 100 Tagen Ukraine-Krieg

    Weiterstadt/Deutschland | 09.06.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In der Ukraine herrscht seit über 100 Tagen ein furchtbarer Krieg. Seit dem ersten Tag des Krieges ist die internationale Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bei der Versorgung der Zivilgesellschaft im Einsatz und organisiert Evakuierungen. An den ukrainischen Grenzen in Polen, der Tschechischen Republik, Rumänien, Ungarn und der Slowakei nimmt ADRA geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer auf und organisiert Weitertransporte. Auch in Deutschland hilft ADRA im adventistischen Bündnis „Gemeinsam für Geflüchtete“ mit der Theologischen Hochschule Friedensau und dem Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) bei der Versorgung und Unterbringung der Schutzsuchenden. ADRA Deutschland finanziert ihre humanitäre Arbeit durch Spenden, Bündnispartner, wie die Aktion Deutschland Hilft, und mit Unterstützung des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik.
  • Vorstandsmitglieder und Vizepräsidenten der adventistischen Weltkirchenleitung gewählt

    St. Louis, Missouri/USA | 08.06.2022 | International
    Die Delegierten der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis, Missouri/USA, haben am 7. Juni weitere Verantwortungsträger der Weltkirchenleitung gewählt. Erton Köhler wurde als Exekutivsekretär wiedergewählt, auch Finanzvorstand (Schatzmeister) Paul Douglas wurde erneut in diese Position gewählt. Darüber hinaus stimmten die Delegierten der Empfehlung des Nominierungsausschusses zur Besetzung der sieben Vizepräsidenten der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) zu.
  • Ted Wilson (72) als Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung wiedergewählt

    St. Louis, Missouri/USA | 07.06.2022 | International
    Die Delegierten der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis, Missouri/USA, stimmten für die Empfehlung des Nominierungsausschusses, Ted N. C. Wilson (72) am 6. Juni 2022 als Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) wiederzuwählen. Mit ihrem Votum bestätigten die Delegierten Wilson, der seit 2010 in dieser Funktion amtiert, für den Zeitraum 2022 bis 2025. Es wird seine dritte Amtszeit als Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung sein.
  • Ukraine: Welternährungsprogramm und ADRA geben Nahrung für Kleinkinder ab

    Kiew/Ukraine | 08.06.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Projekt zur Nahrungsmittelsoforthilfe für bedürftige Menschen in der Ukraine wird von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine mit Unterstützung des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) seit geraumer Zeit durchgeführt. In der Woche vom 1. Juni konnte im Rahmen dieser Zusammenarbeit ein weiteres Projekt gestartet werden, das gehaltvolle Nahrung für Kinder im Alter von sechs bis 23 Monaten verteilt. Erste Pakete wurden in Sumy (im Nordosten) und Odessa (im Süden) abgegeben.
  • Studium der Sozialen Arbeit an adventistischer Hochschule ab Herbst in Teilzeit möglich

    Friedensau/Deutschland | 07.06.2022 | International
    Zum Wintersemester 2022 beginnt ein besonderes Studienangebot im Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. An einem Studium Interessierte, die in sozialen, pädagogischen und gesundheitsbezogenen Arbeitsfeldern tätig sind, können neben ihrem Beruf einen akademischen Abschluss (B.A.) erwerben.
  • App mit Infos zur Weltsynode der Adventisten ist online

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.06.2022 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hält in ihrer 159-jährigen Geschichte die 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom 6. bis 11. Juni in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri in hybrider Form – analog und digital – ab. Die 2.700 delegierten Frauen und Männer aus der ganzen Welt müssen nicht nur untergebracht werden, sondern sind darauf angewiesen, rechtzeitig und schnell die notwendigen Informationen zu erhalten. Daniel Bogdanov, Webmaster der Kommunikationsabteilung der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) hat eine digitale Anwendung, die «GC Session 2022 St. Louis App», für Apple- als auch für Android-Geräte, entwickelt.
  • Buchrezension: Verqueres Denken. Verquere Weltbilder in alternativen Milieus

    Lüneburg/Deutschland | 05.06.2022 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Verqueres Denken. Verquere Weltbilder in alternativen Milieus; Andreas Speit; Chr. Links Verlag, 2021, 240 Seiten, Gebundenes Buch (Paperback): 18,00 Euro; 28,90 CHF; Ebook/Kindle: 9,99 Euro; ISBN-10: ‎ 3962891102; ISBN-13: 978-3962891107
  • Weltsynode der Adventisten findet als Hybridveranstaltung statt

    St. Louis, Missouri/USA | 05.06.2022 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hält in ihrer 159-jährigen Geschichte die 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom 6. bis 11. Juni in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri ab. Die Weltsynode findet regulär alle fünf Jahre statt. Die Veranstaltung 2022 wurde aufgrund der weltweiten Coronavirus-Pandemie von 2020 auf dieses Jahr verschoben und wird diesmal in hybrider Form – analog und digital - stattfinden. Anstelle der üblichen zahlreichen Nebenveranstaltungen und der Ausstellung in einer Messehalle werden diese Angebote auf einer digitalen Plattform ermöglicht und somit Menschen aus aller Welt zugänglich gemacht.
  • Zusammenarbeit zwischen adventistischer Hochschule und ADRA Europa bekräftigt

    Friedensau/Deutschland | 02.06.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg/Deutschland, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, und die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa mit Sitz in Brüssel/Belgien haben in einem Memorandum ihr gegenseitiges Interesse an einer Fortführung der Zusammenarbeit bekundet.
  • Methodisten: Künftig Mitgliedschaft auch auf Zeit?

    Zürich/Schweiz | 31.05.2022 | Schweiz
    Nach pandemiebedingt reduzierten Online-Tagungen in den letzten Jahren, findet die Jährliche Konferenz (Synode) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in der Schweiz dieses Jahr wieder als Präsenz-Tagung statt. Die Delegierten treffen sich laut Medienmitteilung der EMK vom 15. bis 19. Juni in der BBC-Arena in Schaffhausen. Sie diskutieren darüber, wie eine gemeinsame Kirche trotz unterschiedlicher Auffassungen in Fragen der Sexualethik möglich ist, nach welchen Kriterien die kirchlichen Ressourcen zukünftig eingesetzt werden und ob es neu auch eine zeitlich begrenzte, jährlich erneuerbare Kirchenmitgliedschaft geben soll.
  • Begegnungszentrum „ACK-Polis“ auf Katholikentag in Stuttgart

    Stuttgart/Deutschland | 30.05.2022 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) war im Rahmen des 102. Deutschen Katholikentags zentral in der Innenstadt von Stuttgart präsent. Auf dem Kleinen Schlossplatz wurde die „ACK-Polis“ als ökumenisches Begegnungs- und Gesprächszentrum errichtet.
  • Mercy Ships verstärkt die chirurgische Versorgung in Afrika

    Dakar/Senegal | 30.05.2022 | International
    Mercy Ships, eine internationale, christlich motivierte Hilfsorganisation, die Hospitalschiffe in Entwicklungsländern betreibt, feiert ihr 30-jähriges Engagement in Afrika. Gleichzeitig nimmt sie ein neues Spitalschiff in Betrieb und baut ihre Partnerschaften mit afrikanischen Ländern und wichtigen Akteuren im Gesundheitswesen, – unter anderem mit der Weltgesundheitsorganisation WHO, aus. In einer Reihe von Veranstaltungen organisierte Mercy Ships mit anderen Organisationen vom 4. bis 6. Mai 2022 in Dakar/Senegal ein internationales Symposium zum Thema «Stärkung der chirurgischen, geburtshilflichen und anästhesiologischen Versorgungssysteme in Afrika bis 2030».
  • Studie: Falsche vegetarische Ernährung erhöht die Sterblichkeit stärker als moderater Fleischkonsum in einer gesunden Ernährung

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 29.05.2022 | Gesundheit & Ethik
    Eine vegetarische Ernährung mit einem hohen Anteil an stark verarbeiteten Nahrungsmitteln kann das Sterblichkeitsrisiko stärker erhöhen als eine Ernährung mit rotem Fleisch. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie der Loma Linda University Health (Kalifornien/USA) hervor. Ihre Studie ergänzt das bisherige Wissen darüber, wie sich ultraverarbeitete Lebensmittel und rotes Fleisch auf die menschliche Gesundheit und Langlebigkeit auswirken. Mit vegetarischen ultra-verarbeiteten Lebensmitteln sind vor allem Süssigkeiten, Soft Drinks und Fleischersatzprodukte minderer Qualität gemeint.
  • Freikirchlicher Verband «Chrischona Schweiz» nennt sich nun «Viva Kirche Schweiz»

    St. Chrischona bei Bettingen und Schaffhausen/Schweiz | 27.05.2022 | Freikirchen
    Die 92 Gemeinden des Freikirchen-Verbands «Chrischona Schweiz» haben einen neuen Namen erhalten wie CBS KULTUR INFO berichtet. Die 49. Delegiertenversammlung des Chrischona-Dachverbands hat am 21. Mai in St. Chrischona bei Bettingen - dem Ursprungsort des Verbands - die Umbenennung in «Viva Kirche Schweiz» vollzogen. Nach 182 Jahren als «Chrischona Schweiz», war dieser Namenswechsel ein gewichtiger Schritt, heisst es deren Medienmitteilung. Das aus dem Romanischen stammende Wort «Viva» steht für Leben, die neue Bezeichnung «Viva Kirche» für eine lebendige Kirche, ein Lebensraum, wo Leben geteilt und gefördert wird, so der Dachverband. Die Gemeinden sollen ein Ort sein, wo Menschen mit dem Gott in Berührung kommen, der das Leben in Fülle schenkt.
  • US-Schulschiesserei: Adventisten trauern und fordern, Politiker zur Verantwortung zu ziehen

    Columbia, Maryland/USA | 26.05.2022 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD) veröffentlichte ein Statement zur Schiesserei an der Robb-Grundschule in Uvalde, Texas, vom 24. Mai bei der ein 18-jähriger Schütze das Feuer eröffnete und 19 Kinder sowie zwei Erwachsene tötete. Darin schreibt sie: «Dies ist die tödlichste Schiesserei an einer Schule in der Geschichte des Bundesstaates, und unsere Herzen schreien vor Entsetzen und Wut über diese schreckliche Tat.»
  • Jahresbericht INFOREL 2021: Priorität für das digitale Abbild der Basler Religionslandschaft

    Basel/Schweiz | 24.05.2022 | Schweiz
    In seinem Jahresbericht 2021 meldet der Basler Verein «INFOREL. Information Religion» den erfolgreichen Abschluss des Relaunch-Projekts für ein zeitgemässes Informationsportal für Behörden, Bildungseinrichtungen, Medien und Publikum. Ziel der erweiterten Plattform sei eine fundierte und differenzierte Information über die mehr als 400 Glaubensgemeinschaften in Basel und Umgebung.
  • "Menschenhandel ist grausam – schweigen auch"

    Worb/Schweiz | 24.05.2022 | Schweiz
    Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind weltweit rund 40 Millionen Menschen versklavt. Jedes Jahr werden etwa 2,5 Millionen Menschen neu Opfer von Menschenhandel – Hunderte davon auch in der Schweiz, schreibt die Kampagne gegen Menschenhandel. Der Konflikt in der Ukraine verschärfe die Situation weiter. Nebst der bekannten sexuellen Ausbeutung träten vermehrt Fälle von Menschenhandel auch in Bereichen der Arbeit auf.
  • ADRA Ukraine verteilt Brot, evakuiert Menschen und bietet psychologische sowie medizinische Hilfe

    Kiew/Ukraine | 23.05.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut einem Bericht der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine hat das Hilfswerk in der Woche ab dem 16. Mai den Kriegsbetroffenen psychologische Hilfestellungen angeboten und medizinische Hilfsgüter verteilt. Dank der Unterstützung des Welternährungsprogramms der UNO (WFP) konnte in verschiedenen Regionen frisches Brot verteilt werden. Zudem repariert ADRA mit Hilfe von Freiwilligenteams Türen und ersetzt Schlösser.
  • Das täuferische Erbe und seine Bedeutung für die Gegenwart – Jahrestagung 2022 des Vereins für Freikirchenforschung

    Wustermark-Elstal/Deutschland | 20.05.2022 | Freikirchen
    „Das Täufertum und die Freikirchen“ war laut Mennonews.de am 6. und 7. Mai Thema einer Tagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) und der Theologischen Hochschule Elstal des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Wustermark-Elstal bei Berlin.
  • Erschiessungen in Buffalo: Adventisten in Nordamerika trauern um Opfer und verurteilen Massengewalt

    Columbia, Maryland/USA | 19.05.2022 | International
    Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika hat am 18. Mai eine Erklärung zur Schiesserei vom 14. Mai in Buffalo/New York abgegeben. Bei der Gewalttat hat ein 18-Jähriger in einem Supermarkt zehn Personen - mehrheitlich Schwarze - getötet und drei weitere verletzt. „Die Mitglieder der Kirchenfamilie der Siebenten-Tags-Adventisten trauern um alle Menschen, die ihr Leben verloren haben, wenden sich aber insbesondere gegen die Massengewalt, wie sie sich am vergangenen Wochenende in Buffalo, New York, ereignet hat“, heisst es in der Erklärung.
  • Adventisten in Deutschland planen die Zusammenlegung der überregionalen Verbände

    Friedensau/Deutschland | 18.05.2022 | International
    Die Delegierten des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben beschlossen, die Kirchenleitung zu beauftragen, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um die organisatorische Einheit der adventistischen Freikirche in Deutschland herzustellen. Nachdem die Delegierten des Norddeutsche Verbandes vor bereits fünf Jahren einen vergleichbaren Beschluss gefasst haben, verfolgen nun beide deutschen Verbände das Ziel einer Fusion. Die Delegierten der beiden adventistischen Verbände in Deutschland (Norddeutscher und Süddeutscher Verband – NDV/SDV) tagten am 15. und 16. Mai auf dem Gelände der Theologischen Hochschule Friedensau (bei Magdeburg) sowohl in gemeinsamen als auch in getrennten Sitzungen.
  • Die Schweizerische Bibelgesellschaft stellt ihre Strategie für 2023 bis 2028 vor

    Biel/Schweiz | 18.05.2022 | Bibel
    Am 17. Mai fand die Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) erstmals nach der Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung statt. Die Mitglieder haben sich laut SB-Medienmitteilung in der St. Anna Kapelle in Zürich versammelt. Den Delegierten wurde die Strategie für die Jahre 2023 bis 2028 vorgestellt und sie wählten neu Claudia Bandixen in den Vorstand. Die Vize-Präsidentin Regula Tanner wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Die Mitgliederversammlung nahm den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2021 an.
  • Adventisten in Deutschland wählen Freikirchenleitung

    Friedensau/Deutschland | 18.05.2022 | International
    Die Pastoren Werner Dullinger und Johannes Naether wurden als Präsidenten der beiden deutschen Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wiedergewählt. Die Delegierten der beiden adventistischen Verbände in Deutschland tagten am 15. und 16. Mai auf dem Gelände der Theologischen Hochschule Friedensau (bei Magdeburg) sowohl in gemeinsamen als auch in getrennten Sitzungen.
  • „Liebesbrief" an die Migros: "Bleib wie du bist! Bleib alkoholfrei!"

    Lausanne/Schweiz | 17.05.2022 | Gesundheit & Ethik
    Am 16. Mai startete die Stiftung Sucht Schweiz eine Kampagne, welche die Genossenschafter und Genossenschafterinnen der Migros dazu aufruft, sich in der Urabstimmung dafür einzusetzen, dass der Alkoholverkauf in den Filialen weiterhin verboten bleibt. Sucht Schweiz lancierte dazu in ihrer Kampagne einen „Liebesbrief“ an die Migros in dem es heisst: “Liebe Migros: Du machst es besser als alle anderen
  • Wochenbericht ADRA Ukraine: Lebensmittelhilfe und Evakuierungen

    Kiew/Ukraine | 16.05.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine berichtet auf ihrer Webseite über die Hilfsaktivitäten in der Kalenderwoche 19. Demnach wurden Lebensmittelpakete verteilt, Mikrozuschüsse an Organisationen oder Institutionen ausgezahlt, die eigene humanitäre Hilfsprojekte in schwer zugänglichen Gebieten initiiert haben und weitere 1.800 Menschen aus gefährdeten Gebieten evakuiert.
  • Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft nach drei Jahren wieder in Präsenz

    | 13.05.2022 | Bibel
    Burbach-Holzhausen/Deutschland | 13.05.2022 | APD | Nach drei Jahren, mit teilweise pandemiebedingten Einschränkungen, konnte die 41. Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) vom 9. bis 10. Mai in Burbach-Holzhausen (Nordrhein-Westfalen) wieder in Präsenz tagen. Im Rahmen der Tagung wurde auch die Canstein-Medaille an das Team der von Cansteinschen Bibelanstalt in Berlin verliehen. Die DBG vergibt die Canstein-Medaille seit 1981 an ehrenamtlich Tätige für besondere Verdienste um die Verbreitung der Bibel.
  • ADRA Ukraine verteilt Nahrungsmittel und evakuiert gefährdete Personen

    Kiew/Ukraine | 11.05.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Rahmen des Projekts Nahrungsmittelsoforthilfe, das mit Unterstützung des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine durchgeführt wird, haben Freiwillige 310.717 Brote, mehr als 60 Tonnen Nahrungsmittelhilfe und 376 Lebensmittelpakete an bedürftige Personen verteilt. Ebenso würden die Evakuierungen aus Krisengebieten fortgesetzt, berichtet die Hilfsorganisation ADRA Ukraine auf ihrer Webseite über ihre Tätigkeit in der vergangenen Woche.
  • 175 Jahre Schweizerische Evangelische Allianz

    Zürich/Schweiz | 11.05.2022 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) feierte am 7. Mai in Tavannes/BE, ihr 175-jähriges Bestehen. Ausserdem wählte die Delegiertenversammlung am Vormittag Beat Ungricht einstimmig zum neuen Präsidenten der SEA und verabschiedete Wilf Gasser nach 14 Jahren aus diesem Amt.
  • Protestantische Kirchen in China 2021- Statistik Update

    Sankt Augustin/Deutschland | 10.05.2022 | International
    Offizielle Zahlenangaben zum Protestantismus in China stammen nach wie vor aus dem Arbeitsbericht der offiziellen protestantischen Leitungsgremien, Chinesischer Christenrat und Drei-Selbst-Bewegung, schreibt CBS KULTUR INFO. Dabei handelt es sich um Berichte, welche der 10. Nationalversammlung des chinesischen Protestantismus im November 2018 (Gao Feng 2018) vorgelegt wurden. Als weitere Quelle dient das Weissbuch zur Freiheit des religiösen Glaubens (Staatsrat 2018).
  • Buchrezension: „An den Grenzen der Musse“

    | 09.05.2022 | Buchrezensionen
    Lüneburg/Deutschland | 09.05.2022 | APD | Buchrezension: „An den Grenzen der Musse“; Jochen Gimmel/Thomas Jürgasch/ Andreas Kirchner, Verlag Mohr-Siebeck, 2021, 186 Seiten, Gebundenes Buch: 19,00 Euro, 25,90 CHF, Ebook/Kindle: 19,00 Euro, ISBN-10: ‎ 3161601432, ISBN-13: 978-3161601439
  • Adventistischer Kirchenleiter aus der Ukraine besuchte Deutschland

    Chemnitz/Deutschland | 08.05.2022 | International
    Pastor Stanislav Nosov, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in der Ukraine, hielt sich auf Einladung Ende April in Deutschland auf. Am 30. April 2022 predigte Stanislav Nosov im Gottesdienst der Adventgemeinde Chemnitz und berichtete auch über die Situation der adventistischen Kirchengemeinden in der Ukraine.
  • Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland bleibt vollständig Teil der weltweiten United Methodist Church

    Frankfurt am Main/Deutschland | 06.05.2022 | International
    Der deutsche Gemeinschaftsbund der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) wird sich nicht der neuen Global Methodist Church (GMC) anschliessen. Das sagte der Gemeinschaftsbund-Sprecher Andreas Kraft. Die GMC ist eine theologisch konservativere Abspaltung von der weltweiten United Methodist Church (UMC). Der Gemeinschaftsbund wurde am 12. Februar 2021 gegründet. Darin fänden Menschen und Gemeinden mit überwiegend konservativer Prägung in sexualethischen Fragen weiterhin innerhalb der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland eine Heimat.
  • 10.000-Zehen-Kampagne von der Weltgesundheitsorganisation ausgezeichnet

    Wahroonga, NSW/Australien | 06.05.2022 | International
    Die 10.000-Zehen-Kampagne, eine Initiative von Adventist Health, adventistische Gesundheitsorganisation, wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für ihre Arbeit in Fidschi mit dem Healthy Island Award 2022 in der Kategorie Best Practice ausgezeichnet. Fettleibigkeit ist in den pazifischen Inselstaaten weit verbreitet, was zu Diabetes führen kann und dazu, dass Gliedmassen - unter anderem Zehen – amputiert werden müssen.
  • 30 Jahre adventistische Kirche in Albanien

    Tirana/Albanien | 05.05.2022 | International
    Am 23. April feierte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Albanien ihr 30-jähriges Bestehen. Regionale und überregionale adventistische Kirchenverantwortliche und zahlreiche internationale Gäste nahmen daran in Präsenz und auf digitalem Weg teil, wie EUD News, der Nachrichtendienst der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) berichtet.
  • Adventisten in der Ukraine leiden, hoffen, helfen und beten

    Kiew/Ukraine und Silver Spring, Maryland/USA | 04.05.2022 | International
    „Angesichts von Panzern und Artillerie, die Häuser, Zivilisten, die Infrastruktur und so ziemlich alles zerstören, könnte man meinen, die Kirchen würden schweigen, sich zurückziehen und beten. In der Tat beten Gläubige auf der ganzen Welt. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Ukraine ist jedoch weder bereit zu schweigen noch untätig zu sein“, schreibt Adventist News Network ANN, aufgrund eines Interviews mit Pastor Stanislav Nosov, Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in der Ukraine.
  • Glaube und Gemeinschaftsgefühl der Adventisten in Deutschland während der Corona-Pandemie stabil geblieben

    Bremen/Deutschland | 02.05.2022 | International
    In einer Online-Umfrage des Instituts für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Institut „Kraftvoll Leben“ – IKL, Bremen) zwischen Dezember 2021 und Ende Februar 2022 wurden adventistische Kirchenmitglieder in Deutschland zum wiederholten Mal nach ihrem seelischen und geistlichen Wohlbefinden befragt. Auch wurde ihre Einstellung zu den Regeln und Massnahmen abgefragt, die das persönliche, gesellschaftliche und kirchliche Leben in der Pandemiezeit eingeschränkt haben. An der Umfrage nahmen rund 1500 Adventisten (jeweils 50 Prozent Männer und Frauen) im Alter von 18 bis 94 Jahren teil. In der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“ (Ausgabe Mai 2022) wird über die Ergebnisse dieser Umfrage berichtet.
  • Buchrezension: „Raus in eine neue Freiheit! Die Überwindung der klerikalen Kirche“

    Lüneburg/Deutschland | 01.05.2022 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Raus in eine neue Freiheit! Die Überwindung der klerikalen Kirche, Kösel-Verlag, 2021, 208 Seiten, Gebundenes Buch: 20,00 Euro, Ebook/Kindle: 17,99 Euro / 23.90 CHF, ISBN-10: ‎3466372739 ISBN-13: 978-3466372737
  • Mit erneuerbaren Energien gegen Hunger und Armut

    Weiterstadt/Deutschland | 29.04.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Anlässlich des Tages der erneuerbaren Energien, der in diesem Jahr als Aktionswochenende vom 29. April bis 1. Mai stattfindet, verweist die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland auf die Bedeutung von nachhaltiger, dezentraler Energieversorgung für die Vermeidung von Hungersnöten und für die Vorbereitung auf die Auswirkungen des Klimawandels.
  • Sich zum Flüchtlingssonntag auf den Alltag Geflüchteter einlassen

    Zürich/Schweiz | 27.04.2022 | Schweiz
    Zum Flüchtlingssonntag vom 19. Juni lanciert die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) gemeinsam mit anderen Organisationen eine Kampagne, mit der sie auffordert, sich auf den Alltag Geflüchteter einzulassen. Dies könne durch eine Selbsterfahrung gemacht werden, indem man eine gewisse Zeit mit acht Franken im Tag lebe. Das sei das Tagesbudget an Nothilfe für eine Person, die einen negativen Asylentscheid erhalten habe.
  • Laos: ADRA Deutschland schenkt Oma Phone zwei Ziegen

    Weiterstadt/Deutschland | 26.04.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die 58-jährige Witwe Phone hatte einen grossen Traum: Sie wollte Ziegen züchten. Ihren Lebensunterhalt verdient sie mit dem Weben von laotischen Röcken, den sogenannten Sinhs. Doch die Weberei warf nicht genug ab. Phone lebte von der Hand in den Mund und konnte nichts zur Seite legen, um sich ihren Traum zu erfüllen.
  • Religiöse Minderheiten in Konflikten besonders gefährdet

    Røyse/Norwegen, Bern/Schweiz, Lüneburg/Deutschland | 25.04.2022 | Religionsfreiheit
    Hasserfüllte Rhetorik ist ein mächtiges Werkzeug, um für Minderheiten in fragilen Situationen und Umgebungen schädliche Lebensbedingungen zu schaffen. Religiöse Minderheiten werden in mehreren Ländern sowohl von Behörden als auch von Privatpersonen gezielt angegriffen. Dies geht aus dem jüngsten Bericht des UN-Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit hervor.
  • Hope TV sucht Kandidatinnen und Kandidaten für Bibel-Quizshow

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 24.04.2022 | Medien
    Der christliche Fernsehsender Hope TV sucht Kandidatinnen und Kandidaten für eine neue TV-Rateshow zur Bibel.
  • Neuer Pastoralassistent für die Adventgemeinden in Bern und Burgdorf

    Zürich/Schweiz | 21.04.2022 | Personen
    Anfang April begann Sebastian Pfeiffer (33) als Pastoralassistent der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Bezirk Bern seine Tätigkeit und damit den praktischen Teil seiner Ausbildung. Zum Bezirk Bern gehören die Gemeinden Bern und Burgdorf. Im Gebäude der Adventgemeinde Bern feiert auch eine südamerikanische Migrationsgemeinde ihre Gottesdienste. Die Gruppe Bärau im Emmental, gehört administrativ ebenso zur Adventgemeinde Bern.
  • Kirchenverwaltung der Adventisten in der Ukraine vorübergehend an Weltkirchenleitung angegliedert

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.04.2022 | International
    Auf seiner jährlichen Frühjahrssitzung beschloss der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten am 12. April einstimmig, die Verwaltung der adventistischen Kirche in der Ukraine (den Ukrainischen Verband) vorübergehend direkt der Verwaltung der Weltkirchenleitung mit Sitz in Silver Spring (Maryland/USA) zuzuordnen. Bislang gehörte der Ukrainische Verband zur Euro-Asien-Division (ESD), der teilkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten für die Staaten der ehemaligen Sowjetunion, die ihren Sitz in Moskau hat.
  • ADRA Rumänien erhält aus Norwegen USD 100.000 für die Ukrainehilfe

    Bukarest/Rumänien | 19.04.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat einen Krieg ausgelöst, der verheerende humanitäre Auswirkungen hat. Die Vertreibungen der Bevölkerung innerhalb des Landes als auch in die Nachbarländer sind eine der Folgen. Die Flüchtenden könnten oft nur das Allernötigste mitnehmen, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien. In Zusammenarbeit mit ADRA Rumänien und ADRA Ukraine unterstützt der nichtstaatliche Norwegische Flüchtlingsrat die Initiative von ADRA Rumänien "Hoffnung für die Ukraine" mit 92.000 Euro / 94.000 Franken. Das Projekt soll 10.000 ukrainischen Geflüchteten aus den Konfliktgebieten während einem Monat helfen und ihre Grundbedürfnisse abdecken und unter anderem Lebensmittel, Hygieneartikel und an die klimatischen Bedingungen angepasste Kleidung bereitstellen.
  • Freikirchen in Deutschland mit Erklärung zum Krieg in der Ukraine - „Der Tyrannei Hoffnung und Taten entgegensetzen“

    Wustermark/Deutschland | 18.04.2022 | International
    Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat in ihrer Online-Sitzung am 12. April eine Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine verabschiedet. Darin verurteilen die Delegierten „den völkerrechtswidrigen Krieg, der mittlerweile seit Wochen tobt und unermessliches Leid hervorgebracht hat“.
  • Adventistische Kirche in der Ukraine organisiert Evakuierungen

    Kiew/Ukaine und Lüneburg/Deutschland | 18.04.2022 | International
    Der Krieg in der Ukraine stellt auch die Kirchengemeinden im Land vor grosse Herausforderungen. Nachdem viele Menschen in Kirchengebäuden Schutz suchen (siehe APD-Meldung vom 3. April https://apd.media/news/archiv/15013.html), sind adventistische Pastoren vor allem damit beschäftigt, Evakuierungen zu organisieren, um die Menschen aus den Kriegsgebieten in Sicherheit bringen – in den Westen der Ukraine oder in europäische Nachbarländer, so Pavlo Khiminets, Vorsitzender des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten in Deutschland gegenüber dem APD.
  • Adventisten studieren während drei Monaten das erste Buch Mose

    Basel/Schweiz | 13.04.2022 | Bibel
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im zweiten Viertel 2022 lautet das Thema des Bibelstudienhefts: «Das 1. Buch Mose».
  • ADRA in Butscha und Irpin: „Schnelle und wirksame humanitäre Hilfe ist unsere Priorität.“

    Kiew/Ukraine und Brüssel/Belgien | 12.04.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das weltweite Netzwerk der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA stellt dem Hilfswerk ADRA Ukraine Gelder sowie Sachspenden zur Verfügung. Das ukrainische Hilfswerk leistet nach eigenen Angaben weiterhin in den meisten Regionen des Landes humanitäre Hilfe, so auch in den schwer vom Krieg betroffenen Städten Butscha und Irpin.
  • Deutschland: Adventistisches Schulzentrum und Kirchenmitglieder beherbergen ukrainische Flüchtlinge

    Darmstadt/Deutschland | 11.04.2022 | International
    Das adventistische Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt/Deutschland und die dort ansässige adventistische Kirchgemeinde kümmern sich seit Anfang März um Geflüchtete aus der Ukraine.
  • Die vollständige Bibel jetzt in 719 Sprachen

    Stuttgart/Deutschland und Biel/Schweiz | 11.04.2022 | Bibel
    Im letzten Jahr konnten Bibel-Übersetzungsprojekte in 90 Sprachen fertiggestellt werden, darunter 48 Sprachen mit einer Erstübersetzung. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in seiner Statistik zur Bibelübersetzung für 2021 mit. Darunter sind einzelne biblische Bücher, Ausgaben des Neuen Testaments sowie die gesamte Bibel mit Altem und Neuem Testament. Die abgeschlossenen Projekte könnten mit 794 Millionen Menschen weltweit rund zehn Prozent der Weltbevölkerung erreichen.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin erneut unter den Besten weltweit

    Berlin/Deutschland | 07.04.2022 | International
    Dem Krankenhaus Waldfriede in Berlin wurde erneut der Titel als eines der weltbesten Krankenhäuser zuerkannt. Im Jahr 2021 wurde das Krankenhaus Waldfriede im Rahmen der von der amerikanischen Newsweek beauftragten Studie „World‘s Best Hospitals“ erstmals ausgezeichnet und gehörte damit zu den 2.000 besten Spitälern der Welt. In diesem Jahr gelang es Waldfriede zum zweiten Mal und konnte sich darüber hinaus in der Liste der deutschen Krankenhäuser sogar um 26 Plätze nach oben verbessern.
  • Kriegsvertriebene aus Butscha von adventistischer Hochschule in Deutschland aufgenommen

    Friedensau/Deutschland | 07.04.2022 | International
    Seit März leben in dem kleinen östlich von Magdeburg gelegenen Ort Friedensau Mitarbeiterinnen, Alumni und Studierende der adventistischen Hochschule in Butscha (Bucha), einem Vorort von Kiew, die mit ihren Kindern als Kriegsvertriebene ins deutsche Bundesland Sachsen-Anhalt gekommen sind. Professor Andreas Bochmann, Prorektor der Theologischen Hochschule Friedensau der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hatte die ukrainische Bildungseinrichtung vor gut zwei Jahren anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens besucht und hielt den Kontakt zur Rektorin, um nun Fluchtrouten abzustimmen.
  • ADRA Schweiz hat 64 Personen aus der Ukraine an private Unterkünfte vermittelt

    Aarau/Schweiz | 06.04.2022 | Schweiz
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat Anfang März ein Projekt gestartet, in welchem Flüchtlinge, die sich entweder direkt bei ADRA Schweiz oder bei einer der rund 50 Adventgemeinden in der Schweiz melden, an private Unterkünfte vermittelt werden. «Bis heute haben wir bereits 64 Personen auf diese Art und Weise in privaten Haushalten unterbringen können», erklärt Monika Stirnimann, ADRA-Projektleiterin für die Deutschschweiz.
  • Der APD macht bis Mitte April Ferien

    Basel/Schweiz | 03.04.2022 | Impressum
    Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir eine gute Zeit.
  • Ukraine: Menschen suchen Schutz und Hoffnung in Kirchen

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.04.2022 | International
    Menschen suchen in den Gebäuden der adventistischen Kirchgemeinden in der Ukraine Schutz vor Angriffen sowie Unterstützung bei den Dingen des täglichen Bedarfs.
  • Russische Invasoren zerstörten alte Holzkirche mit einzigartiger Ikonostase

    Lwiw/Ukraine | 28.03.2022 | International
    Im Nordwesten von Kiew haben die russischen Besatzer während der Kämpfe vom 24. bis 25. März 2022 die alte Himmelfahrtskirche im Dorf Lukyanivka zerstört. Dies berichtete TRAVEL RBC-Ukraine unter Berufung auf die Facebook-Seite des Architekten und Fotografen Ivan Bykov. RISU ist ein Projekt des Instituts für Religion und Gesellschaft der Ukrainischen Katholischen Universität, die mit der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verbunden ist und diese Meldung publiziert hat. (https://risu.ua/)
  • Kirchen leisten wichtigen Beitrag zur Versorgung von Kriegsflüchtlingen

    Zürich/Schweiz | 28.03.2022 | Schweiz
    „Seit einem Monat herrscht Krieg in der Ukraine und praktisch ebenso lange leisten zahlreiche Organisationen und Privatpersonen auch in der Schweiz einen enormen Beitrag, um Flüchtende zu unterstützen», schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES in einer Medienmitteilung. Die SEA-RES koordiniere mit einer Taskforce die Hilfsaktivitäten der Organisationen und Kirchen in ihrem Netzwerk. Diese hätten im Kriegsgebiet und in den umliegenden Ländern rund 100.000 ukrainische Flüchtlinge unterbringen oder versorgen können. In der Schweiz sind laut SEA bereits 700 Personen in privaten Haushalten untergebracht worden.
  • Einen Monat Krieg in der Ukraine – 21 ADRA-Landesbüros im Einsatz

    Weiterstadt/Deutschland | 27.03.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine hilft die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bei der Versorgung der Zivilgesellschaft und organisiert Evakuierungen. An den Grenzen der Ukraine zu Polen, Tschechien, Rumänien, Ungarn und der Slowakei nimmt ADRA die Geflüchteten auf und organisiert Weitertransporte. Auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz hilft ADRA bei der Versorgung und Unterbringung der Schutzsuchenden.
  • Die 119. Jahreskonferenz der Adventisten in der Deutschschweiz fand online statt

    Zürich/Schweiz | 27.03.2022 | Schweiz
    Am 26. März 2022 haben 24 der über 30 Kirchgemeinden der Adventisten in der Deutschschweiz kollektiv und weitere Adventisten über rund 280 individuelle Logins an der 119. Jahreskonferenz teilgenommen. Die Konferenz 2022 stand unter dem Motto «Himmelreich» und fokussierte auf Werten, welche die Realität des Himmelreichs bereits jetzt erlebbar und spürbar werden lassen.
  • Ukrainische Bibelübersetzung kostenlos im Internet abrufbar

    Stuttgart/Deutschland | 24.03.2022 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) hat ihr Online-Bibelangebot um eine ukrainische Bibelübersetzung erweitert. Die neue Übersetzung der Bibel ins moderne Ukrainisch steht kostenfrei auf der Website der DBG sowie in der App Die-Bibel.de zur Verfügung. Das Angebot richte sich gleichermassen an Geflüchtete wie an Kirchengemeinden und christliche Initiativen.
  • Europäische ADRA Teams helfen mit hunderten Freiwilligen den Geflüchteten aus der Ukraine

    Brüssel/Belgien | 23.03.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach Angaben der Vereinten Nationen (UNO) sind bereits mehr als drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Frauen und Kinder, die ihre Häuser und Familien verlassen mussten, schreibt das Regionalbüro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa. „ADRA Europa bringt seine tiefe Sorge um die Menschen zum Ausdruck, die von dem bewaffneten Konflikt in der Ukraine betroffen sind“ und koordiniert die Hilfe der nationalen ADRA Büros.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin beherbergt Geflüchtete aus der Ukraine

    Berlin/Deutschland | 23.03.2022 | International
    Berlin hat sich zum wichtigsten Ankunftsort für Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland entwickelt. Seit dem 9. März hat das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf ukrainische Flüchtlinge aufgenommen und hilft ihnen bei ihren ersten Schritten im Land.
  • Flüchtlingsschicksal: „Nun musste ich erneut fliehen“

    Weiterstadt/Deutschland | 23.03.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Jeden Tag kommen Geflüchtete aus der Ukraine zu uns nach Deutschland. Wir helfen ihnen bei der Ankunft und den ersten Schritten in der Bundesrepublik, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland in Weiterstadt bei Darmstadt mit. „Manche von ihnen erzählen uns im Gegenzug ihre Geschichte.“ Eine von ihnen ist Nina, die in ihrem Leben schon zum zweiten Mal zur Flucht gezwungen wurde.
  • 4751 Siebenten-Tags-Adventisten leben in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 22.03.2022 | Schweiz
    Zürich/Schweiz | 22.03.2021 │ APD │4.751 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten lebten am 31. Dezember 2021 in der Schweiz, 18 Mitglieder weniger als ein Jahr zuvor. Weltweit gab es Ende 2021 mehr als 21,9 Millionen adventistische Christen und Christinnen.
  • Adventistisches Krankenhaus eröffnet Zentrum für Nuklearmedizin in Nordmalaysia

    Silang, Cavite/Philippinen | 21.03.2022 | International
    Das Penang Adventist Hospital (PAH) in Pulau Pinang, Malaysia, hat am 13. März das erste voll ausgestattete Zentrum für Nuklearmedizin in einem privaten Krankenhaus im Norden Malaysias eröffnet. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der Adventisten in der Südasien-Pazifikregion (SSD).
  • Mitgliederversammlung der ACK in Deutschland ruft zum sofortigen Kriegsende in der Ukraine auf

    Wittenberg/Deutschland | 21.03.2022 | Ökumene
    Die 250. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 16. und 17. März war unter anderem geprägt von den turnusgemäss anstehenden Neuwahlen des Vorstands sowie vom Krieg in der Ukraine.
  • Deutschland: Adventistische Kirchenleiter danken für Hilfsbereitschaft und rufen zur Beilegung des Krieges auf

    Ostfildern und Hannover/Deutschland, Aarau und Zürich/Schweiz | 20.03.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einer Videobotschaft an die Mitglieder und Freunde der adventistischen Kirchgemeinden bedanken sich die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Johannes Naether (Norddeutscher Verband, NDV) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband, SDV) für das Engagement bei der Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten im Land. Sie rufen dazu auf, weiterhin möglichst koordiniert zu helfen und weisen auf entsprechende Angebote adventistischer Werke hin. In der Schweiz informieren und koordinieren sowohl ADRA Schweiz als auch die Schweizerische Evangelische Allianz Hilfsmöglichkeiten.
  • Leiter der Evangelischen Allianz in Russland entschuldigt sich bei Betroffenen des Kriegs

    Bern/Schweiz | 17.03.2022 | International
    Vitaly Vlasenko, Leiter der Evangelischen Allianz von Russland (REA), bedauert in einem offenen Brief den Krieg seiner Nation gegen die Ukraine. Er spricht darin von «tiefer Trauer und Bitterkeit». Livenet.ch hat seinen offenen Brief, den er in diesen Tagen verfasst hat, übersetzt und publiziert. Am Tag vor dem Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine schrieb Vlasenko auch einen offenen Brief an Präsident Wladimir Putin, in dem er die Bitte der religiösen Führer der Ukraine um eine friedliche Lösung des Konflikts unterstützte.
  • 52 freche Plakate für 52 Wochen

    Buchs, SG/Schweiz | 17.03.2022 | Medien
    Mit dem Projekt «Freche Schaukastenplakate», die auch auf Social Media wie Facebook oder Instagram als Posts genutzt werden können, hat der Verein cnm.ch 52 Plakate zum freien Download zusammengestellt. Damit können interessierte Kirchgemeinden oder christliche Organisationen während 52 Wochen ihren Schaukasten oder Soziale Medien jede Woche neu bespielen. Für eine zweite Aktion suche der Verein weitere Plakate, schreibt Markus Baumgartner im «Dienstagsmail».
  • Lutherbibel 2017 jetzt auch komplett in Blindenschrift

    Kassel/Deutschland | 15.03.2022 | Bibel
    Nach fünfjähriger Arbeit gibt es nun die neue Lutherbibel 2017 auch vollständig in Punktschrift. Die Gesamtausgabe der Heiligen Schrift in Kurzschrift umfasst 39 Bände inklusive der Apokryphen, der Spätschriften des Alten Testaments, und der Anhänge. Auch blinde Menschen lesen, indem sie ihre Schrift fühlen, deren Buchstaben durch sechs Punkte gebildet werden. Deshalb heisst diese Schrift Punktschrift und wird nach ihrem Erfinder Louis Braille auch Brailleschrift genannt.
  • Ukraine: Sonderausgabe des Info-Magazins «ADRA-Flash» online lesen

    Aarau/Schweiz | 14.03.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    «ADRA-Flash» ist der Titel des Informationsmagazins der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. Am 10. Februar hat das Hilfswerk nach eigenen Angaben die erste Sonderausgabe eines «ADRA-Flash» herausgegeben, um über die Hilfe von ADRA in der Ukraine, in den umliegenden Ländern sowie in der Schweiz zu informieren und zu Spenden aufzurufen.
  • Buchrezension: „Lightspeed: Der Weg zum BioNTec-Impfstoff - und zu einer Medizin von morgen“

    Lüneburg/Deutschland | 13.03.2022 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Joe Miller (mit Özlem Türeci und Uğur Şahin); „Projekt Lightspeed: Der Weg zum BioNTec-Impfstoff - und zu einer Medizin von morgen“; Rowohlt-Verlag, 2021, 352 Seiten, Gebundenes Buch: 22,00 Euro; 22,35 CHF; Ebook/Kindle: 19,99 Euro; ISBN-10: ‎ 3498002775 ISBN-13: 978-3498002770
  • Adventistische theologische Hochschule bietet Online-Kurs für Kleingruppenleiter an

    Friedensau/Deutschland | 13.03.2022 | International
    Am 24. März beginnt am Arthur-Daniells-Institut für Missionswissenschaften (ADIMIS) der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland der neue Online-Kurs „Training für Kleingruppenleiter“. An sieben Abenden werden in jeweils rund zweistündigen Veranstaltungen die grundlegenden Themen zu Gruppendynamik und Gruppenleitung vermittelt. Ein besonderes Augenmerk soll auf die jeweils örtlichen Gegebenheiten und die Vermittlung von Werten gerichtet sein.
  • Adventistische Kirchenleitung, die für Russland und die Ukraine zuständig ist, ruft zu Gebet und Taten der Nächstenliebe auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.03.2022 | International
    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Euro-Asia Division - EAD) hat am 10. März auf ihrer Webseite zum Gebet aufgerufen. Der Appell steht unter dem Bibelwort aus dem 1. Thessalonicherbrief 5,17: «Betet ohne Unterlass». Die EaD ist eine von weltweit 13 teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitungen zu deren Gebiet nebst Russland und der Ukraine auch folgende Staaten gehören: Aserbaidschan, Armenien, Afghanistan, Weissrussland, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Moldawien, Tadschikistan und Turkmenistan.
  • Zürich: Adventistische Privatschule bietet Homeschooling+ an

    Zürich/Schweiz | 11.03.2022 | Schweiz
    Vor etwas mehr als einem Jahr hat die «Privatschule A bis Z» beim Volksschulamt des Kantons Zürich ein Homeschooling+ Programm eingereicht, das in der Zwischenzeit bewilligt worden ist. Das Homeschooling+ Programm ist ein Angebot für Eltern mit Kindern in der ersten, zweiten oder dritten Klasse. Damit ist es möglich, so Philipp Boksberger, Schulleiter, dass die Eltern ihre Kinder an einem oder zwei Tagen pro Woche zu Hause unterrichten, ohne dass man dafür eine Homeschooling-Bewilligung des Kantons benötigt.
  • Mennoniten in Deutschland sind gegen Waffenlieferungen in die Ukraine

    Hamburg/Deutschland | 10.03.2022 | International
    „Wir verurteilen das Bombardieren von Städten und das Töten von Menschen. Niemand hat das Recht dazu. Das Leben jedes Menschen ist heilig. Es gibt keine Rechtfertigung dafür.“ So beginnt die Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee und dem Mennonitischen Friedenszentrum Berlin.
  • Kirchenleiter der Adventisten in Deutschland rufen zum Frieden in ihren Gemeinden auf

    Hannover, Ostfildern und Lüneburg/Deutschland | 10.03.2022 | International
    Die Präsidenten des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Johannes Naether (Hannover) und Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart), sowie der Leiter des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten in Deutschland, Pastor Dr. Pavlo Khiminets (Lüneburg), fordern angesichts des Ukraine-Krieges ihre Gemeinden zum Frieden und zur Besonnenheit auf. Es habe Verletzungen durch Worte sowie Spannungen im unmittelbaren Gemeindeumfeld gegeben, besonders in einigen russischsprachigen Kreisen, so die Freikirchenleiter. Unter den knapp 35.000 adventistischen Christen in Deutschland lebten laut Pastor Khiminets, Leiter des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten, etwa 5.000 russischsprachige Adventisten.
  • ADRA hilft während 2 Monaten in 10 ukrainischen Städten 5.700 Menschen

    Aarau/Schweiz | 09.03.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach umfangreichen Abklärungen durch Nothilfespezialisten der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA wurde am 7. März ein Nothilfeprojekt gestartet. Verteilt über das ganze Land sollen in 10 ukrainischen Städten insgesamt 5.700 Personen, vor allem Binnenflüchtlinge sowie schlechter gestellte Personen, während zwei Monaten finanziell unterstützt werden, damit sie die notwendigsten Dinge für ihren Alltag kaufen können, teilt ADRA Schweiz mit. Das Kapital von CHF 68.- pro Person ist frei verfügbar und kann von den Empfängern selber nach eigenen Bedürfnissen ausgegeben werden.
  • ADRA Ukraine versorgt vulnerable Personen in Kiew und Odessa mit Lebensmitteln

    Kiew/Ukraine | 08.03.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Gemäss den Berichten der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine vom 7. Februar auf deren Facebookseite versorgt das Hilfswerk in Kiew und Odessa Binnenflüchtlinge sowie Geringverdienende mit warmen Mahlzeiten bzw. Nahrungsmitteln. In vielen Supermärkten sei das Angebot arg reduziert oder die Regale seinen leer. Es fehle vor allem an Brot, Lebensmitteln, Medikamenten sowie persönlichen Hygieneprodukten.
  • ADRA Büros in der Ukraine, der Slowakei sowie in Polen, Ungarn und Rumänien im Einsatz

    Brüssel/Belgien | 07.03.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Hilfeleistungen in der Ukraine sowie für die Geflüchteten die durch das Netzwerk der nationalen Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfen ADRA geleistet werden, begleitet ADRA Europa und informiert. Die ADRA-Partnerbüros in Europa arbeiten eng mit ADRA Ukraine zusammen, um auch im Land zu helfen und koordinieren ihre Hilfe mit staatlichen Behörden sowie internationalen Hilfsorganisationen.
  • ADRA und Adventisten in der Schweiz helfen Geflüchteten aus der Ukraine

    Aarau/Schweiz | 06.03.2022 | Schweiz
    Die Hilfsbereitschaft in den adventistischen Kirchgemeinden in der Schweiz sei gross, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. Es werde Geld gespendet, Unterkunftsmöglichkeiten bereitgestellt und Hilfsgüter besorgt. ADRA Schweiz steht in ständiger Verbindung mit anderen europäischen ADRA Büros sowie den Helfern vor Ort und koordiniert die Hilfe in der Schweiz.
  • Deutschland: Adventisten helfen Flüchtlingen aus der Ukraine

    Hannover, Ostfildern, Weiterstadt/Deutschland | 02.03.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat sich gestern gemeinsam mit der adventistischen Hilfsorganisation ADRA, dem Advent-Wohlfahrtswerk (AWW), der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) sowie Vertretern des Arbeitskreises „Russischsprachige Adventisten in Deutschland“ als Initiativkreis getroffen, um konkrete Hilfen für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen auf den Weg zu bringen.
  • Ukraine: Evangelische Allianz ruft zu Gebet und Spenden auf

    Zürich/Schweiz | 01.03.2022 | International
    „Der Krieg in der Ukraine macht zutiefst betroffen und die Unfassbarkeit des Geschehens hinterlässt bisweilen ein Gefühl der Ohnmacht“, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA in einer Medienmitteilung. Sie sammelt und kommuniziert laufend Informationen und Angebote aus ihrem Netzwerk, wie Christinnen und Christen aktuell einen Beitrag zu Frieden und Linderung der Not leisten können. Angedacht ist etwa ein regelmässiges, für alle offenes Gebet. Zudem rufen verschiedene Werke aus dem SEA-Netzwerk zum Spenden auf, um vor Ort den vor dem Krieg flüchtenden Menschen zu helfen.
  • Interreligiöses Friedensgebet in der Berner Heiliggeistkirche für die Menschen in der Ukraine

    | 28.02.2022 | Schweiz
    Am 26. Februar 2022 fand für die Menschen in der Ukraine in der Heiliggeistkirche in Bern ein interreligiöses Friedensgebet statt, wie Pfarrer Christoph Knoch berichtete.
  • Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ der Adventisten publiziert Erklärung zum Krieg in der Ukraine

    Hannover/Deutschland | 27.02.2022 | International
    Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ des Advent-Wohlfahrtswerkes e. V. (AWW, das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland) hat eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine verfasst und ruft darin zum Einsatz für Kriegsflüchtlinge und zum Gebet für den Frieden auf.
  • Das ADRA Netzwerk unterstützt ADRA Ukraine mit humanitärer Hilfe

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einer Erklärung vom 25. Februar hat Michael Kruger, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, zum Frieden und zum Schutz von Millionen Menschen in der Ukraine aufgerufen: „Beten Sie mit uns für die Sicherheit und das Wohlergehen von Zehntausenden von Kindern und Familien, die sich in Gefahr befinden, vertrieben wurden und werden und die Nahrung, Unterkunft und lebenswichtige Güter benötigen.“ Kruger rief auch zur Unterstützung der humanitären Bemühungen von ADRA auf.
  • Adventistische Kirchenleiter rufen zum Gebet für Osteuropa auf

    Zürich/Schweiz und Silver Spring, Maryland/USA | 25.02.2022 | International
    «Es ist sehr wichtig, dass wir für unsere lieben Brüder und Schwestern in Osteuropa, in der Ukraine und in Russland beten», schreibt Pastor Ted Wilson, Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten, am 25. Februar laut Adventist News Network (ANN). Stephan Sigg, Kirchenleiter der Adventisten in der Deutschschweiz, schreibt in einem Rundschreiben an die Kirchgemeinden: «Der heute durch Russland entfachte Krieg in der Ukraine macht uns betroffen und sprachlos. Wir erklären uns solidarisch mit allen Menschen, welche über Nacht aus ihrem Alltag heraus in einen Krieg gerissen wurden. Betroffen von Angst, Unsicherheit, Leid und Tod sind auch unsere adventistischen Glaubensgeschwister in der Ukraine.»
  • ADRA Ukraine bereitete sich auf Notlage vor

    Aarau/Schweiz und Kiew/Ukraine | 24.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Ukraine ist mit 30 Mitarbeitenden in ihren Büros in Kiew, Kramatorsk, Mariupol und Mukachevo sowie lokalen ADRA Koordinatoren und hunderten von Freiwilligen aktiv und hat sich laut eigenen Angaben auf die Notlage im Land vorbereitet.
  • Kirchen beteten für den Frieden während der Münchener Sicherheitskonferenz

    München, Berlin/Deutschland und Kiew/Ukraine | 23.02.2022 | Ökumene
    Parallel zur Münchener Sicherheitskonferenz begleiteten Bürgerinnen und Bürger die Tagung im Zentrum der Stadt mit Gebeten für den Frieden. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in München übernahm die Gestaltung einer Gebetszeit. Sie beteiligte sich auch an ökumenischen Friedensgebeten in Berlin und in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
  • Ökumenische Arbeitsgemeinschaft fördert das Bibellesen

    Biel/Schweiz | 24.02.2022 | Bibel
    «Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen (ÖAB) fördert die regelmässige Lektüre der Bibel und zielt darauf, Menschen dabei zu helfen, sich im Glauben und Leben zu festigen», heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB). Die Bibel sei das gemeinsame Buch aller Christen. Deshalb würden sich die Delegierten der 23 ÖAB-Mitgliedorganisationen aus unterschiedlichen christlichen Kirchen jährlich treffen, um die Jahreslosung und die Monatssprüche festzulegen. Die Bibeltexte werden im Blick auf die heutigen Menschen und ihre Situation ausgewählt, schreibt die SB.
  • Indien: Bald elf Bundesstaaten mit einem Anti-Bekehrungs-Gesetz

    Kelkheim/Deutschland | 23.02.2022 | Religion + Staat
    Am 9. Februar hat das Kabinett des indischen Bundesstaats Haryana den Entwurf eines neuen Anti-Bekehrungs-Gesetzes verabschiedet. Laut Open Doors, überkonfessionelles christliches Hilfswerk, wird das Landesparlament in den kommenden Wochen über dessen Einführung entscheiden. Anti-Bekehrungs-Gesetze richteten sich nicht explizit gegen Christen, sondern gegen alle religiösen Minderheiten, Ebenfalls in diesem Monat wurden in Chhattisgarh und Karnataka zwei Kirchengebäude bei Angriffen aufgebrachter Hindus zerstört.
  • Sondierungsgespräche zwischen Lutheranern und Adventisten in Deutschland

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 22.02.2022 | Ökumene
    Von 2017 bis 2021 fanden Sondierungsgespräche zwischen dem Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (STA) statt. Der gemeinsame Bericht darüber samt den Perspektiven ist im Internet zu finden. Ausgangspunkt der Sondierungsgespräche waren die bisherigen Kontakte und Beziehungen der beiden Kirchen auf Weltebene und in Deutschland.
  • Sambias Präsident Hichilema besuchte den Papst

    Wien/Österreich | 21.02.2022 | International
    Am 19. Januar hat der im 2021 gewählte Präsident von Sambia, Hakainde Hichilema (59), dem Papst Franziskus einen Besuch abgestattet, wie Kathpress, katholische Presseagentur in Österreich, berichtete. Zuvor nahm Hichilema am EU-Afrika-Gipfel in Brüssel teil. Sambia gilt als eine der stabilsten Demokratien Afrikas, so Kathpress.
  • Kirchliches Leben in der Schweiz wieder uneingeschränkt möglich

    Zürich/Schweiz | 18.02.2022 | Schweiz
    «Die Freude und Dankbarkeit darüber, wieder ein kirchliches Leben ohne Pandemie-Massnahmen führen zu können, ist unter den evangelischen Kirchenverantwortlichen und in den sozialen Netzwerken greifbar», schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA-RES in einer Medienmitteilung. Am 16. Februar hatten die Bundesbehörden die Entscheidung bekanntgegeben, fast alle Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie per 17. Februar aufzuheben.
  • ADRA startet E-Learning-Plattform für Solartechnik in Äthiopien

    Weiterstadt/Deutschland | 17.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat gemeinsam mit der „Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie“ in Äthiopien eine Internetplattform gestartet, mit deren Hilfe eine Ausbildung im Fachgebiet Solartechnik absolviert werden kann.
  • Freikirchen wollen Ausstieg aus dem Pandemie-Modus feiern

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 15.02.2022 | Schweiz
    Laut einer Medienmitteilung des Dachverbands der Freikirchen und christlicher Gemeinschaften in der Schweiz wollen einige der Mitgliedskirchen den schrittweisen Ausstieg aus dem Pandemie-Modus feiern, unter anderem mit Dankgottesdiensten. Demnach habe der Bundesrat den 16. Februar als «Tag der Freude» bezeichnet, an dem er bekanntgeben werde, welches die weiteren Lockerungsschritte sein werden.
  • Weihnachtspaketaktion von ADRA Schweiz bereitet in Moldawien viel Freude

    Aarau/Schweiz | 14.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Dezember 2021 wurden 3.871 Pakete per Bahn von der Schweiz nach Moldawien transportiert. Sie wurden im Januar an Kinder in verschiedenen Kinderheimen und Familien, die in ärmlichsten Verhältnissen wohnen, abgegeben. Bei der Verteilung der Pakete, die vom Partnerhilfswerk ADRA Moldawien organisiert wurde, waren zwei Mitarbeiterinnen von ADRA Schweiz dabei, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz.
  • Guter Start für vollständige „BasisBibel“ - mit Altem und Neuem Testament

    Stuttgart/Deutschland | 11.02.2022 | Bibel
    2021, im ersten Jahr der Herausgabe der vollständigen «BasisBibel» mit Altem und Neuem Testament, wurden von ihr 216.834 Exemplare verbreitet. „Auf einen guten Start der «BasisBibel» hatten wir gehofft, das Ergebnis hat unsere Erwartungen aber bei Weitem übertroffen“, sagte der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel. Die Erstauflage der «BasisBibel» habe bei rund 100.000 Exemplaren gelegen.
  • Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände: Ja zur Initiative „Kinder ohne Tabak“

    Liebefeld und Zürich/Schweiz | 09.02.2022 | Schweiz
    Am 13. Februar stimmt das Schweizer Volk über mehrere Vorlagen ab. Darunter ist auch die Initiative «Kinder ohne Tabak», welche die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) gemeinsam mit anderen Organisationen im Gesundheitsbereich lanciert hat. Diese Initiative ist grundlegend für den Jugendschutz und wird von zahlreichen Organisationen unterstützt, insbesondere aus den Bereichen Sport und Jugend. Die SAJV empfiehlt laut Medienmitteilung ein Ja.
  • ADRA und Adventistische Kirche helfen nach Vulkanausbruch und Tsunami in Tonga

    Wahroonga, NSW/Australien | 09.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien arbeitet mit der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Tonga zusammen, um den vom Vulkanausbruch und Tsunami am 15. Januar betroffenen Menschen zu helfen.
  • Sternstunde – erster Band einer Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede (Berlin) erschienen

    Berlin/Deutschland | 08.02.2022 | Medien
    Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Corina Bomann arbeitet an einer Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf. Die Serie trägt den Titel „Die Schwestern vom Waldfriede“ und erzählt Episoden aus der Geschichte dieser 1920 gegründeten medizinischen Institution. Der erste Band mit dem Titel „Sternstunde“ ist kürzlich im Penguin-Verlag erschienen und schaffte es auf Anhieb in die Bestsellerliste des Magazins DER SPIEGEL.
  • Advent-Verlag in Deutschland mit eigener App

    Lüneburg/Deutschland | 07.02.2022 | Medien
    Der Advent-Verlag Lüneburg in Deutschland hat zu Beginn des neuen Jahres eine App herausgebracht. Mit der Advent-Verlag App möchte sich der Verlag den vielfältiger gewordenen Lesegewohnheiten seiner Kunden anpassen. Die App enthält zunächst die Gemeindezeitschrift der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten «Adventisten heute» sowie das Verteilheft der Freikirche «Hope Magazin». Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich.
  • Adventistische Kirchenleitung in Grossbritannien publiziert Erklärung zu «Würde und Wert jedes Menschen

    St Albans/Grossbritannien | 06.02.2022 | Menschenrechte
    Nach Berichten in einigen unabhängigen adventistischen Medien über einen angeblichen Missbrauchsfall hat die Kirchenleitung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Trans-Europäische Division TED) mitgeteilt, dass sie sich nicht zu einem Einzelfall äussern könne. Mit der nachstehenden Erklärung vom 27. Januar bekräftige sie hingegen ihre Nulltoleranz gegenüber Missbrauch und Gewalt in all ihren Formen. Sie wende sich gegen alle Formen von körperlichem, sexuellem sowie emotionalem Missbrauch und von Gewalt. Sie bekräftige die Würde und den Wert eines jeden Menschen, heisst es auf der TED-Kirchenwebseite.
  • Internationales Symposium deckt Zusammenhänge zwischen Rassismus und Kolonialismus auf

    Genf/Schweiz | 04.02.2022 | Menschenrechte
    Die systembedingten Ungerechtigkeiten von Rassismus, Kolonialismus und Sklaverei - und wie sie zur Zunahme von Gewalt und Gräueltaten beitragen - beschäftigten Hunderte von Teilnehmern des Online-Symposiums über die Rolle der Religion und glaubensbasierter Organisationen in internationalen Angelegenheiten am 25. Januar. Das vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), den Organisationen der Vereinten Nationen, ökumenischen Partnern und religiösen Organisationen, darunter auch die Kirche der Siebenten-Tags Adventisten, gemeinsam veranstaltete 8. jährliche Symposium konzentrierte sich auf die dringende Notwendigkeit, die Welt diesbezüglich zu verändern, schreibt der ÖRK.
  • Pilotprojekt von ADRA Albanien - ein zweisprachiger Kindergarten in Tirana

    Tirana/Albanien | 03.02.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der erste adventistische Kindergarten in Albanien eröffnete 2018 in Tirana mit sieben Kindern und unterrichtet heute 36 Kinder auf Albanisch und Englisch. Zwei Kinder kommen aus adventistischem Elternhaus. Der Kindergarten ist ein Pilotprojekt, das von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Albanien ins Leben gerufen wurde.
  • Buchrezension: «Das Ende der Gier»

    Lüneburg/Deutschland | 02.02.2022 | Buchrezensionen
    Paul Collier/John Kay. Das Ende der Gier. Wie der Individualismus unsere Gesellschaft zerreisst und warum die Politik wieder dem Zusammenhalt dienen muss. Siedler-Verlag, 2021, 288 Seiten, Gebundenes Buch: 24.00 Euro, 27.90 Franken, Ebook/Kindle: 22,99 Euro; ISBN-10: ‎ 3827501423; ISBN-13: 978-3827501424
  • Erste-Hilfe-Kurse zur psychischen Gesundheitsförderung

    Bern/Schweiz | 01.02.2022 | Schweiz
    Laut einer EKS-Medienmitteilung hat jede zweite Person einmal in ihrem Leben psychische Probleme. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) und Pro Mente Sana wollen das Wissen über psychische Gesundheit fördern und ermöglichen gemeinsam Erste-Hilfe-Kurse zur psychischen Gesundheitsförderung. Die Stiftung Pro Mente Sana vertritt die Interessen von psychisch beeinträchtigten Menschen und stärkt mit der ensa-Kampagne die psychische Gesundheit der Bevölkerung. Die ensa Erste-Hilfe-Kurse vermitteln Kenntnisse, die helfen, psychische Krisen zu erkennen und Betroffene zu unterstützen. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS bietet die Kurse nun über ihre Mitgliedkirchen an. Zu diesem Zweck hat der Rat EKS mit der Stiftung kürzlich eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen.
  • Olympische Spiele: Vergabe an Menschenrechts-Standards binden

    St. Pölten/Österreich | 31.01.2022 | Menschenrechte
    Wie Kathpress, österreichische Nachrichtenagentur, berichtet, kritisierte die Diözesansportgemeinschaft Österreichs (DSGÖ) die Situation von Uiguren und von Christen in China.
  • ADRA hilft nach Vulkanausbruch in Tonga

    Wahroonga, NSW/Australien | 31.01.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 15. Januar brach ein unterirdischer Vulkan in der Nähe des Inselstaates Tonga im Südpazifik aus und löste einen Tsunami sowie eine erhebliche Ascheverschmutzung aus. Schätzungen zufolge hatte der Ausbruch eine Kraft, die der von 1.000 Hiroshima-Atombomben entspricht. Die Kommunikation mit dem Rest der Welt war aufgrund der Zerstörung des Unterwasserkabels unterbrochen. Laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien konnte das Hilfswerk seitdem die Verbindung zu Partnern vor Ort wiederherstellen und erste Hilfsgüter ausliefern.
  • ADRA Deutschland hilft den Hochwassergeschädigten mit acht Millionen Euro

    Weiterstadt/Deutschland | 30.01.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland rief am 16. Juli 2021, zwei Tage nach der Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz, zu Spenden auf. Dank der grossen Hilfsbereitschaft konnte ADRA bis zum 31. Dezember insgesamt 2.024 Projekte im Flutgebiet unterstützen. Ende 2021 betrugen die Gesamtausgaben für Hochwassergeschädigte rund acht Millionen Euro (8,3 Millionen Franken). Die Hilfe wird finanziert durch Privatspenden und Spenden aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH), bei dem ADRA Gründungs- und Bündnismitglied
  • Schweizerische Evangelische Allianz zu „Konversionstherapien“

    Zürich/Schweiz | 28.01.2022 | Schweiz
    Sowohl in der Bundespolitik als auch in mehreren Kantonen sind derzeit Vorstösse hängig, die ein Verbot von sogenannten «Konversionstherapien» für Menschen mit homosexueller Orientierung fordern. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) spricht sich in einer Medienmitteilung gegen solche Therapien aus, die nicht den fachlichen therapeutischen Richtlinien entsprechen. Zugleich lehnt sie aber ein Verbot von «Konversionstherapien» ab. Sie befürchtet, dass, abgesehen vom nicht ausgewiesenen Regulierungsbedarf, von einem Verbot auch legitime und hilfreiche Angebote betroffen wären.
  • Deutschland: Während Pandemie verlieren Menschen den Halt im christlichen Glauben

    Witten/Herdecke, Deutschland | 28.01.2022 | International
    Vor zwei Jahren wurde am 27. Januar 2020 die erste Infektion mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland festgestellt. Die Pandemie hat sowohl den Alltag als auch den Glauben vieler Menschen beeinträchtigt. Laut einer Studie des Mediziners Arndt Büssing (Witten/Herdecke) haben immer mehr Menschen im Laufe der Pandemie ihren Halt im christlichen Glauben verloren. Er stellte seine Studienergebnisse auf dem christlichen Gesundheitskongress vor, der als virtuelle Veranstaltung vom 16. bis 22. Januar stattfand. Das christliche Medienmagazin PRO berichtet auf seiner Website über seinen Vortrag.
  • Geschäftsführender Generalsekretär des ÖRK ruft zum Frieden für das ukrainische Volk auf

    Genf/Schweiz | 27.01.2022 | International
    Der geschäftsführende Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Priester Prof. Dr. Ioan Sauca, hat am 25. Januar im Namen der ÖRK-Mitgliedskirchen weltweit nachdrücklich zum Frieden für das ukrainische Volk aufgerufen.
  • Bei Übertritt zwischen drei evangelischen Kirchen in Bayern kein Kirchenaustritt beim Standesamt mehr erforderlich

    Frankfurt am Main/Deutschland | 26.01.2022 | Ökumene
    Seit dem 1. Januar ist es für Mitglieder evangelischer Kirchen in Bayern einfacher, in eine andere evangelische Kirche zu wechseln. Drei evangelische Kirchen in Bayern haben eine entsprechende Vereinbarung miteinander geschlossen, die seit Jahresbeginn in Kraft ist. Damit ist der Übertritt zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der Evangelisch-reformierten Kirche in Bayern und der Evangelisch-methodistischen Kirche erleichtert worden.
  • ADRA baut in Mauretanien ein Gemeinschaftszentrum mit 34.000 Plastikflaschen

    Nouakchott/Mauretanien | 25.01.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Mauretanien feierte im November 2021 die Errichtung eines dreistöckigen Gemeinschaftszentrums in der Gemeinde El Mina in Nouakchott, der Hauptstadt Mauretaniens, wie ADRA International jetzt berichtete. Das dreistöckige Gemeinschaftszentrum wurde mit 34.000 Plastikflaschen gebaut, die mit Sand gefüllt wurden und die nun anstelle von Backsteinen die Mauern des Gebäudes bilden. Diese Initiative entspringe dem Anliegen von ADRA, die Umwelt zu schützen und einen innovativen Weg zum Recycling von Plastikabfällen zu beschreiten, so ADRA Mauretanien.
  • ADRA ist einsatzbereit, um auf Tonga nach Vulkanausbruch zu helfen

    Wahroonga, NSW/Australien | 23.01.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) ist bereit, auf die Bedürfnisse in Tonga, dem polynesischen Königreich mit 170 Inseln im Südpazifik, zu reagieren. Immer mehr Details über das Ausmass der Schäden werden bekannt, die durch den Vulkanausbruch und den Tsunami am 15. Januar verursacht wurden.
  • Veränderte Ansprüche von Menschen über 55 Jahren und die Kirchen

    Zürich/Schweiz | 24.01.2022 | Schweiz
    Jede fünfte Person in der Schweiz ist über 65 Jahre alt, in zehn Jahren wird es bereits ein Viertel der Bevölkerung sein. Verantwortliche von lokalen und regionalen kirchlichen Seniorenangeboten sind mit diesem massiven demografischen Wandel konfrontiert. Eine Spurgruppe der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA liefert wichtige Erkenntnisse als Basis für die neue Arbeitsgemeinschaft «Perspektive 3D» der SEA.
  • Delegierte billigen Verfassungsänderung an Sondersitzung der adventistischen Weltkirchenleitung

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.01.2022 | International
    Die Delegierten einer Sondersitzung der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), die am 18. Januar am Hauptsitz der Kirche in Silver Spring/USA stattfand, stimmten für die Aufnahme eines neuen Abschnitts in der Verfassung der Weltkirchenleitung. Mit diesem einstimmig gefassten Beschluss wird den Delegierten ermöglicht, die zukünftig an der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) teilnehmen wollen, im Falle unvorhergesehener und unvermeidbarer Umstände, auf digitalem Wege abstimmen zu können.
  • USA: Avista Adventist Hospital nach Beeinträchtigungen durch Russ von Grossbrand wieder eröffnet

    Louisville, Colorado/USA | 20.01.2022 | International
    Das Avista Adventist Hospital in Louisville, das nach eigenen Angaben äusserst knapp dem Marshall-Brand in Boulder County/Colorado am 30. Dezember entgangen war, wurde am 18. Januar wieder eröffnet.
  • Neuer Weltverfolgungsindex: Christen in Afghanistan härter verfolgt als in Nordkorea

    Romanel/Schweiz und Kelkheim/Deutschland | 20.01.2022 | Religionsfreiheit
    Das christliche Hilfswerk Open Doors hat eine aktualisierte Fassung ihres jährlichen Weltverfolgungsindex veröffentlicht. Er umfasst den Berichtszeitraum 1.10.2020 bis 30.09.2021. Demnach sind Christen in 76 Ländern intensiver Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt. Das betreffe weltweit mehr als 360 Millionen Menschen. Allein in den 50 Ländern der Rangliste würden mehr als 312 Millionen der dort lebenden 737 Millionen Christen unter sehr hoher bis extremer Verfolgung leiden.
  • Mehrheit der Deutschen hat kein Verständnis für Corona-Proteste

    Wetzlar/Deutschland | 19.01.2022 | International
    Die Mehrheit der Deutschen (52 Prozent) hat kein Verständnis für Menschen, die gegen die Corona-Massnahmen der Bundesregierung demonstrieren. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). Jeder Dritte (35 Prozent) kann die Demonstranten dagegen grundsätzlich verstehen. Neun Prozent wissen nicht, wie sie dazu stehen, vier Prozent machten keine Angabe. In den alten Bundesländern ist die grundsätzliche Ablehnung der Corona-Proteste mit 53 Prozent ausgeprägter als in den neuen (46 Prozent).
  • Fast 30.000 Pakete von ADRA Deutschland für „Aktion Kinder helfen Kindern!“

    Weiterstadt/Deutschland | 18.01.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auch im zweiten Jahr der Coronavirus-Pandemie fand die „Aktion Kinder helfen Kindern!“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland statt. Dabei wurden kurz vor Weihnachten 29.709 Pakete aus Deutschland nach Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Litauen, Montenegro, Nord-Mazedonien und Serbien verschickt, wo sie bedürftigen Kindern eine Freude bereitet haben.
  • Tabakwerbung trägt entscheidend zum Rauchen der Jugendlichen bei

    Lausanne/Schweiz | 17.01.2022 | Schweiz
    Sucht Schweiz, nationales Kompetenzzentrum im Suchtbereich, hält in einer Medienmitteilung zur Tabakinitiative fest, dass laut wissenschaftlicher Evidenz die Werbung entscheidend dazu beiträt, dass in der Schweiz Jugendliche «sehr viele Tabak- und Nikotinprodukte» konsumieren. «Die Tabakwerbung muss deshalb strenger reguliert werden.» Über die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» wird in der Schweiz am 13. Februar abgestimmt. Sie fordert, dass Kinder und Jugendliche vor Tabakwerbung geschützt werden müssen.
  • „Mit Jesus das Leben gewinnen“ – Jahresanfangsgottesdienst der Adventisten auf Hope TV

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 14.01.2022 | International
    Am Samstag, 15. Januar, um 10:30 Uhr wird der Jahresanfangsgottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland auf Hope TV ausgestrahlt und auch in vielen adventistischen Kirchengemeinden mitverfolgt. Die Predigt zum Jahresmotto („Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstossen“, von Jesus im Johannesevangelium 6,37) hat das Thema „Mit Jesus das Leben gewinnen“. Sie wird von Pastor Johannes Naether, Vizepräsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland gehalten.
  • Neuer Pastor für die Adventgemeinden beider Basel

    Zürich/Schweiz | 14.01.2022 | Personen
    Nach fünf Jahren Theologiestudium hat Stephan Münch (32) Anfang 2020 seine Arbeit bei der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Innerschweiz begonnen. Er arbeitete während zwei Jahren als Pastoralassistent in den adventistischen Kirchgemeinden in der Zentralschweiz, in Baar, Brunnen und Luzern. Damit absolvierte er den praktischen Teil seiner Ausbildung als adventistischer Pastor. Ab Januar ist er gemeinsam mit Pastor Hannes Weisse für die Gemeinde in Basel sowie jene in Reigoldswil/BL zuständig.
  • ADRA hat Ausbildungskurse für 5.000 freiwillige Helfer in Notsituationen gestartet

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.01.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) in Südamerika hat am 17. November 2021 einen kostenlosen Schulungskurs gestartet, um Menschen, die als Freiwillige an bei Nothilfeeinsätzen teilnehmen, eine umfassende Ausbildung zu bieten. Dies berichtet «Adventist Review», Kirchenmagazin der Adventisten in Nordamerika.
  • Kasachstan: Neues Religionsgesetz versetzt Christen in Sorge

    Kelkheim/Deutschland | 09.01.2022 | Religion + Staat
    Am 29. Dezember, nur wenige Tage vor der Auflösung der Regierung, hat der kasachische Präsident Tokayev eine Änderungsvorlage des bestehenden Religionsgesetzes unterzeichnet. Sollte es wie geplant am 9. Januar in Kraft treten, so wären religiöse Zusammenkünfte ausserhalb staatlich anerkannter Versammlungsorte künftig deutlich erschwert. Angesichts der aktuellen Krise im Land ist dies jedoch noch ungewiss. Die geplante Verschärfung bedrohe besonders kleinere Gemeinschaften, schreiben Open Doors, christliches Hilfswerk, und Forum 18, christliche Menschenrechtsorganisation in Norwegen. Nicht registrierte Hauskirchen können sich demnach schon seit 2011 nur noch heimlich treffen.
  • AdventHealth-Spitäler unter den Top 5 Prozent bei Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen der USA

    Altamonte Springs, Florida/USA | 07.01.2022 | Gesundheit & Ethik
    Die „Leapfrog Group“, eine nationale Aufsichtsbehörde für Krankenhausqualität und -sicherheit in den USA, hat ihren „Top Hospital Award 2021“ veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine wettbewerbsorientierte Auszeichnung, die strenge Kriterien zur Bewertung von Krankenhaussicherheit und -qualität anwendet. Im Jahr 2021 erfüllten weniger als 5 Prozent der von „Leapfrog“ bewerteten Krankenhäuser in den USA die strengen Standards für die Ernennung zum Top-Krankenhaus; 14 davon sind Krankenhäuser von AdventHealth. AdventHealth ist Teil des adventistischen Gesundheitssystems in den USA.
  • Adventisten offerieren zusätzliches Material zum Thema «Sabbat» der Allianzgebetswoche

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 07.01.2022 | Ökumene
    Unter dem Thema „Der Sabbat: Leben nach Gottes Rhythmus“ findet vom 9. bis 16. Januar 2022 in der Schweiz und weltweit die 176. Gebetswoche der Evangelischen Allianz statt. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten feiert seit ihrer Kirchengründung 1863 den biblischen Ruhetag (Sabbat) am Samstag und kann auf eine lange praktische Erfahrung und theologische Reflexion dieser Thematik zurückblicken. Das Thema der Allianzgebetswoche (AGW) hat die adventistische Freikirchenleitung in Deutschland veranlasst, einige ergänzende Materialien dafür bereitzustellen.
  • Die Adventisten studieren ein Vierteljahr lang den Hebräerbrief

    Basel/Schweiz | 05.01.2022 | Bibel
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im ersten Viertel 2022 lautet das Thema des Bibelstudienhefts: «Der Brief an die Hebräer».
  • ADRA Schweiz hat 3.871 Weihnachtspakete nach Moldawien geschickt

    Aarau/Schweiz | 04.01.2022 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ende November 2021 sind 3.871 Weihnachtspakete der Adventistischen Entwicklung- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz für benachteiligte Kinder per Zug nach Moldawien verschickt worden. An der Weihnachtsaktion „Pack es Päckli“ beteiligten sich Kinder und Eltern, ADRA-Ortsgruppen sowie adventistische Kirchgemeinden in der ganzen Schweiz.
  • Feuer in Colorado: Avista Adventist Hospital entging knapp dem Grossbrand

    Louisville, Colorado/USA | 03.01.2022 | International
    Am Mittag des 30. Dezember hat ein verheerender Grossbrand in Boulder County, im US-Bundesstaat Colorado, eine Schneise der Verwüstung hinterlassen und ganze Quartiere abgebrannt. Nach Medienberichten werden immer noch zwei Personen vermisst. Knapp 1.000 Häuser seien zerstört worden. Das Avista Adventist Hospital, das in Lousiville, nordwestlich der Hauptstadt Denver liegt, ist nach eigenen Angaben äusserst knapp vom Feuer verschont geblieben. Das Krankenhaus wurde evakuiert und bleibt aufgrund der umfangreichen Rauchschäden auf absehbare Zeit geschlossen.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz