APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2024

  • Haiti: Auch zwei Adventisten unter den Opfern der Mordserie an mehr als 180 Menschen

    Port-au-Prince / Haiti | 31.12.2024 | International
    Zwei Mitglieder der Siebenten-Tags-Adventisten wurden auf tragische Weise bei einem von einer Bande verübten Massaker getötet, das im Viertel Wharf Jérémie in Cité Soleil, im Grossraum Port-au-Prince, verübt wurde und über 180 Tote forderte.
  • Buchrezensionn: Wolf Andreas Liebert: Graswurzelglaube

    Ostfildern/Deutschland | 30.12.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Wolf Andreas Liebert: Graswurzelglaube - Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft, Kösel-Verlag, München 2024, 176 Seiten, Hardcover: 20,00 Euro, 23,90 CHF, E-Book: 12,99 Euro, ISBN-10: ‎3466373239, ISBN-13: ‎978-3466373239
  • ADRA Russland liefert Haushaltsgeräte an Krisenzentrum für Opfer der Überschwemmungen in Orsk

    Moskau/Russland | 27.12.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Russland hat einem Krisenzentrum in Orsk, 1230 km südöstlich von Moskau, das wohnungslose Opfer der Überschwemmungen vom April aufnimmt, Haushaltsgeräte und Computerausrüstung geliefert.
  • Syrien: ADRA hilft in humanitärer Notlage nach Machtwechsel

    Weiterstadt/Deutschland | 24.12.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem Sturz des Assad-Regimes hat sich die humanitäre Lage in Syrien verschärft. Die Hilfe von ADRA für die Menschen in Syrien gehe nach einer kurzen Unterbrechung weiter, so eine Pressemitteilung von ADRA Deutschland.
  • „Jesus ist alter-nativ“: Weihnachtsansprache mit Kirchenpräsident Johannes Naether

    Ostfildern und Hannover/Deutschland | 23.12.2024 | International
    In seiner Weihnachtsansprache lädt der Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Johannes Naether, dazu ein, sich wieder an den eigentlichen Sinn von Weihnachten zu erinnern.
  • ADRA leistet Nothilfe nach verheerendem Erdbeben in Vanuatu

    Weiterstadt/Deutschland | 20.12.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem schweren Erdbeben der Stärke 7,4, das den Inselstaat Vanuatu im Südpazifik am 17. Dezember 2024 erschütterte, leistet ADRA umgehend humanitäre Hilfe.
  • Naher Osten: Andauernde humanitäre Hilfe von ADRA inmitten der Konflikte

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.12.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA verstärkt die Nothilfe im gesamten Nahen Osten, wo anhaltende politische Veränderungen, Kampfhandlungen und fragile Waffenstillstände gefährdete Gemeinschaften beeinträchtigen.
  • Buchrezensionen: Kurt Andersen: "Fantasyland" | Hubert Wetzel: Amerika – "Land der unbegrenzten Widersprüche"

    Ostfildern/Deutschland | 20.12.2024 | Buchrezensionen
    Amerika hat gewählt. Das Ergebnis wird folgenreich sein – nicht nur für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, sondern auch für den Rest der Welt.
  • Mongolei: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zum Erfolg

    Weiterstadt/Deutschland | 19.12.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In zwei Provinzen der Mongolei stellen 500 Bauernfamilien ihre Produktion auf Bio-Landwirtschaft um. Dabei werden sie von der Hilfsorganisation ADRA und dessen Partnerorganisationen unterstützt, wie es in einer ADRA-Projektinformation heisst.
  • Real Life Faith: Kleingruppen-Material zum Kinofilm „Leben ist Jetzt“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 18.12.2024 | Medien
    Am 16. Januar 2025 startet der Kinofilm „Leben ist Jetzt“ der die Geschichte der YouTube-Stars Philipp und Johannes Mickenbecker, bekannt als „The Real Life Guys“, erzählt. Zeitgleich wird Bonusmaterial auf der Plattform kleingruppe.de veröffentlicht.
  • Marc Jost reicht im Nationalrat ein Postulat zur Stärkung von Ehen, Partnerschaften und Paaren ein

    Zürich/Schweiz | 17.12.2024 | Schweiz
    Das Forum Ehe+Familie unterstützt den Vorstoss von Nationalrat Marc Jost, Ehen, Partnerschaften und Paare zu stärken. Von gesunden Ehen profitiere die ganze Gesellschaft, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz in einer Medienmitteilung.
  • Chronik über die Geschichte Friedensaus erscheint im Frühjahr 2025

    Friedensau/Deutschland | 16.12.2024 | International
    Der für die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wichtige Ort Friedensau (Jerichower Land/Sachsen-Anhalt) besteht seit 125 Jahren. Im kommenden Frühjahr erscheint eine Ortschronik, verfasst vom Kirchenhistoriker Dr. Johannes Hartlapp.
  • Hope TV jetzt bei MagentaTV, GigaTV, Zattoo, waipu.tv und HD+ IP

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 15.12.2024 | Medien
    Hope TV erweitert seine Reichweite: Ab sofort ist der Sender über die IPTV-Plattformen MagentaTV, GigaTV, Zattoo, waipu.tv und HD+ IP verfügbar.
  • Syrien: Erste Kontakte zwischen Christen und neuen Machthabern

    Luzern/Schweiz | 13.12.2024 | Religionsfreiheit
    Laut einer Medienmitteilung des Hilfswerk «Kirche in Not (ACN)» hat es nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien erste Kontakte zwischen den neuen Machthabern in Damaskus und Vertretern der christlichen Minderheit gegeben.
  • Dr. Igor Lorencin, Neutestamentler an der Theologischen Hochschule Friedensau, zum Professor ernannt

    Friedensau/Deutschland | 13.12.2024 | International
    Bei der hochschulinternen Jubiläumsveranstaltung „125 Jahre Friedensau“ am 19. November 2024 überreichte der Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), Prof. Roland Fischer, seinem Kollegen Dr. Igor Lorencin, die Ernennungsurkunde zum Professor für Neues Testament.
  • Advent-Verlag in Deutschland mit neuem Online-Shop

    Lüneburg/Deutschland | 12.12.2024 | Medien
    Die Advent-Verlag GmbH, Lüneburg, hat ihren Online-Shop überarbeitet. Damit bietet der Verlag seinen Kunden nun ein noch besseres Einkaufserlebnis – ansprechender, schneller und intuitiv bedienbarer als bisher, heisst es in einer Pressemitteilung.
  • Freikirchen gegen Ausnahmen beim Sonntagsarbeitsverbot

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 12.12.2024 | Schweiz
    Der Dachverband Freikirchen.ch spricht sich in seiner Vernehmlassungsantwort gegen die parlamentarische Initiative «Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeoffice» aus, da die vorgesehenen Ausnahmen vom Sonntagsarbeitsverbot dem Grundsatz des allgemeinen Sonntagsarbeitsverbots zuwiderlaufen.
  • Co-Geschäftsleitung bei ADRA Schweiz

    Aarau/Schweiz | 11.12.2024 | Schweiz
    Per 1. Januar 2025 wird Mike Perekrestenko Co-Geschäftsleiter bei ADRA Schweiz gemeinsam mit Michel-André Kanor.
  • Ukraine: Adventistischer Freiwilliger stirbt bei Drohnenangriff auf Hilfslieferung, sechs weitere wurden verletzt

    Kyiv/Ukraine | 10.12.2024 | International
    Bei einem russischen Drohnenangriff am 25. November in der Nähe des Dorfes Solontschaky, Region Mykolaiv, wurde ein Freiwilliger getötet und sechs weitere Personen verletzt, darunter ein adventistischer Pastor, dessen Zustand weiterhin kritisch ist.
  • USA: Schiesserei an adventistischer Schule

    Roseville, Kalifornien/USA | 09.12.2024 | International
    Am 4. Dezember schoss Glenn Litton, ein ehemaliges Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, im Kindergarten der Feather River Adventist School, Oroville, Kalifornien/USA, um sich und verletzte zwei Buben schwer.
  • 500 Jahre Täuferbewegung 1525–2025: Publikationen und Veranstaltungen im Gedenkjahr

    Frankfurt am Main/Deutschland | 08.12.2024 | International
    Im kommenden Jahr erinnern Gemeinden und Kirchen, die sich auf die Täuferbewegung der Frühen Neuzeit zurückführen oder sich mit ihr verbunden wissen, gemeinsam an die erste täuferische Glaubenstaufe, die Ende Januar 1525 in Zürich stattfand.
  • 40 Jahre Folterverbot: Der Weg zur Abschaffung bleibt steinig

    Bern/Schweiz | 06.12.2024 | Menschenrechte
    Der 40. Gedenktag der Anti-Folter-Konvention fällt mit dem diesjährigen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember zusammen, schreibt ACAT-Schweiz, Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter, in einer Medienmitteilung.
  • Syrien: Das ADRA-Büro in Aleppo ist derzeit geschlossen

    Aarau/Schweiz | 05.12.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit dem 26. November herrschen in mehreren Gebieten in Syrien kriegsähnliche Zustände. Für Aleppo gilt weiterhin eine nächtliche Ausgangssperre. Das ADRA-Büro in der Stadt ist geschlossen und die Mitarbeiter sind in Sicherheit.
  • Freikirchen gegen Kürzung der Entwicklungshilfe

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 04.12.2024 | Schweiz
    Im Budget 2025 der Eidgenossenschaft sind auch Sparmassnahmen bei der internationalen Entwicklungshilf geplant. Die Schweiz gibt als eines der reichsten Länder der Welt nur 0,42 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) für Entwicklungshilfe aus.
  • 4.141 Weihnachtspakete der Aktion „Pack es Päckli“ auf dem Weg nach Moldawien

    Aarau/Schweiz | 03.12.2024 | Schweiz
    Die 4.141 Weihnachtspakete der Aktion „Pack es Päckli“ von ADRA Schweiz verlassen diese Woche in einem Bahnwaggon die Schweiz in Richtung Moldawien. Beschenkt werden auch dieses Jahr wieder moldawische Kinder, die in ärmlichsten Verhältnissen leben.
  • Universität Lausanne bestätigt positive Entwicklung der Freikirchen

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 02.12.2024 | Schweiz
    Ein Forschungsteam der Universität Lausanne hat unter der Leitung von Prof. Jörg Stolz untersucht, wie sich die Anzahl der Gemeinden aller Konfessionen zwischen 2008 und 2022 entwickelt haben. Sie zeigt positive Trends der Freikirchen in der Schweiz.
  • Weltklimakonferenz 2024 in Baku: Klimaschutz beginnt bei den Menschen vor Ort und braucht Finanzierung

    Weiterstadt/Deutschland | 28.11.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auf der UN-Weltklimakonferenz „COP 29“ in Baku war auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit Carina Rolly, Referentin für Advocacy und Politik, vertreten. Sie nahm an verschiedenen Diskussionen teil oder organisierte und moderierte sie.
  • UN-Kampagne „Orange The World“ und enditnow® rufen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen auf

    Bonn, Ostfildern, Hannover/Deutschland; Bern/Schweiz | 26.11.2024 | International
    Der jährliche Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November (Orange Day) bildet den Auftakt der UN-Kampagne „Orange The World“. Sie dauert bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.
  • ADRA will soziale Ungleichheiten in Mosambik verringern

    Weiterstadt/Deutschland | 22.11.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland plant mit einem neuen Projekt Frauen in Mosambik zu helfen, soziale und wirtschaftliche Hürden zu überwinden und ihre Widerstandskraft zu stärken.
  • 15 Jahre Hospiz Friedensberg in Lauchhammer (D)

    Lauchhammer/Deutschland | 20.11.2024 | International
    Das Hospiz Friedensberg in Lauchhammer/Brandenburg wurde kürzlich 15 Jahre alt. Gesellschafter der als gemeinnützige GmbH geführten Einrichtung sind das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) und der Ambulante Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz e. V.
  • „Ehrlich gloubt" - Ein Podcast aus dem Leben - für das Leben

    Basel/Schweiz | 19.11.2024 | Medien
    Im April startete Barbara Witzig, Mutter von zwei Kindern und Theologin, den Podcast „Ehrlich gloubt“. Der Podcast will authentische und tiefgehende Gespräche über Freude, Trauer, Zweifel und Wunder bieten.
  • ADRA Ukraine lieferte 112 Tonnen Brennstoffbriketts vorwiegend an Binnenvertriebene

    Kyiv/Ukraine | 18.11.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In den letzten Wochen lieferte ADRA Ukraine in der Südukraine gesamthaft 112 Tonnen Brennstoffbriketts vorwiegend an Binnenvertriebene. Weitere 40 Tonnen sollen noch geliefert werden, das Heizen im bitterkalten Winter zu ermöglichen.
  • „Sag Ja zu Jesus“ – Hope TV-Sendereihe in der „Woche der Entscheidung“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.11.2024 | International
    Bereits zum vierten Mal strahlt der christliche Sender Hope TV die Reihe „Sag Ja zu Jesus“ aus. Diesmal spricht Pastor Christian Badorrek an fünf Abenden vom 19. bis 23. November darüber, was ihn an Jesus fasziniert.
  • Buchbesprechung: «Adventists and Catholics. The History of a turbulent Relationship»

    Basel/Schweiz | 15.11.2024 | Buchrezensionen
    Buchbesprechung: Reinder Bruinsma: «Adventists and Catholics. The History of a turbulent Relationship», („Adventisten und Katholiken. Die Geschichte einer schwierigen Beziehung“), 346 Seiten, gebunden, 2024, Wissenschaftsverlag Peter Lang, CHF 112.-, ISBN-10 1636676219, ISBN-13 978-1636676210
  • Weltklimakonferenz 2024 (COP29): ADRA fordert Stärkung humanitärer Hilfe beim Klimaschutz

    Weiterstadt/Deutschland | 14.11.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auf der UN-Klimakonferenz 2024 (COP29) in Baku/Aserbeidschan wird die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland eine stärkere Anerkennung der humanitären Organisationen in der Klimapolitik und eine faire und transparente Klimafinanzierung fordern.
  • Hope TV − 15 Jahre Hoffnung im Fernsehen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 13.11.2024 | Medien
    Ein christlicher Fernsehsender in Deutschland mit einem 24-Stunden-Programm schien 2009 kaum vorstellbar. Und doch begann vor 15 Jahren Hope TV, damals noch „Hope Channel“ genannt, mit einem kleinen Team von zwei Redakteuren und Technikern.
  • «Kirche macht Schule» - neuer Imagefilm der Adventisten in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 12.11.2024 | Medien
    Mit dem Slogan «Kirche macht Schule» hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz einen neuen Imagefilm herausgebracht, der das Schulkonzept von christlichen Werten, verbunden mit einer ganzheitlichen Pädagogik, beleuchtet.
  • Der Oecumenica Preis 2024 geht an ein Jugendkirchenprojekt in Zürich

    Zürich/Schweiz | 11.11.2024 | Ökumene
    Seit nunmehr zwei Jahren feiern Jugendliche aus der katholischen Pfarrei St. Konrad und dem Kirchenkreis neun der Reformierten Kirche Zürich im «Praise9» zusammen Gottesdienst. Das Projekt «Praise9» wurde mit dem Oecumenica Preis 2024 ausgezeichnet.
  • "Sonntag der verfolgten Kirche" - Gebetstage für verfolgte Christen am 10. und 17. November

    Zürich/Schweiz | 08.11.2024 | Religionsfreiheit
    Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) lädt gemeinsam mit sieben Hilfswerken am 10. und 17. November 2024 zu Gebetstagen für verfolgte Christen ein. In diesem Jahr liegt der Fokus auf den Ländern Burkina Faso, Iran und Nordkorea, heisst es in einer SEA-Medienmitteilung.
  • Adventisten in St. Petersburg gedenken der Opfer religiöser Verfolgung durch Stalin

    St. Petersburg/Russland | 08.11.2024 | International
    Am 30. Oktober versammelten sich Adventisten auf dem Levashevskoye-Gedenkfriedhof in St. Petersburg, um jener Glaubensgeschwister zu gedenken, die in Stalins Regierungszeit, zwischen 1937 und 1953, Opfer von Unterdrückung und Verfolgung wurden.
  • Konferenz europäischer Adventisten zur menschlichen Sexualität

    Plovdiv/Bulgarien | 07.11.2024 | International
    Vom 28. bis 31. Oktober fand in Plovdiv (Bulgarien) eine von der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süd- und Mitteleuropa (Inter-Europäische Division - EUD) organisierte „Konferenz über das biblische Verständnis von der Sexualität des Menschen“ statt.
  • Zwiespältige Mitgliederentwicklung der Adventisten weltweit

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.11.2024 | International
    An der jährlichen Herbstsitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), vom 10. bis 16. Oktober in Silver Spring, Maryland/USA, präsentierte Dr. D. Trim die aktuellsten Mitgliederzahlen der Weltkirche.
  • «Gottes Wort weitergeben» – Thema der Gebetswoche 2024 der Adventisten

    Zürich/Schweiz | 05.11.2024 | International
    Die jährliche, weltweite Gebetswoche der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in der Deutschschweiz vom 2. bis 9. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema «Gottes Wort weitergeben“.
  • Überschwemmungen in Spanien: Hilfe von lokalen adventistischen Kirchgemeinden und ADRA

    Valencia/Spanien und Bern/Schweiz | 04.11.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die DANA-Wetterlage (Depresion Aislada en Niveles Altos, isoliertes Tiefdruckgebiet in hohen Lagen), die in den spanischen Regionen Valencia und Kastilien-La Mancha Unwetter verursachte, hat nach Medienberichten hunderte Todesopfer gefordert.
  • Erstes «Christliches Forum» in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 04.11.2024 | Ökumene
    Vom 27. bis 30. Oktober 2024 fand auf dem Chrischona Campus in Bettingen das erste Christliche Forum in der deutschsprachigen Schweiz statt. Über 100 Vertreterinnen und Vertreter von rund 25 Landes- und Freikirchen sowie Gemeinschaften nahmen teil.
  • Zürich bewilligt erstmals Grabstein mit QR-Code zur Lebensgeschichte von Verstorbenen

    Zürich/Schweiz | 01.11.2024 | Schweiz
    Das Bevölkerungsamt der Stadt Zürich hat erstmals die Anbringung eines Bildes der verstorbenen Person sowie eines QR-Codes auf einem Grabstein bewilligt. Mit dem QR-Code kann man in Sekunden die Lebensgeschichte der Person herunterladen.
  • Trendumkehr: Immer mehr Menschen sprechen Jiddisch

    Berlin/Deutschland | 31.10.2024 | International
    In den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler das Jiddische mehrheitlich als sterbende Sprache bezeichnet. Laut einer aktuellen Untersuchung der Internationalen Medienhilfe (IMH) sei Jiddisch aber «quicklebendig».
  • „HeldinnenAward“ für Dr. Cornelia Strunz vom adventistischen Krankenhaus Waldfriede (Berlin)

    Berlin/Deutschland | 30.10.2024 | International
    Oberärztin Dr. Cornelia Strunz vom Desert Flower Center am Krankenhaus Waldfriede und Sozialarbeiterin Virginia Wangare Greiner (Maisha e. V.) wurden für ihren Einsatz gegen Genitalverstümmelung mit dem „HeldinnenAward“ der Alice-Schwarzer-Stiftung geehrt.
  • 125 Jahre Friedensau: Festakt und Gottesdienst zum Jubiläum

    Friedensau/Deutschland | 29.10.2024 | International
    Der Ort Friedensau mit seinen Einrichtungen feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am 19. Oktober nachmittags der offizielle Festakt statt, dem am Vormittag ein Festgottesdienst vorausging.
  • APD Schweiz und APD Deutschland feiern 50- bzw. 40-jähriges Bestehen

    Basel/Schweiz | 28.10.2024 | Schweiz
    Am 24. Oktober feierten Vertreter des Adventistischen Pressedienstes APD Schweiz und APD Deutschland das 50- bzw. 40-jährige Bestehen. Der APD verbreitet Nachrichten aus dem christlichen Zeitgeschehen, im Besonderen aus der adventistischen Welt.
  • ADRA Ukraine: «Früher waren wir nur ein Zug, jetzt werden wir auch ein Gleis»

    Kyiv/Ukraine | 23.10.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Kostiantyn Sych ist verantwortlich für die Entwicklungsstrategie, die Optimierung der Arbeitsabläufe und die Gewährleistung einer effektiven Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen und Mitarbeitenden bei ADRA Ukraine.
  • Wirbelstürme in den USA: ADRA und weitere adventistische Hilfsorganisationen leisten Unterstützung

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.10.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach zwei Wirbelstürmen, die verheerende Schäden angerichtet haben, unterstützen die Organisationen Adventist Community Service (ACS), Adventist Development and Relief Agency (ADRA) und Adventist World Aviation (AWA) die Menschen mit Nothilfe und beim Wiederaufbau.
  • Shell Jugendstudie: Religion verliert für christliche Jugendliche in Deutschland an Bedeutung

    Berlin/Deutschland | 18.10.2024 | International
    Immer weniger christliche Jugendliche in Deutschland legen Wert auf Religion. Die Shell Jugendstudie 2024 offenbart einen deutlichen Rückgang der religiösen Bindung und zeigt gleichzeitig Unterschiede zu muslimischen Jugendlichen auf.
  • Adventistische Andrews University auf Platz 4 der christlichen Hochschulen in den USA

    Berrien Springs, Michigan/USA | 17.10.2024 | International
    Im Jahr 2024 gehört die Andrews University zu den fünf besten christlichen Hochschulen in Amerika, wie aus dem jüngsten Ranking des Hochschulkontaktvermittlers Niche hervorgeht.
  • ADRA Ukraine installiert Wasseraufbereitungsanlagen in Schulen und Krankenhäusern der Region Mykolaiv

    Kyiv/Ukraine | 16.10.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit der Zerstörung eines lokalen Wasserreservoirs haben mehrere Regionen in der Südukraine Probleme mit der Trinkwasserversorgung. ADRA Ukraine hat im Bezirk Bashtanka in der Region Mykolaiv Trinkwasseraufbereitungsanlagen installiert.
  • 40 neue Studierende an der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 14.10.2024 | International
    Am 7. Oktober 2024 wurde das Studienjahr 2024/25 an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) feierlich eröffnet. Der Rektor der Hochschule begrüsste 40 neue Studierende aus 15 Ländern.
  • Berliner Krankenhaus Waldfriede geht in ein Schutzschirmverfahren

    Berlin/Deutschland | 12.10.2024 | International
    Das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf geht in ein Schutzschirmverfahren, um den Betrieb schnellstmöglich und nachhaltig zu sanieren. Der Klinikbetrieb geht dabei mit allen 700 Beschäftigten uneingeschränkt weiter.
  • Weltmädchentag 2024: ADRA Deutschland stärkt Mädchen durch Projekte

    Weiterstadt/Deutschland | 11.10.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Anlässlich des jährlichen Weltmädchentages am 11. Oktober stellt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland zwei Projekte in Thailand und im Libanon vor, die Mädchen und junge Frauen stärken und unterstützen.
  • Adventistische Institutionen im Libanon leisten Nothilfe

    Beirut/Libanon | 09.10.2024 | International
    Adventistische Institutionen im Libanon wie die Middle East University (MEU), ein Lernzentrum (ALC), eine Schule (ASM), die Kirchgemeinde in Beirut sowie ADRA Libanon leisten den Geflüchteten Nothilfe und stellen Notunterkünfte zur Verfügung.
  • Adventistische LGBTQ+-Organisation im DACH-Raum sendet offenen Brief an ihre Kirchenleitungen

    Darmstadt/Deutschland | 08.10.2024 | International
    Kinship DACH, eine adventistische LGBTQ+-Organisation, versandte einen offenen Brief an die deutschsprachigen Kirchenleitungen. Sie möchte damit einen Dialog anstossen, der zu konstruktiven gegenseitigen Beziehungen führen soll.
  • Adventistische Weltkirchenleitung ruft nach Gewalteskalationen und Naturkatastrophen zum Gebet auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.10.2024 | International
    Aufgrund der schwierigen Weltsituation hat die Kirchenleitung der Adventisten am 7. Oktober die 22 Millionen Kirchenmitglieder zum Gebet für die Menschen in Naturkatastrophen, im Nahen Osten sowie im Krieg zwischen Russland und der Ukraine aufgerufen.
  • Buchrezension: Jacob Schmidt: Viel Lärm um Achtsamkeit

    Ostfildern/Deutschland | 04.10.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Jacob Schmidt: Viel Lärm um Achtsamkeit; Kösel-Verlag, München 2024, 224 Seiten, Hardcover: 20,00 Euro, 29.90 Franken, E-Book: 12,99 Euro, ISBN-10: ‎ 3466373158, ISBN-13: ‎ 978-3466373154
  • Mahnwache zum Schutz jüdischen Lebens vor der Fraenkelufer-Synagoge in Berlin

    Berlin/Deutschland | 04.10.2024 | International
    Am 7. Oktober jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel. Am Vorabend des Jahrestags, am 6. Oktober 2024, kommen die Beterinnen und Beter der Fraenkelufer-Synagoge in Berlin-Kreuzberg zu einer Gedenkveranstaltung zusammen. Unter dem Motto „Wir stehen an eurer Seite“ ist eine Mahnwache zum Schutz jüdischen Lebens gegenüber der Synagoge vorgesehen.
  • Stellungnahme der adventistischen Kirchenleitung in Deutschland zur gesellschaftlichen Situation

    Hannover und Ostfildern/Deutschland | 03.10.2024 | International
    Die Leitungsgremien (Ausschüsse) des Norddeutschen und des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben eine Stellungnahme angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen herausgegeben.
  • Kirchen in Deutschland feiern „100 Jahre Kirche im Radio“

    Leipzig/Deutschland | 02.10.2024 | Medien
    Am 29. September fand der ökumenische Gottesdienst der kirchlichen Beauftragten beim Mitteldeutschen Rundfunk in der Universitätskirche St. Pauli auf dem Leipziger Augustusplatz statt. Anlass waren 100 Jahre Kirche im Radio.
  • Freikirchen erfreut: Bundesrat überprüft Spendenabzugsfähigkeit

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 01.10.2024 | Religion + Staat
    Der Nationalrat hat am 29. September das Postulat «Abzugsfähigkeit von Spenden an Vereine mit gemischten Zwecken» angenommen. Der Bundesrat wird damit beauftragt, die verschiedenen Handhabungen der Spendenabzugsfähigkeit zu untersuchen.
  • ADRA Deutschland startet Hilfsprojekt im Libanon

    Weiterstadt/Deutschland | 30.09.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland reagiert gemeinsam mit ADRA Libanon auf die eskalierende Situation im Libanon und startet ein erstes humanitäres Hilfsprojekt. Als erste Massnahme werden Geflüchtete mit Wasser und Nahrungsmitteln versorgt.
  • Adventistische Schule in Beirut öffnet Türen für 250 Vertriebene aus dem Südlibanon

    Beirut/Libanon | 27.09.2024 | International
    Die adventistische Schule in Mouseitbeh (ASM), Beirut, öffnete ihre Türen für 35 vertriebene Familien, rund 250 Personen, aus dem Krisengebiet im Südlibanon. Die Schule sei voll ausgelastet und die Ressourcen würden knapp, sagte Dima Choufani, Leiterin der ASM-Taskforce.
  • ADRA Deutschland setzt sich für die Rechte von Kindern ein

    Weiterstadt/Deutschland | 29.09.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Hilfsorganisation ADRA Deutschland achtet bei ihren Projekten verstärkt darauf, dass sie die Rechte der Kinder eingehalten werden. Dies solle dazu beitragen, dass die Kinder in einer Umgebung aufwachsen können, die ihnen Schutz, Fürsorge und Bildung
  • ADRA Russland und Adventisten helfen weiterhin den Evakuierten in der Region Kursk

    Moskau/Russland | 27.09.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Russland und die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten helfen weiterhin den Evakuierten aus der Grenzregion Kursk. Diese wurden nach dem Angriff der ukrainischen Armee nach Kursk, in die Hauptstadt der Oblast, evakuiert.
  • Adventistisches Krankenhaus in Berlin erneut unter den besten der Welt

    Berlin/Deutschland | 26.09.2024 | International
    Das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf wurde sowohl von der US-amerikanischen Zeitschrift „Newsweek“ als auch vom F.A.Z.-Institut als eines der besten Krankenhäuser ausgezeichnet.
  • Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK)

    Mainz/Deutschland | 25.09.2024 | Ökumene
    Vom 18. bis 19. September kamen die Delegierten aller 25 Gast- und Mitgliedskirchen zur 255. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zusammen.
  • Videorückblick zur ADRA-Freiwilligenwoche in Zollbrück im Emmental

    Aarau/Schweiz | 22.09.2024 | Schweiz
    Vom 11. bis 23. August hat ADRA Schweiz in Zollbrück im Emmental zwei Freiwilligenwochen durchgeführt. Die Freiwilligen haben einer Familie beim Innenausbau ihres Hauses geholfen, das durch einen Brand zerstört worden war.
  • 23. Europäisches Treffen von queeren Adventisten in Dänemark

    Basel/Schweiz | 20.09.2024 | International
    Vom 4. bis 9. September fand auf dem Tagungs- und Freizeitgelände «Himmerlandsgården» der dänischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten das diesjährige europäische Treffen von LGBTQ+-Adventisten mit rund 60 Teilnehmenden statt.
  • Hochwasser in Europa – ADRA hilft vor Ort

    Weiterstadt/Deutschland | 19.09.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Heftige Unwetter und starke Regenfälle haben in vielen Teilen Europas zu verheerenden Überschwemmungen geführt. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hilft den Betroffenen vor Ort.
  • Buchrezension: Carolin Rückert, Matthias Kerr: Natürlich lernen. Schule neu denken

    Ostfildern/Deutschland | 18.09.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Carolin Rückert, Matthias Kerr: Natürlich lernen. Schule neu denken: Was Eltern für eine kindgerechte und lebensnahe Schulzeit tun können. Impulse aus der Draussen-Schule; Kösel-Verlag, München 2024; 256 Seiten, Hardcover: 20,00 Euro, 23,90 CHF, E-Book: 12,99 Euro, ISBN-10: ‎ 3466311985, ISBN-13: ‎978-3466311989
  • Dachverband Freikirchen.ch: «Gute Erziehung ist kein Selbstläufer»

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 17.09.2024 | Freikirchen
    Der Dachverband Freikirchen.ch, die Schweizerische Evangelische Allianz SEA und die Arbeitsgemeinschaft Forum Ehe und Familie setzen sich für eine Erziehung ein. Daher haben sie gemeinsam ein Fachmagazin und ein Symposium für gelingende Erziehung lanciert.
  • Deutschland: EKD und VEF unterzeichnen Erklärung zur Predigtgemeinschaft

    Berlin/Deutschland | 16.09.2024 | Ökumene
    Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Präses Marc Brenner, haben eine Erklärung zur Predigtgemeinschaft unterzeichnet.
  • ADRA Russland kooperiert mit Rotem Kreuz in Kursk und den sozialen Diensten in Orsk

    Moskau/Russland | 15.09.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Russland kooperiert mit der Regionalabteilung des Russischen Roten Kreuzes in Kursk für Evakuierte aus der Grenzregion und in Orsk mit den sozialen Diensten für Überschwemmungsopfer.
  • Videos der Gemeindeakademie der Adventisten in der Schweiz sind online

    Zürich/Schweiz | 13.09.2024 | Medien
    Die Gemeindeakademie der adventistischen Freikirche in der Schweiz organisiert jährlich ein Forum. Der Event, der allen interessierten Personen offensteht, will den Glauben fördern sowie den Austausch zwischen Glauben, Wissenschaft und Leben anregen.
  • Tobias Koch für weitere fünf Jahre als Kanzler der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bestätigt

    Friedensau/Deutschland | 12.09.2024 | Personen
    In der Herbstsitzung des Kuratoriums der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) wurde Tobias H. Koch, Ass. Jur., Anfang September 2024 für weitere fünf Jahre als Kanzler der ThHF bestätigt.
  • USA: Neues Solarprojekt wird adventistisches Gesundheitssystem AdventHealth mit erneuerbarer Energie versorgen

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.09.2024 | Ökologie
    Silver Spring, Maryland/USA | 10.09.2024 | APD | Der Bau eines 12.140 m2 grossen Solarparks im Westen von Texas/USA, ist im Gange. Nach seiner Fertigstellung wird er das Äquivalent von bis zu 60 - 70 Prozent des systemweiten Strombedarfs von AdventHealth erzeugen.
  • „Echo des Glaubens“ – Dokudrama über Friedensau entsteht

    Friedensau/Deutschland | 09.09.2024 | Medien
    Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums von Friedensau/Deutschland entsteht derzeit der Film „Echo des Glaubens“. Er wird im Stil eines Dokudramas gedreht und erzählt die bewegte Geschichte Friedensaus – eines prägenden Orts für die adventistische Freikirche.
  • Welttag zu physischen und psychischen Geburtsdefekten aufgrund Alkoholkonsum in der Schwangerschaft

    Lausanne/Schweiz | 08.09.2024 | Gesundheit & Ethik
    Zum 9. September, dem Welttag der Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) - irreversibler physischer und psychischer Geburtsdefekte - ruft die Stiftung Sucht Schweiz zur Unterstützung Betroffener auf.
  • „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“ – Ökumenischer Tag der Schöpfung am 6. September

    Frankfurt am Main/Deutschland | 06.09.2024 | Ökumene
    Unter dem Motto „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“ (nach Psalm 96,12) lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zur bundesweiten zentralen Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung am 6. September nach Eberswalde ein.
  • ADRA Deutschland mit nachhaltigem Entwicklungshilfe-Projekt in Äthiopien

    Weiterstadt/Deutschland | 05.09.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland führt in Äthiopien ein mehrstufiges, langfristig angelegtes Photovoltaik-Projekt durch. Es zeigt Vorteile, die über die Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen hinausgehen.
  • Start ins Studium am Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc)

    Bettingen/Schweiz | 04.09.2024 | Schweiz
    Das Theologische Seminar St. Chrischona (TSC) in Bettingen/BS ist mit 36 neuen Studentinnen und Studenten ins Studienjahr 2024/25 gestartet. Hinzu kommen 17 neue Gasthörerinnen und Gasthörer.
  • Rund 1000 Menschen protestierten in Bern gegen massive und zunehmende Christenverfolgung

    Zürich/Schweiz | 03.09.2024 | Religionsfreiheit
    Vor dem Bundeshaus in Bern erinnerten am 31. August ein symbolisiertes Massengrab und ca. 1.000 Teilnehmende der Kundgebung «Verfolgung.jetzt» an die global zunehmende Verfolgung aus religiösen Gründen, insbesondere von Angehörigen des Christentums.
  • Rita Famos zur geschäftsführenden Präsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE gewählt

    Bern/Schweiz | 03.09.2024 | Ökumene
    Rita Famos, Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS, wurde am 31. August in Hermannstadt/Sibiu vom neuen Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE zur geschäftsführenden Präsidentin gewählt, wie die EKS berichtet.
  • Adventisten aus Kursk und ADRA Russland unterstützen Evakuierte

    Moskau/Russland | 02.09.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mitglieder der adventistischen Kirche in Kursk/Russland, Hauptstadt der Oblast Kursk, spendeten Nothilfegüter, durch die mehr als 600 Evakuierten aus den Grenzgebieten der Region Kursk geholfen werden konnte.
  • Lepra-Mission: «Eine Welt ohne Lepra rückt in greifbare Nähe»

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 01.09.2024 | Gesundheit & Ethik
    Lepra-Mission Schweiz feiert 150 Jahre Einsatz in der weltweiten Bekämpfung von Lepra. Seit 1874 hat sie nach eigenen Angaben Millionen von Menschenleben gerettet. Dank Unterstützern und medizinischer Fortschritte sei eine Welt ohne Lepra absehbar.
  • Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz und Schweizer Bischofskonferenz zur Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit

    Bern und Freiburg/Schweiz | 30.08.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Künftig sollen Milliarden an Entwicklungsgeldern der Schweizer Regierung, die bisher vor allem an Länder des Globalen Südens gingen, als Entwicklungsgelder an die Ukraine fliessen. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) und die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) erinnern in einer Stellungnahme an die Notwendigkeit einer starken Entwicklungszusammenarbeit. Sie bitten das Parlament alle Möglichkeiten auszuloten, um eine Kürzung der Bundesbeiträge bei der Entwicklungszusammenarbeit zu vermeiden.
  • Pesco-vegetarische Ernährung senkt Sterblichkeitsrisiko älterer Menschen

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 29.08.2024 | Gesundheit & Ethik
    Mehrere Studien haben die Vor- und Nachteile einer vegetarischen Ernährung in verschiedenen Altersgruppen verglichen. Eine neue Studie zeigt, dass eine pesco-vegetarische Ernährung das Sterberisiko älterer Menschen am besten reduziert.
  • Ukraine kann Kirchen mit Verbindung zu Russland verbieten

    Bern/Schweiz | 28.08.2024 | Religionsfreiheit
    Das ukrainische Parlament hat am 20. August das Gesetz 8371 „Über den Schutz der verfassungsmässigen Ordnung bei der Tätigkeit religiöser Organisationen“ verabschiedet. Es ermöglicht den Richtern, Kirchen mit Verbindungen nach Russland, zu verbieten.
  • Honduras: Berufsausbildungsworkshops von ADRA erhöhen die finanzielle Sicherheit von Jugendlichen

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.08.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International hat im ländlichen La Victoria/Honduras eine Ausbildung zur Reparatur von Mobiltelefonen angeboten, die von mehr als 60 Jugendlichen erfolgreich abgeschlossen wurde.
  • Gemeinsam mit Kleinbauern sorgt ADRA in Laos für mehr Nahrung

    Weiterstadt/Deutschland | 23.08.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laos ist eines der ärmsten Länder in Südostasien. In der Region Phoukoud seien 46 Prozent der Kinder unter fünf Jahren chronisch mangelernährt. ADRA Deutschland möchte dies mit dem Projekt „Die Saat in Laos geht auf“ ändern.
  • Taufverbot im Genfersee – Freikirche legt Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein

    Zürich/Schweiz | 22.08.2024 | Religion + Staat
    Die evangelische Freikirche von Cologny/GE hat beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Beschwerde gegen die Entscheidung des Schweizerischen Bundesgerichts vom Februar 2024 eingelegt.
  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung rät zu Verzicht auf Alkohol

    | 21.08.2024 | Gesundheit & Ethik
    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) hat ein neues Positionspapier zu Alkohol veröffentlicht. Darin empfiehlt sie, auf den Konsum von alkoholischen Getränken komplett zu verzichten.
  • Top 3 der Gewalt gegen Christen: Zwangsumsiedlung, Zerstörung von Kirchen und körperliche Angriffe

    Burgdorf/Schweiz | 20.08.2024 | Religionsfreiheit
    Anlässlich des UN-Gedenktags für die Opfer religiös motivierter Gewalt am 22. August 2024 schlägt Open Doors Alarm: Die Gewalt gegen Christen hat im vergangenen Jahr weiter zugenommen. Open Doors ist eine NGO zur Unterstützung verfolgter Christen.
  • VENRO: Welttag der Humanitären Hilfe ein schwarzer Tag

    Berlin/Deutschland | 19.08.2024 | International
    So düster sah es für Notleidende dieser Welt lange nicht aus, teilt VENRO, der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe, am Welttag der Humanitären Hilfe mit. Insbesondere die deutsche Bundesregierung plane drastische Kürzungen ihrer humanitären Hilfe.
  • ADRA Ukraine subventionierte in Bucha ein Lager für Kinder von Armeeangehörigen

    Kyiv/Ukraine | 16.08.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Ukraine beteiligte sich an der Finanzierung eines Lagers für Kinder von Militärangehörigen, das auf dem Gelände des Ukrainischen Humanitären Instituts (UGI) in Bucha, Region Kiew, vom 5. bis 9. August stattfand.
  • ADRA-Freiwillige bereiten sich auf Auslandseinsatz vor

    Weiterstadt/Deutschland | 15.08.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    17 „ADRAlive!“-Freiwillige des Jahrgangs 2024/2025 bereiten sich in ihrem Ausreiseseminar auf ihr bevorstehendes Projektjahr im Ausland vor.
  • Datenbank mit über 40.000 christlichen Liedern frei zugänglich

    Wien/Österreich | 14.08.2024 | International
    Das grösste Verzeichnis christlicher Lieder in den deutschsprachigen Ländern findet sich unter www.evangeliums.net. Es bietet über 800 indizierte Liederbücher mit mehr als 40.000 Liedern. Das berichtet das Online-Infoportal jesus.ch.
  • Die „Hebräische Bibel und Altes Testament“ erschienen

    Stuttgart/Deutschland | 13.08.2024 | Bibel
    Mit „Hebräische Bibel und Altes Testament“ ist ein neues Sachbuch von Amy-Jill Levine und Marc Zvi Brettler bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Sie geben darin Einblicke in die jüdische und christliche Bibelauslegung damals und heute.
  • Adventisten engagieren sich in der Seelsorge für die Athleten der Olympischen Sommerspiele

    Paris/Frankreich | 08.08.2024 | International
    Für die Dauer der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris hat die Fédération protestante de France (FPF) einen Seelsorgedienst für die Athleten und ihre Betreuer eingerichtet. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist darin vertreten.
  • 4. Hope Camp mit 600 Teilnehmenden aus ganz Deutschland

    Friedensau/Deutschland | 07.08.2024 | International
    Vom 30. Juli bis 4. August nahmen rund 600 Menschen aus ganz Deutschland am Hope Camp auf dem Zeltplatz der Ortschaft Friedensau (bei Magdeburg) teil. Es gab ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen.
  • Buchrezension: Bernd Kramer: Erfolg – ein moderner Selbstbetrug. Von der Entzauberung der Leistungsgesellschaft

    Ostfildern/Deutschland | 05.08.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Bernd Kramer: Erfolg – ein moderner Selbstbetrug. Von der Entzauberung der Leistungsgesellschaft; Kösel-Verlag, München 2024, 224 Seiten, Taschenbuch: 18,00 Euro, 24,90 CHF, E-Book: 11,99 Euro, ISBN-10: ‎3466373077, ISBN-13: ‎978-3466373079
  • Adventistische Theologische Hochschule Friedensau wählt Friedegard Föltz zur Prorektorin

    Friedensau/Deutschland | 02.08.2024 | Personen
    Mitte Juli 2024 wählte das Kuratorium der Theologischen Hochschule Friedensau Dr. phil. Friedegard Föltz zur Prorektorin. Damit verfügt die Hochschule wieder über ein vollständiges und arbeitsfähiges Leitungsteam.
  • Buch über Martin Luthers Hoffnung für die Welt in adventistischem Verlag in Russland erschienen

    Zaokskiy/Russland | 31.07.2024 | International
    Kürzlich erschien im Verlag „Istochnik Zhizni“ (Lebensquelle) an der adventistischen Universität in Zaokskiy bei Tula/Russland ein Buch zur Eschatologie (Endzeitlehre) Martin Luthers. Es trägt den (russischen) Titel „Martin Luther über die Zukunft der Welt“.
  • Adventistische Universitätsklinik in Loma Linda gehört zu den besten Fachkrankenhäusern in den USA

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 30.07.2024 | International
    Das medizinische Zentrum der Loma Linda Universität (Loma Linda University Health - LLUH) wurde vom US-Nachrichtenmagazin „Newsweek“ in Zusammenarbeit mit dem Statistikportal „Statista“ als eines der besten Fachkrankenhäuser Amerikas 2024 auf mehreren Fachgebieten ausgezeichnet, berichtet die Nachrichtenagentur Adventist News Network (ANN).
  • ADRA Ukraine mit neuem Lastwagen für die Lebensmittelverteilung

    Kyiv/Ukraine | 29.07.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine hat einen neuen 10-Tonnen-MAN-Lastwagen erhalten, der für die humanitären Projekte benötigt wird. Gegenwärtig liefert der LKW Lebensmittelpakete in der Region Charkiw aus.
  • 30 Jahre AWW-Suchtberatungszentrum Chemnitz

    Chemnitz/Deutschland | 26.07.2024 | International
    Im Juli feiert das Suchtberatungszentrum Chemnitz (Deutschland) sein 30-jähriges Bestehen, wie das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) mitteilte. Am 1. Juli 1994 wurde die „Suchtberatungs- und Behandlungsstelle (SBB) des Advent-Wohlfahrtswerkes“ staatlich anerkannt.
  • ADRA Deutschland erneut vom Deutschen Spendenrat zertifiziert

    Weiterstadt/Deutschland | 25.07.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Deutschland e.V. ist erneut vom Deutschen Spendenrat e.V. für Transparenz und verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern zertifiziert worden. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Hilfsorganisation hervor.
  • ADRA Deutschland kritisiert Kürzungen im Bundeshaushaltsentwurf 2025 bei humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit

    Weiterstadt/Deutschland | 23.07.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der von der Bundesregierung beschlossene Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 sieht drastische Kürzungen für humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit vor. ADRA Deutschland und andere Nichtregierungsorganisationen warnen vor drastischen Folgen.
  • 100 Jahre Adventisten im Irak

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.07.2024 | International
    Wie „Adventist Review“, Zeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung, jetzt berichtete, feierte die adventistische Kirche am 12. Mai in Erbil ihr 100-jähriges Bestehen im Irak. Wichtige Kontakte mit Regierungsvertretern fanden in Bagdad statt.
  • ADRA Schweiz legt Jahresbericht 2023 vor

    Aarau/Schweiz | 19.07.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im vergangenen Jahr war die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz in 15 Ländern tätig und unterstützte mit 31 Projekten über 854.000 Menschen. Dabei wurden 5,08 Millionen Franken eingesetzt, um nachhaltig zu helfen.
  • Die HOPE BIBEL will Hoffnung säen, die erdet und verankert

    Krattigen/Schweiz | 18.07.2024 | Bibel
    Die deutsche Übersetzung der «HOPE BIBLE» ist eine kommentierte Ausgabe der Übersetzung «Neues Leben. Die Bibel». Sie wurde geschaffen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen Hoffnung zu spenden und will jenen, die sie begleiten, Input geben.
  • Neues Instrument für die Erforschung der weltweiten Religionsfreiheit

    Bonn/Deutschland | 17.07.2024 | Religionsfreiheit
    Das Internationale Institut für Religionsfreiheit (IIRF) stellte dem Stephanuskreis der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein neues Instrument für die Erforschung der weltweiten Religionsfreiheit für alle Religionen und Weltanschauungen vor.
  • Buchrezension: Von Paul Gerhardt bis Manfred Siebald – 20 Lebensbilder alter und neuer Liederdichter

    Ostfildern/Deutschland | 16.07.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Matthias Hilbert: Von Paul Gerhardt bis Manfred Siebald – 20 Lebensbilder alter und neuer Liederdichter; Christliche Verlagsgesellschaft; Dillenburg 2024; 272 Seiten; Taschenbuch: 17,90 Euro, 22.90 CHF; ISBN-10: 386353879X, ISBN-13: ‎978-3863538798
  • „Woche der offenen Tür“ des Christlichen Coaching Netzwerks

    Meneou/Zypern | 15.07.2024 | International
    Vom 22. bis 26. Juli 2024 veranstaltet das Christliche Coaching Netzwerk (CCN) eine „Woche der offenen Tür“, in der online Ermutigungs- und Weiterbildungsveranstaltungen für christliche Coaches und Austausch zu verschiedenen Themen angeboten werden.
  • Kinderkrankenhaus in Kyjiw durch Raketenbeschuss zerstört – ADRA hilft

    Kyjiw/Ukraine | 14.07.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei einem schweren Raketenangriff am 8. Juli auf die ukrainische Hauptstadt Kyjiw wurde auch das Kinderkrankenhaus „Okhmatdyt“ getroffen. ADRA Ukraine ist vor Ort, um den Menschen zu helfen und Trost zu spenden.
  • Markusevangelium - Schwerpunktthema der Adventisten im dritten Vierteljahr

    Lüneburg/Deutschland | 10.07.2024 | Bibel
    Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Im dritten Vierteljahr 2024 beschäftigen sich die Adventisten mit dem Markusevangelium.
  • Neue Webseite ADRAlive ist online

    Weiterstadt/Deutschland | 09.07.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Weiterstadt /Deutschland| 08.07.2024 | APD | Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat die Webseite ADRAlive neugestaltet. Sie dient als Anlaufstelle für junge Menschen, die sich im Rahmen verschiedener Freiwilligendienste im In- und Ausland engagieren wollen.
  • «Toujours en mission» - Konferenz zu 150 Jahren adventistischer Mission in der Schweiz

    Saignelégier/Schweiz | 08.07.2024 | Schweiz
    Am 6. Juli fand in Saignelégier unter dem Motto «Toujours en mission» eine Konferenz der Adventisten in der Schweiz zum Gedenken an John Nevins Andrews statt. Er war der erste aus den USA nach Europa offiziell entsandte Missionar der Kirche.
  • Megaposter will den Menschen in Zürich Gottes Segen wünschen

    Lyss/Schweiz | 05.07.2024 | Schweiz
    An der Fassade am Wohn- und Geschäftsgebäude an der Seefeldstrasse 45 in Zürich soll ab dem 8. Juli ein Megaposter mit der Aufschrift «Der Herr segne und behüte Dich» montiert werden. Das berichtet die Agentur C.
  • Stiftung Oertlimatt lädt zum Sommerfest ein und publiziert Tätigkeitsbericht 2023

    Krattigen/Schweiz | 04.07.2024 | Schweiz
    Am 25. August lädt die Stiftung Oertlimatt zum jährlichen Sommerfest ein, bei dem sich die Generationen begegnen können. Die Institution hat auch den Jahresbericht 2023 veröffentlicht.
  • Kirchenstatistik für das Jahr 2023 in Deutschland

    Bonn und Hannover/Deutschland | 03.07.2024 | International
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat am 27. Juni die Kirchenstatistik 2023 für ihre 27 Diözesen veröffentlicht. Danach machen die Katholiken in Deutschland 24 Prozent der Gesamtbevölkerung aus (20.345.872 Kirchenmitglieder).
  • Jahrestagung des Jungen Forums Freikirchen diskutiert über Sakramente

    Bensheim/Deutschland | 03.07.2024 | Freikirchen
    Die 5. Jahrestagung des Jungen Forums Freikirchen findet vom 5. bis 7. September in der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel (bei Frankfurt/M.) statt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Taufe, Abendmahl, Lobpreis – Sakramente in Freikirchen?“.
  • Bewohner der Region Mykolaiv erhalten Nahrungsmittelhilfe vom Welternährungsprogramm und von ADRA Schweiz

    Kyjiw/Ukraine | 02.07.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Bewohner von vier Gemeinden in der Region Mykolaiv, die unter ständigem Beschuss der russischen Besatzer stehen, erhalten mit Unterstützung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz Nahrungsmittelhilfe vom UN-Welternährungsprogramm (WFP).
  • Adventisten in Norwegen publizieren Erklärung zum Umgang mit LGBT+-Personen und deren Familien

    Røyse/Norwegen | 01.07.2024 | International
    In der Juni-Ausgabe der norwegischen Kirchenzeitschrift „Adventnytt“ der Siebenten-Tags-Adventisten wurde ein Dokument von der Kirchenleitung publiziert, das formuliert, wie mit LGBT+-Personen und deren Familien umgegangen werden sollte.
  • 60 Jahre Hope Hörbücherei

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 28.06.2024 | International
    Die Hope Hörbücherei für blinde und sehbehinderte Menschen feiert ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Fernsehgottesdienst, der am 22. Juni um 10.30 Uhr auf Hope TV ausgestrahlt wird.
  • Online-Einblick in B.A.-Studiengänge Soziale Arbeit der Theologischen Hochschule Friedensau

    | 27.06.2024 | International
    Die Theologische Hochschule Friedensau bietet zu mehreren Terminen die Möglichkeit, durch Online-Infotage die Bachelor- (B.A.) Studiengänge Soziale Arbeit (deutschsprachig) und International Social Work (englischsprachig) näher kennenzulernen.
  • Das Theologische Seminar St. Chrischona sendet 23 Absolventinnen und Absolventen aus

    Bettingen/Schweiz | 26.06.2024 | Schweiz
    23 Absolventinnen und Absolventen wurden vom Theologischen Seminar St. Chrischona (tsc) in Bettingen/BS am 23. Juni 2024 nach erfolgreichem Studium ausgesandt. Die Aussendung fand im Rahmen eines Gottesdienstes mit rund 300 Personen statt.
  • ADRA ist auf 12. Platz der 100 bedeutendsten Hilfsorganisationen in der Ukraine

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.06.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auf der jährlich vom Verband der Philanthropen der Ukraine publizierten Rangliste der „Top 100+ öffentlich transparenten Wohltätigkeitsorganisationen der Ukraine" steht ADRA Ukraine auf Platz 12.
  • ADRA plant den Bau von Häusern für Erdbebenopfer in Afghanistan

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.06.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) bereitet sich auf den ersten Spatenstich vor, um Dutzende von erdbebensicheren Häusern für afghanische obdachlose Familien zu bauen, die von den zahlreichen schweren Erdbeben im Herbst 2023 betroffen sind.
  • 30 Jahre „Suppenkirche“ Berlin-Zehlendorf

    Berlin/Deutschland | 23.06.2024 | International
    Seit drei Jahrzehnten gibt es von November bis März jeden Dienstag und Donnerstag einen Mittagstisch für Bedürftige im Haus der adventistischen Kirchgemeinde (Adventgemeinde) in Berlin-Zehlendorf. An beiden Tagen kommen jeweils rund 25 Menschen.
  • Weltflüchtlingstag: ADRA im Einsatz für Geflüchtete im In- und Ausland

    Weiterstadt/Deutschland, Aarau/Schweiz | 20.06.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 20. Juni wird weltweit der Weltflüchtlingstag begangen. Nach Angaben des UNHCR sind derzeit rund 120 Millionen Menschen auf der Flucht vor Kriegen, Hunger, Armut, Verfolgung, Menschenrechtsverletzungen und Klimawandel – ein trauriger Rekord.
  • Friedensmarsch von fast 20.000 adventistischen Jugendlichen in Brasilia

    Miami, Florida/USA | 20.06.2024 | International
    Fast 20.000 junge Adventisten marschierten zum Regierungsviertel in Brasiliens Hauptstadt Brasilia, um ein Zeichen für Frieden und Freundschaft zwischen den Nationen zu setzen.
  • „Sitzen ist das neue Rauchen“

    Lüneburg/Deutschland | 19.06.2024 | Gesundheit & Ethik
    In der Juni-Ausgabe von Adventist World machen die Leiter der Gesundheitsabteilung der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Peter Landless und Zeno Charles-Marcel, auf die schädlichen Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils aufmerksam.
  • Methodisten wollen umweltgerechter handeln

    Zürich/Schweiz | 18.06.2024 | Schweiz
    Die Jährliche Konferenz (Kirchenparlament) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) Schweiz– Frankreich–Nordafrika fand vom 12. bis 16. Juni 2024 in Rothrist/AG statt. Das Thema der Tagung lautete «Lebensdurst».
  • Dachverband: Freikirchen werden bezüglich Spenden ungerecht behandelt

    Pfäffikon, ZH/Schweiz | 14.06.2024 | Religion + Staat
    Der Bundesrat soll in einem Bericht die verschiedenen kantonalen Praktiken darlegen bezüglich der Abzugsfähigkeit von Spenden an Vereine mit gemischten Zwecken. Diese Spenden werden teilweise als gemeinnützig, teilweise als kultischer Zweck taxiert. Der Dachverband Freikirchen.ch hat dazu im Kanton Bern einen Musterfall bis vor das Verwaltungsgericht geführt. Nun soll ein Postulat Klärung schaffen. Es wurde am 13. Juni von Nationalräten aus fünf Parteien unterzeichnet und eingereicht. Der Bundesrat wird damit laut einer Medienmitteilung des Dachverbands beauftragt, die verschiedenen Handhabungen der Spendenabzugsfähigkeit zu untersuchen.
  • USA: Medizinisches Zentrum der Loma Linda Universität stellt vielversprechende Alzheimer-Behandlung vor

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 13.06.2024 | International
    Mitte letzten Jahres wurde in den USA das Medikament Lecanemab von der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zugelassen. Die in Kalifornien angesiedelte adventistische Loma Linda Universität stellt nun durch ihren Gesundheitszweig (Loma Linda University Health) die Behandlung mit der als Leqembi vertriebenen Arznei vor. Das Mittel soll das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit verlangsamen, indem es die aus dem Protein Amyloid-beta bestehenden Ablagerungen im Gehirn angreift. Es wird angenommen, dass diese sogenannten Plaques eine wichtige Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit spielen. Ihre Verringerung kann dazu beitragen, die kognitiven Funktionen länger aufrechtzuerhalten.
  • „Share your story“ – Media Day von Hope Media und Adventjugend

    Lüneburg/Deutschland | 12.06.2024 | Medien
    Am 8. Juni veranstaltete Hope Media Europe, Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, gemeinsam mit der Adventjugend Deutschland in Alsbach-Hähnlein (bei Darmstadt) den 13. Media Day. Zum ersten Mal war der adventistische Jugendverband Mitveranstalter dieses Austausch- und Vernetzungstreffens, bei dem Medieninteressierte und Medienschaffende ihre Projekte vorstellen und sich in Workshops weiterbilden können. Das Motto des diesjährigen Media Days lautete: Share your story.
  • 30 Jahre Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig

    Lüneburg/Deutschland | 11.06.2024 | International
    Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des vom Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) betriebenen Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen in Leipzig hält Sylvia Bräunlich, die von Anfang an dabei war, einen persönlichen Rückblick. Ihr Bericht erschien in der Ausgabe Juni 2024 der Zeitschrift „Adventisten heute“.
  • ADRA Deutschland fordert: keine Kürzungen bei humanitärer Hilfe und bei der Entwicklungszusammenarbeit

    Weiterstadt/Deutschland | 07.06.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das deutsche Bundesfinanzministerium plant in der laufenden Legislaturperiode weitere deutliche Kürzungen im Bereich der humanitären Hilfe (30 Prozent) und der Entwicklungszusammenarbeit (25 Prozent). Gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen warnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. mit einer Demonstration am 3. Juni in Berlin vor den drastischen Folgen dieser Kürzungen. Mit diesem Anliegen wandte sich ADRA auch in einem offenen Brief an den SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas Larem aus dem Wahlkreis Darmstadt.
  • 15 Jahre adventistischer Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“

    Lüneburg/Deutschland | 06.06.2024 | International
    Vor 15 Jahren wurden von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland Beschlüsse gefasst, um einen unabhängigen Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“ zu gründen. An diese wegweisende Entscheidung erinnert Rechtsanwalt Oliver Gall, derzeitiger Leiter des Fachbeirates, in einem Beitrag in der Juni-Ausgabe 2024 der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“. Er stellt fest, dass der finanzielle und zeitliche Aufwand den Nutzen dieser Arbeit mehr als rechtfertige. Die Kirchenleitung der Adventisten in der Deutschschweiz hat eine Frau zur Mitarbeit in das Gremium entsandt. Im Jahr 2012 gab die Deutschschweizer Kirchenleitung eine auf Schweizer Verhältnisse adaptierte Version der Broschüre «Sexueller Gewalt begegnen» heraus.
  • 305 Häuser adventistischer Familien in Haiti von Banden niedergebrannt

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.06.2024 | International
    Beschwerliches und gefährliches Reisen durch Bandengebiete "Was Sie in den Nachrichten über Haiti gehört haben, ist alles wahr. Es ist das, was wir erleben und was sich auf die Kirche als Ganzes auswirkt", so Caporal. Um an die Sitzung nach Miami zu gelangen, musste Caporal von seinem Wohnort im westlichen Teil von Port-au-Prince, Hauptstadt von Haiti, öffentliche Verkehrsmittel nehmen. Er sei vier Stunden lang in einem Bus in unauffälligen Alltagskleidern durch von Banden kontrollierte
  • Ralph Friedländer ist neuer Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG)

    Zürich/Schweiz | 04.06.2024 | Schweiz
    Die Delegierten wählten an der Delegiertenversammlung 2024 des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) Ralph Friedländer zum neuen Präsidenten. Der bisherige Präsident, Ralph Lewin, wechselt ins Vizepräsidium.
  • Am Christlichen Forum persönliche Glaubensgeschichten teilen

    Bern/Schweiz | 03.06.2024 | Ökumene
    Das Christliche Forum hat die Ökumene weltweit neu belebt und erweitert, heisst es in einer Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH). Nun finde dieses erprobte und persönliche Format vom 27. bis 30. Oktober 2024 zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum auf St. Chrischona bei Bettingen (BS) statt. Das Forum steht unter dem Bibelwort: «Habt Salz in Euch und haltet Frieden untereinander!» (Mk 9,50). Medienschaffende seien zu diesem Treffen herzlich mit eingeladen, so die Organisatoren.
  • EVP kämpft weiter für Prostituierte, die sich neu orientieren wollen

    Bern/Schweiz | 31.05.2024 | Schweiz
    Bern/Schweiz | 31.05.2024 | APD │ Der Ständerat will keine schweizweiten Programme für Menschen, die aus der Prostitution aussteigen wollen. Er hat eine entsprechende Motion der Evangelischen Volkspartei (EVP) abgelehnt, welche der Nationalrat noch mit deutlicher Mehrheit angenommen hatte. Die EVP wird nun laut einer Medienmitteilung zeitnah einen nachfolgenden Vorstoss einreichen: Bundesrat und Kantone sollen evaluieren, ob es schweizweit zusätzliche Angebote und Begleitung für die Neuorientierung von Prostituierten braucht. Der Handlungsbedarf bleibe akut, so die EVP. Die grosse Mehrheit der Betroffenen würden sofort aus der Prostitution aussteigen, wenn sie eine Alternative dazu hätten.
  • Buchrezension: Durchs irre Germanistan: Notizen aus der Ampelrepublik

    Ostfildern/Deutschland | 31.05.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Henryk M. Broder / Reinhard Mohr: Durchs irre Germanistan: Notizen aus der Ampelrepublik, Europa Verlag, München 2023, 6. Auflage, 280 Seiten, Paperback: 20,00 Euro / 27.90 Franken. E-Book: 15,99 Euro. ISBN-10: 3958905935; ISBN-13: ‎ 978-3958905931
  • Stiftung Sucht Schweiz: Das Parlament schützt die Tabakindustrie statt die Jugend

    Lausanne/Schweiz | 30.05.2024 | Schweiz
    Zum Welttag ohne Tabak, am 31. Mai, schreibt die Stiftung Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung: «Das Parlament schützt die Takakindustrie statt die Jugend». Der Einfluss der Tabakindustrie und der Schutz der Jugend hänge zusammen. Gemäss dem globalen Tabakindustrie-Lobby-Index (GTIII) mischt sich die Tabakindustrie weltweit nur in Bosnien-Herzegowina stärker in die Tabakpolitik ein als in der Schweiz. Es erstaune deshalb nicht, dass die Schweiz in der aktuellen Rangliste zur Tabakpolitik der europäischen Länder auf dem zweitletzten Rang liege, beim Schutz der Kinder und Jugendlichen vor dem Tabakmarketing gar auf dem letzten, so Sucht Schweiz.
  • ADRA kümmert sich um Flutopfer in Brasilien

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.05.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit der Hochwasserkatastrophe vom 29. April im brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul ist auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Brasilien im Einsatz. Nach dem jüngsten Bericht des Zivilschutzes des Bundesstaates sind 446 Stadtgebiete mit über 2,1 Millionen Menschen in Rio Grande do Sul von den Überschwemmungen betroffen. Die örtlichen Behörden stufen die Situation als „die grösste Klimakatastrophe in Rio Grande do Sul“ ein.
  • Centre Social Adventiste in Lausanne veröffentlicht Jahresbericht 2023

    Lausanne/Schweiz | 27.05.2024 | Schweiz
    Das Centre Social Adventiste (CSA) liegt im Zentrum von Lausanne und bietet Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, eine Börse für Secondhand Kleider sowie Grundnahrungsmittel für registrierte Begünstigte. Gelegentlich werden auch Plüschtiere und Spielzeug für Kinder abgegeben. Es arbeiten wöchentlich 12 bis 20 Freiwillige unter der Leitung eines Teilzeitangestellten mit. Getragen wird das Zentrum von der adventistischen Kirchenleitung, die für die Romandie und das Tessin zuständig ist.
  • ADRA Deutschland warnt vor geplanten Kürzungen bei humanitärer Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit

    Weiterstadt/Deutschland | 26.05.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Bundesfinanzministerium in Deutschland plant laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland aufgrund des Sparkurses der Bundesregierung für die laufende Legislaturperiode weitere deutliche Kürzungen im Bereich der humanitären Hilfe um 30 Prozent und der Entwicklungszusammenarbeit um 25 Prozent. ADRA warnt vor diesen Kürzungen und vor allem vor deren Folgen.
  • Argentinien führt offiziell einen „Tag der Protestanten“ ein

    Buenos Aires/Argentinien | 24.05.2024 | International
    Argentinien hat per Gesetz den 31. Oktober offiziell als „Tag der evangelischen und protestantischen Kirchen“ festgelegt. Damit solle die historische Auswirkung der Reformation gewürdigt werden, berichtet das Online-Portal jesus.ch (Schweiz).
  • Adventistischer Kirchenleiter zu 75 Jahren Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

    Hannover/Deutschland | 23.05.2024 | International
    In der neuesten Ausgabe der Videokolumne ANgeDACHT äussert sich Johannes Naether, Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Darin nimmt er auch Stellung zum Gottesbezug der Verfassung und dem Verhältnis zwischen Staat und Kirche. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 erlassen.
  • Aufruf der christlichen Kirchen und der jüdischen Gemeinschaft zum Flüchtlingssabbat und Flüchtlingssonntag

    Bern/Schweiz | 23.05.2024 | Menschenrechte
    Die Welt wird von Krisen und Konflikten durchgeschüttelt. Das trifft besonders Kinder hart, die ihrer Zukunft beraubt werden. Jedes Kind hat das Recht, ungeachtet seiner Herkunft, Kind zu sein, sich sicher und beschützt zu wissen. Das diesjährige Motto der schweizerischen Flüchtlingshilfe zum Flüchtlingstag: «Kind sein dürfen, auch nach der Flucht. Alle Kinder haben die gleichen Rechte», setzt den Fokus auf die unschuldigsten und wehrlosesten Opfer menschlichen Unfriedens und menschlicher Gewalt, schreiben der Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund, der Schweizerische Evangelische Kirchenbund, die Schweizer Bischofskonferenz und die Christkatholische Kirche der Schweiz im gemeinsamen Aufruf zum Flüchtlingssabbat und Flüchtlingssonntag am 15. bzw. 16. Juni.
  • IGFM fordert: Wer kondoliert, der muss auch handeln

    Frankfurt am Main/Deutschland | 22.05.2024 | Menschenrechte
    Das Kondolenzschreiben von Olaf Scholz, deutscher Bundeskanzler, zum Tod des ehemaligen iranischen Präsidenten Raisi ist ein Schlag ins Gesicht der gesamten iranischen Demokratiebewegung, kritisiert die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Raisi war für die Hinrichtung tausender Menschen im Iran verantwortlich. Allein im letzten Jahr wurden über 800 Menschen hingerichtet, darunter viele politische Gefangene. Die Kondolenz für den Verantwortlichen für tausende hingerichtete Menschen und einen Partner Putins ist eine Farce, schreibt die IGFM in einer Medienmitteilung.
  • ADRA Schweiz unterstützt Nothilfe nach Überschwemmung im Süden Brasiliens

    Aarau/Schweiz | 22.05.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Schweiz unterstützt das aktuelle Nothilfeprojekt von ADRA Brasilien nach den schweren Überschwemmungen und Erdrutschen von Anfang Mai in der Region Rio Grande do Sul im Süden Brasiliens. Es seien 2,1 Millionen Menschen betroffen, 540.000 hätten ihr Zuhause verlassen müssen, 81.300 seien in Notunterkünften einquartiert worden und 530 Schulen seien beschädigt worden, schreibt das Hilfswerk auf seiner Webseite. ADRA Brasilien bietet Nothilfe in diversen Notunterkünften und ist mit einer mobilen Einheit vor Ort, die Mahlzeiten ausgibt und einen Wäscheservice anbietet.
  • Libanon: ADRA setzt sich für Gesundheit und Würde von Frauen ein

    Weiterstadt/Deutschland | 21.05.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Weiterstadt/Deutschland | 21.05.2024 | APD │ Der Libanon erlebt seit 2019 die schwerste Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Viele Familien haben kein Geld mehr, um wichtige Güter wie Hygieneartikel zu kaufen. Die Preise für diese Produkte haben sich mancherorts vervierfacht. Unter dieser Situation leiden besonders Frauen und Mädchen. Sie verzichten auf den Kauf von Produkten, die für die Menstruation unerlässlich sind. Die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland unterstützt ein Projekt, durch das Frauen u. a. Damenbinden, Unterwäsche und Seife erhalten. Ausserdem werden Frauen und Mädchen im Rahmen von Sensibilisierungskampagnen über den Umgang mit ihrer Periode aufgeklärt. Zudem erhalten die Frauen kurzfristige finanzielle Zuschüsse und Beratung in Unternehmensführung, heisst es in einer Projektinformation von ADRA Deutschland.
  • „Für unsere gemeinsame Zukunft in einem starken Europa“ –Ökumenischer Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024

    Hannover, Bonn und Frankfurt am Main/Deutschland | 20.05.2024 | Ökumene
    Die Vorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) haben einen ökumenischen Aufruf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni veröffentlicht, in dem sie zur Wahlbeteiligung ermutigen und vor politischem Extremismus warnen.
  • Auch Kinder haben Rechte

    Weiterstadt/Deutschland | 19.05.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In vielen Teilen der Welt würden Kinderrechte leider immer noch nicht ausreichend respektiert. Die Kinder müssten beispielsweise arbeiten und hätten keine Chance auf Bildung oder Zeit für Freizeitaktivitäten oder Freundschaften. Das sei eine Verletzung ihrer Rechte und ihrer Kindheit. Deshalb sei es wichtig, immer wieder darauf aufmerksam zu machen, so die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland.
  • ADRA Deutschland startet Hilfsprojekt im Gazastreifen

    Weiterstadt/Deutschland | 17.05.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Deutschland startet in Kooperation mit einem Partner den ersten humanitären Hilfseinsatz im Norden des Gazastreifens. Darüber informierte die Hilfsorganisation in einer Pressemitteilung. Ziel des Projektes sei es, die hungernde Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen und damit die Ernährungssicherheit in der Region zu stabilisieren. Dieses Projekt ist das erste humanitäre Engagement von ADRA im Gazastreifen nach dem Ausbruch des andauernden Konflikts zwischen Israel und der Hamas, wie ADRA Deutschland mitteilte.
  • Aktionstag Alkoholprobleme 2024: Alkohol am Arbeitsplatz

    Lausanne/Schweiz | 17.05.2024 | Gesundheit & Ethik
    Am 23. Mai 2024 ist Nationaler Aktionstag Alkoholprobleme. Mit dem Thema «Alkohol am Arbeitsplatz» sensibilisiert der Tag zu den Folgen des Konsums in Betrieben und den Möglichkeiten, diesen vorzubeugen. Regionale Sucht-Fachstellen machen mit diversen Aktivitäten auf ihre Präventions- und Unterstützungsangebote aufmerksam.
  • Deutsche katholische Bischofskonferenz veröffentlicht Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Zentralasien

    Bonn/Deutschland | 16.05.2024 | Religion + Staat
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in den zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan veröffentlicht. Die Arbeitshilfe ist Teil der Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“, die alljährlich den Blick auf die Lebensumstände von Christen in einem bestimmten Land oder einer Region richtet, wo die Religionsfreiheit keine Selbstverständlichkeit ist.
  • Erste JustLove-Konferenz fordert adventistische Kirche auf, sich für Gerechtigkeit einzusetzen

    Milton Freewater, Oregon/USA | 15.05.2024 | International
    Die erste JustLove-Konferenz, die am 3. und 4. Mai an der adventistischen La Sierra University in Riverside, Kalifornien, stattfand, hat einen Aufruf an die adventistische Kirche gerichtet, der Gerechtigkeit in ihrem Glauben, ihrem Leben sowie in ihrer kirchlichen Praxis einen neuen Stellenwert einzuräumen. Mehr als 160 Personen, nahmen persönlich oder online an der Konferenz teil, wie „Adventist Today“, unabhängige adventistische Zeitschrift (USA) berichtete.
  • Adventisten stehen den Mennoniten oft näher, als es beiden Kirchen bewusst ist

    Friedensau/Deutschland | 14.05.2024 | International
    Ein Symposium der Theologischen Hochschule Friedensau vermittelte neue Perspektiven zum Thema Adventismus und Täuferbewegung.
  • Ukraine: ADRA Schweiz und WFP verteilen täglich 4.500 Brote in der Region Cherson

    Kyjiw/Ukraine | 13.05.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Gemäss einem Bericht der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine erhalten die Bewohnenden des Bezirks Korabelnyi in der Region Cherson dank des UN-Welternährungsprogramms (WFP), ADRA Schweiz und ADRA Ukraine täglich rund 4.500 Tausend Brote.
  • Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht und kein Recht der Religionen

    Bonn/Deutschland | 07.05.2024 | Religionsfreiheit
    Bonn/Deutschland | 07.05.2024 | APD | In der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte zum dritten Bericht der deutschen Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit am 24. April 2024, unterstrichen die Sachverständigen die enorme Bandbreite des Themas – geografisch, begrifflich sowie als innen- und aussenpolitisches Handlungsfeld. Dabei erfuhren die Einordnung der Religionsfreiheit als Menschenrecht sowie begriffliche Reibungspunkte und Missverständnisse große Aufmerksamkeit, heisst es in einer Presseinformation der Bonner Querschnitte (BQ).
  • ADRA Ukraine hat mitgeholfen, einen Fussballplatz für Kinder mit geistigen Behinderungen zu erstellen

    Kyjiw/Ukraine | 07.05.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Ukraine hat mit Unterstützung dänischer Partner einer lokalen Stiftung in Mykolaiv geholfen, einen Fußballplatz für Kinder mit geistigen Behinderungen zu erstellen. Der Platz wurde am 17. April eingeweiht.
  • Internationaler Anti-Diät-Tag am 6. Mai

    Ostfildern/Deutschland | 06.05.2024 | Gesundheit & Ethik
    Der 6. Mai ist ein Tag, an dem Menschen weltweit ein Zeichen gegen den Schlankheitswahn und insbesondere gegen Diäten setzen. Entstanden sei dieser Protesttag vor einem ernsten Hintergrund, so der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Medienmitteilung.
  • Generalkonferenz der Methodisten hebt Verbot auf, homosexuelle Personen zu ordinieren

    Zürich/Schweiz | 03.05.2024 | International
    Das Verbot in der Kirchenordnung der methodistischen Kirche, Personen, die offen ihre Homosexualität leben, zu ordinieren, ist Geschichte. Die Generalkonferenz, oberstes Leitungsgremium der weltweiten Methodistenkirche (United Methodist Church (UMC), hat die gut 40 Jahre alte Regelung aufgehoben, wie die Evangelisch-methodistische Kirche in der Schweiz auf ihrer Webseite berichtet. Vom 23. April bis zum 3. Mai 2024 tagte die Generalkonferenz in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina.
  • Ukraine: Zwei neue Gefängnisstrafen für Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen

    Oslo/Norwegen | 03.05.2024 | Menschenrechte
    In verschiedenen Fällen verurteilten Gerichte Ende März zwei Kriegsdienstverweigerer, welche die Mobilisierung aus Gewissensgründen verweigerten, zu dreijährigen Haftstrafen. Beide Männer haben Berufung eingelegt. Der protestantische Kriegsdienstverweigerer Serhy Stadnitsky beim Berufungsgericht in Lviv, der andere - ein Zeuge Jehovas - beim Berufungsgericht in Sumy. Beide werden ins Gefängnis gehen, wenn ihre Berufungen scheitern, schreibt Forum 18, norwegische Menschenrechtsorganisation. Der Kriegsdienstverweigerer Dmytro Zelinsky, Siebenten-Tags-Adventist, verbüsst bereits im Gefängnis eine dreijährige Haftstrafe. Seine Berufung soll am 13. Juni vor dem Obersten Gerichtshof in Kiew behandelt werden. (Siehe dazu die APD-Meldung: https://apd.media/news/archiv/15923.html)
  • Die Zukunft der Welt zwischen Horror und Hoffnung – Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung

    Friedensau/Deutschland | 02.05.2024 | Freikirchen
    „Wie stellen sich Christen die Zukunft vor?“ Darum ging es während der Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) vom 27. und 28. April auf dem Campus der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg.
  • Buchrezension: Leb deine Wahrheit und andere Lügen.

    Ostfildern/Deutschland | 01.05.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Alisa Childers: Leb deine Wahrheit und andere Lügen. Typische Täuschungen, die unser Leben in die Enge treiben, Fontis Verlag, Basel 2023, 240 Seiten, Paperback: 19,90 Euro, 26.90 CHF, E-Book: 17,99 Euro, ISBN-10: 3038482625; ISBN-13: ‎978-3038482628
  • Deutsche Bibelgesellschaft mit neuem Internetauftritt

    Stuttgart/Deutschland | 30.04.2024 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Internetangebot aktualisiert und überarbeitet. Neben einem neuen Design wurden die Inhalte der Hauptwebseite Die-Bibel.de und der Seite Bibelwissenschft.de zusammengeführt, heisst es in einer Pressemitteilung der Bibelgesellschaft. Die-Bibel.de bietet zahlreiche Informationen zu Bibelübersetzungen, -ausgaben, Hintergrundinformationen zum Thema Bibel und Bibellesen sowie kostenlosen Zugriff auf zahlreichen Bibelübersetzungen, darunter die Lutherbibel, BasisBibel und Gute Nachricht Bibel.
  • Jemen: ADRA leistet Nothilfe in den Bereichen Gesundheit und Ernährung

    Wien/Österreich | 29.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der langanhaltende Konflikt im Jemen hat verheerende Folgen für die Bevölkerung, wie insbesondere eingeschränkten Zugang zu Gesundheitsversorgung und Ernährung. Besonders schwer betroffen ist die Region Bidbidah in Marib, östlich der Hauptstadt Sanaa, wo starke Mangelernährung herrscht und es nur eingeschränkten Zugang zu Gesundheitseinrichtungen gibt. ADRA betreibt ein Gesundheitszentrum in Marib und plant die Aufstockung von Nahrungsmittel und Medikamente um den stark erhöhten Bedarf zu decken. Das Projekt wird im Juni gestartet und kostet 195.600 Franken (200.000 Euro). Es sollen 37.000 Menschen unterstützt werden, davon über 21.000 Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen.
  • Nachhaltige Entwicklung mit landwirtschaftlichem Projekt in Nepal

    Wien/Österreich | 26.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Eine Sache, mit der sich viele karitative Organisationen schwertun, sei die Evaluierung eines Projekts nach dessen Abschluss. Die Projektgelder sind aufgebraucht, das Projektbüro aufgelöst und die Projektmitarbeiter in einem anderen Projekt beschäftigt. Für die Menschen vor Ort beginnt meist der ernüchternde Alltag. Keine Besuche mehr von Projektmitarbeitenden, keine Unterstützung mehr durch das Projekt. Was praktikabel und auch profitabel ist, stellt sich erst heraus, wenn die Menschen wieder auf sich allein gestellt sind. Dieses Wissen sei essenziell, um zukünftige Projekte besser zu planen und umzusetzen. Ohne diese Informationen wäre das Risiko sehr hoch, den gleichen Fehler über Jahre wieder zu machen.
  • ADRA setzt sich für besseren Küstenschutz in Mosambik ein

    Weiterstadt/Deutschland | 25.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In der Provinz Nampula im Norden Mosambiks sind die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren. Überfischung sowie extreme Wetterereignisse stellen eine Gefahr für die maritime Artenvielfalt und die Menschen und dar. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland und die gemeinnützige Umweltorganisation RARE wollen den Fischerfamilien in zehn Gemeinden helfen, die Fischbestände zu schonen und neue Fischfangmethoden anzuwenden sowie in der Landwirtschaft neue Anbaumethoden zu lernen. Gleichzeitig werden nachhaltige Aktivitäten wie Fisch- und Hühnerzucht gefördert. Mangroven, Korallenriffe und Seegräser sollen ausserdem wiederhergestellt und besonders geschützt werden. Das Projekt komme 14.324 Menschen zugute.
  • Stellungnahme der Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland zur gesellschaftlichen Situation im Jahr 2024

    Berlin/Deutschland | 23.04.2024 | International
    Die Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat eine Stellungnahme angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen herausgegeben. Damit möchte die Freikirchenleitung ihre Verantwortung für eine offene und demokratische Gesellschaft ernstnehmen und an ihr 2023 beschlossenes „Zielepapier“ erinnern, in dem alle Mitglieder ermutigt werden, „das umzusetzen, was wir vereinbart haben“.
  • Kostenlose medizinische Check-ups für 20.000 Menschen in Papua-Neuguinea

    Wahroonga, NSW/Australien | 22.04.2024 | Gesundheit & Ethik
    Vom 16. bis 19. April wurden in Mount Hagen, in der westlichen Hochlandprovinz von Papua-Neuguinea, kostenlose Gesundheitsuntersuchungen angeboten.
  • Neue Lehrmethoden in der Realschule Marienhöhe in Darmstadt

    Darmstadt/Deutschland | 21.04.2024 | International
    Die Realschule des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt hat ein Pilotprojekt gestartet, das es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in einem selbstgewählten Tempo zu lernen. In der Aprilausgabe der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“ beschreibt Realschulleiter Marcio Goncalves das Konzept und die Idee dahinter.
  • Russland: Erzbischof wegen Kritik am Angriffskrieg in der Ukraine zu Geldstrafe verurteilt

    Oslo/Norwegen | 19.04.2024 | Menschenrechte
    Ein Gericht der Region Krasnodar befand den 87-jährigen Erzbischof Viktor Pivovarov am 8. April für schuldig, die russischen Streitkräfte wiederholt "diskreditiert" zu haben. Der Richter verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von acht Monatsgehältern der örtlichen Durchschnittsrente. Erzbischof Viktor hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine wiederholt als "aggressiv" und "satanisch" verurteilt, berichtet Forum 18, norwegische Menschenrechtsorganisation
  • Überschwemmungen in Russland: ADRA leistet Soforthilfe

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Als Folge eines Dammbruchs am 5. April und des jährlichen Frühjahrshochwassers wurden zunächst grosse Teile der Altstadt von Orsk überflutet, später auch Teile der Neustadt. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Russland leistete Soforthilfe und informierte darüber auf ihrer Website. Das berichtet die Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ (Silver Spring) online.
  • Galina Stele zur Leiterin der Abteilung Frauen der adventistischen Weltkirchenleitung gewählt

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2024 | International
    Auf der Frühjahrstagung des Exekutivausschusses der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde Dr. Galina Stele zur neuen Leiterin der Abteilung Frauen gewählt. Das berichten die adventistische Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ und die Nachrichtenagentur Adventist News Network (ANN). Die Frühjahrstagung fand vom 9. bis 10. April am Hauptsitz der Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA statt.
  • „Schätze in unscheinbaren Kisten“ - Historisches Archiv der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa

    Friedensau/Deutschland | 15.04.2024 | International
    Friedensau/Deutschland | 15.04.2024 | APD │ „Schätze in unscheinbaren Kisten – so kann man die Aufbewahrung von Archivgut in einem Archiv treffend beschreiben“, berichtet Bernd Müller, Ph.D., Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa mit Sitz in Friedensau bei Magdeburg, im vierteljährlichen Newsletter „Unser Friedensau“ 2/2024 der dort ansässigen Theologischen Hochschule. Aber in diesen Kisten und Schachteln könne sich mitunter Wertvolles verbergen.
  • Neuapostolische Kirche wird Vollmitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Kanton Zürich

    Zürich/Schweiz | 12.04.2024 | Ökumene
    Am 4. April wurde in der Ev.-lutherischen Kirche Zürich anlässlich der Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen im Kanton Zürich (AGCK Zürich) die Neuapostolische Kirche (NAK) als Vollmitglied aufgenommen.
  • 4.845 Siebenten-Tags-Adventisten leben in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 11.04.2024 | Schweiz
    4.845 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten lebten am 31. Dezember 2023 in der Schweiz, 54 Mitglieder mehr als ein Jahr zuvor. Weltweit gab es Ende 2022 mehr als 22,2 Millionen adventistische Christen und Christinnen.
  • «Macht der Glaube einen Unterschied?» – Studie veröffentlicht

    Zürich/Schweiz | 10.04.2024 | Schweiz
    Macht der Glaube einen Unterschied? Ja, Christinnen und Christen, die eine Verbindung zwischen Theologie, Spiritualität und Gerechtigkeit sowie Nachhaltigkeit herstellen können, verhalten sich nachhaltiger. Das ist das Resultat einer erstmals durchgeführten wissenschaftlichen Studie zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit (Ge-Na-Studie) unter der soziologischen Zielgruppe von mehr als 2.500 religiösen und hochreligiösen Menschen in Deutschland und der Schweiz. Die Studie wurde an der Konferenz zum 20. Jubiläum der Sensibilisierungskampagne «StopArmut» in Biel mit über 300 Teilnehmenden offen diskutiert, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA).
  • Mitgliederzahl der Adventisten in Deutschland leicht gestiegen

    Lüneburg/Deutschland | 09.04.2024 | International
    Zählte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2013 noch 34.901 Mitglieder, so waren es im Jahr 2023 nur noch 34.130. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies allerdings eine geringfügige Zunahme um 38 Personen. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“ (Lüneburg).
  • Thomas Schirrmacher ist als WEA-Generalsekretär zurückgetreten

    Bonn/Deutschland | 09.04.2024 | International
    Laut Bonner Querschnitte (LQ) hat Thomas Schirrmacher per 31. März seinen Rücktritt als Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) bekanntgegeben. Das teilte die evangelikale Dachorganisation am 1. April mit. Schirrmacher war in dieser Funktion seit 1. März 2021 tätig. «Dr. Schirrmacher hat eine lange und produktive Beziehung mit der WEA, ihren nationalen Mitgliedern und Kommissionen gehabt. Er hat der WEA drei Jahrzehnte lang gedient», heisst es in der WEA-Medienmitteilung.
  • IVFR-Treffen in Brüssel zur Förderung der Religionsfreiheit

    Brüssel/Belgien | 08.04.2024 | Religionsfreiheit
    Vom 18. bis 21. März fand in Brüssel (Belgien) ein Treffen der Landesdirektoren der International Association for the Defense of Religious Liberty (AIDLR, deutscher Name: Internationale Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit – IVFR) statt. Gäste des Treffens waren auch Vertreter der Conference of European Churches (CEC), des Europäischen Parlaments, des deutschen Auswärtigen Amtes und der Nichtregierungsorganisation Open Doors, die sich für verfolgte Christen einsetzt.
  • Weltgesundheitstag 2024: Mein Recht auf Gesundheit

    Ostfildern/Deutschland | 07.04.2024 | Gesundheit & Ethik
    Am 7. April wird zum 70. Mal der Weltgesundheitstag begangen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Gesundheit, mein Recht“. Seit 1954 erinnert der Tag an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948. Darauf macht der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Mitteilung aufmerksam.
  • Konferenz zu 150 Jahren adventistischer Mission in der Schweiz

    Lausanne/Schweiz | 05.04.2024 | Schweiz
    Am 6. Juli findet in Sainelégier/JU eine Konferenz der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz zum Gedenken an John Nevins Andrews (1829-1883) statt, den ersten offiziell entsandten Missionar der Kirche. Der Witwer kam aus den USA mit seinen beiden Kindern, Mary und Charles, am 16. Oktober 1874 in Neuenburg an, wo sie bei der adventistischen Familie des Uhrmachers Albert Vuilleumier wohnten. Von 1876 bis zu seinem Tod 1883 lebte Andrews in Basel, wo sein Grab bis heute auf dem Wolfsgottesacker zu besichtigen ist. Am Event in Seinelégier wird auch Ted Wilson, der derzeitige adventistische Weltkirchenleiter anwesend sein.
  • ADRA Schweiz und die Glückskette haben 15 Monate in Somalia zur Ernährungssicherheit beigetragen

    Aarau/Schweiz | 04.04.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Von Dezember 2022 bis März 2024 haben ADRA Schweiz und die Glückskette, gemeinsam mit anderen ADRA-Landesbüros, in Puntland ein Nothilfeprojekt im Bereich Ernährungssicherheit durchgeführt, das zweimal verlängert wurde. Die Region Puntland liegt am Horn von Afrika und hat sich im somalischen Bürgerkrieg als autonomer Teilstaat erklärt. Eine dramatische Dürre machte tausende von Menschen von fremder Hilfe abhängig, um überleben zu können. Nahezu 50 Prozent der Bevölkerung, rund 7,7 Millionen Menschen, benötigen laut ADRA Schweiz humanitäre Hilfe oder Schutz.
  • Freikirchen lehnen geplante Änderungen für Witwen- und Witwerrenten der AHV ab

    | 03.04.2024 | Schweiz
    Der Dachverband Freikirchen.ch nimmt in der Vernehmlassung zum Bundesgesetz über die Hinterlassenenrenten Stellung und lehnt die geplanten Änderungen ab. In einer Medienmitteilung rügt der Dachverband in diesem Zusammenhang die aus seiner Sicht verfassungswidrige Plafonierung der Ehepaarrente und der damit im Zusammenhang stehende Abbau der Leistungen für verheiratete Frauen.
  • Buchrezension: Zeit finden. Jenseits des durchgetakteten Lebens.

    Ostfildern/Deutschland | 02.04.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Jenny Odell: Zeit finden. Jenseits des durchgetakteten Lebens. Verlag C.H. Beck, München 2023, 440 Seiten, Hardcover: 28,00 Euro, 32.30 CHF, E-Book: 21,99 Euro. ISBN-10: 3406807704; ISBN-13: ‎ 978-3406807701
  • Ukrainische Regierung ehrt drei Personen die über 1.000 Menschen mit Behinderung evakuiert haben

    Wien/Österreich | 01.04.2024 | International
    In Wien überreichten Serhii und Natalie Blochuk im Auftrag der ukrainischen Regierung das Weise Kreuz für Verdienste um die Ukraine an Pete Malkin, Niku Gal und Roman Scamoni. Mit dieser Auszeichnung werden ausländische Bürger und Staatenlose geehrt, die der Ukraine seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges aktiv geholfen haben.
  • Bundesgericht stützt Taufverbot im Genfersee gegen Freikirche

    Lausanne/Schweiz | 31.03.2024 | Religion + Staat
    In einem Urteil des Bundesgerichts vom 23. März weist das Gericht die Beschwerde der evangelischen Freikirche von Cologny gegen ein Verbot von Taufen im Genfersee ab. «Religiöse Veranstaltungen auf öffentlichem Grund nur mit vorgängiger Registrierung der religiösen Organisation» heisst es im Titel der Medienmitteilung des Bundesgerichts. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) titelt in ihrer Medienmitteilung dazu: «Administratives Verfahren hat Vorrang vor Religionsfreiheit». Gemäss dem Bundesgericht ist das Genfer System «keine Diskriminierung aufgrund der religiösen Überzeugung und stellt einen leichten und zulässigen Eingriff in die Religionsfreiheit dar».
  • Russland: Adventisten verurteilen den Terrorakt in der Crocus City Hall und sprechen ihr Beileid aus

    Moskau/Russland | 29.03.2024 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland drückt den Familien und Freunden der Opfer der Tragödie, die sich am Abend des 22. März im Konzertsaal Crocus City Hall in der Nähe von Moskau ereignete, ihr aufrichtiges Beileid aus. Beim Anschlag wurden laut SPIEGEL mindestens 139 Menschen getötet und Hunderte verletzt.
  • Neuer Geschäftsleiter am Seminar Schloss Bogenhofen

    St. Peter am Hart/Österreich | 27.03.2024 | International
    Im Februar 2024 gab es im adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen (Oberösterreich) einen Wechsel in der Geschäftsleitung. Lutz Däubler, der diese Position seit August 2015 innehatte, übergab seine Aufgaben an Maximilian Wieser und wird in den Ruhestand gehen.
  • 25 Jahre Religionspädagogisches Institut der Adventisten in der Schweiz und in Deutschland

    Ostfildern/Deutschland | 25.03.2024 | International
    Am 24. März 1999 wurde das Religionspädagogische Institut (RPI) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz gegründet. Gründungsort war das adventistische Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt. Die Initiative dazu ging von der Schweizer Pastorenschaft aus. Das berichtet der heutige Leiter des RPI, Jochen Härdter, in der März-Ausgabe der deutschen Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“.
  • Vier Humanitäre Prinzipien der Projektarbeit von ADRA Deutschland

    Weiterstadt/Deutschland | 24.03.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Weiterstadt/Deutschland | 22.03.2024 | APD │ Die humanitäre Hilfe findet meist in einem schwierigen Umfeld mit schlechter Sicherheitslage und hohem Zeitdruck statt. Daher sei es wichtig, dass sich die Projektarbeit an bestimmten Grundsätzen und Prinzipien orientiere, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland in einer Projektinformation mit.
  • Grimmepreis für Filmemacher Christoph Silber

    Marl/Deutschland | 22.03.2024 | Personen
    Der Drehbuchautor, Filmemacher und bekennende Christ Christoph Silber erhält den Grimme-Preis für seine Serie „Sam, ein Sachse“. Das berichtet die Evangelische Nachrichtenagentur IDEA. Die Verleihung findet am 26. Mai im Stadttheater in Marl statt. „Die Serie besticht durch einen Reichtum an Ideen“, begründet die Jury die Ehrung.
  • ADRA auf dem Europäischen Humanitären Forum in Brüssel

    Brüssel/Belgien | 19.03.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 18. bis 19. März findet zum wiederholten Mal das European Humanitarian Forum in Brüssel statt. Das Forum ist eine der wichtigsten Konferenzen für humanitäre Organisationen und wird von der Europäischen Kommission sowie Belgien im Rahmen der belgischen EU-Ratspräsidentschaft gemeinsam organisiert. ADRA Deutschland und einige andere Büros des ADRA-Netzwerkes sind dort vertreten. ADRA Deutschland organisiert gemeinsam mit ADRA Indonesien und anderen NROs wie Help und Diakonie Katastrophenhilfe einen „Humanitarian Talk“ zum Thema Lokalisierung.
  • Gemeinsam für Menschenwürde, Freiheit und Demokratie

    Frankfurt am Main/Deutschland | 18.03.2024 | International
    Mit einem „Wort zur aktuellen Situation“ hat sich der Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche, Harald Rückert, an seine Gemeinden in Deutschland gewandt.
  • Deutsche Bischofskonferenz und EKD wollen ökumenische Zusammenarbeit voranbringen

    Bonn und Hannover/Deutschland | 15.03.2024 | Ökumene
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel „Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Verschiedenheit“ vorgestellt. Darin stellen sie eine Perspektive für eine verstärkte ökumenische Zusammenarbeit vor.
  • Keine weitere Schwächung des arbeitsfreien Sonntags

    Zürich/Schweiz | 14.03.2024 | Schweiz
    In städtischen touristischen Hotspots der Schweiz soll in gewissen Quartieren Sonntagsarbeit ermöglicht werden. Dies schlägt der Bundesrat in einer Verordnungsrevision vom 22. November 2023 vor. In der Vernehmlassung zur Sonntagsarbeit in städtischen Tourismusquartieren lehnt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) im Verbund mit zahlreichen weiteren Organisationen der Sonntagsallianz einen entsprechenden Vorschlag des Bundesrats vollumfänglich ab, heisst es in einer Medienmitteilung.
  • Weltweite Projekte von ADRA Deutschland

    Weiterstadt/Deutschland | 13.03.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterhält weltweit Projekte zum Wohl von Menschen. Derzeit sind es 38 Projekte in 21 Ländern.
  • Symposium „Adventism and the Anabaptists“ an der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau/Deutschland | 11.03.2024 | International
    In Vorbereitung auf den 500. Jahrestag der Täuferbewegung im Jahr 2025 lädt die Theologische Hochschule Friedensau vom 15. bis 18. April 2024 zum 5. Internationalen Symposium des Instituts für adventistische Studien zum Thema „Adventism and the Anabaptists“ (Adventisten und Täufer) nach Friedensau bei Magdeburg ein. Die Tagungssprache ist Englisch.
  • Erster Durchgang des Weiterbildungsprogramms für Frauen der Adventisten in Deutschland und der Schweiz erfolgreich beendet

    Ostfildern und Hannover/Deutschland, Zürich/Schweiz | 10.03.2024 | International
    Der erste Durchgang des neuen Weiterbildungsprogramms R.E.A.L. wurde erfolgreich abgeschlossen. 19 Teilnehmerinnen konnten ihre Zertifikate entgegennehmen. R.E.A.L. ist ein holistisches (ganzheitlich ausgerichtetes) Weiterbildungsangebot der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz. Ausbildungspartner ist die Theologische Hochschule Friedensau (bei Magdeburg).
  • Adventjugend in der Deutschschweiz mit Co-Leitung

    Zürich/Schweiz | 08.03.2024 | Schweiz
    Nachdem Fabian Looser-Grönroos, Leiter der Adventjugend in der Deutschschweiz, im Sommer 2023 krankheitsbedingt ausgefallen ist, hat die Kirchenleitung Noëmi Wyss (26) und Thomas Brugger (34) die Verantwortung als Co-Leitung für die Adventjugend übertragen. Dies berichtete Stephan Sigg, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz.
  • Unsicherheit als Schlüsselfaktor für Verfolgung christlicher Frauen

    Burgdorf/Schweiz | 07.03.2024 | Religionsfreiheit
    Die Art und Weise, wie christliche Männer und Frauen religiöser Verfolgung ausgesetzt sind, unterscheide sich stark nach Geschlecht, schreibt Open Doors (OD) in einer Medienmitteilung. Die am 1. März von Open Doors, einer internationalen NGO zur Unterstützung verfolgter Christen, veröffentlichten Studie 2024 analysiert insbesondere, wie ein Kontext der Unsicherheit bestehende Verwundbarkeiten verschärft und bestimmte Formen der geschlechtsspezifischen religiösen Verfolgung verstärkt.
  • Alle Studiengänge der adventistischen Hochschule in Deutschland für weitere acht Jahre staatlich akkreditiert

    Friedensau/Deutschland | 06.03.2024 | International
    Im Jahr 2023 durchliefen die Studiengänge in den Fachbereichen Theologie und Christliches Sozialwesen an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg den in regelmässigen Abständen erforderlichen Prozess der Qualitätskontrolle zur Aufrechterhaltung der staatlichen Akkreditierung.
  • Deutschland: Hospiz der Adventisten feiert 10-jähriges Bestehen

    Uelzen/Deutschland | 06.03.2024 | International
    Am 1. März 2014 wurde das Hospiz Am Stadtwald des Advent-Wohlfahrtswerks e. V. (AWW) im niedersächsischen Uelzen eröffnet. Mit einer Feierstunde wurde am 1. März das zehnjährige Bestehen der Einrichtung begangen.
  • Zwei Jahre Krieg - ADRA hat 2,6 Millionen Ukrainern im Land und Hundertausenden im Ausland geholfen

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.03.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das weltweite ADRA-Netzwerk hat in den ersten zwei Jahren des russischen Angriffskriegs schätzungsweise 35,3 Millionen Franken (36,8 Millionen Euro) an humanitärer Hilfe bereitgestellt, um Nothilfemassnahmen und Entwicklungsprojekte in den von der aktuellen Krise betroffenen Kommunen zu unterstützen. Dies berichtet „Adventist Review“, Kirchenzeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung.
  • Buchrezension: Die Traumwandler. Wie China und die USA in einen neuen Weltkrieg schlittern

    Ostfildern/Stuttgart | 03.03.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Josef Braml / Mathew Burrows: Die Traumwandler. Wie China und die USA in einen neuen Weltkrieg schlittern; Verlag C.H. Beck, München 2023; 198 Seiten; Paperback: 18 Euro; 27,90 CHF; E-Book: 12,99 Euro; ISBN-10: 3406807194 / ISBN-13: ‎ 978-3406807190
  • Umweltgesunde Speisen für adventistisches Krankenhaus in Berlin

    Berlin/Deutschland | 01.03.2024 | International
    Die Johannesstift Diakonie Services und das adventistische Krankenhaus Waldfriede (beide Berlin) haben ihre gemeinsam entwickelte, umweltgesunde Menülinie der Öffentlichkeit vorgestellt, so eine Pressemitteilung des Krankenhauses Waldfriede.
  • Was hält dich zusammen? – Gesundheitskongress des DVG e. V.

    Ostfildern/Deutschland | 29.02.2024 | Gesundheit & Ethik
    Resilienz ist die Fähigkeit eines Menschen, schwierige Situationen zu überstehen, ihnen standzuhalten und sich von ihnen zu erholen. Angesichts der Belastungen, denen viele Menschen heute ausgesetzt sind, ist Resilienz zu einem gefragten Thema geworden. Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. veranstaltet zu diesem Thema einen Gesundheitskongress, der vom 29. Mai bis 2. Juni im Tagungszentrum Blaubeuren (Baden-Württemberg) stattfindet. Der Verein vertritt einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff.
  • Medienanstalt Hessen gewährt Hope TV unbegrenzte Verlängerung der Sendelizenz

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 28.02.2024 | Medien
    Die Medienanstalt Hessen (vormals Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien) hat der Hope Media Europe e.V. mit Schreiben vom 30. Januar 2024 eine unbefristete Verlängerung der Sendelizenz für den Fernsehsender Hope TV erteilt. Dies teilte der Fernsehsender in einer Pressemitteilung mit.
  • Zwei Jahre Krieg in der Ukraine – Wie ADRA hilft

    Weiterstadt/Deutschland | 27.02.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bereits vor dem Einmarsch der russischen Truppen am 24. Februar 2022 leistete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA humanitäre Unterstützung für die notleidende Bevölkerung in Luhansk und Donezk. Als sich die Kämpfe auf die gesamte Ukraine ausdehnten, weitete ADRA die Hilfe ebenfalls aus. Das weltweite ADRA-Netzwerk mobilisierte Ressourcen und Kapazitäten, um den Menschen innerhalb und ausserhalb der Ukraine zu helfen. Dank der Spenderinnen und Spender konnten bisher über 600.000 Menschen erreicht werden, teilte ADRA Deutschland mit.
  • Das kulturelle Erbe der Armenier in Bergkarabach bewahren

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.02.2024 | International
    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.02.2024 | APD │ Es sei still geworden um das Schicksal Armeniens, heisst es in einer Presseinformation der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Am Sonntag, 25. Februar, wird zu Gebet und Kollekte für die armenischen Christen aufgerufen. Dazu stellt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eine Broschüre mit Hintergrundinformationen und Gottesdienstbausteinen zum Download zur Verfügung (https://newsletter.ekd.de/r/uAziWSJ96762ms12155.html). Zudem nimmt ein Studientag am 6. März in Berlin die bedrohten und zerstörten Kulturgüter Armeniens in den Blick, und ein armenischer Professor setzt sich für die Vernetzung der unterschiedlichen kirchlichen Aktivitäten und den Kontakt zur armenischen Gemeinschaft ein.
  • Ein Leben in Würde und Respekt für alle Menschen – Adventistischer Kirchenpräsident äussert sich zum wachsenden Rechtsextremismus

    Hannover/Deutschland | 22.02.2024 | Menschenrechte
    In der neuesten Ausgabe der Videokolumne ANgeDACHT äussert sich Johannes Naether, Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, zum wachsenden Auftreten von Rechtsextremismus und Antisemitismus in Deutschland. Darin ruft er dazu auf, sich für Würde und Respekt allen Menschen gegenüber einzusetzen.
  • Wie stellen sich Christen die Zukunft vor? – Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung

    Friedensau/Deutschland | 21.02.2024 | Freikirchen
    Am 27. und 28. April findet die diesjährige Tagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) auf dem Campus der Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg statt. Das Thema lautet „Die Zukunft der Welt zwischen Horror und Hoffnung“.
  • Psychologen von ADRA Ukraine haben seit Kriegsbeginn 28.614 Personen begleitet

    Kyiv/Ukraine | 20.02.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut Aussagen von Anna Matvienko, Koordinatorin der psychosozialen Abteilung von ADRA Ukraine in einem Interview auf der Webseite des Hilfswerks, verfügt ADRA heute über 24 psychologisch geschulte Fachleute. Unter ihnen sind zehn Psychotherapeuten und ein Psychiater. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 bis Ende Dezember 2023 hätten 28.614 Personen den psychologischen Dienst des Hilfswerks beansprucht.
  • ADRA Österreich baut Solarstromanlage für Bezirksspital in Sambia

    Wien/Österreich | 19.02.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Adventist Mission Hospital in Yuka, 800 km westlich von Sambias Hauptstadt Lusaka, versorgt mit einer Kapazität von 120 Betten die Menschen in den ländlichen Bezirken Kalabo und Sikongo. ADRA Österreich bewältige mit der Installation der Solaranlage für das Bezirksspital eine doppelte Herausforderung: Das Hilfswerk gewährleiste den Zugang zu lebenswichtiger Energie und schütze gleichzeitig die Umwelt, so ADRA.
  • Deutschland: 100 Jahre Paritätischer Wohlfahrtsverband – Advent-Wohlfahrtswerk ältestes Mitglied

    Berlin/Deutschland | 18.02.2024 | International
    Als am 7. April 1924 eine Gruppe von Gleichgesinnten aus unabhängigen Krankenanstalten und Reha-Einrichtungen im Kaiserin-Auguste-Viktoria-Haus in Berlin-Charlottenburg zusammenkam, um die Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e.V. zu gründen, standen zunächst pragmatische Motive im Vordergrund, heisst es in Verbandszeitschrift „Der Paritätische“, 01/2024. Angesichts des verlorenen Ersten Weltkrieges, von Inflationserfahrungen und der allgemeinen Krisenhaftigkeit der Weimarer Republik galt es, die materielle Existenz der eigenen Mitgliedsorganisationen sicherzustellen.
  • Advent-Wohlfahrtswerk e.V. in Deutschland ruft zu einem solidarischen Miteinander auf

    Berlin/Deutschland | 16.02.2024 | International
    Angesichts einer zunehmend von Aggression, Polarisierung und Radikalisierung geprägten gesellschaftlichen Stimmung in Deutschland hatte der Paritätische Gesamtverband gemeinsam mit dem Paritätischen Landesverband Berlin, seinen Mitgliedern und rund 600 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter Kirchen, Menschenrechtsorganisationen, Sozialwerke und Migrantenverbände – sowie dem Netzwerk „Hand in Hand“ zu einer Kundgebung am 3. Februar 2024 in Berlin aufgerufen. Mehr als 150.000 Menschen nahmen daran teil. Auch das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) Berlin-Brandenburg e.V. war vertreten. Das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland veröffentlichte im Anschluss eine Erklärung, in der es zu sozialem Zusammenhalt und Engagement aufruft.
  • Buchrezension: Life worth living. Wofür es sich zu leben lohnt

    Ostfildern/Deutschland | 11.02.2024 | Buchrezensionen
    Buchrezension: Miroslav Volf, Matthew Croasmun, Ryan McAnnally-Linz: Life worth living. Wofür es sich zu leben lohnt. Ein Grundkurs in Sinnfindung. Kösel-Verlag, München; 2023; 352 Seiten; Paperback: 24,00 €; 34,90 CHF; Kindle: 16,99 €; ISBN-10: 3466372879; ISBN-13: ‎ 978-3466372874
  • Weniger Lutherbibeln, mehr moderne Übersetzungen

    Stuttgart/Deutschland | 09.02.2024 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) hat im vergangenen Jahr rund 322.000 Bibelausgaben in unterschiedlichen Sprachen und Übersetzungen verbreitet. Das sind rund 48.000 Exemplare weniger als im Vorjahr. Auch der Bereich Kinderbibeln verzeichnet einen Rückgang. Ein deutliches Wachstum erfuhr die moderne „Gute Nachricht Bibel“, Sachbücher und Fachliteratur im Bereich Religionspädagogik entwickelten sich stabil, heisst es in einer Pressemitteilung der DBG.
  • ADRA Ukraine hat über 4.000 Personen kostenlos transportiert

    Kyiv/Ukraine | 08.02.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit November 2023 haben über 4.000 Personen aus der Gemeinde Swiatohirsk die kostenlosen Sozialtransporte von ADRA Ukraine genutzt.
  • Advent-Wohlfahrtswerk wirbt auf den Philippinen um Pflegekräfte

    Hannover/Deutschland | 08.02.2024 | International
    Der Bedarf an Pflegefach- und -hilfskräften in Deutschland steigt, das Angebot hingegen sinkt. Das trifft auch für die Seniorenheime und Hospize des Advent-Wohlfahrtswerkes e. V. (AWW) zu. Das adventistische Sozialwerk hat sich daher entschlossen, Fachkräfte aus den Philippinen für eine Tätigkeit in einer AWW-Einrichtung in Deutschland zu gewinnen. Um das Projekt weiter voranzubringen, wurde eine Partnerschaft zwischen dem AWW und der Adventist University of the Philippines (AUP) auf den Weg gebracht und eine Reihe weiterer konkreter Vereinbarungen getroffen, teilte das AWW auf seiner Website mit.
  • Berliner Adventisten unterstützen Erwerb einer Torarolle

    Berlin/Deutschland | 07.02.2024 | International
    Mit einer Zuwendung für den Erwerb und der Restauration einer Torarolle unterstützt die regionale adventistische Kirchenleitung in Berlin-Mitteldeutschland (Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung / BMV) eine benachbarte Synagoge und erinnert an adventistische Pflegeeltern, die sich während der Shoa für ein jüdisches Kind eingesetzt haben. Das teilte die BMV auf ihrer Webseite mit.
  • ADRA-Hilfe nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei

    Weiterstadt/Deutschland | 07.02.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vor einem Jahr, am 6. Februar 2023, bebte in Syrien und in der Türkei die Erde. Bei dem Erdbeben der Stärke 7,8 starben mehr als 50.000 Menschen, hunderttausende Gebäude wurden beschädigt. Zahlreiche Familien verloren ihr Zuhause. Unmittelbar nach der Katastrophe machten sich Nothilfeteams der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) aus aller Welt auf den Weg, um vor Ort zu helfen.
  • Über 25.000 Pakete von Kindern für Kinder

    Weiterstadt/Deutschland | 06.02.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bereits zum 24. Mal fand die Aktion „Kinder helfen Kindern!“ in Deutschland statt. Initiator der Aktion ist die Hilfsorganisation ADRA Deutschland. Im vergangenen Jahr sammelten Kinder in Deutschland 25.546 Weihnachtspäckchen für Gleichaltrige aus ärmeren Familien in Osteuropa. Noch vor Weihnachten wurden die meisten Päckchen
  • Zum 80. Geburtstag von Christian Schäffler, Gründer des Adventistischen Pressedienstes (APD) Schweiz

    Basel/Schweiz | 05.02.2024 | Personen
    Christian B. Schäffler feierte am 3. Februar seinen 80. Geburtstag. Der Journalist hat 1974 den Adventistischen Pressedienst APD Schweiz gegründet und bis 2010 als Chefredaktor geleitet. Der umtriebige adventistische Medienpionier unterstützt die APD-Redaktion auch heute noch mit Recherchearbeiten.
  • Vorsorge ist besser als Nachsorge – Weltkrebstag 2024

    Ostfildern/Deutschland | 04.02.2024 | Gesundheit & Ethik
    „Close the care gap – Versorgungslücken schliessen“ lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC). Am 4. Februar 2024 wird zum 24. Mal verstärkt über die Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung sowie über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge informiert. Auch der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. (DVG) möchte sich an dieser Aufklärung beteiligen.
  • 121. Jahreskonferenz der Adventisten in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 05.02.2024 | Schweiz
    Zur 121. Jahreskonferenz sind am Samstag 23. März 2024 die mehr als 2.600 adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto «Miteinander Zukunft gestalten – von IHM bewegt» ins Kongresszentrum der Parkarena in Winterthur eingeladen. Zu Jahreskonferenz der Adventisten sind Besucher und Besucherinnen willkommen.
  • 125 Jahre Friedensau – Geschichte und Geschichten

    Friedensau/Deutschland | 02.02.2024 | International
    1899 kaufte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die „Klappermühle“, etwa 35 Kilometer östlich von Magdeburg gelegen, um auf dem Gelände eine „Missions- und Industrieschule“ zu errichten. Der Ort wurde in Friedensau umbenannt und schon im selben Jahr begannen der erste Unterricht und der Baustart für weitere Gebäude.
  • Viertes weltweites Treffen des Global Christian Forums in Accra

    Basel/Schweiz | 01.02.2024 | International
    Das vierte weltweite Treffen des Global Christian Forums (GCF) findet vom 15. bis 20. April in Accra, der Hauptstadt von Ghana statt, wie der GCF-Newsletter mitteilt. Das erste weltweite Treffen fand 2007 in Limuru/Kenia, das zweite 2011 in Manado/Indonesien und das dritte 2018 In Bogota/Kolumbien statt.
  • Interkultureller Podcast „YOUNG VOICES“ von Mission 21 lanciert

    Basel/Schweiz | 31.01.2024 | International
    Am 2. Februar wird der erste Podcast von young@mission21 auf allen gängigen Plattformen zu hören sein. Das Jugendnetzwerk von Mission 21 lanciere damit eine Reihe, in der junge Menschen aus der ganzen Welt aus ihrem Lebensalltag erzählen, ihre Ideen, Wünsche und Herausforderungen teilen könnten, heisst es in der Medienmitteilung.
  • Adventisten begegnen sexueller Gewalt

    Hannover/Deutschland und Zürich/Schweiz | 31.01.2024 | International
    Die jüngste Studie des unabhängigen Forschungsverbandes ForuM über sexuelle Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), deren Ergebnisse am 24. Januar der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, hat die Brisanz des Themas im kirchlichen Kontext noch einmal verdeutlicht. Die Studie in Deutschland löste in der Schweiz bei der evangelisch-reformierten Kirche (EKS) Bestürzung und Besorgnis aus. Rita Famos, Präsidentin der EKS, will deshalb den Missbrauch auch in der Schweiz untersuchen. Die Kirche habe den Betroffenen zu wenig zugehört, so Famos.
  • Neue Ausgabe der Zeitschrift „Gewissen und Freiheit“ erschienen

    Hannover/Deutschland | 30.01.2024 | Religionsfreiheit
    Die Ausgabe 2023 der Jahreszeitschrift „Gewissen und Freiheit“ ist erschienen. Sie befasst sich mit dem Thema „Religion und Meinungsfreiheit“. Herausgeber ist die Internationale Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (IVVR). Die Zeitschrift erscheint in den Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch. Die deutschsprachige Ausgabe wird von der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. (DVR) verbreitet.
  • Advent-Wohlfahrtswerk e.V. unterstützt Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN

    Jena/Deutschland | 30.01.2024 | International
    Es waren die rechtsextremen Übergriffe auf die Zivilgesellschaft, Schändungen der Erinnerungsorte an Nazi-Verbrechen und die hohen Zustimmungswerte für eine vom Thüringer Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei, die bereits im Sommer letzten Jahres zur Gründung der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN führten.
  • Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit ist neu die grösste Gruppe in der Schweiz

    Bern/Schweiz | 29.01.2024 | Schweiz
    Im Jahr 2022 hat die Bevölkerung ohne Religionszugehörigkeit in der Schweiz mit einem Anteil von 34 Prozent zum ersten Mal die Katholikinnen und Katholiken (32 Prozent) überholt, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) in einer Medienmitteilung berichtet. Demnach ist sowohl die Religionsgemeinschaft der Katholiken als auch jene der Evangelisch-Reformierten (21 Prozent) in den vergangenen Jahren stetig kleiner geworden. Demgegenüber verzeichnete die Gruppe ohne Religionszugehörigkeit eine Zunahme von über 13 Prozentpunkten seit 2010. Dies zeigen die neusten Resultate zu den Religionen aus der Strukturerhebung des Bundesamtes für Statistik (BFS).
  • Welt-Lepra-Tag: Die Krankheit könnte ausgerottet werden

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 26.01.2024 | International
    Jedes Jahr am letzten Sonntag im Januar (28.01.2024) erinnert der Welt-Lepra-Tag an die drei bis fünf Millionen Menschen, die an Lepra erkrankt sind. Die Krankheit könnte heute ausgerottet werden, schreibt die Lepra-Mission Schweiz.
  • Kooperation von DVG, SCN und Adventisten bei Ausbildungskursen in Naturheilkunde

    Ostfildern/Deutschland | 25.01.2024 | Gesundheit & Ethik
    Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) beginnt eine Kooperation mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg und der Schule für Christliche Naturheilkunde (SCN). Am 17. Januar wurden die Verträge von Sara Salazar Winter (Geschäftsführende Vorsitzende des DVG), Thomas Knirr (Vizepräsident der Freikirche in Baden-Württemberg) und Oliver Späth (Leiter der Schule für Christliche Naturkeilkunde) unterschrieben, wie der DVG mitteilte.
  • Hilfe für einen guten Start ins Leben

    Weiterstadt/Deutschland | 24.01.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für seine gesunde Entwicklung. Neugeborene und Kleinkinder sind auf eine gute Versorgung angewiesen. Fehlt sie und sind Kleinkinder unterernährt, drohen schwerwiegende Folgen, die sich langfristig auf ihre Gesundheit und ihre Fähigkeiten auswirken können. Deshalb führt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA weltweit auch Projekte für Schwangere und Neugeborene durch.
  • ADRA Ukraine evakuiert Personen mit eingeschränkter Mobilität und gibt Binnenvertriebenen Winterhilfe

    Kyiv/Ukraine | 23.01.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine evakuiert Personen mit eingeschränkter Mobilität aus Frontregionen und verteilt Winterhilfe an Personen, die innerhalb der Ukraine fliehen mussten.
  • Freikirchen in Österreich - «Unser Glaube ist kein Import»

    Braunau am Inn/Österreich | 22.01.2024 | International
    In Österreich suchen evangelikale Gemeinden nach neuen Wegen, um sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Evangelische Allianz Österreichs (EAÖ) hat laut Livenet.ch dazu eine Initiative gestartet und lädt Politiker zu einem Frühstück in ihre Gemeinden ein. Die Aktion, nach eigenen Angaben von dänischen evangelischen Christen inspiriert, begann am 10. Januar in der Freien Christengemeinde Braunau am Inn, einer Stadt im Norden Österreichs an der Grenze zu Deutschland.
  • Jährliches Gehörlosentreffen der Adventisten in Ghana

    Accra/Ghana | 21.01.2024 | International
    Das siebte jährliche Gehörlosentreffen, das vom 26. bis 31. Dezember 2023 in der adventistischen Senior High School in Agona/Ghana, stattfand, sei ein Meilenstein in den Bemühungen der adventistischen Kirchenleitung in Nordghana (NGUC) gewesen, die Inklusion und das spirituelle Wachstum der hörgeschädigten Gemeinschaft zu fördern, schreibt die NGUC-Kommunikationsabteilung. Die jährlichen Treffen für Gehörlose in Ghana wurden 2014 ins Leben gerufen.
  • Magdeburger Domchor gibt Konzert an adventistischer Hochschule

    Friedensau/Deutschland | 19.01.2024 | International
    Am 20. Januar findet um 19:30 Uhr in der Kapelle der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland ein Konzert des Magdeburger Domchors unter der Leitung von Domkantor Christian Otto statt. Auf Einladung der Hochschule trägt der Chor unter dem Motto „Jesu bleibet meine Freude“ Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Samuel Sebastian Wesley vor.
  • „Open Doors“ veröffentlicht Weltverfolgungsindex 2024

    Lausanne, Burgdorf/Schweiz und Kelkheim/Deutschland | 18.01.2024 | Religionsfreiheit
    Das christliche Hilfswerk „Open Doors“ hat am 17. Januar den Weltverfolgungsindex 2024 veröffentlicht. In der Negativ-Rangliste finden sich die 50 Länder, in denen Christen aufgrund ihres Glaubens der stärksten Verfolgung weltweit ausgesetzt sind. Kirchen werden zerstört oder geschlossen, Gottesdienste und mehrheitlich christliche Dörfer überfallen, Christen ermordet und Zehntausende vertrieben. Die Verfolger seien zumeist islamistische, hinduistische, buddhistische oder kommunistische Regime und Gruppierungen sowie Autokraten und kriminelle Banden. Aber auch Clans und Familien verfolgten ihre Angehörigen, wenn sie zum christlichen Glauben konvertieren.
  • Ghana: Adventistische Pfadfinder konnten brennenden Bus unverletzt verlassen

    Accra/Ghana | 17.01.2024 | International
    Am 24. Dezember 2023 wurden 50 ghanaische Teens, die als adventistische Pfadfinder an einem Zeltlager vom 24. bis 30. Dezember 2023 in Accra, der Hauptstadt von Ghana teilnehmen wollten auf dem Weg von Kumasi nach Accra vor dem Tod bewahrt, als ihr Bus Feuer fing und ausbrannte.
  • Repressives neues Religionsgesetz in Belarus sieht erneute Zwangsregistrierung aller Religionsgemeinschaften vor

    Oslo/Norwegen | 15.01.2024 | Religion + Staat
    Das repressive neue weissrussische Religionsgesetz, das Ende Dezember 2023 unterzeichnet wurde und am 5. Juli 2024 in Kraft tritt, verlangt weiterhin von allen Religionsgemeinschaften eine staatliche Registrierung, bevor sie existieren dürfen, und verbietet weiterhin die Tätigkeit nicht registrierter religiöser Organisationen. Alle registrierten Religionsgemeinschaften müssen sich zwischen dem 5. Juli 2024 und dem 5. Juli 2025 erneut registrieren lassen, berichtet Forum 18, norwegische Menschenrechtsorganisation.
  • „Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“ – Adventisten in Deutschland feiern Jahresanfangsgottesdienst auf Hope TV

    Hannover und Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 12.01.2024 | International
    Am kommenden Samstag, dem 13. Januar, um 10:30 Uhr wird der Jahresanfangsgottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten auf Hope TV ausgestrahlt und auch in vielen adventistischen Kirchengemeinden mitverfolgt. Die Predigt zum Jahresmotto („Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen“, 1. Korinther 16,14) hält Pastor Johannes Naether, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland.
  • Gebetsinitiative der Adventisten in der Schweiz, Österreich und Deutschland

    Zürich/Wien/Ostfildern/Hannover | 12.01.2024 | International
    Die Leitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz, Österreich und Deutschland haben ihre Kirchenmitglieder im deutschsprachigen Raum an den vier Sonntagen im Januar zu einem gemeinsamen Gebet eingeladen. Die Gebetstreffen finden online per Zoom statt.
  • ADRA engagiert sich für Friedensförderung in Bosnien und Herzegowina: Durch Liebe und Dialog Einheit fördern

    Sarajevo/Bosnien und Herzegowina | 11.01.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In den vergangenen 15 Jahren war Božidar Mihajlović, Geschäftsführer der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Bosnien und Herzegowina, an verschiedenen Projekten zur Friedensförderung in Bosnien und Herzegowina beteiligt. In einem Land, das vom Krieg (1993 – 1995) zutiefst gezeichnet ist und noch immer mit den Folgen zu kämpfen hat, zielen diese Initiativen darauf ab, Gräben zu überbrücken und die Verständigung zwischen der heterogenen Bevölkerung zu fördern, so Mihajlović.
  • 15 Sekunden für einen Segen

    Vatikan | 10.01.2024 | International
    Der Vatikan hatte am 18. Dezember 2023 das Dokument „Fiducia supplicans über die pastorale Sinngebung von Segnungen“ vom Dikasterium für die Glaubenslehre, als oberste Glaubensbehörde der römisch-katholischen Kirche, veröffentlicht. Dazu hat das Glaubensdikasterium am 4. Januar 2024 eine Pressemitteilung mit Klarstellungen herausgegeben. In ihr wird die Kritik vor allem von afrikanischen Bischöfen der katholischen Kirche an der Segenserlaubnis für „irreguläre“ Paare aufgegriffen. Es wird festgestellt, dass die Bischöfe Priestern nicht pauschal verbieten können, homosexuelle Paare oder solche in zivilen Zweitehen informell zu segnen. Der Segensakt sei keine Lossprechung, und ihn zu erlauben keine Häresie (abweichende Lehre).
  • ADRA Ukraine übergibt mobile Trinkwasseraufbereitungsanlage

    Kyiv/Ukraine | 09.01.2024 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Gemeinde Darjiwka, 20 Kilometer nordöstlich von Cherson (Südukraine) hat im Dezember 2023 von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine sowie mit Unterstützung von ADRA International eine mobile Wasseraufbereitungsanlage erhalten.
  • Leiterin der Abteilung Frauen der adventistischen Weltkirchenleitung gestorben

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.01.2024 | Personen
    Heather-Dawn Small, langjährige Leiterin der Abteilung Frauen der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten, ist am 2. Januar an Krebs gestorben. Sie wurde 66 Jahre alt.
  • Adventisten beschäftigen sich im ersten Vierteljahr mit den Psalmen

    Lüneburg/Deutschland | 05.01.2024 | Bibel
    Im Bibelgespräch, der sogenannten „Sabbatschule“, im ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im ersten Viertel 2024 geht es um die Psalmen, die eine Sammlung der «Gebete und Hymnen der Bibel par excellence» darstellen, wie es in der Einführung zum Bibelstudienheft heisst.
  • Friedensverbände fordern Recht auf Kriegsdienstverweigerung in der Ukraine und in Russland

    Bonn/Deutschland | 04.01.2024 | Menschenrechte
    Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO), War Resisters’ International (WRI), der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) und Connection e.V. äussern sich sehr besorgt über die anhaltenden Schikanen gegen Friedensaktivisten und Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine und in Russland, einschliesslich willkürlicher Verfolgungen und ungerechter Urteile. Sie fordern, das Recht auf Kriegsdienstverweigerung zu schützen, gerade auch in Kriegszeiten.
  • Elf Thesen von Schirrmacher und Reimer zur Evangelisation im 21. Jahrhundert

    Bonn/Deutschland | 03.01.2024 | International
    Der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Bischof Prof. Dr. Thomas Schirrmacher, und der Dozent für Missiologie und Leiter des WEA-Netzwerks für Frieden und Versöhnung, Prof. Dr. Johannes Reimer, unterbreiteten 11 Vorschläge im Sinne einer strategischen Definition der Evangelisation im 21. Jahrhundert. Dies seien nicht als offizielle Erklärung oder Grundsatzprogramm der WEA zu verstehen, schreibt «Bonner Querschnitte», sondern basierten auf der langjährigen Erfahrung der beiden Professoren.
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz