APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2011

  • Vietnam: Haftstrafe und Hausarrest und für zwei evangelische Christen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 30.12.2011 | Religionsfreiheit
    Unter Ausschluss der Öffentlichkeit seien Pastor Nguyen Trung Ton (40) und die evangelische Christin Ho Thi Bich Khuong (44) am 29. Dezember wegen angeblicher „Propaganda gegen die Sozialistische Republik Vietnam“ von einem Volksgericht der nordvietnamesischen Provinz Nghe zu zwei Jahren Haft und zwei Jahren Hausarrest für den Pastor sowie die Frau zu fünf Jahren Haft und fünf Jahren Hausarrest verurteilt worden, wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mitteilte. Die engagi
  • „Hope Channel Radio“ mit neuen Programmen ins neue Jahr

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 30.12.2011 | Medien
    Die drei Moderatoren von „Hope Channel Radio“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten werden ab Januar 2012 präsenter sein. Von Montag bis Freitag ist das „Hope Channel Radio“ jeweils von 8.00 bis 9.00 Uhr live auf Sendung: Christian Vogel montags und mittwochs, Joachim Lippert dienstags und donnerstags und Judith Christiansen freitags. Darüber hinaus werden die drei Moderatoren jeden Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr abwechselnd live zu hören sein. Neu ist auch die „Lesezeit“, die „Ho
  • staonline-Web-Awards 2012 für adventistische Homepages

    Köln/Deutschland | 29.12.2011 | Medien
    Der in Köln ansässige Verein „staonline“ schreibt den „Homepage-Contest 2012" aus. Beteiligen können sich alle deutschsprachigen Webseiten von Adventgemeinden sowie Pfadfinder- und Jugendgruppen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Bewerbung muss bis spätestens 29. Februar über das Online-Formular unter der Adresse http://contest2012.staonline.de eingereicht werden. Laut Martin Haase, dem Vorsitzenden von „staonline“, würden in der Zeit vom 1. bis 31. März die teilnehmenden Webs
  • Adventist World Radio löst Rundfunkstudio in Frankreich auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.12.2011 | Medien
    Adventist World Radio (AWR) löst zu Jahresbeginn sein Rundfunkstudio zur Produktion von Kurzwellensendungen in Collonges-sous-Salève Cedex/Frankreich gegenüber von Genf/Schweiz auf. Die Programme sollen künftig im AWR-Studio in Beirut/Libanon produziert werden. In Collonges wurden Radiosendungen für den nordafrikanischen Raum in Arabisch, Französisch und den Berbersprachen Kabylisch und Tachelhit sowie für die Türkei (Türkisch) und den Iran (Farsi) hergestellt. AWR-Präsident Pastor Dowell Chow
  • „Hope Channel“ auf „Super RTL“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 23.12.2011 | Medien
    Ab dem 4. Januar 2012 sendet der „Hope Channel deutsch“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wöchentlich eine halbe Stunde seines Programms zusätzlich auf dem Fernsehsender Super RTL. Der Kinder- und Familiensender Super RTL ist deutschlandweit über Antenne, Kabel und Satellit zu empfangen. Die „Hope Channel“-Sendungen werden jeden Mittwoch in der Zeit von 4.00 bis 4.30 Uhr auf Super RTL ausgestrahlt. „Andere Produzenten von christlichen Fernsehsendungen haben mit diesem Sendeplatz g
  • Hebräische und griechische Studienbibeln weltweit geschätzt

    Stuttgart/Deutschland | 22.12.2011 | Bibel
    Wissenschaftliche Ausgaben des Alten und Neuen Testaments im Wert von rund 215.000 Euro stellte die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) 2011 mit einem „Scholarly Editions Grant“ für Studierende weltweit zur Verfügung. Die Ausgaben in den Originalsprachen Griechisch und Hebräisch gingen über die jeweilige nationale Bibelgesellschaft vor allem an theologische Ausbildungsstätten in Osteuropa, den Nahen Osten und Asien. „Unsere Ausgaben sind international führend für das wissenschaftliche Studium de
  • Philippinen: 957 Tote nach Tropensturm – Nahrungs-Kits für Überlebende

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.12.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Tropensturm Washi, lokal als Sedong bezeichnet, verwüstete am 17. Dezember die östlichen Teile Mindanaos/Philippinen, vor allem die Städte Cagayan de Oro und Iligan mit Flutwellen. Laut dem National Disaster Risk Reduction and Management Council (NDRRMC) hat der Sturm bis am 20. Dezember 957 Tote und 1.582 Verletzte gefordert. 49 Personen würden noch vermisst. Es seien 3.127 Häuser total und 7.218 teilweise zerstört worden. Der Gesamtschaden betrage 21,1 Millionen Franken (17,3 Millionen Eur
  • Ungarn: Verfassungsgericht lehnt neues Religionsgesetz ab

    Budapest/Ungarn | 20.12.2011 | Religion + Staat
    Das Ungarische Verfassungsgericht hat am 19. Dezember das vom Parlament am 11. Juli verabschiedete neue Religionsgesetz aus formalen Gründen als nicht anwendbar erklärt, wie Pastor Tamas Z. Ocsai, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ungarn gegenüber APD sagte. „Das Verfassungsgericht hat das neue Religionsgesetz nicht inhaltlich beurteilt“, so Ocsai, es sei vielmehr wegen Verfahrensmängeln im Gesetzgebungsprozess abgelehnt worden. Das neue Religionsgesetz, das am 1.
  • Engere Zusammenarbeit zwischen AWR und „Hope Channel Radio“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 19.12.2011 | Medien
    Adventist World Radio (AWR) und das deutsche adventistische „Hope Channel Radio“ hätten eine langfristige und engere Zusammenarbeit vereinbart. Das teilte Pastor Matthias Müller, Leiter des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein, mit. Er hatte anlässlich eines Besuchs des Verwaltungszentrums der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, eine Unterredung mit dem Präsidenten von AWR, Pastor Dowell W. Chow. Ziel der Vereinbarung sei, das Pro
  • Schweiz: 230‘000 Stunden Freiwilligenarbeit für Kirche und Soziales

    Zürich/Schweiz | 19.12.2011 | Schweiz
    230‘000 Freiwilligenstunden würden in den 50 Ortsgemeinden der Schweiz für Gemeindeleitungsaufgaben, Pfadfinderarbeit, Frauenarbeit, Diakonie, Bibelgesprächskreisleitung im Gottesdienst, Hauskreisleitung und Finanzverwaltung etc. in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten von Freiwilligen ohne Entgelt geleistet, teilte die Kommunikationsabteilung der Freikirche mit. Die Adventisten entlohnten nur die hauptamtlichen Pastoren, alle anderen Aufgaben in der Freikirche übernähmen die Kirchenmit
  • Mongolei: Brotbacken für eine bessere Zukunft

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 18.12.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In der Mongolei lebe etwa ein Drittel der Bevölkerung von weniger als einem Euro am Tag, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit. Besonders in den weit von der Hauptstadt Ulaanbaatar entfernten Provinzen Zavkhan und Selenge sei die Armut gross. Dort führe ADRA ein vierjähriges Projekt in 30 Dorfgemeinschaften durch, um den Menschen ein geregeltes Einkommen zu ermöglichen. Ein Grossteil der Dorfbewohner in Zavkhan und Selenge lebe von der Viehhaltung.
  • Online-Ausstellung „Evangelischer Widerstand in der NS-Zeit“

    Hannover/Deutschland | 16.12.2011 | International
    Der Widerstand evangelischer Christen im Nationalsozialismus und die Frage nach dem Zusammenhang von Glaube und Widerstand sind seit den 1980er Jahren vermehrt Gegenstand der Forschung. Dabei stehen nicht mehr wie bis in die 1960er Jahre hinein die Bekennende Kirche und ihre exponierten Vertreter im Vordergrund der Forschungsergebnisse. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte hat deshalb mit einer Internetausstellung auf die veränderten Bedingungen reagiert, unter dene
  • Deutschland: Jugendliche hinterlassen deutliche Spuren im Internet

    Stuttgart/Deutschland | 15.12.2011 | International
    Zwei Drittel der Jugendlichen in Deutschland seien der Ansicht, zum Thema Datenschutz insgesamt gut oder sehr gut informiert zu sein. Allerdings spiegele sich diese subjektiv empfundene Kompetenz nicht bei allen im Handeln wider. Mehr als die Hälfte der Jugendlichen gebe an, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) ihrer Community gar nicht gelesen zu haben. Drei Viertel von denjenigen, welche die AGBs zwar gelesen hätten, würden zugeben, diese jedoch nur überflogen zu haben. Das ist eines de
  • Broschüre der Jugendaktivitäten 2012 der Deutschschweizer Adventisten publiziert

    Zürich/Schweiz | 15.12.2011 | Schweiz
    Ob man Thema und Termin eines Mädchenwochenendes, Partnerschaftsseminars, einer J+S Fortbildung oder Kindermusicalwoche sucht, alles sei in der Jahresbroschüre 2012 der Jugendabteilung der Deutschschweizer Adventisten enthalten, teilt das Jugendsekretariat mit. Der Jahreskalender 2012 beinhalte Veranstaltungen für Pfadfinder (ADWA) und Jugendliche, die vorwiegend in der Deutschschweiz angeboten würden, aber auch internationale Veranstaltungen wie ein Scout Camporee in Schweden oder eine Reise
  • Albanien: ADRA bietet 1000 Roma Familien medizinische Betreuung

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.12.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Weil ihnen viele Grundrechte wie Wohnen, Arbeit, Gesundheit und Bildung nicht gewährt würden, gehörten die Roma zu den am meisten benachteiligten und diskriminierten Gemeinschaften in Europa, heisst es in einer Mitteilung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International. ADRA Albanien helfe deshalb schwerpunktmässig den oft übersehenen Frauen und Kindern in den Roma Gemeinschaften ausserhalb der albanischen Hauptstadt Tirana mit einer mobilen Klinik. Laut dem Hilfswe
  • Zahlreiche Probleme für Kriegsdienstverweigerer in Europa

    Bonn/Deutschland | 14.12.2011 | International
    Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (EBCO) hat Pfarrer Friedhelm Schneider (Speyer) während seiner Mitgliederversammlung in St. Petersburg einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Die von den europäischen Institutionen anerkannte Nichtregierungsorganisation setzt sich europaweit für die freiheitliche Ausgestaltung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung ein. Ihr gehören Mitgliedsverbände aus 20 Ländern an. Im Vorstand vertritt Schneider, der die Arbeitsstelle Frieden u
  • Freikirchen gegen Waffenexporte in Krisengebiete

    Witten und Ingolstadt/Deutschland | 14.12.2011 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) in Deutschland wendet sich gegen Waffenexporte in Krisengebiete. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel bringen VEF-Präsident Präses Ansgar Hörsting (Witten) und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden, Frieder Boller (Ingolstadt), ihre „grosse Besorgnis“ zum Ausdruck, dass das militärische Eingreifen Deutschlands bei internationalen Konflikten immer selbstverständlicher erscheine und die gesetzlich festgel
  • US-Bariton bringt Hoffnung in slowenisches Gefängnis

    Ljubljana/Slowenien | 12.12.2011 | International
    Auf Einladung von Lojze Peterle, slowenischer EU-Parlamentarier, besuchte der nordamerikanische Sänger und adventistische Pastor, Wintley Phipps, ein Gefängnis in Dob, 15 Kilometer nordöstlich der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Mit seinem gewaltigen Bariton habe er Gefangenen, deren Familien, dem Gefängnispersonal und Gästen aus Politik sowie Kirche bekannte Negrospirituals und Kirchenlieder vorgetragen, wie AdventPress schreibt. Die Botschaften seiner Songs und die kurzen Präsentationen
  • Die Bibel per Schiff nach Sibirien

    Stuttgart/Deutschland | 09.12.2011 | Bibel
    Für die Verbreitung und Übersetzung der Bibel in Sibirien sammelt die Aktion Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft Spenden in der Advents- und Weihnachtszeit. Partner ist die Russische Bibelgesellschaft. Unter dem Motto „Gottes Wort – bis ans Ende der Welt“ werden im fernen Osten des Landes Bibeln unter anderem mit einem Schiff verbreitet. „In den abgelegenen Dörfern Sibiriens kämpfen Menschen um ihr Auskommen“, berichtete Alexej Bulatov, Leiter des Bibelhauses in Novosibirsk. „Da si
  • USA: Aufgebrachte religiöse Gemeinschaften ziehen Geld bei Grossbanken ab

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 09.12.2011 | International
    Eine kleine, aber wachsende Zahl von religiösen Gemeinschaften in den USA zögen ihr Geld von Wall-Street-Banken ab, um damit gegen die aus ihrer Sicht unfairen Zwangsversteigerungen von Wohnhäusern zu protestieren und gegen die Weigerung der Grossbanken kleinen Unternehmen Kredit zu geben, wie der Religious News Service (RNS) berichtete. Eine Koalition von Gemeinden, Bürgerinitiativen, Gewerkschaften und Einzelpersonen habe die „Move Our Money“-Kampagne gegründet, mit der eine Milliarde US-Do
  • „Wir haben den Verleumdeten nicht geglaubt“ - Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland bekennt Schuld bei sexueller Gewalt

    Altena, Westfalen/Deutschland | 08.12.2011 | International
    Der Ausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat am 5. November während seiner Jahressitzung in Altena/Westfalen eine Erklärung zum Thema „Sexuelle Gewalt“ beschlossen. Darin heisst es, dass die Freikirche jede Art von Gewaltausübung und Verletzung der Menschenwürde ablehne. „Dennoch bekennen wir, dass es im ‚Schutzraum‘ unserer Ortsgemeinden sexuelle, körperliche und seelische Gewalt gibt. Wir bekennen, dass Verantwortliche und Familien unserer Freikirche das leib
  • Krebsprävention: Am besten ist es, gar keinen Alkohol zu trinken

    Bonn/Deutschland | 06.12.2011 | Gesundheit & Ethik
    Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) weist darauf hin, dass Männer nicht mehr als 20 und Frauen nicht mehr als zehn Gramm Alkohol pro Tag aufnehmen sollten. Zehn Gramm Alkohol steckten in einem „Drink“, zum Beispiel ein Glas Bier, Wein oder Schnaps. Würde diese Menge nicht überschritten, wären zahlreiche Krebsfälle vermeidbar. Bei Männern könnten 90 Prozent und bei Frauen 50 Prozent der alkoholbedingten Krebskrankheiten und Krebstodesfälle verhindert werden. Das seien etwa 720.000 Krank
  • Erbschaftssteuerinitiative: Überstürzte Panikschenkungen sind unnötig

    Bern/Schweiz | 06.12.2011 | Schweiz
    Die Erbschaftssteuerreform wolle einen Beitrag zur langfristigen Sicherung der AHV leisten, betreffe nur Erbschaften ab 2 Millionen Franken und werde nicht rückwirkend angewendet, wie das Initiativkomitee «Erbschaftssteuerreform» in einer Medienmitteilung schreibt. Die aktuelle Welle überstürzter Schenkungen sei reine Panikmache Das Initiativkomitee gehe bei Liegenschaften davon aus, dass sie zu einer zurückhaltenden Verkehrswertbeurteilung in die Nachlassberechnung einfliessen werden. Die Pensi
  • Bundesrätin Leuthard: „Vertrauen ermöglicht echte Lösungen“

    Bern/Schweiz | 05.12.2011 | unbekannt
    Seit der Bankenkrise 2008 erlebe die Schweiz permanent Veränderungen, die nicht nur verunsicherten sondern die es auch zu nützen gelte, sagte Bundesrätin Doris Leuthard in einer kurzen Ansprache im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes zu Beginn der neuen Legislatur der Eidgenössischen Räte am 5. Dezember im Berner Münster. Sie forderte Abstand vom dominierenden Ich sowie das Gegeneinander in ein Miteinander zu verwandeln, weil nur Vertrauen echte Lösungen ermögliche. Politiker als vision
  • Lutherbibel als erstes deutsches Buch im Querformat erschienen

    Stuttgart/Deutschland | 05.12.2011 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG), Stuttgart, hat die Bibelübersetzung von Martin Luther als erstes deutschsprachiges Buch im Querformat herausgegeben. Die neue Pocketausgabe ist mit 12 mal 8,3 Zentimeter noch etwas kleiner als die gängigen Senfkornausgaben, die bisher kleinsten Lutherbibeln im Programm der DBG. Doch der Text bleibt gut lesbar, da beim Querformat die Leseseiten Normalgrösse haben. Die komplette Lutherbibel wiegt als „Bibel-Pocket“ weniger als 250 Gramm und kann in einer Ha
  • „Christen in Pakistan Bürger zweiter oder dritter Klasse“

    Berlin/Deutschland | 04.12.2011 | Religionsfreiheit
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) habe im Jahr 2003 die Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen“ ins Leben gerufen, informierte der Bamberger Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der DBK. Sie wolle damit die Aufmerksamkeit von Kirchengemeinden und Öffentlichkeit stärker auf die Situation jener Christen lenken, deren Menschenrechte eingeschränkt und missachtet würden. Deshalb werde jährlich vom Internationalen Katholisc
  • Die Botschaften der Bibel in den Alltag übertragen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 04.12.2011 | Medien
    Einen Glaubenskurs für Menschen, die sich neu mit der Bibel beschäftigen wollen, strahlt der Fernsehsender „Hope Channel“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ab 7. Dezember mittwochs um 19:30 Uhr aus. Klaus Popa nimmt bei jeder Sendung von „glauben.geschichten“ die Fernsehzuschauer mit in die Geschichten der Bibel. Dabei wolle er einen direkten Zugang zu den Inhalten der Heiligen Schrift vermitteln. Die Geschichten des Alten Testaments würden lebendig und bekämen Farbe, so Popa. Er bel
  • Lubjana erfüllt sich ihren Lebenstraum

    Wien/Österreich | 28.11.2011 | unbekannt
    Im September hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich mit finanzieller Unterstützung der Stadt Wien ein neues Projekt in Fushe Kuja/Albanien begonnen. Dabei sollen Roma-Frauen lesen und schreiben lernen und auch durch eine Ausbildung in Hygiene, gesunder Lebensweise, Erste Hilfe, Sozialkompetenzen und Frauenrechten gefördert werden. Laut dem Direktor von ADRA Österreich, Marcel Wagner, sei eine der besten Schülerinnen die 23-jährige Lubjana. Als Kind lebte s
  • Evangelisch-theologische Abschlüsse in Spanien staatlich anerkannt

    Madrid/Spanien | 27.11.2011 | International
    Am 11. November genehmigte laut Onlinedienst „Adventisten heute“ der spanische Ministerrat das königliche Dekret zur Anerkennung von Universitätsabschlüssen theologischer Fakultäten, die zum Bund der evangelischen Kirchen Spaniens (FEREDE) gehören. Neben der Adventistischen Theologischen Fakultät (Sagunto, Valencia) sind das die Theologische Fakultät der spanischen Baptisten UEBE (Alcobendas, Madrid), die Theologische Fakultät CSTAD der Versammlung Gottes (La Carlota, Córdoba) sowie die beiden ü
  • „Wenn wir im Restaurant Wasser bestellen, bitten wir um ein Glas ADRA“

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 25.11.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Garowe, die Hauptstadt der autonomen Region Puntland im Norden Somalias, war die erste Station der zehntägigen Inspektionsreise von Jahn Fischer, Regionalkoordinator für den Bereich Afrika, und Manuel Schönfeld, Leiter der Abteilung Kommunikation der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit Sitz in Weiterstadt bei Darmstadt. Etwa eine Stunde von Garowe entfernt, besuchten sie ein Projekt zur Trinkwassergewinnung. Das ADRA-Gebäude durften sie nur mit einer speziell
  • Das Neue Testament als „täglicher Begleiter“

    Stuttgart/Deutschland | 24.11.2011 | Bibel
    Das Neue Testament der Neuen Genfer Übersetzung (NGÜ) ist vom „Rat für Formgebung“ in den Kategorien Produktion und Kommunikationsdesign mit dem Designpreis Deutschland ausgezeichnet worden. Die Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart und die Genfer Bibelgesellschaft geben die NGÜ gemeinsam heraus. Als Agentur zeichnete „gobasil“ (Hamburg/Hannover) mit Kreativdirektorin Eva Jung für die Einführungskampagne und das Design verantwortlich. Angelehnt an die Notizbücher der Dichter und Denker ersc
  • USA: Gouverneur setzt alle Hinrichtungen in Oregon aus

    Washington, D.C./USA | 24.11.2011 | International
    Der Gouverneur von Oregon/USA, John Kitzhaber, kündigte in einer am 22. November veröffentlichten Erklärung den Stopp aller Hinrichtungen in seinem Staat an, wie das Informationszentrum Todesstrafe, DPIC, (Death Penalty Information Center), berichtete. "Ich bin überzeugt, dass wir eine bessere Lösung finden, welche die Gesellschaft schützt, die Opfer von Straftaten und deren Familien unterstützt und in der sich die Werte Oregons wiederfinden", schrieb Kitzhaber. "Ich weigere mich, weiterhin
  • US-Forscher: Vegetarische Ernährung verringert Diabetesrate

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 23.11.2011 | Gesundheit & Ethik
    Vegetarische Ernährung in Verbindung mit regelmässiger körperlicher Bewegung beugt laut „Ärzte Zeitung“ in der schwarzen Bevölkerung Nordamerikas der Typ-2-Diabetes vor. Das ergab eine Studie der kalifornischen Loma Linda Universität der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Dabei wurden die Daten von 7.127 adventistischen Afroamerikanern aus den USA und Kanada ausgewertet. Die Kirche setzt sich für eine gesunde Ernährung sowie den Verzicht auf Alkohol und Tabak ein. Im Vergleich zu normale
  • Schweiz: Mehrere zehntausend Kinder mit alkoholabhängigem Elternteil

    Lausanne/Schweiz | 22.11.2011 | Gesundheit & Ethik
    In der Schweiz wachsen mehrere zehntausend Kinder mit einem alkoholabhängigen Elternteil auf, wie Sucht Info Schweiz in einer Medienmitteilung schreibt. Die Kinder seien mit ihren Sorgen oft alleine und das Leiden begleite sie häufig ihr Leben lang. „Boby“, der kleinen Hund aus dem gleichnamigen Bilderbuch zur Sensibilisierung von Eltern und Kindern für die Thematik, wird seit dem 21. November in allen Poststellen in Form eines Schlüsselanhänger gratis abgegeben. „Boby“ soll den betroffenen Kind
  • Adventisten in Nordamerika und Europa ermöglichen Frauen kirchliche Leitungspositionen

    Silver Spring/USA, St. Albans/Grossbritannien | 22.11.2011 | International
    Ungeachtet der negativen Entscheidung des Exekutivausschusses der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) Anfang Oktober, bekräftigten die Mitglieder des Exekutivausschusses der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD) am 31. Oktober, an ihrer im Jahr 2010 eingeführten Praxis festzuhalten: Auf dem Gebiet der Nordamerikanischen Kirchenverwaltung dürfen auch nichtordinierte Personen in die Leitungsposition eines "Vereinigungsvorstehers" gewählt werden, berichtete de
  • Erstes Kochbuch zu den Losungen der Herrnhuter Brüdergemeinde erschienen

    Herrnhut, Oberlausitz/Deutschland | 22.11.2011 | International
    Mango-Hähnchen aus der Karibik, Avocado-Creme aus Südafrika, Pogatschen aus Ungarn, tibetische Momos aus Nordindien und Eierschecke aus der Oberlausitz – diese und weitere 45 Rezepte sind in dem ersten Kochbuch zu den Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine zusammengetragen. Die weltweiten Verbindungen durch die Losungen sollen durch ausgewählte Rezepte dokumentiert werden. 50 Übersetzerinnen und Übersetzer der Losungen bitten zu Tisch. Sie bieten kulinarische Genüsse an und laden ein, ihre Küc
  • Bischöfin Wenner Vorsitzende des methodistischen Bischofsrates

    Frankfurt am Main/Deutschland | 18.11.2011 | unbekannt
    Bischöfin Rosemarie Wenner wird Präsidentin des Bischofsrates der internationalen Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Mit ihr wurde erstmals eine Frau von ausserhalb der USA in das Amt gewählt. Die 56-Jährige wird ihr Amt im kommenden Frühjahr antreten. Als Präsidentin leitet sie die Sitzungen des Bischofsrates, dem alle 69 aktiven sowie die pensionierten Bischöfe der weltweiten EmK angehören. Das Gremium tagt zweimal im Jahr und vertritt in dieser Zeit auch die Generalkonferenz, das alle
  • Radiomission TWR mit zwei neuen Kurzwellensendern auf Guam

    Guam/USA | 17.11.2011 | Medien
    Die internationale Radiomission TWR (Cary/USA) hat auf der Pazifikinsel Guam zwei gebraucht erworbene 250 Kilowatt starke Kurzwellensender installiert. Sie lösen zwei alte 100 Kilowatt-Sender ab, die seit der Eröffnung der Sendestation im Jahr 1977 ihren Dienst getan haben. Durch die stärkere Leistung, so TWR-Präsident Lauren Libby, könnten China und Ostasien besser mit der christlichen Botschaft erreicht werden. ERF Medien (Wetzlar) als der deutsche Partner von TWR beteilige sich finanziell an
  • Von Visaproblemen bis zu Gerechtigkeit und Frieden

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.11.2011 | Ökumene
    Die Sekretäre der Weltweiten Christlichen Gemeinschaften (Christian World Communions CWC) trafen sich Ende Oktober zu ihrer viertägigen jährlichen Konferenz in Silver Spring, Maryland/USA, im Verwaltungsgebäude der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, das sich im Grossraum der US-Hauptstadt Washington befindet. An dem Informationsaustausch nahmen laut Generalsekretär des Baptistischen Weltbundes, Pastor Neville Callam, 28 Personen teil, darunter der bisherige Gen
  • Europa: Neuer Experte der Adventisten für Religionsfreiheit

    Bern/Brüssel | 10.11.2011 | Religionsfreiheit
    Liviu Romel Olteanu (55) ist neuer Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa mit Sitz in Bern. Deren in Collonges-sous-Saleve/Frankreich tagender Exekutivausschuss wählte den Pastor und Rechtsanwalt als Nachfolger des im August diesen Jahres während einer Dienstreise in Australien verstorbenen Pastors Karel Nowak (59). Olteanu stammt aus Rumänien und lebt seit 2000 mit Ehefrau Reveica und drei Kinder
  • IBSI-Bibelkurse jetzt auch online

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 04.11.2011 | Bibel
    IBSI, das Internationale Bibelstudien-Institut der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, bietet sechs seiner Bibel- und Glaubenskurse jetzt auch online an. Es handelt sich um den Grundkurs „Start ins Leben“, „Das Vaterunser“, „Discover – Entdecke den Glauben“, „Fit und Gesund“, „Tour of Life – Denkanstösse für Teenager“ und „Tipps für Kids – Mit den Pfadfindern das Leben entdecken“. Wer sich im Internet unter www.bibelstudien-institut.de unter „Login“ registriert, kann sofort mit einem der
  • „Hope Channel TV“ auch in Kabelnetzen verfügbar

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 03.11.2011 | Medien
    Das 24-Stunden-Fernsehprogramm von „Hope Channel Deutsch“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist auch in Kabelnetzen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. Eine Übersicht der Kabelnetzbetreiber findet sich im Internet unter www.hopechannel.de/empfang. Zugang zu den „Hope Channel“ Sendungen gibt es ausserdem über den Satelliten ASTRA, als Livestream und Mediathek im Internet sowie durch die Online-Plattform „Zattoo“ (www.zatto.com).
  • Augenzwinkernder „WebFish 2012" zu vergeben

    Hannover/Deutschland | 28.10.2011 | unbekannt
    Zum sechzehnten Mal schreibt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) den „WebFish“ aus. Mit dieser Trophäe prämieren die EKD und das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) gemeinsam die besten Online-Angebote in deutscher oder englischer Sprache, die den christlichen Glauben aktuell und kreativ umsetzen. Anbieter von christlichen Internetseiten können ihre Bewerbungen bis zum 31. Dezember online unter www.webfish.de einreichen. Anfang 2012 trifft die Jury eine Vorauswahl u
  • Nordkorea: Hunger und Ausbau der Zwangsarbeitslager

    Berlin/Deutschland | 28.10.2011 | International
    Die Vereinten Nationen haben offiziell bestätigt, dass immer mehr Menschen aus dem stalinistisch regierten und hermetisch abgeschotteten Nordkorea fliehen, berichtete am 27. Oktober die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) an einer Pressekonferenz in Berlin. Die Auswertung von Satellitenfotos zeige, dass die grossen Zwangsarbeitslager systematische ausgebaut würden, in denen Schätzungen zufolge 200.000 Gefangene aus politischen Gründen gequält, gefoltert und dem Hunger ausge
  • Erster adventistischer Weltkongress zu mentaler und psychischer Gesundheit

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 26.10.2011 | Gesundheit & Ethik
    „Wir müssen das Stigma beseitigen, das von einigen Leute den psychischen und geistigen Krankheiten angeheftet wurde als auch unsere persönliche Verletzbarkeit in diesen Bereichen akzeptieren“, sagte Dr. Allan Handysides, Direktor der Gesundheitsabteilung der Weltkirchenleitung am ersten adventistischen Weltkongress zur mentalen und psychischen Gesundheit an der Loma Linda Universität, Kalifornien/USA. „Viele Christen sind der Auffassung, dass es psychische Krankheiten bei Menschen mit einer
  • Vatikan fordert globale Zentralbank auf dem Weg zu politischer Weltautorität

    Wien/Österreich | 25.10.2011 | International
    Der Vatikan hat sich für eine grundlegende Reform des internationalen Finanzsystems, die Schaffung einer globalen Aufsichtsbehörde zur Regulierung der Kapitalmärkte und für die Finanztransaktionssteuer ausgesprochen, wie Kathpress, Katholische Presseagentur Österreich, mitteilte. Es müsse eine Art "Globale Zentralbank" gegründet werden, die gegen unkontrollierbare "Schattenmärkte" vorgehe und für die Einhaltung ethischer Mindeststandards Sorge trage, heisst es in einem am 24. Oktober veröffentli
  • Neuer Premierminister von Jamaika ist Adventist

    Kingston/Jamaika | 25.10.2011 | unbekannt
    Am 23. Oktober wurde Andrew Holness (39) durch Sir Patrick Allen, Generalgouverneur von Jamaika, zum neunten Ministerpräsidenten des selbständigen Karibikstaats vereidigt, teilte CSMENetwork News mit. Holness übernahm das Amt von Bruce Golding, der am selben Tag sein Rücktrittsschreiben einreichte. Der neue Regierungschef stamme aus einer Arbeiterfamilie und sei in die Politik eingestiegen, um Veränderungen von innen her zu bewirken. Laut der Mitteilung habe der jüngste Premierminister in der
  • Spanische Adventisten begrüssen Gewaltverzichtserklärung der ETA

    Madrid/Spanien | 23.10.2011 | International
    „Nach 52 Jahren ETA-Gewalt und -Terror, sind wir erleichtert und froh für die Gewaltverzichtserklärung“ der baskischen Untergrundbewegung ETA (Euskadi Ta Askatasuna) vom 20. Oktober, sagte Pastor Jesús Calvo, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Spanien in einer offiziellen Stellungnahme der Kirche. Die Anwendung von Gewalt sei unter keinen Umständen zu rechtfertigen, so die Erklärung. „Wir sind betrübt über den hohen Preis von 829 Todesopfern, der dafür bezahlt wurde“,
  • Keine Frauen als regionale Kirchenleiterinnen bei Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.10.2011 | International
    Der rund 300 Mitglieder aus aller Welt umfassende Exekutiv-Ausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten hat es während seiner Jahressitzung in Silver Spring, Maryland/USA, mehrheitlich abgelehnt, dass Frauen die Freikirche auf regionaler Ebene als Präsidentin leiten dürfen. Nach einer lebhaften, sechsstündigen Diskussion stimmten 117 Personen dafür und 167 dagegen. Laut dem Onlinedienst „Adventisten heute“ hatten die Nordamerikanische und Transeuropäische Ab
  • Wie die Deutschen dem Altenheim entgehen wollen

    Berlin/Deutschland | 20.10.2011 | International
    Die Deutschen möchten möglichst in den eigenen vier Wänden und nicht in einem Pflegeheim alt werden. Neun von zehn Bundesbürgern wollen im Alter Hilfsmittel und Dienstleistungen, wie ambulante Pflege, Hausnotruf oder eine altersgerechte Ausstattung der Wohnung, nutzen, um so den Umzug in ein Heim zu vermeiden. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe. Auch in der Betreuung durch die Familie sähen die Deutschen eine Alternative zum Pflegeheim. Sieben v
  • Lehrplan 21: Kirchen uneins über Religionsunterricht an Schulen

    Zürich/Schweiz | 19.10.2011 | Schweiz
    Religion dürfe an der Schule nicht tabuisiert werden, deshalb gehöre der Religionsunterricht zur Schule, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) vom 17. Oktober mit der sie auch neun Postulate zur religiösen Bildung im Lehrplan 21 vorstellte. Demnach fordert die SEA aus kulturgeschichtlichen Gründen Priorität für die christliche Religion, die Weiterführung der eingespielten, aber kantonal unterschiedlichen Zusammenarbeit von Behörden und Kirchen bei
  • Neue Gesprächsanregungen für adventistische Jugendliche im Gottesdienst

    Hannover/Deutschland, Zürich/Schweiz | 18.10.2011 | International
    Seit fast 160 Jahren gehört zum wöchentlichen Gottesdienst der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am Samstag (Sabbat) neben der Predigt auch ein Bibelgespräch in kleinen Gruppen. Jedes Vierteljahr erscheint dazu ein neues „Studienheft zur Bibel", das weltweit die gleiche Thematik hat, mit einer deutschsprachigen Auflage von etwa 27.000 Exemplaren. Daneben gibt es zum Bibelstudium für zwölf- bis 15-Jährige das Heft „4you“ (Für Dich), die „Schatzkiste“, ein Bibelheft für Acht- bis Elfjährig
  • „Verantwortung übernehmen, weil es um unsere gemeinsame Zukunft geht“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.10.2011 | International
    In diesem Monat werde weltweit die Grenze von sieben Milliarden Menschen überschritten, stellte Matthias Graner (Burg bei Magdeburg), SPD-Landtagsabgeordneter von Sachsen-Anhalt, in seiner Festansprache zur Verleihung akademischer Grade der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg fest. Es gelte deshalb, noch mehr dafür zur sorgen, dass Konflikte nicht eskalierten, sondern beherrschbar blieben. Unsere Welt befinde sich in einem globalen Umbruch und d
  • Christen für chinesische Wirtschaft immer wichtiger

    Wuppertal/Deutschland | 16.10.2011 | International
    Christliche Unternehmer spielten in der chinesischen Wirtschaft eine immer grössere Rolle. Durch das rasante Wachstum des Christentums im bevölkerungsreichsten Land der Welt gäbe es inzwischen Firmen mit mehreren tausend Mitarbeitern, die von Christen nach biblischen Prinzipien geleitet würden. Das berichteten der Geschäftsführer des Verbands „Christen in der Wirtschaft“, Timo Plutschinski (Wuppertal), und der Unternehmer Karl Schock (Schorndorf bei Stuttgart) nach ihrer Rückkehr von einer Wirts
  • Ukraine: Vertreter von Religionsgemeinschaften und Diplomaten im Gespräch

    Kiew/Ukraine | 14.10.2011 | International
    Am 6. Oktober, anlässlich des 15. Jahrestags der Gründung des „Ukrainischen Rats der Kirchen und religiösen Organisationen“ (AUCCRU), trafen sich die religiösen Leiter von Mitgliedsorganisationen mit Diplomaten von sieben Ländervertretungen in Kiew, zum Austausch über Fragen gemeinsamen Interessens, wie das Institut für Religionsfreiheit in der ukrainischen Hauptstadt berichtete. Die Vertreter der religiösen Denominationen hätten in ihren Beiträgen die internationalen Aktivitäten des AUCCRU t
  • USA: Häufiges Bibellesen hat Tendenz aus „Rechten“ „Linke“ zu machen

    Houston, Texas/USA | 13.10.2011 | Bibel
    Je öfter jemand in den USA für sich die Bibel lese, desto wahrscheinlicher sei es, dass diese Person sich dem „Patriot Act“ widersetze, - einem 2001 zur Stärkung der Einheit der USA und des Kampfs gegen den Terrorismus verabschiedeten Gesetz -, dass häufige Bibelleser tendenziell gegen die Todesstrafe seien, Wissenschaft und Religion prinzipiell als vereinbar betrachteten und Initiativen zur sozialen Gerechtigkeit unterstützen, wie der Houston Chronicle schreibt. Es scheine so, dass Kirchgan
  • Weltkirchenpräsident der Adventisten 2012 in Volksrepublik China

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.10.2011 | International
    Zum zweiten Mal war eine Delegation der „Patriotischen Drei-Selbst-Bewegung der Protestantischen Kirche" (TSPM) und des „Chinesischen Christenrates" (CCC) Anfang Oktober Gast im Verwaltungsgebäude der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA. Bereits im Juni/Juli letzten Jahres besuchte eine Gastdelegation von Vertretern der TSPM und des CCC die Weltsynode der Adventisten in Atlanta, Georgia/USA, und überbrachte anschliessend in Silver
  • 1,4 Millionen Franken von Glückskette und ADRA für Tsunamiopfer

    Zürich/Schweiz | 11.10.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Glückskette und die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz helfen mit Gütern des täglichen Bedarfs 1.750 mittellosen Familien, die als Tsunamiopfer in Notunterkünfte der Städte Yamamoto, Watari und Higashi in der Präfektur Miyagi, evakuiert wurden, wie das Hilfswerk berichtete. ADRA Japan, das Partnerhilfswerk vor Ort, sei von den japanischen Behörden gebeten worden ausserhalb der radioaktiv verseuchten Sperrzone in der Präfektur Miyagi die Evakuierten in einer er
  • Methodistin erhält Friedensnobelpreis

    Zürich/Schweiz | 10.10.2011 | International
    Erstmals in der Geschichte der Ausrichtung des Friedensnobelpreises haben drei Vorkämpferinnen für die Frauen- und Menschenrechte gemeinsam den diesjährigen Friedensnobelpreis erhalten. Eine von ihnen, Ellen Johnson-Sirleaf, Harvardabsolventin und Präsidentin von Liberia, sei aktives Mitglied der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK), teilte die Kirche auf ihrer Website mit. Johnson-Sirleaf habe den ihr zuerkannten Friedensnobelpreis als „riesige Überraschung“ bezeichnet, schreibt die EMK.
  • Ökumenische Ernüchterung

    Bensheim/Deutschland | 10.10.2011 | Ökumene
    Mit dem Ökumenischen Lagebericht legte der Leiter des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim, Pfarrer Dr. Walter Fleischmann-Bisten, der Mitgliederversammlung des Evangelischen Bundes die Einschätzung der aktuellen ökumenischen Lage vor. Vom 6. bis 9. Oktober tagte die 103. Generalversammlung des Evangelischen Bundes in Hofgeismar. Die Deutschland-Reise Papst Benedikts XVI. im September 2011 wertete Fleischmann- Bisten als „ernüchternd“. Dabei bezog er sich ausdrücklich auf die These der fr
  • Religionsfreiheit: Schweizer Parteipräsidenten nehmen Stellung

    Binz/Schweiz | 10.10.2011 | Religionsfreiheit
    „Die Religionsfreiheit ist das erste aller modernen Freiheitsrechte. Sie bedeutet Freiheit für die Religionen, aber auch Freiheit von den Religionen“, sagte Ueli Leuenberger, Parteipräsident der Grünen, bei einer Umfrage von Christian Solidarity International (CSI), einer christlichen Menschenrechtsbewegung für Religionsfreiheit und Menschenwürde, bei den Parteipräsidenten der neun wählerstärksten Parteien in der Schweiz zum Thema Religionsfreiheit. Acht Parteien hätten an der Umfrage teilgenomm
  • Freikirchen in der Zeit des Nationalsozialismus

    Wustermark-Elstal bei Potsdam/Deutschland | 09.10.2011 | Freikirchen
    Die Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 7. und 8. Oktober im Bildungszentrum Elstal des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Wustermark bei Potsdam befasste sich mit den Freikirchen während der zwölf Jahre nationalsozialistischer Herrschaft. Diese hätten erst nach dem Ende des Kaiserreiches die rechtliche Gleichstellung mit den Volkskirchen erlangt und seien nun in ihrer Existenz bedroht gewesen. Dabei gehe es im Hinblick auf Schuld „weniger um die Dinge, die ge
  • Catholica-Beauftragter der deutschen Lutheraner würdigt Papstbesuch in Erfurt

    Hannover/Deutschland | 09.10.2011 | International
    Der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), der braunschweigische Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel), hat den Ort des Gesprächs mit Papst Benedikt XVI., das Augustinerkloster Erfurt, als ökumenisches Signal des Papstbesuchs bezeichnet. „Zu Recht wurde deshalb wiederholt auf die ökumenische Bedeutung hingewiesen, dass mit Papst Benedikt XVI. erstmals ein Papst eine Lutherstätte besucht hat“, hob Weber in einem Interview h
  • Menschen vor Politik - 20 Hilfswerke fordern freien Zugang in Somalia

    Zürich/Schweiz | 07.10.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat zusammen mit 19 weiteren Hilfswerken und Nichtregierungsorganisationen (NRO) am 30. September in einem offenen Brief an die Konfliktparteien in Somalia appelliert und sie aufgefordert ihre politischen Interessen der Not der Menschen zu unterordnen, berichtete ADRA Schweiz. Die unterzeichnenden Organisationen forderten darin die sofortige und vollständige "Einstellung der Feindseligkeiten in ganz Somalia", betonten die Notwendigke
  • 13 Millionen Dürreopfer: Papst, Bono und ADRA engagieren sich

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.10.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am Horn von Afrika litten mehr als 13 Millionen Menschen unter der Dürre und hätten keinen gesicherten Zugang zu Lebensmitteln, berichtet OCHA, das UN-Büro zur Koordinierung humanitärer Angelegenheiten. Anlässlich der Generalaudienz vom 5. September auf dem Petersplatz in Rom rief Papst Benedikt XVI. zu verstärkter Hilfe für die Hungernden, vor allem für die Kinder am Horn von Afrika auf, wie „Kathpress“ mitteilte. "Ich erneuere meinen dringenden Appell an die internationale Gemeinschaft, i
  • „Hope Channel TV“ jetzt auf „Zattoo“ im Internet

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 05.10.2011 | Medien
    „Zattoo“ sendet das TV-Programm der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, „Hope Channel Deutsch“, ab dem 8. Oktober über seine Fernsehplattform in Deutschland. Damit erweitert sich die Reichweite von „Hope Channel-TV“ auf PCs, Smartphones und Tablets. Nach eigenen Angaben erreiche „Zattoo“ mehr als neun Millionen Nutzer in sechs Ländern. Die einzige Voraussetzung zum Empfang von „Hope Channel-Deutsch“ auf „Zattoo“ ist eine WLAN/Wifi-Internetverbindung. Neben dem mobilen Empfang über Sma
  • Kardinal Kurt Koch: Neuevangelisierung gelingt nur bei Kircheneinheit

    Wien/Österreich | 05.10.2011 | Ökumene
    Für einen Gleichschritt von Ökumene und Neuevangelisierung hat sich Kurienkardinal Kurt Koch ausgesprochen, wie „Kathpress“, Katholische Presseagentur Österreich, meldet. Die Ökumene als aktive Suche nach der Kircheneinheit und die Neuevangelisierung Europas seien gewissermassen "Zwillingsschwestern". Überzeugend könne die Kirche das Evangelium heute nur verkünden, wenn sie "mit einer Stimme spricht", betonte der Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen am 3. September bei ei
  • Die Kirchengründer der Adventisten waren keineswegs unpolitisch

    Lüneburg/Deutschland | 04.10.2011 | Religion + Staat
    Manche Adventisten seien der Meinung, dass sich ihre Kirche und deren Mitglieder aus der Politik heraushalten und neutral bleiben sollten, so wie es ihre Gründer getan hätten, schreibt Pastor Herbert Bodenmann (Basel), Leiter der Abteilung Religionsfreiheit der Schweizer Siebenten-Tags-Adventisten, in einem Artikel der Oktoberausgabe der Gemeindezeitschrift „Adventisten heute“. Doch solch eine Auffassung gehe offensichtlich auf eine „fromme Geschichtsklitterung“ zurück. Die Gründer der Freikirc
  • Suizidprävention: Evangelische Volkspartei (EVP) fordert Aktionsplan

    Bern/Schweiz | 03.10.2011 | Schweiz
    „Die Schweiz gehört leider zu den Spitzenreitern bezüglich Suizidraten, betreibt aber zu wenig Prävention“, stellt EVP-Nationalrätin Maja Ingold (ZH) fest. Mit einer am 30. September eingereichten Motion, fordere sie deshalb den Bundesrat auf, einen Aktionsplan zur Suizidprävention vorzulegen und umzusetzen. „Die Suizidprävention darf nicht länger stiefmütterlich behandelt werden“, heisst es in der Medienmitteilung der EVP. „Die beiden Hauptrisiken Depression und soziale Isolation sind erkannt.
  • „Der Dialog ist ein Abenteuer, aber es gibt keine Alternative“ <br> Lutheraner und Mennoniten erinnern in Wittenberg an Versöhnung

    Lutherstadt Wittenberg/Deutschland | 02.10.2011 | Ökumene
    Mit dem Symposium „Heilung der Erinnerungen – Versöhnung in Christus“ in der Lutherstadt Wittenberg gedachten am 1. Oktober die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) an 15 Jahre eucharistische Gastfreundschaft beider Konfessionen sowie an die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes im Juli letzten Jahres in Stuttgart. Nach intensiven Lehrgesprächen hatten die VELKD und die AMG 1996 die gemeinsa
  • Kopftuchzwang an ägyptischer Schule auch für Christinnen

    Beni Mazar/Ägypten, Frankfurt am Main/Deutschland | 30.09.2011 | Religionsfreiheit
    In der oberägyptischen Stadt Beni Mazar eskaliert ein Streit über den Kopftuchzwang für alle Schülerinnen, auch für christliche Mädchen, wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet. Die IGFM sieht in dem Vorfall einen Präzedenzfall und ein Zeichen dafür, dass islamische Fundamentalisten versuchen, die Freiheiten nach der Revolution dafür zu nutzen, die ägyptische Gesellschaft noch stärker zu islamisieren. Begonnen habe der Streit mit einer Anordnung durch die Leitu
  • Trennung bei Anglikanern in Vancouver – „Orthodoxe“ ziehen zu Adventisten

    Vancouver/Kanada | 29.09.2011 | International
    Am Sonntag, 25. September, feierte die St. Johns Kirche in Vancouver, die grösste anglikanische Gemeinde Kanadas, nach fast hundert Jahren in der angestammten Kirche, den ersten Gottesdienst in der nahe gelegenen Oakridge Adventkirche der Siebenten-Tags-Adventisten, wie der Onlinedienst “Canadian Christianity” mitteilte. Kontroversen bezüglich der Ordination von Frauen, Weihe eines homosexuellen Bischofs und Segnung gleichgeschlechtlicher Paare hätten die 80 Millionen anglikanischen Gläubigen
  • Kenia unterzeichnet als erstes Land neue Charta gegen Hunger

    Berlin/Deutschland | 28.09.2011 | International
    Raila Odinga, Ministerpräsident von Kenia, wird der erste Staatsmann sein, der am 1. Oktober in New York, anlässlich der Vorstellung der „Charta zur Beendigung extremen Hungers", vor Staatschefs und anderen Delegierten der UN-Generalversammlung das neue, wegweisende Dokument unterzeichnen wird. Mit der Charta sollen tödliche Hungerkrisen künftig der Vergangenheit angehören, teilten Oxfam und ONE, entwicklungspolitische Organisationen, mit. „Die Politik weiss was zu tun ist, um dieses Ausmass
  • Hazbije Gashi fastete im Ramadan als Muslima unter Christen

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 28.09.2011 | International
    Während des Ramadans fastete die 17-jährige Hazbije Gashi in einem christlichen Arbeitsumfeld als einzige Muslima. An ihrem Ausbildungsplatz als Bürokauffrau an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hielt sie sich an die Vorschriften des Korans, die von den muslimischen Gläubigen im Ramadan Enthaltsamkeit fordern. Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und fiel im Jahr 2011 in den August. „Die Kollegen haben
  • Krankenhauspersonal sensibilisiert mit Hip-Hop-Video für Brustkrebs

    Bolingbrook, Illinois/USA | 27.09.2011 | International
    Hip-hoppende Krankenschwestern, breakdancende Ärzte sowie Physiotherapeuten und Raumpflegepersonal bewegen sich zum Song “Higher“, von Taio Cruz, in Choreographien durch das Adventist Bolingbrook Hospital, Illinois/USA. Sie wollen mit dem Video auf die jährliche Brustuntersuchung (Mammographie) zur Früherkennung von Brustkrebs aufmerksam machen, wie das Spital berichtet. Die Darstellenden sind Mitarbeitende des Zentrums für Brustkrebs von Adventist Midwest Health, einem Netzwerk von Nonprofit-Kr
  • 365 Millionen biblische Schriften 2010 weltweit verbreitet

    Reading/Grossbritannien | 26.09.2011 | Bibel
    „Die Bibelgesellschaften haben im vergangenen Jahr weltweit 365 Millionen Bibeln, Neue Testamente und andere biblische Schriften verbreitet. Darunter waren rund 29 Millionen Bibeln und 9,9 Millionen Neue Testamente“, teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bibel Societies, UBS) im jährlichen „Scripture Distribution Report“ mit. 2009 hätten die Bibelgesellschaften noch 29,3 Millionen gedruckte Bibeln und 11,3 Millionen Neue Testamente verbreitet. Der Rückgang erkläre sich unter
  • Evangelische Kirche in Deutschland würdigt Begegnung mit Papst

    Erfurt, Hannover/Deutschland | 23.09.2011 | Ökumene
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die ausführliche Würdigung Martin Luthers durch Papst Benedikt XVI. begrüsst, schreibt die EKD Pressestelle. Der Ort der Begegnung sei nicht nur für den Bischof aus Rom ein bewegender Moment gewesen, sondern auch für ihn als Repräsentanten der evangelischen Christen, sagte der Vorsitzende des Rates der EKD, Präses Nikolaus Schneider, nach der heutigen Begegnung einer evangelischen Delegation mit dem Papst und seiner Abordnung im Erfurter Augus
  • War Petrus in Rom? – Eine konfessionell brisante Frage

    Bensheim/Deutschland | 23.09.2011 | Catholica
    War Petrus in Rom? Dieser Frage geht der Göttinger Kirchenhistoriker Professor Dr. Peter Gemeinhardt im “Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts” nach (MD 4/2011). Er stellt fest: “In der kirchengeschichtlichen Forschung – römisch-katholischer wie evangelischer Provenienz – wurde daran in den letzten Jahrzehnten kaum gezweifelt. Zwar wird Petrus’ Tod im Neuen Testament weder für Rom noch überhaupt eindeutig bezeugt, doch existieren seit dem 2. Jahrhundert dazu schriftliche Traditionen
  • Fernseh-Live-Übertragung: „Glauben. Einfach. – Menschen. Geschichten. Gespräche“

    Hannover/Deutschland | 22.09.2011 | International
    Vom 8. Oktober bis 3. Dezember findet jeweils mittwochs und samstags, 19.30 Uhr, an über 440 Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Veranstaltungsreihe „Glauben. Einfach. – Menschen. Geschichten. Gespräche“ statt. Durchgeführt wird sie von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Zusammenarbeit mit dem TV-Sender „Hope Channel“. Jeder der 17 Abende bestehe aus einer Fernseh-Live-Übertragung, die in ein Gespräch münde, zu dem alle Zuschauer eingeladen seien, informierte de
  • Papstbesuch: Evangelische Freikirchen wünschen respektvolles Miteinander

    Witten/Deutschland | 21.09.2011 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) begleitet den bevorstehenden Deutschlandbesuch von Papst Benedikt XVI. mit grossem Interesse. Als Teil der evangelischen Christenheit in Deutschland sei es ihr Wunsch, so das Präsidium der VEF, dass durch die Begegnung die Einheit der Menschen gestärkt werde, die an Jesus Christus glauben. Trotz aller Unterschiede in kirchlichen Fragen sei es wichtig, die Verbundenheit mit Christus zum Ausdruck zu bringen. Der Präsident der VEF, Präses Ansgar Hö
  • Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“ in der Schweiz gestartet

    Zürich/Schweiz | 21.09.2011 | Schweiz
    Seit Mitte September läuft die diesjährige Paketaktion „Kinder helfen Kindern“ mit 33 Aktionsgruppen in der deutschen und 20 in der welschen Schweiz sowie im Tessin. Kinder mit Eltern und Kirchengemeinden packen Geschenkpakete für benachteiligte Kinder. Damit die Sendungen rechtzeitig bis Weihnachten die Empfänger erreichen, müssen die Pakete bis spätestens 21. November bei den Sammelstellen abgegeben werden. Nachdem die Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz währen
  • Kirchen in Sambia beten um Frieden für die Wahlen

    Lusaka/Sambia | 20.09.2011 | International
    Die römisch-katholische, die protestantische „Vereinigte Kirche Sambias“ (UCZ) sowie die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben gemeinsam mit weiteren Kirchen in ihren Gottesdiensten die Gläubigen im Zusammenhang mit den am 20. September stattfindenden Präsidentschafts-, Parlaments- und Regierungsratswahlen aufgefordert, an den Wahlen teilzunehmen und der Gewalt abzusagen, auch wenn nicht ihre bevorzugte Partei die Wahlen gewinne, berichtete die „Times of Zambia“. Der amtierende Präs
  • Kenia: US-Bischöfe spenden drei Ambulanzfahrzeuge

    Nairobi/Kenia | 19.09.2011 | International
    Die römisch-katholische Amerikanische Bischofskonferenz hat über ihr offizielles Hilfswerk, die Katholischen Nothilfe (CRS), drei voll ausgerüstete 4x4-Ambulanzfahrzeuge im Wert von 257.000 Schweizer Franken (213.000 Euro) kirchlich geführten Krankenhäusern in Kenia übergeben, wie der Katholische Informationsdienst für Afrika (CISA) berichtet. Nebst zwei katholischen Hospitälern hat das adventistische Missionsspital in Kendu, Süd Nyanza, an der nordöstlichen Küste des Victoriasees, das dritte Fa
  • OSZE-Konferenz fordert intensivere Bekämpfung von Hassverbrechen gegen Christen

    Rom/Italien | 16.09.2011 | Religionsfreiheit
    Die 56 Teilnehmerstaaten der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) müssten ihre Anstrengungen zur wirksamen Bekämpfung und Verhinderung von Hassverbrechen gegenüber Christen intensivieren, forderten am 12. September in Rom Referenten an der ersten OSZE-Konferenz, die sich mit hassmotivierten Vorfällen oder Gewalttaten gegen Christen befasste. "Es ist unbestreitbar, dass es Hassverbrechen gegen Christen in der OSZE-Region gibt", sagte Janez Lenar&#269;i&#269;, Direkto
  • Der Erfolg der Freikirchen in der Schweiz

    Bern/Schweiz | 15.09.2011 | Schweiz
    In den Freikirchen versammeln sich jedes Wochenende doppelt so viele Gottesdienstbesucher wie in evangelisch-reformierten Kirchen und nur ein Viertel weniger als in römisch-katholischen Kirchen – obwohl offiziell nur zwei Prozent der Schweizerinnen und Schweizer einer Freikirche angehören. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Nationalen Forschungsprogramms «Religionsgemeinschaften, Staat und Gesellschaft» (NFP 58). Laut der Medienmitteilung des NFP 58 haben Religionssoziologen um Jör
  • Protestanten wünschen sich eine "Ökumene des Respekts"

    Bensheim/Deutschland | 14.09.2011 | Ökumene
    Zum bevorstehenden Deutschlandbesuch von Papst Benedikt XVI. hat die Präsidentin des Evangelischen Bundes (EB), Professorin Dr. Gury Schneider-Ludorff, eine "Ökumene des Respekts" eingefordert. Für die Kirchenhistorikerin Schneider-Ludorff ist die "Ökumene des Respekts" der Königsweg einer selbstbewussten und doch entspannten ökumenischen Begegnung zwischen Katholiken und Protestanten. In einem Interview mit der am 21. September erscheinenden Zeitschrift "Evangelische Orientierung", zieht di
  • 50 Jahre BBC-Fernsehsendung „Songs of Praise“

    London/Grossbritannien | 13.09.2011 | International
    Die älteste, noch bestehende religiöse Fernsehsendung „Songs of Praise“ feiert am 2. Oktober das 50-jährige Bestehen. Die erste Sendung wurde am Sonntag, 1. Oktober 1961, im BBC-Fernsehen ausgestrahlt und kam aus der Tabernacle Welsh Baptist Church im walisischen Cardiff. Aus Anlass des Goldenen Jubiläums produziert die BBC drei Sonderprogramme. Für das erste kehrt das Fernsehteam in die Baptistengemeinde in Cardiff zurück und bringt noch einmal das ursprüngliche Programm, allerdings mit neue
  • Kundgebung von Polizei und Adventjugend gegen Gewaltverbrechen

    London/Grossbritannien | 11.09.2011 | International
    Mehr als 400 Personen haben am Samstagnachmittag, 3. September, im Stadtbezirk Lambeth, südlich der Stadtmitte Londons, an einem Marsch teilgenommen, um ein Zeichen gegen Gewaltverbrechen zu setzen. In den letzten zehn Jahren seien 80 Personen wegen Angriffen mit Schusswaffen und Messern getötet worden, teilte die Metropolitan Police mit, die die Jugendgruppe der Brixton-Adventgemeinde als Organisatorin und Teilnehmerin bei der Kundgebung unterstützte. Laut Polizei seien 21 der 80 Todesopfer jün
  • „relimaXx“ seit einem Jahr im Einsatz

    Lüneburg/Deutschland, Zürich/Schweiz | 09.09.2011 | Schweiz
    „relimaXx“, das neue adventistische Religionsunterrichtsmaterial für 12- bis 15-Jährige, sei gut aufgenommen worden, teilte Pastor Jochen Härdter, Leiter des Religionspädagogischen Instituts (RPI) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz, mit. 60 Prozent der adventistischen Pastorinnen und Pastoren in der Bundesrepublik sowie der deutschsprachigen Schweiz hätten sich zur Nutzung von „relimaXx“ angemeldet. Zusätzlich würden über 20 ausgebildete Mitglieder der F
  • Obama besucht Nothilfe-Verteilzentrum für Opfer des Hurrikans Irene

    Columbia, Maryland/USA | 08.09.2011 | unbekannt
    Präsident Obama besuchte am 4. September das Nothilfezentrum für die Opfer des Hurrikans Irene in der 150.000-Einwohnerstadt Paterson, New Jersey/USA. Wegen grossflächiger Überschwemmungen nach dem Hurrikan und entsprechenden Stromausfällen mussten 2.000 Personen aus ihren Häusern evakuiert werden. 500 Familien verbrachten die Vorwoche in Notunterkünften. Der Staat New Jersey wurde zum nationalen Katastrophengebiet erklärt. Präsident Obama hörte vor allem den Schilderungen der Betroffenen be
  • „Hope Channel Deutsch“ TV jetzt im Breitbildformat

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 08.09.2011 | Medien
    „Der TV-Sender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, ‚Hope Channel Deutsch‘, hat auf das Breitbildformat 16:9 umgestellt und ist jetzt auf Breitbildfernsehern bildfüllend empfangbar“, informierte Chefredakteurin Gabi Pratz. Bisher sei das Fernsehprogramm im alten 4:3 Bildformat zu sehen gewesen. Gründe für diese Einführung seien zum Beispiel, dass sich das Gesichtsfeld des menschlichen Auges und die Sehgewohnheiten des Menschen besser an das grössere Bildformat anpassten, die den Bli
  • Berufsausbildung und psychologische Betreuung für Kindersoldaten

    Katmandu/Nepal | 07.09.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Nepal hat mit der „Aktion zur sozialen Wiedereingliederung von Kindern, die von bewaffneten Konflikten in Nepal betroffen waren“ (ASIC) begonnen. Sie umfasst 4.000 ehemalige Kindersoldaten im Alter von zehn bis 18 Jahren in vier Bezirken im mittleren Westen des Landes, in denen es zu schweren jahrelangen militärischen Auseinandersetzungen kam. 70 Prozent der Hilfeempfänger sind Mädchen und Jugendliche. Weitere gehören niederen Kaste
  • Jetzt drei Bibelübersetzungen als Apps

    Stuttgart/Deutschland | 28.08.2011 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) hat ihr App-Angebot für I-Phone-, I-Pad- und I-Pod-touch-Nutzer erweitert. Als neue Applikationen stehen jetzt die „Gute Nachricht Bibel“, die „Zürcher Bibel“ und die „Stuttgarter Erklärungsbibel“ zur Verfügung. Die App zur Lutherbibel wurde mit einem Update versehen, das unter anderem die Darstellung im Vollbildmodus verbessere. Die Apps enthielten jeweils den kompletten Bibeltext. Die Stuttgarter Erklärungsbibel biete zusätzlich zum Luthertext historisch
  • Kirchen protestieren gegen SVP-Inserate

    Zürich/Schweiz | 26.08.2011 | Schweiz
    Seit einigen Tagen erscheint in verschiedenen Zeitungen ein Inserat der Schweizerischen Volkspartei (SVP) mit dem Titel: „Kosovaren schlitzen Schweizer auf!“. Die röm.-kath. Bischofskonferenz (SBK) protestiere „aufs Schärfste“ gegen die „gotteslästerliche Menschenverachtung“ dieses „Hetzinserates“, heisst es in einer Medienmitteilung der Kommission für Medien und Kommunikation sowie der Dienststelle Migratio der SBK vom 25. August. Im Inserat werde ein Verbrechen zweier Täter zu einem Verbre
  • „BasisBibel“ erneut mit Designpreis ausgezeichnet

    Stuttgart/Deutschland | 25.08.2011 | Bibel
    Mit der Auszeichnung „red dot“ ging ein weiterer Designpreis an das Neue Testament der „BasisBibel“. Bewertet wurden Originalität, emotionale und Gestaltungsqualität sowie Prägnanz. Damit ist das Buch bereits im 4. Wettbewerb erfolgreich. Die „BasisBibel“ wird von der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) herausgegeben. Als Agentur zeichnet „gobasil“ mit Kreativdirektorin Eva Jung (Hamburg/Hannover) für das Produkt verantwortlich. „Wir freuen uns mit der Agentur über die vierfache Prämierung“, sa
  • Erstes Treffen adventistischer Männer in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 24.08.2011 | Schweiz
    Am 18. September findet am Verwaltungssitz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, Zürich-Affoltern, das erste Treffen adventistischer Männer statt. Unterschiedlichste Erwartungen in Beruf, Familie, Gemeinde und Freizeit sowie die Veränderungen in der Gesellschaft, forderten Männer stark heraus, sagte Pastor Christian Frei, Abteilungsleiter für Familie und Erziehung der Deutschschweizer Adventisten. „Mit dem Treffen wollen wir die Männer dort abholen, wo sie sind,
  • Deutsche Jugendliche begegnen Altersgenossen in Äthiopien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 23.08.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Zusammenarbeit mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen führte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland eine entwicklungspolitische Studienreise nach Äthiopien durch. Unter Leitung des Jugendseelsorgers Simret Mahary, der selbst aus Äthiopien stamme, hätte sich die Gruppe gründlich auf die Reise vorbereitet, teilte der Pressesprecher von ADRA Deutschland, Heinz-Hartmut Wilfert mit. In Äthiopien selbst seien die Jugendlichen an der Grundreno
  • Ghana: Ernteüberschüsse Dank ADRA Landwirtschaftsprojekt

    Watford, Hertshire/England | 22.08.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vor zwei Jahren waren die Bauern im Nordwesten Ghanas von den Mehl- und Öl- Lieferungen des Welternährungsprogramms (WFP) abhängig, berichtet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Grossbritannien. Am Ende des zweijährigen Landwirtschaftsprojekts hätten die gleichen Bauern 1.000 Tonnen Mais an die Hilfsorganisation Care International verkaufen können. Care verwende den Mais als „Entlöhnung“ bei ihren Projekten, in denen Nahrungsmittel gegen Arbeitsleistung ausgehändigt werde
  • Trauer um Experten für Religionsfreiheit: Karel Nowak

    Bern/Schweiz | 21.08.2011 | Personen
    Pastor Karel Nowak (59), Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) der Euro-Afrika Division (EUD), der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Süd- und Mitteleuropa sowie Nordafrika mit Sitz in Bern/Schweiz, ist am 19. August auf tragische Weise beim Schwimmen in der Nähe von Green Island, 27 Kilometer östlich von Cairns, Queensland/Australien, ertrunken, wie Corrado Cozzi, EUD-Kommunikationsabteilungsleiter mitteilte. Trotz Wiederbelebungsbemühungen durch
  • Experte: Kulturell begründetes Burkaverbot bedroht Religionsfreiheit

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.08.2011 | Religionsfreiheit
    Die Gesetze zum Verbot der Ganzkörperverschleierung in der Öffentlichkeit, die im Frühjahr 2011 in Frankreich und Belgien in Kraft getreten sind, geniessen nicht nur bei der Bevölkerung in den betroffenen Ländern grosse Zustimmung, sondern in ganz Europa, schreibt Pastor Dr. John Graz (Silver Spring, Maryland/USA) in einem Kommentar für Adventist News Network. Laut Staatspräsident Nicolas Sarkozy richte sich das Burkaverbot nicht gegen die Religionsfreiheit, sondern versuche die Würde und Gle
  • Papst: Wirtschaftskrise hat auch ethisch-moralische Komponente

    Madrid-Vatikanstadt | 18.08.2011 | Catholica
    Die derzeitige Wirtschafts- und Finanzkrise ist nach Worten von Papst Benedikt XVI. auch eine moralische Krise, wie die Agentur „Kathpress“ von der Medienkonferenz des Papstes auf dem Flug von Rom nach Madrid an den 26. Weltjugendtag mitteilte. Derartige wirtschaftliche und soziale Krisen hätten stets auch eine ethische Dimension, die nicht durch äussere Massnahmen sondern durch innere Umkehr geklärt werden müsste, so der Papst. Die Finanzkrise brauche daher auch eine ethische Regelung. E
  • Schweizerische Evangelische Allianz gründet „Forum Ehe+Familie“

    Zürich/Schweiz | 18.08.2011 | Schweiz
    „Ehen und Familien sind ein grundlegender Baustein des gesellschaftlichen Zusammenhalts“, sagte Niklaus Mosimann, Schweizer Verleger der Zeitschrift „family“ und Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft „Forum Ehe+Familie“ (FEF), welche am 2. September offiziell gegründet werden soll. Fünf christliche Familienorganisationen hätten unter dem Dach der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) die Gründung des „Forums Ehe+Familie“ vorbereitet und hofften jetzt auf weitere Mitgliedsorganisationen,
  • Vietnam: ADRA verhilft Bauern mit Kuh-Bank zu Einkommen

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.08.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Vietnam hat in der Tay Ninh Provinz, rund 100 Kilometer nordwestlich Ho-Chi-Minh-Stadt (ehemals Saigon), mit 2.350 Bauern ein dreijähriges Kuh-Bank- und Entwicklungsprojekt (CBCD) zur Verbesserung der Lebensbedingungen der verarmten Gemeinden gestartet, teilt ADRA International mit. Im Kuh-Bank-Projekt bekomme der Bauer eine Kuh ausgeliehen, so ADRA. Wenn sie ein Kalb zur Welt bringe, werde dieses an die Kuh-Bank zurückgegeben, um w
  • Neuer Vertreter der Adventisten bei der UNO

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.08.2011 | International
    Der aus Senegal stammende Theologe und Sprachwissenschaftler Dr. Ganoune Diop wurde von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als deren neuer Vertreter bei der UNO in New York und Genf gewählt. Diop löst den kanadischen Juristen Barry W. Bussey ab, der seit 2008 diese Funktion innehatte. Der Senegalese wird gleichzeitig stellvertretender Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA. Ganoune Di
  • Kanzelgemeinschaft im lokalen Netzwerk „Christen für Görlitz“

    Görlitz/Deutschland | 15.08.2011 | Ökumene
    Während einer Gastpredigt in der Adventkapelle Görlitz würdigte der evangelische Pfarrer Georg Scheuerlein das literarische Wirken von Ellen Gould White, Mitbegründerin der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. „Schon als ich junger Pfarrer war, haben die Bücher Ellen Whites ein Feuer der Erweckung in meinem Herzen ausgelöst“, sagte Scheuerlein. Der Pfarrer im Ruhestand der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz hob in seiner Predigt zu Apostelgeschichte 9,1-9 ebens
  • Friedensauer Kirchenhistoriker für adventistisches Glaubensbekenntnis

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 14.08.2011 | International
    Dr. Johannes Hartlapp, Kirchenhistoriker an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, hat die Formulierung eines adventistischen Glaubensbekenntnisses vorgeschlagen. Das könne zur Stärkung der konfessionellen Identität beitragen, erklärte Hartlapp im Rahmen des Missionskongresses „G-Camp“ der evangelischen Freikirche vom 2. bis 7. August in Friedensau. Siebenten-Tags-Adventisten würden die altkirchlichen Glaubensbekenntnisse bejahe
  • Global zunehmende Einschränkungen der Religionsfreiheit

    Wien/Österreich | 10.08.2011 | Religionsfreiheit
    Eine aktuelle Studie des US-amerikanischen "Pew Research Centers" zeige eine weltweite, zunehmende Einschränkung der Religionsfreiheit auf, schreibt „Kathpress“. Nahezu ein Drittel der Weltbevölkerung lebe heute in Ländern, in denen sich Restriktionen von Seiten der Regierung oder gesellschaftliche Feindseligkeiten gegenüber Religionen in den vergangenen Jahren verstärkt haben, heisst es in der Studie "Rising Restrictions on Religion", die anhand von UN-Studien und Menschenrechts-Reporten die En
  • Schweizer Adventisten unterstützen Kampagne «Fairplay im Wahlkampf»

    Zürich/Schweiz | 10.08.2011 | Schweiz
    „Niemand darf offside gestellt werden“, fordern die Schweizer Adventisten in einem Statement auf der Website der Fairplay-Kampagne, die am 10. August durch die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (ERK) lanciert worden ist. „Weder Rasse, sozialer Status noch Religion sollen zum Spielball populistischer Interessen werden“, fordert die Freikirche für den Umgang von Politikern, Parteien und deren Wahlwerbung im nationalen Wahlkampf im Herbst 2011. Die Kampagne wolle ein klares Zeichen gege
  • Krawalle in Grossbritannien: Friedensdemo der Adventjugend in Tottenham

    London/England | 09.08.2011 | International
    Die ungeklärte Erschiessung von Mark Duggan durch die Polizei in Tottenham hat zu Krawallen auch in anderen Londoner Stadtteilen geführt, die auf Bristol, Birmingham und Liverpool übergegriffen haben. Um für den Frieden in ihrer Nachbarschaft einzustehen, würden adventistische Jugendliche am 9. und 10. August in Tottenham bei der U-Bahnhaltestelle „Seven Sisters“ eine Kundgebung durchführen und die Passanten auffordern, sich ebenfalls für den Frieden einzusetzen, heisst es in einer Medienmitteil
  • Gesundheitsförderung: Mehr Kooperationen von Kirchen und Fachleuten

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.08.2011 | Gesundheit & Ethik
    Bei der Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und der panamerikanischen Regionalabteilung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) PAHO, forderte, Pastor Ted N.C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA) Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung seine Ortsgemeinden weltweit auf, bei Gesundheitsveranstaltungen vermehrt mit lokalen Behörden und Gesundheitsämtern zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung zwischen der PAHO und den A
  • Ungarn: Adventisten verlieren staatliche Anerkennung unter neuem Religionsgesetz

    Budapest/Ungarn | 07.08.2011 | Religion + Staat
    Mit Inkrafttreten des neuen Religionsgesetzes zum 1. Januar 2012, das vom Ungarischen Parlament am 11. Juli beschlossen wurde, bleiben 14 „traditionelle“ Kirchen und Religionsgemeinschaften rechtlich anerkannt, wie Kathpress schreibt. Die anderen 344 registrierten religiösen Organisationen und „Kleinkirchen“, darunter auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, müssten um eine Neuregistrierung nachsuchen. Über die gesetzliche Anerkennung einer Religionsgemeinschaft entscheide in Zukunft
  • Geschiedene Pastoren immer entlassen?

    Hannover/Deutschland | 05.08.2011 | International
    Seit 1995 gibt es im Norddeutschen Verband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Ethikkommission, die sich mit „schwierigen Personalentscheidungen“ der Adventisten in Nord- und Ostdeutschland befasst, heisst es in dem Artikel „Geschiedene Pastoren immer entlassen?“ in der August-Ausgabe der Gemeindezeitschrift „Adventisten heute“. Vor 1995 sei einem Pastor, dessen Ehe scheiterte, in jedem Fall gekündigt worden, berichtete Pastor i.R. Harald Weigt, Mitglied der Ethikkommission. In de
  • Papst gibt Lektüretipp für den Urlaub: „Lest die Bibel“

    Rom/Italien | 04.08.2011 | Catholica
    „Viele Christen kennen die Bibel gar nicht oder nur oberflächlich“, sagte der Papst anlässlich der Generalaudienz am 3. August auf dem Hauptplatz in Castelgandolfo, Italien, laut einer Meldung von Radio Vatikan. Demnach betonte der Papst die Wichtigkeit der Urlaubszeit, um sich zu erholen und neue Kraft zu schöpfen. Viele Gläubige wüssten nicht, was sie verpassten, wenn sie das Buch der Bücher links liegen liessen. Um die inneren Kraftquellen zu stärken, schade etwas Tiefgang unter dem Sonne
  • Norwegen: “Extremismus erzeugt Gewalt“, meint Ex-Kirchenleiter

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.08.2011 | International
    “Extremismus erzeugt Gewalt. Zornesworte und Wutausbrüche, münden in Gewalt. Gewalt zerstört das Leben; Akzeptanz erhält es. Norwegen hat diesen Zusammenhang erkannt und dabei seine Unschuld verloren”, schrieb Jan Paulsen, ehemaliger Weltkirchenleiter (1999 – 2010) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in einem Kommentar für Adventist News Network (ANN). Jede religiöse Gemeinschaft, ob christlich oder nicht, müsse extremistische Elemente in den eigenen Reihen schmähen und zurückbinden
  • Gottesdienst-Material zur Prävention von Gewalt und Missbrauch

    Bern/Schweiz | 03.08.2011 | International
    „Wir dürfen nicht länger schweigen“, ruft Denise Hochstrasser (Bern/Schweiz), Leiterin der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Mittel- und Südeuropa ihre internationalen Mitarbeiterinnen in einem Begleitschreiben zum Gottesdienst-Material zur Prävention von Gewalt und Missbrauch auf. „Missbrauch kann physisch, sexuell, religiös, verbal, emotional, ökonomisch oder psychisch sein“, heisst es in der visuellen Predigtpräsentation. Die Freikirche thematisiert jeweils
  • Bibelwerke schliessen sich zusammen und nützen Synergien

    Chicago, Illinois/USA | 02.08.2011 | Bibel
    Die Vorstände der Internationalen Bibel Liga (BLI), Chicago, Illinois/USA und des Weltbibel Übersetzungszentrums (WBTC), Fort Worth, Texas/USA, haben auf Ende September 2011 die Fusion ihrer Organisationen beschlossen, teilte die Internationale Bibel Liga mit. Bibelübersetzung und Bibelverbreitung seien die Kernkompetenz je eines Partners, die in den Zusammenschluss eingebracht würden, um beide Bereiche gegenseitig zu fördern, heisst es im Bericht. Gemeinsam teilten die Internationale Bib
  • Datenschutzreglement für Deutschschweizer Adventisten

    Zürich/Schweiz | 01.08.2011 | Schweiz
    Eine Arbeitsgruppe der Deutschschweizer Adventisten hat ein Datenschutzreglement erarbeitet, das in der zweiten Jahreshälfte 2011 in den Kirchgemeinden der Deutschschweiz eingeführt werden soll, teilte die Kommunikationsabteilung der Freikirche mit. Im Jahr 2009 hätte die Delegiertenversammlung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz ihre Kirchenleitung zur Schaffung eines Datenschutzreglements beauftragt. „Dieses Reglement bezweckt die Verhinderung des Missbrauch
  • Hunger am Horn von Afrika – ADRA Deutschland hilft in Somalia

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 01.08.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland (Weiterstadt bei Darmstadt) werde angesichts der Hungersnot in Ostafrika ihre Hilfe auf Somalia konzentrieren. Grund dafür sei die jahrelange Projektarbeit in diesem Land, so der zuständige Bereichsleiter Mike Perekrestenko. ADRA habe dort seit 1992 etwa 130 Brunnen gebohrt, über 1.000 handgegrabene Brunnen wieder instandgesetzt, Regenauffangbecken und ein Kanalsystem zur Feldbewässerung gebaut, um Trockenzeiten zu überstehe
  • John Stott stirbt 90 jährig

    New York/USA | 28.07.2011 | Personen
    Dr. John Stott, der britische Prediger, Autor und Evangelist ist am 27. Juli 2011 in Lingfield, Surrey/England gestorben, wie die Evangelische Weltallianz (WEA) mitteilt. Den meisten sei er schlicht als „Onkel John“ bekannt gewesen. "Uncle John, hatte einen grossen Einfluss auf meine eigene theologische Entwicklung. Sein Engagement für biblische Rechtgläubigkeit, Weltmission und die Einheit des Leibes Christi waren grundlegend für meine eigenen spirituellen Reise", sagte Dr. Geoff Tunnicliffe
  • Irak: Christliche Kirche in der autonomen Region Kurdistan eröffnet

    Beirut/Libanon | 28.07.2011 | International
    Oweda Wehbe, ehemaliger Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bagdad, ist mit seiner Familie in die 500.000-Einwohnerstadt Duhok, in die autonome Region Kurdistan, Nordirak, gezogen. Im angemieteten Haus würden adventistische Gottesdienste gefeiert, gleichzeitig diene es dem ägyptischen Pastor und seiner Familie als Pfarrhaus, teilte Basim Fargo mit, Präsident der Adventisten im Irak. Vor Kriegsbeginn hätten rund 500 aktive Adventisten im Irak gewohnt, die sich in Kirchgemei
  • Massaker in Norwegen eine „schändliche Form der Gotteslästerung“

    Witten/Deutschland | 27.07.2011 | International
    Nach dem Massenmord in Norwegen, bei dem Anders Behring Breivik am 22. Juli mindestens 76 Menschen getötet habe, sei in vielen freikirchlichen Gottesdiensten spontan für die Betroffenen des Massakers gebetet worden, teilte der Vorstand der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) mit. Er bitte die Gemeinden, auch weiterhin für die Angehörigen und Freunde der Opfer sowie für die verletzten und traumatisierten Jugendlichen zu beten. „Unser Mitgefühl und unsere Gebete gehören allen Menschen in N
  • Norwegen: Experte für Religionsfreiheit rät vom Begriff „christlicher Fundamentalismus“ ab

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.07.2011 | International
    Nach den Anschlägen in Norwegen rät Pastor Dr. John Graz (Silver Spring/Maryland/USA), Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der Weltkirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, zur Achtsamkeit bei der Verwendung von Begriffen und Bezeichnungen. Der Attentäter von Oslo sei von einigen Medien als „christlicher Fundamentalist“, bezeichnet worden, so Graz. „Medienberichte, die diese Anschläge in Zusammenhang mit dem Christentum bringen, können zu Missver
  • Italien: Waldenser und Adventisten profitieren überproportional von Mandatssteuer

    Rom/Italien | 26.07.2011 | International
    Die Union der Methodisten- und Waldenserkirche in Italien erhält 2011 vom Italienischen Staat aus den Einnahmen der Mandatssteuer „8 per mille“ mehr als zwölf Millionen Euro, wie der kirchliche Pressedienst Notizie Evangeliche NEV, mitteilte. Dies entspreche einer 18-prozentigen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Die Kirchenunion von Waldensern und Methodisten in Italien habe zwar nur 25.000 Mitglieder, sagte Maria Bonafede, Leiterin der „Tavola Valdese“, dem ausführenden Organ der Synode, „ab
  • Die Bibel weltweit in 2.527 Sprachen übersetzt

    Reading/Grossbritannien | 25.07.2011 | Bibel
    Die ganze Bibel oder zumindest einzelne Bücher daraus sind seit Beginn des Jahres in 2.527 Sprachen übersetzt, teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies – UBS) in Reading/England im „Scripture Language Report“ mit. Damit bleibe die Bibel das am häufigsten übersetzte Buch aller Zeiten. Den Angaben zufolge stieg die Zahl der Übersetzungen gegenüber dem Vorjahr um insgesamt 19. Die komplette Bibel liege nun in 469 Sprachen vor. Das wären zehn mehr als im Jahr 2009. D
  • Norwegen: Adventisten in Trauer und Bestürzung über Anschläge

    Oslo/Norwegen | 24.07.2011 | International
    "Wir sind in Gedanken mit den Verwandten und Freunden derer, die auf der Insel Utøya und in Oslo verletzt oder getötetet worden sind“, sagte Pastor Reidar Kvinge, Präsident der Freikirche der Siebten-Tags-Adventisten in Norwegen. Am Freitag, 22. Juli, sind mindestens 85 Jugendliche bei einem Sommerlager der Jungsozialisten von einem 32-Jährigen Norweger, der sich als Polizist verkleidet hatte, auf der Insel Utøya erschossen worden. Beim vorangegangenen Bombenanschlag im Regierungsviertel von
  • USA: Bedürftigen mit rollender Lebensmittelhilfe ihre Würde zurückgeben

    Portland, Oregon/USA | 21.07.2011 | unbekannt
    Am 18. Juli wurde in Portland, Oregon/USA die „PACS COW“ (PACS-Kuh) vorgestellt, ein Anhänger für Motorschlitten, der zu einem mobilen Lebensmittelwagen mit Regalen und Kühlschrank umgebaut worden war. Am Abend des Eröffnungstages konnten sich 91 bedürftige Personen gratis mit Lebensmitteln und anderen Gütern in ihrem Stadtteil eindecken, wie PACS, der adventistische Gemeinschaftsdienst in Portland, mitteilte. Wie die britische Wochenzeitung "The Economist" schreibt, sind vierzehn Prozent d
  • ADRA verstärkt Flüchtlingshilfe in der Elfenbeinküste und in Liberia

    Wahroonga, New South Wales/Australien, Silver Spring, Maryland/USA | 19.07.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die massiven viermonatigen internen Wirren in der Elfenbeinküste, ausgelöst durch eine umstrittene Präsidentenwahl im November 2010 sowie sich bekämpfende politische Parteien, haben eine Million Menschen in die Flucht getrieben, als Binnenflüchtlinge im eigenen Land oder in angrenzenden Staaten, wie Liberia. Mit Nothilfeprojekten unterstütze die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA beide Flüchtlingsgruppen, teilte das Hilfswerk mit. Nothilfe für Binnenflüchtlinge in der El
  • Nach „Goldenem Löwen“ jetzt „ADCE Goldstar“ für die „BasisBibel“

    Stuttgart/Deutschland | 18.07.2011 | Bibel
    Nach dem „Goldenen Löwen“ beim internationalen Festival für Kommunikation in Cannes (Frankreich) im Juni erhielt am 13. Juli das Buchdesign des Neuen Testaments der „BasisBibel“ auch den „ADCE Gold Star“ des „Art Directors Club of Europe“. Der Preis wurde bei der 20. Verleihung der „Best of European Design and Advertising Awards“ in Barcelona (Spanien) vergeben. Vom „Art Directors Club für Deutschland“ (ADC) erhielt die „BasisBibel“ bereits im Mai zwei ADC-Nägel in Silber. Die „BasisBibel“ wi
  • ADRA Schweiz lanciert Spendenaufruf für Hungernde in Ostafrika

    Zürich/Schweiz | 15.07.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat einen Spendenaufruf für die hungernden Menschen in Ostafrika lanciert und in einem ersten Schritt rund 43.000 Franken (37.000 Euro) für die Nothilfe bereitgestellt. Laut Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) der UNO, sind zehn Millionen Menschen in Äthiopien, Djibouti, Kenia, Somalia und Uganda akut vom Hunger bedroht. Davon sind zwei Millionen Kinder unter fünf Jahren unterernährt und 500.000 von ihnen kämpfen ums
  • Berufsausbildung für Flüchtlinge aus Myanmar

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 14.07.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zur Zeit leben über 137.000 Flüchtlinge aus Myanmar in neun von der Regierung verwalteten Lagern im thailändischen Grenzgebiet, teilte Heinz-Hartmut Wilfert, Pressesprecher der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland in Weiterstadt bei Darmstadt, mit. Die Menschen seien vor Diskriminierung und Gewalt geflohen, doch in Thailand erwarte sie keine umfassende Verbesserung ihrer Lage, sondern eine „Sackgasse“. Die thailändische Regierung halte die bislang von ihr nicht
  • „Dieses Unkraut in unseren Landen ausswurtzlen“ <br> Zum 300. Jahrestag des grossen Täufer-Exodus aus dem Kanton Bern: 13. Juli 1711

    Liestal/Schweiz | 12.07.2011 | Schweiz
    Am 13. Juli 2011 jährt sich zum 300. Mal der grosse Berner Täufer-Exodus, bei dem gegen 350 einheimische Täuferinnen und Täufer auf Druck der Berner Obrigkeit ihre Heimat auf immer Richtung Carolina, Amerika, zu verlassen hatten. Als Täufer werden Mitglieder einer radikal-reformatorischen Bewegung bezeichnet, die im Rahmen des religiösen Erneuerungsprozesses im 16. Jahrhundert auftauchen. Ihre wortgetreue Auslegung des Neuen Testaments führte zu Unterschieden in Lehre und Praxis gegenüber de
  • Lebenslänglich für Täter bei Massaker in adventistischer Kirche in Ruanda

    Den Haag/Niederlande | 12.07.2011 | unbekannt
    Das Berufungsgericht in Den Haag, Niederlande, verurteilte am 7. Juli den seit 1998 in den Niederlanden lebenden ruandischen Asylgesuchsteller, Joseph Mpambara (43), wegen zahlreicher brutaler Morde an Angehörigen des Tutsi-Volksstammes, die er 1994 während der dreimonatigen Massaker in Ruanda begangen hat, für seine Beteiligung am Völkermord zu lebenslanger Haft. Das Berufungsgericht bestätigte das Urteil der ersten Instanz aus dem Jahr 2009, als Mpambara zu 20 Jahren Haft verurteilt wurde.
  • Jugendliche mit ADRA Schweiz in dreiwöchigem Baueinsatz auf Haiti

    Zürich/Schweiz | 11.07.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 6. Juli sind 19 Jugendliche mit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz, zu einem dreiwöchigen Baueinsatz nach Haiti, in die Kleinstadt Petit-Goave, 60 km westlich der Hauptstadt Port-au-Prince, abgereist. Gemeinsam mit den Fischern des Ortes bauen sie ein 40.000 Franken teures Gemeinschaftszentrum. Die vorwiegend aus Westschweizer Frauen und Männern bestehende Freiwilligengruppe werde von Patricio Berna, dem Schweizer ADRA-Projektmanager in Haiti geleitet, te
  • Präsident der weltweiten Adventisten zu Gast in Deutschland

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 10.07.2011 | International
    Am letzten Tag seines Deutschlandbesuchs würdigte am 9. Juli der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N.C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA), Martin Luther vor 1.800 Besuchern während eines Gottesdienstes in Friedensau bei Magdeburg. Der Reformator habe den Deutschen durch die Übersetzung der Bibel in ihre Muttersprache ein grosses Vermächtnis übergeben. „Er führte dadurch die Menschen zur Bibel als Wort Gottes.“ Die Aufforderung Luthe
  • Schweiz: Beschwerden gegen Minarett-Bauverbot unzulässig

    Strassburg/Frankreich | 08.07.2011 | unbekannt
    Die Mehrheit der sieben Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg, Frankreich, wies die Beschwerden einer muslimischen Einzelperson und von muslimischen Gruppen gegen das Minarett-Bauverbot in der schweizerischen Bundesverfassung als unzulässig ab. Die Beschwerdeführer könnten nicht behaupten, „unmittelbare Opfer“ oder „indirekte“ beziehungsweise „potenzielle Opfer“ einer Konventionsverletzung (Artikel 34 der Konvention) zu sein, da sie nicht argumentiert hät
  • Grosse Offenheit bei Dialog zwischen Mennoniten und Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA, | 08.07.2011 | Ökumene
    Vom 28. Juni bis 1. Juli 2011 fand in Silver Spring (Maryland/USA) der erste theologische Dialog der beiden Konfessionsfamilien statt. Die gemeinsamen Beratungen zum Thema „Christsein in der heutigen Welt“ standen unter der Leitung von Pastor Danisa Ndlovu, Präsident der Mennonitischen Weltkonferenz und Dr. William G. Johnsson, Direktor des Rates für zwischenkirchliche und interreligiöse Angelegenheiten der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten. Bei der ersten
  • Simbabwe: Adventistischer Gefangenendienst erreicht einen Drittel der Insassen

    Bulawayo/Simbabwe, Silver Spring, Maryland/USA | 06.07.2011 | International
    Vor sechs Jahren startete das adventistische Ehepaar Luxon und Charity Zembe, mit der Unterstützung von zwölf Freiwilligen der Frauendienste ihrer Kirche, in der Jugendvollzugsanstalt Hwahwa bei Gweru, in der geographischen Mitte Simbabwes, einen Gefangenendienst, wie Adventist News Network berichtet. Mit ihrem selbst finanzierten Gefangenendienst, helfen die beiden Geschäftsleute „den Insassen mit Toilettenartikeln und Kleidern, stellen im Gefängnis Schulmaterial zur Verfügung und finanzier
  • Sonntagsallianz: Experte fordert Ruhetagsschutz für alle Religionen

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.07.2011 | Religionsfreiheit
    „Der arbeitsfreie Sonntag sollte nicht in der EU-Arbeitszeitrichtlinie verankert werden. Es wäre besser, die Rechte der Mitglieder jeder Religionen zu schützen, an ihrem Ruhetag nicht arbeiten zu müssen“, kommentierte Pastor Dr. John Graz, Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der adventistischen Weltkirchenleitung, gegenüber APD die Forderungen der Europäischen Sonntagsallianz. „Sollte wieder ein entsprechender Vorschlag unterbreitet werden, müsste er dahingehend erweit
  • ADRA hilft auch drei Monate nach dem Erdbeben in Japan

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 30.06.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit einer Stärke von 9.0 auf der Richterskala erschütterte am 11. März ein starkes Erdbeben den Norden Japans. Auf das Beben folgte ein Tsunami, der Häuser, Autos und Menschen fortspülte. Doch es kam noch schlimmer: Das Erdbeben beschädigte Reaktoren des Atomkraftwerks Fukushima, was zu einem Super-Gau führte. Auch drei Monate nach dem Beben unterstütze die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Japan hilfsbedürftige Menschen vor Ort, um ihre Not zu lindern, teilte der Pressespr
  • Keine christliche Mission ohne christliche Ethik

    Genf/Schweiz | 28.06.2011 | Weltmission
    „Heute Nachmittag schreiben wir Geschichte“, sagte Kardinal Jean-Louis Tauran, am 28. Juni, anlässlich der Vorstellung des siebenseitigen Dokuments „Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, am Ökumenischen Zentrum in Genf. Das Dokument wurde in fünfjähriger Arbeit durch den Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), den Päpstlichen Rat für den Interreligiösen Dialog (PCID) und die Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) erarbeitet. Die drei Kirchenorganisationen vertreten gemeinsam weltwe
  • Waldenserkirche bittet für homosexuelles Paar um Segen Gottes

    Mailand/Italien | 28.06.2011 | International
    Bei einer einfachen Zeremonie im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes vom 26. Juni haben sich in der evangelischen Waldenserkirche (Chiesa Evangelica Valdese/CEV) in Mailand zwei Männer versprochen, in Treue, Solidarität und Verantwortung zusammen zu leben, worauf die waldensische Pfarrerin, die das Paar seit einem Jahr begleitet, um den Segen Gottes betete. „Nach unserem Verständnis kann die Kirche weder hetero- noch homosexuelle Paare segnen“, sagte Giuseppe Platone, waldensischer Pfarrer in
  • Präsident der weltweiten Adventisten in Augsburg und Friedensau

    München/Deutschland | 27.06.2011 | unbekannt
    Unter dem Motto „Von Gott berührt“ findet vom 1. bis 3. Juli die Konferenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern statt. Dazu werden in der Schwabenhalle der Messe Augsburg etwa 4.000 Besucher erwartet. Zur Veranstaltungsthematik „Aufbruch – Reformation – Einheit“ sprechen aus den USA der Präsident der weltweiten Freikirche mit 16,6 Millionen erwachsen getauften Mitgliedern in 206 Ländern, Pastor Ted N.C. Wilson, der Fernsehevangelist Pastor Mark A. Finley und einer der Vizepräs
  • Ein „Goldener Löwe“ für die „BasisBibel“

    Stuttgart/Deutschland | 23.06.2011 | Bibel
    Beim weltweit grössten Festival für Kommunikation in Cannes (Frankreich) ging ein „Goldener Löwe“ an das Neue Testament der „BasisBibel“. Die Jury des „Cannes Lions International Festival of Creativity“ zeichnete das Buch gestern Abend in der Kategorie „Design Lions“ aus. Die „BasisBibel“ wird von der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) herausgegeben. Als Agentur zeichnet „gobasil“ mit Kreativdirektorin Eva Jung (Hamburg/Hannover) für das Produkt verantwortlich. In Cannes werden vom 19. bis 25. Ju
  • Ukrainisches Bibelhaus in Kiew eröffnet

    Kiew/Ukraine | 23.06.2011 | International
    Anlässlich der 20-Jahrfeier des Bestehens der Ukrainischen Bibelgesellschaft wurde am 12. Juni in Kiew das Ukrainische Bibelhaus in Anwesenheit des Parlamentsvorsitzenden, Leonid Novokhatko, den Vertretern des All-Ukrainischen Rats der Kirchen und religiösen Organisationen sowie von 16 Denominationen, die Mitglied der Ukrainischen Bibelgesellschaft sind, eröffnet. Mykhailo Kulyniak, Kulturminister, verlas im Namen des Staatspräsidenten, Viktor Yanukovych und des Premierministers, Mykola Aza
  • Schweiz: Methodisten bauen zwei neue Kirchen

    Winterthur/Zürich | 20.06.2011 | Schweiz
    Die Jährliche Konferenz, das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in der Schweiz, Frankreich und Nordafrika tagte vom 16. bis 19. Juni unter dem Motto "Da berühren sich Himmel und Erde" in Winterthur und Zürich. Zum Abschlussgottesdienst am Sonntag im Kongresshaus Zürich kamen über 1‘000 Personen und erlebten die Ordination und Aufnahme von zwölf Personen in den pastoralen Dienst durch Bischof Patrick Streiff. In seiner Verkündigung ging der methodistische Bischof Str
  • Europäische Sonntagsallianz in Brüssel gegründet

    Brüssel/Belgien | 20.06.2011 | International
    Am Sitz des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) in Brüssel wurde am Morgen des 20. Juni im Rahmen einer Expertenkonferenz zum Sonntagsschutz die Europäische Sonntagsallianz gegründet. Die Europäische Sonntagsallianz ist ein Netzwerk bereits bestehender nationaler Sonntagsallianzen, Gewerkschaften, kirchlicher und zivilgesellschaftlicher Organisationen, die sich für gerechte und angemessene Arbeitsbedingungen, die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und Privatleben sowie die Stär
  • Christkatholische Kirche der Schweiz wählte neue Leitungsgremien

    Wettingen/Schweiz | 20.06.2011 | Schweiz
    Am 17. und 18. Juni tagte die 143. Session der Nationalsynode der Christkatholischen Kirche der Schweiz in den Räumlichkeiten des ehemaligen Zisterzienserklosters in Wettingen. Sie folgte damit einer Einladung der christkatholischen Gemeinde Baden-Brugg-Wettingen, die sich seit 2006 im Klostergebäude trifft, um ihre Gottesdienste zu feiern. Wichtigstes Traktandum der 143. Session waren die Ersatzwahlen für den Synodalrat und für das Synodenbüro. Mit der Neubesetzung der Hälfte der Sitze im S
  • Erklärung zur Gewaltanwendung gegenüber Homosexuellen

    Utrecht/Niederlande | 19.06.2011 | International
    Der Vorstand der Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden hat in einer Erklärung im Zusammenhang mit dem Internationalen Tag gegen Homophobie die Gewalt an Homosexuellen einstimmig verurteilt. Mit Homophobie wird die irrationale Angst oder Feindseligkeit gegenüber Schwulen und Lesben bezeichnet. Homosexuelle Männer und Frauen erlebten wegen ihrer geschlechtlichen Orientierung subtile als auch handfeste Formen der Gewalt, heisst es in der Mitteilung der niederländi
  • Hauptautor der „Charta Oecumenica“ wurde 75

    Bensheim/Deutschland | 17.06.2011 | Personen
    Das Konfessionskundliche Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim, ein Arbeitswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), feierte am 15. Juni mit einem Festakt den 75. Geburtstag seines ehemaligen Leiters, Professor Dr. Reinhard Frieling. Mehr als fünfzig geladene Gäste aus Kirche, Ökumene, Politik und Gesellschaft würdigten den langjährigen Direktor des Evangelischen Bundes. Die Präsidentin des Evangelischen Bundes, Professorin Dr. Gury Schneider-Ludorff, erinnerte an Reinhard F
  • Kolumbianer wird neuer Generalsekretär der Mennonitischen Weltkonferenz

    Taipei/Taiwan | 12.06.2011 | International
    Das Exekutivkomitee der Mennonitischen Weltkonferenz(MWK) wählte Anfang Mai an ihrer Sitzung in Taipei (Taiwan) den kolumbianischen Theologen César Garcia (39) zum neuen Generalsekretär des internationalen Dachverbands von 99 mennonitischen Kirchen und Gemeindeverbänden, die auf die radikalreformatorische Täuferbewegung zurückgehen. Garcia ist der erste mennonitische Generalsekretär, der aus einem so genannten Entwicklungsland des globalen Südens kommt. Er wird am 1. Januar 2012 den bisherigen G
  • Erster mennonitisch-adventistischer Dialog Ende Juni 2011

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.06.2011 | International
    Vom 27. Juni bis 2. Juli sei auf Weltebene der erste bilaterale Dialog zwischen der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vorgesehen, teilte Pastor Dr. John Graz, Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit sowie Generalsekretär des Rates für zwischenkirchliche und interreligiöse Angelegenheiten der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Die sechstägigen theologischen Gespräche würden im Verwaltungs
  • Christliche Kirche in Golfregion eingeweiht

    Ra’s al-Chaima/Vereinigte Arabische Emirate (VAE) | 06.06.2011 | unbekannt
    Die evangelische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 26. Mai in der Golfregion ihre erste Kirche mit Verwaltungszentrum in Ra’s al-Chaima eingeweiht. Das Emirat liegt an der Küste des Persischen Golfes und gehört zur Föderation der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Ein Gottesdienstraum für rund 1.000 Besucher, Nebenräume, Büros, Wohnungen und Gästezimmer seien im Gebäude untergebracht, teilte die adventistische Kirchenleitung des Mittleren Ostens mit. George Mathew, Leiter de
  • Für 30 Prozent der Russen ist Trennung innerhalb der Christenheit ein Fehler

    Moskau/Russland | 06.06.2011 | International
    Laut einer jüngsten Meinungsumfrage betrachtet rund ein Drittel aller Russen, das heisst 30 Prozent, die Aufspaltung der Christenheit in Orthodoxe, Katholiken und Protestanten als historischen Fehler, der korrigiert werden könnte und sollte. Dieses Ergebnis zeigt eine landesweite Repräsentativerhebung des Meinungsforschungsinstituts „Sreda“ unter 1.500 Personen. Wie die Agentur Interfax berichtet, seien vor allem Frauen, Stadtbewohner und orthodoxe Christen der Meinung, dass die Spaltung inne
  • Evangelischer Kirchentag erbittet zum Abschluss „Dein Reich komme“

    Dresden/Deutschland | 06.06.2011 | unbekannt
    „Jeder Mensch, der hinein geholt wird in ein lebenswertes Leben, ist ein Zeichen für das Reich Gottes“, sagte Pfarrerin Ulrike Trautwein in der Predigt beim Schlussgottesdienst des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dresden. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes, an dem rund 120.000 Menschen an beiden Seiten der Elbe teilnahmen, stand die Bitte des Vaterunser „Dein Reich komme“. „Wie lang die Strasse ist, die vor uns liegt, wissen wir nicht. Aber dass das Reich Gottes vor uns liegt, das s
  • Abendmahlsfeier mit Fusswaschung beim Kirchentag

    Dresden/Deutschland | 04.06.2011 | International
    Im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages fand am 3. Juni in der Adventgemeinde Dresden-West der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Abendmahlsfeier mit Fusswaschung statt. Pastor Andreas Hildebrandt nahm die alttestamentliche Geschichte der Moabiterin Rut, die nach Israel auswanderte, zum Anlass, um über Migration und den damit verbunden Trennungsschmerz von Verwandten, Freunden und Landsleuten zu sprechen. Nach der Predigt wies Hildebrandt darauf hin, dass Jesus in
  • „Sind Evangelikale Fundamentalisten?“

    Dresden/Deutschland | 03.06.2011 | International
    „Der fundamentalistische Christ hat sein ängstliches Herz in eine Trutzburg aus Bibelversen gesteckt“, meinte die Stuttgarter Weltanschauungsbeauftragte Annette Kick im Zentrum Weltanschauungen beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden. Zwischen evangelikalen und fundamentalistischen Christen sei zu differenzieren. Nicht alle Evangelikalen Christen seien auch Fundamentalisten, so Kick. „Fundamentalismus lebt vom Gegensatz. Er braucht den Gegner. Er muss das, was ihm fremd ist, verwe
  • Österreich: Gesetzesentwurf will Anerkennung von Kirchen neu regeln

    Wien/Österreich | 03.06.2011 | International
    Neue Regeln für die Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften sind Gegenstand eines Gesetzesentwurfs des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BM.UKK), der derzeit in Begutachtung steht. Erstmals werden auch Kriterien für die Aberkennung des Status' definiert, der bei kleinen Kirchen mit weniger als 16.000 Mitgliedern jedoch Sorge und Kritik ausgelöst hat. Zu diesem Punkt haben sich bereits die Alt-katholische sowie die Evangelischmethodistische Kirch
  • „Bilder – Zerrbilder – Feindbilder“ - Wie Christen, Juden und Muslime sich sehen

    Dresden/Deutschland | 03.06.2011 | Interreligiöser Dialog
    „Religion gehört in die Öffentlichkeit, denn sie gehört zu unserem Leben“, forderte der Berliner Innensenator Dr. Ehrhart Körting in dem Podiumsgespräch „Bilder – Zerrbilder – Feindbilder: Wie Christen, Juden und Muslime sich sehen“ während des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dresden. Der Islam, so Körting, habe in Deutschland mit Vorurteilen zu kämpfen, weil gläubige Menschen nicht zum öffentlichen Leben gehörten. „Wenn wir jetzt wahrnehmen, dass es gläubige Menschen gibt, die in die
  • Mädchenbeschneidung: ADRA findet in Kenia Akzeptanz mit Ersatzritus

    Dresden/Deutschland | 02.06.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Dank der Zusammenarbeit mit einer kenianischen Nichtregierungsorganisation bei den Massai in Kenia, habe die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit ihrer Strategie zur Verhinderung der Mädchenbeschneidung Erfolg, sagte Fritz Neuberg, Projektleiter für interkulturelle Projekte bei ADRA Deutschland auf dem „Markt der Möglichkeiten“ beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden. Je jünger ein Massai-Mädchen sei, wenn es von ihrer Familie als Braut „verk
  • Mexiko: Adventistische Studentin bei Kidnappingversuch erschossen

    Montemorelos, Nuevo León/Mexico | 01.06.2011 | International
    In den Abendstunden des 29. Mai wurde Yoselin L. Perez Ramirez (20), Studentin an der adventistischen Universität in Montemorelos, im nordöstlichen Bundesstaat Nuevo León/Mexiko, bei einem Kidnappingversuch erschossen. Wie die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika mitteilte, gehen die Behörden davon aus, dass die Studentin, die im zweiten Studienjahr im Hauptfach Visuelle Kommunikation studierte, einer Verwechslung zum Opfer gefallen sei. Gemeinsam mit
  • Hygiene und Verdienstmöglichkeiten in Haiti

    Wien/Österreich | 01.06.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nachdem die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich zusammen mit ADRA-Schwesterorganisationen aus anderen Ländern für die Erdbebenopfer in Haiti Übergangshäuser gebaut hatten, will das Hilfswerk jetzt ein anderes Projekt in Angriff nehmen. „Was die Menschen dort am dringendsten brauchen, ist einwandfreies Trinkwasser und Hygiene“, betonte der Direktor von ADRA Österreich, Marcel Wagner. Im Fischerdorf Percin, westlich der Hauptstadt Port-au-Prince sei die hygienisch
  • Rentable Landwirtschaft für junge Kleinbauern in Togo

    Wien/Österreich | 30.05.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Exodus der Landbevölkerung in Richtung der Städte sei auch im westafrikanischen Staat Togo ein grosses Problem, teilte Marcel Wagner, Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich, mit. Junge Landwirte in Dekpo, die ihren Beruf und auch die traditionelle togolesische Landwirtschaft liebten, hätten die Initiative ergriffen, um ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Gemeinsam mit Pastor Felix Metonou aus Wien entwickelten sie ein Projekt, das ADRA
  • Basel: Grosses Interesse am trinationalen Kirchentag KIRK 2011

    Basel/Schweiz | 29.05.2011 | Schweiz
    Bei idealen äusseren Bedingungen wurde der 3. «Tag der Kirchen am Rheinknie» in Basel zum grossen Erfolg. Gegen 6’500 Menschen aus dem Dreiland besuchten am Sonntag, 29. Mai den Festgottesdienst, den Markt der Möglichkeiten und die über 50 Veranstaltungen im und ums Basler Münster, wie die Informationsstelle der Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt mitteilte. Nach dem Auftakt am Samstagabend mit gut besuchten Jugendgottesdiensten in der Clara- und der Gellertkirche sowie einem Konzert i
  • ADRA leistet Nothilfe in Überschwemmungsgebieten Sri Lankas

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 29.05.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA verteilte Hilfsgüter in den Überschwemmungsgebieten Sri Lankas. Landesweit sei mehr als eine Million Menschen von den schlimmsten Regenfällen seit mehr als 100 Jahren betroffen, teilte Hartmut Wilfert, Pressesprecher von ADRA Deutschland (Weiterstadt bei Darmstadt), mit. Viele Lehmhütten wären zerstört und über 100.000 Hektar Reisfelder durch die Regenfälle unbrauchbar. Den Betroffenen sei mit dem Verlust ihrer Felder der Lebensunterhal
  • Joplin: Adventisten stellen Baptisten Kirche zur Verfügung und leiten Nothilfe-Verteilzentrum

    Lincoln, Nebraska/USA | 29.05.2011 | International
    In der Geschichte der alleine auftretenden Tornados in den USA seit 1950, sei jener von Joplin, Missouri/USA, am 22. Mai, mit 125 Opfern der tödlichste gewesen, berichtet die „Christian Post“. Die Behörden schätzten die Zahl der Verletzten auf 900 Personen und der zerstörten Gebäude in Joplin und Umgebung auf 8.000. Weil die Adventistische Gemeinwesen- und Nothilfe (ACS-DR) bei früheren Naturereignissen gut mit der Katastrophenhilfeorganisation (FEMA) des Bundesstaats Missouri kooperiert habe
  • Erste adventistische Frau auf den Bermudas zur Gemeindeältesten ordiniert

    Hamilton/Bermuda, Silver Spring, Maryland/USA | 27.05.2011 | International
    Die Kirchenleitung von Bermuda habe für die Adventisten auf der Inselgruppe Geschichte geschrieben, als sie Julie Richardson als erste adventistische Frau zur Gemeindeältesten ordiniert habe, teilte die Nordamerikanische Kommunikationsabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit. Adventistische Gemeindeälteste versehen ihren Dienst ehrenamtlich und sind für die Leitung einer Ortsgemeinde zuständig. In Absprache mit den vollamtlichen Pastoren, die meist die Verantwortung für me
  • AIDS-Aufklärung durch mongolische Studenten

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 27.05.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einem gemeinsamen Projekt mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bildete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA seit 2008 in der Mongolei 908 Studenten für die Aufklärungsarbeit über sexuell übertragbare Krankheiten aus. Die Studenten aus 32 Wohnheimen sollen als Multiplikatoren wirken, die eigenverantwortlich Präventionsseminare mit ihren Kommilitonen und Mitbewohnern durchführen. Rund 15.000 Studenten seien dadurch über die Gefa
  • USA: Gehörlose Frau überlebt Tornado gemeinsam mit Tochter in Badewanne

    Lincoln, Nebraska/USA | 24.05.2011 | International
    Am 22. Mai habe ein Tornado die 48.000 Einwohner-Stadt Joplin, Missouri/USA, teilweise zerstört, wie Martin Weber, Kommunikationsverantwortlicher der Mid-Amerika Kirchenverwaltung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mitteilte. Gemäss Weber habe eine gehörlose Adventistin das Herannahen des Tornados gespürt und sich mit ihrer Tochter im Badezimmer in der Badewanne gelegt, bis der Wirbelsturm vorüber gewesen sei. Der Sturm habe das Haus um sie herum zerstört, Mutter und Tochter seien
  • Professor am Menschenrechtsforum: „Flüchtlinge verderben den Spass in Europa!“

    Luzern/Schweiz | 24.05.2011 | Schweiz
    „Flüchtlinge verderben den Spass in Europa“, sagte Prof. Dr. K. P. Fritzsche am 24. Mai an der Expertendiskussion „Europa als Festung?“ am 8. Internationalen Menschenrechtsforum (IHRF), das vom 24. – 25. Mai im Verkehrshaus Luzern stattfindet. Fachleute diskutierten am IHRF-Podium Menschenrechtsfragen im Zusammenhang der europäischen Migrationspolitik. „Wir brauchen eine krisenresistente und nicht eine Ökonomie kompatible Menschenrechtspolitik“, sagte der Professor der Otto-von-Guericke Univ
  • Adventisten wollen Kurzwellenstation auf Guam ausbauen

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.05.2011 | Medien
    Der Verwaltungsrat der internationalen Rundfunkmission der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten „Adventist World Radio“ (AWR) hat beschlossen, die kircheneigene Kurzwellenstation auf der Pazifikinsel Guam zu erweitern, um noch mehr Menschen in der Volksrepublik China zu erreichen. Die 1987 errichtete Station sende laut AWR-Präsident Pastor Dowell Chow (Silver Spring, Maryland/USA) gegenwärtig pro Woche fast 300 Stunden in über 30 Sprachen. Mehr als die Hälfte der Zeit würden Programme in Mandar
  • „Hope Channel Indien“ auf Sendung – Christliches Fernsehen für mehr als 1,3 Milliarden Menschen

    Tamil Nadu/Indien | 22.05.2011 | Medien
    Am 1. Mai startete der adventistische Fernsehsender „Hope Channel Indien“ über Satellit mit der Ausstrahlung von christlichen TV-Programmen, wie T. P. Kurian, Kommunikationsverantwortlicher der Südasiatischen Kirchenverwaltung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Tamil Nadu, Indien, mitteilte. Erste positive Rückmeldungen von Zuschauern seien im Medienzentrum eingetroffen. Der Satellit IntelSat 10 decke Indien, Südasien, grosse Teile von Afrika und des Mittleren Ostens ab. „Das is
  • Biel: Schweizerische Bibelgesellschaft konzentriert ihre Tätigkeit

    Biel/Schweiz | 22.05.2011 | Schweiz
    „Berichten sie den Menschen in einer sich rasch verändernden Welt von der Hoffnung der Auferstehung, vom guten Hirten und vom Licht der Welt“, sagte Thomas Lachat, Stadtratspräsident von Biel, am 20. Mai in seinem Grusswort zur Eröffnung der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) im Kirchgemeindehaus der Reformierten Kirche Biel-Madretsch. Wegen der starken Abwertung des Euro habe man Anfang 2010 für eine Lutherbibel 69.40 Franken zahlen müssen, anfangs 2011 habe die
  • Gesundheitskongress mit Schwerpunkt psychosozialer Bereich

    Ostfildern bei Stuttgart/Zürich | 20.05.2011 | International
    Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege (DVG) und die Liga Leben und Gesundheit (LLG) in Zürich, beides Einrichtungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, führen vom 1. bis 5. Juni unter dem Motto „Das Plus für die Gesundheit“ einen Gesundheitskongress in Kirchheim/Hessen durch. Der Kongress beschäftige sich schwerpunktmässg mit heute zunehmend wichtigen Faktoren aus dem psychosozialen Bereich, welche die Gesundheit förderten. Dabei gehe es unter anderem um gesunde Beziehungen, posit
  • Niederlande: Oranie-Nassau Orden an Angélique Hornis verliehen

    Emmen/Niederlande | 19.05.2011 | International
    Am 29. April erhielt Angélique Hornis van der Horst in der protestantischen Kirche, Grote Kerk, in Emmen, im Nordosten der Niederlande, von Bürgermeister C. Bijl, den Oranien-Nassau Orden, sechster Klasse verliehen. Mit ihr wurden 23 weitere Personen ausgezeichnet. Angélique Hornis ist Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Emmen und stelle ihr Engagement für andere Menschen über ihre rheumatischen Behinderungen. Sie wurde mit dem königlichen Oranien-Nassau Orden für ihren
  • Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa äussert sich zur Sterbehilfe

    Wien/Österreich | 18.05.2011 | Gesundheit & Ethik
    Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat die Orientierungshilfe zu Fragen am Lebensende „A time to live and a time to die“ herausgegeben. Ausserdem schaltete sie die Internetseite www.atimetolive.eu. „A time to live and a time to die“ will Wegweisung zur medizinischen Sterbehilfe und zur Beihilfe zum Suizid bieten. Die Studie ist das Ergebnis eines intensiven Konsultationsprozesses der 105 GEKE-Kirchen in 30 Ländern auf der Grundlage eines Textes des Fachkreises Ethik der
  • Deutsch-Arabische Lesung zum Welttag der Kulturellen Vielfalt in Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.05.2011 | International
    [img id=1978 align=right]Zum Welttag der Kulturellen Vielfalt am 21. Mai veranstaltet die Bibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg um 19 Uhr eine deutsch-arabische Tandemlesung „Zwischen Euphrat und Elbe“. Es lesen der syrische Autor Wahid Nader (Magdeburg) und der deutsche Autor Ludwig Schumann (Zeppernick bei Magdeburg). Wahid Nader, geboren 1955 in Bmanneh (Syrien), lebt seit 1985 in Deutschland. Der promovierte Ingen
  • Ruanda: Gesundheitsministerin besucht verunglückte „Ambassadors of Christ“

    Kigali/Ruanda | 16.05.2011 | International
    Zwei der sechs Unfallopfer des adventistischen Kirchenchors „Ambassadors of Christ“ aus Kigali, Ruanda, die am 15. Mai auf einer Chorreise in Tansania mit ihrem Bus bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und durch einen ruandischen Militärhelikopter und Ambulanzen aus dem Nachbarland ins King Faisal Spital nach Kigali zurückgebracht wurden, seien nach Angaben der Zeitung NEWTIMES gestorben. Die anderen Patienten lägen in stabilem Zustand im Spital und seien von der ruandischen Gesundheitsminis
  • Friedensauer Fachtagung „Wie viel Ethik gestattet sich die Medizin?“

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 16.05.2011 | International
    Über Spannungsfelder und Gestaltungsmöglichkeiten der Ethik im medizinischen Bereich diskutierten Experten aus Gesundheitswesen, Medizinwissenschaft, Ökonomie und Rechtswissenschaften an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Die Tagung „Wie viel Ethik gestattet sich die Medizin?“ war von der Annahme geleitet, dass nicht der biomedizinisch-technische Fortschritt und die Finanzierbarkeit über die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitswes
  • Freikirchen sollten sich in Debatte um Energiewende einbringen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 13.05.2011 | Freikirchen
    Zwei Antworten hat die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) auf ihren Brief erhalten, in dem sie Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert hatte, den Atomausstieg voranzutreiben. Gerd Thiel von der Ethikkommission „Sichere Energieversorgung“ im Bundeskanzleramt erklärte, die verheerende Naturkatastrophe in Japan und deren Folgen machten auch eine Überprüfung und Neubewertung der Sicherheit der Kernenergie in Deutschland erforderlich. Leitlinie und oberstes Gebot für die Bundeskanzlerin s
  • Spanien: Adventkirche in Lorca bei Erdbeben beschädigt

    Madrid/Spanien | 13.05.2011 | International
    Bei den zwei schlimmsten Erdbeben seit 55 Jahren, die den Südosten Spaniens am 11. Mai mit einer Stärke von 4,5 und 5,3 erschütterten, sind nach Angaben der Zeitung „El Pais“ neun Personen gestorben und 176 verletzt worden. In der am schwersten betroffenen Stadt Lorca, mit 85.000 Einwohnern, hätten Tausende aus Angst vor weiteren Nachbeben die beiden Nächte im Freien verbracht. „ADRA Spanien klärt mit den lokalen Behörden und anderen Hilfsorganisationen Einsatzmöglichkeiten ab, um Doppelspuri
  • Adventisten zum Tod von Osama Bin Laden

    Bern/Schweiz | 10.05.2011 | International
    “Wir bedauern die Gewaltanwendung, die zum Tod von Osama Bin Laden geführt hat”, betonte Pastor Bruno Vertallier, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für 20 Länder in Mittel- und Südeuropa sowie Nordafrika, mit Sitz in Bern. Vergeltung im Sinne von Rache entspreche nicht dem christlichen Verständnis von Gerechtigkeit. An Stelle von Terrorismus und Gewalt müsse ein echter Dialog treten. Es sei wichtig, dass Christen gegenüber Menschen muslimischen Glaubens gerade in dieser
  • US-Tornados: Adventisten als Opfer und Helfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.05.2011 | International
    Die Tornados der zweithöchsten Stärkestufe, die am 27. April in sechs südlichen US-Bundesstaaten eine Spur der Verwüstung hinterliessen, haben 349 Menschen das Leben gekostet, darunter seien auch drei Adventisten, wie der Pressedienst der Nordamerikanischen Kirchenverwaltung (NAD) berichtet. Die Wirbelstürme hätten diverse adventistische Kirchengebäude und beschädigt und die Kirche in Piedmont, Alabama, vollständig zerstört. “Bei Tornados, Unwettern, Überschwemmungen und Grossbränden in den
  • Nicaragua: Evangelische Pastoren vermitteln in Landkonflikt

    Managua/Nicaragua | 02.05.2011 | International
    Unter der Leitung von Leandro Díaz, Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, vermitteln sechs evangelische Pastoren in einem Landkonflikt in Nicaragua, der zwei Tote gefordert hat. Beteiligt seien die seit 1873 ansässigen rund 1800 Mayagana Indianer im Gebiet von Tuanka, im Nordosten Nicaraguas, die um den Schutz der Armee gebeten haben und zwei bewaffnete Mestizen-Gruppen aus dem Zentrum des Landes und aus der Pazifikregion, die sich deren Ländereien aneignen wollten, wie die L
  • Familienangehörige adventistischer Kirchenleiter wieder in Elfenbeinküste

    Abidjan/Elfenbeinküste | 01.05.2011 | International
    Die rund 40 nach Ghana in Sicherheit gebrachten Familienangehörigen von Mitarbeitern der West-Zentralafrikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten sind in die Republik Elfenbeinküste zurückgekehrt. Das Verwaltungsgebäude der Kirchenleitung in Abobo, einem Vorort Abidjans, ist nur 300 Meter vom Präsidentenpalast, der heftig umkämpft war, entfernt. Laut Adventist News Network (ANN) blieb der adventistische Verwaltungssitz bis auf einige zerschossene Fensterscheiben unbeschädigt. Etwa
  • Studie der Loma Linda Universität: Vegetarier leben gesünder

    Lüneburg/Deutschland | 29.04.2011 | Gesundheit & Ethik
    Vegetarier erkranken seltener an einem metabolischen Syndrom als Nichtvegetarier. Zu diesem Ergebnis kommt die zweite „Adventist Health Study“, die seit 2002 vom Fachbereich „Public Health“ (Gesundheitswesen) der Loma Linda Universität der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Südkalifornien/USA durchgeführt wird. Die Auswertung wurde laut Online-Dienst der Gemeindezeitschrift „adventisten heute“ im Fachjournal „Diabetes Care“ (2011, 10.2337/dc10-1221) veröffentlicht und in den Online-Ausgabe
  • Erweiterung bei TV iPhone App vom „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 17.04.2011 | Medien
    Durch die Erweiterung des „Hope Channel“ iPhone App können jetzt auch weitere fremdsprachige Fernsehkanäle neben dem deutschen „Hope Channel“ aus der internationalen adventistischen Sendefamilie empfangen werden, nämlich „Esperanza TV“ (spanisch) und „Hope Church Channel“ (englisch). Beim TV-iPhone App vom „Hope Channel“ ließen sich nunmehr einfach und bequem gleich fünf Kanäle per Livestream anschauen: „Hope Channel“ (englisch), „Esperanza TV“ (spanisch), „Hope Channel International“ (engli
  • Aus für Sonntags-Postzustellung in „Adventistenstadt“ Loma Linda

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 17.04.2011 | International
    Um Kosten zu sparen, werden am 23. April die Briefträger der Stadt Loma Linda, Südkalifornien/USA, nach 81 Jahren das erste Mal am Samstag und nicht mehr wie bis anhin am Sonntag, die Post verteilen, wie The Press-Enterprise mitteilte. In den 8.000 Heimen der „Adventistenstadt“ habe bis vor Kurzem eine adventistische Mehrheit gelebt, die am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhe- und Gottesdiensttag, keine Postzustellung gewünscht habe. Laut dem Bericht gibt es in den USA noch in Angwin, Nordk
  • Wie viel Ethik gestattet sich die Medizin?

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.04.2011 | Veranstaltungshinweise
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg führt am 13. Mai die Fachtagung „Wie viel Ethik gestattet sich die Medizin? – Zu Kybernetik des Gesundheitssystems“ durch. Zum Thema „Ethik als Steuerungsprinzip? – Zur Finanzierung des Gesundheitssystems“ spricht Bernd Quoss, Geschäftsführer des Krankenhauses „Waldfriede“ (Berlin). Professor Dr. Dr. Klaus Dörner, Emeritus der Universität Witten/Herdecke, behandelt aus Sicht eines Psychiaters
  • Internet und die totale Herrschaft

    Lüneburg/Deutschland | 14.04.2011 | International
    Google verschafft den totalen Überblick, Facebook bringt die totale Vernetzung, Wikipedia bietet das totale Wissen, Wikileaks liefert die totale Enthüllung – greift das Internet nach der totalen Herrschaft? Wird uns das Internet irgendwann aus den Händen gleiten und uns beherrschen, unserer Freiheit berauben oder jegliche Privatsphäre zerstören? Ist das nur eine apokalyptische Vision, oder könnte sie – in welcher Form auch immer – wahr werden? Um diese Fragen geht es unter anderem in der aktuell
  • Suchtprävention durch Familie, Schule, Arbeitgeber und Staat

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 14.04.2011 | International
    „Suchtprävention hat die Aufgabe, Nichtkonsumenten von Suchtmitteln und Menschen ohne Suchtverhalten zu stärken, Risikokonsumenten und Menschen mit Suchtverhalten frühzeitig zu erkennen, zur Konsumeinschränkung oder zur Konsumaufgabe und zur Verhaltensänderung zu motivieren.“ So definiert Professor Dr. med. Lothar Schmidt (Berlin) diesen Begriff in seinem Artikel „Suchtprävention“ in der Zeitschrift „Dialog“ der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau
  • Kuba: Erste adventistische Kirche auf Seminargelände eingeweiht

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.04.2011 | International
    Ende März wurde das durch die Freiwilligenorganisation Maranatha International finanzierte und errichtete Kirchengebäude mit 336 Sitzplätzen auf dem Gelände des adventistischen Seminars in Santiago de las Vegas bei Havanna eingeweiht. Das Gebäude werde während der Woche auch von Studenten, Kirchenmitgliedern aus der Umgebung und Kleingruppen sowie für Seminare genützt, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Die neue Kirche sei ein „augenfälliges Beispiel“ für die zunehmende Religionsfreihei
  • ACK Deutschland mahnt zu Ostern Recht auf Religionsfreiheit an

    Frankfurt am Main/Deutschland | 12.04.2011 | International
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat ein Wort zum Osterfest 2011 herausgegeben und dabei das Recht auf Religionsfreiheit angemahnt. Anlass dazu ist, dass die Kirchen in diesem Jahr Ostern am selben Tag feiern. Da die orthodoxen Kirchen sich bei der Datierung des Festes am Julianischen Kalender orientieren, während die anderen Kirchen den Gregorianischen Kalender verwenden, finden die Feiertage in den West- und Ostkirchen meist zu verschiedenen Zeiten statt. Bestr
  • Elfenbeinküste: Familienangehörige von Kirchenmitarbeitern evakuiert

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.04.2011 | International
    Rund 40 Familienmitglieder von Mitarbeitern der West-Zentralafrikanischen Verwaltung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Abobo, einem Vorort Abidjans, Elfenbeinküste, sind während der politischen Unruhen als Vorsichtsmassnahme, nach Accra, ins Nachbarland Ghana evakuiert worden, wie Adventist News Network (ANN) meldete. Im Verwaltungsgebäude der Kirche in Abidjan hielten sich noch zehn Mitarbeiter auf. Dieses befinde sich im meist umkämpften Stadtteil, in 300 Metern Entfernung vom P
  • Schätze früher Buchdruckerkunst in Bibelgalerie Meersburg

    Meersburg/Deutschland | 06.04.2011 | Bibel
    Das vielleicht wertvollste gedruckte Buch der Welt und die erste gedruckte Bibel in deutscher Sprache sind vom 9. April bis 3. Juli in der Bibelgalerie Meersburg zu sehen. Die Sonderausstellung „Von Gutenberg bis Luther – die Faszination früher Bibeldrucke“ eröffnet in der Bibelgalerie eine dreiteilige Reihe mit Raritäten der Württembergischen Landesbibliothek (WLB) Stuttgart. In der Ausstellung ist unter anderem die „Stuttgarter sechsunddreissigzeilige Bibel“ in lateinischer Sprache zu sehen
  • 1,3 Millionen US-Dollar Forschungszuschuss zur Multiple Sklerose Früherkennung

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 05.04.2011 | International
    Das staatlich amerikanische Gesundheitsinstitut zur Erforschung der Multiple Sklerose Krankheit hat der adventistischen Loma Linda University (LLU) in Südkalifornien/USA einen Zuschuss von 1,3 Millionen US-Dollar zur Erforschung der Früherkennung von Multiple Sklerose (MS) zugesprochen. „Behandlungen von MS haben sich vor allem auf das Unterdrücken des Auftretens von Entzündungen konzentriert und weniger auf den Schutz des wichtigeren neuronalen Systems“, sagte Shu-Wei Sun, Assistenz-Professo
  • Die Freikirchen in der Weimarer Republik

    Büsingen bei Schaffhausen/Schweiz | 04.04.2011 | Freikirchen
    „Die Freikirchen in den Umbrüchen der Weimarer Republik“ lautete das Thema des Frühjahrssymposiums des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) vom 1. bis 2. April in Büsingen am Hochrhein. Der Volkswirt Dr. Lothar Weiss (Frechen bei Köln) befasste sich mit dem Staatskirchenrecht der Weimarer Reichsverfassung (WRV). Das Bündnis von Thron und Altar sei zwar nach dem Ersten Weltkrieg zu Ende gegangen, dennoch hätten die evangelische und die römisch-katholische Kirche ihre bisherigen Rechte behalten
  • Sechs Millionen Bildaufrufe bei „churchphoto.de“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 03.04.2011 | International
    Die Bildagentur „churchphoto.de“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt verzeichnet jetzt über sechs Millionen Bildbetrachtungen seit dem Start im Jahr 2005. „Die steigende Nachfrage nach Fotos aus der reichhaltigen Auswahl von churchphoto.de ist ein Zeichen, für das hohe Interesse an hochwertigen Bildern und Grafiken aus dem christlichen Sektor“, betonte der Leiter des Medienzentrums, Pastor Matthias Müller. Die Nutzergruppe
  • Freikirchen für Ausstieg aus der Atomkraft

    Frankfurt/Main, Ostfildern bei Stuttgart | 01.04.2011 | International
    Auch in Deutschland sei ein Unfall oder Sabotageakt in einem Atomkraftwerk keine Frage der Möglichkeit, sondern nur eine Frage der Zeit. Diese Sorge brachte die Vorsitzende der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), die evangelisch-methodistische Bischöfin Rosemarie Wenner (Frankfurt am Main), aufgrund des Erdbebens in Japan und der Havarie des Atomkraftwerks Fukushima in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Ausdruck. Die Freikirchen forderten die Regierungschefin auf, „ein
  • Professor Friedbert Ninow neuer Rektor der Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 27.03.2011 | International
    Professor Dr. Friedbert Ninow (48) wurde am 25. März als neuer Rektor der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg in sein Amt eingeführt. Er erhielt von seinem Vorgänger Professor Johann Gerhardt die Amtskette überreicht. Die Kultusministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Professorin Dr. Brigitta Wolff, sprach Altrektor Gerhardt ihren „tiefsten Dank“ für sein Engagement aus. In seiner Antrittsrede lobte der neue Rektor das Miteinander vo
  • Kruzifix-Urteil: „Entfernung religiöser Symbole kann Bereicherung sein“

    Rom/Italien | 25.03.2011 | Religionsfreiheit
    Das Verfahren Lautsi gegen die Republik Italien, bei dem eine Mutter das Kruzifix im Klassenzimmer ihrer Kinder in einer öffentlichen Schule als eine Beeinträchtigung der Religionsfreiheit empfand und forderte, dass es entfernt werden müsse, ist mit dem Urteil der Großen Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am 18. März endgültig entschieden worden. Demnach widerspreche ein Kruzifix in den Klassenräumen einer öffentlichen Schule dem Recht der Eltern auf Erziehung nich
  • Sauberes Trinkwasser für Flüchtlingslager in Tunesien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 24.03.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Durch die Aufstände in Libyen befinden sich Tausende auf der Flucht. Allein im tunesischen Flüchtlingslager Choucha sind fast 16.000 Menschen gestrandet. Laut dem Pressesprecher der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Heinz-Hartmut Wilfert (Weiterstadt bei Darmstadt), steuere das Hilfswerk täglich 15.000 Liter sauberes Trinkwasser für das Camp bei. Ausserdem beuge ADRA durch die regelmässige Inspektion von Sanitäranlagen sowie der Essensvergabestellen Krankheite
  • Deutschsprachige Adventisten arbeiten an neuem Liederbuch

    Lüneburg/Deutschland | 24.03.2011 | International
    Das Gemeindeliederbuch der deutschsprachigen Siebenten-Tags-Adventisten „Wir loben Gott“ sei schon 30 Jahre alt, gab Pastor Friedbert Hartmann (Hannover), Sekretär des Norddeutschen Verbandes der Freikirche, in einem Artikel in der Gemeindezeitschrift „adventisten heute“ zu bedenken. Auch das Ergänzungsliederbuch „Leben aus der Quelle“ von 2004 wäre mittlerweile in die Jahre gekommen. Von beiden Liederbüchern gebe es nur noch Restbestände. Weil die Drucklizenzen aufgebraucht seien, werde an eine
  • 40 Jahre „Adventist World Radio“ (AWR)

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.03.2011 | Medien
    Die Radioarbeit der Siebenten-Tags-Adventisten geht auf den Evangelisten Harold Marshall Sylvester Richards (1894-1985) zurück. Am 19. Oktober 1929 wurde seine erste Sendung von KNX Los Angeles ausgestrahlt. Obwohl es 1971 weltweit bereits über 4.400 Radiostationen gab, die mindestens einmal wöchentlich eine adventistische Sendung ausstrahlten, beschloss im Februar desselben Jahres die Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Adventisten mit „Adventist World Radio“ (AWR) ein neue Rundfunkmissio
  • Japan: „Dankbar und glücklich für ein- bis zweimal Essen am Tag“

    Tokio/Japan | 21.03.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katstrophenhilfe, ADRA Japan, führe im Quartier Wakabayashi, der Millionenstadt Sendai, rund 100 Kilometer nördlich von Fukushima, mit vier Angestellten und einigen Freiwilligen ein Zentrum für 1000 Evakuierte, berichtete am 21. März Hideo Watanabe, ADRA Programmverantwortlicher. Nebst Unterkunft werde auch Wasser zur Verfügung gestellt sowie Fertignudeln und Suppe abgegeben. Die tägliche Koordination mit den nationalen Zivilschutzbehörden und dem Departement
  • Japanisches Schulkind: „Die Herzen der Betroffenen erreichen“

    Tokio/Japan | 17.03.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    “Es hat mich ungemein ermutigt, wenn die Leute jeweils ‚ganbatte‘ gesagt haben“, auf Japanisch: ‚Alles Gute‘, sagte ein Schulkind, der San-iku Grundschule in der Stadt Hakodate auf Hokkaido, der nördlichsten Hauptinsel Japans, als es am 15. März zusammen mit seinen Mitschülern bei den Geschäftsleuten und Passanten der Stadt Spenden für die Nothilfe der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Japan sammelte. „Mir ist aufgegangen, dass die Grösse der Spende Ausdruck der Betroffenh
  • Friedensauer Dozent zum Professor für Biblische Archäologie berufen

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 16.03.2011 | Personen
    Dr. Friedbert Ninow (48), Dozent für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, ist von der Kultusministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Professorin Dr. Brigitta Wolff, zum Professor für das Fachgebiet Biblische Archäologie berufen worden. Die Ernennungsurkunde wurde ihm während der Senatssitzung der Hochschule am 16. März überreicht. Ninow erlangte an der Andrews Universität in Berrien Sp
  • Vier Tage nach dem Erdbeben die erste warme Mahlzeit

    Tokio/Japan | 15.03.2011 | unbekannt
    Die japanischen Hilfswerke sollen gemäss den Vorgaben des nationalen Departements für soziale Dienste (DSS) jene Lücken in der Versorgung der Bevölkerung ausfüllen, die von den staatlichen Behörden nicht abgedeckt werden, sagte Chris Ishii, Geschäftsleiter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) Japan, nach einer Koordinationssitzung mit den Behörden in Tokio. Die DSS habe vorerst unverderbliche Nahrungsmittel an die unter der Kälte leidenden Bevölkerung in den 20.000 klei
  • „Japan - Synonym für Trauer, Entsetzen und Zukunftsangst“

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland, Zürich/Schweiz | 14.03.2011 | International
    „Wir sind zutiefst betroffen“, schrieb der Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted Wilson, am 12. März in einer ersten Reaktion auf die Katastrophe in Japan an den Präsidenten der Nordasien-Pazifik Kirchenleitung, Pastor Han Suk Hee. „Wir beten für die Bevölkerung und unsere Kirchenmitglieder in Japan. Wir hoffen, dass ihr Gott ganz nahe spürt, wenn ihr auf unterschiedlichste Weise versucht, humanitäre Hilfe zu leisten und die Menschen in dieser tragischen Nat
  • „Hoffnung erleben“ -109. Jahreskonferenz der Deutschschweizer Adventisten

    Zürich/Schweiz | 14.03.2011 | Schweiz
    Eröffnet wurde die 109. Jahreskonferenz der Deutschschweizer Adventisten (DSV) am 12. März im Kongresshaus Zürich von Günther Maurer, Präsident der DSV, mit einem Bericht über die Katastrophe in Japan, einem Spendenaufruf, über das kircheneigene Hilfswerk ADRA Schweiz den Opfern zu helfen und einem Gebet für die Betroffenen. „Von Hoffnung reden, reicht nicht“, sagte Pastor Sven Fockner, der gemeinsam mit seiner Frau Judith die Predigt vor 1550 Personen im Kongresshaus Zürich zum Konferenzthe
  • ADRA Japan hilft und trifft Abklärungen im Katastrophengebiet

    Tokio/Japan | 13.03.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    [img id=1941 align=right]Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Japan hat nach eigenen Angaben am 12. März zwei Mitarbeiter in die von Erdbeben und Tsunami schwer betroffene Präfektur Miyagi entsandt, um Abklärungen über die nötigen Hilfsmaßnahmen zu treffen und die Hilfe mit den Lokalbehörden zu koordinieren. Hideo Watanabe, Programm-Verantwortlicher von ADRA Japan, sei am 12. März in der Gegend von Fukushima sowie in den beiden Stadtteilen Miyagino und Wakabayashi der M
  • Japan: ADRA Spendenaufruf für Erdbeben- und Tsunamiopfer

    Zürich/Schweiz, Weiterstadt/Deutschland, Wien/Österreich | 11.03.2011 | unbekannt
    Ein aussergewöhnlich starkes Erdbeben der Stärke 8,9 auf der Richterskala hat heute Freitag, 11. Februar, um 06.45 Uhr (14.45 Uhr Ortszeit) die nordöstliche Küste Japans erschüttert. Das Erdbeben hat einen Tsunami mit einer Wellenhöhe von bis zu zehn Metern ausgelöst, der vor allem die Präfektur Miyagi betroffen hat, zirka 300 Kilometer nördlich der Hauptstadt Tokyo und die Stadt Sendai sowie den umliegenden Grossraum überflutete. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA is
  • Früherer Leiter der Adventisten in China verstorben

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 11.03.2011 | Personen
    Im Alter von 93 Jahren verstarb in Loma Linda, Kalifornien/USA, der chinesische Pastor David Lin. Er leitete bis 1950 in Schanghai als Sekretär (Geschäftsführer) die Siebenten-Tags-Adventisten in China. Da er nach Auflösung der adventistischen Kirchenleitung durch die Kommunisten als Pastor nicht mehr offiziell arbeiten durfte, verdiente er seinen Lebensunterhalt unter anderem mit Übersetzungen aus dem Englischen. 1958 wurde Lin wegen "konterrevolutionärer Umtriebe" unter Hausarrest gestellt
  • UN-Sonderbotschafter: Zentrale Rolle der Schule für Religionsfreiheit

    Genf/Schweiz | 10.03.2011 | Religionsfreiheit
    „Die schulische Bildung kann und sollte zur Eliminierung von negativen Klischees beitragen, die oft die Beziehung zwischen den Mitgliedern verschiedener Gruppen vergiften und speziell schädliche Auswirkungen auf Minderheiten haben“, sagte Heiner Bielefeldt, UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit und Weltanschauungsfreiheit, am 10.03.2011, in seinem ersten Bericht vor dem Menschenrechtsrat in Genf. Demnach hätten Lehrpersonen auf Grund ihrer Autorität bei Kindern einen immensen Einflu
  • Äthiopien: Islamische Extremisten stecken christliche Kirchen in Brand

    Nairobi/Kenia, Addis Abeba/Äthiopien | 08.03.2011 | International
    Bei Angriffen von islamistischen Extremisten seien im Westen von Äthiopien während der letzten fünf Tage 59 Kirchengebäude und mindestens 28 Häuser von Christen in Brand gesetzt worden, wie Compass Direct News (CDN) meldete. Dabei seien in und um Asendabo, rund 300 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Addis Abeba, mindestens 4.000 Christen vertrieben worden, die inzwischen in Ako, Jimma, Dimtu and Derbo Zuflucht gefunden hätten. Ausgebrochen seien die Unruhen, weil Muslime einem Christen Koranen
  • Die freigebigsten Adventisten: Schweizer, Österreicher und Deutsche

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.03.2011 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhebt keine Kirchensteuer, sondern unterhält ihre Pastoren und Institutionen durch freiwillige Gaben, zu denen auch der biblische Zehnte gehört. Am 3. März veröffentlichte Claude Richli, Marketingdirektor der globalen Kirchenzeitschrift „Adventist World“, eine weltweite Zehntenstatistik 2009, die das Zehntenaufkommen der Adventisten im jeweiligen Land ausweist. Sie berücksichtigt gleichzeitig das entsprechende Bruttoinlandsprodukt (BIP) und damit di
  • Zwei Jahre „Hope Channel TV Deutsch“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 06.03.2011 | Medien
    „Mehr zu scheinen als man ist“, werde immer wieder eingesetzt, um erfolgreich zu sein, stellte Pastor Stephan Sigg (Bern), Abteilungsleiter für Kinder und Jugend der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel- und Südeuropa, in seiner Predigt beim Dankgottesdienst zum zweijährigen Jubiläum von „Hope Channel TV Deutsch“ am 5. März fest. Erfolg durch Selbstinszenierung heisse das Rezept. Sigg freue sich, dass der „Hope Channel“ für sein Fernsehprogramm mit dem Motto „Am Leben interessiert
  • Lanzarote: Neue Radiostation sendet auf Arabisch und Berberisch

    Sagunto/Spanien | 04.03.2011 | Medien
    Eine neue adventistische Radiostation auf Lanzarote, der Marokko vorgelagerten kanarischen Insel, hat am 24. Februar die Sendungen aufgenommen, wie Pedro Torres Martínez, Direktor des Adventistischen Radios in Spanien berichtete. Die neue Radiostation habe zusammen mit jener in Ceuta, der spanischen Exklave auf marokkanischem Festland, eine strategische Bedeutung, so der Radiodirektor. Beide Sender erreichten mit ihren Programmen Menschen im sogenannten 10/40 Fenster. Das ist ein Gebiet der n
  • „Christen müssen in ihren Ländern besser geschützt werden“

    Berlin/Deutschland | 03.03.2011 | Religionsfreiheit
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat während ihrer Mitgliederversammlung in Berlin gefordert, verfolgte und bedrängte Christen in ihren Ländern besser zu schützen. Sie nahm den Mord an dem christlichen Minister für religiöse Minderheiten, Shahbaz Bhatti, am 2. März in Pakistan mit Bestürzung zur Kenntnis. Die ACK weise erneut nachdrücklich auf die lebensbedrohliche Situation von Christen nicht nur in Asien und Afrika, sondern auch im Nahen und Mittleren Osten hin
  • Muslim weigert sich, bei der Verbreitung von Alkoholika mitzuwirken

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 01.03.2011 | Religionsfreiheit
    Am 24. Februar 2011 hat der Zweite Senat des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt ein Urteil zur Religionsfreiheit am Arbeitsplatz erlassen (2 AZR 636/09). Ein Muslim hatte gegen seine Kündigung geklagt, die ausgesprochen worden war, nachdem er sich geweigert hatte, in einem Einzelhandelsmarkt in der Getränkeabteilung zu arbeiten. Er hatte seine Weigerung damit begründet, dass sein Glaube ihm verbiete, bei der Verbreitung von Alkoholika mitzuwirken. Nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts muss
  • Rorschach: Islamtagung diskutiert Vereinbarkeit von Demokratie und Menschenrechten

    Rorschach/Schweiz | 28.02.2011 | Schweiz
    „Die Mehrheit hat nicht immer Recht“, sagten Giusep Nay, alt Bundesgerichtspräsident, und Andreas Gross, Nationalrat, am 27. Februar, an der dritten Islam-Tagung des ForumSOSOS (Solidarität und Spiritualität Ostschweiz), in Rorschach, als sie in ihren Kurzreferaten auf den Volksentscheid zur Antiminarett-Initiative Bezug nahmen. Es bestehe sowohl beim Minarettverbot, als auch bei der angenommenen Ausschaffungsinitiative ein Konflikt zwischen Rechtsstaat und Demokratie, betonte Nay. Klagende
  • Kollekte online einlegen

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.02.2011 | International
    „AdventistGiving“, ein online Spendenportal, steht adventistischen Kirchgemeinden in den USA und Kanada gratis zur Verfügung. Die Betriebskosten des Dienstes werden von der Kirchenverwaltung übernommen, wie die Kommunikationsabteilung der nordamerikanischen Kirchenleitung mitteilt. Der Onlinedienst könne über die Website der lokalen Ortsgemeinde kontaktiert werden und biete Spendern eine sichere Verbindung, um Gaben und Zehnten (ein Zehntel des Einkommens) zum Unterhalt der Aufgaben ihrer Kirche
  • „Hope Channel“ TV und Radio beim Kongress christlicher Führungskräfte

    Nürnberg/Deutschland | 25.02.2011 | International
    Beim Kongress christlicher Führungskräfte vom 24. bis 26. Februar in Nürnberg ist auch das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt mit einem Informationsstand vertreten. Vorgestellt werden „Hope Channel TV“ und „Hope Channel Radio“. Als einer der ersten christlichen Radioanbieter mit Programm in deutscher Sprache nahm die „Stimme der Hoffnung“ bereits im Jahr 1948 ihre Arbeit auf. Heute betreibt das Medienzentrum mit dem
  • Südsudan: 55,7 Millionen US-Dollar-Hilfsprojekt für 500.000 Menschen

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.02.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach der Bekanntgabe der Resultate des Unabhängigkeitsreferendums im Südsudan, am 31. Januar, bei dem sich die überwiegende Mehrheit der Wählenden für eine Abspaltung vom übrigen Sudan entschied, kündete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) an, dass sie ungeachtet der politischen Entwicklungen das Dreijahresprojekt im Umfang von 55,7 Millionen US-Dollar im Südsudan zur Verbesserung der Gesundheit, der Ernährungssituation und zur Erweiterung der Einflussmöglichkeiten von
  • Christchurch: Fabrikhalle wird zum Triagezentrum für Erdbebenopfer

    Christchurch/Neuseeland | 23.02.2011 | International
    Das grösste Spital von Christchurch, der 390.000 Einwohner-Stadt auf der Südinsel Neuseelands, musste aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Weil es nur noch Personen mit schweren Verletzungen aufnehmen kann, wurde die stillgelegte Fabrikhalle der Gesundkostfabrik, Sanitarium Health Food Company, im Vorort Papanui, von den städtischen Notfalldiensten als Triagezentrum für Verletzte in Betrieb genommen. Es werden dort Amputierte und Menschen mit Schnitt- und Quetschwunden versorgt. „Wir hab
  • Deutschschweizer Adventisten wollen „Hoffnung erleben“

    Zürich/Schweiz | 21.02.2011 | Schweiz
    Unter dem Motto "Hoffnung erleben – Christus ist Zukunft", findet am 12. März im Kongresshaus in Zürich die 109. Jahreskonferenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz statt. Das junge Pastorenehepaar Judith und Sven Fockner, Ostfildern bei Stuttgart, wird am Samstag gemeinsam die Predigt zum Thema „Hoffnung erleben“ halten. „Es ist schön und gut, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Wenn dieser Blick aber nicht die Nöte der Gegenwart wahrnimmt und zu konkret
  • Dresdener Kirchengemeinden mit 50 Mahnwachen für Mitmenschlichkeit

    Dresden/Deutschland | 20.02.2011 | International
    Mit mehr als 50 Mahnwachen haben in Dresden Kirchengemeinden am Samstag, 19. Februar, ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Beteiligt waren die evangelisch-lutherische und katholische Kirche sowie mehrere Freikirchen, darunter Adventisten, Baptisten, Mennoniten, Methodisten und die Herrnhuter Brüdergemeine. Unter dem Motto „Raum für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe – Mahnen und beten für unsere Stadt“ sollten die Mahnwachen ein Bekenntnis gegen mehrere Aufmärsche rechtsextre
  • Irakische Kirchenverantwortliche fordern mehr Sicherheit im Irak

    Genf/Schweiz | 20.02.2011 | International
    Ein Patriarch und vier Erzbischöfe der christlichen Kirchen im Irak, trafen sich zu Gesprächen über die derzeitige Lage im Irak mit mehr als 150 internationalen Kirchenverantwortlichen, einschliesslich Mitgliedern des Zentralausschusses des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), der in Genf vom 16. – 22. Februar 2011 die ÖRK-Programmarbeit begleitet und die Haushaltspläne billigt. Gemäss ÖRK berichtete die irakische Gruppe nicht nur über die jüngsten gewalttätigen Ausschreitungen gegen Christe
  • Papst: „Jeder Christ ist ein Evangelist“ - Katholiken und Protestanten setzen auf Mission

    Rom/Italien, Hannover/Deutschland | 18.02.2011 | International
    Sowohl die römisch-katholische Kirche als auch die protestantischen Kirchen sehen sich in jüngster Zeit stärker den gesellschaftlichen Veränderungen ausgesetzt. Die Entfremdung der Menschen von der Kirche und vom christlichen Glauben zwingen die Grosskirchen, sich intensiv mit dem Thema Mission, einer der Kernaufgaben der Kirche, zu befassen. Die Mission wird heute von Katholiken und Protestanten als eine grosse Herausforderung gesehen. Missionarischem Wirken komme die Aufgabe zu, auf Mensch
  • Neuer Vertreter der Adventisten am Sitz der amerikanischen Regierung

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.02.2011 | Personen
    Der Rechtsanwalt Dwayne Leslie wurde am 8. Februar vom Exekutivausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung zum neuen Vertreter der Kirche bei der amerikanischen Regierung und als stellvertretender Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit der Weltkirche in Silver Spring, Maryland/USA berufen. Der Ausschuss wählte ihn auch zum Direktor des Departements für Rechtliche Angelegenheiten. Der Anwalt soll die Kirche und ihre Anliegen gegenüber Senat und Kongress, dem weissen H
  • Österreich: Adventistisches Gymnasium eine „Gesunde Schule“

    St. Peter am Hart/Österreich | 16.02.2011 | International
    Das Oberstufenrealgymnasium des Seminars Schloss Bogenhofen in St. Peter am Hart bei Braunau/Inn, eine Einrichtung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich, hat das Gütesiegel „Gesunde Schule in Oberösterreich“ erhalten. Die Urkunde wurde in Linz von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer und dem Obmann der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse Felix Hinterwirth überreicht. Laut der Direktorin des Gymnasiums, Cornelia Zachhuber, werde
  • USA: Mitgliederrückgang bei Protestanten, ausser bei Adventisten - Katholiken wachsen langsam

    New York, N.Y./USA | 15.02.2011 | International
    Die Zahl der Katholiken in den USA wächst langsam weiter. Wie der Nationale Kirchenrat (NCCCUSA) mitteilte, müssen die traditionellen protestantischen Konfessionen dagegen anhaltende Rückgänge hinnehmen. Eine Ausnahme bildet dabei allerdings die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die mit 1,043,606 erwachsen getauften Mitgliedern einen Zuwachs von 4,31 Prozent verzeichnet. Laut dem soeben veröffentlichten "Jahrbuch 2011 der Amerikanischen und Kanadischen Kirchen" stabil
  • Libanon: Christliche TV-Station sendet Programme auf Arabisch

    Beirut/Libanon | 15.02.2011 | Medien
    Nach zweijähriger Vorbereitungszeit hat Anfang Februar der TV-Sender „Al Waad Channel“, der zum adventistischen Hope Channel gehört, in Beirut, Libanon, mit der Ausstrahlung arabischer Sendungen begonnen. „Damit hat unsere Arbeit endlich Früchte getragen. Wir können nun 350 Millionen arabisch sprechende Menschen auf der ganzen Welt erreichen“, sagte Amir Ghali, der Direktor des Al Waad Medienzentrums. „Wir sind Gott sehr dankbar, dass dies möglich wurde. Für uns ist dies ein echtes Wunder.“
  • ÖRK-Zentralausschuss mit Schwerpunkt Christen im Nahen Osten und gerechter Frieden

    Hannover/Deutschland | 14.02.2011 | Ökumene
    Die Notlage der Christen im Nahen Osten, ein ökumenischer Aufruf an die Kirchen zum Engagement für gerechten Frieden und Planungen für die 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) im Jahr 2013 werden im Mittelpunkt der Tagung des ÖRK-Zentralausschusses stehen, die vom 16. bis 22. Februar in Genf stattfindet. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist mit fünf Delegierten im Zentralausschuss vertreten. Besondere Beachtung solle bei den Beratungen die schwierige Situat
  • Statt „Rückkehr-Ökumene“ Gemeinschaft von Kirchen <br> Catholica-Beauftragter der VELKD würdigt lutherisch-katholisches Studienprojekt

    Erfurt/Deutschland | 14.02.2011 | Ökumene
    Als ein „überzeugt ökumenisch verantwortetes Bemühen, dem Respekt und aufrichtiger Dank gebührt“, hat der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel), das Studienprojekt der lutherisch-katholischen Gruppe von Farfa Sabina zum Thema „Gemeinschaft der Kirchen und Petrusamt“ gewürdigt. In einer vom Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt u
  • 6.000 Bibeln für die Bevölkerung des Sudan

    St. Albans/Grossbritannien, Khartum/Sudan | 13.02.2011 | unbekannt
    Ende Januar hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Sudan von der Bibelgesellschaft in Khartum 6.000 Bibeln in verschiedenen Sprachen gekauft. Es seien Bibeln in Nuer und Dinka gekauft worden, als auch in Arabisch und Englisch, teilte tedNews, die Kommunikationsabteilung der Kirche mit. Demnach sollen die Bibeln bei persönlichen Kontakten verteilt werden und das Bemühen unterstützen, den Menschen Hoffnung zu vermitteln, biblische Werte bekannt zu machen und generell einen positiv
  • Klarstellung aus dem Vatikan: Beichte über iPhone nicht möglich

    Rom/Italien | 10.02.2011 | Catholica
    Eine Beichte über das iPhone ist nach den Worten von Vatikansprecher Federico Lombardi nicht möglich. Keine Technologie könne das persönliche Gespräch zwischen dem reuigen Gläubigen und dem Beichtvater ersetzen, sagte Lombardi gegenüber Journalisten in Rom. Für die Absolution sei ein anwesender Priester nötig. Möglich sei jedoch die Vorbereitung auf die Beichte mit digitalen Geräten, erklärte der Vatikansprecher. Entsprechende Programme zur Gewissenserforschung stellten für manche Menschen ein n
  • Ägypten: Not verbindet – Muslime und Christen werden Freunde

    Kairo/Ägypten | 09.02.2011 | International
    Mit den neuen Freundschaften zu den muslimischen und christlichen Nachbarn fühle ich mich jetzt sicherer als vor den Unruhen, teilte Pastor Llewellyn Edwards, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ägypten mit. Er besuche jeden Abend die Bürgerwehr in Heliopolis, seinem Wohnquartier in Kairo und diskutiere mit den Anwesenden. Um ihn seiner Sicherheit zu vergewissern, hebe manchmal ein Freiwilliger seine Jacke, damit er den Revolver am Gurt sehen könne. „Die Unruhen haben
  • Bellinzona: Experten diskutieren über Religionsfreiheit

    Bellinzona/Schweiz | 07.02.2011 | Schweiz
    Am 4. Februar eröffneten der Tessiner Staatsrat Luigi Pedrazzini und der Bürgermeister der Kantonshauptstadt Bellinzona, Brenno Martignoni, das Symposium „Religionsfreiheit und multikulturelle Gesellschaft“. Renommierte Wissenschaftler und Experten für Religionsfreiheit diskutierten in der reformierten Kirche in Bellinzona unter anderem auch das Verhältnis von Religion und Staat. Die massive Einwanderung von Menschen mit einem anderen Glaubensbekenntnis in den europäischen Raum, habe auch in
  • Hörbibeln, sogenannte „GottPods“, an Analphabeten verteilt

    Gabensis/Papua-Neuguinea | 04.02.2011 | International
    Zehn Clanführer erhielten bei einer Dorfversammlung Ende Januar, in Gabensis, Papua-Neuguinea, je eine Hörbibel, den sogenannten „GottPod“, vom adventistischen Weltkirchenpräsidenten, Pastor Ted Wilson geschenkt. Er besucht auf einer 16-tägigen Reise die Kirchgemeinden Ozeaniens. Der „GottPod“ habe seinen Namen in Anlehnung an den bekannten iPod erhalten. Das Abspielgerät enthalte die ganze Bibel auf Pidgin, der Mischsprache der Eingeborenen, sowie Gesundheitstipps, Anleitungen zum Bibelvers
  • Sommaruga setzt ein Zeichen: Schweiz nimmt 35 Flüchtlinge auf

    Zürich/Schweiz | 02.02.2011 | Schweiz
    „Auch Christen werden auf dieser Welt verfolgt”. Mit diesem Satz begründete Bundesträtin Simonetta Sommaruga ihren Entscheid am 1. Februar zur bedingungslosen Aufnahme von 35 Flüchtlingen, unter denen sich auch 15 verfolgte Christen aus dem Irak befinden. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) danke Sommaruga für diesen Entscheid, schreibt sie in einer Pressemitteilung. Die Schweiz habe aus ihrer humanitären Tradition die Verantwortung, Flüchtlinge mit den ihr zur Verfügung stehenden
  • Differenzen der EU-Aussenminister bezüglich Religionsfreiheit

    Brüssel-Graz | 02.02.2011 | Religionsfreiheit
    Die EU-Aussenminister haben sich am 31. Januar in Brüssel nicht auf ein gemeinsames Dokument zum Schutz der Religionsfreiheit einigen können, schreibt Kathpress. Einige Staaten hätten den Wunsch geäussert, die Lage einzelner religiöser Minderheiten stärker zu betonen, sagte EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton nach dem Treffen des Aussenministerrats. Wie EU-Diplomaten berichteten, habe besonders Italien darauf gedrängt, die Lage verfolgter Christen speziell zu erwähnen. Im Entwurf des Dokum
  • Linda Bond neue internationale Leiterin der Heilsarmee

    London/Grossbritannien | 01.02.2011 | International
    Der Hohe Rat der weltweiten Heilsarmee hat am 31. Januar in London Kommandeurin Linda Bond zu ihrem 19. General gewählt. Sie tritt die Nachfolge von General Shaw Clifton an, der Anfang April in den Ruhestand tritt. Der Hohe Rat ist ein Wahlgremium, das aus allen amtierenden Kommandeuren und allen Landesleitern im Rang eines Oberst aus allen Heilsarmee-Territorien der Welt besteht. Die designierte Generalin der internationalen Heilsarmee ist die dritte Frau in diesem obersten Leitungsamt der w
  • Suizid mit 2012 km-Ausdauermarsch durch Neuseeland thematisiert

    Cape Reinga/Neuseeland | 31.01.2011 | unbekannt
    “Suizid ist ein Tabuthema, das verdrängt wird. Die Leute wollen nicht darüber sprechen und worüber man nicht spricht, isoliert die Betroffenen”, sagte Karl Taaffe, aus Christchurch, gegenüber „The Northland Age“-Zeitung, am 28. November auf der letzten Etappe seines Gewaltsmarsches vom Süden Neuseelands ans nördliche Cape Reinga. Auslöser für diesen 76-tägigen Marsch unter dem Motto „wage zu hoffen“ (dare 2 hope), sei der Tod seiner 17-jährigen Cousine gewesen, die sich vor einem Jahr das Leb
  • Vielfältiges Programmangebot am 3. „Tag der Kirchen am Rheinknie“

    Basel/Schweiz | 28.01.2011 | unbekannt
    Laut einer Medienmitteilung der Veranstalter werden über 50 Veranstaltungen vom Festgottesdienst bis zur Bibelarbeit und ein grosser «Markt der Möglichkeiten» die Besucher des grossen Kirchentags vom 29. Mai 2011 in Basel erwarten. Demnach haben sich bereits über 4'000 Christinnen und Christen aller Konfessionen aus dem Dreiland zum «3. Tag der Kirchen am Rheinknie» angemeldet. Die Veranstaltung stehe in der Tradition vorangehender Kirchentage in Lörrach (2003) und Mulhouse (2007). Vier Monat
  • In Südeuropa spüren Adventisten die Auswirkungen der Finanzkrise

    Zürich/Schweiz | 28.01.2011 | International
    „Viele Mitglieder unserer Kirche haben ihre Arbeit verloren“, beklagte Pastor Apostolos Maglis, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Griechenland. Die Freikirche finanziert sich ausschliesslich durch den sogenannten „Zehnten“ (zehn Prozent des Einkommens) und weiteren Spenden, die ihre Mitglieder freiwillig aufbringen. Laut einem Bericht von Adventist News Network (ANN) habe die hohe Arbeitslosenrate in Griechenland 2010 zu einem Rückgang der Zehntengelder um 20 Prozent
  • Laut US-Studie ist in 20 Jahren weltweit jeder vierte Erdbewohner Muslim

    Washington D.C./USA | 27.01.2011 | International
    In 20 Jahren wird einer Studie zufolge jeder vierte Erdbewohner Muslim sein. Die Zahl der Menschen islamischen Glaubens werde in dieser Zeit jährlich um 1,5 Prozent zunehmen, die der restlichen Weltbevölkerung dagegen nur um 0,7 Prozent, heisst es in einer am 27. Januar veröffentlichten Studie des US-Forschungszentrums "Pew Research Center". Laut der Prognose führe das doppelt so schnelle Wachstum der Zahl der Muslime bis 2030 zu einem muslimischen Weltbevölkerungsanteil von 26,4 Prozent. Die Za
  • Italien: Staatliche Anerkennung für adventistisches Theologiestudium

    Florenz/Italien | 27.01.2011 | unbekannt
    Nach einem über zehnjährigen Anerkennungsprozess hat die Ministerin für Bildung, Mariastella Gelmini, ein Ausführungsdekret für das Theologiestudium am „Istituto Avventista di Cultura Biblica“, der adventistischen Hochschule in Florenz, Italien, unterzeichnet. Das Ausführungsdekret basiert auf dem Beschluss Nr. 67 des Italienischen Parlaments vom Sommer 2009, der die Diplome der adventistischen Hochschule staatlich anerkenne, teilte die Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa, mit Sitz in B
  • Russische Adventisten verurteilen Terroranschlag am Flughafen Domodedovo

    Moskau/Russland | 26.01.2011 | International
    “Schmerzlich berührt haben wir am 24. Januar die Nachricht von dem brutalen und abscheulichen Terroranschlag auf dem Moskauer Flughafen Domodedovo zur Kenntnis genommen”, schreibt in einer Stellungnahme Pastor Oleg Gontscharow, adventistischer Mediensprecher der westrussischen Kirchenleitung. „Die Siebenten-Tags-Adventisten in Russland sprechen den Verwandten und Freunden der Opfer im In- und Ausland ihr Beileid aus und beten für die Heilung der Verletzten des Anschlags“, heisst es in der Er
  • Uganda: Interreligiöser Rat fordert freie, faire und friedliche Wahlen

    Kampala/Uganda | 26.01.2011 | International
    „Freie, faire und friedliche“ Wahlen forderte Dr. John Kakembo, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Uganda, zusammen mit anderen Vertretern des Interreligiösen Rates von Uganda (IRCU), an einem Treffen in Kampala, Mitte Januar, mit Vertretern der Europäischen Union. Im Februar sollen der Präsident Ugandas und die 292 Mitglieder der Nationalversammlung gewählt werden. „Wir wollen nicht, dass sich hier das Gleiche ereignet, wie in der Elfenbeinküste oder in Kenia“, sagte
  • Kirche will nigerianische Regierung wegen Wahltermine verklagen

    Aba/Nigeria | 25.01.2011 | Religion + Staat
    „Wir wollen vor Gericht gehen, um unserer Rechte einzufordern“, sagte am 17. Januar Pastor Bassey Udoh, Generalsekretär der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten der Ost-Nigerianischen Kirchenverwaltung gegenüber der News Agency of Nigeria, weil alle drei Wahltermine im April 2011 auf einen Samstag, dem Ruhetag der Adventisten, festgelegt worden sind. „Wir sind während vieler Jahre unterdrückt, an den Rand gedrängt und entrechtet worden und wir fragen: Wie lange noch?“ unter
  • „Adventisten auf einen Blick"

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 25.01.2011 | International
    Die für das Jahr 2011 erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Adventisten – Auf einen Blick“ enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen und Erläuterungen zu den umfangreichen Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten“ sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2010 insgesamt 16.307.880 erwachsen getaufte Gemeindeglieder in 206 Ländern bei einer Zuwachsrate von 2,4 Prozent beziehungsweise
  • Heilsarmee jetzt in 122 Ländern tätig

    London/Grossbritannien | 24.01.2011 | International
    Die Heilsarmee ist mit der Gründung einer Niederlassung auf den Turks- und Caicosinseln zu Jahresbeginn jetzt in 122 Ländern vertreten. Wie das Internationale Hauptquartier der Freikirche in London mitteilte, wurden die Kapitäne Matthew und Rebecca Trayler, Heilsarmeeoffiziere (Geistliche) aus den USA, zu Leitern auf der Inselgruppe ernannt. Sie arbeiten dort bereits sei 2008 als Entwicklungsoffiziere (Missionare). Das britische Überseegebiet der Turks- und Caicosinseln liegt nordöstlich von Kub
  • Hygieneartikel für Unwetteropfer in Brasilien

    Rio de Janeiro/Brasilien | 21.01.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat rund 2.000 Menschen, die durch eine Unwetter-Katastrophe im bergigen Hinterland von Rio de Janeiro obdachlos geworden sind, mit Hygieneartikeln versorgt. Für weitere Hilfsmassnahmen erhielt ADRA Brasilien von der amerikanischen Botschaft in Brasilia 100.000 US-Dollar (74.000 Euro / 95'000 Franken). Starke Regenfälle hatten nördlich von Rio de Janeiro zu Erdrutschen und Überschwemmungen geführt. Nach Angaben der Zivilschutzbehörde
  • Hilfe für Flutopfer in Australien

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 20.01.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Australien ist noch kein Ende der Hochwasserkatastrophe in Sicht. Nach den schweren Überschwemmungen in Queensland an der Nordostküste, die als die schlimmste Naturkatastrophe in Australiens Geschichte gelten, steigt das Wasser jetzt im Südosten im Bundesstaat Victoria. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien hat als Soforthilfe 100.000 Australische Dollar (75.000 Euro) zur Verfügung gestellt. Das adventistische Gesundkostwerk „Sanitarium“ (Berkeley, New Sou
  • UN-Menschenrechtskommissarin verlangt von allen Staaten den Schutz religiöser Minderheiten

    Genf, | 20.01.2011 | Religionsfreiheit
    Die Hohe Kommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte, die Südafrikanerin Navanethem Pillay, hat von der internationalen Staatengemeinschaft entschiedeneren Einsatz gegen Gewalt an religiösen Minderheiten verlangt. Zudem müssten Gesetze abgeschafft werden, mit denen solche Minderheiten benachteiligt würden, verlangte Pillay in einem am 7. Januar in Genf veröffentlichten Appell. Übergriffe auf Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel und andere religiöse Stätten müssten ein Weckruf sein, um
  • USA: Adventisten nehmen Stellung zur Schiesserei in Tucson, Arizona

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.01.2011 | International
    In der Schiesserei vor einem Lebensmittelgeschäft in Tucson, Arizona, sind am 8. Januar sechs Personen getötet und zwölf verletzt worden. Laut CNN wurde die Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords durch einen Kopfschuss schwer verletzt und der Oberrichter des US-Distriktsgerichts für Arizona, John Roll, getötet. „Zusammen mit vielen anderen in den USA drücken wir unser tief empfundenes Mitleid aus und beten für die Verletzten des tragischen Anschlags, sagte Don Jackson, der Präsident der 1.1 M
  • Kirchenleitung der Adventisten besorgt über Krise in Tunesien

    Bern | 19.01.2011 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten weist in einer Erklärung vom 19. Januar auf ihre Besorgnis über die Situation in Tunesien hin. Sie drückt der in Ungewissheit lebenden Bevölkerung ihr Mitgefühl und ihre Solidarität aus. „Wir bitten die Mitglieder unserer Kirche und alle Gläubigen, für Frieden und Wohlergehen in diesem Land zu beten“, schreibt Corrado Cozzi, Kommunikationsdirektor der Euro-Afrika Abteilung, der adventistischen Kirchenleitung, die für Länder in Mittel- und Südeuropa,
  • Martin Luther King Day: US-Adventisten organisieren Gedenkfeiern

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.01.2011 | International
    “Gemeinsam mit anderen erinnern wir uns an das Leben von Dr. Martin Luther King Jr.“, sagte Dan Jackson, der Präsident der 1.1 Millionen Adventisten in den USA. Der nationale Gedenk- und Feiertag in den USA für den 1968 ermordeten Menschenrechtler Martin Luther King Jr., findet jeweils am dritten Montag im Januar statt. „Möge dies nicht einfach ein weiterer Ferientag sein, sondern ein Tag, der zum Nachdenken anregt, wie weit wir als Nation gekommen sind und wo wir sein könnten“, unterstrich Jack
  • Christenverfolgungs-Index: An der Spitze steht erneut Nordkorea

    Kelkheim/Deutschland | 19.01.2011 | Religionsfreiheit
    Christen in Nordkorea leiden weltweit am meisten unter Verfolgung wegen ihres Glaubens. Wie aus einer Studie des international tätigen Hilfswerks für verfolgte Christen, „Open Doors International“, hervorgeht, führe das Land seit neun Jahren eine Liste von 50 Staaten an, in denen Christen verfolgt würden. Auf dem Index folgen nach Nordkorea der Iran, Afghanistan, Saudi-Arabien, Somalia, die Malediven, der Jemen, Irak, Usbekistan und Laos. „Open Doors“ schätzt, dass weltweit rund 100 Millionen Ch
  • Tessiner Konferenz über Religionsfreiheit und multikulturelle Gesellschaft

    Bellinzona | 18.01.2011 | Schweiz
    Am 4. Februar findet in der Evangelisch-reformierten Kirche von Bellinzona ein internationales Symposium zum Spannungsfeld "Religionsfreiheit und multikulturelle Gesellschaft" statt. Veranstalter der Konferenz sind die Schweizer Sektion der Internationale Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (IVVFR) und die Tessiner Kirchengemeinden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Das Symposium wird eröffnet durch den Tessiner Staatsrat Luigi Pedrazzini, den Rektor
  • Italien: Kontroversen bei der Gesetzgebung zur Religionsfreiheit

    Rom/Italien | 18.01.2011 | Religionsfreiheit
    Franco Frattini, der italienische Aussenminister, hat Anfang Januar, zusammen mit seinem deutschen Amtskollegen Guido Westerwelle, einen weltweiten, wirksamen Schutz der Religionsfreiheit gefordert. Als Reaktion darauf hat die Föderation Evangelischer Kirchen in Italien (FCEI) am 12 Januar in einer Erklärung die italienische Regierung aufgefordert, ein Gesetz zum Schutz der Religionsfreiheit zu verabschieden. Die FCEI erinnerte daran, dass der Einsatz des Aussenministers für Religionsfreiheit au
  • Schweizer erhält US-Preis für Förderung der Religionsfreiheit

    Bern/Richmond (Virginia/USA) | 17.01.2011 | Religionsfreiheit
    Der in den USA lebende schweizerisch-französische Doppelbürger, Dr. John Graz, ist am 13. Januar in Richmond (Virginia/USA) mit dem amerikanischen "National First Freedom Award" für seine Verdienste zur Förderung und Verteidigung der Religionsfreiheit ausgezeichnet worden. Der Preis wird jedes Jahr im Januar, anlässlich des amerikanischen Jahrestages für Religionsfreiheit, vom "First Freedom Center" in Richmond (Virginia/USA) vergeben. Die 1984 gegründete apolitische und nicht-religiöse Non-P
  • Samoa: Weder Sonntagsgesetz noch Sabbatgesetz

    Apia/Samoa | 17.01.2011 | International
    Der Premierminister des pazifischen Inselstaates Samoa, Tuila'epa Sailele Malielegaoi, hat in seiner wöchentlichen Rundfunkansprache betont, dass seine Regierung kein Gesetz erlassen werde, das die Arbeitsruhe am Sonntag verordne. Laut Radio Neuseeland International (RNZI) habe ein Leiter der Congregational Christian Church auf Samoa die Regierung aufgefordert, die Arbeit in Industrie und Handel am Sonntag zu untersagen, damit die Menschen den Gottesdienst besuchen könnten. Der Premierminister h
  • Verfechter der Religionsfreiheit ausgezeichnet

    Richmond, Virginia/USA | 14.01.2011 | Religionsfreiheit
    Am 13. Januar ist Dr. John Graz, am jährlichen Dinner des „First Freedom Centers“, in Richmond, Virginia/USA, für seine Verdienste zur Förderung und Verteidigung der Religionsfreiheit mit dem nationalen Preis 2011 des Bildungscenters ausgezeichnet worden. Das „First Freedom Center“, ist eine apolitische, nicht-religiöse Non-Profitorganisation, die seit 1984 die Religionsfreiheit in den USA mit Unterrichtsmaterial und Bildungsveranstaltungen fördert. Sie vergibt im Zusammenhang mit dem amerik
  • Neue Talk-Sendereihe beim „Hope Channel“-Fernsehen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 11.01.2011 | Medien
    Mit „2 weiter – Leben im Gespräch“ startet der „Hope Channel“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt am 13. Januar, 22:20 Uhr, eine neue Fernseh-Talk-Sendereihe. Zum Thema „Glück“ sind Ernst Fritz Schubert und Peter Salzmann im Studio. Schubert ist Rektor einer Schule in Heidelberg und hat dort das Unterrichtsfach „Glück“ eingeführt. Salzmann lebt ohne Strom und Luxus und sagt von sich: Ich habe das Glück gefunden. Die Moderatoren Doro Wiebe und Bernd
  • Kampagne will Christen für Armut und Ungerechtigkeit sensibilisieren

    Zürich | 10.01.2011 | Schweiz
    80 Prozent von 1000 befragten Mitgliedern von Landes- und Freikirchen in Deutschland gaben 2009 an, dass sie sich für das Thema der weltweiten Armut interessieren. Nur 17 Prozent der Befragten fanden hingegen, dass Christen ihre Verantwortung in Bezug auf globale Armut ausreichend wahrnehmen, schreibt Interaction in einer Medienmitteilung. Interaction ist die Arbeitsgemeinschaft für Sensibilisierung, Entwicklungszusammenarbeit und Nothilfe der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). Die
  • Glückskette: Herausforderungen und Fortschritte bei der humanitären Hilfe in Haiti

    Bern | 06.01.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das verheerende Erdbeben vom 12. Januar 2010 in Haiti, hatte schlimmen Folgen für den gebeutelten Karibikstaat. Wie die Glückskette an einer Medienkonferenz am 6. Dezember berichtete, sind seit dem nationalen Sammeltag knapp 66 Millionen Franken gespendet worden. Damit sind bisher 30 Projekte von 15 Partnerhilfswerken in der Höhe von 22,3 Millionen Franken finanziert worden. Demnach profitierten 370'000 Personen von der Nothilfe, der Rehabilitation und dem Wiederaufbau. Die Arbeit der Schwei
  • EU-Aussenbeauftragte muss stärker für Religionsfreiheit eintreten

    Brüssel/Paris | 06.01.2011 | Religionsfreiheit
    Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Mario Mauro, hat die EU-Aussenbeauftragte Catherine Ashton zu grösserem Einsatz für die Religionsfreiheit weltweit aufgerufen. Die EU müsse eine Führungsrolle einnehmen, um die Religionsfreiheit zu verteidigen, erklärte der Europaabgeordnete am 5. Januar in Brüssel. Wirtschaftliche Hilfe könne an den Schutz religiöser und ethnischer Minderheiten in den Empfängerländern geknüpft werden. Es sei gezieltes diplomatisches Handeln nötig, um mit den Lä
  • Türkischer Vize-Ministerpräsident besucht Ökumenisches Patriarchat

    Istanbul/Türkei | 05.01.2011 | Religion + Staat
    Als höchstrangiger türkischer Staatsvertreter seit mehr als einem halben Jahrhundert hat Vize-Ministerpräsident Bülent Arinç am 4. Januar das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel besucht. "Ich hoffe, dass dies ein guter Neubeginn ist", sagte Arinç nach Medienberichten bei seinem Besuch im griechisch-orthodoxen Patriarchat in Istanbul. Demnach betonte Arinç in seinem einstündigen Gespräch mit Patriarch Bartholomäus I. die Entschlossenheit der Regierung, die rechtlichen Hindernisse für d
  • Australien: ADRA beteiligt sich an koordinierter Hilfe für Flutopfer

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 04.01.2011 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Als „eine Katastrophe von biblischem Ausmass“, bezeichnete am Wochenende der Finanzminister von Queensland, Andrew Fraser, die verheerenden Überschwemmungen in seinem Bundesland. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) arbeite mit der Regierung des Bundeslandes Queensland und weiteren Hilfswerken zusammen, um den rund 200.000 Menschen beizustehen, die wegen der Überschwemmungen ihre Häuser verlassen mussten, sagte Aleksandra Marek, die Sprecherin des Hilfswerks. Der Bundess
  • Aserbaidschan: Polizei beendet adventistischen Gottesdienst

    Oslo/Norwegen | 03.01.2011 | International
    Rund 15 Polizeibeamte beendeten am Samstag, 11. Dezember 2010, einen Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in einem privaten Wohnhaus in Sumqayit, einer Industriestadt nördlich der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Laut der norwegisch-dänischen christlichen Menschenrechtsorganisation „Forum 18" in Oslo, seien die Polizisten von Journalisten begleitet worden, die gegen den Willen der Gottesdienstbesucher Videoaufnahmen gemacht hätten. Ausserdem wären bei der Aktion ein Vertreter der staa
  • Papst fordert entschiedenes Eintreten gegen religiöse Intoleranz

    Rom/Italien | 01.01.2011 | Religionsfreiheit
    Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Benedikt XVI., hat in seiner Neujahrspredigt zu einem entschiedenen Eintreten gegen Intoleranz, Unterdrückung und Gewalt zu Lasten von Christen und Angehörigen anderer Religionen aufgerufen. Die Diskriminierung, unter der gegenwärtig vor allem Christen zu leiden hätten, dürfe nicht zu Mutlosigkeit und Resignation führen, sagte der Papst. Die Menschheit könne sich nicht mit der "negativen Kraft des Egoismus und der Gewalt" abfinden, welche die
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz