APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2014

  • Unterstützung der weltweiten Verbreitung der Bibel

    Stuttgart/Deutschland | 31.12.2014 | Bibel
    Michael Perreau, Direktor des Weltverbandes der Bibelgesellschaften (United Bible Societies − UBS), sprach mit dem Verwaltungsrat der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in Stuttgart über die Herausforderungen der weltweiten Arbeit für die Bibel. Der DBG-Verwaltungsratsvorsitzende und ehemalige bayerische Landesbischof Dr. Johannes Friedrich übergab dem Gast bei diesem Anlass 50.000 Euro (60.000 Franken) für die internationalen Aufgaben des Weltverbandes. „Die UBS ist ein Netzwerk von 146
  • Mit Impulsen zum Nachdenken durch den Tag

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 30.12.2014 | Medien
    „Es ist uns wichtig, unsere Hörerinnen und Hörer persönlicher durch den Tag zu begleiten“, so Christian Vogel, Chefredakteur von „Hope Channel Radio“. Deshalb werden jetzt auch die Moderatoren montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie zwischen 13:00 und 17:00 Uhr mit Impulsen zum Nachdenken, ermutigenden Zitaten und interessanten Themen im Programm zu hören sein. Das 24-Stunden-Programm von „Hope Channel Radio“ kann über den Satelliten ASTRA digital, als Livestream unter w
  • ADRA hilft ukrainischen Flüchtlingen in Russland

    Moskau/Russland | 30.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA helfe nicht nur in der Ukraine, berichtete Andrew McChesney, Moskau-Korrespondent der amerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR). ADRA Russland arbeite eng mit den lokalen Behörden in der Region Rostow und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland zusammen, um den ukrainischen Flüchtlingen, die nach den Unruhen nach Russland geflohen seien, mit Unterkunft, Nahrungsmitteln, Medizin und Hygieneartikeln zu helfen.
  • „Bioherba“ trennt sich von „EDEN“ und „granoVita“

    Lüneburg/Deutschland | 29.12.2014 | International
    Seit dem Verkauf des „DE-VAU-GE“ Gesundkostwerkes in Lüneburg und Tangermünde bei Stendal im Jahr 2007 wird der damals nicht mitverkaufte Bereich Reformhaus und Naturkost als Teil der „Bioherba“-Gruppe unter der Regie der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Heimertingen bei Memmingen (Bayern) weitergeführt. Nun hat sich die Bioherba-Gruppe vom Hauptteil ihres Geschäftsbereiches natürliche und gesunde Lebensmittel getrennt und zum 31. Dezember 2014 an den Schweizer Nahrungsmittelherstell
  • Bischof fordert von Schweizer Politikern Einsatz gegen Ausbeutung und für internationale Vereinbarungen

    Freiburg/Schweiz | 26.12.2014 | Schweiz
    Bischof Markus Büchel, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, legt in einem Brief den eidgenössischen Politikerinnen und Politikern die Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag (1. Januar) ans Herz. Der Papst rufe darin auf, alle Formen moderner Sklaverei zu bekämpfen, welche auch heute noch Millionen von Menschen knechteten. Laut der Medienmitteilung der Schweizer Bischofskonferenz mahne Bischof Markus Büchel gleichzeitig die eidgenössischen Politiker, zu den internationalen Verei
  • „Religionsfreiheit - ungeliebtes Stiefkind der Menschenrechte“

    Bonn/Deutschland | 24.12.2014 | Religionsfreiheit
    Laut Bonner Querschnitte (BQ) hat Thomas Schirrmacher, Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit, im Rahmen der Tübinger Vorlesungsreihe „Clash of Civilization“, eine Gastvorlesung zum Thema „Bedrohtes Menschenrecht Religionsfreiheit in weltweiter Perspektive“, gehalten. Dabei kritisierte er, dass sich auch in Deutschland nicht alle ohne Wenn und Aber für Religionsfreiheit einsetzten. Diese Kritik schliesse auch Politiker mit ein. Gerade unter Politikern sei der Einsatz fü
  • Psychosoziale Betreuung für Flüchtlinge im Nordirak

    Wien/Österreich | 23.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat ein neues Projekt in Erbil für in den Nordirak geflohenen Flüchtlinge begonnen. Die meisten lebten in den von Kurden kontrollierten Bezirken Dohuk, Erbil und Suleimaniya, so Corinna Wagner von ADRA Österreich. Flüchtlinge in der Region Erbil wohnten in gemieteten Räumen, bei Gastfamilien oder in Sammelunterkünften, wie Schulen, Kirchenhöfen, Parks oder nicht fertiggestellten Rohbauten. Im bevorstehenden Winter würden in einigen
  • Hilfswerk ADRA Irak hat in Erbil das Landesbüro eröffnet

    Erbil/Irak | 23.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 2. Dezember konnte in Erbil, der Hauptstadt des kurdischen Gebiets im Nordirak, das Büro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Irak bezogen werden, wie Nagi Kahlil, ADRA-Regionalleiter Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA), mit Sitz im Libanon, berichtete. Er erwarte den Eingang der amtlichen Beglaubigung der Statuten und anderer offizieller Dokumente per Ende Dezember. Anschliessend beginne der offizielle Registrierungsprozess als Hilfswerk im Irak. Anfang Dezember
  • EKD-Friedensbeauftragter warnt vor Ausländerfeindlichkeit - „Pegida-Organisatoren schüren gefährliche Ressentiments“

    Bonn/Deutschland | 23.12.2014 | International
    Kritisch hat sich der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Renke Brahms, zu den sogenannten „Pegida“-Demonstrationen in Deutschland geäussert und vor einem Anwachsen von Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sowie gefährlichen Ressentiments gegen den Islam gewarnt. „Es ist schon erschreckend, dass solche Parolen, die zunehmend auf diesen Demonstrationen zu hören sind, einen solchen Zulauf erhalten“, mahnte Brahms, der auch der Leitende Geistliche der Bremischen Evangelischen Kirche ist. Hier se
  • An Weihnachten soll niemand mehr "nach Ägypten“ fliehen müssen - Schweizer Kirchenvertreter rufen zu Solidarität mit verfolgten Christen auf

    Burgdorf/Schweiz | 22.12.2014 | Schweiz
    Reformierte, katholische und Freikirchen besuchende Christen gehörten zu den drei grössten christlichen Strömungen in der Schweiz. Zusammen mit den orthodoxen Christen würden diese Konfessionen weltweit am stärksten verfolgt, schreibt in einer Medienmitteilung das christliche Hilfswerk Open Doors, das sich in 50 Ländern für benachteiligte oder verfolgte Christen mittels Nothilfe und Zufluchtszentren einsetzt. Zu Weihnachten rufen drei Schweizer Kirchenvertreter zu Solidarität mit verfolgten
  • Missionswissenschaftler Børge Schantz gestorben

    Lüneburg/Deutschland | 22.12.2014 | Personen
    Der adventistische Missionswissenschaftler Dr. Børge Schantz ist am 12. Dezember 2014 im Alter von 83 Jahren gestorben. Am 3. August 1931 in Dänemark geboren, studierte er in Grossbritannien (Newbold College) und den USA (Andrews University). 1983 promovierte er am Fuller Theological Seminary (Pasadena, Kalifornien, USA). Laut dem Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ diente Børge Schantz 47 Jahre lang der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Pastor, Evangelist, Dozent und Ab
  • Neue Leitung für Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 19.12.2014 | Ökumene
    [img id=3264 align=right]Das Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK CH wird ab 1. Januar 2015 von Bischof Harald Rein, Christkatholische Kirche, als Präsident und von Weihbischof Denis Theurillat, Römisch-katholische Kirche, als Vizepräsident geleitet. Damit seien die Deutschschweiz und die Romandie vertreten, schreibt die AGCK CH in einer Medienmitteilung. Die Zusammenarbeit im Präsidium der Arbeitsgemeinschaft und ebenso mit den Präsidiumsmitgliedern sowie d
  • „Endgültig Schluss mit amerikanischem Foltern“ - Mediensprecher der Adventisten im Südpazifischen Raum nimmt Stellung zu Folter

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 19.12.2014 | Menschenrechte
    Die 500 Seiten Zusammenfassung des 6.700 Seiten umfassenden Folterberichts der US-Senatorin Dianne Feinstein über die brutalen Verhörmethoden der CIA nach den Terroranschlägen 2001 in New York, löse bei einigen Christen in den USA ein Schulterzucken aus, schliesslich seien die Gefolterten furchtbarer Verbrechen verdächtigt worden, werde argumentiert. Andere Christen fühlten sich unwohl beim Gedanken an Folter, fragten sich aber, ob es nicht besser sei, dass einige gefoltert würden, anstatt dass
  • Adventistische Entwicklungshilfe kooperiert mit Islamic Relief

    Stuttgart/Deutschland | 19.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    [img id=3261 align=right]Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA (Adventist Development and Relief Agency) und die muslimische Hilfsorganisation Islamic Relief (IR) können auf eine jahrelange, erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Das teilten Christian Molke, Geschäftsführer von ADRA Deutschland, und Tarek Abdelalem, Geschäftsführer von Islamic Relief Deutschland, im Rahmen einer Dialog-Veranstaltung in Stuttgart mit. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Gemeinsam
  • Nepal: Zusätzliches Einkommen schon nach wenigen Wochen

    Wien/Österreich | 18.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit einem neuen Projekt möchte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich 16.000 Kleinbauern in Nepal anleiten, ihre Landwirtschaft so effizient zu gestalten, dass sie davon mit ihren Familien leben könnten. So würden in einem Dorf Frauen beispielsweise Minze anbauen, die grossgezogenen Setzlinge verkaufen und schon nach wenigen Wochen zu etwas Geld kommen, berichtet ADRA-Direktor Marcel Wagner (Wien). Minzesetzlinge für die Region hätten die Bauern vorher nur in
  • Vergiftung der Gesellschaft durch fremdenfeindliche Ressentiments - Stellungnahme zur islamkritischen Protestbewegung PEGIDA in Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.12.2014 | Religionsfreiheit
    Mit einem neuen Phänomen, nämlich die offensiv und unübersehbar zutage tretende Reaktion auf den als zunehmend bedrohlich wahrgenommenen Einfluss des Islam in Deutschland, befasst sich in einer Stellungnahme der Leiter des Instituts für Religionsfreiheit an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, Dr. jur. Harald Mueller. Die Protestbewegung PEGIDA („Patriotische Europäer Gegen die Islamisierung des Abendlandes“) habe mittlerweile bi
  • Adventisten in Australien trauern um Opfer des Geiseldramas in Sydney

    Epping, New South Wales/Australien | 16.12.2014 | International
    Nachdem 17 Personen während 16 Stunden im Lindt Chocolat Café, im Zentrum von Sydney, in den Händen eines Geiselnehmers iranischer Abstammung waren, hat sich laut Medienberichten die Polizei am 15. Dezember zur Erstürmung des Cafés entschieden. Dabei kam es zum tragischen Tod der Geiseln Tori Johnson (34), Manager des Cafés und Katarina Dawson (38), Anwältin. Der Geiselnehmer sei dabei auch ums Leben gekommen. „Was für ein herzzerreissender Abschluss der Geiselnahme. Er ist verheerend für di
  • Adventisten in Nürnberg gewährten zwei äthiopischen Muslimen Kirchenasyl

    Nürnberg/Deutschland | 15.12.2014 | International
    Die beiden muslimischen Männer aus Äthiopien, 18 und 26 Jahre alt, welche etwa einen Monat lang in den Räumlichkeiten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nürnberg-Mitte Kirchenasyl gefunden hatten, konnten dieses am 11. Dezember wieder verlassen. Eine Mitarbeiterin der Ausländerbehörde Nürnberg holte sie ab. Beide befinden sich nun in einer Unterkunft in der Nähe von Cham in der Oberpfalz in Ostbayern, teilte der Pastor der Adventgemeinde Nürnberg-Mitte, Reiner Gross, mit. Da somit
  • Hilfe im Kampf gegen Ebola in Liberia

    Wien/Österreich | 12.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat ein sechsmonatiges Projekt begonnen, um vor allem den Ebola-Virus in Liberia einzudämmen. Dadurch möchte das Hilfswerk ein erstes, bereits abgeschlossenes Nothilfeprojekt in den nahe Sierra Leone liegenden Regionen Bomi, Grand Cape Mount und Gbarpolu ausweiten. Untersuchungen, die ADRA gemeinsam mit dem liberianischen Sozialen Wohlfahrts- und Gesundheitsministerium durchgeführt habe, hätten ergeben, dass es an vielen Orten unzur
  • Polizeigewalt: US-Adventisten fordern Gleichbehandlung aller

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.12.2014 | International
    „Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD) ist vom tragischen Tod von Eric Garner tief betroffen und beklagt den Kummer, der über seine Familie gekommen ist und die Öffentlichkeit betroffen gemacht hat“, sagte am 8. Dezember Pastor Daniel R. Jackson, NAD-Präsident. „Wir sprechen der Familie unser tief empfundenes Beileid aus und werden weiterhin für sie beten“, so Pastor Jackson. Der adventistische Kirchenleiter in Nordamerika nahm Stellung zur wachsenden Zahl von Demonst
  • Gesünder leben durch „Massai Ofen- und Solar-Projekt“ in Tansania

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 10.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wenn Massai-Frauen in Ostafrika das Essen zubereiten, dann tun sie dies in ihren Hütten auf offenen Kochstellen, berichtet Mirjam Greilich, Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. Dabei müssten sie mit verrussten Wänden und Decken sowie in der Regel mit schweren Atemwegserkrankungen rechnen. Schuld daran sei das giftige Gas Kohlenmonoxid, welches sich bei der Holzverbrennung entwickele und in der Hütte sammele. Ausserdem benötigten die offenen Koch
  • Deutsche Evangelische Allianz nimmt Stellung zur Sterbehilfe

    Bad Blankenburg/Deutschland | 09.12.2014 | International
    Mit der Erklärung „Bedingungsloses JA für jedes menschliche Leben“ hat die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) eine Stellungnahme zur Diskussion um Fragen der „Beihilfe zur Selbsttötung“ veröffentlicht. Darin heisst es, dass jedes menschliche Leben von seinem frühesten Beginn bis zu seinem natürlichen Ende voller Würde sei. Deshalb widerspreche die DEA der Auffassung, dass es zu irgendeinem Zeitpunkt ein unwürdiges menschliches Leben geben könnte, in dem die Selbsttötung oder die Beihilfe zum To
  • Die ersten Weihnachtspakete werden verteilt

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 07.12.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 23. November war es wieder soweit: Die letzten Pakete der „Aktion Kinder helfen Kindern!“ 2014 wurden bei den Aktionsgruppen abgegeben. Laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hätten in diesem Jahr wieder über 30.000 Kinder bei der Aktion mitgemacht. Unter dem Motto „Teilen macht glücklich“ hätten sie etwas von ihren Dingen abgegeben, um es bedürftigen Kindern im Osten Europas zu schenken und ihnen so ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Der erste
  • Österreich: Adventisten lehnen geplante Reform des Fortpflanzungsmedizingesetzes ab

    Wien/Österreich | 03.12.2014 | International
    In einer am 1. Dezember publizierten Stellungnahme zur geplanten Reform des österreichischen Fortpflanzungsmedizingesetzes lehnt die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich den vorgelegten Gesetzesentwurf ab, da der Schutz des Lebens nicht gewährleistet sei. Sie kritisiert dabei auf formaler Ebene das „Eilzugtempo“ in dem das Gesetz „duchgepeitscht“ werden soll und „die kurze Begutachtungsfrist, die praktisch kaum Raum zu einer seriösen Diskussion lässt“, als ausgesprochen fahrlässig
  • Irak: Adventisten bauen in Erbil eine Kirche - ADRA eröffnet Landesbüro

    Erbil/Irak | 02.12.2014 | International
    Im Irak leben nach Angaben von Pastor Homer Trecartin, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) noch rund 50 Kirchenmitglieder. Einige von ihnen seien aus den Unruhegebieten nach Erbil, ins kurdische Gebiet im Nordirak, geflohen. In Erbil befindet sich der Sitz der Regierung der Autonomen Region Kurdistan im Irak. Die adventistischen Christen versammelten sich dort jeweils am Samstag, dem biblischen Ruhetag, in einem gemieteten Raum, um den Gottesdienst z
  • Nachrichtenagentur APD Schweiz feiert 40-Jahr-Jubiläum

    Basel/Schweiz | 01.12.2014 | unbekannt
    Ende November feierte die Schweizer freikirchliche Nachrichtenagentur APD (Adventistischer Pressedienst) ihr 40-jähriges Bestehen. Die Gründung der Agentur erfolgte 1974 auf Initiative des Basler Journalisten Christian B. Schäffler. APD wendet sich mit seinen Diensten vor allem an die säkularen Medien (Printmedien, Onlinemedien, Radio, Fernsehen), an die kirchliche Presse und andere Einrichtungen der öffentlichen Information. Seit dem Ausbau und der Neupositionierung des deutschsprachigen kirchl
  • ADRA-Kinderzentrum erhält Stiftungspreis für gemeinnütziges Projekt

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 30.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das „Kinderzentrum Regenbogen der Hoffnung“ in der Republik Moldau erhielt einen Preis der Town & Country Stiftung in Höhe von 5.000 Euro. Die 2009 gegründete Stiftung widmet sich der Förderung benachteiligter Kinder und unterstützt auch unverschuldet in Not geratene Familien in selbstgenutztem Wohneigentum. Betrieben wird das Kinderzentrum Regenbogen von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) Deutschland mit Sitz in Weiterstadt bei Darmstadt. Die Einrichtung befindet
  • Acht Adventisten unter den 28 Opfern des Bus-Massakers in Kenia

    Mandera/Kenia | 28.11.2014 | International
    Mindestens acht Mitglieder der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind unter den 28 Opfern des Massakers an Passagieren eines Linienbusses, das am Samstagmorgen, 22. November, im Nordosten Kenias durch Al-Shabaab-Terroristen verübt worden ist. Dies bestätigten am 27. November Vertreter der adventistischen Kirchenleitung in Ost-Zentralafrika, mit Sitz in der kenianischen Hauptstadt Nairobi, auf Anfrage der australischen Kirchenzeitung „Record“. Nach Angaben von CNSnews.com
  • Wasserkraftwerk für Krankenhaus in 3.000 Metern Höhe

    Wien/Österreich und Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 28.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auf fast 3.000 Metern Höhe befindet sich das regionale Krankenhaus der Region Bamiyan im zentralen Hochland von Afghanistan. „Es ist eine lebenswichtige Anlaufstelle für die Menschen in der abgeschiedenen Region“, berichtet die Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Mirjam Greilich. 5.100 Patienten würden dort im Monat behandelt. Strom für das Hospital liefere bisher ein Dieselgenerator. Der dafür benötigte Treibstoff müsse jedoch mühsam in gut
  • Freikirchen in Deutschland engagieren sich für das Wohl von Kindern

    Stuttgart/Deutschland | 27.11.2014 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat die gesellschaftlichen Herausforderungen in Bezug auf das Wohl von Kindern in der Bundesrepublik in den Blick genommen. Dazu wurde am 25. November ein Fachgespräch in Stuttgart mit Vertretern aus Gesellschaft und Kirche abgehalten. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Kinder fördern – Kinder schützen“. Gleichzeitig wurde deutlich gemacht, dass es in Freikirchen ein vielfältiges Engagement in dieser Hinsicht gebe. „Uns geht es hier um die
  • Schützen, was uns schützt: Menschenrechte

    Bern/Schweiz | 27.11.2014 | Schweiz
    Am 28. November 1974 ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) des Europarates. Dieses Jubiläum nimmt der neugegründete Verein „Dialog EMRK“ als Auftakt für die Informationskampagne “Schutzfaktor M - Menschenrechte schützen uns”. Diese wolle auf einfache und verständliche Weise über den Menschenrechtsschutz in der Schweiz und über die Bedeutung der EMRK informieren, so der Verein in einer Medienmitteilung. Ein Kurzvideo von zweieinhalb Minuten erklärt, wie Menschen
  • Neuer Generalsekretär der Konferenz der Sekretariate der „Christian World Communions“

    Silver Spring, Maryland/USA, | 27.11.2014 | Ökumene
    Dr. Ganoune Diop ist neuer Generalsekretär der jährlichen Konferenz der Sekretariate der „Christian World Communions“ (CWC – Weltweite Christliche Gemeinschaften). Einmal im Jahr treffen sich die Generalsekretäre oder vergleichbare Amtsträger von etwa 20 christlichen Weltgemeinschaften, wie Anglikanischer Konsultationsrat, Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel, Utrechter Union der Alt-Katholiken, Baptistischer Weltbund, Lutherischer Weltbund, Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen, Päpstlic
  • Vereinzelt Fälle von Diskriminierung wegen Religionszugehörigkeit in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 26.11.2014 | Religionsfreiheit
    Auch in Deutschland gebe es vereinzelt Fälle, in denen Menschen wegen ihrer Religion diskriminiert werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die von der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit ab November 2013 durchgeführt wurde. „Insgesamt kann festgehalten werden, dass Diskriminierungen aufgrund der Religion auch im Bereich nichtmuslimischer Glaubensgemeinschaften vorkommen, sie allerdings nur vereinzelt erlebt und berichtet werden“, teilte Dr. Harald Mueller, Jurist und Vorstandsmitglie
  • Wintersemester mit 53 neuen Studenten an der Theologischen Hochschule Friedensau, bei Magdeburg/Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 25.11.2014 | International
    53 neue Studentinnen und Studenten nahmen im Wintersemester 2014/2015 ihr Studium an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg auf. Davon haben zwölf Theologie und 41 Sozialwesen belegt. Damit sind dort insgesamt 195 Studierende, sieben mehr als im Vorjahr, eingeschrieben. 56 studieren Theologie und 139 Sozialwissenschaften. Zusätzlich gibt es noch elf im Studienvorbereitungskurs „Deutsch für Ausländer“ und zwei Gasthörer. Von den ausl
  • ADRA Deutschland unterstützt 582.000 Menschen in 30 Ländern

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 25.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat im vergangenen Jahr über 582.000 hilfsbedürftige Menschen in 30 Ländern direkt oder indirekt unterstützt. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Jahresbericht für 2013 hervor. Zum Tätigkeitsfeld von ADRA Deutschland gehörten humanitäre Hilfe im Katastrophenfall sowie Entwicklungszusammenarbeit in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Bildung, Einkommen, Katastrophenvorsorge und Ressourcenschutz. „Als Teil eines global agie
  • Konstanz würdigt Reformator Hus 2015 mit «Jahr der Gerechtigkeit»

    Konstanz/Deutschland | 24.11.2014 | Religionsfreiheit
    Die Stadt Konstanz würdigt 2015, im Rahmen der Feierlichkeiten zum 600-jährigen Jubiläum des Konstanzer Konzils, den böhmischen Theologen und Reformator Jan Hus mit einem «Jahr der Gerechtigkeit», dies teilte CBS KULTUR INFO mit. Der böhmische Reformator gilt als einer der Vordenker der Reformation. Jan Hus war mit dem Versprechen des freien Geleits zum Konstanzer Konzil gekommen, wurde dann aber inhaftiert und am 6. Juli 1415 als Ketzer in Konstanz verurteilt und verbrannt. Ein Jahr später erei
  • Frau des US-Vizepräsidenten dankt ADRA Ukraine für Hilfsleistungen

    Kiew/Ukraine | 24.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Jill Biden, Frau des US-Vizepräsidenten Joe Biden, hat am 21. November eine Notunterkunft für Binnenvertriebene aus der Ostukraine der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine in der Hauptstadt Kiew besucht. Laut Andrew McChesney, Moskau-Korrespondent der amerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ (AR), habe sie dem Hilfswerk sowie dessen Partnerorganisationen USAID und UNDP, Hilfsorganisationen der amerikanischen Regierung und der UNO, für die Unterstützung von
  • Wort der Evangelisch-methodistischen Kirche zu Flüchtlingen und Kirchenasyl

    Stuttgart/Deutschland | 24.11.2014 | International
    Der Vorstand der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland hat am 15. November unter der Überschrift „Mitbürger und Hausgenossen...“ ein Wort zu Flüchtlingen und Kirchenasyl veröffentlicht. Darin wird betont: „Positionen und Äusserungen, die Flüchtlinge primär als Gefahr und Bedrohung sehen und Ängste schüren, sind für uns mit dem Zeugnis des Evangeliums nicht vereinbar.“ Der Kirchenvorstand ruft stattdessen die evangelisch-methodistischen Gemeinden auf, sich aktiv um Flüchtlinge und Asy
  • Zwei Adventistenkirchen in Mailand vom Hochwasser überflutet

    Mailand/Italien | 19.11.2014 | International
    Infolge heftiger Regenfälle in Norditalien ist in Mailand der Fluss Lambro am 16. November an verschiedenen Stellen über die Ufer getreten und hat zwei Kirchen der «Chiesa cristiana avventista del settimo giorno» schwer beschädigt. Durch das Hochwasser wurden die beiden Gotteshäuser der philippinischen und die rumänischen Kirchengemeinden 1,60 m unter Wasser gesetzt. [img id=3230 align=right] Den grössten Schaden hat, nach Angaben der Italienischen Union der Adventisten, die Kirche der phi
  • Papst fordert mehr Unterstützung für verfolgte Christen

    Vatikanstadt | 12.11.2014 | Religionsfreiheit
    Papst Franziskus hat mehr internationale Hilfe für verfolgte Christen gefordert, berichtet Kathpress. Bei seiner Generalaudienz am 12. November auf dem Petersplatz habe er an die politischen Führer in der Welt und an "alle Menschen guten Willens" appellierte, mehr zum Schutz der christlichen Gemeinschaften zu unternehmen, die unter "absurder Gewalt" litten. Dies erfülle ihn mit grosser Sorge, so Franziskus. "Sie haben das Recht auf Sicherheit und Ruhe in ihren Ländern, um ihren Glauben frei zu l
  • Position der Adventisten zum geplanten österreichischen Islamgesetz

    Wien/Österreich | 12.11.2014 | Religion + Staat
    „Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat sich seit jeher für religiöse Freiheit aller Glaubensrichtungen eingesetzt“ und begrüsse daher grundsätzlich die Initiative der österreichischen Regierung, das Islamgesetz an neue Gegebenheiten anzupassen, um ein geregeltes Miteinander von Religionsgemeinschaften und Staat zu ermöglichen. Dies schreibt die adventistische Kirchenleitung in Österreich in einer Stellungnahme zum geplanten Islamgesetz. Es gebe einige entscheidende Bereiche im vorlieg
  • Adventisten in Nordamerika „erwachsen“ geworden und finanzstark

    Lüneburg/Deutschland | 12.11.2014 | International
    Im Zusammenhang mit der Diskussion über die Ordination von Frauen zum Pastorendienst während der Oktober-Sitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) in Silver Spring, Maryland/USA, wurden die rund 300 Mitglieder des Ausschusses dazu aufgerufen, bei Meinungsverschiedenheiten miteinander „respektvoll, demütig und in der Gesinnung Christi“ umzugehen. Bei der Aufbereitung der Thematik Anfang November im Exekutivausschuss der Freikirche in Nordamerika ga
  • Weltweite Evangelische Allianz und Papst rücken enger zusammen

    Bonn/Deutschland | 11.11.2014 | Ökumene
    Das nachstehende Interview mit Thomas Schirrmacher, Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), führte Moritz Breckner von der Zeitschrift pro aus Anlass des Besuches einer WEA-Delegation am 6. November 2014 bei Papst Franziskus. „Die Spitze der Weltweiten Evangelischen Allianz hat sich erneut mit Papst Franziskus beraten. Sie haben unter anderem beschlossen, sich gemeinsam für die biblische Ehe und gegen Menschenhandel einzusetzen, berichtet der Theo
  • „Ohne Gewehr und Krieg. Menschen, die aufbauen“ - 350 Jahre „Mennistenkonzession“ in der Kurpfalz

    Bammental bei Heidelberg/Deutschland | 11.11.2014 | Religionsfreiheit
    Mennoniten von links und rechts des Rheins feierten am 8. November in der Heidelberger Hoffnungskirche der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) ein „Fest der Freiheit, der Toleranz und des Miteinanders“, denn vor 350 Jahren wurden die „Mennisten“ erstmals offiziell geduldet. Am 4. August 1664 unterzeichnete der Pfälzer Kurfürst Karl Ludwig in Heidelberg seine „Mennistenkonzession“ und legalisierte damit die Ansiedlung aus der Schweiz eingewanderter Täufer. Ehemals als Ketzer Verfolgt
  • Ungebrochen aus dem Gefängnis marschiert - Misshandlung britischer Adventisten als Nichtkämpfer im Ersten Weltkrieg

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.11.2014 | Religionsfreiheit
    14 adventistische Soldaten legten im November 1917 währen des Ersten Weltkriegs um 16 Uhr an einem Freitag ihre Arbeitsgeräte zur Seite, um sich auf den Sabbat, den biblischen Ruhetag, vorzubereiten. Doch ihre Unteroffiziere standen schon bewaffnet mit Knüppeln, Pistolen und Stiefeln bereit. Die Soldaten wurden brutal zusammengeschlagen. Danach warf man die britischen Rekruten in kleine Gefängniszellen und fesselte sie mit viel zu engen Handschellen auf dem Rücken. Den Leidensweg dieser adventis
  • Gebetswoche der Adventisten: „Menschen dienen, wie Jesus es tat“

    Zürich/Schweiz | 07.11.2014 | Schweiz
    Unter dem Motto „Allein die Vorgehensweise Christi – Menschen dienen, wie Jesus es tat“, findet im November die jährliche, weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Die meisten der 20 Gemeinden der französisch- und italienischsprachigen Schweiz führen die Gebetswoche wie die Mehrheit der 31 Gemeinden der Deutschschweiz vom 8. bis 15. November durch. Die Ortsgemeinden beteiligen sich mit besonderen Gebetsversammlungen in Hauskreisen oder in Kirchenräumlichkeiten. Wer den Men
  • „Neue Ära“ zwischen Evangelikalen und Rom - Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz zu Besuch beim Papst

    New York/New York, USA | 07.11.2014 | Ökumene
    Am 6. November traf sich in Rom eine Delegation der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mit Papst Franziskus und Vertretern des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Dabei sei über Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei weltweiten Problemen, die beide Seiten betreffen würden, gesprochen worden, teilte die WEA mit. In seiner Ansprache habe Dr. Geoff Tunnicliffe, WEA-Generalsekretär, spezifische Handlungsschritte für die beiden Weltkirchengremien skizziert, die zu einer "neuen
  • Ausbildung für junge „Waldmenschen“ in Uganda

    Wien/Österreich | 07.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich plant rund um Kisoro im Südwesten Ruandas ein Projekt für 400 junge Batwa. Batwa bedeutet in ihrer Sprache „die Waldmenschen“. Die Minderheit lebte traditionell in den dichten Wäldern, die heute wegen der seltenen Berggorillas unter Naturschutz stehen. Bei Einrichtung dieser Nationalparks wurden die Batwa aus den Wäldern vertrieben und haben seither grosse Mühe, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Viele leben in bitter
  • ADRA Deutschland eröffnet in Berlin Hauptstadtbüro

    Berlin/Deutschland | 06.11.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit Sitz in Weiterstadt bei Darmstadt eröffnete am 4. November ihr Hauptstadtbüro in Berlin. Neben fünf weiteren Organisationen hat ADRA die Initiative des Verbandes Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) aufgenommen, ein eigenes Büro in der Stresemannstrasse 72 einzurichten. An der gemeinsamen Eröffnungsfeier nahmen 150 geladene Gäste aus Politik und Gesellschaft teil. Für eine erfolgreiche A
  • Stellungnahmen christlicher Organisationen zur Ecopop-Initiative

    Zürich/Schweiz | 06.11.2014 | Schweiz
    Die am 30. November in der Schweiz zur Abstimmung stehende Volksinitiative „Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen“ (ECOPOP) will durch Begrenzung der Zuwanderung das Bevölkerungswachstum in der Schweiz stoppen sowie die Lebensqualität bewahren. Zudem soll mittels freiwilliger Familienplanung den Menschen in Entwicklungsländern geholfen und gleichzeitig die globale Belastung der Erde reduziert werden. Die ECOPOP-Initiative wird von vielen christlichen Organisa
  • Neuer Pastoralassistent für die Adventgemeinden in Zürich und Wädenswil

    Zürich/Schweiz | 05.11.2014 | Schweiz
    Anfang November hat Stefan Dilly (40) den zweijährigen Praxisteil der theologischen Ausbildung als Pastoralassistent in den Gemeinden Zürich I (Cramerstrasse) und Wädenswil der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten begonnen. Stefan Dilly ist verheiratet mit Sonja. Pastor Wolfgang Lepke wird ihn als Mentor begleiten, der diesen adventistischen Kirchenbezirk seit vier Jahren betreut. „Was ist Wahrheit? - Diese Frage treibt mich immer wieder neu an“, so Dilly. „Nur wenn wir wissen, was wahr ist
  • Medizinisches Zentrum der Adventisten in Bukarest eröffnet

    Bukarest/Rumänien | 03.11.2014 | International
    Am 29. Oktober eröffnete die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Bukarest „Premed“, das erste medizinische Zentrum der Kirche in Rumänien. Laut Angaben der Kommunikationsabteilung der Kirche hat das Zentrum 2.500 Quadratmeter Nutzfläche und beschäftige 15 medizinische Fachkräfte. Mit einer Investition von 964.000 Franken (800.000 Euro) sei "Premed" die wichtigste und vielfältigste Klinik in der Hauptstadt, die sich mit zeitgenössischer Prävention von Krankheiten befasse und natürlic
  • Gewalt mit Gewalt bekämpfen kann nicht die Lösung sein

    Bonn/Deutschland | 02.11.2014 | International
    2014 sei ein Jahr des Gedenkens und des Erinnerns, betonte der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms. „Vor 25 Jahren zeigten die Menschen in der DDR, darunter auch viele Christen, in einer friedlichen Revolution, dass Widerstehen erfolgreich sein kann.“ So seien Mauern gefallen, Blöcke zerbrochen und der Kalte Krieg habe sein Ende gefunden. „Nicht mit Waffen und Gewalt, sondern mit Gebeten und Kerzen“, so Brahms, der auch der leitende Geistlich
  • Ein adventistischer Pastor in Guatemala und einer auf den Philippinen ermordet

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.10.2014 | International
    Noe Gonzalez (54), adventistischer Pastor, wurde am 23. Oktober auf dem Nachhauseweg nach einer öffentlichen, evangelistischen Veranstaltung im Dorf Hierbabuena/Guatemala bei einem bewaffneten Überfall mit vier Schüssen vom Motorrad geschossen und getötet. Dies teilte die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika mit. Seine Frau Oralia sei auf den Kopf geschlagen und von den Tätern offensichtlich auch als tot betrachtet worden. Sie sei anschliessend in einem Krankenhaus beha
  • Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband positioniert sich gegen Rechtsextremismus

    Berlin/Deutschland | 29.10.2014 | International
    Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband hat sich in einer Grundsatzerklärung gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus gestellt. Die versuchte Einflussnahme rechtsextremer Personen und Gruppierungen auf unsere Gesellschaft sei ein Problem, mit dem sich auch der Paritätische auseinandersetzen müsse, teilten Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider und Fachreferent Christian Woltering mit. Rechtsextremisten drängten seit langem ganz bewusst in die soziale Arbeit und damit auch in H
  • Plakatausstellung „Krieg und Gewalt“ in der Hochschulbibliothek Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 28.10.2014 | International
    Die Hochschulbibliothek der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg bereitet eine Plakatausstellung mit Motiven zum Thema „Krieg und Gewalt“ vor. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 11. November 2014, 17 Uhr, im Foyer der Bibliothek statt. Die Plakate erinnern an den Jahrestag der Waffenstillstands-Unterzeichnung von Compiègne (1918) und an die Verbrechen des Ersten Weltkrieges. Sie zeigen zeitgenössische Gestaltungsmittel und Kommun
  • Kinder helfen Kindern! - Weihnachtsaktion 2014 von ADRA Schweiz

    Zürich/Schweiz | 27.10.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Damit die Pakete rechtzeitig bis Weihnachten die Empfänger in Moldawien erreichten, endet die Abgabefrist für selbst gepackte Pakete der Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz am 1. November. 32 Aktionsgruppen in der deutschen und 22 in der welschen Schweiz sowie im Tessin beteiligen sich laut dem Hilfswerk an der Aktion. Kinder mit ihren Eltern, Schulklassen sowie Kirchengemeinden stellten Geschenkpakete für benachteilig
  • Neue Präsidiumsmitglieder in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 27.10.2014 | Ökumene
    [img id=3204 align=right]Laut Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK CH) vertreten in ihrem Präsidium neu Kommissär Massimo Paone die Heilsarmee und Weihbischof Denis Theurillat die Schweizer Bischofskonferenz. „Eine offene und transparente Kommunikation mit den verschiedenen Kirchen - verwurzelt in einer gemeinsamen Vision der Einheit und in der Achtung vor Unterschieden und Vielfalt“, seien seine Erwartungen an die ökumenische Zusammenarbeit auf n
  • Advent-Wohlfahrtswerk ermutigt zur Willkommenskultur für Flüchtlinge

    Berlin/Deutschland | 26.10.2014 | International
    [img id=3203 align=right]Zur Mitgestaltung an einer Willkommenskultur für Flüchtlinge haben Michael Götz, Leiter des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland, und Pastor Johannes Scheel, Präsident der dortigen Freikirchenleitung, die adventistischen Kirchengemeinden und AWW-Helferkreise in ihrem Verwaltungsgebiet aufgerufen. Es handelt sich dabei um die Adventisten in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In i
  • UN-Experte fordert Schutz der Religionsfreiheit auch am Arbeitsplatz

    New York/USA und Genf/Schweiz | 24.10.2014 | Religionsfreiheit
    Heiner Bielefeldt, Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats, forderte am 24. Oktober vor der UN-Vollversammlung, dass die Freiheit, seine Religion oder Weltanschauung ohne Diskriminierung auch am Arbeitsplatz zu leben, geschützt werden müsse. Laut UN-Medienmitteilung ermutigte er die Regierungen, geeigneten Massnahmen zur Vermeidung und Beseitigung aller Formen von Intoleranz und Diskriminierung aufgrund von Religion oder Weltanschauung zu ergre
  • Adventistischer Pastor in der Ukraine 20 Tage nach Entführung freigelassen

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2014 | International
    Wie Adventist News Network (ANN) berichtet, ist der am 27. September in der Ostukraine entführte adventistische Pastor Sergei Litovchenko freigelassen worden und konnte zu seiner Familie zurückkehren. Litovchenko befand sich während 20 Tagen in Entführungshaft, nachdem er am Samstag, 27. September, während eines Abendmahlsgottesdienstes in der Adventkirche in Horlivka von bewaffneten pro-russischen Separatisten in Tarnanzügen verschleppt wurde. Nach Angaben der Kirchenleitung in Kiew hätten di
  • Adventisten stimmen an Weltsynode 2015 über Frauenordination ab

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.10.2014 | International
    Die Delegierten der Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA haben am 14. Oktober mit 243 gegen 44 Stimmen bei drei Enthaltungen bestimmt, dass an der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) im Sommer 2015, in San Antonio/Texas, über die Ordination von Frauen zum Pastorendienst entschieden wird. Dies berichtete Adventist News Network ANN. Die Entscheidung sei nach Angaben von Spectrum, Zeitschrift der Vereinigung adventisti
  • Adventisten spenden 2,39 US$-Milliarden für allgemeine Aufgaben der Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.10.2014 | International
    Die weltweit 18,1 Millionen Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hätten im vergangenen Jahr 2,28 Milliarden Franken (1,88 Milliarden Euro) an "Zehntengeldern" (zehn Prozent des Einkommens), gespendet, welche für allgemeine Aufgaben der Kirche verwendet werden. Dies sagte Robert E. Lemon, Finanzchef der Weltkirche, in seinem Rechenschaftsbericht den rund 330 Delegierten aus aller Welt, die vom 9. bis 14. Oktober an der Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Welt
  • Reintegration von ehemaligen Soldatinnen in Liberia

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.10.2014 | International
    Im Jahr 2003 stand das westafrikanische Land Liberia nach 14 Jahren Bürgerkrieg vor grossen Herausforderungen. Die Infrastruktur des Landes existierte nicht mehr, viele Menschen waren durch den Krieg traumatisiert, und eine grosse Gruppe von Flüchtlingen musste wieder in die liberianische Gesellschaft integriert werden. Darüber hinaus hatten viele Menschen über Jahre in einer der Bürgerkriegsarmeen gekämpft, darunter auch Frauen und Kinder. Während Kindersoldaten grosse mediale Aufmerksamkeit er
  • Weltweit 18,1 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.10.2014 | International
    „Es ist einfach, Menschen zu taufen, aber viel schwieriger, sie in der Kirche zu behalten“, sagte Pastor G. T. Ng, Exekutivsekretär der Weltkirchenleitung, als er die neusten Mitgliederzahlen den rund 330 Delegierten der Jahressitzung des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten präsentierte. Weltweit gehörten 18,1 Millionen Menschen zur Kirche. Laut Adventist Review (AR), Kirchenzeitschrift in Nordamerika, dauert die Jahressitzung vom 9. – 14. Oktober und findet
  • „Wer in Glaubensfragen Gewalt anwendet, kann niemals im Recht sein“ - Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung

    Kaub am Rhein/Deutschland | 14.10.2014 | Religionsfreiheit
    Vom 11. bis 12. Oktober fand die diesjährige Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) in Kaub am Rhein statt. Sie widmete sich dem Thema „Die Freikirchen zwischen politischer Duldung und religiöser Freiheit“. Elf Fachreferenten beleuchteten schlaglichtartig Aspekte der Freikirchengeschichte im Spannungsfeld von Intoleranz, Toleranz und Religionsfreiheit. In der Geschichtsschreibung der evangelischen Freikirchen spielten die Themen Toleranz und Religionsfreiheit eine bedeutende
  • 16 Adventisten unter den 4.000 Ebola Todesfällen in Westafrika

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.10.2014 | International
    Mehr als 4.000 Personen sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO an der vor allem in den westafrikanischen Ländern Guinea, Liberia und Sierra Leone grassierenden Viruserkrankung Ebola gestorben. Darunter seien auch 16 Mitglieder der 33.000 in diesen Ländern lebenden Siebenten-Tags-Adventisten, sagte Pastor James Golay, Präsident der regionalen Kirchenleitung der Adventisten in Westafrika, mit Sitz in Monrovia/Liberia. Golay berichtete dies per Videoübertragung den 400 Delegierten de
  • 50 Jahre Blindenhörbücherei der „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 13.10.2014 | International
    Auf 50 Jahre Tätigkeit blicken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Blindenhörbücherei des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zurück. Seit 1964 können bei ihr kostenlos Hörbücher ausgeliehen werden. Heute verschicken die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt ansässigen Blindenhörbücherei jährlich 24.000 CDs und 6.000 Kassetten an 2.430 Hörerinnen und Hörer in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie na
  • Warum es Kriege gibt

    Lüneburg/Deutschland | 09.10.2014 | Medien
    Syrien, Irak und die Ukraine beherrschen die Nachrichtensendungen. Daneben gibt es zahlreiche kriegerische Auseinandersetzungen, über die nur selten berichtet wird. Nach dem Ende des „kalten Krieges“ ist kein Reich des Friedens angebrochen, wie es viele Politiker und ihre Vordenker erwartet hatten. Stattdessen gibt es viele kleine „heisse“ Kriege – einige davon angefacht durch religiösen Extremismus. Gleichwohl sehnen sich die Menschen nach äusserem und innerem Frieden. In den Hauptbeiträgen
  • Irakischer Bischof kritisiert Zentralregierung in Bagdad - „Bagdad hilft nur vertriebenen Muslimen, aber nicht Christen“

    München/Deutschland | 06.10.2014 | Religion + Staat
    Der chaldäisch-katholische Erzbischof der nordirakischen Stadt Erbil, Bashar Warda, wirft der irakischen Regierung vor, den Christen auf der Flucht vor den Milizen des „Islamischen Staats“ nicht geholfen zu haben. „Die Regierung in Bagdad hat absolut nichts getan, um den 120.000 Christen zu helfen, die vor den Terroristen geflohen sind“, sagte Warda der Geschäftsführerin des römisch-katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“, Karin Maria Fenbert, die sich mit einer internationalen Delegation des Hi
  • Gebet und Erste Hilfe für Ebola-Kranke

    Silver Spring, Maryland/USA u. Darmstadt/Deutschland | 05.10.2014 | International
    Der Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson, rief die 18 Millionen Mitglieder der weltweiten Kirche auf, für die Opfer der Ebola-Epidemie zu beten. In seinem Aufruf erwähnte er namentlich die Länder Guinea, Sierra Leone, Liberia, Senegal und Nigeria und sagte: „Ich bitte dringend alle Siebenten-Tags-Adventisten rund um den Globus, den Sabbat-Gottesdienst am Samstag, 11. Oktober, zu einem besonderen Tag des Gebets für unsere Glaubensgeschwister in
  • ACK Deutschland verurteilt Terror und Gewalt im Namen der Religion

    Magdeburg/Deutschland | 03.10.2014 | Religionsfreiheit
    „Gewalt und Terror im Namen der Religion ist durch nichts zu rechtfertigen“, heisst es in einer Erklärung, die von der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland in Magdeburg verabschiedet wurde. Die Delegierten der ACK riefen zudem ihre Mitgliedskirchen dazu auf, sich für eine menschenwürdige Behandlung von Flüchtlingen einzusetzen. Ausserdem bittet die ACK mit einer Erklärung, das 100-jährige Gedenken des Völkermordes an den Armeniern im Jahr 2015 m
  • „Kein Widerspruch, gläubiger Muslim und stolzer Österreicher zu sein“ - Österreich schickt neues Islamgesetz in Begutachtung

    Wien/Österreich | 02.10.2014 | Religion + Staat
    [img id=3187 align=right]Der österreichische Kultusminister Josef Ostermayer (SPÖ) und der Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) haben laut Kathpress am 2. Oktober den neuen Gesetzesentwurf präsentiert, der bis zum 7. November in Begutachtung gehe. Mit dem Gesetz würden aktuelle Rechte und Pflichten der Islamischen Religionsgesellschaften in Österreich neu geregelt und deren Verhältnis zum Staat auf moderne Beine gestellt. Die Novelle umfasse eine vollständige inhaltliche Neugestaltung, zuma
  • In Hanau und Nürnberg Kirchenasyl erfolgreich beendet

    Hanau u. Nürnberg/Deutschland | 02.10.2014 | International
    Ein 24-jähriger Flüchtling aus Eritrea kann nun nach etwa zwei Monaten Kirchenasyl sein Asylverfahren in Deutschland durchführen, dank einer Kooperation der Evangelischen Stadtkirchengemeinde Hanau, der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der Initiative „Lampedusa in Hanau“ und der diakonischen Flüchtlingshilfe. Der Mann sei in seinem Heimatland willkürlich inhaftiert und verfolgt worden, sodass er über den Sudan, Libyen und das Mittelmeer floh. Er wäre als sogenannter „Lampedusa Flüchtli
  • Boko Haram brennt in Nigeria adventistische Kirche nieder

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.10.2014 | Religionsfreiheit
    Am 23. August ist die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Dorf Magar, im nordöstlichen Bundesstaat Borno/Nigeria, von Aufständischen der Terrorgruppe Boko Haram niedergebrannt worden, teilte Pastor Stephen H. Bindas mit, Präsident der nordnigerianischen Kirchenleitung mit Sitz in der Hauptstadt Abuja. Der Vorfall habe sich ereignet nachdem die 67 Kirchenmitglieder das Gebiet verlassen hätten, um den Bedrohungen durch Boko Haram zu entkommen, so Bindas. Es handle sich dabei um eine von si
  • Mit Gewalt gegen Gewalt?

    Liestal bei Basel/Schweiz | 01.10.2014 | Schweiz
    Mit Luftangriffen und Waffenlieferungen reagieren westliche Staaten derzeit auf den Terror der IS-Milizen im Irak und in Syrien. Eine Reaktion, die angesichts der geschilderten Gräueltaten vielerorts Zustimmung finde. Zunehmend auch in den Kirchen. Protestierten diese 2003 noch weitgehend einmütig gegen die amerikanische Invasion im Irak, mehrten sich jene Stimmen, die in den militärischen Interventionen eine dem christlichen Glauben angemessene Form von Verantwortungsübernahme sehen, stellt das
  • Ukraine: Adventistischer Pastor aus Gottesdienst verschleppt

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.09.2014 | International
    Der adventistische Pastor Sergei Litovchenko wurde nach Angaben der Kirchenleitung in Kiew am Samstag, 27. September, während des Abendmahlsgottesdienstes in Horlivka, in der Ostukraine, von bewaffneten pro-russischen Separatisten in Tarnanzügen verschleppt. Sie hätten die Gottesdienstbesucher aufgefordert das Gebäude zu verlassen und den Pastor in ein Auto gedrängt und seien mit ihm weggefahren. Die Entführer hätten ihren Überfall mit den Worten begründet: „Dies ist orthodoxes Land. Hier gibt e
  • Kriegsdienstverweigerung ist immer noch ein Thema

    Bonn/Deutschland | 30.09.2014 | Menschenrechte
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) will das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung (KDV) wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. „Auch nach Aussetzung der Wehrpflicht vor drei Jahren verweigern nach wie vor Männer und Frauen aus Gewissensgründen den Dienst mit der Waffe“, betonte EAK-Bundesvorsitzender Dr. Christoph Münchow bei einem Studientag der EAK im badischen Bühl. Vor dem Hintergrund, dass seit 2011 immer mehr KDV-Beratungsstell
  • Hartmut Steeb als Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz erneut bestätigt

    Bad Blankenburg/Deutschland | 29.09.2014 | International
    Der Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) hat auf seiner Sitzung in Bad Blankenburg den bisherigen Generalsekretär, Hartmut Steeb (60), einstimmig für eine neue Amtsperiode von sechs Jahren berufen. Steeb hat dieses Amt seit 1. April 1988 inne – zuerst in der damaligen Bundesrepublik Deutschland – und seit 1. April 1991 in der gemeinsamen Deutschen Evangelischen Allianz. Hartmut Steeb ist Diplom-Verwaltungswirt (FH), hat nach seiner städtischen und staatlichen Ausbildung im
  • Freikirchen setzen sich für bedrohte Christen im Nahen Osten ein

    Witten/Deutschland | 26.09.2014 | International
    Der „Höchste Rat der Protestantischen Kirchen in Syrien und im Libanon“ hat sich mit einem dringenden Appell an alle Geschwisterkirchen weltweit gewandt. Führende Persönlichkeiten der im Rat vertretenen Kirchen im Nahen Osten haben sich getroffen, um über die bedrängende Situation in ihren Ländern und dem Irak zu sprechen. Neben der humanitären Katastrophe für die Menschen der gesamten Region weisen sie auch auf die Gefahr hin, dass jegliche christliche Präsenz im Nahen Osten ausgelöscht werde:
  • „Die Schöpfung feiern“ – adventistischer Studentenkongress in Lissabon

    Lissabon/Portugal | 16.09.2014 | International
    Vom 10. bis 13. September fand der 6. internationale Studentenkongress der Siebenten-Tags-Adventisten in Lissabon statt. Etwa 140 angehende Akademiker trafen sich unter dem Thema „Die Schöpfung feiern“ zu Fachvorträgen, Diskussionen und Austausch. Ziel sei es gewesen, den Glauben an den Ursprung des Lebens und des Universums durch einen übernatürlichen Schöpfer zu stärken, teilten der Veranstalter mit. Der Kongress habe zeigen wollen, dass es gute Gründe dafür gebe, die Komplexität und Schönh
  • Internet-Aktion „365 x Bild und Bibel“

    Stuttgart/Deutschland | 13.09.2014 | Bibel
    Ein Jahr lang, also 365 mal, jeden Tag ein Gemälde mit biblischem Motiv und einem Bibeltext dazu. Mit dieser Internet-Aktion startet die Deutsche Bibelgesellschaft am Reformationstag 2014 (31. Oktober) ins Themenjahr 2015 „Bild und Bibel“ der Lutherdekade. Auf der Startseite von www.die-bibel.de ist dann täglich in einem Vorschaufenster ein Ausschnitt vom „Bild des Tages“ mit der dazugehörigen Bibelstelle finden. Nach dem Anklicken des Vorschaufensters sieht der Betrachter das ganze Gemälde, erh
  • Hilfspakete für Flüchtlinge in der Ukraine

    Wien/Österreich | 10.09.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA betreut in der Ukraine 1.000 Menschen in Donetsk, Shakhty und Gukovo mit dringenden Hilfsgütern, bis die Familien eine Unterkunft gefunden, einen Job oder offizielle Hilfe durch den Staat bekommen haben, teilte Corinna Wagner, Mitarbeiterin von ADRA Österreich mit. Priorität erhielten Familien mit Kindern unter drei Jahren. Die Hilfspakete enthielten Grundnahrungsmittel für einen Monat, Wasser für Babynahrung, Hygieneprodukte wie S
  • EKD-Friedensbeauftrager: Bausoldaten haben Zivilcourage bewiesen

    Bonn/Deutschland | 09.09.2014 | International
    Zum 50. Jahrestag der Einführung eines Waffenersatzdienstes in der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, die Arbeit der ehemaligen Bausoldaten gewürdigt. „Die Bausoldaten in der DDR waren wichtige Wegbereiter und vielerorts auch Initiatoren der ostdeutschen Friedensbewegung“, ist Brahms überzeugt. Er verwies darauf, dass viele dieser Bausoldaten durch ihre Tätigkeit, ihre Gewissensentscheidung und au
  • „Ihr Elend schreit zum Himmel – und wir tun es auch“ - Ökumenisches Gebet für die Opfer von Krieg und Gewalt in Syrien und Irak

    Bern/Schweiz | 08.09.2014 | Schweiz
    „Ihr Elend schreit zum Himmel – und wir tun es auch!“ So beschrieb die reformierte Pfarrerin Rita Famos das Schicksal der leidenden Bürgerkriegsopfer in Syrien und Irak und begrüsste die Anwesenden des nationalen Gebets. Sie seien gekommen, um ihre Solidarität mit den verfolgten, entwürdigten und terrorisierten religiösen Minderheiten im Nahen Osten auszudrücken, so Famos. Die ökumenische Feier fand am Nachmittag des 7. September in der christkatholischen Kirche St. Peter und Paul in Bern statt
  • Verantwortungsvolle Forschung braucht ethische Position

    München/Deutschland | 07.09.2014 | International
    Forschung braucht Freiheit und gleichzeitig die Erkenntnis, dass es Grenzen des Forschens gibt. So lautete das Fazit am ökumenischen „Tag der Schöpfung“, dessen bundesweite Feier die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 5. September in München beging. Nach einem Gottesdienst in der Universitätskirche St. Ludwig und einer orthodoxen Wasserweihe im Englischen Garten diskutierten Experten zum Verhältnis von Glaube und Wissenschaft in der Katholischen Akademie in Bayern.
  • „MissionRespekt. Christliches Zeugnis in einer mulitreligiösen Welt“

    Berlin/Deutschland | 05.09.2014 | Religionsfreiheit
    Was bedeutet christliche Mission heute? Wie können Christinnen und Christen in einer pluralistischen, multireligiösen Gesellschaft ihren Glauben bekennen, und welche Grenzen sind dabei zu beachten? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der internationale Kongress „MissionRespekt. Christliches Zeugnis in einer multireligiösen Welt“, der vom 27. bis 28. August in Berlin stattfand. Die rund 250 Teilnehmer kamen unter anderem auf Einladung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der römisch-kat
  • Weltweiter UNICEF Bericht macht Gewalt gegen Kinder sichtbar

    Zürich/Schweiz, New York/USA | 04.09.2014 | Menschenrechte
    „Kinder und Jugendliche sind weltweit in ihrem näheren Lebensumfeld in erschreckendem Ausmass körperlichen, sexuellen und seelischen Misshandlungen ausgesetzt“, schreibt UNICEF zu seinem neuen Bericht „Hidden in Plain Sight“, der auf einer umfassenden Datensammlung aus 190 Ländern basiert. Bis heute seien Haltungen, die Gewalt rechtfertigten, diese stillschweigend hinnähmen oder als nicht schädlich ansehen würden, weit verbreitet. „Es sind unbequeme Tatsachen – keine Regierung, keine Eltern
  • Freiwillige von ADRA Italien helfen Bootsflüchtlingen auf Sizilien

    Rom/Italien | 04.09.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die ADRA-Ortsgruppe der Kleinstadt Lentini/Italien, an der südöstlichen Küste Siziliens, hat mit den Hafenbehörden der 20 Kilometer entfernten Stadt Augusta und dem Leiter des dortigen Aufnahmezentrums für Bootsflüchtlinge in der ehemaligen Schule „Giuseppe Verdi" Kontakt aufgenommen. Dabei wurden die Bedürfnisse der Flüchtlinge eruiert und anschliessend Dank einer grosszügigen Spende eines Kaufmanns und vieler Privatspenden an 140 Jugendliche des Zentrums Kleider verteilt. Dies teilte die Adven
  • Forcierte Rückbekehrung von Adventisten zum Hinduismus?

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.09.2014 | Religionsfreiheit
    Eine Rückbekehrungszeremonie am 26. August von Mitgliedern der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Hinduismus, die im adventistischen Kirchengebäude im Dorf Asroi/Indien stattfand, habe die adventistische Kirchenleiter in Indien veranlasst, die Behörden um Abklärungen zu bitten, teilte Adventist News Network ANN mit. Die Kirchenleitung befürchte, dass fundamentalistische Hindus in Asroi bei Aligarh, 170 Kilometer südlich der Hautstadt Neu-Delhi, im nordindischen Bundesstaa
  • Freie evangelische Gemeinden im Zweiten Weltkrieg

    Witten/Deutschland | 03.09.2014 | International
    Den Einmarsch der deutschen Wehrmacht am 1. September 1939 in Polen habe die frühere Gemeindezeitschrift „Der Gärtner“ des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) ganz im Sinne der Nazi-Propaganda kommentiert, schreibt der Historiker und Pastor i. R. des BFeG Hartmut Weyel in seinem Artikel „Krieg und Kriegsgeschrei“ in der September-Ausgabe von „Christsein heute", der jetzigen BfeG-Zeitschrift. Treue und Gehorsam gegenüber dem Führer Danach habe Deutschland den Krieg nicht gewollt und
  • Die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten lassen

    Hannover/Deutschland | 02.09.2014 | International
    Anlässlich des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren erinnerte der Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Hannover), an die Erklärung der Freikirche aus dem Jahr 2005 zur NS-Zeit. Darin hätten die Adventisten betont, dass sie dafür eintreten wollten, dass nie wieder ein Krieg gegen andere Völker von Deutschland oder Österreich ausgehe und dass niemand aufgrund von Rasse, Religion, Nationalität oder Geschlecht ausgegrenzt und benachteiligt we
  • Kirchen keine Instrumente des Gegeneinanders der Völker, sondern Brückenbauer

    Bonn/Deutschland | 02.09.2014 | International
    „Dass wir hier als Deutsche und Polen und vor allem auch als Christen gemeinsam in Gleiwitz, wo vor genau 75 Jahren der Zweite Weltkrieg begann, miteinander Eucharistie feiern, scheint vielen wie ein Wunder im Rückblick auf die schreckliche Epoche des 20. Jahrhunderts, betonte der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, in seiner Predigt zur Eucharistiefeier in der Kathedrale von Gleiwitz/Polen. Er stellte die Frage, wie es möglich gewesen sei, „
  • Karl Georg Harress – ein adventistischer Märtyrer

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 01.09.2014 | International
    Vor 72 Jahren wurde Karl Georg Harress im schlesischen Konzentrationslager Gross-Rosen ermordet. Er sei jedoch einer der weithin vergessenen adventistischen Märtyrer, schreibt der Historiker und Dekan des Fachbereichs Theologie der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, Dr. Johannes Hartlapp, in der Hochschulzeitschrift „Dialog“ 3/2014. Karl Harress, geboren am 20. März 1887 im thüringischen Oberlind (bei Sonneberg), liess sich na
  • Bern: Ökumenischer Gottesdienst für Leidende in Syrien und im Irak

    Bern, Zürich, Freiburg/Schweiz | 29.08.2014 | Ökumene
    Am 7. September 2014, 16:15 Uhr, laden die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK) und die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) zu einem öffentlichen Fürbittegottesdienst in die christkatholischen Kirche St. Peter und Paul in Bern ein. In Solidarität mit bedrohten Minderheiten und der leidenden Bevölkerung in Syrien und Irak solle für die Vertriebenen, Verschleppten und Hungernden gebetet und der Getöteten gedacht werden, so die Veranstalter. „Im Zentrum unseres G
  • Adventisten bauen in der kleinsten Republik der Welt eine Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.08.2014 | International
    Im Inselstaat Nauru, Südpazifik, soll die erste Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gebaut werden, wie Adventist Review AR mitteilte. Der Inselstaat ist „nach Fläche [21 km2] der drittkleinste und nach Einwohnerzahl [10.100] der zweitkleinste anerkannte Staat, sowie die kleinste Republik der Erde“, so Wikipedia. Die Kirche, mit deren Bau im Oktober begonnen werden soll, ist nach Angaben von AR als zweistöckiges Gebäude geplant mit Eingangshalle, Küche, Räumen für Kinder und Jugendliche im Erdg
  • Spendenaufruf der Glückskette für Flüchtlinge im Nahen Osten

    Genf, Zürich, Lugano/Schweiz | 28.08.2014 | Schweiz
    Angesichts der dramatischen Lage in den Kriegs- und deren Nachbarländern im Nahen Osten sowie der enormen humanitären Bedürfnisse lanciert die Glückskette einen Spendenaufruf. Spenderinnen und Spender können auf Wunsch den Vermerk anbringen, für welchen der drei Bereiche - Gaza, Irak oder Syrien - ihre Spende eingesetzt werden soll. Wird kein Vermerk angebracht, entscheidet die Glückskette aufgrund der Bedürfnisse, welche Hilfsprojekte der Partnerorganisationen im Nahen Osten sie mit der Spende
  • Projekt für Frauen in Bardiya kommt voran

    Wien/Österreich | 28.08.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Frauen, ethnische Minderheiten und niedrige Kasten hätten in Nepal besonders schwere Lebensbedingungen, teilte Corinna Wagner, Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich, mit. ADRA Österreich führe ein Projekt für Frauen im Distrikt Bardiya im Süden Nepals durch. Grosse Teile der Region seien zum Nationalpark erklärt worden, um Wälder und gefährdete Tierarten zu schützten. In der Region lebten sehr viele Menschen, die zu den Dalits, den „Unberührbaren“,
  • Schweiz: Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und Neuapostolische Kirche vertiefen Kontakte

    Zürich/Schweiz | 27.08.2014 | Ökumene
    Am 9. April wurde in St. Gallen die Neuapostolische Kirche (NAK) von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH) als Gastmitglied aufgenommen. Dabei wurde festgelegt, dass die Zusammenarbeit während fünf Jahren durch jährliche Sitzungen der Kommission AGCK-NAK unterstützt werden soll. Diese Begleitung durch eine Kommission sei laut Christiane Faschon, AGCK-Geleralsekretärin, erstmalig. Nach fünf Jahren werde die AGCK wie auch die NAK den Prozess evaluieren und darüber e
  • Evangelisches Glaubensbuch: „Ein Buch für den Kopf und fürs Herz"

    Bern/Schweiz | 27.08.2014 | Schweiz
    "Rede und Antwort stehen - Glauben nach dem Unservater" ist der Titel des evangelisches Glaubensbuchs, das der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK herausgibt. Es biete evangelische Positionen zu zentralen Glaubensthemen, wie Versuchung, Schuld und Freiheit, über Glaube und Unglaube, über das Böse, über Vertrauen und Treue, heisst es in der SEK-Medienmitteilung. "Unser Glaubensbuch ist ein Gemeinschaftsbuch", so Kirchenbundspräsident Gottfried Locher. "Wer in ihm liest, bekommt etwas
  • Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung (EAK) erinnert an Deserteure und Kriegsdienstverweigerer im Zweiten Weltkrieg

    Bonn/Deutschland | 27.08.2014 | International
    Vor dem Hintergrund des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) an das Schicksal der Kriegsdienstverweigerer und Deserteure erinnert. „Mehr als 30.000 Deserteure und Kriegsdienstverweigerer wurden in der Zeit des Zweiten Weltkriegs zum Tode verurteilt. Nach dem Krieg fanden die wenigen Überlebenden kaum Anerkennung, sondern wurden als Feiglinge und Vaterlandsverräter beschimpft und bedroht“, so der EAK
  • Nach der Flut auf dem Balkan beginnt der Wiederaufbau

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 26.08.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mehr als eine Million Menschen waren im Mai von der Flut auf dem Balkan betroffen. Die in Bosnien und Herzegowina, Serbien und Kroatien Lebenden wären aber immer noch dringend auf Hilfe angewiesen, betonte Mirjam Greilich, Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA. Schon wenige Tage nachdem die Katastrophe ihren Anfang nahm, habe das ADRA- Netzwerk in den betroffenen Ländern mit ersten Hilfsmassnahmen begonnen. „Die Unterstützung von ADRA Deutschland konzentr
  • „Internationaler Frauenkongress „Women in action“ in Schwäbisch Gmünd

    Bern/Schweiz | 24.08.2014 | International
    Vom 5. bis 8. September findet unter dem Motto „Women in action“ im „Haus Schönblick“ in Schwäbisch Gmünd der erste internationale Frauenkongress adventistischer Christinnen aus zwölf europäischen Ländern statt. Veranstalter ist die Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittel- und Südeuropa mit Sitz in Bern. Zum Kongress werden etwa 800 Teilnehmerinnen erwartet. Laut Organisationsassistentin Hannele Ottschofski will der Kongress unter den Stichworten „ausbilden,
  • Zeitspende statt Geldspende - 40 Freiwillige helfen Bergbauerfamilie im Averstal/GR beim Scheunenneubau

    Zürich/Schweiz | 22.08.2014 | Schweiz
    In Pürt/GR, Averstal, hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz vom 10. bis 22. August zwei Arbeitswochen mit gesamthaft rund 40 Freiwilligen aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz durchgeführt. Die 16 Frauen und 24 Männer haben einer Bauernfamilie beim Bau einer neuen Scheune geholfen. Darin sind ein Stall für Braunvieh, ein Hofladen sowie eine Unterkunft für „Schlafen im Stroh“ geplant. Pürt liegt mit 1921 m ü. M. an der Waldgrenze und ist eine Fra
  • Schweiz: Adventisten kaufen historisches Gebäude in Tramelan/BE

    Bern/Schweiz | 22.08.2014 | Schweiz
    Am 18. August hat Pastor Bruno Vertallier, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division, EUD), den Kaufvertrag für ein Gebäude in Tramelan (Tramlingen) im Berner Jura unterzeichnet, das den Adventisten in Europa den ersten offiziellen kirchlichen Raum (60 Quadratmeter) bot, in dem sie sich versammeln und Gottesdienste feiern konnten. Laut EUD-Kommunikationsabteilung soll das Gebäude angemeldeten Besuchern offenstehen und als Gedenkstätte dienen. D
  • Weet-Bix in Australien erneut vertrauenswürdigste Frühstücksnahrung

    Cooranbong, NSW/Australien | 20.08.2014 | International
    Laut der jährlichen, unabhängigen Befragung von 3000 Konsumenten durch Australian Reader’s Digest wurde Weet-Bix (Vollkorn Müsli-Riegel), der Firma Sanitarium in Australien erneut zur vertrauenswürdigsten Frühstücksnahrung gewählt. Die „Sanitarium Health and Wellbeing Company“ ist im Besitz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Laut Sanitarium würdigt die Befragung Produkte, die den Lebenstil der Verbraucher prägen und die das alles entscheidende Vertrauen in einem zunehmend schwierigen
  • Schweiz: Neues Geldspielgesetz vernachlässigt Spielerschutz

    Lausanne/Schweiz | 19.08.2014 | Schweiz
    Die Vernehmlassungsfrist zum neuen Geldspielgesetz läuft am 20. August ab. Das neue Gesetz soll sämtliche Glücksspielangebote in der Schweiz regeln, schreibt Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung. Die Stiftung begrüsse zusammen mit den Suchtfachverbänden die Zusammenführung des bisherigen Lotteriegesetzes und des Spielbankengesetzes. Gleichzeitig verweist sie in ihrer Stellungnahme auf zentrale Lücken beim Spielerschutz. Mit dem neuen Gesetz wolle der Bund den Geldspielsektor regulieren und
  • 100 Jahre Reform-Adventisten

    Naumburg (Saale)/Deutschland | 19.08.2014 | International
    Mit dem Besuch der Stätten des Reformators Martin Luther in Erfurt, Eisenach, Wittenberg und Naumburg begann das Gedenken an „100 Jahre Reform-Adventisten“ der Internationalen Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung (IMG). An der Bildungsreise vom 11. bis 15. August nahmen etwa 30 Personen teil. „Roter Ochse“ – Gedenkstätte für Opfer zweier deutscher Diktaturen Am 15. August fand eine Führung durch die Gedenkstätte „Roter Ochse“ mit anschliessender Andacht im
  • Welttag der humanitären Hilfe: Staatliches Engagement verstärken

    Brüssel/Belgien | 18.08.2014 | International
    „Menschlichkeit ist die Kraft, die unsere Welt zum Besseren verändert“, davon ist Martin Haase, Leiter des Verbindungsbüros der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bei den europäischen Institutionen in Brüssel, überzeugt. Zum Welttag der humanitären Hilfe, am 19. August, appelliert Haase an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, „ihre Verantwortung wahrzunehmen und ihr Engagement zur Bekämpfung von Misständen“ und der Armut zu verstärken. „Am Welttag der humanitären
  • Blinde Kinder lernen mit der Bibel Lesen

    Stuttgart/Deutschland | 17.08.2014 | Bibel
    Biblische Schriften für blinde und sehbehinderte Menschen in Indien stehen im Mittelpunkt der aktuellen Spendenaktion der Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft. „Die Indische Bibelgesellschaft ist eine der wenigen Organisationen, die blinden Menschen im Land hilft, neue Hoffnung zu finden“, betonte der ehemalige badische Landesbischof und Schirmherr der Weltbibelhilfe, Dr. Ulrich Fischer. In Indien seien mehr als 62 Millionen Menschen blind oder sehbehindert. „Blinde und sehbehindert
  • Adventisten halten Krankenhäuser in Liberia und Sierra Leone offen

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.08.2014 | International
    Zwei Ärzte, Absolventen der Loma Linda University School of Medicine, Kalifornien/USA, tragen dazu bei, dass die Gesundheitsversorgung im adventistischen Cooper-Krankenhaus, im von der Ebola-Epidemie betroffenen Gebiet in Liberia, Westafrika, aufrecht erhalten bleiben kann. Dies berichtete Adventist Review AR, Kirchenzeitschrift in Nordamerika. Das Spital in der Haupstadt Monrovia soll für Patienten, die nicht an Ebola erkrankt seien, geöffnet bleiben, ebenso das adventistische Krankenhaus in Wa
  • Adventisten in Jordanien weiterhin staatlich anerkannt

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.08.2014 | Religion + Staat
    Pastor Ted N. C. Wilson, Präsident der weltweiten Siebenten-Tags-Adventisten, dankte der jordanischen Regierung für die Erneuerung der staatlichen Anerkennung der Kirche als Religionsgemeinschaft in dem haschemitischen Königreich durch das Parlament. Wilson hatte während einer Nahostreise auch eine Begegnung mit dem jordanischen Tourismusminister Nidal Katamine. Die Erneuerung der Anerkennung sei in Gefahr gewesen, da es in Jordanien nur noch etwa 150 Adventisten gebe, berichtete Wilson. [im
  • Deutschland: Freie evangelische Gemeinden im Ersten Weltkrieg

    Witten/Deutschland | 14.08.2014 | International
    Die frühere Gemeindezeitschrift „Der Gärtner“ des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (BFeG) sei auch während des Ersten Weltkriegs wöchentlich erschienen, so Dietrich Ebeling, Chefredakteur von „Christsein heute“, der jetzigen BFeG-Zeitschrift, im Editorial der August-Ausgabe 2014. Deshalb lägen rund 1.600 Seiten aus den viereinhalb Kriegsjahren vor. Darin fänden sich aufschlussreiche und aus heutiger Perspektive nachdenklich stimmende Aussagen, wie in Freien evangelischen Gemeinden über das
  • 46.000 adventistische Pfadfinder an internationalem Camporee in den USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.08.2014 | International
    Vom 11. – 16. August findet in Oshkosh, Wisconsin/USA, 200 Kilometer nördlich von Chicago, ein internationales Camporee statt. Es nehmen 44.000 adventistische Pfadfinder aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Bermuda sowie weitere 2.000 aus 50 anderen Ländern teil. Das Camporee steht unter dem Motto „Für immer treu“. Treue beginne meistens im Kleinen, sagte Sam Leonor, Hauptredner der Abendveranstaltungen. An der Biographie von Daniel aus dem Alten Testament, der als Jugendlicher ins babylo
  • Neuer Pastor für die Adventgemeinden Winterthur und Zürich III

    Zürich/Schweiz | 13.08.2014 | Schweiz
    Am 1. September wird Pastor Ivan Fernandes (41) die Verantwortung für die Adventgemeinde in Winterthur übernehmen. Die Ernennung erfolgte durch die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, mit Sitz in Zürich. Die Neubesetzung der Pastorenstelle war nötig geworden, weil der Vorgänger eine andere berufliche Herausforderung suchte. Ausserdem wird Pastor Fernandes auch die spanisch und portugiesisch sprechenden Kirchenmitglieder der Adventgemeinde Züric
  • Evangelische Kirche in Deutschland mahnt zur Gewaltlosigkeit

    Hannover/Deutschland | 12.08.2014 | International
    Mit der Bitte zu Gott, „Richte unsere Füsse auf den Weg des Friedens“, hat der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ein Wort zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkrieges veröffentlicht. Angesichts des millionenfachen Leidens und Sterbens im Ersten Weltkrieg ruft die EKD zu Gewaltlosigkeit auf und erinnert an die Aktualität der Friedensbotschaft des Evangeliums. „Gewalt bekommt in vielen Regionen ein dramatisches, neues Gesicht und kann sich neuer, erschreckender Technologie
  • Deutsche Bischofskonferenz: Den Egoismus der Staaten überwinden

    Bonn/Deutschland | 12.08.2014 | International
    Zu Beginn des Ersten Weltkrieges habe eine ungeheure Kriegsbegeisterung die Völker erfasst. „Auch die Kirchen liessen sich davon anstecken“, heisst es in der Erklärung der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz „Den Egoismus der Staaten überwinden – die Ordnung des Friedens entwickeln“. Obwohl die katholische Kirche wegen ihres universalen Charakters stets Distanz zum Nationalismus des 19. Jahrhunderts gehalten hätte, „traten am Anfang des Weltkrieges Bischöfe, Priester und Gläubige in
  • Liberia: Adventistische Krankenschwester (27) stirbt an Ebola

    Monrovia/Liberia | 11.08.2014 | International
    Nach dem Ausbruch der Ebola Epidemie in den westafrikanischen Staaten vor sechs Monaten seien mehr als 930 Personen an der Krankheit gestorben, darunter auch Joenpu Loweal (27), adventistische Krankenschwester. Sie sei während ihrer Arbeit am Krankenhaus Phebe in Suakoko, Provinz Bong/Liberia mit dem Ebola-Virus infiziert worden. Das berichtete James Golay, Präsident der Westafrikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Monrovia/Liberia.
  • Gedenken an Kriegsdienstverweigerer im Ersten Weltkrieg

    Brüssel/Belgien u. Watford/Grossbritannien | 11.08.2014 | International
    An Wehrpflichtige, die sich während des Ersten Weltkriegs zu kämpfen weigerten, erinnerte Friedhelm Schneider, Präsident des Europäischen Büros für Kriegsdienstverweigerung in Brüssel. Sie und alle, die auch heute durch ihr friedfertiges Engagement für das Ende der Kriege, bewaffneter Konflikte und Gewalt einträten, verdienten Respekt und Solidarität. Während des Ersten Weltkriegs hätten sich Tausende von Männern geweigert, aus religiösen oder ethischen Gründen zu kämpfen. Allein in Grossbrit
  • „Unwiderstehlich Hoffnung gewinnen“ beim G-Camp in Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 09.08.2014 | International
    Unter dem Motto „Unwiderstehlich Hoffnung gewinnen“ findet vom 12. bis 17. August in Friedensau bei Magdeburg das G-Camp (Missionscamp) 2014 der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Dazu werden rund 600 Dauerteilnehmer aus ganz Deutschland erwartet. Sie können unter 17 Workshops, wie „Ganzheitliche Mission im Kontext der Grossstadt“, „Hope Channel Medienworkshop für Radio & TV“, „Klein aber oho ... – Neue Perspektiven für kleine und überalterte Kirchengemeinden“, „Lebensschule – Brüc
  • Adventisten rufen zum Gebet für verfolgte religiöse Minderheiten im Irak und in Syrien auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.08.2014 | Religionsfreiheit
    „Mit grosser Trauer und Sorge haben wir von der tragischen Situation zehntausender Christen und anderer religiöser Minderheiten vernommen, die in gewissen Gebieten im Irak und in Syrien Verfolgung, Nötigung, Mord, Einschüchterung und fehlender Religionsfreiheit ausgesetzt sind“, sagte am 8. August Pastor Ted Wilson, Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten, in einem Gebetsaufruf an die global 18 Millionen Kirchenmitglieder. In Betroffenheit rufe er die Adventisten weltweit eindringlic
  • Irak: Arabisches „N“ wird vom Verfolgungs- zum Solidaritätszeichen

    Vatikanstadt | 08.08.2014 | Religionsfreiheit
    Nach Angaben von „Kathpress“ wird das arabische Schriftzeichen für den Laut "n" ("Nun") von einem Verfolgungs- immer mehr zu einem Solidaritätszeichen: Im Social-Network verbreite sich das für Christen verwendete Symbol, das aussieht wie ein gegen oben halb offenes O mit einem Punkt darüber, derzeit mit enormer Geschwindigkeit. Im Irak wurde dieses Zeichen in den vergangenen Wochen von der Terrorgruppe "IS" verwendet, um die Häuser von Christen zu kennzeichnen und sie zugleich für das ausgerufen
  • „Unbequemer, aber notwendiger Mahner“

    Bonn/Deutschland | 08.08.2014 | International
    Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, den gewaltfreien Einsatz des „Internationalen Versöhnungsbundes“ gegen Unrecht und Krieg in der Welt gewürdigt. Seit der Gründung der Friedensorganisation zu Beginn des Ersten Weltkriegs würden sich die Mitglieder des Versöhnungsbundes in ihren Ländern vorbildlich und unermüdlich gegen Hass, Feindschaft und Militarisierung einsetzen, unterstrich Brahms, der auc
  • Friedensarbeit in Europa als bleibende Aufgabe

    Wien/Österreich | 08.08.2014 | International
    In einer Erklärung zum Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren hat der Rat der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“ (GEKE) zuerst an die Opfer der „Urkatastrophe“ erinnert. Unter den Soldaten habe der Krieg zehn Millionen Todesopfer und 20 Millionen Verwundete gefordert. Die zivilen Opfer beliefen sich nach Schätzungen auf sieben Millionen. Die politischen Folgen des Ersten Weltkriegs seien in Teilen Europas, wie dem Balkan oder dem Kaukasus, bis heute präsent. Ein
  • Neuer Pastor für die Gemeinde der Adventisten in Wetzikon

    Zürich/Schweiz | 07.08.2014 | Schweiz
    Ab dem 1. September wird Pastor Germán E. Contreras Urzúa als Bezirksverantwortlicher die Adventgemeinde in Wetzikon betreuen. Die Ernennung erfolgte durch die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, mit Sitz in Zürich. Die Neubesetzung der Pastorenstelle war nötig geworden, weil der Vorgänger eine andere berufliche Herausforderung suchte. Pastor Contreras ist zudem weiterhin für die Angolanische Gemeinde Zürich IV zuständig, die samstags ihre Gott
  • Adventisten im Ersten Weltkrieg

    Lüneburg/Deutschland | 07.08.2014 | International
    Der Erste Weltkrieg sei einer der blutigsten, militärischen Konflikte gewesen, welche die Welt je gesehen habe. „Ohne zu zögern, wurden neue Massenvernichtungswaffen eingesetzt“, schreibt Denis Kaiser, Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte am adventistischen Theologischen Seminar der Andrews University, Berrien Springs, Michigan/USA, zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs in seinem Beitrag „Liebe deinen Feind?“ in der deutschsprachigen Ausgabe August 2014 der internationalen Zeitschrift „Adve
  • Neuer Direktor beim Hilfswerk ADRA Schweiz

    Zürich/Schweiz | 05.08.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Vorstand der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat Markus Alt (55) per 1. September zum neuen Direktor und Geschäftsleiter des Hilfswerks ernannt. „Seit der Gründung von ADRA Schweiz, 1987, war ich von den Möglichkeiten eines Hilfswerks fasziniert, Menschen begleiten und fördern zu können“, sagte Markus Alt gegenüber dem APD. „Nun freue ich mich auf die Chance, gemeinsam mit dem Team, mein betriebswirtschaftliches Wissen für die Entwicklung des Hilfswerks aber
  • Dienst ohne Waffe aus Gewissensgründen - Weltkirchenleiter der Adventisten bekräftigt Haltung zum Militärdienst

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.08.2014 | International
    Schon bei ihrer Gründung im Jahr 1863, auf dem Höhepunkt des Amerikanischen Bürgerkrieges, stellte sich für die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Frage des Militärdienstes. Wie der Präsident der weltweiten Kirche, Pastor Ted N. C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA), in seinem Artikel „Der Kampf. Sollten Adventisten beim Militär dienen?“ in der deutschsprachigen Ausgabe August 2014 der internationalen Zeitschrift „Adventist World“ hinweist, wären die damaligen Leiter der Adventisten zu
  • Atomwaffen gehören abgeschafft, nicht modernisiert

    Bonn/Deutschland | 04.08.2014 | International
    Aus Anlass des ersten Atombombenabwurfs vor 69 Jahren in Hiroshima hat der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, der leitende Geistliche der bremischen evangelischen Kirche, Renke Brahms, an die politisch Verantwortlichen appelliert, weiterhin alle Anstrengungen zu unternehmen, eine weltweite Ächtung von Atomwaffen zu erreichen. „Atomwaffen gehören zu den schrecklichsten Waffen, welche die Menschheit geschaffen hat. Ihre Existenz stellt ein untragbares Risiko dar“, machte Brahms deutlich. Darum
  • Evangelikale danken Papst für die Vergebungsbitte

    Vatikanstadt | 01.08.2014 | Ökumene
    Laut Radio Vatikan hatte der Papst am 28. Juli bei einem Treffen im süditalienischen Caserta über die diskriminierenden Gesetze – vor allem zu Zeiten des Faschismus - gegen Evangelikale gesprochen und um Vergebung gebeten, weil auch Katholiken daran beteiligt waren. Und er habe dies ganz bewusst als „Hirte der Katholiken“ getan, wie er sagte. Gegenüber Radio Vatikan reagierte der Generalsekretär der „World Evangelical Alliance“ (WEA) auf diese Bitte des Papstes. Geoff Tunnicliffe betonte, da
  • Verwüstete Buchhandlung der Bibelgesellschaft Ägyptens wieder eröffnet

    Wien/Österreich | 01.08.2014 | Bibel
    Knapp ein Jahr nach der gewaltsamen Zerstörung bei Unruhen am 14. August 2013 konnte am 9. Juli 2014 die Buchhandlung der Bibelgesellschaft in Ägypten, im oberägyptischen Assiut, 370 Kilometer südlich von Kairo, feierlich wiedereröffnet werden. Dies teilte die Österreichische Bibelgesellschaft mit. Die Unruhen waren nach der Auflösung der Protestcamps der Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi durch die Sicherheitskräfte in Kairo ausgebrochen. Für Christen vor Ort, die sichtlich unter der
  • Bischöfe bitten Bundesrat um verstärkte Hilfe für verfolgte Christen im Irak

    Freiburg/Schweiz | 31.07.2014 | Schweiz
    Die Schweizer Bischöfe seien „tief betroffen und entsetzt über die barbarische Vertreibung der Christen und anderer religiöser Minderheiten im Irak“, speziell in Mossul, durch die Terrortruppen des „Islamischer Staat“ (IS), heisst es in einer Medienmitteilung der Bischofskonferenz. Die IS-Verbrechen seien sowohl ein Angriff auf die christlichen Minderheiten, aber auch ein genereller Angriff auf die Grundlagen „unserer Zivilisation“. Juden, Christen wie Muslime hätten einen gemeinsamen Urahnen
  • ADRA Ukraine transportiert Zivilbevölkerung aus dem Kampfgebiet

    Kiew/Ukraine | 31.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Kämpfe zwischen den Regierungstruppen und den pro-russischen bewaffneten Gruppen in Gebieten der Ostukraine konzentrierten sich zunehmend auf die regionalen Zentren von Donezk, mit 1,1 Millionen Einwohnern und Lugansk, mit 500.0000 Einwohnern, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine mit. In diesen dichter besiedelten Gebieten nähmen nicht nur die Verluste bei den Kämpfenden, sondern auch bei der Zivilbevölkerung zu. Diese hätten nicht nur die Kämpfe zu
  • Papst bittet Evangelikale um Vergebung für Verfolgungen

    Vatikanstadt | 30.07.2014 | Ökumene
    Papst Franziskus hat evangelikale Christen und Pfingstkirchen um Vergebung für Übergriffe und Verunglimpfungen durch Katholiken gebeten, wie Kathpress berichtete. "Unter jenen, die die Mitglieder der Pfingstgemeinden verfolgt oder verurteilt haben, als ob sie Verrückte seien, die die Menschheit zerstören, waren auch Katholiken", sagte der Papst am 28. Juli vor rund 200 Evangelikalen, darunter viele Migranten aus Afrika und Lateinamerika, im italienischen Caserta nördlich von Neapel. Franzisku
  • Anpacken und mithelfen: Projektreise nach Äthiopien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 30.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wer wissen will, was mit seiner Spende an Hilfe geschieht, muss selbst mit anpacken. Gegenwärtig sind 17 Unterstützer für drei Wochen in Äthiopien und helfen der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bei der Renovierung einer Schule. ADRA Deutschland unterstütze laut Mitarbeiterin Mirjam Greilich die Menschen in dem ostafrikanischen Land mit zwei Hilfsprojekten. Eines konzentriere sich auf einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Durch die Installation eines Wasserver
  • Überleben in der Krisenregion der Ostukraine

    Moskau/Russland | 30.07.2014 | International
    Zur Kirchenregion Ostenukraine der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zählen 3.500 Mitglieder. Mindestens 180 von ihnen sei bei der Flucht aus den Krisengebieten um die Städte Donezk und Luhansk auf deren Bitte im April geholfen worden, so die regionale Kirchenleitung. Die pro-russischen Rebellen hätten damals bei der Eroberung Schrecken und Grauen verbreitet, berichtete der Russlandkorrespondent der amerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ (AR). Die meisten adventistische
  • Hilfe für traumatisierte Opfer und Helfer - Trauma- und Resilienz-Konferenz in Berlin

    Berlin/Deutschland | 29.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Menschen in Not sind die Zielgruppe von Hilfsorganisationen“, betonte die Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Mirjam Greilich. Vor allem die Helfer vor Ort würden tagtäglich mit Schicksalen konfrontiert, die sie tief berührten. Naturkatastrophen seien oft mit dramatischen Bildern von Zerstörung, Verletzungen und sogar Tod verbunden. Diese Bilder zu verkraften und zu verarbeiten wäre ein wichtiger Prozess in der Durchführung von Hilfsprojekten.
  • Christenvertreibung aus Mossul nicht hinnehmen

    Bonn/Deutschland | 28.07.2014 | Religionsfreiheit
    „Es ist ein Tag der Trauer und des Entsetzens“, so der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), zur Vertreibung der Christen aus der nordirakischen Stadt Mossul. Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS), welche in den vergangenen Monaten Teile des Irak und Syriens unter ihre Kontrolle bringen konnte, habe die Christen in Mossul und andernorts vor die Alternative gestellt, auszuwandern oder Schutzgel
  • „Die Bibel neu als Schatz entdecken“

    Frankfurt am Main/Deutschland | 27.07.2014 | Bibel
    In der Publikation „Die Bibel neu als Schatz entdecken“ der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) geben die Mitglieds- und Gastkirchen der ACK Antwort auf die Frage, wie sie die Bibel lesen und verstehen, sowie welche Bedeutung die Heilige Schrift im Gottesdienst, im Gemeindeleben und in der persönlichen Frömmigkeit hat. Anlass der Broschüre ist das Reformationsgedenken im Jahr 2017. „Im Mittelpunkt des Wirkens der Reformatoren stand die Bibel“, betont die Geschäftsfü
  • Adventisten überreichen kroatischem Präsidenten eine Bibel in glagolitischer Schrift

    Zagreb/Kroatien | 23.07.2014 | Bibel
    Vor 450 Jahren wurde das erste Neue Testament auf Kroatisch und in glagolitischer Schrift publiziert. Zum Gedenken daran seien von Fachleuten der Universität Zagreb/Kroatien die ersten fünf Bücher des Neuen Testaments, Matthäus-, Markus-, Lukas- und Johannesevangelium sowie die Apostelgeschichte erneut ins Kroatische übersetzt und in glagolitischer Schrift abgefasst worden, teilte Adventist Review (AR) mit, Kirchenzeitschrift in Nordamerika. Die Glagoliza, eine Buchstabenschrift, sei das älteste
  • US-Gesetz, das Adventisten arbeitsfreien Samstag ermöglicht, besteht 50 Jahre

    Westlake Village, Kalifornien/USA | 22.07.2014 | Religion + Staat
    Das Bürgerrechtsgesetz (Civil Rights Act), welches der amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson 1964 unterzeichnet hat, „ist ein rechtlicher Eckstein, weil es Diskriminierung aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder nationaler Herkunft gesetzlich verboten hat“. Dies schrieb Alan J. Reinach, Direktor des adventistischen Rats für Kirche und Staat (Church State Council) in einem Kommentar der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ zum 50-jährigen Bestehen des Civi
  • 100 Millionen US-Dollar-Spende ermöglicht Krankenhausausbau für 1,2 Milliarden

    Loma Linda, Kalifornien/USA | 21.07.2014 | International
    Die Ausbaupläne von Vision 2020, der adventistischen Universitätsklinik „Loma Linda University Health“ (LLHU), in Loma Linda, Südkalifornien/USA, im Umfang von 1,2 Milliarden US-Dollar (1,08 Milliarden Franken / 888 Millionen Euro), könnten aufgrund einer 100 Millionen US-Dollarspende von Dennis und Carol Troesh in Angriff genommen werden, wie Adventist News Network ANN am 15. Juli berichtete. Der Ausbau umfasse zwei neue Spitalbauten und weitere Einrichtungen. Hinter dem Projekt „Vision 2020
  • „Wer bin ich?“

    Lüneburg/Deutschland | 20.07.2014 | Medien
    Was entdecken Menschen, wenn sie sich selbst betrachten? Ein erstaunliches Wesen, zusammengesetzt aus billigem Material, hauptsächlich Wasser und Kohlenstoff. Dazu einige Salze und Metalle. Und doch könne der Mensch denken und fühlen und habe einen Willen. Menschen könnten kreativ und fürsorglich sein. Sie könnten tiefe und komplexe Beziehungen eingehen. Die Bibel behaupte, dass der Mensch nach dem „Bild Gottes“ geformt worden sei. „Warum das so ist und welche Konsequenzen das hat, darum geht
  • SIG besorgt über Aufruf zur Gewalt gegen Schweizer Juden

    Zürich/Schweiz | 18.07.2014 | International
    Stunden vor Beginn der „Demo für Palästina in der Schweiz“, am 18. Juli, um 19 Uhr, auf der Gemüsebrücke in Zürich, äusserte sich der Schweizerische Israelitische Gemeindebund SIG in einer Medienmitteilung besorgt über Aufrufe zur Gewalt in den sozialen Medien gegenüber Schweizer Juden. Es handle sich um „antisemitische Äusserungen von einem noch nie da gewesenen Ausmass und konkrete Drohungen und Aufrufe zur Gewalt gegen Juden in der Schweiz“. Nachdem der SIG darauf aufmerksam gemacht habe, hät
  • EKD veröffentlicht Statistikbroschüre 2014

    Hannover/Deutschland | 18.07.2014 | International
    Bereits zum elften Mal veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Broschüre mit „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“. Sie gibt Auskunft über viele Bereiche kirchlichen Handelns der 20 Landeskirchen und 14.769 evangelische Kirchengemeinden in der Bundesrepublik. Laut der 40-seitigen Broschüre gehörten von den rund 80,5 Millionen Bundesbürgern 24,34 Millionen zur römisch-katholischen Kirche, 23,35 Millionen zu den evangelischen Landeskirchen, 1,36 Millionen zu den or
  • Justitia et Pax fordert mutigen Wandel in Israel und Palästina

    Freiburg/Schweiz | 17.07.2014 | International
    Die Kommission Justitia et Pax der katholischen Kirche im Heiligen Land ruft eindringlich zu einem radikalen Wandel in Israel und Palästina auf und drückt ihr „aufrichtiges Beileid aus für alle Israelis und Palästinenser“, die trauern. Die Schweizerische Nationalkommission von Justitia et Pax unterstütze diesen Appell aus dem Nahen Osten, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizer Bischofskonferenz. Justitia et Pax in der Schweiz ist eine Laienorganisation der römisch-katholischen Kirche,
  • Die Bibel in 511 Sprachen vollständig übersetzt - Bibelteile gibt es in 2.650 Sprachen

    Stuttgart/Deutschland | 17.07.2014 | Bibel
    Die vollständige Bibel mit Altem und Neuem Testament liegt jetzt in 511 Sprachen vor. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) im „Global Scripture Access Report“ mit. Das Neue Testament ist zusätzlich in 1.295 Sprachen übersetzt, einzelne Schriften der Bibel sind in 844 Sprachen verfügbar. Damit liegt in 2.650 Sprachen mindestens ein Buch der Bibel vor. Sprachforscher gehen von weltweit rund 6.900 lebenden Mundarten aus. Für Hunderte Millionen Menschen
  • Adventist leitete Siegerteam im europäischen Wettbewerb über Bibelwissen

    Prag/Tschechien | 16.07.2014 | Bibel
    Ende Mai fand der erste europäische Wettbewerb über Bibelwissen in den Räumlichkeiten des tschechischen Parlaments in Prag/Tschechien statt. Das Siegerteam wurde geleitet von Zdenek Sovis, einem Mitglied der Siebenten-Tags-Adventisten. Zwei weitere Mitglieder seines Teams gehörten der römisch-katholischen Kirche sowie ein Mitglied der Church of the Brethren an. Am Wettbewerb, der von der tschechischen Bibelgesellschaft organisiert wurde, nahmen laut der adventistischen Kommunikationsabteilung in
  • GEKE gratuliert Jean-Claude Juncker zur Wahl als EU-Kommissionpräsident

    Brüssel/Belgien | 15.07.2014 | International
    Der Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Bischof Dr. Michael Bünker, hat in einem Brief Jean-Claude Juncker zur Wahl zum Präsidenten der Europäischen Kommission gratuliert, teilte die GEKE mit. Der Christdemokrat und frühere Regierungschef von Luxemburg wurde am 15. Juli vom Europaparlament mit 422 gegen 250 Stimmen zum Kommissionspräsidenten gewählt. Laut Medienberichten habe der jetzige Amtsinhaber aus Portugal, José Manuel Barroso, dessen Amtszeit am 31. Ok
  • Schweiz: Evangelische Christen fordern mehr Transparenz bei Parteienfinanzierung

    Zürich/Schweiz | 15.07.2014 | Schweiz
    Wiederholt sei die Schweiz wegen der weiterhin herrschenden Intransparenz bei der Finanzierung politischer Parteien kritisiert worden, letztmals vom Europarat Anfang Juli, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in einer Medienmitteilung. Es handle sich bei der Parteienfinanzierung um viel Geld, von dem niemand etwas wissen dürfe. Die „StopArmut 2015“-Kampagne der SEA sei über das zögerliche Vorgehen von Parlament und Regierung enttäuscht. Sie fordere, dass bezüglich Parteispenden
  • 75 Kirchenleiter protestieren gegen Korruption und Steuerflucht

    Zürich/Schweiz | 14.07.2014 | International
    Ende Juni haben 75 Kirchenleiter aus dem ganzen ökumenischen Spektrum, die 170 Länder und eine Milliarde Christen vertreten, einen offenen Brief zuhanden der mächtigsten Staatschefs der Welt, der G20-Regierungen, geschrieben. Sie hätten ihn dem Finanzdepartment der Australischen Regierung übergeben, als sich die G20-Finanzminister im Vorfeld des geplanten Treffens im November 2014 zu Vorgesprächen in Canberra trafen. Darin forderten die Kirchenvertreter umgehendes Handeln gegen Korruption und St
  • „Eine Raucher-Zone vor jeder Kirche der Adventisten“ - Adventisten lancieren ein neues Raucherentwöhnungsprogramm

    Genf/Schweiz | 14.07.2014 | International
    An der „Zweiten Weltkonferenz über Gesundheit und Lebensstil“ der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, vom 8. – 12. Juli an der Universität Genf, lancierte Dr. med. Daniel Handysides, Ausserordentlicher Professor für öffentliche Gesundheit an der Loma Linda Universität, Kalifornien/USA, das Raucherentwöhnungsprogramm „Breath-Free2“ („Endlich frei 2.0“). Es baue auf den Vorgängerprogrammen auf, dem Raucherentwöhnungskurs von 1959 und dem „Breath-Free“-Konzept („Endlich frei“), berichtete Advent
  • Wiederaufbau nach dem Taifun „Haiyan“ in Tacloban

    Wien/Österreich | 13.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Neben der Reparatur von Fischerbooten in Ajuy arbeitet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA auf den Philippinen in der Region Tacloban, um dort nach dem Taifun „Haiyan“ gemeinsam mit der Bevölkerung rund eintausend einfache Häuser wieder aufzubauen, teilte Corinna Wagner von ADRA-Österreich mit. Robert Himmler, der als freiwilliger ADRA-Helfer, das Projekt besichtigt habe, zeigte sich beeindruckt von der Begegnung mit der Chefin eines Bezirkes. Ihr Haus sei selbst star
  • „Eine Erfahrung fürs Leben“ - Jugend Workcamp in Tansania

    Zürich/Schweiz | 11.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 20. Juli bis 8. August werden acht junge Männer und neun Frauen aus der Schweiz auf dem Campus der „Iva Werner Primary School“, in Kibidula/Tansania, ein Gebäude mit drei Wohnungen für Lehrerfamilien der Schule bauen. Das Gelände liegt rund 600 Kilometer westlich der Hauptstadt Daressalam auf 1.900 m über Meer. Organisiert wird das Workcamp von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. Die Gesamtkosten des Projekts sind mit Fr. 50.000.- veranschlagt. Die teilne
  • Raafat Kamal zum Präsidenten der Adventisten in Nord- und Südosteuropa gewählt

    St Albans/Grossbritannien | 10.07.2014 | International
    Pastor Raafat Kamal (50) wurde am 27. Juni vom Exekutivkomitee der transnationalen Kirchenleitung (Trans-European Division, TED) der Adventisten in Nord- und Südosteuropa zum neuen Präsidenten vorgeschlagen und durch den Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung am 10. Juli in einer geschlossenen Sitzung am Rande der Weltgesundheitskonferenz in Genf/Schweiz gewählt, berichtete die TED-Kommunikationsabteilung. „Seit 1.000 Jahren ist Europa nun wahrscheinlich das erste Mal ein Missionsgebiet“,
  • PAHO-Vertreter fordert von Adventisten ihr gesundheitsförderndes Wissen weiterzugeben

    Genf/Schweiz | 10.07.2014 | Schweiz
    „Das Eintreten, die Interessenvertretung und Wirkungsweise ihrer Kirche beeindruckt mich sehr“, sagte Dr. Anselm Hennis, Direktor der Abteilungen nichtübertragbare und psychische Krankheiten der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO), Regionalorganisation der WHO, an der „Zweiten Weltkonferenz über Gesundheit und Lebensstil“. An der vom 8. bis 11. Juli in den Räumen der Universität Genf von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten organisierten Konferenz nehmen nebst Experten für
  • Nach der Flut in Bosnien aufräumen und trocknen

    Wien/Österreich | 10.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Beginn der Überschwemmungen in Bosnien-Herzegowina sei die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA dort im Einsatz, berichtete Corinna Wagner von ADRA Österreich. Das Hilfswerk würde 4.470 Menschen hauptsächlich in der Region von Doboj unterstützen. So sei in Oloyo eine Wasseraufbereitungsanlage installiert worden, um die Bevölkerung mit Trinkwasser zu versorgen. In zwei Schulen, zwei Gesundheitseinrichtungen und 260 Wohnhäusern befänden sich Gebäudetrockner. Ein Team von Ps
  • Italien: Zunehmende Zahl Steuerpflichtiger zahlt Mandatssteuer „otto per mille“ an Adventisten

    Rom/Italien | 09.07.2014 | International
    Die Zahl der Steuerpflichtigen in Italien, welche die Mandatssteuer „otto per mille“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zukommen lasse, habe sich auf 34.793 Personen erhöht, teilte der Newsdienst „Notizie Avventiste“ der Kommunikationsabteilung der Kirche mit. Der Gesamtbetrag 2013 von 2.273.891 Euro, der für die soziale Tätigkeit der italienischen Adventisten entgegengenommen werden konnte, sei gegenüber dem Vorjahr aber leicht gesunken. 46 Prozent des Betrags sei für soziale, 21 Pro
  • Jean-Marie Lovey zum Bischof der Diözese Sitten ernannt

    Freiburg/Schweiz | 08.07.2014 | Schweiz
    Die Schweizer Bischofskonferenz freue sich über die Ernennung von Mgr Jean-Marie Lovey zum neuen Bischof von Sitten, schreibt Bischof Markus Büchel, Präsident der Bischofskonferenz. Er danke Papst Franziskus für die Ernennung, gratuliere dem neuen Bischof von Herzen, wünsche ihm ein segensreiches Wirken im Dienst der Diözese sowie der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz und freue sich auf die künftige Zusammenarbeit im Geist der Erneuerung der Kirche, so Büchel. Jean-Marie Lovey, bishe
  • ADRA Österreich legt Jahresbericht 2013 vor

    Wien/Österreich | 08.07.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Im Jahr 2013 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich das Leben von 100.000 Menschen in 18 Ländern verbessern“, stellte ADRA-Direktor Marcel Wagner (Wien) in seinem Jahresbericht fest. Flüchtlinge aus Syrien hätten dringende Winterhilfe erhalten, Frauengruppen in Swasiland und Nepal bauten in Küchengärten Gemüse an sowie Roma-Familien in Albanien machten Schritte zur Integration in die Gesellschaft. Nach dem Hochwasser in Österreich habe ADRA Familien bei de
  • Beauftragten für Religionsfreiheit in der EU-Kommission benennen

    Wien/Österreich | 08.07.2014 | International
    Der Geschäftsführende Vorstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der ÖVP-Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) haben vom 7. bis 8. Juli in Wien über die aktuelle Lage in Europa sowie über Menschenrechtsfragen beraten, wie die Presseabteilung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mitteilte. „Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der ÖVP-Parlamentsklub wollen den Schutz der Religionsfreiheit auch auf EU-Ebene stärker zum Thema machen. Gemeinsam werden wir dafür werben, dass in der neuen
  • Tragischer Todesfall beendet Beratungen der adventistischen Freikirchenleitung in Deutschland

    Altena, Westfalen/Deutschland | 08.07.2014 | International
    Die Beratungen der Leitungsgremien der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband), die vom 4. bis 6. Juli im Bergheim Mühlenrahmede (Altena/Westfalen) stattfinden sollten, wurden aufgrund eines tragischen Todesfalles vorzeitig beendet. Laut dem Online-Dienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ verstarb Pastor Sascha Mroczek (44) völlig unerwartet während einer Informationsstunde am Samstagnachmittag. Sascha Mroczek war zum stellvertretenden Vorst
  • Wechsel in der Leitung des Süddeutschen Verbandes der Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 07.07.2014 | International
    „Mit Günther Machel geht ein allseits geschätzter Kollege in den Ruhestand, der an vielen Stellen unserer Freikirche einen hingebungsvollen Dienst geleistet hat.“ Das schrieb der Präsident des Norddeutschen Verbandes und Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Hannover), über die Pensionierung des Präsidenten des Süddeutschen Verbandes in der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“, Ausgabe Juli 2014. Pastor Günther Machel, gelernter
  • Zweite Weltkonferenz zu Lebensstil und Gesundheit der Adventisten in Genf

    Genf/Schweiz | 04.07.2014 | International
    Vom 8. bis 11. Juli organisiert die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten die „Zweite Weltkonferenz zu Gesundheit und Lebensstil“ in den Räumen der Universität Genf. Es würden auch Mitarbeiter der Pan American Health Organization (PAHO), einer Unterorganisation der WHO, sprechen, so die Organisatoren. Bei der ersten Weltkonferenz 2009 sei festgestellt worden, dass gegenseitige Arbeitsbeziehungen der zwei Organisationen beiden besseren Zugang zu lokalen Netzwerken und Ressourcen bieten und si
  • Olav Fyske Tveit als Generalsekretär des Weltkirchenrates bestätigt

    Genf/Schweiz | 04.07.2014 | Ökumene
    Der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat in einer geschlossenen Sitzung am 3. Juli in Genf den Generalsekretär des Rates, den norwegischen Pastor Olav Fyske Tveit, für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren wiedergewählt, wie CBS KULTUR INFO berichtete. Der lutherische Theologe und Pastor (54) wurde im August 2009 erstmals zum Generalsekretär des Weltkirchenrates gewählt und trat sein Amt im Januar 2010 an. Zuvor war er Generalsekretär des Rates der Norwegischen Kirche
  • EKD-Friedensbeauftrager: Gustav Heinemann ist immer noch hochaktuell

    Bonn/Deutschland | 04.07.2014 | International
    „Der Frieden ist der Ernstfall, in dem wir alle uns zu bewähren haben.“ Es war der damalige Bundespräsident Gustav Heinemann, der in seiner Antrittsrede am 1. Juli 1969 die Verpflichtung zum Frieden in den Mittelpunkt stellte. „Die Worte von Heinemann sind auch nach 45 Jahren immer noch hochaktuell und haben nichts von ihrer Bedeutung verloren“, unterstrich der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms. Er betonte: „Das, was der Bundespräsident dam
  • Französisches Vermummungsverbot verletzt die Grundrechte nicht

    Strassburg/Frankreich | 02.07.2014 | Religionsfreiheit
    Das in Frankreich im April 2011 erlassene Gesetz, welches jede Art des Vermummens - und nicht nur die Burka oder den Niqab - in der Öffentlichkeit verboten hat, verletze die Grundrechte nicht, urteilte am 1. Juli eine Mehrheit der beteiligten 17 Richter am Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg/Frankreich. Es sei ein „legitimes Ziel“ des Staates, mit solchen Einschränkungen die Bedingungen des „Zusammenlebens“ zu wahren. Da es sich um ein Urteil der Grossen Kammer des
  • 52,4 Millionen Franken Spenden für die Glückskette im 2013

    Genf, Zürich, Lugano/Schweiz | 02.07.2014 | Schweiz
    Die Glückskette sammelte laut dem Jahresbericht im 2013 mehr als 52 Millionen Franken für die Opfer des verheerenden Taifuns Haiyan auf den Philippinen, für Vertriebene und Flüchtlinge des Syrienkonfliktes sowie im Rahmen von "Jeder Rappen zählt 2013" für Kinder in Slums. Für 204 laufende Projekte weist die Stiftung in ihrem Jahresbericht 2013 Zahlungen von 48,8 Millionen Franken aus. Das Sammelergebnis von 52,4 Millionen Franken liege im Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Nothilfe und Nachh
  • Erstmals Mennonit wegen Kriegsdienstverweigerung in Südkorea verurteilt

    Bammental bei Heidelberg/Deutschland | 01.07.2014 | unbekannt
    Nach einem Bericht der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Navi Pillay, vom Juni 2013 seien weltweit 92,5 Prozent aller inhaftierten Kriegsdienstverweigerer Südkoreaner. Fast alle wären Zeugen Jehovas. Erstmals sei jetzt auch mit Sang-Min Lee ein Mennonit in Südkorea zu 18 Monaten Haft wegen Kriegsdienstverweigerung verurteilt worden, informierte das Deutsche Mennonitische Friedenskomitee in Bammental bei Heidelberg. Das Mitglied der „Gnade und Frieden“-Mennonitengemeinde in Seoul, berich
  • Rat der Europäischen Bischofskonferenzen empört über Kreuzigungen durch ISIS

    St. Gallen/Schweiz | 30.06.2014 | International
    Nachdem die Präsidentschaft des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) über die Kreuzigungen von Menschen im Zentrum von Deir Hafer/Syrien informiert worden war, welche der Ausrufung eines islamischen Kalifats in den syrischen und irakischen Gebieten unter der Kontrolle der ISIS (Islamischer Staat im Irak und in Syrien) vorangingen, verurteilte sie diese Taten aufs Äusserste und brachte ihre Empörung darüber zum Ausdruck, heisst es in einer CCEE-Medienmitteilung. Handlungen, welche di
  • Vielerlei Hilfe für Bedürftige in Mali

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 30.06.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Unruhen in Mali hätten über 300.000 Menschen aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen. Sie seien zwar im Land geblieben, lebten aber seitdem in einer anderen Region, in der sie ihr Leben neu ordnen müssten, berichtete die Adventistische Entwickungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In den Dörfern von Banamba im Südwesten Malis hätten nur sechs Prozent der Haushalte eine gesicherte Nahrungsmittelversorgung. Um den Menschen zu helfen, verteile ADRA Agrarkörbe für die Bauern mit Saatgut, Dü
  • Erste Frau als stellvertretende Dekanin an Theologisches Seminar der Adventisten ernannt

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.06.2014 | International
    Teresa Reeve, ausserordentliche Professorin für Neues Testament, wurde per 1. Juli am adventistischen Theologischen Seminar der Andrews Universität, Berrien Springs, Michigan/USA, als erste Frau zur stellvertretenden Dekanin des Seminars ernannt, wie Adventist Review (AR), Kirchenzeitschrift in Nordamerika, berichtete. Sie ersetzt Pastor R. Clifford Jones, der Präsident einer regionalen Kirchenleitung mit Sitz in Illinois/Michigan wird. Nach Angaben von Adventist Review ist die Andrews Universi
  • Mobiler Bio-Bauernmarkt für “Nahrungsmittelwüsten”

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.06.2014 | International
    Anfang Juni hat die Studentengärtnerei der adventistischen Andrews Universität, Berrien Springs, Michigan/USA, mit einem Van und einem Marktstand, einen mobilen Bio-Bauernmarkt im 15 Kilometer entfernten Benton Harbor eröffnet und mit dem Verkauf von frischen Gartenprodukten begonnen, teilte die Kommunikationsabteilung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika mit. Der mobile Bauernmarkt wird von der Studentengärtnerei und durch ein Darlehen des Staates Michigan als Teil der „Be Healthy“
  • Kein Bibelmangel, aber Mangel an Bibelkenntnis - Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft in Wuppertal

    Wuppertal/Deutschland | 27.06.2014 | Bibel
    Die Gründungsimpulse und die Zukunft der Bibelgesellschaften standen im Mittelpunkt der Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in Wuppertal. Sie fand mit 60 Delegierten aus regionalen Bibelgesellschaften, evangelischen Landeskirchen und Freikirchen aus Anlass der Gründung der damaligen Bergischen Bibelgesellschaft vor 200 Jahren im Rheinland statt. „Wir können die Herausforderungen zuversichtlich angehen“, betonte DBG-Generalsekretär Dr. Christoph Rösel angesichts der Veränderu
  • Russland: Examen am Samstag – Probleme für Sabbat haltende Schüler

    Moskau/Russland | 27.06.2014 | Religionsfreiheit
    Weil sie am Ende der neunten Klasse die landesweite Abschlussprüfung in Mathematik aus religiösen Gründen am 31. Mai, einem Samstag, nicht schrieben, konnten neun Schüler, deren Eltern Mitglieder der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind, nicht in die zehnte Klasse übertreten. Adventistische Christen feiern den Samstag (Sabbat), den biblischen Ruhetag und überlassen es ihren Jugendlichen, ob und wann sie sich durch die Erwachsenentaufe der Kirche anschliessen wollen. Di
  • Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz bei Papst Franziskus

    Bonn/Deutschland | 26.06.2014 | Ökumene
    Der Papst hat drei charismatische und drei evangelikale Leiter zu einem privaten Gespräch eingeladen, darunter die Vertreter der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Geoff Tunnicliffe, Generalsekretär, Brian Stiller, Globaler Botschafter sowie Thomas Schirrmacher, Vorsitzender der Theologischen Kommission, heisst es in einer Presseinformation der Bonner Querschnitte (BQ). Über das Gespräch sei zunächst weitgehend Stillschweigen vereinbart worden. Zusammenfassend wurde mitgeteilt, dass der
  • Rotary Club unterstützt weiterhin Tansania-Projekt der Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 26.06.2014 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg und der Rotary Club Burg-Genthin haben ihre Vereinbarung für das Schulprojekt „Lehrer für Massaikinder in Tansania“ um weitere drei Jahre verlängert. Für László Szabó, Dozent für Weltmission und Gemeindeaufbau der Hochschule, der das Tansania-Projekt betreut, sei wichtig, der Bevölkerung in einem der ärmsten Länder der Welt Bildung zu ermöglichen. Die meisten Massai könnten weder lesen noch s
  • Rassismusvorfälle bei Arbeit, Behördenkontakten und im Wohnungsmarkt

    Bern/Schweiz | 24.06.2014 | Schweiz
    „Rassismusvorfälle in der Beratungspraxis 2013“ lautet der Titel des Monitoringberichts 2013 des Beratungsnetzes für Rassismusopfer. Er enthält die Auswertung von 192 Fällen, welche von elf Beratungsstellen in der ganzen Schweiz gesammelt wurden, schreibt die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) und humanrights.ch in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Die meisten Fälle hätten demnach in der Arbeitswelt, auf dem Wohnungsmarkt sowie im Kontakt mit der Verwaltung oder der Polizei stattg
  • Methodisten wählen neue Kirchenleitung und sprechen sich gegen Präimplantationsdiagnostik aus

    Frauenfeld/Schweiz | 24.06.2014 | Schweiz
    Vom 19. bis 22. Juni tagte in Frauenfeld die Jährliche Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) Schweiz-Frankreich-Nordafrika. Sie wählte eine neue Kirchenleitung und verabschiedete eine Stellungnahme gegen die Präimplantationsdiagnostik (PID). Vor einem Jahr hatte die Jährliche Konferenz der EMK einer Vereinfachung der Leitungsstrukturen zugestimmt wonach die gesamte strategische Führung der Kirche einem Vorstand zugewiesen wird. Die entsprechenden Statutenänderungen seien nun
  • Gebetsgeschichten auf „Hope Channel“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 24.06.2014 | Medien
    In der neuen Sendereihe „In seiner Hand“ beim adventistischen Fernsehsender „Hope Channel“ erzählen Menschen von ihren Gebetserlebnissen mit Gott. Manche hätten erfahren, dass er schnell auf ihr Gebet geantwortet habe, so Birgit Kiepe, Mitarbeiterin des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, welches die Beiträge produziert. Manche warteten immer noch auf eine Antwort von Gott. Trotz der unterschiedlichen Erfahrungen hätten alle erlebt, dass Gott für sie da sei un
  • Grösste Reorganisation im adventistischen Verlagswesen in den USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.06.2014 | Medien
    Die Mitgliederversammlungen der nordamerikanischen, adventistischen Verlage „Review and Herald Publishing Association“ und „Pacific Press Publishing Association“ haben am 17. Juni nacheinander mit Zweidrittelmehrheit für eine Reorganisation gestimmt, die von der Gemeindezeitschrift „Adventist Review“ (AR) als „historisch“ bezeichnet wurde. Mit der Reorganisation hofften die Kirchenleiter die digitale Präsenz und die langfristige Rentabilität der Verlagsarbeit zu sichern. „Pacific Press“ ist mi
  • Vereint für Kultur des Friedens, der Freiheit und des Lebens

    Strassburg/Frankreich | 19.06.2014 | International
    Der Europarat und seine umfangreiche Organisationsstruktur stehe im Zentrum des 42. Treffens der Generalsekretäre der römisch-katholischen Bischofskonferenzen Europas CCEE, das vom 19. – 22. Juni in Strassburg stattfindet, teilte deren Medienzentrum mit. Das Treffen finde unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Mgr. Duarte da Cunha, CCEE-Generalsekretär stellte vor der Sitzungseröffnung fest, „dass die Förderung und der Schutz der Menschenrechte, des Rechtsstaates und der Demokratie, nicht nu
  • Navi Pillay begrüsst Ernennung des neuen UN-Hochkommissars für Menschenrechte

    Genf/Schweiz | 18.06.2014 | International
    Navi Pillay, die Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte begrüsse die Ernennung von Prinz Zeid Ra’ad Zeid Al-Hussein durch die UNO-Generalversammlung als ihren Nachfolger, heisst es in einer Medienmitteilung des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR). Prinz Zeid werde das Mandat auf Ende der Amtszeit von Navi Pillay, am 31. August 2014, übernehmen. Die Nominierung von Zeid Ra'ad Zeid Al-Hussein, ständiger Vertreter Jordaniens bei den Vereinten Nationen in New York,
  • Reformierte mit gemeinsamem Logo zum Reformationsjubiläum

    Bern/Schweiz | 18.06.2014 | Schweiz
    „Ein prägnantes und selbstbewusstes ‚R‘“, sei das offizielle Logo für alle Reformationsjubiläen in der Schweiz, heisst es in einer Medienmitteilung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK. Logo, Website und Pläne zum Projekt "500 Jahre Reformation" wurden am 17. Juni, während der Abgeordnetenversammlung des Kirchenbundes in Scuol/GR, vorgestellt. Kantonale Logovarianten seien mit den Kantonalkirchen definiert worden, womit das Reformationslogo in der ganzen Schweiz zu Hause sei. Das
  • Kirchenbund bestätigt Gottfried Locher im Amt

    Bern/Schweiz | 16.06.2014 | Schweiz
    Die vom 15. - 18. Juni 2014 in Scuol/GR tagenden 70 Delegierten der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK haben den seit Januar 2011 amtierenden Ratspräsidenten, Gottfried Locher, bis 2018 an der Spitze des Kirchenbundes bestätigt, wie der SEK mitteilte. Dabei seien auch vier Mitglieder des Rats, das Exekutivorgans des Kirchenbundes bestätigt worden. Die Pfarrerinnen Rita Famos und Kristin Rossier-Buri hätten sich nicht der Wiederwahl gestellt und seien
  • Methodisten für eine friedliche Konfliktlösung in der Ukraine

    Frankfurt am Main/Deutschland | 15.06.2014 | International
    In einem Offenen Brief an die Bundesregierung zum Konflikt in der Ukraine unterstützt das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Süddeutschland die politischen Bemühungen der Bundesregierung für eine friedensbildende Konfliktlösung in der Ukraine. „Wir erwarten, dass die Regierung sich nicht von der Logik militärischen Denkens vereinnahmen lässt und sich für eine wirksame Deeskalation einsetzt“, schreibt Rosemarie Wenner, die Bischöfin der EmK in Deutschland, aufgrun
  • Tagung zum 250-jährigen Jubiläum des Unitätsarchivs in Herrnhut

    Herrnhut, Landkreis Görlitz/Deutschland | 13.06.2014 | International
    Anlässlich der Gründung des Archivs der Brüder-Unität (Unitätsarchiv) vor 250 Jahren findet vom 26. bis 29. Juni in Herrnhut (Oberlausitz) eine international besetzte Tagung unter dem Titel „... so müssen wir denn ein Archiv der Wahrheit haben“ statt. 25 Referenten aus zehn Nationen wollen anhand von Quellen aus dem Unitätsarchiv Einblick in ihre neuesten Forschungen und Projekte geben. Die Einrichtung eines Archivs war nach dem Tod des Gründers der Herrnhuter Brüdergemeine, Nikolaus Ludwig
  • Symposium zum Holocaust in Ungarn

    Budapest/Ungarn | 13.06.2014 | International
    Am 6. Juni fand im Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Budapest ein Symposium unter dem Motto „Vom ungarischen Holocaust zum Dialog“ („A Magyar Holokauszttól a Párbeszédig“) statt. Der Versammlungsort sei für die Tagung in der adventistischen Kirche gut gewählt worden, so Dr. Daniel Heinz, Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa, das der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg angeschlossen ist. Das Symposium habe auf „histo
  • Medair und World Vision im Dachverband christlicher Hilfswerke

    Zürich/Schweiz | 13.06.2014 | Schweiz
    Der Dachverband christlicher Hilfswerke, Entwicklungsorganisationen und Missionsgesellschaften in der Schweiz, INTERACTION, hat an seiner Mitgliederversammlung in Twannberg bei Biel die beiden christlichen Hilfswerke Medair und World Vision als neue Mitglieder aufgenommen, wie die Schweizerische Evangelische Allianz SEA mitteilte. INTERACTION ist Träger der Sensibilisierungskampagne StopArmut 2015, welche seit 2004 läuft und das Ziel verfolgt bis 2015 die weltweite Armut zu halbieren. Mit den
  • Jahresbericht ADRA Schweiz - 2,2 Mio. Franken für Projekte im 2013

    Zürich/Schweiz | 13.06.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mit Sitz in Zürich hat im Jahr 2013 für 33 Projekte direkte Aufwendungen im Rahmen von 2,2 Millionen Franken (1,8 Millionen Euro) gleistet. Wie aus dem Geschäftsbericht 2013 weiter hervorgeht, setzten sich die Spender vor allem aus privaten, 64 Prozent und institutionellen Geldgebern, 34 Prozent, zusammen. Zur Gesamtspendensumme trug die Glückskette 17 Prozent, andere ADRA-Landesbüros sechs Prozent und die Freikirche der Siebten
  • 50 Jahre im Dienst alter Menschen - Tätigkeitsbericht 2013 der Stiftung Alters- und Pflegeheim Örtlimatt, Krattigen

    Krattigen/Schweiz | 12.06.2014 | Schweiz
    Die Stiftung Alters- und Pflegeheim Örtlimatt, Krattigen/BE, wolle den Bewohnern und Bewohnerinnen ermöglichen „in einem gepflegten Umfeld Sicherheit, Geborgenheit, Wertschätzung und Freude“ zu erleben. Das schreibt Micheal Urbatzka, Stiftungsratspräsident im Vorwort des Tätigkeitsberichts 2013 der sozialen Stiftung, die im Berichtsjahr 2013 ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert hat und deren Träger die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz ist. 52 Heimplätze und 27 Alt
  • ADRA Schweiz führt 2014 im Averstal zwei Freiwilligenwochen durch

    Zürich/Schweiz | 12.06.2014 | Schweiz
    Wegen grossem Andrang von Freiwilligen führe die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz 2014 in Pürt, im Averstal/GR, zwei Freiwilligenwochen mit 29 und 20 Teilnehmenden durch, teilte das Hilfswerk mit. Vom 10. bis 15. sowie vom 17. bis 22. August werde einem Bauern geholfen eine Scheune aufzubauen. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB schlage ADRA jährlich eine Bauernfamilie im Berggebiet vor, deren wirtschaftliche oder Wohnsituation mittels
  • Gemeinsamer Aufruf zum Flüchtlingssabbat und Flüchtlingssonntag

    Bern und Zürich/Schweiz | 11.06.2014 | Schweiz
    Zum diesjährigen Flüchtlingsabbat und Flüchtlingssonntag am 14. und 15. Juni sowie dem Weltflüchtlingstag vom 20. Juni haben der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG), der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK), die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und die Christkatholische Kirche der Schweiz (CKS) darauf hingewiesen, dass mit der Behauptung „überfüllt“ erfolgreich Abgrenzungspolitik betrieben werde. Die göttliche Verheissung in der Bibel nach einem „Leben in Fülle“, gelte aber
  • Adventistische Studienkommission zur Frauenordinationsfrage uneins

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.06.2014 | International
    Vom 2. bis 4. Juni traf sich die 106-köpfige Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee TOSC) der adventistischen Weltkirche im Maritime Institute of Technology and Graduate Studies, Linthicum, Maryland/USA, zu ihrer vierten und letzten mehrtätigen Sitzung. Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hatte 2012 die TOSC-Studienkommission eingesetzt. Ihr gehörten Wissenschaftler, Kirchenleiter, Pastoren
  • Neuer Kanzler für Theologische Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 10.06.2014 | Personen
    Das Kuratorium der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat Tobias Koch als neuen Kanzler für die Hochschule gewählt. Der Jurist war bisher als Dozent für Rechtswissenschaften im Fachbereich Christliches Sozialwesen tätig. Zuvor war er Geschäftsführer des Süddeutschen Bauvereins der Freikirche in Ostfildern bei Stuttgart. Der bisherige Kanzler Roland Nickel wird nach mehr als 22 Jahren die Hochschule verlassen. Er nimmt ein Angebot de
  • Internationaler Kirchentag der Neuapostolischen Kirche in München

    München/Deutschland | 09.06.2014 | International
    Unter dem Motto „Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch“ fand vom 6. bis 8. Juni im Olympiapark München der erste internationale Kirchentag in der 150-jährigen Geschichte der Neuapostolischen Kirche (NAK) statt. Im Abschlussgottesdienst am Pfingstsonntag im Olympiastadion der bayerischen Landeshauptstadt rief das Kirchenoberhaupt, Stammapostel Jean-Luc Schneider (Zürich), die anwesenden 50.000 Gläubigen auf, noch stärker in der Liebe zu Gott und zum Nächsten zu wirken. Unter Berufung auf
  • Website mit 1,5 Millionen Seiten adventistischer Dokumente

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.06.2014 | International
    Die Abteilung für Archiv, Statistik und Forschung der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten ist beauftragt, alle von der Weltkirchenleitung und ihren Departementen hergestellten Materialien aufzubewahren. Das Archiv beherbergt nach eigenen Angaben über 6.700 Laufmeter Datensätze, die den gesamten Zeitraum der Geschichte der Siebenten-Tags-Adventisten, seit der Kirchengründung 1863, umfassen. Demanch könne die Entwicklung der Kirche aufgrund dieser Archivalien,
  • Globaler Gipfel gegen sexualisierte Kriegsgewalt

    Köln/Deutschland | 06.06.2014 | Menschenrechte
    Vom 10. bis 13. Juni findet im Exhibition Centre in London ein Globaler Gipfel gegen sexualisierte Kriegsgewalt (Global Summit to End Sexual Violence in Conflict) statt, der unter dem Co-Präsidium des britischen Aussenministers William Hague und Angelina Jolie, UN-Sondergesandte für Flüchtlinge, steht. Laut der Nichtregierungsorganisation medica mondiale werden RegierungsvertreterInnen, RepräsentantInnen internationaler Organisationen wie der UN und VertreterInnen der Zivilgesellschaft zusammen
  • Chinesisches Religionsbüro setzt Rechtsvorschriften für religiöse Angelegenheiten um

    Beijing/China | 04.06.2014 | Religion + Staat
    Das staatliches Amt für religiöse Angelegenheiten in der Volksrepublik China (SARA), das dem Staatsrat unterstellt ist, will laut CBS KULTUR INFO auch 2014 den Handlungsraum in religiösen Angelegenheiten durch die Umsetzung von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen bestimmen bzw. einschränken. SARA ist zuständig für die Durchführung der chinesischen Religionspolitik. Nach Angaben des China-Zentrums in Sankt Augustin (Deutschland) nennt das Religionsbüro als Arbeitsschwerpunkt für 2014 eine weit
  • „Lust auf lecker“ - Vegane Kochserie beim „Hope Channel“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 04.06.2014 | Medien
    Veganes Essen liegt im Trend. In Zeiten von Massentierhaltung, Fleischskandalen und zunehmenden Lebensmittelallergien ernähren sich immer mehr Menschen bewusst gesund. Deshalb habe der Fernsehsender „Hope Channel“ die vegane Kochsendung „Lust auf lecker“ produziert, teilte Birgit Kiepe, Mitarbeiterin des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tag in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, mit. Die Sendungen seien für alle, die gerne lecker essen und kochen. Kochexpertin Birgit
  • Arbeitsstelle in kirchlichen Einrichtungen einer anderen Konfession - Möglichkeiten und Grenzen der „ACK-Klausel“

    Regensburg/Deutschland | 02.06.2014 | International
    Mit den arbeitsrechtlichen Öffnungen und Begrenzungen durch die sogenannte „ACK-Klausel“ befasste sich eine „Werkstatt“ beim Regensburger Katholikentag, in der die Zuhörer mit den Referenten ins Gespräch kommen konnten. Was bedeutet ACK-Klausel? Die Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Bayern, Pfarrerin Dr. Maria Stettner (München), erläuterte, dass die ACK ihren Mitgliedskirchen empfohlen habe, „die Anstellung von Angehörigen anderer ACK-Mitgliedskirchen i
  • Für weltweite Achtung der Religionsfreiheit einsetzen

    Regensburg/Deutschland | 01.06.2014 | Religionsfreiheit
    Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat Christen dazu aufgerufen, sich für die weltweite Achtung der Religionsfreiheit einzusetzen. „Zum Evangelisierungsauftrag gehört die Verkündigung des Menschenrechts Religionsfreiheit“, sagte Schick bei einer Podiumsdiskussion zur Lage religiöser Minderheiten und dem interreligiösen Dialog beim Katholikentag in Regensburg. Das Christentum sei die am stärksten verfolgte Religion. Schick, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen De
  • ADRA hilft Betroffenen der Überschwemmungen auf dem Balkan

    St. Albans/England | 30.05.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die schweren Überschwemmungen in Serbien, Bosnien und im Osten von Kroatien haben mindestens 59 Tote gefordert. In Serbien wurden laut ReliefWeb 31.000 Personen evakuiert, in Bosnien und Herzegowina 950.000. Zehntausende wurden im Überschwemmungsgebiet obdachlos, weil tausende von Häusern zerstört wurden. Laut den Behörden besteht wegen den vielen verwesenden Tierkadavern und den steigenden Temperaturen Seuchengefahr, zudem seien viele Minen, die im Balkankrieg vergraben worden seien, weggeschwe
  • Margot Kässmann würdigt historische Friedenskirche der Mennoniten

    Krefeld/Deutschland | 30.05.2014 | International
    Die konsequente Gewaltfreiheit der Mennoniten als „Erbinnen und Erben der Täuferbewegung“ hat die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Kässmann, hervorgehoben. Die Theologin sprach auf dem bundesweiten Gemeindetag der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden am 30. Mai in Krefeld. Vieles schätze sie an Martin Luther, sagte Kässmann in ihrem Vortrag. Doch während die von ihm geprägte Reformation oft intolerant gegen
  • Herausforderungen für eine weltweite Freikirche im 21. Jahrhundert

    Stuttgart/Deutschland | 30.05.2014 | International
    Über Herausforderungen der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im 21. Jahrhundert sprach der frühere Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), Pastor Dr. Jan Paulsen, in der Adventgemeinde Stuttgart-Mitte. Vordringlich sei die Entscheidung, ob Frauen als Pastorinnen ordiniert werden dürften. Seit 40 Jahren beschäftige diese Frage die unterschiedlichsten Gremien der Freikirche. Die Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) 1990 in Indianapolis, Indiana/USA, habe al
  • Kanton Zürich überprüft Bewilligung aller religiösen Privatschulen

    Zürich/Schweiz | 29.05.2014 | Schweiz
    Das kantonale Volksschulamt des Kantons Zürich hat am 27. Mai das Gesuch um Bewilligung eines privaten islamischen Kindergartens «al Huda» in Volketswil abgelehnt. Begründet wurde dies laut der Bildungsdirektion „mit der Verbindung zwischen der Trägerschaft des Kindergartens und dem Verein Islamischer Zentralrat (IZRS)“. Es bestehe die Gefahr, dass aufgrund der Zielsetzungen des Zentralrates den Kindern einseitig Werte vermittelt würden, „die mit den Leitsätzen der Volksschule – wie Toleranz, Of
  • Adventisten unterstützen WHO-Forderung zur Tabaksteuererhöhung

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.05.2014 | International
    Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt die diesjährige Forderung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Weltnichtrauchertag, die Tabaksteuer zu erhöhen. Dies entspreche einer der sechs Präventionsforderungen der Kirche bezüglich Tabak, die sie bereits 1996 in der Stellungnahme „Rauchen und Ethik“ erhoben habe, teilte Adventist News Network ANN mit. Adventisten seien seit Langem für die Förderung eines gesunden Lebensstils bekannt und hätt
  • 52 Prozent der Schweizer Bevölkerung von alkoholisierten Personen belästigt

    Lausanne/Schweiz | 27.05.2014 | Gesundheit & Ethik
    Alkohol ist nicht nur ein privates Problem, heisst es in einer Medienmitteilung von Sucht Schweiz. Die soeben veröffentlichte Studie „Schäden durch alkoholisierte Dritte“ zeige: 52 Prozent der Schweizer Bevölkerung werde von alkoholisierten Personen gestört, belästigt oder gar angegriffen. Männer und Frauen seien etwa gleich häufig betroffen. In der von Sucht Schweiz im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) durchgeführten Studie wird zum ersten Mal die Frage geklärt, in welchem Mass si
  • Jährlich 9.000 Tabaktote in der Schweiz

    Lausanne/Schweiz | 26.05.2014 | Gesundheit & Ethik
    Mit dem Welttag ohne Tabak vom 31. Mai wolle die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heutige und künftige Generationen vor den schädlichen Folgen des Rauchens schützen, schreibt Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung. Die WHO rufe die Länder zum diesjährigen Welttag ohne Tabak dazu auf, die Tabaksteuer zu erhöhen. Auch die Schweiz sei gefordert, so die Präventionsorganisation. Höhere Zigarettenpreise senken Tabakkonsum Der von der WHO und Partnern getragene Welttag ohne Tabak stelle dieses Ja
  • Adventist Peace Fellowship – Netzwerk für Friedensstifter

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 25.05.2014 | International
    Beim wissenschaftlichen Symposium über den Ersten Weltkrieg an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magedeburg stellte am 14. Mai Jeff Boyd aus Flint, Michigan/USA, die „Adventist Peace Fellowship“ – APF (Adventistische Friedensgemeinschaft) vor. Die private, gemeinnützige Laienorganisation wurde nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 von Siebenten-Tags-Adventisten in den USA gegründet, um den Gedanken von Frieden und sozialer Gerechtigkeit innerhalb der Freikirc
  • Kriegsdienstverweigerung aus Sicht der Reformadventisten - Wissenschaftliches Symposium der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 23.05.2014 | International
    Pastor Dr. Idel Suarez Jr. (Cedartown, Georgia/USA), Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der „Internationalen Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung“ (IMG), dankte, dass bei dem von der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau durchgeführten Symposium über den Ersten Weltkrieg auch Vertreter der IMG zwei Referate halten konnten. Die Reformationsbewegung ging im Ersten Weltkrieg aufgrund heftiger Auseina
  • Bibeln für Gefangene in Schweizer Haftanstalten - Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft

    Bettingen/Schweiz | 23.05.2014 | Schweiz
    Auf Einladung der Pilgermission St. Chrischona konnte die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) die jährliche Mitgliederversammlung am 23. Mai in Bettingen bei Basel, im Konferenzzentrum "auf dem Berg", abhalten. Die rund 40 Teilnehmenden waren mehrheitlich Delegierte der reformierten Kantonal- oder von Freikirchen. Bibeln für Gefangene in Schweizer Haftanstalten Ende 2013 gab es laut Bundesamt für Statistik in der Schweiz 110 Einrichtungen des Freiheitsentzuges, in denen 7.072 Menschen eins
  • Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Adventisten in Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 21.05.2014 | International
    Eine grosse Volkszeitung, der „Bayerische Kurier“, habe am 11. Februar 1914 behauptet, dass die Adventisten „mit ihrer Prophezeiung vom nahen Weltkriege im Anschluss an die türkische Verwicklung“ weite Volkskreise ernstlich beunruhigen würden, berichtete Dr. Johannes Hartlapp, Dekan des Fachbereichs Theologie der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, in seinem Referat beim internationalen wissenschaftlichen Symposium über den Ersten Weltkrieg, das vom 12. bis 15. Mai
  • Hochwasser in Bosnien und Serbien - ADRA startet Hilfsmassnahmen

    Weiterstadt/Deutschland, Wien/Österreich, Zürich/Schweiz | 20.05.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ab dem 13. Mai hat anhaltender, schwerer Regen auf dem Balkan riesige Überschwemmungen in Bosnien, Serbien und Kroatien verursacht. Mindestens 47 Personen sind nach Angaben von news.ch ums Leben gekommen und Tausende seien obdachlos. In Bosnien würden laut ReliefWeb, Katastropheninformationsdienst der UNO (OCHA) Obdachlose in Notkunterkünften oder Militärbaracken untergebracht. Das Wasser des seit 120 Jahren stärksten Regens in der Region sei zwar am abfliessen, habe aber vor allem auf dem Land
  • Siebenten-Tags-Adventisten im Ersten Weltkrieg - Wissenschaftliches Symposium der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 19.05.2014 | International
    Das „Institut für Geschichte und Theologie“ der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg führte mit 50 Teilnehmern aus elf Staaten und 20 Referenten aus zwölf Ländern vom 12. bis 15. Mai das wissenschaftliche Symposium „The Impact of World War I on Seventh-day Adventism“ (Die Wirkung des Ersten Weltkriegs auf den Siebenten-Tags-Adventismus) durch. Dabei ging es um das Verhalten der internationalen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten vor einhundert Jahren im Ersten
  • Damit der Teller nicht leer bleibt

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 16.05.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Über ein Viertel der 16,4 Millionen Einwohner des westafrikanischen Landes Burkina Fasos ist laut dem Welthunger-Index 2013 unterernährt. Die Ursachen hierfür seien vielschichtig. Neben langen Dürreperioden sorgten auch Nahrungsmittelspekulationen dafür, dass viele Teller leer blieben, teilte Mirjam Greilich, Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, mit. Ein Hilfsprojekt von ADRA sichere dort 40.000 Menschen in den nächsten Monaten zwei Mahlzeiten a
  • Unterschiedliche Finanzierung der Kirchen Europas gefährdet Freiheit der Seelsorge

    Kopenhagen/Dänemark | 15.05.2014 | International
    Die Einwerbung von Finanzen für die kirchliche Arbeit sollte sich nicht mit dem seelsorgerlichen Handeln der Geistlichen vermischen. Das forderte Professor Dr. Arnd Uhle, Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Öffentliches Recht an der Technischen Universität Dresden, bei der diesjährigen Konferenz des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE) in Dänemark. Die Finanzierung der evangelischen Kirchen in Europa war das Thema des Zusammentreffens von 15 Konfessionkundlern aus n
  • Freikirchen für gewaltfreie Mittel zur Lösung von Konflikten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 15.05.2014 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) kritisiert die von deutschen Politikern signalisierte Bereitschaft, dass sich Deutschland bei internationalen Konflikten aufgrund seiner Grösse und Verantwortung militärisch stärker einbringen solle. In Briefen an Bundeskanzlerin Angela Merkel, Aussenminister Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen haben die in der VEF zusammengeschlossenen evangelischen Freikirchen ihre „ernsthafte Sorge“ über die Impulse zu s
  • „Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht“

    Bonn/Deutschland | 14.05.2014 | Menschenrechte
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat die Bedeutung der Kriegsdienstverweigerung erneut unterstrichen. Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen ist ein Menschenrecht und daher verbindlich zu gewährleisten“, betonte Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der EKD zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai. Die evangelische Kirche unterstütze und berate daher auch weiterhin Soldatinnen und Soldaten, die den Kriegsdienst verweigern, machte Brahms deutlic
  • Michael Belina Czechowski - Missions-Pionier und erster Verkünder der Adventbotschaft in Europa

    Cornaux/Schweiz | 10.05.2014 | Personen
    Am 9. Mai wurde laut “CBS KULTUR INFO” am Gebäude des Hofes “Le Buisson” in der Gemeinde Cornaux im Schweizer Kanton Neuenburg/Neuchâtel eine einfache Gedenktafel enthüllt, welche an die erste Druckerei von Michael Belina Czechowski (1818-1876) erinnern soll, die er dort im Oktober 1866 eingerichtet hatte. Vor 148 Jahren, im Oktober 1866, zog ein bis dorthin unbekannter protestantischer Missions-Pionier, der aus Polen stammende Michael Belina Czechowski, nach Cornaux in den Kanton Neuenburg.
  • Europäische Kirchen beraten Verbesserung der Lage der Roma

    St. Gallen/Schweiz | 08.05.2014 | International
    Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) trafen sich unter der Ägide des EU Vorsitzes Griechenland in Athen zur Beratung von Verbesserungsmöglichkeiten der Situation der Roma in Europa. Die Beratung vom 5. bis 7. Mai fand auf Einladung des Ökumenischen Patriarchats statt, wie die CCEE in einer Medienmitteilung schreibt. Am Treffen habe der Vize-Aussenminister Griechenlands, Kyriakos Gerontopoulos, die Teilnehmer begrüsst und die Bedeutun
  • Glückskette: Wiederaufbau in den Philippinen nimmt Gestalt an

    Genf, Lugano, Zürich/Schweiz | 07.05.2014 | Schweiz
    Die Glückskette hat von den 42,2 Millionen Franken an eingegangen Spenden für die Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen bereits 9,7 Millionen Franken in dreizehn Hilfsprojekte investiert, welche von acht Partnerhilfswerken der Glückskette ausgeführt werden. Bis Ende Jahr sollen 7.000 Häuser in traditioneller Bauweise und mit lokal vorhandenen Baumaterialien wieder aufgebaut werden. Sie sollen künftigen Naturkatastrophen besser standhalten, so die Glückskette in einer Medienmitteilung.
  • Amtszeit von Bischöfin Wenner als Ratspräsidentin der Methodisten beendet

    Frankfurt am Main/Deutschland | 07.05.2014 | International
    Bei der Tagung des Internationalen Bischofsrats der United Methodist Church (UMC) in Epworth-by-the-Sea, St. Simons Island, Georgia/USA, hat Rosemarie Wenner (Frankfurt/Main), Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland, die Präsidentschaft an Bischof Warner Brown übergeben. Damit endet ihre zweijährige Amtszeit als Präsidentin des Bischofsrats. Rückblickend auf die beiden Jahre sagte Wenner, dass sie ihren Dienst als Vorsitzende unter dem Blickwinkel einer Christin
  • Kuba: Gewalt gegen Bürgerrechtler - 905 Verhaftungen im April

    Havanna/Kuba, Frankfurt am Main/Deutschland | 06.05.2014 | Menschenrechte
    Im April habe das kubanische Regime mindestens 905 Regimekritiker kurzzeitig festnehmen lassen, so ein Bericht des kubanischen Menschenrechtsverteidigers Elizardo Sánchez. Besorgt stellt die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) auch einen Anstieg der Gewalt während und nach Verhaftungen fest. Der ehemalige politische Gefangene Ángel Moya sei bei seiner Festnahme am 30. April von Polizisten fast stranguliert worden. Die IGFM fordert ein sofortiges Ende der Verfolgung von Andersde
  • „Mit Händen reden, Gott erleben“ - Internationales Gehörlosentreffen ohne Sprachverwirrung

    Altena/Deutschland | 06.05.2014 | International
    Zum Internationalen Gehörlosentreffen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten kamen 75 Teilnehmer aus neun Nationen nach Altena/Westfalen ins Bergheim Mühlenrahmede. Über die Osterfeiertage waren Gehörlose, Schwerhörige sowie Dolmetscher und Referenten aus den USA, Spanien, Kenia, Frankreich, Schweiz, England, Finnland, Lettland, Österreich und Deutschland angereist. Gleichzeitig wurde das 95-jährige Jubiläum der adventistischen Gehörlosengemeinschaft in Deutschland gefeiert. In der Fe
  • Frank Heinrich (CDU) zu „Christ und Politik“ an adventistischem Studententreffen

    Friedensau/Deutschland | 05.05.2014 | International
    Unter dem Motto „Jesus for President!? – wenn Christen sich politisch und sozial engagieren“, fand vom 30. April bis 4. Mai auf dem Campus der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau das Studenten-Bundestreffen statt. Es wurde gemeinsam von Ruben Grieco und Bert Seefeld, Jugendsekretäre der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, organisiert. Frank Heinrich, Mitglied des Bundestages (CDU), gab den rund 50 Teilnehmenden Einblick in seinen persönlichen und beruflic
  • Ziehung der Losungen für 2017 in Herrnhut

    Herrnhut, Landkreis Görlitz/Deutschland | 02.05.2014 | Bibel
    Am 30. April wurden in Herrnhut (Oberlausitz) die Losungen für den Jahrgang 2017 gezogen. Das geschieht jedes Jahr in der Nähe des 3. Mai, des Tages, an dem 1728 erstmals eine „Losung“ in Herrnhut herausgegeben wurde. Das Losungsziehen beginnt mit einer gemeinsamen Andacht aller Mitarbeitenden um acht Uhr früh im Vogtshof, dem Herrnhuter Direktions- und Verwaltungssitz der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität (EFBU), und wird in drei Abschnitten für jeweils vier Monate durchgeführt. An einem
  • „Schuld und Versagen“ - Erklärung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs

    Lüneburg/Deutschland | 28.04.2014 | unbekannt
    Eine Erklärung zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland herausgegeben. Die Stellungnahme, welche die Ausschüsse des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche am 6. und 13. April 2014 beschlossen, wurde in der Gemeindezeitschrift „Adventisten heute“, Mai 2014, unter dem Titel „Schuld und Versagen“ veröffentlicht. In der Erklärung erinnern die beiden Vorsitzenden der Freikirche in Deutschland, die Pastoren Johannes
  • Methodisten in Deutschland fordern Neuausrichtung der Flüchtlingspolitik

    Frankfurt am Main/Deutschland | 28.04.2014 | International
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) hat während ihrer Tagung der Norddeutschen Jährlichen Konferenz in Oldenburg eine Resolution zur Flüchtlingspolitik verfasst. Darin wird die Überzeugung zum Ausdruck gebracht, „dass die deutsche und europäische Flüchtlingspolitik eine andere Ausrichtung braucht“. „Die Humanität einer Gesellschaft zeigt sich an ihrem Umgang mit den Schwächsten“, schreibt die Bischöfin der EmK in Deutschland, Rosemarie Wenner, in ihrem Begleitschreiben an Bundeskanzle
  • Schirrmacher neuer Präsident der International Society for Human Rights

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.04.2014 | Personen
    Der Internationale Rat der International Society for Human Rights (ISHR) hat den deutschen Menschenrechtler Thomas Schirrmacher (54) bei der zweitägigen Ratstagung in Bonn zum neuen ISHR-Präsidenten gewählt, teilte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit. Die IGFM ist die deutsche Sektion der ISHR. Schirrmacher ist reformierter Theologe, Ethiker, Religionswissenschaftler und Religionssoziologe sowie Vorsitzender der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Alli
  • Weitere Schweizer Kirchen unterzeichnen gegenseitige Taufanerkennung

    Riva San Vitale/Tessin | 23.04.2014 | Ökumene
    1973 haben der Vorstand des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, zu dem auch die Evangelisch-methodistische Kirche gehört, die Schweizer Bischofskonferenz und der Bischof der Christkatholischen Kirche in der Schweiz gegenseitig die Taufe anerkannt. Im Baptisterium (Taufkapelle) von Riva San Vitale/Tessin, dem ältesten christlichen Bauwerk der Schweiz (5. Jh.), haben am 21. April sechs Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK bei einer festlichen Vesper ein
  • „Meine tierischen Begegnungen“ <br> Neue Fernsehserie auf dem „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 22.04.2014 | Medien
    Die neue „Hope Channel“-Serie "Meine tierischen Begegnungen" ist eine Tierdokumentation der besonderen Art: Es gibt Begegnungen mit Löwen, Elefanten und Erdmännchen sowie interessante Details über weisse Haie, Affen und Wölfe. Eine Besonderheit von „Meine tierischen Begegnungen“ sei die persönliche, sehr nahe und emotionale Begegnung mit den Tieren durch drei Moderatorinnen, so die Mitarbeiterin des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“, Birgit Kiepe. In Kommentaren erzählten sie, was sie ins
  • Weltkirchenrat organisiert Konsultation zu koreanischer Wiedervereinigung

    Seoul/Südkorea | 17.04.2014 | International
    Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), hat an einer Pressekonferenz in Seoul/Südkorea angekündigt, dass im Juni 2014 in Genf eine internationale Konsultation zu den Themen Frieden, Versöhnung und Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel stattfinden wird. Das teilte der ÖRK in einer Medienmitteilung am 15. April mit. Demnach würden zur Konsultation Vertreter des Koreanischen Christenbundes in Nordkorea, von südkoreanischen Kirchen sowie v
  • Die Schule besuchen, dank Trinkwasser im eigenen Dorf

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 16.04.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ohne Wasser ist der Mensch nicht lebensfähig. Dennoch hätten 80 Millionen Männer, Frauen und Kinder keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, erinnerte Mirjam Greilich, Mitarbeiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. In der Bundesrepublik liege dagegen der Wasserverbrauch pro Kopf täglich bei über 120 Litern. Dabei sei der Wasserbedarf für die Herstellung vieler Lebensmittel noch nicht mit eingerechnet. Zudem müssten wir kaum Zeit investieren, um an dieses Wa
  • Soforthilfefonds für Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen steht

    Genf/Schweiz | 15.04.2014 | Schweiz
    Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen Luzius Mader, Delegierter für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen sowie stellvertretender Direktor des Bundesamtes für Justiz und Tony Burgener, Direktor der Glückskette, sei am 14. April der Soforthilfefonds offiziell geschaffen worden, teilte die Glückskette mit. Ab Juni könnten Betroffene ihre Gesuche für Soforthilfe an den Runden Tisch richten und ab September würden die ersten Auszahlungen durch die Glückskette erfolgen. Parallel
  • „Die Evangelisten“ - Neue Ausgabe von Welt und Umwelt der Bibel

    Zürich/Schweiz | 14.04.2014 | Bibel
    Im Schweizerischen Katholischen Bibelwerk ist unter dem Titel „Die Evangelisten“ die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Welt und Umwelt der Bibel“ erschienen. Sie behandelt die Frage, warum es vier Evangelien im Neuen Testament gibt und nicht nur eines, welches die Verfasser waren und die Situation in der die Evangelien entstanden sind, aber auch wie es zu den einzelnen Evangelistensymbolen wie Stier, Adler, Löwe und Mensch gekommen ist. „Welt und Umwelt der Bibel” ist erhältlich bei: Bibelpast
  • Zwei Tote und fünf Verletzte bei Absturz eines Kleinflugzeugs in Indonesien

    Sentai/Indonesien | 14.04.2014 | International
    Am 9. April ist ein Flugzeug des adventistischen Flugdienstes Adventist Aviation Indonesien (AAI) beim Start auf dem Inlandflughafen Sentai, indonesische Provinz Papua, auf der Insel Neuguinea, beim Abheben am Ende der Startbahn in eine Brücke gestürzt. Dabei sind laut Angaben von Airnation. Net der Pilot sowie ein Passagier ums Leben gekommen. Fünf weitere Passagiere hätten überlebt und seien in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert worden. Die Absturzursache werde noch ermittelt. Laut Aug
  • Den Helfern helfen - Fachtagung „Trauma and Resilience“ in Berlin

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 14.04.2014 | International
    Vom 2. bis 4. Juli findet im Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf die Fachtagung „Trauma and Resilience“ statt. Vertreter von Hilfsorganisationen, entwicklungspolitischen Verbänden und Universitäten würden sich mit der Problematik des „Trauma“ bei Naturkatastrophen und komplexen Ausnahmezuständen befassen. Dabei stünden laut Fritz Neuberg, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, besonders Mitarbeiter von Hilfsorganisat
  • ACAT fordert von der Elfenbeinküste das Ende von Folter und staatlicher Willkür

    Bern/Schweiz und Lüdinghausen/Deutschland | 11.04.2014 | Menschenrechte
    Die internationale christliche Menschenrechtsorganisation „Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter“ (ACAT) fordert in der Karfreitagskampagne 2014 vom Präsidenten der Elfenbeinküste Alassane Ouattara, gegen Folter und staatliche Willkür vorzugehen. Die Elfenbeinküste stehe im Mittelpunkt der diesjährigen ACAT-Karfreitags-Kampagne, weil das Land lange als vorbildliches Modell für die Staaten Afrikas gegolten habe, schreibt ACAT Schweiz in einer Medienmitteilung. Seit der Jahrtausen
  • Neuapostolische Kirche wird Gastmitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz

    St. Gallen/Schweiz | 10.04.2014 | Ökumene
    Am 9. April wurde in St. Gallen die Neuapostolische Kirche (NAK) an der Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH) als Gastmitglied aufgenommen. Während fünf Jahren sollen die gemeinsamen Gespräche weitergeführt und die Erfahrungen mit dem Gaststatus überprüft werden, im besondern, wie sich die Neuapostolische Kirche international, regional und in den Gemeinden entwickle. Anschliessend könne von beiden Seiten über die Weiterführung des Gaststatus ents
  • Neue Struktur der Öffentlichkeitsarbeit bei Methodisten in Deutschland

    Frankfurt am Main/Deutschland | 10.04.2014 | Medien
    Die Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) richtet ihre Medienarbeit neu aus. Dazu hat der Kirchenvorstand der EmK bei seiner jüngsten Tagung in Fulda weitreichende Änderungen beschlossen. Künftig werde die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit der Kirche von einer Person verantwortet, die direkt dem Bischofsbüro unterstehe. Der Referent oder die Referentin sei Ansprechpartner für Journalisten, berate Werke und Gemeinden in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit und verantworte die Internetauftritte der
  • „Christus ist auferstanden“ <br> Gemeinsames Wort der ACK-Kirchen in Deutschland zum Osterfest 2014

    Frankfurt am Main/Deutschland | 10.04.2014 | Ökumene
    Zum diesjährigen Osterfest, das die orthodoxen Kirchen des Ostens und die Christen des Westens am 20. April mit einem gemeinsamen Datum feiern, hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) eine Stellungnahme verfasst. Darin erinnert sie, dass das Osterereignis, nämlich die Auferstehung Christi, bis heute die Welt verändere. „Wenn der Auferstandene in unser Leben tritt, eröffnet sich eine neue Perspektive“, heisst es im Wort der ACK. Wo die Würde des Menschen missachte
  • ADRA hilft Flüchtlingen aus der Zentralafrikanischen Republik in Kamerun

    Zürich/Schweiz | 07.04.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Anfang Dezember 2013 eskalierte die Gewalt zwischen rivalisierenden Gruppen in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR). Marodierende Banden hätten Kinder entführt und von den Eltern Lösegeld erpresst, so dass diese gezwungen gewesen seien ihr ganzes Vieh zu verkaufen, um ihre Kinder auslösen zu können, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mit. Oft seien die bewaffneten Söldner wieder zurückgekehrt und hätten ganze Dörfer in Brand gesetzt. Bei der überstürzte
  • Gewalt in Nahost: Bischöfe gegen Ausdruck "Christenverfolgung" <br> Religionsübergreifendes Eintreten für Frieden nötig

    Jerusalem/Israel | 04.04.2014 | International
    Die katholische Bischöfe im Heiligen Land warnen vor einer Dramatisierung der Lage der Christen im Nahen Osten. Eine ständige Rede von "Verfolgung" spiele nur Extremisten in die Hände, heisst es in einer Erklärung der Versammlung katholischer Bischöfe im Heiligen Land, die am 3. April vom Lateinischen Patriarchat in Jerusalem veröffentlicht wurde, wie Kathpress berichtete. Gewalt von Islamisten betreffe nicht nur Christen, sondern auch "nicht-konformistische" Muslime und Angehörige unterschie
  • Grosse Rüstungsexporteure ratifizieren Waffenhandelsvertrag

    Genf/Schweiz | 04.04.2014 | International
    Fünf der weltweit zehn grössten Waffenexporteure, hauptsächlich europäische Länder, haben am 2. April, ein Jahr nach Verabschiedung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen, den ersten Waffenhandelsvertag (ATT) der Welt ratifiziert, berichtete der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in einer Medienmitteilung. Es hätten damit 31 Regierungen diesen Vertrag ratifiziert. Damit er in Kraft treten könne, müsse er von mindestens 50 Staaten ratifiziert werden. „Es ist von besonderer Bedeutun
  • „Deutschland braucht starke, glaubwürdige freikirchliche Stimme“ <br> Freikirchen wählen neuen VEF-Vorstand

    Wetzlar/Deutschland | 03.04.2014 | Ökumene
    Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat bei ihrer Frühjahrstagung in Wetzlar VEF-Präsident Ansgar Hörsting sowie Vizepräsidentin Rosemarie Wenner im Amt bestätigt und mit Marc Brenner, Christoph Stiba sowie Frank Uphoff drei neue Mitglieder in den Vorstand gewählt. Ansgar Hörsting, Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, unterstrich nach seiner Wiederwahl, das freikirchliche Modell spiele bei der Gestaltung der Gesellschaft und im zwischenkirchl
  • Neues Erscheinungsbild für Glaubenskurs “Alphalive”

    Zürich/Schweiz | 03.04.2014 | Schweiz
    In den letzten 17 Jahren hätten rund 120.000 Personen in der Schweiz an Alpahlive-Treffen, einer zehnwöchigen Entdeckungsreise zum christlichen Glauben teilgenommen, so Rachel Stoessel, Leiterin von Alphalive Schweiz in einer Medienmitteilung. Während den wöchentlichen Gesprächstreffen mit Abendessen, Vortrag und Kaffee setzten sich die Teilnehmenden mit Grundfragen des Lebens auseinander. Zu dieser Einführung in den christlichen Glauben gehörten Bereiche wie Sinnerfüllung, Vergebung, Leben nach
  • Erste E-Books im Advent-Verlag erschienen

    Lüneburg/Deutschland | 02.04.2014 | Medien
    Die ersten vier E-Books des Advent-Verlags, Lüneburg, sind gerade auf den Markt gekommen, sechs weitere werden zurzeit aufbereitet, andere sollen danach folgen. Laut Verlagsleiter Elí Diez-Prida sind ab sofort „glauben.einfach.“ (herausgegeben vom Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“), „Leben 2.0" und „Leben 3.0" (beide von Elí Diez-Prida) sowie „Wachsen in der Liebe“ (von Josef Butscher) in über 100 E-Book-Portalen und über den Online-Shop www.adventist-media.de erhältlich. Jedes E-Book liege
  • Hope Channel Radio jetzt einfacher für iTunes-Benutzer zu empfangen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 01.04.2014 | Medien
    Die deutschsprachigen Sendungen von „Hope Channel Radio“ sind nun für iTunes-Benutzer noch einfacher zu empfangen, teilte Chefredakteur Christian Vogel mit. iTunes bietet auf Mac- und Windows-Computern von Haus aus eine Liste an Internetradio-Sendern an. Nun ist auch „Hope Channel Radio“ unter der Kategorie „Religious“ vertreten. Das Internetradio müsse jedoch vorher in iTunes über Einstellungen > Allgemein > Internetradio aktiviert werden. „Hope Channel Radio“ ist ebenso auf dem Smartphone
  • Religionen: Brandursache oder Brandbeschleuniger für Konflikte?

    Basel/Schweiz | 01.04.2014 | Schweiz
    Am 31. März hat das Bildungszentrum von mission 21 in Basel, internationales Missionswerk der evangelisch-reformierten Kirche, eine Fachtagung zum Thema „Religiöse Minderheiten in Bedrängnis“ veranstaltet und die Rolle der Religionen in Konflikten sowie friedensfördernde Massnahmen thematisiert. Anna-Marie Holenstein, ehemalige Direktorin des Fastenopfers und Leiterin des Projekts „Entwicklung und Religion“ der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA der Schweizer Regierung, ging d
  • Symposium zur Religionsfreiheit im postsäkularen Staat

    Lugano/Schweiz | 31.03.2014 | Religionsfreiheit
    Am 27. und 28. März trafen sich in Lugano Menschenrechtsexperten, Juristen, Philosophen und Theologen aus Italien, Deuschland, der Schweiz und den USA zu einem Symposium über Religionsfreiheit im postsäkularen Staat. Die Veranstaltung wurde von der Theologischen Fakultät der Universität der italienischen Schweiz (USI) in Lugano und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz organisiert und war für Studenten sowie die Öffentlichkeit zugänglich. Am Symposium wurden die philosophi
  • ACK Deutschland nimmt zwei neue Gastmitglieder auf <br> Schwerpunktthema: Kirchen im Ersten Weltkrieg

    Erfurt/Deutschland | 28.03.2014 | unbekannt
    In einem Gottesdienst in der Augustinerkirche Erfurt wurden am 27. März die Apostolische Gemeinschaft und der Freikirchliche Bund der Gemeinde Gottes als neue Gastmitglieder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland aufgenommen. Die Apostolische Gemeinschaft geht auf die Erweckungsbewegung der Katholisch-Apostolischen Bewegung zurück, die um 1830 in England entstand. Die Bewegung erreichte auch Deutschland und mündete in die Neuapostolische Kirche (NAK). In den 1950er
  • Antisemitismus macht vor Schweiz nicht Halt

    Zürich/Schweiz | 26.03.2014 | Schweiz
    Der neue Antisemitismusbericht des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes SIG und der GRA Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus beleuchtet antisemitische Tendenzen in Europa und in der Schweiz. Im dokumentarischen Teil werden die antisemitischen Vorfälle in der Deutschschweiz im Jahr 2013 dargestellt und analysiert. Eine Häufung antisemitisch motivierter Übergriffe und das Erstarken extremistischer Bewegungen in grossen Teilen Europas hätten in den letzten Jahren viele Jüdinnen
  • “CHinderziit” - frische Ideen für die kirchliche Kinderarbeit

    Zürich/Schweiz | 26.03.2014 | Schweiz
    Seit Mitte März ist die neue Ideen- und Materialbörse „CHinderziit“ (Kinderzeit) für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der kirchlichen Kinderarbeit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz online: http://chinderziit.adventisten.ch/. Die Ideensammlung für Spiele, Geschichten, Bastel- und Bauanleitungen stehe aber auch anderen interessierten Personen oder Eltern zur Verfügung, schreibt Hanna Klenk, Initiantin der Website. „Kraftfutter für Kindergehirne“ Da Adventiste
  • Neuer Chef Armeeseelsorge

    Bern/Schweiz | 25.03.2014 | Schweiz
    Per 1. März 2014 hat der reformierte Pfarrer Stefan Junger (46) von Urs Aebi die Aufgabe als Chef Armeeseelsorge übernommen, wie es im Newsletter der Armeeseelsorge heisst. Vom 1. Juli bis 15. Oktober hatte Christoph Rudin die Aufgabe als Chef Armeeseelsorge inne, die Anstellung aber noch während der Probezeit gekündet. Stefan Junger ist verheiratet und hat zwei Söhne. Als Pfarrer sei er in Biel, Steffisburg und Thun tätig gewesen. Das neue Aufgabengebiet sei ihm nicht unbekannt, da er nach
  • Landwirtschaftliche Beratung des äthiopischen Kinderdorfes „El Shadai“

    Wien/Österreich | 25.03.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zu Beginn des Jahres hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich die Aufgabe übernommen, das Kinderdorf „El Shadai“ in Wukro/Äthiopien beim Ausbau seiner Farm zu beraten. Die Landwirtschaft soll helfen, das Waisenheim mit 160 Kindern und die dazugehörige Schule langfristig zu finanzieren. Laut ADRA-Mitarbeiterin Corinna Wagner sei die gut gepflegte Farm anlässlich des ersten Besuchs besichtigt worden. „Ein Budget für 2014 wurde erstellt, und gemeinsam mit dem Pe
  • Nordkorea: Raketen statt Getreide

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.03.2014 | International
    Am 16. März habe Nordkorea Kurzstreckenraketen gestartet, die ins japanische Meer gefallen seien, berichtete die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Das wirtschaftlich unterentwickelte Land verfüge über ein riesiges Waffenarsenal und unterhalte mit mehr als 1,1 Millionen Soldaten eine der grössten Armeen der Welt. Gleichzeitig leide aber die Bevölkerung unter existenzieller Mangelversorgung und Hunger. Laut IGFM würde die staatliche Landwirtschaft noch im März 200.000 Tonnen D
  • Italienische Adventisten wählen neue Leitung

    Lüneburg/Deutschland | 24.03.2014 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Italiens hat ein neues Leitungsteam. Pastor Stefano Paris, zuletzt für die italienische Adventjugend verantwortlich, wurde zum Präsidenten der Freikirche berufen, teilte der Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ mit. Während der 25., alle fünf Jahre stattfindenden Delegiertenversammlung wählten die 323 Abgeordneten auch Pastor Giuseppe Cupertino als neuen Sekretär (Geschäftsführer). Der bisherige Schatzmeister, Gioele Murittu, wurde in seinem
  • Internationaler Kongress der Adventisten zu alternativen Formen der Sexualität

    Kapstadt/Südafrika | 23.03.2014 | International
    Vom 17. bis 21. März diskutierten im Convention Center in Kapstadt/Südafrika rund 350 adventistische Kirchenleiter, Pastoren, Rektoren, Mediziner, Psychologen, Sozialwissenschaftler, Personalchefs, Juristen und Menschenrechtsexperten aus der ganzen Welt an einem Kongress Fragen um Homosexualität und andere alternative Formen der Sexualität. Der Kongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten stand unter dem Titel „Im Bilde Gottes: Bibel. Sexualität. Gesellschaft“. Die Veranstaltung wol
  • Streit im Umgang mit Homosexualität bei Methodisten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 23.03.2014 | International
    Innerhalb der internationalen United Methodist Church (UMC) werde das Thema Homosexualität kontrovers diskutiert, teilte die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), Rosemarie Wenner, in einem Beitrag der Kirchenzeitschrift „unterwegs“ (Ausgabe 23. März 2014) mit. Die Präsidentin des internationalen Bischofsrats der UMC betonte, dass die Kirche in dieser Frage zwar gespalten sei, „doch das Band, das uns zusammenhält, ist stark“. Methodisten verbinde weit mehr als sie trenne. Hi
  • Internationales Symposium zum Ersten Weltkrieg in Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 17.03.2014 | International
    Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, der nicht nur die Geschichte Europas entscheidend prägte, sondern auch nachhaltige Auswirkungen auf die internationale Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hatte. Aus diesem Anlass veranstaltet das „Institut für Geschichte und Theologie“ der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg vom 12. bis 15. Mai das wissenschaftliche Symposium „The Impact of World War I on Seventh-day Adventism“. 17 Referenten aus Europa, Nordam
  • Gemeinsam im „Dienst der Versöhnung“ <br> Ukrainische und russische Kirchenleiter der Adventisten rufen zum Frieden auf

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.03.2014 | International
    In einer gemeinsamen Erklärung haben Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Russland, der Ukraine und anderen osteuropäischen Ländern ihre Mitglieder und „alle Menschen guten Willens“ aufgerufen, sich aufgrund der politischen Turbulenzen in der Ukraine am „Dienst der Versöhnung“ zu beteiligen. In der Erklärung heisst es laut Adventist News Network (ANN) unter anderem: „Wir appellieren an alle Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, auf politische Stellungnahmen und Akt
  • Studientag der ACK zur Taufe in ökumenischer Perspektive

    Magdeburg/Deutschland | 16.03.2014 | Ökumene
    Die ökumenischen Möglichkeiten der Taufe sollten weiter genutzt werden. Das betonten die Teilnehmer eines Studientages der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland in Magdeburg. Die Taufe dürfe nicht ausgrenzen und solle vor allem die bedingungslose Liebe Gottes zu den Menschen verdeutlichen. „Die Praxis der Taufe darf keine Nebenabsichten verfolgen“, sagte der römisch-katholische Pastoraltheologe Professor Ottmar Fuchs (Tübingen). An die Taufe sollten keine Bedingungen
  • Medienerfahrener Kirchenmann

    Bensheim/Deutschland | 15.03.2014 | Catholica
    Kommentar zur Wahl von Kardinal Reinhard Marx zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Die römisch-katholischen Bischöfe wählten am 12. März während ihrer Frühjahrstagung in Münster den Münchner Erzbischof Reinhard Kardinal Marx zum Nachfolger von Erzbischof Robert Zollitsch als Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz. Nach Julius Kardinal Döpfner ist er der zweite Münchner Erzbischof in diesem Amt. Marx wurde am 21. September 1953 in Geseke in Westfalen geboren. Er studiert
  • Neue Geschäftsführerin für Konfessionskundliches Institut Bensheim

    Bensheim/Deutschland | 13.03.2014 | International
    Zum 1. März hat Pfarrerin Ksenija Auksutat ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin am Konfessionskundlichen Institut (KI) des Evangelischen Bundes in Bensheim begonnen und zugleich das Referat „Kommunikation und Publizistik“ übernommen. Sie ist damit Nachfolgerin von Alexander Gemeinhardt, der von 2004 bis 2013 am KI wirkte. Die Einführung nahm die Präsidentin des Evangelischen Bundes, Gury Schneider-Ludorff, vor. Die Rektorin der Augustana-Hochschule Neuendettelsau betonte: „Das Konfessionskun
  • Afghanistan: Mit ADRA-Paketen den harten Winter überleben

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 11.03.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Wintermonate sind in Afghanistan mit Tagestemperaturen von bis zu -20° C sehr hart. Da viele Menschen in Lehmhütten, zerschlissenen Zelten oder Höhlen leben, ist das eine grosse Herausforderung für sie. Seit über zehn Jahren verteilt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland während der Wintermonate Hilfspakete, die vor allem Frauen, Kindern und älteren Menschen das Überleben sichern. Zusammen mit der lokalen Organisation Rostahi Agency for Rehabilitation
  • Sauberes Trinkwasser für Südsomalia

    Weiterstadt bei Darmstadt/Darmstadt | 10.03.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Über 2,3 Millionen Menschen hätten in Somalia immer noch keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Trinkwasser und litten unter den hygienischen Bedingungen. Ausbleibende Regenfälle liessen die Wasserquellen versiegen und Ernteerträge geringer ausfallen, teilte Axel Schroeder (Weiterstadt bei Darmstadt) von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit. Mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik hätte ADRA zur Verbesserung der Hygiene ber
  • Öffentliches religiöses Bekenntnis darf nicht unterbunden werden

    Zürich/Schweiz | 07.03.2014 | Religion + Staat
    Am 10. März soll im Ständerat die Motion von Hans Altherr (FDP/AR), mit dem Titel „Neue Verfassungsbestimmung über eine Pflicht zu gegenseitiger Rücksichtnahme in religiösen Fragen“ behandelt werden. Die Schaffung eines Religionsartikels in der Verfassung wolle die Religionen bei ihrem Auftreten im öffentlichen Raum zu einem „allgemeinverträglichen Mass“ verpflichten, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in einer Medienmitteilung. Ein derartiger Zusatz in der Bundesverfassung w
  • Schutz von Arbeitsplätzen in der Rüstungsindustrie statt der Menschenrechte

    Bern/Schweiz | 06.03.2014 | Schweiz
    Am 6. März hat der Nationalrat mit Stichentscheid seines Präsidenten, Ruedi Lustenberger (CVP), die Lockerung der Kriegsmaterialverordnung beschlossen. Die Schweiz gefährde damit ihren internationalen Ruf als Hort von humanitärer Tradition, Frieden, Demokratie und Menschenrechten, schreibt Alliance Sud, Arbeitsgemeinschaft sechs grosser Hilfswerke der Schweiz. Laut der Allianz könnten nun Waffenverkäufe in die ärmsten Entwicklungsländer und an Regierungen, die Menschenrechte systematisch und
  • 4.456 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 06.03.2014 | Schweiz
    Ende Dezember 2013 lebten 4.456 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das seien 62 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor, teilte die Kommunikationsabteilung der Schweizer Kirchenleitung mit. Einige Hundert Kinder und Jugendliche seien in der Zahl nicht enthalten, da die protestantische Freikirche keine Kinder taufe, sondern ihnen den Entscheid zum Kirchenbeitritt in einem Alter überlasse, wenn sie sich selbst entscheiden könnten. In 50 Gemeinden und sechs Gruppen feiern d
  • Adventisten weihen Begegnungszentrum in Schaffhausen ein

    Schaffhausen/Schweiz | 04.03.2014 | Schweiz
    Die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 1. März an der Stüdliackerstrasse 18, beim Einkaufszentrum in Schaffhausen-Herblingen, ihr neues Begegnungszentrum eingeweiht. Neben einer Delegation der Heilsarmee Schaffhausen war auch Christian Stamm, Präsident des Quartiervereins Herblingen, sowie Pastor Franz Ammann, Präsident der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und Gemeinden im Kanton Schaffhausen (AK-SH) anwesend. Er überbrachte den 240 Gästen die besten Wünsche
  • Weltgebetstag der Frauen mit Liturgie aus Ägypten

    Stein bei Nürnberg/Deutschland | 03.03.2014 | Ökumene
    Seit dem Sturz des damaligen Präsidenten Mubarak vor rund drei Jahren kommt Ägypten nicht zur Ruhe. In dieser politischen und gesellschaftlichen Umbruchszeit steht das Land am Nil im Mittelpunkt des Weltgebetstags der Frauen 2014. Am Freitag, dem 7. März, feiern Menschen in rund 170 Ländern den von ägyptischen Christinnen verfassten Gottesdienst. Ihre Bitten gelten für alle Bewohner in Ägypten, ob christlich oder muslimisch, damit „sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in
  • Fünf Jahre „Hope Channel deutsch“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 02.03.2014 | Medien
    Mit einem Dankgottesdienst erinnerte am 1. März das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt an das fünfjährige Bestehen ihres Fernsehsenders „Hope Channel deutsch“. Die Live-Übertragung aus dem grossen Fernsehstudio des Medienzentrums konnte über den Satelliten ASTRA und im Internet empfangen werden. Zum Gottesdienst kamen etwa 170 geladene Gäste aus Politik und Medien sowie Vertreter kirchlicher Institutionen. Pasto
  • 50 Jahre Adventistischer Flugdienst im Südpazifik

    Cooranbong, NSW/Australien | 28.02.2014 | International
    Am 1. März findet in Cooranbong/Australien die 50 Jahrfeier des Bestehens des adventistischen Flugdienstes „Adventist Aviation Services“ (AAS) im Südpazifik statt. Das erste Flugzeug sei am 27. Juni in Sydney/Australien in Dienst genommen worden und am 29. Juni 1964 in Papua-Neuguinea (PNG) eingetroffen, wo es den Flugdienst aufgenommen habe, berichtete „Adventist Record“. „Adventist Aviation Services“ ist in Goroka/Papua-Neuguinea stationiert und spiele für die adventistische Kirche im Land
  • Schweizer Bischofskonferenz gegen „freien Markt der Fortpflanzungsmedizin“

    Fribourg/Schweiz | 27.02.2014 | Schweiz
    Gegen den von der Nationale Ethikkommission im Bereich Humanmedizin (NEK) vorgeschlagenen „freien Markt der Fortpflanzungsmedizin“, wie die Kommission für Bioethik der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) das NEK-Gutachten bezeichnet, protestiere sie heftig, heisst es in der SBK-Medienmitteilung. Das Gutachten der Nationale Ethikkommission löse grosses Unverständnis aus, da es eine umfassende Liberalisierung fordere und auf einem zweifelhaften Verständnis über das Leben im Gefüge der Gesellschaft u
  • 34.901 Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland

    Ostfildern bei Stuttgart | 27.02.2014 | International
    34.901 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten gab es am 31. Dezember 2013 in Deutschland. Das sind 81 weniger als im Jahr zuvor. 579 Taufen und Aufnahmen in die Freikirche sowie 95 Zuwanderungen von Adventisten aus dem Ausland standen im letzten Jahr 517 Todesfälle sowie 238 Austritte und Ausschlüsse gegenüber. Die Zahl der örtlichen Adventgemeinden verringerte sich um drei auf 560. Die Freikirche betreut in Deutschland über 2.000 Kinder im Kindergottesdienst sowie durch ihre Adventju
  • Deutschschweizer Adventisten feiern 112. Jahreskonferenz

    Zürich/Schweiz | 26.02.2014 | Schweiz
    Zu ihrer 112. Jahreskonferenz sind am 15. März die knapp 2.500 adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto "Ihr dürft hoffen – Jesus befreit“, ins Kongresshaus Zürich eingeladen. Der gemeinsame Gottesdienst am Samstag ist der Höhepunkt im Gemeindeleben der evangelischen Freikirche. Pastor Chris Berger, Direktor des Seminars Schloss Bogenhofen, Österreich, wird zum Konferenzthema die Predigt halten. Am Nachmittag wird Dr. Daniela Gelbrich, Dozentin an der Theologisc
  • Kopten dementieren Medienbericht über Kirchenbau in Saudi-Arabien

    Kairo/Ägypten | 25.02.2014 | International
    Der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II. habe mit dem saudiarabischen Botschafter in Kairo, Ahmed Kattan, eine Übereinkunft zum Bau einer koptischen Kirche in Saudi-Arabien erzielt, berichtete am 21. Februar die in Kairo beheimatete Nachrichtenagentur „MidEast Christian News“ (MCN). Am 23. Februar dementierte laut MCN die koptisch-orthodoxe Kirche in Ägypten entsprechende Medienberichte. Sie habe keine Übereinkunft zum Bau einer Kirche in Saudi-Arabien getroffen.
  • Zentralafrikanische Republik: Massaker, Vertreibungen und Aufruf zur Versöhnung

    Luzern/Schweiz | 25.02.2014 | International
    Beim Abzug der Seleka-Rebellen, Zusammenschluss verschiedener muslimischer Rebellengruppen, aus der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) in den Tschad, komme es zu Plünderungen, Morden und Vergewaltigungen. Dies habe der Caritasdirektor der Diözese Bouar, Pater Aurelio Gazzera, dem internationalen katholischen Hilfswerk KIRCHE IN NOT mitgeteilt. Es sei dringend notwendig, dass der Abzug der Rebellen durch Schutztruppen begleitet werde. Eine Verstärkung der in die Zentralafrikanische Republik ents
  • Mennoniten mit Postkartenaktion gegen Lockerung der Kriegsmaterialexporte

    Liestal/Schweiz | 24.02.2014 | Schweiz
    Das „Täuferische Forum für Frieden und Gerechtigkeit“, ein Arbeitszweig der Konferenz der Mennoniten der Schweiz (KMS), ruft laut der Medienmitteilung des Forums zu einer Postkartenaktion an Bundes- und Nationalräte auf. Damit sollen die Nationalräte aufgefordert werden dem Antrag ihrer Sicherheitspolitischen Kommission zur Lockerung der Regelungen des Exports von Kriegsmaterial nicht zu folgen und sich jeder Lockerung dieser Regelungen zu widersetzen. Mit der Aktion sollen laut dem Forum Mensch
  • Medienbericht über möglichen ersten Kirchenbau in Saudi-Arabien

    Wien/Österreich, Kairo/Ägypten | 21.02.2014 | Religionsfreiheit
    Der koptisch-orthodoxe Papst-Patriarch Tawadros II. habe mit dem saudiarabischen Botschafter in Kairo, Ahmed Kattan, eine Übereinkunft zum Bau einer koptischen Kirche in Saudi-Arabien erzielt: Über diese Meldung der in Kairo beheimateten Nachrichtenagentur „MidEast Christian News“ (MCN) habe laut Kathpress die Wiener ökumenische Stiftung „Pro Oriente“ am 21. Februar in einer Aussendung aufmerksam gemacht. Tawadros II. sei nach dem Gespräch mit Botschafter Kattan bei seiner Rückkehr in die Kairoe
  • Deutschland: Internationales Bibelstudien-Institut unter neuer Leitung

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 21.02.2014 | Bibel
    Ab dem 1. August wird Pastor Sven Fockner das Internationale Bibelstudien-Institut des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, leiten. Er hat in Österreich, den USA und in Deutschland Theologie sowie Philosophie studiert und war bereits seit 2013 stellvertretender Leiter des Instituts. Fockner löst Pastor Siegfried Wittwer (63) ab, der seit 1994 die Leitung des Bibelstudien-Institutes innehatte. W
  • Wenn Alkohol die Arbeit überschattet - neue Website und Broschüren

    Lausanne/Schweiz | 19.02.2014 | Gesundheit & Ethik
    Sucht Schweiz, die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, präsentiert eine aktualisierte Website in drei Landessprachen zu Alkohol am Arbeitsplatz: www.alkoholamarbeitsplatz.ch. 3 bis 5 Prozent der Berufstätigen seien alkoholabhängig und 15 bis 25 Prozent der Arbeitsunfälle auf Alkohol zurückzuführen, schreibt die Fachstelle in der Medienmitteilung. Die Produktivität von Personen mit Alkoholproblemen schwinde um bis zu 15 Prozent. Weil der Handlungsbedarf gross se
  • UN-Kommission dokumentiert „entsetzliche Gräuel“ des nordkoreanischen Regimes

    Genf/Schweiz | 17.02.2014 | Menschenrechte
    Am 17. Februar veröffentlichte die im März 2013 eingesetzte dreiköpfige UN-Untersuchungskommission zur Menschenrechtssituation in Nordkorea ihren Bericht in Genf. Darin stellten die UN-Ermittler erstmals offiziell fest, dass Nordkorea „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ an der eigenen Bevölkerung begehe. „Was wir gesehen und bisher gehört haben - die Genauigkeit, die Details und das Schockierende der persönlichen Zeugnisse - wird ohne Zweifel Folgemassnahmen seitens der Weltgemeinschaft erford
  • Generationswechsel bei der „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.02.2014 | Personen
    Zum 1. August wird Pastor Klaus Popa (38) als neuer Leiter die Verantwortung für das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach Hähnlein übernehmen. Die Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten betreibt neben dem Internationalen Bibelstudien-Institut auch eine Blindenhörbücherei sowie „Hope Channel“ Radio und Fernsehen. Die „Stimme der Hoffnung" strahlte ihr erstes Radioprogramm bereits 1948 aus. Sie ist damit einer der ersten christlichen Rundfunksender Deutschlands. Pop
  • 8.000 Unterschriften gegen Unterdrückung religiöser Minderheiten im Iran

    Bern/Schweiz | 14.02.2014 | Religionsfreiheit
    Die Aktion von Christen für die Abschaffung der Folter und der Todesstrafe ACAT-Schweiz schickte am 14. Februar an Hassan Rohani, Präsident der Islamischen Republik Iran, 8.101 Unterschriften mit der Forderung, der Repression gegen religiöse Minderheiten ein Ende zu setzen sowie die Religions- und Weltanschauungsfreiheit der Minderheiten zu achten und zu garantieren, wie ACAT mitteilte. Der Iran sei aufgrund seiner Mitgliedschaft bei der UNO und weiteren UN-Organisationen verpflichtet, die Relig
  • „Accordance Studienbibel“ mit deutschsprachiger Oberfläche

    Stuttgart/Deutschland | 14.02.2014 | Bibel
    Die „Accordance Studienbibel“ mit deutschsprachigen Bibeln und als Gesamtausgabe mit den Urtexten stehe jetzt zum Download-Kauf bei der Deutschen Bibelgesellschaft auf www.bibelonline.de bereit. Das Programm sei nun mit deutschsprachiger Oberfläche für Windows- und Mac-Computer verfügbar. „Accordance“ wäre das weltweit führende System für private und wissenschaftliche Bibelstudien des US-Unternehmens „Oak Tree“, so die Deutsche Bibelgesellschaft. Es kombiniere in der aktuellen „Version 10" ein b
  • Erzbischof von Bangui: „Wer den eigenen Bruder tötet, ist kein Christ!”

    Bangui/Zentralafrikanischen Republik | 14.02.2014 | Menschenrechte
    „Diejenigen, die sich als Christen bezeichnen und zu den Anti-Balaka-Milizen gehören, dürfen nicht denken, dass sie ihrem Glauben entsprechend handeln. Man kann nicht sagen, dass man Christ sei und dann den eigenen Bruder töten, verbrennen oder zerstören“, sagte der römisch-katholische Erzbischof Dieudonné Nzapalainga von Bangui, Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik (ZAR), in einem Interview mit Radio Vatikan. Man könne sich nicht als Christ bezeichnen und den eigenen Bruder vertreiben.
  • Ägypten: Starke Zunahme von Folter und willkürlicher Haft

    Kairo/Ägypten und Frankfurt am Main/Deutschland | 13.02.2014 | Menschenrechte
    „Die Polizei nimmt Rache, für den vorübergehenden Verlust ihrer Allmacht. Nicht nur an tatsächlichen oder vermeintlichen Islamisten, sondern vor allem an Menschen- und Bürgerrechtlern“ beklagte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) die dramatische Zunahme von Folter und willkürlicher Haft in Ägypten. Seit kurzem sei die Zahl unberechtigter Verhaftungen sprunghaft angestiegen; ebenso sexuelle Nötigungen, Vergewaltigungen und andere Formen von Folter in Haft, wie Misshandlungen
  • Weltweite Evangelische Allianz verschiebt Generalversammlung

    New York, New York/USA | 12.02.2014 | Ökumene
    Ungern gebe er die Verschiebung der für Oktober 2014 in Seoul/Südkorea geplanten Generalversammlung bekannt, teilte der internationale Rat der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) mit. Die Entscheidung habe mit den jüngsten Spaltungen innerhalb der evangelischen Gemeinschaft und den damit im Zusammenhang stehenden Herausforderungen zu tun, die sich bei einer Durchführung der Generalversammlung ergeben hätten, heisst es in der WEA-Mitteilung. Als der internationale Rat vor vier Jahren beschl
  • Ausbildung von Handwerkern, Fischern und Fischhändlern in Haiti

    Zürich/Schweiz | 10.02.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einem einjährigen Projekt der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz sollen in Petit-Goâve auf Haiti, 60 Kilometer westlich der Hauptstadt Port-au-Prince, 100 Fischer, 40 Fischverkäufer und je fünf Zimmerleute sowie Bootsmechaniker ausgebildet und ausgerüstet werden, teilte das Hilfswerk mit. Beim dreijährigen Vorgängerprojekt hätten die Fischer materielle und technische Hilfe sowie Ausbildung erhalten, so ADRA Schweiz. Zudem sei auch eine Genossenschaft gegründe
  • EU-Parlamentarier sollen sich für arbeitsfreien Sonntag einsetzen <br> Kommentar von Harald Mueller*

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 07.02.2014 | Religionsfreiheit
    Am 21. Januar 2014 hat in Brüssel in Räumen des Europäischen Parlaments eine Konferenz der sogenannten „European Sunday Alliance“ (Europäische Sonntagsallianz) stattgefunden, mit der ein europaweiter Schutz des Sonntags als wöchentlicher Feiertag propagiert werden sollte. Worum handelt es sich bei dieser Initiative? Die Regelungen zum Schutz von religiösen Ruhetagen sind in Europa sehr unterschiedlich ausgestaltet. In Deutschland und Österreich gibt es seit vielen Jahren Gesetze, die ein Arb
  • Mediathek für Gehörlose

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 07.02.2014 | Medien
    In der „Hope Channel“ Mediathek des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, gibt es seit dem 7. Februar eine neue Rubrik: Erstmals können gehörlose Menschen gezielt Fernsehsendungen ansehen, die eine DGS-Übersetzung (Deutsche Gebärdensprache) beinhalten. Im Programm des Fernsehsenders „Hope Channel Deutsch“ gebe es bereits ausgewählte Predigten mit Übersetzungen für Gehörlose. Auf die bisherigen S
  • Start der Beratungssendung „Leben und Gesundheit“ auf STAR TV

    Zürich/Schweiz | 07.02.2014 | Medien
    Am 12. Februar startet die Beratungssendung „Leben und Gesundheit“ auf dem Schweizer Privatsender STAR TV, wie die Liga Leben und Gesundheit mitteilte. Die Live-Gesundheitsberatungssendung werde jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr ausgestrahlt und wolle eine ganzheitliche Gesundheitsförderung, basierend auf dem NewstartPLUS® Konzept, vermitteln. „Es handelt sich dabei um zwölf elementare Prinzipien eines gesunden Lebensstils“, sagte Dr. med. Ruedi Brodbeck, Hausarzt und Psychosomatiker, der gemeins
  • Glückskette: 41,8 Millionen Franken für die Philippinen

    Genf, Lugano, Zürich/Schweiz | 06.02.2014 | Schweiz
    Zugunsten der Opfer des Taifuns Haiyan sind bis zum 6. Februar bei der Glückskette Spenden von 41,8 Millionen Franken eingegangen, teilte die Stiftung mit. Drei Monate nach der Katastrophe sei die Soforthilfephase zur Deckung der dringendsten Bedürfnisse abgeschlossen. Die Glückskette habe während dieser Zeit neun Projekte von ihren Partnerhilfswerken Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz, Caritas Schweiz (zwei Projekte), HEKS, Medair, Schweizerisches Rotes Kreuz (z
  • Adventistischer Pressedienst mit App für iPhone

    Basel/Schweiz | 06.02.2014 | Medien
    Die Meldungen des Adventistischen Pressedienstes APD Schweiz können seit dem 5. Februar auch über eine App auf dem iPhone gelesen werden, die gratis im iTunes store heruntergeladen werden kann. Die Applikation enthält einen Bereich für News, Informationen über den APD und eine Kontaktmöglichkeit. Die App wurde von Jugendlichen in ehrenamtlicher Arbeit erstellt. Die APD-Meldungen können auch über Twitter gelesen oder als RSS-Feed auf der Website abonniert werden: http://www.stanet.ch/apd/news/
  • Eruptionen lähmen Landstriche im Norden von Sumatra

    Sumatra/Indonesien | 05.02.2014 | International
    In Sumbul und Kabanjahe, im Norden der Insel Sumatra/Indonesien, sind in einigen der Schulen der Freikirche der Siebenten- Tags-Adventisten rund 700 der 25.000 Menschen untergebracht, die aufgrund der zunehmenden Eruptionen des Vulkans Sinabang vor Asche und Dreck fliehen mussten, teilte „Record“, Kirchenzeitschrift der Adventisten in Australien mit. Die Betroffenen würden medizinisch versorgt und erhielten Bettzeug, Kleider sowie Trinkwasser, sagten lokale Mitarbeiter der Kirche. Lava und V
  • ACK Deutschland und Neuapostolische Kirche weiterhin im Gespräch

    Frankfurt am Main/Deutschland | 05.02.2014 | Ökumene
    Die Gespräche zwischen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) und der Neuapostolischen Kirche werden fortgesetzt, teilte der Pressereferent der ACK, Pfarrer Marc Witzenbacher, mit. Am 3. Februar trafen sich dazu Delegationen beider Seiten in der Ökumenischen Centrale, der Geschäftsstelle der ACK, in Frankfurt am Main. Grundlage für weitere Gespräche sei ein Beschluss der Mitgliederversammlung der ACK Deutschland. Die Arbeitsgruppe sollte innerhalb von drei Jahren einen
  • Philippinen: Neue Boote für Fischer in Iloilo

    Wien/Österreich | 03.02.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Emelyn (47) besass vor dem Taifun „Haiyan“ drei kleine Fischerboote. Damit konnte ihre Familie gut überleben. Doch nun sind die Boote kaputt, und das Einkommen fehlt. So ergeht es vielen Fischern auf den Philippinen. In den kommenden Monaten will deshalb die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich gemeinsam mit ADRA Philippinen und anderen Partnern 1.716 Fischerfamilien (insgesamt 8.580 Personen) in der Iloilo Provinz wieder zu einem Einkommen verhelfen. 372 Boote
  • „Häts im Himmel au Platz für stuuri Böck?“ <br> Aktion Gottkennen.ch in der Region Chur gestartet

    Zürich/Schweiz | 31.01.2014 | Schweiz
    Elf reformierte, katholische und freie Kirchen der Region Chur laden die Bündner Bevölkerung im Februar mit Plakaten, Kinospots, Zeitungsinseraten sowie Strassenaktionen zu einer unkomplizierten Begegnung mit Gott auf der Internetseite Gottkennen.ch ein. Mit einem Steinbock-Sujet und provokanten Aussagen wie „Häts im Himmel au Platz für stuuri Böck?“ soll auf die Kampagnenwebseite hingewiesen werden, die von der überkonfessionellen Organisation Campus für Christus (cfc) betreut wird. Vergleichba
  • ADRA verbessert Ernährungssicherheit im Niger

    Zürich/Schweiz | 30.01.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Niger, Binnenstaat an der Sahelzone, spüre die Klimaveränderungen stark. Dies äussere sich in sehr frühen und teils sintflutartigen Regenfällen mit Überschwemmungen, gefolgt von langen Dürreperioden, in denen Setzlinge nicht wachsen könnten oder vertrockneten, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. 2013 habe die Dürre 60 Prozent der Ernte vernichtet und weil die Bewohner wegen des Wassermangels verschmutztes Wasser hätten trinken müssen, sei Cholera au
  • Bewegung in der Frauenordinationsfrage bei Siebenten-Tags-Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.01.2014 | International
    Die Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee TOSC) der adventistischen Weltkirchenleitung hat vom 21. bis 25. Januar in Columbia, Maryland/USA an ihrer dritten Sitzung die Frage der Ordination von Frauen zum Pastorendienst diskutiert, wie die Kommunikationsabteilung der Nordamerikanischen Kirchenleitung (NAD) mitteilte. Auflistung der Positionen der dreizehn Kirchenleitungsregionen Jede der weltweit dreizehn kontinentalen oder transnationalen Ki
  • 60 Jahre „Trans World Radio“ (TWR)

    Wetzlar/Deutschland | 28.01.2014 | Medien
    Seit 60 Jahren bringt „Trans World Radio“ (TWR), Cary, North Carolina/USA, der internationale Partner von ERF Medien (Wetzlar), die christliche Botschaft weltweit über die Massenmedien zu den Menschen. Aus der einstigen Radiomission ist inzwischen ein Werk geworden, das auch Fernsehen, Internet und die mobilen Kommunikationswege einsetzt. Am 22. Februar 1954 strahlte die „Stimme von Tanger“ in Marokko die erste Radiosendung von TWR Richtung Europa aus. Die Geschichte dieser Missionsarbeit beg
  • Neuer Freikirchenleiter der Adventisten in Süddeutschland

    Freudenstadt/Deutschland | 28.01.2014 | International
    Pastor Rainer Wanitschek (54) ist ab 1. Juli neuer Präsident des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Der in Freudenstadt tagende Verbandsausschuss wählte ihn am 26. Januar als Nachfolger von Pastor Günther Machel, der in den Ruhestand tritt. Zum Süddeutschen Verband gehören 220 Kirchengemeinden mit 15.395 erwachsen getauften Mitgliedern. Dem Süddeutschen Verband mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart unterstehen die regionalen Freikirchenleitungen (Vereinigungen)
  • Stoff und Seile von Christos „Big Air Package“ für Taifun-Opfer auf den Philippinen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 27.01.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der aus Bulgarien stammende Künstler Christo wurde in Deutschland vor allem durch die Verhüllung des Berliner Reichstags 1995 bekannt. Nun stellt er Teile seines neuesten Werks, das „Big Air Package“, nach Abschluss der Ausstellung für die Wiederaufbauhilfe auf den Philippinen zur Verfügung. Mehr als 440.000 Menschen hatten Christos Installation im vergangenen Jahr im Oberhausener Gasometer besucht. Stoff, so gross wie drei Fussballfelder, Seile von viereinhalb Kilometern Länge und ein Gesamt
  • Kardinal Koch: „2014 wird ein wichtiges Jahr für die Ökumene“

    Luzern/Schweiz | 24.01.2014 | Ökumene
    Das für Mai geplante Treffen zwischen Papst Franziskus und dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel Bartholomäus in Jerusalem sei von „grosser Wichtigkeit“, sagte Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen in einem Gespräch mit KIRCHE IN NOT, katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts. Das Treffen erinnere an die erste Begegnung zwischen Papst Paul VI. und Patriarch Athenagoras im Januar 1964, welche ein „grosser Schritt“ gewesen sei. Ein
  • Konfessionslose wachsen in der Schweiz am schnellsten

    Bern/Schweiz | 24.01.2014 | Schweiz
    Seit 1970 bis 2012 hat die Zahl der Konfessionslosen in der Schweiz von 1,4 auf 21,4 Prozent der Bevölkerung zugenommen. Damit sind die Konfessionslosen laut Strukturerhebung Religion 2012 die am stärksten wachsende Gruppe der Bevölkerung. Das zeigt die Erhebung 2012 des Bundesamts für Statistik BFS, die es jedes Jahr als Stichprobe bei einem Teil der Bevölkerung durchgeführt. Demnach ist die römisch-katholische Kirche Ende 2012 landesweit bei der ständigen Wohnbevölkerung ab 15&#8239;Jahren
  • EU-Parlamentarier sollen arbeitsfreien Sonntag fördern

    Brüssel/Belgien | 24.01.2014 | International
    Die Europäische Sonntagsallianz appellierte am 21. Januar anlässlich ihrer Zweiten Europäischen Konferenz in Brüssel an die EU-Abgeordneten, sich mittels einer Verpflichtungserklärung zur Förderung eines wöchentlichen, arbeitsfreien Sonntags sowie menschenwürdiger Arbeit in der EU-Gesetzgebung einzusetzen. Die Allianz ist ein Netzwerk von kirchlichen, gewerkschaftlichen und weiteren zivilgesellschaftlichen Bewegungen, die 2011 in Brüssel gegründet wurde. Verpflichtungserklärung für EU-Parlam
  • Mehrere Adventisten bei Unruhen in der Zentralafrikanischen Republik getötet

    Jaunde/Kamerun | 24.01.2014 | International
    Emeryc Patrick Dalikouba (21), Sohn eines adventistischen Pastors, wurde am 21. Dezember vor dem Haus seiner Eltern bei den seit Monaten in der in Zentralafrikanischer Republik (ZAR) zwischen Christen und Muslims herrschenden Gewaltorgien erschossen, wie Abraham Bakari, Leiter Kommunikation der Siebenten-Tags-Adventisten in Jaunde/Kamerun mitteilte. Dalikouba sei das letzte von mehreren adventistischen Opfern der teilweise religiös motivierten, blutigen Unruhen gewesen. Bereits im April 2013 sei
  • ADRA-Nothilfe für südsudanesische Flüchtlinge

    Wahroonga, NSW/Australia | 23.01.2014 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zehntausende seien laut der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien in den anhaltenden Unruhen im Südsudan gestorben und mehr als eine halbe Million Menschen im Land vertrieben worden oder in Nachbarstaaten geflohen. „Bis zu 70 Prozent der Flüchtlinge sind Frauen und Kinder. Das zeigen die uns zugänglichen Berichte“, sagte Beryl Hartmann, Programmverantwortliche von ADRA Australien. „Wir müssen jene besonders schützen und unterstützen, die in solchen Situationen am me
  • Papua-Neuguinea: Staat und Adventisten bekämpfen gemeinsam Armut

    Mount Hagen/Papua-Neuguinea | 23.01.2014 | Religion + Staat
    Die Western Highlands Mission (WHM) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Papua-Neuguinea hat mit der Provinzregierung eine Zusammenarbeitsvereinbarung zur Minderung und Beseitigung der Armut unterzeichnet, wie „Record“, adventistische Kirchenzeitschrift in Australien berichtete. „Bildung ist nicht nur wichtig, um Armut zu bekämpfen, sie ist auch ein Schlüssel zu Wohlstand”, heisst es in einem UN-Bericht zur Bekämpfung der Armut. Für den Bau von drei Schlafsälen für Schüler, einem zwei
  • Vorkämpfer für Bibelübersetzung wird neuer Präsident der US-Bibelgesellschaft

    New York City, New York/USA | 22.01.2014 | Bibel
    Die amerikanische Bibelgesellschaft (ABS) hat Dr. Roy Peterson zum neuen Präsidenten gewählt. Er wird im Februar die ABS-Leitung an deren Hauptsitz in Manhattan übernehmen, wie die Bibelgesellschaft mitteilte. Peterson sei seit 2003 Direktor der Bibelübersetzungsgesellschaft „The Seed Company“ und seit 1997 Präsident von „Wycliffe USA“, einer Bibelübersetzungs- und Bibelverbreitungsgesellschaft gewesen. „Die jahrzehntelange Leitungserfahrung von Roy in der Förderung der Bibelübersetzung wird
  • Mellingen: Adventisten kaufen ehemalige Neuapostolische Kirche

    Zürich/Schweiz | 22.01.2014 | Schweiz
    Mitte Januar hat der Bau-Verein der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz der Neuapostolischen Kirche (NAK) das leerstehende Kirchengebäude an der Wallisstrasse in Mellingen/AG abgekauft. Die ehemalige Adventgemeinde Baden, die nun in Adventgemeinde Mellingen umbenannt werde, benutze ab dem 1. Februar die neuen Räumlichkeiten wöchentlich am Samstag (Sabbat) für Gottesdienste sowie unter der Woche für gemeinschaftliche Aktivitäten und Lebenshilfeseminare
  • Adventistisches Fernsehen erreicht mehr Muslime

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.01.2014 | Medien
    Der Abschluss eines fünfjährigen Satellitenvertrags mit Eutelsat 7 erweitere das Empfangsgebiet in Nordafrika und im Mittleren Osten für den adventistischen Fernsehsender „Hope Channel Al Waad“ (Beirut/Libanon) erheblich, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. Demnach könnten nun wesentlich mehr Arabisch, Türkisch und Farsi (Iran) sprechende Personen in der Region die adventistische Programme empfangen. Sendungen per Satellit seien dort die am meisten verbreitete Form des Fernsehempfangs.
  • Freispruch und Entlassung für adventistischen Pastor Monteiro

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.01.2014 | International
    Der Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Antonio Monteiro, ist am 13. Januar nach 22-monatiger Haft aus dem Zivilgefängnis in Lomé/Togo entlassen worden, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Ein Gericht habe ihn von allen Anklagepunkten freigesprochen. Kirchenmitglied Bruno Amah sei dagegen für schuldig befunden und zu lebenslanger Haft verurteilt worden, so ANN. Der Fall hatte für weltweites Aufsehen innerhalb der Freikirche gesorgt. Der aus den Kapverden stammende P
  • Christen bilden nicht länger Bevölkerungsmehrheit in Neuseeland

    Howick/Neuseeland | 10.01.2014 | International
    Laut den im Dezember publizierten Zahlen der Volkszählung 2013 sei es das erste Mal seit über hundert Jahren, dass Neuseelands Bewohner sich mehrheitlich nicht mehr als Christen bezeichneten. 2006 hätten 56 Prozent der Bewohner angegeben, Christen zu sein, 2013 seien es noch 47 Prozent gewesen, teilte „Record“, australische Kirchenzeitschrift der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Grosse Kirchen mit grossen Verlusten Demnach habe die Anglikanische Kirche in Neuseeland mit einem Verlust von kna
  • „Familie unter Druck“

    Lüneburg/Deutschland | 09.01.2014 | International
    Alle reden über die Familie, aber immer weniger Menschen leben in einem Familienverband. Alle reden über Kinder, und wie man sie am besten fördert, aber es werden immer weniger Kinder geboren. Die Stichworte lauten Krippenausbau, Elternzeit und -geld, Inklusion, Frühförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Mütterrente und manches mehr. Man könnte meinen, es herrschten paradiesische Zeiten für Familien. Gleichzeitig gerät das klassische Familienmodell immer stärker unter wirtschaftlich
  • Index der Christenverfolgung: Nordkorea vor Somalia und Syrien

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 08.01.2014 | Religionsfreiheit
    Nordkorea führt seit zwölf Jahren die Liste jener 50 Länder an, in denen Christen am stärksten verfolgt werden. Dies geht aus dem Weltverfolgungsindex 2014 der Menschenrechtsorganisation Open Doors (OD) hervor, die auch ein christliches Hilfswerk ist. Somalia besetze Platz 2 vor Syrien, wo die Existenz der seit 2000 Jahren bestehenden christlichen Gemeinschaft durch die Angriffe von Dschihadisten bedroht sei. In Afrika, besonders im Sahel-Gürtel, bleibe die Situation von Christen besorgniserrege
  • Die Bibel für Sehbehinderte in Costa Rica

    Stuttgart/Deutschland und Swindon/England | 07.01.2014 | Bibel
    Auf ein Projekt für blinde Kinder und Erwachsene im mittelamerikanischen Costa Rica weist der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) hin. In Kooperation mit der nationalen Stiftung für blinde Menschen, Kirchen und Büchereien macht die Bibelgesellschaft Costa Ricas die Bibel in der Blindenschrift Braille zugänglich. Die verbreitete Braille-Bibel basiert auf einer Übersetzung in einfaches Spanisch, damit auch Kinder sie verstehen. Wenigstens zwei Ausgaben biblischer S
  • „Die Zukunft, die wir meinen – Leben statt Zerstörung“ <br> Oekumenische Versammlung 2014

    Mainz/Deutschland | 05.01.2014 | Ökumene
    Initiativen aus ganz Deutschland laden zu einer ökumenischen Versammlung nach Mainz ein. Das bundesweite Treffen vom 30. April bis 4. Mai sucht nach Antworten auf die Probleme der Zeit, wie Klima-, Finanz- und Rohstoffkrise. Prominente Unterstützerin der „Oekumenischen Versammlung 2014" unter dem Motto „Die Zukunft, die wir meinen – Leben statt Zerstörung“ ist Margot Kässmann. Die Versammlung soll den gemeinsamen Weg von Initiativen und Kirchen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Sc
  • Cyberkriminelle stehlen adventistischer Weltkirchenleitung 500.000 US-Dollar

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.01.2014 | International
    Die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA wurde laut Angaben von Adventist News Network ANN Opfer eines Cyberdiebstahls. Es seien dabei rund 500.000 US-Dollar gestohlen worden, die für eine kirchliche Instanz überwiesen worden seien. Die Kirchenleitung kooperiere in den laufenden Untersuchungen mit US-Bundes Behörden und kläre mit Banken und Versicherungen ab, welche Rückforderungen gestellt werden könnten. Obwohl es noch nicht ausgeschlossen werden
  • Ökumenischer Rat der Kirchen in Österreich: Präsidiumswechsel zum Jahresbeginn

    Wien/Österreich | 03.01.2014 | Ökumene
    Am 1. Januar 2014 übernahm der aus Wien stammende evangelisch-methodistische Superintendent Lothar Pöll den Vorsitz des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ). Er löste Nicolae Dura, den rumänisch-orthodoxen Bischofsvikar und bisherigen Vorsitzenden ab. Die einstimmige Wahl von Lothar Pöll erfolgte bereits Mitte Oktober 2013 durch die Vollversammlung des ÖRKÖ. Die Methodistenkirche zählt zu den Gründungsmitgliedern des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich. Zu stellvertre
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz