APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2012

  • Neue Sendereihe „Bible Talk“

    Alsbach Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 31.12.2012 | Medien
    Ab dem 1. Januar 2013 strahlt „Hope Channel Deutsch“ eine neue Fernsehserie unter dem Titel "die Bibel. das Leben." aus. Der Moderator der Sendereihe „Bible Talk“ und Theologe Dr. Winfried Vogel leitet die Gesprächsrunde. Mit Teilnehmern aus verschiedenen Berufs- und Altersgruppen spricht er ab Januar über bestimmte Bibeltexte. Gemeinsam soll erörtert werden, was die Aussagen der Bibel mit dem tatsächlichen Leben zu tun haben. Der Fernsehsender „Hope Channel Deutsch“ gehört zum Medienzentrum
  • Nordkorea: Christenverfolgung auch im erstem Amtsjahr von Kim Jong-Un

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 27.12.2012 | Religionsfreiheit
    Kim Jong-Un, der Machthaber in Nordkorea, ist am 29. Dezember ein Jahr im Amt. Im ersten Jahr seiner Regentschaft sei es zu minimen Erleichterungen für die Bevölkerung gekommen, teilte „Open Doors“ mit. Das christliche Hilfswerk setzt sich weltweit für verfolgte Christen ein. So biete Kim Jong-Un landwirtschaftlichen Kooperativen mehr Autonomie an, Frauen dürften in der Öffentlichkeit Hosen tragen, zudem sei an öffentlichen Anlässen Rockmusik gespielt worden. Christen, die aus Nordkorea geflücht
  • Bildung – Grundlage zur selbstständigen Lebensgestaltung

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 27.12.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Ein Dach über dem Kopf, eine Mahlzeit auf dem Tisch, saubere Sanitäranlagen und ein Gefühl der Sicherheit sind Grundbedürfnisse des Menschen“, sagte der in den Ruhestand tretende Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Erich Lischek. Diese Grundbedürfnisse müssten zuerst gestillt sein, um ein weiteres Bedürfnis „den Wunsch auf Bildung“ zu erfüllen. Wissen sei ein zentraler Faktor zur Weiterentwicklung des Einzelnen und seiner Familie. Obwohl das Rec
  • Frauenordination hat ethische Komponente für Adventisten in Norwegen

    Oslo/Norwegen | 21.12.2012 | International
    Am 2. Dezember hat der Vorstand der norwegischen Kirchenleitung (Union/Verband) der Siebenten-Tags-Adventisten beschlossen: „Bezugnehmend auf unser Verständnis des Wortes Gottes, wie es in den 28 Glaubensartikeln ausgedrückt wird (speziell in den Artikeln 7, 12, 14 und 17), halten wir es für moralisch und ethisch richtig, den Pastorendienst von Frauen und Männer gleichermassen anzuerkennen.“ „Mit diesem Beschluss wollen wir ein starkes und unzweideutiges Signal an unsere Kirchenmitglieder in
  • Heilsarmee vertritt Schweiz am Eurovision Contest 2013 in Malmö

    Zürich/Schweiz | 18.12.2012 | Schweiz
    Das Schweizer Fernsehpublikum hat sich per Telefon-Voting am 15. Dezember bei der Ausscheidung für die sechsköpfige Berner Heilsarmee-Band als Vertretung der Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) 2013 in Malmö/Schweden entschieden. Dabei haben sich Emil, Michael, Katharina, Christoph, Sarah und Jonas mit ihrem Song „You and Me“ mit grossem Abstand, 37,5 Prozent der Telefon-Stimmen, gegen acht Konkurrenten durchgesetzt und werden höchstwahrscheinlich im Mai 2013 zur Finalausscheidung nach Schw
  • Trotz neuem Katechismus bleiben Fragen offen

    Bensheim/Deutschland | 18.12.2012 | International
    Zum ersten Mal in der Geschichte der Neuapostolischen Kirche, die in Deutschland etwa 350.000 und weltweit zehn Millionen Mitglieder zähle, sei deren Glaubenslehre in einer systematischen Darstellung erarbeitet und am 4. Dezember im „Katechismus der Neuapostolischen Kirche“ veröffentlicht worden, teilte Pfarrer Dr. Walter Fleischmann-Bisten, Leiter und Freikirchlicher Referent des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim, mit. Bisher habe es „Fragen und Antworten über den neuapostolischen Glaube
  • Erstmals gemeinsame Arbeitstagung der Brüder-Unität mit Methodisten

    Herrnhut/Frankfurt am Main | 17.12.2012 | Ökumene
    „Wir haben uns gegenseitig neu wahrgenommen und wissen nun voneinander mehr“, sagte Rosemarie Wenner, Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (EmK) zum Abschluss ihres Besuches in Herrnhut. „Die gemeinsame Tradition von Herrnhutern und Methodisten ist ein guter Nährboden für weitere Begegnungen.“ Vom 3. bis 5. Dezember fand in Herrnhut (Oberlausitz) zum ersten Mal eine gemeinsame Arbeitstagung von Mitgliedern der Kirchenleitungen der Evangelischen Brüder-Unität – Herrn
  • Nach Hurrikan „Sandy“ sauberes Trinkwasser für Betroffene auf Haiti

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 17.12.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem Hurrikan „Sandy“, der auf Haiti durch extreme Regenfälle Ernten vernichtete, Wege unpassierbar machte und fast 40.000 Familien durch zerstörte oder beschädigte Häuser betraf, will die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit sauberem Trinkwasser helfen. Laut ADRA-Online-Redakteurin Mirjam Greilich habe das Hilfswerk die Trinkwasseranlag, die schon nach dem Erdbeben 2010 eingesetzt worden sei, wieder in Betrieb genommen. „Sauberes Trinkwasser ist ein Grundb
  • „Gemeinden werden polarisiert, Konflikte geschürt“ <br> Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland nimmt Stellung zur Verkündigungsart von Walter Veith

    Altena in Westfalen/Deutschland | 07.12.2012 | International
    Der in Altena/Westfalen tagende Ausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat sich am 4. Dezember 2012 „vom öffentlichen Auftreten“ des südafrikanischen Adventisten Dr. Walter Veith in Deutschland distanziert. Er untersagte ihm, „im Namen der Freikirche in Deutschland zu sprechen“. Es sei ihm auch nicht mehr gestattet, Vorträge in Versammlungsräumen der Freikirche zu halten. Der Beschluss wurde mit 45 Ja-, vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung gefasst. Begründet
  • Menschenrechtstag 2012: Menschenwürde auch im hohen Alter

    Bern/Schweiz | 06.12.2012 | Schweiz
    Die Verantwortung für alte Menschen sei eine Verpflichtung für alle und keine Frage persönlicher Moralvorstellungen, schreiben die die drei Schweizer Landeskirchen in einer gemeinsamen Verlautbarung zum Menschenrechtstag am 10. Dezember. Die Würde des Menschen sei unverfügbar und gehe auch im hohen Alter und bei Verlust der Selbständigkeit nicht verloren. Sie rufen dazu auf, das Alter als „konstitutiven Teil des menschlichen Lebens“ statt nur als Einschränkung und Last zu betrachten. Die Vera
  • Neue Leiter für interreligiöse Studienzentren der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.12.2012 | International
    Im Rahmen einer Umstrukturierung der adventistischen Zentren für interreligiöse und -kulturelle Studien ernannte die Leitung von „Adventist Mission“ auch neue Direktoren, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. Zurzeit bestünden sechs „Global Mission“ Studienzentren weltweit, die sowohl Leitern als auch Kirchenmitgliedern einen Zugang zu Menschen nicht-christlicher Religionen und Kulturen vermitteln sollen, sagte Pastor Rick McEdward, Direktor der Studienzentren. Das Ziel dieser Zentren b
  • Freikirchenvertreter informieren sich über Vernetzung in der Kirchenlandschaft

    Karlsruhe/Deutschland | 05.12.2012 | Freikirchen
    Wie die Freikirchen in der weltweiten Kirchenlandschaft vernetzt sind, war ein Schwerpunktthema der Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) am 27. und 28. November in Karlsruhe. Der ehemalige Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Professor Dr. Konrad Raiser, informierte in seinem Referat über das „Global Christian Forum“, eine 1998 unter Beteiligung des ÖRK entstandene Initiative. Das Grundprinzip des Forums: Vertreter unterschiedlicher Konfe
  • Wechsel in der gesamtdeutschen Leitung der Adventisten <br> Bei Frauenordination nicht voreilig handeln

    Altena in Westfalen/Deutschland | 04.12.2012 | International
    Pastor Johannes Naether (52), Präsident des Norddeutschen Verbandes der Siebenten-Tags-Adventisten in Hannover, ist für die nächsten fünf Jahre der neue Vorsitzende der Freikirche in Deutschland. Er löst turnusmässig Pastor Günther Machel (63), Präsident des Süddeutschen Verbandes in Ostfildern bei Stuttgart, ab, der nun Naethers Stellvertreter ist. Johannes Naether wurde im April 2012 als Präsident der Adventisten in Nord- und Ostdeutschland gewählt. Der gebürtige Kölner studierte zunächst
  • Nepal: Vorsorge rettet Leben

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 03.12.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Allein im vergangenen Jahrzehnt hätten sich weltweit über 4.100 Katastrophen mit mehr als einer Million Todesopfern ereignet, teilte Mirjam Greilich, Online-Redakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, mit. „Aufhalten können wir Naturkatastrophen nicht. Doch die Katastrophenvorsorge ist besonders für diejenigen wichtig, die nahezu regelmässig mit Überschwemmungen, Erdbeben, Dürren oder Bränden rechnen müssen.“ ADRA Deutschland habe deshalb schon 2011
  • Angus T. Jones entschuldigt sich für Kritik an TV-Serie „Two and a Half Men“

    Basel/Schweiz | 02.12.2012 | International
    Der Schauspieler Angus T. Jones (19) sorgte weltweit für Schlagzeilen, weil er sich von der Fernsehserie „Two and a Half Men“ distanzierte, in der er seit 2003 als Kinderstar mitspielte und die ihn zum Millionär gemacht haben soll. Wie der Online-Dienst der Gemeindezeitschrift „adventisten heute" mitteilte, warnte er in einem Video-Interview des TV-Missionswerks „Forerunner Chronicles“ (Seale/US-Bundestaat Alabama) davor, sich die Serie anzuschauen: "Bitte hört auf, eure Köpfe mit Dreck zu fülle
  • Grundsteinlegung für Begegnungszentrum der Adventisten in Schaffhausen

    Schaffhausen/Schweiz | 02.12.2012 | Schweiz
    Am 2. Dezember haben rund 50 Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Schaffhausen gemeinsam mit Vertretern des Bau-Vereins der Deutschschweizer Kirchenleitung den Grundstein für das neue Begegnungszentrum der Adventisten in Schaffhausen-Herblingen gelegt. Nebst einem grossen Gottesdienstraum mit angrenzender Cafeteria und Küche stehen im geplanten Gebäude an der Neutal-/Stüdliackerstrasse im Untergeschoss sowie im Nebengebäude weitere sieben multifunktionale Räume unter an
  • Institut für Baptismusstudien in Elstal bei Berlin eröffnet

    Wustermark-Elstal/Deutschland | 02.12.2012 | International
    Mit einem Festakt wurde das Institut für Baptismusstudien des Theologischen Seminars Elstal (FH), der theologischen Ausbildungsstätte des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Elstal bei Berlin, eröffnet. Die Generalsekretärin des BEFG, Pastorin Regina Claas, betonte in ihrem Grusswort, das neue Institut werde dazu beitragen, das „baptistische Profil zu schärfen“. Baptistische Tradition werde häufig von Familie zu Familie weitergegeben, doch es fehle bisher eine systematische, w
  • Migranten spielen zentrale Rolle bei der Neuevangelisierung

    St. Gallen/Schweiz | 30.11.2012 | Catholica
    Migranten seien heute nicht nur Empfänger der pastoralen Fürsorge der Kirchen, die sie aufnähmen, sondern spielten eine zentrale Rolle bei der Verkündigung des Evangeliums in der modernen Welt. Dies sei eine wesentliche Schlussfolgerung des dreitägigen Treffens der Delegierten aus 25 Ländern für die Migrantenpastoral in Europa Ende November an der Domus Maria in Rom, wie der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) mitteilte. Zugewanderte bildeten eine grosse Ressource: Wirtschaftlich
  • Die „BasisBibel“ jetzt auch für Android-System

    Stuttgart/Deutschland | 30.11.2012 | Bibel
    Das Neue Testament der „BasisBibel“ gibt es jetzt auch als App für das Betriebssystem Android. Die „BasisBibel“ erscheint bei der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG). Als erste Bibelübersetzung berücksichtigt sie das durch Internet und andere digitale Medien veränderte Leseverhalten. Zum crossmedialen Konzept der Übersetzung gehören Ausgaben als gedrucktes Buch, der vollständige Text im Internet unter www.basisbibel.de und Anwendungsprogramme für Smartphones und Tablet-Computer. Zu Beginn dieses
  • HEKS fordert: Keine weiteren Leerläufe in der Asylpolitik

    Zürich/Schweiz | 29.11.2012 | Schweiz
    Im Hinblick auf die am 3. Dezember beginnende Debatte des Nationalrats über weitere Revisionen im Asylgesetz fordert HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz, keine weiteren Verschärfungen. Diese lösten keine der anstehenden Probleme, so das Hilfswerk in einer Medienmitteilung, sondern erschwerten vielmehr die Integration von Flüchtlingen und tangierten die Menschenwürde von Asylsuchenden. Nein zum Nothilferegime Da ein Asylverfahren mehrere Jahre dauern könne, sei es laut HEKS
  • 2525 ADRA-Geschenkpakete unterwegs nach Moldawien

    Zürich/Schweiz | 29.11.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz sei ein voller Erfolg, teilte das Hilfswerk in einer Medienmitteilung mit: 2525 Geschenkpakete seien per Eisenbahnwagen unterwegs nach Chisinau, Hauptstadt Moldawiens. Die ehemalige Sowjetrepublik gilt als „Armenhaus Europas“. Seit September hätten viele Kinder und Erwachsene in der Schweiz Geschenke für benachteiligte Kinder in Moldawien gepackt. Diese hätten in ihrem Leben noch
  • Feuerbestattung für orthodoxe Christen problematisch

    Hannover/Deutschland | 28.11.2012 | International
    Unter Leitung ihres Vorsitzenden, Metropolit Augoustinos (Labardakis) von Deutschland (Ökumenisches Patriarchat), fand in Hannover und Hildesheim die diesjährige Herbst-Sitzung der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland (OBKD) statt. Die OBKD besteht aus allen orthodoxen Bischöfen, die für Gemeinden in Deutschland zuständig sind. Bei der Arbeitssitzung im Zentrum der Serbischen Orthodoxen Kirche wurde unter anderem eine Textvorlage der Theologischen Kommission der OBKD zum Thema „Begrä
  • Das „Vaterunser“ ist den meisten Menschen in Deutschland bekannt

    Kassel/Deutschland | 27.11.2012 | International
    Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest ist das „Vaterunser“ das bekannteste Gebet in Deutschland. Obwohl sich bei der Befragung nur rund 65 Prozent der deutschen Bevölkerung zu einer christlichen Kirche zugehörig erklärten, gaben 94 Prozent an, das „Vaterunser“ zu kennen. Ausserdem wusste die überwiegende Mehrheit der Befragten (85,5 Prozent) mit dem Tischgebet „Komm, Herr Jesus, sei du unser Gast“ und dem Kindervers „Ich bin klein, mein Herz ist rein“ (82,9 Prozent) et
  • In China 100 Millionen Bibeln gedruckt

    Biel/Schweiz | 26.11.2012 | Bibel
    Anfang November wurde in China die 100-millionste Bibel gedruckt, wie die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) mitteilte. 60 Millionen Exemplare seien in China verbreitet worden und 40 Millionen Bibeln in die ganze Welt exportiert worden. Die erste Bibel sei im kommunistischen China im Jahr 1987 in der Druckerei der Amity Printing Company (APC) in Nanjing produziert worden, so die Bibelgesellschaft. 25 Jahre später feiere man nun die 100-millionste Bibel. Es hätten sich dazu Vertreter der ch
  • 41 Prozent der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA sind Vegetarier

    Lüneburg/Deutschland | 23.11.2012 | Gesundheit & Ethik
    Fünf Prozent der US-Amerikaner gaben in einer Umfrage des Gallup-Instituts im Juli 2012 an, Vegetarier zu sein. Dieser Anteil sei seit einem Jahrzehnt gleichbleibend, berichtete das Meinungsforschungsinstitut. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten empfiehlt seit über 125 Jahren eine vegetarische Ernährungsweise. Wiederholte Studien verschiedener Untersuchungsteams hätten laut dem Online-Dienst der Gemeindezeitschrift „adventisten heute" bedeutende Gesundheitsvorteile ergeben. Adventisten
  • Glückwünsche der Adventisten an neuen Anglikanerprimas

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.11.2012 | International
    Im Namen der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten habe er dem neu gewählten 105. Erzbischof von Canterbury, Justin Welby (56), zu seiner Wahl gratuliert, wie Pastor John Graz, Verantwortlicher der Weltkirchenleitung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit mitteilte. Graz habe Bischof Welbys Familie und bei der Führung der anglikanischen Kirche als einer der leitenden Personen in der christlichen Welt, Gottes Segen gewünscht. „Möge unser Herr Jesus sie im Dienst für
  • „Rüstungslieferungen kein Beitrag zur Stabilität“

    Berlin/Deutschland | 22.11.2012 | International
    „Zu glauben, mit Lieferungen von Waffen und Kriegsgerät zur Stabilisierung der Lage in Konfliktregionen beitragen zu können, ist ein gefährlicher Trugschluss.“ Das betonten die beiden Vorsitzenden der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), Prälat Dr. Karl Jüsten (römisch-katholisch) und Prälat Dr. Bernhard Felmberg (evangelisch), in einer ersten Stellungnahme zur Veröffentlichung des aktuellen Rüstungsexportberichtes der Bundesregierung. Er weise Staaten der arabischen Welt als wic
  • Adventisten in Nordamerika wachsen auf 1.15 Millionen Mitglieder

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.11.2012 | International
    Die Mitgliederzahl der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika (NAD), wozu auch Kanada gehört, nehme pro Tag um durchschnittlich 108 Personen zu, teilte Pastor Alexander Bryant, Generalsekretär der nordamerikanischen Kirchenleitung während der NAD-Herbstsitzung Anfang November vor 300 Delegierten in Silver Spring, Maryland/USA, mit. Zum 30 Juli 2012 hätten 1.154.428 Adventisten zur NAD-Kirchenleitung gehört, die in 5.413 Kirchengemeinden Gottesdienste feierten. Die Wachstumsrate hab
  • Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift

    Freiburg im Uechtland/Schweiz | 21.11.2012 | Bibel
    Das BIBEL+ORIENT Museum der Universität Freiburg zeigt vom 29. November 2012 bis 1. Dezember 2013 eine Sonderausstellung zum Thema "Von den Schriften zur (Heiligen) Schrift". Die Besuchenden erhalten einen Einblick in die Entwicklung von antiken Schriften im vorderorientalischen bzw. ostmediterranen Kulturraum. Das Ausstellungsprojekt zeigt den Weg auf über das Alphabet bis hin zu den heiligen Schriften (Keilschrift, Hieroglyphen, Alphabete und Tora). Die Schau ist aufgeteilt in zwei Ausstell
  • Togo: Adventistischer Weltkirchenpräsident besucht Pastor in Haft

    Lomé/Togo | 20.11.2012 | International
    Der Weltkirchenpräsident der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted Wilson, hat am 16. November in Lomé, der Hauptstadt von Togo, den inhaftierten adventistischen Pastor Antonio Monteiro Dos Anjos besucht, wie Pastor John Graz, Verantwortlicher der Weltkirchenleitung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit, berichtete. Der aus den Kapverden stammende Pastor Monteiro ist seit 2009 in Togo für die Adventisten tätig und wurde im März 2012 inhaftiert. Simliya Kossi Kpatcha, ein ges
  • Winterhilfe für syrische Flüchtlinge in Jordanien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 19.11.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Jordanien unterstützt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA syrische Flüchtlingsfamilien. In den Städten Irbid, Mafraq, Zarqa, Amman und deren Umgebung sollten bis Dezember 3.500 bedürftige Familien aus Syrien mit insgesamt über 17.500 Personen Winter-Hilfspakete erhalten. Die Pakete enthielten warme Winterkleidung, denn die Nachttemperaturen könnten nahe dem Gefrierpunkt absinken. Die Kleidungsstücke würden vorwiegend von regionalen Anbietern bezogen, um Arbeitsplätze z
  • Beim Wiederaufbau selbst Hand angelegt

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 18.11.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat nach dem Zyklon „Thane“ in Südindien 25.000 Menschen durch ein „Geld für Arbeit“-Programm geholfen. Am 30. Dezember 2011 wurden die Bewohner im indischen Bundesstaat Tamil Nadu und in dem Gebiet Pondicherry von Stürmen und starken Überschwemmungen heimgesucht. Fast 350.000 Hütten wurden beschädigt oder zerstört und über 90.000 Hektar Felder, etwa in der Grösse Berlins, unbrauchbar. Laut Online-Redakteurin Mirjam Greil
  • ADRA Guatemala hilft Erdbebenopfern

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.11.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Erdbeben vom 7. November, mit einer Stärke von 7,2 auf der Richterskala, das den Westen von Guatemala erschütterte, hat laut Regierungsangaben 52 Tote gefordert. Fünf davon seien Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gewesen, wie „Adventist News Network“ (ANN) berichtete. Juan Perez Lopez, Gemeindeleiter der adventistischen Tupox Kirche in Concepcion Chiquirichapa, Provinz Quetzaltenango, sei mit seinem Vater beim Verladen von Sand am Fuss eines Berges von einem durch
  • Adventisten in den Niederlanden beschliessen Frauenordination

    St. Albans/Grossbritannien | 15.11.2012 | International
    Die 200 Delegierten der 56 adventistischen Kirchengemeinden in den Niederlanden haben am 11. November im Kongresszentrum von Scherpenzeel einem Antrag zur geschlechtsunabhängigen Ordination zum Pastorendienst mit grosser Mehrheit zugestimmt, wie „tedNEWS“ berichtete. Der Beschluss der Delegiertenversammlung der 5.500 Adventisten in den Niederlanden lautet: „In Anbetracht des biblischen Grundsatzes der Gleichheit von Männern und Frauen, stellen die Delegierten fest, dass sie die gegenwärtige S
  • Religionen in Taiwan mit leichtem Wachstum

    Taipei/Republik China | 13.11.2012 | International
    Einen leichten Zuwachs um 1,82 Prozent verzeichneten letztes Jahr die 27 verschiedenen registrierten Religionen, Kirchen und Denominationen in der Republik China, dem als Taiwan bekannten ostasiatischen Land. Dies berichtet das China-Zentrum in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "China heute". Laut einer Untersuchung des taiwanesischen Innenministeriums vom Juli 2012 stünden die daoistischen Organisationen mit 816'900 Mitgliedern (61,14 Prozent aller erfassten Gläubigen) an der Spitze, gefo
  • 2011 starben weltweit 1,3 Millionen Kinder an Lungenentzündung

    Köln/Deutschland | 13.11.2012 | Gesundheit & Ethik
    Anlässlich des 4. Welttages zur Bekämpfung von Lungenentzündungen, der dieses Jahr am 12. November stattfindet, rufen laut UNICEF Deutschland sechs Entwicklungsorganisationen gemeinsam dazu auf, die Krankheit und ihre Eindämmung in den Mittelpunkt der öffentlichen und entwicklungspolitischen Diskussion in Deutschland zu rücken. Lungenentzündungen hätten allein im Jahr 2011 das Leben von 1,3 Millionen Kindern gefordert, schreibt das Hilfswerk. Jedes fünfte Kind, das vor seinem fünften Geburts
  • Erneute Stellungnahme der Adventisten zu jeder Form des Antisemitismus

    Collonges-sous-Salève Cedex/Frankreich | 12.11.2012 | Stellungnahmen
    Die Vorstände der Freikirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband), Österreich und der deutschsprachigen Schweiz haben während einer Tagung an der adventistischen Theologischen Hochschule in Collonges/Frankreich in der Nähe von Genf gemeinsam eine „Erneute Stellungnahme der Siebenten-Tags-Adventisten zu jeder Form des Antisemitismus“ beschlossen. Die Vorstände bestehen jeweils aus dem Präsidenten, seinem Stellvertreter und zugleich Sekretär (Ges
  • Kardinal Kurt Koch: Ziel der ökumenischen Bewegung undeutlich

    Bern/Schweiz | 09.11.2012 | Ökumene
    50 Jahre nach dem 2. Vatikanischen Konzil mache sich Ernüchterung breit, so die Fokolar-Bewegung, Organisatoren der Ökumene-Tagung vom 8. November in Bern an der sich Kardinal Kurt Koch, und Gottfried Locher, Kirchenbundpräsident sowie Maria Voce, Präsidentin der Fokolar-Bewegung über den Stand der ökumenischen Kontakte und Perspektiven für die Zukunft austauschten. Kurt Koch: Ökumene mit unklaren Zielen Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Chris
  • „Sandy“-Opfer: Amerikanische Adventisten spenden 770.000 Dollar

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.11.2012 | International
    Die nordamerikanische Kirchenleitung (NAD) der der Siebenten-Tags-Adventisten beschloss aus ihrem Reservefonds 500.000 US-Dollar (472.000 Franken / 392.000 Euro) an den Fonds der „Adventistischen Gemeinschaftsdienste und Katastrophenhilfe“ (ACS DR) für die Opfer des Wirbelsturms „Sandy“ zu überweisen. Der Hurrikan hat am 29. und 30. Oktober die nordöstlichen Staaten der USA teilweise verwüstet und laut Behördenangaben mehr als 100 Tote gefordert. „Dass wir Geld aus unseren Reserven genommen
  • Die Psalmen der „BasisBibel“ erschienen

    Stuttgart/Deutschland | 08.11.2012 | unbekannt
    Die Psalmen der „BasisBibel“ sind bei der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) in Stuttgart erschienen. Sie sind gedruckt als einzelnes Buch und als Ausgabe mit dem Neuen Testament erhältlich. Die „BasisBibel“ ist das jüngste Übersetzungsprojekt der DBG und solle 2019 komplett mit Altem und Neuem Testament vorliegen. Als erste crossmediale Bibelübersetzung berücksichtige sie das durch Computer und Internet veränderte Medienverhalten. „Die Psalmen gehören zu den schönsten Aufgaben eines Bibelüber
  • Trotz einer Abwahl weiterhin zwei Adventisten im US-Kongress

    Roseville, Kalifornien/USA | 07.11.2012 | unbekannt
    Sheila Jackson Lee (62), demokratische Abgeordnete im US-Kongress sowie Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, habe am 6. November ihre Wiederwahl mit rund 70 Prozent der abgegebenen Stimmen geschafft, wie „Spectrum“ schreibt. Die Rechtsanwältin, vertritt den 18. Distrikt von Huston, Texas, seit 1995 im Repräsentantenhaus. Laut „NationalJournal“ habe Raul Ruiz (40), Absolvent der Universität von Kalifornien und Harvard, der Republikanerin Mary Bono Mack den 36. Distrikt in Kalifo
  • Gesundheit als besonderes Merkmal der Adventisten

    Ostfildern/Deutschland | 07.11.2012 | Gesundheit & Ethik
    Über die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gibt es jetzt in deutscher Synchronisation einen knapp einstündigen Dokumentarfilm von Martin Doblmeier. Schwerpunkt ist dabei das Bemühen um Gesundheit und eine gesunde Lebensweise als besonderes Merkmal adventistischer Überzeugungen. Im Mittelpunkt des filmischen Geschehens steht die US-amerikanische Universität Loma Linda in Kalifornien mit ihrem bedeutenden medizinischen Zentrum, das mit seinen Operationen an Babys und Kleinkindern am offene
  • Teures Genf: Umzug des Weltdachverbands der Reformierten nach Hannover

    Genf/Schweiz | 06.11.2012 | International
    Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) (World Communion of Reformed Churches, WCRC) verlegt ihren Sitz von Genf in die niedersächsische Landeshauptstadt nach Hannover, heisst es in einer WGRK-Medienmitteilung. Die hohen Lohnkosten für die sieben Mitarbeitenden in Genf und die Tatsache, dass die meisten Mitgliederbeiträge und Spenden in Euro oder US-Dollar einbezahlt würden, was angesichts des starken Frankenkurses zu einem Kursverlust führe, seien ausschlaggebend für den Wechsel de
  • Das griechische Neue Testament in 28. Auflage erschienen

    Stuttgart/Deutschland | 06.11.2012 | Bibel
    Die wissenschaftliche Ausgabe des Neuen Testaments, das Novum Testamentum Graece, ist jetzt neu in der 28. Auflage bei der Deutschen Bibelgesellschaft, Stuttgart, erschienen. Das nach seinen früheren Herausgebern auch als „Nestle-Aland“ bezeichnete Standardwerk ist weltweit Grundlage für Bibelübersetzungen und für die wissenschaftliche Arbeit. Der Text wird am Institut für neutestamentliche Textforschung (INTF) an der Universität Münster erarbeitet. Die 28. Auflage des Nestle-Aland biete vor
  • Locher: Katholisch-evangelische Ökumene steckt in der Krise

    Bern/Schweiz | 05.11.2012 | Ökumene
    Die Ökumene zwischen der römisch-katholischen und der evangelischen Kirche stecke in der Krise. Ein Perspektivenwechsel auf die innerprotestantische Einheit sei nötig, sagte Kirchenbundpräsident Gottfried Locher am 5. November anlässlich der Eröffnung der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) in Bern, wie es in einer Medienmitteilung der SEK heisst. „Wir haben die Kraft, miteinander Kirche zu werden, Evangelische Kirche Schweiz. Kirche bleiben, je vor O
  • Gespräch über Alkohol am Arbeitsplatz mit Film und Hotline erleichtern

    Lausanne/Schweiz | 05.11.2012 | Gesundheit & Ethik
    Am Nationalen Dialogtag „Alkohol in der Arbeitswelt“ vom 9. November, stünden den Führungs- und Personalverantwortlichen auf einer Gratis-Hotline (0800 002040) von 8.00 - 17.00 Uhr Fachpersonen mit Rat zur Verfügung, wenn sie nicht wüssten ob und wie sie Mitarbeiter auf ein vermutetes Alkoholproblem ansprechen sollen, teilte Sucht Info Schweiz in einer Medienmitteilung mit. Vorgesetzte fragten sich, ob sie ihre Besorgnis gegenüber ihren Angestellten bei einer vermuteten Alkoholproblematik ausdrü
  • Hilfswerke der Alliance Sud kritisieren Ecopop-Initiative als nicht zielführend

    Bern/Schweiz | 02.11.2012 | Schweiz
    Alliance Sud, die entwicklungspolitische Arbeitsgemeinschaft der grossen Schweizer Hilfswerke, kritisiert die Ecopop-Initiative „Stopp der Überbevölkerung“, die am 2. November eingereicht wird, als nicht zielführend, wie die Arbeitsgemeinschaft in einer Medienmitteilung schreibt. Die Initiative habe den falschen Ansatz, um die globalen Umweltprobleme zu lösen, ignoriere die strukturellen Ursachen des hohen Bevölkerungswachstums und verkenne, was die Entwicklungszusammenarbeit bereits heute leist
  • Kirchenbund nimmt Stellung: Abtreibung ist keine Privatsache

    Bern/Schweiz | 01.11.2012 | Schweiz
    Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund lehnt die Volksinitiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“ ab. Die Gesellschaft trage Mitverantwortung an einer Abtreibung, schreibt der Kirchenbund in seiner am 1. November veröffentlichten Broschüre. Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund lehne die Forderung der Volksinitiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“ ab, die Kostenübernahme eines Schwangerschaftsabbruchs durch die Krankenversicherung zu streichen. Dies habe der Kir
  • Im und nach dem Wirbelsturm: „Bei den Menschen sein“

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.11.2012 | International
    Beim verheerenden Wirbelsturm „Sandy“, mit einem Durchmesser von 1.800 Kilometern, der am 29. und 30. Oktober im nordamerikanischen Bundesstaat New Jersey auf Land traf und einen Teil der Ostküste der USA verwüstete, haben laut Medienberichten mehr als 40 Menschen das Leben verloren. Über acht Millionen Bewohner mussten ohne Strom auskommen. Teams der Adventistischen Gemeinschaftsdienste und Katastrophenhilfe (ACS DR), spezialisiert im Betrieb von Lagerhäusern im Katastrophenfall, hätten mit
  • Gebetswoche der Adventisten zum Thema „Erweckung und Gottes Wort“

    Zürich/Schweiz | 31.10.2012 | Schweiz
    Unter dem Motto „Erweckung und Gottes Wort" findet vom 3. bis 10. November in den 20 Gemeinden der französisch- und italienischsprachigen Schweiz sowie vom 10. bis 17. November in den 30 Gemeinden der Deutschschweiz die jährliche, weltweite Gebetswoche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Die Ortsgemeinden beteiligen sich mit besonderen Gebetsversammlungen in Hauskreisen oder in Kirchenräumlichkeiten. Die täglichen Lesungen befassen sich 2012 mit Aussagen der Bibel zur Erweck
  • Toleranz ohne die damals nicht Tolerierten?

    Worms/Deutschland | 30.10.2012 | Ökumene
    Am Reformationstag, dem 31. Oktober, eröffnet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Evangelische Kirche in Hessen-Nassau (EKHN) in Worms das Themenjahr „Reformation und Toleranz“ innerhalb des Reformationsgedenkens. In freikirchlichen Kreisen habe allerdings Verwunderung ausgelöst, dass weder die deutschlandweite Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) noch die regionale ACK Hessen-Rheinhessen an der Eröffnung des Themenjahres beteiligt worden sei, so der Mennonit Wolfga
  • Empfehlungen des UNO-Menschenrechtsrates an die Schweiz

    Bern/Schweiz | 29.10.2012 | Schweiz
    Am 29. Oktober wurde die Menschenrechtslage in der Schweiz zum zweiten Mal der Allgemeinen Periodischen Überprüfung (Universal Periodic Review, UPR) durch den UNO-Menschenrechtsrat unterzogen, schreibt das Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte (SKMR) in einer Medienmitteilung. Am Ende dieser Überprüfung könnten andere Staaten der Schweiz Empfehlungen geben. Die Umsetzung der angenommenen Empfehlungen, welche anfangs November 2012 publiziert würden, beträfe nicht nur den Bund, son
  • Von der Gewaltfreiheit zum „gerechten Krieg“

    Augsburg/Deutschland | 29.10.2012 | unbekannt
    In der Augsburger evangelischen Barfüsserkirche erinnerten die örtliche Mennonitengemeinde und die katholische Friedensbewegung „pax christi“ gemeinsam in einem Gottesdienst an die Schlacht bei der Milvischen Brücke nördlich von Rom vor 1.700 Jahren. Am 28. Oktober 312 besiegte Kaiser Konstantin seinen Konkurrenten Maxentius aufgrund eines „göttlichen Zeichens“. Konstantin soll eine Himmelserscheinung mit einem Kreuz samt der Aufforderung „In diesem Zeichen siege“ gesehen und gehört haben. Darau
  • Mädchen liegen in der Handynutzung gegenüber Jungen vorn

    Stuttgart/Deutschland | 28.10.2012 | Medien
    Handys und Smartphones haben ihre wichtige Rolle als Alltagsbegleiter von Jugendlichen in Deutschland weiter ausgebaut. Insgesamt 96 Prozent der Zwölf- bis 19-Jährigen besitzen ein eigenes Handy, über 80 Prozent nutzen es täglich. Dabei spiele die mobile Internetnutzung eine immer grössere Rolle. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Zahl der Jugendlichen, die regelmässig mit dem Handy ins Internet gehen, auf 40 Prozent verdoppelt. Und auch die Verbreitung von Smartphones nehme rapide zu, fast
  • Ausbildungsprojekt für Roma in Albanien wird fortgesetzt

    Wien/Österreich | 20.10.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Oktober 2011 führt ADRA Österreich in Fushe Kruja/Albanien ein „Reflect“-Ausbildungsprojekt für Roma-Frauen durch. Die Reflect-Methode integriere Sozialkompetenztraining mit Lese- und Schreibunterricht, gelernte Begriffe glichen sich dem Diskussionsthema an. Die Frauen lernten das Alphabet, führten Übungen durch und diskutierten für sie wichtige Themen wie Familienplanung, häusliche Gewalt, und Tradition. Neu hinzugekommen seien Kindererziehung, gesunder Lebensstil, Hygiene und gesunde Ernä
  • Weltkirche rügt regionale Kirchenleitungen wegen eigenständigem Vorgehen

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2012 | International
    Der Exekutivausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung hat am 16. Oktober eine Stellungnahme mit 265 zu 25 Stimmen verabschiedet, welche die Vorgehensweise und das Verfahren in der Weltkirche klarstellt, wenn Meinungsverschiedenheiten und abweichende Beschlussfassungen vorliegen, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Mit dieser Erklärung reagiere der Exekutivausschuss, das wichtigste Kirchenleitungsgremium der Weltkirche zwischen den alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynoden (Ge
  • Neuer Name für adventistische Kirchenleitung in Mittel- und Südeuropa

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.10.2012 | International
    Im Zuge der Reorganisation der Mittel- und Südeuropäischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Euro-Afrika Division, EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz wurden 2010, anlässlich der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in Atlanta, Georgia/USA, die Adventisten in den nordafrikanischen Staaten, die bisher zur EUD gehörten, in die neu gegründete Greater Middle East Union Mission (GMEU) in Beirut/Libanon eingegliedert und Afghanistan der Euro-Asien Kirchenleitung in Moskau zugeordnet. D
  • „Trotz aller Hemmnisse erstaunliche Fortschritte erreicht“

    Frankfurt am Main/Deutschland | 17.10.2012 | Ökumene
    Das 25-jährige Jubiläum der Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft zwischen Methodisten, Lutheranern und Reformierten hat der im Ruhestand lebende Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche, Karl Heinz Voigt (Bremen), in einem Artikel der methodistischen Zeitschrift „podium“ gewürdigt. Im November 1980 habe das erste Gespräch zwischen Methodisten und Lutheranern über das Abendmahl stattgefunden. Diese Lehrgespräche hätten schliesslich zur „Deklaration der gegenseitigen Gewährung von Kanzel- und A
  • Florida/USA: Adventisten bauen Fachhochschule zur Universität aus

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.10.2012 | International
    Die 1992 gegründete Fachhochschule „Florida Hospital College for Health Sciences“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Orlando, Florida/USA, wurde aufgrund der massiven Ausweitung und der akademischen Aufwertung des Ausbildungsangebots zur „Adventist University of Health Sciences“ (ADU) ausgebaut, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Die medizinische Fachhochschule habe in Vergangenheit primär Personal für das Krankenhausnetzwerk „Florida Hospital“ ausgebildet. Mit dreize
  • Angst überwinden

    Lüneburg/Deutschland | 16.10.2012 | Medien
    Nie zuvor wurden die Menschen in Deutschland älter. Nie waren sie reicher. Nie waren sie freier. Nie lebten sie sicherer. Doch nie waren sie ängstlicher. Und die Ängste nehmen sogar zu. Warum haben so viele Angst vor der Zukunft? Was haben Ängste mit der Sinnfrage zu tun? Was brauchen wir, um die Angst zu überwinden? Diesem Thema widmet sich die Titelgeschichte des adventistischen Magazins „Zeichen der Zeit“ in der Ausgabe IV/2012. In einem weiteren Beitrag geht es darum, wie man mit pflanzli
  • Russisch-orthodoxe Christen durch Apfel-Symbol gekränkt

    Moskau/Russland | 14.10.2012 | International
    In Russland sehen sich einige orthodoxe Christen durch das Firmen-Logo von Apple in ihren religiösen Gefühlen verletzt. Dies berichtete die Online-Redaktion des deutschen Magazins von mStore. Nach Meinung der Gläubigen symbolisiere der angebissene Apfel die Erbsünde. Das US-Unternehmen Apple solle diesen Fall ernst nehmen, denn die russische Punkband "Pussy Riot" sei bereits Opfer einer ähnlich verqueren Gesetzeslogik geworden. Laut Medienberichten stehe der Apple-Konzern derzeit in der Kriti
  • Adventistische Kommunikations- und Medienfachleute Europas vernetzen sich

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 12.10.2012 | International
    Am Kongress adventistischer Kommunikations- und Medienfachleute unter dem Motto „Connecting, Sharing, Training“ (Vernetzen, teilen, ausbilden), beteiligten sich knapp 90 Personen aus den meisten europäischen Ländern. Die Fachleute wollten sich in den Bereichen TV, Radio, Internet, Social Media, Presse und News vom 8. – 10. Oktober im Medienzentrum der „Stimme der Hoffnung“ in Alsbach-Hähnlein/Deutschland besser vernetzen und vermehrt zusammenarbeiten. Als konkretes Projekt der länderübergrei
  • Jonathan Duffy – neuer Präsident von ADRA International

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.10.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Vorstand der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, mit Sitz in Silver Spring, Maryland/USA, hat am 10. Oktober den Australier Jonathan Duffy einstimmig zum neuen Präsidenten des seit 1984 bestehenden Hilfswerks der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten bestimmt. Duffy übernehme die Leitung von ADRA International in den USA per sofort, berichtete das Adventistische News Network (ANN). Damit endet auch die viermonatige Präsidentschaft von Robert L. Raws
  • Umfangreichste Sammlung christlicher Popularmusik jetzt in Leipzig

    Leipzig/Deutschland | 11.10.2012 | Medien
    Das Liturgiewissenschaftliche Institut der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an der Theologischen Fakultät Leipzig hat sein neues Schallarchiv offiziell eröffnet. Die Sammlung von rund 5.000 Tonträgern ist eine Schenkung des Bundesverbandes Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka) und gilt als umfangreichste Sammlung christlicher Popularmusik. Der Bestand des ss umfasst im Einzelnen rund 2.000 Langspielplatten, 2.700 CDs sowie 75 Tonbänder und 75 Max
  • Von Schulbildung in Afrika bis zu Biogasanlagen in China

    Wien/Österreich | 10.10.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich hat den Jahresbericht 2011 über ihre Arbeit vorgelegt. Danach führte das Hilfswerk im letzten Jahr weltweit 52 Projekte durch, davon zwölf in Afrika, 13 in Asien, drei in Lateinamerika und 19 in Europa, die insgesamt über 278.000 Menschen zugutekamen. Dafür wendete das Hilfswerk rund 914.000 Euro auf, 261.000 Euro mehr als 2010. Die finanziellen Mittel kamen von privaten Spendern, von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten
  • Kunstausstellung „Marc Chagall und die Bibel“ in Münster

    Münster, Westfalen/Deutschland | 05.10.2012 | Kultur
    Vom 5. Oktober 2012 bis zum 13. Januar 2013 zeigt das Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster/Westfalen die Ausstellung „Marc Chagall und die Bibel“. Unter den Künstlern des 20. Jahrhunderts gilt Chagall (1887-1985) als grosser Botschafter der Bibel. Seine Illustrationen des Alten und Neuen Testaments sind im Bewusstsein vieler Menschen fest mit den Geschichten der Heiligen Schrift verbunden. In seinen Bibel-Bildern löst sich der in Weissrussland geborene Maler von allen konfessionsgebundenen Darst
  • Heilsarmee Schweiz am Eurovision Song Contest 2013 in Malmö?

    Bern/Schweiz | 04.10.2012 | Schweiz
    Die Heilsarmee Schweiz bewerbe sich dieses Jahr um die Teilnahme am Eurovision Song Contest, schliesslich habe sie die bekanntesten Musiker der Schweiz, schreibt die Heilsarmee in einer Medienmitteilung. „Am Anfang war alles nur einfach eine verrückte Idee“, sagte Martin Künzi, Projektverantwortlicher der Kirche, „aber dann hat die Idee innerhalb der Heilsarmee immer mehr begeisterte Anhänger gefunden.“ Als es gelungen sei, Georg Schlunegger von Hitmill als Produzent zu gewinnen, sei man sich
  • Arabische Emirate erteilen adventistischem Kirchenmitarbeiter Aufenthaltsgenehmigung

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.10.2012 | International
    Jessie Colegado, philippinischer Staatsangehöriger und Exekutivsekretär sowie Finanzchef der adventistischen Kirchenleitung im „Golf-Feld“, ist der erste ausländische Kirchenmitarbeiter der Adventisten, dem seitens der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) eine offizielle Aufenthaltsgenehmigung erteilt worden ist, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Demnach sei die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Golfregion seit 30 Jahren tätig und habe bis anhin die Visa für auslän
  • Studienkommission der Adventisten zur Ordination eingesetzt

    Lüneburg/Deutschland | 04.10.2012 | International
    Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat die Weichen für die Arbeit der Kommission gestellt, die sich bis Oktober 2014 mit der Theologie der Ordination befassen solle, berichtete der Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“. Zwei Jahre nachdem der Antrag auf die Beschäftigung mit dieser Frage während der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) im Juli 2010 in Atlanta/USA gestellt worden war, stehen jetzt die
  • Adventisten eröffnen in Peru ihre weltweit fünfte medizinische Fakultät

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.10.2012 | International
    Ende September hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an der „Universidad Peruana Union“, deren Träger die peruanischen Kirchenleitung in Lima ist, eine medizinische Fakultät eröffnet, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. In der Ärzteausbildung soll ein Schwerpunkt bei der medizinischen Vorsorge gelegt werden, um sich damit von anderen Anbietern zu unterscheiden, wie der Dekan, Dr. Carlos Alfonso Balarezo, sagte. Die Fakultät werde auch den umliegenden spanischsprechenden Lände
  • Internationales Baptistisches Theologisches Seminar neu in Amsterdam

    Wustermark-Elstal bei Berlin/Deutschland | 01.10.2012 | International
    Das Internationale Baptistische Theologische Seminar (IBTS) solle von Prag nach Amsterdam verlegt und zu einem internationalen baptistischen Studien- und Forschungszentrum weiterentwickelt werden. Das beschloss der Rat der Europäischen Baptistischen Föderation (EBF) in Elstal bei Berlin. Hier tagte das höchste Entscheidungsgremium der EBF im Bildungszentrum des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG). EBF-Präsident Hans Guderian betonte, das IBTS sei für die europäischen Baptisten ni
  • 25 Jahre ADRA Schweiz

    Zürich/Schweiz | 30.09.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Tragische bei Naturereignissen oder von Menschen verursachten humanitären Katastrophen wie Erdbeben, Kriegen und AIDS seien nicht nur die Meldungen darüber, sondern bestehe in der Gewöhnung und Abstumpfung gegenüber solchen Berichten, sagte Pastor Günther Maurer, Präsident der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz anlässlich der 25 Jahr-Feier des Hilfswerks am 28. September in Zürich. Maurer dankte allen, welche sich gegen diese Gewöhnung wendeten und die Arbeit vo
  • Liedgut und Musik der Freikirchen

    Marburg/Lahn | 30.09.2012 | Freikirchen
    „Die christliche Kirche ist eine singende Kirche“, betonte der 2. Vorsitzende des Vereins für Freikirchenforschung (VFF), Dr. Johannes Hartlapp, in seiner Einführung zur Herbsttagung des Vereins zum Thema „Liedgut und Musik in der Geschichte der Freikirchen“ in der Evangelischen Hochschule Tabor Marburg/Lahn. Ein Gottesdienst sei ohne Lieder kaum denkbar, stellte der Dekan der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg fest. Günter Balders (Berlin), baptistischer Pastor
  • Gedenken an den hingerichteten Kriegsdienstverweigerer Günter Pietz

    Halle/Saale | 28.09.2012 | International
    Am 27. September 1943 starben in der damaligen zentralen Hinrichtungsstätte „Roter Ochse“ in Halle/Saale 14 Menschen durch das Fallbeil, erinnerte Gerhard Peters, Pastor der Adventgemeinde Halle der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. „Der jüngste von ihnen war der 18-jährige Reform-Adventist Günter Pietz.“ Es sei bemerkenswert, dass 69 Jahre nach seinem Tod als Kriegsdienstverweigerer beide Zweige der Adventisten, nämlich die Freikirche und die im Ersten Weltkrieg entstandenen Reform-Adv
  • Datendiebstahl beim Nachlass von Ellen G. White

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.09.2012 | International
    Die passwortgeschütze Datenbank, auf der Briefe und Manuskripte aus dem Nachlass von Ellen G. White (1827-1915), einer prägenden Persönlichkeit in der Frühzeit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, gespeichert sind, sei laut Angaben von Kirchenmitarbeitern gehackt worden. Diverse, bisher unveröffentlichte Dokumente mit Copyright wären später online an Personen zum Kauf angeboten worden, deren Namen auf einer ebenfalls gestohlenen Versandliste verzeichnet gewesen seien. Das „White-Estate
  • Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“ in der Schweiz gestartet

    Zürich/Schweiz | 27.09.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Mitte September läuft die diesjährige Paketaktion „Kinder helfen Kindern“ mit 32 Aktionsgruppen in der deutschen und 22 in der welschen Schweiz sowie im Tessin, wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mitteilte. Kinder, ihre Eltern sowie Kirchengemeinden stellten Geschenkpakete für benachteiligte Kinder in Osteuropa zusammen. Damit die Sendungen rechtzeitig bis Weihnachten die Empfänger erreichten, müssten die Pakete bis spätestens 12. November bei den Sammel
  • Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa unter neuer Führung

    Florenz/Italien | 25.09.2012 | Ökumene
    Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Braunschweig, Professor Dr. Friedrich Weber, ist während der GEKE-Vollversammlung in Florenz als Geschäftsführender Präsident des dreiköpfigen Präsidiums der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) gewählt worden. Die beiden anderen Präsidiumsmitglieder sind Dr. Gottfried W. Locher, Präsident des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK), und Dr. Klára Tarr Cselovszky, Leiterin der Abteilung Ökumene und Aussenbez
  • Methodisten, Lutheraner und Reformierte feiern 25 Jahre Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft

    Frankfurt am Main/Deutschland | 25.09.2012 | Ökumene
    Am 30. September wird der 25. Jahrestag der Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft am historischen Ort der Proklamation in der Sankt Lorenz Kirche in Nürnberg mit einem Festgottesdienst gefeiert. Methodisten, Lutheraner und Reformierte hatten vor einem Vierteljahrhundert am 29. September 1987 in Deutschland die Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft beschlossen. Aus diesem Anlass lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Nürnberg zu einem Festgottesdienst um 10 Uhr ein, der von der methodi
  • Gottfried Locher zu einem der drei GEKE-Präsidenten gewählt

    Florenz/Bern | 25.09.2012 | Ökumene
    Dr. Gottfried Locher, Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK ist einer der drei Präsidenten des Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE, des Verbundes der Evangelischen Kirchen in Europa, berichtet der SEK in einer Medienmitteilung. Demnach habe nach der am 24. September erfolgten Wahl am 25. September das Leitungsgremium des Verbundes von 106 Evangelischen Kirchen in Europa sich für die Legislatur bis 2017 konstituiert und dabei aus seiner Mitte da
  • "Freiheit darf nicht missbraucht werden"

    | 24.09.2012 | Schweiz
    Florenz/Bern, 24.09.2012/APD Gottfried Locher, Ratspräsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, verurteilte die Gewalt gegen westliche Einrichtungen nach der Veröffentlichung des Mohammed-Films und habe gleichzeitig dazu aufgerufen, Muslime nicht zu verunglimpfen, wie der Kirchenbund in einer Medienmitteilung schreibt. Locher habe am Rande der 7. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE, in Florenz/Italien, an die Vernunft aller am Konflikt Beteili
  • Religionsfreiheit am Arbeitsplatz in Kalifornien besser geschützt

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.09.2012 | Religionsfreiheit
    Am 8. September hat der Gouverneur von Kalifornien, Jerry Brown, ein Gesetz unterzeichnet, das religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz im US-Bundesstaat Kalifornien untersagt. Es bietet nebst Anderem Mitgliedern von Kirchen mehr Schutz, deren Arbeitsplatz durch die Einhaltung des Samstags (Sabbat), des biblischen Ruhetages, gefährdet ist, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Mit der Verabschiedung dieses Gesetzes, das am 1. Januar 2013 in Kraft tritt, ist Kalifornien der dritte US-Staa
  • Zukunft der Christen im Nahen Osten massiv gefährdet

    Florenz/Italien | 23.09.2012 | Religionsfreiheit
    „Wir wollen nicht Flüchtlinge sein, sondern in Frieden und mit vollen Rechten und Pflichten in unserem Land leben“, sagte die aus der syrischen Stadt Homs stammende Generalsekretärin der Evangelischen Kirchen im Nahen Osten, Rosangela Jarjour, in Florenz vor der 7. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Noch nie hätten Christen eine „so schlimme Situation“ erlebt. Die Zukunft der Christen im Nahen Osten sei massiv gefährdet und von Angst bestimmt. Christen, die
  • Nicht nur die evangelische und katholische Kirche im Blick haben

    Frankfurt am Main/Deutschland | 23.09.2012 | Ökumene
    Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland würdige das Engagement engagierter evangelischer und römisch-katholischer Christen für die Einheit der Kirche, das aus deren Aufruf „Ökumene Jetzt“ vom 5. September deutlich werde. „Alle Kirchen wissen sich durch den Willen Jesu Christi selbst zur Einheit verpflichtet. Es ist ihnen schmerzlich bewusst, dass die Kirchenspaltungen Leid verursachen und der Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft von der Liebe Gottes u
  • Reformierte Theologin präsidiert gesamtschweizerische ökumenische Organisation

    Murten/Schweiz | 20.09.2012 | Ökumene
    An ihrer Plenarversammlung in Murten/FR hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH), die einzige national tätige ökumenische Plattform, am 20. September die reformierte Theologin Pfarrerin Rita Famos-Pfander (Uster) zur neuen Präsidentin für die Amtsperiode 2013/2014 gewählt, wie CBS KULTUR INFO schreibt. Rita Famos war 2011/2012 Vizepräsidentin der AGCK-CH. Sie löst die anglikanische Pfarrerin Revd Adèle Kelham (Lausanne) in diesem Amt ab. Pfarrerin Famos präsi
  • Deutsche Bischofskonferenz nimmt zum Kirchenaustritt Stellung

    Bonn/Deutschland | 20.09.2012 | Catholica
    Die Deutsche Bischofskonferenz der römisch-katholischen Kirche hat ein „Allgemeines Dekret zum Kirchenaustritt“ veröffentlicht. Damit werde klargestellt, dass im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ein ziviler Kirchenaustritt als förmliche Distanzierung von der Kirche „eine schwere Verfehlung“ gegenüber der kirchlichen Gemeinschaft darstelle und für jeden, der auf diese Weise auf Distanz zur Kirche gehe, die aktive Teilnahme am kirchlichen Leben eingeschränkt sei. Zu den Rechtsfolgen ein
  • Christen und Muslime fordern gemeinsam Respekt und Besonnenheit

    Zürich/Schweiz | 20.09.2012 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) und die Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (VIOZ) sind bestürzt über den provokativen Mohammed-Film „Die Unschuld der Muslime“ und über die daraus entstandenen gewalttätigen Reaktionen, schreiben die beiden Organisationen in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Die SEA verurteile, wie bereits die Weltweite Evangelische Allianz, mit Entschiedenheit diesen primitiven Film und dessen Verbreitung. Christen und Muslime werden im Aufruf de
  • „Schabbat Schalom“ – neue TV-Sendung beim „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 13.09.2012 | Medien
    Unter dem Titel „Schabbat Schalom“ strahlt der TV-Sender „Hope Channel Deutsch“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt eine neue Fernsehserie aus. Das Programm kann zum Sabbatanfang am Freitagabend empfangen werden und wandert im Viertelstundenraster mit dem Sonnenuntergang durch das Jahr. Durch die Sendung führt der TV-Moderator Pastor Matthias Müller. Die neue wöchentliche Sendung dauert etwa zehn Minuten und
  • Iran: Freispruch und Haftentlassung für Todeskandidaten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 13.09.2012 | Religionsfreiheit
    Am 8. September ist der iranische Pastor Youcef Nadarkhani nach rund drei Jahren Haft aus dem Gefängnis im nordiranischen Rasht entlassen worden, wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in ihrem Newsletter schreibt. Der vom Islam zum Christentum konvertierte Iraner, der als Pastor tätig war, wurde am 22. September 2010 wegen Apostasie vom Islam (Abwendung von einer Religion) zum Tod durch den Strang verurteilt. Laut IGFM sei er im letzten Gerichtsverfahren vom Vorwurf der A
  • Adventistische Kirchenleitung will 14 Frauen als Pastorinnen ordinieren

    Roseville, Kalifornien/USA | 11.09.2012 | International
    Am 5. September habe der Exekutivausschuss der „Pacific Union Conference“ (PUC), einer überregionalen Kirchenleitung (Union/Verband) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA, beschlossen, 14 Frauen und zwei Männer zum Pastorendienst zu ordinieren (einzusegnen), wie „Spectrum“ berichtete. Die Entscheidung sei mittels Telefonkonferenz gefasst worden, bei der einige Präsidenten der sieben regionalen Kirchenleitungen (Vereinigungen) am Sitz der PUC anwesend gewesen seien und die rest
  • 300 christliche Fachleute koordinieren globalen Kampf gegen Armut

    Zürich/Schweiz | 10.09.2012 | Schweiz
    An der „Internationalen Micah-Konferenz“ treffen sich 300 Experten von christlichen Hilfswerken und Kirchenverantwortliche aus über 100 Ländern und fünf Kontinenten vom 10. bis 14. September im Burgsaal, in Thun/Schweiz. Sie diskutieren Möglichkeiten, wie Hilfsorganisationen und christliche Gemeinden gemeinsam die weltweite Armut bekämpfen sowie Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Solidarität fördern können, wie „Interaction“ in einer Medienmitteilung schreibt. Demnach gehe es am 11. September
  • Straftat Beschneidung – Religionsfreiheit unter Druck

    Lüneburg/Deutschland | 10.09.2012 | Religionsfreiheit
    Mit dem Urteil des Kölner Landgerichts vom 7. Mai zur Beschneidung befassen sich die Präsidenten des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Pastoren Johannes Naether (Hannover) und Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart), in ihrem Leitartikel in der Septemberausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“. Das Gericht hatte in seiner Entscheidung das grundgesetzlich geschützte Recht des Kindes auf körperliche Unversehrtheit und auf religiöse Selbstbesti
  • Religiöse Meinungsäusserungsfreiheit in der Öffentlichkeit - ein Grundrecht

    Zürich/Schweiz | 07.09.2012 | Religionsfreiheit
    Seine religiösen Überzeugungen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, sei in einer freien Gesellschaft ein Grundrecht, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) in einer Medienmitteilung zum Bettag 2012. Die Ausübung dieses Rechts sei in der Praxis aber nicht immer selbstverständlich. Mit der Resolution zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag, am 16. September, wolle sie auf den Wert des öffentlichen christlichen Zeugnisses für die Gesellschaft hinweisen, so die SEA. Obwohl
  • Verhaltene Reaktion der Kirchen zum Aufruf „Ökumene jetzt“

    Berlin/Deutschland | 06.09.2012 | Ökumene
    Eine Initiative prominenter, engagierter evangelischer und römisch-katholischer Christen hat am 5. September in Berlin die Erklärung „Ökumene jetzt – ein Gott, ein Glaube, eine Kirche“ vorgestellt. Unter Bezug auf zwei kirchengeschichtliche Jubiläen, den 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) sowie das 500. Gedenken an den Beginn der Wittenberger Reformation mit dem Thesenanschlag Luthers am 31. Oktober 1517, wolle sie „einen Beitrag zur Überwindung der Kirchentr
  • Bischofskonferenz fördert Neuevangelisation in der Schweiz

    Bern/Schweiz | 06.09.2012 | Catholica
    Evangelisation und Mission seien für ihn zwei unterschiedliche Begriffe für die gleiche Tätigkeit, nämlich die Weitergabe des christlichen Glaubens, sagte Bischof Norbert Brunner, Bistum Sitten, an einer Medienkonferenz der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) am 6. September in Bern. Evangelisation sei nach innen gerichtet, Misson hingegen nach aussen, - wenn beispielsweise christliche Missionare in Afrika den Glauben weitergäben, so der Bischof. Mission nach aussen müsse immer auch durch eine Eva
  • Flüchtlingshilfe für Alkoholabhängige und Schulabbrecher in Indien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 05.09.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im März 2012 begann die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in Tamil Nadu, dem südlichsten Bundesstaat Indiens, zwei Projekte in Zeltlagern für Flüchtlinge aus Sri Lanka. Dabei gehe es um ein Entzugsprogramm für Alkoholabhängige und Förderkurse für Schulabbrecher. Die Projekte seien Bestandteil einer Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen ADRA, Christian Aid und dem Dänischen Flüchtlingsrat (DRC), die mit unterschiedlichen Angeboten die Menschen aus Sri Lanka unterstützen wol
  • Kirchenspaltung bei Ungarns Adventisten soll überwunden werden

    Pécel/Ungarn | 03.09.2012 | International
    Seit 37 Jahren besteht in Ungarn zwischen der abgespaltenen „Christlich Adventistischen Gemeinde“ (KERAK) und der „Union der Adventisten in Ungarn“ (HUC) ein Schisma. Der neu gewählte KERAK-Präsident, Pastor János Cserbik habe Pastor Bertil Wiklander, Präsident der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa (TED) gebeten, ein Verfahren mit dem Ziel einzuleiten, die 37-jährige Kirchenspaltung der Adventisten in Ungarn zu überwinden, wie „tedNEWS“ berichtete. Am 29. August trafen sic
  • Schweizer Adventisten unterstützen Initiative «Schutz vor Passivrauchen» für alle

    Zürich/Schweiz | 31.08.2012 | Schweiz
    Der Gesundheitsschutz sei wichtiger als wirtschaftliche oder föderale Interessen heisst es in einer Medienmitteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Die Adventisten teilen darin die Unterstützung der Initiative «Schutz vor Passivrauchen» für alle mit, über die am 23. September in einer Volksabstimmung entschieden wird. Laut der Medienmitteilung werde mit Annahme der Initiative niemandem das Rauchen verboten. Sie schütze vielmehr all jene, die an ihrem Arbeitsplatz d
  • Neuste Studie: Rauchfreie Arbeitsplätze verbessern Gesundheit des Personals

    Lausanne/Schweiz | 30.08.2012 | Schweiz
    Das seit Mai 2010 in der Schweiz gültige Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen, steigere die Gesundheit des Servicepersonals. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts, die am 30. August an der Swiss Public Health Conference in Lausanne vorgestellt wurde. Zwölf Monate nach der Einführung von rauchfreien Arbeitsplätzen hätten sich mehrere Indikatoren für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems messbar verbessert. Im Rahmen der
  • Erster protestantischer Fernsehsender in der Ukraine

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.08.2012 | Medien
    Nach zwei erfolglosen Versuchen hat „Hope Channel“, das Fernsehnetzwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Mitte August vom „Nationalen Rat für Radio und Fernsehen“ in der Ukraine als erster protestantischer TV-Sender eine Übertragungslizenz für Satelliten- und 600 Kabelprogramme im Land erhalten, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Mit dieser Sendelizenz könne das adventistische Fernsehnetzwerk „drei von vier Personen in der Ukraine erreichen", sagte Vacheslav Demyan, D
  • Im letzten Jahr weltweit über 32 Millionen Bibeln verbreitet

    Stuttgart/Deutschland | 27.08.2012 | Bibel
    Erstmals in der Geschichte des 1946 gegründeten Weltverbandes der Bibelgesellschaften (UBS; United Bible Societies) haben die nationalen Bibelgesellschaften insgesamt mehr als 30 Millionen Exemplare der Heiligen Schrift verbreitet. Laut „Scripture Distribution Report“ sind im Jahr 2011 32,1 Millionen Bibeln verkauft oder kostenlos abgegeben worden. Das teilte der Weltverband im englischen Reading mit. Im Jahr 2010 waren es knapp 29 Millionen Bibeln. Die erhöhte Zahl erkläre sich vor allem mit
  • Bestnoten für adventistische Pflegeheime in Deutschland

    Hannover/Deutschland | 23.08.2012 | International
    Nahezu alle deutschen Pflegeheime wurden inzwischen vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) im Auftrag der jeweiligen Landesverbände der Pflegekassen einer Qualitätsprüfung unterzogen. Wie Pastor Karl-Heinz Walter, Leiter des Referats Altenpflege des Advent-Wohlfahrtswerkes der Siebenten-Tags-Adventisten, mitteilte, belegten dabei alle fünf in Deutschland zugelassenen Pflegeeinrichtungen der Freikirche Spitzenwerte. Die jeweilige Qualität der Pflege werde nach dem Schulnotensystem
  • Hilfe für Überschwemmungsopfer auf den Philippinen

    Wien/Österreich | 22.08.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Heftige, lang anhaltende Regenfälle durch den Tropensturm „Saola“ haben auf den Philippinen im Grossraum der Metropole Manila schwere Überschwemmungen ausgelöst. Seit dem 4. August teilt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Philippinen, unterstützt von zahlreichen freiwilligen Helfern, Nahrungsmittel an Bedürftige aus. Auch ADRA Österreich möchte gemeinsam mit anderen Partnern des ADRA Netzwerks von den Überschwemmungsopfern 1.200 Familien mit Dingen des täglichen Bedarfs
  • Neues adventistisches Radiostudio im Südsudan

    Juba/Südsudan | 21.08.2012 | Medien
    Ein Jahr nach der Unabhängigkeit des Südsudan vom nördlichen Landesteil entwickelten sich diverse Initiativen die von Mitgliedern oder der Leitung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Hauptstadt Juba getragen würden, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Dazu gehöre auch die Installation eines Radiostudios in einem beigen Metallcontainer seitens der Kirche, das in drei Monaten auf Sendung gehen werde, 2006 sei in Juba ein Radiokomitee gegründet worden, das kontinuierlich
  • Auch im Westen überwältigende Mehrheit der US-Adventisten für Frauenordination

    Sandy, Oregon/USA | 20.08.2012 | International
    Sandy, Oregon/USA, 20.08.2012/APD Während einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung der adventistischen “Pacific Union Conference” (PUC) am 19. August in Woodland Hills, Kalifornien/USA, haben 79 Prozent der Abgeordneten dem Antrag des PUC-Exekutivausschusses zugestimmt, wonach “die Ordination zum Pastorendienst unabhängig vom Geschlecht” erfolgen kann, wie “AdventistToday” berichtete. Das Gebiet der “Pacific Union Conference” umfasst die Adventisten in den US-Bundesstaaten Arizona, Hawa
  • Ambulanz für Binnenflüchtlinge im Jemen soll weiterhin bestehen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 19.08.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Etwa 300.000 Menschen seien im Jemen während der Auseinandersetzungen mit den Al-Houthi Rebellen von 2004 bis 2009 in andere Regionen des Landes geflohen, teilte Mirjam Greilich, Online-Redakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, mit. Dort gebe es Zeltstädte für Binnenvertriebene, in denen bis heute über 100.000 Menschen lebten. Die Menschen seien bei Krankheit zum grössten Teil auf sich allein gestellt, denn der nächste Arzt wäre viel zu weit entfernt.
  • Übergriff orthodoxer Priester auf adventistischen Bücherstand verurteilt

    Simferopol/Ukraine | 17.08.2012 | Religionsfreiheit
    Am 26. Juni wurde auf YouTube ein vierminütiges Video veröffentlicht, das im Rahmen einer Strassenprozession Übergriffe von orthodoxen Priestern auf den Bücherstand und das Personal des „Hope Channel“ (adventistisches Fernsehen) in Orlyne auf der Krim/Ukraine zeigt. Dabei bespritzen die beiden Priester sowohl die angebotene Auslage als auch das Personal mit Weihwasser, kippen die Auslage auf die Strasse, übergiessen es kübelweise mit Wasser und stossen den Ausstellungsstand die Böschung hinunter
  • Olympia 2012: Silbermedaillengewinner im Marathon ist Adventist

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.08.2012 | International
    Der 30-jährige Kenianer Abel Kirui hat an den Olympischen Spielen 2012 die Silbermedaille im Marathonlauf geholt und kniete nach dem Zieldurchlauf zu einem Dankgebet nieder. Abel Kirui ist Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Langstreckenläufe böten ihm die Gelegenheit seinen Glauben zu bezeugen, so der Marathonläufer. Vor einem Rennen bete er und sage Gott: „Wo immer du mich platzieren wirst, werde ich ein Zeugnis von dir ablegen.“
  • Gastfreundschaft als Gegenmassnahme zur Islamfeindlichkeit

    Frankfurt am Main/Deutschland | 16.08.2012 | Interreligiöser Dialog
    „Die Feste zum Ende des Fastenmonats Ramadan sind eine gute Gelegenheit, sich beim Feiern besser kennenzulernen“, ermunterte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, der evangelisch-lutherische Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber (Braunschweig), die Mitgliedskirchen der ACK. Einladungen an die christlichen Gemeinden, das Fest des Fastenbrechens gemeinsam zu begehen, sollten mit Offenheit und Herzlichkeit angenommen werden, wünsche sich der Landes
  • Australien kämpft mit Ekelbildern gegen Nikotinsucht

    Canberra/Australien | 16.08.2012 | Gesundheit & Ethik
    Die Entscheidung der australischen Regierung, in Zukunft nur noch Zigarettenschachteln mit neutraler Verpackung zuzulassen, wurde von British American Tobacco, Phillip Morris, Japan Tobacco International und Imperial Tobacco Australia als Verletzung der Verfassung eingeklagt. Damit werde das weltweit anerkannte Recht auf geistiges Eigentum, in Form von Markenzeichen, massiv eingeschränkt. Das Oberste Gericht hat am 15. August die Klage Tabakmultis abgewiesen, wie „Pro Bono News“ berichtete. Die
  • Initiator zieht positive Bilanz nach zwei Jahren Nichtraucherschutz in Bayern

    Berlin/Deutschland | 15.08.2012 | Gesundheit & Ethik
    Zwei Jahre nach Inkrafttreten des neuen Nichtraucherschutzgesetzes in Bayern zieht der Initiator des Volksbegehrens für besseren Gesundheitsschutz, Sebastian Frankenberger, eine positive Bilanz. „Studien haben gezeigt, dass beispielsweise die Zahl der Herz-Kreislauferkrankungen drastisch gesunken ist. Die Lebensqualität hat sich insbesondere für diejenigen gebessert, die in der Gastronomie arbeiten“, stellte Frankenberger, gegenwärtig Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP)
  • Regierungsrat beantragt Anerkennung der Aleviten im Kanton Basel-Stadt

    Basel/Schweiz | 14.08.2012 | Religion + Staat
    Die beiden Alevitischen Vereine Basels haben im Dezember 2010 ein Gesuch um kantonale Anerkennung ihrer Religionsgemeinschaft gestellt. Nach eingehender Prüfung des Gesuchs komme der Regierungsrat zum Schluss, dass die beiden Alevitischen Vereine in Basel alle verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für die kantonale Anerkennung erfüllten, heisst es in einer Medienmitteilung des Regierungsrats Basel-Stadt. Er beantrage deshalb dem Grossen Rat, die beiden Alevitischen Vereine kantonal anzuerkennen
  • Ordinierte Pastorinnen – eine offene Frage der Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 14.08.2012 | International
    Zur Gleichstellung der Frau innerhalb der Siebenten-Tags-Adventisten gebe es immer wieder Fragen, betonten die Präsidenten des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche, die Pastoren Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart) und Johannes Naether (Hannover), in einem Leitartikel in der August-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“. Deshalb sei während der Delegiertenversammlung des Norddeutschen Verbandes im April 2012 ein Diskussionspapier vorgelegt und nach einer Aussprache mit 160 J
  • Adventist World Radio installiert neues Radiostudio in Albanien

    St. Albans/England | 13.08.2012 | Medien
    Kurz nach den Jubiläumsfeiern zum 20-jährigen Bestehen der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Albanien hat Adventist World Radio (AWR) ein Rundfunkstudio in der Hauptstadt Tirana eingerichtet, wie “tedNEWS” berichtete. Dort sollen Programme über Spiritualität, Gesundheit, Familie und für Kinder in albanischer Sprache aufgenommen werden. Die elektrischen Spannungsschwankungen zwischen 196 und 290 Volt habe man mit der Installation einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) in den G
  • Gedenken an die Märtyrer während der NS-Zeit

    Oldenburg/Deutschland | 10.08.2012 | International
    Anlässlich des 70. Todestages ihres früheren Pastors Hans Georg Harress führte die Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten, die Adventgemeinde in Oldenburg, eine Gedenkfeier für die Märtyrer während der NS-Zeit durch. Zur Erinnerung an die Verstorbenen und zur Mahnung an die Lebenden, wurde vor der Adventkirche eine Tafel in den Boden eingelassen. Sie nennt stellvertretend für andere Märtyrer den Geburtstag von Harress und den Tag seiner Ermordung im KZ Gross-Rosen rund 60 Kilometer südwestlich
  • Christliches Hilfswerk lindert Not unabhängig von Konfession oder Religion

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.08.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Anfang August habe er mit Verblüffung festgestellt, dass bei den jüngsten Flüchtlingswellen aus der benachbarten Demokratische Republik Kongo (DRK) nach Ruanda fast alle Flüchtlinge zur Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gehörten, sagte Jefferson Kern (39) Direktor der Adventistischen Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Ruanda und selbst Adventist. Darauf aufmerksam geworden seien UNO-Mitarbeiter, als viele der neu in Ruanda angekommenen DRK-Flüchtlinge abgelehnt hätten am Samstag in
  • ADRA-Freiwillige helfen vom Schicksal gebeutelter Bauernfamilie

    Zürich/Schweiz | 08.08.2012 | unbekannt
    Während der diesjährigen Freiwilligenwoche der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz soll einer Bauernfamilie in Riggisberg/BE geholfen werden, deren Vater im Herbst 2010 unvermittelt verstarb, sodass die Frau den Betrieb mit den drei Buben weiterführen musste, wie das Hilfswerk berichtete. Im Februar 2012 sei das Wohnhaus samt angebautem Stall und 40 Tieren ein Raub der Flammen geworden. Vom 19. bis 24. August stehen laut ADRA achtzehn Männer und fünf Frauen als F
  • Bundesgericht: Austritt aus Landes- und Weltkirche nicht identisch

    Lausanne/Schweiz | 07.08.2012 | Religionsfreiheit
    Das Bundesgericht, oberste Instanz der Rechtspflege in der Schweiz, hat am 3. August ein Urteil publiziert, wonach eine austrittswillige Katholikin im Kanton Luzern zwar aus der staatskirchenrechtlichen Körperschaft austreten, aber weiterhin ihre römisch-katholische Konfession behalten könne. „Ob der Ausgetretene weiterhin einer unsichtbaren oder einer rein nach geistlichem Recht verfassten Kirche angehört, ist aus staatlicher Sicht unbeachtlich“, hielt das Bundesgericht in den Erwägungen zum Ur
  • Jordanien: Hilfe für Flüchtlinge aus Syrien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 06.08.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut Regierungsangaben hätten in Jordanien über 150.000 Flüchtlinge aus Syrien Zuflucht gesucht. Nach Mitteilung der Online-Redakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, sei bereits ein Mitarbeiter von ADRA Jemen vor Ort, um die Lage zu erkunden und mögliche Projekte in der Region vorzuschlagen. Schon jetzt erhielten einhundert syrische Flüchtlingsfamilien von ADRA Deutschland für drei Monate eine finanzielle Unterstützung, um sich in Jord
  • Hilfe gegen den Hunger im Senegal

    Wien/Österreich | 05.08.2012 | unbekannt
    In der von Dürre gebeutelten Region Matam im Norden Senegals unterstützt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Familien beim Anlegen von Gemüsegärten. Oft müssten die Dorfbewohner bis zu 30 Kilometer zum nächsten Markt fahren, wo es, wenn sie Glück hätten, ein paar Tomaten zu kaufen gebe, heisst in einem Bericht von ADRA Österreich. Nun könnten sie selbst frisches Gemüse anbauen. Die zwölfjährige Schülerin Sapawo freue sich über den neuen Gemüsegarten an ihrer Schule in
  • Politische Umbrüche und Wirtschaftskrise verdrängen Religionsfreiheit

    Washington. D.C./USA | 03.08.2012 | unbekannt
    Das zentrale Menschenrecht der Religionsfreiheit sei im letzten Jahr weltweit zunehmenden Angriffen ausgesetzt gewesen, heisst es im Jahresbericht 2012 der US-Regierung zur globalen Religionsfreiheit, der am 30. Juli in Washington vom US-Aussenministerium präsentiert worden ist. Die Finanzkrise sowie die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in vielen Ländern, hätten die Schlagzeilen dominiert, sodass massive Verletzungen der Religionsfreiheit gegenüber religiösen Minderheiten oft unb
  • Zahlen und Fakten der Katholiken und Evangelischen in Deutschland

    Bonn und Hannover/Deutschland | 02.08.2012 | International
    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat die neueste Ausgabe der Broschüre „Katholische Kirche in Deutschland – Zahlen und Fakten 2011/12" und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Information „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“, Ausgabe 2012, vorgelegt. Danach gibt es in der Bundesrepublik 24,5 Millionen Katholiken in 11.398 Pfarreien, in denen 14.847 Priester seelsorgerlich tätig sind. Die evangelischen Landeskirchen haben zusammen in Deutschland 23,9 Mill
  • Überwältigende Mehrheit der Adventisten für Frauenordination im Osten der USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.07.2012 | International
    Mit einer Mehrheit von 80-Prozent haben am 29. Juli in Silver Spring, Maryland/USA, die Abgeordneten der adventistischen „Columbia Union Conference“ (CUC) während einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung dem Antrag ihres Exekutivausschusses zugestimmt, „die Ordination zum Pastorendienst unabhängig vom Geschlecht“ zu bewilligen. Die Abstimmung ergab 209 zu 51 Stimmen, neun Enthaltungen und zwei ungültige Stimmzettel, teilte die CUC-Kommunikationsabteilung mit. Zur überregionalen Kirchen
  • Ausbau des adventistischen Fernsehnetzwerks in Afrika geplant

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.07.2012 | Medien
    Für Afrika sei nächstes Jahr die Inbetriebnahme des dritten Satelliten-TV-Kanals durch den adventistischen „Hope Channel“, das weltweite Fernsehnetzwerks der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, geplant, wie der Sender mitteilte. Der neue Kanal sende in den grossen einheimischen Sprachen, wie Afrikaans, Bemba, Französisch, Swahili, Xhosa, Zulu und anderen Sprachen West- und Zentralafrikas sowie im südlichen Afrika. Damit könne Millionen neuer Zuschauer, die nur die Eingeborenensprachen beh
  • Mehr als Goldmedaillen

    Lüneburg/Deutschland | 26.07.2012 | International
    Die olympischen Sommerspiele vom 27. Juli bis 12. August stehen vor der Tür. Millionen Menschen aus aller Welt werden vor den Fernsehschirmen sitzen und mitfiebern, ob „ihre“ Athleten aufs Siegertreppchen steigen dürfen. Doch für manche Sportler ist nicht die Goldmedaille das Wichtigste, sondern ihr christlicher Glaube. Einige berichten darüber in der aktuellen Ausgabe von „Zeichen der Zeit“. Weitere Themen im Heft sind: „Der Glaube – Kampf oder Krampf?“ (Was Christen von Olympiasportlern lernen
  • Beschneidung: Basler und Züricher Kirchen ticken gleich - Spitäler anders

    Basel/Schweiz | 23.07.2012 | Religionsfreiheit
    Das Universitäre Kinderspital beider Basel UKBB hat am 23. Juli beschlossen an der bisherigen Praxis der Durchführung von rituellen Beschneidungen festzuhalten. Dies im Gegensatz zum Kinderspital in Zürich, das in dieser Frage am 20. Juni ein einstweiliges Moratorium verfügt hat. Die evangelisch-reformierte und die römisch-katholische Kirche des Basler Stadt- und Landkantons begrüssten diesen Entscheid zur religiösen Knabenbeschneidung, heisst es in einer Medienmitteilung beider Kirchen. Sola
  • Amerikanische Adventisten bestürzt über Bluttat in Aurora

    Denver, Colorado/USA | 22.07.2012 | International
    „Unser Mitgefühl gilt allen, die vom Amoklauf im Kino betroffen wurden“, sagte der adventistische Pastor Gary Thurber, Präsident der Rocky Mountain Kirchenleitung in Denver, Bundesstaat Colorado. “Wir versichern den Opfern und ihren Familien, dass wir an sie denken und für sie beten werden.“ Zwei mit kleineren Verletzungen Verwundete seien im Parker Adventist Hospital, 25 Kilometer südlich von Aurora, behandelt und inzwischen entlassen worden, wie Verantwortliche des Krankenhauses berichteten.
  • Deutscher Missionar und Hochschullehrer Konrad F. Mueller verstorben

    Ostfildern/Deutschland | 19.07.2012 | Personen
    Am 26. Juni verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit Dr. Konrad F. Mueller im Alter von 93 Jahren in Loma Linda, Kalifornien/USA. Bis zu seinem Tod war er Pastor der Adventgemeinde Los Angeles, die letzte deutsche adventistische Kirchengemeinde in den Vereinigten Staaten. Bekannt wurde der in Deutschland geborene Missionar und Hochschullehrer durch seine in vier Auflagen erschienene Dissertation „Die Frühgeschichte der Siebenten-Tags-Adventisten bis zur Gemeindegründung 1863 und ihre Bedeutung f
  • Olympische Spiele - Präsenz der Religionen

    Watford/England | 17.07.2012 | International
    London ist zum dritten Mal Austragungsort der Olympischen Spiele, die vom 27. Juli bis 12. August stattfinden. Anschliessend werden vom 29. August bis 9. September die Paralympics durchgeführt. Zu den olympischen Wettkämpfen werden mehr als 10.500 Athleten aus 200 Ländern erwartet, die um Medaillen in 26 Sportarten kämpfen. Athleten, Funktionäre und Zuschauer werden nebst dem sportlichen mit einem breiten Angebot von religiösen Begleit- und Missionsbemühungen konfrontiert. Interreligiöses See
  • Bibellesen leicht gemacht: 25 Worte pro Tag

    Ingleburn/Australien | 16.07.2012 | Bibel
    Nur 20 Prozent der australischen Kirchgänger würden laut einer Umfrage der nationalen Bibelgesellschaft täglich die Bibel lesen. Zuwenig Zeit und Verständnisprobleme seien als Gründe dafür angegeben worden, wie die Bibelgesellschaft in einer Medienmitteilung schrieb. Um diesen Trend umzukehren, lanciere sie im Oktober das „Live light“ Projekt, mit dem man täglich 25 Bibelworte lesen könne. Dies entspreche meistens einem Bibelvers pro Tag, der Teil eines 30-tägigen Bibelleseplanes sei. Der Tagesv
  • Adventisten treffen neuen Präsidenten Ägyptens

    Watford/England | 13.07.2012 | Religion + Staat
    Der neue ägyptische Präsident, Dr. Mohammed Mursi, hat die adventistische Kirchenleitung in Ägypten, vertreten durch Pastor Llew Edwards, Präsident und Pastor Anwar Eskander, Exekutivsekretär, zusammen mit vierzehn Vertretern der römisch-katholischen, der anglikanischen und weiterer evangelischer Kirchen am 27. Juni in den Präsidentenpalast zu einer Aussprache eingeladen. Am Vortag hätten die Kirchenvertreter der orthodoxen Kirchen Ägyptens mit dem Präsidenten gesprochen, berichtete tedNEWS.
  • Solidarität: Hauptthema am Gipfel von EU-Religionsvertretern und EU-Politikern

    Brüssel/Belgien | 12.07.2012 | Religion + Staat
    Die Solidarität zwischen den Generationen sei das Hauptthema des diesjährigen Gipfeltreffens von 24 europäischen Religionsvertretern mit den Präsidenten der EU-Institutionen gewesen, das am 12. Juni in Brüssel stattfand, wie die Kommission der Bischofskonferenzen in der Europäischen Union (COMECE) berichtete. Es habe sich um das achte Spitzentreffen dieser Art gehandelt, welches auf Einladung von Präsident Barroso zusammen mit Herman van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates, Lászlò Surján, V
  • Europäische Protestanten tagen im September in Florenz

    Wien/Österreich | 11.07.2012 | Ökumene
    Vom 20. bis 26. September findet auf Einladung der evangelischen Kirchen Italiens in Florenz die Siebente Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) statt, wie CBS KULTUR INFO meldete. Nach Angaben der Veranstalter werden rund 250 Delegierte aus den protestantischen Kirchen Europas, ökumenische Beobachter und Gäste sowie Medienvertreter erwartet. Bei dieser Versammlung des europäischen Protestantismus, die unter dem Motto "Frei für die Zukunft" steht, sollen die Weic
  • Wenn Mama oder Papa trinkt

    Lausanne/Schweiz | 10.07.2012 | Gesundheit & Ethik
    In der Schweiz lebten mehrere Zehntausend Kinder in Familien, in denen beide oder ein Elternteil alkoholabhängig seien, schreibt Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung. Diese Kinder stünden meist unter einer grossen Belastung, fühlten sich schuldig, dass Mama oder Papa trinke, vermissten Geborgenheit und seien verunsichert sowie mit ihren Ängsten alleingelassen und wüssten nicht, was passiere. Dies hinterlasse Spuren, die sich oft bis ins Erwachsenenalter auswirkten, schreibt die Schweizerische
  • Pastor radelt durch USA, damit verarmte Familien Windeln erhalten

    Washington D.C./USA | 09.07.2012 | International
    "Zwischen dem Kauf von Nahrungsmitteln oder Windeln wählen zu müssen, sei eine Entscheidung, vor der Eltern nie stehen sollten“, sagte Eric Shadle, Pastor der Adventistenkirche in Richland im Bundesstaat Washington, an der Westküste der USA. Nach Angaben von „The Christian Post” in Washington D.C., sei Shadle am 8. Juli zu einer Fahrradtour quer durch die Vereinigten Staaten gestartet und wolle nach rund 5.500 Kilometern am 5. September an der Ostküste, in Silver Sping/Maryland, am Sitz der adve
  • Beschneidungsurteil: Güterabwägung laut UN-Experte unangemessen

    Salzburg/Österreich | 06.07.2012 | Religionsfreiheit
    Als "Fehlurteil" hat der UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit, Heiner Bielefeldt, das Gerichtsurteil in Deutschland zur religiösen Beschneidung von Buben kritisiert, meldete Kathpress. Bei einer Tagung zum Thema "Religionsfreiheit" in Salzburg, zum 25-jährigen Bestehen des Österreichischen Instituts für Menschenrechte, habe am 7. Juni der deutsche Philosoph, Theologe und Historiker kritisiert, dass die Kölner Richter ihrer Sorgfaltspflicht bei der Abwägung zwischen dem Menschenrecht a
  • Freikirchen gegen Kriminalisierung der religiösen Beschneidung von Jungen

    Witten/Deutschland | 06.07.2012 | Religionsfreiheit
    In einen offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel haben der Präsident der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Präses Ansgar Hörsting vom Bund Freier Evangelischer Gemeinden, und seine Stellvertreterin, Bischöfin Rosemarie Wenner von der Evangelisch-methodistischen Kirche, ihre Besorgnis über ein Urteil des Landgerichts Köln zum Ausdruck gebracht. Das Gericht hatte die Beschneidung eines vierjährigen Jungen durch einen Arzt auf Veranlassung seiner muslimischen Eltern als rechtwidri
  • Dirigent Herbert Blomstedt wird 85

    Lüneburg/Deutschland | 06.07.2012 | Personen
    Lüneburg, 09.07.2012/APD Viel Zeit zum Feiern hat er nicht, wenn er 85 Jahre alt wird: Herbert Blomstedt, einer der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit und Siebenten-Tags-Adventist. An seinem Geburtstag am 11. Juli wird er das tun, was er am liebsten macht: dirigieren – und zwar in Athen, nachdem er tags zuvor mit den Wiener Philharmonikern in der Türkei in den antiken Theaterruinen von Ephesus ein Konzert gegeben haben wird. Der Sohn eines adventistischen Pastors und einer Pianistin, in
  • Die vollständige Bibel in 475 Sprachen verfügbar

    Stuttgart/Deutschland | 05.07.2012 | Bibel
    Laut Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in Reading/England gebe es die gesamte Heilige Schrift in 475 Sprachen. Ganz oder in Teilen sei die Bibel in 2.538 Sprachen vorhanden. Weltweit wären aber über 6.500 Sprachen bekannt. Grundlage für die Zahlen ist der „Scripture Language Report“ für das Jahr 2011. Die Statistik erfasst alle Sprachen, in denen mindestens ein Buch der Bibel veröffentlicht worden ist. Danach sind im Vergleich zum Vorjahr sechs Vollbibeln und n
  • Frauenordination: Adventistische Kirchenleitung mahnt ordentliches Vorgehen an

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.07.2012 | International
    Silver Spring, Maryland/USA, 06.07.2012/APD Die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 29. Juni einen ungewöhnlichen “Aufruf zur Einheit” an jene regionalen Kirchenleitungen (Unionen/Verbände) erlassen, die eigenständige Beschlüsse bezüglich der Ordination von Frauen zum Pastorenamt bereits gefasst haben oder solche erwägen. Darunter befinden sich auch zwei regionale Kirchenleitungen in Nordamerika sowie der Norddeutsche Verband in der Bundesrepublik. Der Aufruf der Weltki
  • Beschneidungs-Urteil: Körperliche Unversehrtheit und Religionsfreiheit - Kommentar von Harald Mueller*

    | 29.06.2012 | Religionsfreiheit
    Die Entscheidung des Landgerichts Köln vom 07.05.2012, in der die Beschneidung eines vierjährigen Knaben auf Veranlassung seiner muslimischen Eltern durch einen Arzt als rechtswidrige Körperverletzung gewertet wurde, hat ein starkes Echo nicht nur in muslimischen und jüdischen Kreisen hervorgerufen. Das Gericht hatte den Arzt schliesslich freigesprochen mit der Begründung, er habe ohne Schuld gehandelt, weil er wegen der dazu bestehenden unterschiedlichen Auffassungen nicht habe wissen könn
  • Bischöfin Wenner für aufgeschlossenere Haltung zur Homosexualität

    Bonn/Deutschland | 29.06.2012 | unbekannt
    Die Bischöfin der weltweiten Evangelisch-methodistischen Kirche (United Methodist Church), Rosemarie Wenner (Frankfurt/Main), plädiert für eine aufgeschlossenere Haltung ihrer Kirche zur Homosexualität. Wie sie dem Newsletter des ökumenischen Predigtpreises in Bonn sagte, verhindere die breite Abneigung afrikanischer und amerikanischer Methodisten bisher eine neue Bewertung. In Europa werde Homosexualität oft positiver beurteilt. In den „Sozialen Grundsätzen“ der Kirche heisse es, sie „duldet ke
  • Presbyterianer in Russland wollen Dachverband gründen

    Moskau/Russland | 28.06.2012 | unbekannt
    Nach Angaben von Dr. Wladimir Li, Pastor der “Moscow Presbyterian Church”, werde im Oktober in Russland der erste presbyterianische Dachverband (Generalversammlung) gegründet. Eine 2010 gebildete Arbeitsgruppe sei beauftragt worden die in viele Einzelgruppen, Abspaltungen und fünf Dachverbände aufgeteilten Presbyterianer in Russland unter einem einzigen organisatorischen Dach zusammen zu führen, wie der Pressedienst der Russischen Evangelischen Allianz (REA) mitteilte. Einige presbyterianische G
  • Alkohol, Tabak: Geschlechterspezifische Prävention für Jugendliche

    Lausanne/Schweiz | 26.06.2012 | unbekannt
    Die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlichten Ergebnisse der internationalen Untersuchung (HBSC) von Schülerinnen und Schülern lasse keine Zweifel zu, schreibt Sucht Schweiz: Der Geschlechterunterschied bei Gesundheit und Risikoverhalten bleibe trotz der gesellschaftlichen Entwicklung hin zur Gleichberechtigung bestehen. Die neusten Zahlen aus den 39 teilnehmenden Ländern widerlegten die Annahme, dass sich das Konsumverhalten bezüglich Alkohol und Cannabis zwischen Mädchen u
  • Hoffnung für ausgestossene Frauen in Kenia

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 25.06.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Die ersten 20 Frauen sind im staatlichen Krankenhaus in Eldoret, 350 Kilometer westlich der kenianischen Hauptstadt Nairobi, wegen Inkontinenz aufgrund ihrer Genitalbeschneidung operiert worden“, freut sich die Kenianerin Evelyn Brenda. In ihrem ostafrikanischen Heimatland sei unter den Massai die genitale Verstümmelung von Mädchen üblich. „Ein Mädchen kann dort erst heiraten, wenn es beschnitten ist." Erst dann gelte es als Frau. „Je jünger die Braut, desto höher der Brautpreis", betonte Bren
  • „Genitale Verstümmelungen gibt es auch unter Migranten in Berlin“

    Berlin/Deutschland | 24.06.2012 | Gesundheit & Ethik
    „Jedes Jahr sage ich mir: Es ist das letzte Jahr! Doch ich kann nicht aufhören“, betonte die gebürtige Afrikanerin Waris Dirie, die sich weltweit gegen die Genitalverstümmelung von jungen Mädchen einsetzt, beim 3. Internationalen Koloproktologiekongress im adventistischen Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf. Genitale Verstümmelungen gebe es nicht nur in Afrika oder Asien, sondern beispielsweise auch unter Migranten in Berlin. Sie erinnerte an ihre eigene Beschneidung im Alter von fünf
  • Albanien: Adventistische Kirchenleiter treffen Minister für Kultur

    Tirana/Albanien | 22.06.2012 | International
    Dr. Bertil Wiklander, Präsident der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südeuropa traf mit vier weiteren Kirchenvertretern Aldo Bumçi, Minister für Tourismus, Kultur, Jugend und Sport in Albanien. Laut einer Medienmitteilung von tedNEWS habe Pastor Wiklander der albanischen Regierung und Bumçi für die Gewährung einer beispielhaften Religions- und Gewissensfreiheit sowie für den grossen interreligiösen Frieden, der in Albanien herrsche, gedankt. Der Kirchenleiter habe dem Minister auch d
  • Vietnam: Schlägertrupps verletzten fünf Katholiken schwer

    Frankfurt am Main/Deutschland | 21.06.2012 | Religionsfreiheit
    In der nordvietnamesischen Provinz Nghe An hätten 50 Unbekannte am 11. Juni 2012 einen römisch-katholischen Gottesdienst in einer 120 Mitglieder zählenden Hauskirche zuerst durch Schreie und Eierwürfe auf den Altar massiv gestört und dann gewaltsam aufgelöst. Anschliessend seien Gläubige angegriffen und fünf von ihnen schwer verletzt worden, eine Frau sogar lebensbedrohlich, berichtete die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM). Priester und Teilnehmer seien nach Hause gegangen, n
  • Vernissage: „Gott nah – Gott fern“

    Zürich/Schweiz | 20.06.2012 | Kultur
    Erfahrungen der Nähe und Distanz zu Gott wollten die Mitglieder der Bibel- und Kunstgruppe der Adventgemeinde Zürich-Cramerstrasse mit ihren Werken darstellen, die sie an der Vernissage am Freitag, 22. Juni ausstellten, sagte Barbara Witzig, Pastorin und Leiterin der Gruppe. Die Teilnehmenden hätten sich nicht nur analytisch mit Bibeltexten befassen wollen, sondern ihre unterschiedlichen Gotteszugänge im Zusammenhang mit dem Thema „Gott nah – Gott fern“ kreativ mit ihrer Kunstform ausgedrückt
  • ADRA Schweiz: 4,1 Millionen Franken für Hilfsprojekte

    Zürich/Schweiz | 20.06.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mit Sitz in Zürich hat im letzten Jahr für 16 Projekte direkte Aufwendungen im Rahmen von 4,1 Millionen Franken gleistet. Wie aus dem Jahresbericht 2011 hervorgeht, setzten sich die Spender aus privaten und institutionellen Geldgebern zusammen, wie der Glückskette, den Stiftungen ACCENTUS und Symphasis, ADRA-Länderbüros und der Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. 96 Prozent der 2011 eingesetzten Gelder
  • Schweizerische Evangelische Allianz: Beihilfe zum Suizid wird durch Abstimmung in der Waadt banalisiert

    Genf/Zürich | 18.06.2012 | Gesundheit & Ethik
    Die Exit-Initiative „Sterbehilfe in Heimen“ ist am 17. Juni von den Stimmberechtigten des Kantons Waadt abgelehnt worden. Diese hätten aber den Gegenvorschlag des Grossen Rats mit 62 Prozent Ja-Stimmen angenommen, welcher den Patienten in Spitälern und Heimbewohnern ein Recht auf Beihilfe zum Suizid gebe, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA RES in einer Medienmitteilung. Die Allianz bedauere diesen Entscheid. In Zukunft dürften die Pflegeeinrichtungen im Kanton Waadt die Suiz
  • 50 Millionen Kinderbibeln in 140 Ländern und 172 Sprachen verbreitet

    München/Deutschland | 18.06.2012 | Bibel
    Die Kinderbibel des internationalen katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ habe laut ZENIT eine Auflage von 50 Millionen Exemplaren erreicht. „Diese hohe Zahl zeigt uns, wie gross der Hunger nach Gott heute ist“, freut sich Karin Maria Fenbert, Geschäftsführerin von „Kirche in Not“ in Deutschland, über die hohe Nachfrage. Die Kinderbibel werde von Priestern, Missionaren, Katecheten und Religionslehrern in 140 Ländern und 172 Sprachen eingesetzt, heisst es in der Mitteilung des Hilfswerks. D
  • „Hope Channel Deutsch“ mit Holzwurm „Fribo“ beim Bodensee-Kirchentag

    Überlingen/Deutschland | 18.06.2012 | International
    Beim 15. Internationalen Ökumenischen Bodensee-Kirchentag vom 15. bis 17. Juni in Überlingen war auf dem „Markt der Möglichkeiten“ auch das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt mit einem Informationsstand vertreten. Vorgestellt wurden „Hope Channel TV“ und „Hope Channel Radio“. Als einer der ersten christlichen Radioanbieter mit Programm in deutscher Sprache nahm die „Stimme der Hoffnung“ bereits im Jahr 1948 ihre Arb
  • Früherer Präsident der europäischen Adventisten gestorben

    Lüneburg/Deutschland | 17.06.2012 | Personen
    Im 84. Lebensjahr starb Pastor i. R. Edwin Ludescher am 11. Juni in Fichtenwalde bei Berlin. Von 1975 bis zu seiner Pensionierung Ende 1994 war er Präsident der Freikirchenleitung der west- und südeuropäischen Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Bern, teilte der Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ mit. Der gebürtige Vorarlberger wurde bei den Siebenten-Tags-Adventisten am 21. Dezember 1946 am Rudolfskai in Salzburg getauft. Während seines Dienstes als junger Pastor in Österre
  • Jetzt amtlich: Ein Dingo tötete vor 32 Jahren Baby Azaria

    Wahroonga bei Sydney/Australien | 15.06.2012 | International
    Es gebe hinreichend Beweise dafür, dass ein Dingo, ein Wildhund, vor 32 Jahren die kleine Azaria Chamberlain verschleppt und getötet habe, urteilte am 12. Juni Untersuchungsrichterin Elizabeth Morris im australischen Darwin. Damit ist einer der spektakulärsten Kriminalfälle Australiens offiziell geklärt. Azarias Mutter Lindy Chamberlain-Creighton, die drei Jahre unschuldig im Gefängnis sass, und ihr früherer Mann Michael Chamberlain zeigten sich nach dem Urteil vor den Medien erleichtert und glü
  • Erwachsenenbildung fördert Schulbesuch der Kinder

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 14.06.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Somalia kämpfe die international anerkannte Übergangsregierung im Süden des Landes gegen radikal-islamische Gruppierungen und kontrolliere nur einen geringen Teil des Staatsgebiets, informierte Jahn Fischer, Regionalkoordinator Afrika bei der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. „Es gibt aber auch Regionen mit relativer Sicherheit.“ Im Nordteil des Landes strebe Somaliland seit 1991 nach Unabhängigkeit. Puntland und Galmudug beanspruchten die Autonomie ihrer T
  • Adventgemeinde Halle enthüllt Stolperstein für Johann Hanselmann

    Halle/Saale | 13.06.2012 | International
    Die Enthüllung eines Stolpersteins für Johann Hanselmann auf dem Gehweg vor ihrem kirchlichen Zentrum, Kleine Märkerstrasse 3, beging die Adventgemeinde Halle/Saale der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Gottesdienst am Samstag, dem 9. Juni. Den am 13. Mai 1942 ermordeten Pastor und Vorsteher der Reform-Adventisten, einer eigenständigen Glaubensgemeinschaft, die sich im Ersten Weltkrieg von der Freikirche trennte, würdigte der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin u
  • 1,5 Millionen Liter sauberes Wasser für Schulen im Tschad

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 07.06.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im April begann die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit einem Hilfsprojekt für 15.000 Menschen im zentralafrikanischen Land Tschad. Dabei gehe es in den nächsten sechs Monaten in den Regionen Ouaddai und Dar Sila vor allem um sauberes Trinkwasser, Sanitäreinrichtungen und Hygiene, teilte die Online-Redakteurin von ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, mit. 75 Prozent der Nutzniesser des ADRA-Projekts seien Binnenvertriebene, die anderen Notleidende aus der Region
  • Kaufleute, Beamte und Pfarrer gründeten 1812 eine Bibelgesellschaft

    Bad Urach/Deutschland | 06.06.2012 | Bibel
    Mit dem Festakt „200 Jahre Bibelkompetenz“ wurde am 4. Juni in Bad Urach die Vollversammlung der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) eröffnet. Professor Dr. Hermann Ehmer hielt den Festvortrag zu Geschichte und Impulsen der Privilegierten Württembergischen Bibelanstalt. Ehmer, ehemaliger Kirchenarchivdirektor der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, ist Verfasser der Festschrift zum 200. Jubiläum der Württembergischen Bibelanstalt. Pfarrer, Kaufleute und hohe Beamte kamen 1812 in Stuttgar
  • Die Bibel mit eigenem Namen und Foto

    Stuttgart/Deutschland | 04.06.2012 | Bibel
    Ob Lutherbibel oder Gute Nachricht Bibel: Jeder kann jetzt eine Ausgabe mit personalisiertem Umschlag erstellen. Mit der Website deine-bibel.de werden Bilder und Texte für den Buchumschlag individuell gestaltet. Das Angebot wurde von der Firma DCC Kästl (Ostfildern-Kemnat) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bibelgesellschaft eingerichtet. Zur Auswahl stehen 26 Bildmotive, die registrierte Nutzer um eigene Bilder erweitern können. Das Angebot wendet sich nicht nur an einzelne Bibelleser, die
  • 4000. Fan für die „BasisBibel“ auf Facebook

    Stuttgart/Deutschland | 03.06.2012 | Bibel
    Den 4000. Fan der „BasisBibel“-Seite auf Facebook begrüsste die Deutsche Bibelgesellschaft. Das Facebook-Angebot der neuen crossmedialen Bibelübersetzung wurde am 5. Oktober 2009 eingerichtet. Seitdem stieg die Zahl der Fans stetig. Die Nutzerinnen und Nutzer tauschen sich unter anderem über den Fortgang und die Qualität der Bibelübersetzung, einzelne Bibelverse und die „BasisBibel“-Ausgaben in den verschiedenen Medien aus. „Wir sehen uns durch das Interesse bei Facebook erneut bestätigt in u
  • Aufhebung der „Anti-Bekehrungs-Gesetze“ in Indien gefordert

    Genf, Zürich/Schweiz | 01.06.2012 | Religionsfreiheit
    Trotz Demokratie sei die Menschenrechtssituation in Indien teilweise ungenügend. Dies betreffe im Besonderen die Religionsfreiheit, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). Auf die Gewalt gegen religiöse Minderheiten hätten speziell Deutschland, Italien und die Niederlande anlässlich der periodischen Länderüberprüfung am 24. Mai im UN-Menschenrechtsrat in Genf hingewiesen. Problematische Anti-Bekehrungs-Gesetze Zuvor habe die Weltweite Evangelische
  • Mennonitisch-adventistischer Dialog von Herzlichkeit und Offenheit geprägt

    Basel/Schweiz | 01.06.2012 | Ökumene
    Zum Thema „Christsein in der heutigen Welt“ trafen sich vom 28. bis 31. Mai Vertreter der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags Adventisten und der Mennonitischen Weltkonferenz zu einer zweiten Dialogrunde im Ausbildungszentrum Bienenberg bei Basel. Die Gespräche seien sehr offen und in einer herzlichen Atmosphäre geführt worden, heisst es in einer Medienmitteilung der Dialoggruppe. Eine erste Gesprächsrunde zwischen beiden Konfessionen fand vom 28. Juni bis 1. Juli 2011 am Verwaltungssitz de
  • Adventistische Internetexperten trafen sich zum Forum in Hongkong

    | 01.06.2012 | Medien
    Hongkong/Volksrepublik China, 01.06.2012/APD 160 Internetexperten aus aller Welt kamen vom 23. bis 27. Mai zum 8. internationalen GAiN-Internetforum der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten nach Hongkong. GAiN (Global Adventist Internet Network) wurde 2003 als GIEN (Global Internet Evangelistic Network) unter Mitwirkung des deutschen Fördervereins staonline e.V. gegründet. Als weltweit adventistisches Internetnetzwerk fördert GAiN den Erfahrungsaustausch evangelistischer Internetprojekte der
  • Drei Bibelkonferenzen für adventistische Pastoren in Europa

    Bern/Schweiz | 31.05.2012 | unbekannt
    Zum Thema „Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa: Ihre Identität und ihr Auftrag“, finden laut Pastor Mario Brito, Abteilungsleiter für das Predigtamt der adventistischen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa, mit Sitz in Bern, im Juli, August und September drei Bibelkonferenzen für Pastoren statt. Sie sollen durch die Veranstaltungen ermutigt werden, den “einzigartigen Herausforderungen, vor denen die europäischen Kirchen stehen, zu begegnen“, so Brito. Gleichzeitig lernten
  • „Hope Channel“ TV-App jetzt auch für Android

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 30.05.2012 | Medien
    Jetzt sind die Fernsehprogramme der weltweiten „Hope Channel“-Sendefamilie auch als App auf Android-Geräten zu empfangen. Mit dieser App kann der Live-Stream von „Hope Channel Deutsch“ abgerufen werden. Zudem ist es damit möglich, Videos aus der Mediathek abzuspielen sowie internationale „Hope Channel“-Sendekanäle anzuschauen. Die App steht im Android-Markt zum Preis von 0,79 Euro zur Verfügung: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.stimmederhoffnung.hopechannel Als erster deutsche
  • Schweizer Delegation sprach im Vatikan über Minarett-Verbot

    Wien/Vatikanstadt | 29.05.2012 | Religionsfreiheit
    Eine Delegation der Schweizer Bischofskonferenz hat im Vatikan Gespräche über das Minarett-Verbot sowie das Zusammenleben der Christen mit Muslimen in der Schweiz geführt, wie Kathpress berichtete. Die Gruppe sei von Bischof Pier Giacomo Grampa von Lugano geleitet worden, der auch die bischöfliche Kommission für den Dialog mit dem Islam führt. Am 29. November 2009 hatten fast 60 Prozent der Schweizer für ein Bauverbot von Minaretten in der Schweiz gestimmt. Die Kirchen haben damals das Verbo
  • Die Lutherbibel jetzt auch als E-Book

    Stuttgart/Deutschland | 25.05.2012 | Bibel
    Die Bibel nach Martin Luther gibt es jetzt auch als E-Book. Es handelt sich dabei um die klassische deutsche Bibelübersetzung in der revidierten Fassung von 1984 mit der späteren Anpassung an die neue Rechtschreibung. Neben der gedruckten Ausgabe gibt es die Lutherbibel auch als Hörbuch, in digitalen Ausgaben für den Computer oder das Smartphone und zur Online-Suche auf dem Portal www.die-bibel.de. Die E-Book-Ausgabe der Lutherbibel ist für die ePub und Kindle Formate verfügbar. Auf www.dbg.d
  • Aserbaidschan: Religionsfreiheit bürokratisch ausgehebelt

    Frankfurt am Main/Deutschland | 23.05.2012 | Religionsfreiheit
    Das Gastland des Eurovision Songcontest garantiere zwar in seiner Verfassung Religionsfreiheit, nach Einschätzung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) werde diese Freiheit in der Praxis aber vielfach durch bürokratische Hürden und Willkür eingeschränkt und teilweise ausgehebelt. Ziel der Kontrolle seien gleichermassen muslimische und christliche Gemeinden. Besonders stark betroffen seien aber kleinere christliche Glaubensgemeinschaften wie Baptisten, Siebenten-Tags-Adventis
  • Dank Ausbildung endlich ein Einkommen

    Wien/Österreich | 23.05.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Als „erfolgversprechend“ werte Programmleiter Lucas A. Aeschbacher von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich das nach einem Jahr abgeschlossene Projekt in Belbur/Kenia. Dort hätten 120 Frauen ihre Alphabetisierungs- und auch die meisten Ausbildungskurse in den verschiedenen Berufsgruppen abgeschlossen. Nun seien sie in der kritischen Phase, dass ihre Kooperativen und Einzelunternehmen erste Gewinne abwerfen, berichtete Aeschbacher nach Rückkehr aus Belbur. „Der
  • Aserbaidschan: Razzia der Polizei in adventistischem Gottesdienst

    Oslo/Norwegen | 22.05.2012 | Religionsfreiheit
    Mindestens 20 Polizisten, darunter auch der örtliche Polizeichef, haben am Samstag, 12. Mai bei einer Razzia die Gottesdienstbesucher der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Stadtteil Kapaz von Gyanja, der zweitgrössten Stadt in Aserbaidschan, überprüft. Laut der norwegischen christlichen Menschenrechtsorganisation „Forum 18" in Oslo, beteiligte sich auch Firdovsi Kerimov, örtlicher Leiter des staatlichen Komitees für religiöse Angelegenheiten daran. Er habe seine Teilnahme an der Razzia ge
  • Italienische Adventisten bestürzt über Terroranschlag und Erdbeben

    Rom/Italien | 21.05.2012 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien äusserte im Zusammenhang mit dem „abscheulichen Terrorangriff“ vom 19. Mai auf eine Schule in Brindisi ihre Bestürzung und verurteilte ihn als Produkt „kranker Köpfe“, die diesen „Akt der Feigheit gegenüber wehrlosen Mädchen“ begangen hätten. Den Opfern des Terroranschlages und den betroffenen Familien sprachen die italienischen Adventisten laut Medienmitteilung ihr Beileid und ihre Sympathie aus und verurteilten gleichzeitig solch „sinnlos
  • Ökumene des Gebets statt Ökumene der Papiere

    Mannheim/Deutschland | 21.05.2012 | Ökumene
    Die christlichen Kirchen in Deutschland brauchen nach den Worten des rumänisch-orthodoxen Metropoliten von Deutschland, Dr. Serafim Joanta, einen „Aufbruch im Gebet“. Sie hätten „eine Jahrzehnte lange Ökumene der Dokumente und Papiere hinter sich“, sagte er während einer Meditation beim Katholikentag in Mannheim. „Die Ökumene muss aber auch vom Verstand in die Herzen gelangen.“ Wichtig sei zudem ein gemeinsames Zeugnis der Kirchen in wichtigen moralischen Fragen. „Wenn die Kirche sich zu sehr
  • Politikerstimmen beim Katholikentag in Mannheim

    Mannheim/Deutschland | 20.05.2012 | International
    Bundestagspräsident Norbert Lammert hat ein zu geringes gesellschaftliches Engagement von Christen beklagt. Es gebe eine „fröhliche Gleichgültigkeit“, die ihn nervös und wütend mache, sagte er beim Katholikentag in Mannheim. Gott habe den Menschen die Erde zur Gestaltung übergeben. Ähnlich äusserte sich Bundesbildungsministerin Annette Schavan. Sie forderte die Christen auf, alte und bekannte Gewohnheiten in der katholischen Kirche hinter sich zu lassen. Das Motto des 98. Deutschen Katholike
  • „Die Lage der Christen hat sich nach dem arabischen Frühling nicht geändert“

    Mannheim/Deutschland | 20.05.2012 | Religionsfreiheit
    Die Revolution in Ägypten ist nach Einschätzung des mit der römisch-katholischen Kirche unierten koptisch-katholischen Bischofs Kyrillos William von Assiut (Oberägypten) nicht religiös motiviert gewesen. Es sei vielmehr um soziale Probleme wie Armut und Arbeitslosigkeit gegangen, sagte William zum Podiumsthema „Verhältnis von Christentum und Islam – ein Jahr nach dem arabischen Frühling“ beim Katholikentag in Mannheim. Muslime und Christen hätten gemeinsam für Veränderungen gekämpft. Die Islamis
  • Landesbischof: Ausschluss der Frauen vom Priesteramt widerspricht Bibel

    Mannheim/Deutschland | 20.05.2012 | International
    Der Ausschluss der Frauen vom Priester- und Diakonenamt widerspricht nach Ansicht des evangelischen Landesbischofs von Baden, Ulrich Fischer, der Bibel. „Eine Kirche, die für sich in Anspruch nimmt, sich in Lehre und Ordnung an den biblischen Texten zu orientieren, kann jedenfalls nicht auf Dauer Frauen von allen Ämtern der Kirche ausschliessen“, sagte er bei der Veranstaltung „Biblischer Impuls“ des Katholikentags in Mannheim unter Berufung auf die biblischen Osterberichte und die Rolle der Mar
  • Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine beim Katholikentag

    Mannheim/Deutschland | 18.05.2012 | International
    Beim 98. Deutschen Katholikentag in Mannheim sind auch die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine vertreten. Es handelt sich dabei um ein Andachtsbuch, das für jeden Tag des Jahres zwei Bibelverse enthält: die Losung aus dem Alten Testament und den Lehrtext aus dem Neuen Testament. Ergänzt werden beide Texte durch einen Liedvers oder ein Gebet. Die alttestamentliche Losung wird ausgelost, die anderen Texte thematisch passend dazu ausgesucht. „Die Losungen sind ein Weg, Gottes Wort mit dem Alltag
  • Rückkehr-Ökumene“ kein realistisches Modell der Einheit

    Mannheim/Deutschland | 18.05.2012 | International
    „In der Reihe „Ökumenische Dispute auf der Couch“ wird während des Mannheimer Katholikentags eine neue Veranstaltungsform praktiziert. Zwei Konfessionen sagen, wo sie stehen, und eine dritte stellt dazu kritische Rückfragen. Zum Thema „Versöhnte Verschiedenheit oder Rückkehr-Ökumene?“ führten den Disput die anglikanische Pfarrerin Jennifer Adams-Massmann (Frankfurt/Main) und der Würzburger römisch-katholische Theologe Professor Dr. Wolfgang Klausnitzer, während der evangelische Pfarrer Jörg Bick
  • Muslimische Geistliche fordern, Sansibar von allen Kirchen zu säubern

    Kelkheim/Deutschland | 17.05.2012 | Religionsfreiheit
    Im Gegensatz zur Situation auf dem Festland seien Christen auf der zu Tansania gehörenden Inselgruppe Sansibar unter den überwiegend muslimischen Einwohnern eine bedrängte Minderheit, teilte das Hilfswerk für verfolgte Christen „Open Doors“ mit. Unter den 1,1 Millionen Inselbewohnern gebe es nur rund 4.000 Christen. Sie würden bei der Registrierung von Kirchen oder beim Kauf von Immobilien ebenso benachteiligt wie im Bildungswesen und Arbeitsleben. Aufgrund des wachsenden Einflusses islamischer
  • CH-Bibelgesellschaft unterstützt ab 2016 Weltbund mit Fr. 500‘000

    Biel/Schweiz | 16.05.2012 | Schweiz
    An der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) am 11. Mai, sei der Geschäftsleitung und dem Vorstand seitens der dreissig anwesenden Delegierten einstimmig das Vertrauen ausgesprochen worden, berichtet die SB in einer Medienmitteilung. Für Diskussionen habe ein Strategiepapier gesorgt, in dem vorgeschlagen wurde, die jährliche finanzielle Unterstützung von 150‘000 Franken für die Arbeit des Weltbunds der Bibelgesellschaften ab 2016 auf 500‘000 Franken aufzustocken. Die S
  • Adventistische Radiosendungen in Armenien

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.05.2012 | Medien
    Adventist World Radio (AWR) strahlt jetzt auch Sendungen über zwei UKW-Stationen in Armenien aus. Laut AWR-Kommunikationsdirektorin Shelly Nolan Freesland sind in der Hauptstadt Jerewan bei Radio Ardzaganq und in der Stadt Wanadsor bei Radio Mig täglich Programme über Spiritualität, Gesundheit, Familie und für Kinder in armenischer Sprache zu hören. Die Beiträge werden unter Leitung von Knarik Petrosyan in einem eigenen Studio in Jerewan produziert. Adventist World Radio wurde 1971 von der We
  • Neue russische Bibelübersetzung im 2015 druckfertig

    Columbia, Maryland/USA | 15.05.2012 | Bibel
    Für 2015 sei die Veröffentlichung einer neuen Bibelübersetzung in zeitgenössisch russischer Sprache geplant, sagte Dr. Michail Kulakow, Direktor des Bibelübersetzungsinstituts, das an der Washington Adventist University (WAU) in Takoma Park, Maryland/USA angesiedelt ist und mit dem Theologischen Seminar in Zaoksky, in der Nähe von Tula, südlich von Moskau zusammenarbeitet. Das Neue Testament, die Psalmen und die fünf Bücher Mose seien bereits fertig gestellt und veröffentlicht, heisst es in eine
  • Drei Kirchenkonferenzen der Mennoniten in der Schweiz

    Basel/Schweiz | 14.05.2012 | unbekannt
    Im Mai werden gleich drei internationale Kirchenkonferenzen der Mennoniten in der Schweiz stattfinden, wie CBS Kultur Info berichtet. Die Mennoniten gelten als älteste protestantische Glaubensgemeinschaft, die aus den Täuferbewegungen der Reformationszeit hervorgegangen ist. Die europäischen Mennoniten tagen im Emmental Vom 17.-20. Mai findet im Emmentaler Dorf Sumiswald die 8. Europäische Mennonitische Regionalkonferenz (MERK 2012) statt. Sie will unter dem Motto "Hände reichen über Grenze
  • „Die Menschen in Laos sind zum Umdenken bereit“

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 10.05.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit 2010 führt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland ein Hilfsprojekt in Laos durch. Dabei errichtet ADRA Deutschland in Zusammenarbeit mit ADRA Laos im Nordwesten des Landes unter den ethnischen Minderheiten, wie den Hmong, Lanten, Khmu und Yao, in 14 Dörfern und deren Schulen Wasserversorgungssysteme sowie Latrinen. Zudem werden die Menschen für das Thema Hygiene sensibilisiert und ihnen bewusst gemacht, welche negativen Folgen das Nutzen der Natur als Toilet
  • Österreich: Adventisten mit neuem Kirchenverwaltungsgebäude

    Wien/Österreich | 10.05.2012 | International
    Am 24. April 2012, nach zehn Monaten Bauzeit, weihte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich ihr neues, multifunktionales Verwaltungsgebäude an der Stadtgrenze von Wien ein. Es bietet im 21. Wiener Gemeindebezirk der Kirchenverwaltung, der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich, dem kirchlichen Medienzentrum sowie dem Top-Life Wegweiser Verlag Platz, heisst es in einer Medienmitteilung der Kirche. Demnach stimmten die Delegierten der österreichisch
  • „Ein blosses Gedenken an die Reformation vor 500 Jahren ist zu wenig“

    Wien/Österreich | 06.05.2012 | International
    Aus Anlass der Einführung von Margot Kässmann als Botschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017 in Berlin wies der Präsident der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), der Schweizer Theologe Thomas Wipf, auf die europäische Dimension der Reformation hin und kündigte das Projekt „Europa reformata – 500 Jahre Reformation“ an. Wipf bezeichnete die Vorbereitungen der deutschen evangelischen Kirchen auf das Jubiläum 2017 als wichtige Im
  • Integration als Aufgabe der protestantischen Kirchen Europas

    Rüdlingen/Schweiz | 04.05.2012 | Schweiz
    Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) lebe von einem kontinuierlichen Integrationsprozess: „Einheit in versöhnter Verschiedenheit ist nicht Skandal der Trennung, sondern Reichtum der Vielfalt“, so der Präsident der GEKE, Thomas Wipf, in seiner Eröffnungsansprache zur 49. Jahrestagung des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE) in Rüdlingen im Schweizer Kanton Schaffhausen. Der Schweizer Theologe Wipf beschrieb die evangelischen Kirchen Europas als „st
  • Keine Sendelizenz für Hope Channel in der Ukraine

    Kiew/Ukraine | 04.05.2012 | Medien
    Der nationale Fernseh- und Rundfunkrat der Ukraine (NRADA) hat am 18. April mit vier gegen zwei Stimmen die Erteilung einer Satelliten-Sendelizenz für „Hope TV Channel Ukraine“ GmbH abgelehnt, wie CBS KULTUR INFO berichtete. „Hope TV Channel Ukraine“ ist eine christliche TV-Station, die religiöse Programme der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten produziert. Laut dem Direktor von Hope Channel Ukraine habe der Sender nicht die Absicht für eine besondere Konfession zu werben, sondern verst
  • „Zentrum Taufe“ in Lutherstadt Eisleben eingeweiht

    Eisleben/Deutschland | 03.05.2012 | International
    „Im Übrigen bin ich in Eisleben geboren und dort in St. Peter getauft.“ So schrieb Martin Luther vor fast 500 Jahren in einem Brief an Kurfürst Friedrich den Weisen in Wittenberg. Seit dem 29. April gibt es ein „Zentrum Taufe“ in jener Kirche, wo das Ehepaar Luder (später Luther) ihren Erstgeborenen am 11. November 1483 auf den Namen Martin taufen liess. Die Predigt im Festgottesdienst zur Eröffnung des Taufzentrums in Eisleben hielt Margot Kässmann. Es war die erste Amtshandlung nach ihrer
  • Adventisten unterstützen Flüchtlingstag 2012

    Zürich/Schweiz | 01.05.2012 | Schweiz
    In einem gemeinsamen Aufruf zum Flüchtlingssabbat und Flüchtlingssonntag vom 16./17. Juni haben sich die drei Landeskirchen, Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund (SEK), Schweizer Bischofskonferenz (SBK), Christkatholische Kirche der Schweiz (CKS) und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) an die Öffentlichkeit gewandt. Selten werde thematisiert, dass ein Gastgeber ohne sein Wissen „Engel“ beherbergt habe und dies mitten im Alltag, heisst es im Aufruf. Begegnungen mit Flüchtling
  • Schweiz: Nationale zwischenkirchliche Beziehungen erweitert

    Bern/Schweiz | 27.04.2012 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH) hat am 26. April, anlässlich der Plenarversammlung in Bern, die rumänisch-orthodoxe Kirche in der Schweiz als Mitglied aufgenommen. Die Freikirche der Siebten-Tags-Adventisten habe einen Antrag auf Gastmitgliedschaft gestellt, der das erste Mal einer Kirche auf nationaler Ebene gewährt worden sei, heisst es in der Medienmitteilung der AGCK-CH. Demnach werde die rumänisch-orthodoxe Kirche einen Sitz im Präsidium erhalten, w
  • Norddeutscher Verband der Adventisten unter neuer Leitung

    Geseke bei Paderborn/Deutschland | 25.04.2012 | International
    Frauen sollen als Pastorinnen ordiniert werden Pastor Johannes Naether (51) ist neuer Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Hannover. Die am 22. und 23. April in Geseke bei Paderborn tagenden 216 Delegierten der vier regionalen Freikirchenleitungen Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen, Hansa (Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern) sowie Berlin-Mitteldeutschland (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und
  • Gründung einer überparteilichen Sonntagsallianz für die Schweiz geplant

    Bern/Schweiz | 20.04.2012 | Schweiz
    Die Gewerkschaft Unia, mit rund 200'000 Mitgliedern die grösste Gewerkschaft der Schweiz, unterstütze die europäische Allianz aus Gewerkschaften, Kirchen und Parteien zum Schutz des arbeitsfreien Sonntags, wie CBS KULTUR INFO meldete. In vielen Ländern werde der Sonntag immer mehr zu einem ganz gewöhnlichen Arbeitstag. Auch in der Schweiz häuften sich laut Unia die Angriffe auf den arbeitsfreien Sonntag. Um den Widerstand gegen die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten in der Schweiz weiter
  • Adventistische Kirchenleiter besuchen Volksrepublik China

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.04.2012 | International
    Zu einem zehntägigen offiziellen Pastoralbesuch befand sich Ende März und Anfang April der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA), in der Volksrepublik China. Stationen der Reise waren unter anderem Wenzhou und Hangzhou in der südöstlichen Provinz Zhejiang, Shanghai und die nahegelegene Stadt Wuxi sowie Shenyang in der nordchinesischen Provinz Liaoning. Begleitet wurde Wilson laut einem Bericht der
  • Überwindung von Gewalt gegen Frauen

    München/Deutschland | 17.04.2012 | International
    Beim 17. Deutschen Präventionstag vom 16. bis 17. April im Internationalen Congress Centrum München ist auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit einem Ausstellungsstand vertreten. Vorgestellt wird dabei die Kampagne „enditnow – Sag NEIN zur Gewalt gegen Frauen“ der Freikirche in Zusammenarbeit mit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA. Dabei handelt es sich um eine Aufklärungskampagne, die Menschen weltweit auffordert, für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und
  • ADRA-Direktor: „Die Arbeit in Mali geht unbeirrt weiter“

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 16.04.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Kurz vor Ostern verschärfte sich die Situation im westafrikanischen Mali zunehmend. Der Druck auf die Putschisten wuchs durch Sanktionen, und im Norden brachten teils rivalisierende Rebellengruppen immer grössere Teile des Landes in ihre Gewalt. Dort seien bereits zwei Drittel des Gebietes in den Händen von Tuareg-Rebellen (Nationale Bewegung zur Befreiung des Azawad) und Islamisten (etwa Ansar Dine, AQMI und Boko Haram). Im Süden hat die Militärjunta den Weg für eine Übergangsregierung freigema
  • Zu den freigebigsten Adventisten zählen Schweizer, Österreicher und Deutsche

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.04.2012 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhebt keine Kirchensteuer, sondern unterhält ihre Pastoren und Institutionen durch freiwillige Gaben, zu denen auch der biblische Zehnte gehört. Am 28. März veröffentlichte Claude Richli, Marketingdirektor der globalen Kirchenzeitschrift „Adventist World“, eine weltweite Zehntenstatistik 2010, die das Zehntenaufkommen der Adventisten im jeweiligen Land ausweist. Sie berücksichtigt gleichzeitig das entsprechende Bruttoinlandsprodukt (BIP) und damit d
  • Mittels E-Mail täglich ein Kapitel der Bibel lesen

    Köln/Deutschland | 12.04.2012 | Bibel
    In wenigen Tagen startet die weltweite adventistische Initiative, um die Heilige Schrift besser kennenzulernen. Mit der öffentlichen Lesung des 1. Kapitels der Bibel am 17. April beginnt Pastor Ted N. C. Wilson, Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, ein 39 Monate dauerndes Lesen des „Buches der Bücher“. Deutschsprachige Christen und Bibelinteressierte von allen Kontinenten können sich während dieser Zeit täglich das entsprechende Kapitel der Bibel per E-Mail zuschic
  • ADRA hilft Flüchtlingen aus Mali – Nahrungsmittelkrise im Sahel erwartet

    Zürich/Schweiz | 11.04.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wegen Missernten im letzten Jahr und den Kämpfen zwischen Tuareg-Rebellen und dem Militär im Norden Malis sowie der generellen politischen Instabilität, seien die Bewohner Malis in die Nachbarstaaten geflüchtet, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mit. ADRA versorge im Flüchtlingslager Ayorou, Niger, knapp 4.500 Flüchtlinge aus Mali, meist Waisenkinder und Frauen. Die hygienischen Bedingungen im Lager seien erbärmlich und begünstigen die Ausbreitung von
  • Spatenstich für erste adventistische Universität in Liberia

    Silver Spring, Maryland/USA | 11.04.2012 | International
    Am 27. März fand auf dem 40 Hektar-Gelände der zukünftigen „Adventist University of West Africa“ (AUWA) in Gbeh, Bezirk Margibi, östlich der Hauptstadt Monrovia/Liberia, der Spatenstich unter Anwesenheit von staatlichen und kirchlichen Behörden statt, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Demnach hätten die Regierungsvertreter der Kirche für ihr Engagement im Bildungsbereich gedankt. Der Leiter der staatlichen Kommission für höhere Bildung sagte, dass die Gründung der Universität durch d
  • Geht die Welt am 21. Dezember 2012 unter?

    Lüneburg/Deutschland | 11.04.2012 | International
    Am 21. Dezember 2012 soll ein bedeutender Zeitabschnitt enden und damit auch die menschliche Zivilisation – so behaupten viele, die sich mit dem Kalender des uralten, mittelamerikanischen Volkes der Maya beschäftigt haben. Was ist davon zu halten? Glaubten das die Mayas ebenfalls oder interpretieren wir nur unsere Vorstellungen in ihren Kalender hinein? Auf diese und andere Fragen im Zusammenhang mit der Zukunft unseres Planeten geht „Zeichen der Zeit“-Redakteur Thomas Lobitz im Hauptbeitrag die
  • ADRA baut duales Berufssystem in Haiti auf

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 10.04.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Haiti mangele es an Schulen und qualifizierten Lehrkräften. Doch was dem Land gänzlich fehle, seien qualifizierte Berufsausbildungen besonders im technischen Bereich, stellte der Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Erich Lischek (Weiterstadt bei Darmstadt) fest. „Wer beispielsweise Tischler oder Automechaniker werden will, schaut einfach seinem Meister über die Schulter. Was bei uns durch Berufsschulen mit theoretischem Wissen unterfüttert werde,
  • Baptistische Leiter zu Gast bei Patriarch Kirill

    Moskau/Russland | 09.04.2012 | Ökumene
    Vom 28.-31. März 2012 nahmen der Präsident des Baptistischen Weltbundes, Pastor John Upton (Virginia/USA) und der Präsident der Europäischen Baptistischen Föderation, Pastor Hans Guderian (Berlin/Deutschland), an der Jahreskonferenz der Euro-Asiatischen Föderation der Unionen der Evangeliumschristen-Baptisten in Moskau teil, wie der Pressedienst der Europäischen Baptisten (EBPS) mitteilte. Am 29. März 2012 sei es auch zu einer Begegnung mit Patriarch Kirill der Russisch-Orthodoxen Kirche gekomme
  • Warum der Untergang der „Titanic“ uns packt

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 05.04.2012 | Gastkommentar
    Kommentar von Titus Müller* Sie war das grösste bewegliche Objekt der Welt, der luxuriöseste Dampfer und ein Glanzstück der Technologie: Die „Titanic“. Vor 100 Jahren, am 10. April 1912, begann sie ihre Jungfernfahrt. Selbst die Luxusverwöhnten fanden an Bord alle ihre Wünsche erfüllt. Täglich wurden erlesene Speisen gekocht. Wem das Herumsitzen zu viel wurde, den erwartete ein Squashplatz mit Trainer. Im Gymnastikraum standen Gewichthebemaschinen, Rudermaschinen und Fahrräder zur Verfügung. Es
  • Wasser – Lebensmittel Nummer 1

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 04.04.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    89 Prozent der Weltbevölkerung haben Zugang zu sauberem Wasser, so der Weltwasserbericht der Vereinten Nationen. Ein Grund zur Freude, denn dadurch wurde eines der Millenniumsziele vorzeitig erreicht, meint Mirjam Greilich (Weiterstadt bei Darmstadt), Online-Redakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. Dennoch blieben die Ärmsten der Armen weiterhin ausgeschlossen. Täglich würden mehr als 3.000 Kinder weltweit an Durchfallerkrankungen sterben, die auf das
  • Partnerschaftsvertrag zwischen Schweizerischem Kirchenbund und Evangelischer Kirche Deutschland

    Bern/Schweiz | 04.04.2012 | unbekannt
    [img id=2288 align=right]Bei einem Treffen in Hannover/Deutschland, vom 1. - 3. April 2012, habe der Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK, Gottfried Locher, sowie der Ratspräsident der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD, Nikolaus Schneider, einen Partnerschaftsvertrag zwischen den beiden Institutionen vereinbart, wie der SEK berichtete. Ausserdem sollen sich Schweizer Pfarrer in Zukunft auf EKD-Stellen bewerben können. Das Treffen habe zudem auch eine Kooperation in
  • Die EU soll den Standard für Religionsfreiheit setzen

    Brüssel/Belgien | 03.04.2012 | Religionsfreiheit
    Werde in einem Land die Religionsfreiheit bedroht oder verletzt, stehe die Gesellschaft als solche in Gefahr, denn Religionsfreiheit sei ein wichtiger Indikator für die Beurteilung der Umsetzung der Grundrechte im Allgemeinen und ein zentrales Menschenrecht. Deshalb solle die EU die Verletzungen der Religionsfreiheit in ihrem Gebiet als auch im Rest der Welt strenger überwachen, forderte die Kommission Kirche und Gesellschaft der Konferenz der Europäischen Kirchen (KEK) und COMECE im Rahmen des
  • Österreichische Muslime wollen in Saudi-Arabien eine Kirche bauen

    Wien/Österreich | 02.04.2012 | Religionsfreiheit
    Um ein Zeichen zu setzen, dass die Religionsfreiheit auch für Saudi Arabien gelten müsse, will die Initiative Liberaler Muslime Österreich (ILMÖ) eine Kirche für alle Christen in Saudi Arabien bauen, wie sie in einer Pressemitteilung vom 29. März mitteilte. Ihr Vorstoss sei auch eine Reaktion auf die kürzlich bekanntgewordene Forderung des saudischen Grossmuftis Abd al-Aziz Ibn Abdullah Al asch-Sheikh, alle christlichen Kirchen auf der Arabischen Halbinsel zu zerstören. Nebst der Österreich
  • Margot Kässmann: Reformationsjubiläum 2017 soll weltweites Ereignis werden

    Wetzlar/Deutschland | 30.03.2012 | International
    Die ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Kässmann (Hannover), will dazu beitragen, dass das Reformationsjubiläum 2017 zu einem weltweiten Ereignis werde. Auch in den USA und in anderen Ländern sollte dann der Thesenanschlag Martin Luthers vor 500 Jahren ebenfalls gefeiert werden. Das sagte Kässmann, die am 27. April ihr neues Amt als Luther-Botschafterin der EKD antritt, in einem Radiointerview anlässlich eines Besuchs bei ERF Medien (Wetzlar). Zudem li
  • Neuer Leiter Finanzen bei ADRA Schweiz

    Zürich/Schweiz | 30.03.2012 | unbekannt
    Thilo Schneider (33) ist per 1. April zum neuen Finanzchef der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz ernannt worden. Nebst der Buchführung entsprechend den Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER 21), welche die ZEWO von jenen Non-Profit-Organisationen verlangt, die das Spenden-Gütesiegel haben, werde Schneider auch Fundraisingaktivitäten entwickeln und umsetzen, so das Hilfswerk. Der studierte Betriebswirt war im Detailhandel tätig und vor dem Wechsel
  • Grosse Kirchen in Nordamerika verlieren Mitglieder – ausser die Adventisten

    New York, N.Y./USA | 30.03.2012 | International
    Fast alle grossen christlichen Denominationen in Nordamerika verzeichnen einen Mitgliederverlust – ausser die Adventisten, wie dem Jahrbuch 2012 der amerikanischen und kanadischen Kirchen zu entnehmen ist, das jährlich vom Nationalen Kirchenrat in den USA (NCC) herausgegeben wird. Die römisch-katholische Kirche sei laut Jahrbuch mit 68,2 Millionen Mitgliedern die grösste Denomination und habe einen Mitgliederverlust von 0,44 Prozent gemeldet. Die Südlichen Baptisten, zweitgrösste US-Kirche,
  • Grossmufti: Sämtliche Kirchen auf Arabischer Halbinsel zerstören

    Bonn/Deutschland | 29.03.2012 | Religionsfreiheit
    Der Vorsitzende der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, hat „Besorgnis und grosses Befremden“ über die jüngsten Äusserungen des saudi-arabischen Grossmuftis Abd al-Aziz Ibn Abdullah Al asch-Schaich zum Ausdruck gebracht. Auf eine Anfrage kuwaitischer Abgeordneter zum Bau von Kirchen in deren Land hatte der Grossmufti erklärt, dass die Errichtung neuer Kirchen auf der Arabischen Halbinsel nicht erlaubt sei. Auch sollten sämtliche Kirchen in diesem Ge
  • Deutsche Adventisten spenden 48,7 Millionen Euro

    Hannover und Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 28.03.2012 | International
    Mehr als 48,7 Millionen Euro spendeten die 35.197 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im letzten Jahr für den Unterhalt ihrer Freikirche. Laut Günter Brecht (Hannover), Schatzmeister des Norddeutschen Verbandes der evangelischen Freikirche, habe sich das Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um über 1,5 Millionen Euro erhöht. „Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.385 Euro.“ Während der Süddeutsche Verband der Freikirche ein Plus an Gaben von 705.000 Euro (3,1 Prozent) ve
  • Russland: Protestant erstmals Bürgermeister einer grossen Stadt

    Moskau/Russland | 28.03.2012 | International
    Die Autostadt Toljatti, mit 720.000 Einwohnern, sei die erste grosse russische Stadt seit der zaristischen Ära, in der ein Protestant zum Bürgermeister gewählt worden war, berichtete der Pressedienst der Russischen Evangelischen Allianz (REA). Bei einer Stichwahl in der Stadt Toljatti, die 1.000 Kilometer südöstlich von Moskau an der Wolga liegt, habe der parteilose Evangeliumschrist Sergei Andrejew (39) am 18. März für landesweites Aufsehen gesorgt. Mit 57 Prozent der Stimmen habe er Alexan
  • „Drauf fliegen. Stuttgarter Bibeln seit 1812“

    Stuttgart/Deutschland | 27.03.2012 | Bibel
    Aus Anlass der Gründung der Württembergischen Bibelanstalt vor 200 Jahren ist vom 27. März bis 11. Mai am Flughafen Stuttgart die Ausstellung „Drauf fliegen. Stuttgarter Bibeln seit 1812“ zu sehen. Die Ausstellung im Flughafen-Terminal 3 wurde von der Württembergischen Bibelgesellschaft entwickelt und zeigt Menschen und Bibeln aus zwei Jahrhunderten. Begleitend zur Ausstellung kann an einem Lesepult in einer modernen Bibelübersetzung geblättert und gelesen werden. Eine Kinderecke bietet eine Aus
  • Nordamerikas Adventisten bestürzt über den Tod von Trayvon Martin

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.03.2012 | unbekannt
    “Leiter und Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika teilen mit vielen anderen die tiefe Besorgnis über die sinnlose Gewalttat, die vor einem Monat zum Tod von Trayvon Martin geführt hat“, sagte Pastor Dan Jackson, Präsident der nordamerikanischen Adventisten, laut einer Medienmitteilung der Kirche. Trayvon Martin ist Ende Februar an einem Abend in Sanford, einem Vorort von Orlando/Florida, durch einen weissen, 28-jährigen freiwilligen Mitarbeiter einer Sicherhei
  • Vertiefte zwischenkirchliche Beziehungen angestrebt

    Zürich/Schweiz | 26.03.2012 | Ökumene
    Nach teilweise mehr als 30-jährigen Erfahrungen in der zwischenkirchlichen Zusammenarbeit auf regionaler Ebene sowie mit den kantonalen Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen (AGCK), strebt die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz den AGCK-Gaststatus auf Landesebene an, wie David Jennah, Präsident der Schweizer Adventisten gegenüber APD bestätigte. Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz, Mitglied zu werden, hätten sich die Adventiste
  • Schweizer Wohngemeinschaft erhält christlichen Gesundheitspreis

    Kassel/Deutschland | 26.03.2012 | Schweiz
    Der 3. Christliche Gesundheitskongress in Kassel endete mit der Verleihung des „Christlichen Gesundheitspreises“. Der erste Preis ging an die Diakonischen Wohngemeinschaften in Riehen bei Basel. In sechs Häusern leben dort Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf zusammen. Dabei wollen die Mitarbeiter den urchristlichen Aspekt des gemeinsamen Lebens und die Probleme der Gesellschaft in eine fruchtbare Beziehung bringen. Irene Widmer, die zusammen mi ihrem Mann Thomas die Hausgemeinschaften
  • Vergebungstraining als effektive Massnahme gegen Bluthochdruck

    Kassel/Deutschland | 25.03.2012 | Gesundheit & Ethik
    „Die Heilkraft der Vergebung entdecken.“ Dazu forderte der Schweizer Facharzt für Innere Medizin und Theologe, Dr. med. Ruedi Brodbeck (Alchenflüh im Emmental), in seinem Seminar beim 3. Christlichen Gesundheitskongress in Kassel auf. Brodbeck ist seit 2006 auch als „Vergebungstrainer“ tätig. Auf die Idee mit dem Vergebungstraining sei der Mediziner durch eine Studie von Dr. Dick Tibbits und seinen Mitarbeitern am Florida Hospital in Orlando/USA gekommen. Das Team untersuchte die Auswirkungen
  • Adventisten kondolieren zum Tod des koptischen Papstes Schenuda III

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.03.2012 | International
    Pastor John Graz, Direktor der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten hat der Koptisch-Orthodoxen Kirche von Alexandria zum Hinschied von Papst Schenuda III, Papst von Alexandrien und Patriarch des Stuhles vom Heiligen Markus, sein Beileid ausgesprochen, wie er gegenüber APD mitteilte. Schenuda ist am 17. März, im Alter von 88 Jahren gestorben, nachdem er vier Jahrzehnte als Patriarch gedient hatte. Laut
  • Adventisten in Frankreich entsetzt über Mordanschläge

    Paris/Frankreich | 20.03.2012 | International
    Pastor Jean-Claude Nocandy, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich, Belgien und Luxemburg sei schockiert und entsetzt über den antisemitischen und gewalttätigen Mordanschlag vor einer jüdischen Schule vom 19. März in Toulouse (Haute Garonne), teilte der adventistische Pressedienst BIA mit. Nocandy habe den betroffenen Familien und der jüdischen Gemeinschaft in Toulouse das Beileid der Adventisten ausgedrückt. Ebenso inakzeptabel sei laut Nocandy der tödliche Angriff vom 17. Mä
  • Adventisten gratulieren Joachim Gauck zur Wahl als Bundespräsident

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 20.03.2012 | International
    Zur Wahl als Bundespräsident gratulierte der 1. Vorsitzende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Günther Machel (Ostfildern), Dr. Joachim Gauck. Machel würdigte in seinem Schreiben die Rede des neuen Präsidenten vor der Bundesversammlung. Das Staatsoberhaupt habe dargelegt, „welch hohes Gut die Demokratie ist“, sodass er selbst seit der ersten „freien, gleichen und geheimen“ Volksabstimmung am 18. März 1990 in Ostdeutschland keine Wahl versäumt habe. Gauck habe
  • Diskriminierung von Christen aus der Anonymität befreien

    St. Gallen/Schweiz | 19.03.2012 | Religionsfreiheit
    Das wachsende Interesse der Medien für die zunehmenden Fälle von Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa mache das anonyme Leid der betroffenen Christen zunehmend publik, schreibt der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) in einer Medienmitteilung. Dies gehe aus dem am 19. März veröffentlichten Bericht 2011 hervor, dem einzigen umfassenden Bericht über Fälle von Intoleranz und Diskriminierung gegen Christen in Europa, wie der CCEE schreibt. „Die europäischen Bischöfe
  • Weltweit mehr Katholiken und Priester

    Rom/Italien | 19.03.2012 | International
    Die römisch-katholische Kirche zählt nach der neuesten Ausgabe des päpstlichen Jahrbuchs „Annuario Pontificio“ weltweit 1,196 Milliarden Mitglieder oder 17,5 Prozent der Weltbevölkerung. Laut Vatikan stieg die Zahl der Katholiken 2010 gegenüber dem Vorjahr 2009 um 1,3 Prozent. Nach Kathpress habe sich die Gesamtzahl der Priester in der Weltkirche abermals leicht um 1.643 auf nunmehr 412.236 erhöht. In Europa hätte es 2010 hingegen insgesamt 905 Priester weniger als 2009 gegeben. Mehr Prieste
  • Nahrungsmittel und neue Anbaumethoden gegen Hunger in Mali

    Köln/Deutschland | 16.03.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Um die Not in der Sahelzone zu lindern, plane die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland zunächst die Verteilung von Nahrungsmitteln in Mali, teilte die „Aktion Deutschland Hilft“ mit. Damit die reine Verteilung von Lebensmitteln aber nicht zur Abhängigkeit führe, würden die sogenannten Arbeitsgruppen „Cash for Work“ (Geld für Arbeit) und „Cash for Training“ (Geld für Ausbildung) angeboten. Die dadurch erworbenen Fähigkeiten könnten dazu beitragen, die Hungersnot lan
  • Weniger Herzinfarkte durch Nichtraucherschutzgesetze

    Hamburg/Deutschland | 15.03.2012 | Gesundheit & Ethik
    Seit Einführung der Nichtraucherschutzgesetze in Deutschland gebe es deutlich weniger Herzinfarkte und deren Vorstufe (Angina pectoris), teilte die Krankenkasse DAK-Gesundheit mit. Eine von ihr beim „Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung“ (IFT-Nord), Kiel, in Auftrag gegebene Studie belege, dass nach der sukzessiven Einführung der Nichtraucherschutzgesetze in den Bundesländern zwischen August 2007 und Juli 2008 die stationären Behandlungen infolge einer Angina pectoris um 13 Prozent un
  • Busunglück: Adventisten kondolieren Angehörigen der Unfallopfer

    Zürich/Schweiz | 14.03.2012 | Schweiz
    Am 13. März, um 21.15 Uhr touchierte laut Polizeibericht ein in Belgien immatrikulierter Reisebus den rechten Randstein des Autobahntunnels A9 zwischen Siders Ost und Siders West und prallte anschliessend frontal in eine Nothalte-Nische. Dabei starben 28 Personen, 22 zwölfjährige Schüler, mehrheitlich aus dem katholischen Sint-Lambertus-Kolleg im zentralbelgischen Heverlee-Leuven, die auf der Rückreise aus einem Skilager waren und sechs Erwachsene. Mehr als 20 weitere Personen wurden verletzt.
  • USA: Ruhetag für Juden und Adventisten bei Schulsportmeisterschaft

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.03.2012 | Religionsfreiheit
    Die Verschiebung von Wettkampfdaten aus religiösen Gründen werde üblicherweise durch die Vereinigung texanischer Privat- und kirchlicher Schulen (TAPPS) nicht bewilligt, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Mehr als zehn Jahre Beharrlichkeit in der Einhaltung des biblischen Ruhetags, des Sabbats, bei Sportwettkämpfen durch die Burton Adventist Academy, Arlington/Texas, habe möglicherweise der Robert M. Beren Academy, einem orthodoxen jüdischen Gymnasium, Huston/Texas, geholfen, dass TAPPS am
  • Hilfe in Somalia kein „Tropfen auf den heissen Stein“

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 14.03.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „In Somalia leiden 3,7 Millionen Menschen unter der Dürre und dem Hunger. Die Zahl der mangel- oder unterernährten Kinder ist von 390.000 auf 450.000 angestiegen“, teilte der Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Erich Lischek (Weiterstadt bei Darmstadt) mit. Die Behauptung, die Hilfe aus Europa oder den USA sei ja nur „ein Tropfen auf den heissen Stein“ und komme nicht richtig bei den Hungernden an, lässt Lischek nicht gelten. Ein paar schlichte Zahl
  • Bis 2015 alle 1.189 Kapitel der Bibel lesen

    Köln/Deutschland | 13.03.2012 | Bibel
    Der in Köln ansässige, christlich ausgerichtete Verein „staonline“ beteiligt sich mit einem eigenen Online-Projekt an der weltweiten adventistischen Initiative, im Zeitraum vom 17. April 2012 bis 2. Juli 2015 alle 1.189 Kapitel der Bibel zu lesen. Pastor Ted N. C. Wilson, Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, wird am 17. April in Anwesenheit von adventistischen Kirchenleitern aus aller Welt das erste Kapitel des Genesisbuches lesen. Ihren Abschluss findet die Initiativ
  • Japan: „Die Ausmasse der Katastrophe sind riesig“

    Köln/Deutschland | 12.03.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ein Jahr nach dem schweren Erdbeben und dem Tsunami in Japan sprach Toshio Saito, Bürgermeister der südlich von Sendai gelegenen Stadt Yamamoto, über die Katastrophe, und wie die unmittelbare Not dann gemeinsam mit der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bewältigt wurde. Wie das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland hilft“ mitteilte, sei die Bevölkerung nach dem Erdbeben durch fest installierte Sirenen gewarnt worden. Ausserdem wären Feuerwehrautos durch die
  • „Wie lange noch?“ – 110. Jahreskonferenz der Deutschschweizer Adventisten

    Zürich/Schweiz | 12.03.2012 | Schweiz
    Am 10. März eröffnete Günther Maurer, Präsident der Deutschschweizer Adventisten, die 110. Jahreskonferenz im Kongresshaus in Zürich mit 1.400 Teilnehmenden. Die Konferenz stand unter dem Motto: „Hoffnung erfüllt – Christus kommt wieder“. „Wie lange noch?“, fragten bei einer langen Autofahrt wiederholt die Kindern auf dem Rücksitz den Fahrer. Ebenso werde diese Frage von viele Christen vom Rücksitz der Weltgeschichte an Gott gestellt, sagte Pastor Martin Pröbstle, Dozent für Theologie am adv
  • Podcasts in Arabisch bei Adventist World Radio sehr gefragt

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.03.2012 | Medien
    „Adventist World Radio (AWR) sendet zur Zeit in mehr als hundert Sprachen über Kurzwelle, UKW, Mittelwelle, Satellitenradio und Internet“, teilte AWR-Präsident Pastor Dowell Chow mit. Viele Programme seien auch als Audiodateien erhältlich, die im Internet heruntergeladen werden könnten. „Im Augenblick ist Arabisch die am häufigsten gewünschte Sprache bei den Podcasts“, stellte Chow fest. Die meisten Bezieher der arabischen Audiodateien kämen aus Saudi-Arabien. Wie Zuschriften zeigten, sei aber a
  • „Adventisten auf einen Blick"

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 06.03.2012 | International
    Die für das Jahr 2012 erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Adventisten – Auf einen Blick" enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen zu den Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten" sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2011 insgesamt 16.923.239 erwachsen getaufte Adventisten in 209 Ländern bei einer Zuwachsrate von 4,7 Prozent beziehungsweise 615.359 neuen Mitgliedern innerh
  • Interpellation für Religionsfreiheit - gegen Christenverfolgung

    Zürich/Schweiz | 02.03.2012 | Schweiz
    „75 Prozent der religiös Verfolgten weltweit sind Christen. Ihnen fühle ich mich ganz besonders verbunden“, sagte laut Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit (agr) die Interpellantin, Nationalrätin Marianne Streiff (EVP). Sie wolle mit ihrer Anfrage an den Bundesrat auf das erschreckende Ausmass der Christenverfolgung aufmerksam machen und dem Menschenrecht Religionsfreiheit Nachachtung verschaffen. Streiffs Fragenkatalog an die Regierung beinhalte folgende Bereiche: die B
  • «Sexueller Ausbeutung begegnen»: Deutschschweizer Adventisten publizieren Arbeitshilfe

    Zürich/Schweiz | 01.03.2012 | Schweiz
    Mit der Arbeitshilfe "Sexueller Ausbeutung begegnen" will die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten alle Mitglieder in der Deutschschweiz zu diesem Thema informieren und sensibilisieren. Die Freikirche müsse zur Kenntnis nehmen, „dass auch in unseren Gemeinden Menschen leben, die als Täter schuldig oder zum Opfer geworden“ sind, schreiben der Präsident und die Verantwortlichen für die Abteilungen „Jugend“ sowie „Erziehung und Familie“ in der Einführung der Broschüre. Der Mut der Betroffen
  • Ungarns Adventisten mit weiteren 17 Kirchen und Religionen staatlich anerkannt

    Budapest/Ungarn | 29.02.2012 | Religion + Staat
    Das ungarische Parlament hat am 27. Februar den "Kirchenstatus" für Adventisten, Anglikaner, Methodisten, Kopten, Pfingstler, Mormonen, fünf buddhistische Gemeinschaften, Hindus, Muslime, sowie Zeugen Jehovas beschlossen. Damit seien insgesamt 32 Kirchen und Religionsgemeinschaften staatlich anerkannt und im Katalog der sogenannten "privilegierten" Bekenntnisse, statt nur der bisherigen 14, wie Kathpress meldete. Das vom ungarischen Parlament am 11. Juli 2011 verabschiedete Kirchen- bzw. Reli
  • Weltgebetstag der Frauen mit Liturgie aus Malaysia

    Stein bei Nürnberg/Deutschland | 28.02.2012 | Ökumene
    „Steht auf für Gerechtigkeit“ fordern die Frauen aus dem südostasiatischen Malaysia in der von ihnen erstellten Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag der Frauen (WTG) am Freitag, dem 2. März. Malaysierinnen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ermutigen dazu, gemeinsam mit ihnen für Gerechtigkeit einzutreten. Zusammen mit der malaysischen Menschenrechtsorganisation „Tenaganita“ (Deutsch: „Frauenstärke“) beteiligen sich WGT-Frauen aus Deutschland beim Weltgebetstag 2012 an einer Unterschri
  • Zwei Frauenhäuser für zwei Millionen Einwohner in Bukarest

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.02.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Für die rund zwei Millionen Einwohner in Rumäniens Hauptstadt Bukarest stehen das 2009 von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien gegründete Frauenhaus und eine weitere Institution als Zufluchtsort für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder zur Verfügung, teilte ADRA International mit. Das ADRA Frauenhaus arbeite in einer Art von Untergrundnetzwerk mit Kirchen, staatlichen Sozialdiensten und der ADRA Aufklärungskampagne gegen Gewalt an Frauen zusamme
  • Hilfe für Opfer des Tropensturms „Washi“ auf den Philippinen

    Wien/Österreich | 26.02.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich kümmert sich noch immer um Opfer des Tropensturms „Washi“, der im letzten Jahr während der Weihnachtsfeiertage auf die Philippinen traf. Laut ADRA-Direktor Marcel Wagner (Wien) seien 910 Familien aus Iligan City nach den Überschwemmungen weiterhin auf Hilfe angewiesen. Sie erhielten „Cash Cards“ – Wertkarten mit einem jeweiligen Guthaben von 2.000 Pesos. Das System sei gewählt worden, da die benötigten Waren in den Geschä
  • Zentrum für adventistisch-muslimische Beziehungen gegründet

    Huntsville, Alabama/USA | 24.02.2012 | Interreligiöser Dialog
    Die adventistische Oakwood University, Huntsville, Alabama/USA, an der vorwiegend Afro-Amerikaner studieren, hat ein Zentrum für adventistisch-muslimische Beziehungen gegründet (Center for Adventist-Muslim Relations, CAMR). Damit sollen die Beziehungen zwischen Christen und Muslimen durch Forschung, Dialog und Gemeinschaft gefördert werden, sagte Dr. Keith Augustus Burton, Leiter des Zentrums. Die Institution werde auch auf antimuslimische Stimmungsmache reagieren, die von christlichen Kreisen a
  • Facebook ist nichts für Grundschüler - Soziale Netzwerke werden unterschätzt

    Stuttgart/Deutschland | 23.02.2012 | Medien
    Zwei Fünftel der Internetnutzer zwischen sechs und dreizehn Jahren sind bei einem sozialen Netzwerk angemeldet. Nach Angaben der aktuellen KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest ist jeder dritte Internetnutzer im Alter von zehn bis elf Jahren Mitglied einer Community. Eine besorgniserregende Zahl, da viele soziale Netzwerke eigentlich erst ab 13 Jahren zugelassen seien, meinte der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg, Thomas Langheinrich.
  • Bildung und Rechte für Frauen in Nepal

    Wien/Österreich | 22.02.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Die Bildungsrate von Frauen liegt in Nepal nur bei 30 Prozent“, teilte der Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich, Marcel Wagner, mit. Das führe zu Problemen, wie sozialem Rückstand, Armut, Mangel an Wissen über ihre Rechte und Abhängigkeit von anderen. So sähen zum Beispiel viele Frauen in Nepal die häusliche Gewalt nur als ein Problem innerhalb der Familie. Durch ihre finanzielle Abhängigkeit von ihren Partnern seien sie nicht fähig, etwas dagegen zu
  • Deutschschweizer Adventisten feiern 110. Jahreskonferenz

    Zürich/Schweiz | 21.02.2012 | Schweiz
    Zu ihrer 110. Jahreskonferenz treffen sich am 10. März die adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto "Hoffnung erfüllt – Christus kommt wieder“, im Kongresshaus in Zürich. Der gemeinsame Gottesdienst und die Ordinationsfeier am Samstag sind Höhepunkte im Gemeindeleben der evangelischen Freikirche. Gastredner sind Pastor Martin Pröbstle, Dozent für Theologie am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen, Österreich, und Pastor Günther Machel, Präsident der Kirchen
  • Erste Nothilfebilanz der Glückskette zur Hungersnot in Ostafrika

    Bern und Genf/Schweiz | 20.02.2012 | Schweiz
    13 Millionen Menschen in Ostafrika waren im Sommer 2011 aufgrund der Dürre vom Hungertod bedroht. Sie lebten weiterhin in einer prekären Lage und seien auf Hilfe angewiesen, so die Glückskette in einer Medienmitteilung. Die eingegangenen Spendengelder von über 28,4 Millionen Franken habe man mittels acht Partnerhilfswerken in 17 Nothilfeprojekten in Somalia, Äthiopien und Kenia eingesetzt, die von der Glückskette mit 14,5 Millionen mitfinanziert worden seien. Die Unterstützung der Flüchtlinge
  • Jüdisches Leben durch rechtsextreme Aufmärsche gefährdet

    Dresden/Deutschland | 20.02.2012 | International
    Rund 100 Menschen folgten am 18. Februar einer Einladung der jüdischen Gemeinde in Dresden, den Schabbatgottesdienst in ihrer Synagoge zu besuchen und damit ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen. Anlass waren die Aufmärsche von Rechtsextremen, die jährlich zum Jahrestag der Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 durch die Stadt führen. Kantor Alexander Nachama wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die rechtsextremen Aufmärsche die ausgelassene Fröhlichkeit, die im Monat Adar des jüdisc
  • Materialheft für die interreligiöse Erziehung in Kindertagesstätten

    Frankfurt am Main/Deutschland | 17.02.2012 | International
    Wie Mädchen und Jungen aus unterschiedlichen Religionen auch im Kindergarten der eigenen und der unbekannten Glaubenspraxis begegnen, stellt das neue Materialheft des Projektes „Weisst Du, wer ich bin?“ dar. Mit dem Titel „Interreligiöse Erziehung und Bildung in Kindertagesstätten“ bietet die Broschüre Praxisbeispiele, aber auch Basisinformationen und Reflexionen für die religiöse Erziehung im Elementarbereich. Mit erprobten Beispielen zu den Themen „Räume gestalten“ und „Glauben leben“ rich
  • Religionsvertreter treffen Putin drei Wochen vor der Präsidentschaftswahl

    Moskau/Russland | 17.02.2012 | unbekannt
    Am 8. Februar haben sich Vertreter traditioneller Religionsgemeinschaften in Russland auf Einladung des orthodoxen Patriarchen Kyrill I. mit Vladimir Putin, Ministerpräsident und Präsidentschaftskandidat im Kloster St. Daniel zum Austausch über sozial-politische Themen getroffen. Laut Interfax-Religiia bestätigte Dmitry Peskov, Putins Pressesprecher, dass das zweistündige Treffen im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl vom 4. März gestanden habe. Aus politischen Gründen sei in der Resid
  • Christen, Juden und Moslems vom polnischen Präsidenten empfangen

    Warschau/Polen | 16.02.2012 | International
    Bronislaw Komorowski, polnischer Staatspräsident, hat am 24. Januar Vertreter aus dem Christentum, Judentum und Islam zu einem Neujahrsempfang in den Präsidentenpalast eingeladen, wie tedNews berichtete. „Polen ist eine äusserst vielfältige Gemeinschaft bezüglich Sprache, Kultur und Religion“, sagte der Präsident in seiner Ansprache. Der Staat sei keine homogene, aber dennoch eine tragfähige Gemeinschaft, die zusammenhalte, wertschätze und in der Lage sei, aus der Vielfalt das Beste zu machen
  • Deutschschweizer Adventjugend mit neuem Internetauftritt

    Zürich/Schweiz | 14.02.2012 | Schweiz
    Seit dem 12. Februar sei die neue Website der Adventjugend in der Deutschschweiz online, teilte das Jugendsekretariat der Freikirche mit. Die nach Themen sortierbare Termindatenbank, praktische Verlinkungen und fertig ausgearbeitete Materialien im Archivbereich stellten die wesentlichsten Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion dar. Die neue Website sei in die Bereiche Jugend und Pfadfinder (ADWA - Adventwacht) aufgeteilt, sagte Pastor Guillaume Couvreur, Jugendsekretär der Freikirche
  • Christen im Nordsudan zum Militär gepresst

    München/Deutschland | 13.02.2012 | unbekannt
    Im Nordsudan wachse unter jungen Christen die Angst vor Entführungen, berichte Weihbischof Daniel Adwok von Khartum laut dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“. Nordsudanesische Milizen seien dazu übergegangen, Angehörige von Minderheiten zu verschleppen und zum bewaffneten Kampf zu zwingen, sagte der Weihbischof. Seinen Angaben zufolge wäre die Zahl der Entführungen von jungen Männern seit November sprunghaft gestiegen. Besonders gefährdet sind Südsudanesen, die im Nordsudan l
  • Slowakei: Neues Kirchenfinanzierungsmodell in der Vernehmlassung

    Bratislava/Slowakei | 12.02.2012 | International
    Der slowakische Kulturminister Daniel Krajcer stellte 18 staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften den Entwurf eines neuen Kirchenfinanzierungsmodells vor. In einer ersten Reaktion gegenüber APD schätzte Pastor Karol Badinsky, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Slowakei, den Entwurf tendenziell positiv ein. Der Vorschlag des Ministers sehe vor, dass alle Steuerpflichtigen ein Prozent ihrer Steuern den anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften zus
  • Doch keine Frauen in kirchlichen Leitungspositionen der Adventisten in Nordamerika

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.02.2012 | International
    Der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten beschloss Anfang Oktober 2011, dass Frauen nicht in Leitungspositionen eingesetzt werden können (E-60 Policy/Richtlinie). Der Exekutivausschuss der nordamerikanischen Adventisten bekräftigte am 31. Oktober, ungeachtet der negativen Entscheidung der Weltkirchenleitung, mit grosser Mehrheit, an ihrer im Jahr 2010 eingeführten Praxis festzuhalten, wonach auf dem Gebiet der Nordamerikanische
  • Südsudan: Grosse Herausforderungen für den neuen afrikanischen Staat - Workshop in der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 09.02.2012 | International
    Um den 54. Staat Afrikas ging es am 8. Februar beim Workshop „South Sudan in the Making: Perspectives on Nation and State Building in South Sudan“ (Südsudan im Entstehen: Perspektiven einer Nationen- und Staatsbildung) im Rahmen der „Friedensau Conference“ an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Veranstalter war die Abteilung Sozialwissenschaften des Fachbereiches Christliches Sozialwesen der Hochschule. Seit dem 9. Juli 2011
  • Online-Lehrmittel sensibilisiert Jugendliche zu Risiken von Alkohol im Verkehr

    Lausanne/Schweiz | 09.02.2012 | Gesundheit & Ethik
    Mit einer neuen Präventionswebsite „Alkohol im Strassenverkehr“ will „Sucht Schweiz“ Jugendlichen der Oberstufe die Verminderung der Fahrtüchtigkeit durch Alkohol erlebbar machen, schreibt die Präventionsfachstelle in einer Medienmitteilung. Die Website wolle Wissen präzisieren sowie das Bewusstsein für die Risiken stärken. Das sei für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren wichtig, erklärte Sabine Dobler, Präventionsfachfrau und Projektleiterin der Website bei Sucht Schweiz, denn „Schülerinn
  • Holzkohle rettet Leben in Afghanistan

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 08.02.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Afghanistan ist von einem schwelenden Krieg gekennzeichnet, stellte Heinz-Hartmut Wilfert (Weiterstadt), Pressesprecher der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, fest. Viele Menschen würden deshalb aus den gefährdeten Provinzen in Regionen fliehen, die als relativ sicher gälten. Die Flüchtlinge hätten nicht viel, um sich an den neuen Wohnorten wieder eine Existenz aufzubauen. Viele von ihnen seien in Flüchtlingslagern und Kriegsruinen untergebracht. „Ihre Zelte si
  • 100 Jahre Öffentlichkeitsarbeit der Adventisten

    Zürich/Schweiz | 07.02.2012 | International
    Seit 100 Jahren gibt es bei der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, eine Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit. Bereits 1912 richtete die weltweite Freikirche an ihrem Verwaltungssitz im Grossraum der US-Hauptstadt Washington ein „Pressebüro“ ein. Der ehemalige Reporter bei den Zeitungen „American“ und Baltimore „Sun“, Walter Lee Burgan (1883-1940), baute das Büro auf und leitete es bis zu seinem Tod. „1912 waren die Adventisten d
  • Adventistischer Kirchenleiter beim 60. Nationalen Gebetsfrühstück in Washington

    Simi Valley, Kalifornien/USA | 06.02.2012 | International
    “Für uns ist es wichtig dabei zu sein, um uns mit Menschen auszutauschen und deutlich zu machen, dass wir Teil unserer Gesellschaft sind”, sagte Dan Jackson, Präsident der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nach seiner Teilnahme am 60. Nationalen Gebetsfrühstück am 2. Februar im Hotel Hilton in Washington D.C. Als geladener Gast habe Dan Jackson gemeinsam mit mehr als 3.000 leitenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion au
  • Reinach: Einweihung des Familien- und Gemeinschaftszentrums (FGZ)

    Reinach/Schweiz | 05.02.2012 | Schweiz
    „Mit dem Familien- und Gemeinschaftszentrum versuchen wir dem Werteverlust in unserer Gesellschaft zu begegnen“, sagte Michael Albisser, Co-Leiter der Adventgemeinde Reinach/AG am 04.02.2012 anlässlich der Einweihungsfeier. „Wir wollen Menschen ein Zuhause bieten“, erläuterte Pastor Arnold Zwahlen. „Bei uns sollen vereinsamt lebende Menschen, Arbeitslose und Migranten genauso ein Ohr finden, wie Scheidungskinder und Alleinerziehende.“ Ab dem 20. Mai sei das Zentrum im Wynental einmal wöchentlich
  • Beim Bibelfernkurs geht es nicht nur um Wissensvermittlung

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 05.02.2012 | Bibel
    „Immer wieder berichten Teilnehmer unserer Bibelkurse davon, wie sehr sich ihr Leben im Laufe des Bibelstudiums zum Guten verändert hat“, teilte Pastor Siegfried Wittwer, Leiter des Internationalen Bibelstudien-Instituts des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Bis zu drei Jahre studierten manche Teilnehmer die grossen Themen der Bibel – angefangen bei den Grundlagen über Gott, die Bibel und Jesus, bis hin zum Studium einzelner biblischer Bücher. Sogar ein Ge
  • „Hope Channel TV“ mit Zuschauern in allen Kontinenten

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 03.02.2012 | Medien
    „Immer wieder stossen Menschen beim Zappen per Zufall auf ‚Hope Channel TV‘ und melden sich anschliessend bei uns, um ein Programmheft zu bestellen“, informierte Pastor Matthias Müller, Leiter des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt. Auch im Jahr 2011 hätten die Rückmeldungen zugenommen. „Unser Zuschauerkreis erstreckt sich mittlerweile über alle Kontinente dorthin, wo Menschen Deutsch sprechen“, so Müller. Das
  • Verdienstorden für ehemaligen adventistischen Weltkirchenleiter

    Oslo/Norwegen | 03.02.2012 | Personen
    Der ehemalige Weltkirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Jan Paulsen (77), sei „für seine verdienstvolle Tätigkeit zum Wohle der Menschheit“ vom norwegischen König zum Kommandeur des Königlich Norwegischen Verdienstordens ernannt worden, heisst es in der Ankündigung des Palasts. "Ich bin total überrascht und sehr geehrt durch diese Anerkennung seiner Majestät, dem König von Norwegen, und seiner Räte", sagte Jan Paulsen. „Es berührt mich, dass diese Auszeichnung im
  • Kasachstan: Ohne staatliche Registrierung keine religiöse Literatur

    Stuttgart/Deutschland | 02.02.2012 | Bibel
    Auf die schwierige Situation der Christen in Zentralasien macht die Aktion Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft aufmerksam. Im Mittelpunkt stehen Usbekistan und Kasachstan. Bei letzterem gelte seit Oktober 2011 ein neues restriktives Religionsgesetz. Ohne eine staatliche Registrierung dürfe in Kasachstan keine religiöse Literatur veröffentlicht, importiert oder verbreitet werden. In öffentlichen Buchläden gebe es keine Bibeln zu kaufen, berichteten die Bibelgesellschaften aus Zentra
  • Weltrat Methodistischer Kirchen: Rücktritt von Bischof Heinrich Bolleter

    Zürich/Schweiz | 01.02.2012 | Personen
    Heinrich Bolleter, pensionierter Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) von Mittel- und Südeuropa, trat per Ende Januar, nach fünf Jahren Wirkungszeit, vom teilzeitlichen Amt als Sekretär des Weltrates Methodistischer Kirchen (World Methodist Council, WMC) in Genf zurück, teilte der EMK-Pressedienst mit. Der Bischof im Ruhestand habe intensiv die Beziehungen des Weltrates Methodistischer Kirchen zu internationalen kirchlichen Dachorganisationen wie dem Ökumenischen Rat der Kirch
  • Die Herrnhuter Losungen jetzt in 55 Sprachen

    Herrnhut/Deutschland | 01.02.2012 | Bibel
    Für das Jahr 2012 gibt es die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine erstmals in der südafrikanischen Sprache Sesotho. Damit erscheint das Andachtsbuch jetzt weltweit in 55 Sprachen. Herausgegeben werden die Losungen in Sesotho von der Evangelical-Lutheran Church in Southern Africa (ELSCA). Übersetzt wurden sie von der lutherischen Pfarrerin Lucy Mabathoana aus Maseru in Lesotho. Die Startauflage der Sesotho-Losungen beträgt 200 Exemplare. Zielgruppe der neuen Losungsausgabe sind Pastoren, Lai
  • Adventistische Universität: Erste Schritte Richtung Energieneutralität

    Collegedale, Tennessee/USA | 30.01.2012 | International
    Mit 806 Solarpanels, die bis Mitte Februar auf dem Dach des Warenlagers der Southern Adventist University (SAU) in Collegadale/TN montiert sein werden, habe die Institution einen ersten Schritt Richtung Energieneutralität unternommen, sagte Dave Allemand, stellvertretender Technischer Leiter der Institution gegenüber APD. Von Energieneutralität spreche man dann, wenn der Gesamtstromverbrauch eines Unternehmens durch Investitionen in Projekte von erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung vollständ
  • Nigeria: Gewaltausbrüche betreffen alle Christen, haben aber primär soziale Gründe

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.01.2012 | Religionsfreiheit
    Die adventistische Kirche im Nordosten Nigerias habe aufgrund der Gewaltausbrüche keine Verluste an Menschenleben zu beklagen oder Zerstörungen von Gebäuden, sagte Pastor Bindas Stephen Haruna, Präsident der Kirchenregion. Beim Wiederaufflammen der Angriffe durch die extremistische Terrorgruppe „Boko Haram“ auf Christen und Kirchen sei hingegen das Eigentum einiger Kirchenmitglieder geplündert oder angezündet worden. Nach Angaben der römisch-katholischen Bischöfen Nigerias ist die Gewalt zwi
  • Suche in elf Bibelübersetzungen bei Die-Bibel.de möglich

    Stuttgart/Deutschland | 25.01.2012 | Bibel
    Das Internetportal www.Die-Bibel.de bietet nach einem Relaunch den Nutzerinnen und Nutzern neue und verbesserte Funktionen. So gibt es jetzt eine optimierte Anbindung an die sozialen Netzwerke Twitter und Facebook sowie eine Ausgabe für mobile Geräte. Registrierte Nutzer können künftig in den Online-Bibeln Lesezeichen und Notizen setzen. Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) betreibt das Portal seit März 2007 als Online-Angebot mit Bibeltexten und Themen rund um das Buch der Bücher. „Wir haben
  • Rassismus: Russische Protestanten begehen Martin-Luther-King-Tag

    Moskau/Russland | 24.01.2012 | International
    Am 16. Januar, dem seit 1986 US-amerikanischen Feiertag zu Ehren von Martin-Luther-King-Jr., haben russische Protestanten im Rahmen eines Gottesdienstes der Moskauer Stadtgemeinde (MCC) zum ersten Mal den Gedenktag begangen, wie es in einer Veröffentlichung der Russischen Evangelischen Allianz heisst. Viele Russen hielten Rassismus für ein entferntes, ausländisches Problem, sagte Pastor Witali Wlasenko, Abteilungsleiter für kirchliche Aussenbeziehungen bei der „Russischen Union der Evangelium
  • Homosexuelle Partnerschaften in sächsischen Pfarrhäusern möglich

    Dresden/Deutschland | 23.01.2012 | International
    In der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens können homosexuelle Pfarrerinnen und Pfarrer in Zukunft in Ausnahmefällen gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern im Pfarrhaus leben. Dem Beschluss der Kirchenleitung vom 21. Januar war eine umfangreiche Untersuchung einer Arbeitsgruppe vorausgegangen, die sich mit Homosexualität in biblischem Verständnis befasst hatte. Die Expertenkommission war sich einig, dass Homosexualität ein Teil der Persönlichkeit sei, die den ganzen Menschen be
  • Auch zwei Jahre nach dem Erdbeben arbeitet ADRA in Haiti

    Wien/Österreich | 23.01.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auch zwei Jahre nach dem Erdbeben in Haiti ist die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA weiterhin im Land tätig. Aus den von ADRA Österreich geplanten Toiletten mit Biogas-Anlage hat sich in den vergangenen Monaten ein Wasser- und Hygieneprojekt mit einem Budget von rund 925.000 Euro entwickelt, das durch das ADRA Netzwerk gemeinsam finanziert wird. In Petit-Goave, 68 Kilometer südwestlich der Hauptstadt Port-au-Prince, baut das Hilfswerk derzeit ein für den Ort neues Toile
  • UN-Experte: Nordkorea soll sich mit Menschenrechtsfragen befassen

    Tokyo/Japan | 20.01.2012 | International
    „Eine positive Zusammenarbeit der Demokratischen Volksrepublik Nordkorea (DVRK) mit der internationalen Gemeinschaft, würde von allen Seiten begrüsst“, sagte Marzuki Darusman, indonesischer UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte in Nordkorea am 20. Januar. Die Einleitung des Reformprozesses in Myanmar sei auch auf breite Unterstützung gestossen, unterstrich der Sonderberichterstatter am Ende seines offiziellen Besuchs in Japan. Darusman habe die neue Führung Nordkoreas aufgefordert ohne
  • Mädchenprojekt von ADRA gewinnt 1. Preis bei „essence“-Initiative

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 20.01.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Mädchenprojekt der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland in Kajiado/Kenia hat den ersten Preis der Initiative „girls for girls!“ gewonnen. Mit dem Preisgeld von 25.000 Euro würden in der Mädchenschule der lang ersehnte Speisesaal und die Küche gebaut, teilte Heinz-Hartmut Wilfert, Pressesprecher von ADRA Deutschland, mit. Die Preisverleihung fand am 19. Januar in den ADRA-Räumlichkeiten in Weiterstadt bei Darmstadt statt. Im Frühjahr 2011 wurde die Initiativ
  • „BasisBibel“ jetzt auch als App

    Stuttgart/Deutschland | 19.01.2012 | Bibel
    Das Neue Testament der „BasisBibel“ gibt es jetzt als App für iPhone und iPad. Die Applikation bietet neben dem Bibeltext auch Sach- und Worterläuterungen, Landkarten, Fotos von Originalschauplätzen im Heiligen Land und Abbildungen von antiken Gegenständen. Die „BasisBibel“ erscheint bei der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) und sei die erste crossmediale Bibelübersetzung, die das durch Computer und Internet veränderte Medienverhalten berücksichtige. „Die klaren, prägnanten Sätze der ‚BasisBi
  • Österreich: Neuer Gesamtschulleiter an adventistischem Seminar

    Zürich/Schweiz | 18.01.2012 | International
    Am 27. Februar wird Dr. Christoph Berger (45) die Nachfolge von Dr. Winfried Vogel (57) als Gesamtschulleiter am Seminar Schloss Bogenhofen bei St. Peter am Hart/Oberösterreich übernehmen, wie die Freikirchenleitung der Deutschschweizer Siebenten-Tags-Adventisten mitteilte. Die 2.300 Deutschschweizer Adventisten unterhalten das Seminar gemeinsam mit den 3.900 österreichischen Adventisten. Die 1949 gegründete Einrichtung dient beiden Trägern als Ausbildungsstätte für Pastoren. Dr. Christoph Be
  • Neuer Generalsekretär des Weltrates Methodistischer Kirchen

    Zürich/Schweiz | 17.01.2012 | International
    Der im August 2011 zum Generalsekretär des Weltrates Methodistischer Kirchen (WMC) gewählte leitende Bischof der Methodistischen Kirche in Südafrika, Ivan Abrahams, trete in der zweiten Januarhälfte sein neues Amt als erster Farbiger und Nicht-Amerikaner an, berichtete der Pressedienst der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in der Schweiz. Sein Vorgänger, Pfarrer George Freeman, gehe in den Ruhestand. Ivan Abrahams, seit 2003 leitender Bischof der Methodistenkirche in Südafrika, habe an
  • Katastrophenvorsorge rettet Leben

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 13.01.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Regelmässig würden Menschen gegen Hurrikans, Überschwemmungen, Erdrutsche oder Dürren kämpfen, so Heinz-Hartmut Wilfert (Weiterstadt bei Darmstadt), Abteilungsleiter für entwicklungspolitische Bildung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. Deshalb bereite ADRA die Bewohner gefährdeter Regionen auf derartige Katastrophen vor. „In ihren Dorfgemeinschaften klären wir die Menschen über die Gefahren auf, mit denen sie rechnen müssen.“ Sie lernten die kritischen S
  • Ungarn: 82 Kirchen hoffen und bangen um Anerkennung durch neues Religionsgesetz

    Budapest/Ungarn | 11.01.2012 | Religion + Staat
    “Ungarns Adventisten und Methodisten befinden sich gemeinsam mit weiteren 80 Kirchen und Religionsgemeinschaften, die nach der Einführung des neuen Kirchengesetzes um staatliche Anerkennung nachgesucht hatten auf der „Warteliste“, sagte Pastor Tamás Ócsai, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Ungarn. Der Parlamentsentscheid über die Rechtsstellung der Kirchen werde am 29. Februar gefällt. Solange hätten diese Glaubensgemeinschaften den Status einer vorläufigen Anerkennung.
  • Liberia: ADRA hilft Flüchtlingen aus der Elfenbeinküste

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 09.01.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach den durch die Präsidentschaftswahl im November 2010 verursachten Unruhen an der Elfenbeinküste suchten über 170.000 Menschen im westafrikanischen Nachbarland Liberia Zuflucht. Viele von ihnen sind noch heute dort. In der Region Grand Gedah verteilt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA an 900 von ihnen Nahrungsmittel. Ausserdem werden 50 Kinder unter fünf Jahren mit energiereicher Kost versorgt. Um nicht nur vorübergehend den Hunger zu lindern, erhalten zusätzlich 1.70
  • Norwegen: Neue Bibelübersetzung wurde Bestseller 2011

    Oslo/Norwegen | 08.01.2012 | Bibel
    30 Jahre nach der letzten Überarbeitung wurde nach Angaben der Norwegischen Bibelgesellschaft (NBS) die ganze Bibel während 12 Jahren unter Mitwirkung von Sprach- und Bibelwissenschaftlern sowie Schriftstellern in eine zeitgemässe und qualitativ hochstehende Form der beiden wichtigsten norwegischen Sprachen "bokmål" und "nynorsk" übersetzt. Beim Verkaufsstart der „Bibel 2011“ seien die Kunden am 19. Oktober 2011 wie beim Verkaufsstart von Harry Potter Büchern Schlange gestanden. Statt der geplan
  • 2.855 strahlende Kindergesichter in Moldawien

    Zürich/Schweiz | 06.01.2012 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    2.855 Geschenkpakete transportierte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz im Rahmen ihrer diesjährigen Aktion „Kinder helfen Kindern“ nach Moldawien. Strahlende Gesichter habe es beim Auspacken Ende Dezember 2011 in den moldawischen Kinderheimen und bei bedürftigen Familien geben, sagte Monika Stirnimann, mitreisende Projektverantwortliche von ADRA Schweiz. Die restlichen Pakete würden von ADRA Moldawien, der Partnerorganisation vor Ort mit rund 80 Freiwilligen am 7
  • Kein „arabischer Frühling“ für die dortigen Christen - Open Doors legt „Weltverfolgungsindex 2012" vor

    Kelkheim/Deutschland, 05.01.2012/APD | 05.01.2012 | Religionsfreiheit
    In Asien, der arabischen Welt oder selbst in Afrika habe sich die Situation für die Christen zunehmend dort verschlechtert, wo auch der islamische Extremismus zugenommen hat. Zu dieser Einschätzung kommt das überkonfessionelle christliche Hilfswerk Open Doors in seinem „Weltverfolgungsindex 2012" (WVI). Zum zehnten Mal in Folge führe das abgeschottete Nordkorea auf Platz 1 die Rangliste der 50 Staaten an, in denen Christen am stärksten verfolgt würden. Die weiteren neun vorderen Plätze belegten
  • Jamaika: Zwei Monate Ministerpräsident – Andrew Holness abgewählt

    Kingston/Jamaika | 04.01.2012 | International
    Nach Angaben der Zeitung „The Gleaner“ hat bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 29. Dezember 2011 die sozialdemokratische Volkspartei (PNP) 42 von total 63 Parlamentssitzen auf der Karibikinsel Jamaika gewonnen. Der konservativen Arbeiterpartei (JLP) von Andrew Holness (39), der am 23. Oktober 2011 nach dem Rücktritt des JLP-Parteivorsitzenden und Premierministers Bruce Golding zum neuen Premierminister vereidigt worden war, bleiben laut dieser Meldung noch 21 Sitze. Holness habe auf Gru
  • Einheitsübersetzung jetzt als Bibel-App

    Bonn/Deutschland | 03.01.2012 | Bibel
    Die Heilige Schrift in der katholischen Einheitsübersetzung gibt es jetzt auch als App. Die digitale Bibel-Variante für iPod und iPhone enthält den vollständigen Text der Heiligen Schrift des Alten und Neuen Testaments. Eine eigens für das iPad optimierte Version sei in Planung. Herausgeber ist der Verlag Katholisches Bibelwerk. Mithilfe einer einfachen Navigation durch Bücher, Kapitel und Verse sei jede Bibelstelle leicht zu finden. Im Lesebereich könne im fortlaufenden Text gelesen und per
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz