APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2015

  • Flüchtlingen-helfen.ch – neue Website mit konkreten Tipps

    Zürich/Schweiz | 28.12.2015 | Schweiz
    Materielle Unterstützung im Alltag, Wohnraum und erste Kontakte zur Wohnbevölkerung, dies sind laut der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA die dringendsten Bedürfnisse der in der Schweiz ankommenden Flüchtlinge. Da viele Christen in der Schweiz helfen wollten, habe die SEA eine informative Webseite online geschaltet.
  • Robert Folkenberg, ehemaliger adventistischer Weltkirchenpräsident, gestorben

    Lüneburg/Deutschland | 26.12.2015 | Personen
    Laut dem Online Dienst von "Adventisten heute" ist Pastor Robert S. Folkenberg, von 1990 bis 1999 Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, am 24. Dezember 2015 in Winter Haven, Florida/USA, im Alter von 74 Jahren gestorben. Als Folkenberg am 11. Juli 2015 anlässlich der adventistischen Weltsynode in San Antonio, Texas/USA, per Videoschaltung an seinem Wohnort in Florida vom amtierenden Präsidenten Ted Wilson kontaktiert wurde und die Delegierten sowie Besucher der Weltsynode im Alamodome begrüsste, war er erkennbar von seiner Krankheit (Darmkrebs) gezeichnet.
  • Öffentliche Weihnachtsfeier der Adventisten auf der arabischen Halbinsel

    Ra’s al-Chaima, Vereinigte Arabische Emirate | 23.12.2015 | unbekannt
    Mehr als 900 Personen nahmen am Weihnachtsspiel „Reise nach Bethlehem“ teil. Es wurde am 18. und 19. Dezember in Ra’s al-Chaima, am Sitz der adventistischen Kirchenleitung im Golf Feld, in den Vereinigten Arabischen Emiraten VAE, aufgeführt. Laut einem Bericht von Gureni Lukwaro, Mitarbeiter der adventistischen Kirchenleitung im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika MENA, haben Nachbarn sowie Christen anderer Konfessionen als auch Priester der römisch-katholischen, anglikanischen und von drei orthodoxen Kirchen aus der Nähe teilgenommen.
  • Hope Channel Radio ab Januar 2016 mit neuen Sendeprogrammen

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 23.12.2015 | Medien
    Das Angebot an Radiosendungen für junge Hörer auf dem Hope Channel wird mit regelmässigen Beiträgen des Redaktionsteams der adventistischen Jugendzeitschrift „Youngsta“ ergänzt. Hinzu kommen die Sendeformate „Fenster auf! Leben entdecken.“ und „Lebenszeichen“, teilte der Sender mit.
  • 2015 kein gutes Jahr für Kriegsdienstverweigerer

    Bonn/Deutschland | 23.12.2015 | Menschenrechte
    Das Europäische Büro für Kriegsdienstverweigerung (European Bureau for Conscientious Objection – EBCO) in Brüssel/Belgien stellt in seinem Jahresbericht fest, dass 2015 kein gutes Jahr für Kriegsdienstverweigerer gewesen sei. Sie würden in Europa würden nach wie vor diskriminiert und ihr Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen missachtet.
  • ADRA Deutschland verschickte 35.352 Geschenkpakete und 4.121 grosse Kartons nach Osteuropa

    Weiterstadt/Deutschland | 23.12.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit 1998 wird die Aktion „Kinder helfen Kindern“ von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland durchgeführt. Wie das Hilfswerk mitteilte, seien zum Jahresende 2015 insgesamt 13 LKW mit 35.352 Geschenkpaketen und 4.121 grossen Kartons mit zusätzlichen Hilfsgütern (Bettwäsche, Handtücher, Hygieneartikel, Spielzeug etc.) aus Deutschland nach Litauen, Ukraine, Moldau, Albanien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo eingetroffen oder dahin unterwegs, um bedürftigen Kindern zu Weihnachten eine Freude zu machen. Die Päckchen seien überwiegend von Kindern selbst gepackt worden.
  • Kirchen und Friedensverbände in Deutschland gegen militärischen Einsatz in Syrien

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 22.12.2015 | International
    Die Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland hat die Entscheidung des Deutschen Bundestages zum militärischen Einsatz der Bundeswehr in Syrien kritisiert. Auch der Friedensbeauftragte der EKD, zwei evangelische Friedensverbände und die Siebenten-Tags-Adventisten äusserten sich kritisch.
  • Vorbereitungstagung der Panorthodoxen Synode ohne Kommuniqué beendet

    Athen/Griechenland | 22.12.2015 | Orthodoxie
    Die Tagung der Interorthodoxen Spezialkommission zur Vorbereitung der Panorthodoxen Synode ist am 18. Dezember in Athen ohne Veröffentlichung eines offiziellen Kommuniqués zu Ende gegangen. Die Delegierten der 14 autokephalen (selbständigen) orthodoxen Kirchen hatten vom 16. bis 18. Dezember in der griechischen Hauptstadt getagt.
  • Schweizer Christen vieler Konfessionen vereint an Konferenz Explo 15

    Zürich/Schweiz | 21.12.2015 | Schweiz
    An der Grosskonferenz Explo 15 finden während vier Tagen zum Jahreswechsel unter dem Motto „Fresh Faith – frischer Glaube“ über 5.500 Christen jeglicher Couleur in der Messe Luzern zusammen. Die Besucher aus allen Generationen erwarte ein abwechslungsreiches und individuell gestaltbares Programm, schreibt der Veranstalter Campus für Christus in einer Medienmitteilung. Das Ziel von Explo 15 bestehe darin, Christen aus den unterschiedlichsten Denominationen zusammen zu bringen, ihnen die Möglichkeiten zum gemeinsamen Gebet zu bieten und sie zu ermutigen, im Alltag mit ihrem Lebensstil einen positiven Unterschied zu machen.
  • Deutschland: Positive Bilanz beim Thema Kirchenasyl

    Bonn und Hannover/Deutschland | 20.12.2015 | International
    Eine positive Bilanz haben das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und die christlichen Kirchen Deutschlands bei ihrem gemeinsamen Vorgehen hinsichtlich strittiger Fälle des Kirchenasyls gezogen. Im Februar 2015 hatten sich das BAMF und die Kirchen darauf verständigt, hierfür bis Ende des laufenden Jahres neue Formen der Koordination zu prüfen.
  • Deutschland: Online-Suchdienst für Weihnachtsgottesdienste

    Hannover/Deutschland | 20.12.2015 | International
    Wer an den Weihnachtstagen nach Gottesdiensten, Andachten, Christmetten und Krippenspielen sucht, findet auch in diesem Jahr wieder alle notwendigen Informationen unter www.weihnachtsgottesdienste.de.
  • Blaues Kreuz froh über Abschreibung des neuen Alkoholgesetzes

    Bern/Schweiz | 17.12.2015 | Schweiz
    Nach jahrelangem Ringen im National-und Ständerat wurde das Alkoholgesetz am 17. Dezember abgeschrieben. Der ursprüngliche Auftrag des Bundesrates, die Prävention zu stärken, wurde während der Revision ad absurdum geführt, schreibt das Blaue Kreuz, Dachorganisation für Alkohol und Suchtfragen in einer Medienmitteilung. Demnach hätten von verschiedenen Massnahmen, die vor allem Jugendliche vor zu frühem Alkoholkonsum schützen sollten, nur die Testkäufe überlebt. Mindestpreise, Verkaufseinschränkungen und mehr Mittel für die Prävention seien chancenlos gewesen. Gleichzeitig habe das Lobbying von Alkoholproduzenten dazu geführt, dass sogar die Förderung der Alkoholproduktion diskutiert worden sei. Anstatt über den Schutz von Jugendlichen sei fortan in der Revision über Steuersätze diskutiert worden.
  • 41.646 Personen in der Schweiz fordern vom Bundesrat mehr Einsatz für religiöse Minderheiten im Nahen Osten

    Binz (ZH), Schweiz | 16.12.2015 | Schweiz
    Am 16. Dezember reichte Christian Solidarity International CSI die Petition „Genozid an den religiösen Minderheiten im Nahen Osten verhindern“ mit 41.646 Unterschriften im Bundeshaus ein. Mit der Petition wird Bundesrat Didier Burkhalter aufgefordert, das Engagement für religiöse Minderheiten im Nahen Osten zu einer Priorität der Aussenpolitik zu machen. Sieben amtierende und drei ehemalige Mitglieder des Nationalrats unterstützen die Petition.
  • Erklärung der Adventisten in Tschechien und in der Slowakei zur Frauenordination

    Roseville, Kalifornien/USA | 16.12.2015 | International
    Am 14. Dezember publizierte SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF) in den USA, auf Englisch einen Bericht des Exekutivausschusses der adventistischen Kirchenleitung für Tschechien und die Slowakei (Církve adventistů sedmého dne Česko-Slovenská unie). Dieser habe am 11. November eine Erklärung verabschiedet, welche den Beschluss der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom Juli 2015 zur Frauenordination bedauert. Der Beschluss der Weltsynode basiere auf kirchlicher Autorität, stehe aber nicht in Übereinstimmung mit dem biblischen Befund sowie im Widerspruch zu Artikel 14 der adventistischen Glaubensüberzeugungen, so der Exekutivausschuss, weshalb er Frauen ermutige, sich auch im Pastorendienst zu engagieren.
  • Adventistische Weltkirchenleitung: Menschen mit besonderen Bedürfnissen vermehrt einbeziehen

    Silver/Spring, Maryland/USA | 15.12.2015 | International
    Der Verwaltungsausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung anerkenne die Notwendigkeit, Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Waisen, Gehörlose, Sehbehinderte sowie körperlich und geistig Behinderte) vermehrt in die Überlegungen und Planungen der Kirche aktiv einzubeziehen. Deshalb habe er laut der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review AR den Beschluss gefasst, die Bedeutung des seit 2011 bestehenden „Komitees für Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ aufzuwerten. Es wurde ein „Dienst für Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ geschaffen und Larry R. Evans als dessen Koordinator sowie als Assistent dem adventistischen Weltkirchenleiter Ted C. Wilson direkt unterstellt. Damit soll diesem Anliegen innerhalb der adventistischen Kirche weltweit Nachdruck verliehen werden.
  • Kairo: „Think Green“ - Adventistische Schule entsorgt 240 Tonnen Müll

    Beirut/Libanon | 14.12.2015 | International
    Dozenten und Studenten der adventistischen „Nile Union Academy“ in Kairo/Ägypten haben während zehn Tagen rund 240 Tonnen Müll entsorgt. Dieser war illegal von Anwohnern und Passanten entlang der Grundstücksmauer der Mittelschule am Strassenrand deponiert worden. Der Abfallberg erstreckte sich über rund 80 Meter, war teilweise 2,5 Meter hoch, brannte stellenweise Tag und Nacht und hat die Luft in der Nachbarschaft mit einem giftigen Rauch verschmutzt.
  • „Fluchtursachen bekämpfen und faire Asylverfahren sichern“ - ADRA Deutschland zum Tag der Menschenrechte

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 11.12.2015 | Menschenrechte
    Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. mit Sitz in Weiterstadt hat zum Internationalen Tag der Menschenrechte die Situation der Schutzsuchenden in der Bundesrepublik Deutschland und in der Europäischen Union erneut in den Fokus gerückt. Menschenrechte seien weder verhandelbar noch interpretierbar. Sie dürften nicht dem politisches Kalkül unterworfen werden.
  • Schweizerische Evangelische Allianz mit Taskforce für Flüchtlingshilfe

    Zürich/Schweiz | 10.12.2015 | Schweiz
    Nach einer Konsultation der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA mit der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH hat sich laut ideaschweiz.ch eine Arbeitsgruppe der SEA, eine „Taskforce“ gebildet, welche sechs Themenfelder in der Flüchtlingshilfe bearbeiten soll. Dazu gehören die Bereiche Gemeinschaft, Sprache, Wohnen, Begleiten, Teilen sowie Geldspenden. Die Taskforce will durch regionale und lokale Verantwortliche und internationale Vernetzung evangelischen Christen und Gemeinden bei der Flüchtlingsbetreuung unterstützen. Alle Migrationsbegleiter und –begleiterinnen verpflichteten sich in ihrer Tätigkeit auf den SEA-Verhaltenskodex wonach die Meinungs-, Gewissens- und Religionsfreiheit geachtet werde.
  • Menschenrechte sind die notwendige Basis der Demokratie

    Bern/Schweiz | 09.12.2015 | Menschenrechte
    Mit Sorge betrachteten die drei Landeskirchen, wie die Grundrechte zusehends durch den Volkswillen infrage gestellt würden. Zum Internationalen Menschenrechtstag am 10. Dezember erläutern sie deshalb das Verhältnis von Demokratie und Menschenrechten. „Die Grund- und Menschenrechte sind notwendige Basis für eine funktionierende und an der Gerechtigkeit orientierte Demokratie“. Dies betonen Bischof Markus Büchel, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Pfarrer Gottfried Locher, Präsident des Rates des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes, und Bischof Harald Rein der Christkatholischen Kirche der Schweiz. Demnach kann sich ein demokratisches System der Forderung nach Gerechtigkeit nur dann annähern, wenn es auf den Grundrechten aufbaut.
  • Süddeutsche Adventisten wählen Pastor Werner Dullinger als neuen Kirchenleiter

    Altena/Deutschland | 07.12.2015 | International
    Pastor Werner Dullinger (53) ist neuer Präsident des Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (SDV). Das in Altena/Nordrhein-Westfalen tagende Verwaltungsgremium des SDV (Verbands-ausschuss) wählte Dullinger vor Abschluss der offiziellen Amtsperiode (2017), da sein Vorgänger, Pastor Rainer Wanitschek, Ende Oktober in eine andere Aufgabe bei der teilkontinentalen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) mit Sitz in Bern/Schweiz, gerufen worden war. Zum Süddeutschen Verband mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart gehören 15.508 erwachsen getaufte Mitglieder in 221 Kirchengemeinden. Dem SDV unterstehen die regionalen Freikirchenleitungen (Vereinigungen) Mittelrhein mit den Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern.
  • Adventisten bekräftigen Engagement für die Erhaltung der Umwelt

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.12.2015 | International
    Anlässlich der 21. UNO-Konferenz zum Klimawandel unterstützt und begrüsst die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten die Bemühungen der verhandelnden Staaten, eine Einigung zu finden, um die Probleme einzudämmen, welche durch den Klimawandel hervorgerufen werden, heisst es in einer Medienmitteilung der adventistischen Weltkirchenleitung. Gleichzeitig werden die knapp 19 Millionen adventistischen Kirchenmitglieder weltweit aufgerufen, der Umwelt Sorge zu tragen.
  • Britische Luftschläge in Syrien: Adventisten rufen zum Frieden auf

    Watford/England | 04.12.2015 | International
    Am 2. Dezember hat die britische Regierung beschlossen mit Luftschlägen in den Syrienkonflikt einzugreifen. Unmittelbar darauf hat die Kirchenleitung der Adventisten in England, Irland, Schottland und Wales (British Union Conference BUC) einen Aufruf lanciert, die Gewaltspirale zu beenden und den Dialog zu suchen, da Gewalt nur das erzeuge, was sie beseitigen wolle. Dunkelheit könne die Dunkelheit nicht vertreiben, das schaffe nur das Licht.
  • Treffen zur Ermutigung adventistischer Pastorinnen in Kopenhagen

    Kopenhagen/Dänemark | 04.12.2015 | International
    Am 1. Dezember haben sich in Kopenhagen/Dänemark 36 adventistische Pastorinnen aus Dänemark, Estland, Finnland, Litauen, den Niederlanden, Norwegen und Schweden mit den Kirchenleitern der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Transeuropäische Division TED) getroffen. Es sei dies das zweite Ermutigungstreffen für adventistische Pastorinnen dieser Art, teilte TED-News mit.
  • ADRA Schweiz schickt über 3.000 Weihnachtspakete nach Moldawien

    Zürich/Schweiz | 04.12.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 2. Dezember sind über 3.000 Weihnachtspakete der Adventistischen Entwicklung- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz per Eisenbahn für benachteiligte Kinder nach Moldawien verschickt worden.
  • Schiesserei in San Bernardino: Adventisten trauern mit Opferfamilien

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.12.2015 | International
    Bei der Schiesserei am 2. Dezember in einem Sozialzentrum für Behinderte in San Bernardino, Kalifornien/USA, hat ein Ehepaar 14 Personen erschossen und 17 verwundet, bevor sie selbst von der Polizei erschossen wurden.
  • Hansa-Vereinigung der Adventisten veröffentlicht Erklärung zur Frauenordination

    Hamburg/Deutschland | 03.12.2015 | International
    Die regionale Kirchenleitung der Adventisten in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (Hansa-Vereinigung) hat am 22. November eine Erklärung veröffentlicht, welche die Entscheidung der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) bezüglich der Ordination adventistischer Pastorinnen bedauert. In San Antonio, Texas/USA, wurde am 8. Juli entschieden, dass es den weltweit dreizehn teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) auch weiterhin nicht gestattet sein soll, in ihrem Gebiet Frauen, die im Pastorendienst tätig sind, zu ordinieren. Die Hansa-Vereinigung ermutigt in ihrem Schreiben weibliche Gemeindeglieder, sich für den Dienst als Pastorin zu entscheiden.
  • „Menschenrechte müssen Staaten, Religionen und Weltanschauungen vorgeordnet sein“

    Bonn/Deutschland | 02.12.2015 | Menschenrechte
    Unter dem Titel „Christentum und die europäische Zivilisation“ lud das Professorenforum in Kooperation mit dem International Center vor Christian Studies at the Orthodox Church of Georgia (ICCS) zu einem georgisch-deutschen Symposium in das Kloster des Heiligen Kreuzes in Scheyern bei Pfaffenhofen/Deutschland ein.
  • ADRA Brasilien versorgt Betroffene der Schlammlawine mit Trinkwasser

    Brasilia/Brasilien | 02.12.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    [img id=3670 align=right]Nachdem am 10. November im Bundesstaat Minas Gerais, im Südosten Brasiliens, zwei Rückhaltedämme von Eisenerzminen gebrochen sind, begrub die giftige, orangefarbige Schlammlawine ein Dorf und verseuchte die 660 Kilometer des Rio Doce bis zur Mündung im Atlantik. Rund 250.000 Bewohner entlang des Flusses sind ohne Trinkwasser. Das Land sei mit einer der grössten Umweltkatastrophen seiner Geschichte konfrontiert, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenh
  • Auch im Advent für verfolgte Menschen beten

    Zürich/Schweiz | 01.12.2015 | Religionsfreiheit
    Am 8. und 15. November 2015 gedachten zahlreiche Kirchgemeinden in der ganzen Schweiz den verfolgten Christen in aller Welt und beteten für sie. Im Anschluss daran ruft die Schweizerische Evangelische Allianz SEA alle Christinnen und Christen auf, das Gebet für Religionsverfolgte auch in der Adventzeit fortzusetzen.
  • Neue Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim (D)

    Bensheim/Deutschland | 01.12.2015 | Personen
    Oberkirchenrätin Mareile Lasogga (50) ist seit 1. Dezember neue Direktorin des Konfessionskundlichen Instituts (KI) in Bensheim. Die promovierte Theologin war bisher Referentin für Theologische Grundsatzfragen im Amt der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) in Hannover. Nach Angaben des Konfessionskundlichen Instituts wurde Lasogga einstimmig von Kuratorium und Evangelischem Bund gewählt. Sie folgt Walter Fleischmann-Bisten nach, der das KI seit 2007 leitet und zum Jahresende in den Ruhestand tritt.
  • Ökumenischer Gottesdienst zur Legislatureröffnung des Parlaments

    Bern/Schweiz | 30.11.2015 | Schweiz
    Am 30. November fand zu Beginn der Arbeit des neuen Parlaments ein ökumenischer Gottesdienst im Berner Münster statt. Bischof Denis Theurillat stellte in seiner Kurzpredigt die Menschwerdung Jesu, bei der es um das Dienen ging, als Modell für den zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Umgang als auch für das politische Handeln dar. Gestaltet wurde der Gottesdienst von der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH.
  • Adventistisches Krankenhaus in Hongkong mit 25-stöckigem Anbau

    Hongkong/China | 30.11.2015 | International
    Das Tsuen Wan Adventist Hospital der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat im Hongkonger Stadtteil Tsuen Wan einen 25-stöckigen Anbau eingeweiht. Damit erhöht sich die Bettenzahl von 120 auf 470. Die Baukosten betrugen 1,7 Milliarden Hongkong-Dollar, was 226 Millionen Franken entspricht.
  • Klimagipfel in Paris: Schweizer Kirchen appellieren an Bundesrat

    Bern und Freiburg/Schweiz | 29.11.2015 | Schweiz
    Im Vorfeld der UNO-Klimakonferenz in Paris COP21 laden die drei Landeskirchen in einem Brief den Bundesrat ein, sich mutig für das Klima einzusetzen. Das Klima sei entscheidend, um die Lebensgrundlagen der heutigen und kommender Generationen weltweit zu sichern, betonen die Unterzeichner des Briefes. Eine von Bundesrätin Doris Leuthard angeführte Delegation vertritt die Schweiz an der Klimakonferenz, die am 30. November in Paris beginnt.
  • Letztes Konzilsdokument brachte Wende zu menschenrechtlichem Verständnis der Religionsfreiheit - 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil

    Wien/Österreich | 27.11.2015 | Religionsfreiheit
    Vor 50 Jahren - am 8. Dezember 1965 - wurde das Zweite Vatikanische Konzil von Papst Paul VI. feierlich beendet. „Es war die grösste Kirchenversammlung in einer 2.000-jährigen Geschichte der Kirche und das 21. und bisher letzte ökumenische Konzil der katholischen Kirche“, schreibt die Österreichische Katholische Presseagentur Kathpress im Dossier „Konzils-Ende vor 50 Jahren“. Die Erklärung "Dignitatis humanae" über die Religionsfreiheit, war das letzte Konzilsdokument. Es ging dabei um die Überwindung der bis dahin vorherrschenden Toleranzposition hin zu einer Neupositionierung der Kirche im Sinne eines positiven Verhältnisses zum Menschenrecht auf Religionsfreiheit.
  • Freikirchen in Deutschland heben Frieden als Grundwert hervor - Theologische Orientierungshilfe zur Friedensethik veröffentlicht

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 27.11.2015 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat sich für den Frieden als handlungsleitendes Motiv in persönlichen, gesellschaftlichen, zwischenstaatlichen und wirtschaftlichen Beziehungen und Auseinandersetzungen ausgesprochen. Die Texte der Bibel seien auch heute noch eine hochaktuelle Richtlinie in politischen Diskussionen und Gesellschaftsfragen, erklärte VEF-Präsident Ansgar Hörsting.
  • „Ohne Achtung der Religionsfreiheit ist dauerhafter Frieden nicht möglich“

    Antelias bei Beirut/Libanon | 26.11.2015 | Religionsfreiheit
    Die gemeinsame Delegation der Schweizer Bischofskonferenz SBK mit deren Präsident, Bischof Markus Büchel und des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds SEK, mit Kirchenbundspräsident Pfarrer Gottfried Locher, befand sich vom 23. bis 27. November auf einer Solidaritätsreise im Libanon. Die beiden grossen christlichen Konfessionen der Schweiz wollten damit ihre Verbundenheit mit den bedrängten christlichen Gemeinschaften in den Krisenländern des Nahen Ostens und ihr Engagement für Religionsfreiheit sowie für weitere Menschenrechte zum Ausdruck bringen. Die Delegation hat am 26. November in Antelias bei Beirut in einem Mediengespräch eine schriftliche Erklärung zum Thema „Religionsfreiheit – Ressource für die Zukunft einer multikulturellen Gesellschaft“ präsentiert.
  • Bosnien und Herzegowina 20 Jahre nach dem Friedensabkommen von Dayton

    Köln/Deutschland | 26.11.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Dreieinhalb Jahre nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina wurde am 21. November 1995 unter Vermittlung der USA mit Beteiligung der Europäischen Union in der Wright-Patterson Air Force Base bei Dayton (Ohio) der Friedensvertrag paraphiert und am 14. Dezember 1995 in Paris unterzeichnet. 20 Jahre später befassten sich die Hilfsorganisationen ADRA Deutschland und Islamic Relief Deutschland in einer Gesprächsrunde mit ihrem Engagement in dieser Region. Im Oktober 2015 führte Islamic Relief eine Journalistenreise nach Bosnien und Herzegowina durch. Medienvertreter, die an der Reise teilgenommen hatten, kamen ebenfalls zu Wort, um über ihre Eindrücke zu berichten.
  • ADRA Schweiz unterstützt die Konzernverantwortungsinitiative

    Zürich/Schweiz | 26.11.2015 | Schweiz
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz unterstützt die Konzernverantwortungsinitiative und sammelt Unterschriften dafür. Die Initiative fordert von Schweizer Firmen, dass sie den Schutz von Menschenrechten sowie der Umwelt verbindlich in sämtliche Geschäftsabläufe im In- und Ausland einbauen. Dem Verein gehören 76 Hilfswerke, Frauen-, Menschenrechts- und Umweltorganisationen, kirchliche sowie gewerkschaftliche Vereinigungen und Aktionärsverbände an.
  • Neue Genfer Bibelübersetzung jetzt von drei Verlagen herausgegeben

    Stuttgart/Deutschland | 26.11.2015 | Bibel
    Die Genfer Bibelgesellschaft und die Deutsche Bibelgesellschaft geben künftig gemeinsam mit dem Brunnen Verlag die Neue Genfer Übersetzung (NGÜ) heraus. Die NGÜ liegt inzwischen mit dem Neuen Testament, den Psalmen und den Sprüchen vor. In den kommenden Jahren sollen die restlichen Bücher des Alten Testaments übersetzt werden, um die Bibelausgabe zu vervollständigen.
  • Deutschland: YouTube bei 12- bis 19-Jährigen vor Facebook und WhatsApp

    Stuttgart/Deutschland | 25.11.2015 | Medien
    61 Prozent der deutschen Jugendlichen benennen YouTube als liebstes Internetangebot. Mit weitem Abstand folgen Facebook (36 Prozent) und der Messengerdienst WhatsApp (29 Prozent). Mit 94 Prozent zählen fast alle Zwölf- bis 19-Jährigen generell zu den Nutzern von YouTube, vier von fünf Jugendlichen (81 Prozent) sehen sich mindestens mehrmals pro Woche Videoclips auf YouTube an, jeder Zweite nutzt die Videoplattform nach eigenen Angaben sogar täglich (52 Prozent).
  • Deserteurdenkmal in Hamburg eingeweiht - „Das Umdenken kam beschämend spät“

    Hamburg/Deutschland | 25.11.2015 | International
    Ein Denkmal für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz wurde am 24. November in Hamburg zwischen Stephansplatz und Dammtor eingeweiht. Nach viereinhalbmonatiger Bauzeit eröffnete Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz den Gedenkort, gestaltet nach dem Entwurf von Volker Lang, gemeinsam mit dem Hamburger Künstler und Ludwig Baumann, Vorsitzender der „Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz“ und selbst Deserteur. Mit dem Deserteurdenkmal soll ein wichtiges politisches Zeichen für Zivilcourage und Gerechtigkeit gesetzt werden.
  • Wintersemester mit 37 neuen Studierenden in Friedensau/Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg | 20.11.2015 | unbekannt
    37 neue Studentinnen und Studenten nahmen im Wintersemester 2015/2016 ihr Studium an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg auf. Davon haben neun Theologie und 28 Sozialwissenschaften belegt.
  • Hilfswerk ADRA Schweiz mit neuem Vorstand und Geschäftsleiter

    Zürich/Schweiz | 20.11.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    An der ausserordentlichen Generalversammlung der Adventistischen Entwicklung- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz wählten am 19. November die Delegierten den Vorstand neu sowie Mike Perekrestenko (51) zum Geschäftsleiter.
  • Erklärung der Adventisten zur Kandidatur für politische Ämter

    Ostfildern & Hannover/Deutschland, Wien/Österreich, Zürich/Schweiz | 20.11.2015 | Religion + Staat
    Die Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben am 20. November gemeinsam eine Erklärung veröffentlicht, welche ihr Verständnis der Trennung von Religion/Kirche und Staat bei Kandidaturen für politische Ämter darstellt. Demnach verhält sich die Kirche auch gegenüber adventistischen Kandidaten oder Kandidatinnen neutral und kommentiert deren Aussagen nicht.
  • Flüchtlinge juristisch unterstützen

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 18.11.2015 | International
    Dr. Harald Mueller, Richter am Amtsgericht Hannover, und Rechtsanwalt Michael Hess, Nürnberg, gaben auf dem Kongress „Christenverfolgung heute“ in Schwäbisch Gmünd Einblicke in die Grundsätze des deutschen Asyl- und Flüchtlingsrechts. Die Juristen stellten auch konkrete Möglichkeiten für ehrenamtliche Helfer vor, Flüchtlinge juristisch zu unterstützen.
  • Adventisten in Frankreich und Belgien stimmen einer Stellungnahme zu Gunsten der Frauenordination zu

    Paris/Frankreich | 18.11.2015 | International
    Der Exekutivausschuss der Siebenten-Tags Adventisten in Frankreich und Belgien (Union Franco-Belge UFB) hat am 11. November in Paris einer Erklärung zugestimmt, die einen allmählichen Meinungswandel anstossen will, um zukünftig die geschlechtsunabhängige Ordination zum Pastorendienst zu ermöglichen.
  • Die eigene Religion frei bekunden können

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 17.11.2015 | Religionsfreiheit
    Auf dem Kongress „Christenverfolgung heute“, der vom 15. bis 18. November in Schwäbisch Gmünd stattfindet, ist auch die Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. mit einem Stand vertreten. Die Vereinigung setzt sich nach eigenen Angaben dafür ein, dass jeder Mensch seinen Glauben oder seine Überzeugung frei bekunden, ausüben und mit allen legitimen Mitteln verbreiten kann.
  • Volker Kauder: Religionsfreiheit zentrales Mittel zum Frieden

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 16.11.2015 | Religionsfreiheit
    Der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, sieht in der Religionsfreiheit ein zentrales Befriedungsmittel weltweit. „Wir treten für alle Religionen ein“, sagte Kauder auf dem Kongress „Christenverfolgung heute“, der vom 15. bis 18. November in Schwäbisch Gmünd stattfindet. Christen dürften ihre Grundsätze und Werte auch angesichts des Terrors und der Herausforderungen hinsichtlich der Flüchtlingspolitik nicht aufgeben.
  • Terrornacht in Paris: Adventisten beten und kondolieren Opferfamilien

    Budva/Montenegro | 14.11.2015 | International
    Die Terrororganisation „Islamischer Staat“ hat laut SPIEGEL Online die Verantwortung für die Anschläge von Freitagnacht, 13. November, in Paris übernommen, bei denen mehr als 120 Personen umgekommen und rund 250 teils schwer verletzt worden sind. Der französische Präsident hat den Notstand ausgerufen sowie eine dreitägige Staatstrauer erklärt. Die zwei Präsidenten der teilkontinentalen Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa sowie der Kirchenleiter von Nordamerika haben anlässlich der Jahressitzung der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Transeuropäische Division TED) in Budva/Montenegro den Opferfamilien kondoliert, den Verletzten ihre Solidarität ausgedrückt und zum Gebet für sie aufgerufen.
  • Entwurf zum Genfer „Laizismus“-Gesetz will Beamten religiöse Symbole verbieten

    Zürich und Genf/Schweiz | 13.11.2015 | Religionsfreiheit
    Eine geplante Gesetzesbestimmung im Entwurf zum neuen Genfer „Laizismus“-Gesetz soll den Staatsbeamten untersagen, im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit ein religiöses Symbol zu tragen. Das sei nicht verhältnismässig und ein Verstoss gegen die Religionsfreiheit, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA.RES in einer Medienmitteilung.
  • Freikirchen in Deutschland unterstützen Merkels Flüchtlingspolitik

    Wustermark/Deutschland | 13.11.2015 | International
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat Angela Merkel ermutigt, ihre Flüchtlingspolitik der Humanität fortzusetzen. In seinem Brief an die Bundeskanzlerin betonte VEF-Präsident Ansgar Hörsting, die mit dem Zuzug so vieler Menschen verbundenen Herausforderungen dürften nicht dazu führen, sich gegen das berechtigte Grundbedürfnis der Asylsuchenden nach Sicherheit, Schutz und Würde zu verschliessen. Im Einsatz für das Wohl der Flüchtlinge seien die Freikirchen schon jetzt sehr aktiv. Sie würden die Politik nach ihren Möglichkeiten auch weiterhin in dieser grossen Aufgabe unterstützen.
  • Europäische Adventisten erarbeiten Medienstrategie 2016 bis 2020

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 13.11.2015 | Medien
    Vom 9. bis 11. November haben rund 70 Kommunikations-, Medien- und Evangelisationsverantwortliche aus elf west- und südeuropäischen Ländern an einer gemeinsamen Strategie 2016 bis 2020 für alle Medienbereiche gearbeitet, in denen die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten tätig ist.
  • Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen: Schöpfung bewahren - jetzt

    Bern/Schweiz | 12.11.2015 | Schweiz
    Die Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK CH unterstütze den Offenen Brief der drei Landeskirchen an den Bundesrat, der Ende Monat mit Bezug auf die UN-Klimakonferenz in Paris erscheinen werde, heisst es in der AGCK-Medienmitteilung. Im Offenen Brief wollten die Landeskirchen den Bundesrat auffordern, sich bei der UN-Klimakonferenz, an der über ein neues globales Klimaabkommen verhandelt werden soll, entschieden für die Klimaziele einzusetzen.
  • Evangelische Kirche in Deutschland wählt neuen Rat

    Bremen/Deutschland | 12.11.2015 | International
    Die Synode und die Kirchenkonferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben in Bremen den Rat der EKD für die Zeit bis 2021 gewählt. Heinrich Bedford-Strohm wurde in seinem Amt als EKD-Ratsvorsitzender bestätigt.
  • Gebetswoche der Adventisten zum Thema „In der Vorfreude leben“

    Lüneburg/Deutschland und Zürich/Schweiz | 06.11.2015 | Schweiz
    Unter dem Titel „In der Vorfreude leben“, der sich auf das Ereignis der Wiederkunft Christi bezieht, findet vom 7. bis 14. November die jährliche, weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz statt. Die 51 Schweizer Kirchgemeinden der evangelischen Freikirche werden sich mit besonderen Gebetsversammlungen beteiligen.
  • Radeln und helfen - 3.000 Kilometer von Lillehammer nach Dubrovnik

    Weiterstadt/Deutschland und Zürich/Schweiz | 05.11.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Landesbüros der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland und ADRA Schweiz laden gemeinsam mit weiteren europäischen ADRA-Büros zu einer Sponsoren-Radtour quer durch Europa ein. Der Startschuss fällt am 17. Juli 2016 in Lillehammer (Norwegen) und endet nach rund 3.000 Kilometern am 14. August 2016 in Dubrovnik (Kroatien). Die Spenden sollen für Ausbildungsprojekte in Entwicklungsländern eingesetzt werden. Anmeldeschluss ist der 11. Dezember 2015.
  • Adventistische Mediziner im Einsatz für Flüchtlinge auf Lesbos

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.11.2015 | International
    [img id=3635 align=right]Seit mehreren Wochen geben adventistische Ärzte sowie Pflegepersonal mit einer mobilen Klinik im Norden der Insel Lesbos/Griechenland den mit Schlauchbooten ankommenden Flüchtlingen Erste Hilfe. Der Einsatz wird auch von Freiwilligen anderer christlicher Konfessionen und Religionen unterstützt und von ASI Europa ermöglicht, einer Organisation adventistischer selbstunterhaltender Institutionen, Unternehmen und Geschäftsleute. Es sei ein unaufhörlicher Strom von
  • Ökumenische Orientierungshilfe zur Neuapostolischen Kirche in der Schweiz

    Bern/Schweiz | 04.11.2015 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK) und die Neuapostolische Kirche in der Schweiz (NAK) haben eine Orientierungshilfe zur Zusammenarbeit herausgegeben. Der Flyer solle den NAK-Gemeinden als auch den AGCK-Mitgliedskirchen in konstruktiver Weise den Weg zu- und miteinander erleichtern helfen. Diese Orientierungshilfe in Deutsch, Französisch und Italienisch sei in seiner Form ein Novum in der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft, teilte diese mit.
  • Adventistische Kirche in Mittelamerika korrigiert Mitgliederzahl

    Miami, Florida/USA | 03.11.2015 | International
    Die transkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika, Interamerikanische Division IAD, hat am 31. Oktober, anlässlich der Jahressitzung des Exekutivausschusses bekannt gegeben, dass bei der Überprüfung der Mitgliederzahlen in ihrem Gebiet während den letzten fünf Jahren 690.000 Namen von den Listen gestrichen werden mussten. Im gleichen Zeitraum hätten sich 1.040.000 Personen durch die Glaubenstaufe zur Kirchenmitgliedschaft entschieden.
  • Rainer Wanitschek wechselt zur Intereuropäischen Kirchenleitung der Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 02.11.2015 | International
    Pastor Rainer Wanitschek (56), amtierender Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland (Süddeutscher Verband), ist am 30. Oktober von dem in Bukarest/Rumänien tagenden Exekutivausschuss der Intereuropäischen Division (EUD) zum Direktor der Abteilungen Familie und Predigtamt gewählt worden. Die EUD-Kirchenleitung mit Sitz in Bern/Schweiz umfasst die Adventisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in 19 weiteren Ländern in West- und Südeuropa.
  • Kirchenbund präsentiert Foto-App zum Reformationsjubiläum

    Bern/Schweiz | 02.11.2015 | Schweiz
    „R500-Photo“ heisst die ab sofort kostenlos erhältliche Foto-App zum Reformationsjubiläum des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes für iOS und Android. Pro 500 hochgeladene Bilder beteiligt sich der Kirchenbund an einer Spendenaktion mit 2.000 Franken für ein Projekt der evangelischen Hilfswerke Brot für alle, HEKS, Mission 21 und DM Echange et mission.
  • Jahrbücher über Christenverfolgung und Religionsfreiheit erschienen

    Bonn/Deutschland | 02.11.2015 | Religionsfreiheit
    [img id=3628 align=right]Das „Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2015“ und das „Jahrbuch Religionsfreiheit 2015“ sind erschienen und können kostenlos im Internet heruntergeladen werden. Sie stehen auch zum freien Einstellen und Bereitstellen auf anderen Webseiten zur Verfügung. Die Jahrbücher werden von der „Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte“ (IGFM), dem „Internationalen Institut für Religionsfreiheit“ (IIRF) und den Religionsfreiheitsarbeitskreisen der
  • Gibt es Gott? - Die Philosophen Ansgar Beckermann und William Lane Craig im Streitgespräch

    München/Deutschland | 30.10.2015 | International
    [img id=3626 align=right]In der Alten Kongresshalle in München ging es am 29. Oktober um eine der ältesten und immer noch aktuellen Kernfragen der Menschheit. In einem systematischen und gut besuchten öffentlichen Streitgespräch tauschten der Philosophieprofessor Ansgar Beckermann und sein Kollege William Lane Craig Argumente für und gegen die Existenz Gottes aus. Während Craig den Theismus verteidigte, hinterfragte Beckermann die Rationalität des christlichen Glaubens kritisch. Die Au
  • Weltgesundheitsorganisation: Verarbeitetes rotes Fleisch ist krebserregend - Gesundheitsabteilung der Adventisten rät zur Überprüfung der Essgewohnheiten

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.10.2015 | Gesundheit & Ethik
    Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat am 26. Oktober eine Studie ihrer Internationalen Agentur für Krebsforschung (International Agency for Research on Cancer IARC) publiziert, welche eine Arbeitsgruppe von 22 Experten aus zehn Ländern durchgeführt hat. Die dabei rund 800 ausgewerteten Studien hätten ergeben, dass der Verzehr von Wurst und Schinken, also verarbeitetem rotem Fleisch (Kalb, Lamm, Rind, Pferd, Schwein etc.) definitiv krebserregend sei. Rohes rotes Fleisch sei „wahrscheinlich“ krebserregend. Dabei bestehe ein Zusammenhang zwischen der Menge der konsumierten verarbeiteten roten Fleischprodukte und der Wahrscheinlichkeit an Darm- oder Magenkrebs zu erkranken.
  • Schweiz von 2016 – 2018 als Mitglied in den UNO-Menschenrechtsrat gewählt

    Bern/Schweiz | 29.10.2015 | Schweiz
    Die Schweiz wurde am 28. Oktober von der UNO-Generalversammlung in New York in den UNO-Menschenrechtsrat gewählt. Sie wird ab Jahresbeginn 2016 erneut für drei Jahre Mitglied im wichtigsten UNO-Gremium im Bereich der Menschenrechte sein.
  • Christkatholischer Bischof der Schweiz wird Assistenzbischof der Anglikaner für Diözese von Gibraltar

    Bern/Schweiz | 29.10.2015 | Ökumene
    Laut einer Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK CH) vom 28. Oktober wurde Harald Rein, christkatholischer Bischof der Schweiz und Präsident der Präsident der AGCK CH, am 21. Oktober in der Kapelle St. Matthew, Westminster Abbey in London von Lordbischof Dr. Robert Innes zum ehrenamtlichen Assistenzbischof der Anglikanischen Kirche für die Diözese von Gibraltar in Europa ernannt.
  • Bericht zur Religionsfreiheit 2015 in 223 Ländern und Territorien

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.10.2015 | Religionsfreiheit
    Der am 19. Oktober von der Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (Public Affairs & Religious Liberty PARL) der adventistischen Weltkirchenleitung publizierte Bericht zur Religionsfreiheit in 223 Ländern und Territorien der Welt stellt fest, dass viele Regierungen die Religionsfreiheit zunehmend restriktiver und weniger beständig gewähren. Besondere Herausforderungen stellten sich Adventisten und anderen religiösen Minderheiten in Ländern in denen ein starker religiöser Fundamentalismus vorherrsche sowie von Seiten nichtstaatlicher Akteure wie Terrororganisationen und Milizen.
  • 150 Jahre Heilsarmee – General trifft Vertreter der Schweizer Kirchen

    Bern/Schweiz | 26.10.2015 | Ökumene
    Anlässlich der Feier zum 150-jährigen Bestehen der Heilsarmee hat diese am 24. Oktober christliche Medien- und Kirchenvertreter nach Bern eingeladen. Thema des Treffens waren die gemeinsamen Interessen und Standpunkte der verschiedenen Kirchen und Denominationen in Bezug auf die Herausforderungen und Chancen im 21. Jahrhundert. André Cox, Heilsarmee-General und Leiter der internationalen Heilsarmee, rief dazu auf, in gesellschaftlichen Herausforderungen keine Bedrohung, sondern eine Chance zu sehen.
  • Deutschland: Evangelische Allianz fordert verstärkten Schutz von Christen und Jesiden in Flüchtlingsunterkünften

    Berlin/Deutschland | 26.10.2015 | International
    In gleichlautenden Schreiben an Bundesinnenminister Thomas de Maizière und die Innenminister und Innensenatoren der 16 Bundesländer hat der Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz (DEA) am Sitz des Bundestages und der Bundesregierung, Wolfgang Baake (Berlin), von den zuständigen Stellen in Deutschland einen größeren Schutz der Christen und Jesiden vor Übergriffen, Verfolgung und Vergewaltigungen durch radikale Muslime in den Flüchtlings-unterkünften gefordert. Baake schreibt: „
  • Erstmals ein Adventist Staatsoberhaupt der Fidschi-Inseln

    Suva/Republik Fidschi | 26.10.2015 | International
    Jioji Konousi Konrote (67), auch als George Konrote bekannt, ist neuer Staatspräsident der Republik Fidschi. Fidschi ist eine Inselgruppe mit rund 880.000 Einwohnern im Südpazifik und liegt nördlich von Neuseeland sowie östlich von Australien. Das Parlament der Fidschi Inseln wählte ihn am 12. Oktober bei drei Enthaltungen mit 31 Ja- und 14 Nein-Stimmen. Konrote, der nicht dem Grossen Rat der Häuptlinge angehört, der bisher das Staatsoberhaupt stellte, stammt aus der Minderheit der Rotumas und ist Mitglied der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Seine Amtseinführung ist für den 5. November vorgesehen.
  • Aktion „1.000 Bibeln für Flüchtlinge“ - Deutsche Bibelgesellschaft stellt kostenlos fremdsprachige Bibelausgaben bereit

    Stuttgart/Deutschland | 22.10.2015 | Bibel
    Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) hat die Aktion „1000 Bibeln für Flüchtlinge in Sprachen ihrer Herkunftsländer“ gestartet. Christen, die nach Deutschland kommen, soll so der Wunsch nach einer Bibel in der eigenen Sprache erfüllt werden. Bibeln stehen in sechs Sprachen bereit und werden bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt, teilte die DBG mit.
  • Freiheitsimpulse der Reformation durch freikirchliche Minderheiten umgesetzt - Symposium zum Erbe des Nonkonformismus

    Oldenburg/Deutschland | 21.10.2015 | International
    „Das Erbe des Nonkonformismus – Von der Reformation zur Moderne“ stand im Mittelpunkt des Symposiums der Gesellschaft für freikirchliche Theologie und Publizistik (GfTP) vom 9. bis 11. Oktober 2015 an der Universität Oldenburg. Referenten aus mehreren Ländern lieferten einen Beitrag aus „nonkonformistischer“ Perspektive zum anstehenden Reformationsjubiläum 2017: Die in der Theologie Luthers und anderer Reformatoren angelegten Freiheitsimpulse seien nicht im staatskirchlichen Protestantismus,
  • Rekordergebnis für die Bibelverbreitung - Bibelgesellschaften veröffentlichen „Scripture Distribution Report“ für 2014

    Stuttgart/Deutschland | 20.10.2015 | Bibel
    Die Bibelgesellschaften haben 2014 weltweit mehr gedruckte Bibeln verbreitet als jemals zuvor. Insgesamt wurden 428,2 Millionen biblische Schriften, ganze Bibeln, Neue Testamente, Evangelien und ausgewählte Bibeltexte, verbreitet. Nach einer Meldung der Deutschen Bibelgesellschaft teilte dies der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) im jährlichen „Scripture Distribution Report“ mit.
  • Italiens Adventisten opponieren gegen Beschluss zur Frauenordination der Weltkirche

    Rom/Italien | 19.10.2015 | International
    Am 15. Oktober hat die adventistische Kirchenleitung in Italien (Unione Italiana delle Chiese Cristiane Avventiste del Settimo Giorno UICCA) den Beschluss 250, der bereits am 16. September gefällt worden war, publiziert. Demnach hat der UICCA-Exekutivausschuss einstimmig beschlossen „ein respektvolles, aber starkes Zeichen des Dissenses und des Protests“ gegenüber der Entscheidung der adventistischen Weltsynode 2015 (Generalkonferenz-Vollversammlung) zur Frauenordination zu veröffentlichen und „geeignete administrative Massnahmen“ zu treffen.
  • Adventistische Theologieprofessoren geben Legitimation als „ordinierte“ Pastoren zurück

    Roseville, Kalifornien/USA | 19.10.2015 | International
    Neun Theologieprofessoren der adventistischen Andrews University, Michigan/USA, haben als Reaktion auf den ablehnenden Entscheid der Weltsynode 2015 (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten zur Frauenordination ihre Legitimationen (Beglaubigung) als „ordinierte“ Pastoren an die Weltkirchenleitung zurückgegeben. Die Professoren haben gebeten, wie adventistische Pastorinnen, Legitimationen als „beauftragte“ Pastoren ausgestellt zu erhalten. Dies berichtete SPECTRUM, Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren (AF).
  • Weitgehende Einigung bei Vorbereitung des Panorthodoxen Konzils 2016

    Genf/Schweiz | 19.10.2015 | Orthodoxie
    Vom 11. bis 17. Oktober fand in Chambesy bei Genf die 5. Panorthodoxe Konferenz zur Vorbereitung des Panorthodoxen Konzils, das zu Pfingsten 2016 stattfinden soll, statt. Es ging mit einer weitgehenden, aber nicht vollständigen Einigung aller orthodoxen Kirchen zu Ende. Die Schatten der innerorthodoxen Auseinandersetzungen waren spürbar.
  • Adventisten in Deutschland publizieren Anleitung „Gemeinsam für Flüchtlinge“

    Ostfildern/Deutschland | 18.10.2015 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat die Anleitung „Gemeinsam für Flüchtlinge“ für ehrenamtliche Projektarbeit mit politisch Verfolgten und Kriegsflüchtlingen herausgegeben. „Gemeinsam für Flüchtlinge“ ist eine Initiative der Freikirche sowie deren Institutionen Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) und adventistische Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg.
  • Weltwirtschaftskrise kann Adventisten Millionen kosten

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.10.2015 | International
    Vom 7. bis 14. Oktober fand in Silver Spring, Maryland/USA die Jahressitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung statt. Die rund 300 Delegierten, Kirchenleiter sowie Laienmitglieder aus der ganzen Welt, nahmen zuerst an einer zweitägigen LEAD-Konferenz teil, berichtete die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review (AR). Dabei wurden die kulturellen Unterschiede in der Weltkirche thematisiert. In der anschliessenden viertägigen Geschäftssitzung wählten die Delegierten die Leitungen einiger Departemente der Weltkirchenleitung, die anlässlich der Weltsynode im Juli 2015 in San Antonio, Texas/USA, unbesetzt geblieben waren. Aus den Jahresberichten geht hervor, dass die Kirche Ende Juni knapp 18,8 Millionen Mitglieder zählte und dass für die Weltkirchenleitung per Ende September 67,5 Millionen US-Dollar eingegangen sind, zwei Millionen Dollar weniger als im Vorjahr.
  • Gottfried Locher zum Präsidenten von Europas Protestanten gewählt

    Bern/Schweiz | 13.10.2015 | Ökumene
    Pfarrer Gottfried Locher, Präsident des Schweizerischen evangelischen Kirchenbunds SEK wurde zum geschäftsführenden Präsidenten der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE gewählt. Der in Brüssel tagende Rat des europaweiten Verbundes der Protestanten wählte Locher in dieser Funktion zum Nachfolger von Friedrich Weber, dem im Januar verstorbenen Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig. Der deutsche Theologe, Michael Weinreich, wurde ins GEKE-Präsidium gewählt und übernimmt den Sitz von Friedrich Weber.
  • Sich schützend vor Minderheiten stellen - Hochschule Friedensau verleiht 38 Absolventen akademische Grade

    Friedensau bei Magdeburg | 13.10.2015 | unbekannt
    In einer Feierstunde am 11. Oktober erhielten 38 Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg die Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In der Festansprache rief der Principal (Rektor) des adventistischen Newbold College in Bracknell (westlich von London), Dr. John Baildam, die Absolventen auf, für andere da zu sein.
  • Flüchtlinge so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte - ADRA setzt sich für politisch Verfolgte und Kriegsflüchtlinge ein

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.10.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Angesichts Tausender Flüchtlinge, die täglich in Europa eintreffen, ruft die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International zu einer politischen Lösung der Flüchtlingsursachen auf. An die Verantwortlichen in Staat und Gesellschaft wird appelliert, ihre Verantwortung wahrzunehmen und den Betroffenen Schutz zu gewähren.
  • Gedenken an Adventisten als Opfer des armenischen Völkermords vor hundert Jahren

    Lüneburg/Deutschland | 12.10.2015 | International
    Vor einhundert Jahren begann das jungtürkische Regime, die armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich systematisch zu vernichten – eine Tat von ungeheuerlicher Dimension, dem nicht nur Armenier, sondern auch Christen aramäischer, chaldäischer, assyrischer und griechischer Herkunft, dazu Katholiken und Protestanten, zum Opfer fielen. Das Ziel war die Schaffung eines neuen türkisch-islamischen Nationalstaates. Die unter dem osmanischen Sultan Abdul Hamid II. seit 1894 zunehmenden Massaker an Armeniern und anderen Christen im Osmanischen Reich erreichten während des Ersten Weltkriegs mit der Deportation in die syrische Wüste ihren Höhepunkt.
  • UN-Menschenrechtsrat stimmt von der Schweiz eingebrachter Resolution zur Todesstrafe zu

    Bern/Schweiz | 04.10.2015 | Menschenrechte
    In Genf ging am 2. Oktober die dreiwöchige Herbstsession des UN-Menschenrechtsrats zu Ende, wie "CBS KULTUR INFO" berichtete. Demnach brachte die Schweiz erfolgreich eine Resolution zur Todesstrafe ein – zum zweiten Mal nach 2014. Die Resolution hat zum Ziel, mittelfristig auf die weltweite Abschaffung der Todesstrafe hinzuwirken. Ebenfalls prioritär engagiert hat sich die Schweiz im Bereich der Auswirkung der Drogenproblematik auf die Menschenrechte und bezüglich der Lage in bestimmten Lände
  • „Für ein Miteinander in Vielfalt“ - ACK-Deutschland veröffentlicht Stellungnahme zur Flüchtlingssituation

    Berlin/Deutschland | 02.10.2015 | Ökumene
    Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hat in ihrer Sitzung am 01. Oktober in Berlin eine Erklärung zur Flüchtlingssituation verabschiedet. Darin werden die Mitgliedskirchen der ACK gebeten, sich weiter für Flüchtlinge zu einzusetzen.
  • Mitgliederversammlung der ACK-Deutschand beschäftigt sich mit „Mission“

    Berlin/Deutschland | 02.10.2015 | Ökumene
    Auf einem Studientag am 30. September in Berlin setzten sich die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) mit dem Missionsbegriff im Verhältnis zum interreligiösen Dialog auseinander. ACK und Neuapostolische Kirche haben zudem gemeinsam eine Orientierungshilfe veröffentlicht. Ziel sei es, den ACKs auf lokaler und regionaler Ebene Hinweise zu geben, wie gegenseitige Kontakte und Beziehungen vertieft werden können, teilte der Pressesprecher der ACK, Pfarrer Marc Witzenbach
  • Flüchtlingskrise: Christliche Werte können langfristig Frieden bringen - Libanesischer Baptist ermutigt europäische Christen Flüchtlinge willkommen zu heissen

    Hamburg/Deutschland | 01.10.2015 | International
    Ein Vertreter der libanesischen Baptisten hat die Christen in Europa aufgefordert, Flüchtlingen aus dem Nahen Osten ohne Ansehen der Religion zu helfen. Er verstehe die Ängste der Menschen in Europa. Dennoch gelte es visionär zu denken, sich für das, was Christus gelehrt habe, einzusetzen und seine Liebe allen zu zeigen, die sie brauchen.
  • Freikirchenforschung - nicht nur Rückschau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 30.09.2015 | Ökumene
    Eine Bilanz über die Freikirchenforschung in Deutschland zog der Verein für Freikirchenforschung (VFF) während seiner Herbsttagung vom 26. bis 27. September an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Anlässlich des 25-jährigen Vereinsbestehens ging es um Rückschau, Gegenwartsbestimmung und Zukunftsperspektiven. Katholische Kirche und Freikirchen Der katholische Theologe Hans Gasper (Bonn) beleuchtete die Freikirche
  • Adventistischer Führungskongress zum Thema Resilienz

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 27.09.2015 | International
    Unter dem Motto „Führen mit Vision“ fand vom 24. bis 27. September im christlichen Gästezentrum Schönblick, Schwäbisch Gmünd/Deutschland, der 3. Adventistische Führungskongress zum Thema Resilienz statt. Die rund 350 haupt- und ehrenamtlichen kirchlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz konnten neben den Plenumsveranstaltungen aus zehn Workshops Themen wählen, die für ihr Engagement in der Freikirche relevant sind.
  • Adventisten in Deutschland veröffentlichen Erklärung zur aktuellen Flüchtlingssituation

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 25.09.2015 | International
    Im Nachgang zu einer eigens dafür einberufenen Konferenz zur Hilfe für Flüchtlinge am 22.09.2015 in Ostfildern hat die Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland eine Stellungnahme zur aktuellen Flüchtlingssituation herausgegeben. Darin wird betont, dass die Freikirche den Schutz von politisch Verfolgten und Kriegsflüchtlingen und deren Recht auf Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung und Sozialleistungen unterstützt. Das Dokument enthält auch Empfehlungen zur Hilfeleistung für die Kirchengemeinden vor Ort.
  • Deutschland: EAK-Studientag befasst sich mit Rüstungspolitik und Konversion

    Kassel/Deutschland | 24.09.2015 | International
    Mit dem Thema „Rüstungspolitik: Vernichtung von Arbeitsplätzen – Vernichtung von Menschenleben“ befasste sich am 23. September die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) bei ihrem Studientag in Kassel. Bei der Tagung ging es neben den Rüstungsexporten auch um die Rüstungskonversion, gemeint ist die Umstellung industrieller Betriebe oder ganzer Industriezweige der Rüstungsproduktion auf zivile Fertigung. Dieses Vorhaben möchte die EAK wieder stärker im Blick behalten.
  • Ordination: Adventisten in Norwegen und Dänemark auf neuen Wegen

    Royse/Norwegen und Nærum/Dänemark | 23.09.2015 | International
    Am 20. September hat der Exekutivausschuss der nationalen, adventistischen Kirchenleitung in Norwegen (NORUC) beschlossen zukünftig keine Pastoren mehr zu ordinieren. Sowohl Pastoren als auch Pastorinnen sollen mit einem Fürbittegebet in den vollen Pastorendienst eingeführt werden. Der Exekutivausschuss der Adventisten in Dänemark (DUChC) hat am gleichen Tag beschlossen, nach Abschluss der Pastoralassistenzzeit, ausschliesslich den Begriff „Pastor/Pastorin“, ohne die Bezeichnung „ordiniert“ oder „gesegnet“, gleichermassen für Männer und Frauen zu verwenden.
  • Bewaffnete töten sieben Adventisten in Kamerun

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.09.2015 | International
    Mindestens neun Personen sind am 17. September bei einem nächtlichen Angriff durch schwer bewaffnete Männer im Dorf Aïssa Harde, nahe der Stadt More, im Norden Kameruns, getötet worden. Unter den Opfern seien sieben Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, sagte Richard Hendjena, Kirchenleiter der Adventisten in Nordkamerun.
  • Einfache Antworten auf komplexe Fragen gibt es nicht - Bundestag der Freien evangelischen Gemeinden in Dortmund

    Dortmund/Deutschland | 22.09.2015 | Freikirchen
    Einfache „Schwarz-Weiss-Antworten“ werden komplexen Fragestellungen in Gesellschaft und Kirchengemeinde nicht gerecht. Diese Ansicht vertrat der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden, Ansgar Hörsting, vor den 284 Delegierten des neu formierten FeG-Bundestages, der am 19. September in Dortmund/Deutschland stattfand.
  • Christen aus Politik und Kirchen bitten um den Schutz Gottes

    Bern/Schweiz | 21.09.2015 | Schweiz
    Unter dem Patronat der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen AGCK in der Schweiz versammelten sich am 19. September rund 400 Christinnen und Christen aller Denominationen und Gottesdiensttraditionen, um für die Menschen in der Schweiz zu beten. Gebetet wurde auch um einen menschenwürdigen Umgang mit den Flüchtlingen in der Schweiz. Der Anlass „ein Gebet voraus“ wurde einen Tag vor dem Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag von Kirchen und christlichen Organisationen veranstaltet.
  • Armenischer Katholikos Aram I. besucht die Schweiz

    Bern/Schweiz | 21.09.2015 | Schweiz
    Der armenisch-apostolische Katholikos von Kilikien, Aram I., besucht von 24. bis 26. September die Schweiz. Anlass ist das 100-Jahr-Gedenken an den Beginn des Völkermords an den Armeniern im Osmanischen Reich sowie die Dankbarkeit für die Schweizer Solidarität.
  • Türkische Willkommensbroschüre in Evangelischer Kirche Westfalen

    Bielefeld/Deutschland | 21.09.2015 | International
    Die Evangelische Kirche in Westfalen/Deutschland heisst in ihrer Broschüre „Protestan Kilisesine Hos Geldiniz“ Besucher eines Gotteshauses auch auf Türkisch willkommen.
  • Südkoreanischer Kriegsdienstverweigerer Sang-Min Lee aus Haft entlassen

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 18.09.2015 | Menschenrechte
    Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der südkoreanische Mennonit Sang-Min Lee bereits Ende Juli vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Er war im Jahr 2014 als Kriegsdienstverweigerer aus Glaubensgründen zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt worden.
  • Hope Channel stellt neues Konzept vor

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 18.09.2015 | International
    Mit einem Festakt hat das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ am 17. September in Alsbach-Hähnlein sein neues Konzept der Marke „Hope“ vorgestellt: Der Fernseh- und Radiosender „Hope Channel“ und das Bibelstudien-Institut werden zukünftig noch enger zusammenarbeiten. Für beide gibt es ein gemeinsames Logo. Daneben wurde auch das Design des Programmhefts und der Homepage aktualisiert. Hope Channel sendet ab September in HD-Qualität, die Abteilungen Fernsehen, Radio und Bibelstudien-Institut sollen über ein gemeinsames Internetportal erreichbar sein.
  • Generationenwechsel im Advent-Verlag Zürich

    Zürich/Schweiz | 17.09.2015 | Schweiz
    Die Mitgliederversammlung des 1929 gegründeten Advent-Verlags Zürich hat am 8. September einen Generationenwechsel bei den Mitgliedern der Geschäftsleitung beschlossen.
  • Arbeiten an der Lutherbibel abgeschlossen - Neue Lutherbibel soll Ende Oktober 2016 erscheinen

    Hannover/Deutschland | 17.09.2015 | Bibel
    Mit einem festlichen Empfang auf der Wartburg bei Eisenach hat die fünfjährige Arbeit an der Revision der Lutherbibel am 16. September ihren offiziellen Abschluss gefunden. Dabei wurde der Text der Lutherbibel dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übergeben, der die Revision beschlossen hatte.
  • Dachverband Freikirchen VFG publiziert Selbstdarstellung

    Bern/Schweiz | 16.09.2015 | Ökumene
    Mit der am 16. September publizierten „Erklärung Freikirchen“ des Verbands der Evangelischen Freikirchen und Gemeinden Schweiz VFG wolle er „zu einigen in der Öffentlichkeit diskutierten Fragen seine gemeinsamen Überzeugungen bekannt“ geben, heisst es in der VFG-Medienmittteilung. Die in Themenfeldern gegliederten Statements wollten Gemeinsamkeiten der im Verband zusammengeschlossenen Freikirchen betonen ohne aber „all unsere Unterschiede in theologischen Fragen“ aufzuheben. Überzeu
  • Infos für Kids zu sexueller Ausbeutung und Tipps zu Kinderrechten

    Zürich/Schweiz | 16.09.2015 | Schweiz
    Mit der Broschüre "Wenn ich mal nicht weiterweiss..." wollen die Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz schulpflichtige Kinder der Freikirche über sexuelle Ausbeutung informieren und eine präventive Hilfestellung geben. 2012 hat die Kirche die Arbeitshilfe "Sexueller Ausbeutung begegnen" herausgegeben, um alle erwachsenen Mitglieder in der Deutschschweiz über dieses Thema zu informieren und dafür zu sensibilisieren.
  • „Zäune in Europa sind ein Konjunkturprogramm für Schlepper“

    Hannover/Deutschland | 15.09.2015 | International
    Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm traf am 15. September im Anschluss an seine Reise nach Ungarn und Serbien (13. bis 14. September) zu Gesprächen mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in Brüssel ein. Im Mittelpunkt dieses ersten Treffens des EKD-Ratsvorsitzenden mit dem EU-Spitzenpolitiker sei angesichts der tagespolitischen Lage sowie der persönlichen Eindrücke Bedford-Strohms der Situation vor Ort die Flüchtlingskrise in der EU gestanden, teilte die EKD mit.
  • Bundesrat Didier Burkhalter lanciert Sammeltag der Glückskette

    Genf, Zürich, Lugano/Schweiz | 15.09.2015 | Schweiz
    Bundesrat Didier Burkhalter hat heute früh mit einer eindrücklichen Botschaft den Solidaritätstag zugunsten der Flüchtlinge lanciert. Der Sammeltag wird von der Glückskette in Zusammenarbeit mit der SRG und den Privatradios organisiert. Über 300 Freiwillige und einige namhafte Persönlichkeiten nehmen von 7 Uhr morgens bis um 23 Uhr in den vier Studios der SRG in Zürich, Chur, Lugano und Genf über die Gratis-Telefonnummer 0800 87 07 07 Spendenversprechen entgegen.
  • Kirche und Grossstadt - Kirchen als Zufluchtsort --- Konsultation der Evangelischen Kirche Deutschland EKD in Zürich

    Hannover/Deutschland und Zürich/Schweiz | 14.09.2015 | Schweiz
    Vom 13. – 16. September treffen sich die Stadtdekane und Stadtdekaninnen aus den Grossstädten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Zürich zu einem gemeinsamen Austausch. Die 18. Konsultation der Evangelischen Kirche Deutschlands EKD steht unter der Leitfrage „Welchen Raum braucht Kirche in der Stadt?“ In Vorträgen und Exkursionen werde sich die Konsultation dabei der Diskussion stellen, wie Kirchen theologisch, liturgisch und sozial-diakonisch in die Stadt hinein wirkten, teilte die EKD mit.
  • Deutschland: 25 Jahre Verein für Freikirchenforschung

    Erzhausen bei Frankfurt am Main/Deutschland | 14.09.2015 | International
    Vor 25 Jahren, im ohnehin schon geschichtsträchtigen Jahr 1990, gründeten Theologen und Historiker verschiedener Freikirchen den Verein für Freikirchenforschung (VFF). Initiator war damals der inzwischen verstorbene Münsteraner Professor Dr. Robert C. Walton, der einen Kreis von Fachleuten und engagierten Mitgliedern von Freikirchen um sich sammelte, um den Verein ins Leben zu rufen.
  • Privatschule beteiligt sich am nationalen Clean-up-day 2015

    Zürich/Schweiz | 13.09.2015 | Schweiz
    Im Rahmen des Nationalen Clean-up-days 2015 haben am Nachmittag des 11. September rund 50 Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen der „Privatschule A bis Z“ im Stadtquartier Zürich-Affoltern 127 Kilogramm liegengelassene Abfälle eingesammelt. 75 Kilogramm habe der Abfall jener Schülergruppe gewogen, welche am meisten Müll gesammelt habe, darunter Autositze und einen Fahrradrahmen.
  • Deutschkurs für Flüchtlinge an der Theologischen Hochschule Friedensau/Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 11.09.2015 | International
    Die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat am 9. September die ersten vier Flüchtlinge, zwei Männer und zwei Frauen, als zusätzliche Teilnehmer in den Deutschkurs der Hochschule aufgenommen. Ziel sei, den hochmotivierten Migranten eine Möglichkeit zu geben, auf höherem Niveau Deutsch zu lernen und damit nachhaltig ihre Sprachbarrieren zu überwinden.
  • Adventistische Gruppe im Emirat Fudschaira/VAE gegründet

    Beirut/Libanon | 11.09.2015 | International
    Am 5. September gründeten im Hotel Concorde im Emirat Fudschaira, einem der sieben Vereinigten Arabischen Emirate VAE, 25 Siebenten-Tags-Adventisten eine kirchliche Gruppe.
  • Weibliche Genitalverstümmelung – ein weltweites Problem

    Berlin/Deutschland | 10.09.2015 | International
    Zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung – ein globales Problem“ lud am 9. September im Rahmen der Berliner Wirtschaftsgespräche das Krankenhaus „Waldfriede“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, nach Berlin-Zehlendorf ein. Rein wirtschaftlich betrachtet würde sich ein ganzheitliches Betreuungsangebot für Opfer der weiblichen Genitalverstümmelung nicht lohnen, betonte der Geschäftsführer des Krankenhauses, Bernd Quoss, zu Beginn der Gesprächsrunde. Doch „Waldfriede“ möchte nach den Prinzipien der christlichen Nächstenliebe diesen Frauen helfen.
  • Kampagne der Evangelischen Allianz: „Ich glaube. Ich wähle!“

    Zürich/Schweiz | 10.09.2015 | Schweiz
    Mit dem Kampagnenslogan „Ich glaube. Ich wähle“ ruft die Schweizerische Evangelische Allianz SEA Christen die Bürgerpflicht im Zusammenhang mit den Eidgenössischen Wahlen vom 18. Oktober in Erinnerung.
  • ADRA steht Flüchtlingen in Syrien, Libanon und im Nordirak bei

    Erbil/Irak | 10.09.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    [img id=3564 align=right]Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kurdistan in Nordirak bietet Kindern Freizeitaktivitäten im Binnenflüchtlingslager am Stadtrand von Erbil, in der teilautonomen Region Kurdistan, an. In den Städten Derin, Erbil und Piramagrun, bereit das Hilfswerk die Ausgabe von Hilfsgütern und Mietzuschüssen sowie den Hygieneunterricht für Flüchtlinge vor. In Syrien finanziert ADRA Mittlerer Osten MENA die Fertigstellung von Unterkünften für Binnenflüchtli
  • Adventgemeinden Bern und Burgdorf mit neuem Pastoralassistenten

    Bern/Schweiz | 09.09.2015 | Schweiz
    Per 1. September hat Roland Dell’mour (32) den zweijährigen Praxisteil der theologischen Ausbildung als Pastoralassistent in den Gemeinden Bern und Burgdorf der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten begonnen.
  • Adventgemeinde Zürich-Affoltern mit neuem Pastoralassistenten

    Zürich/Schweiz | 08.09.2015 | Schweiz
    Ben Bornowski (27) hat per 1. September den zweijährigen Praxisteil der theologischen Ausbildung als Pastoralassistent in der Gemeinde Zürich-Affoltern (Zürich II) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten begonnen.
  • Wechsel in der Finanzabteilung der Deutschschweizer Adventisten

    Zürich/Schweiz | 08.09.2015 | Schweiz
    Per 1. September hat Jean-Luc Waber (55) die Leitung der Finanzabteilung der Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten DSV übernommen. Der Vorgänger, André Rüegg, ist nach 32 Jahren im Dienst der Freikirche in den Ruhestand getreten.
  • Weltbildungstag – „Investition in Bildung bringt beste Zinsen“

    Zürich/Schweiz | 07.09.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zum Weltbildungstag vom 8. September hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz ein kurzes Grafik-Video publiziert. Es informiert über den Zugang zu Bildung in der Welt und die Chancen, die Bildung eröffnet.
  • Adventisten in der Schweiz wählen Kirchenleitung

    Biel/Schweiz | 07.09.2015 | Schweiz
    An der alle fünf Jahre stattfindenden Generalversammlung der Schweizer Union der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben am 6. September in Biel 25 Delegierte aus den Kirchgemeinden den Vorstand und die Geschäftsleitung neu gewählt.
  • ADRA Slowenien sendet Hilfsgüter per Zug nach Belgrad

    Ljubljana/Slowenien | 06.09.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am Morgen des 4. September hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Slowenien 9,4 Tonnen Hilfsgüter für Flüchtlinge von der Hauptstadt Ljubljana, Slowenien, per Zug in die Hauptstadt von Serbien, nach Belgrad transportiert. Die Fracht sei am gleichen Tag angekommen und von der Partnerorganisation ADRA Serbien, entgegengenommen worden, teilte das slowenische Hilfswerk mit.
  • ADRA und Adventisten in Österreich engagieren sich für Flüchtlinge

    Wien/Österreich | 04.09.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In der September-Ausgabe des Infoblatts “ADRA aktiv“, die der Flüchtlingshilfe in Österreich gewidmet ist, beantwortet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich die häufigsten Fragen von Personen oder adventistischen Kirchgemeinden, die sich für Flüchtlinge engagieren wollen. Gleichzeitig berichtet das Hilfswerk über bereits laufende Bemühungen zur Begleitung von Flüchtlingen und gibt Tipps zur Umsetzung.
  • SEK für eine klare rechtliche Regelung der Präimplantationsdiagnostik

    Bern/Schweiz | 03.09.2015 | Schweiz
    Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK begrüsst die Lancierung des Referendums gegen das Fortpflanzungsmedizingesetz FMedG. In der Volksabstimmung vom 14. Juni und der damit beschlossenen Verfassungsänderung sei zwar der Embryonenschutz aufgehoben worden, was sich mit dem Referendum nicht korrigieren lasse, heisst es in der SEK-Medienmitteilung. Ein Referendum eröffne aber die Möglichkeit, auf Gesetzesebene verbesserte Schutzmassnahmen zu etablieren.
  • ADRA Slowenien lieferte Hilfsgüter per Flugzeug nach Lesbos

    Ljubljana/Slowenien | 01.09.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 28. August hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Slowenien 2,5 Tonnen Hilfsgüter für Flüchtlinge per Flugzeug auf die griechische Insel Lesbos geschickt. Diese sind von ADRA Freiwilligen am 29. und 30. August in Molivos, an der Nordspitze der Insel, an die Flüchtlinge, vorwiegend aus Syrien, Irak, Afghanistan und Somalia, verteilt worden. Die Armee von Slowenien hat laut Angaben des Hilfswerks kostenlos Lastwagen und Soldaten für den Transport der Hilfsgüter zum Flughafen zur Verfügung gestellt. Adria Airways habe die Fracht kostenlos transportiert und die Flughäfen in Ljubljana und auf Lesbos hätten die Flughafentaxe erlassen.
  • Deutschland: Katholische Kirche gibt Handreichung zu Fragen des Kirchenasyls heraus

    Bonn/Deutschland | 01.09.2015 | International
    Die Migrationskommission der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz hat eine „Handreichung zu aktuellen Fragen des Kirchenasyls herausgegeben. Darin wird betont, dass das Kirchenasyl ein „kostbares Gut“ sei mit dem als „ultima ratio“ (letztes Mittel) sehr sorgfältig umgegangen werden sollte.
  • Baden-Württemberg nimmt traumatisierte Frauen aus dem Nordirak auf

    Frankfurt am Main/Deutschland | 28.08.2015 | International
    Nach Angaben der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM), Frankfurt, wird das deutsche Bundesland Baden-Württemberg bis zum Ende des Jahres in einem Sonderkontingent 1.000 sexuell missbrauchte Frauen und Kinder aus Syrien und dem Nordirak aufnehmen. Die vom „Islamischen Staat“ Versklavten sollen für zwei Jahre Aufnahme finden und in dieser Zeit die Chance erhalten, mit Therapien ihre Traumata zu überwinden.
  • Hope Channel-Fernsehen ab September in hochauflösender Qualität

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 27.08.2015 | Medien
    Ab 1. September ist Hope Channel TV in HD-Qualität über Satellit zu sehen. Der Fernsehsender prägt seit 2009 die christliche Fernsehlandschaft im deutschsprachigen Raum und zeigt täglich 24 Stunden Programm für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen. Nach eigenen Angaben werde das Motto des Senders „Am Leben interessiert“ an zahlreichen Programminhalten deutlich, die nicht nur religiöse Themen aufgreifen, sondern auch Fragen zu Gesundheit, Wissenschaft und Familie.
  • Ganzheitliche Gesundheitsförderung - monatliche Tipps

    Bern/Schweiz | 26.08.2015 | Gesundheit & Ethik
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten blickt auf über 150 Jahre ganzheitlicher Gesundheitsförderung zurück. Studien belegen, so Benjamin Rohde, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Liga Leben und Gesundheit (LLG), dass ein typisch adventistischer Lebensstil, Menschen gesünder, glücklicher und rund zehn Jahre länger leben lässt. Zur Gesundheitsförderung wurde 2015 in Europa eine Initiative in zehn Sprachen für dreizehn Länder gestartet mit monatlichen kurzen Tipps. Diese sind als PDF, Poster, Flyer, einminütige Videoclips oder Email kostenlos erhältlich und dürfen weitergegeben werden: http://tinyurl.com/ooj7tlz
  • Waldenser: Zurückhaltende Antwort auf Vergebungsbitte des Papstes

    Rom/Italien | 25.08.2015 | Ökumene
    Die derzeit tagende Synode der Waldenser hat laut Kathpress, Katholische Presseagentur Österreich, Papst Franziskus für die Bitte um Verzeihung gedankt. „Mit tiefem Respekt und innerer Bewegung" habe man die Vergebungsbitte des Papstes aufgenommen, mit der er sich im Namen seiner Kirche für unchristliches Verhalten von Katholiken gegenüber ihren Vorfahren in der Vergangenheit entschuldigt habe, heisst es in einem von 180 Synodalen unterzeichneten Schreiben. „Jedoch erlaubt uns diese neue Situation nicht, für diejenigen zu sprechen, die mit Blut und anderen Leiden ihr Zeugnis zum evangelischen Glauben bezahlt haben und an ihrer Stelle zu verzeihen", heisst es weiter in der am 25. August veröffentlichten Erklärung. Die Synode der Waldenser tagt bis am 28. August in Torre Pellice/Italien, 40 Kilometer südwestlich von Turin.
  • Mehrheit der Schweizer Bevölkerung will keine Tabakwerbung mehr

    Lausanne/Schweiz | 25.08.2015 | Schweiz
    Ein generelles Tabak-Werbeverbot wird heute von der Mehrheit der Bevölkerung in der Schweiz gutgeheissen. Sie wünscht sich damit eine strengere Regulierung als im Entwurf zum neuen Tabakproduktegesetz vorgesehen ist, heisst es in einer Medienmitteilung von Sucht Schweiz. Ein umfassendes Tabak-Werbeverbot sei wichtig, fordert die Präventionsstiftung, denn Teilverbote führten dazu, dass die Tabakkonzerne die Werbegelder in Bereiche verschieben würden, in denen Werbung, Sponsoring und Promotion weiterhin erlaubt seien.
  • ADRA Serbien vermittelt Flüchtlingen verlässliche Informationen und psychosoziale Hilfe

    Belgrad/Serbien | 25.08.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Serbien eröffnete am 24. August gemeinsam mit andern NGOs beim Eisenbahn- und Busbahnhof im Stadtzentrum der Hauptstadt, Belgrad/Serbien, ein Asyl-Informationszentrum. Mittels mobilen Informationsteams sowie im täglich geöffneten Zentrum, werden Flüchtlingen verlässliche Informationen über das serbische Asylverfahren und Asylaufnahmezentren vermittelt. Sie erhalten dort psychosozialen Beistand und über frei zugängliche Computer auch kostenlosen Internetzugang. Das teilten die Hilfswerke ADRA Serbien und ADRA Schweiz mit. ADRA ist gemeinsam mit dem Hochkommissariat der Vereinten Nationen für Flüchtlinge UNHCR Trägerorganisation des Projekts.
  • Praktikant bei ADRA Schweiz

    Zürich/Schweiz | 24.08.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz ermöglicht jungen Berufsleuten mittels einem Praktikum, Einblicke in die Not- und Entwicklungshilfe zu gewinnen.
  • Zeit- statt Geldspende - 37 Freiwillige renovieren Bergbauernhaus

    Röthenbach/Schweiz | 21.08.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Hilfswerk ADRA Schweiz (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) hat vom 10. bis 21. August 2015 mit gesamthaft 37 Freiwilligen aus der deutsch- und französischsprachigen Schweiz in Röthenbach, Emmental/BE, einer Bergbauernfamilie bei der Haussanierung geholfen. Das über 200-jährige Bauernhaus liegt auf 980 m. ü. M. Die Sanierungsarbeiten sollen Mitte September fertiggestellt sein.
  • ADRA Madagaskar bietet in mobiler Zahnklinik gratis Behandlungen

    Antananarivo/Madagaskar | 18.08.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Madagaskar hat nach eigenen Angaben von International Caring Hands ICH, christliches Hilfswerk in den USA, einen Lastwagen mit voll ausgerüsteter Zahnarztpraxis erhalten. Damit soll vor allem der Bevölkerung in entlegenen Landesteilen, die keinen Zugang zu Zahnmedizin habe, kostenlos zahnärztliche Behandlung angeboten werden.
  • „Begeistern für Menschlichkeit “ - Welttag der humanitären Hilfe

    Zürich/Schweiz | 17.08.2015 | International
    Der 19. August ist Welttag der humanitären Hilfe (World Humanitarian Day) und steht 2015 unter dem Motto: „Begeistern für die Menschlichkeit in der Welt“ (“Inspire the World’s Humanity”). Der Gedenk-, Sensibilisierungs- und Motivationstag ist nach Angaben der UNO Freiwilligen oder Mitarbeitenden von Hilfsorganisationen gewidmet, die in verschiedensten Regionen der Welt Menschen in Not helfen und dies teilweise unter lebensbedrohlichen Bedingungen tun müssen.
  • Adventistischer Sender „Hope Channel“ auf „Samsung Smart TV“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 16.08.2015 | Medien
    Der adventistische Fernsehsender „Hope Channel Deutsch“ kann ab sofort noch einfacher auf Smart TVs der Marke Samsung empfangen werden. Einzige Voraussetzung sei eine Internet-Anbindung des Fernsehers, teilte der Sender mit.
  • ADRA unterrichtet Kinder im Flüchtlingslager Baharka im Nordirak

    Erbil/Irak | 14.08.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kurdistan unterrichtet und beschäftigt als einzige Nichtregierungsorganisation in den heissen Sommermonaten rund 400 Kinder im Alter von vier und fünf Jahren im Flüchtlingslager Baharka. Es handelt sich dabei um ein von dem UN-Kinderhilfswerk UNICEF geleitetes Lager für Binnenflüchtlinge am Stadtrand von Erbil, in der teilautonomen Region Kurdistan, im Nordosten des Irak.
  • Estavayer: Sturm trifft Pfadizeltlager - 140 Personen evakuiert

    Estavayer-le-lac/Schweiz | 14.08.2015 | Schweiz
    Am Nachmittag des 13. Augusts hat ein starkes Unwetter auf dem Campingplatz “La Ferme de la Corbrière”, Estavayer-le-lac/Schweiz, die Zelte von adventistischen Pfadfindern aus Baden-Württemberg und Bayern, Deutschland, beschädigt, einige davon sind eingestürzt. Dank glücklicher Umstände sei niemand verletzt worden, sagte Esther Hanselmann, Assistentin der Jugendabteilung der Adventisten für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD). Die Jugendlichen und Leitenden wurden für die Nacht von der örtlichen Feuerwehr in die Zivilschutzunterkunft von Estavayer evakuiert.
  • Der Islamische Staat hat in Syrien 22 Christen freigelassen

    Burgdorf/Schweiz | 13.08.2015 | International
    Seit Februar 2015 werden über 200 assyrische Christen aus dem Nordosten Syriens vom sogenannten Islamischen Staat (IS), islamistische Terrorgruppe, gefangen gehalten. 22 von ihnen seien am 10. August überraschend freigelassen worden, wie das christliche Hilfswerk Open Doors am 13. August mitteilte. Mehr als 150 Christen würden aber weiterhin in Gefangenschaft gehalten. Gemäss Open Doors seien im Februar 2015 über 200 assyrische Christen aus mehreren Dörfern nahe der Stadt Al-Hasaka, im
  • Frauenordination: Trotz Wachstumsschmerzen - gemeinsam wachsen

    Bern/Schweiz | 11.08.2015 | International
    Die Delegierten der adventistischen Weltsynode in San Antonio, Texas/USA, lehnten es im Juli ab, den teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) die Kompetenz zu übertragen, ob sie die in ihrem Bereich tätigen adventistischen Pastorinnen für ihr Kirchenverwaltungsgebiet ordinieren wollen oder nicht. Die im Juli an der Weltsynode neu gewählte Kirchenleitung der Adventisten in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD), mit Sitz in Bern/Schweiz, hat in einer am 11. August publizierten
  • Pet-Flaschen-Floss-Rennen am Besuchstag des Pfadfindertreffens

    Estavayer-le-lac/Schweiz | 06.08.2015 | Schweiz
    Am 5. August haben die Organisatoren des Camporees, mit 2.300 christlichen Pfadis aus 20 Ländern, die Bevölkerung des Städtchens Estavayer-le-lac/Schweiz, auf das Gelände des Zeltlagers am Ufer des Neuenburgersees zum Besuchstag eingeladen. Am Nachmittag fand ein Rennen mit selbstgemachten Pet-Flaschen-Flossen statt.
  • Myanmar: ADRA und adventistische Freiwillige leisten Flutopfern Nothilfe

    Silver Spring/USA | 06.08.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Adventistische Hilfskräfte verteilen Lebensmittel und andere lebenswichtige Güter in den vorwiegend westlichen und zentral gelegenen Überschwemmungsgebieten in Myanmar, die sich auf 12 der 14 Staaten erstrecken, so die UN-Organisation OCHA. In Folge der schweren Regenfälle sind mindestens 46 Menschen umgekommen, mehr als 259.000 wurden von der Flut betroffen. Das Hochwasser habe 32 Adventgemeinden beschädigt. Dies teilte die adventistische Kirchenzeitung Adventist Review AR unter Berufung auf Adventist News Network ANN mit.
  • Krebserregende Wirkung von Alkohol ist wenig bekannt

    Lausanne/Schweiz | 06.08.2015 | Schweiz
    95.8 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz meine, über die Auswirkungen des Alkoholkonsums ausreichend informiert zu sein. Dies sei laut einer Studie aber nur teilweise der Fall, teilte Sucht Schweiz mit. Demnach ist vor allem der Zusammenhang von Alkoholkonsum und Krebs mehrheitlich nicht bekannt. Ein Teil der Befragten schätze zudem die Grenze zum Risikokonsum zu hoch ein und Jugendliche seien sich der Gefahren des Alkoholkonsums zu wenig bewusst.
  • „Jede Unterstützung für Beibehaltung von Atomwaffen aufgeben!“

    Hiroshima/Japan | 05.08.2015 | International
    Kirchenleiter und Kirchenleiterinnen, welche die Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) aus sieben Staaten vertreten, sind anlässlich der Gedenkfeiern zum 70. Jahrestag der Atombombenabwürfe am 6. und 9. August 1945 nach Hiroshima und Nagasaki gereist. Laut einer Medienmitteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) stehen derzeit in den Staaten, aus denen sie stammen, Deutschland, Japan, der Republik Korea, der Niederlande, Norwegen, Pakistan und den USA, historische Entscheidungen für oder gegen die Ächtung von Atomwaffen an.
  • Bibelsonntag 2015: "Denkt an die Gefangenen"

    Biel/Schweiz | 04.08.2015 | Schweiz
    Mit dem jährlichen Bibelsonntag soll die Bibel als Glaubensgrundlage der Christen sowie durch gemeinsames Bibellesen ihre Bedeutung für das tägliche Leben bewusst gemacht werden. Mit der Kollekte zum Bibelsonntag werde die Bibelverbreitung unterstützt. Zum 60. Bibelsonntag, am 30. August 2015, stellt die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) die Bibel für Gefangene in den Mittelpunkt. Die eingehenden Kollektengelder würden für das Gefängnisbibel-Projekt verwendet, heisst es in der SB-Medienmitteilung. Deshalb stehe der Bibelsonntag 2015 unter dem Motto: "Denkt an die Gefangenen" (Hebräerbrief 13,3).
  • 2.300 Pfadfinder treffen sich in Estavayer/Schweiz zum Camporee

    Estavayer-le-lac/Schweiz | 03.08.2015 | Schweiz
    Vom 3. bis 9. August treffen sich rund 2.300 christliche Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus 20 Ländern am Camporee der Adventjugend im schweizerischen Estavayer-le-lac, Kanton Freiburg. Sie campieren auf einem Privatgelände am östlichen Ufer des Neuenburgersees und würden gemeinsam spielen, Sport treiben und feiern, sagte Stephan Sigg, Leiter der Jugendabteilung der adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa (Intereuropäische Division EUD). Die Jugendlichen würden am Camporee ihre Fre
  • Neuer Schulleiter auf der „Marienhöhe“ in Darmstadt (Deutschland)

    Darmstadt/Deutschland | 31.07.2015 | Personen
    Das Schulzentrum „Marienhöhe“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt bekommt einen neuen Schulleiter: Dr. Christian Noack tritt sein Amt zum 1. August an. Im abgelaufenen Schuljahr absolvierten dort 87 Gymnasiasten und Kollegiaten (2. Bildungsweg) ihre Abiturprüfungen. Zwei Abiturienten erhielten die Traumnote 1,0.
  • Dr. John Graz, Experte für Religionsfreiheit, tritt in den Ruhestand

    Silver Spring, Maryland/USA | 31.07.2015 | Religionsfreiheit
    Dr. John Graz, Direktor für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (Public Affairs and Religious Libery PARL) der adventistischen Weltkirchenleitung ist nach 20-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand getreten. Als Nachfolger wählten im Juli 2015 die Delegierten der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in San Antonio, Texas/USA, Dr. Ganoune Diop. Graz ist auch als Generalsekretär der Nichtregierungsorganisation „International Religious Liberty Association IRLA“ zurückgetreten, die im Oktober einen Nachfolger wählen wird. Die Tätigkeiten der Nichtregierungsorganisation IRLA werden von der adventistischen Weltkirche finanziert.
  • 70 Jahre nach Hiroshima: Kirchen fordern Verbot von Atomwaffen

    Genf/Schweiz | 30.07.2015 | International
    Kirchenleitende aus Deutschland, Japan, der Republik Korea, der Niederlande, Norwegen, Pakistan und den USA werden Anfang August zu einer Pilgereise in die japanischen Städte Nagasaki und Hiroshima aufbrechen. Hiroshima und Nagasaki wurden vor 70 Jahren durch Atombomben der Amerikaner zerstört. Laut einer Medienmitteilung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 30. Juli stünden derzeit in diesen sieben Staaten historische Entscheidungen für oder gegen die Ächtung von Atomwaffen an. Die
  • Weet-Bix in Australien und Neuseeland erneut vertrauenswürdigste Frühstücksnahrung

    Cooranbong, NSW/Australien | 30.07.2015 | International
    Laut der jährlichen, unabhängigen Befragung durch Reader’s Digest von 3.000 Konsumenten in Australien sowie 1.211 in Neuseeland wurde Weet-Bix (Vollkorn Müsli-Riegel), der Firma Sanitarium in Australiern zum dritten und in Neuseeland zum fünften aufeinanderfolgenden Mal zur vertrauenswürdigsten Frühstücksnahrung gewählt. Die „Sanitarium Health and Wellbeing Company“ ist im Besitz der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Laut Sanitarium würdigt die Befragung Produkte, die den Lebenstil der V
  • Ungarische „Minderheitskirchen“ klagen erneut in Strassburg

    Budapest/Ungarn | 28.07.2015 | Religion + Staat
    Laut Kathpress, katholische Presseagentur in Wien/Österreich, wollen mehrere kleine Kirchen und Religionsgemeinschaften, die durch das 2012 in Kraft getretene ungarische Kirchengesetz ihre staatliche Anerkennung verloren haben, erneut vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg ziehen. Hintergrund ist der anhaltende Streit mit der ungarischen Regierung über Schadensersatzzahlungen sowie die vom EGMR und auch dem ungarischen Verfassungsgerichtshof angemahnte Änderung
  • ADRA Schweiz führt 2015 im Emmental zwei Freiwilligenwochen durch

    Zürich/Schweiz | 28.07.2015 | Schweiz
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz führt 2015 zwei Freiwilligenwochen in Röthenbach, im Emmental/BE durch. Die gesamthaft 27 Männer und Frauen aus der Deutschschweiz und der Suisse Romande helfen einer Bauernfamilie bei der Totalsanierung ihres Hauses. Weil es sich letztes Jahr bewährt habe, nicht nur eine Freiwilligenwoche, sondern zwei aufeinanderfolgende Wochen am gleichen Projekt durchzuführen, habe sich ADRA Schweiz auch 2015 für dieses Vorgehen entschied
  • Adventistische Kliniken in Deutschland bieten Hilfe für Suchtkranke

    Berlin/Deutschland | 27.07.2015 | International
    Das adventistische Krankenhaus „Waldfriede“, Berlin-Zehlendorf, sowie die adventistische „Privatklinik Nikolassee“, Berlin-Nikolassee, sind Anlaufstellen für Suchtkranke. Durch Entgiftung, qualifizierte Entzugsbehandlung und psychologische Begleitung könne Menschen mit stofflichen Abhängigkeiten geholfen werden, teilte die Freikirchenzeitschrift „Adventisten heute“ mit. Insbesondere bei der Behandlung von Alkoholkranken biete „Waldfriede“ in zweierlei Hinsicht gute Voraussetzungen: Erstens ex
  • Globales Netzwerk für adventistische Amtsträger in Politik und Staat gegründet

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.07.2015 | International
    Am 8. Juli, während der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in San Antonio, Texas/USA, ist die Weltweite Vereinigung adventistischer Amtsträger (World Adventist Public Officials Association WAPOA) gegründet worden, wie Adventist News Network ANN am 22. Juli berichtete. Das WAPOA-Netzwerk wolle rund um den Globus Adventisten miteinander in Kontakt bringen, die ihrem Land als gewählte oder ernannte Amtsträger dienten. Siebenten-Tags-Adventisten in hohen politischen ode
  • Heilsarmee demnächst in 127 Ländern aktiv

    Köln/Deutschland | 24.07.2015 | International
    Die Heilsarmee wird zum 1. September ihre Arbeit in der Slowakei aufnehmen. Das hat der internationale Leiter der evangelischen Freikirche, General André Cox, angekündigt. Die Slowakische Republik wird somit das 127. Land, in dem die Heilsarmee offiziell vertreten ist. Roma-Gemeinschaft der Slowakei bittet Heilsarmee um Hilfe Verschiedene christliche Gemeinden hätten bereits seit Sommer 2013 ein Interesse am Engagement der Heilsarmee in der Slowakei gezeigt, teilte Andreas W. Quiring, Presse
  • Schweiz: Internationales Camporee mit 2.500 christlichen Pfadfindern

    Bern/Schweiz | 23.07.2015 | Schweiz
    Vom 3. bis 9. August werden rund 2.500 christliche Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus 20 Ländern am Camporee der Adventjugend im schweizerischen Estavayer-le-lac, Kanton Freiburg, teilnehmen. Sie werden auf einem Privatgelände am östlichen Ufer des Neuenburgersees campieren, gemeinsam spielen, Sport treiben, kreative Workshops besuchen, sich Gedanken über Gott und die Welt machen sowie Freundschaften pflegen und neue beginnen. Die Jugendabteilung der protestantischen Freikirche der Siebenten
  • Musiktherapie hilft Demenzpatienten

    Berlin und Leipzig/Deutschland | 22.07.2015 | International
    Im Vergleich zu anderen Teilen des Gedächtnisses bleibt das Langzeit-Musikgedächtnis von Alzheimer-Patienten oftmals erstaunlich lange intakt und funktionsfähig. Das stellten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig fest. Diese Erkenntnis ist für Musiktherapeuten nicht überraschend. Anatomische Erklärung für Erhalt des Musikgedächtnisses Mit einer neuen Studie hätten die Wissenschaftler erstmals das Musikgedächtnis lokalisiert. „Dies ist die
  • Erstes Einkaufszentrum mit bewilligungsfreier Sonntagsarbeit

    Bern/Schweiz | 21.07.2015 | Schweiz
    Auf den schweizerischen Nationalfeiertag, am 1. August 2015, tritt laut einer Medienmitteilung des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO eine neue Departements-Verordnung zum Arbeitsgesetz in Kraft. Diese bezeichnet die Einkaufszentren, nicht einzelne Betriebe, die den Bedürfnissen des internationalen Fremdenverkehrs dienen und damit am Sonntag ihre Angestellten bewilligungsfrei beschäftigen können. Foxtown Factory Stores in Mendrisio/Tessin, ist das erste Einkaufszentrum, das in die Verordnung
  • Das Beste kommt noch

    Lüneburg/Deutschland | 20.07.2015 | Medien
    In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Zeichen der Zeit“ erläutert William G. Johnsson, ehemaliger Chefradakteur der adventistischen Kirchenzeitschriften „Adventist Review“ und „Adventist World“, warum er an ein ewiges Leben glaubt. Das Heft ist kostenlos erhältlich. Für Johnsson sei der Glaube an ein Leben in der Ewigkeit viel mehr als nur ein Wunsch oder eine vage Hoffnung. Er gründe sich vielmehr auf fünf Pfeiler. Den ersten Pfeiler stelle nach Johnsson die Tatsache dar, dass alles, was
  • 29,5 Prozent Katholiken in Deutschland

    Bonn/Deutschland | 19.07.2015 | International
    Von den 81,1 Millionen Menschen, die in Deutschland leben, waren Ende 2014 29,5 Prozent oder 23.939.472 römisch-katholisch. Damit sank die Zahl der Katholiken gegenüber dem Vorjahr um 231.273. Laut der Arbeitshilfe 275 „Katholische Kirche in Deutschland. Zahlen und Fakten 2014/15“, herausgegeben vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, traten im letzten Jahr 217.716 Katholiken aus ihrer Kirche aus, 38.911 mehr als 2013. Die katholischen Bestattungen werden für 2014 mit 240.262 angegeb
  • Freikirchenleitungen der deutschen Adventisten bedauern Entscheidung der Weltkirche zur Frauenordination

    Hannover u. Ostfildern/Deutschland | 16.07.2015 | International
    Die Vorstände des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben die Entscheidung der adventistischen Delegierten der 60. Generalkonferenz-Vollversammlung zur Frauenordination bedauert. Am 8. Juli hatte die Weltsynode in San Antonio, Texas/USA, mit 1.381 gegen 977 Stimmen den Vorschlag abgelehnt, es den 13 Divisionen, welche den Verbänden als Kirchenleitungen in den einzelnen Erteilen übergeordnet sind, zu überlassen, selbst zu entscheiden, ob sie Frauen zum
  • Zum 100. Todestag der Mitbegründerin der Siebenten-Tags-Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 15.07.2015 | Personen
    In diesem Jahr erinnern sich die Siebenten-Tags-Adventisten an den Tod ihrer Mitbegründerin Ellen G. White vor einhundert Jahren. Sie starb am 16. Juli 1915 im Alter von 87 Jahren. Etwa ein halbes Jahr zuvor war sie in ihrer Wohnung gestürzt und hatte sich von dem Unfall nicht mehr erholt. Am 24. Juli 1915 wurde sie in Battle Creek, Michigan/USA, an der Seite ihres bereits 1881 verstorbenen Mannes James White zur letzten Ruhe gelegt. Über sieben Jahrzehnte Einsatz für die adventistische Kirc
  • Evangelische Kirche Deutschlands bedauert „Bildersturm“

    Hannover/Deutschland | 15.07.2015 | International
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bedauert die Zerstörungen von religiösen Bildern während der Reformationszeit. Das stellten Theologen der EKD im bilateralen Dialog mit Vertretern des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel der Orthodoxen Kirche fest, der in der Hamburger Missionsakademie stattfand. EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber, die Leiterin der evangelischen Dialogkommission, betonte für die evangelische Seite: „Im Themenjahr 2015 der Lutherdekade zu ‚Bild und Bi
  • Deserteurdenkmal in Hamburg soll Ende November fertig sein

    Hamburg/Deutschland | 14.07.2015 | International
    Mit der Errichtung eines Denkmals für Deserteure und andere Opfer der NS-Militärjustiz („Deserteurdenkmal“), das Ende November fertiggestellt werden soll, will Hamburg eine lange Zeit nicht anerkannte Opfergruppe würdigen und stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Damit möchte sich die Hansestadt „endlich“ ihrer Verantwortung als bedeutender Standort der nationalsozialistischen Militärjustiz stellen und deren Opfer „angemessen gedenken“. Für die Realisierung des Gedenkortes stehen
  • Rund 62.000 Besucher bei adventistischer Weltsynode in San Antonio

    San Antonio, Texas/USA | 12.07.2015 | Weltsynode 2015
    Mit dem Abendprogramm „Mission in Bewegung“ endete am 11. Juli die zehntägige 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio. Ein Filmrückblick stellte die weltweite Ausbreitung und Mission der Kirche seit der Gründung 1863 dar. Er wurde durch den Aufmarsch der entsprechenden Landesvertreter mit der Nationalflagge begleitet. Die Bürgermeisterin von San Antonio, Ivy R. Taylor, grüsste bei der Abschlussveranstaltung die Besucher im Alamodome und bed
  • Adventistische Kirchenleiter zur Frage der Frauenordination

    San Antonio, Texas/USA, | 10.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Ablehnung der Frauenordination durch die Delegierten der 60. Adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in San Antonio, Texas/USA hat vor allem bei Delegierten aus Nordamerika, Europa und Australien Enttäuschung hervorgerufen. Die Weltsynode hatte am 8. Juli bestimmt, dass es den weltweit dreizehn überregionalen Kirchenleitungen (Divisionen) auch weiterhin nicht gestattet sein soll, in ihrem Gebiet Frauen, die im Pastorendienst tätig sind, zu ordinieren. Deutschland Pa
  • Konfessionskundler Walter Fleischmann-Bisten feiert 65. Geburtstag

    Bensheim/Deutschland | 10.07.2015 | Personen
    Der Leiter des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim feiert am kommenden Sonntag, 12. Juli, seinen 65. Geburtstag. Bereits seit 31 Jahren ist Fleischmann-Bisten in diesem vom Evangelischen Bund getragenen Institut tätig. Als Theologe, Kirchenhistoriker und Konfessionskundler sei er nie müde geworden, sich als ein unabhängiger Mittler des kirchlichen Geschehens zu verstehen und komplizierte theologische Zusammenhänge transparent zu machen, würdigt Gury Schneider-Ludorff, Präsidentin des
  • Neuer Vorstand der Adventisten in West- und Südeuropa

    San Antonio, Texas/USA | 09.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio, Texas/USA haben am 9. Juli den neuen Exekutivsekretär gewählt und den amtierenden Finanzchef der Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division, EUD) im Amt bestätigt. Der neue Präsident Pastor Mario Brito (60) folgt auf Pastor Bruno Vertallier, der in den Ruhestand getreten ist. APD-Meldung: http://www.stanet.ch/apd/news/4482.html Der in Rumänien geborene
  • Adventistische Weltsynode: Nein zur Frauenordination - Adventistischen Pastorinnen wird weiterhin der Zugang zur Ordination verwehrt

    San Antonio, Texas/USA | 09.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio, Texas/USA haben am 8. Juli mehrheitlich entschieden, dass es den weltweit dreizehn überregionalen Kirchenleitungen (Divisionen) auch weiterhin nicht gestattet sein soll, in ihrem Gebiet Frauen, die im Pastorendienst tätig sind, zu ordinieren. Mit dem „Nein“ haben die dreizehn überregionalen Kirchenleitungen keine Möglichkeit zu entscheiden, ob sie die in ihrem Gebiet als Pasto
  • Artikel der adventistischen „Glaubensüberzeugungen“ überarbeitet

    San Antonio, Texas/USA, | 08.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio, Texas/USA, haben Änderungen an einigen der 28 Artikel der „Glaubensüberzeugungen“ der Freikirche vorgenommen. Die meisten Anpassungen waren sprachlicher Natur. Grössere Veränderungen gab es beim Artikel 6 „Die Schöpfung“ sowie beim Artikel 18 „Die Gabe der Weissagung“, der die Bedeutung der Schriften der Mitgründerin der Kirche, Ellen Gould White, für die Adventisten beschreibt.
  • „Jan Hus war ein wichtiger Wegbereiter der Reformation“

    Hannover/Deutschland | 07.07.2015 | International
    Vor 600 Jahren, am 6. Juli 1415, wurde der böhmische Reformator Jan Hus als „Ketzer“ in Konstanz hingerichtet. Die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017, Margot Kässmann, nahm an den offiziellen Gedenkfeiern in Prag teil. Sie erinnerte, dass Jan Hus neben Martin Luther und Johannes Calvin zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Reformationszeit zähle. Margot Kässmann: Reformation ein Prozess, der lange vor Luther begann „Re
  • Neuer Kirchenleiter der Adventisten in West- und Südeuropa gewählt

    San Antonio, Texas/USA | 07.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten haben in San Antonio, Texas/USA, den portugiesischen Pastor Mario Brito (60), als neuen Kirchenleiter der Adventisten in West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division) gewählt. Er tritt die Nachfolge von Pastor Bruno Vertallier (67) an, der für diese Aufgabe 2010 in Atlanta (Georgia, USA) gewählt worden war und nun in den Ruhestand tritt. „Ich wünsche mir, dass unsere Kirchenregion zusammens
  • Adventistische Weltsynode reduziert Zahl der Vizepräsidenten

    San Antonio, Texas/USA | 07.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Siebenten-Tags-Adventisten haben in San Antonio, Texas/USA, die Zahl der Allgemeinen Vizepräsidenten der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) von neun auf sechs reduziert und eine Frau sowie fünf Männer für diese Aufgaben gewählt. Die Vizepräsidenten sind neben dem Präsidenten Ted N. C. Wilson, die höchsten Repräsentanten der adventistischen Weltkirchenleitung. Die Reduzierung der Zahl der Allgemeinen Vizepräsidenten
  • Bericht der Deutschen Regierung zur Religionsfreiheit ein wichtiges Instrument

    Bonn/Deutschland | 06.07.2015 | Religionsfreiheit
    Der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick (Bamberg), begrüßt den Beschluss des Deutschen Bundestages, die Bundesregierung zur Erstellung eines Berichts zur weltweiten Lage der Religions- und Glaubensfreiheit zu verpflichten. „Ein solcher Bericht ist ein wichtiges Instrument, um systematisch die weltweiten und zunehmenden Verletzungen des Rechts auf Religionsfreiheit zur Sprache zu bringen“, so der Bamberger Erz
  • Strategie der adventistischen Weltkirchenleitung für 2015 bis 2020

    San Antonio, Texas/USA | 04.07.2015 | Weltsynode 2015
    Anlässlich der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in San Antonio, Texas/USA, wurde am 4. Juli die strategische Planung der Kirche für die Jahre 2015 bis 2020 vorgestellt: „Reach the World“ (Die Welt erreichen). Die strategische Planung hat drei Stossrichtungen: Stärkung der Gottesbeziehung, der Beziehungen in der Kirche sowie der Beziehungen zu Menschen ausserhalb der Kirche. „Jedes Gemeindeglied wird ermutigt, sich sei
  • Adventistische Weltsynode bestätigt Generalsekretär und wählt neuen Finanzchef

    San Antonio, Texas/USA | 04.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der 60. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Siebenten-Tags-Adventisten haben in San Antonio Pastor G. T. Ng als Generalsekretär der adventistischen Weltkirchenleitung für eine zweite Amtszeit bestätigt. Als Schatzmeister der Weltkirchenleitung wurde Juan R. Prestol-Puesán gewählt. Der Generalsekretär und der Schatzmeister sind neben dem Generalkonferenz-Präsidenten und den Vizepräsidenten die höchsten Repräsentanten der adventistischen Weltkirchenleitung. Der für
  • Christen sollen bis 18. Juli Jerusalem verlassen - Der „Islamische Staat in Palästina“ stellt Ultimatum

    München/Deutschland | 03.07.2015 | International
    Der sogenannte „Islamische Staat in Palästina“ hat die Christen Jerusalems aufgefordert, die Stadt bis zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan am 18. Juli zu verlassen. Andernfalls müssten sie mit dem Tod rechnen. Ihre Drohung verbreitete die Gruppe auf arabisch-sprachigen Flugblättern. Darauf war die schwarze Flagge der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ abgedruckt. „Wir müssen die Drohungen ernst nehmen“, sagte der römisch-katholische Weihbischof William Shomali vom Lateinischen Patria
  • Pastor Ted N. C. Wilson als Weltkirchenleiter der Adventisten wiedergewählt

    San Antonio, Texas/USA | 03.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der vom 2. bis 11. Juli in San Antonio, Texas/USA, tagenden 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben den US-amerikanischen Pastor Ted N. C. Wilson (65) für eine weitere fünfjährige Amtszeit wiedergewählt. Er ist oberster Repräsentant der weltweit 18,5 Millionen erwachsen getauften Siebenten-Tags-Adventisten in 215 Ländern und Territorien. Die anwesenden Delegierten wählten Pastor Ted N. C. Wilson für die nächsten fünf Ja
  • Weltsynode der Adventisten begrüsst Überwindung der Kirchenspaltung in Ungarn

    San Antonio, Texas/USA | 03.07.2015 | Weltsynode 2015
    Die Delegierten der vom 2. bis 11. Juli in San Antonio, Texas/USA, tagenden 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten haben die Überwindung der adventistischen Kirchenspaltung in Ungarn begrüsst. Sie hiessen eine Gruppe von Leitern der „Christlichen adventistischen Gemeinschaft“ (KERAK) herzlich willkommen. Pastor Raafat Kamal, Präsident der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa, stellte die Leiter der Gruppe vor und sprach
  • 60. Adventistische Weltsynode in San Antonio, USA, eröffnet

    San Antonio, Texas/USA | 03.07.2015 | Weltsynode 2015
    Am 2. Juli eröffnete Pastor Lowell Cooper, einer der neun Vizepräsidenten der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, in San Antonio, Texas/USA, die 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung). Die erwarteten 2.566 Delegierten aus rund 170 Ländern der Welt werden in den Geschäftssitzungen bis 11. Juli die Weltkirchenleitung sowie die dreizehn überregionalen Kirchenleitungen (Divisionen) wählen und über Änderungsanträge bei der Formulierung einiger der 28 Glaubensüberzeugung
  • Reformationsjubiläum 2017 gemeinsam als „Christusfest“ feiern

    München/Deutschland | 02.07.2015 | Ökumene
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) wollen gemeinsam das Jubiläum 500 Jahre Reformation 2017 als „Christusfest“ feiern. Das gaben der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der DBK, Kardinal Reinhard Marx, bei einem Pressetermin in München bekannt. Auch andere christliche Kirchen und Konfessionen seien zum Mitfeiern eingeladen. Die Jahrhundertfeiern zum Reformationstag wären
  • Adventistische Weltsynode in San Antonio im „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 29.06.2015 | Weltsynode 2015
    Abendprogramme, Nachrichten und Einblicke in die Arbeit der Delegierten der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten vom 2. bis 11. Juli in San Antonio, Texas/USA, sind ab 4. Juli im adventistischen Radio- und Fernsehprogramm „Hope Channel“ zu finden. Zur alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynode werden 2.566 Delegierte aus rund 170 Ländern erwartet. Sie wählen in den Geschäftssitzungen die Leitungspersonen der Weltkirche sowie der dreizehn ü
  • Adventisten zur Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in den USA

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.06.2015 | International
    Mit der landesweiten Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe in den USA am 26. Juni durch den amerikanische Supreme Court werden die Bundesstaaten verpflichtet, die Heiratsurkunden gleichgeschlechtlicher Paare, die in anderen Teilstaaten ausgestellt wurden zu anerkennen sowie auch im eigenen Staat gleichgeschlechtlichen Paaren Heiratsurkunden auszustellen. Der U.S. Supreme Court hat sich beim Urteil auf den 14. Verfassungszusatz, das Diskriminierungsverbot, berufen. Damit sind alle US-Bunde
  • Verabschiedung des Rektors der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 28.06.2015 | Personen
    Der Rektor der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, Professor Dr. Friedbert Ninow, wurde zum Ende des Studienjahres 2014/2015 am 27. Juni mit einem Festakt verabschiedet. Die Amtsgeschäfte übernimmt zunächst bis zum Jahresende Prorektor Dr. Thomas Spiegler. Professor Ninow wurde 1961 in Freiburg im Breisgau geboren. Nach dem Studium in Darmstadt und Newbold/England graduierte er 1989 an der adventistischen Andrews Universität in
  • 150 Jahre Heilsarmee - Jubiläumsfeier vom 1. bis 5. Juli in London

    Köln/Deutschland | 26.06.2015 | International
    Ihren 150. Geburtstag feiert die international vertretene Heilsarmee („The Salvation Army“) vom 1. bis 5. Juli in der O2-Arena in London. Rund 15.000 Teilnehmer aus aller Welt werden zu dem Jubiläumskongress erwartet, dessen Programm aus Ansprachen, Konzerten, Musicals, einem Filmfestival, Gebetstreffen und Seminaren besteht. Einer der Höhepunkte werde ein Marsch mit etwa 2.500 Heilssoldaten sein, der am Sonntag, dem 5. Juli, um 15.30 Uhr durch das Londoner Zentrum entlang der Prachtstrasse The
  • App für Weltsynode 2015 der Siebenten-Tags-Adventisten

    Zürich/Schweiz | 25.06.2015 | Weltsynode 2015
    Nicht nur die 2.566 Delegierten aus 170 Ländern sondern auch Besucher oder wer sonst Interesse an der 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat, kann sich über eine gratis App orientieren oder informieren. Die Weltsynode findet vom 2. bis 11. Juli im Alamodome in San Antonio, Texas/USA statt. Mit der App kann man die eigene Agenda mit der Veranstaltungsagenda synchronisieren, Hintergrundinformationen zu Rednern abrufen
  • Schweizer Kirchen treten vor dem Bettag gemeinsam auf

    Zürich/Schweiz | 24.06.2015 | Schweiz
    Verschiedene Kirchen und christliche Organisationen laden die Bevölkerung der Schweiz ein, am 19. September, dem Vortag des Bettags, in Bern öffentlich miteinander zu beten. Zum Anlass haben kirchliche Dachverbände zusammengefunden. Der Anlass auf der Grossen Schanze, über dem Hauptbahnhof Bern, findet nach 2013 zum zweiten Mal statt, heisst es in der Medienmitteilung der Trägerschaft. Seit über 200 Jahren gibt es in der Schweiz einen Bettag, an dem Christinnen und Christen unabhängig von ih
  • „Er folgte als Christ nur seinem Gewissen“ - Erinnerung an Hermann Stöhr und weitere Kriegsdienstverweigerer

    Bonn u. Ostfildern/Deutschland | 23.06.2015 | International
    Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, und die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) erinnern an Hermann Stöhr, der vor 75 Jahren am 21. Juni 1940 hingerichtet wurde, weil er aus Gewissensgründen den Wehrdienst abgelehnt hatte. Er ist der einzige bekannte Christ einer evangelischen Landeskirche, der als Kriegsdienstverweigerer vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt wurde. „Hermann Stöhr ist
  • Gottfried Locher wird neuer Vorsitzender des Rates der Religionen

    Bern/Schweiz | 23.06.2015 | Schweiz
    Pfarrer Gottfried Locher wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Schweizerischen Rates der Religionen ernannt. Der Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK wird Nachfolger von Hisham Maizar, der im Mai verstarb. Laut der SEK-Medienmitteilung wurde Montassar BenMrad von der Föderation islamischer Dachorganisationen, als stellvertretender Vorsitzender gewählt. „Im Rat der Religionen arbeiten wir gemeinsam für eine Schweiz in Frieden“, betont Gottfried Locher. „Unser Lan
  • Papst bittet Waldenserkirche um Vergebung für Verfolgungen

    Turin/Italien | 22.06.2015 | Ökumene
    Papst Franziskus hat bei seinem ersten Besuch am 22. Juni im „Tempio“, der evangelischen Kirche der Waldenser in Turin/Italien, um Vergebung für Verfolgungen gebeten, welche die römisch-katholische Kirche im Mittelalter gegenüber Mitgliedern der Waldenserkirche begangen hatte. Im Rahmen der Inquisition wurden die Waldenser aus der römisch-katholischen Kirche ausgeschlossen, als Häretiker bezeichnet und verfolgt. Laut Notizie Evangeliche NEV, Nachrichtenagentur des Bundes der evangelischen Kir
  • Umweltenzyklika des Papstes richtet sich an alle Menschen guten Willens

    Ostfildern /Deutschland und Basel/Schweiz | 22.06.2015 | International
    Kirchenvertreter, Politiker und Umweltverbände haben die Enzyklika „Lautato si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ gewürdigt. In diesem Dokument der kirchlichen Sozialverkündigung ruft Papst Franziskus nicht nur die katholische Welt, sondern alle Menschen guten Willens zu einer globalen Umkehr im Denken und Handeln bezüglich Umweltverhalten als auch für mehr Achtsamkeit gegenüber Armen auf. Deutsche Bischofskonferenz - Kardinal Reinhard Marx: Ein Wort zur rechten Zeit Für den Vorsitzen
  • Charleston: Adventisten trauern um Opfer und verurteilen Massaker

    Silver/Spring, Maryland/USA | 19.06.2015 | International
    Pastor Daniel R. Jackson, Präsident der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika, hat am 18. Juni in einer Stellungnahme das Massaker eines Einzeltäters in der Emanuel African Methodist Episcopal (AME) Church, in Charleston, South Carolina/USA, verurteilt und den Familien der neun Opfer sein Beileid ausgesprochen. Laut Behördenangaben wurde der mutmassliche Täter inzwischen 400 Kilometer vom Tatort entfernt verhaftet. „Die Adventisten in Nordamerika sind tief betr
  • Berliner Gesundheitspreis für angstfreies Krankenhaus „Waldfriede“

    Berlin/Deutschland | 19.06.2015 | International
    Den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis des „Berliner Gesundheitspreises 2015“ erhielt am 17. Juni das Krankenhaus „Waldfriede“, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf. Ausgezeichnet wurde damit das Projekt „Angstfreies Krankenhaus“ der 160-Betten-Klinik. Der Gesundheitspreis ist ein bundesweiter Ideenwettbewerb von AOK-Bundesverband, Ärztekammer Berlin und AOK Nordost. Er wird seit 1995 alle zwei Jahre ausgeschrieben. „Waldfriede“ lässt Patienten
  • Weissrussland führt Zivildienst für Wehrdienstverweigerer ein

    Oslo/Norwegen | 19.06.2015 | International
    Weissrussland hat am 11. Juni publiziert, dass ein Gesetz zur Einführung des Zivildienstes erlassen wurde, der doppelt so lange wie der Militärdienst dauern soll, berichtete „FORUM 18“, eine norwegisch-dänische christliche Menschenrechtsorganisation. Demnach würden vom neuen Gesetz jährlich 40 bis 50 junge Männer profitieren. Es soll am 1. Juli 2016 in Kraft treten. Laut Forum 18 werden Wehrdienstverweigerer aus nicht-religiösen oder pazifistischen Überzeugungen nicht zum Zivildienst zugelas
  • Öko-Enzyklika: Papst ruft Welt zu fundamentalem Umdenken auf - "Über die Sorge für das gemeinsame Haus"

    Vatikanstadt | 18.06.2015 | Catholica
    Am 18. Juni hat Papst Franziskus im Vatikan die Enzyklika "Laudato si" veröffentlicht. In diesem Rundschreiben an die römisch-katholischen Bischöfe und die Kirche schreibt der Papst, dass die Reduzierung der Umweltverschmutzung und die Bekämpfung der Armut zusammen gehören. Er plädiert für "ganzheitliche Ökologie", "um die Klage der Armen ebenso zu hören wie die Klage der Erde". Es gehe „um die Verschränkung der Problematik Umwelt und Entwicklung“ und nicht nur um eine „Umwelt oder Klimaenzyklik
  • Alkoholkonsum von Jugendlichen: Der Preis ist entscheidend!

    Lausanne/Schweiz | 18.06.2015 | Schweiz
    Eine neue wissenschaftliche Untersuchung von Sucht Schweiz belege, dass höhere Preise den Alkoholkonsum von jungen Menschen erheblich senken könnten und in der Bevölkerung breite Akzeptanz finden würden, schreibt die Präventionsorganisation. Bei der aktuellen Beratung des Alkoholgesetzes ignoriere vor allem der Nationalrat diese nachweislich wirksame Massnahme und politisiere damit am Volk vorbei. Laut dem Kompetenzzentrum im Suchtbereich sind mit dem Wertverlust des Euros die Preise für Imp
  • EU-Kommission im Dialog mit Religionsvertretern: Respekt vor Vielfalt

    Brüssel/Belgien | 17.06.2015 | Religion + Staat
    Die Europäische Kommission hat am 16. Juni an ihrem Sitz im Berlaymont-Gebäude in Brüssel, fünfzehn führende Vertreterinnen und Vertreter christlicher, jüdischer, muslimischer, hinduistischer, buddhistischer Glaubensgemeinschaften sowie der Mormonen zum jährlich stattfindenden Dialogtreffen empfangen. Begrüsst wurden die Partner zum 11. Treffen vom Ersten Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Frans Timmermans, der auch Antonio Tajani, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, dazu eingel
  • Nepal: Glückskette und ADRA Schweiz helfen in entlegenen Dörfern

    Zürich/Schweiz | 16.06.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    8.100 Personen in abgeschiedenen Dörfern zwischen den Epizentren der beiden Erdbeben im Distrikt Sindhupalchowk, nordöstlich der Hauptstadt Kathmandu, sollen bis Ende Juli Nahrungsmittel- und Haushaltpakete von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Nepal erhalten. Finanziert wird das Projekt in Nepal von der Glückskette und ADRA Schweiz, teilte das Hilfswerk mit. Laut Angaben der nepalesischen Regierung seien rund acht Millionen Menschen, ungefähr ein Drittel der Bevölk
  • Flüchtlingstage: Flüchtlinge brauchen Schutz und Würde

    Zürich/Schweiz | 16.06.2015 | Schweiz
    Die Flüchtlingswelle stelle Europa vor eine der grössten gesellschaftlichen Herausforderungen seit dem 2. Weltkrieg, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA in ihrem Aufruf zum Flüchtlingssonntag am 21. Juni. Seither seien Flüchtlingsbilder nie mehr so präsent gewesen und selbst Regierungen wüssten nicht, wie sie angesichts dieses Elends handeln sollten. Christen und Kirchen dürften in dieser Ratlosigkeit nicht schweigen, sondern sollten sich ihrer Verantwortung gegenüber dem Schick
  • Pastoren zeichnen Bibel auf Salomonen-Pidgin auf – abgespielt wird auf Godpods

    Honiara/Salomonen Inseln | 12.06.2015 | Bibel
    Während drei Wochen haben 17 Pastoren in ihrer Freizeit in den Büros der Adventistischen Kirchenleitung in Honiara, Hauptstadt der Salomonen, die ganze Bibel in Pidgin gelesen und aufgezeichnet. Es handelt sich laut der australischen Kirchenzeitschrift Adventist Record um ein Projekt des adventistischen Radio- und Fernsehsenders „It Is Written Oceania“ (IIWO). Die Bibelübersetzung soll auf sogenannte „Godpods“, solargespeiste MP3-Palyer, aufgespielt werden. Es sei geplant, diese im September zu
  • Aufruf von Christen und Juden zum Flüchtlingssabbat und Flüchtlingssonntag

    Bern/Schweiz | 10.06.2015 | Schweiz
    Als vor 25 Jahren die Berliner Mauer fiel und die politischen Regimes des Ostblocks nacheinander zusammenbrachen, hätten viele darin den endgültigen Beweis gesehen, dass Systeme der Unterdrückung, der Ausbeutung und der Abschottung keinen Bestand hätten. Dieses historische Ereignis sei nicht zuletzt auch als grosser Sieg für das Menschenrecht auf Auswanderungs- und Reisefreiheit gefeiert worden, schreiben die Schweizer Bischofskonferenz, der Schweizerische Evangelische Kirchenbund, die Christkat
  • Deutschland: CDU gründet Arbeitsgruppe Christenverfolgung

    Berlin/Deutschland | 10.06.2015 | Religionsfreiheit
    Die Arbeitsgruppe Christenverfolgung des Bundesfachausschuss Aussen-, Sicherheits-, Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik der CDU Deutschlands hat sich unter der Leitung der ehemaligen Bundestagsabgeordneten Ute Granold konstituiert. Dem rund 25-köpfigen Gremium gehören Vertreter des CDU-Bundesverbandes, der Landesverbände und Experten an. Die Arbeitsgruppe hat die Aufgabe, auf die Lage von bedrängten und verfolgten Christen in der ganzen Welt mit Informationsarbeit in der Gesellschaft aufmerk
  • Australien: 38 religiöse Führer gegen die gleichgeschlechtliche Ehe

    Sydney/Australien | 09.06.2015 | International
    In einem offenen Brief haben am 5. Juni 38 religiöse Führer in Australien, welche die grossen religiösen Traditionen sowie eine breite Vielfalt von Glaubensrichtungen und Kulturen vertreten, Premierminister Tony Abbott und die Parlamentarier aufgerufen, Versuchen zu widerstehen den Begriffsinhalt der Ehe neu zu definieren, teilte Catholic Communications der Erzdiözese Sydney mit. „Als Leiter der grossen in Australien vertretenen Religionen äussern wir unsere ernsten Bedenken, die wir mit jene
  • Adventisten erneut auf Deutschem Präventionstag

    Frankfurt am Main/Deutschland | 09.06.2015 | International
    „Prävention rechnet sich.“ Unter diesem Motto findet am 8. und 9. Juni der 20. Deutsche Präventionstag in der Messe Frankfurt statt. Bei der begleitenden Fachausstellung des grössten europäischen Kongresses für Kriminalprävention und angrenzende Präventionsbereiche sind auch adventistische Einrichtungen vertreten. Unter den 167 Fachorganisationen mit Ausstellungen beim 20. Deutschen Präventionstag in Frankfurt am Main befinden sich die Abteilung „Frauen“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adve
  • Umfrage zu Partnerschaft und Sexualität: Treue hoch im Kurs

    Zürich/Schweiz | 09.06.2015 | Schweiz
    71 Prozent der Schweizer Bevölkerung bewerten sowohl die Partnerschaft auf Lebzeiten als auch die sexuelle Treue als wichtig, das ergab eine repräsentative Umfrage, welche die Schweizerische Evangelische Allianz SEA beim Forschungsinstitut gfs-zürich in Auftrag gegeben hat und die am 8. Juni vom Institut veröffentlicht wurde. Darüber hinaus hält eine deutliche Mehrheit der Befragten (72 Prozent) sowohl die lebenslange Partnerschaft als auch die sexuelle Treue (64 Prozent) für möglich. „Unwic
  • Adventisten widmen Lutherbaum in Friedensau/Deutschland

    Friedensau bei Magdeburg | 08.06.2015 | International
    Anlässlich des Tags der offenen Tür wurde auf dem Campus der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg der Korrespondenzbaum zum Lutherbaum in Wittenberg gewidmet. Adventisten würdigen damit das gemeinsame Gedenken an 500 Jahre Reformation. Als Zeichen der Verbundenheit mit den Werten der Reformation Martin Luthers wurde bereits am 3. März 2015 ein Rot-Ahorn von Vertretern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland im Luthergarten von Wittenberg gepflanz
  • Peruanische Regierung zeichnet Experten für Religionsfreiheit aus

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.06.2015 | Religionsfreiheit
    Die Regierung von Peru hat am 28. Mai in der Hauptstadt Lima, John Graz, Direktor für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit der adventistischen Weltkirchenleitung, für seinen internationalen Einsatz für die Glaubens- und Gewissensfreiheit während einer Parlamentssitzung mit der Medaille des Kongresses geehrt. „Religionsfreiheit meint nicht die Verteidigung der eigenen Religion gegen die Anderer, sondern des individuellen Rechts, anders sein und seinem Gewissen entsprechend glauben zu dürfen
  • Menschenkette als Zeichen des Friedens in Stuttgart

    Stuttgart/Deutschland | 07.06.2015 | Kirchentag 2015
    Ein Zeichen des Friedens setzten etwa 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart am Kirchentagssamstag um 5 vor 12 Uhr mit einer rund viertelstündigen Menschenkette quer durch die Innenstadt. Sie reichte vom „Zentrum Frieden“ an der Friedenskirche bis zum Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Stauffenbergplatz in der Innenstadt. In die Kette reihten sich auch die frühere EKD-Ratsvorsitzende und jetzige Botschafterin der EKD für d
  • Adventisten feiern Sabbatgottesdienste beim Kirchentag

    Stuttgart/Deutschland | 07.06.2015 | Kirchentag 2015
    Im Rahmen des Evangelischen Kirchentags war auch die Adventgemeinde Stuttgart-Mitte mit einem Programmangebot von Sabbatgottesdiensten vertreten. Adventisten begehen den Sabbat von Freitagabend bis Samstagabend als biblischen Ruhetag. Am Freitagabend, den 5. Juni, hatte die Adventgemeinde Stuttgart-Mitte in ihr Gemeindezentrum unter dem Motto „Ankommen – Loslassen – Auftanken“ zur „Abendvesper zum Sabbat“ eingeladen. Dr. Rolf Pöhler, Professor für systematische Theologie an der Theologischen
  • „Kriege sind eine Geissel der Menschheit“

    Stuttgart/Deutschland | 07.06.2015 | Kirchentag 2015
    „Gottes Botschaft ist ein Aufruf zum Frieden, er ist das Ziel jeder christlichen Gemeinschaft.“ Mit diesem Aufruf schloss der evangelische Militärbischof Sigurd Rink (Berlin) seine Predigt im Gottesdienst der Evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr beim Kirchentag in Stuttgart. Während des Bittgottesdienstes für den Frieden in der Stuttgarter Domkirche St. Eberhard wurde am Beispiel der spannungsreichen Auseinandersetzungen im Kosovo für einen andauernden Frieden an militärischen Konfliktpu
  • „Hope Channel“ auf der Kirchentags-Medienmeile

    Stuttgart/Deutschland | 05.06.2015 | Kirchentag 2015
    Auf der Medienmeile des Stuttgarter Kirchentages ist mit dem Ausstellungstand M-13 auch der „Hope Channel“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt zu finden. Besucher können sich am Wasserspender erfrischen und einen Kartengruss an ihre Familie, Freunde und Bekannte versenden. Das Porto wird übernommen. Vorgestellt wird das aktuelle Fernseh- und Radioangebot des „Hope Channel“. Besonders Kinder interessiert die T
  • Kirchentag: Kooperation zwischen Hochschule und Krankenhaus

    Stuttgart/Deutschland | 05.06.2015 | Kirchentag 2015
    Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ des Deutschen Evangelischen Kirchentages in Stuttgart sind in der Zelthalle 3, C-06, die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg und das adventistische Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf mit einem gemeinsamen Informationsstand vertreten. Seit einigen Jahren arbeiten beide Institutionen im Fachbereich Christliches Sozialwesen zusammen. Der akkreditierte duale Bachelor-Studiengang Gesundheits-
  • Kirchentag: Glaube und Leben der Adventisten beim „Markt der Möglichkeiten“

    Stuttgart/Deutschland | 05.06.2015 | Kirchentag 2015
    Einblick in die Arbeit der Siebenten-Tags-Adventisten vermittelt der Informationsstand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ des Stuttgarter Kirchentages in der Zelthalle 2, F-15. Neben der Freikirche stellen sich dort das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) und die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) vor. Die Freikirche Der Besucher erfährt Einzelheiten über Glaube und Leben in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, deren über 18,5 Millionen Mitglieder in 215 Ländern und T
  • Jeder sein eigener Priester

    Stuttgart/Deutschland | 04.06.2015 | Kirchentag 2015
    Dem Phänomen von Religion als Selbstermächtigung auf die Spur zu kommen war Anliegen der Veranstaltung „Ich bin mein eigener Priester“ im Zentrum Weltanschauung auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart. Aus dem Blickwinkel eigener spiritueller Praxis, des esoterischen Selbstversuchs und wissenschaftlicher Analyse versuchten die Referenten Möglichkeiten und Grenzen moderner Spiritualität aufzuzeigen. Bernd Kramer, Journalist und Autor, schilderte seine Selbstversuche im esoterischen Berei
  • Lutherischer Bischof Bünker: "Gerechten Krieg" kann es nicht geben

    Wien/Österreich | 04.06.2015 | International
    Einen "gerechten Krieg" kann es von einer theologischen Warte aus gesehen nicht geben. Das betonte der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker am 3. Juni bei einem Podiumsgespräch zum Thema "Der 'gerechte' Krieg. Fördern militärische Einsätze den Frieden?". Die Diskussion fand auf Einladung der evangelischen Kirche Österreichs im Rahmen der internationalen Konferenz "Information Society at the Crossroads" an der Technischen Universität Wien statt. Der Präsident der Österreichischen Nation
  • Klugheitsregeln zum Zusammenleben auf dem Kirchentag finden - 81.000 Menschen bei den Eröffnungsgottesdiensten in Stuttgart

    Stuttgart/Deutschland | 04.06.2015 | Kirchentag 2015
    An den drei Eröffnungsgottesdiensten des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentages in der Stuttgarter Innenstadt nahmen etwa 81.000 Menschen teil. 45.000 erlebten den Gottesdienst mit dem Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, direkt auf dem Schlossplatz, weitere 15.000 über Videoschirme im Schlossgarten und auf dem Karlsplatz. 16.000 Menschen fanden sich zum zweitgrössten Gottesdienst mit Bischof Anba Damian von der Koptisch-Orthodoxen Kirche auf dem Rothebühl
  • Erbschaftssteuerreform: Einkommen entlasten – AHV stärken

    Bern/Schweiz | 03.06.2015 | Schweiz
    „Abgerechnet wird nicht aufgrund von Umfragen, sondern an der Urne“, schreibt das Initiativkommitee „Erbschaftssteuerreform“ in einer Medienmitteilung. Damit reagierte das Initiativkomitee, das von EVP, SP, Grünen, CSP und dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund SGB sowie ChristNet unterstützt wird, auf die neusten Umfragezahlen des Forschungsinstituts gfs. Demnach haben die in der letzten Maiwoche befragten 1.450 Personen zu 61 Prozent angegeben, gegen die Initiative zu stimmen und nur 34 Prozent
  • Jahresbericht ADRA Schweiz - 2,1 Mio. Franken für Projekte im 2014

    Zürich/Schweiz | 03.06.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mit Sitz in Zürich hat im Jahr 2014 für 46 Projekte direkte Aufwendungen im Rahmen von 2,17 Millionen Franken (2,09 Millionen Euro) geleistet. Wie aus dem Jahresbericht 2014 weiter hervorgeht, trugen private Spenden sowie Legate 54 Prozent zu den Einnahmen bei und institutionelle Geldgeber wie die die Glückskette 32 Prozent, andere ADRA-Landesbüros drei Prozent und die Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten in der Schweiz si
  • Adventisten gründen und registrieren in Andorra erste Gemeinde

    Madrid/Spanien | 03.06.2015 | International
    Nach mehr als 40-jährigen Bemühungen wurde im europäischen Kleinstaat Andorra Anfang Mai die erste Adventgemeinde mit 25 Mitgliedern gegründet und registriert. Die Bezeichnung lautet „Associació Cristiana Adventista d’Andorra“, (A.C.A.D.A.) berichtete Pastor Pedro Torres, Mediensprecher der Kirche in Spanien, zu deren territorialen Kirchenleitung die neue Gemeinde gehört. Demnach lebten Adventisten schon seit vielen Jahren im Kleinstaat in den östlichen Pyrenäen, zwischen Frankreich und Spani
  • Russischer Baptistenpräsident: „Die Ukraine ist nicht unser Krieg“

    Moskau/Russland | 02.06.2015 | International
    Der russisch-ukrainische Konflikt habe in baptistischen Kreisen „unerträglichen Schmerz ausgelöst", betonte Aleksei Vassilevich Smirnow, Präsident der „Russischen Union der Evangeliumschristen-Baptisten" (RUECB), kürzlich in einem Interview mit dem Moskauer Nachrichtendienst „Protestant". Wie ein Messer, habe er „familiäre und zivile Verbindungen zerschnitten und den Menschen äusserst schwierige Entscheidungen aufgenötigt". Dies berichtete Christian B. Schäffler in CBS KULTUR INFO. Der Konfli
  • „Schwarz auf Weiss“ - Neue Sendereihe im „Hope Channel“ Radio und Fernsehen

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 02.06.2015 | Medien
    In der neuen Sendereihe „Schwarz auf Weiss – Gedankenspiele mit grossen Fragen“ von „Hope Channel“ Radio und Fernsehen entfaltet Werner Renz ab dem 11. Juni spielerisch dialogische Gedankenwege über die grossen Fragen des Lebens. Jeder Gedankenweg ist zugleich ein Schachzug der auf dem Schachbrett illustriert wird und mitverfolgt werden kann. In den ersten Sendungen geht es um das Thema „Wer hat Recht? – Vom Umgang mit der anderen Meinung“. Erstmals hätten dabei Zuschauer und Zuhörer in einer
  • „Der Einblick“ – Neue Sendereihe im „Hope Channel Radio“

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 29.05.2015 | Medien
    Am 3. Juni beginnt „Hope Channel Radio“ um 12:45 Uhr mit der neuen Sendereihe „Der Einblick“. Die Beiträge werden wöchentlich, immer mittwochs 12:45 Uhr, donnerstags 17:00 Uhr und freitags 7:00 Uhr, ausgestrahlt. Jede Folge dauert 15 Minuten. Friedhelm Klingeberg beschreibt und analysiert dabei, was hinter den Kulissen von Kirchen und Religionen geschieht. Er ist Pastor, Seelsorger und Studienbegleiter beim „Internationalen BibelStudien-Institut“ im Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Fre
  • Auswahl der Delegierten für die Weltsynode 2015 der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 29.05.2015 | International
    Die 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) in der 152-jährigen Geschichte der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wird vom 2. bis 11. Juli im Alamodome in San Antonio, Texas/USA abgehalten. An der alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynode werden laut Adventist News Network ANN 2.566 Delegierte aus rund 170 Ländern teilnehmen. An den zwei Wochenenden werden bis zu 60.000 Besucher erwartet. Die Siebenten-Tags-Adventisten haben eine demokratisch-repräsentative F
  • Aufruf zur Menschenkette für den Frieden

    Stuttgart/Deutschland | 28.05.2015 | Kirchentag 2015
    Deutschland soll dem Frieden dienen. So steht es in der Präambel des Grundgesetzes. Doch von den zwei in Stuttgart befindlichen militärischen US-Kommandozentralen gehe Krieg aus, behaupten die Initiatoren des Aufrufs zur Menschenkette für den Frieden, die während dem Stuttgarter Kirchentag am 6. Juni gebildet werden soll. Die Menschenkette soll die grösste Friedensaktion im Rahmen des evangelischen Kirchentages 2015 werden. Sie führt von der Friedenskirche zum Mahnmal für die Opfer des Nation
  • Schweizer Kirchen am Deutschen Kirchentag

    Bern/Schweiz | 27.05.2015 | Schweiz
    Vom 3. bis 7. Juni 2015 findet in Stuttgart, Landeshauptstadt Baden-Württembergs, der Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Unter dem Motto „Reformiert Swiss Made“ wird die Zürcher Landeskirche gemeinsam mit dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund SEK und dem Zentrum für Kirchenentwicklung der Universität Zürich ZKE präsent sein. Laut der SEK-Medienmitteilung ist der Stand auf dem Schillerplatz nahe der Schlosskirche der Reformation von einst und jetzt gewidmet. Geboten werden neben Info
  • Flüchtlinge sollen rasch arbeiten dürfen

    Zürich/Schweiz | 27.05.2015 | Schweiz
    Die Schweizerische Evangelische Allianz SEA.RES begrüsst die Initiative des Schweizerischen Bauernverbandes, zur Integration von provisorisch aufgenommenen Migranten, indem sie in der Landwirtschaft beschäftigt werden dürfen. Der Schweizerische Bauernverband will in Zukunft vermehrt Flüchtlinge in der Landwirtschaft beschäftigen. Dafür hat der Verband zusammen mit dem Bundesamt für Migration ein dreijähriges Pilotprojekt geschaffen. Der Vorstand der Schweizerischen Evangelischen Allianz in de
  • Tabakprävention: Werbeverbote, Preiserhöhungen, mehr rauchfreie Räume - 31. Mai: Welttag ohne Tabak der Weltgesundheitsorganisation (WHO)

    Lausanne/Schweiz | 27.05.2015 | Gesundheit & Ethik
    Am 31. Mai ist Welttag ohne Tabak der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sucht Schweiz hat das Themenheft „Tabak“ aus der Reihe "Im Fokus" überarbeitet. Darin greift die Präventionsorganisation die generellen Ziele des Welttags auf und detailliert die Schäden des Rauchens. Der Rückgang des Rauchens in der Schweiz verlangsamt sich laut Medienmitteilung von Sucht Schweiz, weshalb die Tabakprävention neue Impulse brauche. Neue Publikation vereint aktuelles Wissen zum Rauchen Zum Welttag ohne Ta
  • Adventisten auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart

    Stuttgart/Deutschland | 26.05.2015 | Kirchentag 2015
    Beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart informiert auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Ausstellungsständen über ihre Arbeit. Ausserdem bietet sie im Zentrum der Adventgemeinde Stuttgart-Mitte Veranstaltungen an. „Hope Channel“ Der Fernseh- und Radiosender „Hope Channel“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt ist in der „Medienmeile“ auf der Mercedesstrasse mit einem Ausstellungsstand (M-13)
  • Ex-Bandenanführer vermittelt Versöhnung zwischen drei Gangs in Papua Neuguinea

    Wahroonga, NSW/Australien | 26.05.2015 | International
    Ein ehemaliger Anführer einer Strassenbande, der sich kürzlich durch die Erwachsenentaufe der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten angeschlossen hat, vermittelte eine Versöhnung zwischen drei Gangs. Bei der traditionellen Aussöhnungszeremonie, an der auch Stadtbehörden von Popondetta, Papua Neuguinea, anwesend waren, entschuldigten sich 50 Bandenmitglieder bei der Bevölkerung und versprachen ein besseres Leben zu führen. Während vieler Jahre hätten die drei Strassenbanden die Bewegungsfreih
  • Weltbibelhilfe feiert 50-Jahr Jubiläum

    Stuttgart/Deutschland | 26.05.2015 | Bibel
    Unter dem Motto „bewegend anders“ feiert die Weltbibelhilfe in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Nach Angaben der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) hat die Weltbibelhilfe seit ihrer Gründung 1965 die Übersetzung, Herstellung und Verbreitung der Bibel auf allen Kontinenten mit mehr als 100 Millionen Euro unterstützt. Doch die Unterstützung durch die Spenderinnen und Spender in Deutschland bleibe angesichts aktueller Aufgaben weiter gefragt. Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Lande
  • 60. Pfingstlager der Adventwacht in der Deutschschweiz

    Melchtal/Schweiz | 25.05.2015 | Schweiz
    Vom 22. bis 25. Mai 2015 fand im Sportcamp in Melchtal/Obwalden das 60. Pfingstlager der Adventwacht (ADWA), Pfadfinder und Pfadfinderinnen der Jugendabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz, statt. Am 23. Mai nahmen nebst 170 Pfadfindern und Pfadfinderinnen und deren 70 Betreuungspersonen auch rund 160 Ehemalige und Besucher am Jubiläumsanlass teil. Beim gemeinsamen Gottesdienst von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen am Morgen erläuterte der Jugendabt
  • Ab Juni auch in Stendal (Deutschland) ein ADRA-Shop

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 21.05.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 3. Juni eröffnet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in Stendal in der Frommhagenstraße 8 a den vierten ADRA-Shop in Deutschland. Mit den Gewinnen des Second-Hand-Geschäfts soll Menschen in Not geholfen werden. Neben dem Angebot von gebrauchter, gut erhaltener Kleidung gibt es im ADRA-Shop auch Haushaltswaren, Dekorationsartikel, Accessoires und Bücher. Durch den Verkauf gespendeter, bereits gebrauchter Ware, werde die nachhaltige Verwendung von wertvollen Ressource
  • Elektronische Stimmabgabe und Agenda an Weltsynode der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.05.2015 | Weltsynode 2015
    Die 60. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten wird vom 2. bis 11. Juli im Alamodome Stadion in San Antonio, Texas/USA stattfinden. Laut der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review AR werden die fast 2.700 Delegierten aus der ganzen Welt elektronisch abstimmen können, über eine mobile App verfügen und damit Zugang zu einer elektronischen Tagesordnung haben. Die Tagesordnung sei auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit der elek
  • 2014 spendeten Adventisten in Deutschland 50,8 Millionen Euro

    Hannover und Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 19.05.2015 | International
    Rund 51 Millionen Euro spendeten die 34.983 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im letzten Jahr für den Unterhalt ihrer Freikirche. Laut Günter Brecht (Hannover), Schatzmeister des Norddeutschen Verbandes der evangelischen Freikirche, habe sich das Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um rund 710.000 Euro erhöht. „Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.453 Euro.“ Während der Süddeutsche Verband der Freikirche ein Plus an Gaben von 346.000 Euro (1,56 Prozent) verzeichnete
  • Lutheraner und Adventisten initiieren in Rom einen Martin-Luther-Platz

    Florenz/Italien | 18.05.2015 | International
    Zwei Jahre vor dem Reformationsjubiläum 2017 werde auch Rom einen Martin-Luther-Platz erhalten, meldete der Informationsdienst der evangelischen Kirchen in Italien, Notizie evangeliche NEV, in der April-Ausgabe. Der Platz soll an den Besuch des späteren Reformators in der ewigen Stadt erinnern. Sechs Jahre nach der Eingabe an die Behörden im Jahr 2009 durch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Italien (CELI) und die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien (UICCA) habe der Stadtrat s
  • „Lehrpersonen unter Druck“, „Medienscouts“, „Friedenspädagogik“ - Workshops beim adventistischen Bildungskongress

    Darmstadt/Darmstadt | 18.05.2015 | International
    Beim ersten adventistischen Bildungskongress vom 14. bis 16. Mai im Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt wurden zehn Workshops angeboten. Die mehr als 160 angereisten Lehrkräfte hatten so die Gelegenheit, sich über aktuelle Fragen ihres Berufsalltags auszutauschen. Dr. Thomas Bürger, Oberstudienrat am Institut für Sozialpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Giessen, besprach mit Kollegen und Kolleginnen d
  • „Auf die Lehrer kommt es an!“ - Bildungskongress der Siebenten-Tags-Adventisten in Darmstadt/Deutschland

    Darmstadt/Deutschland | 18.05.2015 | International
    Über 160 Lehrpersonen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen vom 14. bis 16. Mai am ersten adventistischen Bildungskongress im Schulzentrum Marienhöhe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten teil. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Auf die Lehrer kommt es an!“. Sie wurde vom Verbund adventistischer Schulen in Deutschland (VaSiD) durchgeführt. „Je mehr Beschränkungen, desto mehr Beschränkte“ „Wer den Menschen misstraut, dass sie selber die richtigen Entscheidungen tref
  • Kirchliche Verkündigung in der säkularen Gesellschaft - Vom Beharren auf traditionellen Formen bis zum Aufgehen im modernen Humanismus

    Bensheim/Deutschland | 15.05.2015 | International
    Die Kommunikation des Evangeliums in der säkularen Gesellschaft war das Thema der diesjährigen Konferenz des Evangelischen Arbeitskreises für Konfessionskunde in Europa (EAKE) in Prag/Tschechien. Vom 7. bis zum 10. Mai kamen 25 protestantische Kirchenvertreter aus neun europäischen Staaten in der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder zusammen. Tabita Landová, Dozentin am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Karlsuniversität Prag, zeichnete in ihrem Hauptvortrag zu
  • ADRA verteilt Lebensmittel, Zelte und Zeltplanen in Nepal

    Wien/Österreich | 15.05.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mitarbeiter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Nepal haben 1.000 Nahrungsmittelpakete mit Reis, Linsen, Nudeln, Zucker, Salz und Öl an Familien in entlegenen Dörfern des Distrikts Dhading verteilt. Ein Paket reicht aus, um eine sechsköpfige Familie für zwei Wochen satt zu machen, informierte Marcel Wagner, Direktor von ADRA Österreich. Ausserdem verteilte ADRA rund 2.200 Zeltplanen und 90 Zelte in Lalitpur, Stadt neben Kathmandu, in Dhading, Tal nordwestlich der Haup
  • Dr. Hisham Maizar unerwartet gestorben

    Zürich/Schweiz | 15.05.2015 | Schweiz
    Dr. Hisham Maizar, Vorsitzender des Schweizerischen Rats der Religionen SCR und der Föderation islamischer Dachorganisationen der Schweiz FIDS, ist laut einer Medienmitteilung am Morgen des 14. Mai unerwartet gestorben. „Mit grosser Bestürzung und Trauer haben wir erfahren, dass unser geschätzter Vorsitzender, Dr. Hisham Maizar, unerwartet gestorben ist“, so die SCR-Mitteilung, in der auch den Angehörigen das Beileid ausgesprochen wird. „Sein Tod ist ein grosser Verlust für den Schweizerisch
  • Interreligiöser Dialog – Kardinal Koch und Rabbi Rosen im Gespräch - Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (SIG) - 110. Delegiertenversammlung

    Basel/Schweiz | 15.05.2015 | Schweiz
    Die Abendveranstaltung zur Eröffnung der 110. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes SIG, am 13. Mai in der Grossen Synagoge Basel, war von den Themen „Dialog“ und „Sicherheit“ geprägt. Kurienkardinal Kurt Koch, Präsident der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum sowie Rabbiner David Rosen, Ehrenpräsident des Internationalen Rates der Christen und Juden, diskutierten in einem Podiumsgespräch zum Thema „Interreligiöser Dialog: Wohin?“ SIG-Gen
  • „Flying Bible distribution“ - Mitgliederversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB)

    Egerkingen/Schweiz | 13.05.2015 | Bibel
    Unter dem Motto „face THE book – 60 Jahre Schweizerische Bibelgesellschaft“ eröffnete Reto Mayer, SB-Präsident, am 12. Mai die jährliche Mitgliederversammlung in der reformierten Pauluskirche Egerkingen/SO. Die rund 45 Teilnehmenden waren mehrheitlich Delegierte von reformierten Kantonal- oder von Freikirchen sowie Einzelmitglieder. In der zweistündigen Geschäftssitzung am Morgen wurde der Jahresbericht sowie die Jahresrechnung 2014 angenommen, welche mit einem Defizit von 44.792 Franken absc
  • Interreligiöse Kommissionen fordern vom Bundesrat mehr Schutz für jüdische Gemeinden

    Bern/Schweiz | 13.05.2015 | Schweiz
    In der Schweiz und in Europa hätten 2014 antisemitisch motivierte Gewalttaten und Drohungen deutlich zugenommen, heisst es in einer Medienmitteilung der Jüdisch/Römisch-katholischen Gesprächskommission (JRGK) und der Evangelisch-jüdischen Gesprächskommission (EJGK). Sie richten in einer Stellungnahme vom April 2015, die am 13. Mai publiziert wurde, einen von Sorge und Solidarität geprägten Aufruf an den Bundesrat, „die konkreten Sicherheitsmassnahmen für die jüdischen Gemeinden und Einrichtungen
  • Grosse Schäden nach zweitem Erdbeben in Nepal

    Kathmandu/Nepal | 12.05.2015 | International
    Pastor Umesh Pokharel, adventistischer Kirchenleiter in Nepal, berichtete, dass das zweite Erdbeben von heute, 12:35 Uhr lokaler Zeit, mit einer Stärke von 7,3 auf der Richterskala, in der Hauptstadt Kathmandu grosse Schäden verursacht habe. Laut Medienberichten wurden Dutzende Tote und rund 1.000 Verletzte gemeldet. Gegenüber der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review AR erläuterte Umesh Pokharel, dass er mit lokalen Gemeindeleitern die geleisteten Nothilfeeinsätze des ersten
  • Neuer Verantwortlicher für Bildung und Theologie bei BROT FÜR ALLE

    Bern/Schweiz | 12.05.2015 | Schweiz
    Pfarrer Jan Tschannen hat Anfang Mai 2015 die Nachfolge von Siegfried Arends als Verantwortlicher für Bildung und Theologie bei Brot für alle angetreten. Zu seinem Aufgabengebiet gehören auch sämtliche theologischen Bildungsaufgaben innerhalb der Ökumenischen Kampagne. Jan Tschannen (30) hat ein Theologiestudium mit Vertiefung in Religious Studies absolviert. Danach leitete er die OeMe-Fachstelle (oekumenemissionentwicklung) des Kantons Aargau. 2013/14 sammelte er als Zivildienstleistender im
  • Methodisten gegen Rassismus und für Menschlichkeit

    Berlin/Deutschland | 12.05.2015 | International
    Mit einem eindringlichen Appell gegen den weltweit zunehmenden Rassismus endete in Berlin die Tagung des Internationalen Bischofsrats der United Methodist Church (UMC), welche im deutschsprachigen Raum die Bezeichnung Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) trägt. „Wir haben es hier mit der Macht der Dunkelheit zu tun“, erklärte der Präsident des Bischofsrats, Bischof Warner Brown, angesichts rassistischer Gewalt in den USA und anderswo. „Deshalb dürfen wir nicht länger schweigen.“ In den USA
  • Ja zum Menschen - Nein zur Präimplantationsdiagnostik

    Freiburg, Bern/Schweiz | 11.05.2015 | Schweiz
    Die Schweizer Bischöfe, der Schweizerische evangelische Kirchenbund (SEK), die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) sowie zwei christliche Parteien sind gegen die Änderung der Bundesverfassung in der Volksabstimmung vom 14. Juni, welche die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) möglich machen würde. Die Ausgangslage sei tragisch, stellen die Schweizer Bischöfe in einer Medienmitteilung fest: Es geht um das Leid eines Paares, das voraussichtlich eine schwere Krankheit vererbt. Al
  • „Wohnen im Alter“ - Tätigkeitsbericht 2014 der Stiftung Alters- und Pflegeheim Örtlimatt, Krattigen

    Krattigen/Schweiz | 11.05.2015 | Schweiz
    Die Stiftung Alters- und Pflegeheim Örtlimatt, Krattigen/BE, hat den Tätigkeitsberichts 2014 der sozialen Stiftung, deren Träger die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz ist, publiziert. Der Stiftungsrat ist überzeugt, dass sowohl Bewohnerinnen und Bewohner, Nachbarn als auch die politische Gemeinde Krattigen davon profitieren, dass „in unserer Institution unterschiedliche Persönlichkeiten und Fachpersonen motiviert und zielgerichtet zusammenarbeiten“, schreibt Mich
  • Evangelische Friedensarbeit: „Entrüstet Euch!“

    Bonn/Deutschland | 10.05.2015 | International
    Zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und zum 60. Jahrestag des Beitritts Deutschlands zur NATO haben der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Renke Brahms, die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zu einer entschiedenen militärischen Abrüstung und zur Stärkung des zivilen Friedensengagements aufgerufen. Die Konsequenz aus diesen Jahrestagen könne nu
  • Die vollständige Bibel jetzt in 542 Sprachen erhältlich

    Biel/Schweiz | 08.05.2015 | Bibel
    Laut dem aktuellen „Global Scripture Access Report“ des Weltbunds der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) stellten im 2014 Übersetzungsteams der Bibelgesellschaften Bibelübersetzungen in 51 Sprachen fertig. Menschen aus 30 Sprachgebieten erhielten zum ersten Mal eine Bibel oder Bibelteile in ihrer Muttersprache. Der Weltbund der Bibelgesellschaften wolle möglichst vielen Menschen die Bibel in ihrer Muttersprache zugänglich machen, so der Report. Demnach ist seit 2014 die vollstä
  • Erinnerung an die Opfer der NS-Militärjustiz

    Bremen/Deutschland | 08.05.2015 | International
    An die Opfer der NS-Militärjustiz erinnert der ehemalige deutsche Wehrmachtdeserteur und Friedensaktivist Ludwig Baumann in einer „Erklärung zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus“. Insgesamt seien während des Zweiten Weltkrieges über 30.000 Deserteure zum Tod verurteilt und davon rund 23.000 hingerichtet worden. Mehr als 100.000 von der NS-Militärjustiz verurteilte Soldaten hätten KZ, Straflager und Strafbataillon nicht überlebt. Erst in seinem Grundsatzurteil vom 16. November
  • Interreligiöse Initiative ruft an UNO 191 Staaten zum Verbot von Atomwaffen auf

    Genf/Schweiz | 07.05.2015 | International
    Atomwaffen sind mit den Werten unserer jeweiligen Glaubenstraditionen unvereinbar“, sagten Vertreterinnen und Vertreter von rund 50 christlichen, buddhistischen, muslimischen und jüdischen Organisationen am 1. Mai vor der UNO. Die interreligiöse Erklärung, die in der deutschen Fassung am 7. Mai publiziert wurde, richte sich als gemeinsamer Aufruf an die 191 Regierungen, die dem weltweit grössten Abrüstungsabkommen angehörten. Der Aufruf, mitgetragen vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), wurde
  • 70. Jahrestag der Befreiung – Lichtreklame brachte Erleichterung

    Lüneburg/Deutschland | 07.05.2015 | International
    Zwei Zeitzeugen berichten in der Mai-Ausgabe der Freikirchenzeitschrift „Adventisten heute“ von ihren Eindrücken und Gedanken zur Nazi-Zeit und zum Kriegsende vor 70 Jahren. Nach der ersten Ruhe kam das Nachdenken „Irgendwann kam der Tag, an dem Soldaten in amerikanischen Jeeps vorfuhren und unser Rathaus besetzten. Wir bauten die Verdunklung ab, die erste Lichtreklame leuchtete am Abend und es wurde in unserer Strasse hell. In meiner Erinnerung war das ein grosses Glück!“ So schildert Gerha
  • Adventisten in Ungarn überwinden Kirchenspaltung

    Pécel/Ungarn | 04.05.2015 | International
    Mit der Unterzeichnung der „Gemeinsamen Erklärung zur Vergangenheitsbewältigung und dem Aufbau einer vereinten Zukunft“ geht eine 40-jährige Kirchenspaltung der Adventisten in Ungarn zu Ende. Die dortige Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten und die „Christliche adventistische Gemeinschaft“ (KERAK) wollen Verletzungen der Vergangenheit heilen und miteinander ihre Zukunft gestalten. Die gemeinsame Erklärung wurde am 23. April in Pécel bei Budapest von Pastor Tamás Ócsau, Präsident der Kirche d
  • Chemiewaffen weltweit ächten

    Bonn/Deutschland | 30.04.2015 | International
    Auf die nach wie vor bestehenden Gefahren von chemischen Waffen hat die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hingewiesen. Trotz internationaler Abkommen spielten in aktuellen Konflikten wie in Syrien oder dem Herrschaftsgebiet der Terrororganisation IS chemische Waffen immer noch eine unheilvolle Rolle, mahnte der EAK-Bundesvorsitzende Dr. Christoph Münchow (Radebeul). Es habe den Anschein, dass die Gefahren von Chemiewaffen vielen Menschen in der Ge
  • „Auf die Lehrer kommt es an“ - Erster Adventistischer Bildungskongress

    Darmstadt/Deutschland | 30.04.2015 | International
    Unter dem Motto „Auf die Lehrer kommt es an“ führt die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ihren ersten Bildungskongress in Deutschland durch. Er findet vom 14. bis 16. Mai im adventistischen Schulzentrum „Marienhöhe“ in Darmstadt statt. Beim Kongressthema geht es um Werte und Persönlichkeit von Lehrern und Lehrerinnen. Dabei stellen sich unter anderem Fragen, wie: Von welchen Werten lasse ich mich prägen? Welche Werte steuern mein schulisches Handeln? Was macht eine für Schüler förderl
  • ADRA Nothilfe für Nepal läuft an

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland, Zürich/Schweiz | 28.04.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Es ist das schwerste Erdbeben in Nepal seit Jahrzehnten. In der Himalaya-Region berichten die Menschen von eingestürzten Häusern und aufgerissenen Strassen. Bisher wurden mehr als 3.800 Tote geborgen und Tausende sind verletzt. Die Opferzahl steigt weiter. Nach Mitteilung von Martin Haase (Weiterstadt), Pressesprecher der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, haben ADRA International 100.000 US-Dollar (92.000 Euro), ADRA Schweiz 100.000 Franken (96.000 Euro) un
  • Nothilfe von ADRA Nepal und Erste Hilfe durch adventistisches Spital

    Katmandu/Nepal | 26.04.2015 | unbekannt
    Adventistische Ärzte des Scheer Memorial Hospitals in Banepa, 15 Kilometer östlich der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu sowie Mitarbeiter der adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Nepal sind den Opfern des schweren Erbebens beigestanden. Das Beben vom 25. April hatte eine Stärke von 7,8 auf der Richterskala und hat mindestens 1.900 Tote gefordert. Das Scheer Memorial Hospital sei nach dem Erdbeben mit hunderten Verletzten überfüllt gewesen und viele Patienten hätten auch
  • „Gender-Gaga“ - Birgit Kelle über neue Leitlinie zur Geschlechterpolitik

    München/Deutschland | 24.04.2015 | International
    Starke Kritik an den Auswüchsen des „Gender-Mainstreaming“ hat am 23. April die Journalistin und Autorin Birgit Kelle geübt. In München referierte sie im Rahmen einer Vortragsveranstaltung über Hintergründe und Folgen der deutschen Leitlinie zur Geschlechterpolitik. Gleichzeitig sprach sie sich für die Stärkung eines Familienbildes aus, das den Mann nicht zum „Feind“ und Mutterschaft nicht zum „Problem“ stilisiere. „Gender Mainstreaming“ unterscheide zwischen biologischem und sozialem Geschle
  • Syrisch-orthodoxe Kirche in Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen aufgenommen

    Zürich/Schweiz | 23.04.2015 | Ökumene
    Die Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK CH hat am 23. April in Bern die syrisch-orthodoxe Kirche in der Schweiz einstimmig als 12. Mitgliedskirche aufgenommen. „Die AGCK freut sich, diese alte Kirche in ihren Kreis aufnehmen zu können“, sagte der Präsident der Arbeitsgemeinschaft, Bischof Harald Rein. „Deren Gläubige sind einer grossen Verfolgung ausgesetzt. Wir möchten unseren Glaubensgeschwistern beistehen“, so Rein. Der Erzbischof der Erzdi
  • Verband evangelischer Frauen in Italien wählt Adventistin als Präsidentin

    Rom/Italien | 22.04.2015 | Ökumene
    Am 19. April haben die Delegierten des alle vier Jahre stattfindenden Kongresses des Verbands evangelischer Frauen in Italien (FDEI) die Adventistin Dora Bognandi zur neuen Präsidentin gewählt. Dora Bognandi ist stellvertretende Leiterin der Abteilung für Aussenbeziehungen und Religionsfreiheit (PARL) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien. „Diese Aufgabe ist für mich eine grosse Ehre, aber auch eine grosse Verantwortung", sagte Dora Bognandi nach der Wahl. „Mein Wunsch ist es,
  • Landeskirchen beider Basel: Kirchenbegriff von Scientology entspricht nicht abendländischem Kulturverständnis

    Basel/Schweiz | 22.04.2015 | Schweiz
    Aus Anlass der bevorstehenden Eröffnung einer Scientology-Zentrale in Basel halten die Landeskirchen beider Basel in einer Stellungnahme fest, dass Scientology mit der Bezeichnung „Kirche“ nicht dem Kirchenbegriff des abendländischen Kulturverständnisses entspreche. Am 25. April soll in Basel die aus Amerika stammende Organisation Scientology ein Zentrum eröffnen, heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung der reformierten, christkatholischen und römisch-katholischen Kirchen beider Basel
  • Adventisten verurteilen fremdenfeindliche Gewalt in Südafrika

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.04.2015 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten verurteilt die fremdenfeindlichen Übergriffe in Südafrika, bei denen mindestens sieben Personen getötet wurden. Gleichzeitig versorgt die Kirche mit dem Hilfswerk ADRA Südafrika Hunderte von gewaltsam Vertriebenen mit warmen Mahlzeiten, wie Adventist Review AR, nordamerikanische Kirchenzeitschrift, mitteilte. Seit Anfang April sind in Südafrika verstärkt Ausländer das Ziel von Angriffen. Einheimische werfen den Ausländern vor, dass sie ihnen die Jobs
  • Kirchen trauern um ertrunkene Migranten und fordern Präventivmassnahmen

    Genf, Bern/Schweiz, Brüssel/Belgien | 21.04.2015 | International
    In einer gemeinsamen Mitteilung der Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (CCME), der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Weltkirchenrats (ÖRK) drückten sie ihre Trauer aus über die Hunderten von ertrunkenen Migranten beim Untergang eines Flüchtlingsschiffes. Dieses war am 19. April rund 70 Kilometer von der lybischen Küste gesunken. 28 Menschen konnten laut Angaben der italienischen Regierung gerettet werden, 24 seien tot geborgen worden. „Im Gebet denken wir an jene, die g
  • Auch nach acht Jahren noch kein Urteil im Malatya-Mordprozess

    Bonn/Deutschland | 21.04.2015 | Menschenrechte
    Am 18. April 2007 wurden die drei evangelischen Christen Tilman Geske, Ugur Yüksel und Necati Aydin im osttürkischen Malatya ermordet. Auch wenn die fünf mutmasslichen Mörder noch am Tatort von der Polizei festgenommen werden konnten, ist bis heute kein Urteil gefällt worden. Seit etwa einem Jahr sind die fünf jungen Männer nicht mehr in Haft, sondern mit elektronischen Fussfesseln versehen in Hausarrest, nachdem die maximale Zeit für eine Untersuchungshaft überschritten war. Nach dem 103. V
  • Die Erbschaftssteuer: Eine "biblische" Steuer

    Genf/Schweiz | 20.04.2015 | Schweiz
    Für die christliche Denkfabrik ChristNet sind Steuern auf Erbschaften gerecht, solidarisch und biblisch begründbar, denn bereits das Alte Testament verlange von Vermögenden, ihren Grundbesitz mit Bedürftigen zu teilen. Die Erbschaftssteuer, die am 14. Juni zur Abstimmung kommt, ist laut ChristNet ein Appell an die Solidargemeinschaft Schweiz. Sie wolle neue Einnahmen für die AHV, das wichtigste Sozialwerk des Landes generieren, sowie die Kantone unterstützen, die das Bildungs- und Gesundheit
  • „Gottlose“ oder „gläubige“ Schweiz?

    Zürich/Schweiz | 20.04.2015 | Schweiz
    Gemäss einer repräsentativen Meinungsumfrage des Forschungsinstituts gfs bezeichnen sich 53 Prozent der befragten Personen als „gläubig“ oder „sehr gläubig“. Dies teilte die Schweizerische Evangelische Allianz SEA über eine kürzlich von ihr in Auftrag gegebene Umfrage mit. Die Gratiszeitung 20 Minuten habe unlängst aufgrund einer anderen Meinungsumfrage von einer „gottlosen“ Schweiz geschrieben auch sei oft von Kirchenaustritten oder drastisch schwindendem religiösem Interesse die Rede, so d
  • Behörden in Sri Lanka wollen adventistische Hauskirche auflösen

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.04.2015 | Religionsfreiheit
    Der Präsident der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Sri Lanka bat weltweit um Gebete für eine Gemeinde von fast 80 Mitgliedern, die auf Betreiben buddhistischer Mönche von den lokalen Behörden im Dorf Pitabeddara aufgelöst werden soll. Laut einem Bericht der nordamerikanischen Kirchenzeitschrift Adventist Review AR hätten die Probleme der Adventgemeinde im Dorf Pitabeddara, 140 km südlich der Hauptstadt Colombo nach einer durch buddhistische Mönche erzwungenen Schlie
  • 150 Jahre ganzheitliche Gesundheitsförderung - monatliche Tipps

    Bern/Schweiz | 17.04.2015 | Gesundheit & Ethik
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten blickt auf über 150 Jahre ganzheitlicher Gesundheitsförderung zurück. Studien belegen, so Benjamin Rohde, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Liga Leben und Gesundheit (LLG), dass ein typisch adventistischer Lebensstil, Menschen gesünder, glücklicher und rund zehn Jahre länger leben lässt. Zur Gesundheitsförderung wurde 2015 in Europa eine Initiative in zehn Sprachen für dreizehn Länder gestartet mit monatlichen kurzen Tipps. Diese sind als P
  • „Spott über Gott“ - Religionskritik im Spannungsfeld von Pressefreiheit und Terrorgefahr

    Berlin/Deutschland | 17.04.2015 | Menschenrechte
    Die Pressefreiheit und ihre Bedrohung durch religiös motivierte Gewalttaten waren Thema einer Podiumsdiskussion „Spott über Gott“. Dazu hatten die Friedrich-Naumann-Stiftung, Reporter ohne Grenzen und die Tageszeitung „Die Welt“ am 14. April Journalisten und Religionsvertreter nach Berlin eingeladen. Nach den Worten von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehemalige Bundesjustizministerin und Vorstandsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung, sei nach dem Anschlag auf die Redaktion der französi
  • Adventisten spendeten 2014 global 2,396 US$-Milliarden für allgemeine Kirchenaufgaben

    Silver Spring, Maryland/USA | 16.04.2015 | International
    An der Frühjahrssitzung des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) in Silver Spring, Maryland/USA, informierte am 14. April Robert E. Lemon, Finanzchef der Weltkirche, die Delegierten aus aller Welt über die finanziellen Auswirkungen des erstarkten Dollars und der Abschwächung anderer Währungen für das Budget der Weltkirche. Demnach würden von den 12 meist kontinentalen Kirchenleitungen ausserhalb des US-Dollarraumes, weniger Gelder in US-Dollar an die K
  • Zürich: Privatschule A bis Z ab kommendem Schuljahr mit Unterstufe

    Zürich/Schweiz | 15.04.2015 | Schweiz
    Ab dem Schuljahr 2015/16 bietet die „Privatschule A bis Z“ in Zürich-Affoltern nebst der Mittelstufe und der Sekundarschule den Abteilungen A und B auch eine Unterstufe an. „Wir wollen Kindern und Eltern in unserer Tagesschule ab der ersten Klasse bis zur Sekundarschule ein durchgängiges Angebot bieten und damit Schulwechsel, die für Kinder meist schwierig sind, vermeiden helfen“, sagte Philipp Boksberger, Schulleiter. Die Kleinklassen der Unter- und Mittelstufe werden im Mehrklassensyste
  • ADRA Nigeria versorgt Flüchtlinge entlang der Vertreibungsfront

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.04.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auch am 14. April, dem ersten Jahrestag der Entführung von 232 Mädchen im Osten Nigerias durch die islamistische Terrormiliz Boko Haram, versorgt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Nigeria Hunderte Vertriebene, die durch die Unruhe entwurzelt wurden, teilt ADRA International mit. ADRA habe sich der internationalen Kampagne auf den Sozialen Medien unter dem hashtag #BringBackOurGirls angeschlossen. Man wisse immer noch sehr wenig über den Verbleib der Mädchen oder dere
  • Neuer Vorsitzender der Österreichischen Evangelischen Allianz

    Salzburg/Österreich | 14.04.2015 | Personen
    Am 11. April wurde Pastor Hans Widmann zum neuen Vorsitzenden der Österreichischen Evangelischen Allianz (ÖEA) gewählt. Wie Christoph Grötzinger, Generalsekretär der ÖEA, mitteilte, tritt Widmann damit die Nachfolge von Dr. Frank Hinkelmann an. Hinkelmann hatte dieses Amt die letzten 12 Jahre inne und will sich nach Angaben von Grötzinger nun auf den Vorsitz der Europäischen Evangelischen Allianz konzentrieren, den er im Herbst 2014 übernommen hatte. Hinkelmann erklärte: „Ich freue mich, dass
  • Nigeria: Trauriger Jahrestag – 232 entführte Mädchen bleiben verschollen

    Burgdorf/Schweiz | 14.04.2015 | International
    Vor einem Jahr, am 14. April 2014, entführte die islamistische Terrormiliz Boko Haram im nigerianischen Chibok 252 Mädchen. 20 von ihnen konnten entkommen, die übrigen gelten seither als verschollen. Die dramatische Entführung sei nur die Spitze des Eisbergs, schreibt Open Doors Schweiz, christliche Hilfsorganisation für verfolgte Christen, in einer Medienmitteilung. Demnach habe die nigerianische Regierung vor einem Jahr zunächst zögerlich reagiert, weltweit habe das Ereignis aber starke Re
  • Ganz Mensch sein

    Lüneburg/Deutschland | 13.04.2015 | Medien
    Dem Phänomen einer ganzheitlichen Gesundheit nähert sich der Hauptbeitrag „Ganz Mensch sein“ in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Zeichen der Zeit“. Das Heft ist kostenlos erhältlich. Die Bibel beschreibe den Menschen als ganzheitliches Wesen aus Körper, Seele und Geist, so Bernd Wöhner, Geschäftsführer des Deutschen Vereins für Gesundheitspflege e. V. im Artikel „Ganz Mensch sein“. Fühlen, Denken und Wollen seien genauso wie unser spirituelles Sein von intakten Körperfunktionen abhängig
  • UN-Generalsekretär und Präsident der weltweiten Adventisten im Gespräch

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.04.2015 | International
    Erstmals hatte ein Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten eine Unterredung mit einem Generalsekretär der Vereinten Nationen. Am 6. April trafen sich Pastor Ted N. C. Wilson und Ban Ki-moon zu einem 45-minütigen Gespräch im UN-Hauptquartier in New York. Themen waren die weltweite Zunahme religiöser Intoleranz und Hilfe für Menschen in Not. Der Präsident der weltweiten Adventisten wurde begleitet von John Graz, Direktor der Abteilung Öffentliche Angelege
  • Zehn adventistische Studenten bei Terroranschlag in Kenia getötet

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.04.2015 | International
    Beim Terroranschlag der somalischen Al-Shabaab-Miliz auf die Universität von Garissa, im Osten Kenias, wurden am 2. April 148 Menschen ermordet. Darunter befinden sich auch zehn Mitglieder der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Unter den Toten sei auch Eric Nyumbuto, Leiter der adventistischen Studentengemeinde auf dem Universitätsgelände. Kenias Adventisten betrauerten die Opfer des jüngsten Massakers in ihrem Land. „Wir sind untröstlich wegen di
  • 70. Todestag von Dietrich Bonhoeffer: Zivilcourage statt Wegschauen

    Ostfildern/Deutschland | 09.04.2015 | International
    Vor 70 Jahren, am 9. April 1945, wurde Dietrich Bonhoeffer ermordet, weil er als „frommer Rebell“ dem Naziterror widersprach. Nicht nur in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wird des Pfarrers gedacht, der kurz vor Kriegsende hingerichtet wurde und dessen Worte bis heute wirksam sind. „Bonhoeffer bleibt eine Inspiration für jene, die sich in Situationen von Unterdrückung und Gewalt für die Menschenwürde einsetzen“, betonte Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der EKD und
  • Kirchengemeinden als Ort der Heilung? - 2. Adventistischer Gesundheitskongress

    Bischofsgrün/Deutschland | 09.04.2015 | International
    Vom 13. bis 17. Mai findet in Bischofsgrün (Landkreis Bayreuth) der zweite adventistische Gesundheitskongress statt. Unter dem Generalthema „Adventgemeinde – Ort der Heilung?!“ soll es um die Frage gehen, welchen Beitrag Kirchengemeinden heute zur Gesundheitsförderung leisten können. Mit seinem reichhaltigen Angebot an Referaten und Workshops richtet sich der Kongress sowohl an medizinisches Personal als auch an Pastoren, Seelsorger und an Personen, die an Gesundheit interessiert sind. Der Me
  • 53 Adventgemeinden in Vanuatu zerstört

    Port Vila/Vanuatu | 08.04.2015 | International
    Durch den Zyklon „Pam“ im März sind 53 Kirchengebäude der Siebenten-Tags-Adventisten zerstört worden, teilte Jarrod Stackelroth von „Adventist Record“, dem Nachrichtenmagazin der Freikirche im südpazifischen Raum, mit. Außerdem seien auch Schulen der Freikirche betroffen. Der Wiederaufbau könne Jahre in Anspruch nehmen, da viele Kirchenmitglieder selbst ihre Häuser und Erwerbsmöglichkeiten durch den Zyklon verloren hätten. 80 bis 90 Prozent seien in der Landwirtschaft tätig, vielen habe der S
  • Internationale Theologinnenkonferenz fördert Zusammenarbeit von Frauen in Europa

    Stettin/Polen | 03.04.2015 | International
    Vom 15. bis 19. April 2015 findet die 4. Internationale Theologinnenkonferenz in Stettin/Polen statt. Die Konferenz dient dem geistlichen und wissenschaftlichen Austausch von Frauen und behandelt theologische, soziologische und kulturwissenschaftliche Fragestellungen. Zum Thema „Gemeinsam in Christus – Gemeinsam in der Kirche“ werden Teilnehmerinnen, Referentinnen und Referenten aus Polen, Russland und Deutschland erwartet, teilte Pfarrerin Ksenija Auksutat, Generalsekretärin des Evangelische
  • Drei Jahre Winterhilfe von ADRA für 95.000 Flüchtlinge im Mittleren Osten

    Silver Spring, Maryland/USA | 02.04.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In den vergangenen drei Wintern hat ADRA, die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe, Kleider und Decken an 95.300 syrische Flüchtlinge im Libanon und Jordanien sowie an Binnenflüchtlinge in Syrien und Irak verteilt, sagte Nagi Khalil, Direktor von ADRA im Mittleren Osten und Nordafrika MENA. Viele der Flüchtlinge seien mit wenig mehr als ihren Kleidern vor dem Bürgerkrieg oder der Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) geflohen. „Viele Familien sind in Lagern oder Rohbauten
  • Weltkirchenrat trauert um Philip Potter - Wegbereiter der Ökumene

    Lübeck/Deutschland | 01.04.2015 | Personen
    Der ehemalige Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), der methodistische Pastor Philip Alford Potter, ist im Alter von 93 Jahren in der Nacht zum 31. März in Lübeck gestorben. Er war von 1972 bis 1984 als dritter Generalsekretär des Weltkirchenrates tätig und zugleich der erste Vertreter aus einem Entwicklungsland in diesem Amt, schreibt Christian Schäffler in CBS KULTUR INFO. Geboren wurde Philip Potter am 29. August 1921 in Roseau auf der Karibik-Insel Dominica. Nach seine
  • Osterevangelium in 13 Sprachen verfügbar

    Hannover/Deutschland | 01.04.2015 | Bibel
    Das Osterevangelium nach Johannes (Joh 20) stehe für die Feiertage in 13 Sprachen zur Verfügung, teilten die Pressestellen der Evangelische Kirche in Deutschland EKD und der Deutschen Bischofskonferenz gemeinsam mit. Auf der Internetseite des Katholischen Bibelwerks e. V. und der Deutschen Bibelgesellschaft wird eine PDF-Datei zum Herunterladen der Texte angeboten. Die Osterevangelien würden insbesondere der Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten helfen und stehen in folgenden Sprachen zur
  • Extreme Ziele von Fundamentalisten nicht als rhetorische Übertreibungen abtun

    Bonn/Deutschland | 01.04.2015 | International
    Der Präsident der International Society for Human Rights und Botschafter für Menschenrechte der Weltweiten Evangelischen Allianz WEA hat, laut Bonner Querschnitte, Anfang März eine Gastvorlesung an der „University of New York Tirana“, der ersten Privatuniversität in Albanien, gehalten. Dabei habe er die als unrealistisch erscheinenden Ziele von Nationalsozialisten, wie die Auslöschung der Juden, mit jenen der hindu-nationalistischen Partei in Indien, Rückbekehrung von Muslims und Christen zum Hi
  • Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen beider Basel schliessen sich zusammen

    Basel/Schweiz | 31.03.2015 | Schweiz
    Laut einer Medienmitteilung der Evangelisch-reformierten Kirche Basel Stadt treten die beiden Arbeitsgemeinschaften christlicher Kirchen in Basel-Stadt und Basel-Landschaft neu unter der ergänzenden Bezeichnung „beider Basel“ auf. Der Zusammenschluss wird am „Stillen Samstag“ (Ostersamstag), vor dem gemeinsamen Osterfeuerschlagen im Kreuzgang des Basler Münsters vollzogen. Die christlichen Kirchen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft, die bisher in eigenen kantonalen Arbeitsgemeinschaften org
  • 100 Jahre seit Genozid an den Armeniern - schwieriges Gedenken

    Zürich/Schweiz | 31.03.2015 | Schweiz
    Erklärung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen AGCK in der Schweiz zum 100. Jahrestag des Völkermordes an den Armeniern am 24. April 2015 Der Mord an rund 1,5 Millionen Armeniern und Armenierinnen gilt als der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts, heisst es in der AGCK-Medienmitteilung. Viele seien auch an den Folgen der grausamen Deportation, den Todesmärschen gestorben. Gleichzeitig hätten die türkischen Behörden eine Zwangsislamisierung an der zweitgrössten christlichen Minderheit
  • Zu Ostern Bibeln für China

    Stuttgart/Deutschland | 31.03.2015 | Bibel
    Zu Ostern plant die Weltbibelhilfe Christen in China mit einer eigenen Bibel zu unterstützen. Darüber hinaus sollen wissenschaftliche Bibel-Ausgaben für Studierende eines Bibelseminars zur Verfügung gestellt werden. Schwerpunkt der Aktion sei die chinesische Provinz Hunan im Südosten des Landes, teilte die Weltbibelhilfe mit. Chinas protestantische Kirche gehöre derzeit zu den am schnellsten wachsenden Religionsgemeinschaften der Welt. Allerdings lebten viele Menschen in den ländlichen Provin
  • „Kirchenwechsel – Tabuthema der Ökumene?“ - Frühjahrstagung des Vereins für Freikirchenforschung

    Höchst im Odenwald/Deutschland | 30.03.2015 | Religionsfreiheit
    Mit der Frage „Kirchenwechsel – Tabuthema der Ökumene?“ befasste sich die Frühjahrstagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 28. und 29. März im Kloster Höchst im Odenwald. In einer pluralistischen Gesellschaft lässt die Bindungskraft an eine bestimme Organisation nach. Davon sind auch die Kirchen betroffen, wenn sich deren Mitglieder für eine konfessionelle Neuorientierung entscheiden. Bei der Tagung kamen unterschiedliche theologischen Positionen sowie historische, seelsorgerliche u
  • Begegnung überwindet Angst vor dem Fremden

    Frankfurt am Main/Deutschland | 27.03.2015 | International
    Der Kirchenvorstand der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) ruft seine Gemeinden in Deutschland dazu auf, „das Gespräch mit muslimischen Mitmenschen zu suchen“ und sich dadurch „bereichern zu lassen“. Auf Anregung der „Kommission für ökumenische Beziehungen“ verabschiedete der Kirchenvorstand der EmK ein Wort zur „Begegnung in einer multireligiösen Welt“. Darin wird methodistischen Gemeinden empfohlen, „derzeit vor allem das Gespräch mit Menschen muslimischen Glaubens zu suchen und zu p
  • Glückskette: Grosse Zerstörung und enorme Bedürfnisse auf Vanuatu

    Genf, Lugano, Zürich | 26.03.2015 | Schweiz
    „Der Wirbelsturm Pam zog am Freitag, den 13. März über den Archipel Vanuatu und hinterliess enorme Verwüstungen“, schreibt Tony Burgener, Direktor der Glückskette, in einem Newsletter. Das Land, eines der ärmsten der Welt, sei auf internationale Hilfe angewiesen. Die Partnerhilfswerke der Glückskette, welche zum Teil selbst oder über ihre internationalen Netzwerke Nothilfe leisteten, berichteten von grosser Zerstörung und enormen Bedürfnissen, so Burgener. Nothilfe Demnach lebt die Bevöl
  • Franziskus besucht als erster Papst eine Waldenserkirche

    Wien/Österreich | 26.03.2015 | Ökumene
    Laut dem zweitätigen Besuchsprogramm von Papst Franziskus, vom 21. bis 22. Juni im Piemont, wird er in Turin/Italien als erster Papst eine Kirche der Waldenser besuchen, heisst es in einer Medienmitteilung von Kathpress. Demnach trifft Franziskus als erstes am Montagmorgen, dem zweiten Tag seiner Reise, im evangelischen Gotteshaus in der Turiner Innenstadt für 90 Minuten mit waldensischen Würdenträgern zusammen und betet mit ihnen gemeinsam das Vaterunser. „Das ist eine Geste der Brüderlichke
  • Menschenrechtsorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen UNHCR

    Bonn/Deutschland | 25.03.2015 | Menschenrechte
    Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) erhebt laut Medienmitteilung schwere Vorwürfe gegen das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und gegen die thailändischen Behörden in Bangkok. Nach Erkenntnissen der IGFM verzögere das UNHCR in Thailand bereits die Erstinterviews mit christlichen Flüchtlingen aus Pakistan, dränge sie damit in die Illegalität und verweigere ihnen Hilfe. Zudem würden die thailändischen Behörden seit Anfang März gezielt Asylsuchende verhaften.
  • Adventisten kondolieren den Angehörigen des Flugzeugabsturzes

    Bern/Schweiz | 24.03.2015 | International
    Am Dienstag, 24. März seien beim Absturz eines Airbus A320 der Lufthansa-Tochtergesellschaft Germanwings wahrscheinlich alle 150 Insassen umgekommen, heisst es in Medienberichten. Demnach sei das Flugzeug auf dem Weg von Barcelona/Spanien nach Düsseldorf/Deutschland gewesen, als es bei Digne-les-Bains, in Südfrankreich, abgestürzt sei. Der französische Präsident François Hollande und der Premierminister Manuel Valls befürchteten, dass es keine Überlebende gebe. „Die Kirche der Siebenten-Tags-
  • Adventisten publizieren Stellungnahme zum Impfen

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.03.2015 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat eine offizielle Erklärung zum Impfen herausgegeben, in der es heisst, dass die Kirche „verantwortlich angewandte Immunisierung“ befürwortet und keine glaubensmässigen Gründe sehe, um Kirchenmitgliedern von der Teilnahme an Immunisierungsprogrammen abzuraten. Nachstehend die vollständige Erklärung mit dem Titel „Immunisierung“, die als „Offizielle Stellungnahme“ im Bereich „Richtlinien“ am 2. März 2015 in Silver Spring, Maryland/USA, veröffentlich
  • Stadt Genf muss religiöse Stände auf öffentlichem Grund erlauben

    Genf und Zürich/Schweiz | 23.03.2015 | Religion + Staat
    Seit Herbst 2014 erteilt die Stadt Genf Vereinen, welche ihre Glaubensüberzeugungen auf öffentlichem Grund bekannt machen wollen, keine Bewilligung mehr. Auf die Klage einer Organisation gegen die Stadt hat das Verwaltungsgericht nun diese Politik erstinstanzlich gerügt. Sie widerspreche der Religionsfreiheit, teilte die Schweizerische Evangelische Allianz SEA.RES mit. Das Réseau évangélique suisse, Westschweizer Regionalverband der Evangelischen Allianz, freue sich über den Entscheid des Gen
  • Religionen als Ressource für den gesellschaftlichen Frieden

    Basel/Schweiz | 23.03.2015 | International
    Religionen würden spätestens nach dem 11. September 2001 von der Öffentlichkeit als negative oder als Konflikte fördernde Faktoren wahrgenommen, sagte Detlef Lienau, Theologischer Studienleiter bei mission 21, bei der Einführung zur Fachtagung „Religionen als Ressource für den gesellschaftlichen Frieden“. Die vom evangelischen Missionswerk mission 21 am 23. März in Basel organisierte Tagung wolle auch das Friedenspotenzial von Religionen thematisieren, zumal die Partnerkirchen des Werkes zunehme
  • Damit aus Fremden Freunde werden: „Global Youth Day“ der Adventjugend

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 23.03.2015 | International
    Am 21. März fand bereits zum dritten Mal der internationale „Global Youth Day“ (Weltjugendtag) statt. Weltweit waren rund acht Millionen junge Menschen unterwegs, um sozial aktiv zu werden. Veranstaltet wurde der „Global Youth Day“ von der Adventjugend, der Jugendorganisation der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Jugendgruppen rund um den Globus waren dabei via Internet, Facebook und Fernsehen miteinander vernetzt. Der adventistische Fernsehsender „Hope Channel“ berichtete aus 23 Stu
  • Adventisten weihen in Mellingen die neu bezogene Kirche ein

    Mellingen/Schweiz | 22.03.2015 | Schweiz
    Die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Mellingen/AG hat am 21. März an der Wallisstrasse 12 mit einem Gottesdienst, an dem rund 100 Personen teilnahmen, das neu bezogene Kirchengebäude eingeweiht. Am 31. Mai ist die Bevölkerung von 11:00 bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Türe eingeladen. Von der neuapostolischen zur adventistischen Kirche Die Adventisten konnten 2014 der Neuapostolischen Kirche (NAK) das ehemalige Kirchengebäude abkaufen, da sich die NAK in Mellinge
  • „Die Gottesfrage heute“ - In der Frage nach Gott sprachfähig werden

    Ludwigshafen am Rhein/Deutschland | 22.03.2015 | Ökumene
    Um Christen in der heutigen Welt sprachfähiger zu machen, wurde die Studie „Die Gottesfrage heute“ auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) in Ludwigshafen am Rhein vorgestellt. Die rund 50 Delegierten haben auch eine gemeinsame Orientierungshilfe der ACK und der Neuapostolischen Kirche beraten, mit der die ökumenische Zusammenarbeit gefördert werden soll. Es wurden ausserdem Aktivitäten geplant, mit der die ACK sich am Reformationsjubiläum
  • ADRA Vanuatu sorgt für Trinkwasser, sanitäre Anlagen und Hygiene

    Silver Spring, Maryland/USA | 19.03.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut Regierungsangaben in Vanuatu sind 24 Menschen dem Zyklon „Pam“ zum Opfer gefallen und 3.300 mussten evakuiert werden. Wie viele Menschen wirklich betroffen sind und wie gross der Schaden ist, kann erst abgeschätzt werden, wenn die weitere Inseln wieder zugänglich oder die Kommunikationskanäle wiederhergestellt sind. Der Wirbelsturm fegte am 14. März mit Windgeschwindigkeiten von 270 Kilometern über einen Teil des 1.300 Kilometer langen Archipels von 83 Inseln hinweg, deren 67 mit rund 253.0
  • Kopftuch-Urteil in Deutschland: Für einen offenen gesellschaftlichen Umgang mit Belangen religiöser Minderheiten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 18.03.2015 | Religionsfreiheit
    Der Staat darf muslimischen Lehrerinnen nicht pauschal verbieten, mit Kopftuch zu unterrichten. Im Urteil des Bundesverfassungsgerichts sieht der Jurist Dr. Harald Mueller, Leiter des Instituts für Religionsfreiheit der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg/Deutschland, einen Beitrag zu einem offenen gesellschaftlichen Umgang mit den Belangen religiöser Minderheiten. Keine Privilegierung bestimmter Religionsgemeinschaften Das Bunde
  • Hilfswerk ADRA nach Zyklon „Pam“ in Vanuatu bereits vor Ort

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 17.03.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Schwere Zerstörungen hat der tropische Wirbelsturm „Pam“ mit Windgeschwindigkeiten bis zu 270 Kilometern pro Stunde im Inselstaat Vanuatu im Südpazifik angerichtet. Neben Dutzenden von Toten sind zahlreiche Gebäude sowie grosse Teile der Infrastruktur und der Landwirtschaft zerstört worden. Insgesamt leben 267.000 Menschen auf 65 der 80 Inseln. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ist bereits vor Ort und leitet erste Hilfsmassnahmen ein. Seit 2008 gibt es auf Vanuatu ei
  • Evangelikale Organisation führt Musterprozess gegen die Türkei

    Ankara/Türkei und Wien/Österreich | 17.03.2015 | Religion + Staat
    Die Organisation "Alliance Defending Freedom" (ADF) führt beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einen Musterprozess gegen die Türkei, um für christliche Kirchen die Zuerkennung eines öffentlich-rechtlichen Status und die generelle Erlaubnis zum Kirchenbau durchzusetzen, wie CBS KULTUR INFO berichtet. Die in der Türkei gültigen Einschränkungen für christliche Kirchen „widersprechen dem europäischen Recht“, sagte der stellvertretende Leiter des Wiener ADF-Büros, Roger Kiska, i
  • Vanuatu: Glückskette und ADRA Schweiz rufen zu Spenden auf

    Genf, Zürich, Lugano/Schweiz | 16.03.2015 | Schweiz
    Die Glückskette und die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz lancieren je einen Spendenaufruf für die Opfer des Zyklons Pam auf Vanuatu. Der Wirbelsturm zog am 13. März über den souveränen Inselstaat im Südpazifik und hinterliess enorme Verwüstungen. Mehrere Partnerorganisationen der Glückskette wie ADRA Schweiz, Caritas Schweiz, Medair und das Schweizerische Rote Kreuz kommen der betroffenen Bevölkerung über ihre internationalen Netzwerke zu Hilfe. Laut der Gl
  • „Es gibt keine Internet-Christen“

    Zürich/Schweiz | 16.03.2015 | Schweiz
    Am 14. März versammelten sich im Kongresshaus Zürich rund 1.300 Personen zur 113. Jahreskonferenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz unter dem Thema: „Entdecke die Freude der Nachfolge“. Ben Maxson, Pastor der Adventkirche in Paradise, Kalifornien/USA, sprach in der Predigt über die zunehmende Bedeutungslosigkeit des Christentums in der heutigen Gesellschaft und über die Wirklichkeit des Christseins in der Nachfolge von Jesus Christus. Die Relevanz von Christ
  • ADRA hilft in der Ukraine

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 15.03.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Seit Beginn der Ukrainekrise im vergangenen Jahr hat der Krieg bereits über 6.000 Todesopfer gefordert und mehr als 1,5 Millionen Menschen mussten aus ihrer Heimat fliehen. Viele der Vertriebenen in den Krisenregionen wie Donetsk und Lugansk leben in ständiger Angst und benötigen Hilfe. Es fehlt an Nahrung, Kleidung, Wohnraum und medizinischer Versorgung. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterstützt die Betroffenen vor Ort. Mit Hilfe des ADRA-Netzwerkes seien seit B
  • Deutsche Adventisten beteiligen sich an Konsultation zur Überarbeitung der EU-Arbeitszeitrichtlinie

    Hannover/Deutschland | 12.03.2015 | International
    Die Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland nehmen an der öffentlichen Konsultation zur Überarbeitung der EU-Arbeitszeitrichtlinie (Richtlinie 2003/88/EG) teil. Bei dem noch bis 15. März laufenden Konsultationsprozess setzt sich die kirchlich-gewerkschaftliche Initiative „Allianz für den freien Sonntag“ für den Sonntag als gemeinsamen Ruhetag in der EU ein. Die Adventisten plädieren für die Möglichkeit, den Ruhetag frei nach den individuellen religiösen Überzeugungen wählen zu können. Flexi
  • Global Youth Day 2015 – Studio des Medienzentrums der „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.03.2015 | International
    Der internationale „Global Youth Day“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet am 21. März dieses Jahr zum dritten Mal statt. Dabei führen über acht Millionen Jugendliche weltweit verschiedene Hilfsaktionen für Menschen in ihrer Umgebung durch. In einer 24-stündigen Live-Sendung wird von den Aktionen berichtet. Mit Live-Schaltungen in 23 verschiedene Studios weltweit beginnt der „Global Youth Day“ auf den Fidschi–Inseln im Südpazifik und endet in den USA. Von 16 bis 18 Uhr (MEZ) w
  • Adventisten vom Völkermord an den Armeniern mitbetroffen

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 08.03.2015 | International
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat ihre Mitglieds- und Gastkirchen aufgerufen, am 24. April in Gottesdiensten und Gedenkstunden an den Völkermord an den Armenier vor 100 Jahren im Osmanischen Reich zu erinnern. Nach historischen Unterlagen sollen dort zwischen 1915 und 1922 etwa 1,5 Millionen Menschen umgekommen sein. Es handelte sich dabei nicht nur um orthodoxe Christen, sondern auch um Protestanten, darunter 167 Adventisten. 1889 kam mit Theodore Anthony
  • Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit erwirkt für zwei gefährdete Familien Aufnahme

    Zürich/Schweiz | 06.03.2015 | Schweiz
    Die Arbeitsgemeinschaft Religionsfreiheit (AGR) und die mit ihr verbundenen Hilfswerke leisten in einigen Herkunftsländern der Flüchtlinge und in den Erstaufnahmeländern Hilfe. Seit einiger Zeit arbeitet die AGR auch mit den Schweizer Migrationsbehörden zusammen, damit syrische Familien und besonders bedrohte Personen in der Schweiz rascher Aufnahme finden. Dies teilte der Mediendienst der Schweizerischen Evangelischen Allianz mit, zu der die AGR gehört. Im September 2013 habe der Bundesrat
  • ACK-Deutschland: Völkermord an Armeniern gedenken

    Frankfurt am Main/Deutschland | 06.03.2015 | International
    Im April jährt sich zum 100. Mal der Völkermord an den Armeniern. Aus diesem Anlass ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zu einem gemeinsamen Gedenken am 24. April um 17 Uhr auf. Dazu hat die ACK eine Arbeitshilfe mit Texten und Gebeten herausgegeben, die im Shop der ACK erhältlich ist. Zwischen 1915 und 1922 seien durch das Osmanische Reich rund 1,5 Millionen Armenier ermordet und viele Tausende aus ihrer Heimat in der heutigen Türkei vertrieben worden. Selb
  • 4.537 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 05.03.2015 | Schweiz
    Ende Dezember 2014 lebten 4.537 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das sind 39 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor, teilte die Kommunikationsabteilung der Schweizer Kirchenleitung mit. Einige Hundert Kinder und Jugendliche seien nicht in der Zahl enthalten, da die protestantische Freikirche keine Kinder taufe und sie deshalb auch nicht als Mitglieder zähle. Adventistischen Jugendlichen bleibe es freigestellt, durch die Erwachsenentaufe der Kirche beizutreten, sofern sie
  • Adventisten pflanzen Lutherbäume in Wittenberg

    Wittenberg/Deutschland | 04.03.2015 | International
    Vertreter der Freikirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Niedersachsen-Bremen und Berlin-Mitteldeutschland führten am 3. März eine symbolische Baumpflanzung im Luthergarten in Wittenberg/Deutschland durch. Der „Luthergarten“ wurde anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation im Jahr 2017 ins Leben gerufen: Kirchen aus aller Welt und aller Konfessionen sind eingeladen, die Patenschaft für einen der 500 Bäume zu übernehmen und gleichzeitig einen Baum im Bereich ihrer Heimatkir
  • Adventisten eröffnen weltweit alle dreieinhalb Stunden eine neue Gemeinde

    Silver Spring, Maryland/USA | 04.03.2015 | International
    Eine Rekordzahl von 2.446 Kirchgemeinden wurden im letzten Jahr von der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten weltweit gegründet. Das entspreche einer Eröffnung alle dreieinhalb Stunden, der grössten Rate in der 152-jährigen Geschichte der Kirche, wie die Abteilung Archiv, Statistik und Forschung der adventistischen Weltkirchenleitung in Silver Spring, Maryland/USA mitteilte. Die Kirchenmitgliedschaft ist demnach per Ende 2014 auf knapp 18,5 Millionen Personen und 78.810 Kirchen gestiegen. "
  • Bundesrat Alain Berset ruft zur Stärkung der gesellschaftlichen Kohäsion auf

    Bern/Schweiz | 03.03.2015 | Schweiz
    Bundesrat Alain Berset hat am 2. März in Bern den Rat der Religionen getroffen. Dabei versicherte er den Religionsgemeinschaften, dass der Bundesrat ihre Besorgnis über die zunehmende Aggressivität gegen Muslime und Juden in Europa teile, heisst es in der Medienmitteilung seines Departements. In der kulturell heterogenen Schweiz sei das friedliche Zusammenleben eine ständige, kollektive Aufgabe. „Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist nicht selbstverständlich", sagte Alain Berset. Das Zusamm
  • Bischof ruft mit Sonntagsallianz zur Teilnahme an Konsultation zur EU-Arbeitszeitrichtlinie auf

    Wien/Österreich | 02.03.2015 | Religionsfreiheit
    Für eine Verankerung des arbeitsfreien Sonntags in der derzeit in Konsultation befindlichen EU-Arbeitszeitrichtlinie macht sich der Bischof von Linz/Österreich, Ludwig Schwarz, der auch Sprecher der österreichischen „Allianz für den freien Sonntag" ist, stark. Der gemeinsame Ruhetag am Sonntag sei „wesentlicher Ausdruck des europäischen Sozialstaatsmodells" und sei zudem „ganz wesentlich" für gerechte Arbeitszeiten und für menschenwürdiges Wirtschaften, so der österreichische „Sozialbischof" in
  • Hus-Gedenken als Auftrag für Erinnerungskultur

    Bensheim/Deutschland | 02.03.2015 | International
    Mit der Erinnerungskultur im 600. Todesjahr von Jan Hus befasste sich die 59. Europäische Tagung für Konfessionskunde, die vom 27. bis 28. Februar 2015 in Bensheim/Deutschland stattfand und vom Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes veranstaltet wurde. Die Wirkungsgeschichte des Erbes von Hus im Protestantismus sei ebenso beleuchtet worden wie die Frage der „Heilung der Erinnerungen“ zwischen den christlichen Kirchen, heisst es in der Medienmitteilung des Veranstalters. Hist
  • Christliche Stimme in der EU-Politik nötig

    Hamburg/Deutschland | 01.03.2015 | International
    Christliche Kirchen und andere Glaubensgemeinschaften könnten in der Europäischen Union (EU) viel bewegen. Das behauptete die Koordinatorin für den Dialog mit Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften bei der EU-Kommission, Katharina von Schnurbein (Brüssel), in einem Seminar beim Kongress christlicher Führungskräfte in Hamburg. In der europäischen Politik seien die Kirchen ein „hochangesehener, beliebter Gesprächspartner“, da sie meist das Gemeinwohl im Blick hätten und weniger d
  • EAK: Kriegsdienstverweigerung ist ein Menschenrecht

    Bonn/Deutschland | 27.02.2015 | Menschenrechte
    Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) hat das Recht auf Kriegsdienstverweigerung betont. Anlass ist das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg vom 26. Februar 2015, wonach der Asylantrag des US-Soldaten André Shepherd vor einem deutschen Gericht verhandelt werden muss (Az.: C-472/13). Wartungstechniker für US-Kampfhubschrauber beantragt Asyl in Deutschland Shepherd war der erste US-Deserteur, der einen Asylantrag in Deutschland
  • Volker Kauder: „Freiheit gibt es nur dort, wo es Religionsfreiheit gibt.“

    Hamburg/Deutschland | 27.02.2015 | Religionsfreiheit
    Der Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Volker Kauder, hat in einer Rede im Rahmen des „Kongresses christlicher Führungskräfte“ in Hamburg erneut die zentrale Bedeutung der Religionsfreiheit hervorgehoben. Kauder verurteilte die Verfolgung von Andersgläubigen in Afrika sowie im Vorderen Orient und rief zur Solidarität mit den Opfern auf. „Freiheit gibt es nur dort, wo es Religionsfreiheit gibt“, betonte Kauder. Der wahre Freiheitsbegriff komme aus dem Neuen Testament und sei daher ein zentra
  • ÖRK verurteilt Gräueltaten des „Islamischen Staates“ in Syrien

    Genf/Schweiz | 26.02.2015 | Religionsfreiheit
    Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat laut einer Medienmitteilung die jüngsten Angriffe und Gräueltaten scharf verurteilt, die Berichten zufolge vom sogenannten Islamischen Staat gegen Christen in Syrien verübt worden sind. Am 25. Februar veröffentlichte der ÖRK am Sitz in Genf eine Erklärung, in der er seine tiefe Besorgnis angesichts der jüngsten Berichte über Angriffe auf christliche Siedlungen, Tötungen von Zivilpersonen, die Entführung von rund 100 Menschen und die Auslösung einer Ma
  • Kenias Präsident unterstützt adventistische Universität

    Nairobi/Kenia | 26.02.2015 | International
    Am 21. Februar besuchte der Präsident von Kenia, Uhuru Kenyatta, den Campus der „Adventist University of Afrika“ (AUA), in Ongata Rongai, am Stadtrand der Hauptstadt Nairobi, um dort den Neubau eines Komplexes für Gesundheitswissenschaften zu unterstützen. In seiner Rede vor fast 4.000 Menschen versprach Kenyatta 21.000 Franken/19.500 Euro für das Projekt zu spenden und lobte dabei die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten als „vorbildliche Partnerin beim Aufbau von Kenia“. "Die Adventisten hab
  • Deutschschweizer Adventisten feiern 113. Jahreskonferenz

    Zürich/Schweiz | 25.02.2015 | Schweiz
    Zu ihrer 113. Jahreskonferenz sind am 14. und 15. März die rund 2.500 adventistischen Christen der deutschsprachigen Schweiz unter dem Motto „Erfüllung leben – Entdecke die Freude der Nachfolge“, ins Kongresshaus Zürich eingeladen. Der gemeinsame Gottesdienst am Samstag ist der Höhepunkt im Gemeindeleben der protestantischen Freikirche. Ben Maxson, Pastor der Adventkirche in Paradise, Kalifornien/USA, wird in der Predigt über die Freude in der Nachfolge Jesu sprechen und am Nachmittag, wie m
  • ADRA leistet im Jemen medizinische Grundversorgung für Flüchtlinge

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 24.02.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Jemen herrschen in weiten Teilen des Landes bürgerkriegsähnliche Zustände. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA Deutschland) unterstützt dort Flüchtlinge, besonders Frauen und Kinder, durch medizinische Grundversorgung. Die Gesundheitsversorgung im Jemen sei fatal, berichtete ADRA-Mitarbeiterin Mirjam Greilich. Viele Familien würden aufgrund der Kämpfe aus ihren Heimatgebieten fliehen und in Flüchtlingslagern Zuflucht suchen. Der Zugang zu medizinischer Versorgung s
  • Gegen Nationalismus und Ausgrenzung

    Wien/Österreich | 23.02.2015 | International
    Auf den europaweit gestiegenen Zulauf von Parteien mit nationalistischen Programmen reagierte am 18. Februar die römisch-katholische Kirche mit einer konzertierten Aktion "Gegen Nationalismus und Ausgrenzung" von "Justitia et Pax Europa", Zusammenschluss der 31 nationalen, europäischen "Justitia et Pax"-Kommissionen. Neben Politikern sollen laut der Stellungnahme auch Medien in ihrer Verantwortung im Umgang mit einer immer stärker werdenden nationalistischen und fremdenfeindlichen Rhetorik in di
  • Adventisten in Baar weihen Begegnungszentrum Treffpunkt Falken ein

    Baar/Schweiz | 23.02.2015 | Schweiz
    [img id=3320 align=right]Die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baar hat am 21. Februar am Falkenweg 10 ihr neues Begegnungszentrum feierlich eingeweiht. Unter den rund 140 Gästen waren neben der Deutschschweizer Kirchenleitung, verschiedene Vertreter von örtlichen Kirchen und Institutionen. Am 8. März werden die Türen des Treffpunkt Falken für Besucher und die Öffentlichkeit offen stehen. Von der alten Schreinerei zum Treffpunkt Falken In verschiedenen Kurzintervi
  • Die Bahamas als Schwerpunktland des Weltgebetstags der Frauen

    Stein bei Nürnberg/Deutschland und Winterthur/Schweiz | 22.02.2015 | Ökumene
    Die Bahamas, zwischen den USA, Kuba und Haiti gelegen, sind das Schwerpunktland des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen, der am Freitag, dem 6. März, in Gottesdiensten gefeiert wird. Das vermeintliche Inselparadies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und hohe Gewalt gegen Frauen und Kinder. Die Sonnen- und Schattenseiten beleuchten die Christinnen der Bahamas in ihrer Gottesdienstliturgie zum Weltgebetstag 2015. Das Schwerpunktland weist eine de
  • Lebensmittel für Flüchtlingsfrauen mit Kindern in Nigeria

    Wien/Österreich | 20.02.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Durch den Terror der islamistischen Boko-Haram-Kämpfer seien in Nigeria über eine Million Menschen aus Angst vor Gewalt auf der Flucht, berichtete Corinna Wagner von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich. Viele Frauen wüssten nicht, wo sich ihre Männer befinden und ob sie noch am Leben sind. Geflüchtet mit dem, was sie tragen konnten, seien sie von Nahrungsmittelspenden abhängig. ADRA habe 300 solcher zerrissenen Familien ausgewählt, um sie mit einer Monatsra
  • „Bundesrat greift ohne Rechtsgrundlage die Sonntagsruhe an“

    Bern/Schweiz | 18.02.2015 | Schweiz
    Die Sonntagsallianz der Schweiz missbilligt den Entscheid des Bundesrats aufs Schärfste, in Einkaufszentren, die auf den Tourismus ausgerichtet sind, Sonntagsarbeit zuzulassen, schreibt die Allianz in einer Medienmitteilung. Der Beschluss sei gravierend, weil er dem Gesetz und der Verfassung widerspreche. Die Sonntagsallianz, in der sich 28 Organisationen kirchlicher, gewerkschaftlicher, parteipolitischer und gesundheitspolitischer Herkunft zur Verteidigung der Sonntagsruhe zusammengeschlossen h
  • Ökumenischer Rat der Kirchen trauert um enthauptete koptische Christen

    Genf/Schweiz | 18.02.2015 | International
    Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) trauert zusammen mit seinen Mitgliedskirchen, Partnern und den Menschen in Ägypten über die Tötung von 21 ägyptischen Christen, die von Aktivisten des sogenannten „Islamischen Staats“ in Libyen verübt wurde, heisst es in einer ÖRK-Medienmitteilung. „Wir sprechen unser tiefstes Mitgefühl und unser Beileid den Familien der jungen Ägypter aus, die nach Libyen gereist waren, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen und die Opfer dieser grausamen Tat wurden
  • Eltern in Deutschland regeln Internetnutzung der Kinder, vernachlässigen aber Handy

    Stuttgart/Deutschland | 18.02.2015 | Medien
    In Familien mit Kindern zwischen sechs und 13 Jahren gibt es in Deutschland unterschiedliche Regeln zum Medienumgang: So haben 80 Prozent der Eltern, deren Kinder das Internet nutzen, mit ihnen Absprachen dazu getroffen, welche Angebote und Seiten sie im Internet besuchen dürfen. Auch dazu, welche Computer- oder Konsolenspiele gespielt und welche Fernsehsendungen gesehen werden dürfen, gibt es in vergleichbar vielen Familien, in denen die Kinder die entsprechenden Medien nutzen, Regeln. Zum
  • Darf man Religionen bewerten?

    Berlin/Deutschland | 16.02.2015 | International
    Darf man Religionen bewerten? Dieser Frage stellte sich die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) bei ihrem Jahresempfang am 12. Februar in Berlin. Daran nahmen neben Vertretern der beiden grossen Kirchen auch Mitglieder von Freikirchen, Sondergemeinschaften und nichtchristlichen Traditionen teil. Die EZW ist nach ihrem Selbstverständnis die zentrale Beratungsstelle der Evangelischen Kirche für religiöse und weltanschauliche Strömungen der Gegenwart. „Die weltanschauliche
  • Eine Politik der Widersprüche - Erstes Schweizer Suchtpanorama

    Lausanne/Schweiz | 12.02.2015 | Schweiz
    Die Suchtpolitik der Schweiz sei durchzogen von diversen Widersprüchen und Inkohärenzen, schreibt die Stiftung Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung zum ersten Schweizer Suchtpanorama. Darin kritisiert sie, dass der Alkoholkonsum im öffentlichen Raum zwar als Problem wahrgenommen, der Alkoholmarkt aber weiter liberalisiert werde. Die Zuwendungen an die Tabakproduktion blieben gleich hoch wie die Mittel für die Tabakprävention und konsequentere Werbebeschränkungen, wie sie anderswo in Europa üb
  • Mobile Augenklinik mit Rotkreuz-Freiwilligen an adventistischer Universität in Thailand

    Muak Lek/Thailand | 11.02.2015 | International
    Vom 2. bis 6. Februar behandelten und operierten Augenärzte in rund 250 Eingriffen und Operationen als Freiwillige des thailändischen Roten Kreuzes ältere, mittellose Personen aus fünf Distrikten der Umgebung der adventistischen Asia-Pacific International University, wie Adventist News Network ANN berichtete. Die Universität in Muak Lek, Provinz Saraburi, 110 Kilometer nordöstlich von Bangkok, habe für den fünftägigen Einsatz des Roten Kreuzes der Provinz, welche den Einsatz der mobilen Augenkli
  • 17 Reformationsstädte Europas gemeinsam online

    Wien/Österreich | 10.02.2015 | International
    Das Projekt „Reformationsstädte Europas“ der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) geht online mit einem eigenen Webauftritt. Unter www.reformation-cities.eu stehen ab sofort substanzielle und aktuelle Informationen zu den 17 Städten aus sieben europäischen Ländern zur Verfügung, die inzwischen mit dem Titel „Reformationsstadt Europas“ ausgezeichnet wurden. Teilnahmebewerbungen von Städten seien weiterhin möglich, heisst es in der GEKE-Medienmitteilung. Eine interaktive Landkart
  • Verschobene Wahlen in Nigeria - auch Tausende Adventisten vor Boko Haram auf der Flucht

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.02.2015 | International
    An der vom 14. Februar auf Samstag, 28. März verschobenen Präsidentschaftswahl in Nigeria, sowie der am gleichen Tag stattfindenden Wahl in beide Klammern des nigerianischen Parlaments, würden die Mitglieder der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag, nicht teilnehmen, sagte Pastor Uzoma Nwosi, Kommunikationsdirektor der Kirchenleitung in Ostnigeria. Die adventistische Kirchenleitung des Landes habe die Regierung vorgängig schriftlich
  • Patriarchen halten am Termin für Panorthodoxes Konzil für 2016 fest

    Moskau, Istanbul, Brüssel | 09.02.2015 | Ökumene
    Sowohl der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., als auch der Patriarch von Moskau, Kyrill I., haben in letzter Zeit die Abhaltung des Panorthodoxen Konzils im Jahr 2016 bekräftigt. Bartholomaios I. erklärte bei einer Pressekonferenz in Brüssel, das Konzil werde zu Pfingsten 2016 stattfinden. Als Tagungsort ist die historische Irenenkirche in Konstantinopel (Istanbul) vorgesehen. Es wäre nach orthodoxer Zählung das 8. Ökumenische Konzil. Der Ökumenische Patriarch hatte s
  • PULSEmeet – Bildungskongress für Jugendleiter aus ganz Europa

    Schwäbisch Gmünd/Deutschland | 09.02.2015 | International
    Vom 04. bis 08. Februar fand der zweite adventistische „PULSEmeet“-Kongress für Jugendleiter aus ganz Europa in Schwäbisch Gmünd statt. Etwa 460 in der Jugendarbeit Aktive trafen sich unter dem Thema „Proclaim – Das ewige Evangelium in einer sich ständig wandelnden Welt kommunizieren“ zu Fachvorträgen, Diskussionen und Austausch. Der Kongress hatte das Ziel, eine hochwertige Ausbildung für Haupt- und Ehrenamtliche in der Jugendarbeit mit professionellen Impulsen und spiritueller Motivation
  • Neues Online-Lexikon für Religionspädagogik

    Stuttgart/Deutschland | 09.02.2015 | Medien
    Das „Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon im Internet“ (WiReLex) ist unter der Webadresse www.wirelex.de online. Damit sind fast 100 Fachartikel kostenlos zugänglich. Weitere jeweils 100 Artikel sollen jährlich folgen. Konzipiert und betreut wird das Lexikon durch zehn Herausgeber-Teams unterstützt durch die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) und das Comenius-Institut in Münster. Die Artikel verfassten mehr als 60 Autorinnen und Autoren. Hauptherausgeberinnen sind die Professorinnen für
  • „Stille Katastrophen“ - UNICEF Bericht „Zur Situation der Kinder in Krisengebieten 2015“ und Hilfsappell 2015

    Zürich und Genf/Schweiz | 29.01.2015 | Schweiz
    Eine neue Generation humanitärer Krisen bedroht das Leben und die Entwicklung von Millionen von Kindern, schreibt das Kinderhilfswerk der UNO zum Bericht „Zur Situation der Kinder in Krisengebieten 2015“. Für die dringendsten Nothilfe- und Wiederaufbauprogramme benötige das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen für 2015 rund 3.1 Milliarden US Dollar (2,8 Mia. Franken/Euro). Der am 29. Januar veröffentlichte UNICEF Bericht ruft zu Spenden für 62 Millionen Kinder in 71 Länder und Regionen auf
  • Russisch-Ukrainisches Kirchenleitertreffen in Deutschland

    Wuppertal/Deutschland | 29.01.2015 | Ökumene
    Hochrangige Vertreter von Kirchen und Religionsgemeinschaften der Ukraine und Russlands kamen vom 20. bis 22. Januar in Wuppertal zu einem Dialog zusammen. Laut EmK News ging es dabei vorrangig um die Frage, wie und unter welcher Zielsetzung der zwischen den Kirchen und Religionsgemeinschaften Russlands und der Ukraine vereinbarte Dialog weiterentwickelt werden könne. Dieser war im September letzten Jahres bei einem Runden Tisch in Oslo/Norwegen begonnen worden. In einer Resolution hatten die be
  • Neue Mitglieder im Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen der Schweiz

    Bern/Schweiz | 28.01.2015 | Ökumene
    [img id=3303 align=right]Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK hat Pfarrer Dr. Martin Hirzel und Pfarrer Daniel de Roche als neue Mitglieder ins Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK CH) delegiert. Sie ersetzen Pfarrer Dr. Gottfried Locher und Pfarrerin Rita Famos, heisst es in einer Medienmitteilung der Arbeitsgemeinschaft. Pfarrer Dr. Martin Hirzel Demnach ist Pfarrer Dr. Martin Hirzel (1965) im SEK als Beauftragter für Ökumene und Religionsg
  • Philippinischer Theologe neuer Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz

    Zürich/Schweiz | 26.01.2015 | International
    Der Internationale Rat der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) hat Bischof Efraim Tendero aus den Philippinen einstimmig zum neuen Generalsekretär gewählt, heisst es in einer Medienmitteilung der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). Tendero wird Nachfolger des Kanadiers Geoff Tunnicliffe, der die WEA seit zehn Jahren leitete. Der Theologe Efraim Tendero habe seit 20 Jahren den Vorsitz des nationalen Rats Evangelischer Kirchen auf den Philippinen inne. Zum Philippinischen Rat der Ev
  • ADRA Schweiz versorgt Flüchtlinge aus Mali in der Republik Niger

    Zürich/Schweiz | 23.01.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In einem sechs Monate dauernden Projekt wird die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz gemeinsam mit der Partnerorganisation ADRA Niger, im Flüchtlingslager Tabarebyrey, an der Grenze zu Mali, 200 Flüchtlingsfamilien aus Mali und Gastfamilien in der nahegelegenen Landgemeinde Ayérou/Niger mit Nahrungsmitteln, Wasser und Hygieneartikeln versorgen. Dies teilte das Hilfswerk mit. Die Situationsanalyse im Camp und der angrenzenden Landgemeinde Ayérou, in der Sahel-Zone,
  • Adventistische Weltkirchenleiter helfen beim Bau einer Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.01.2015 | International
    Jedes Jahr im Januar evaluiert die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten im sogenannten PREXAD (President’s Executive Advisory) während einer Woche Erreichtes und berät Strategien und Planungen der Kirche für die nächsten fünf Jahre. Nach Angaben von Adventist News Network (ANN) lud am 14. Januar Pastor Ted C. Wilson, adventistischer Weltkirchenleiter am Tagungsort in La Romana/Dominikanische Republik, seine neun Vizepräsidenten sowie die dreizehn überregionalen und kontinentalen Kir
  • Welt-Lepra-Tag, Sonntag, 25. Januar 2015: „Lepra ist heilbar“

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 21.01.2015 | International
    Am Sonntag, 25. Januar 2015 wird der 62. Welt-Lepra-Tag begangen. Die heimtückische, aber inzwischen heilbare Krankheit betrifft immer noch Millionen von Menschen, schreibt die Lepra-Mission Schweiz in einer Medienmitteilung. Der zu Ehren von Mahatma Gandhi eingeführte Tag wird auch von Ruedi Josuran, TV-Moderator und Botschafter der Lepra-Mission Schweiz, gewürdigt. Demnach zählten zu den am stärksten von Lepra betroffenen Gebieten Indien und Nepal. „Zu unseren Schwerpunkten gehört in diesem
  • ADRA Schweiz organisiert Jugend Workcamp 2015 in Sri Lanka

    Zürich/Schweiz | 21.01.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Vom 19. Juli bis 7. August 2015 organisiert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz ein Jugend Workcamp in Lakpahana, Sri Lanka. Ziel sei es, die sanitären Anlagen, Duschen und WCs am Lakpahana Adventist College & Seminary (LACS) sowie Latrinen im angrenzenden Dorf zu bauen. Die Schule sei mit dem Dorf eng verbunden und unterstütze dieses auf verschiedene Weise, schreibt das Hilfswerk. Jugendliche aus dem Dorf könnten am College Ausbildungen in den Bereichen Milch- un
  • Schweizer Parlamentarier fordern Engagement für Religionsfreiheit

    Zürich/Schweiz | 20.01.2015 | Schweiz
    [img id=3294 align=right]Der seit vier Jahren andauernde Krieg in Syrien mache klar, dass das Flüchtlingselend noch lange nicht gestoppt werden könne, schreibt die Schweizerische Evangelische Allianz SEA in einer Medienmitteilung. Inzwischen hätten Schweizer Nationalräte den Bundesrat aufgefordert, auch den Schutz religiöser Minderheiten zu thematisieren. Grosse Konflikte wie in Syrien hätten auch Auswirkungen auf religiöse Minderheiten. Davon betroffen seien ganz besonders die christlichen R
  • 550 Familien auf den Philippinen sind sicherer vor den Elementen

    Zürich/Schweiz | 19.01.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    [img id=3293 align=right]Am 8. November 2013 fegte der Taifun „Haiyan“ über die Philippinen. Dabei sind nach offiziellen Angaben auf den Inseln Inseln Leyte und Samar über eine Million Häuser entweder teilweise oder komplett zerstört worden. Die Bewohner hätten über Nacht Familienangehörige, Vorräte, Vieh, und ihre Arbeitsgeräte verloren, schreibt ADRA Schweiz im Abschlussbericht des Projekts. In den ersten zwei Wochen habe ADRA Schweiz mit der Partnerorganisation ADRA Philippinen 3.500 Familien
  • Weltkirchenrat beklagt Tötungen in Nigeria und fehlende Medienberichte

    Genf/Schweiz | 14.01.2015 | International
    Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat seine tiefe Betroffenheit über die Anschläge der extremistischen Gruppierung Boko Haram in Nigeria zum Ausdruck gebracht, bei denen Berichten zufolge mehr als 2.000 Personen umkamen, darunter für Selbstmordattentate eingesetzte Kinder. „Eine Geisteshaltung, bei der Kinder als Bomben eingesetzt und ohne Unterschied Frauen, Kinder und ältere Menschen niedergemetzelt werden, ist jenseits aller Empörung und schliesst jegliche religiöse Rechtfertigung völl
  • Adventistische Blindenhörbücherei in Deutschland mit 2.400 Nutzern

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 14.01.2015 | International
    Blinden und sehbehinderten Menschen Literatur trotzdem zugänglich machen: Das ist die Aufgabe, der sich die Blindenhörbücherei des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ seit 50 Jahren stellt. 2014 konnten den knapp 2.400 registrierten Hörern rund 18.400 CDs und 5.100 Kassetten zur Verfügung gestellt werden. Angemeldete Nutzer können die Angebote der Blindenhörbücherei, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt, kostenlos in Anspruch nehmen.
  • Abschlussarbeit über adventistische Immigrantengemeinden vorgelegt

    Friedensau/Deutschland | 12.01.2015 | International
    An der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg ist eine Abschlussarbeit über Immigrantengemeinden im Kontext der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland vorgelegt worden. Baraka Sinda, Theologiestudent aus Tansania, zeige in seiner Studie: „So verschieden sind wir am Ende gar nicht. Auch die sieben ghanaischen Gemeinden in Deutschland wuchsen in den letzten Jahren kaum noch; auch bei ihnen ist es kein Automatismus, dass die nächste Generation nachrückt“
  • Der dünne Firnis der Zivilisation - Kurt Imhof im „Standpunkt“ von Tachles, jüdisches Wochenmagazin

    Zürich/Schweiz | 09.01.2015 | International
    Leider musste man einen solchen Anschlag erwarten und noch schlimmer: Wir müssen weitere befürchten. Erstens wurde «Charlie Hebdo» seit der Publikation der Mohammed-Karikaturen wiederholt bedroht und ist schon Ziel eines Anschlags gewesen, zweitens dienen innerhalb des Wahrnehmungshorizonts des religiösen Fanatismus jeglicher Spielart blasphemische Handlungen immer schon als beste Rechtfertigung für Terror, drittens besteht die Logik des Terrors in der Maximierung von Aufmerksamkeit zwecks Maxim
  • Mennoniten wollen ihre Geschichte neu erzählen

    Linkenheim-Hochstetten bei Karlsruhe/Deutschland | 09.01.2015 | International
    Über ihre Geschichte und Gegenwart als „Historische Friedenskirche“ wollen die Mennoniten Europas mit dem Internet-Projekt „euMENnet“ informieren. „Wenn Mennoniten ihre Geschichte nicht erzählen, könnte sie verloren gehen“, meinte dazu Professor Dr. Fernando Enns, Leiter der Arbeitsstelle „Theologie der Friedenskirchen“ am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg. Auf der Internetplattform www.eumen.net wurden Videos, Texte, Bilder und Statistiken zu Täufern und Mennoniten d
  • Adventisten in Frankreich bestürzt und entsetzt über Mordanschlag

    Paris/Frankreich | 08.01.2015 | International
    „Unser Mitgefühl begleitet die Familien aller Opfer“, sagte Ruben de Abreu, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich, zur brutalen Ermordung von zehn Mitarbeitern des Satiremagazins Charlie Hebdo sowie von zwei Polizisten am 7. Januar in Paris. „Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich ist bestürzt über das barbarische Eindringen radikaler Individuen in die Räumlichkeiten der Zeitung, um die anwesenden Journalisten und Zeichner zu ermorden“, schreibt der adve
  • Partnerhilfswerke der Glückskette beenden ihre Projekte in Haiti

    Genf/Schweiz | 08.01.2015 | Schweiz
    Zum fünften Jahrestag des verheerenden Erdbebens vom 12. Januar 2010 in Haiti, bei dem laut Regierungsangaben 316.000 Menschen gestorben sind, teilte die Glückskette mit, dass die 21 Hilfswerke mit Glückskettegeldern cofinanzierte Projekte bereits abgeschlossen haben oder bald abschliessen werden. Seit 2010 wurden laut der Medienmitteilung der Stiftung 66,2 Millionen Franken gesammelt, wovon 84 Projekte bereits mit 61,8 Millionen Franken unterstützt worden sind. Dabei seien unter anderem 2.700 H
  • Hilfswerk „Open Doors“ legt „Weltverfolgungsindex“ 2015 vor

    Kelkheim/Deutschland und Burgdorf/Schweiz | 08.01.2015 | Religionsfreiheit
    Zu Beginn des Jahres legte das überkonfessionelle christliche Hilfswerk „Open Doors“ den sogenannten „Weltverfolgungsindex“ (WVI) 2015 vor. Der jährlich veröffentlichte WVI stelle eine Rangliste jener 50 Länder dar, in denen Christen am meisten von Einschränkungen der Religionsfreiheit betroffen seien. Seit Sommer 2014 hätten die Übergriffe auf Christen deutlich zugenommen, insbesondere im Mittleren Osten, Afrika und Asien, teilte „Open Doors“ mit. Weltweit würden Millionen Christen allein wegen
  • Attentat bei „Charlie Hebdo“ – Französische Protestanten betroffen und empört

    Paris/Frankreich | 07.01.2015 | International
    Beim Mordanschlag vom 7. Januar in den Büros der Pariser Satirezeitung „Charlie Hebdo“ seien zwölf Personen gestorben, darunter zehn Journalisten und zwei Polizisten, heisst es in einer Medienmitteilung, die vom Informationsdienst des Protestantischen Bundes von Frankreich (Fédération protestante de France (FPF) und dem Pressedienst der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Frankreich verbreitet wurde. „Wir drücken unser tief empfundenes Mitgefühl für die Opfer, deren Familien und Freunde aus
  • Leiden ohne Sinn?

    Lüneburg/Deutschland | 07.01.2015 | Medien
    Nachrichten über Kriege, Ebolaseuche, Terror und dem damit verbundenen Leid scheinen weit weg zu sein. Doch wie sieht es aus, wenn mich Leid persönlich trifft? Etwa durch eine lebensbedrohliche Erkrankung oder den Tod eines geliebten Menschen? Hat Leiden einen Sinn? Oder bleibt nur die Verzweiflung? Diesem Thema widmet sich der Hauptbeitrag „Dem Sinn auf der Spur“ der Ausgabe I/2015 von „Zeichen der Zeit“. In einem gewissen Zusammenhang steht dazu das Thema Sterbehilfe. Berechtigt unerträglic
  • Schweizerische Bibelgesellschaft bietet Bibelleseplan als App an

    Biel/Schweiz | 06.01.2015 | Bibel
    Die Schweizerische Bibelgesellschaft (SB) bietet den Bibelleseplan 2015 für Android und Windows Phone nebst der Papierversion auch als App an, heisst es in einer SB-Medienmitteilung. Beim Aufrufen der App wird demnach die tagesaktuelle Bibellese angezeigt. Über die Datumswahl können bestimmte Tage gezielt ausgesucht werden. Für für iPhone, iPod touch und iPad sei im Februar 2015 ein App geplant, so die Schweizerische Bibelgesellschaft. Der jährliche Bibelleseplan rege an, täglich einen übersc
  • Viele Jugendliche von Informationsflut durch Smartphones überfordert

    Stuttgart/Deutschland | 04.01.2015 | Medien
    Smartphones haben unseren Alltag verändert. Das Lesen, Beantworten und Verwalten aller eingehenden Nachrichten nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Handypausen seien selten und müssten bewusst gestaltet werden. Diese zunehmende Informationsflut und ständige Erreichbarkeit werde auch von Jugendlichen als problematisch wahrgenommen. 64 Prozent der zwölf- bis 19-jährigen Smartphone- und Handybesitzer in Deutschland stimmten der Aussage zu, dass sie zu viel Zeit mit dem Handy/Smartphone verbringen wür
  • ADRA Netzwerk kämpft gegen Ausbreitung von Ebola

    Brüssel/Belgien | 02.01.2015 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom 24. Dezember wurden aus Guinea, Liberia, Mali und Sierra Leone 19.500 an Ebola erkrankte Personen und 7.588 Todesfälle gemeldet. Die Rate der gemeldeten Erkrankungen schwanke in Guinea und nehme in Liberia ab. In Sierra Leone flache die Zunahme der Erkrankungsfälle ab, obwohl im Westen des Staates von allen betroffenen Ländern am meisten Menschen mit dem Virus angesteckt würden. Nach Angaben des Verbindungsbüros der Adventistischen Entwi
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz