APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2013

  • Methodist Carl Lutz rettete 60.000 ungarischen Juden das Leben <br> Ausstellung zur Erinnerung an Carl Lutz wird am 4. Januar 2014 in Zürich eröffnet

    Zürich/Schweiz | 30.12.2013 | Schweiz
    Der Schweizer und Methodist Carl Lutz rettete 60.000 ungarischen Juden das Leben. Vom 4. bis 19. Januar 2014 würdigt eine Ausstellung in der reformierten Kirche St. Peter in Zürich seine Zivilcourage, wie ref.ch und die evangelisch-methodistische Kirche (EMK) auf ihren Webseiten mitteilten. Carl Lutz war von 1942 bis 1945 Schweizer Vizekonsul und Interessenvertreter von zwölf kriegsführenden Staaten in Budapest. Das letzte Land in Europa, das unter deutsche Besatzung kam, war im März 1944 Ung
  • Weltweit mehr als 18 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 30.12.2013 | International
    Nach Angaben der Abteilung Archiv, Statistik und Forschung der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten hätten am 30. September 18.028.796 Personen zur Kirche gehört. Es werde geschätzt, dass an den wöchentlichen Gottesdiensten am Samstag, (Sabbat), dem biblischen Ruhetag, weltweit 25 bis 30 Millionen Frauen, Männer und Kinder teilnehmen würden. Die Kirche taufe keine Säuglinge und zähle Kinder oder ungetaufte Gottesdienstbesucher nicht als Mitglieder, was die Differenz der Zahlen erklä
  • Neuer Pastor für die Adventgemeinden in Aarau, Mellingen und Reinach/AG

    Zürich/Schweiz | 27.12.2013 | Schweiz
    Anfang Januar 2014 wird Pastor Paul Wright (58) als Bezirksprediger die Betreuung der Adventgemeinden in Aarau, Mellingen und Reinach/AG, mit rund 160 Mitgliedern, übernehmen. Paul Wright war für die protestantische Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Kanton Zürich und davor in der Innerschweiz tätig und folgt im Kanton Aargau auf Pastor Arnold Zwahlen, der die Verantwortung für drei Adventgemeinden in der Ostschweiz übernommen hat. Wright wird mit Pastoralassistent Manuel Soutullo
  • Terror gegen Christen auch zu Weihnachten

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 23.12.2013 | Religionsfreiheit
    An manchen Orten seien Christen zu Weihnachten in zusätzlicher Gefahr. In den letzten Jahren hätten sie an Weihnachten in den unterschiedlichsten Kulturkreisen Diskriminierung, Gewalt und teils Terror erlebt, teilte das Hilfswerk „Open Doors“ mit. „Die Tage um Weihnachten machten in den letzten Jahren deutlich: wo Christen in der Minderheit sind, werden sie in verschiedenen Erdteilen an ihrem zweithöchsten Fest, nämlich Weihnachten, schikaniert und terrorisiert“, betonte Patrick Schäfer, Regi
  • Alternative Nahrungs- und Einkommensquellen in der Mongolei

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 22.12.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Obwohl die Mongolei der am dünnsten besiedelte unabhängige Staat der Welt sei, könne das Land aufgrund des Klimas und der Bodenbeschaffenheit kaum zum Ackerbau genutzt werden, so die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. Stattdessen hielten die Mongolen grösstenteils Vieh zur Nahrungsmittel- und Einkommenssicherung. Mit winterlichen Tagestemperaturen von bis zu -45 Grad sterbe jedoch Winter für Winter ein Grossteil des Viehbestands, und somit breche immer wieder ei
  • Rassismus, Diskriminierung, Intoleranz und Extremismus – Lehren aus Griechenland und Ungarn

    Wien/Österreich | 20.12.2013 | Menschenrechte
    Rassismus, Diskriminierung, Extremismus und Intoleranz stellten die Europäische Union gegenwärtig vor grosse Herausforderungen, heisst es einem Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA), der am 20. Dezember publiziert wurde. Der Report präsentiere Ergebnisse der in Griechenland und Ungarn getroffenen Gegenmassnahmen und zeige auf, welche Massnahmen zielgerichtet und wirksam zur Bekämpfung des Extremismus in der gesamten EU eingeleitet werden müssten. Starke Präsenz pol
  • Integration syrischer Flüchtlingskinder in jordanische Schulen

    Zürich/Schweiz | 20.12.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mitte Dezember lebten laut Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) 567.000 Flüchtlinge aus Syrien in Jordanien. Davon sind 302.000 Kinder unter 18 Jahren, die oft wegen dem Bürgerkrieg zwei Schuljahre verpasst haben. Von den syrischen Flüchtlingskindern im Libanon und in Jordanien würden 70.000 Kinder in Familien ohne Vater aufwachsen, 3.700 seien ganz auf sich allein gestellt und viele hätten keinen Zugang zu Bildung. Schlecht ausgebildete Kinder würden schon früh zu Hauptverdienern ihre
  • Evangelischer Kirchenbund kritisiert Initiative „Gegen Masseneinwanderung“

    Bern/Schweiz | 19.12.2013 | Schweiz
    Die Initiative „Gegen Masseneinwanderung“ ist diskriminierend. Sie ist weder mit der langen humanitären Tradition der Schweiz noch mit dem christlichen Menschenbild vereinbar, so der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) in einer Stellungnahme. „Die christlichen Kirchen orientieren sich in ethischen und gesellschaftspolitischen Fragen an der Bibel. Sichtbarer Ausdruck und Merkmal christlicher Ethik und humanitärer Politik sind der Schutz des Fremden und Schwachen und die Achtung jedes
  • Medizinische Versorgung für 9.000 Kinder im Jemen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 19.12.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Aufgrund des Bürgerkriegs zwischen der jemenitischen Regierung und den separatistischen Al-Houthi-Rebellen in den Jahren 2004 bis 2009, mussten innerhalb Jemens über 300.000 Menschen in benachbarte Regionen flüchten. Anhaltende Unruhen und wirtschaftliche Instabilität führten dazu, dass bis heute nur ein kleiner Teil der Binnenflüchtlinge in ihre Heimatorte zurückkehren konnte. Nach wie vor leben zahlreiche Familien in den für kurzfristige Nothilfe gedachten Unterkünften, meist Zelten, in zum Te
  • Festtage: Kreative, alkoholfreie Cocktails, - auch für Kinder

    Lausanne/Schweiz | 19.12.2013 | Gesundheit & Ethik
    Da für viele zum feinen Essen an den Festtagen Alkohol dazu gehöre, rät Sucht Schweiz bei der Zubereitung des Festtagsmenus von Rezepten mit vollprozentigen Zutaten abzusehen, denn Speisen mit Alkohol seien für Kinder ungeeignet. Im Weiteren sei zu beachten, dass wenn alkoholische Getränke offen zugänglich seien, Kinder eher auf die Idee kämen, diesen ausprobieren zu wollen. „Wir raten, halb volle Gläser oder Flaschen wegzuräumen. Kinder könnten zu viel davon probieren und möglicherweise gar
  • Friedenskirche in Nordnigeria von „Boko Haram“ attackiert <br> Deutsche und Schweizer Partner rufen zum Gebet auf

    Basel/Schweiz, Stuttgart/Deutschland | 18.12.2013 | Religionsfreiheit
    Anfang November sind kirchliche Einrichtungen und Mitglieder der nigerianischen „Kirche der Geschwister“ in den Orten Ngoshe und Gavva im Norden Nigerias zu Zielscheiben brutaler Angriffe geworden. Die Nachricht habe erst jetzt durch Augenzeugen vor Ort bestätigt werden können, teilten „mission 21“, Basel/Schweiz und „Evangelische Mission in Solidarität“ (EMS), Stuttgart/Deutschland mit. Sie arbeiteten beide mit der nigerianischen „Kirche der Geschwister“ zusammen. Beide Partnerorganisationen dr
  • Neuer Pastor für die Adventgemeinden Bürglen, Romanshorn und Wil

    Zürich/Schweiz | 18.12.2013 | Schweiz
    Anfang Januar 2014 wird Pastor Arnold Zwahlen (57) die Betreuung der Gemeinden Bürglen/TG, Romanshorn/TG und Wil/SG, mit total 155 Mitgliedern, der protestantischen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Bezirksprediger übernehmen. „Bei den Adventisten handelt es sich nicht um eine Volkskirche, deren Mitglied man durch die Kindertaufe wird“, sagte Arnold Zwahlen, „sondern um eine Mitgliederkirche, der man durch die Glaubenstaufe im Erwachsenenalter beitritt“. Kinder und Jugendliche aus ad
  • Glückskette: 37,2 Mio. Franken Spendengelder für die Philippinen – 200.000 Personen bereits geholfen

    Genf, Lugano, Zürich/Schweiz | 17.12.2013 | International
    Bis zum 13. Dezember sind bei der Glückskette 37,2 Millionen Franken Spendengelder eingegangen, teilte die Stiftung mit. Die Projektkommission der Glückskette habe davon für acht von ihren Partnerhilfswerken eingereichte Projekte 4,8 Millionen Franken freigegeben, heisst es in der Medienmitteilung. Diese Projekte deckten zum Teil rückwirkend Ausgaben ab, welche die Hilfswerke bereits unmittelbar nach dem Auftreten des Taifuns Haiyan in Form von Nothilfe getätigt hätten. Dank der acht finanzierte
  • Deutsche Adventisten wollen Strukturreform voranbringen

    Freudenstadt u. Lüneburg/Deutschland | 16.12.2013 | International
    Der am 3. Dezember in Freudenstadt/Schwarzwald tagende Ausschuss der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat mit 39 Ja- und vier Neinstimmen bei drei Enthaltungen beschlossen, die Einrichtungen einer einzigen Freikirchenleitung in Deutschland, „Verband“ genannt, zu befürworten. Ob es dazu kommen wird, entscheiden die im Jahr 2017 stattfindenden Delegiertentagungen der beiden deutschen Verbände. Bisher gibt es in der Bundesrepublik mit dem Norddeutschen Verband in Hannover und dem Süddeutsc
  • Syrisch-orthodoxer Erzbischof: „Lasst die Nonnen frei!“

    Kelkheim am Taunus u. München/Deutschland | 15.12.2013 | International
    „Wir erleben derzeit die schlimmsten Verbrechen an Christen, die man sich vorstellen kann“, betonte der Metropolit von Homs und Hama der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien, Erzbischof Silvanus Petros Al-nehmeh, bei einem Besuch der Deutschland-Zentrale des internationalen, überkonfessionellen Hilfswerkes „Open Doors“ in Kelkheim. Christliche Städte seien zu Geisterstädten verkommen, ganze christliche Dörfer würden ausgelöscht. Angesichts der gezielten Angriffe von Islamisten, die zunehmend
  • 2.880 Kinder lächeln an Weihnachten in Moldawien

    Zürich/Schweiz | 13.12.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „2.880 Pakete der Weihnachtsaktion ‚Kinder helfen Kindern‘ sind seit Anfang Dezember per Eisenbahnwagen unterwegs nach Chisinau, der Hauptstadt Moldawiens“, sagte Sibylle Schuppli, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing bei der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz. „Dieses Jahr sind 380 Kartons mehr als im Vorjahr gepackt worden“, so Schuppli. „Die Menschen sind dieses Jahr spendenfreudiger als letztes Jahr", bestätigte Evelyne Studer, Leiterin von ADRA
  • „Rassenhass treibt Wurzeln zuweilen bis tief in den Staatsapparat“

    Bern/Schweiz | 12.12.2013 | Menschenrechte
    „Der Rassenhass treibt seine Wurzeln zuweilen bis tief in den Staatsapparat. Es gilt daher, immer aufmerksam zu bleiben, denn Nachsicht hat in einer Gesellschaft keinen Platz, die den Respekt aller Menschen garantieren will“, schreibt Martine Brunschwig Graf, Präsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus EKR im Editorial des EKR-Bulletins TANGRAM. Die Ausgabe 32 ist dem Extremismus gewidmet. Die Rassismus-Kommission fordere Aufmerksamkeit gegenüber extremistischen Bewegungen jeder C
  • Global dreizehn Länder mit Todesstrafe für atheistische Äusserungen

    London/England | 12.12.2013 | Religionsfreiheit
    Am 10. Dezember, internationaler Tag der Menschenrechte, hat die “International Humanist and Ethical Union” (IHEU), Weltverband der Humanistenorganisationen, den „Bericht zur Gedankenfreiheit 2013“ (Freedom of Thought Report 2013) auf der IHEU-Webseite zum Download bereit gestellt. Es handle sich dabei um den ersten Bericht, der sich speziell mit den Rechten und der Diskriminierung von Humanisten, Atheisten sowie Nicht-Religiösen in allen Ländern der Welt befasse, heisst es auf der Website der H
  • Schweizer Alkoholpolitik: Geld statt Menschen im Zentrum der Debatte

    Lausanne/Schweiz | 11.12.2013 | Schweiz
    Sucht Schweiz, die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, fordert in einem Fazit aus alkoholpolitischer Sicht die Politik auf, die Marktinteressen zurückzuschrauben und Menschen mit Alkoholproblemen nicht die alleinige Verantwortung aufzubürden. „Der Jahresrückblick auf die alkoholpolitische Debatte in der Schweiz fällt ernüchternd aus“, heisst es in der Medienmitteilung. Mit der Totalrevision des Alkoholgesetzes und der Diskussion um "Komatrinker", welche die Spita
  • Christen in Ägypten erhalten 12‘000 Franken für Klinik und Kirchen

    Zürich/Schweiz | 11.12.2013 | Ökumene
    Die Hälfte der Kollekte von rund 23.000 Franken der Impulsveranstaltung vor dem Bettag „Ein Gebet voraus“, fliesst in zwei christliche Projekte am Nil: Die Klinik „Salam Medical Center“ in Kairo und die „Synode of the Nile“ erhalten je 6.000 Franken, wie die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen der Schweiz AGCK mitteilte. Diese hat in Bern den Anlass durchgeführt, an dem rund 800 Personen teilnahmen. Der Rest der Spenden diene zur Deckung der Unkosten für die Veranstaltung. Das „Gebet vor
  • „Gute Nachricht Bibel“ jetzt auch als E-Book

    Stuttgart/Deutschland | 10.12.2013 | Bibel
    Die „Gute Nachricht Bibel“ ist jetzt bei der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) auch als E-Book erschienen. Die Übersetzung in modernem Deutsch ist für die ePub- und Kindle-Formate verfügbar und ist nach der Lutherbibel die zweite Bibelübersetzung der DBG für E-Book-Reader und E-Book-Apps. Auf www.dbg.de/ebooks finden Interessierte eine Liste der Portale, auf denen die „Gute Nachricht Bibel“ und die Lutherbibel in den Formaten angeboten werden. „Die lebendige Sprache der Gute Nachricht Bibel ü
  • Tag der Menschenrechte - Adventisten mit Film Clip zur Religionsfreiheit

    Zürich/Schweiz | 09.12.2013 | Religionsfreiheit
    Zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz einen Film Clip zur Religionsfreiheit in sechs Sprachen publiziert. Er thematisiert die Unteilbarkeit der Menschenrechte am Beispiel der Religionsfreiheit und wurde von jungen Adventisten produziert, die haupt- oder nebenberuflich im Filmbusiness tätig sind. Religionsfreiheit schützt auch Atheisten „Die Religionsfreiheit ist für uns Adventisten ein wichtiges Anliegen
  • Nelson Mandela von Adventisten gewürdigt

    Silver Spring, Maryland/USA | 09.12.2013 | International
    Zum Tod von Nelson Mandela hat der Weltkirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted Wilson, eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er Nelson Mandelas Familie, dem südafrikanischen Volk und den weltweit um den Verstorbenen trauernden Menschen die Verbundenheit und das Beileid seiner Kirche ausdrückt. „Sein Leben der Vergebung und Versöhnung diente als Licht in einer Welt, die zu oft im Schatten von Vergeltung, Wut und Bosheit lebt“, sagte Pastor Wilson. Er wünsche, d
  • Film eines Drehbuchdozenten an der adventistischen La Sierra University erhält Emmy Award

    New York City, New York/USA | 06.12.2013 | International
    In der Nacht des 2. Dezembers fand in New York City die Vergabe der 41. „International Emmy Awards“ statt. Dabei wurde der ORF/ZDF-Koproduktion „Das Wunder von Kärtnen“, in der Kategorie "TV-Movie/Mini-Series" ein Emmy Award verliehen. Der Fernsehfilm basiert auf einer wahren Begebenheit. Das Skript dazu wurde vom Drehbuchautor Christoph Silber gemeinsam mit Thorsten Wettcke verfasst, wie die adventistische Kirchenzeitschrift „Record“ berichtete. Silber unterrichtet an der adventistischen La Sie
  • Weltweite Weihnachtskartenaktion für inhaftierte Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.12.2013 | International
    Menschenrechtsaktivisten der Siebenten-Tags-Adventisten haben die weltweit knapp 18 Millionen Kirchenmitglieder aufgerufen mit der Zustellung von Weihnachtskarten drei inhaftierte Adventisten zu ermutigen, die laut Angaben von Kirchenvertretern aufgrund falscher Anschuldigungen inhaftiert seien, wie Adventist News Network ANN berichtete. „Alle können etwas für die inhaftierten Kirchenmitglieder tun. Wir wollen ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind und dass sie Brüder und Schwestern haben,
  • Philippinen: Glückskette setzt acht Millionen Franken für Nothilfe ein

    Genf, Lugano, Zürich/Schweiz | 03.12.2013 | Schweiz
    In den vom Taifun „Haiyan“ betroffen Gebieten auf den Philippinen könnten 3,5 Millionen Menschen nicht mehr an ihrem Wohnort leben, heisst es in einer Medienmitteilung der Glückskette. Elementare Bedürfnisse wie Ernährung, Unterkunft und die Wiederherstellung einer Existenzgrundlage seien für viele noch nicht gesichert. „Die Bedürfnisse sind riesig“, erklärte Ernst Lüber, Leiter Projektabteilung der Glückskette. Mehr als 30 Millionen Franken Spenden - acht Millionen für Nothilfe Bis am Aben
  • Terror und Not in Zentralafrika

    Zürich/Schweiz | 03.12.2013 | International
    Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA) sei besorgt über die kriegerischen Auseinandersetzungen sowie die brutaler Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik, rufe deshalb Christinnen und Christen zum Gebet auf und bitte den Bundesrat, sich für eine Beendigung des Konflikts einzusetzen, heisst es in einer SEA-Medienmitteilung. Demnach seien über 400.000 Menschen auf der Flucht und ein hochrangiger UN-Vertreter warne, dass der Bürgerkrieg in einen Völkermord münden könne. Brief an den B
  • Katholiken mit neuem „Gotteslob“

    Bonn/Deutschland | 02.12.2013 | International
    Die römisch-katholische Kirche hat am 1. Adventsonntag ihr neues Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ mit einem Gottesdienst in Freiburg offiziell eingeführt. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, würdigte das nach fast 40 Jahren an den kirchlichen und gesellschaftlichen Veränderungen neu ausgerichtete Liederbuch. Ziel der Revision sei es gewesen, der Religiosität und Glaubenssuche der Menschen am Anfang des dritten Jahrtausends durch die Aus
  • Deutschland: Jugendliche nutzen drei Stunden täglich das Internet

    Stuttgart/Deutschland | 01.12.2013 | Medien
    Das Internet spielt im Alltag von Jugendlichen eine wichtige Rolle. Im Durchschnitt seien Zwölf- bis 19-Jährige in Deutschland von Montag bis Freitag 179 Minuten täglich online. Der Grossteil dieser Zeit werde nach Angaben der Jugendlichen für den Bereich Kommunikation verwendet. Vor allem die Nutzung von Online-Communities spiele dabei für viele eine zentrale Rolle (75 Prozent mindestens mehrmals pro Woche). Weitere Internet-Angebote, die häufig von Jugendlichen genutzt würden, seien Suchmaschi
  • Internationales Symposium: „Wie eliminiert man eine Krankheit?“

    Basel/Schweiz | 29.11.2013 | Gesundheit & Ethik
    Am Symposium vom 29. November zu überwindbaren Krankheiten, am Novartis-Hauptsitz in Basel, bekräftigte der CEO des Pharmaunternehmens, Joseph Jimenez, das Ziel, Lepra für immer zu bannen, wie die Evangelische Lepra-Mission Schweiz mitteilte. „Noch immer ist Lepra ein tiefer Einschnitt ins Leben. Doch es ist eine heilbare Krankheit. Unser Ziel ist es, dass Lepra nicht mehr existiert“, so Jimenez. Laut Hilfswerk gebe Novartis die Lepra-Medikamente kostenlos ab. Lepra ist heilbar Lepra sei hei
  • Urs Brosi neuer Chef der römisch-katholischen Armeeseelsorge

    Weinfelden/Schweiz | 29.11.2013 | Schweiz
    Urs Brosi (48), Generalsekretär der römisch-katholischen Landeskirche Thurgau wird Chef der Armeeseelsorger seiner Kirche. Er folgt auf Daniel Bachmann, Spitalpfarrer in Frauenfeld. Erstmals ist der Chef der katholischen Armeeseelsorger nicht Priester, wie die Kommunikationsabteilung der römisch-katholischen Kirche im Thurgau mitteilte. Demnach sei der Theologe und Kirchenrechtler Urs Brosi zusammen mit dem Chef der evangelischen Armeeseelsorge für gut 200 Armeeseelsorger verantwortlich, daru
  • Weltweit 405 Millionen biblische Schriften verbreitet

    Stuttgart/Deutschland | 29.11.2013 | Bibel
    Die nationalen Bibelgesellschaften hätten 2012 weltweit mehr als 405 Millionen Bibeln, Neue Testamente und biblische Schriften verbreitet. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in Swindon (England) mit. Gegenüber dem Vorjahr sei eine Steigerung um 24 Millionen Exemplare oder sechs Prozent zu verzeichnen. Wie 2011 wären international 32,1 Millionen vollständige Bibeln verbreitet worden. Auffallend sei nach Ansicht der Bibelgesellschaften der besonders
  • Basler Adventisten feiern ihr 130jähriges Bestehen

    Basel/Schweiz | 28.11.2013 | Schweiz
    Mit ersten Namenseintragungen ins offizielle Kirchenregister entstand am 29. Oktober 1883 die Basler Gemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Freikirche in Basel nimmt die Gründung vor 130 Jahren zum Anlass für einen Jubiläums-Gottesdienst am Samstag, 7. Dezember, um 10.30 Uhr im Adventhaus am Rümelinbachweg 60. Die Predigt hält der Präsident der Deutschschweizer Adventisten, Pastor Günther Maurer. Basel nimmt in der über 150jährigen Geschichte der Freikirche einen wichtigen Platz ein und
  • Bescheidene Mitgliederbindung bei Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.11.2013 | International
    An der ersten Konferenz von weltweit rund hundert Kirchenvertretern der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zur Mitgliederbindung, wurden vom 18. bis 21. November an deren Hauptsitz in Silver Spring, Maryland/USA, die Gründe diskutiert, weshalb Adventisten weltweit in hoher Zahl die Kirche durch die Hintertür verlassen, wie Adventist News Network ANN berichtete. Die Weltkirche, mit annähernd 18 Millionen Mitgliedern, habe laut den Organisatoren in den letzten 50 Jahren mindestens jedes dri
  • Methodisten: „Ja, aber“ zur Evangelischen Kirchengemeinschaft

    Zürich/Schweiz | 26.11.2013 | Ökumene
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EMK) unterstütze laut einer Medienmitteilung die grundsätzliche Stossrichtung einer sichtbaren evangelischen Kirchengemeinschaft in der Schweiz, wie sie der Verfassungsentwurf des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds (SEK) vorschlage, der seit Sommer 2013 bei den SEK-Mitgliedskirchen in der Vernehmlassung ist. Die Evangelisch-methodistische Kirche, die ebenfalls dem SEK angehört, unterstütze das grundsätzliche Ziel des Verfassungsentwurfs nach „ver
  • Solidarität mit Überschwemmungsopfern in Sardinien

    Rom/Italien | 22.11.2013 | International
    Am Abend des 18. Novembers sind bei extrem schweren Niederschlägen des Sturmtiefs „Cleopatra“ in Sardinien viele Flüsse über die Ufer getreten. Laut Angaben der adventistischen Kommunikationsabteilung in Italien seien dabei 16 Personen gestorben, darunter vier Kinder. Autos und Infrastruktur seien durch Springfluten zerstört worden. 1.749 Bewohner von beschädigten Häusern hätten in Notunterkünften untergebracht werden müssen. „Die Bevölkerung Sardiniens, welche diese furchtbare Tragödie erleb
  • Mit Kickboxweltmeisterin gegen Gewalt an Frauen - 25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland, Zürich/Schweiz | 22.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zum 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, lanciert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland eine Kampagne gegen häusliche Gewalt mit der Ärztin und mehrfachen Weltmeisterin im Kickboxen, Dr. Christine Theiss. Laut der Online-Redakteurin von ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, setze sich Christine Theiss seit Jahren für Kinder in Not ein und das Thema "Gewalt gegen Frauen" sei ihr ein Herzensanliegen. In ihrem Sport werde sie
  • Flüchtlingshilfe in Mali

    Wien/Österreich | 22.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Januar 2012 brach ein bewaffneter Konflikt in Nordmali im Westen Afrikas aus, der durch den Putsch vom März 2012 und späteren Kämpfen zwischen Islamisten und den Tuareg noch komplizierter wurde. Dadurch seien über 300.000 Menschen innerhalb des Landes geflüchtet. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich unterstütze gegenwärtig gemeinsam mit der Schwesterorganisation ADRA Deutschland Flüchtlingsfamilien in der Region Koulikouro mit Lebensmitteln für den Übergan
  • Empfehlungen pro und kontra Frauenordination bei Adventisten

    Be&#269;i&#263;i/Montenegro | 22.11.2013 | International
    Am 18. November hat der Exekutivausschuss der Adventisten in Nord- und Südosteuropa (Trans-European Division TED) an der Jahressitzung in Be&#269;i&#263;i/Montenegro nach einer zweistündigen Diskussion einstimmig eine Empfehlung verabschiedet, die einen „integrativen und geschlechtsneutralen Pastorendienst“ und damit die Ordination von Frauen als Pastorinnen befürwortet, so die TED-Kommunikationsabteilung. Das Bibelstudienkomitee der TED habe vorgängig einen 730 Seiten umfassenden Bericht zur "T
  • Hilfe für Flüchtlinge in Uganda

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 21.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Allein in diesem Jahr seien nach schweren Kämpfen im Kongo bisher über 60.000 Menschen ins benachbarte Uganda geflüchtet. In den Regionen Butogo und Busunga, nahe der Grenze, gebe es laut Onlineredakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, die landesweit grössten Auffanglager für Flüchtlinge. Allein in Butogo lebten über 8.500 Menschen in Flüchtlingscamps, vor allem Kinder, Frauen und Jugendliche. Bislang hätten sich über 63 Campbewohn
  • Adventistische Weltkirchenleitung hilft in den Philippinen mit 250.000 US-Dollar

    Silver Spring, Maryland/USA | 21.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA unterstützt nach dem verheerenden Taifun „Haiyan“ die philippinische Kirchenleitung mit 250.000 US-Dollar (227.000 Franken / 185.000 Euro) aus dem Fonds für unvorhergesehene Ausgaben, wie Adventist News Network ANN mitteilte. „Die Unterstützung wird nach Ermessen der regionalen Kirchenleitung verwendet, um den betroffenen Adventisten als auch weiteren Opfern zu helfen zur Normalität zurückzukehren“, heisst es
  • „Latin Evangelical Alliance“ gegründet

    New York, New York/USA | 20.11.2013 | Ökumene
    In Tegucigalpa/Honduras haben sich Vertreter von 21 Ländern zum „Ibero-Amerikanischen Forum für Evangelischen Dialog“ (FIDE) getroffen und dieses zur „Latin Evangelical Alliance“ (LEA) umgestaltet. Die neugegründete Allianz soll alle lateinamerikanischen Evangelischen Allianzen vertreten und die evangelische Einheit mit Spanien sowie den Latinos in den USA stärken, wie die Evangelische Weltallianz (WEA) mitteilte. Die WEA begrüsse die Gründung der neuen Allianz und habe ihre volle Unterstützung
  • Nationaler Sammeltag bringt neun Millionen Franken Spendenzusagen

    Genf/Schweiz | 19.11.2013 | Schweiz
    Der Nationale Sammeltag von SRF und der Glückskette, in Zusammenarbeit mit Swisscom, den Privatradios pro Glückskette (PPG) und mehreren Privatmedien zugunsten der Opfer des Taifuns „Haiyan“ endete am 18. November um Mitternacht mit Spendenversprechen in der Höhe von 9.025.989 Franken. Zusammen mit den 7.102.041 Franken Spenden, welche bereits im Vorfeld des Sammeltages eingegangen sind, beträgt das vorläufige Spendentotal 16.128.030 Franken. Die auf den Sammeltag folgenden Einzahlungen seien er
  • Türkei soll Armenienforschung nicht blockieren

    Bonn/Deutschland | 18.11.2013 | International
    In einem Beitrag „Die Armenierthematik in der türkischen Innen- und Aussenpolitik“ hat der Direktor des „Internationalen Instituts für Religionsfreiheit“, Professor Dr. Thomas Schirrmacher (Bonn), der Türkei empfohlen, die Armenierfrage im Ersten Weltkrieg weniger radikal anzugehen, da es dann einfacher sei, auch die moderne Türkei teilweise entlastende Faktoren zu erforschen und darzustellen. Der Beitrag erschien in dem von Bernhard Rill herausgegebene Band 86 „Türkische Innenpolitik“ der Re
  • „Hope Channel deutsch“ jetzt auch über Antenne empfangbar

    Alsbach-Hähnlein/Deutschland | 17.11.2013 | Medien
    Der christliche Fernsehsender der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, „Hope Channel deutsch“, ist jetzt auch deutsch auf Fernsehgeräten zu sehen, welche das TV-Signal über DVB-T, das heisst über eine Antenne, empfangen. Sofern diese TV-Geräte sogenannte „Smart TVs“ sind, sprich HbbTV-fähig und Zugang zum Internet haben, genügt ein Sendersuchlauf oder der Aufruf des Elektronischen Programmführers (EPG), um den „Hope Channel“ auf dem heimischen Fernseher verfolgen zu können. Das sei gerade
  • 18. November: Nationaler Sammeltag der Glückskette für Taifunopfer

    Genf/Schweiz | 17.11.2013 | Schweiz
    Am 18. November findet der nationale Sammeltag der Glückskette für die Opfer des Taifuns „Haiyan“ auf den Philippinen statt, wie die Stiftung mitteilte. Der Sammeltag werde von der Glückskette, Schweizer Radio und Fernsehen SRF und der Unterstützung der „Privatradios pro Glückskette“ (PPG) sowie in enger Zusammenarbeit mit dreizehn Partnerhilfswerken der Glückskette organisiert: Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, Ärzte ohne Grenzen / MSF, Caritas, CBM Christoffel Blindenmis
  • Römisch-katholische Bischöfe Europas fordern humaneren Ansatz bei Migration

    Brüssel/Belgien | 15.11.2013 | Catholica
    Das Schiffsunglück vom 3. Oktober, bei dem mehr als 300 Migranten beim Versuch die Insel Lampedusa/Italien zu erreichen, ertrunken sind, sowie das Schicksal von rund 10.000 Menschen, die laut Amnesty International in den letzten zehn Jahren bei der Überquerung des Mittelmeers ertrunken seien, habe das Thema Migration bei der Herbstvollversammlung der Bischöfe der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) gesetzt. Die Plenarsitzung fand vom 13. bis 15. November in
  • ADRA verteilt Nothilfepakete an Taifunopfer auf den Philippinen

    Leyte/Philippinen | 15.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Nahrungsmittel, Wasser und Unterkunft sind im Moment die dringendsten Bedürfnisse” in den Katstrophengebieten, sagte Beryl Hartmann, Koordinatorin für Nothilfe bei der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien. Das weltweite ADRA Netzwerk hilft über die lokale Partnerorganisation auf den Philippinen und hat in einer ersten Massnahme an 3.500 Familien im Norden der Insel Cebu und in Iloilo, Provinz auf der Insel Panay, südöstlich der Hauptstadt Manila, Nahrungsmittel un
  • Lutherischer Weltbund besorgt über Gerichtsurteil in Malaysia

    Genf/Schweiz | 14.11.2013 | Religionsfreiheit
    Der Lutherische Weltbund (LWB) zeigt sich besorgt über die Entscheidung eines Berufungsgerichts in Malaysia, das der römisch-katholischen Wochenzeitung „Herald“ verboten hat, das malaiische Wort „Allah“ zu verwenden, wenn von Gott die Rede ist. LWB-Präsident Bischof Dr. Munib A. Younan und LWB-Generalsekretär Pfarrer Martin Junge bezeichneten das Urteil als Versuch, die Freiheit der Religionsausübung und Meinungsäusserung in Malaysia einzuschränken. „Das Urteil läuft der jahrhundertealten, allge
  • Adventisten im Südpazifik empfehlen Ordination von Frauen zum Pastorendienst

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 14.11.2013 | International
    Am 13. November hat der Exekutivausschuss der kontinentalen Kirchenleitung (Division) der Siebenten-Tags-Adventisten im Südpazifik (SPD) den Bericht seines Biblischen Forschungskomitees (Biblical Research Committee) einstimmig bestätigt, wonach es „keinen biblischen Grund gibt, der ein Hindernis für die Ordination von Frauen darstellt“. Der Bericht des Biblischen Forschungskomitees, der an der Herbstsitzung des SPD- Exekutivausschusses in Wahroonga, New South Wales/Australien, präsentiert wur
  • ADRA Schweiz setzt 100‘000 Franken für Nothilfe auf den Philippinen ein

    Zürich/Schweiz | 12.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz hat 100.000 Franken zur Nothilfe für die vom Taifun „Haiyan“ betroffenen Menschen auf den Philippinen gesprochen. Vom Wirbelsturm seien laut dem Hilfswerk rund 9,5 Millionen Menschen betroffen worden und 600.000 Personen hätten evakuiert werden müssen. Die Behörden befürchteten mehr als 10.000 Tote und Tausende von Verletzten, so ADRA. Das Partnerhilfswerk ADRA Philippinen konzentriere sich auf den Norden der Insel Cebu, sowi
  • Intereuropäische und Nordamerikanische Kirchenleitungen der Adventisten empfehlen Ordination von Pastorinnen

    Madrid/Spanien - Silver Spring, Maryland/USA | 12.11.2013 | International
    Die etwa 50 Mitglieder des Exekutivausschusses der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in West- und Südeuropa („Intereuropäische Division“ – EUD) haben am 4. November während ihrer Jahressitzung in Madrid einstimmig beschlossen, die Ordination von Frauen als Pastorinnen zu befürworten. Damit folgten sie einer Empfehlung des Biblischen Forschungskomitees (Biblical Research Committee – BRC) der EUD. Empfehlung des Biblischen Forschungskomitees In der Empfehlung des BRC heisst es: „W
  • ADRA plant Hilfsmassnahmen nach Taifun „Haiyan“ auf den Philippinen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Darmstadt | 10.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Taifun „Haiyan“ soll auf den Philippinen über 10.000 Menschenleben gefordert haben. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Philippinen arbeitet bereits mit lokalen Partnern und mit OCHA, dem Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten, an einer Soforthilfe für die betroffenen Gebiete. Auch ADRA Deutschland schickt ein zweiköpfiges Team nach Manila, um vor Ort erste Hilfsmassnahmen zu starten. Geplant sei der Einsatz der Redo-Anlage z
  • EKD-Ratsvorsitzender: „Bibel als Mass evangelischer Urteilsbildung“

    Düsseldorf/Deutschland | 10.11.2013 | International
    Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat in seinem Ratsbericht unter dem Titel „Die Heilige Schrift als Mass und Mitte evangelischer Urteilsbildung“ vor der EKD-Synode in Düsseldorf die Bedeutung und den Gebrauch der Bibel in heutiger Zeit hervorgehoben. Er stellte fest: „Alles theologische Nachdenken über Gott und die Welt beginnt und endet mit der Heiligen Schrift, sie ist der Schatz, das Herz, die grosse Liebe der reformatorischen
  • Statt Kirchenspaltung „das befreiende Evangelium“ feiern

    Düsseldorf/Deutschland | 10.11.2013 | Ökumene
    Der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel), ist von einem nicht nachlassenden Engagement für die lutherisch/katholische Ökumene überzeugt. In seinem letzten Bericht vor der VELKD-Generalsynode in Düsseldorf skizzierte Weber die ökumenischen Perspektiven im Hinblick auf das Jubiläum „500 Jahre Reformation“. Es müsse deutlich werden, dass die evangelische Kirche 2017 „das befreiende Evan
  • Evangelische Allianz fordert Bundesbeauftragten für Religionsfreiheit

    Berlin/Deutschland | 09.11.2013 | Religionsfreiheit
    Der Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung, Wolfgang Baake (Berlin), hat anlässlich des am 10. November stattfindenden „Gebetstages für verfolgte Christen“ gefordert, auch in der 18. Legislaturperiode in den Bemühungen für die Religionsfreiheit und die Sorge um verfolgte Christen nicht nachzulassen. In einem Brief an die CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin Angela Merkel, und den Vorsitzenden der CDU/CSU Bundestagsfraktion, Volke
  • Erinnerung an die „Reichspogromnacht“ wachhalten

    Frankfurt/Main | 07.11.2013 | International
    Anlässlich des 75. Gedenktages an die sogenannte „Reichspogromnacht“ am 9. November 1938 ruft der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der römisch-katholische Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), dazu auf, die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse vor 75 Jahren wach zu halten. Die gemeinsame Erinnerung aller Christen sei eine wichtige Quelle für Toleranz und ein versöhntes Miteinander. „Wo christliche Gemeinden unterschiedlicher Herkunft sich vers
  • Neuer Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen gewählt

    Busan/Republik Korea | 06.11.2013 | Ökumene
    Die 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat in Busan/Südkorea am 6. November in einer nichtöffentlichen Sitzung den neuen Zentralausschuss gewählt. Dem Gremium, das zwischen den Vollversammlungen das höchste Entscheidungsgremium des Weltkirchenrates ist, gehören laut ÖRK-Medienmitteilung 150 Mitglieder an. Demnach seien von den 150 Zentralausschuss-Delegierten 39 Prozent Frauen, 61 Prozent Männer, 13 Prozent junge Delegierte, fünf Prozent indigene Delegierte, zwei Pr
  • Neuer russischer Erzbischof für Westeuropa

    Paris/Frankreich | 05.11.2013 | International
    Archimandrit (Priestermönch) Job Getcha (39) wurde am 2. November in Paris zum neuen Exarchen der russischen Gemeinden des Ökumenischen Patriarchats in Westeuropa gewählt, wie die Orthodoxe Nachrichten-Agentur ONA berichtete. Bartholomaios I., griechisch-orthodoxer Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel mit Sitz in Istanbul, habe Getcha umgehend bestätigt und ihm den Titel eines Erzbischofs von Telmissos in Kleinasien verliehen. Der neue Erzbischof Job stammt aus der ukrainischen Diaspora
  • Siegerin des New York-City Marathons ist Adventistin

    New York City, New York/USA | 05.11.2013 | International
    Bei ihrer ersten Teilnahme am New York-City Marathon hat die Adventistin aus Kenia, Priscah Jeptoo (29) mit einer Zeit von 2:25:07 als Erste das Ziel durchlaufen, 49 Sekunden vor der Zweitplatzierten Bizunesh Deba aus Äthipoien, wie „Record“ berichtete. Damit sei die Kenianerin auch Siegerin der World Marathon Majors (WMM) geworden, einer Wertung der weltweit bedeutendsten Marathonläufe, wie Boston, London, Berlin, Chicago und New York-City. Dafür kassiere Priscah Jeptoo eine Prämie von 456.000
  • ADRA Indien leistet Nothilfe nach Wirbelsturm an der Ostküste

    Zürich/Schweiz | 05.11.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nachdem der Wirbelsturm "Phailin" Mitte Oktober an der Ostküste Indiens eine Spur der Verwüstung hinterlassen habe, seien in der grössten Evakuierung in der Geschichte des Landes 600.000 Menschen innerhalb von zwei Tagen umgesiedelt worden, wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mitteilte. Dank Vorbereitungsmassnahmen der Regierung hätten nur acht Todesfälle beklagt werden müssen, die Schäden würden sich in den betroffenen Gegenden aber noch jahrelang auswirken.
  • Andreas Boppart neuer Leiter bei Campus für Christus

    Zürich/Schweiz | 03.11.2013 | Schweiz
    Am 2. November hat Campus für Christus (CfC), kirchenübergreifende christliche Organisation, in Winterthur, anlässlich der Feier zum 40-jährigen Bestehen, Andreas Boppart (34) als neuen Leiter eingesetzt. Boppart folgt auf Hanspeter Nüesch (64), der das Werk 30 Jahre geleitet hat, so die CfC-Medienmitteilung. Campus für Christus hat einen Jahresumsatz von mehr als 12 Millionen Franken, 100 festangestellte Mitarbeitende in der Schweiz und rund 800 assoziierte Mitarbeiter in internationalen Projek
  • Erdbeben auf den Philippinen fordert 222 Tote - Adventistischen Einrichtungen teils stark beschädigt

    Silang, Cavite/Philippinen, 01.11.2013/APD | 01.11.2013 | International
    Das Erdbeben von Mitte Oktober, mit Stärke 7,2 auf der Richterskala, auf der Insel Bohol, Provinz Cavite/Philippinen, hat laut Mitteilung des nationalen Rates zur Vorbeugung und Bewältigung von Katastrophen (National Disaster Risk Reducation and Management Council NDRRMC) 222 Tote sowie 796 Verletzte gefordert und tausende Häuser zerstört. Massive Schäden hätten auch ein adventistisches Krankenhaus sowie anderen Einrichtungen der Kirche in den Zentralphilippinen zu verzeichnen, berichtete Adven
  • Den Glauben durch die Liebe bezeugen

    St. Gallen/Schweiz | 31.10.2013 | Catholica
    Am Treffen der rund 50 Bischöfe und zuständigen Delegierten für karitative Einsätze der Bischofskonferenzen Europas vom 4. bis 6. November 2013 in Triest/Italien, werden die karitativen Initiativen der Kirche und die Rolle der Bischöfe erörtert, teilte der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) mit. Nächstenliebe, nicht Proselytismus Die Arbeit der zahlreichen Wohltätigkeitsorganisationen und karitativen Initiativen der Kirche stiessen in der Regel auf einhellige Zustimmung der Öff
  • Gebetswoche der Adventisten: „Erweckung und das Leben als Christ“

    Zürich/Schweiz | 30.10.2013 | Schweiz
    Unter dem Motto „Erweckung und das Leben als Christ“ findet im November die jährliche, weltweite Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Die 20 Gemeinden der französisch- und italienischsprachigen Schweiz führen die Gebetswoche vom 2. bis 9. November durch und die 29 Gemeinden der Deutschschweiz vom 9. bis 16. November. Die Ortsgemeinden beteiligen sich mit besonderen Gebetsversammlungen in Hauskreisen oder in Kirchenräumlichkeiten. „Gebet verändert. Allerdings nur, wenn wir es pra
  • Der Lebensstil fördert oder hemmt die Entwicklung von Krebs und Diabetes

    Zürich/Schweiz | 29.10.2013 | Gesundheit & Ethik
    „Früher starben die Menschen vorwiegend an übertragbaren Krankheiten, denen man mit Antibiotika und anderen Medikamenten mehr oder weniger beigekommen ist. Heute sterben wir vorwiegend an nichtübertragbaren Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen“, sagte Dr. Heidi Schulz, am jährlichen Gesundheitstag der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am 27. Oktober in Aarau. Nur fünf bis zehn Prozent der Krebsfälle entständen auf Grund von geerbten Mutationen. Der Lebensstil se
  • Erstmals Frau als regionale adventistische Kirchenleiterin gewählt

    Riverside, Kalifornien/USA | 28.10.2013 | International
    Am 27. Oktober haben 786 Delegierte der regionalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südost-Kalifornien (Southeastern California Conference of Seventh-day Adventists, SECC) mit 72 zu 28 Prozent die Pastorin Sandra Roberts zur Präsidentin ihrer Kirchenleitung („Vereinigung“) gewählt. Roberts ist damit die erste adventistische Frau weltweit, die zur Leiterin einer Kirchenregion gewählt worden ist. 66,8 Prozent der Delegierten seien laut SECC Männer gewesen, 33,2 Prozent Frauen. In d
  • Neues adventistisches Liederbuch erst Ende 2014

    Lüneburg/Deutschland | 28.10.2013 | International
    Das neue Liederbuch „glauben • hoffen • singen“ für den Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in der Bundesrepublik und der deutschsprachigen Schweiz kommt jetzt doch nicht in diesem Jahr heraus, sondern erst Ende 2014, teilte der Advent-Verlag, Lüneburg, mit. Noch im Frühjahr habe es für einen Teil des Arbeitskreises Neues Liederbuch so ausgesehen, als könnten die Gemeinden schon Ende diesen Jahres aus dem neuen Liederbuch singen. Das habe sich aber als Irrtum erwiesen. Bei einem Treffen
  • Deutschland: Ökumenischer Lagebericht 2013

    Hannover/Deutschland | 27.10.2013 | Ökumene
    Der in Bensheim ansässige "Evangelische Bund" (eb) hat an seiner 105. Generalversammlung in Hannover den "Ökumenischen Lagebericht 2013" vorgestellt. Die viertätige Versammlung stand unter dem Motto "Glauben und glauben lassen - Toleranz und Glaubensbewusstsein". Der Evangelische Bund setze sich zum Ziel, die Botschaft der Reformation in den konfessionellen, weltanschaulichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Gegenwart zur Geltung zu bringen und dadurch die Ökumene zu fördern, beri
  • Gebetswoche zur Einheit der Christen 2014 – Material nur online erhältlich

    Zürich/Schweiz | 25.10.2013 | Ökumene
    Aus Kostengründen würden die Unterlagen zur Gebetswoche 2014 für die Einheit der Christen nicht mehr über den Buchhandel, sondern als Download auf www.gebetswoche.de zur Verfügung gestellt, wie die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz mitteilte. Das Begleitmaterial für die 105. Gebetswoche zur Einheit der Christen enthält unter anderem einen Gottesdienstvorschlag, Tagesmeditationen und Andachten dazu sowie die Projektvorstellungen für die Kollekte. Die Gebetswoche steht un
  • Papua-Neuguinea baut bei Entwicklungshilfe zunehmend auf Kirchen

    Port Moresby/Papua-Neuguinea | 24.10.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Obwohl Papua-Neuguinea (PNG) eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaften der Welt habe, mit grossen Investitionen aus Australien, Asien und den USA, seien der Bildungs- und Gesundheitsbereich weit hinter dem Standard anderer Entwicklungsländer zurückgeblieben, wie „Record“, adventistische Kirchenzeitschrift in Australien, mitteilte. So gebe es weitverbreitete und massive Verletzungen der Grundrechte von Frauen und eine grosse, schlecht qualifizierte sowie unterbeschäftigte Arbeitnehmerschaft
  • Globale Umfrage bei Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.10.2013 | International
    An der Jahressitzung des Exekutivausschusses der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA hat David Trim, Direktor des Büros für Archive, Statistiken und Forschung am 15. Oktober die rund 350 Kirchenleiter aus der ganzen Welt über die Ergebnisse der umfangreichsten Befragung unter adventistischen Kirchenmitgliedern zu deren Einstellungen, Glaubensüberzeugungen und religiösen Praktiken informiert. Laut Adventist News Network (ANN) wurde die Forschung auf fü
  • Adventisten legen Grundstein für den „Treffpunkt Falken“ in Baar

    Baar/Schweiz | 20.10.2013 | Schweiz
    Am 20. Oktober haben rund 50 Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten am Falkenweg in Baar gemeinsam mit der Deutschschweizer Kirchenleitung den Grundstein für das neue Begegnungszentrum „Treffpunkt Falken“ gelegt. Die Adventisten in Baar haben ihre Versammlungsräume seit 1993 am Falkenweg. Multifunktionales Gemeindezentrum für alle Generationen An den multifunktionalen Gottesdienstraum im Erdgeschoss grenzen eine Cafeteria, Küche und eine Lounge. Im Untergeschoss des geplant
  • ADRA betreibt Notunterkünfte für Evakuierte der Buschfeuer

    Wahroonga, NSW/Australien | 18.10.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zwanzig Freiwillige der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien haben in acht Notunterkünften für Evakuierte der Buschbrände im australischen Bundesstaat New South Wales (NSW), in den Regionen Blue Mountains, Lake Macquarie und Lower Hunter Regionen mitgearbeitet, wie das Hilfswerk mitteilte. Da eine Ausbreitung der Brände erwartet werde, seien weitere 30 Freiwillige einsatzbereit. Im Rahmen einer offiziellen Vereinbarung mit der Regierung von New South Wales sei A
  • ADRA-Österreich: Viele Aktivitäten trotz begrenzter Mittel

    Wien/Österreich | 18.10.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Wie aus dem Jahresbericht 2012 hervorgeht, gab die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich im letzten Jahr 315.000 Euro (390.000 Franken) für ihre Arbeit aus. Darunter waren 32.500 Euro (40.000 Franken) für Spendenwerbung und 36.300 Euro (45.000 Franken) Verwaltungsaufwand. Davon trug die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich 42.500 Euro (53.000 Franken). Laut ADRA-Direktor Marcel Wagner sehe das Projektvolumen „sehr klein“ aus, dennoch hätten 2012 viele
  • Vatikan sichert sich Internetadresse „.catholic“

    Vatikanstadt | 17.10.2013 | Medien
    Laut Kathpress hat der Vatikanstaat vom zuständigen Verband für die Vergabe von Internetadressen (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers ICANN) das alleinige Recht an der Domain „.catholic“ zugesprochen erhalten. Wie Radio Vatikan am Donnerstag berichtete, gelten die Rechte des Päpstlichen Medienrates an dieser Domain auch für das kyrillische, arabische und chinesische Alphabet. Künftig werde der Päpstliche Medienrat nur Einrichtungen mit kanonischer Anerkennung einen Internetau
  • „Dem Hunger entflieht man nicht mit den Füssen, sondern mit den Händen“

    Zürich/Schweiz | 17.10.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit dem afrikanischen Sprichwort: „Dem Hunger entflieht man nicht mit den Füssen, sondern mit den Händen“ leitete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz ihre Medienmitteilung zum Welternährungstag am 16. Oktober ein. Das erste der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen sehe vor, dass zwischen 1990 und 2015 der Anteil der hungernden Menschen halbiert werden soll. Mit Projekten zur Erhöhung des Ernteertrags mittels ökologischer Methoden, dem Anlegen von
  • Professor Rösel neuer Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft

    Stuttgart/Deutschland | 16.10.2013 | Bibel
    Professor Dr. Christoph Rösel wird neuer Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG). Der 49-jährige Theologe aus Marburg tritt sein Amt im März 2014 an. Rösel ist zurzeit Professor für Altes Testament und Prorektor an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg sowie Privatdozent für Altes Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg. Alleiniger Geschäftsführer der DBG ist derzeit der 69-jährige Diplom-Ökonom Reinhard Adler. Christoph Rösel stu
  • Gesundheitstag: Gott, meine Gene und ich

    Zürich/Schweiz | 16.10.2013 | Gesundheit & Ethik
    Dr. Heidi Schulz-Maier, Biochemikerin am Institut für Humangenetik an der Universität Regensburg/Deutschland, wird am Vormittag des 27. Oktobers, am Gesundheitstag der Siebenten-Tags-Adventisten in Aarau, zum Thema sprechen: „Gott, meine Gene und ich.“ Die Wissenschaftlerin besitze laut Dr. med. Ruedi Brodbeck (Alchenflüh/BE) die Fähigkeit, hochkomplexe neue Erkenntnisse der Genetik und Epigenetik so zu vermitteln, dass sie ohne spezifische Vorkenntnisse verstanden werden könnten. Das Schwer
  • Welthunger-Index: Mehr Katastrophen – Widerstandsfähigkeit stärken

    Berlin/Deutschland | 15.10.2013 | International
    Laut Welthungerhilfe sind bewaffnete Konflikte, Naturkatastrophen und hohe Nahrungsmittelpreise drei Faktoren, die besonders negative Auswirkungen auf die weltweite Ernährungssituation haben. Länder, in denen am meisten gehungert werde, seien auch am stärksten von Krisen betroffen. Deshalb müsse die Widerstandsfähigkeit der Menschen langfristig gestärkt werden. „Gerade die Ärmsten der Armen stürzen durch eine Katastrophe in die Abwärtsspirale. Wer weniger als zwei Dollar am Tag hat, kann sic
  • Anpacken – Einpacken – Auspacken -- Weihnachtsaktion 2013 „Kinder helfen Kindern“ in der Schweiz gestartet

    Zürich/Schweiz | 15.10.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Anpacken – Einpacken – Auspacken“ – unter diesem Motto will die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mit der diesjährigen Weihnachtsaktion „Kinder helfen Kindern“ 4.000 Pakete nach Moldawien schicken. 32 Aktionsgruppen in der deutschen und 22 in der welschen Schweiz sowie im Tessin würden sich laut Hilfswerk an der Aktion beteiligen. Kinder mit ihren Eltern, Schulklassen sowie Kirchengemeinden stellten Geschenkpakete für benachteiligte Kinder in Moldawien zusamme
  • Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (SIG) mit eigener App

    Zürich/Schweiz | 14.10.2013 | Medien
    Im App Store ist ab sofort die kostenlose App des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds für iPhones erhältlich, wie der SIG mitteilte. Die App könne auf Deutsch und Französisch installiert werden und enthalte unter anderem einen Eventkalender und Factsheets. Eine weitere Funktion verschaffe einen Überblick über die koscheren Geschäfte, Restaurants und Hotels in der Schweiz und ermögliche deren Lokalisierung auf einer Karte. Mit der App könne man zudem den SIG kontaktieren und antisemi
  • Frankreich: Exorzisten zu drei- bis sechs Jahren Gefängnis verurteilt

    Evry/Frankreich | 14.10.2013 | International
    Am 11. Oktober wurden drei Männer und eine Frau, die aus den Antillen stammen, durch das Schwurgericht in Evry/Frankreich zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie wurden schuldig befunden in der Nacht vom 5. auf den 6. Mai 2011 in einer Wohnung in Gringy, Vorstadt von Paris, einer 19-jährige Kamerunerin beim Versuch, sie „vom Teufel zu befreien“, Körperverletzungen beigebracht und Freiheitsberaubung begangen zu haben, teilte Jean-Paul Barquon, Generalsekretär der adventistischen Kirchenleitun
  • Fernsehen mit Gebärdenübersetzung

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 11.10.2013 | Medien
    Beim TV-Sender „Hope Channel deutsch“ würden demnächst ausgewählte Predigten der Reihe „Atem der Hoffnung“ mit Gebärdenübersetzung zu sehen sein, teilte das Medienzentrum „Stimmer der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein mit. Zunächst seien im Studio sechs Predigten von der staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscherin Maren Wöhler übersetzt worden. „Uns ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen durch unsere Sendungen Gott und die Bibel besser ken
  • „Die totale Überwachung“

    Lüneburg/Deutschland | 10.10.2013 | Medien
    Vor einiger Zeit enthüllte der Internetexperte Edward Snowden, dass der US-amerikanische Geheimdienst NSA systematisch und millionenfach die Internet-Kommunikation von Nicht-Amerikanern überwacht und zumindest die Verbindungsdaten speichert. Dadurch wurde einer breiten Öffentlichkeit zum ersten Mal bewusst, welche Möglichkeiten es gibt, sich ein genaues Bild über die Nutzer des Internets zu verschaffen – also mittlerweile über die meisten Menschen hierzulande. Ist das der Beginn einer totalen Üb
  • Kongress in Zürich als Meilenstein für Reformationsjubiläum 2017

    Zürich/Schweiz | 09.10.2013 | Ökumene
    Zürich/Schweiz, 09.10.2013/APD Die beiden Veranstalter des Internationalen Kongresses für das Reformationsjubiläum 2017, der Schweizerische Evangelische Kirchenbund SEK und die Evangelische Kirche in Deutschland EKD, haben eine positive Bilanz vom Kongress gezogen, der am 9. Oktober in Zürich zu Ende ging. Gottfried Locher: „Wir feiern nicht uns selbst“ „Der Auftakt ist gelungen – wir sind gemeinsam auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017“, sagte Gottfried Locher, der Präsident des Rates
  • Mutmassliche Exorzisten sind keine Mitglieder der Siebenten-Tags-Adventisten

    Dammarie-les-Lys/Frankreich | 09.10.2013 | International
    Seit dem 7. Oktober stehen In Evry, Vorort von Paris, vier Personen vor Gericht. Den aus Guadeloupe, Antillen, stammenden Angeklagten wird vorgeworfen, im Mai 2011 eine Woche lang eine 19-jährige Kamerunerin in einer Sozialwohnung in Grigny (Essonne) gefesselt und psychisch sowie physisch gefoltert zu haben, um sie „vom Teufel zu befreien“. Laut n-tv wird ihnen "Freiheitsberaubung mit Akten der Folter oder Barbarei" vorgeworfen. Es drohe ihnen eine lebenslange Freiheitsstrafe. Das Urteil soll am
  • Bibelstudien-Institut exportiert Webseite

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.10.2013 | Bibel
    Seit Jahren gibt es die Möglichkeit, die Bibelkurse des Internationalen Bibelstudien-Instituts (IBSI) auch im Internet zu absolvieren. 2012 hätten sich dafür über 900 Menschen angemeldet, teilte der Leiter von IBSI, Pastor Siegfried Wittwer, mit. Die Internetseite, welche von den Programmierern des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein geschaffen wurde, sei für Teilnehmer und Betreuer in der Handhabung äusserst komfortabel. Deswege
  • “Wir haben eine Hoffnung, welche die Welt sucht”

    Bratislava/Slowakei | 08.10.2013 | Catholica
    Die jährliche Plenarversammlung der Vorsitzenden der Bischofskonferenz in Europa (CCEE) fand vom 3. – 6. Oktober in Bratislava/Slowakei statt, wie die CCEE mitteilte. Christen seien Träger der Hoffnung, hätten die Bischöfe ihre Überzeugung zum Ausdruck gebracht. Die Hoffnung, welche die Kirche gebe, sei etwas, was die Welt suche. Diesen proaktiven Ansatz gelte es in Richtung Realität und soziale Dynamiken umzusetzen. Folgende Bereiche seien dabei erwähnt worden: Erziehung, Jugend, Familie und Se
  • 158.000 US-Dollar Entschädigung für Diskriminierung am Arbeitsplatz

    Hagerstown, Maryland/USA | 07.10.2013 | Religionsfreiheit
    Die Autohandelsfirma „Maita Chevrolet“, in Elk Grove, Nordkalifornien/USA, wurde von einem Gericht zur Schadensersatzzahlung von 158.000 US-Dollar verurteilt. Sie hatte einen Mitarbeiter entlassen, der sich aus religiösen Gründen weigerte am Samstag (Sabbat) zu arbeiten, wie Adventist Review (AR), adventistische Kirchenzeitschrift in Nordamerika, mitteilte. Die Schadensersatzklage sei mit Bezug auf Artikel VII des Bürgerrechtsgesetzes von 1964 durch die Equal Employment Opportunity Commission
  • 500 Jahre Reformation: Das Evangelium in den Mittelpunkt stellen - Internationaler Kongress zum Reformationsjubiläum 2017 in Zürich eröffnet.

    Zürich/Schweiz | 06.10.2013 | Ökumene
    Mit einem Festgottesdienst im Zürcher Grossmünster begann am Sonntag, 6. Oktober der Internationale Kongress zur Vorbereitung des 500-Jahr-Jubiläums der Reformation, das ab 2017 weltweit begangen wird. Laut Medienmitteilung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds SEK würden in Zürich rund 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 35 Ländern und fünf Kontinenten bis kommenden Mittwoch über die Bedeutung der Reformation für Kirche und Gesellschaft diskutieren und über Chancen und Perspektiven
  • Gedenkveranstaltungen zum 70. Todestag von Günter Pietz

    Halle/Saale | 04.10.2013 | Personen
    An den 70. Todestag von Günter Pietz am 27. September 1943 erinnerte eine Gedenkveranstaltung in Halle/Saale mit etwa 50 Personen aus Deutschland, Polen und Österreich in der damaligen Hinrichtungsstätte „Roter Ochse“. Prediger Adrian Dinut, Vorsteher der Ostdeutschen Vereinigung der Internationalen Missionsgesellschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Reformationsbewegung (IMG), gab einen Einblick in das kurze Leben des im Alter von 18 Jahren hingerichteten Kriegsdienstverweigerers. Widerstand
  • 6,1 Millionen Menschen in 27 Ländern geholfen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 04.10.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Als Teil eines weltweit agierenden Netzwerks in mehr als 120 Ländern hilft die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland jährlich Millionen Menschen – unabhängig von politischer, ethnischer, sozialer und religiöser Zugehörigkeit“, hob ADRA-Direktor Christian Molke (Weiterstadt bei Darmstadt) hervor. Nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“ verbessere ADRA in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die Chancen der Bedürftigen auf ein würdiges Leben gemäss der allgemeinen
  • Afrika: Adventisten seit über zehn Jahren im Einsatz gegen AIDS

    Silver Spring, Maryland/USA | 03.10.2013 | Gesundheit & Ethik
    An der zehnten Jahreskonsultation adventistischer AIDS-Projektkoordinatoren in Afrika haben im September in Nairobi/Kenia 70 leitende Fachleute aus über zwanzig afrikanischen Staaten teilgenommen. Sie arbeiten für Adventist AIDS International Ministry (AAIM) oder im Kirchendienst, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Die Teilnehmerzahl sei ein Beleg dafür, dass die Kirche ihre Rolle im Kampf gegen AIDS gefunden und akzeptiert habe, so Kirchenvertreter. Sowohl Mitglieder als auch Kirchenl
  • Von AIDS betroffene Familien in Swasiland unterstützt

    Wien/Österreich | 02.10.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Laut des UN-AIDS Berichts von 2011 hat Swasiland, ein Binnenstaat im südlichen Afrika, die höchste Rate an HIV/AIDS-Kranken in der Welt. Vier von zehn Haushalten sollen mindestens ein Waisenkind aufgenommen haben. Dank Spenden unterstützt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich 102 betroffene Familien dabei, auf ihrem Land genügend anzubauen, um ihre Angehörigen ernähren und versorgen zu können. Sie lernten, ihre Böden zu bearbeiten sowie Pflanzen im gesunden We
  • Puntland-Diaspora-Forum zeichnet ADRA aus

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 01.10.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, World Vision und Somalia Rebuild wurden anlässlich der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Bestehen des autonomen Teilstaates „Puntland State of Somalia“ vom Puntland-Diaspora-Forum Germany ausgezeichnet. Dabei wurde ADRA als eine „mutige und den Menschen in Somalia Hoffnung gebende Organisation“ bezeichnet, die seit über 20 Jahren aktiv Hilfsprojekte in Somalia durchführe und damit den Menschen vor Ort zu einem selbstbestimmte
  • Schuften im Inselparadies: Jugendhilfseinsatz auf den Philippinen

    Zürich/Schweiz | 01.10.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    15 Jugendliche aus der Schweiz, im Alter von 18 bis 26 Jahren, haben im Sommer 2013 unter der Leitung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz während zwei Wochen bei der Aufstockung des Hauptgebäudes der Palawan Adventist Academy in Tacras, auf der Insel Palawan, Philippinen, mitgearbeitet. Laut dem Hilfswerk sei der Erweiterungsbau aus zwei Gründen vorgenommen worden: Private, konfessionelle Schulen auf den Philippinen würden meist ein besseres Ausbildungsniveau
  • „Alles hat seine Zeit“ – Kampagne zu Hochaltrigen in der Schweiz

    Freiburg/Schweiz | 30.09.2013 | Schweiz
    Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ starten Justitia et Pax, Reformierte Kirchen Schweiz und Pro Senectute am 1. Oktober, dem Tag des Alters, eine Sensibilisierungskampagne zur Bedeutung des hohen Alters. Mit Porträts von Menschen zwischen 85 und 100 Jahren wollen die Initianten zeigen, wie Hochaltrige in der Schweiz leben“, heisst es in der Medienmitteilung der Initianten. Die Kampagne solle die Bevölkerung dafür sensibilisieren, damit auch Menschen im hohen Alter als Teil der Gesellscha
  • Neuer Leiter der Adventjugend in der Deutschschweiz

    Zürich/Schweiz | 30.09.2013 | Schweiz
    Per 1. Oktober wird Pastor Fabian Looser Grönroos die Leitung der Adventjugend in der Deutschschweiz übernehmen, teilte die Kommunikationsabteilung der Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten mit. Er wurde im Juni von den rund 130 Delegierten der 29 adventistischen Ortsgemeinden in der Deutschschweiz für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Sein Vorgänger, Pastor Guillaume Couvreur, der während sechs Jahren als Jugendsekretär wirkte, wird als Seelsorger die Bezirksverantwortung für die Adve
  • Viele warten noch auf eine Bibel in ihrer Muttersprache

    Stuttgart/Deutschland | 29.09.2013 | Bibel
    Hunderte Millionen Menschen weltweit haben bisher keine vollständige Bibelübersetzung in ihrer Muttersprache. Darauf weist der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) hin. Die Bibel liege jetzt komplett mit Altem und Neuem Testament in rund 500 Sprachen vor. Experten schätzten aber, dass es insgesamt etwa 7.000 Sprachen weltweit gebe. Jeder 20. Erdenbürger habe nicht einmal Zugang zu einem übersetzten Evangelium oder einer anderen biblischen Schrift in der eigenen Sprac
  • Adventistin wird Ministerin in der Regierung von Französisch Polynesien

    Tahiti/Französisch Polynesien | 27.09.2013 | International
    Manolita Ly (52), Leiterin der Familiendienste der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Französisch Polynesien, wurde als erste Frau zum Mitglied des Ministerrats der Regierung ernannt, wie „Record“, Kirchenzeitschrift der australischen Adventisten, berichtete. Sie werde das Ministerium für Soziales und Arbeit übernehmen. „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal Ministerin der Französisch Polynesischen Regierung würde“, sagte Ly. „Bitte betet für die Regierung. Wir brauchen eure Gebet
  • Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte mit positiver Bilanz

    Bern/Schweiz | 26.09.2013 | Menschenrechte
    Direktor Walter Kälin zieht im Jahresbericht 2012 für den Beginn der operativen Phase des Schweizerischen Kompetenzzentrums für Menschenrechte (SKMR) eine positive Bilanz. Danach würden die Expertisen, Dienstleistungen und Vernetzungsaktivitäten des SKMR zur Umsetzung der Menschenrechte in der Schweiz vor allem vom Bund, kantonalen Institutionen, der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft nachgefragt. Das Dienstleistungszentrum biete seine Fachkompetenz in folgenden Themenbereichen an: Migratio
  • Neuer Pastoralassistent für die Adventgemeinden Bern und Burgdorf

    Zürich/Schweiz | 26.09.2013 | Schweiz
    Anfang September hat Gerald Ströck (41) den zweijährigen Praxisteil der theologischen Ausbildung als Pastoralassistent in den Gemeinden Bern und Burgdorf der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten begonnen. Gerald Ströck ist verheiratet mit Rahel. Als Mentor wird er von Christian Frei begleitet, der den adventistischen Kirchenbezirk Bern seit zwei Jahren betreut. „Mein Ziel besteht darin, Menschen mit der Liebe Christi zu erreichen und sie einzuladen, sich von ihr verändern zu lassen“, so Str
  • Erste adventistische Frau in Europa zum Pastorendienst ordiniert

    BC Huis ter Heide/Niederlande | 25.09.2013 | International
    Am 21. September hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden in der Christus Koning-Kirche, Den Haag, Enrico Karg und Guisèle Berkel-Larmonie während einem Gottesdienst zum Pastorendienst ordiniert, wie die Kommunikationsabteilung der Kirche mitteilte. Guisèle Berkel-Larmonie ist die erste adventistische Pastorin in Europa, die bei einer gottesdienstlichen Feier ordiniert worden ist. Am 30. Mai hatte der Exekutivausschuss der adventistischen Kirchenleitung in den Nie
  • Nordkorea - „menschenverachtendste Diktatur der Erde“ - Nordkorea-Woche der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM)

    Frankfurt am Main/Deutschland | 24.09.2013 | Menschenrechte
    Mit der Nordkorea-Woche wolle sie über die katastrophale Menschenrechtslage in Nordkorea informieren und die Mitverantwortung Pekings, teilte die Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit. Sie bezeichnete Nordkorea als gegenwärtig die „menschenverachtendste Diktatur der Erde“, die im weitgehend abgeriegelten Staat die eigene Bevölkerung verskalve. Peking unterstütze laut IGFM aktiv ein System, „das selbst das Vorstellungsvermögen Orwells und Kafkas übertrifft“. Willkürliche V
  • USA: Adventisten bauen in Hinsdale/Illinois ein Krebszentrum

    Hinsdale, Illinois/USA | 24.09.2013 | International
    Die Behörden von Hinsdale, westlicher Vorort von Chicago/Illinois, haben nach einem aufwändigen Bewilligungsverfahren dem Bau eines Krebszentrums von Adventist Health Midwest zugestimmt, das 2015 eröffnet werden soll, wie Suburban Life Media mitteilte. Das Institut verbinde neuste medizinische Methoden der Krebsbehandlung mit einem Betreuungskonzept, bei dem der Patient im Mittelpunkt stehe und das auch den Glauben einbeziehe, so Adventist Health Midwest. Heute müssten die Patienten oft mehr
  • Zahlreiche Unterstützer für europaweites Bürgerbegehren „Einer von uns“

    Ostfildern/Deutschland | 23.09.2013 | Gesundheit & Ethik
    Das europäische Bürgerbegehren „Einer von uns“ („One of us“), das sich gegen Fördergelder der Europäischen Union für die Embryonenforschung und das Klonen wendet, hat sein Etappenziel bereits überschritten. In allen 28 EU-Staaten wurden über eine Million Unterschriften gesammelt. In Deutschland sind es über 92.000. Nach dem europäischen Vertrag von Lissabon ist es möglich, dass sich die EU-Kommission mit einem Bürgerbegehren beschäftigt, wenn mindestens eine Million Unterschriften aus einem Vie
  • Volle staatliche Anerkennung der adventistischen Universität in Tansania

    Arusha/Tansania | 22.09.2013 | International
    Der Staatspräsident des ostafrikanischen Landes Tansania, Jakaya Mirisho Kikwete, überreichte dem Kanzler der adventistischen Universität von Arusha, Godwin Lekundayo, der gleichzeitig Präsident der tansanischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist, eine Urkunde, die der Hochschule die volle akademische Akkreditierung verleiht. Der Festakt fand laut Adventist News Network (ANN) im Parlamentsgebäude von Dar-es-Salaam statt. Dadurch könne die 1974 errichtete Bildungsstätte auch Studiengän
  • „Die Mentalität im Nahen Osten muss sich radikal ändern“

    München/Deutschland | 20.09.2013 | International
    Der im Libanon lebende emeritierte Erzbischof der mit Rom unierten Syrisch-antiochenischen-katholischen Kirche, Flavien Joseph Melki, hat in einem Interview mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ über die aktuelle Situation in Syrien und über die Rolle des Auslands im syrischen Bürgerkrieg gesprochen. Nach einer Zählung des Kommissariats der Vereinten Nationen gebe es 1,2 Millionen syrische Flüchtlinge, wobei noch gar nicht alle gezählt seien. Es wären noch viel mehr Flüchtlin
  • Syrischer Erzbischof: „Lasst uns in Ruhe!“

    München u. Ostfildern/Deutschland | 20.09.2013 | International
    Der melkitisch-katholische Erzbischof von Bosra und Hauran in Syrien, Nicolas Antiba, hat an den Westen appelliert, Pläne für eine militärische Intervention endgültig aufzugeben. Im Gespräch mit dem weltweiten römisch-katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ erklärte er, die syrische Krise verschlimmere sich durch die „aus dem Ausland in das Land strömenden Kämpfer und Waffen“. Diese seien „wie ein Krebsgeschwür für das Land“. Der Erzbischof befürchte, dass sich die Lage immer weiter verschlech
  • Für Syrien um Frieden beten

    Watford/Grossbritannien | 19.09.2013 | International
    Der Präsident der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Grossbritannien und Irland, Pastor Ian W. Sweeney, hat sich gegenüber dem adventistischen Fernsehsender „Hope TV United Kingdom“ zum Syrienkonflikt geäussert. Er rief die Christen auf, für die Verantwortlichen, die schwierige Entscheidungen für diese Region treffen müssten, zu beten. Über zwei Millionen Flüchtlinge hätten Syrien verlassen und Zuflucht in den Nachbarländern Irak, Jordanien, Libanon und Türkei gesucht. Die christliche s
  • Erweiterung der adventistischen Kurzwellenstation auf Guam

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.09.2013 | Medien
    Nach zweijähriger Bauzeit konnte die Erweiterung der Kurzwellenstation von „Adventist World Radio“ (AWR) in Agat auf der westpazifischen Insel Guam abgeschlossen werden. Laut AWR-Präsident Pastor Dowell Chow (Silver Spring, Maryland/USA) erhöhe sich damit die Leistung der Station um etwa 25 Prozent. Die Kosten bezifferte er auf rund drei Millionen US-Dollar (2,3 Millionen Euro). Von Guam aus könnten Hörer in Ländern wie China, Nordkorea, Myanmar, Vietnam, Indonesien und Nepal die „Botschaft der
  • Bioethik-Kommission der Schweizer Bischofskonferenz besorgt über mögliche Zulassung der Präimplantationsdiagnostik

    Freiburg/Schweiz | 16.09.2013 | Gesundheit & Ethik
    Mit Besorgnis reagiert die Bioethik-Kommission der Schweizer Bischofskonferenz auf die Entscheidung der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats (WBK-S), auf die Vorlage des Bundesrats zur Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PDI) einzutreten, wie sie in einer Medienmitteilung schreibt. Die Kommission des Ständerates stimme nicht nur der vom Bundesrat vorgeschlagenen Richtung zu, sondern wolle gar dessen Einschränkungen larger handhaben. Die Herangehensweise nach d
  • Hilfe für Opfer der weiblichen Genitalverstümmelung - Krankenhaus „Waldfriede“ eröffnet „Desert Flower Center“

    Berlin/Deutschland | 16.09.2013 | Gesundheit & Ethik
    Medizinische und psychosoziale Hilfe erhalten Frauen, die Opfer einer Genitalverstümmelung (Female Genitale Mutilation – FGM) wurden, ab sofort im Krankenhaus „Waldfriede“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf. Dort wurde am 11. September das „Desert Flower Center Waldfriede“ gegründet. Der Name geht auf das Wirken des ehemaligen Topmodels und der früheren UN-Sonderbotschafterin Waris Dirie (48) zurück, die durch ihre Biografie „Wüstenblume“ (englisch: Desert Flower)
  • Adventist Peace Fellowship mit neuem Internetauftritt

    Los Angeles, Kalifornien/USA | 13.09.2013 | International
    Die Adventist Peace Fellowship (APF) hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Auf der englischsprachigen Website www.adventistpeace.org gibt es Informationen, Artikel, Dokumente und Medien zu den Bereichen Friedensförderung und Versöhnung, Bewahrung der Schöpfung, Gesundheit und Menschenrechte, Gewissensfreiheit sowie Rassen- und Geschlechtergerechtigkeit. Adventist Peace Fellowship (APF) ist eine gemeinnützige Laienorganisation. Sie möchte das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Friedenssti
  • Kinderbibel in 175 Sprachen übersetzt

    München/Deutschland | 12.09.2013 | Bibel
    Die Kinderbibel „Gott spricht zu seinen Kindern“ des weltweiten römisch-katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ ist jetzt in 175 Sprachen erhältlich. Die jüngste Übersetzung des Buches erschien auf „Chol“, der Sprache des Ureinwohnerstammes der Choles, der im mittelmexikanischen Bundesstaat Chiapas beheimatet ist. Das farbenfroh bebilderte Buch enthält in 99 Kapiteln eine Auswahl von Texten aus dem Alten und Neuen Testament. Es sei für die religiöse Erziehung von Kindern in aller Welt gedacht
  • Werkbrief über Menschenrechte für Jugendliche erschienen

    München/Deutschland | 12.09.2013 | Menschenrechte
    Mit den Menschenrechten befasst sich der von der Katholischen Landjugend Bayerns (KLJB) herausgegebene „Werkbrief für die Landjugend“ mit dem Titel „Meine Rechte, deine Rechte, unsere Rechte“. Die 160-seitige Publikation vermittle laut KLJB-Referentin für Internationale Arbeit, Monika Aigner, im ersten Teil grundlegende Informationen zur Menschenrechtsbildung, und zu den Menschenrechten. Im zweiten Teil würden sieben von ihnen näher beleuchtet, die für Jugendliche besonders interessant und relev
  • ADRA entsendet 18 Jugendliche zum sozialen Einsatz ins Ausland

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 11.09.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auch in diesem Jahr hätten sich bei der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland wieder zahlreiche Jugendliche beworben, um sich ein Jahr lang sozial im Ausland zu engagieren, teilte ADRA-Direktor Christian Molke (Weiterstadt) mit. ADRA habe 18 Freiwillige ausgewählt, die im August ihre Reisen nach Albanien, Bolivien, Costa Rica, Ecuador, Kenia, auf die Philippinen und in die Republik Moldau angetreten hätten. ADRA biete verschiedene Möglichkeiten, sich nach der Sc
  • Wenn Entwicklungshelfer in Kriegsgebiete ziehen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 10.09.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Aufgeregt kommen uns die Einwohner von Rabiatistan entgegen, es hat einen Unfall gegeben. Sie suchen jemanden, der medizinische Hilfe leisten kann. Und während wir noch überlegen, wie wir vorgehen wollen, wird eine Handgranate nach uns geworfen. Ein lauter Knall und wir sind alle tot. Dann kommt ... „Schnitt!“ Was sich dramatisch anhöre, sei Teil eines Trainings der „Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz“ (AKNZ), einer Abteilung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz u
  • „APD-Schau“ beim „Hope Channel Radio“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.09.2013 | Medien
    Seit 6. September gibt es mit der „APD-Schau“ ein neues Programm beim „Hope Channel Radio“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Judith Christiansen und Joachim Lippert fassen zusammen, was die Nachrichtenagentur APD (Adventistischer Pressedienst) Aktuelles zu berichten hat. Alle zwei Wochen ist die „APD-Schau“ freitags um 17 Uhr zu hören. Sie wird sonntags um 11 und 20 Uhr wiederholt. [img id=2746 align=right]„Hope Channel Radio“ ist über den Satelliten „Astra“, im Internet als Live
  • ADRA weitet Hilfe für Flüchtlinge in Burkina Faso aus

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 09.09.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem politischen Umsturz in Mali im März 2012 flohen über 46.000 Bewohner aus ihrer Heimat in das westafrikanische Nachbarland Burkina Faso. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland habe daher laut Mirjam Greilich (Weiterstadt), Mitarbeiterin des Hilfswerkes, über 2.900 Flüchtlingsfamilien in den Camps Damba, Mentao und Saag Nionogo mit Haushalts- und Lebensmittelpaketen versorgt. Weil noch immer Tausende Malier in Burkina Faso wohnten und auf Hilfe von auss
  • Fünf Jahre „Hope Channel Radio“ - 65 Jahre „Stimme der Hoffnung“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 08.09.2013 | Medien
    „Das Ohr wird mehr genutzt als die Augen“, behauptete Pastor Christian Vogel, Chefredakteur von „Hope Channel Radio“, während des Empfangs zum fünfjährigen Jubiläum des Rundfunksenders der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der sein 24 Stundenprogramm seit dem 1. September 2008 über den Satelliten „Astra“ ausstrahlt. Der deutsche Bundesbürger verwende durchschnittlich mehr Zeit zum Radiohören als zum Fernsehen, so Vogel. Rund 80 Prozent der Bevölkerung hörten täglich Radio, und 60 Prozen
  • Präsident der einflussreichsten islamischen Organisation wird neuer Vorsitzender des Schweizerischen Rates der Religionen

    Bern/Schweiz | 04.09.2013 | Schweiz
    Der Schweizer Arzt palästinensischer Herkunft, Dr. Hisham Maizar, wird neuer Vorsitzender des Schweizerischen Rates der Religionen (SCR). Maizar löst Herbert Winter ab, der dem Rat seit 2011 vorstand. An seiner Sitzung vom 28. August 2013 in Bern hat der Schweizerische Rat der Religionen Hisham Maizar einstimmig zum neuen Vorsitzenden für die Periode 2014 bis 2016 gewählt. Hisham Maizar ist Arzt und Präsident der Föderation islamischer Dachorganisationen in der Schweiz (FIDS), der grössten is
  • Syrien: Bomben lösen keine Probleme

    Hannover/Bonn | 30.08.2013 | International
    Vor einer militärischen Intervention im syrischen Bürgerkrieg haben der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms (Bremen), und EKD-Auslandsbischof Martin Schindehütte gewarnt. „Mit grosser Sorge beobachten wir, dass schon während der laufenden Untersuchung des Chemiewaffeneinsatzes im syrischen Bürgerkrieg durch die Vereinten Nationen die Vorbereitungen für eine militärische Intervention in ein entscheidendes Stadium gehen“, sagten die beiden Theo
  • Mehr als 130 Parlamentarier wollen Bettag stärken

    Zürich/Schweiz | 29.08.2013 | Schweiz
    Die Veranstaltung vom 14. September, dem Vortag des Bettags, auf der Grossen Schanze in Bern, soll laut den einladenden Landes- und Freikirchen auf den diesjährigen Dank- Buss- und Bettag hinweisen. Sie steht unter dem Titel „Ein Gebet voraus“. Über 130 Parlamentarierinnen und Parlamentarier hätten einen parlamentarischen Aufruf zur Stärkung des Bettages unterzeichnet, der in einem Grusswort von CVP-Nationalrat Jakob Büchler (SG) und SP-Nationalrat Jacques-André Maire (NE) verlesen werde. Ge
  • Zusammenschluss „Freikirchen in Österreich“ erhält staatliche Anerkennung

    Wien/Österreich | 28.08.2013 | Religion + Staat
    Der Zusammenschluss von fünf christlichen Freikirchen in Österreich, mit insgesamt 160 Kirchengemeinden, erhält die volle staatliche Anerkennung. Das bestätigte das Kultusamt am 26. August gegenüber "Kathpress" und bezeichnete den neuen Rechtsstatus der Freikirchen als eine "weltweit einzigartige" religionsrechtliche Situation. Die entsprechende Verordnung von Unterrichtsministerin Claudia Schmid wurde 27. August im Bundesgesetzblatt veröffentlich. Die "Freikirchen in Österreich" sind somit
  • Menschenrechte in Kürze

    Bern/Schweiz | 27.08.2013 | Menschenrechte
    „Menschenrechte in Kürze“, heisse die neue Dokumentation auf ihrer Website und enthalte laut Informationsplattform humanrights.ch Kurzportraits zu 30 elementaren Menschenrechten mit folgender Struktur: Grundgehalt, Rechtsquellen, Pflichten der Staaten, legitime Einschränkungen, kontroverse Fragen, internationale Rechtsprechung. Laut humanrights.ch bestehe das Ziel dieser Basis-Dokumentation darin, die inhaltlichen Profile der wichtigsten international anerkannten Menschenrechte kurz und verst
  • Ägypten: Muslime schützten mit Menschenkette adventistische Kirche

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.08.2013 | Religionsfreiheit
    Bei den Demonstrationen vom 18. August haben Muslime durch eine Menschenkette die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Heliopolis, Stadtteil von Kairo, vor einem Protestzug von 300 Personen geschützt, wie Adventist News Network ANN berichtete. Diese Geste zeige die weiterhin vorherrschende Solidarität zwischen den Ägyptern, trotz der Unruhe im Land, sagte Pastor Llewellyn Edwards, Präsident der Adventisten in Ägypten und Sudan. "Wir wussten, dass einige grosse Demonstrationen geplant ware
  • ADRA-Freiwilligenwoche: „Das alles gibt eine tiefe Befriedigung“

    Hergiswil und Eriz/Schweiz | 23.08.2013 | Schweiz
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz führte vom 19. bis 23. August zwei Hilfseinsätze bei Bergbauern in Hergiswil/LU und Eriz/BE mit 40 Freiwilligen durch. „Seit 20 Jahren führen wir in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Berghilfe SAB jährlich eine Freiwilligenwoche durch. Dieses Jahr haben wir aufgrund der vielen Anmeldungen von Freiwilligen zwei Hilfseinsätze durchgeführt“, sagte Alexandre Gasser, Geschäftsleiter ADRA Schweiz. In den v
  • Islamische Nationalverbände der Schweiz rufen zu Totengebet auf

    Regensdorf und Hinterkappelen/Schweiz | 21.08.2013 | Schweiz
    Die Hass- und Gewaltspirale sowie das brutale Blutvergiessen müssten weltweit sofort beendet werden, heisst es in einer Medienmitteilung der beiden muslimischen Nationalverbände „Föderation Islamischer Dachorganisationen Schweiz“ FIDS und der „Koordination Islamischer Organisationen Schweiz“ KIOS. Demnach riefen die beiden Verbände für den 25. August die Mitglieder aller muslimischen Organisationen in der Schweiz und die Imame der Moscheen dazu auf ein Totengebet (Salat al Ghaib) für alle Op
  • Selbstschutz der Einwohner Papua-Neuguineas vor Naturkatastrophen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 20.08.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Wenn es irgendwo auf dieser Welt eine Naturkatastrophe gibt, dann ist oft auch Papua-Neuguinea betroffen“, teilte Fritz Neuberg, Mitarbeiter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, mit. Der „Pazifische Feuerring“, in dem sich Papua-Neuguinea befinde, sei ein Gebiet, in dem es immer wieder zu einer grossen Anzahl von Erdbeben und Vulkanausbrüchen komme. Die Bezeichnung „Feuerring“ leite sich von einem 40.000 Kilometer langen Gebiet ab, das die Form eines Hufeise
  • Sommer in der Roma-Gemeinde Fushe-Kruja

    Wien/Österreich | 19.08.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die erste Phase des „REFLECT“-Bildungsprojektes mit der Roma-Gemeinde in Fushe-Kruja/Albanien konnte erfolgreich abgeschlossen werden, teilte Marcel Wagner (Wien), Direktor der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich mit. Um ein wenig Abwechslung in den oft harten Arbeitsalltag der Roma-Gemeinschaft zu bringen, veranstaltete ADRA Albanien mit Unterstützung der ADRA-Schwesterorganisationen ADRA Österreich und Deutschland verschiedene Aktivitäten. Neben einem Fussballtu
  • Pensionierung nach 40 Jahren Lehrtätigkeit - Schulleitungswechsel bei der Privatschule A bis Z

    Zürich/Schweiz | 18.08.2013 | Schweiz
    Nach 41 Jahren Tätigkeit als Sekundarschullehrerin an der adventistischen Privatschule A bis Z und seit 1997 zusätzlich als deren Schulleiterin wurde Beatrice Fagioli auf Ende des Schuljahres 2012/13 pensioniert. Gleichzeitig trat auch ihr Mann, Ivan Fagioli, in den Ruhestand. Er war in seinen 40 Dienstjahren Schulpräsident, Mathematiklehrer an der Sekundarschule und während 14 Jahren Schulleiter der Privatschule. Auf das Schuljahr 2013/14 übernimmt Philipp Boksberger die Schulleitung. „Wir s
  • Ägypten: Adventistische Kirche in Asyut ausgebrannt und zerstört

    Kairo/Ägypten | 16.08.2013 | International
    In der Nacht vom 14. auf den 15. August ist während den Unruhen auf die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der 400.000 Einwohner-Stadt Asyut, rund 300 Kilometer südlich von Kairo, ein Brandanschlag verübt worden, bei dem die Kirchenräumlichkeiten total ausgebrannt sind. Nach Einschätzung der adventistischen Kirchenleiter in Ägypten sei der Anschlag nicht von einer organisierten, politischen Bewegung durchgeführt worden. Adventistisches Pastorenehepaar von muslimischem Ehepaar gerettet
  • Ägypten: Zwei Buchläden der Bibelgesellschaft total ausgebrannt

    Swindon/England | 16.08.2013 | Bibel
    Zwei Buchläden der ägyptischen Bibelgesellschaft in Assuit und Minia, den beiden grössten Städten in Südägypten, sind nach Ausbruch der Unruhen am 14. August komplett zerstört worden, wie die Bibelgesellschaft in England mitteilte. Die Unruhen seien nach der Auflösung der Protestcamps der Anhänger des gestürzten Präsidenten Mursi durch die Sicherheitskräfte in Kairo ausgebrochen. Der Generaldirektor der ägyptischen Bibelgesellschaft, Ramez Atallah, bezeichnete den Gewaltausbruch als „Angriff
  • Evangelisation reduziert Kriminalität und Krankenhauseinweisungen

    Lae/Papua-Neuguinea | 16.08.2013 | International
    Die dreiwöchige Evangelisation des adventistischen Pastors Gary Kent auf dem „Eriku Oval“, einem Freiluftplatz in Lae, Hauptstadt der Provinz Morobe/Papua-Neuguinea, habe an manchen Abenden rund 40.000 Menschen angezogen, mehr als die Hälfte der Stadtbevölkerung. Behördenmitglieder hätten sich positiv zur Veranstaltung geäussert, so die australische adventistische Gemeindezeitschrift „Record“. Die Kriminalitätsrate in der Stadt sowie die Anzahl verletzungsbedingter Krankenhauseinweisungen seien
  • Ägypten: Entführungen und Übergriffe auf Christen nehmen zu

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 15.08.2013 | Religionsfreiheit
    Nach der gewaltsamen Räumung zweier Protestlager von Anhängern des entmachteten Präsidenten Mohammed Mursi durch Sicherheitskräfte hätten Islamisten am 14. August in vielen Städten Ägyptens Kirchen, Läden und Wohnhäuser von koptischen Christen in Brand gesetzt, teilte das überkonfessionelle christliche Hilfswerk Open Doors Schweiz mit. Ausserdem würden Kopten vermehrt entführt und durch Lösegeldforderungen unter Druck gesetzt. Der koptische Papst Tawadros II. habe aus Sicherheitsgründen eine Mes
  • Bolivien: Medizinische Versorgung von Flussanwohnern per Schiff

    Riberalta/Bolivien | 15.08.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Bolivien hat ein neues Schiff mit dem Namen „Hoffnung des Ostens“ in Betrieb genommen. Damit sollen mehr als 6.000 Menschen in über 40 Dörfern im Osten des Landes, an den Ufern der Flüsse Madre de Dios und Beni, mit medizinischer und zahnmedizinischer Hilfe versorgt werden. Das Schiff benötige 30 Tage für eine Tour durch den bolivianischen Amazonas, berichtete der Adventistische Newsdienst Südamerika (ASN). Das Schiff habe ein Röntge
  • Millionen kleine Helfer unterstützen ADRA nach dem Hochwasser

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 14.08.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Für die Hilfeleistung nach der Flutkatastrophe im Raum Nordsachsen erhält die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA starke Unterstützung“, teilte die Online-Redakteurin von ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, mit. Neben Heizplatten und Gebäudetrocknern setze ADRA zusätzlich Millionen mikroskopisch kleiner Lebewesen ein. Die sogenannten „Effektiven Mikroorganismen“ seien effizient und umweltschonend. Nach dem Hochwasser werde das wahre Ausmass der Schäden erst richtig deutli
  • Ruandas First Lady eröffnete adventistischen Frauenkongress

    Kigali/Ruanda | 14.08.2013 | International
    Adventistische Frauen verfügen über ein „ungenutztes Potenzial“, um die Zivilgesellschaft zu bereichern, sagte Jeannette Kagame, Präsidentengattin von Ruanda, bei der Eröffnung des internationalen adventistischen Frauenkongresses in Butare, Huye Distrikt/Ruanda. „Es ist eine Sache über Potenzial zu verfügen und eine andere, damit zu versuchen, das Beste zu erreichen“, sagte Kagame laut Adventist News Network (ANN) und ergänzte: „Bedenken sie, was sie der nächsten Generation hinterlassen wollen.“
  • ADRA Schweiz bietet in Haiti eine Nähausbildung an

    Zürich/Schweiz | 13.08.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn der letzte Dollar weg ist", sagte der amerikanische Schriftsteller Mark Twain. Weil Haiti immer wieder von Naturkatastrophen wie Wirbelstürmen und Erdbeben heimgesucht werde, stünden die Bewohner jeweils vor dem Nichts, sagte Samuel Ndikumana, Leiter des Nähprojekts der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz in Petit Goâve/Haiti. Berufslehren, wie sie in der Schweiz bekannt seien, kenne man in Haiti nicht. Weil Frauen oft die wir
  • Steigender Bibelbedarf in China

    Stuttgart/Deutschland | 12.08.2013 | Bibel
    Vom christlichen Aufbruch in der Volksrepublik China und dem wachsenden Bedarf nach Bibeln berichtet eine Sonderausgabe der Zeitschrift „Bibelreport“. „Die China-Partnerschaft der Bibelgesellschaften bleibt auch rund dreissig Jahre nach ihren Anfängen unerlässlich“, betonte der Geschäftsführer der Deutschen Bibelgesellschaft, Reinhard Adler. Zu den gemeinsam entwickelten Programmen zählten Bibelübersetzungen für Minderheiten im Reich der Mitte und die Bibeldruckerei in Nanjing. In den vergang
  • „Viel knien gibt guten Stand!“ <br> Abschluss des europäischen Jugendkongresses der Adventjugend

    Novi Sad/Serbien | 09.08.2013 | International
    Am 3. August feierte Pastor Gilbert Cangy, Jugendabteilungsleiter der adventistischen Weltkirche, mit 4.000 Jugendlichen den Abschlussgottesdienst des einwöchigen europäischen Jugendkongresses im 'Spens' (Sport Center) in Novi Sad/Serbien, wie tedNews berichtete. Dabei hätten die Jugendlichen Leuchtstäbe in der Hand gehalten, als Ausdruck des Lichts, das Gott in ihren Herzen angezündet habe und um ihre Einheit über die Landesgrenzen hinweg zum Ausdruck zu bringen. “Lass es nicht zu, dass dir
  • Ganzheitliche Hilfe für Opfer der Genitalverstümmelung in Berlin

    Lüneburg/Deutschland | 09.08.2013 | Gesundheit & Ethik
    Mindestens 150 Millionen Frauen weltweit seien Opfer weiblicher Genitalverstümmelung (female genital mutilation, FGM) geworden, berichtet der Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“. Noch immer würden jährlich mindestens drei Millionen Mädchen in Afrika, Asien, aber auch in Europa, den USA und Australien genital verstümmelt. Seit über zwölf Jahren kämpfe Waris Dirie, weltweit bekannt geworden durch ihre verfilmte Autobiografie „Wüstenblume“, gegen die FGM. Sie ist Gründerin der „Desert
  • Ukraine: Ökumenische Feiern zum 1025. Jahrestag der Christianisierung der Rus

    Kiew/Ukraine | 08.08.2013 | Ökumene
    Adventisten, Evangelikale, Lutheraner und Orthodoxe Armenier wollen zum Gedenken des 1025. Jahrestags der Christianisierung der Rus, „Taufe der Rus“, am 9. August in Kiew gemeinsam verschiedene Konferenzen und ein Konzert veranstalten, berichtete der Religiöse Informations Service der Ukraine (RISU). Demnach habe die Ukrainische Evangelische Allianz (UEA) am 12. Juni dazu den Anstoss gegeben und andere christliche Konfessionen zu einer Diskussionsrunde eingeladen, um die Durchführung einer ge
  • Material zur Friedensbildung an Schulen im Internet

    Bonn/Deutschland | 08.08.2013 | International
    Mit Aussetzung der Wehrpflicht scheine die zwangsläufige Auseinandersetzung mit der Gewissensfrage aus den Biographien der jungen Männer und damit auch aus deren sozialem Umfeld und der Öffentlichkeit zu verschwinden. Gleichzeitig beobachte die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) eine stärkere Präsenz der Bundeswehr als attraktiven Arbeitgeber in der breiten Öffentlichkeit. Im Schulunterricht und in der öffentlichen Wahrnehmung seien Kriege und Konflik
  • Sturm zerstörte Zeltlager – Kinder in Schulhausanlage evakuiert

    Goldau/Schwyz | 07.08.2013 | Schweiz
    Am 6. August, nach dem Abendessen, wurde das Kinderzeltlager der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Gebiet Buosingen bei Goldau/Schwyz von einem starken Unwetter heimgesucht. Mit Ausnahme von zwei sind dabei alle Zelte sowie das grosse Versammlungszelt demoliert worden. „Glücklicherweise wurde niemand verletzt und sind alle wohlauf“, sagte Fabian Looser, Jugendsekretär der Freikirche und verantwortlicher Lagerleiter. „Wir haben vorgängig den Wetterradar verfolgt, aber der Sturm war lok
  • Weltjugendtag: Katholische von adventistischen Jugendlichen beherbergt

    Rio de Janeiro/Brasilien | 05.08.2013 | unbekannt
    Adventistische Jugendliche haben 170 römisch-katholischen Jugendlichen aus Italien während der Woche des Weltjugendtags in der Zentrumskirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Rio de Janeiro Unterkunft gewährt, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Die italienischen Jugendlichen hätten im Rahmen einer Wallfahrt am Weltjugendtag teilgenommen, um die Vielfalt der römisch-katholischen Kirche zu feiern und ihre persönliche Spiritualität zu vertiefen, so ANN. Mitglieder der adventistischen
  • André Cox neuer internationaler Leiter der Heilsarmee

    Köln/Deutschland | 04.08.2013 | International
    Am 3. August wählten die 117 Mitglieder des sogenannten „Hohen Rates“ Kommandeur André Cox per Stimmzettel und Wahlkabine zum 20. Leiter der internationalen Heilsarmee und damit zum Chef von etwa 1,7 Millionen Mitgliedern, wie Heilsarmee International mitteilte. Der 59-Jährige folgt auf Generalin Linda Bond, die im Juni zurückgetreten ist. General Cox war zuletzt Stabschef am Internationalen Hauptquartier in London und war damit sowohl Verwaltungschef der weltweiten Heilsarmee als auch der di
  • Religionsrecht in Österreich: Von der Umgehung der Umgehung

    Wien/Österreich | 02.08.2013 | Religion + Staat
    Analyse des hpd-Korrespondenten in Österreich, Christoph Baumgarten Die Religionsgesetzgebung in Österreich, heisst es, ist ein europaweites Modell für Pluralität und Toleranz. Das kann nur behaupten, wer sie nicht kennt, kritisierte der Humanistische Pressedient (hpd). Das Modell ist geprägt von Mehrgleisigkeit, Schlamperei und Willkür. Das zeigt auch ein aktuelles Beispiel einer Religionsgemeinschaft, die bald anerkannt wird. Willkommen Nummer 16, könnte man flapsig und vielleicht ironi
  • Weltgesundheitsorganisation schlägt Alarm: Zunahme von Lepra

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 02.08.2013 | Gesundheit & Ethik
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Ende Juli zum Internationalen Lepra-Gipfel nach Bangkok geladen. Die Gesundheitsminister aus 17 schwer betroffenen Ländern bedauerten, dass sich diese heilbare Krankheit wieder stärker ausbreitete. Die WHO habe im 2012 rund 232‘800 neue Fälle registriert, über 6‘200 Neuerkrankte mehr als im Vorjahr, teilte Lepra-Mission Schweiz mit. In der Erklärung von Bangkok werde die Senkung neuer Leprafälle mit sichtbarer Behinderung bis ins Jahr 2020 auf unter eine
  • Adventist World Radio mit 116 Sprachen auf Sendung

    Silver Spring, Maryland/USA | 01.08.2013 | Medien
    Das 1971 gegründete „Adventist World Radio“ (AWR) könne mit seinen christlichen Programmen in 116 Sprachen über UKW, Mittel- und Kurzwelle sowie Satellit und Podcasting etwa 70 bis 80 Prozent der Weltbevölkerung erreichen. Darauf wies AWR-Präsident Pastor Dowell Chow (Silver Spring, Maryland/USA) hin. Fast 75 Prozent der Weltbevölkerung lebten laut Chow in Ländern, in denen Menschen wegen ihres Glaubens bedrängt oder sogar verfolgt würden. Deshalb wolle AWR vor allem Menschen im sogenannten
  • ADRA Australien ist gegen die Bootsflüchtlingspolitik der Regierung

    Wahroonga, NSW/Australien | 31.07.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien unterstütze die „Papua-Neuguinea-Lösung“ der australischen Regierung nicht, berichtete „Record“, adventistische Kirchenzeitschrift in Australien. Laut einer Regierungsmitteilung vom 19. Juli sollen zukünftig alle Bootsflüchtlinge, die Australien erreichen, auf der Insel Manus in Papua-Neuguinea (PNG) interniert werden. Dort hätten sie aber keine Chance mehr auf Anerkennung als Flüchtlinge in Australien, so das Hilfswerk. Die
  • Bibel und Bibelteile in 2.551 Sprachen übersetzt

    Stuttgart/Deutschland | 31.07.2013 | Bibel
    Die vollständige Bibel mit Altem und Neuem Testament liegt jetzt in 484 Sprachen vor. Das teilt der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in Reading/England im aktuellen „Scripture Language Report“ mit. Zusätzlich ist das Neue Testament in 1.257 Sprachen übersetzt, und einzelne Schriften der Bibel sind in 810 Sprachen verfügbar. Damit liegt jetzt in 2.551 Sprachen mindestens ein Buch der Bibel vor. Sprachforscher gingen von weltweit mehr als 6.500 Sprachen aus. Gru
  • 3.000 am europäischen Jugendkongress der Adventisten erwartet

    Novi Sad/Serbien | 30.07.2013 | International
    Heute Abend wird um 20.30 Uhr der alle fünf Jahre stattfindende europäische Jugendkongress der Adventjugend im 'Spens' (Sport Center) in Novi Sad/Serbien eröffnet. Die Jugendabteilungsleiter der beiden europäischen Kirchenleitungen, der Adventisten in West- und Südeuropa (EUD) mit Sitz in Bern/Schweiz und in Nord- und Südosteuropa (TED), mit Sitz in St. Albans/England, erwarten 3.000 Jugendliche aus ganz Europa. Der Jugendkongress steht unter dem Titel: „Die Macht des EINEN“ und werde Work
  • Pfingstgemeinden in Deutschland multikulturell und auf Wachstumskurs

    Erzhausen bei Darmstadt/Deutschland | 30.07.2013 | International
    Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) wachse kontinuierlich weiter, stellte BFP-Generalsekretär Peter Bregy bei der Vorstellung der neuen Jahresstatistik fest. Mit 48.988 Mitgliedern in 783 Gemeinden verzeichnete der BFP per 1.1.2013 gegenüber 46.226 Mitgliedern in 757 Gemeinden zum letzten Berichtszeitpunkt (1.1.2011) ein Plus. Somit stieg die Zahl der Gemeinden um 26 (3,4 Prozent) und die Anzahl der Mitglieder um sechs Prozent. Als Mitglieder würden im BFP nur auf eigenen Wunsch geta
  • Unterschiedliche Sichtweisen zur Frauenordination

    Linthicum Heights, Maryland/USA | 26.07.2013 | International
    An der Sitzung der Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee, TOSC) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Linthicum Heights, Maryland/USA, seien nach der Verabschiedung einer Erklärung zum adventistischen Verständnis der Ordinationstheologie unterschiedlichste Positionen zur Ordination von Frauen zum Pastorendienst vorgetragen worden, teilte Adventist News Network (ANN) mit. Befürwortern und Gegnern sei gleich viel Zeit zur Verfügung gestan
  • Beileid von Spaniens Adventisten für die Opfer des Zugunglücks

    Madrid/Spanien | 25.07.2013 | International
    Beim ersten Zugunfall auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke im Nordwesten von Spanien seien am 24. Juli 78 Menschen ums Leben gekommen und weitere 140 zum Teil schwer verletzt worden, teilte die Kommunikationsabteilung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Spanien mit. „Spaniens Adventisten drücken den Verletzten ihr Mitempfinden und den Angehörigen der Toten dieses schweren und tragischen Unfalls ihr Beileid aus. Wir beten um Trost für diejenigen, die den Verlust eines geliebten M
  • Adventistische Kommission mit Erklärung zur Theologie der Ordination

    Linthicum Heights, Maryland/USA | 25.07.2013 | International
    Die Studienkommission zur Theologie der Ordination (Theology of Ordination Study Committee TOSC) der adventistischen Weltkirche hat am 23. Juli mit 86 zu 8 Stimmen eine „Konsenserklärung zum theologischen Verständnis der Ordination der Siebenten-Tags-Adventisten“ verabschiedet. Die Konsenserklärung stellt fest, dass die „Siebenten-Tags-Adventisten die Ordination im biblischen Sinn als Handlung der Kirche verstehen, diejenigen öffentlich anzuerkennen, die Gott für den örtlichen und globalen ki
  • Keine Gottesdienste mehr für adventistische Schüler an presbyterianischen Internatsschulen auf Vanuatu

    North Efate/Vanuatu | 25.07.2013 | Religionsfreiheit
    Adventistischen Schülern und Studenten in presbyterianischen Internatsschulen auf Vanuatu werde es künftig laut der australischen adventistischen Kirchenzeitschrift „Record“ nicht mehr erlaubt sein, am Samstag (Sabbat), dem biblischen Ruhetag der Siebenten-Tags-Adventisten, auf dem Schulgelände ihren Gottesdienst zu feiern. Das habe die presbyterianische Kirchenleitung des südpazifischen Inselstaates beschlossen. Bemühungen der Adventisten um Rücknahme des Beschlusses, seien erfolglos geblieben,
  • Adventistischer Pastor in Togo seit 500 Tagen ohne Prozess in Haft

    Silver Spring, Maryland/USA | 23.07.2013 | International
    Am 27. Juli führt die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten weltweit einen Aktionstag für die zwei Adventisten, Pastor Antonio Monteiro und Bruno Amah, Kirchenmitglied, durch. Unter dem Motto „500 Tage Unrecht“, wolle die Kirche darauf aufmerksam machen, dass die beiden Adventisten in der Hauptstadt Lomé/Togo (Westafrika) seit 500 Tagen ohne Gerichtsverfahren inhaftiert seien. Laut der adventistischen Weltkirchenleitung würden in den Gottesdiensten vom kommenden Samstag Millionen von Adventi
  • 30,3 Prozent Katholiken in Deutschland

    Bonn/Deutschland | 21.07.2013 | International
    Die Kirchenstatistik der römisch-katholischen Kirche 2012 ist online unter www.dbk.de in der Rubrik „Zahlen & Fakten“ abrufbar. Aus den Eckdaten des kirchlichen Lebens der 27 deutschen Erzbistümer und Bistümer sowie der Militärseelsorge sind damit die statistischen Daten des Jahres 2012 veröffentlicht worden. 24.320.549 Bundesbürger gehören der römisch-katholischen Kirche in Deutschland an, das sind – aufgrund der neuen Zahlen des Zensus 2011 – 30,3 Prozent der Bevölkerung (2011: 24.472.817).
  • ADRA hilft Betroffenen des Zyklons „Evan“

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 18.07.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Dezember 2012 raste der Zyklon „Evan“ mit bis zu 270 Stundenkilometern über die Fidschi-Inseln. Er setzte Strassen unter Wasser, entwurzelte Bäume, deckte Dächer ab und führte zu Erdrutschen sowie Stromausfällen. Mehr als 8.000 Einwohner mussten in Notunterkünften in Sicherheit gebracht werden. Tausende wurden auf einen Schlag obdachlos. Im März hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Amtes für humanitäre
  • Römisch-katholische Kirche lehnt Verbot nichtchristlicher Religionen ab

    Port Moresby/Papua-Neuguinea | 18.07.2013 | Religion + Staat
    Das Parlament von Papua-Neuguinea habe eine Forderung nach einer Volksbefragung zum Thema Religionsfreiheit und zum „Verbot nichtchristlicher Religionen“ gebilligt, wie Fidesdienst, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, mitteilte. Die Anfrage habe vor allem christliche Gemeinden in Papua-Neuguinea bestürzt. Ein Referendum dieser Art wäre für die römisch-katholische Kirche „absurd und erschreckend“, so der Sprecher der Bischofskonferenz von Papua Neuguinea und den Salomonen, Pfarrer Gior
  • Adventist wegen blasphemischer sms zu lebenslanger Haft verurteilt

    Lahore/Pakistan | 17.07.2013 | Religionsfreiheit
    Der umstrittene Blasphemie Paragraph des pakistanischen Strafrechts forderte ein weiteres Opfer unter den Christen des Landes, wie Fidesdienst, Presseorgan der Päpstlichen Missionswerke, berichtete. Der 28jähige Sajjad Masih Gill, Mitglied der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sei am 13. Juli von einem Gericht in Gojra, Provinz Punjab, zu lebenslanger Haft und zur Zahlung einer Geldstrafe in der Höhe von 1870 Franken / 1510 Euro verurteilt worden. Sajjad Masih Gill sei von mehreren musli
  • Erster einheimischer Pastor der Adventisten in Kirgistan ordiniert

    Silver Spring, Maryland/USA | 17.07.2013 | International
    Der ehemalige Polizeibeamte Talgat S. Kubegenov (39) wurde als erster einheimischer Pastor der Siebenten-Tags-Adventisten in Kirgistan während einer Missionskonferenz in Tokmok ordiniert. Wie Adventist News Network (ANN) mitteilte, schloss sich Kubegenov 2002 der Freikirche an. 2005 erfolgte seine Segnung zum ehrenamtlichen Gemeindeältesten. Ab 2008 war er als Missionar in Kirgistan tätig. 2010 wurde er als Sekretär (Geschäftsführer) und Schatzmeister in die adventistische Kirchenleitung des zen
  • Mehr als 10.000 „Godpods“ an Analphabeten im Südpazifik verteilt

    Port Moresby/Papua-Neuguinea | 17.07.2013 | International
    Mehr als 10.000 Godpods sind seit Januar 2011 durch die adventistische Organisation „It is written Oceania“ (IIWO) in abgelegenen und isolierten Gebieten des Südpazifiks an Analphabeten verteilt worden, wie die adventistische Kirchenzeitschrift „Record“ mitteilte. Der Godpod habe seinen Namen in Anlehnung an den bekannten iPod erhalten. Das Abspielgerät enthalte die ganze Bibel auf Pidgin, der Mischsprache der Eingeborenen, sowie Gesundheitstipps, Anleitungen zum Bibelverständnis und 100 be
  • ADRA Schweiz - 2,8 Millionen Franken für Hilfsprojekte im 2012

    Zürich/Schweiz | 16.07.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz, mit Sitz in Zürich, hat im Jahr 2012 das 25-jährige Jubiläum gefeiert und für 26 Projekte direkte Aufwendungen im Rahmen von 2,8 Millionen Franken gleistet. Wie aus dem Jahresbericht 2012 weiter hervorgeht, setzten sich die Spender aus privaten und institutionellen Geldgebern zusammen, wie der Glückskette, anderen ADRA-Landesbüros und der Freikirche der Siebtenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. 92 Prozent der 2012 verwend
  • Muslimische Mädchen in Bürglen dürfen mit Kopftuch zur Schule

    Lausanne/Schweiz | 11.07.2013 | Religionsfreiheit
    Der Bundesgerichtsentscheid vom 11. Juli erlaubt zwei muslimischen Mädchen in Bürglen/Thurgau den Schulunterricht weiterhin mit Kopftuch (Hijab) zu besuchen. Die Bundesrichter in Lausanne bestätigten mit ihrem einstimmigen Urteil den Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Thurgau vom November 2012 und wiesen die Beschwerde der Volksschulgemeinde Bürglen ab. Das kantonale Verwaltungsgericht habe richtig erkannt, dass ein Kopftuchverbot, das sich auf die Schulordnung stütze, mit der Rel
  • Deutschland: Evangelische Allianz und Freikirchen für Embryonenschutz

    Ostfildern/Deutschland | 11.07.2013 | Gesundheit & Ethik
    „Nach dem 1990 verabschiedeten Embryonenschutzgesetz steht menschliches Leben von der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle an unter dem Schutz der Rechtsordnung. Wir sind dankbar, dass auch der Europäische Gerichtshof diesen Tatbestand in einem Urteil am 18. Oktober 2011 höchstrichterlich festgestellt hat.“ Nun gelte daraus, auch in der Europäischen Union die notwendigen Folgerungen zu ziehen, betonte der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb (Stuttgart). Deshalb hab
  • Evangelische Kirche in Deutschland veröffentlicht Statistikbroschüre 2013

    Hannover/Deutschland | 10.07.2013 | International
    Bereits zum zehnten Mal veröffentlicht die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Broschüre mit „Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben“. Sie gibt Auskunft über viele Bereiche kirchlichen Handelns der 20 Landeskirchen und über 15.000 evangelische Kirchengemeinden in der Bundesrepublik. Laut der 40-seitigen Broschüre gehörten von den rund 81,8 Millionen Bundesbürgern 24,5 Millionen zur römisch-katholischen Kirche, 23,6 Millionen zu den evangelischen Landeskirchen, 1,35 Millionen zu de
  • „Der Reiz des Übernatürlichen“

    Lüneburg/Deutschland | 09.07.2013 | Medien
    Man begegnet ihren Angeboten auf jedem Volksfest, ihre Literatur füllt meterlange Regale in Buchhandlungen: Esoteriker, Astrologen, Anhänger neuheidnischer Kulte. Auch wenn etablierte Kirchen „out“ sind, fasziniert das Spirituelle und Übernatürliche nach wie vor viele Menschen. Doch das sei nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen. Mit dem Reiz des Übernatürlichen befasst sich die neueste Ausgabe des adventistischen Magazins „Zeichen der Zeit“. Neben einem Beitrag, der eine Orientierung über das
  • Adventistische Pastorinnen in den Niederlanden werden ordiniert

    BC Huis ter Heide/Niederlande | 08.07.2013 | International
    Am 30. Mai hat der Exekutivausschuss der adventistischen Kirchenleitung in den Niederlanden beschlossen, keine geschlechtsspezifischen Unterschiede zwischen Pastorinnen und ihren männlichen Kollegen mehr zuzulassen. Ab 1. Juni würden alle bereits im Dienst stehenden Pastorinnen, die eine segnende Beauftragung hätten, als ordiniert eingestuft; und künftig würden Frauen in gleicher Weise wie Männer zum Pastorendienst ordiniert, teilte Pastor Tom de Bruin, Sekretär (Geschäftsführer) der Kirchenleit
  • „Lumen Fidei“: Zwei Päpste – Eine Enzyklika

    Bensheim/Deutschland | 07.07.2013 | Catholica
    Kommentar von Dr. Paul Metzger und Martin Bräuer D.D.* So schnell hat es noch keiner seiner Vorgänger geschafft: Knapp vier Monate nach seiner Wahl veröffentlicht Papst Franziskus am 5. Juli 2013 unter dem symbolischen Datum vom 29. Juni 2013 (Römisches Patronatsfest Peter und Paul) seine erste Enzyklika „Lumen Fidei“. Sie stellt ein Novum in der Kirchengeschichte dar, denn sie basiert auf der geplanten Enzyklika seines emeritierten Vorgängers Benedikt XVI., die Franziskus übernimmt und ergän
  • „Christen werden in 111 Ländern bedrängt und verfolgt“

    Berlin/Deutschland | 05.07.2013 | Religionsfreiheit
    In vielen Teilen der Welt würden Kirchen, christliche Gemeinschaften und einzelne Gläubige bedrängt, verfolgt und in ihren Grundrechten – insbesondere in ihrem Recht auf Religionsfreiheit – verletzt. Daran haben in Berlin der Auslandsbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Martin Schindehütte, sowie der Vorsitzende der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Ludwig Schick, bei der Vorstellung des ersten „Ökumenischen Berichts zur
  • Kerzen-Demonstration für den Frieden in Syrien

    Frankfurt am Main | 04.07.2013 | International
    Die Griechisch-Orthodoxe Kirche von Antiochien (Antakya) in Deutschland, die Syrisch-Orthodoxe Diözese in der Bundesrepublik und der Bundesverband der Aramäer in Deutschland rufen gemeinsam zu einer Kerzen-Demonstration für den Frieden in Syrien am 6. Juli in Frankfurt am Main auf. Dabei fordern sie auch die sofortige Freilassung der Erzbischöfe Paulus (Yazigi), Metropolit von Aleppo und Alexandretta (Iskenderun) der Griechisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien, sowie von Johannes (Ibrahim), Metr
  • Jeder 12. Schweizer stirbt an einer alkoholbedingten Krankheit

    Bern/Schweiz | 03.07.2013 | Gesundheit & Ethik
    Jeder 12. Todesfall in der Schweiz ist auf Alkoholkonsum zurückzuführen, heisst es in einer Studie, die im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit BAG und von Sucht Schweiz von 1997 bis 2011 durchgeführt wurde. „Im Jahr 2011 sind dies rund 1600 Tote im Alter von 15 bis 74 Jahren, drei von fünf dieser Todesfälle“ seien durch chronisch starken Alkoholkonsum bedingt, der bei Frauen bei Einnahme von durchschnittlich zwei und bei Männern bei vier Standardgläsern pro Tag (20 bzw. 40 Gramm reiner Alkoho
  • Deutschland: Kampagne für Menschenrechte in Nordkorea

    Frankfurt am Main/Deutschland | 02.07.2013 | Menschenrechte
    Die deutschlandweite Nordkorea-Kampagne der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) startet am 3. Juli und soll bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember 2013, dauern. Dabei wird die IGFM an 30 Standorten auf die täglichen Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea aufmerksam machen und Mahnwachen, Kinopräsentationen sowie virtuelle Aktionen organisieren, teilte die Menschenrechtsorganisation mit. Laut IGFM-Bericht beherrsche das Kim-Regime einen der repressi
  • Leitung der Deutschschweizer Adventisten bestätigt

    Zürich/Schweiz | 01.07.2013 | Schweiz
    [img id=2686 align=right]Pastor Günther Maurer (60) wurde als Vorsteher der Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit Sitz in Zürich an der ersten Delegiertenversammlung im März 2013 in seinem Amt bestätigt. Die rund 130 Abgeordneten der 29 Ortsgemeinden und der Pastorenschaft aus der Deutschschweiz haben am 30. Juni, an der zweiten Delegiertenversammlung, seinen Stellvertreter und Sekretär der Freikirchenleitung, Pastor Michael Urbatzka (57) sowie den
  • Erste Taufhandlung durch Pastorin bei Adventisten in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 01.07.2013 | Schweiz
    Zum ersten Mal hat eine adventistische Pastorin eine Taufhandlung in der Schweiz vollzogen. Pastorin Barbara Witzig (25), hat am 21. Juni eine Maturandin, mit der sie zwei Jahre lang die Bibel studierte, im Taufbecken der Adventgemeinde Zürich-Affoltern durch Untertauchen getauft. „Dass ich die erste Frau in der Schweiz bin, die taufen durfte, war für mich nicht wirklich von Bedeutung“, sagte Barbara Witzig. „Es war hingegen eine berührende Erfahrung, jemanden taufen und dabei sein zu dürfen,
  • US-Adventisten zu Homo-Ehe Urteilen des Obersten Gerichtshofs

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.06.2013 | International
    Am 26. Juni hat der Oberste Gerichtshofs der USA entschieden, den Homo-Ehen die rechtliche Gleichstellung zu gewähren. Gleichzeitig wurde das Verbot der Homo-Ehe im Bundesstaat Kalifornien als verfassungswidrig erklärt. Am 27. Juni nahm Pastor Dan Jackson, Präsident der Nordamerikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (NAD), mit der Erklärung „Bestätigung der Ehe“ Stellung zu den Entscheidungen des Supreme Court: „Als Siebenten-Tags-Adventisten setzten wir uns für die Stärkung de
  • Evangelikale kritisieren Familienpapier des Rates der EKD

    Lüneburg u. Ostfildern/Deutschland | 28.06.2013 | International
    Auf Kritik der evangelikalen Bewegung stösst laut Online-Dienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ die am 19. Juni in Berlin veröffentlichte Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zur Familie. Sie trägt den Titel „Zwischen Autonomie und Angewiesenheit – Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken“. Den Verfassern zufolge bestehe Familie nicht mehr nur aus Vater, Mutter und Kindern. Vielmehr heisst es: „Wo Menschen auf Dauer und im Zusammenhang der Generatio
  • „Vom Konflikt zur Gemeinschaft“

    Hannover/Deutschland | 19.06.2013 | Ökumene
    Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, hat das in Genf vorgestellte Dokument „Vom Konflikt zur Gemeinschaft – Gemeinsames lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017“ begrüsst, das der Lutherische Weltbund (LWB) und der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen erarbeitet haben. Bereits die Überschrift, so der Ratsvorsitzende, benenne die entscheidende Perspektive. „Der Titel ,Vom Konflikt zur Gemeinschaft‘
  • Gemeinsames lutherisch-katholisches Dokument zum Thema Reformation

    Genf/Schweiz | 19.06.2013 | Ökumene
    Im Rahmen seines Hauptreferats anlässlich der Tagung des Rates des Lutherischen Weltbundes (LWB) hat sich Kardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, mit der gemeinsamen 90-seitigen lutherisch/römisch-katholischen Publikation „Vom Konflikt zur Gemeinschaft“ befasst, die während der Tagung des LWB-Leitungsgremiums vorgestellt wurde. Koch brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass das Dokument auf lutherischer wie katholischer Seite, global wie lokal re
  • Viele Frauen entscheiden sich für eine halboffene Adoption

    Berlin/Deutschland | 19.06.2013 | Gesundheit & Ethik
    Das Büro von Gabriele Stangl, Seelsorgerin des Krankenhauses „Waldfriede“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, sieht aus wie ein Wohnzimmer. Die Pastorin sitzt auf einem roten Sessel. Neben ihr auf dem Sofa nehmen ihre Gäste Platz. Auf dem Tisch stehen frische Blumen, es gibt Tee und Schokolade. Der helle, warme Raum hat nichts Büromässiges. Über dem Sofa hängt ein Bild, genau das gleiche wie bei ihr zu Hause, verrät die Krankenhausseelsorgerin in einem Beitrag der
  • Pensionierung des Chefs Armeeseelsorge

    Bern/Schweiz | 19.06.2013 | Schweiz
    Urs Aebi, Chef Armeeseelsorge, geht nach 25 Dienstjahren auf Ende Juni 2013 in Pension, wie der Führungsstab der Armee, Personelles der Armee auf der Website des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) schreibt. Mit dem Namen von Urs Aebi verbänden die über 200 aktiven Armeeseelsorgerinnen und Armeeseelsorger der Schweiz Fachwissen, Kompetenz und menschliche Führung. „Die Armeeseelsorgerinnen und Armeeseelsorger wünschen Urs Aebi alles Gute und Gottes
  • Bünker: Dokument zum Reformationsjubiläum lässt heisse Eisen aus

    Wien/Österreich | 18.06.2013 | Ökumene
    Als einen „ganz wichtigen Anstoss im bilateralen Gespräch“ hat der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker das am Montag, 17. Juni, in Genf präsentierte Dokument „Vom Konfilkt zur Gemeinschaft. Gemeinsames Lutherisch/Katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017“ begrüsst. Das erste gemeinsam erarbeitete Dokument zwischen Lutherischem Weltbund LWB und dem Päpstlichen Einheitsrat zur Reformationsgeschichte zeige die Fortschritte im lutherisch-katholischen Gespräch, sagt der Bischof, der a
  • Heilsarmee Generalin Linda Bond tritt überraschend in den Ruhestand

    Bern/Schweiz | 17.06.2013 | International
    „Nach einer Zeit der persönlichen Überlegungen und des Gebets hat Generalin Linda Bond (66)“, internationale Leiterin der Heilsarmee, „entschieden, das Amt der Generalin zum 13. Juni 2013 niederzulegen“, schreibt Kommissär André Cox (London), Stabschef. Er wird bis zur Wahl eines neuen Leiters interimistisch die Funktionen der Generalin ausüben. Die Entscheidung in den Ruhestand zu treten, habe Linda Bond nach 44 Jahren im Dienst für die Heilsarmee gefällt, wie die Freikirche am 13. Juni mitteil
  • Kirchenbund fordert vom Bundesrat mehr Einsatz für bedrohte Christen im Nahen Osten

    Filzbach/Schweiz | 17.06.2013 | Religionsfreiheit
    Die Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes SEK hat am 15. Juni in Filzbach/GL eine Resolution „betreffend bedrohte Christinnen und Christen“ verabschiedet, die dem Bundesrat übergeben werden soll, wie der SEK mitteilte. Rund siebzig Vertreter der sechsundzwanzig kantonalen Kirchen des Kirchenbundes forderten darin den Bundesrat auf, „sich gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Bedrohung von Christinnen und Christen einzusetzen“. Christen seien die weltweit am
  • Grün-rote Landesregierung will freikirchlichen SWR-Rundfunkrat abschaffen

    Stuttgart und Baden-Baden/Deutschland | 17.06.2013 | Medien
    Überraschendes Ergebnis des Zensus 2011: Über 800.000 Menschen in Baden-Württemberg gehören evangelischen Freikirchen oder orthodoxen Kirchen an. Darauf weist Alfred Mignon, Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche, hin. Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat im Mai den Entwurf des neuen SWR-Staatsvertrages beschlossen. Er sieht vor, dass die Freikirchen ihren Sitz im Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) verlieren sollen. Stattdessen erhalten Gewerkschaften und Vertreter von Nat
  • Neue Version der „Hope Channel“ App

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 13.06.2013 | Medien
    Das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt bietet eine neue Version der „Hope Channel“ App an, die für iPhones und iPads optimiert wurde. Wie Birgit Kiepe, Mitarbeiterin des Medienzentrums, mitteilte, sei eine wichtige Neuerung die Mediathek, in der Sendungen nun unterwegs und jederzeit für den Nutzer abrufbar seien. Als erster christlicher Fernsehsender in Deutschland stelle der „Hope Channel“ somit fast alle Inhalte m
  • Glückskette und ADRA Schweiz unterstützen Flüchtlinge aus Mali

    Zürich/Schweiz | 12.06.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Glückskette und die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz unterstützen 550 Flüchtlingsfamilien aus Mali, die im Norden Nigers bei einheimischen Familien untergebracht sind mit Lebensmittel wie Reis und Mais sowie mit Hygiene-Artikeln, teilte das Hilfswerk mit. Gleichzeitig werde Holzkohle für die Nahrungszubereitung verteilt, um die weitere Abholzung der wüstenartigen Zone zu vermeiden. Diese Hilfe sei Dank Finanzierungen von anderen Landesbüros aus dem ADRA-Netzwer
  • Erste Hilfsmassnahmen von ADRA Österreich nach der Flut

    Wien/Österreich | 11.06.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auch in Österreich hat das Hochwasser im Donaugebiet sowie in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich ganze Landstriche überflutet. Als erste Massnahme organisierte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich am 9. Juni einen Einsatz in Klosterneuburg im niederösterreichischen Bezirk Wien-Umgebung. 20 freiwillige ADRA-Helfer beteiligten sich an den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser. Im Bundesland Salzburg unterstützen ADRA-Helfer eine Familie, deren neues H
  • Samstags schulfrei für adventistische Gymnasiasten in Kenia

    Nairobi/Kenia | 10.06.2013 | Religionsfreiheit
    Der Oberste Gerichtshof in Kenia hat eine einstweilige Verfügung erlassen, wonach adventistische Schüler und Studenten von Unterricht und Examen an öffentlichen Gymnasien am Samstag befreit sind, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Die protestantische Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten feiert den Samstag (Sabbat) als biblischen Ruhetag. Die adventistische Kirchenleitung in Kenia habe den Prozess 2012 nach umfangreichen, erfolglosen bilateralen Verhandlungen mit Schulleitungen von
  • Hochwasserschäden auch bei Adventisten

    Berlin/Hannover/München | 07.06.2013 | International
    Das Hochwasser in Ostdeutschland hat auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nicht verschont. Wie Pastor Simon Krautschick (Berlin), Sekretär (Geschäftsführer) der Freikirche in Berlin und Mitteldeutschland, mitteilte, wurde in der sächsischen Stadt Grimma das dortige adventistische Gemeindezentrum in Mitleidenschaft gezogen. Das Wasser habe den Gottesdienstsaal im Erdgeschoss überschwemmt, wäre jedoch kurz vor der ersten Etage zum Stillstand gekommen, sodass die Pastorenwohnung trock
  • US-Studie stellt fest: Vegetarier leben länger

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.06.2013 | Gesundheit & Ethik
    Menschen, die sich vegetarisch ernährten, lebten länger als jene, die auch Fleisch essen, stellte eine Studie fest, für die ursprünglich insgesamt mehr als 96.000 Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika seit 2002 eingeschrieben waren. Davon wurden über 73.000 ausgewertet. Gemäss der am 5. Juni in der Zeitschrift der amerikanischen Ärztevereinigung „JAMA Internal Medicine“ (JAMA Innere Medizin) publizierten Studie habe es bei Vegetariern im sechsjährigen Forschun
  • ADRA Deutschland startet Hilfsmassnahmen in Überschwemmungsgebieten

    Weiterstadt bei Darmstadt | 07.06.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort leitet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland erste Hilfsmassnahmen in den Überschwemmungsgebieten Ostdeutschlands ein. Gegenwärtig würden die 200 Trocknungsanlagen für den Einsatz vorbereitet. Nach Abfluss der Wassermassen könne ADRA die Gebäudetrockner einsetzen. Geplant sei der Einsatz in den Haushalten für jeweils zwei Monate. Begleitet würden die ADRA-Hilfsmassnahmen durch ihre Regionalkoordinatorin Anja Emrich. Sie besuc
  • Schulsachen für 2.850 Flüchtlingskinder in Jordanien

    Wien/Österreich | 02.06.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich plant, 2.850 syrischen Flüchtlingskindern im Alter von sechs bis 14 Jahren in Amman die wichtigsten Schulsachen zur Verfügung zu stellen. In Jordanien seien mittlerweile über eine halbe Million Bürgerkriegsflüchtlinge registriert. „36 Prozent von ihnen sind Schulkinder“, so ADRA. Sie würden gern täglich ein paar Stunden die Schule besuchen, um zu einem teilweise geregelten Tagesablauf zu finden und dem tristen Flüchtlingsallt
  • Sehbehinderter wird in Jamaica zum Senatspräsidenten gewählt

    Kingston/Jamaika | 02.06.2013 | International
    Am 17. Mai wurde Floyd Morris (44) zum Präsidenten des jamaikanischen Senats, dem Oberhaus des Parlaments, vereidigt und ist damit der erste blinde Senatspräsident im Staat. Morris ist Siebenten-Tags-Adventist und auf der Karibikinsel durch sein Engagement für Menschen mit Behinderungen bekannt, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte. In seiner Ansprache zur Vereidigung, habe Morris aus dem alttestamentlichen Propheten Micha 6,8 zitiert: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der
  • ADRA führt 2013 zwei Freiwilligenwochen in der Schweiz durch

    Zürich/Schweiz | 02.06.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Anzahl der Anmeldungen für die Freiwilligenwoche in der Schweiz sei 2013 so gross gewesen, dass die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz vom 18. bis 23. August zwei Einsätze durchführen könne, teilte das Hilfswerk mit. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB kläre die Bedürfnisse sowie die wirtschaftliche und finanzielle Situation der Bauernfamilien ab und schlage ADRA Schweiz jeweils ein Projekt für die jährliche Freiwilligenwoche vor, a
  • Peach Weber, Linaz & Duo Full House für äthiopische Waisenkinder

    Zürich/Schweiz | 31.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Peach Weber, Linaz und das Duo Full House unterstützen das Waisenkinderprojekt in Wukro, im Norden von Äthiopien und treten am Benefizanlass vom 13. Juni 2013 im Bernhard Theater in Zürich ohne Gage auf. Im Kinderdorf Elshadai in Wukro leben über 160 Kriegs- und HIV/AIDS- Waisenkinder, wie das Hilfswerk ADRA Schweiz mitteilte. Eine schweizerische Freiwilligengruppe habe 2010 im Kinderdorf einen Speisesaal für die Kinder gebaut. Einige der Freiwilligen engagierten sich in der Schweiz weiterhin
  • Erster europäischer Gesundheitskongress der Siebenten-Tags-Adventisten

    Bern/Schweiz | 31.05.2013 | Gesundheit & Ethik
    Am ersten europäischen Gesundheitskongress der Siebenten-Tags-Adventisten, vom 29. April bis 4. Mai in Prag haben 600 Personen aus 40 überwiegend europäischen Ländern teilgenommen, wie die Organisatoren der drei europäischen Kirchenregionen mit Sitz in Bern/Schweiz, London/Grossbritannien und Moskau/Russland mitteilten. Die anwesenden Ärzte, Vertreter von Hochschulen, Pflegepersonal sowie medizinisches Fachpersonal, Seelsorger und am Thema Interessierte hätten Vorträge oder Workshops zu 50 Theme
  • Hong Kongs Regierung finanziert Erdbebenhilfe von ADRA China in Sichuan

    Hong Kong | 30.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Regierung von Hong Kong, Sonderverwaltungszone im Süden der Volksrepublik China, hat der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA China 2,5 Millionen Hong Kong Dollars (315.000 Franken / 250.000 Euro) für die Erdbebenhilfe in der Stadt Ya'an, Provinz Sichuan/China, zur Verfügung gestellt, wie das Hilfswerk mitteilte. Das Erdbeben vom 20. April, mit Stärke 7, hat nach Angaben von ADRA China mehr als 200 Tote und 12.000 Verletzte gefordert. Laut Nachrichtenagentur Xinhua wur
  • Christen beleben den Bettag mit gemeinsamem Auftritt am Vortag

    Zürich/Schweiz | 30.05.2013 | Ökumene
    119 eidgenössische Räte und Rätinnen riefen im letzten Jahr zur Stärkung des nationalen Bettags auf. Diesem Aufruf entsprechen zum diesjährigen Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag am 15. September verschiedenen Kirchen sowie die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen der Schweiz (AGCK-CH). Sie organisieren am Vortag einen Gebetsanlass auf der Grossen Schanze, direkt über dem Berner Hauptbahnhof, mit Andacht, Kurzbotschaften, Gebeten, Musik und Grussworten kirchlicher und politischer Amtstr
  • Breite Koalition von Christen in Indonesien feiert Einheit

    Genf/Schweiz | 30.05.2013 | Ökumene
    Ein historisches Ereignis im Leben der christlichen Kirchen Indonesiens sei die Feier der Einheit im Glauben an Jesus Christus vom 17. bis 18. Mai in der Hauptstadt Jakarta gewesen. An ihr hätten rund 100.000 Christen aus dem ganzen Land und von verschiedenen christlichen Traditionen laut dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) teilgenommen. Organisiert wurde der Anlass von der Gemeinschaft der Kirchen in Indonesien (PGI), der Gemeinschaft der evangelischen Kirchen und Institutionen in Indone
  • Methodisten, EKD und Lutheraner wollen Kirchengemeinschaft ausbauen

    Hannover/Deutschland | 29.05.2013 | Ökumene
    Zu einem Spitzengespräch und zur Feier eines gemeinsamen Abendmahlsgottesdienstes trafen sich am 27. Mai Vertreter der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) im Kirchenamt Hannover. Das Treffen war im Anschluss an das 25-jährige Jubiläum der gegenseitigen Erklärung von Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft am 30. September 2012 vereinbart worden. An dem Gespräch und dem Gottesdi
  • Neues Vorstandsmitglied bei ADRA Schweiz ist Agraringenieur

    Zürich/Schweiz | 29.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Theodor Ballmer (57), Agraringenieur und Projektmanager in der landwirtschaftlichen Forschungsanstalt Agroscope, Zürich-Reckenholz, wurde am 16. Mai an der Generalversammlung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz in den sechsköpfigen Vorstand des Hilfswerks gewählt. Die Agroscope gehört zum Bundesamt für Landwirtschaft und forscht für gesunde Lebensmittel sowie eine lebenswerte Landschaft. Ballmer habe sich in seiner 20jährigen Forschungstätigkeit ein vielseiti
  • Situation der Christen verschlechtert sich kontinuierlich in Eritrea

    Herzogenbuchsee/Schweiz, Ostfildern/Deutschland | 28.05.2013 | Religionsfreiheit
    Am 24. Mai feierte der ostafrikanische Staat Eritrea sein 20-jähriges Bestehen. Die Menschenrechtsorganisation „Open Doors“ Schweiz erinnerte aus diesem Anlass daran, dass sich für Christen die Situation im Land in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert habe. Allein in diesem Jahr seien bisher rund 100 Christen wegen ihres Glaubens verhaftet worden. „Seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1993 sind mehr als 30 Christen an Verletzungen durch Misshandlungen oder aufgrund der schlechten V
  • Schweizerische Bibelgesellschaft wählt neues Präsidium

    Aarau/Schweiz | 24.05.2013 | Schweiz
    An der Delegiertenversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) in Aarau wurde am 24. Mai der Präsident, Pfarrer Jakob Bösch (Eschlikon/TG) verabschiedet, der auf eigenen Wunsch nach zehnjähriger Tätigkeit zurücktrat. Reto Mayer (Ittigen/BE) wurde von den Delegierten ohne Gegenstimme zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Bibelgesellschaft gewählt. Mayer ist seit zehn Jahren Mitglied im SB-Vorstand und amtete als Vizepräsident. Der 52jährige Pastor und Finanzfachmann arbeitet in der
  • USA: Adventistischer Katastrophendienst verteilt Hilfsgüter an Tornado-Opfer

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.05.2013 | International
    Am 20. Mai wurden Moore und New Castle sowie andere südliche Vororte von Oklahoma City während 40 Minuten von einem EF5-Tornado, der höchsten Sturmstärke gemäss US-Wetterbehörde, verwüstet. Unter den 24 Toten seien sieben Kinder, wie der Adventistische Gemeinschafts- und Katastrophenhilfsdienst (ACS DR) mitteilte. Der Tornado sei mit Spitzenwindstärken von mehr als 300 Stundenkilometern über die Ortschaften hinweggerast und habe auf 45 Quadratkilometern ein Trümmerfeld hinterlassen, dabei seien
  • „Adventisten auf einen Blick - 2013"

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 20.05.2013 | International
    Die für das Jahr 2013/14 erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Adventisten – Auf einen Blick" enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen zu den Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten" sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2012 insgesamt 17.479.890 erwachsen getaufte Adventisten in 208 Ländern bei einer Zuwachsrate von 3,29 Prozent beziehungsweise 556.651 neuen Mitgliedern in
  • Neue Häuser und Saatgut nach Überschwemmungen in Myanmar

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 16.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im August 2012 gab es im Irrawaddy-Delta von Myanmar, auch Burma oder Birma genannt, die schlimmsten Überschwemmungen seit acht Jahren. Über 80.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Laut Mirjam Greilich, Online-Redakteurin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, habe das Hilfswerk gemeinsam mit der Bevölkerung 350 ortsübliche Häuser wiederaufgebaut. Dabei seien lokale Handwerker geschult worden, wie man mit regional verfügbaren Materialen sichere Wohnstätt
  • Englischsprachiger Bibelkurs zum Online-Studium

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 15.05.2013 | Bibel
    Das Internationale Bibelstudien-Institut des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt bietet jetzt auch einen englischsprachigen Online-Bibelkurs an. „Start into Life“ besteht aus vierzehn Themen, die sich mit den Grundfragen des christlichen Lebens befassen. Der kostenlose Kurs ist hauptsächlich für in Deutschland lebende englischsprachige Teilnehmer gedacht. Weitere Informationen im Internet unter www.bibelstudien-inst
  • Adventisten in Dänemark beschliessen geschlechtsunabhängige Ordination

    Nærum/Dänemark | 13.05.2013 | International
    An der Delegiertenversammlung vom 12. Mai haben die Adventisten in Dänemark eine Stellungnahme zur Gleichstellung von Frau und Mann sowie zur Ordination beschlossen. Demnach soll „die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Dänemark bei der Ernennung von Pastoren keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern machen und fordert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Verantwortungsbereichen“. Deshalb würden bis zur nächsten Weltsynode der Kirche (Generalkonferenz-Vollversammlung), 2015, an
  • Archäologisches Museum Friedensau in neuen Räumen

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 13.05.2013 | Biblische Archäologie
    Die archäologische Sammlung des Instituts für Altes Testament und Biblische Archäologie der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg hat in den Institutsräumen des Wilhelm-Lesovsky-Hauses eine neue Heimat gefunden. Die ursprünglichen Ausstellungsräume mit den zahlreichen Exponaten im früheren Friedensauer Mühlengebäude mussten einem Kindergarten weichen. Der Schwerpunkt der Sammlung liege darin, einen Einblick in die Kultur der biblisc
  • Kriegsdienstverweigerer in Europa verfolgt und schikaniert

    Bonn/Deutschland | 10.05.2013 | Menschenrechte
    Zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (KDV) am 15. Mai weist die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) in Bonn darauf hin, dass in Deutschland auch nach Aussetzung der Wehrpflicht im Jahr 2011 das im Grundgesetz festgeschriebene Recht auf KDV aus Gewissensgründen gültig ist. So seien im letzten Jahr 346 Anträge auf Kriegsdienstverweigerung gestellt worden, darunter 316 Soldatinnen und Soldaten, 28 Reservisten und zwei Ungediente. Im Februa
  • Bundespräsident Maurer entschuldigt sich bei Schweizer Juden <br> SIG-Delegiertenversammlung beschäftigt sich mit Religion und Säkularisierung

    St. Gallen/Schweiz | 09.05.2013 | Schweiz
    Ich möchte mich bei ihnen für die Auslassung in der Botschaft zum internationalen Holocaust-Gedenktag“ schlicht und einfach entschuldigen. Es war keine Absicht dabei“, sagte Bundespräsident Maurer in der Einleitung zu seinem Grusswort anlässlich der 108. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes SIG am 8. Mai in St. Gallen. Die Delegierten quittierten diese Entschuldigung mit Applaus und Herbert Winter, SIG-Präsident, dankte dem Bundespräsidenten für dessen Klarste
  • Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine jetzt auch für Taubblinde

    Herrnhut/Oberlausitz | 09.05.2013 | Bibel
    Seit 1. Mai gibt es eine neue Ausgabe der Herrnhuter Losungen mit Erklärung in Punktschrift für taubblinde Menschen. Herausgegeben werden sie vom Dachverband der evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) in Kassel. Für 2013 steht die neue Losungsausgabe von Mai bis Dezember zur Verfügung. Basis der neuen Losungsausgabe ist die Losungsausgabe für Gehörlose, die seit 2002 von der Gehörlosenseelsorge der Evangelischen Kirche von Westfalen für gebärdensprachliche Menschen heraus
  • Europäische Adventisten unterstützen ihre Kirche am grosszügigsten

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.05.2013 | International
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten erhebt keine Kirchensteuer, sondern unterhält ihre Pastoren und Institutionen durch freiwillige Gaben, zu denen auch der biblische Zehnte gehört. Am 3. Mai veröffentlichte Claude Richli, Marketingdirektor der globalen Kirchenzeitschrift „Adventist World“, eine weltweite Zehntenstatistik 2011, die das Zehntenaufkommen der Adventisten im jeweiligen Land ausweist. Sie berücksichtigt gleichzeitig das entsprechende Bruttoinlandsprodukt (BIP) und damit die
  • Kinder entdecken beim Kirchentag jüdische Religionspraxis

    Hamburg/Deutschland | 06.05.2013 | International
    Das Museum für Hamburgische Geschichte förderte beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag mit pädagogischen Angeboten die religiöse Bildung von Kindern. In der Kirchentags-Reihe „Kinder im Zentrum“ bot die interaktive Museumsführung „Synagoge, Tempel, Gotteshaus – oder: Wo beten Juden?“ eine kindgerechte Entdeckungstour durch die jüdische Religionspraxis. Museumspädagogin Sandra Wachtel vermittelte die jüdische Geschichte anhand eines Sedertellers. Die Speisen, die beim Pessachfest auf dem
  • „Hoffnung vereint“ – Jahreskonferenz der Schweizer Adventisten

    Biel/Schweiz | 06.05.2013 | Schweiz
    Am 4. Mai eröffnete David Jennah, Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz gemeinsam mit Günther Maurer, Präsident der Deutschschweizer Adventisten, die Jahreskonferenz unter dem Motto „Hoffnung vereint“ mit 1.200 Teilnehmenden im Eisstadion Biel. Anlässlich des 150jährigen Bestehens wurde in einem historischen Rückblick zu Beginn der Konferenz die Entwicklung der Kirche mit 3.500 Mitgliedern bei der Gründung 1863 in den USA zu einer Weltkirche aufgezeigt, die heute in 208 Lä
  • Kirchliche Trauung bei Adventisten in Papua-Neuguinea vor Herausforderungen

    Port Moresby/Papua-Neuguinea | 05.05.2013 | unbekannt
    Eine kürzlich durchgeführte Studie über die Ehe in der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Papua-Neuguinea habe gezeigt, dass dort unverheiratetes Zusammenleben die verbreitetste Partnerschaftsform unter Adventisten sei, teile die australische adventistische Gemeindezeitschrift „Record“ mit. Die traditionelle beziehungsweise zivile Eheschliessung folgte demnach an zweiter und die kirchliche an dritter Stelle. Die kirchliche Trauung werde von Adventisten nicht bevorzugt, weil es sich auf
  • Evangelischer Kirchentag mit Vision von gerechterer und friedvollerer Welt beendet

    Hamburg/Deutschland | 05.05.2013 | International
    Mit einem Gottesdienst im Hamburger Stadtpark ist der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag zu Ende gegangen. 130.000 Menschen nahmen nach Veranstalterangaben an der Feier unter freiem Himmel teil. Als Zeichen der Verbundenheit mit den orthodoxen Christen entzündete zu Beginn der griechisch-orthodoxe Erzpriester Georgios Manos ein Osterlicht. Der Abschluss des Kirchentags fiel auf das orthodoxe Osterfest. In der Predigt zu Micha 4,4-5 entfaltete der anglikanische Bischof die Vision des Prophet
  • Siebenten-Tags-Adventisten feiern Sabbatgottesdienste beim Kirchentag

    Hamburg/Deutschland | 05.05.2013 | International
    Beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg feierte die am Grindelberg ansässige Gemeinde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten einen Sabbatgottesdienst mit Abendmahl und Fusswaschung. Adventisten begehen den biblischen Sabbat von Freitagabend bis Samstagabend als Ruhetag. Der Gottesdienst am Samstag war ein Programmpunkt des Kirchentags-Zentrums „Religiöse und kulturelle Vielfalt leben“, das die gastgebende Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland als Ausdruck de
  • Kirchentags-Medienmeile mit dem „Hope Channel“

    Hamburg/Deutschland | 03.05.2013 | Medien
    Das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten informiert auf der „Medienmeile“ des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags über sein aktuelles Fernseh- und Radioangebot „Hope Channel“. Ein Produktionsteam des Fernsehsenders vermittelt vor Ort Eindrücke von ihrer Arbeit. Besonders Kinder interessiert die TV-Figur Fribonius Maximilian Balthasar von Einzahn, die sie am Ausstellungsstand treffen können. Der Plüsch-Holzwurm erlebt in der Kinderserie „Fribos Dac
  • ADRA zeigt Nachbau eines somalischen Brunnens beim Kirchentag

    Hamburg/Deutschland | 03.05.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit der Nachbildung eines handgefertigten somalischen Brunnens informiert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg über ein Langzeitprojekt zur Verbesserung der Wasserversorgung in dem ostafrikanischen Land. „In den letzten zehn Jahren wurden in Somalia von ADRA rund 140 Brunnen gegraben oder gebohrt“, erklärte Hartmut Wilfert, Pressesprecher der Hilfsorganisation. Ausserdem seien Kanalsysteme geschaffen wor
  • „Ist das schon rechts?“ - Planspiel zum Umgang mit Rechtsextremismus fordert Kirchentagsteilnehmer heraus

    Hamburg/Deutschland | 03.05.2013 | International
    Die Situation ist fiktiv: In einer Kleinstadt kämpft eine Kirchengemeinde mit einer schrumpfenden Mitgliederzahl. Ein Sommerfest soll dem Gemeindeleben neue Impulse geben. Auch nichtkirchliche Gruppen lädt die Kirchengemeinde ein. Auf den ersten Blick ist das Fest ein voller Erfolg. Viele junge Familien erfüllen das Kirchengelände mit Leben. Doch es fällt auf, dass sich auf vielen Schildern Runen befanden. Flugblätter luden zu „Völkischen Deutschen Festen“ ein. Beim Feuer am Abend erschollen nat
  • Entdeckungen zur Bibel beim „Markt der Möglichkeiten“

    Hamburg/Deutschland | 02.05.2013 | Bibel
    Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hamburg regen mehrere Aussteller zu einer Auseinandersetzung mit der Bibel an. In einem Projekt von neun Hamburger Kirchengemeinden der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten können Teilnehmer gemeinsam eine Hörbibel erstellen. Beginnend mit dem Matthäusevangelium, werde jedes Kapitel des Neuen Testaments von einem anderen Besucher gelesen. „Als Text haben wir uns für die Basis-Bibel entschieden, weil sie ein
  • Kirchen lehnen Asylgesetzverschärfung ab

    Bern/Schweiz | 02.05.2013 | Schweiz
    Die „dringlichen Änderungen des Asylgesetzes“ lehnen die an der Medienkonferenz vom 2. Mai im Durchgangsheim der Heilsarmee in Köniz bei Bern vertretenen Kirchen ab. Die Änderungen stehen laut Justitia et Pax (Kommission der Schweizer Bischofskonferenz), Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK, Christkatholische Kirche Schweiz und Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz im Gegensatz zum Kernanliegen des Asylrechts, Verfolgte zu schützen. Die Kirchen seien überzeugt, dass fa
  • Kinderhörspiel bei „Hope Channel“ Radio

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 02.05.2013 | Medien
    „Unterwegs zur Traumwiese“ heisst das Kinderhörspiel von Sylvia Renz, das ab Mai im „Hope Channel“ Radio laufen wird. Jeden Sonntag um 15 Uhr gibt es eine neue Folge, die abends um 18 Uhr wiederholt wird. Sechs Folgen hat „Unterwegs zur Traumwiese“ insgesamt. In dem Hörspiel lernen die Kinder Grabs und Grill kennen, die nach einer Wiese suchen, auf der alle Tiere friedlich miteinander spielen. Auf ihrer Reise bekommen beide viele Ratschläge und müssen manches Abenteuer bestehen. Mitte Juni wird
  • US-Bericht zur Religionsfreiheit: Zunehmende religiöse Intoleranz in Europa

    Washington D.C./USA | 02.05.2013 | Religionsfreiheit
    Die religiöse Intoleranz in Europa nimmt laut der US-Kommission zur Internationalen Religionsfreiheit (USCIRF) zu. Der am 30. April veröffentlichte Jahresbericht 2013 dokumentiert schwerwiegende Verletzungen der Religionsfreiheit in 15 Ländern. Die Kommission fordert den US-Aussenminister John Kerry auf, die Regierungen folgender acht Länder wegen gravierender Verletzungen der Religionsfreiheit oder deren Duldung weiterhin unter spezieller Beobachtung zu halten und zusätzliche Massnahmen, wi
  • „Gott ist nicht fertig mit den Menschen“

    Hamburg/Deutschland | 01.05.2013 | International
    Mit vier Gottesdiensten unter freiem Himmel wurde am Abend des 1. Mai in der Hamburger Innenstadt der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag eröffnet. Das Motto des Kirchentags „Soviel du brauchst“ erinnert an das Manna-Brot, das nach dem Zweiten Buch Mose vom Himmel fiel und das wandernde Volk Israel in der Wüste ernährte. In einem Eröffnungsgottesdienst in der Speicherstadt wandte die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs die Bedeutung des Himmelsbrotes auf die gegenwärtige Gesellschaft an. „Viel
  • Schutz der Religionsfreiheit konfessions- und religionsunabhängig

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 01.05.2013 | Religionsfreiheit
    Bis in jüngster Zeit hätten viele Menschen damit gerechnet, dass im 21. Jahrhundert das Thema Religion zunehmend an Bedeutung verlieren werde, so Dr. jur. Harald Mueller, Leiter des Instituts für Religionsfreiheit der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift „Adventisten heute“. „Heute lässt sich sagen, dass das Gegenteil eingetreten ist.“ Zwar nehme in der westlichen Gesellschaft die Bindung an traditionelle Kirchen immer mehr ab. Gle
  • Deutsche Adventisten spendeten 2012 knapp 50 Millionen Euro

    Hannover und Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland | 30.04.2013 | International
    Mehr als 49,9 Millionen Euro spendeten die 34.982 deutschen Siebenten-Tags-Adventisten im letzten Jahr für den Unterhalt ihrer Freikirche. Laut Günter Brecht (Hannover), Schatzmeister des Norddeutschen Verbandes der evangelischen Freikirche, habe sich das Spendenaufkommen im Vergleich zum Vorjahr um über 1,2 Millionen Euro erhöht. „Jeder Adventist in Deutschland gab durchschnittlich 1.429 Euro.“ Während der Süddeutsche Verband der Freikirche ein Plus an Gaben von 322.000 Euro (1,52 Prozent) v
  • Gesundheitsmagazin „Leben und Gesundheit“ neu lanciert

    Krattigen/Schweiz | 29.04.2013 | Medien
    Das seit 1929 regelmässig publizierte Magazin „Leben und Gesundheit“ trete ab Mai mit 52 Seiten, neuer Aufmachung und zweimonatlicher Erscheinungsweise auf, teilte der Herausgeber, der Advent-Verlag Zürich mit Zweigstelle in Krattigen mit. Die Bezugsbedingungen und der Verkaufspreis veränderten sich in der Schweiz nicht. Der Neuauftritt solle eine breitere Leserschaft und eine grössere Verbreitung im deutschsprachigen Raum ermöglichen. „Leben und Gesundheit“ zeichne sich durch seine Unabhängi
  • Ungarn: Reformierter Bischof verlässt Verhandlungen zu neuem Kirchengesetz

    Budapest/Ungarn | 26.04.2013 | Religion + Staat
    Die weltweit kritisierte Beschränkung der Rechte des ungarischen Verfassungsgerichtshofs durch die rechtskonservative Regierungsmehrheit habe zu einem Eklat im Verhältnis mit der zweitstärksten Kirche des Landes geführt, berichtete Kathpress. Die ungarische Regierung habe vor sechs Wochen trotz heftiger internationaler Kritik und Protesten die Verfassung geändert, wodurch die Kompetenzen des Verfassungsgerichts beschnitten und mehrere vom Verfassungsgerichtshof gekippte Gesetze in den Verfassung
  • ADRA Schweiz und Glückskette besuchen syrische Flüchtlinge in Jordanien

    Zürich/Schweiz | 26.04.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am 23.04.2013 besuchte Rachel Donald, Projektleiterin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA zusammen mit Ernst Lüber und Egon Rauch von der Glückskette zwei syrische Flüchtlingsfamilien in Mafraq/Jordanien . Mit nichts, ausser den Kleidern am Leib, habe Rasha mit ihren Kindern die Grenze von Syrien nach Jordanien überquert, schilderte die ADRA Projektleiterin das Schicksal der Familie. In Mafraq habe Rasha ein Zimmer auf dem Dach eines noch nicht fertig gestellten Gebä
  • Methodistische Bischöfin gegen Gleichsetzung von freikirchlich und fundamentalistisch

    Frankfurt am Main/Deutschland | 26.04.2013 | International
    Gegen die „verzerrte Darstellung“ von Freikirchen in einem Beitrag des Norddeutschen Rundfunks hat sich die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche, Rosemarie Wenner (Frankfurt/Main), gewandt. In dem Interview hätte der NDR-Journalist Christian Baars erklärt, allen Freikirchen gemeinsam sei eine „sehr strenge Bibelauslegung, ein sehr strenger Glaube“. Natürlich wäre die Bibel als Grundlage des Christentums auch Leitschnur für freikirchliche Christen. Allerdings gebe es innerhalb der
  • Vereinigung Evangelischer Freikirchen setzt sich für Kindeswohl ein

    Wustermark-Elstal bei Berlin/Hannover | 26.04.2013 | International
    Führende Vertreter der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) haben scharfe Kritik an verallgemeinernden Aussagen in einer am 23. April vorgestellten Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KfN) geäussert und den Einsatz der VEF-Mitgliedskirchen für das Kindeswohl hervorgehoben. In der Forschungsarbeit über „Christliche Religiosität und elterliche Gewalt“ schlussfolgerten die Autoren um Professor Dr. Christian Pfeiffer, Eltern, die einer evangelischen Freikirche angeh
  • Über 100.000 Teilnehmer beim Evangelischen Kirchentag in Hamburg erwartet

    Hamburg/Deutschland | 25.04.2013 | International
    Zum 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag haben sich mehr als 100.000 Dauerteilnehmer angemeldet. Das Grossereignis findet vom 1. bis 5. Mai in Hamburg statt und wird rund 2.500 Einzelveranstaltungen umfassen. Mit dem Kirchentagsmotto „Soviel du brauchst“ (2. Mose 16,18) bildet eine alttestamentliche Begebenheit den thematischen Rahmen. Nach dem Zweiten Buch Mose wurde das Volk Israel während seiner Wüstenwanderung ausreichend versorgt, indem es sich von einer vom Himmel fallenden Speise ern
  • 1.400 Moskitonetze dank Schweizer App

    Dübendorf/Schweiz | 25.04.2013 | Medien
    Das preisgekrönte „ByeBye Mosquito“-App des Schweizer Hilfswerks World Vision sei in einem Jahr von über 20.000 Menschen aus 137 Ländern heruntergeladen worden, teilte das Hilfswerk im Zusammenhang mit dem Weltmalariatag am 25. April mit. Mit der App solle das Bewusstsein für die Tropenkrankheit geschärft werden. Das Hilfswerk habe dank Spenden aus der App die Verteilung von über 1.400 mit Insektiziden imprägnierten Malarianetzen bereitstellen können, sagte Giovanni Miraglia, Leiter Finanzen,
  • 150 Jahre Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 25.04.2013 | International
    Die Erweckungsbewegung des baptistischen Pastors William Miller (1782-1849) in den USA zerfiel in verschiedene Gruppen, nachdem Christus, wie von ihr erwartet, am 22. Oktober 1844 nicht wiedergekommen war. Eine sehr kleine Gruppe verzichtete auf jegliche Berechnungen der Wiederkunft Jesu und feierte den Sabbat (Samstag) als biblischen Ruhetag. „Am 21. Mai 1863 – vor fast genau 150 Jahren – trafen sich Repräsentanten dieser wachsenden Gemeinschaft von inzwischen etwa 125 Gemeinden mit 3.500 Mitgl
  • Konferenz und Delegiertenversammlung der Adventisten in Österreich

    Wien/Österreich | 24.04.2013 | International
    Vom 9. bis 12. Mai treffen sich die Abgeordneten der 50 adventistischen Ortskirchen in Österreich zur alle fünf Jahre stattfindenden Delegiertenversammlung der protestantischen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Geschäftsversammlung werde am Freitagabend durch eine 150-Jahrfeier des Bestehens der Kirche mit einem Laienspiel unterbrochen sowie am Samstag durch eine geistliche Konferenz, teilte die Kirchenleitung mit. Die alle fünf Jahre gleichzeitig mit der Delegiertenversammlung stat
  • Jahreskonferenz 2013 der Schweizer Adventisten in Biel

    Zürich/Schweiz | 24.04.2013 | Schweiz
    Am 4. Mai treffen sich die adventistischen Christen der Schweiz unter dem Motto „Hoffnung vereint“ – („L‘espérance unit“; „La speranza unisce“) - zum Jahreskongress im Eisstadion in Biel. Der gemeinsame Gottesdienst am Samstagvormittag und die Ordinationsfeier von drei Pastoren am Nachmittag sind Höhepunkte im Gemeindeleben der protestantischen Freikirche. Gastredner ist Pastor Ted Wilson (Silver Spring/USA), Weltkirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten. Wilson wird sich am Nachmittag de
  • 50 Jahre Evangelischer Arbeitskreis für Konfessionskunde in Europa

    Bensheim/Deutschland | 22.04.2013 | Ökumene
    Als „ein halbes Jahrhundert erfolgreiches Projekt der Ökumene“ würdigte die Präsidentin des Evangelischen Bundes, Gury Schneider-Ludorff (Neuendettelsau), den Evangelischen Arbeitskreis für Konfessionskunde in Europa (EAKE), dessen 50. Jahrestagung in Bensheim stattfand. Der Arbeitskreis, so die Kirchenhistorikerin, wurde kurz vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil gegründet, um den Austausch über die vom Konzil erwarteten ökumenischen Entwicklungen zu pflegen. Gründungsmitglieder waren der Evange
  • Schweiz: Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen tritt Sonntagsallianz bei

    Berg, Thurgau/Schweiz | 21.04.2013 | Schweiz
    Am 15. April 2013 hat die Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK in Basel mit grossen Mehr beschlossen, der „Allianz freier Sonntag Schweiz“ (Sonntagsallianz) beizutreten. Der Ausschuss der Sonntagsallianz habe die Arbeitsgemeinschaft am 18. April 2013 offiziell als Mitglied aufgenommen, wie die AGCK mitteilte. „Die Arbeitsgemeinschaft steht als Dachorganisation für elf Mitgliedskirchen. Sie vertritt einen grossen Teil der Christinnen und Christen
  • Gedenktafel für die aus Augsburg vertriebene Täuferin Susanna Daucher

    Augsburg/Deutschland | 16.04.2013 | Religionsfreiheit
    Augsburg sei im 16. Jahrhundert eine der Hauptstädte der Täuferbewegung gewesen. „Das wird jedoch heute kaum öffentlich wahrgenommen“, bedauerte Wolfgang Krauss von der Augsburger Mennonitengemeinde. Mit der Enthüllung einer Gedenktafel für die aus Augsburg vertriebene Täuferin Susanna Daucher sollte deshalb ein erstes bleibendes Erinnerungszeichen gesetzt werden. Am Freitag, 12. April, dem Jahrestag der täuferischen Osterversammlung von 1528, wurde in Augsburg, Hinterer Lech 2/Ecke Schleifer
  • Philippinen: Glückskette und ADRA helfen 3200 Taifun-Opferfamilien

    Genf/Schweiz | 12.04.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das Nothilfeprojekt für die Opfer des Taifuns „Bopha“ der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz, Partnerhilfswerk der Glückskette, sei mittlerweile auf den Philippinen abgeschlossen worden. Über 3000 Familien hätten Unterstützung erhalten, teilte die Glückskette mit. Der Taifun «Bopha», der Ende Dezember 2012 mit über 200 Stundenkilometer über die Insel Mindanao zog, forderte mehrere Hundert Todesopfer und machte über 300'000 Menschen obdachlos. ADRA habe Lebens
  • ADRA Argentinien unterstützt Überschwemmungsopfer in La Plata

    Madrid/Spanien | 12.04.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Argentinien koordiniere ihre Hilfsmassnahmen vor Ort mit dem Innenministerium und dem Ministerium für Soziale Entwicklung der Provinz Buenos Aires, um den Opfern der Jahrhundert-Überschwemmung zu helfen. La Plata, Hauptstadt der Provinz Buenos Aires, sei in der ersten Aprilwoche von sintflutartigen Regenfällen betroffen worden, wie ADRA Spanien mitteilte. Laut Medienberichten seien 57 Tote und 20 Vermisste in der sechzig Kilometer südli
  • Russland: Ausweitung des „Agentengesetzes“ auf christliche Kirchen

    Moskau/Russland | 11.04.2013 | Religion + Staat
    Die staatliche Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen (NGO) in Russland sei inzwischen auch auf religiöse Organisationen ausgedehnt worden, berichtete William Yoder (Moskau), Medienreferent der „Russischen Evangelische Allianz“ (REA). Laut dem sogenannten „Agentengesetz“ müssen sich alle NGOs, die Finanzierungen aus dem Ausland erhalten, als „ausländische Agenten“ registrieren lassen. Einige Nichtregierungsorganisationen lehnen dies ab, weil sie befürchten, als Spione bezeichnet zu we
  • Volkszählung in Ungarn: Grosse Kirchen schrumpfen, kleine wachsen

    Budapest/Ungarn | 10.04.2013 | International
    Die Zahl der Ungarn, die sich einer Religion zugehörig fühlten, gehe zurück, meldete Kathpress. Das gehe aus den Ergebnissen der Volkszählung von 2011 hervor, die vor kurzem veröffentlicht worden seien. 73 Prozent der Antwortenden hätten sich demnach zu einer Kirche, kirchlichen Gemeinschaft oder Religionsgemeinschaft bekannt. Rückläufig sei vor allem die Zahl der Angehörigen der grossen historischen Konfessionen wie Katholiken, Reformierte, Lutheraner, Orthodoxe, Juden, während die der kleinere
  • Neues adventistisches Liederbuch nimmt Gestalt an

    Hannover/Deutschland | 09.04.2013 | International
    „glauben • hoffen • singen“ lautet der Titel des neuen Liederbuches für den Gottesdienst der Siebenten-Tags-Adventisten in der Bundesrepublik und der deutschsprachigen Schweiz, das noch in diesem Jahr erscheinen soll. Wie der Sekretär (Geschäftsführer) des Norddeutschen Verbandes der Freikirche und Mitglied des Liederbuch-Ausschusses, Pastor Friedbert Hartmann (Hannover), mitteilte, sei das bisherige Gesangbuch „Wir loben Gott“ bereits 30 Jahre alt und vergriffen. „Aus urheberrechtlichen Gründen
  • Fotoaustauschplattform „churchphoto.de“ wieder online

    Alsbach-Hähnlein, bei Darmstadt/Deutschland | 08.04.2013 | Medien
    Die Fotoaustauschplattform „churchphoto.de“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt ist wieder online. Sie war im vergangenen Jahr Opfer eines Hackerangriffs geworden und sofort nach Bekanntwerden des Angriffs vom Netz genommen worden. Jetzt sei laut Medienzentrum die Sicherheit des Systems wieder hergestellt, und die Plattform könne erneut genutzt werden. Zur Sicherheit wären die Passwörter aller Nutzer zurückg
  • Emilio Castro, ehemaliger Generalsekretär des Weltkirchenrates verstorben

    Montevideo/Genf/Basel | 07.04.2013 | Ökumene
    Der methodistische Pfarrer, Befreiungstheologe und frühere Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Emilio Castro, ist am 6. April in Montevideo (Uruguay) verstorben. Castro amtierte von 1985 bis 1992 als Generalsekretär des in Genf ansässigen Weltkirchenrates. Der 1927 in Uruguay geborene Methodist prägte die ökumenische Arbeit durch Akzente, die er aus der Theologie der Befreiung einbrachte. Mit wortgewaltigen Predigten und prononcierten sozialethischen Forderungen nach Ern
  • Adventisten studieren weltweit die „Kleinen Propheten“

    Lüneburg/Deutschland | 03.04.2013 | International
    Dreizehn Wochen lang, von April bis Juni, studieren die Siebenten-Tags-Adventisten weltweit die biblischen Schriften der „Kleinen Propheten“ während des ersten Teils ihrer Gottesdienste. „Kleine Propheten“ werden die zwölf Bücher der Propheten Hosea bis Maleachi am Ende des Alten Testaments genannt. Die Bezeichnung bezieht sich darauf, dass diese Bücher wesentlich kürzer sind als die anderen alttestamentlichen Bücher. Thematisch gehe es in der Aktualisierung unter anderem um die Gefahr des Synkr
  • Beste Predigt 2013 gesucht

    Bonn/Deutschland | 27.03.2013 | International
    Der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG (Bonn) hat erneut den ökumenischen Predigtpreis ausgelobt. Bis zum 15. Juli 2013 können Predigten von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Kirchen, Freikirchen und Landeskirchlichen Gemeinschaften eingesandt werden, die innerhalb der letzten zwei Jahre gehalten wurden. Die Auszeichnung wird wieder in den Kategorien „Lebenswerk“ sowie „Beste Predigt 2013" verliehen. In der Kategorie „Beste Predigt“ sind auch Predigten und Andach
  • UN-Menschenrechtsrat schafft Untersuchungskommission zu Nordkorea

    Genf/Schweiz | 26.03.2013 | Menschenrechte
    Der UN-Menschenrechtsrat hat eine Untersuchungskommission zu Nordkorea eingerichtet, so Human Rights Watch. Die Kommission werde Verbrechen gegen die Menschlichkeit und andere schwere Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea untersuchen und Empfehlungen aussprechen, wie die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden könnten. „Diese lang erwartete Untersuchungskommission wird dabei helfen, Jahrzehnte massiver Menschenrechtsverbrechen durch die nordkoreanische Regierung aufzudecken", sagte
  • Adventistischer Weltkirchenleiter auf Pastoralbesuch in Europa

    Lüneburg/Deutschland | 26.03.2013 | International
    Pastor Ted N. C. Wilson, Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten, besuchte laut Online-Dienst der Zeitschrift "Adventisten heute" im Rahmen einer Pastoralreise im März einige Länder, die zur so genannten Trans-Europäischen Kirchenregion (TED) gehören, wie die Niederlande, Polen, Ungarn, Serbien und Kroatien. 5.600 Adventisten in den Niederlanden In den Niederlanden, wo Pastor Wilson am 9. März im Kongresszentrum Zwolle (Overijssel) predigte, habe er
  • Schweiz: 27.000 Personen wegen Alkoholvergiftung oder –abhängigkeit im Spital

    Lausanne/Schweiz | 26.03.2013 | Gesundheit & Ethik
    Im Jahr 2010 wurden rund 27.000 Personen wegen einer Alkoholabhängigkeit (15.000), einer Alkoholvergiftung (8.000) oder beidem (4.000) in einem Schweizer Spital behandelt, teilte Sucht Schweiz mit. Die Stiftung hat im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit alle alkoholbedingten Spitaleinweisungen von 2003 bis 2010 analysiert und festgestellt, dass sowohl Alkoholabhängigkeit als auch Fälle von Vergiftungen mit zunehmendem Lebensalter gehäuft auftreten. Alkoholvergiftung 90 Prozent der rund 12
  • „Weg der Menschenrechte“: Indigene Völker kämpfen um ihr Recht

    Immensee/Schweiz | 25.03.2013 | Schweiz
    Der "Weg der Menschenrechte" ist eine fünfstündige Wanderung von Immensee nach Luzern, die seit 25 Jahren einem menschenrechtlichen Thema gewidmet ist und 2013 unter dem Motto stehe: „Land ist Leben! Indigene Völker kämpfen um ihr Recht“, teilte die Bethlehem Mission Immensee mit. Die Bedeutung des Bodens, das Recht auf Land und die Kämpfe indigener Völker um ein selbstbestimmtes Leben seien am 27. April 2013 das Thema des „Wegs der Menschenrechte“. Unter Mitwirkung von Marco Arana, Josef Est
  • Demokratisch legitimierte Armeen brauchen ethische Bildung

    Bonn/Deutschland | 22.03.2013 | Gesundheit & Ethik
    Das Österreichische Verteidigungsministerium und die Katholische Militärseelsorge Österreichs haben einen Sammelband zur Militärethik herausgegeben, der Ende 2012 online als kostenloser Download zur Verfügung stand und jetzt in gedruckter Form unter dem Titel „Ethik im Kontext individueller Verantwortung und militärischer Führung“ erschienen ist. Herausgeber seien der deutsche protestantische Ethiker Thomas Schirrmacher und der Sozialphilosoph und Militärethiker Edwin R. Micewski, österreich
  • Weltwassertag: Wasserkonflikte durch Zusammenarbeit entschärfen

    Zürich/Schweiz | 22.03.2013 | International
    Der Weltwassertag am 22. März 2013 steht, wie das Internationale Weltwasserjahr 2013, unter dem Motto „Wasser und Zusammenarbeit.“ Es gehe darum Wasser weltweit sinnvoll einzusetzen, die Öffentlichkeit und die Politik dafür zu sensibilisieren und die Kooperationen zwischen den Staaten zu fördern, so die Deutsche UNESCO-Kommission. In vielen Weltregionen zeichne sich eine ernste Wasserkrise ab, die sich nur lösen lasse, wenn es in allen Staaten mehr Zusammenarbeit zwischen den oft getrennten Poli
  • China: Biogas verbessert Lebensqualität und reduziert Abholzung

    Wien/Österreich | 21.03.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Kurze Pausen bei der Feldarbeit würden in Chinas Bergregionen zum Sammeln von Brennholz benutzt, denn Holz sei für die Bauern und deren Familien das wichtigste Brennmaterial, so die Adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Österreich. Zum Kochen brauche es zwei Personen: Eine müsse das Holz fortwährend verbrennen und eine zweite dabei gleichzeitig kochen. Nach dem Kochen müssten Hände, Gesichter und Kleider von Russ befreit werden, in der Lunge setze er sich hingegen fest. 201
  • Rassismus: Stopp der Suche nach Sündenböcken

    Bern/Schweiz | 20.03.2013 | Schweiz
    Aus Anlass des Internationalen Tags gegen Rassismus vom 21. März wolle die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus EKR auf die Tendenz aufmerksam machen, Sündenböcke zu suchen und wie diese Neigung bekämpft werden könne, so die EKR-Medienmitteilung. Das Klima gegenüber gewissen in- und ausländischen Bevölkerungsgruppen habe sich laut EKR in letzter Zeit verschlechtert. Wenn Angehörige einer bestimmten Gemeinschaft in ein Ereignis involviert seien, führten Berichterstattung und Kommentare in
  • Sonntagsallianz: Kein grossflächiger, Schweiz weiter Sonntagsverkauf

    Bern/Schweiz | 19.03.2013 | Schweiz
    Die Sonntagsallianz kritisiert den Entscheid des Nationalrates, die Motion von Nationalrat Abate (Tessin) zu unterstützen und damit den Sonntagsverkauf grossflächig und Schweiz weit einzuführen in einer Medienmitteilung als unverständlich und demokratiepolitisch äusserst bedenklich. Sollte die Deregulierung der sonntäglichen Verkaufszeiten tatsächlich über den Verordnungsweg eingeführt werden, behielten sich die 26 Mitglieder der Sonntagsallianz, ein Netzwerk von ArbeitsmedizinerInnen, Kirche
  • Bibelgalerie Meersburg mit Kleidern in biblischer Zeit

    Meersburg am Bodensee/Deutschland | 19.03.2013 | International
    Die Sonderausstellung „Kleider in biblischer Zeit“ wird am Samstag, 23. März, 15 Uhr, in der Bibelgalerie Meersburg eröffnet. Den Eröffnungsvortag hält Dr. Thomas Staubli von der Universität Fribourg/Schweiz. Die Ausstellung ist anschliessend bis zum 3. November in der Schatzkammer der Bibelgalerie zu sehen. Sie gehört zum Jubiläumsprogramm „25 Jahre Bibelgalerie Meersburg“. Noch im Paradies habe Gott selbst die ersten Menschen mit Fellkleidern ausgerüstet, so Staubli. „Er macht sie damit fit
  • Neues Alkoholgesetz: Ein Rausch zum Preis eines Sandwiches

    Lausanne/Schweiz | 18.03.2013 | Gesundheit & Ethik
    Obschon erwiesen sei, dass der problematische Alkoholkonsum über den Preis gezielt beeinflusst werden könne und die Preise für alkoholische Getränke stärker gesunken seien als jene für Nahrungsmittel, wolle der Bundesrat im neuen Alkoholgesetz keine preisgestaltenden Massnahmen aufnehmen, so Sucht Schweiz in einer Medienmitteilung. Ein Rausch zum Preis eines Sandwiches sei heute problemlos möglich. Präventions- und Suchtfachstellen hätten die Massnahme gegen Billigstangebote im ersten Entwurf
  • Prinzipielle Grenzen der Naturwissenschaft

    Baiersbronn/Deutschland | 17.03.2013 | Bibel
    Der ganzen modernen Weltanschauung liegt die Täuschung zugrunde, dass die so genannten Naturgesetze die Erklärungen der Naturerscheinungen seien“, so der österreichisch-britische Philosoph Ludwig Wittgenstein (1889 - 1951), im Artikel über „Prinzipielle Grenzen der Naturwissenschaft“ von Dr. Markus Widenmeyer, der auf der Website der Studiengemeinschaft „Wort und Wissen“ publiziert worden ist. Die Naturwissenschaft beschäftige sich generell mit den regelmässigen, definierten Verhaltensweisen
  • Papst Franziskus – Erwartungen an den neuen Mann in den Schuhen des Fischers - Ein Communiqué

    Bensheim/Deutschland | 17.03.2013 | Catholica
    Mit der Wahl des argentinischen Kardinals Jorge Maria Bergolio zum neuen Papst Franziskus nach nur fünf Wahlgängen ist den Kardinälen eine große Überraschung gelungen: zum ersten Mal ein Lateinamerikaner, zum ersten Mal seit Gregor XVI. (1831-1846) ein Ordensmann und dazu noch zum ersten Mal ein Jesuit, zum ersten Mal ein Papst mit Namen Franziskus. Nach offizieller römisch-katholischer Zählweise ist er damit der 266. Bischof von Rom. Die Wahl sorgte nicht nur wegen der Herkunft des neuen Pap
  • Bundesrätin Widmer-Schlumpf feiert mit bei „100 Jahre Urwaldspital Lambarene“

    Basel/Schweiz | 15.03.2013 | Schweiz
    Am 21. März 1913 reisten der Arzt und spätere Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer und seine Frau Helene nach Lambarene/Gabun, wo sie das Urwaldspital gründeten. 2013 seien zahlreiche Erinnerungsveranstaltungen geplant, so die evangelisch reformierte Kirche Basel-Stadt in einer Medienmitteilung. Den Auftakt mache ein Festakt am Palmsonntag, 24. März 2013 um 10.00 Uhr im Basler Münster, mit Grussadressen von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, dem Basler Regierungspräsident Dr. Guy Mor
  • Pastor Bernd Densky neuer freikirchlicher Referent der ACK in Deutschland

    Fulda/Deutschland | 15.03.2013 | Ökumene
    Einstimmig hat die in Fulda tagende Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) Pastor Bernd Densky zum neuen Referenten der Freikirchen in der Ökumenischen Centrale, der Geschäftsstelle der ACK in Frankfurt/Main, berufen. Der Geistliche ist seit 2004 Pastor in der Christuskirche des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (Baptisten) in München-Perlach. Die Berufung kam auf Vorschlag der Freikirchen in der ACK und in Kooperation mit dem Vorstand
  • Heilsarmee-Band fährt als „Takasa“ nach Malmö

    Bern/Schweiz | 15.03.2013 | Schweiz
    Die Heilsarmee-Band mit dem Song "You & me", habe ein neues weiss-blaues, klassisches Outfit und fahre unter dem Namen „Takasa“ an den Eurovision Song Contest (ESC) nach Malmö/Schweden, heisst es in einer Medienmitteilung der Heilsarmee. Sie entspreche damit den Auflagen der ESC-Veranstalter, stehe aber gleichzeitig zu ihrer Identität. „Auch wenn ich lieber in Uniform aufgetreten wäre, kann ich meine Kollegen jetzt nicht im Stich lassen“, kommentierte Bandmitglied Emil Ramsauer (95), Kontrab
  • Bischof Wiesemann neuer Vorsitzender der ACK in Deutschland

    Fulda/Deutschland | 15.03.2013 | Ökumene
    Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) hat am 14. März in Fulda turnusgemäss einen neuen Vorstand gewählt. Ihm gehören an: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Bistum Speyer) für die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz; Landesbischof Professor Dr. Martin Hein (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck) für die Evangelische Kirche in Deutschland; Erzpriester Radu Constantin Miron (Griechisch-orthodoxe Metropolie) für die orthodoxe Kirch
  • Eine überraschende Wahl: Papst Franziskus

    Bensheim/Deutschland | 14.03.2013 | Catholica
    Bereits im fünften Wahlgang wurde der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Mario Bergoglio (76) zum Papst gewählt. Er hat den Namen Franziskus angenommen. Der Jesuit ist damit nach Gregor XVI. (1831-1846) der erste Ordensmann und der erste Jesuit überhaupt im Papstamt. Mit Jorge Mario Bergoglio wurde keiner der oft genannten Favoriten gewählt. Bergoglio, der im Konklave 2005 als Mitbewerber Joseph Ratzingers galt, wurde schnell gewählt. Die Namenswahl Franziskus kann als Bekenntnis für eine „K
  • Universelle Periodische Überprüfung der Menschenrechte in der Schweiz

    Bern, Genf/Schweiz | 14.03.2013 | Schweiz
    Die Schweizer NGO-Plattform Menschenrechte sei zufrieden mit der Art und Weise, wie das Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) das Verfahren der „Universellen Periodischen Überprüfung“ (Universal Periodic Review, UPR) durchgeführt habe, so die NGO-Plattform in einer Medienmitteilung. Eine breite Konsultation interessierter Kreise, insbesondere der Kantone und der Zivilgesellschaft, habe zum Erfolg des Verfahrens beigetragen. Inhaltlich beurteile die NGO-Plattform die Ha
  • Kreativ-Portal zu den Zehn Geboten

    Interlaken/Schweiz | 14.03.2013 | International
    „Ich stelle fest, dass immer mehr über Werte nachgedacht wird“, sagte der Art Director Sascha Dörger im Gespräch mit dem Medienmagazin „pro“ und meinte damit auch biblische Inhalte. Nach Angaben von „Livenet“ habe er ein virtuelles Kunstzentrum rund um die Zehn Gebote geschaffen. Die Webseite „Zentrum Zehn“ zeige, wie sich Künstler in Literatur, Musik, Malerei oder Fotografie dem Thema gewidmet hätten. Ausserdem biete sie Hintergrundinformationen zu den Zehn Geboten und Möglichkeiten, eigene Pro
  • Pakistan: Ausschreitungen gegen Christen – Adventisten mitbetroffen

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.03.2013 | Religionsfreiheit
    Nach Gerüchten, dass ein junger Christ blasphemische Aussagen über Mohammed, den islamischen Propheten gemacht haben soll, sei die Situation laut Adventist News Network (ANN) am 9. März in einem mehrheitlich von Christen bewohnten Gebiet der sieben Millionen Stadt Lahore, im Nordosten von Pakistan, eskaliert. Tausende muslimische Demonstranten hätten das Eigentum von Christen in Brand gesteckt. Laut einem adventistischen Kirchenvertreter in Pakistan habe es dabei zwar Verletzte, aber keine T
  • Syrien: Eine Million Flüchtlinge – neuer Spendenaufruf der Glückskette

    Bern, Genf, Lugano/Schweiz | 12.03.2013 | Schweiz
    Seit dem Spendenaufruf 2012 für die Opfer des Konflikts in Syrien seien 11,2 Millionen Franken eingegangen, so die Glückskette in einer Medienmitteilung. Bis Ende März seien alle gespendeten Gelder aufgebraucht. Angesichts der dramatischen Zunahme von Flüchtlingen, welche die Millionengrenze übersteige und der immensen Bedürfnisse, rufe die Glückskette zu weiteren Spenden auf. „Die Zahl der Syrierinnen und Syrier, die vor den Kämpfen fliehen, hat laut UNO die Millionengrenze überschritten und
  • Über eine Million Besucher bei „ProChrist“

    Kassel/Deutschland | 12.03.2013 | International
    Weit über eine Million Menschen hätten laut Veranstalter die evangelistische Verkündigung „ProChrist“ mit Pfarrer Ulrich Parzany zwischen dem 3. und 10. März verfolgt. Das Grossereignis fand in der Stuttgarter Porsche-Arena statt und wurde per Satellit an über 800 Veranstaltungsorte in Deutschland und 16 andere europäische Länder ausgestrahlt. Allein in Stuttgart hätten an den acht Abenden rund 30.000 Gäste die Zentralveranstaltung besucht. An den Übertragungsorten seien es insgesamt etwa 600.00
  • Evangelische Allianz Russlands im Aufwind

    Moskau/Russland | 12.03.2013 | Ökumene
    Anlässlich ihrer Jahreskonferenz am 1. März in Moskau konnte die interkonfessionelle „Russische Evangelische Allianz“ (REA) ihr zehnjähriges Jubiläum feiern. Die Tagung mit 40 Teilnehmern fand in diesem Jahr in der Moskauer Zentrale der Russischen Union der Baptisten (RUECB) statt. Dank des Engagements zusätzlicher Mitarbeiter aus baptistischen, evangeliumschristlichen und pfingstlerischen Kreisen habe deren Arbeit im vergangenen Halbjahr einen beachtlichen Aufwind erlebt, berichtet William Yode
  • Bern: Evangelisch-methodistische Kirche weiht renovierte Kirche ein

    Bern/Schweiz | 12.03.2013 | Schweiz
    Am 23. März finde zur Eröffnung der neugestalteten Räume der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) Bern Altstadt, Nägeligasse 4, ein Fest der Begegnung statt, so die EMK in einer Medienmitteilung, und am 24. März werde ein Einweihungsgottesdienst gefeiert. Die hellen Räume böten der Gemeinde viele Möglichkeiten für eigene Veranstaltungen und könnten für Anlässe auch gemietet werden. Die EMK besitze das Gebäude seit über 130 Jahren. Der Boden des Kirchenraums im ersten Obergeschoss und die
  • Besorgnis um inhaftierte ägyptische Christen in Libyen

    Zürich/Schweiz | 11.03.2013 | Religionsfreiheit
    In einem Brief an die libyschen Behörden habe sich die Arbeitsgemeinschaft für Religionsfreiheit (AGR) der Schweizerischen Evangelischen Allianz sehr besorgt gezeigt über das Schicksal von 100 im Februar in Bengasi/Libyen verhafteten Christen, so die AGR in einer Medienmitteilung. Es werde ihnen unerlaubtes Missionieren vorgeworfen. In besonderer Gefahr stehe derzeit ein ägyptischer Christ namens Mechaeal, der bis 2011 in Bengasi einen Buchladen mit christlichen Büchern betrieben haben soll.
  • Gebetswoche der Adventjugend 2013: „Gerechtigkeit für alle“

    Hannover, Wien, Zürich | 11.03.2013 | International
    Die weltweite Gebetswoche 2013 der Adventjugend werde am 16. März mit dem „global youth day - one in compassion” (Globaler Jugendtag – Vereint im Engagement) starten, so Ruben Grieco und Bert Seefeldt, Leiter der Adventjugend in Deutschland, in ihrem Webaufruf zum Aktionstag. Die Gebetswoche der adventistischen Jugendlichen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stehe dieses Jahr unter dem Thema: „Was wirklich zählt – Engagement und Gerechtigkeit für alle.“ Das Thema beziehe sich auf das Bib
  • Vier Jahre „Hope Channel deutsch“ TV

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 11.03.2013 | Medien
    Mit einem Dankgottesdienst erinnerte am 9. März das Medienzentrum „Stimme der Hoffnung“ der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt an das vierjährige Bestehen ihres Fernsehsenders „Hope Channel deutsch“. Die Live-Übertragung aus dem großen Fernsehstudio des Medienzentrums konnte über den Satelliten ASTRA und im Internet empfangen werden. Im Gottesdienst ging es um die Ankündigung Jesu bei seiner Himmelfahrt, dass er wiederkommen werde. Matthias Müller, Leiter des Medien
  • Präsident der Deutschschweizer Adventisten wiedergewählt

    Zürich/Schweiz | 10.03.2013 | Schweiz
    138 Delegierte der Deutschschweizer Adventisten haben an der Generalversammlung vom 10. März in Zürich-Affoltern, Sitz der Kirchenleitung, den bisherigen Präsidenten, Pastor Günther Maurer, für eine weitere vierjährige Dienstzeit in seinem Amt bestätigt, wie die Kommunikationsabteilung mitteilte. „Im Miteinander mit euch und in Verantwortung vor Gott, wollen wir gemeinsam die Gemeinde leiten und in dieser Weise den Auftrag Gottes an seine Kirche mit vereinten Kräften zu erfüllen versuchen“, s
  • Haiti: ADRA versorgt nach Hurrikan 13.600 Menschen mit Trinkwasser

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 08.03.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die heftigen Regenfälle, ausgelöst durch den Wirbelsturm Sandy, der Ende Oktober 2012 das karibische Meer und die Ostküste Amerikas heimsuchte, hätten in Haiti zu massiven Überschwemmungen geführt. Häuser, Schulen, Ernten und damit ganze Familienexistenzen seien zerstört worden, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA-Deutschland mit. Zerstörte Wasserversorgungen und verunreinigte Brunnen sowie Quellen hätten dazu geführt, dass die Bewohner in ihrer Verzweiflung das ve
  • Bericht des Dialogs zwischen Mennoniten und Adventisten online

    Basel/Schweiz | 07.03.2013 | Ökumene
    Zum Thema „Christsein in der heutigen Welt“ trafen sich Vertreter der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten und der Mennonitischen Weltkonferenz Ende Juni 2011 in Silver Spring, Maryland/USA, und Ende Mai 2012 auf dem Bienenberg bei Basel/Schweiz zu bilateralen Gesprächsrunden. Der Dialog sei nach Angaben beider Seiten sehr offen und in einer herzlichen Atmosphäre geführt worden. Sie hätten „sich in vielerlei Hinsicht als Reise des gegenseitigen Entdeckens erwiesen“, heisst es im Dia
  • Südsudan: Landwirtschaftsschule im jüngsten Staat der Erde

    Wien/Österreich | 06.03.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Gemeinsam mit der „Eyira Adventist Academy“ biete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich den Bauern in Mandi, im Südwesten des Südsudan, landwirtschaftliche Ausbildung an, so das Hilfswerk. Nebst wirksameren Anbaumethoden zur Steigerung der Ernteerträge sei auch ein Traktor gekauft worden, den alle am Projekt beteiligten Landwirte zum Bebauen der Felder nutzen könnten und ihnen viel mühsame Handarbeit erspare. Nach Angaben von ADRA könne deshalb jeder Bauer ei
  • Lufthansa Cargo transportiert Hilfsgüter zum Selbstkostenpreis

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 05.03.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Lufthansa Cargo AG werde in Zukunft Hilfsgüter des Bündnisses „Aktion Deutschland Hilft“ im Katastrophenfall zum Selbstkostenpreis transportieren, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA-Deutschland mit. Dazu sei am Frankfurter Flughafen ein Kooperationsvertrag mit dem Bündnis „Aktion Deutschland Hilft“ unterzeichnet worden, dem ADRA Deutschland als Gründungsmitglied angehöre. „Zeit ist bei schweren Katastrophen der entscheidende Faktor, um der notleidenden Bevölker
  • Evangelikale Bewegung im ökumenischen Kontext

    Heilbronn/Deutschland | 04.03.2013 | Ökumene
    "Das Ökumenekonzept der Evangelischen Allianz hat es mit drei speziellen Herausforderungen zu tun, die sich unter den Stichworten Konfessionalismus, Nominalismus und Liberalismus zusammen fassen lassen," schreibt Pfarrer Dr. Rolf Hille, einer der führenden Evangelikalen auf deutscher und internationaler Ebene, in der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift "evangelikale Theologie" (Heft 18/2). Hille ist seit 2008 auch Direktor für ökumenische Angelegenheiten der Weltweiten Evangelischen Allianz (WE
  • Europäische Sonntagsallianz fordert europaweiten Sonntagsschutz

    Brüssel/Belgien | 01.03.2013 | International
    Jeder dritte Europäer und jede dritte Europäerin müsse regelmässig Sonntagsarbeit verrichten, schreibt die Europäische Sonntagsallianz in einer Medienmitteilung zum Europäischen Tag des arbeitsfreien Sonntags, am 3. März 2013. Sie rufe alle Regierungen und Politiker auf, sich gegen nicht nachhaltige Arbeitszeitmuster, wie unvorhersehbare Bereitschaftsdienste, stundenweise unterbrochene Arbeitszeiten an einem Tag, Schichtarbeit, unsoziale Arbeitszeiten wie Nacht- und Wochenendarbeit in den Mitgli
  • Neuer Test diagnostiziert Lepra lange vor ersten Symptomen

    Herzogenbuchsee/Schweiz | 01.03.2013 | Gesundheit & Ethik
    Die „American Leprosy Mission“, Schwesterorganisation der Lepra-Mission, habe ein Test-Schnellverfahren zur Lepradiagnose entwickelt, das so einfach anzuwenden sei, wie ein Schwangerschaftstest und weniger als ein US-Dollar kosten soll, schreibt die Evangelische Lepra-Mission in einer Medienmitteilung. Damit könnten Betroffene bis zu einem Jahr vor dem Auftauchen erster Symptome, wie Hautflecken, eruiert und gravierende Folgeschäden eingedämmt werden. Bisher hätte Gewebe entnommen, eingefärbt
  • Sonntagsallianz: Keine grossflächige Einführung der Sonntagsarbeit

    Bern/Schweiz | 28.02.2013 | Schweiz
    Die Sonntagsallianz, ein Netzwerk von 26 Organisationen, darunter Kirchen, politische Parteien, Gewerkschaften, Frauenverbände, Arbeitsmediziner und Suchtorganisationen, protestiere gegen den Entscheid der Wirtschaftskommission des Nationalrats, die Sonntagsarbeit im Detailhandel massiv auszubauen. Dieser Beschluss sei gesellschaftspolitisch bedenklich, undemokratisch und arbeitnehmerfeindlich, schreibt die Sonntagsallianz in einer Medienmitteilung. Sie fordere den Nationalrat auf, diesen fatale
  • Christliches Fernsehen: Adventisten lancieren Hope Channel Polen

    St. Albans/Grossbritannien | 28.02.2013 | Medien
    Die weltweite Familie adventistischer Fernsehstationen werde durch den anfangs 2013 lancierten Fernsehsender „Hope Channel Polen“ erweitert, teilte tedNews, Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Nord- und Südosteuropa mit. Das Medienzentrum „Glos Nadziei“ („Stimme der Hoffnung“) in Polen habe seit 2010 adventistische TV-Sendungen während sieben Tagen rund um die Uhr per Internet verbreitet. Mit „Hope Channel Polen“ gäbe es nun aber Pläne, das Programm über Kabelnetze u
  • Tschechien: Adventisten unterzeichnen Entschädigungsvertrag mit dem Staat

    Prag/Tschechien | 27.02.2013 | Religion + Staat
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Tschechischen Republik wird während der nächsten 30 Jahre jährlich 1,395 Millionen Franken (1,147 Millionen Euro) vom Staat erhalten, total 41,8 Millionen Franken (34,3 Millionen Euro) berichtete Adventist News Network (ANN). Noch im laufenden Jahr sollen die ersten Entschädigungszahlungen ausgerichtet werden, die kirchenintern an Institutionen und Departemente der Freikirche zur Förderung ihrer Aufgaben fliessen sollen. 16 Führer von Religions
  • Fast 4‘400 Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz

    Zürich/Schweiz | 26.02.2013 | Schweiz
    Ende Dezember 2012 lebten 4.394 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz. Das seien 36 Mitglieder mehr als im Jahr zuvor, teilte die Kommunikationsabteilung der Schweizer Kirchenleitung mit. Einige Hundert Kinder und Jugendliche seien in der Zahl nicht enthalten, da die protestantische Freikirche keine Kinder taufe, sondern ihnen den Entscheid zum Kirchenbeitritt in einem Alter überlasse, wenn sie sich selbst entscheiden könnten. In 49 Gemeinden und acht Gruppen feiern di
  • Trinkwasserprojekt in Somalia abgeschlossen

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 25.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach der Dürre in Somalia hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit Unterstützung der „Aktion Deutschland hilft“ und des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik vom Juni bis Dezember 2012 ein Trinkwasserprojekt im Süden des Landes durchgeführt. Dabei sei es laut der Online-Redakteurin von ADRA-Deutschland, Mirjam Greilich, in den Regionen Hiran und Mudug um den Neubau beziehungsweise die Wiederherstellung von zwei Brunnen, zwei Tiefbohrbrunnen und fünf Berkads
  • Europäischer Gesundheitskongress: Heilung und Genesung

    Bern/Schweiz | 22.02.2013 | Gesundheit & Ethik
    Das Leiden sei weltweit und das Bedürfnis nach Heilung ebenso. Heilung sei ein komplexes Thema und nicht immer identisch mit vollständiger Genesung, sagte Viriato Ferreira, Gesundheitsabteilungsleiter der Adventisten in West- und Südeuropa und Vorsitzender des Organisationskomitees für den Europäischen Gesundheitskongress, der vom 29. April bis 4. Mai 2013 in Prag/Tschechien stattfinden wird. Laut Ferreira gehe der Gesundheitskongress im Kontext einer biblischen Weltsicht und dem adventistis
  • Neues Gemeindezentrum der Adventisten in Sitten eingeweiht

    Sitten (Sion), Wallis/Schweiz | 22.02.2013 | Schweiz
    Am 21. Februar hat die Freikirche der Siebenten-Tags Adventisten (Eglise adventiste du septième jour) an der Rue de la Drague 41, im Industriegebiet von Sitten (Sion) ihr neues Gemeindezentrum der Öffentlichkeit vorgestellt und zusammen mit den neuen Räumlichkeiten der örtlichen Sektion der Liga Leben und Gesundheit (Espace vie & santé) offiziell eingeweiht. Das neue Zentrum „Espace vie & santé“ sei die Folge des jahrelangen Einsatzes der Kirche für die Gesellschaft und erlaube ihr in Zukunf
  • Verteilung von Nothilfepaketen im Kongo

    Wien/Österreich | 21.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Zehntausende Menschen in der Region Goma im Osten Kongos seien aus Angst vor Übergriffen auf der Flucht, berichtete die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich. ADRA Kongo habe in Zusammenarbeit mit ADRA Österreich und weiteren Geldgebern aus dem ADRA-Netzwerk 900 Nothilfepakete für vertriebene Familien zusammengestellt, die im Dorf Bwerenama in der Provinz Nord Kivu im Osten Kongos verteilt worden seien. Hinzu kämen weitere 1.250 Nothilfepakete, welche die von Oxfam u
  • Kanadas Regierung eröffnet Büro für Religionsfreiheit

    Ottawa/Kanada | 20.02.2013 | Religionsfreiheit
    Am 19. Februar hat Kanadas Regierung offiziell das Büro für Religionsfreiheit eröffnet, wie sie auf ihrer Website schreibt. Damit wolle Kanada seine internationale Führungsrolle in Menschenrechtsfragen unterstreichen und fortsetzen. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit solle eine der Prioritäten der kanadischen Aussenpolitik werden, sagte John Baird, Aussenminister. Das Mandat des Büros bestehe darin, Fürsprache und Schutz für bedrohte religiöse Minderheiten zu bieten, sich gegen relig
  • Beten für bedrängte und verfolgte Christen

    Hannover/Deutschland | 20.02.2013 | Religionsfreiheit
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) empfiehlt allen Kirchengemeinden, am zweiten Sonntag der Passionszeit (Reminiszere), der in diesem Jahr auf den 24. Februar fällt, besonders für bedrängte und verfolgte Christen zu beten. „Unsere Aufmerksamkeit gilt in diesem Jahr besonders den christlichen Kirchen in Indonesien. Seit vielen Jahren kommt es dort immer wieder zu Übergriffen von radikalen islamistischen Kräften, denen die Polizei und andere staatliche Stellen nicht mit der erforderl
  • 40 Jahre Leuenberger Konkordie: „Ruf zur Sache“

    Wien/Österreich | 19.02.2013 | Ökumene
    Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums habe der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) die Leuenberger Konkordie als ihr grundlegendes Dokument gewürdigt und an deren bleibende Bedeutung für die Aussenbeziehungen der Kirchen in Europa erinnert, so die GEKE-Medienmitteilung. Am 16. März 1973 wurde die „Konkordie reformatorischer Kirchen in Europa“ (Leuenberger Konkordie) nach zwischenkirchlichen Lehrgesprächen im Tagungshaus auf dem Leuenberg bei Basel/Schweiz verabschiedet
  • Bischof Bünker: „Brauchen Anerkennung des Papstes nicht“

    Wien/Österreich | 19.02.2013 | Ökumene
    Die Ökumene zwischen den Evangelischen Kirchen und der römisch-katholischen Kirche befinde sich in einer Phase der Neujustierung. Beide Seiten seien von deren Notwendigkeit überzeugt, jedoch gebe es unterschiedliche Auffassungen darüber, wie diese Ökumene aussehen soll, erklärte der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker in einem Interview für die Tageszeitung "Der Standard" vom 18. Februar. Dabei sagte Bünker, laut Evangelischem Pressedienst in Österreich (epdÖ), dass eine Ökumene mit d
  • USA: Adventistisches Sicherheitspersonal reagiert auf Amokläufe

    Silver Spring, Maryland/USA | 18.02.2013 | International
    Nach dem Amoklauf 2006 an der staatlichen „Virginia Tech“, bei dem 32 Menschen getötet und 29 verletzt worden sind, habe Lewis Eakins, Sicherheitsbeauftragter an der adventistischen „Oakwood University“, Huntsville, Alabama/USA, damit begonnen, die Sicherheitsvorkehrungen an seiner Institution zu verbessern, wie Adventist News Network (ANN) berichtete. Er habe mit seinen Angestellten ein Verfahren absolviert, das es privaten Universitäten erlaube, eine eigene Polizei zu führen. Nach Abschluss de
  • Das neue katholische Gebet- und Gesangbuch "Gotteslob" wird gedruckt

    Bonn/Deutschland | 17.02.2013 | International
    Das neue römisch-katholische Gebet- und Gesangbuch „Gotteslob“ befindet sich im Druck. Laut Bischof Dr. Friedhelm Hofmann (Würzburg) sollen als Erstauflage rund 3,6 Millionen Exemplare hergestellt werden. Dafür seien fast 3.000 Tonnen Papier notwendig. Verschiedene Buchbindereien wären im Einsatz, damit das Gesangbuch zum 1. Advent 2013 (1. Dezember) erscheinen könne. Das „Gotteslob“ wird von der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Österreichischen Bischofskonferenz und dem
  • Ausbildungspartnerschaft theologischer Bildungsinstitute

    Liestal, Zürich/Schweiz | 15.02.2013 | Schweiz
    Das Institut für Gemeindebau und Weltmission (IGW), das eine evangelische theologische Ausbildung „mitten im Leben“ anbietet (Bern; Braunschweig; Essen; Nürnberg; Olten und Zürich) und das Theologische Seminar Bienenberg (TSB) bei Liestal, haben eine Ausbildungspartnerschaft auf Bachelor-Level vereinbart. Die Partnerschaft trete ab September 2013 in Kraft und werde in der Schweiz und Deutschland angeboten, wie die beiden Ausbildungsstätten in einer Medienmitteilung schreiben. [img id=2541 al
  • ADRA hilft nach Überschwemmungen in Indien

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 15.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Im Juni 2012 überfluteten heftige Regenfälle den Bundesstaat Assam im Nordosten Indiens. Über 300.000 Menschen wurden obdachlos. In Zusammenarbeit mit regionalen Partnern und finanzieller Unterstützung der Europäischen Union begann die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland im Juli 2012 ein sechsmonatiges Hilfsprojekt in den Regionen Barpeta, Darrang und Nagaong. Laut der Online-Redakteurin von ADRA Deutschland, Mirjam Greilich, habe das Hilfswerk mit Unterstützun
  • Adventistische Stimmen zum angekündigten Rücktritt des Papstes

    Basel/Schweiz | 13.02.2013 | International
    Es sei wie ein Paukenschlag gewesen, so das Konfessionskundliche Institut Bensheim in einer Medienmitteilung, als Papst Benedikt XVI. am 11. Februar vor den zu einem Konsistorium versammelten Kardinälen gesagt habe, dass er ihnen „eine Entscheidung von grosser Wichtigkeit für das Leben der Kirche mitzuteilen“ habe: „Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemess
  • Kommentar zum Papstrücktritt: "Papst a. D."

    Basel/Schweiz | 12.02.2013 | Kommentare
    Für diese sensationelle Entscheidung wird Benedikt XVI. in die Geschichte eingehen. Nur einmal hat bisher ein Papst seinen Thron freiwillig geräumt – falls Coelestin V. im Jahr 1294 tatsächlich aus freien Stücken abgedankt hatte. Benedikt XVI. hatte offen von dieser Möglichkeit gesprochen, doch niemand hatte damit gerechnet. Ein Papst in Pension? Undenkbar. Mit seinem historischen Rücktritt hat der 85-jährige Pontifex die ganze Welt überrascht, aber auch Mut und Realitätssinn bewiesen. Hätte er
  • Experten helfen Freikirchen beim Isolieren von Kirchengebäuden

    Zürich/Schweiz | 11.02.2013 | Schweiz
    Viele Freikirchen hätten ein beträchtliches energetisches Sparpotenzial bei ihren Kirchengebäuden, habe die Arbeitsgemeinschaft „Klima, Energie, Umwelt“ (AKU) der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA im Rahmen einer Umfrage bei landes- und freikirchlichen Gemeinden im 2012 festgestellt. Um Kirchenverantwortliche bei Gebäudesanierungen zu unterstützen, werde sie im Februar eine Liste von Energie-Beratern veröffentlichen, die ihr oder der Arbeitsgemeinschaft nahe stünden. „Die energetisch
  • Kindersendereihe „Fribo und die Religionen“

    Alsbach Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 11.02.2013 | Medien
    „Mama, warum tragen manche Frauen ein Kopftuch?“ „Opa, warum haben nicht alle Menschen die gleiche Religion? Und was ist das Judentum?“ „Wer war eigentlich dieser Martin Luther?“ Das sind Fragen, die Fribonius Maximilian Balthasar von Einzahn (kurz Fribo), der neugierige Holzwurm der Kindersendung des adventistischen Fernsehsenders „Hope Channel Deutsch“ habe. Sein Freund Julian versuche auf Fribos Dachboden mit Hilfe eines Koffers, diese und andere Fragen zu beantworten. Laut Produzentin Nai
  • „Symposium zur Schöpfung“ an der Theologischen Hochschule Friedensau

    Lüneburg/Deutschland | 11.02.2013 | International
    Der biblische Schöpfungsbericht und die Konflikte zwischen Schöpfung und Evolution waren das Thema eines Symposiums vom 25. bis 27. Januar an der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg. Veranstaltet wurde die Tagung von der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, vertreten durch Dr. Randall Younker, den Leiter des „Faith and Science Committee“ (Komitee für Glaube und Wissenschaft) der Weltkirchenleitung und Professor für Archäologie an der
  • Freiwilligenarbeit im 2012 für ADRA Schweiz im Wert von Fr. 434.419

    Zürich/Schweiz | 10.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    434.419 Franken sei der finanzielle Gegenwert der Zeit, die Freiwillige für die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz im Jahr 2012 aufgewendet hätten, so das Hilfswerk in einer Medienmitteilung. Dieser ehrenamtliche Einsatz sei sehr vielfältig, so Monika Stirnimann, Verantwortliche für die Freiwilligenarbeit und könne Nachbarschaftshilfe, Krankenpflege sowie Kinderbetreuung umfassen oder das regelmässige Führen eines wöchentlichen Kinderkrippe-Nachmittags für bis zu 20
  • Salomonen: Tsunami spült Dörfer weg - viele Adventisten betroffen

    Honiara/Salomonen | 08.02.2013 | International
    Ein Erdbeben mit Stärke 8,0 auf der Richterskala hat am 6. Februar einen Teil des Inselstaates der Salomonen betroffen. Zwei dadurch ausgelöste Flutwellen hätten ein überwiegend von Adventisten bewohntes Dorf auf den Santa Cruz Inseln, Temotu Provinz/Salomonen, sowie vier andere Dörfern auf der abgelegenen, kleinen Inselgruppe völlig zerstört, wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in Australien mitteilte. Nach offiziellen Angaben des Krankenhauses in Lata seien a
  • Kirchenbund: Abzockerdebatte blendet Verteilungsgerechtigkeit aus

    Bern/Schweiz | 07.02.2013 | Schweiz
    Reformierte Christinnen und Christen seien gegen Abzockerei sowie gegen das masslose und ungerechtfertigte Verschaffen von finanziellen Vorteilen, schreibt der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) in einer Medienmitteilung. Die Wirtschaft müsse auch den Schwächeren in der Gesellschaft angemessene Lebensbedingungen gewähren. Dies stellt der Kirchenbund in der am 7. Januar veröffentlichten Broschüre „Spitzenlöhne: Freiheit oder Provokation?“ fest. In zehn Fragen und Antworten äussert sich
  • Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht

    Berlin/Deutschland | 07.02.2013 | International
    Die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) hat eine aktuelle Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht. Sie vergleicht die Situation der Medien in 179 Staaten und Regionen bis Ende November 2012. Spitzenreiter sind Finnland, die Niederlande und Norwegen. Sie hätten sich als weltweit führend beim Schutz der Pressefreiheit behauptet. Dazu trügen liberale Regelungen über den Zugang zu Behördeninformationen sowie Schutz journalistischer Quellen bei. Am Ende der Rangliste stünden
  • Erneuerbare Energien: Machbarkeitsstudie Biomasse für Chengdu, China

    Zürich/Schweiz | 07.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz werde in der zehn Millionen Stadt Chengdu/China, gemeinsam mit Europas führendem Biogasexperten Dr. Arthur Wellinger, Präsident der „European Biogas Association“, Projektleiter Marcel Wagner, ADRA China und den lokalen Behörden eine Machbarkeitsstudie für Biomasse-Kraftwerke in der Region erstellen, wie das Hilfswerk mitteilte. Die geplante Studie bewerte die Situation und Möglichkeiten vor Ort und liefere technisches Knowho
  • 150 Jahre Siebenten-Tags-Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 05.02.2013 | International
    Im Mai feiert die weltweite Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten ihren 150. Geburtstag. In der Januar-Ausgabe der Gemeindezeitschrift „Adventisten heute“ gingen die Präsidenten der Freikirche in Deutschland, Pastor Johannes Naether (Nord- und Ostdeutschland) und Pastor Günther Machel (Süddeutschland) auf die Naherwartung der Wiederkunft von Jesus heute und vor 150 Jahren ein: „Für die Kirchengründer war es undenkbar, dass die Gemeinde noch 150 Jahre bestehen würde. Sie rechneten viel früher mit
  • Beschwerde zu SRF-Rundschau-Beitrag „Pflegekinder bei Strenggläubigen“

    Zürich/Schweiz | 04.02.2013 | Schweiz
    Im Zusammenhang mit dem Rundschau-Bericht „Pflegekinder bei Strenggläubigen“ vom 9. Januar hat die Schweizerische Evangelische Allianz SEA am 18. Januar Beschwerde bei der Ombudsstelle Schweizer Radio und Fernsehen eingereicht, wie die SEA in einer Medienmitteilung schreibt. Sie sei der Überzeugung, dass der kritisierte Rundschau-Beitrag weder fair noch sachgerecht gemacht sei und habe deshalb um ein vom Ombudsmann moderiertes, direktes Gespräch mit den Rundschau-Verantwortlichen gebeten. Die An
  • Australien: ADRA verschafft Überschwemmungsopfern Unterkünfte

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 03.02.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mehr als 100 der durch die Überschwemmungen, die sich Ende Januar über die australischen Bundesstaaten Queensland und den nördlichen Teil von New South Wales (NSW) erstreckten, obdachlos gewordenen Personen, konnten durch die Freiwilligen und das Notunterkunftsprogramm der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien evakuiert werden, wie das Hilfswerk mitteilte. Allein in der Kleinstadt Grafton (NSW), die vollständig überflutet war, habe ADRA 86 Personen eine neue Bleibe
  • Flugzeugmechaniker von adventistischem Flugdienst erleidet schwere Verbrennungen

    Wahroonga, New South Wales/Australien | 01.02.2013 | International
    Linden Millist (33), Flugzeugmechaniker des Flugdienstes „Adventist Aviation Serivce“ (AAS) in Papua Neuguinea, erlitt bei Wartungsarbeiten an einem Flugzeug Verbrennungen von mehr als 50 Prozent seines Körpers, als ein Flugzeugtank Feuer fing, wie die Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung im Südpazifik berichtete. Der Unfall habe sich im AAS-Hangar in Goroka, im östlichen Hochland von Papua Neuguinea ereignet. Millist sei mit einem medizinischen Rettungsflugzeug nach Br
  • ADRA versorgt Flüchtlinge aus Mali mit Lebensmittelpaketen

    Zürich/Schweiz | 31.01.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Kämpfe zwischen militanten Islamisten und den französischen Interventionstruppen sowie dem malischen Militär im Norden des Landes haben laut den Vereinten Nationen 7.500 Menschen in die Flucht getrieben. Sie hätten in den Nachbarstaaten Burkina Faso, Mauretanien und Niger Zuflucht gefunden. Die Mehrheit der Flüchtlinge hätte in Lagern untergebracht werden müssen, wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mitteilte. Die Lage im Niger sei sehr angespannt, da in
  • Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und Neuapostolen setzen Gespräche fort

    Zürich/Schweiz | 30.01.2013 | Ökumene
    Nachdem die Neuapostolische Kirche (NAK) am 10. Januar in Zürich ihren Katechismus vorgestellt habe, sei die Voraussetzung zur Fortsetzung der Gespräche zwischen der Kommission der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH) und der Neuapostolischen Kirche in der Schweiz erfüllt, schreibt die Arbeitsgemeinschaft in einer Medienmitteilung. Die AGCK-CH-Kommission werde an Hand des vorliegenden NAK-Katechismus abklären, ob die Neuapostolische Kirche als Gastmitglied in der Arb
  • Adventisten organisieren Blutspendeaktion nach Brandinferno

    Santa Maria/Brasilien | 29.01.2013 | International
    Am 27. Januar kamen früh morgens beim Brandinferno im Nachtklub „Kiss“ in der Kleinstadt Santa Maria, im Bundesstaat Rio Grande do Sul, mehr als 230 Jugendliche im giftigen Rauch ums Leben und rund 200 seien verletzt worden, wie Agência Adventista Sul-Americana de Notícias (ASN) berichtete. Nach ersten Erkenntnissen habe die pyrotechnische Show einer Musikband die Deckendämmung des Nachtklubs in Brand und dabei hochgiftige Dämpfe frei gesetzt. Die örtlichen Krankenhäuser seien von den eingel
  • Ob bei Krankheit, Streit oder Not – man kann dafür beten lassen

    Kassel/Deutschland | 29.01.2013 | International
    Täglich rund 250 Gebetsanliegen gehen derzeit bei der Internetaktion „Dein Wunsch an Gott. Wir erzählen ihm davon“ ein. Über 1.800 Christen beten noch bis zum 10. März für Wünsche, die Internetnutzer auf www.zweifeln-und-staunen.de eingeben. Die geäusserten Anliegen betreffen viele Lebensbereiche, etwa die Bitte um Genesung, Hilfe bei Auseinandersetzungen, Unterstützung in materieller Not oder den Beistand wegen seelischen Kummers. „Wir freuen uns, wie intensiv unser Angebot genutzt wird und wie
  • Mädchenprojekt in Kenia gewürdigt

    Berlin/Deutschland | 28.01.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die gebürtige Kenianerin Evelyn Brenda (Weiterstadt bei Darmstadt) war für ihren Einsatz für das Gemeinwohl für den „Deutschen Engagementpreis 2012" in der Kategorie „Einzelpersonen“ nominiert worden. Preisträger wurde zwar der 70-jährige Jürgen Ludwig aus Thüringen für sein langjähriges erfolgreiches Engagement in der Interessengemeinschaft Stadtökologie Arnstadt, doch auch Evelyn Brenda erhielt eine Würdigung. Zu dem von ihr durchgeführten Projekt hieß es, dass in Kenia viele junge Frauen u
  • 450 Jahre Heidelberger Katechismus

    Hannover/Deutschland | 24.01.2013 | International
    Am 19. Januar 1563 unterschrieb Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz sein Vorwort zum „Heidelberger Katechismus“. Verbindliches Lehrbuch wurde der Katechismus mit der im Herbst 1563 verabschiedeten neuen Kirchenordnung für die Pfalz. Als Bekenntnisbuch und Lehrschrift für reformierte Kirchen akzeptierte die reformierte Generalsynode in Dordrecht/Niederlande (1618/19) den Heidelberger Katechismus. Durch Handelsbeziehungen und Auswanderung gelangte der Heidelberger Katechismus nach Übersee und is
  • Neuapostolische Kirche stellt ihren Katechismus vor

    Zürich, Frankfurt/Main | 20.01.2013 | International
    Nach Veröffentlichung des 528 Seiten umfassenden Katechismus der Neuapostolischen Kirche Anfang Dezember 2012 wurde er am 10. Januar in Zürich am Sitz der Neuapostolischen Kirche International und am 14. Januar in Frankfurt/Main im kircheneigenen Bischoff Verlag Vertretern von Kirchen und Medien vorgestellt. Die Vorstellung erfolgte durch Bezirksapostel Bernd Koberstein, dem zuständigen Referenten der Koordinationsgruppe der Neuapostolischen Kirche International für den Katechismus, Apostel Volk
  • Die ersten Weihnachtsgeschenke im Leben

    Zürich/Schweiz | 18.01.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    2.525 Weihnachtspakete der Aktion „Kinder helfen Kindern“ sind per Zug aus der Schweiz nach Chi&#351;in&#259;u, Hauptstadt von Moldawien, geliefert und an bedürftige Kinder im Alter von 4 – 17 Jahren verteilt worden, wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mitteilte. Für eine Familie mit fünf Kindern, die in einem Dorf in der Nähe der Hauptstadt lebe und seit Kurzem Hilfe vom Sozialamt erhalte, seien diese Pakete die ersten Weihnachtsgeschenke in ihrem Leben g
  • Schweizerischer evangelischer Kirchenbund gegen Asylgesetzrevision

    Bern/Schweiz | 17.01.2013 | Schweiz
    Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) empfiehlt das am 17. Januar eingereichte Referendum „Nein zur Asylgesetzrevision“ zur Annahme, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Menschen auf der Flucht müssten faire Asylverfahren gewährleistet und Schutzbedürftige wirklich geschützt werden. Im Positionspapier «Stopp Asylgesetzverschärfungen – Nein zur Asylgesetzrevision lehne der Kirchenbund die bereits in Kraft getretenen „dringlichen Änderungen des Asylgesetzes“ ab. Abschaffung des
  • Heilsarmee unterstützt trotz Krieg in Mali Frauen mit Behinderungen

    Köln/Deutschland | 17.01.2013 | International
    Während sich die kriegerischen Auseinandersetzungen in Mali zuspitzen, startet die Heilsarmee in Deutschland mit ihrer diesjährigen „Aktion Nächstenliebe“ ein Projekt zur Unterstützung von Frauen mit Behinderung in Ouenzidougou, unweit von Malis Hauptstadt Bamako. „Die Menschen in Mali brauchen im Moment unsere ganz besondere Unterstützung“, so Oberstin Anne-Dore Naud, Territoriale Präsidentin „Frauen, Familie und Senioren“ der Heilsarmee in Deutschland, Litauen und Polen. Die international täti
  • Hongkongs Regierung finanziert Nothilfe von ADRA China auf den Philippinen

    Goyang City/Südkorea | 16.01.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA China hat von der Regierung Hongkongs, Sonderverwaltungszone an der Südküste der Volksrepublik China, 120.000 Franken (97.000 Euro) zur Finanzierung der Nothilfe für die überlebenden Opfer der schweren Monsunregen und der zwei Taifune „Saola“ und “Haikui“ erhalten, wie die Kommunikationsabteilung der Nordasiatischen Pazifikregion der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mitteilte. Demnach seien mehr als vier Millionen Menschen v
  • Auch Christen sind in gewisser Weise Juden

    Berlin/Deutschland | 15.01.2013 | International
    „Dass die Juden unser Unheil seien, ist eine alte antisemitische Lüge“, betonte Dietmar Päschel (Dresden), Diplomtheologe und Doktorand der Systematischen Theologie, in seinem Artikel „Judenfeindschaft – Ein Thema für uns heute?“ im Informationsheft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin, Land Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Und er erklärte: „Als Christ bin ich in gewisser Weise auch Jude.“ Päschel bezog sich dabei auf den Apostel Paulus, für den der neue
  • Ägypten: 15 Jahren Gefängnis wegen Übertritt zum Christentum

    Beni Suef/Ägypten, Frankfurt am Main/Deutschland | 14.01.2013 | Religionsfreiheit
    In der oberägyptischen Stadt Biba, Gouvernement Beni Suef, sei am 13. Januar eine achtköpfige Familie zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt worden, weil sie vom Islam zum Christentum konvertierte, wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mitteilte. Die Menschenrechtsorganisation kritisiert das Urteil als „eklatanten Bruch völkerrechtlich bindender Menschenrechtsverträge“ und fordert die deutsche Bundesregierung auf, nachdrücklich vom ägyptischen Präsident Mursi die Freilassu
  • Gefährliche Frömmigkeit

    Lüneburg/Deutschland | 13.01.2013 | Medien
    Alles begann mit Salman Rushdie. Der Schriftsteller muslimischer Herkunft wird seit 1989 mit dem Tod bedroht, weil er in einem seiner Bücher den islamischen Glauben beleidigt haben soll. Dann kam der 11. September 2001, als religiöse Fanatiker zwei Passagierflugzeuge in die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York steuerten. Und auch christliche Fanatiker schreckten zuweilen vor Gewalt nicht zurück. Seitdem tobe der Streit, wie gefährlich Religion sei. Die Ausgabe I/2013 des adventisti
  • ADRA finanziert Unterkünfte für 250 syrische Flüchtlingsfamilien in Jordanien

    Zürich/Schweiz, 10.01.2013/APD | 10.01.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Ich leide lieber Hunger als nach Syrien in die Bürgerkriegsgebiete zurückzukehren, wo sich die Situation weiter verschlechtert", sagte die Syrerin Amara. Sie sei mit ihren fünf Kindern und der Stiefmutter nach Jordanien geflüchtet, wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mitteilte. Um ihre Familie unterzubringen, habe Amara ein Zimmer in einer 3-Zimmerwohnung im Untergeschoss eines Wohnhauses gemietet. Es biete wenig Platz für sieben Personen, sagte sie und zudem
  • Glückskette zieht Zwischenbilanz nach drei Jahren Einsatz in Haiti

    Bern, Genf, Lugano/Schweiz | 09.01.2013 | Schweiz
    Drei Jahre nach dem verheerenden Erdbeben vom 12. Januar 2010 in Haiti zieht die Glückskette Bilanz über die bisher abgeschlossenen Nothilfe- und laufenden Wiederaufprojekte. Von den insgesamt eingegangenen 66 Millionen Franken Spendengeldern, hätten bisher mehr als 48 Millionen Franken in 61 Projekten eingesetzt werden können, teilte die Spenden sammelnde Stiftung in einer Medieninformation mit. 16 Partnerhilfswerke engagierten sich weiterhin in 20 Hilfsprojekten. Kurz nach der Katastrophe
  • Nacht- und Sonntagsarbeit in Tankstellenshops für Sonntagsallianz ein Dammbruch

    Bern/Schweiz | 09.01.2013 | Schweiz
    Am 8. Januar hat die Sonntagsallianz Schweiz, mit 21 gewerkschaftlichen und kirchlichen Organisationen, das Referendum gegen die Anpassung des Arbeitsgesetzes lanciert. Das Parlament hat am 14. Dezember 2012 beschlossen bei Tankstellenshops an Hauptverkehrsachsen den 24-Stunden-Betrieb einzuführen. Aus Sicht der an der Sonntagsallianz beteiligten Organisationen drohe damit eine Verschlechterung des Arbeitsgesetzes sowie ein Dammbruch für den ganzen Detailhandel. Das habe auch Folgen für andere B
  • „Die Verfolgung von Christen hat sich im letzten Jahr verstärkt“

    Herzogenbuchsee/Schweiz, Kelkheim/Deutschland | 08.01.2013 | Religionsfreiheit
    Der islamische Extremismus bleibe der Hauptgrund für die Unterdrückung von Christen. Während Nordkorea nach wie vor Verfolgerstaat Nummer 1 sei, wären auch positive Trends festzustellen. Das geht aus dem „Weltverfolgungsindex 2013" hervor, den das Hilfswerk für verfolgte Christen „Open Doors“ veröffentlicht hat. Auch unter dem neuen Machthaber Kim Jong-Un würden in Nordkorea Christen hingerichtet oder mit ihren Familien in Zwangsarbeitslager gebracht. Nach Schätzungen von „Open Doors“ lebten
  • Eine antike Stadt in Jordanien kartografiert

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 08.01.2013 | Biblische Archäologie
    Seit mehreren Jahren führt die Theologische Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg archäologische Feldforschungen auf dem zentralmoabitischen Plateau in Jordanien durch. Das „Balua Regional Archaeological Project“ beschäftigt sich mit der antiken Ruinenstätte „al-Balua“, die östlich des Toten Meeres gelegen, das nördliche Moab beherrschte. Die grosse Anlage stellt eine der bedeutendsten eisenzeitlichen (1200-587 v. Chr.) Städte im gesamten Ostjordanl
  • Neue Allianz stärkt personelle Entwicklungszusammenarbeit

    Immensee/Freiburg/Bellinzona | 07.01.2013 | Schweiz
    Die Nichtregierungsorganisationen (NGO), Bethlehem Mission Immensee, E-CHANGER und Inter-Agire arbeiten seit dem 1. Januar 2013 eng zusammen. Sie bilden damit Schweiz weit die grösste Allianz der Personellen Entwicklungszusammenarbeit, so die Medienmitteilung der NGO‘s. Demnach bündeln die drei Nichtregierungsorganisationen ihre Kräfte über die Sprachregionen hinweg, da sie Fachpersonen nach Übersee entsenden, wo sie sich in Projekten lokaler Partnerorganisationen engagierten. Ziel der dreijä
  • Philippinen: Glückskette und ADRA Schweiz helfen Taifun Opfern

    Zürich/Schweiz | 07.01.2013 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Durch den Taifun „Bopha“ und die anschliessenden heftigen Regenfälle sind Anfang Dezember 2012 auf den Philippinen, speziell auf der südlichen Insel Mindanao, mehr als 1‘000 Menschen gestorben, wie die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz mitteilte. Unter den Folgen des schwersten Wirbelsturms seit 100 Jahren in der Region litten mehr als sechs Millionen Menschen. Es werde mit 150‘000 beschädigten oder zerstörten Häusern gerechnet, dazu kämen unpassierbare Strassen und
  • Neues Familienmagazin beim „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 06.01.2013 | Medien
    In Kooperation mit dem Bundes- Verlag, „BibelTV“ und „ERF“ strahlt der christliche Fernsehsender „Hope Channel“ im Januar ein neues Magazin mit dem Schwerpunkt „Familie“ aus. Das TV-Magazin ist ein Ableger der christlichen Zeitschrift „family“. Es gehe dabei um Familie und Ehe mit ihren schönen Seiten, Chancen aber auch Herausforderungen. Die Sendereihe stelle Familien in den Mittelpunkt, die interessante Wege beschritten, mitten im Leben stünden und Spass am Alltagschaos hätten. Dabei gehe e
  • Australien: 1500 Jugendliche demonstrieren gegen Hunger in der Welt

    Brisbane, Queensland/Australien | 04.01.2013 | International
    1500 adventistische Jugendliche haben mit einem Protestmarsch mehr Engagement zur Bekämpfung des Hungers in der Welt gefordert, wie „Record“ berichtete. Die Teilnehmer an einem sechstägigen Jugendkongress aus vierzehn Ländern des Pazifikraums, sind von einer Polizeieskorte begleitet, am 3. Januar in der Innenstadt von Brisbane, im australischen Bundesstaat Queensland, mit dieser Forderung an die Öffentlichkeit getreten. „Wir müssen uns in dieser Frage als Mitbeteiligte und Helfer anderer vers
  • Die Bibel Punkt für Punkt ertasten

    Stuttgart/Deutschland | 04.01.2013 | Bibel
    In mehr als 50 Ländern verbreitet der Weltverband der Bibelgesellschaften mit Partnern biblische Texte in Blindenschrift. Daran erinnerten die Bibelgesellschaften aus Anlass des Welt-Braille-Tages am 4. Januar. Für viele blinde Menschen in den Entwicklungsländern bedeute die Kenntnis der Blindenschrift mehr Unabhängigkeit, den Zugang zu praktischen Hilfen im Alltag und grössere Anerkennung in der Gesellschaft. Oft sei das Braille-Alphabet in der jeweiligen Sprache erstmals für die Bibel entwicke
  • Anteilnahme der Adventisten nach Schiesserei in Daillon/VS

    Zürich/Schweiz | 03.01.2013 | Schweiz
    “Ich bin tief betroffen! Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und Hinterbliebenen”, sagte Pastor David Jennah, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz, nachdem er von der Schiesserei in Daillon/VS vernommen hatte. Laut Medienberichten habe der 33-jährige Täter am 2. Januar im kleinen Walliser Dorf drei Frauen getötet und zwei Männer teils schwer verletzt. „Eine weiterer sinnloser Gewaltausbruch“, so Jennah, „diesmal bei uns in der Schweiz.“ Er kondoliere den
  • Studenten schreiben innerhalb einer Stunde die gesamte Bibel ab

    Lüneburg u. Ostfildern/Deutschland | 03.01.2013 | Bibel
    Etwas mehr als 2.150 Studenten und Dozenten haben die gesamte Bibel in 59 Minuten und 52 Sekunden abgeschrieben. Die Bibelabschreibaktion fand in der adventistischen Universität von Montemorelos in Nuevo León/Mexiko anlässlich ihres 70. Jubiläums statt. Laut dem Onlinedienst der Zeitschrift „Adventisten heute“ sei die Idee von einem Studenten eingebracht worden. Ein Team von 20 Personen habe drei Monate lang die Aktion vorbereitet. Unter der Aufsicht von 85 Helfern und einem Notar hätte jede
  • Zu viele Freunde im Facebook rauben der Community die Privatheit

    Stuttgart/Deutschland | 02.01.2013 | Medien
    Für Jugendliche in Deutschland bleiben Soziale Netzwerke ein zentraler Aspekt der Internetnutzung. Online-Communities zählten neben Suchmaschinen und Videoportalen zu den drei am häufigsten ausgeübten Anwendungen im Internet und würden von insgesamt 78 Prozent der 12- bis 19-Jährigen zumindest mehrmals pro Woche genutzt. 57 Prozent besuchten die eigenen oder fremden Profile im Netzwerk sogar täglich. Dies belegten die Ergebnisse der JIM-Studie 2012 (Jugend, Information, Multi-Media). Die Nutz
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz