APD
ADVENTISTISCHER
PRESSEDIENST
APD ist eine Einrichtung der Freikirche der
Siebenten-Tags-Adventisten in der SchweizTM
  • News
  • APD Informationen
  • Archiv
  • Links
  • Impressum

Einzelartikel nach Jahr und Monat - 2010

  • Weltbevölkerung wächst auf 6.934.196.000 Menschen <br> Im Jahr 2011 wird die Sieben-Milliarden-Marke überschritten

    Hannover/Deutschland | 31.12.2010 | International
    In der Nacht zum 1. Januar 2011 werden voraussichtlich 6.934.196.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 80 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor. Und die Menschheit wächst weiter: jede Sekunde um durchschnittlich 2,6 Erdenbürger. Etwa Mitte 2011 wird die Weltbevölkerung die Sieben-Milliarden-Marke überschreiten und im Jahr 2025 acht Milliarden Menschen umfassen. Diese Zahlen gab die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) zum Jahresende 2010 bekannt. Besonders rasant wachse die B
  • Entsetzen über tödlichen Anschlag auf Entwicklungshelfer in Afghanistan

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 31.12.2010 | International
    Sein Entsetzen über den tödlichen Anschlag auf einen deutschen Entwicklungshelfer in Afghanistan brachte Heinz-Hartmut Wilfert (Weiterstadt bei Darmstadt), Pressesprecher der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, zum Ausdruck. „Für uns als Helfer ist es immer besonders schmerzlich, wenn Ablehnung und Hass zu solchen Exzessen führen, wo doch das gesamte Interesse unserer Einsätze und Projekte darauf abzielt, den Menschen konkrete und nachhaltige Hilfe zu bringen. D
  • Vietnam: Parteiführer besuchen Kirchenleiter zu Weihnachten

    Hanoi/Vietnam | 30.12.2010 | International
    Huynh Dam, Präsident der Vaterländischen Front Vietnam, besuchte zu Weihnachten den römisch-katholischen Erzbischof von Hanoi, Pierre Nguyen Van Nhon, um ihm und den Gläubigen ein frohes Fest zu wünschen. Laut dem staatlichen „Radio The Voice of Vietnam – VOV“ (Dai Tieng Noi Viet Nam) hob Dam hervor, dass die Katholiken in den letzten Jahren an ihrer Vaterlandsliebe festgehalten hätten. Dass sie auch künftig ihren Beitrag zum Aufbau eines starken Landes mit materiell abgesicherten Menschen und e
  • Neuapostolen beim Kirchentag 2011 in Dresden nicht vertreten

    Zürich/Stuttgart | 30.12.2010 | International
    Enttäuscht zeigte sich die Neuapostolische Kirche (NAK), dass sie nicht mit einem Informationsstand beim 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) vom 1. bis 5. Juni 2011 in Dresden vertreten sein darf. Laut Apostel Volker Kühnle (Stuttgart), dem Leiter der Projektgruppe Ökumene der NAK, habe sich das Kirchentagspräsidium gegen die Zulassung ausgesprochen. Die Ablehnung sei überraschend erfolgt, denn Mitte des Jahres habe die NAK vom Kirchentagsbüro eine offizielle Einladung erhalten, si
  • Mehr Ernährungssicherheit für 10.000 Bauernfamilien Dank ADRA Ghana

    Tamale/Ghana | 29.12.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) hilft 10’000 Bauernfamilien, in sieben Distrikten im Nordwesten von Ghana, die Ernährungssicherheit durch gesteigerte Erträge zu erhöhen und sich gegen Produktionsausfälle abzusichern. Das Projekt wurde als Reaktion auf die stark erhöhten Nahrungsmittelpreise konzipiert, die eine Folge der Energiekrise 2008 und der Überschwemmungen im Norden Ghanas waren. 40 Prozent der Projektpartner sind nach Angaben von ADRA Bäuerinnen und Witwen,
  • Winterhilfe für die Ärmsten in Afghanistan

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 27.12.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Auch in diesem Winter sorgt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik wieder dafür, dass Decken, Schuhe und Heizmaterialien an Bedürftige in Afghanistan verteilt werden. Die Verteilung geschieht durch ADRA Afghanistan in Zusammenarbeit mit der lokalen Nichtregierungsorganisation Rostahi Agency for Rehabilitation of Afghanistan (RARA). “Eine Vielzahl dieser Menschen lebt in Lehmhütten, die wed
  • USA: Presbyterianer und Adventisten im Dialog

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.12.2010 | International
    Vertreter der nordamerikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten und der Presbyterianischen Kirche in den USA trafen sich Ende Oktober zu Dialoggesprächen im Lutherischen Zentrum in Chicago. Laut einem Bericht des Teilnehmers Dr. William G. Johnsson sei die dreitägige Begegnung durch Freundlichkeit und gegenseitigen Respekt sowie freimütigen und herzlichen Gedankenaustausch geprägt gewesen. Einen Schwerpunkt bildeten unter Verweis auf bestimmte Textpassagen die jeweiligen Metho
  • Römisch-katholische Position zu Kondomen unverändert

    Rom/Italien | 22.12.2010 | Catholica
    Die römisch-katholische Kirche hat ihre Position zum Gebrauch von Kondomen nicht verändert. Die Worte von Papst Benedikt XVI. in dem vor rund einem Monat veröffentlichten Interview-Buch "Licht der Welt" änderten "weder die Morallehre noch die pastorale Praxis der Kirche", heisst es in einer amtlichen Note der vatikanischen Kongregation für die Glaubenslehre, die am 21. Dezember veröffentlicht wurde. Die Aussagen Benedikts XVI. bezögen sich nicht auf die eheliche Liebe und auf die sittliche Norm
  • Russisch Orthodoxe Kirche fordert Menschenrechtsverträge zu überdenken

    Strassburg/Frankreich | 20.12.2010 | Orthodoxie
    Die Russische Orthodoxe Kirche hat die russische Staatsführung dazu aufgerufen, ihre Beteiligung an internationalen Menschenrechtsverträgen zu überdenken. Der Aufruf spiegele laut der Dezember-Ausgabe von „Orthodoxie Aktuell“ die Verärgerung des Moskauer Patriarchats darüber wider, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg von Moskau eine Durchführung der Gay-Parade fordere. Es könne nicht sein, dass der EGMR Russland die Durchführung einer Schwulendemo vorschreibe
  • Mehr als 2,2 Milliarden Christen in aller Welt feiern Geburt Jesu

    Basel/Schweiz | 19.12.2010 | International
    Mehr als 500 Millionen Christen in Europa und weltweit mehr als 2,2 Milliarden Angehörige der christlichen Denominationen feiern am 24./25. Dezember das Fest der Geburt Christi. Katholiken, Anglikaner, Protestanten und die meisten Orthodoxen sind in dieser Feier vereint. Nur die orthodoxen Patriarchate Jerusalem, Moskau, Georgien und Serbien feiern das Weihnachtsfest nach dem Julianischen Kalender erst am 7. Januar. Das Fest der Geburt Christi wird seit dem 4. Jahrhundert am 25. Dezember gefe
  • Weihnachten 2010: Weltweit 32 Kriege und bewaffnete Konflikte

    Hamburg/Deutschland | 18.12.2010 | International
    Die Zahl der Kriege auf der Welt ist nach Untersuchungen der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) der Universität Hamburg erneut gesunken. Gemäss Kathpress wurden im Vorjahr noch 34 Kriege gezählt (minus fünf gegenüber 2008), verringerte sich ihre Zahl in 2010 abermals um zwei auf 32. Das sei der niedrigste Stand seit 1993. Die von organisierten Kämpfen am stärksten betroffenen Weltregionen sind Asien und der Vordere und Mittlere Orient mit jeweils neun Kriegen und einem bewaffn
  • Peru: Gesetz über religiöse Gleichbehandlung verabschiedet

    Lima/Peru | 17.12.2010 | International
    Die Mitglieder des Peruanischen Kongresses haben Anfang Dezember ein Gesetz über religiöse Gleichbehandlung verabschiedet, das die Religionsfreiheit aller Bürger gleichermassen garantiert. In Peru bezeichnen sich rund 81 Prozent der Bevölkerung als römisch-katholisch, 12 Prozent als evangelisch oder evangelikal, und je 3 Prozent als Mitglied einer anderen Religion bzw. als nicht religiös. Die Religionsfreiheit ist in Peru auf Verfassungsstufe seit 1973 verankert. Dieses neue Gesetz über die
  • Ehemaliger Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung gestorben

    Silver Spring, Maryland/USA | 15.12.2010 | International
    Neal C. Wilson (90), der von 1979 bis 1990 Präsident der Weltkirchenleitung der Adventisten war, ist am 14. Dezember in einem Pflegeheim in Silver Spring, Maryland, USA, gestorben. Er war der Vater von Ted N. C. Wilson, dem gegenwärtigen Weltkirchenleiter. Neal C. Wilson förderte die Adventisten in der früheren Sowjetunion bereits vor dem Fall des Kommunismus, indem er 1987 mithalf, die Bewilligung zur Gründung eines Theologischen Seminars in Zaokski, bei Tula und zur Errichtung einer Kirchen
  • 20 Jahre Radiowerk der Adventisten in Russland

    Tula/Russland | 15.12.2010 | International
    Rund eintausend Siebenten-Tags-Adventisten feierten in der adventistischen Zentralgemeinde in Moskau mit Vertretern von Behörden, anderen Kirchen und weiteren christlichen Medien den Anfang der Radioarbeit der Freikirche vor 20 Jahren. Begonnen habe alles1990 mit einem kleinen Aufnahmestudio in einem privaten Wohnhaus in Zaokski bei Tula, wo der erste 20-minütige Beitrag produziert worden sei, erläuterte Pastor Peter Kulakov, der erste Direktor des damals im Entstehen begriffenen adventistischen
  • Organspendekampagne findet Anklang bei religiösen Gemeinschaften

    London/Grossbritannien | 14.12.2010 | International
    Die Kampagne der britischen Regierung zur Sensibilisierung der Wichtigkeit von Organspenden, speziell bei schwarzen und asiatischen ethnischen Gruppen, sei „eine Anerkennung des Einsatzes und des Engagements“ von religiösen Gemeinschaften und sozialpolitischen Gruppierungen, sagte Komal Adris, Direktorin der nationalen Kampagne für Organspende. Ende November trafen sich britische Parlamentarier mit Vertretern christlicher, muslimischer, jüdischer, hinduistischer und buddhistischer Gemeinschaften
  • ADRA kämpft in Tansania gegen die Diskriminierung von Albinos

    Dar es Salaam/Tansania | 10.12.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Einige denken, dass sie reich werden, wenn sie einen Knochen eines Albinos bekommen können“, sagte Al Shayma Kwegyir, die erste weibliche Person mit Albinismus in Tansania, die Mitglied des Parlaments wurde, bei einem Interview gegenüber der UNO. „In meiner Kindheit wurde ich ‚Geist’, oder ‚Niemand’ gerufen. Es gab Leute, die nicht neben mir sitzen wollten. Sie meinten: ‚Das ist kein menschliches Wesen’, oder: ‚Wenn ich neben dir sitze, wird meine Mutter ein Baby bekommen, das gleich wie du aus
  • Christliche Kirchen wollen Beziehungen mit der Neuapostolischen Kirche ausbauen

    Berlin/Deutschland | 08.12.2010 | Ökumene
    Zum Abschluss einer dreitätigen Fachkonsultation zwischen zwei EKD-Instituten und der Neuapostolischen Kirche (NAK) in Berlin empfehlen die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin und das Konfessionskundliche Institut (KIB) in Bensheim, "die Gespräche zwischen den Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und der Neuapostolischen Kirche auf allen Ebenen intensiv zu suchen." Solche Begegnungen sollen dem Kennenlernen und dem Abbau von Vorurteilen und gegens
  • Mehr «Miteinander» zwischen Juden und Moslems in Europa gefordert

    Brüssel/Belgien | 08.12.2010 | Interreligiöser Dialog
    Rund 50 muslimische und jüdische religiöse Führer aus europäischen Ländern trafen sich am 6. Dezember zum ersten Mal in Brüssel und forderten einen besseren Schutz der religiösen Minderheiten und versprachen bessere Zusammenarbeit. “Es ist entscheidend, dass wir grössere Anstrengungen machen und mehr Mittel in die Erziehung investieren. Dazu müssen wir auf dem Kindergartenniveau beginnen“, sagte Moshe Kantor, der Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses (EJC). Das sei es, was er unter
  • Mehr Verantwortung für adventistische Pastorinnen in Nordamerika

    Silver Spring, Maryland/USA | 08.12.2010 | International
    Adventistische Pastorinnen sollen in den USA und in Kanada künftig als Präsidentin einer der regionalen Freikirchenleitungen, „Vereinigungen“ genannt, gewählt werden können. Bisher ist dieses Amt, wie auch auf den anderen Kontinenten, nur männlichen Geistlichen vorbehalten. Der geschäftsführende Ausschuss der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika beschloss eine diesbezügliche Änderung der Arbeitsrichtlinien, der noch der Ausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung)
  • Europa durch Christentum geprägt - Gleichsetzung ist unbegründet

    Villach/Österreich | 07.12.2010 | International
    „Für evangelisches Verständnis geht es nicht um die Wiederherstellung eines christlichen Abendlandes," sagte der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker in einem Referat über den Beitrag der christlichen Kirchen zum zusammenwachsenden Europa, Ende November in Villach. Verheissung habe Europa nur, wenn es zu einem Aufbruch führe, "bei dem nicht irgendeine vergangene Realität, und sei sie noch so respektabel, die leitende Vision darstellt", stellte Bünker fest. Europa könne man einers
  • Weihnachtslied «Stille Nacht» soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

    Salzburg/Österreich | 06.12.2010 | International
    Das weltbekannte Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" soll Teil des immateriellen UNESCO-Weltkulturerbes werden - zumindest, wenn es nach Michael Neureiter, dem Präsidenten der "Stille-Nacht-Gesellschaft", geht. Der gemeinnützige Verein zur Erforschung und Verbreitung dieses Weihnachtsliedes wolle "sehr rasch" eine Aufnahme ins UNESCO-Verzeichnis bei der österreichischen Nationalagentur beantragen, meldet die Agentur Kathpress in Wien. Entstanden ist das rund um die Welt bekannte und bel
  • Kenia: Adventist World Radio schult Ausbilder für Hörfunktraining

    Nairobi/Kenia | 06.12.2010 | Medien
    „Das explosionsartige Wachstum von Radiostationen in ganz Afrika erhöht die Nachfrage nach Trainingsseminaren“, sagte Roy Allen, der Ausbildungsverantwortliche von Adventist World Radio (AWR) in der kenianischen Hauptstadt Nairobi bei einem zentralen AWR-Fortbildungslehrgang. An der zweiwöchigen Schulung nahmen laut Allen 56 Teilnehmer teil, darunter Moderatoren, Journalisten, Produzenten und Techniker aus Ruanda, Tansania, Kongo, Uganda, Äthiopien und Burundi. Der ganze Ausbildungskurs sei auch
  • Sambia: Kirchen sind zentral für die Entwicklung des Landes

    Lusaka/Sambia | 02.12.2010 | International
    „Meine Regierung unterstützt die sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten nicht nur der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, sondern aller Kirchen, die sich für die Entwicklung unseres Landes engagieren“, betonte Präsident Rupiah Bwezani Banda anlässlich der Grundsteinlegung für den Neubau der adventistischen Libala-Kirche in Lusaka, der Hauptstadt Sambias. Im neuen Gemeindezentrum sollen 3'000 Gottesdienstbesucher Platz finden, anstatt der 800 im jetzigen Gebäude. Der sambische Präsid
  • ADRA informiert russische Berufsschülerinnen über Frauenhandel

    Wien/Österreich | 01.12.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Mit dem neuen Schuljahr hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA an den Berufsschulen in Nischni Nowgorod, der fünftgrössten Stadt Russlands, eine Aufklärungskampagne begonnen, um Mädchen vor Frauenhandel zu schützen. Durch Weiterbildung von Lehrern, Theatervorführungen für Jugendliche samt anschliessenden Diskussionsrunden wird über die Gefahren des Frauenhandels informiert. Laut Marcel Wagner (Wien), Direktor von ADRA Österreich, sei der systematische Aufbau eines sol
  • Philippinen: Unterrichtsfrei für adventistische Lehrer und Schüler am Samstag

    Manila/Philippinen | 30.11.2010 | Religionsfreiheit
    Das Ministerium für Bildung der Philippinen hat in einer Anweisung verfügt, dass Schüler und Lehrkräfte der Siebenten-Tags-Adventisten am Samstag vom Unterricht, von Prüfungen und sonstigen Veranstaltungen an öffentlichen Grund- und höheren Schulen zu befreien sind. In dem Erlass wird darauf hingewiesen, dass für Adventisten der Samstag ihr Ruhetag sei und dass die Verfassung des Staates die freie Ausübung der Religion gewährleiste. In der Anweisung heisst es, dass „von Lehrkräften und Schül
  • Religionsfreiheit: Fortschritte und Mängel in der Schweiz und in Deutschland

    Washington D.C./USA | 26.11.2010 | Religionsfreiheit
    Im internationalen Jahresbericht 2010 zur Religionsfreiheit, der am 17. November veröffentlicht wurde, bestätigt die US-Aussenministerin, Hillary Clinton, der Schweiz und Deutschland konstruktive Anstrengungen zum Schutz der Religionsfreiheit. „Das Recht glauben oder nicht glauben zu dürfen, ohne Furcht vor Übergriffen seitens der Regierung, ist ein grundlegendes Menschenrecht“, heisst es im Bericht. Die Religionsfreiheit soll geschützt und gefördert werden, indem Handlungen der Regierungen
  • Ehrenprimas warnt vor Auflösung der anglikanischen Weltgemeinschaft

    London/Grossbritannien | 24.11.2010 | Ökumene
    Der Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams, hat vor einer "stückweisen Auflösung" der anglikanischen Weltgemeinschaft gewarnt, deren Ehrenprimas er ist. Es sei eine Illusion, dass man so weitermachen könne wie bisher, sagte Williams britischen Medienberichten zufolge zum Auftakt der Generalsynode der Kirche von England (Church of England). Entscheidungen, die in einer Kirchenprovinz fielen, beträfen auch alle anderen Provinzen weltweit. Die Synode soll heute (24.11.) über den sogenannten
  • Deutsche Freikirchen befassen sich mit dem Begriff „evangelisch“

    Wustermark-Elstal bei Berlin/Deutschland | 24.11.2010 | Freikirchen
    Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat während ihrer Mitgliederversammlung im baptistischen Bildungszentrum Elstal bei Berlin den Freikirchlichen Bund der Gemeinde Gottes (FBGG) als Mitglied aufgenommen. Der FBGG war seit dem Jahr 2000 Gastmitglied der VEF. Er vereint in Deutschland 2.200 Mitglieder in 27 Gemeinden. Seinen Ursprung hat der Bund im Entstehen der Bewegung „Gemeinde Gottes“ um 1880 in den USA. In der Bundesrepublik unterhält der FBGG in Fritzlar bei Kassel seine Ausbil
  • „Adventisten schützen die religiösen Rechte jeder Person“

    Silver Spring, Maryland/USA | 22.11.2010 | Religionsfreiheit
    „Siebenten-Tags-Adventisten schützen mit Entschiedenheit die religiösen Rechte jeder Person“, sagte Pastor Ted N. C. Wilson, Weltkirchenpräsident der Adventisten, in einem Interview des „Liberty Magazine“. „Wenn Menschen die Wahlfreiheit verweigert wird, können sie nicht wirklich alle ihnen zustehenden Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem Glauben wahrnehmen.“ Es gehe dabei nicht um den Schutz von „Rechten“ die sich gegen Gottes Gesetz richteten, präzisierte Wilson. „Wir wollen nicht unangeb
  • Jordanien: Archäologische Forschung der Theologischen Hochschule Friedensau

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 19.11.2010 | Biblische Archäologie
    Die diesjährige archäologische Forschungskampagne des Instituts für Biblische Archäologie der Theologischen Hochschule der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magedburg hatte das Ziel, in Jordanien eine digitale Karte der Grabungsstätte von al-Balua im zentral-moabitischen Ostjordanland zu erstellen. Neben Mitarbeitern aus Friedensau nahmen an der Exkursion Forscher der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg, Archäologen des Oriental Institute der Universität von Chicago und Fachleute
  • US-Bericht lobt und tadelt Österreich in Sachen Religionsfreiheit

    Washington D.C./USA | 18.11.2010 | Religionsfreiheit
    Lob und Tadel erntet Österreich in einem am 17. November veröffentlichten Bericht des US-Aussenministeriums über die weltweite Lage der Religionsfreiheit ("International Religious Freedom Report 2010"). Zwar werde die Religionsfreiheit in Österreich grundsätzlich respektiert, dennoch gebe es bedenkliche Entwicklungen und Vorfälle in Bezug auf die Akzeptanz von Juden und Muslimen. Unter Berufung auf das "Forum gegen Antisemitismus" berichtet das Dokument des US-State Departments von 200 "anti
  • ADRA bekämpft die Cholera-Epidemie in Haiti

    Port-au-Prince/Haiti | 17.11.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Cholera-Epidemie in Haiti, die schon über eintausend Menschen das Leben gekostet hat, versucht auch die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA zu bekämpfen. In den Notaufnahmelagern in Carrefour, einem Vorort der Hauptstadt Port-au-Prince, klärt ADRA durch Handzettel, Poster und Theaterstücke die Menschen über die Cholera und vorbeugende Massnahmen auf. Zusätzlich werden Hand-Desinfektionsmittel und Wasseraufbereitungstabletten an die Campbewohner verteilt. Die Campleitung d
  • „Politik der Hoffnung statt Politik der Angst“

    Genf | 15.11.2010 | Schweiz
    Am 13. November fand in Bern die ChristNetKonferenz 2010 zum Thema „Politik der Hoffnung statt Politik der Angst“ statt. Dabei setzten sich die Teilnehmenden mit den Angstmechanismen in Gesellschaft und Politik auseinander und gingen der Frage nach, wie diese durch die christliche Hoffnung beeinflusst werden können. Bei ChristNet handelt es sich um ein Forum von ChristInnen für Soziales, Wirtschaft, Umwelt, Kultur und Entwicklung. Auf der Konferenz untersuchten Claude Baecher, Historiker und
  • 60 Jahre Deutscher Ökumenischer Studienausschuss <br> Symposium zur Hoffnung über den Tod hinaus

    Münster/Deutschland | 14.11.2010 | unbekannt
    Mit einem Festgottesdienst im Dom zu Münster, einem Festvortrag und dem Theologischen Symposium „Gemeinsame Hoffnung über den Tod hinaus“ hat der Deutsche Ökumenische Studienausschuss (DÖSTA) vom 11. bis 13. November sein 60-jähriges Bestehen gefeiert. Der DÖSTA ist seit Oktober 1950 die theologische Fachkommission der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK). Er hat die Aufgabe, theologische und ökumenische Fragen wissenschaftlich zu erörtern. Dazu erarbeitet er Studien und
  • Gebetswoche der Adventisten zum Thema „Ein Volk der Hoffnung“

    Zürich | 12.11.2010 | Schweiz
    Unter dem Motto „Ein Volk der Hoffnung“ findet vom 13. bis 20. November die jährliche Gebetswoche der Siebenten-Tags-Adventisten statt, an der sich die 28 Gemeinden der evangelischen Freikirche in der deutschsprachigen Schweiz mit besonderen Gebetsversammlungen beteiligen. Die täglichen Lesungen befassen sich diesmal mit dem Versprechen Jesu, dass er wiederkommen werde. Dazu schreibt der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wils
  • Gemeinsame Krisenbewältigung zwischen Christen und Muslimen

    Genf/Schweiz | 10.11.2010 | Interreligiöser Dialog
    Mit dem „Aufruf zur Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe, die einberufen werden kann, sobald eine Krise auszubrechen droht, in der Christen und Muslime in Konflikt miteinander stehen“, endete am 4. November in Genf eine internationale Konsultation über muslimisch-christliche Beziehungen, wie der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) mitteilte. An der viertägigen Konsultation am Ökumenischen Zentrum in Genf, dem Sitz des ÖRK, zum Thema „Gemeinschaften verändern: Christen und Muslime bauen e
  • Hoffnung beim Thema „Abendmahl/Eucharistie“?

    Hannover/Deutschland | 09.11.2010 | Ökumene
    „Gibt es Hoffnung beim Thema ‚Abendmahl/Eucharistie‘?“, fragte der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel), bei der Darlegung seines Berichts vor der 11. Generalsynode der VELKD in Hannover. Die unterschiedlichen Positionen zwischen der römisch-katholischen Kirche und den lutherischen Kirchen seien bekannt, aus der jeweiligen Binnenperspektive theologisch durchaus begründbar und auch ge
  • Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden künftig ACK-Gastmitglied

    Erzhausen bei Darmstadt/Deutschland | 08.11.2010 | Ökumene
    Der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) wird künftig als Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) mitarbeiten. Die dafür notwendige Zweidrittel-Mehrheit der ACK-Mitgliedskirchen sei erreicht worden, teilte der Pressesprecher des BFP, Pastor Horst Werner (Erzhausen), mit. Nach längeren internen Beratungen hätten die Delegierten des BFP während ihrer Bundeskonferenz im Jahr 2008 mit grosser Mehrheit beschlossen, einen Antrag auf Gastmitgliedschaf
  • Katholizismus näher bei den Protestanten als bei den Orthodoxen?

    Rom/Italien | 07.11.2010 | Ökumene
    Nach Auffassung des Augsburger evangelischen Theologen Bernd Oberdorfer hat die römisch-katholische Kirche mehr Gemeinsamkeiten mit den protestantischen als mit den orthodoxen Kirchen. Der Vatikan habe sich zwar in den vergangenen Jahren im ökumenischen Gespräch vor allem auf die Orthodoxie konzentriert, sagte das Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes am 5. Oktober in Rom. Dies dürfe jedoch nicht über den Umstand hinwegtäuschen, dass Rom der Lutherstadt Wittenberg theologisch letztlich näh
  • Europa-Wertestudie: Immer mehr Jugendliche auf Distanz zur Religion

    Wien/Österreich | 04.11.2010 | International
    Immer mehr junge Europäerinnen und Europäer stehen der Religion distanziert gegenüber. Diesen "ersten Gesamteindruck" von der Europäischen Wertestudie 2008-2010 (European Values Study, EVS) präsentierte die Theologin und Religionssoziologin Regina Polak am 4. November im Rahmen eines Symposions über "Werte in Österreich und Europa" in Wien. Gemäss Kathpress seien "deklariert Religiöse" bei den Schweizern unter 30 Jahren mit 39 Prozent ebenso Minderheit wie in Österreich (45 Prozent), Ungarn
  • Jemen: ADRA hilft somalischen Flüchtlingen und der jemenitischen Bevölkerung

    Lahij/Jemen | 04.11.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ali Matir, der Generalsekretär des Provinzrates von Lahij, in Jemen, verhandelte mit dem Direktor von ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Verbesserungsmöglichkeiten der Lebensbedingungen für die somalischen Flüchtlinge im Camp Kharaz, berichtet die Yemen News Agency. Das Flüchtlingslager liegt rund 150 km westlich von Aden (Jemen) und besteht seit dem Ausbruch der Bürgerkriegswirren in Somalia vor 19 Jahren. Es sei vereinbart worden, die gemeinsame Verteilung von Hilfsg
  • Neue Kindersendungen beim „Hope Channel“

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt | 03.11.2010 | Medien
    Fribonius Maximilian Balthasar von Einzahn (kurz Fribo) und sein Freund Julian wollen ab dem 6. November regelmässig mit Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren die Bibel und die Welt entdecken. Die neuen Fernsehsendungen gibt es jeden Freitag (18 Uhr), Samstag (14.30 Uhr), Sonntag (9.30 Uhr) und Mittwoch (18 Uhr) über den Satelliten Astra und den Internet Livestream im „Hope Channel“ des Medienzentrums „Stimme der Hoffnung“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Fribo ist ein Holz
  • ADRA baut Trinkwassertanks für Bewohner auf den Salomonen

    Lalana/Malaita/Salomonen Inseln | 02.11.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Dorfbewohner von Lalana haben seit Bestehen der künstlichen Insel in der Langa Langa Lagune, Provinz Malaita auf den Salomonen, das erste Mal Trinkwasser vor ihrer Haustüre. Bis zur Erstellung der zehn Betontanks, mit einer Trinkwasser-Kapazität von 160'000 Litern, mussten die Frauen und Mädchen täglich in ihren Kanus zwei bis drei Stunden zum Festland paddeln, um sauberes Wasser zum Kochen und für den Haushalt zu holen. „Diese Zeit können sie nun für anderes verwenden, unter anderem auc
  • Der Einfluss der oberdeutsch-schweizerischen Reformation auf die Freikirchen

    Erzhausen bei Darmstadt | 01.11.2010 | Freikirchen
    Vielschichtige Einblicke in die Rezeption der oberdeutsch-schweizerischen Reformation in den Freikirchen bot die Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF), die an historischer Stätte, im Chateau de Liebfrauenberg im Elsass, stattfand. Professor Dr. Andreas Mühling (Trier) begann mit einem Vortrag zur Bedeutung des Reformators Johannes Calvin (1509-1564) in den Freikirchen. Dabei relativierte er dessen Bedeutung und stellte Heinrich Bullinger (1504-1575), einen der führenden Schw
  • ADRA Deutschland legt Tätigkeitsbericht 2009 vor

    Weiterstadt bei Darmstadt | 31.10.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Auf einen Blick“ ist der Tätigkeitsbericht 2009 der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland in Weiterstadt bei Darmstadt betitelt. Danach führte das Hilfswerk im letzten Jahr 50 Projekte in 29 Ländern durch. Dafür wurden 8,45 Millionen Euro ausgegeben, die unter anderem von privaten Spendern, der Europäischen Union (EU), dem Amt für Humanitäre Hilfe der Europäischen Union (ECHO), dem Auswärtigen Amt der Bundesregierung (AA), dem Bundesministerium für Wirtschaftliche
  • Russland: Denkmäler erinnern an Stalin-Opfer unter den Christen

    Sankt Petersburg/Russland | 30.10.2010 | International
    In Russland erinnert erstmals ein Mahnmal an Katholiken, die unter dem sowjetischen Diktator Josef Stalin hingerichtet wurden. Insgesamt kamen in der Sowjetunion mindestens 400 katholische Priester um. Der Moskauer Erzbischof Paolo Pezzi weihte am 28. Oktober einen Gedenkstein auf dem Friedhof Lewaschowo bei Sankt Petersburg ein. Der Gedenkfriedhof befindet sich rund 30 Kilometer nördlich vom historischen Stadtkern von Sankt Petersburg. Dort liegen etwa 47.000 Opfer des stalinistischen Terro
  • 34.000 Unterschriften für Kampagne „enditnow“

    Ostfildern bei Stuttgart/Deutschland, Bern/Schweiz | 28.10.2010 | International
    Listen mit über 34.000 Unterschriften für die Aktion „enditnow – Sag NEIN zur Gewalt gegen Frauen“ überreichten die Beauftragten der Abteilung Frauen der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Denise Hochstrasser (Bern), Frauenbeauftragte für den Bereich West- und Südeuropa der Freikirche. 27.000 Unterschriften wurden in Deutschland, 3.500 in der Schweiz und 2.500 in Österreich gesammelt. Die adventistische Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) hatte im Oktober
  • Schweiz: „Nicht übereinander, sondern miteinander reden“

    Zürich | 28.10.2010 | Interreligiöser Dialog
    Als „Meilenstein im jüdisch-christlichen Dialog“ haben der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) und der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) die erste offizielle Erklärung von Juden und Christen in der Schweiz bezeichnet. Das gemeinsame Dokument mit dem Titel: „In gegenseitiger Achtung auf dem Weg“, wurde nach mehr als 20 Jahren des interreligiösen Dialoges veröffentlicht. „Mit dieser Erklärung glauben wir, dass ein wahrhafter Dialog, der auf Augenhöhe geführt wird, den R
  • Aufruf zur Reformation unter den Evangelikalen <br> Kongress für Weltevangelisation: Christentum glaubwürdig leben

    Kapstadt/Südafrika | 27.10.2010 | Weltmission
    Mit einem Aufruf, das Christentum glaubwürdig zu leben, schloss der dritte Lausanner Kongress für Weltevangelisation in Kapstadt/Südafrika. An der Tagung vom 16. bis 25. Oktober nahmen rund 4.200 evangelikale Führungskräfte und Missionsexperten aus 198 Ländern teil. Zum Abschluss wurde der erste Teil der sogenannten „Kapstadt-Verpflichtung“ präsentiert. In diesem Text wird die umfassende und weitreichende Wirkung des Evangeliums erläutert. Ausgehend von der Liebe Gottes spricht das Dokument von
  • „relimaXx“ – adventistisches Religionsunterrichtsmaterial für 12- bis 15-Jährige

    Lüneburg/Deutschland, Zürich/Schweiz | 26.10.2010 | International
    „relimaXx“ heisst das neue Material für den Religionsunterricht der 12- bis 15-Jährigen, das vom Religionspädagogischen Institut der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und in der Schweiz herausgegeben wird. Im Religionsunterricht für diese Altersgruppe gehe es weniger um Wissensvermittlung als vielmehr um das Suchen und Finden von Antworten auf lebensrelevante Fragen, betonte der Leiter des Instituts, Pastor Jochen Härdter. „Teenager sind in einer Phase der Orientierung“.
  • Weltweit 16,6 Millionen Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 25.10.2010 | International
    „Zum 30. Juni 2010 gab es weltweit genau 16.641.357 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten“, teilte der Direktor des Büros für Archiv und Statistik der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), in Silver Spring, Maryland/USA, mit. Von Juli 2009 bis Juni 2010 habe sich zum siebten Mal hintereinander über eine Million Menschen der Freikirche angeschlossen. Die Mitgliederzahl sei aber nur um 3,69 Prozent gestiegen, da im gleichen Zeitraum fast 400.000 Adventisten ihre Kirche ver
  • 20 Jahre „Globale Mission“ der Adventisten

    Silver Spring, Maryland/USA | 24.10.2010 | Weltmission
    Als 1990 die Delegierten der 55. Vollversammlung der Generalkonferenz (Weltsynode) der Siebenten-Tags-Adventisten in Indianapolis/USA die Initiative "Globale Mission" beschlossen, war es das Ziel, bis zum Jahr 2000 die damals weltweit 1.800 Volksgruppen, von denen jede mindestens eine Million Menschen umfasste und in denen es keine Adventisten gab, missionarisch zu erreichen. Dieser Beschluss sei mit einem Umdenken verbunden gewesen, heisst es in dem Artikel "Mission ist wichtig" der Oktober-Au
  • Castros Tochter spricht an adventistischer Universität über ihr Land

    Collegedale, Tennessee/USA | 22.10.2010 | International
    Alina Fernandez erinnert sich noch an ihre Kindheit, als an einem Vormittag im Januar 1959 auf dem Fernsehschirm in Kuba die Zeichentrickfilme mit Mickymaus und Donald Duck verschwanden und stattdessen Männer in Uniformen auftauchten. Die uneheliche Tochter des früheren kubanischen Staatschefs Fidel Castro äußerte sich vor über 1.500 Studenten der Southern Adventist University in Collegedale, Tennessee/USA, kritisch über ihren Vater und das dortige kommunistische Regime. Ihre Mutter Natalia s
  • Österreich: Kirchenrechtsexperten für Reform des Religionrechts

    Wien/Österreich | 22.10.2010 | Religion + Staat
    Juristische Kritik an dem seit 1998 in Österreich geltenden "Zweistufensystem", das den gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften und den religiösen Bekenntnisgemeinschaften, darunter den Freikirchen, unterschiedliche Rechte zumisst, stand im Mittelpunkt einer Tagung zum Thema "Religionsfreiheit in Österreich - Zwischen Privilegierung und Diskriminierung" am 18. Oktober im Juridicum der Universität Wien. Die Bekenntnisgemeinschaften besitzen zwar eine eigene Rechtspersönlichkeit
  • Freikirchen: Kinder sind vor Gewalt in der Erziehung zu schützen

    Frankfurt am Main/Ostfildern bei Stuttgart | 20.10.2010 | Freikirchen
    In der am 17. Oktober ausgestrahlten Fernsehtalkshow „Tacheles“ sagte der Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), Professor Dr. Christian Pfeiffer, unter Bezug auf eine Studie aus seinem Haus, dass Kinder aus evangelischen Freikirchen besonders häufig körperliche Züchtigung erlitten. Auf Rückfrage der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), die zum breiten Spektrum der evangelischen Freikirchen gehöre, habe Professor Pfeiffer bestätigt, dass aufgrund der Studi
  • In Österreich werden Kirchen werden künftig leichter anerkannt

    Wien/Österreich | 15.10.2010 | Religion + Staat
    Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die bisher vorgeschriebene 20-jährige Wartezeit für Religionsgemeinschaften gekippt. Nach den heute geltenden Bestimmungen muss eine religiöse Gruppe oder Gemeinschaft 20 Jahre lang eine Religion ausüben und seit zehn Jahren als religiöse Bekenntnisgemeinschaft registriert sein, bevor sie in Österreich als Religionsgemeinschaft anerkannt wird. Der Verfassungsgerichtshof hat jetzt die Bestimmungen des § 11 Abs. 1 des Bundesgesetzes über die
  • Neuer Präsident für das adventistische Hilfswerk ADRA

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.10.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Der Vorstand der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe, ADRA International, wählte am 12. Oktober Dr. Rudi Maier zum neuen Präsidenten und Geschäftsführer des internationalen Hilfswerks. Er löst Charles Sandefur ab, in dessen Amtszeit das kirchliche Hilfswerk verschiedene strukturelle Veränderungen umsetzte. Maier ist seit der Gründung von ADRA International im Jahr 1984 der vierte Präsident und bringt eine breite Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) mit. Als Prof
  • Deutsche Volkszählung 2011 mit Detailfragen zur Religion <br> Erfasst wird nicht nur die Religionszugehörigkeit, sondern auch das Bekenntnis zu einer Glaubensrichtung

    Berlin/Deutschlkand | 12.10.2010 | Religion + Staat
    Die Volkszählung in Deutschland im Mai 2011 erfasst nicht nur die Religionszugehörigkeit, sondern auch das Bekenntnis zu einer Glaubensrichtung. Die Angabe, zu welcher Religion, Glaubensrichtung oder Weltanschauung sich der Befragte bekenne, sei allerdings als einzige in dem Fragebogen freiwillig, berichtet die Agentur Kathpress. Wie Sabine Bechtold vom Statistischen Bundesamt kürzlich in Berlin erläuterte, gibt es im Zenus-Fragebogen folgende Ankreuzmöglichkeiten bei der Bekenntnisfrage: Chr
  • UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit: Religionen müssen Kritik aushalten

    Nürnberg/Deutschland | 11.10.2010 | Religionsfreiheit
    Religionsvertreter müssen nach Ansicht des deutschen Menschenrechtsexperten Heiner Bielefeldt die Kritik von Medien aushalten. "Ohne Meinungsfreiheit gibt es auch keine Religionsfreiheit", sagte er gemäss epd Ende September auf einer Tagung in Nürnberg, die sich mit der Thematik "Medien-Macht und Religionen" befasste. Religiöse Empfindlichkeiten dürften daher kein Grund für Einschränkungen der Medienfreiheit sein. Religionen hätten gegenüber Journalisten kein Anrecht auf besondere Schonung, w
  • Ökumenischer Lagebericht: «Eucharistische Gastbereitschaft keine theologische Willkür»

    Berlin/Deutschland | 08.10.2010 | Ökumene
    Bei der Vorstellung des "Ökumenischen Lageberichts 2010" an der 102. Generalversammlung des Evangelischen Bundes in Berlin wies deren Generalsekretär Walter Fleischmann-Bisten auf die Erkenntnis hin, dass eucharistische Gastbereitschaft keine theologische Willkür einzelner Kirchen sei, sondern die Einsicht, dass nach den Berichten der Bibel kein getaufter Christ vom Herrenmahl ausgeschlossen werden könne, egal aus welcher konfessionellen Tradition er komme. Dem Gedanken der Katholizität der
  • «Kein Raum in der Herberge Europa?» <br> Evangelische Kirche in Deutschland thematisiert Asylfrage zum Tag der Menschenrechte

    Hannover/Deutschland | 05.10.2010 | Religion + Staat
    Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein neues Materialheft zum "Tag der Menschenrechte" am 10. Dezember herausgegeben. Unter dem Titel "Kein Raum in der Herberge Europa?" wird in diesem Jahr die Situation an den Aussengrenzen der Europäischen Union behandelt. Neben juristischen Hintergründen zu den menschenrechtlichen Problemen bietet das Heft liturgische Bausteine, die sowohl für einen eigenen thematischen Gottesdienst als auch zur punktuellen Gestaltung an einem der Adventssonntag
  • Evangelische und Baptisten wollen in Europa enger zusammenarbeiten

    Wien/Bern | 04.10.2010 | Ökumene
    Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) und die Europäische Baptistische Föderation (EBF) wollen enger zusammenarbeiten und ihre Beziehungen verbessern. Dazu haben die Generalsekretäre der GEKE und der EBF, Michael Bünker und Tony Peck, am 24. September in Rocca di Papa bei Rom eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die beiden europäischen Bünde sind nun "miteinander kooperierende Körperschaften" (mutually cooperating bodies). Die Europäische Baptistische Föderation um
  • Vatikan-Diplomat: Redefreiheit ist Basis für Religionsfreiheit

    Genf/Schweiz | 01.10.2010 | Religionsfreiheit
    Meinungs- und Redefreiheit unterminieren die Religionsfreiheit keineswegs, im Gegenteil, sie schützen sie. Davon ist Erzbischof Silvano Maria Tomasi überzeugt. Der Beobachter des Heiligen Stuhles bei den Vereinten Nationen in Genf sprach am 29. September vor diesem Gremium über Religionsfreiheit und antireligiöse Regungen. Gegenüber Radio Vatikan äusserte sich dazu Tomasi deutlich: "Wenn wir nicht die Freiheit haben, über religiöse Fragen zu diskutieren und die Meinungen anderer auf diesem Ge
  • Das Erbe des Reformators Calvin in den Freikirchen

    Erzhausen bei Darmstadt/Deutschland | 01.10.2010 | Veranstaltungshinweise
    Die Herbsttagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) im elsässischen Schloss Liebfrauenberg befasst sich am 22. und 23. Oktober mit dem Thema "Rezeption der oberdeutsch-schweizerischen Reformation in den Freikirchen". Dabei geht es um das Erbe Calvins in den Freikirchen. Während in der mitteldeutschen Reformation Martin Luther auch als Person dominant im Mittelpunkt stand und sich spätere Entwicklungen immer an seiner Person orientierten, tritt Johannes Calvin als Mensch hinter seinem Wer
  • Syrische Regierung schliesst christliche Hausgemeinden

    Damaskus/Washington D,C, | 30.09.2010 | Religionsfreiheit
    Die syrischen Behörden haben im Norden des Landes mindestens acht evangelikale Hausgemeinden geschlossen, meldet die Nachrichtenagentur idea. Sie befinden sich unter anderem in der Hafenstadt Latakia - dem neutestamentlichen Laodizea - sowie in Tartus, Homs und Wadi Al-Nasara. Nach einem Bericht der in Washington D.C. (USA) ansässigen christlichen Menschenrechtsorganisation International Christian Concern (ICC) handle es sich unter anderem um baptistische Gemeinschaften. Die staatlichen S
  • Türkei will angeblich 16 christliche Kirchen für Gottesdienste öffnen

    Ankara/Türkei | 30.09.2010 | Religionsfreiheit
    Mit einer Lockerung der Genehmigungpflichten will die türkische Regierung offenbar die Freigabe der katholischen Paulus-Kirche (Pavlos Kilisesi) und anderer Gotteshäuser in der Türkei für Gottesdienste erleichtern, meldet die Nachrichtenagentur Kathpress. Nach einem Bericht der liberalen türkischen Tageszeitung "Milliyet" vom 29. September sollen sich drei Ministerien bereits auf die Erleichterungen geeinigt haben, die für die Paulus-Kirche in Tarsus und 15 weitere Kirchen gelten sollen. Das Kul
  • Starthilfe für ethnische Minderheiten in Thailand

    Weiterstadt/Deutschland | 30.09.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nordthailand ist die Heimat verschiedener Bergstämme, die zum Teil vor Jahrhunderten aus den Hochebenen Tibets und Südchinas über Laos und Burma nach Thailand einwanderten. Es handelt sich nur um einige Tausend Bewohner, die zurückgezogen lebten und daher kaum in Konflikt mit den Thailändern gerieten. Die immense Zunahme der thailändischen Bevölkerung und das massive Abholzen der Bergwälder nehmen den Zugewanderten die Lebensgrundlage. Ein stetiger Kontakt mit der entwickelten, städtischen Bevöl
  • Medizinische Hilfe für Hochwassergeschädigte in Pakistan

    Shah Jamal/Pakistan | 30.09.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In den Überschwemmungsgebieten Pakistans konzentriert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ihre Aktivitäten vor allem auf den Umkreis der Stadt Shah Jamal südlich von Muzaffargarh in der Provinz Punjab. Ein mobiles medizinisches Einsatzteam, bestehend aus einem Chirurgen, einem Kinderarzt und vier Pflegekräften, versorgt Kranke, richtet Ambulanzen für Reihenimpfungen ein und transportiert mit dem Ambulanz-Fahrzeug Schwerkranke in die noch funktionierenden Hospitäler. Ein v
  • Papst ruft zu regelmässigem Bibelstudium auf <br> «Bibel nicht Botschaft der Vergangenheit, sondern lebendiges Wort Gottes»

    Rom/Italien | 30.09.2010 | Catholica
    Papst Benedikt XVI. hat die Gläubigen zur regelmässigen und sorgfältigen Bibellektüre aufgerufen. Es sei von fundamentaler Bedeutung, dass jeder Christ persönlichen Kontakt zum Wort Gottes habe, sagte der Papst am 29. September während einer Audienz für die Angestellten der päpstlichen Villen in seinem Sommersitz in Castel Gandolfo. Man dürfe die Bibel nicht als eine Botschaft der Vergangenheit auffassen, sondern müsse sie als lebendiges Wort Gottes und Herausforderung für den heutigen Menschen
  • Deutschland: «Tag der offenen Moschee» am 3. Oktober <br> Islamrats-Vorsitzender fordert religiöse Aufklärung durch gläubige Muslime

    Berlin-Bonn (Deutschland) | 30.09.2010 | Religionsfreiheit
    Über 530 deutsche Moscheen laden am Sonntag, 3. Oktober zum "Tag der offenen Moschee" (TOM) ein. Nach Angaben des verantwortlichen Koordinierungsrates der Muslime in Deutschland (KRM) wird mit rund 100.000 Besuchern gerechnet. Die muslimischen Verbände vermuten angesichts der Sarrazin-Debatte einen grossen Aufklärungsbedarf und haben den diesjährigen TOM der aktuellen Bedeutung des Korans gewidmet. "Die meisten, die über den Islam urteilen, kennen kaum einen gläubigen Muslim", erklärte Ali Ki
  • Chile: Bezug der ersten ADRA-Übergangshäuser in Chillan

    Weiterstadt/Deutschland | 29.09.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Über sechs Monate nach dem schweren Erdbeben in Chile konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA in der Stadt Chillan die ersten einhundert Übergangshäuser übergeben. Damit endete für die Familien das Leben in Zelten und Notunterkünften. Die Holzhäuser sollen für die kommenden drei Jahre eine sichere Unterkunft auf 18 Quadratmetern bieten. Sie sind auf einer Betonplatte verankert und haben innen und aussen verschalte Wände mit einer Isolierung. Das Dach ist mit Wellblech,
  • Vor 150 Jahren Namensgebung «Siebenten-Tags-Adventisten»

    Silver Spring, Maryland/USA | 28.09.2010 | International
    In ihren Gottesdiensten am 2. Oktober gedenken die Siebenten-Tags-Adventisten weltweit ihrer Namensgebung vor 150 Jahren. Während einer "Generalversammlung" in Battle Creek, Michigan/USA, wurde nach langen Diskussionen am 1. Oktober 1860 beschlossen, der neuen Konfession den Namen "Seventh-day Adventist Church" zu geben. Seit 1831 verkündete der Farmer und baptistische Laienprediger William Miller (1782-1849), dass das Ende der Welt bevorstehe. Als für die sichtbare Wiederkunft Jesu mit dem 2
  • Zweites «Globales Christliches Forum» findet 2011 in Indonesien statt

    Genf/Schweiz | 27.09.2010 | Ökumene
    Der Konsultationsprozess für ein "Globales Christliches Forum" wird 2011 fortgesetzt. Das Organisationskomitee legte bereits im Juni dieses Jahres den Ort und das Datum für die nächste Tagung der weltweiten offenen Plattform für Begegnung und Dialog der christlichen Kirchen und Gemeinschaften fest. Das Treffen findet vom 4. bis 7. Oktober 2011 in Cisarua, in der Nähe der indonesischen Hauptstadt Jakarta statt. Erwartet werden über 300 führende Persönlichkeiten aus einem breiten Spektrum von Kirc
  • Bibelstudium in 700 Meter Tiefe <br> Bibeln für eingeschlossene Bergleute in Chile

    Copiapó/Chile, | 27.09.2010 | International
    Die Bibel studieren wollen 20 der 33 in der chilenischen Gold- und Kupfermine San José verschütteten Bergleute. Dem Wunsch der Eingeschlossenen habe der adventistische Pastor Carlos Parra entsprochen, teilte Magdiel E. Pérez Schulz (Brasilia/Brasilien), Generalsekretär der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika, mit. Der Geistliche schicke durch den Versorgungskanal den Bergleuten regelmässig neue Studienanleitungen. Das Bibelstudium in 700 Meter Tiefe leite ein Kumpel, der Mitglied
  • Bischof Koch bewertet Katholisch-orthodoxen Dialog positiv

    Wien/Österreich | 26.09.2010 | Ökumene
    Der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen und Leiter der römisch-katholischen Delegation, Erzbischof Kurt, Koch zog eine insgesamt positive Bilanz der heute in Wien zu Ende gegangenen Vollversammlung der katholisch-orthodoxen Dialogkonferenz. Allein die Tatsache, dass es überhaupt zu der Zusammenkunft der rund dreissigköpfigen "Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen und orthodoxen Kirche" gekommen sei, wertete der vatikanische "Ökumene-
  • Mexiko: Adventisten trauern um zwei erschossene Mitglieder

    Ciudad Juarez, Chihuahua/Mexico | 25.09.2010 | International
    Im Kampf der Drogenkartelle in der Grenzstadt Ciudad Juarez im Norden Mexikos sind möglicherweise aufgrund einer Verwechslung zwei junge Adventisten getötet worden. Jose Ines Martinez (18) und seine Schwester Maribel Martinez (26), beide Mitglieder der adventistischen Kirchengemeinde Zaragoza, wurden am 12. September in ihrem Auto erschossen aufgefunden. Sie hatten gemeinsam auf die Rückkehr ihrer Schwester von einem Krankenhausbesuch gewartet. Maribel hinterlässt ihren Mann und fünf Kinder im A
  • Anglikanische Theologin führt Vorsitz der Schweizer «Ökumene-Plattform»

    Lausanne/Schweiz | 24.09.2010 | Schweiz
    Die Plenarversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK-CH) wählte am 22. September in Lausanne die anglikanische Theologin Adèle Kelham zur neuen Präsidentin. Den Präsidiumsvorsitz wird die bisherige Vizepräsidentin und Vertreterin der Anglikanischen Kirche in der Schweiz am 1. Januar 2011 übernehmen; sie löst den Churer Bischof Vitus Huonder ab, der dieses Amt zwei Jahre inne hatte. Die Präsidentin vertritt die AGCK-CH in der Öffentlichkeit. Adèle Kelham, ge
  • Australien: Freikirche will Jugendschutzalter 21 für Alkoholkonsum

    Melbourne/Australien | 22.09.2010 | Gesundheit & Ethik
    Weil der Alkohol für Australien das grösste Drogenproblem darstellt und der Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen weit verbreitet ist, fordert die evangelische Freikirche der Adventisten das Jugendschutzalter auf 21 statt 18 Jahre festzulegen Am 6. September beauftragten die 174 Delegierten der 55'000 Adventisten in Australien, die Kirchenleitung, sich bei den staatlichen Behörden für die Erhöhung des Jugendschutzalters bezüglich Zugang und Konsum von Alkohol auf 21 Jahre einzusetzen. Sh
  • Sonntags nicht in die Kirche – Die Kirche soll dafür zu den Menschen gehen

    Nashville, Tennessee/USA | 21.09.2010 | International
    Die Evangelisch-methodistische Kirche in den USA (The United Methodist Church®) empfiehlt, einmal im Monat einen Sonntag ohne Gottesdienst zu verbringen. Stattdessen sollten die Gemeindeglieder dorthin gehen, wo die Nicht-Kirchgänger am Sonntagmorgen anzutreffen sind, zum Beispiel in Cafés oder Freizeiteinrichtungen, berichtet die Zeitschrift "Eine Welt". Mit kreativen Angeboten, zum Beispiel einem Picknick für Menschen, die sonntags arbeiten müssen, mit Hinterhof-Bibelstunden oder mit Aktion
  • Neuer Journalisten-Mord in Uganda <br> Nachrichtensprecher des adventistischen Prime Radio getötet

    Kampala/Uganda | 16.09.2010 | Medien
    Nur wenige Tage nach dem der Journalist Paul Kiggundu während den Dreharbeiten für den christlichen Radio- und Fernsehsender TOP (Tower of Praise) im Rakai Distrikt von einem wütendem Mob erschlagen wurde, ist am Mittwoch (15.9.) ist ein weiterer Radiojournalist im Südwesten Ugandas von Unbekannten ermordet worden. Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation HRNJ Uganda (Human Rights Network for Journalists) sei der 29-jährige Journalist Dickson Ssentongo, Nachrichtensprecher beim Sender Prim
  • Kambodscha: Werbeverbote zur Förderung des Nichtrauchens

    Phnom Penh/Kambodscha | 16.09.2010 | Gesundheit & Ethik
    «Tabakwerbung macht das Rauchen für Kinder attraktiv und erschwert es den Rauchern aufzuhören», sagte Mom Kong. Direktor der kambodschanischen Bewegung für Gesundheit. Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge geben Raucher in Kambodscha im Durchschnitt 9 Prozent ihres täglichen Einkommens für Tabakwaren aus. 48 Prozent der Männer über 15 Jahre sind Raucher. Die Raucherquote beträgt hingegen bei den Frauen – wie in den meisten Ländern Asiens - nur vier Prozent. Allerdings trügt die
  • Australien: Alle Mühe war umsonst – Kirchentresor war leer...

    Toowoomba/Queensland/Australien | 14.09.2010 | International
    Dreiste Diebe haben im Neubau der Glenvale-Adventistenkirche in Toowoomba, Australien, in der Nacht des 6. August, einen neuen Tresor mit Kombinationsschloss gestohlen. Wie das Kirchenmitglied Allen Sonter erläuterte, werden die Räuber beim Knacken des Tresors bemerkt haben, dass er leer war. Die Einbrecher hätten eine Scheibe in der Bautüre zertrümmert, die Türe aufgebrochen und damit den Alarm ausgelöst, so Sonter. Auf der Suche nach Bargeld sei das ganze Büro durchwühlt worden. «Sie ha
  • Neuseeland: «Jesus fährt mit» – Für jedes Busticket ein Gratisbuch

    Auckland/Neuseeland | 13.09.2010 | International
    Den rund 3,25 Millionen Benutzern der öffentlichen Verkehrsmittel in der neuseeländischen Stadt Auckland wird auf der Rückseite des Bus-Tickets eine Auswahl von drei christlichen Büchern angeboten. Pro Fahrausweis kann über das Internet kostenlos ein Buchtitel bestellt werden. Hinter der evangelistischen Werbekampagne steht die christliche Laienorganisation "New Zealand Christian Foundation" (NZCF). Für diesen Missionseinsatz hat die überkonfessionelle Verkündigungsbewegung die leicht zu mer
  • Papst fordert Brasiliens Katholiken zum ökumenischen Dialog auf

    Rom/Italien | 12.09.2010 | Ökumene
    Papst Benedikt XVI. hat die brasilianischen Bischöfe aufgerufen, ihre Bemühungen fortzusetzen um mit den Kirchen und Gemeinden ins Gespräch zukommen, die dem Nationalen Rat der Christlichen Kirchen in Brasilien (CONIC) angehören. Der ökumenische Dialog werde immer dringlicher, sagte der Papst am 10. September während einer Audienz für Bischöfe aus Nordbrasilien. Die fehlende Einheit der Christen sei ein "Skandal", der der Glaubwürdigkeit der christlichen Botschaft schaden könne. Allerdings g
  • Präsident der weltweiten Adventisten entsetzt über beabsichtigte Koranverbrennung

    Silver Spring, Maryland/USA | 10.09.2010 | Religionsfreiheit
    Der Präsident der Weltkirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson (Silver Spring, Maryland/USA), äusserte sich bestürzt über die Ankündigung einer unabhängigen religiösen Gruppe in Florida, Koranexemplare am 11. September zu verbrennen. Solch ein Vorhaben verursache bei Adventisten grosses Entsetzen. "Der sogenannte 'Koran-Verbrennungstag' steht im direkten Gegensatz zum christlichen Prinzip, dass wir mit anderen so umgehen sollten, wie wir wünschten, dass sie es mit
  • Englandreise des Papstes wichtig für Rom und Canterbury

    Rom/Italien | 09.09.2010 | Ökumene
    Der bevorstehende Besuch von Papst Benedikt XVI. ins Vereinigte Königreich hat nach den Worten des Schweizer Kurienerzbischofs Kurt Koch eine herausragende Bedeutung für die Einheitsbemühungen beider christlicher Weltgemeinschaften. Die Reise vom 16. bis 19. September werde die Fortschritte in den Beziehungen zwischen Katholiken und Anglikanern deutlich machen und bestärken, ohne dabei bestehende Probleme und Schwierigkeiten zu übersehen. Erzbischof Koch wird den Papst auf seiner Englandreise
  • Deutscher Theologe erforscht Motivation für «Traumhochzeiten»

    Göttingen/Deutschland | 07.09.2010 | Gesundheit & Ethik
    Der deutsche Theologe Konrad Merzyn ist der Frage nachgegangen, welche Funktion das Ritual der Trauung für das Brautpaar hat, was sie motiviert, kirchlich zu heiraten und welche Eindrücke sie damit verbinden. Die Untersuchung ergab: Grund für die kirchliche Heirat sind oft tief empfundene religiöse Gefühle beim Brautpaar. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Universität Göttingen hat Merzyn in ausführlichen Interviews getraute Paare im Grossraum Hann
  • ADRA Russland hilft den Obdachlosen der Flächenbrände

    Moskau/Russland | 03.09.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ADRA Russland habe 140 Familien, die durch die grossen Torf- und Waldbrände Anfang August obdachlos geworden seien, Nothilfe geleistet. Das teilte Denis Baratov mit, der Direktor des Hilfswerks. Das Feuer habe vielen Menschen die Lebensgrundlage zerstört. «Sie leben nun in Notunterkünften, Wohnheimen oder bei Verwandten», schrieb Baratov. Um den Betroffenen den Start in den Alltag zu erleichtern, habe jede Familie von ADRA Pakete mit Hygiene- und Toilettenartikeln, Esswaren und Bettzeug erha
  • Deutschland: Erstmals bundesweite Feier des ökumenischen Tags der Schöpfung

    Frankfurt am Main/Deutschland | 31.08.2010 | Ökumene
    Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) feiert erstmals am 3. September bundesweit den ökumenischen Tag der Schöpfung. Die Feier beginnt um 17 Uhr mit einem Gottesdienst in der griechisch-orthodoxen Kirchengemeinde Hl. Johannes der Täufer in Brühl bei Köln. Am Gottesdienst werden der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft sowie deren Geschäftsführerin, Dr. Elisabeth Dieckmann, und die orthodoxe Referentin der ACK, Marina Kiroudi, mitwirken. Im Anschluss an den Gottesdienst
  • Zwanzig Jahre staatlich anerkannte Theologische Hochschule der Adventisten

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 30.08.2010 | International
    Am 15. September 1990 wurde dem Theologischen Seminar Friedensau vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der DDR-Übergangsregierung der Status einer staatlich anerkannten Hochschule in freier Trägerschaft verliehen. Das 1899 gegründete Predigerseminar der Siebenten-Tags-Adventisten habe ab 1983 eine Studienreform durchgeführt, so Manfred Böttcher, ehemaliger Rektor des Theologischen Seminars (von 1982 bis 1992). Das Ziel der Reform bestand nach Angaben Böttchers darin, das Niveau des T
  • Italien will weitere Religionsgemeinschaften anerkennen

    Rom/Italien | 29.08.2010 | Religion + Staat
    Die italienische Regierung plant die Anerkennung von sechs weiteren Religionsgemeinschaften. Wie die Nachrichtenagentur KNA berichtet, handele es sich dabei um die orthodoxen Kirchen, die apostolischen Christen, die Zeugen Jehovas, die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) sowie um die Verbände der Buddhisten und Hindus. Eine Einigung mit Muslimen bezüglich einer Anerkennung sei hingegen nicht erzielt worden. Die Muslime bilden in Italien die zweitgrösste religiöse Minderh
  • Wenn jemand eine Reise tut - Ausreiseseminar für Freiwillige

    Weiterstadt bei Darmstadt | 25.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das dritte Ausreiseseminar für 22 junge Freiwillige aus Deutschland und Liechtenstein, die am «weltwärts»-Programm teilnehmen, führte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland durch. Angesprochen wurden während des dreizehntägigen Seminars Themen wie Länderkunde, Flugvorbereitungen, Gesundheitsvorsorge, aber auch Leben und Arbeiten im Einsatzgebiet oder Schutz vor Infektionskrankheiten. Zeitgleich hatten auch die vor Kurzem zurückgekehrten Freiwilligen des verga
  • Baptisten erstellen Rohbau für adventistische Kirche

    McMinnville, Tennessee/USA | 23.08.2010 | unbekannt
    Über 60 Baptisten haben in der Kleinstadt McMinnville im Landkreis Warren County des US-Bundesstaates Tennessee innerhalb von 14 Tagen den Rohbau einer Kirche der dortigen Siebenten-Tags-Adventisten erstellt. Sie waren Teil einer Gruppe von mehr als 400 Freiwilligen, die auch am «Bridges of Hope Fellowship»-Zentrum in McMinnville, einem Gemeindegründungsprojekt der Südlichen Baptisten, bauten. Von einem Fernsehjournalisten befragt, warum er aus Georgia angereist sei, um für eine andere Konfes
  • ADRA versorgt die Flutopfer in Pakistan mit medizinischer Hilfe

    Islamabad/Pakistan & Silver Spring, Maryland/USA | 20.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das weltweite ADRA Netzwerk, der Zusammenschluss von ADRA Landesbüros, baue die Einsatzzentrale in Rawalpindi auf, schreibt die Koordinationsstelle des Einsatzes. Das ärztliche Team des Adventistischen Spitals in Karachi konzentriere die medizinische Hilfe des ADRA Netzwerks in der Stadt Nowshera, im Norden Pakistans. Von dort aus werde später auch den Menschen in der Provinz Punjab geholfen. In Zusammenarbeit mit lokalen Behörden soll in Schulen, Ambulatorien und Gemeindezentren eine medizinisc
  • USA: Haftstrafe als Segen

    New York, N.Y./USA | 20.08.2010 | Bibel
    Nach einer im Frühjahr 2010 von der Amerikanischen Bibelgesellschaft (ABS) veröffentlichten Umfrage unter Häftlingen geben 96 Prozent der Befragten an, ihre Einstellung und ihr Verhalten habe sich durch das Bibellesen positiv verändert. Sie würden respektvoller mit anderen reden, mehr beten und liebevoller mit ihren Mitmenschen umgehen. Lataysha S., eine Inhaftierte im Frauengefängnis von Naples (Florida), sagte sogar, ihre Haft sei für sie zum Segen geworden: "Als ich hierher kam, dachte ich, e
  • Neuseeland: Adventisten unterstützen Kampagne gegen extremen Alkoholmissbrauch

    Auckland/Neuseeland | 19.08.2010 | unbekannt
    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt die nationalen Aktionsprogramme zur Alkoholprävention. Die Programme der Regierung zielen darauf ab, die traditionell alkoholdeterminierte Trinkkultur, in der Alkohol fester Bestandteil der Alltagskultur ist, zu einer alkoholpermissiven Kultur zu wandeln, in der Alkohol nur bei bestimmtem Gelegenheiten konsumiert wird. Neuseeland kennt exzessiven Alkoholkonsum und hat ein massives Alkoholproblem. Von den 4.35 Millionen Einwohnern sind
  • Italiens Waldenserkirche berät über Segen gleichgeschlechtlicher Partnerschaften

    Rom/Italien | 18.08.2010 | Gesundheit & Ethik
    Die Kirchenunion der Waldenser und Methodisten in Italien will sich während ihrer am 22. August beginnenden einwöchigen Synode mit der Frage der liturgische Segnungshandlung für gleichgeschlechtliche Paare befassen. Dieses Thema werde voraussichtlich im Zentrum der Synodeberatungen im norditalienischen Torre Pellice, sagte eine Sprecherin der Vereinigung Evangelischer Kirchen in Italien (FCEI). Ziel sei, einheitliche Leitlinien für den Umgang mit Segnungswünschen homosexueller Paare zu schaf
  • Religionsfreiheits-Experte entlarvt Falschmeldungen um die Moschee beim Ground Zero

    Washington | 17.08.2010 | unbekannt
    Die geplante Moschee in der Nähe des «Ground Zero» erhitzt in den USA seit Wochen die Gemüter. Es war die Rede von einer «Sieges Moschee», die wie eine Zitadelle über der Gedenkstätte für die Opfer des Anschlags vom 11. September 2001 throne oder die Moschee sei das Lieblingsprojekt eines Imams, der mit den Terroristen sympathisiere. Präsident Obama erklärte am 13. August, dass die Religionsfreiheit in den USA auch für die Muslime gelte. Dies wurde von vielen als Unterstützung für den Mosche
  • Italien: Vatikanische Museen haben 90 Milliarden Euro «Markenwert»

    Rom/Italien | 14.08.2010 | International
    Die Vatikanischen Museen in Rom sind mit einen sogenannten Markenwert von 90 Milliarden Euro das zweitwertvollste Kulturdenkmal Italiens. Knapp übertroffen werden die Kunstsammlungen im Staat der Vatikanstadt nur noch vom Kolosseum in Rom mit einem "Markenwert" von 91 Milliarden Euro, berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am 14. August. An dritter Stelle folgt nach Berechnungen der Handelskammer der lombardischen Provinz Monza und Brianza der Mailänder Dom mit 82 Milliarden
  • Christliche Kirche fordert Verlegung der Wahlen auf Wochentag

    Akure, Nigeria | 13.08.2010 | International
    Die Unabhängige Nationale Wahlkommission (INEC) in Nigeria gab am 10. August die drei Daten für die Wahlen 2011 bekannt. Die Termine für die Wahlen in die Nationalversammlung, für die Gouverneurs- und Landtagswahlen und für die Präsidentschaftswahlen, sind ausnahmslos auf einen Samstag festgelegt worden. Pastor Joseph Adebisi Ola, Präsident der Adventisten im Nordwest-Kirchenbezirk von Nigeria, wies darauf hin, dass viele Wähler ihrer Rechte beraubt werden könnten, wenn der Wahltag auf einem
  • Präsident der weltweiten Adventisten nimmt Einladung nach China an

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.08.2010 | International
    Der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Ted N. C. Wilson, bestätigte, dass seine Kirche eine kollegiale Beziehung zu den beiden vom Staat in der Volksrepublik China zugelassenen Organisationen, der «Patriotischen Protestantischen Drei-Selbst-Bewegung» (TSPM) und dem «Chinesischen Christenrat» (CCC), pflegen möchte. «Obwohl es in Lehrfragen Unterschiede gibt, sind wir natürlich offen, mit anderen Christen zu kooperieren, die Jesus als Erlöser
  • 23 Tote bei Brand in Alters- und Pflegeheim in Südafrika

    Nigel, Gauteng/Südafrika | 12.08.2010 | International
    Das Pieter Wessels-Altersheim, in der Stadt Nigel, Provinz Gauteng, rund 60 km von Johannesburg entfernt, ist in der Nacht des 1. August vollständig abgebrannt. Dabei kamen 22 Personen ums Leben und eine Person starb nach der Rettung an einem Herzinfarkt. Viele wurden noch am Brandort wegen Rauchvergiftung behandelt. Das Alters- und Pflegeheim gehört der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und betreute vor allem Personen mit niedrigem Einkommen. Das Feuer brach kurz vor 21 Uhr bei Arb
  • Somalische Extremistengruppe stoppt Arbeit von drei Hilfswerken

    Silver Spring, Maryland/USA | 12.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die militante Al-Shabab Miliz, der Kontakte zu Al-Kaida nachgesagt werden, hat am 9. August mitgeteilt, dass sie den drei christlichen Hilfswerke ADRA, Diakonia und World Vision die Arbeit in dem von ihr kontrollierten Gebiet untersagt. Al Shabab hat die Verantwortung für die beiden Bombenanschläge in Uganda während der Fussball Weltmeisterschaft übernommen, bei denen 76 Fernsehzuschauer in einem Restaurant getötet wurden. Die Miliz kontrolliert einen grossen Teil des Südens von Somalia und d
  • Durchsicht der Lutherbibel beschlossen

    Stuttgart | 11.08.2010 | Bibel
    Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine «Durchsicht der Lutherbibel» beschlossen und einen Lenkungsausschuss unter Leitung von Landesbischof i. R. Dr. Christoph Kähler eingesetzt, dem unter anderem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Exegese, Praktische Theologie, Liturgik und Germanistik angehören. Die Arbeit an der Lutherbibel soll noch vor Ende der Lutherdekade 2017 fertig gestellt werden. Laut dem Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaf
  • Iran verurteilt sieben Bahá’í-Mitglieder zu langen Haftstrafen

    Teheran/Iran | 10.08.2010 | Religionsfreiheit
    Die iranische Justiz hat nach Angaben der Religionsgemeinschaft der Bahá’í sieben ihrer Mitglieder zu 20-jährigen Haftstrafen verurteilt. Die Behörden hätten die Anwälte der Verurteilten am 8. August mündlich über die Strafe informiert, sagte eine Sprecherin der französischen Vertretung der Bahá’í in Paris. Die Anwälte der Verurteilten wollten jetzt Berufung einlegen, auch um Zugang zu den schriftlichen Urteilen zu bekommen. Den sieben Führungsmitgliedern der Bahá’íwird Spionage, Zusammenarbe
  • Schweizer Jugendliche bauen für AIDS-Waisen in Äthiopien

    Zürich/Schweiz | 09.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Jugendliche aus der Schweiz haben drei Wochen ihrer Ferien geopfert und CHF 1450.- für ihre Reise-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten für einen Freiwilligeneinsatz in Äthiopien bezahlt. In Wukro, in der nördlichen Grenzregion Tigray, haben sie unter fachkundiger Leitung im Kinderdorf Elshadai einen Esssaal und eine Küche gebaut. Der Bürgerkrieg in Äthiopien wütete 30 Jahre. Er hat Verwüstung und Elend hinterlassen, vor allem in der Region Tigray, die an Eritrea grenzt. Seit dem Ende des Bü
  • Angestellte der US-Adventisten erhalten Vier-Tage-Woche

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.08.2010 | unbekannt
    Am Verwaltungssitz der Weltkirchenleitung der Adventisten, in Silver Spring, Maryland, ist per 1. August die Viertagewoche eingeführt worden. An einer Mitarbeiterbesprechung sagte Ted Wilson, der neu gewählte Präsident der Generalkonferenz, dass diese Änderung nicht aus finanziellen Überlegungen eingeführt werde. Vielmehr gehe es darum, den Mitarbeitenden entgegen zu kommen und ihre Arbeitsmoral zu fördern. Die Einführung der Viertagewoche liegt auf der Ebene der regionalen Verwaltungsbüros d
  • Neuer Präsident für weltweites Radio-Netzwerk der Adventisten AWR

    Silver Spring, Maryland/USA | 06.08.2010 | Medien
    Dowell Chow wurde vom Vorstand des Adventist World Radio (AWR) mittels einer Videokonferenz zum neuen Präsidenten gewählt. Er wurde Nachfolger von Dr. Benjamin Schoun, welcher die letzten acht Jahre dem weltweiten Radio-Netwerk vorstand. Schoun ist im Juli, an der Weltsynode der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Atlanta, zu einem der neun Vizepräsidenten der Weltkirchenleitung gewählt worden. Er wird in dieser Funktion den Vorsitz im Vorstand von AWR übernehmen. Dowell Chow gehörte
  • Mennonitisch-adventistischer Dialog im Frühjahr 2011

    Silver Spring, Maryland/USA | 05.08.2010 | Ökumene
    Im Frühjahr 2011 soll auf Weltebene der erste bilaterale Dialog zwischen der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK) und der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten stattfinden, teilte Pastor Dr. John Graz, Direktor für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit sowie Generalsekretär des Rates für zwischenkirchliche und interreligiöse Angelegenheiten der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten, mit. Die fünftägigen theologischen Gespräche würden im Verwaltungssitz de
  • Humanitäre Hilfe trotz Widerwärtigkeiten <br> ADRA hilft im Jemen 300'000 Binnenflüchtlinge zu ernähren

    Sanaa/Jemen | 04.08.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    In Bürgerkriegsituationen, wie dies im nördlichen Jemen der Fall ist, leidet die Zivilbevölkerung am meisten und wird im eigenen Land zu Vertriebenen. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln von 300'000 dieser sogenannten Binnenflüchtlingen (IDPs) gestaltet sich zu einer komplexen logistischen und koordinatorischen Herkulesaufgabe. Das Hauptproblem bildet die fehlende Sicherheit angesichts der ständig wechselnden Angriffe der Aufständischen. Das UNO Welternährungsprogramm (World Food Programm WFP)
  • Neuer Chefredakteur für APD-Schweiz

    Basel/Schweiz | 02.08.2010 | Personen
    Herbert Bodenmann (55) ist seit 1. August neuer Chefredakteur der Nachrichtenagentur APD-Schweiz (Adventistischer Pressedienst). Er tritt die Nachfolge von Christian B. Schäffler (66) an, der noch bis Jahresende in der Basler Redaktion mitarbeitet. Bodenmann begann eine Lehre als Hochbauzeichner, studierte dann aber am adventistischen Theologischen Seminar Schloss Bogenhofen in Österreich. Um die englische Sprache zu erlernen, verbrachte er ein Jahr am Newbold College in der Nähe von London.
  • Erneuter Mord an Geistlichen in Mexiko

    Ciudad de Mexico/Mexiko | 30.07.2010 | International
    In Mexiko ist erneut ein Geistlicher ermordet worden. Nach Angaben der Tageszeitung "Consulta" starb ein 84-jähriger katholischer Priester noch in der Pfarrkirche von Las Nieves in der Erzdiözese Oaxaca an den Folgen eines brutalen Raubüberfalls. Augenzeugen fanden den blutüberströmten Körper des Pfarrers demnach gefesselt und geknebelt in der Sakristei der Kirche. Ein Sprecher der Erzdiözese Oaxaca im Süden Mexikos forderte die rückhaltlose Aufklärung des Mordes. Von den Tätern fehlt bislan
  • Alkohol immer noch Droge Nummer 1

    Bern/Berlin/Wien | 30.07.2010 | Gesundheit & Ethik
    Wenn umgangssprachlich von Sucht die Rede ist, denkt man üblicherweise an harte, illegale Drogen. Fachverbände in Deutschland, der Schweiz und Österreich weisen aber darauf hin, dass Alkohol nach wie vor die Droge Nummer Eins ist. Kein anderes Rauschmittel sei so akzeptiert und werde so häufig konsumiert. In Deutschland seien 1,3 Millionen Menschen alkoholabhängig und bei zusätzlichen 2 Millionen liege Alkoholmissbrauch vor. Ferner passierten in Deutschland rund 275 000 schwere Straftaten un
  • Adventistisches Spitalzentrum in USA erhält 4,2 Mio Dollar für Forschung und Ärzteausbildung

    Orlando, Florida/USA | 28.07.2010 | Gesundheit & Ethik
    Das Nicholson Center für chirurgischen Fortschritt (NCSA) am Florida Hospital, Orlando, erhält eine Vergabe von US$ 4,2 Millionen (4,4 Millionen CHF) vom US-Verteidigungsministerium, deren Zuteilung durch den Kongress bestimmt wurde. Mit diesem Geld soll die Forschung und der Einsatz von chirurgischen Robotern im zivilen und militärischen Bereich gefördert werden. Der Zuschuss ermöglicht es dem Florida Hospital ein Qualitätszentrum für die Anwendung und Simulation medizinischer Robotik zu sch
  • Ökumenisches Missionsverständnis vor Neudefinition <br> ÖRK-Kommission für Weltmission und Evangelisation will 2012 neues Grundsatzdokument veröffentlichen

    Edinburgh/Genf | 28.07.2010 | Ökumene
    Die Kommission für Weltmission und Evangelisation (CWME) des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) hat einen Prozess in Gang gesetzt, um das ökumenische Verständnis der christlichen Mission neu auszurichten. Eine für März 2012 geplante Missionsveranstaltung und eine neue Erklärung zu Mission und Evangelisation, die dem ÖRK auf seiner für 2013 in Busan (Südkorea) geplanten 10. Vollversammlung vorgelegt werden soll, bilden hierbei die beiden markantesten Punkte in diesem Prozess. Die ÖRK-Kommis
  • Lutheraner wollen Engagement gegen Armut verstärken

    Stuttgart/Deutschland | 27.07.2010 | Ökumene
    Die Delegierten der Elften Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) haben zum Abschluss in Stuttgart eine sieben Seiten umfassende „Botschaft“ angenommen. Der vollständige Wortlaut wird nach Einarbeitung zahlreicher Textänderungen erst später veröffentlicht. Das Papier enthält eine Mischung aus Selbstverpflichtungen für die 145 Mitgliedskirchen und Forderungen an Regierungen und Wirtschaftsunternehmen in aller Welt. Nach dem Motto der Vollversammlung „Unser tägliches Brot gib uns heute
  • Besorgnis über den Verlust «biblischer Wahrheiten»

    Stuttgart/Deutschland | 27.07.2010 | Ökumene
    Der Vorsitzende des Internationalen Lutherischen Rates (ILC), Präses Gerald B. Kieschnick, hat seine Dankbarkeit für die Beziehungen ausgedrückt, die sich zum Lutherischen Weltbund (LWB) entwickelt hätten. Gleichzeitig beklagte er die Richtung, die von einigen LWB-Mitgliedskirchen im Blick auf das Thema Sexualität eingeschlagen werde. Kieschnick, der auch Präsident der Lutherischen Kirche – Missouri Synode (LC-MS) ist, sagte in seinem Grusswort den Delegierten der Elften LWB-Vollversammlung
  • Vertreter weltweiter Konfessionsfamilien als Gäste bei LWB-Vollversammlung

    Stuttgart/Deutschland | 27.07.2010 | International
    In seinem Rechenschaftsbericht vor den Delegierten der Elften Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Stuttgart hob der scheidende Generalsekretär des LWB, Pfarrer Dr. Ishmael Noko, die „ökumenischen Erfolge“ der Arbeit des LWB hervor. Dabei erinnerte er an die „Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre“, die 1999 gemeinsam mit der römisch-katholischen Kirche unterzeichnet wurde und der sich 2006 der Weltrat der Methodistischen Kirchen angeschlossen habe. In besonderer Weise wür
  • Vollversammlung der Lutheraner wählt neues Leitungsgremium

    Stuttgart/Deutschland | 27.07.2010 | Ökumene
    Die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) hat in Stuttgart den 48-köpfigen Rat gewählt, der die Geschicke dieses Zusammenschlusses zwischen den Vollversammlungen lenkt. Die lutherischen Kirchen in Deutschland sind erneut mit sechs Persönlichkeiten vertreten: Professor Dr. Bernd Oberdorfer (Augsburg), Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer (Hannover), Superintendentin Martina Berlich (Eisenach), Pröpstin Frauke Eiben (Ratzeburg), Landesbischof Frank O. Juli (Stuttgart) und der Jugenddeleg
  • Kirchenmesse "Gloria" im Oktober 2010 wieder in Dornbirn <br> Thema «Schöpfung» im Zentrum der Ausstellung

    Dornbirn/Österreich | 26.07.2010 | Veranstaltungshinweise
    Die diesjährige Kirchenmesse "GLORIA" zum Thema "Schöpfungsverantwortung" wird vom 14. bis 16. Oktober in Dornbirn (Vorarlberg) durchgeführt. Die abwechslungsweise in Dornbirn und St. Pölten (Niederösterreich) statfindende Veranstaltung dient allen im Dienst der Kirche Tätigen als Plattform, um sich über Produkte und Dienstleistungen für Kirchen und Klöster zu informieren, schreibt die Messe Dornbirn in einer Medienmitteilung. Bei der "GLORIA" werden die Evangelische, Römisch-Katholische, Neuapo
  • Mexiko: Mit Kirchenbaumaterial gegen Polizisten <br> Bei Gefängnisrevolte in Chiapas 40 Polizisten verletzt

    Tuxtla Gutierrez, Chiapas/Mexiko | 26.07.2010 | International
    Mindestens 40 Polizeibeamte und eine unbekannte Anzahl Häftlinge wurden bei einem Aufstand im Gefängnis "Nr. 14 - El Amate "im mexikanischen Bundesstaat Chiapas verletzt. Dies teilten die Behörden am 25. Juli mit. Mehr als 2.100 Beamte der Bundespolizei und lokaler Polizeibehörden waren daran beteiligt, die Haftanstalt wieder unter Kontrolle zu bringen. Die Polizei musste während der Niederschlagung des Aufstandes jedoch keine Waffen oder Tränengas einsetzen. "Die Polizeikräfte wurden währ
  • Orthodoxe für Fortsetzung des Dialogs mit Lutheranern <br> Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel sieht schwierigen Weg zur Einheit

    Stuttgart/Istanbul | 25.07.2010 | Ökumene
    In einem Grusswort an die Teilnehmenden der elften Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Stuttgart sprach sich der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. für eine Fortsetzung des lutherisch-orthodoxen Dialogs aus, der 1981 mit dem Lutherischen Weltbund begonnen wurde. Die orthodoxe Seite wolle die Gespräche "mit Verantwortung und Engagement" führen. Man müsse sich jedoch bewusst sein, dass der Weg zur erhofften und erwarteten Einheit noch "lang und schwierig" sein werde. Nach
  • Bischof aus Palästina neuer Präsident des Lutherischen Weltbundes

    Stuttgart/Deutschland | 25.07.2010 | Ökumene
    Dr. Munib Younan (59), Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land, wurde auf der Elften Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Stuttgart am 24. Juli zum neuen Präsidenten gewählt. Dem Lutherischen Weltbund gehören 145 Mitgliedskirchen in 79 Ländern mit rund 70,1 Millionen lutherischen Christen an. Bischof Younan war der einzige Kandidat. Von den zum Zeitpunkt der Wahl 360 registrierten Delegierten stimmten 300 Delegierte für Bischof Younan, 23
  • Versöhnung zwischen Lutheranern und Mennoniten <br> Vollversammlung der Lutheraner legt Schuldbekenntnis ab

    Stuttgart/Deutschland | 22.07.2010 | Ökumene
    In einem historischen Akt, während eines Buss-Gottesdienstes, haben sich der Lutherische Weltbund (LWB) und die Mennonitische Weltkonferenz (WMK) versöhnt. Mit einem einstimmig gefassten Schuldbekenntnis gegenüber den Mennoniten und Anabaptisten (Wiedertäufern) hatten zuvor die Delegierten der Elften Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) mennonitische Christinnen und Christen um Vergebung für das Leiden der Täufer im 16. Jahrhundert gebeten. Weil die Mennoniten die Kindertaufe ablehn
  • Lutheraner als aller Welt treffen sich in Stuttgart

    Stuttgart/Deutschland | 19.07.2010 | Ökumene
    Vom 20. bis 27. Juli tagt in Stuttgart die elfte Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) unter dem Thema "Unser tägliches Brot gib uns heute". An dem Kirchentreffen nehmen mehr als 400 Delegierte aus 140 Mitgliedskirchen und mehr als tausend weitere Tagungsteilnehmer teil. Gastgeberin ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg. Die Vollversammlung ist das oberste Entscheidungsorgan der 1947 im schwedischen Lund gegründeten lutherischen Dachorganisation, die rund 70 Millionen Ch
  • Hamburger Bischöfin Jepsen zurückgetreten <br> Konsequenz aus Vorwürfen im Zusammenhang mit Missbrauchsfall

    Hamburg/Deutschland | 16.07.2010 | Ökumene
    Die Bischöfin der Nordelbischen Kirche in Deutschland, Maria Jepsen, hat ihren Rücktritt erklärt. Die 65-Jährige begründete diesen Schritt am 16. Juli vor Journalisten in Hamburg damit, dass ihre Glaubwürdigkeit angezweifelt werde und sie deshalb ihr Amt nicht mehr ausüben könne. Wörtlich sagte sie: "Ich habe mich verstanden als eine leitende Geistliche, der für die eigene Nordelbische Kirche und für die Ökumene Verantwortung übertragen wurde. Ich habe das Gespräch und die Zusammenarbeit mit Ang
  • Bibel auf Bohairisch für die Koptische Orthodoxe Kirche geplant <br> Vollständige Bibelausgabe in de Liturgiesprache der Kopten

    Marburg/Deutschland | 16.07.2010 | Bibel
    Voraussichtlich im Jahr 2018 bekommen die weltweit etwa 14 Millionen koptischen Christen ihre erste eigene Bibelübersetzung in der koptischen Liturgiesprache Bohairisch. Bei dieser Sprache handelt es sich um einen einst im ägyptischen Nildelta gesprochenen Dialekt. Bis heute gab es zwar einzelne Übersetzungen von biblischen Texten in verschiedene koptische Dialekte, jedoch existiert noch keine zusammenhängende Übersetzung in der heute verwendeten Liturgiesprache Bohairisch. Die Kopten benutze
  • Uganda: Religionen gedenken Opfern der Bombenanschläge

    Kampala/Uganda | 16.07.2010 | International
    Mit landesweiten Gottesdiensten gedenken dieses Wochenende Christen und Muslime in Uganda den Opfern und Überlebenden der Bombenanschläge von Kampala. Am 11. Juli wurden bei einer Serie von Bombenattentate auf Fussballfans während des Endspiels der Fussballweltmeisterschaften in einem Restaurant und einem Club in Kampala mindestens 76 Menschen getötet und 83 zum Teil lebensgefährlich verletzt. Unter den Toten sollen sich auch 15 Ausländer befinden. Die ugandische Regierung ordnete eine einwöc
  • «Religionsfreiheit» Thema für katholischen Weltfriedenstag 2011

    Rom/Italien | 13.07.2010 | Religionsfreiheit
    Der Weltfriedenstag der katholischen Kirche am 1. Januar 2011 steht unter dem Motto: "Religiöse Freiheit, der Weg zum Frieden". Papst Benedikt XVI. erinnert mit diesem Leitwort an die Bedrohung der religiösen Freiheit in vielen Teilen der Welt und weist auf den engen Zusammenhang zwischen dem Schutz der Religionsfreiheit und dem Frieden hin. Die religiöse Freiheit unterliege in manchen Teilen der Welt Einschränkungen oder werde gänzlich verneint, heisst es in der Begründung. Diese Einschränk
  • Katholiken weiterhin von britischer Thronfolge ausgeschlossen

    London/Grossbritannien | 13.07.2010 | Religion + Staat
    Wie die britische Tageszeitung "Daily Mail" am 2. Juli berichtete, beabsichtige der konservative Premierminister David Cameron keine Änderungen der Regeln der britischen Thronfolge, welche Katholiken sowie mit "Papisten" Verheiratete automatisch von der Thronfolge ausschliessen. Die Vorgängerregierung unter Gordon Brown hatte geplant, die in der Bill of Rights von 1689 und im Act of Settlement von 1701 festgelegten Vorschriften so zu ändern, dass in Zukunft auch Katholiken die Thronfolge antrete
  • 18. Welt-Aids-Konferenz in Wien mit Vorkonferenz der Glaubensgemeinschaften

    Wien/Österreich | 12.07.2010 | Gesundheit & Ethik
    Vom 18. bis 23. Juli findet in der österreichischen Hauptstadt Wien die 18. Internationale AIDS-Konferenz zum Thema "AIDS 2010 - Rechte hier und jetzt" statt. Erwartet werden rund 30.000 Teilnehmer und ca. 3.000 Journalisten aus aller Welt. Die Konferenz dient dem Austausch zwischen Wissenschaft, Pharmaindustrie, Entwicklungshilfe, Sozialarbeit und Politik über jüngste Entwicklungen in der Bekämpfung der Seuche. Der letzte Kongress fand 2008 in Mexiko-Stadt, der Hauptstadt der Vereinigten Mexika
  • US-Presbyterianer für Fortsetzung des Dialogs mit Adventisten

    Minneapolis, Minnesota/USA | 12.07.2010 | Ökumene
    An ihrer 219. Generalversammlung stimmten die Delegierten der Presbyterianischen Kirche in den USA am 6. Juli einer weiteren Konsultationsrunde mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten zu. Den presbyterianischen Abgeordneten lag ein Bericht der Kommission für zwischenkirchliche und interreligiöse Beziehungen vor, welcher die zwischen 2006 und 2008 geführten presbyterianisch-adventistischen Gespräche würdigte und für eine Fortsetzung des Dialogs plädierte. Für die nächste Konsultati
  • Vatikan will durch Neuevangelisierung den Säkularismus aufhalten

    Rom/Italien | 29.06.2010 | Catholica
    Papst Benedikt XVI. hat während einer Predigt zum Fest Peter und Paul in Rom offiziell die Schaffung einer neuen vatikanische Institution bestätigt. Der neue Päpstliche Rat für die Verkündigung des Evangeliums soll sich besonders um eine erneuerte Evangelisierung in den Ländern kümmern, in denen der Glaube zwar schon alt, aber durch die fortschreitende Säkularisierung schwach geworden sei. Die Neuevangelisierung, die auf das Zweite Vatikanische Konzil zurückgehe, sei dabei nicht inhaltlich zu ve
  • Pazifikstaat Palau: «Grüne Revolution» im Kampf gegen Fettleibigkeit und Diabetes

    Melekeok/Palau | 29.06.2010 | Gesundheit & Ethik
    Angesichts der starken Zunahme von Übergewicht (Adipositas) und Diabetes auf der Inselrepublik Palau hat Präsident Johnson Toribiong eine "Grüne Revolution" in Gang gesetzt. Die Bevölkerung soll ab Juli mit dem Anbau von Gemüse in Gärten und Hinterhöfen beginnen, um zur eigenen, gesunden Nahrungsversorgung beizutragen. Auf der kürzlich abgehaltenen 13. Gipfelkonferenz der Regierungschefs von Mikronesien in Saipan wies Harry Fritz, Minister für Rohstoffe, Entwicklung und Tourismus, darauf hin
  • Basler Bischof wird Leiter des Päpstlichen Einheitsrates

    München/Deutschland | 27.06.2010 | Catholica
    Der katholische Basler Bischof Kurt Koch soll Nachfolger für den deutschen Kurienkardinal Walter Kasper werden und die Leitung des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen übernehmen. Nach einem Bericht des deutschen Nachrichtenmagazins FOCUS vom 26. Juni soll Papst Benedikt XVI. noch vor seinem Umzug in die Sommerresidenz in Castel Gandolfo am 7. Juli den 60-jährigen Kurt Koch an die Spitze des Päpstlichen Einheitsrates berufen. Der in Emmenbrücke (Kanton Luzern) geborene Kurt Koch emp
  • Ted N. C. Wilson neuer Präsident der weltweiten Adventisten

    Atlanta, Georgia/USA | 25.06.2010 | Weltsynode 2010
    Der US-amerikanische Pastor Ted N. C. Wilson (60) ist neuer oberster Repräsentant der weltweit 16,3 Millionen erwachsen getauften Siebenten-Tags-Adventisten in 203 Ländern. Die über 2.400 Delegierten der in Atlanta, Georgia/USA, tagenden 59. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) wählten ihn für die nächsten fünf Jahre auf Vorschlag des 246-köpfigen Nominierungsausschusses zum Präsidenten der adventistischen Generalkonferenz (Weltkirchenleitung). Wilson war seit dem Jahr 2000 einer von ne
  • US-Amerikaner neuer Präsident der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten

    Atlanta, Georgia/USA | 25.06.2010 | Weltsynode 2010
    Die 2'410 Delegierten der adventistischen Generalkonferenz-Vollversammlung (59. Weltsynode) in Atlanta, Georgia (USA) wählten heute den US-Amerikaner Pastor Ted N.C. Wilson (60) zum neuen Präsidenten und damit obersten Repräsentanten von 16,3 Millionen erwachsen getauften Siebenten-Tags-Adventisten in 203 Ländern. Sie folgten damit dem Vorschlag des 246-köpfigen Ernennungsausschusses der Vollversammlung. Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre. Ted Wilson wird Nachfolger des gebürtigen Norwegers Dr. J
  • Zwei neue assoziierte Mitglieder im Niederländischen Kirchenrat

    Amersfoort/Niederlande | 25.06.2010 | Ökumene
    Zwei neue Kirchen sind am 16. Juni dem Rat der Kirchen in den Niederlanden als assoziierte Mitglieder beigetreten. Es handelt sich um die "Basisgemeinde Kritischer Gruppen" (The Basisgemeente van Kritische Groepen), eine Basisbewegung von unabhängigen ökumenischen Gruppen, und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Kerkgenootschap der Zevende-dags Adventisten). Bereits im Februar wurde die orthodoxe Kirchengemeinde St. Nikolaus von Myra als assoziiertes Mitglied in den Rat aufgenommen.
  • Europa-Parlamentarier fordern Aufhebung des Minarett-Verbots in der Schweiz

    Strassburg/Frankreich | 23.06.2010 | Religion + Staat
    In einer Entschliessung der Parlamentarischen Versammlung in Strassburg (Frankreich) vom 23. Juni fordern Abgeordnete aus 47 Ländern die Schweiz auf, das "diskriminierende" Bauverbot für Minarette so rasch wie möglich aufzuheben. Das Minarett-Verbot diskriminiere die muslimische Gemeinschaft, verletze die Religionsfreiheit und sei ein Verstoss gegen die Europäische Menschenrechtskonvention, stellten die Parlamentarier fest. Für eine Übergangszeit solle die Schweiz ein entsprechendes Moratorium b
  • Karl-Barth-Preis 2010 geht an US-Theologen

    Hannover/Basel | 23.06.2010 | International
    Der von der Union Evangelischer Kirchen (UEK) gestiftete Karl-Barth-Preis geht in diesem Jahr an den US-Theologen George Hunsinger aus Princeton/USA. . Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und erinnert an den Schweizer Theologen Karl Barth (1886-1968), der in Basel geboren wurde. Der 65jährige George Hunsinger, Professor für Systematische Theologie an der Princeton University, gehört zu den führenden Interpreten des theologischen Werks von Karl Barth in den USA. Bekannt wurde er darüber hina
  • Pastor und Diakon der Adventisten in Mexiko ermordet

    Juárez, Chihuahua/Mexiko | 23.06.2010 | International
    Mit Entsetzen reagierten die Siebenten-Tags-Adventisten in Mexiko auf die Ermordung eines adventistischen Geistlichen und eines Diakons in Juárez im nordmexikanischen Bundesstaat Chihuahua. Der 28-jährige Pastor Lenin Avila Cortez und der 30-jährige Diakon Javier Zavala Rodríguez sassen im Wagen des Geistlichen, als sie am späten Abend des 10. Mai mit drei beziehungsweise 17 Schüssen ermordet wurden. Die Kirchenleitung geht davon aus, dass beide Adventisten Seelsorgebesuche gemacht hatten und au
  • Gedenktafel für ersten adventistischen Missionar in Spanien

    Baeza/Spanien | 22.06.2010 | International
    Vertreter der spanischen Stadt Baeza in der andalusischen Provinz Jaén haben den ersten adventistischen Missionar in Spanien geehrt, der zu Beginn des Ersten Weltkrieges den Märtyrertod erlitt und dessen Grab später geschändet wurde. 1914 starb der aus den USA entsandte Pastor Walter Guy Bond im Alter von 35 Jahren an einer Vergiftung, weil er, wie damals verlautete, die adventistische Lehre verkündigt habe. Eine Gedenktafel mit Bonds Namen wurde in einem feierlichen Akt an der Ehrenmauer für al
  • 50.000 Besucher zur Weltsynode der Adventisten in Atlanta (USA) erwartet

    Silver Spring, Maryland/USA | 20.06.2010 | Weltsynode 2010
    Unter dem Leitwort "Proclaiming God's Grace" (Gottes Gnade verkündigen) findet vom 23. Juni bis 3. Juli 2010 in Atlanta, Georgia/USA, im Georgia World Congress Center samt dem Georgia Dome, einer Sportarena mit 71.250 Sitzplätzen, die 59. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Siebenten-Tags-Adventisten statt. Während dieser Zeit befassen sich die 2.488 Delegierten mit der Arbeit, dem Auftrag und den Zukunftsplänen der weltweiten Kirche. Darüber hinaus werden sie auch Arbeits- und Rec
  • Weltflüchtlingstag: Weltweit 43,3 Millionen Menschen auf der Flucht <br> <br> UNHCR-Weltflüchtlingsstatistik 2009: «Schlechtestes Jahr für freiwillige Rückkehr seit 20 Jahren»

    Genf/Wien/Berlin | 20.06.2010 | International
    Am heutigen Weltflüchtlingstag finden rund um den Erdball zahlreiche Aktivitäten statt. Der Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto "Home", was übersetzt sowohl "Heimat" als auch "Zuhause" bedeutet. Die UN-Vollversammlung hat diesen Tag ausgerufen, um den Menschen auf der Flucht zu gedenken. Gerade das humanitäre Drama in und um Kirgisistan erinnert auf eindrückliche Weise daran, dass heute weltweit 43,3 Millionen Menschen auf der Flucht sind und Schutz suchen. Die meisten Flüchtlinge, Binn
  • Neuer UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit

    Genf/Schweiz | 19.06.2010 | Religionsfreiheit
    Der UN-Menschenrechtsrat, mit Sitz im schweizerischen Genf, hat am 18. Juni an seiner 14. Sitzung den deutschen Theologen, Philosophen und Historiker Heiner Bielefeldt (52) zum neuen Sonderberichtserstatter für Glaubens- und Gewissensfreiheit der Vereinten Nationen (UNO) ernannt. Er übernimmt das Amt ab August von der pakistanischen Juristin Asma Jahangir, die turnusgemäss ausscheidet. Bielefeldt studierte Philosophie und katholische Theologie in Bonn und Tübingen (Examen 1981 und 1982) und G
  • Gemeinsam im Kongo gegen Malaria

    Lubumbashi/Demokratische Republik Kongo | 19.06.2010 | Gesundheit & Ethik
    Acht Glaubensgemeinschaften in der Demokratischen Republik Kongo haben ein Pilotprojekt zur Bekämpfung der Malaria im ganzen Land begonnen. Da Studien belegten, dass unter Moskitonetzen Schlafende sehr viel weniger von dieser Krankheit betroffen seien, solle hier angesetzt werden. Die unter anderem von Katholiken, Methodisten, Anglikanern, Siebenten-Tags-Adventisten und Muslimen gegründete Koalition Religiöser Organisationen für Gesundheit (CORSEA) will 60 Millionen Euro an Spenden zusammenbring
  • Schweizer Jugendeinsatz im äthiopischen Kinderdorf «Elshadai»

    Lentigny/Schweiz | 18.06.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ohne finanzielle Unterstützung der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Schweiz wäre es für das Kinderdorf "Elshadai" in Wukro/Äthiopien schwierig, alle Bedürfnisse zu sichern. Der Beitrag von ADRA dient dem Kauf von Nahrungsmitteln, der Grundversorgung sowie für Kleidung und Bildung der 170 Waisen- und verlassenen Kinder. Da im Kinderdorf noch eine Küche und ein Speisesaal fehlen, werden die Mahlzeiten in einem Raum vorbereitet und die Kinder essen in ihren Schlafräumen.
  • Sonderausgabe von «Zeichen der Zeit» zur Fussballweltmeisterschaft

    Bloemfontein/Südafrika | 14.06.2010 | Medien
    Anlässlich der Fussballweltmeisterschaft hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten eine Sonderausgabe der Zeitschrift "Signs of the Time" (Zeichen der Zeit) in einer Auflage von 280.000 Exemplaren herausgegeben. Sie soll in Südafrika an Fussballfans aus aller Welt verteilt werden. Das englischsprachige Heft enthält Informationen über die Rolle des Fussballs in den 32 an der Weltmeisterschaft teilnehmenden Ländern. In der Mitte der Zeitschrift findet sich das komplette Programm aller Spiele,
  • «Aufrichtiges Gespräch, respektvolles Handeln, bescheidenes Auftreten» <br> <br> Jubiläumskonferenz «Edinburgh 2010» endet mit Aufruf zur Mission

    Edinburgh/Grossbritannien | 09.06.2010 | International
    Mission sei nicht Ausdruck einer Hyperaktivität von Kirchen, die sich im Kreis drehten, betonte der anglikanische Erzbischof von York, John Sentamu, im Schlussgottesdienst der Jubiläumskonferenz "Edinburgh 2010". "Das prophetische Wort der Heiligen Schrift und der Heilige Geist machen uns lebendig, sodass wir nicht orientierungslos sind." Der Geistliche ermutigte die Versammelten, sich auf Gottes Mission an Orten einzulassen, "die wir nicht selbst auswählen, sondern an die Gott uns schickt". Sen
  • Albanien: Familien-Gesundheitsklinik in Tirana wieder eröffnet

    Tirana/Albanien | 06.06.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Dreizehn Jahre nach ihrer Verwüstung während der Unruhen im Jahr 1997 konnte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA die Familien-Gesundheitsklinik "Pitkini" in der albanischen Hauptstadt Tirana wieder eröffnen. An der Feierlichkeit nahm auch Dr. Liri Berisha, die Frau des albanischen Ministerpräsidenten, teil. Spenden, vor allem aus Grossbritannien, unter anderem von den Zuschauern des BBC-Frühstücksfernsehens, der asiatischen Gemeinde in Leicester, Austrian Airlines und
  • Heilsarmee dehnt Arbeit auf 121 Länder aus

    London/Grossbritannien | 06.06.2010 | International
    Die Heilsarmee arbeitet jetzt in 121 Ländern. Neu begonnen wurde im Mai die Arbeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), einer Föderation von sieben Emiraten im Südosten der Arabischen Halbinsel, gab das Internationale Hauptquartier der Freikirche in London bekannt. Die Heilsarmee sei dabei, ihre Beziehungen mit Regierungsvertretern und Behörden der VAE aufzunehmen. Gleichzeitig soll mit der Bildung eines eigenen Beraterstabes die Voraussetzung dafür geschaffen werden, damit das Werk
  • Papst stellt Synodendokument vor: Religionsfreiheit ist «Schlüssel für harmonisches Zusammenleben» zwischen Christen und Muslimen

    Nikosia/Zypern | 06.06.2010 | Catholica
    Zum Abschluss seiner dreitätigen Zypernreise hat Papst Benedikt XVI. hat am 6. Juni das Arbeitsdokument für die im kommenden Oktober in Rom stattfindende Bischofssynode über den Nahen Osten vorgestellt. Nach einer feierlichen Messe im Sportpalast von Nikosia mit rund 5.000 Gläubigen teilte er das rund 40-seitige Dokument an die anwesenden Patriarchen und Bischöfe aus dem Nahen Osten aus. Wie Kathpress berichtet, geht es in dem Synodepapier um die Hilfe für die Christen im Nahen Osten, den in
  • Türkei: Vorsitzender der katholischen Bischofskonferenz erstochen

    Iskenderun & Istanbul/Türkei | 03.06.2010 | International
    Erzbischof Luigi Padovese (63), Vorsitzender der katholischen Türkischen Bischofskonferenz, ist in seinem Haus in Iskenderun erstochen worden. Bischof Padovese erlag seinen schweren Verletzungen im Krankenhaus. Das meldete die halbamtliche Nachrichtenagentur Anadolu am 3. Juni. Nach Berichten des türkischen Nachrichtensenders NTV soll ein Fahrer Padovese ermordet haben. Padovese war seit 2008 Vorsitzender der türkischen Bischofskonferenz gewesen. In den vergangenen Jahren hatte es bereits me
  • Zeichen für eine lebendige Kirche in der Schweiz: Christustag 2010

    Bern | 01.06.2010 | Schweiz
    Der siebte Christustag findet am Sonntag, den 13. Juni 2010, im Fussballstadion "Stade de Suisse" in Bern statt. Die Veranstalter erwarten 30'000 Christinnen und Christen aller Generationen und Sprachregionen zum Grossanlass, der erstmals 1980 durchgeführt wurde. Das Motto des Christustages "Dominus Providebit" ist dem Rand der Schweizer Fünffranken-Münze entlehnt und heisst übersetzt "Der Herr wird sorgen." Die Christustage mit einer klaren missionarischen Ausrichtung wollen, nach Angaben d
  • Adventisten beteiligen sich an Jubiläumsveranstaltung «Edinburgh 2010»

    Washington D. C./Edinburgh | 01.06.2010 | International
    Am hundertjährigen Jubiläum der Weltmissionskonferenz 1910 in Edinburgh, das vom 2. bis 6. Juni 2010 ebenfalls in Edinburgh/Schottland stattfindet, nehmen auch Vertreter der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten teil. 1910 trafen sich unter dem Motto "Evangelisation der Welt in dieser Generation" 1.355 Delegierte von protestantischen Missionsgesellschaften aus Europa, Nordamerika und Asien, darunter 208 Frauen. Die Vertreter kamen damals fast ausschliesslich aus westlich geprägten Ländern, nur 1
  • Bibel jetzt in 2.508 Sprachen

    Reading/England | 30.05.2010 | Bibel
    Reading/England, 30.05.2010/APD Die ganze Bibel, das Neue Testament und einzelne Bücher der Heiligen Schrift liegen jetzt in 2.508 Sprachen vor. Wie aus dem "Scripture Language Report" 2009 (Bibelsprachen Report) des Weltbundes der Bibelgesellschaften (United Bibel Societies – UBS) in Reading/England hervorgeht, gibt es damit gegenüber 2008 die vollständige Bibel in acht und das Neue Testament in 35 weiteren Sprachen. Insgesamt sind jetzt die Bibel in 836, das Neue Testament in 1.213 und einze
  • Schweizerische Bibelgesellschaft beschliesst Öffnung für Einzelmitglieder

    Biel/Bienne | 30.05.2010 | Schweiz
    An der Delegiertenversammlung der Schweizerischen Bibelgesellschaft (SB) am 28. Mai in Biel/Bienne stimmten die Delegierten einstimmig einer Teilrevision der Statuten zu, die es ermöglicht, auch Einzelpersonen als Mitglied in den als Verein organisierten gemeinnützigen Dachverband aufzunehmen. Die Schweizerische Bibelgesellschaft wurde 1955 in Aarau als Nachfolgerin des Bundes der Schweizerischen Bibelgesellschaften mit dem Ziel gegründet, die Bibel in verständlichen, modernen und den Bedürf
  • Polen: ADRA Deutschland hilft bei Trocknung der Häuser

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 28.05.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Menschen, die aufgrund der Überschwemmungen in Polen in Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden untergekommen sind, versorgt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Polen mit Bettwäsche, Decken, Kleidung und Hygieneartikeln. Ausserdem werden regelmässig Mahlzeiten ausgegeben. Auch ADRA Deutschland werde nach Abfluss des Wassers sowie Reinigung und Desinfektion der Häuser in Polen tätig sein. Laut ADRA-Pressesprecher Heinz-Hartmut Wilfert (Weiterstadt bei Darmstadt) würde
  • Akademische Ausbildung für adventistische Geistliche im Sudan

    Arua/Uganda | 28.05.2010 | Bildung
    42 adventistische Studenten aus dem Sudan erhielten während einer Abschlussfeier in Arua/Uganda ihre Urkunden als Bachelor of Arts (B.A.) in Pastoral Ministry (Pastoraler Dienst). Das nebenberufliche Studium dauerte sieben Jahre und wurde von der Middle East Universität der Siebenten-Tags-Adventisten in Beirut/Libanon in Form von Blockvorlesungen durchgeführt, die von 27 Gastdozenten aus aller Welt gehalten wurden. 2003 konnte die adventistische Kirchenleitung ihr Vorhaben verwirklichen, Sudanes
  • Bibelverbreitung – ein Auftrag bis heute

    Stuttgart & Halle an der Saale/Deutschland | 28.05.2010 | Bibel
    Das 300-jährige Jubiläum der Cansteinschen Bibelanstalt steht im Mittelpunkt der diesjährigen Vollversammlung der Stiftung Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) am Montag und Dienstag, 31. Mai und 1. Juni, in den Franckeschen Stiftungen in Halle an der Saale. Präses Nikolaus Schneider (Düsseldorf), amtierender Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, wird den Festvortrag halten. Grussworte sprechen unter anderem Professor Dr. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anha
  • Frauenordination bleibt bei den Adventisten Diskussionsthema

    Silver Spring, Maryland/USA | 26.05.2010 | International
    Die Frage der Ordination von Frauen als Pastorinnen stehe nicht auf der Tagesordnung der 59. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die vom 23. Juni bis 3. Juli in Atlanta, Georgia/USA, stattfindet, teilte der Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung), der norwegische Pastor Jan Paulsen (Silver Spring, Maryland/USA), mit. Eine Umfrage bei den 13 Kirchenleitungen auf kontinentaler Ebene ("Divisionen") habe gezeigt, dass nur drei von ihne
  • Historischer Roman von Titus Müller bei «Aldi»

    Berlin/Wien/Bern | 25.05.2010 | Bildung
    Der Roman "Die Brillenmacherin" von Titus Müller ist zusammen mit anderen historischen Büchern in einer Sonderausgabe ab 27. Mai bei der Lebensmittelkette Aldi-Nord und Mitte Juli bei Hofer in Österreich und Aldi-Schweiz erhältlich. Der Roman führt den Leser in das Jahr 1387 nach England. Die Kunst des Brillenmachens beherrschen nur wenige Meister. Als Herren der Sehkraft haben sie grossen Einfluss. Um den Geheimbund der Bedeckten Ritter zu zerschlagen, die für Vernunft und Wissenschaft kämp
  • Heinz Vogel, ehemaliger Europa-Leiter der Adventisten, verstorben

    Bern/Schweiz | 17.05.2010 | Personen
    In seinem 90. Lebensjahr verstarb in Friedensau bei Magdeburg am 14. Mai der langjährige Freikirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor i. R. Heinz Vogel. Von 1940 bis 1948 war er Gemeindepastor im Vogtland und anschliessend bis 1963 in Berlin. Danach übernahm er für sechs Jahre als Vorsteher die Leitung der Adventisten in West-Berlin. 1969 wurde er zum Präsidenten der Mitteleuropäischen Abteilung der Freikirche in Darmstadt gewählt, deren Gebiet die Bundesrepublik Deutschland und die
  • Starke Freikirchen-Präsenz auf dem Kirchentag in München

    München/Deutschland | 15.05.2010 | Ökumenischer Kirchentag
    Die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (EmK) und Präsidentin der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), Rosemarie Wenner (Frankfurt/Main), lobte die Vielfalt des 2. Ökumenischen Kirchentages. In München sei es nicht nur um die Beziehung zwischen den evangelischen Landeskirchen und der römisch-katholischen Kirche gegangen. Auch die evangelischen Freikirchen seien beim Kirchentag "sehr präsent. In den unterschiedlichen Traditionen der christlichen Konfessionen ge
  • Adventisten mit vier Informationsständen in der «Agora» des Kirchentages

    München/Deutschland | 14.05.2010 | Ökumenischer Kirchentag
    Unter den zahlreichen Ausstellern in der "Agora", dem Marktplatz des 2. Ökumenischen Kirchentages auf dem Münchener Messegelände ist auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mit vier Präsentationsständen vertreten. Der Stand der bayerischen Adventisten im Agora-Bereich "Christ-Sein im Alltag" in Halle A5, Stand I 33, steht unter dem Motto "Hoffnung, die trägt". Tragende Hoffnung bedeute, eine Gemeinschaft von Christen, die einander annähmen, aufeinander hörten und sich selbst einbringe
  • Mehr Engagement für bedrängte Christen im Irak gefordert

    München/Bagdad | 14.05.2010 | Religionsfreiheit
    Der syrisch-katholische Erzbischof im nordirakischen Mosul, Basile Georges Casmoussa (Basilius Guirgis al-Qass Moussa), hat die internationale Gemeinschaft zu einem stärken Engagement für Christen in seinem Heimatland aufgerufen. Die Welt müsse mehr Druck auf die irakische Regierung ausüben, um die nichtmuslimischen Minderheiten besser vor Terror zu schützen, forderte das Kirchenoberhaupt während des 2. Ökumenischen Kirchentages in einem Gespräch mit Journalisten in München. Nur so könnten die C
  • Kirchen proklamieren deutschlandweiten «Tag der Schöpfung» in München

    München/Deutschland | 13.05.2010 | Ökumene
    Beim 2. Ökumenischen Kirchentag in München rief der Braunschweiger evangelische Landesbischof Friedrich Weber während der zentralen Feier von Christi Himmelfahrt auf dem Odeonsplatz einen bundesweiten "Schöpfungstag" aus, den Christen künftig am ersten Freitag im September gemeinsam feiern wollen. Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) betonte, dass er erschrecke, wenn er sehe, wie die Güter der Erde ohne Beachtung ihrer Begrenztheit und ohne Rücksicht
  • Türkei ruft per Regierungserlass zum Schutz von Nicht-Muslimen auf

    Ankara/Türkei | 13.05.2010 | Religion + Staat
    Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat alle Behörden im Land zu Schutz und Achtung der nicht-muslimischen Bürger aufgerufen. In einem Runderlass im türkischen Staatsanzeiger, der 13. Mai veröffentlicht wurde, wies der Regierungschef alle staatlichen Stellen an, die Rechte der christlichen und jüdischen Minderheiten zu achten, ihre Geistlichen respektvoll zu behandeln und entschieden gegen hetzerische und diskriminierende Veröffentlichungen vorzugehen. Die nicht-muslimischen
  • Irakische Kirchenführer fordern Ende der Gewalt

    Bagdad-Qaraqosh/Irak | 13.05.2010 | Religion + Staat
    Leitende Vertreter der irakischen Kirchen haben nach den jüngsten Terrorakten eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie alle Regierungsmitglieder und politischen Parteien des Landes aufrufen, "dem öffentlichen Interesse und der Sicherheit der Bürger und Bürgerinnen Priorität einzuräumen". Die Erklärung wurde am 6. Mai, vom Rat der christlichen Kirchenführer des Irak (CCCLI) nach einer Krisensitzung in Qaraqosh veröffentlicht. Die Kirchenführer reagierten damit auf einen Sprengstof
  • Königin Beatrix zeichnet Adventisten für ehrenamtliches Engagement aus

    Amsterdam/Niederlande | 13.05.2010 | Personen
    Königin Beatrix der Niederlande hat drei Siebenten-Tags-Adventisten für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Der Bürgermeister von Groningen, Peter Rehwinkel, überreichte Jan Kerssen den Orden von Oranien-Nassau im Rang eines Ritters. Anerkannt wurden damit die ehrenamtliche Arbeit von Kerssen in der "Oase", einem innerstädtischen Treffpunkt für Sozialschwache, und seine Raucherentwöhnungsseminare. Der Bürgermeister von Zwijndrecht verlieh dem Ehepaar Dimitri Triantos und Magda Triantos-van Ko
  • Vatikan bekommt neue Kommunikations-Infrastruktur

    Rom/Italien | 12.05.2010 | Medien
    Der Vatikan erhält eine neue Kommunikations-Infrastruktur zur Telefon-, Daten- und Videoübermittlung. Das Governatorat des Kleinstaats habe mit der italienischen Telecom einen entsprechenden Dreijahresvertrag geschlossen, der ihr ein neues IP-Netz und dessen Wartung zusichert, teile die vatikanische Staatsverwaltung am 11. Mai mit. Die neue Infrastruktur sieht Glasfaserkabel von 400 Kilometer Länge vor, die die Büros innerhalb des Vatikanstaates mit seinen exterritorialen Einrichtungen verbi
  • Freikirchen wollen Kinder und Jugendliche schützen

    Kassel/Frankfurt a. Main/Hannover [Deutschland] | 12.05.2010 | Gesundheit & Ethik
    Bei der Frage nach Gewalt gegenüber Schutzbefohlenen handele es sich laut Ansicht des Präsidiums des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG) "nicht um ein speziell katholisches Problem". Alle Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiteten, seien angefragt, heisst es in der vom Präsidium am 4. Mai in Kassel verabschiedeten Stellungnahme "Sexuelle, körperliche und seelische Gewalt gegenüber Kindern". Das Präsidium dankt darin dem Gemeindejugendwerk, dem Jugen
  • Kirchen proklamieren «Tag der Schöpfung» bei Himmelfahrtsfeier in München

    Frankfurt am Main/Deutschland | 11.05.2010 | Gesundheit & Ethik
    Der von den Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) beschlossene "Tag der Schöpfung" soll während des 2. Ökumenischen Kirchentages in München proklamiert werden. Dafür sei laut ACK die zentrale Feier zu Christi Himmelfahrt vorgesehen, welche am 13. Mai um 11 Uhr auf dem Odeonsplatz in München stattfindet. Die ACK-Kirchen hatten sich darauf geeinigt, dass der "Tag der Schöpfung" jeweils am ersten Freitag im September gemeinsam gefeiert werden soll. Je na
  • Deutschland: Methodisten-Verhaltenskodex für Mitarbeitende: <br> <br> Kinder und Jugendliche fördern und schützen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 11.05.2010 | Gesundheit & Ethik
    Die Evangelisch-methodistische Kirche (EmK) in Deutschland hat jetzt auf ihren seit mehr als zwei Jahren bestehenden Verhaltenskodex für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Kinder- und Jugendarbeit hingewiesen. Die aktuellen Enthüllungen in verschiedenen Kirchen zeigten, so die Freikirche, dass eine selbstkritische Überprüfung der eigenen kirchlichen Arbeit zu jeder Zeit zu erfolgen habe. In dem 2008 verabschiedeten Verhaltenskodex heisst es unter anderem: "Kinder und Jugendliche bedürfe
  • Congo-Kinshasa: Faith-Based Community Unites to Fight Malaria

    Lubumbashi/DRC | 11.05.2010 | Gesundheit & Ethik
    Eight faith-based organisations in the Democratic Republic of Congo have set up a nationwide pilot project to support the fight against malaria. It will reach out to all Congolese, regardless of their religious beliefs. The initiative, dubbed the Coalition of Religious Organisations for Health (CORESA, after its French acronym), will receive some money from the Global Fund for HIV/AIDS, Malaria and Tuberculosis, as well as raise money independently for malaria prevention. According to Int
  • Rwanda: Adventist Development Agency ADRA Trains Farmers in Modern Agriculture

    Kigali/Rwanda | 11.05.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    The Adventist Development and Relief Agency (ADRA) Rwanda has finalised a two-week training of 77 residents of Karongi district on low cost commercial farming and effective land utilisation aimed at boosting food security and increasing household earnings. According to the daily newspaper "The New Times" the training took place at Gako organic farming training centre located in Kabuga, Gasabo district. "I am in the business of growing maracuja but I have been using rudimentary methods with th
  • Erste adventistische Pfadfindergruppe in Serbien gegründet

    Belgrad/Serbien | 10.05.2010 | International
    In der Stadt Negotin wurde die erste adventistische Pfadfindergruppe Serbiens gegründet. Sie trägt den Namen "Sokolovi" (Falken), wird von Zoran Jovanovic geleitet und besteht derzeit aus 15 Kindern. "Obwohl es in anderen Ländern unserer Kirche schon lange Pfadfinder gibt, ist diese Arbeit für uns hier völlig neu", betonte Pastor Dragan Grujicic (Belgrad), Jugendabteilungsleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien und Mazedonien. Kinder interessierten sich
  • Adventisten beim Kirchentag in München präsent

    München/Deutschland | 10.05.2010 | Ökumene
    Fast 3.000 Veranstaltungen enthält das 720-seitige Programmheft des 2. Ökumenischen Kirchentages, der unter dem biblischen Leitwort "Damit ihr Hoffnung habt" vom 12. bis 16. Mai in München stattfindet. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wird bei der Grossveranstaltung, zu der über 100.000 Dauerteilnehmer erwartet werden, präsent sein. Am Donnerstag, 13. Mai, findet von 14 bis 15:30 Uhr das Gespräch "Was ich an euch schätze – Konfessionen überkreuz vorgestellt" auf dem Messegeländ
  • Seit 25 Jahren feiern Alt-Katholiken und Evangelische gemeinsam Abendmahl

    Bonn/Deutschland | 09.05.2010 | Ökumene
    Am 29. März jährte sich zum fünfundzwanzigsten Mal die Vereinbarung der gegenseitigen Einladung zur Teilnahme an der Feier des Abendmahls beziehungsweise der Eucharistie zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland (AKD). Der neu geweihte Alt-Katholische Bischof Deutschlands, Dr. Matthias Ring, machte anlässlich des Jubiläums die Notwendigkeit weiterer ökumenischer Annäherungen zwischen den Kirchen deutlich: "Die Kirchen ste
  • «Goldener WebFish» geht erstmals an ein Webradio

    Hannover/Deutschland | 03.05.2010 | Medien
    Den mit 1.500 Euro dotierten "Goldenen WebFish" erhält in diesem Jahr Crosschannel.de, das Webradio des Evangeliumsrundfunks (ERF). Der silberne "WebFish" (1.000 Euro) geht an das Volxbibel-Wiki, ein Bibelprojekt, bei dem Internetnutzer sich an der Übertragung der Bibel in Jugendsprache beteiligen können, und den "WebFish" in Bronze (500 Euro) gewann das ökumenische Gebetsportal www.wie-kann-ich-beten.de. Ein Förderpreis (500 Euro) wird an das Blog der Jungen Gemeinde Karow verliehen. Mit Cro
  • Adventistisches Medienzentrum in Beirut eröffnet

    Beirut/Libanon | 02.05.2010 | Medien
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat in Beirut/Libanon auf dem Gelände der dortigen adventistischen Universität ein Medienzentrum für Fernsehsendungen in Betrieb genommen. Unter dem Namen "Al Waad" (Hoffnung) sollen in arabischer Sprache TV-Programme über Satellit im Nahen und Mittleren Osten ausgestrahlt werden. "Die Sendungen wollen Hoffnung vermitteln und zu einem besseren gegenseitigen Verständnis zwischen Christen und Muslimen beitragen", teilte der Leiter des Medienzentrums, Amir
  • Russisches TV-Programm der Adventisten im US-Bundesstaat Washington

    Spokane, Washington/USA | 02.05.2010 | Medien
    Acht adventistische Kirchengemeinden in Spokane im US-Bundesstaat Washington haben einen eigenen TV-Kanal in russischer Sprache in Betrieb genommen. Der "Open Book Channel" ist der erste russischsprachige Fernsehsender im Bundesstaat Washington. Das Studio und die Sendeeinrichtungen befinden sich in der Linwood Seventh-day Adventist Church in Spokane. Laut Pastor Volodymyr Nesteruk, der für den "Open Book Channel" verantwortlich ist, biete der neue Fernsehkanal auf UHF-Frequenz 93.3 religiös ori
  • Übergangsunterkünfte für Obdachlose in Haiti

    Wien/Österreich | 02.05.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich plant in den kommenden Wochen einfache Unterkünfte für Familien in Haiti bereitzustellen, die gegenwärtig noch unter Planen und Strohdächern hausen. In Zusammenarbeit mit den ADRA-Partnerbüros Schweiz, Deutschland, Frankreich und Tschechien sollen Unterkünfte für rund 3.000 Familien im Zentrum der Stadt Petit Goave, etwa 60 Kilometer westlich der Hauptstadt Port-au-Prince, aufgebaut werden. Der haitianische Zivilschutz hatte
  • «Ökumenische Uhr ist nicht mehr zurückzudrehen» <br> <br> Lutherischer Bischof fordert Gemeinsame Erklärung zum Abendmahl

    Frankfurt am Main/Deutschland | 29.04.2010 | Ökumene
    Nach Ansicht des der Catholica-Beauftragte der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber (Wolfenbüttel), liegen in der Lehre vom Abendmahl zwischen römisch-katholischer Kirche und evangelisch-lutherischen Kirchen keine aktuellen Gegensätze von kirchentrennender Bedeutung vor. "Inhaltlich liegen wir im Abendmahls- bzw. Eucharistieverständnis nicht mehr weit auseinander", sagte er am 29. April beim "Frankfurter Konfessionsgespräch
  • Religionsdaten aus der Volksrepublik China <br> <br> Genauso viele Protestanten wie Mitglieder der Kommunistischen Partei

    Sankt Augustin/Deutschland | 28.04.2010 | International
    Nach Erhebungen chinesischer Statistiker bekennen sich 31,4 Prozent der über 16-jährigen Einwohner Chinas zu einem Glauben, was einem Bevölkerungsanteil von mehr als 300 Millionen entspricht. Zwischen elf Prozent und 16 Prozent der Gläubigen sind Buddhisten, rund ein Prozent Daoisten. Nach eigenen Angaben hat die Falungong-Bewegung etwa 100 Millionen Anhänger, nach Behördenangaben sind es jedoch nur zwei Millionen. Die Muslime zählen insgesamt 20 Millionen, obwohl unabhängige Schätzungen von
  • Niederländer wird neuer Generalsekretär der Europäischen Evangelischen Allianz

    Kusadasi/Türkei | 27.04.2010 | International
    Der Niederländer Niek M. Tramper (57) ist am 22. April zum neuen Generalsekretär der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA) gewählt worden. Tramper wird Nachfolger des Briten Gordon Showell-Rogers, der diesen Posten die letzten elf Jahre bekleidete und ab Mai 2010 als Associate International Director zur Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) wechselt. Die Wahl von Pastor Tramper erfolgte auf der Jahresversammlung der Europäischen Evangelischen Allianz (EEA), die vom 20. bis 23. April im tü
  • Adventisten kümmern sich nach Erdbeben um Glaubensangehörige

    Mexicali/Mexiko | 26.04.2010 | International
    Das schwere Erdbeben vom 5. April im Nordwesten Mexikos mit Epizentrum nahe der Grenzstadt Mexicali im Bundesstaat Baja California hat auch die Siebenten-Tags-Adventisten betroffen. 135 adventistische Familien seien obdachlos und lebten jetzt in Zelten, teilte der Präsident der Freikirche in Baja California, Pastor Adan Dyck Gamez, mit. Seelsorger und Gemeindeälteste würden sich um sie kümmern und mit Lebensmitteln sowie Dingen des täglichen Bedarfs versorgen. Fünf adventistische Kirchen in der
  • Plant Vatikan einen neuen Päpstlichen Rat für Neuevangelisierung Europas?

    Rom/Italien | 25.04.2010 | Catholica
    Papst Benedikt XVI. plant offenbar die Errichtung eines eigenen "Vatikan-Ministeriums" für die Neuevangelisierung. Die Behörde solle neben der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, die für die kirchlichen Missionsaktivitäten in Asien und Afrika zuständig ist, eine neue Glaubensvermittlung in Europa, Nord- und Südamerika anstossen und begleiten, berichtete die italienische Zeitung "Il Giornale" in ihrer Sonntagsausgabe vom 25. April. Präsident der Behörde, die den Rang eines Päpstliche
  • Im Spannungsfeld «Kirche in der Welt» <br> <br> Thema der Jahreskonferenz der Adventisten aus der Romandie und dem Tessin in Lausanne

    Lausanne | 25.04.2010 | Schweiz
    Am 1. Mai (Samstag) treffen Mitglieder und Freunde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus der Romandie und dem Tessin in Lausanne zu ihrer Jahreskonferenz, die sich thematisch mit dem Spannungsfeld "Kirche in der Welt" auseinandersetzt. Auf dem Programm im "Palais de Beaulieu" stehen am Vormittag ein Gottesdienst mit Bibelstudium sowie am Nachmittag vier Workshops. Ahmed Bendjeriou, Beauftragter der Freikirche für die Evangelisation unter Muslimen in Frankreich, spricht über "Isla
  • Hilfe für Erdbebenopfer in China

    Peking/Volksrepublik China | 25.04.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Nach dem schweren Erdbeben in der chinesischen Provinz Qinghai im tibetischen Hochland, bei dem über 2.000 Menschen ums Leben kamen, hat die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA China 1.000 Decken und 1.000 Matratzen für Obdachlose in die Präfektur Yushu gebracht. Lebensmittel, Zelte, Haushaltswaren und Medikamente sollen folgen. Die Hilfe erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Katastrophenzentrale in Yushu.
  • Deutsche Freikirchen wollen öffentliche Präsenz verstärken

    Kassel und Frankfurt am Main/Deutschland | 23.04.2010 | International
    "Wir wollen die Vielfalt der Kirchen sichtbar machen, denn wir Freikirchen leisten eigene spezifische Beiträge für die Gesellschaft", betonte Rosemarie Wenner, Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche und Vorsitzende der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF), während der Mitgliederversammlung der VEF am 21. April in Kassel. Dabei stellte sie einige Schwerpunkte vor, mit denen die VEF verstärkt in die Öffentlichkeit gehen wolle. So würden sich die VEF und einige ihrer Mitglieds-
  • Katholiken und Orthodoxe für Sonntag als «Urfeiertag» der Christen

    Bonn und Dortmund/Deutschland | 23.04.2010 | Ökumene
    Die christlichen Kirchen in Deutschland haben während der letzten Jahre in ökumenischer Zusammenarbeit immer wieder versucht, den Sonntag ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rufen. Die katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Orthodoxe Kirche in Deutschland (OKiD) legten kürzlich in Regensburg einen Text vor, in dem Gemeinsamkeiten und Unterschiede im römisch-katholischen und ostkirchlichen Verständnis des "Sonntags" dargelegt werden. Das Dokument "Das Kirchenjahr in der Traditi
  • Lutherischer Theologe würdigt bleibende Bedeutung des Reformators Melanchthon <br> <br> Bildung ist Schlüssel für eine intakte Gesellschaft

    Nürnberg/Deutschland | 19.04.2010 | Bildung
    Die bleibende Bedeutung des Reformators Philipp Melanchthon, hat der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Dr. Johannes Friedrich (München), unterstrichen. Am heutigen 450. Todestag Melanchthons sagte Friedrich in einem Festvortrag in Nürnberg, er sehe in den Anregungen des Reformators auch ein Leitbild für die Gegenwart. So sei sein Plädoyer für die Bildung "ganz aktuell". Heute wisse man mehr denn je, dass Bildung "der Schlüssel
  • 90 Jahre adventistisches Krankenhaus «Waldfriede» in Berlin-Zehlendorf <br> <br> Gesundheitssenatorin Lompscher: «Ein kleines, aber feines Haus»

    Berlin/Deutschland | 18.04.2010 | Gesundheit & Ethik
    Das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf „ist ein kleines, aber feines Haus“, stellte die Berliner Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Katrin Lompscher (Die Linke), in ihrem persönlich vorgetragenen Grusswort anlässlich der Jubiläumsfeier zum 90-jährigen Bestehen der Klinik der Siebenten-Tags-Adventisten fest. Das 170-Betten-Krankenhaus sei „ein wichtiges Versorgungszentrum für die Menschen im Südwesten Berlins“. Aber hier werde nicht nur die Grundversorgung der Pati
  • Polnische Adventisten trauern mit ihrem Volk

    Warschau/Polen | 15.04.2010 | International
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Polen trauert mit dem polnischen Volk und den Kirchen des Landes um die 97 Opfer des Flugzeugabsturzes vom 10. April in Smolensk/Russland, bei dem Präsident Lech Kaczynski mit seiner Frau, ranghohe Regierungsmitglieder und Militärs sowie mehrere Kirchenvertreter ums Leben kamen. Die ranghohe Delegation war auf dem Weg zu einer Gedenkveranstaltung nach Katyn in Westrussland, wo 1940 auf Befehl Stalins Tausende polnische Offiziere und Vertreter der poln
  • Adventistische Pfadfinder sollen soziale Kompetenz erlangen

    Hannover/Deutschland | 14.04.2010 | International
    Weltweit rückten die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA und die Jugendabteilung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten enger zusammen, teilte der Jugendabteilungsleiter des Norddeutschen Verbandes der Freikirche, Pastor Martin Knoll (Hannover), mit. Das zeige sich im Jugendbereich durch Auslandseinsätze, etwa im Rahmen der Aktion "Weltwärts". Doch auch bei den Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern der Adventjugend gebe es Veränderungen. Sie gliedern sich in Jungpfa
  • Adventist Church mourns president of Poland and other victims of plane crash

    Warsaw/Poland | 13.04.2010 | International
    The Seventh-day Adventist Church in Poland (Ko&#347;cio&#322;a Adwentystów Dnia Siódmego w Rzeczypospolitej Polskiej) joins the Polish people and churches in mourning the victims of the 10 April plane crash in Smolensk, Russia, in which President Lech Kaczynski and his wife, numerous government and military officials, and several church representatives died. The high-rank delegation was on its way to a ceremony honouring Polish officers slain by the Soviet secret police in 1940 in and near the f
  • Salomon-Inseln: Auf Motorrädern zur Predigt und Seelsorge

    Honiara/Salomon-Inseln | 13.04.2010 | International
    Die adventistischen Pastoren auf den zum pazifischen Inselstaat der Salomonen gehörenden Inseln Malaita und Guadalcanal werden in Zukunft zur Predigt und zu Seelsorgebesuchen in abgelegenen Inselgebieten auf Yahama-Motorrädern unterwegs sein. Als Ostergeschenk überreichte Yoshi Sato von der Handelsfirma Y. Sato & Co. Ltd., der protestantischen Freikirche auf den Salomon-Inseln zehn neue Yamaha-Motorräder, damit die Pastoren in den beiden Inselprovinzen Malaita und Guadalcanal ihren pastoralen
  • Vatikan veröffentlicht Procedere-Richtlinien bei Pädophilievorwürfen

    Rom/Italien | 12.04.2010 | Catholica
    Der Vatikan hat am 12. April im Internet die angekündigten Leitlinien des kirchenrechtlichen Procederes bei Missbrauchs-Anschuldigungen unter dem Titel "Guide to Understanding Basic CDF Procedures concerning Sexual Abuse Allegations" veröffentlicht. Der Text der Glaubenskongregation liege, so Kathpress, zur Zeit nur in englischer Sprache vor und ist seit heute im Internet abrufbar. Gemäss diesen Richtlinien könnten pädophile Priester auch ohne kirchenrechtliches Verfahren in den Laienstand ve
  • 1.500 Deutschweizer Adventisten beim jährlichen Kongress

    Zürich | 11.04.2010 | Schweiz
    Rund 1.500 adventistische Christen aus der deutschen Schweiz trafen sich am 13. März in Zürich zu ihrer 108. Jahreskonferenz, die unter dem Motto "Den Weg frei machen - Christus für Leute von heute" im Kongresshaus stattfand. Die Festpredigt über das Thema "Hingabe" hielt Pastor Günther Maurer, seit einem Jahr Leiter der Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche. Der Zugang zu Gott sei für viele Schweizer durch seelische "Erdbeben" wie Scheidung, Arbeitslosigkeit und Krankheit verschü
  • Italienische Adventisten unter neuer Leitung

    Pomezia/Italien | 09.04.2010 | International
    Die 352 Delegierten der Christlichen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Italien wählten während ihrer 24. Geschäftssitzung in Pomezia Pastor Franco di Ivo Evangelisti (56) zum neuen Kirchenpräsidenten. Zum neuen Sekretär der Freikirche und Nachfolger von Roberto Iannò wurde Pastor Giovanni Caccamo (46) gewählt. Pastor Evangelisti, derzeit Seelsorger für die Gemeinden Forli und Cesena, wird die "Unione Italiana delle Chiese Cristiane Avventiste del 7° Giorno" (UICCA) die nächsten vier J
  • Österreich: «Parteipolitik hat im gottesdienstlichen Raum nichts verloren»

    Wien/Österreich | 08.04.2010 | Religion + Staat
    Die Römisch-Katholische Kirche in Österreich wehrt sich gegen die Instrumentalisierung des Gottesdienstes durch den Präsidentschaftskandidaten Rudolf Gehring von der "Christlichen Partei Österreichs" (CPÖ). Kritik übte der Wiener katholische Generalvikar Msgr. Franz Schuster an der Wahlkampfauftaktveranstaltung der CPÖ, die am 6. April mit einer Messfeier in der Pfarrkirche St. Paul in Wien-Döbling eröffnet wurde. In einem am 7. April versandten Rundschreiben an alle Pfarrer und Mitarbeit
  • Deutschland: 151.962 Wehrpflichtige stellen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung

    Bonn/Deutschland | 08.04.2010 | Religionsfreiheit
    Im Jahr 2009 sind 151.962 Anträge auf Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer (KDVer) gestellt worden, teilte die Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer (EAK), Bonn, mit. Laut EAK-Geschäftsführer Günter Knebel belege die gegenüber dem Vorjahr (2008: 156.248) etwas geringere Zahl dennoch, dass die Wahrnehmung des Menschenrechts der Gewissensfreiheit zur Militärdienstverweigerung bei Wehrpflichtigen einen hohen Stellenwert behalte. Auch die Diskussion um Dienstg
  • Orthodoxe Kirchen in Österreich planen Bischofskonferenz

    Wien/Österreich | 07.04.2010 | Orthodoxie
    Die in Österreich vertretenen orthodoxen Kirchen haben sich für die Schaffung einer "Bischofskonferenz" der orthodoxen Metropoliten und Bischöfe entschieden. Dies hat der orthodoxe Metropolit von Austria, Michael Staikos, jetzt in einem Gespräch mit "Kathpress" bestätigt. Mitglieder sollen nicht nur die in Österreich staatlich anerkannten orthodoxen Kirchen sein (griechisch-, rumänisch-, serbisch-, bulgarisch- und russisch-orthodox), sondern auch weitere Kirchen, von denen es in Österreich Gemei
  • Deutschland unterstützt adventistische Universität in Ghana

    Accra/Ghana | 06.04.2010 | Bildung
    Die von den Siebenten-Tags-Adventisten 30 Kilometer nordöstlich der ghanaischen Hauptstadt Accra betriebene Valley View Universität (VVU) nimmt eine führende Rolle unter den Universitäten West-Afrikas bezüglich Umweltbewusstsein ein. Das verdankt sie der finanziellen Unterstützung der deutschen Regierung und dem Know-how auch deutscher Universitäten. Im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung wurde der klimafreundliche Ausbau der Valley View Universität in Ghana mit 1,3 Millionen
  • Das Osterfest in der Ost- und Westkirche

    Bensheim/Deutschland | 02.04.2010 | Ökumene
    Jerusalem vor Ostern 2010: Wer sich aufmerksam umsieht, bemerkt eine grosse Zahl von Pilgern aus Osteuropa, dem Mittelmeerraum und dem Balkan. Die Zahl wird in diesen Kar- und Ostertagen noch erheblich anschwellen, denn in diesem Jahr fallen die Osterfeierlichkeiten der Ost- und Westkirchen zusammen. Dies bedeutet für Jerusalem besondere logistische und sicherheitstechnische Herausforderungen, denen man nur mit strengen Auflagen Herr zu werden glaubt. So ist es auch vielen palästinensischen Chri
  • TV- und Radioprogramme der Adventisten auch auf den Salomonen

    Honiara/Salomonen | 30.03.2010 | Medien
    Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten möchte auch auf den Salomonen Fernseh- und Radioprogramme ausstrahlen. Wie Jared Madden, Direktor des im Aufbau befindlichen adventistischen Medienzentrums, mitteilte, würden in Kukum nahe der Hauptstadt Honiara eine UKW-Antenne für Radiosendungen und eine Satellitenschüssel zur Einspeisung von Fernsehbeiträgen errichtet. Unter dem Namen "Hope Channel" sollen künftig internationale und ortsbezogene Radio- und TV-Sendungen zu den Themen Gesundheit, Gospel
  • Soziale Studiengänge der Hochschule Friedensau erneut akkreditiert

    Friedensau bei Magdeburg/Deutschland | 30.03.2010 | Bildung
    Die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS), Bonn, hat vier Studiengänge des Fachbereiches Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, für weitere sieben Jahre akkreditiert. Es handelt sich um den Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ sowie um die Master-Studiengänge „Sozial- und Gesundheitsmanagement“, „Counseling“ (Beratung) und „International Social Science
  • Rat Christlicher Kirchenleiter im Irak gegründet

    Bagdad/Irak | 29.03.2010 | Ökumene
    Vertreter von 14 Kirchen haben in Bagdad einen “Rat Christlicher Kirchenleiter im Irak“ gegründet. Dem Rat gehören alle Patriarchen, Erzbischöfe, Bischöfe und Kirchenoberhäupter der seit 1982 staatlich registrierten 14 christlichen Gemeinschaften im Irak an, die aus der katholischen, der östlich- und orientalisch-orthodoxen wie der protestantischen Tradition hervorgegangen sind. Unter ihnen befindet sich auch der Präsident der irakischen Siebenten-Tags-Adventisten. Laut seiner Satzung ist es
  • Deutschland: Sexueller Missbrauch durch externen Klavierlehrer auf der Marienhöhe

    Darmstadt/Deutschland | 29.03.2010 | Bildung
    Das Schulzentrum Marienhöhe Darmstadt, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hat eine Stellungnahme zu Missbrauchsfällen durch einen externen Klavierlehrer in den 1980er und Anfang der 1990er Jahre herausgegeben. Darin heisst es: „Als Vorstand des Schulträgers, als Schulleitung sowie als gesamte Mitarbeiterschaft am Schulzentrum Marienhöhe drücken wir den betroffenen Opfern sexueller Übergriffe unser tiefes Mitgefühl aus. Wir bedauern ausserordentlich, dass derartige Vo
  • Four Adventists among dead in Chile earthquake <br> <br> ADRA distributing food, clean water to survivors

    Santiago de Chile/Chile | 25.03.2010 | International
    Four Seventh-day Adventist church members in Chile are confirmed dead in the wake of the magnitude 8.8 earthquake that struck the southern part of the South American nation on February 27, church officials have confirmed. Two church headquarters have been severely damaged, while more than 10 places of worship have "been almost completely destroyed," according to Pastor Erton Köhler, president of the church in South America. At the same time, the division reports U.S. Secretary of State H
  • Sonderprüfung aller 33 Internatsschulen in Hessen <br> <br> Adventistisches Schulzentrum Marienhöhe machte den Anfang

    Darmstadt/Deutschland | 22.03.2010 | Bildung
    Die hessische Landesregierung hat wegen der massiven Missbrauchsvorwürfe gegen Lehrer eine Sonderprüfung aller 33 Internatsschulen in dem Bundesland angeordnet. Wie so eine Inspektion in der Praxis aussehen könne, zeigte die Sendung ARD-Tagesthemen vom 18. März am Beispiel des Schulzentrums Marienhöhe Darmstadt, einer Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Zu sehen waren Vertreter des Schulamtes Darmstadt unter Leitung von Horst-Dieter Kaspar im Gespräch mit der Schülerver
  • Vatikan veröffentlicht Missbrauch-Dokumente im Internet und auf Twitter

    Rom/Italien | 20.03.2010 | Catholica
    Der Vatikan hat eine eigene Internetseite zum Missbrauchsskandal eingerichtet. Unter www.resources.va finden sich relevante Dokumente, Ansprachen und Stellungnahmen zur aktuellen Krise, darunter auch der am 20. März veröffentlichte Hirtenbrief des Papstes an die Katholiken in Irland. Zudem unterhält der vatikanische Pressesaal einen deutschen Twitter-Kanal (news_va_de), der zeitnah über neue Veröffentlichungen informiert.
  • Papst entschuldigt sich bei Missbrauchsopfern in Irland und anderen Ländern <br> <br> «Erkennt Eure Schuld an, unterwerft euch der Rechtsprechung»

    Rom/Italien | 20.03.2010 | Catholica
    Papst Benedikt XVI. hat die Opfer sexuellen Missbrauchs um Verzeihung gebeten. In dem am 19. März unterzeichneten und am 20. März veröffentlichten Hirtenschreiben zum Kindesmissbrauch in der römisch-katholischen Kirche äussert er sich "schockiert und verletzt" über die "sündigen und kriminellen Handlungen" durch Geistliche. Täter ruft er zur Rechenschaft vor weltlichen und kirchlichen Gerichten, Bischöfen hält er "schwere Fehlurteile und Versagen in der Leitung" vor. Für einige Diözesen, Pri
  • Hirtenbrief von Papst Benedikt XVI. an die Katholiken in Irland

    Rom/Italien | 20.03.2010 | Catholica
    Papst Benedikt XVI. hat in einem am 20. März veröffentlichten Hirtenbrief mit deutlichen Worten zum Kindesmissbrauch durch Mitglieder der römisch-katholischen Kirche Stellung genommen. Die Nachrichtenagentur APD dokumentiert den deutschen Wortlaut des offiziell in englischer und italienischer Sprache veröffentlichten Schreibens in einer vorläufigen, nicht-offiziellen Übersetzung des Vatikans. © Copyright 2010 – Libreria Editrice Vaticana
  • Missbrauchs-Hotline der katholischen Kirche startet am 30. März

    Bonn/Deutschland | 19.03.2010 | Catholica
    Die von der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz nach ihrer Vollversammlung Ende Februar in Freiburg/Breisgau angekündigte bundesweite Hotline zur Information in Fragen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger im kirchlichen Bereich soll ihre Arbeit am 30. März aufnehmen. Bei der Hotline würden Fachleute Opfern, aber auch möglichen Tätern als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann, Beauftragte der Bischofskonferenz für alle Fragen im Zusammenhang
  • Deutschland: Vorwürfe gegen Zinzendorfschulen Königsfeld <br> <b> Brüder-Unität stellt sich hinter Schulleitung

    Herrnhut/Deutschland | 17.03.2010 | Gesundheit & Ethik
    "Die Direktion (Kirchenleitung) der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine hat die Vorwürfe gegenüber ehemaligen Mitarbeitern der Zinzendorfschulen Königsfeld (Schwarzwald), körperliche Gewalt gegenüber Schülern angewendet zu haben, sowie die Anschuldigung gegenüber einem ehemaligen Erzieher, homosexuelle Kontakte zu einem Schüler gehabt haben, mit Betroffenheit zur Kenntnis genommen", heisst es in einer Pressemitteilung. Die Direktion bedauere, dass die Vorwürfe und Anschuldigun
  • Ein Drittel der Schüler in Russland wählt Religionsunterricht

    Moskau/Russland | 16.03.2010 | Religion + Staat
    In Russland entscheidet sich ein Drittel der Schüler für orthodoxen Religionsunterricht. Bei einem Pilotprojekt an mehr als 10.000 Schulen in einigen Regionen wählten zugleich zwei Drittel der Viertklassler Ethikunterricht oder das Fach "Geschichte der Weltreligionen". Wie die Tageszeitung "Moskowskij Komsomolez" am 16. März berichtete, sollen die neuen Wahlfächer zwei Jahre erprobt werden. 2012 sollen sie dann an allen Schulen des Landes eingeführt werden. Bei dem Pilotprojekt erteilen we
  • Medien sollen konkrete Namen nennen statt nur von «Kirche» reden

    St. Pölten/Österreich | 16.03.2010 | Religion + Staat
    Evangelische Gemeindeleitungen in Österreich kritisieren den häufig undifferenzierten Gebrauch der Bezeichnung "Kirche" in den Medien. Gegen die Unsitte vieler Medien, Pauschalbezeichnungen anstelle der konkreten Namen zu verwenden, hat sich die PfarrerInnen- und KuratorInnenkonferenz der Evangelischen Kirche in Niederösterreich ausgesprochen. So werde bei so genannten Skandalmeldungen oft von "der Kirche" gesprochen, auch wenn eine bestimmte Konfessionskirche betroffen oder gemeint sei,
  • Die Rezeption der Wittenberger Reformation in den Freikirchen

    Erzhausen/Deutschland | 14.03.2010 | Ökumene
    Zur Frühjahrstagung mit dem Thema "Die Rezeption der Wittenberger Reformation in den Freikirchen" lädt der Verein für Freikirchenforschung (VFF) vom 19. bis 20. März ins Schloss Mansfeld ein, dem Kindheitsort von Martin Luther. Zunächst wird gefragt, wie Luther selbst sich zu Gruppen verhielt, die er oder andere als "Schwärmer" bezeichneten. Weitere Vorträge untersuchen die Wirkungsgeschichte des Reformators, seiner Theologie und seiner Lieder in den Freikirchen bis hin zum Quäkertum. Ausserdem
  • Vatikan erwägt Aufhebung der Verjährung für Missbrauch

    Rom/Italien | 15.03.2010 | Catholica
    Der Vatikan erwägt eine Aufhebung der zehnjährigen Verjährungsfrist für Missbrauchsdelikte. Die Praxis zeige, dass "eine Zehn-Jahres-Frist dieser Typologie von Fällen nicht angemessen" sei, erklärte Charles J. Scicluna, Strafverfolger der Glaubenskongregation für schwere kirchenrechtliche Vergehen. "Es wäre wünschenswert, zum früheren System zurückzukehren, nach dem es für schwerwiegende Vergehen keine Verjährung gibt", sagte er der italienischen Tageszeitung "Avvenire" am Wochenende. Sciclun
  • «Wir müssen in Nigeria nach Lösungen suchen»

    | 14.03.2010 | International
    Nach den Unruhen zwischen Christen und Muslimen, bei denen am vergangenen Sonntag (7. März) im zentralnigerianischen Bundesstaat Plateau mehrere hundert Menschen getötet wurden, ruft der Erzbischof der betroffenen Diözese Jos, Ignatius Kaigama, zum Gebet für die Menschen in Nigeria auf. Wie er in einem Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk "Kirche in Not" mitteilte, wird es am 19. März einen grossen Gedenkgottesdienst geben. Erzbischof Kaigama beschrieibt die Übergriffe auf die c
  • Polizei rettet 31 adventistische Pfadfinder in Tasmanien

    Devonport, Tasmanien/Australien | 13.03.2010 | International
    Die Polizei rette eine Gruppe von 31 Wanderern, die nach Angaben der australischen Nachrichtenagentur AAP im zentralen Hochland Tasmaniens vom Hochwasser bedroht und von der Aussenwelt abgeschnitten waren. Die adventistische Pfadfindergruppe strandete gemäss einem Polizeibericht am Ostufer des Fisher-Flusses, südlich der Stadt Devonport. Die Pfadfinder im Alter von 10 bis 63 Jahren kampierten in der Gegend des McKenzie-Sees. Der durch starke Regenfälle rasch angestiegene Fisher-Fluss verun
  • Deutschland: Die «Gute Nachricht Bibel» bei ALDI-Nord

    Stuttgart/Deutschland | 12.03.2010 | Bibel
    Kunden der Lebensmittelkette Aldi-Nord (Essen) können ab Montag, 15. März 2010, auch “geistliche Nahrung” erwerben. Im Angebot ist dann für etwa zwei Wochen eine “Gute-Nachricht-Bibel” mit einem dunkelroten Kunstledereinband samt Goldschnitt. Sie kostet 12,99 Euro und ist damit etwas teurer als die billigste “Gute Nachricht” im Katalog der Deutschen Bibelgesellschaft; die aber einen einfachen Einband, qualitativ schlechteres Papier und eine wesentlich kleinere Schrift hat. Zu vergleichbaren Ausg
  • Türkei: Regierung kündigt Wiedereröffnung des orthodoxen Priesterseminars Chalki an

    Ankara/Türkei | 11.03.2010 | Religion + Staat
    Die türkische Regierung beabsichtigt das seit vier Jahrzehnten zwangsweise geschlossene Priesterseminar Chalki des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel wieder eröffnen. Dies kündigte, türkischen Medien zufolge, Vize-Ministerpräsident Bülent Arinc am 11. März in Istanbul an. Die Regierung betrachte den Wunsch der nicht-muslimischen Minderheiten nach Ausbildung von Geistlichen ihres Glaubens als eine berechtigte Forderung und als ihr gutes Recht, sagte Arinc nach einem Treffen mit chris
  • Blindenhörbücherei der «Stimme der Hoffnung» wird internationaler

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 09.03.2010 | Medien
    [img id=1688 align=right]David Klinedinst, Seelsorgeleiter des adventistischen "Christian Record Services for the Blind" in Lincoln, Nebraska/USA, nützte einen Zwischenstopp in Frankfurt/Main, um die Blindenhörbücherei des Medienzentrums "Stimme der Hoffnung", eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Alsbach-Hähnlein, zu besuchen. Schon seit einigen Jahren gebe es Kontakte zwischen den beiden Diensten für Blinde und Sehbehinderte, teilte Pastor Andre Thäder, Leiter der B
  • «ChriSTA Medien» für russischsprachige Adventisten

    Lüneburg/Deutschland | 09.03.2010 | International
    "Mit 'ChriSTA Medien' gibt es jetzt in Lüneburg ein adventistisches Medienzentrum für russischsprachige Adventisten", teilte der Leiter der Einrichtung, Pastor Pavlo Khiminets, mit. In einem 66-seitigen Katalog seien etwa 800 Artikel aus den Bereichen Gesundheit, Erziehung, Familie, Kinder, Bibel, Theologie und Lebensberichte zu finden. Dazu gehörten auch Lesezeichen, Spiele, Kalender, Postkarten und Musik-CDs. Mit den Verlagen der Freikirche in Zaoksky/Russland und Kiew/Ukraine bestünden enge B
  • Die Kirche mit den Augen der Jugendlichen sehen

    Hannover/Deutschland | 06.03.2010 | International
    Im Herbst 2006 wurde eine gesamteuropäische Umfrage bei adventistischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 25 Jahren mit 335 Fragen unter dem Namen „Valuegenesis“ (Werteentwicklung) durchgeführt. Dadurch sollte ein tieferer Einblick in das Denken, die Werte und das Verhalten der Jugendlichen gewonnen werden. An der Umfrage beteiligten sich über 6.000 junge Menschen, davon stammten 1.047 aus Deutschland. Von den Befragten waren 62 Prozent getauft, 86 Prozent besuchten den wöchentlichen Gottesdienst
  • Weltgebetstag der Frauen mit Liturgie aus Kamerun

    Mainz/Deutschland | 02.03.2010 | International
    "Alles, was Atem hat, lobe Gott" lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen, der am Freitag, dem 5. März, stattfindet. Die Anleitung zum Gebet wurde diesmal von Christinnen aus Kamerun erstellt. Das afrikanische Land ist reich an Bodenschätzen, dennoch lebt ein grosser Teil der jungen Bevölkerung (45 Prozent unter 15 Jahren) in Armut. Die Korruption zieht sich durch den Alltag. Die Landwirtschaft und der Handel mit Arbeitsbedingungen ohne jegliche soziale Absicherung bestimmen
  • ADRA im Erdbebengebiet in Chile im Einsatz

    Santiago de Chile/Chile | 01.03.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Bei dem schweren Erdbeben in Chile sind über 700 Menschen getötet worden, teilte das Chilenische Katastrophenamt ONEMI (Oficina National de Emergencia), eine Einrichtung des Innenministeriums, mit. Der Erdstoss der Stärke 8,8 hatte sich am frühen Samstagmorgen vor der chilenischen Küste im Pazifik ereignet und Flutwellen ausgelöst, die weite Küstenstriche verwüsteten. Nach Angaben von Staatspräsidentin Michelle Bachelet seien zwei Millionen Menschen von dem Beben direkt betroffen und 1,5 Million
  • Tasmanien: Südlichstes Bibelhaus der Welt eröffnet

    Launceston, Tasmanien/Australien | 28.02.2010 | Bibel
    In der Stadt Launceston im Norden Tasmaniens wurde am 28. Februar das südlichst gelegene Bibelhaus der Welt eröffnet. Bisher besass Neuseeland das südlichste Haus der Bibel. Die Tasmanische Bibelgesellschaft (Bible Society Tasmania) war während fast vierzig Jahren in Mieträumlichkeiten am Stadtrand untergebracht und konnte erst 2009 eine eigene Liegenschaft an der St. John Street beim Stadtzentrum erwerben und nach Verhandlungen mit dem Stadtrat zum Bibelhaus umbauen. An der offiziellen Eröf
  • Chile von Erdbeben der Stärke 8.8 auf der Richterskala erschüttert

    Silver Spring, Maryland/USA | 27.02.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ein schweres Erdbeben hat Chile erschüttert. Das Jahrhundertbeben am frühen Samstagmorgen erreichte die Stärke 8,8 und löste eine Flutwelle aus. Das Epizentrum liegt zwischen der Hauptstadt Santiago de Chile und Concepción – also etwa 350 südwestlich von Santiago in etwa 55 Kilometer Tiefe. In der Hauptstadt wankten die Häuser und der Strom ist teilweise ausgefallen. Für nahezu die gesamte Pazifik-Region wurde eine Tsunami-Warnung ausgerufen. "Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophe
  • EKD-Vorsitzende Bischöfin Käßmann von allen Ämtern zurückgetreten

    Berlin/Deutschland | 24.02.2010 | International
    Die deutsche Bischöfin Margot Käßmann ist am 24. Februar von ihren Ämtern als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und als Hannoversche Landesbischöfin zurückgetreten. Sie bleibt jedoch Pastorin der hannoverschen Landeskirche. Sie zieht damit die Konsequenzen aus ihrer Alkoholfahrt am 20. Februar. Die 51-Jährige hatte das EKD-Spitzenamt erst vor vier Monaten vom Berliner Bischof Wolfgang Huber übernommen; seit 1999 war sie Bischöfin der grössten evangelischen Landeskirch
  • Adventisten bauen ihr erstes Gemeindezentrum in der Golfregion

    Ras al-Khaymah/Vereinigte Arabische Emirate | 23.02.2010 | International
    In dem zu den Vereinigten Arabischen Emiraten gehörenden Emirat Ras al-Khaymah fand die Grundsteinlegung für das erste adventistische Gemeindezentrum in der Golfregion statt. Etwa 250 Adventisten nahmen an der Zeremonie teil. Pastor Victor Harewood, Präsident der Freikirche in Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten, hofft, dass das Bauwerk bis Ende des Jahres fertiggestellt ist. Die Baugenehmigung war im letzten Jahr von dem Kronprinzen und stellvertretenden Regenten des Emirats, Scheich S
  • Erdbeben in Haiti – es geht immer noch um Nothilfe

    Petit Goave/Haiti | 22.02.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Petit Goave, etwa 60 Kilometer westlich von Port-au-Prince, war eine idyllische Stadt. Abseits des Trubels einer Hauptstadt, mit kleinen, farbenfrohen Häusern zwischen Palmen und einem türkisblauem Meer bietet sie die ideale Kulisse für einen Bildband. Das Erdbeben vom 12. Januar hat dieses Bild zerstört. Petit Goave gehört zu den drei am schwersten betroffenen Städten Haitis. Auch das Notre-Dame-Krankenhaus hat es getroffen. Ein Gebäudetrakt ist abbruchreif; starke Risse zeichnen sich an den Wä
  • Langjähriger Leiter der russischen Adventisten verstorben

    Highland, Kalifornien/USA | 21.02.2010 | International
    Pastor Michail P. Kulakow, einer der Leiter der in der Sowjetunion lange verbotenen Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, ist am 10. Februar im Alter von 83 Jahren an einem Gehirntumor verstorben. Kulakow wurde als Sohn eines adventistischen Pastors 1927 in Leningrad geboren. Sein Vater wurde 1935 verhaftet und nach Ostsibirien verbannt. Als Michail 1948 zusammen mit seinem Bruder Stefan wegen seines Glaubens verhaftet wurde, befand sich der Vater erneut in einem Zwangsarbeitslager. Stefan star
  • «Mosul ist zu einem Friedhof für Christen geworden»

    Mosul/Irak | 21.02.2010 | International
    Die Situation der Christen im Nordirak spitzt sich zu. Der Erzbischof von Mosul, Amil Shamaaoun Nona, sagte gegenüber dem weltweiten katholischen Hilfswerk "Kirche in Not", wenn es so weitergehe wie in den vergangenen Tagen, würden bald alle Christen Mosul verlassen haben. Allein in der vergangenen Woche seien dort sechs Christen von Extremisten ermordet worden. Die Morde wären nach Aussage von Erzbischof Nona politisch motiviert gewesen und hätten die Vertreibung aller Christen aus der Stadt zu
  • 2. Ökumenischer Kirchentag sucht freiwillige Helfer

    München/Deutschland | 20.02.2010 | Ökumene
    Die Veranstalter des 2. Öku­menischen Kirchentages (2. ÖKT) in München suchen 6.000 freiwillige Helferinnen und Helfer für den organisatorischen Ablauf. Bei dem grossen Christentreffen vom 12. bis 16. Mai werden weit über 100.000 Dauerteilnehmer in der bayerischen Landeshauptstadt erwartet, die an den fünf Veranstaltungstagen aus rund 3.000 Programmangeboten wählen können. Ohne ehrenamtliche Helfer wäre die Durchführung der Grossveranstaltung nicht denkbar: Sie helfen bei Auf- und Abbauarbeiten,
  • Katholische Kirche zählt jetzt weltweit 1,166 Milliarden Mitglieder

    Rom/Italien | 20.02.2010 | Catholica
    Die römisch-katholische Kirche zählt heute weltweit 1,166 Milliarden Mitglieder, das sind 19 Millionen mehr als im Jahr zuvor. Prozentual erhöhte sich der Anteil der Katholiken an den zuletzt 6,7 Milliarden Erdenbewohnern von 17,33 auf 17,40 Prozent. Das geht aus dem Päpstlichen Jahrbuch 2010, dem "Annuario Pontificio", hervor. Wie Kathpress berichtet sei auch die Zahl der katholischen Priester leicht angestiegen. Sie nahm von 405.178 im Jahr 2000 auf 408.024 in 2007 und 409.166 im Jahr 2008
  • 2. Ökumenischer Kirchentag schreibt Ökumene-Preis aus

    München/Deutschland | 18.02.2010 | Ökumene
    Für neue, zukunftsweisende ökumenische Projekte schreibt der 2. Ökumenische Kirchentag (2. ÖKT) den "Ökumene-innovativ-Preis" aus. Die Auszeichnung wird an diejenige ökumenische Initiative verliehen, die originelle und innovative Wege geht, um ein Zeichen für die Einheit der Christen zu setzen. Bewerben können sich Gruppen, Pfarr- und Kirchengemeinden, die sich aus mindestens zwei unterschiedlichen Konfessionen zusammensetzen. Das Projekt soll Auswirkungen auf die Kirchengemeinden, die Gesellsch
  • «enditnow – Sag NEIN zur Gewalt gegen Frauen» <br> <br> Siebenten-Tags-Adventisten starten Unterschriftenkampagne

    Zürich/Schweiz | 17.02.2010 | Gesundheit & Ethik
    An der weltweiten Kampagne "enditnow® – Sag NEIN zur Gewalt gegen Frauen" der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten und der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA International, beteiligen sich auch die Adventisten in der Schweiz. Wie die Präsidentin der Abteilung Frauen der Deutschschweizerischen Vereinigung der Freikirche, Denise Hochstrasser (Krattigen BE), mitteilte, soll die sich über mehr als 200 Länder erstreckende Aufklärungskampagne das B
  • Adventisten wollen Gemeinden zum sicheren Ort für junge Menschen machen

    Ostfildern/Hannover | 16.02.2010 | Gesundheit & Ethik
    "Wir müssen leider feststellen, dass auch innerhalb unserer Ortsgemeinden Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht wurden. Dafür gibt es keine Entschuldigung", schreiben die Präsidenten des Süddeutschen und Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, die Pastoren Günther Machel (Ostfildern) und Klaus van Treeck (Hannover), in der Februar-Ausgabe der Gemeindezeitschrift "Adventisten heute". Deshalb habe der Ausschuss der Freikirche in Deutschland beschlossen, junge Me
  • Premiere des Zeichentrickfilms «Die Zehn Gebote»

    Hannover/Deutschland | 22.02.2010 | Medien
    Eine Neubesinnung unserer Gesellschaft auf ihre Wurzeln hat die Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Dr. Margot Kässmann, gefordert. "Dazu kann das Wissen um die Zehn Gebote Entscheidendes leisten", sagte sie in einer Videobotschaft anlässlich der Premiere des animierten Zeichentrickfilms "Die Zehn Gebote – Mose und das Geheimnis der steinernen Tafeln" am 21. Februar in Hannover. Aus diesen Wurzeln heraus gestalteten Christinnen und Christen auch u
  • CSU-Politiker startet erstes Bürgerbegehren für EU-weiten Sonntagsschutz

    Strassburg/Frankreich | 11.02.2010 | Religionsfreiheit
    Mit dem ersten europäischen Bürgerbegehren will der katholische deutsche CSU-Europaabgeordnete Martin Kastler (36) den Sonntag in der Europäischen Union (EU) als Ruhetag schützen. Wie die Nachrichtenagentur “idea“ meldet, hat er dazu am 10. Februar in Strassburg die Online-Kampagne “Sonntags gehören Mami und Papi uns!“ (www.free-sunday.eu) gestartet. Befürworter seines Anliegens können sich online für das Bürgerbegehren registrieren. Der Vater von zwei Kindern begründet sein Anliegen unter ander
  • Konservative Anglikanerbewegung in den USA ist «keine Kirche»

    London/Grossbritannien | 11.02.2010 | Ökumene
    Die Anglikanische Kirche von England (Church of England) will eine konservative Sammelbewegung, die sich von der anglikanischen Struktur in den USA abspalteten, vorerst nicht als eigene Kirche anerkennen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Delegierten der in London tagenden Generalsynode am 10. Februar. Man erkenne zwar den Wunsch der neuen "Anglican Church in North America" (ACNA) an, als Teil der anglikanischen Weltgemeinschaft anerkannt zu werden. Vorher seien jedoch noch weitere
  • Deutschland: Bischöfin Wenner begrüsst Urteil zu Hartz-IV-Regelsätzen

    Frankfurt am Main/Deutschland | 11.02.2010 | Religion + Staat
    Die Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland (EmK), Rosemarie Wenner (Frankfurt/Main), hat das Urteil zu den Hartz-IV-Regelsätzen für Kinder ausdrücklich begrüsst. "Als Kirche, die sich schon lange für arme und benachteiligte Kinder einsetzt, sind wir froh, dass das Bundesverfassungsgericht klar gestellt hat, dass Kinder einen Anspruch auf ein menschenwürdiges Auskommen haben", erklärte Wenner. "Jetzt hoffen wir, dass die Vorgaben des Gerichts von der Politik auch umgesetz
  • Grossrazzia bei Christen in Marokko

    Amizmiz/Marokko | 11.02.2010 | Religionsfreiheit
    Mit einem Grossaufgebot durchsuchten Polizisten am 4. Februar das Haus eines Christen in der marokkanischen Kleinstadt Amizmiz, 55 Kilometer südlich von Marrakesch. Wie das Hilfswerk für verfolgte Christen "Open Doors" erfuhr, hatte sich dort gerade eine kleine Gruppe von Christen versammelt. 18 Marokkaner und ein US-amerikanischer Besucher seien verhaftet und zu Verhören auf die Polizeistation gebracht worden. Unter den Festgenommenen hätten sich auch fünf Kleinkinder im Alter zwischen sechs Mo
  • Europäisches Parlament: Türkei soll «wirkliche Reformen» der Religions-, Meinungs- und Glaubensfreiheit umsetzen

    Strassburg/Frankreich | 11.02.2010 | Religionsfreiheit
    Das Europäisches Parlament (EP) in Strassburg bemängelte die "geringen Fortschritte" bei Reformen in der Türkei. Die Abgeordneten riefen am 10. Februar die Türkei dazu auf, grössere Anstrengungen zu unternehmen, um die EU-Kriterien für einen möglichen Beitritt zu erfüllen. Reformen seien besonders bei den Rechten von Frauen, dem Diskriminierungsverbot, der Religions-, Meinungs- und Glaubensfreiheit sowie beim Kampf gegen Folter und bei der Korruptionsbekämpfung nötig. Das Europaparlament begr
  • Registrierung der in Österreich lebenden Muslime angelaufen

    Wien/Österreich | 10.02.2010 | Religion + Staat
    In Österreich hat die Zählung der im Lande lebenden Muslime durch die Islamische Glaubensgemeinschaft (IGGiÖ) begonnen. Notwendig geworden ist sie durch die in diesem Jahr anstehenden Wahlen in der Glaubensvertretung. Der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Anas Schakfeh, rechnet damit, dass sich einige 100.000 Anhänger des Islam in Österreich registrieren lassen werden. Die Zahl der heimischen Muslime wird auf etwa 400.000 geschätzt. Bei der letzten Volkszählung im Jahr 2001 hab
  • «Heiligung des Sonntags ist unverzichtbar für jeden, der sich Christ nennt»

    Linz/Österreich | 09.02.2010 | Religionsfreiheit
    Gegen die "Bedrohung des Sonntags" durch die "zunehmenden Begehrlichkeiten der Wirtschaft" wie auch durch die "vereinnahmenden Mechanismen der Freizeitindustrie" wendet sich der Linzer Diözesanbischof Ludwig Schwarz in seinem diesjährigen Fastenhirtenbrief. "Ohne den Sonntag versinkt der Mensch in eine permanente Alltäglichkeit", warnt der Bischof in seinem Schreiben, das am 1. Fastensonntag, dem 21. Februar 2010, in allen oberösterreichischen Pfarren verlesen wird. Schwarz stellt den Sonntag
  • 2. Ökumenischer Kirchentag startet Kampagne zur Bettensuche

    München/Deutschland | 09.02.2010 | Ökumene
    Unter der Schirmherrschaft der bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm sucht der 2. Ökumenische Kirchentag (2. ÖKT), welcher vom 12. bis 16. Mai in München stattfindet, 15.000 kostenlose Schlafplätze in privaten Haushalten. Gesucht wird im gesamten S-Bahn-Bereich, also in der Stadt und im Landkreis München, in den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Dachau, Freising, Erding, Ebersberg, Starnberg und in einem kleinen Teil des Landkreises Wolfratshausen-Bad Tölz. Die Gäste erwarten kein separat
  • «Muslime in Ägypten haben Schweizer Minarettverbot akzeptiert»

    München/Kairo | 08.02.2010 | Religionsfreiheit
    Die Volksentscheidung zum Minarettverbot in der Schweiz sei von den Muslimen in Ägypten ohne Widerspruch akzeptiert worden. Das sagte der Seelsorger für die deutschsprachigen Katholiken in Ägypten, Pfarrer Joachim Schroedel, im Gespräch mit dem weltweiten katholischen Hilfswerk "Kirche in Not". Es habe in Ägypten keinerlei Demonstrationen gegen das Verbot gegeben und die Muslime hätten die Entscheidung akzeptiert, ohne dass eine "negative Stimmung" gegen Christen aufgekommen wäre. Entscheid
  • Vatikanisches Ökumene-Symposium eröffnet

    Rom/Italien | 08.02.2010 | Ökumene
    Mit der Zukunft der Ökumene beschäftigt sich derzeit ein ökumenisches Symposium im Vatikan. Wie der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen mitteilte, läuft das Symposion unter dem Titel "Die Früchte ernten" noch bis zum 10. Februar. An der Veranstaltung nehmen rund 30 Vertreter der römisch-katholischen Kirche sowie Lutheraner, Reformierte, Anglikaner und Methodisten teil, darunter auch der lutherische Theologieprofessor Theodor Dieter, der das Ökumenische Institut des Lutherischen
  • Kirche von England will Frauen den Weg zum Bischofsamt ebnen

    London/Grossbritannien | 08.02.2010 | Ökumene
    Die anglikanische Kirche von England (Church of England) beschäftigt sich mit der Weihe von Frauen zu Bischöfen. Das Thema steht auf dem Programm der Generalsynode, die am 8. Februar in London begann. Nach Angaben von Kathpress soll der Bischof von Manchester, Nigel McCulloch, heute einen Zwischenbericht zu dem Thema vorlegen. Wie die britische Tageszeitung "The Times" berichtet, soll eine allgemeine Debatte über Frauenordination im Juli stattfinden. Ziel sei, die Ordination von Frauen im Bi
  • UNICEF-Online-Kampagne zum «Internationalen Tag der Nulltoleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung» <br> <br> Stopp Mädchenbeschneidung – jede Stimme zählt

    Zürich | 05.02.2010 | Gesundheit & Ethik
    Unter dem Titel «Stopp Mädchenbeschneidung – jede Stimme zählt» ruft UNICEF Schweiz dazu auf, die Verankerung einer Strafnorm gegen alle Formen der weiblichen Genitalverstümmelung im Schweizerischen Strafgesetzbuch zu unterstützen. Jede/r kann die Stimme dafür erheben: mittels einer elektronischen Karte, die ab 6. Februar, dem Internationalen Tag der Nulltoleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung, auf www.unicef.ch/stopp_maedchenbeschneidung online zur Verfügung steht. Am 8. März – dem Intern
  • Aufruf der Evangelischen Kirche zur Fürbitte für verfolgte Christen

    Hannover/Deutschland | 05.02.2010 | Religionsfreiheit
    Zum ersten Mal gibt es für den gesamten Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einen Aufruf zur Fürbitte für bedrängte und verfolgte Christen. Die Gliedkirchen der EKD begehen am Reminiszere-Sonntag im Kirchenkalender, in diesem Jahr am 28. Februar, den "Tag der bedrängten und verfolgten Christen". Nach Angaben der Kirchenkanzlei der EKD ist dieser Aufruf ist ein weiteres Indiz für die wachsende Sensibilität angesichts des Leides, das Menschen durch die Verweigerung der Religionsf
  • Kein Infostand der Neuapostolen beim 2. Ökumenischen Kirchentag

    Zürich/Schweiz | 04.02.2010 | Ökumene
    Die offizielle Bewerbung der Neuapostolischen Kirche für einen eigenen Informationsstand beim 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 in München ist vom Kirchentagsvorstand abgelehnt worden. Der Grund: Die Neuapostolische Kirche gehört nicht der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) an. "Der Gemeinsame Vorstand des 2. Ökumenischen Kirchentages hat über die Bewerbungen zur Agora abschliessend beraten und entschieden", heisst es im Antwortschreiben des Kirchentagsbüros an Aposte
  • Schweizerisches Katholisches Bibelwerk feiert 75jähriges Jubiläum

    Zürich/Schweiz | 04.02.2010 | Bibel
    Die katholische Bibelbewegung in der Schweiz kann in diesem Jahr auf ihr 75jähriges Bestehen zurückblicken. Im Jahre 1935 wurde das Schweizerische Katholische Bibelwerk (SKB) in Einsiedeln als "Katholische Bibelbewegung" gegründet. 1973 gab sich das Bibelwerk eine Bibelpastorale Arbeitsstelle, welche die nötigen strukturellen Grundlagen schuf, damit die Bibel - nach der neuen Grundeinstellung der römisch-katholischen Kirche zur Heiligen Schrift - auch bei den Gläubigen ankommen konnte. Im Jahre
  • Nahrung in entlegene Bergregionen Haitis

    Port-au-Prince/Haiti | 03.02.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    ”Noch immer sind Tausende von Menschen von der Umwelt abgeschnitten und ohne jede Versorgung“, berichtete Fritz Neuberg, der für die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland die Hilfsmassnahmen in Haiti koordiniert. “Von einem Abschluss der Nothilfe und dem Beginn eines Wiederaufbaus kann hier keine Rede sein. Bagger schaufeln die Strassen frei, versuchen Ruinenberge abzuräumen, noch immer hungern Menschen und leben unter freiem Himmel. Ärzte und medizinische Fachkräft
  • Italien legt gegen Strassburger Kruzifix-Urteil Berufung ein

    Strassburg/Rom | 04.02.2010 | Religionsfreiheit
    Der Europäische Gerichthof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg wird voraussichtlich Anfang März darüber entscheiden, ob das umstrittene Kruzifix-Urteil vor einer Grossen Kammer des Gerichts neu verhandelt wird. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin sei Italiens Antrag auf Verweisung des Verfahrens an eine Grosse Kammer des EGMR fristgerecht am 29. Januar in Strasburg eingegangen. Eine sieben Richter umfassende Kammer des Gerichts hatte im November 2009 gegen Kruzifixe in italienischen K
  • Religionsfreiheit: Christen und Muslime müssten gemeinsam handeln

    Innsbruck/Österreich | 01.02.2010 | Religionsfreiheit
    Islam und Christentum müssten zur Verwirklichung der Religionsfreiheit "an einem Strang ziehen". Das erklärte der Innsbrucker Kirchenrechtler Prof. Wilhelm Rees in einem Beitrag zur jüngsten Sonderbeilage "Moment" der "Tiroler Tageszeitung", Dort nimmt Rees auch Stellung zu den Diskussionen über Moscheen und Minarette sowie über Kreuze in Schulen und Kindergarten. Beiden Themen sei gemeinsam, dass Religion und ihre Symbole aus dem öffentlichen Raum verdrängt werden sollen. Nach Angaben von Ka
  • Deutsche Adventisten spenden für Haiti

    Hannover/Deutschland | 31.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Eine adventistische Kircengemeinde verzichtete im Gottesdienst spontan darauf, für ihren örtlichen Gemeindehaushalt zu sammeln. Sie stellte stattdessen die Kollekte von knapp 2.000 Euro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland zur Verfügung. Die Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Niedersachsen und Bremen überwies ADRA Deutschland 10.000 Euro für eine Wasseraufbereitungsanlage, die täglich bis zu 60.000 Liter Trinkwasser reinigen kann. Die örtlich
  • ADRA versorgt Obdachlose und Kinder in Haiti

    Port-au-Prince/Haiti | 31.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    “Die von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA verteilten Nahrungsmittel können für Tausende der von der Katastrophe getroffenen Menschen über Leben und Tod entscheiden”, berichtete Julio Munoz, Mitglied des ADRA-Katastropheneinsatzteams in Haiti. “Am 25. Januar verteilte ADRA 45 Tonnen Reis, Bohnen, Speiseöl und Salz an ungefähr 15.000 Obdachlose, die auf dem Campus der Adventistischen Universität im Südwesten von Port-au-Prince leben”, teilte Munoz mit. Die Verteilung
  • Haiti: Mehr Opfer unter den Adventisten als zunächst angenommen

    Port-au-Prince/Haiti | 31.01.2010 | International
    Das schwere Erdbeben in Haiti hat unter den Siebenten-Tags-Adventisten mehr Opfer gefordert als zunächst angenommen. Wie der Präsident der dortigen Freikirche, Pastor Mathias T. Saint-Pierre (Port-au-Prince), in einem Dankesschreiben den Adventisten in Deutschland am 27. Januar mitteilte, starben bei der Katastrophe 520 Mitglieder und 650 wurden verletzt. Bisher war von 304 Toten die Rede gewesen. Ausserdem wären etwa 27.000 Adventisten obdachlos. Viele von ihnen seien in den 75 Zeltlagern au
  • «Wir sind auf Hilfe von aussen angewiesen» <br> <br> Präsident der Adventisten in Haiti zur Lage seiner Kirche

    Port-au-Prince/Haiti | 31.01.2010 | International
    "Unser Motto lautet: 'Kämpfe und bete!' Wir kämpfen hier alle um unser Überleben. Deshalb sagen unsere Geistlichen den Gläubigen: 'Lasst euch nicht unterkriegen!'", betonte der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Haiti, Pastor Mathias T. Saint-Pierre (Port-au-Prince), in einem Gespräch mit Fritz Neuberg, der von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland nach Haiti entsandt wurde, um Hilfsmassnahmen zu koordinieren. Laut Saint-Pierre leben in dem Inselsta
  • ADRA Deutschland verstärkt Einsatz-Team in Haiti

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 27.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Am Mittwoch (27. Januar) fliegen vier Fachkräfte der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland nach Port-au-Prince“, teilte Heinz-Hartmut Wilfert (Weiterstadt), Pressesprecher von ADRA Deutschland, mit. Rainer Vollstädt werde als Ingenieur für die Wasseraufbereitungsanlage zuständig sein. Der haitianische Student Karly Simon, der in Deutschland studiert, stehe ihm als Assistent und Übersetzer zur Seite, „denn Vollstädt möchte einheimische Kräfte für die Bedienung der M
  • Israel-Regierungsbericht: Antisemitismus auf höchstem Stand seit zehn Jahren

    Jerusalem/Israel | 27.01.2010 | International
    Die Zahl antisemitischer Taten ist im vergangenen Jahr nach einem israelischen Regierungsbericht weltweit so hoch gewesen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Allein in Frankreich, Grossbritannien und den USA seien 2009 mehr als 500 Fälle gezählt worden, heisst es in dem Bericht, der am 24. Januar bei der Sitzung des israelischen Kabinetts in Jerusalem vorgestellt wurde. Eine der Ursachen für die Zunahme der Judenfeindlichkeit in aller Welt sei die israelische Offensive im Gazastreifen im De
  • Französische Post ehrt Abbe Pierre

    Paris/Frankreich | 26.01.2010 | Personen
    Die französische Post ehrt den als "Vater der Obdachlosen" bekannten Ordensmann Abbe Pierre (1912-2007) mit einer Sonderbriefmarke. Die seit dem 23. Januar in den Postämtern erhältliche Marke mit dem Nennwert von 56 Cent erinnert an den Tod des katholischen Ordensmannes vor genau drei Jahren. Es sei sehr ungewöhnlich, dass ein Verstorbener schon so kurz nach seinem Tod mit einer Briefmarke gewürdigt werde, zitierten französische Zeitungen die Philatelie-Direktorin der französischen Post, Francoi
  • Zusammenwirken von Medizin, Pflege und Seelsorge <br> <br> Christlicher Gesundheitskongress mit 1.500 Teilnehmern

    Kassel/Deutschland | 26.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    Rund 1.500 Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Theologen, Professionelle aus dem Gesundheitswesen und Ehrenamtliche, nahmen am 2. Christlichen Gesundheitskongress vom 21. bis 23. Januar in Kassel teil, 400 mehr als beim 1. Kongress 2008. In Fachvorträgen und Seminaren fragten Referenten und Teilnehmer nach Chancen des Zusammenwirkens von Kirche und Gesundheitswesen. Unter den Referenten war auch die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischöfin Margot Kässman
  • Lage in Nigeria nach Zusammenstössen zwischen Christen und Muslimen beruhigt

    | 26.01.2010 | International
    Nach tagelangen gewalttätigen Zusammenstössen zwischen Christen und Muslimen in der nigerianischen Stadt Jos hat sich die Lage nach Medienberichten weiter beruhigt. Die Behörden lockerten die Ausgangssperre und gestatteten den Bewohnern das Verlassen ihrer Häuser für die Dauer von sieben Stunden, unter anderem um sich mit Nahrungsmitteln und Wasser zu versorgen. Dennoch bleiben vorsorglich weiterhin zahlreiche Soldaten in der 500.000-Einwohner-Stadt, der Hauptstadt des zentralen Bundesstaats Pla
  • Haiti: Suche nach Erdbeben-Überlebenden eingestellt

    Port-au-Prince/Haiti | 26.01.2010 | International
    Haiti hat am 23. Januar die Suche nach verschütteten Opfern des Erdbebens eingestellt. Vielmehr wolle man jetzt die Kräfte auf die Hilfe für die Überlebenden konzentrieren, teilte die Regierung von Präsident René Préval mit. Nach Angaben des haitianischen Innenministeriums starben bis zum 23. Januar durch das Erdbeben am 12. Januar mindestens 112.000 Menschen, rund 194.000 wurden verletzt. Die internationalen Hilfswerke schätzen, dass rund 200.000 Menschen starben. Zwölf Tage nach der Katastr
  • Kurz-Selbstdarstellung «Adventisten auf einen Blick» 2010 erschienen

    Ostfildern/Hannover/Zürich/Wien, | 25.01.2010 | International
    Die für das Jahr 2010 mit einem neuen Text erschienene Kurzinformation „Siebenten-Tags-Ad¬ventisten – Auf einen Blick“ enthält neben Angaben über Glaube, Herkunft und Lebensstil ihrer Mitglieder die wichtigsten statistischen Zahlen und Erläuterungen zu den umfangreichen Aktivitäten der weltweiten evangelischen Freikirche. In der Rubrik „Fakten“ sind mit internationalem Stand vom 1. Januar 2009 insgesamt 15.921.408 erwachsen getaufte Gemeindeglieder in 203 Ländern bei einer jährlichen Zuwachsrate
  • Vor allem Risikogruppen sollten sich gegen «Schweinegrippe» impfen lassen <br> <br> Neujahrsempfang im adventistischen Krankenhaus «Waldfriede»

    Berlin/Deutschland | 25.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    Den Neujahrsempfang verband das Krankenhaus „Waldfriede“ in Berlin-Zehlendorf, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, am 19. Januar mit der Fortbildungsveranstaltung „Die Neue Grippe H1N1 – Eine Herausforderung für die Wissenschaft und die praktische Medizin“. Zum Thema sprach Professor Dr. Jörg Hacker, Direktor des Robert Koch-Instituts Berlin und Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Im Mittelalter habe es fünf Jahre gedauert, bis die Pest sich in ganz
  • ADRA konzentriert in Haiti Hilfe auf Obdachlose

    Port-au-Prince/Haiti | 25.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Unmittelbar nach dem Erdbeben habe die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Haiti, deren Notfallzentrum in Port-au-Prince intakt geblieben sei, mit ersten Hilfsmaßnahmen begonnen. Laut dem örtlichen ADRA-Direktor Wally Amundson erhielten Überlebende der Katastrophe Nahrungsmittel, Trinkwasser und Decken. „Auf dem Gelände des nahe gelegenen Krankenhauses der Siebenten-Tags-Adventisten und an einigen Plätzen im Stadtteil Carrefour wurden Zelte aufgebaut, die wir in unserem Katas
  • Haiti – Helfer kämpfen an vielen Fronten

    Port-au-Prince/Haiti | 25.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    „Seit dem Erdbeben am 12. Januar sind die Ärzte vom ‚Hospital Adventiste d’Haiti‘ im Einsatz, um Verletzte zu versorgen. Bis auf diesen Tag reißt der Zustrom nicht ab“, berichtete Fritz Neuberg, Mitarbeiter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland, aus Port-au-Prince. Ausländische Chirurgen hätten das örtliche Ärzteteam inzwischen verstärkt. Der Bedarf an Medikamenten und medizinischem Gerät sei dennoch kaum zu bewältigen. Vor allem fehle es an Knochensägen, denn
  • DVG-Infostand beim 2. Christlichen Gesundheitskongress

    Kassel/Deutschland | 25.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    Beim 2. Christlichen Gesundheitskongress vom 21. bis 23. Januar in Kassel befand sich unter den rund 100 Ausstellern auch der Deutsche Verein für Gesundheitspflege DVG (Ostfildern bei Stuttgart), eine 1899 von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründete Einrichtung. Der DVG präsentierte im „Kongress Palais Kassel“ das vom ihm herausgegebene, gerade erschienene Buch von Dr. Neil Nedley „Depression – ein Ausweg“. Außerdem wurde unter dem Motto „Gesundheit ganzheitlich“ auf die „12 Geb
  • Christlicher Gesundheitspreis verliehen

    Kassel/Deutschland | 25.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    Wie Seelsorge und Glaube sowie ärztliches und pflegerisches Handeln zusammenhängen, erörterten 1.400 Mediziner, Pflegepersonal, Theologen, ehrenamtliche Mitarbeiter und Wissenschaftler beim 2. Christlichen Gesundheitskongress vom 21. bis 23. Januar in Kassel. Erstmals wurde dabei auch ein Gesundheitspreis für eine innovative Arbeit verliehen, die das Zusammenwirken von Gesundheitswesen und christlicher Gemeinde fördert. Neben einem Preisgeld von 2.500 Euro wird Bibel-TV Sendungen über die beiden
  • Haiti: 304 Adventisten tot, 600 verletzt, 27.000 obdachlos

    Port-au-Prince/Haiti | 25.01.2010 | International
    „Nach bisherigen Erkenntnissen starben bei dem Erdbeben in Haiti 304 Adventisten, rund 600 wurden verletzt und etwa 27.000 sind obdachlos“, teilte der Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika, Pastor Israel Leito, während eines Besuches in dem Inselstaat mit. In Haiti gibt es 355.000 erwachsen getaufte Siebenten-Tags-Adventisten in 470 Gemeinden, die von rund 100 Pastoren betreut werden. „Wir trauern um unsere Mitglieder, die beim Erdbeben ums Leben kamen, und dennoch sind wi
  • «Wenn die Seele knurrt»

    Lüneburg/Deutschland | 19.01.2010 | Medien
    “Was passiert, wenn die Seele leer ist? Gibt es auch ein Seelenknurren?” Diesen Fragen geht Manuel Füllgrabe, adventistischer Jugendseelsorger aus Chemnitz, in der ersten Ausgabe 2010 des Magazins “Zeichen der Zeit” nach. Der Herkunft und Zukunft des Menschen im Zusammenhang mit der Evolutionstheorie widmet sich Chefredakteur Elí Diez-Prida in seinem Beitrag “Der Mensch: ein kosmisches Waisenkind?”. Weitere Themen sind das Wesen einer Liebe, die hält, sowie die Frage, warum wir uns nicht an den
  • Deutscher ADRA-Helfer: Katastrophale Zustände – Ärzte operieren im Freien

    Weiterstadt/Port-au-Prince | 19.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Das international zusammengesetzte Einsatzteam der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA, bestehend aus 25 Mitarbeitern, hat am Nachmittag des 15. Januars Haiti erreicht und Kontakt mit dem dortigen ADRA-Landesbüro in Port-au-Prince aufgenommen. Von ADRA-Deutschland gehört Fritz Neuberg zu der Gruppe, der sich besonders um die Kommunikation mit den Medien kümmert. Neuberg hat umgehend das völlig überlastete Diquini-Hospital, eine Einrichtung der Kirche der Siebenten-Tags-Ad
  • Medizinische Versorgung im adventistischen Krankenhaus in Haiti sichergestellt <br> <br> Die Johanniter bringen Medikamente und medizinischen Bedarf

    Berlin/Port-au-Prince | 19.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Ein Soforthilfe-Team der Johanniter-Unfall-Hilfe hat am 17. Januar dringend benötigte Hilfsgüter dem “Hospital Adventiste d’Haiti” im Diquini-Viertel der Hauptstadt Port-au-Prince übergeben. Das Krankenhaus der Siebenten-Tags-Adventisten war durch das Erdbeben nur leicht beschädigt worden und leistete in den vergangenen Tagen tausenden von Verletzten Hilfe. Obwohl Ärzte und Pflegepersonal rund um die Uhr arbeiten, konnten sie den Zustrom hilfesuchender Menschen kaum bewältigen. Die Vorräte an Me
  • Satellitengottesdienst der Adventisten in Deutschland

    Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt/Deutschland | 19.01.2010 | International
    ”Wir wollen und können nicht einfach zuschauen, wenn uns Katastrophen, wie das Erdbeben in Haiti, überraschen”, sagte der Präsident der süddeutschen Siebenten-Tags-Adventisten, Pastor Günther Machel (Ostfildern bei Stuttgart), am 16. Januar beim diesjährigen Satellitengottesdienst der Freikirche. “Bei der Erdbebenkatastrophe in Haiti denken wir nicht nur an die dortigen 500.000 Adventisten samt ihren Familienangehörigen und an unsere fast 500 Kirchengemeinden. Wir leiden mit der gesamten Bevölke
  • Diquini Hospital in Haiti: «Wir warten dringend auf Hilfe von aussen»

    Port-au-Prince/Haiti und Weiterstadt/Deutschland | 15.01.2010 | International
    Das 70-Betten-Krankenkaus "Hospital Adventiste d’Haiti", eine Einrichtung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Port-au-Prince wurde durch das Erdbeben nur leicht beschädigt und leistet seit dem Eintritt der Katastrophe tausenden von Verletzten Hilfe. Obwohl Ärzte und Pflegepersonal pausenlos arbeiteten, könnten sie den Zustrom Hilfe suchender Menschen nicht bewältigen, teilte die stellvertretende Direktorin der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Haiti, Kettelin Isra
  • Erneut DZI-Spendensiegel für ADRA Deutschland

    Weiterstadt bei Darmstadt/Deutschland | 15.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Die in Weiterstadt bei Darmstadt ansässige Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) das Spendensiegel für das Jahr 2010 erhalten. Laut Pastor Erich Lischek, Direktor von ADRA Deutschland, bedeute das erneute Spendensiegel "ein Zeichen der Anerkennung unserer gemeinnützigen Arbeit und einer sachgerechten Verwendung der finanziellen Mittel, die uns anvertraut sind". Adventistische Entwicklungs- und Katastrophe
  • Pariser «Haus der Hoffnung» – Begegnungsstätte der Kulturen

    Paris/Frankreich | 15.01.2010 | International
    Ein "Maison de l‘Esperance" (Haus der Hoffnung) hat die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten Nordfrankreichs in Paris eröffnet. Das Zentrum mit Räumlichkeiten für über 300 Besucher soll eine Begegnungsstätte der Kulturen sein. Am Samstag, dem biblischen Sabbat, feiern dort vier verschiedene adventistische Gemeinden ihren Gottesdienst. Es handelt sich um jeweils eine französisch-, rumänisch-, portugiesisch- und spanischsprachige Adventgemeinde. Am Sonntag hält in dem Zentrum eine Baptistengemein
  • Quake affects millions of Haitians, death toll uncertain <br> <br> ADRA preparing response; food and water on the way

    Silver Spring, Maryland/USA | 14.01.2010 | International
    A devastating 7.0-magnitude earthquake hit southern Haiti last evening, destroying buildings and triggering tsunami alerts for Haiti and the surrounding islands in the Caribbean. The earthquake, which struck 10 miles outside the Haitian capital of Port-au-Prince, has so far resulted in 28 aftershocks of magnitude 4.0 or higher, CNN reported. According to the Haitian government, this is the strongest earthquake to ever strike the country. The quake affected roughly one out of three Haitians, o
  • Erdbeben in Haiti: ADRA beginnt mit Hilfsmassnahmen

    Port-au-Prince/Haiti, Weiterstadt bei Darmstadt | 13.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Erschüttert zeigte sich die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Mittelamerika angesichts des schweren Erdbebens in Haiti auf der Karibikinsel Hispaniola. "Das Leid und die Not sind unvorstellbar gross. Das Land und die Helfer stehen vor riesigen Herausforderungen", betonte deren Präsident, Pastor Israel Leito. Unter den 9,6 Millionen Einwohnern Haitis befänden sich auch etwa eine halbe Million Adventisten samt ihren Familienangehörigen, teilte Leito mit. Nach neuesten Medienberic
  • Adventist leadership development office sets guidelines to steer newly elected church officers <br> <br> Curriculum set for completion by world church

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.01.2010 | International
    What happens when a Seventh-day Adventist Church member with limited leadership experience is unexpectedly elected to church office? The church's Office of Global Leadership Development is making sure that members in that position have access to the resources necessary to become -- in short order -- effective, mission-focused leaders who can anticipate changes and challenges and respond in a responsible and appropriate fashion. Leadership Development officials will meet in Beijing, China
  • In Uganda, Adventist Church takes stand against penalties toward homosexuals <br> <br> Statement says legislation not in line with church values

    Silver Spring, Maryland/USA | 13.01.2010 | Religion + Staat
    In a statement released last week, Seventh-day Adventist world church leadership said it had "noted with concern" comments attributed to the head of the Adventist Church in Uganda. The statement affirmed the church's stand on human dignity in opposition to the penalties, including jail time and the death sentence, called for in pending Ugandan legislation. The statement, released January 8, emphasized that the legislation is not in line with the expressed values of the church. Media repor
  • Algerien: Islamisten brannten protestantische Kirche nieder

    Algier/Algerien | 13.01.2010 | Religionsfreiheit
    In Algerien ist die antichristliche Gewalt wiederaufgeflammt. In der Nacht auf vergangenen Samstag drang eine Gruppe von Islamisten in die protestantische "Tafat"-Kirche der Stadt Tizi Ouzou - Hauptstadt der Kabylei – ein, verwüsteten das Gotteshaus und die Nebenräume und setzten sie anschliessend in Brand. Protestantischen Quellen zufolge sind Bewohner des Stadtteils Bekkar in das Gemeindezentrum der zur Église protestante d'Algérie (EGA) gehörenden pentekostal-charismatische Tafat-Kirche ei
  • Katholische Kirche will in Ostdeutschland verstärkt missionieren

    Erfurt/Deutschland | 12.01.2010 | Catholica
    Die römisch-katholische Kirche will ihre missionarische Tätigkeit in den ostdeutschen Bundesländern verstärken. Dazu habe mit Jahresbeginn die erste Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz in Ostdeutschland in Erfurt ihre Tätigkeit begonnen, berichtet der Evangelische Pressedienst (epd). Der Standort in der Thüringer Landeshauptstadt sei "bewusst gewählt" worden, um in der räumlichen Nähe zur katholischen Diaspora "neue kreative Konzepte" für die missionarische Arbeit in der früheren D
  • «Allah»-Verbot für Nicht-Muslime ist inakzeptabel

    Wien/Kuala Lumpur | 12.01.2010 | Religion + Staat
    Scharfe Kritik an der malaysischen Regierung wegen deren Haltung im aktuellen "Allah"-Streit hat die österreichische "Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände" (AKV) geübt. Ein "Allah"-Verbot sei "inakzeptabel". Nach Angaben von Kathpress sagte dazu AKV-Präsident Josef Zemanek wörtlich: "Keine Religion darf anderen Religionen die Verwendung des Wortes 'Gott' als Gattungsbezeichnung verbieten". In Malaysia ist der Gebrauch des Wortes "Allah" nur im islamischen Kontext erlaubt, Nicht-Muslimen
  • Hochschule Friedensau beginnt Studiengang „Gesundheits- und Pflegewissenschaften“

    Mageburg/Deutschland | 11.01.2010 | Gesundheit & Ethik
    In Kooperation des Fachbereichs Christliches Sozialwesen der adventistischen Theologischen Hochschule Friedensau bei Mageburg mit dem Krankenhaus "Waldfriede" (Berlin) beginnt mit dem Wintersemester 2009/2010 der duale Bachelorstudiengang "Gesundheits- und Pflegewissenschaften". Er vereint die Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit einem Bachelorabschluss als akademische Qualifikation. Die Regelstudienzeit ist auf neun Semester angelegt. Neben einzelnen Lehrmodulen zu Meth
  • «Menschen zur Mitarbeit zu befähigen – eine meiner wichtigsten Lektionen» <br> <br> Präsident der weltweiten Adventisten feiert 75. Geburtstag

    Silver Spring, Maryland/USA | 07.01.2010 | International
    Pastor Jan Paulsen, Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten in Silver Spring, Maryland/USA, feierte am 5. Januar seinen 75. Geburtstag. Er leitet seit 1999 die über 16 Millionen erwachsen getauften Adventisten in 203 Ländern. Menschen zu ermutigen und sie zur Mitarbeit zu befähigen, sei eine der wichtigsten Lektionen gewesen, welche er als Leiter einer weltweiten Kirche habe lernen müssen, sagte Paulsen. "Kirchenmitglieder mögen bei Problemen schwer
  • Christenverfolgungs-Index: Spitzenplatz Nordkorea, gefolgt von Iran

    Den Haag/Niederlande | 06.01.2010 | Religionsfreiheit
    Christen in Nordkorea leiden weltweit am meisten unter Verfolgung wegen ihres Glaubens. Wie aus einer Studie des international tätigen Hilfswerks für verfolgte Christen "Open Doors International" hervorgeht, führt das Land seit acht Jahren eine Liste von 50 Ländern an, in denen Christen verfolgt werden. Auf dem Index folgen der Iran, Saudi-Arabien, Somalia, Malediven, Afghanistan, Jemen, Mauretanien, Laos und Usbekistan. Weltweit werden demnach etwa 100 Millionen Christen wegen ihres Glaubens
  • Deutsche Nachrichtenagentur DAPD verzichtet auf Kürzel «APD»

    München/Ostfildern [Deutschland] | 05.01.2010 | Medien
    Die Nachrichtenagentur DAPD (Deutscher Auslands-Depeschendienst) wird die Nutzung des Kürzels "APD" für ihre Meldungen "spätestens bis zum 31. Januar 2010 einstellen". Das teilte der Anwalt von DAPD, Dr. Hans-Michael Deml, München, dem rechtlichen Vertreter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Rolf Müller-Blom, Hannover, mit. Nach der Übernahme durch die Eigentümer der Nachrichtenagentur ddp (Deutscher Depeschendienst), Peter Löw und Martin Vorderwülbecke, änderte der
  • Orthodoxer Geistlicher an der Spitze der Konferenz Europäischer Kirchen

    Genf/Schweiz | 05.01.2010 | Ökumene
    Der orthodoxe Metropolit Emmanuel (Adamakis) von Frankreich ist neuer Präsident der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK). Zu Vizepräsidenten wählte der KEK-Zentralauschuss die stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, Cordelia Kopsch, und den anglikanische Bischof Christopher Hill. Die Amtszeit der Gewählten beträgt vier Jahre und begann nach ihrer Wahl Mitte Dezember. Der 51-jährige griechisch-orthodoxe Geistliche löst an der Spitze des kirchlichen Dachverba
  • Führungswechsel bei der Deutschen Bibelgesellschaft

    Stuttgart/Deutschland | 05.01.2010 | Bibel
    Als neuer Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft (DBG) amtiert seit 1. Januar Pfarrer Klaus Sturm (51), bislang Theologischer Geschäftsführer der Württembergischen Bibelgesellschaft. Sturm ist Nachfolger von Pfarrer Dr. Jan-A. Bühner (61), der dieses Amt seit 1997 innehatte und Ende Dezember 2009 in den Ruhestand trat. Der württembergische Pfarrer wird künftig gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Dr. Felix Breidenstein die Geschäftsführung der Stiftung "Deutsche Bibelgese
  • 3, 5 Millionen Menschen in sieben Ländern geholfen <br> <br> «Aktion Deutschland Hilft» zieht fünf Jahre nach dem Tsunami Bilanz

    Bonn/Weiterstadt [Deutschland] | 03.01.2010 | ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe)
    Rund 130 Millionen Euro Spendengelder kamen seit dem Tsunami am 26. Dezember 2004 den Mitgliedsorganisationen der "Aktion Deutschland Hilft" (ADH) zugute. Mit dem Geld konnten 163 Projekte verwirklicht werden. 2,6 Millionen Euro sind in Vorhaben enthalten, deren Realisierung 2010 erfolgen soll. Über 1,5 Millionen Bundesbürger vertrauten dem Bündnis der Hilfsorganisationen Spenden an. „Dank unserer Spenderinnen und Spender konnten wir mindestens 3,5 Millionen Menschen in Sri Lanka, Indonesien, In
  • Ein «Zentralrat» in Österreich setzt sich für Konfessionslose ein

    Wien/Österreich | 01.01.2010 | Religion + Staat
    Die rund 1,8 Millionen Österreicher ohne Religionsbekenntnis will der am 22. Dezember gegründete neue "Zentralrat der Konfessionsfreien" vertreten. Bei Diskussionen um verpflichtenden Ethikunterricht oder Kreuze in Schulklassen würden Religionsgemeinschaften "wie selbstverständlich" um eine Stellungnahme gebeten, Konfessionslose würden allerdings nicht nach ihrer Meinung gefragt, wird in einer Mitteilung des neuen Zentralrats kritisiert. Das sei, "als ob man einen Männerbund um Rat bitten wü
ADVENTISTISCHER PRESSEDIENST APD Schweiz

© Nachrichtenagentur APD Basel (Schweiz) und Ostfildern (Deutschland). Kostenlose Textnutzung nur unter der Bedingung der eindeutigen Quellenangabe "APD".

Quick Link

  • News
  • Links
  • APD Informationen
  • Suche
  • Archiv
  • Impressum

Social

  • Folge uns mittels RSS

Impressum

Herbert Bodenmann (verantwortlich)

+41 79 225 95 11

apd-ch@apd.info

© 1997 - 2025 APD Schweiz